Vorlesung THM Holzbau Skript - Rigips€¦ · Feuchteschutz Wohnklima Schnelle Bauzeiten...

93
RIGIPS CAMPUS Dipl.-Ing. Mathias Dlugay, Architekt

Transcript of Vorlesung THM Holzbau Skript - Rigips€¦ · Feuchteschutz Wohnklima Schnelle Bauzeiten...

RIGIPS CAMPUS

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay, Architekt

STRUKTUR UND AUSBAU

Schale Raumkörper Scheibe

Funktionswand Raumkörper, Freie Form Zellen, Wand

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

GEBÄUDEAUSBAU MIT TROCKENBAU

geringe Baufeuchte

beschleunigter Bauablauf

geringeres Bauteilgewicht

hohe Maßgenauigkeit

sehr anpassungsfähig für Maßnahmen des Wärme-,Brand- und Schallschutzes

gestalterische Vielfalt

BAUEN MIT HOLZ Holzbauweise – ein Vorbild an Okologie und Okonomie

Der Begriff Nachhaltigkeit wurde bereits vor 300 Jahren für die Holzwirtschaft vom sächsischen Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) geprägt, der angesichts einer seinerzeit drohenden Rohstoffkrise Nachhaltigkeit durch Aufforstung zum Prinzip erhob. Primarenergiebedarf (PE) von bauphysikalisch gleichwertigen Außenwänden, aufgeschlüsselt nach Herstellung, Transport sowie “end-of-life”

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

VHT Studie

Für den Bau eines Einfamilienhauses mit 150 m² Wohnfläche werden ca. 200 m² Außenwände benötigt. Laut der VHT-Studie entspricht dies ca. 3,4 m³ Bauholz. In Deutschland wird im Baubereich üblicherweise Fichten- oder Tannenholz verwendet. Gemäß Bundeswaldinventur 2014 wachsen davon in Deutschland in jeder Sekunde 1,4 m³

BAUEN MIT HOLZ

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

BESONDERHEITEN DES BAUSTOFFES HOLZ

Richtungsabhängigkeit von Eigenschaften (z.B. Festigkeit, Schwindverhalten)

Axial (Längsrichtung)

Tangential (parallel der Jahrringe)

Radial (senkrecht der Jahrringe) Feuchteverhalten

Holz ist hygroskopisch, d.h. es kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben (Quellen und Schwinden)

Holz hat feuchteabhängige Festigkeitseigenschaften

Holz ist ein Naturbaustoff, der während seiner Nutzungszeit dem natürlichen Stoffkreislauf (organische Zersetzung) entzogen werden muss

Holzbauteile müssen daher vor unzulässig hoher Feuchte geschützt werden

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Brandverhalten

BESONDERHEITEN DES BAUSTOFFES HOLZ

Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1 bzw. Klasse E nach DIN EN 13501-1

Holz ist normal entflammbar t

Brandverhalten ist berechenbar

Holz hat im Gegensatz zu Stahl auch bei hohen Temperaturen ausreichende Festigkeitseigenschaften, d.h. es tritt kein schlagartiges Versagen auf

Die entstehende Kohleschicht beim Abbrennen des Holzes wirkt als Wärmedämmung und schützt somit den verbleibenden Restquerschnitt

Holzbauteile können durch Bekleidungen geschützt werden, die Schutzzeit durch die Bekleidung kann berechnet werden

BAUEN MIT HOLZ

Historie -Holz ist einer der ältesten Baustoffe, die der Mensch nutzt Erste „echte“ Holzbauten waren einfache Blockhütten

Holz als „Multifunktionsbaustoff“ Entwicklung des Holz-Fachwerkbaus

Holzquerschnitte werden gezielt eingesetzt Weiterentwicklung zum Holzrahmenbau

Ausnutzung der hohen Längsdruckfestigkeit (fast wie Beton!)

Aussteifung durch Plattenwerkstoffe Sonderbauweisen

Brettstapeldecken

Brettsperrholzwände und –decken

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

HISTORIE HOLZBAU

Holz als „Multifunktionsbaustoff“ Entwicklung des Holz-Fachwerkbaus

Holzquerschnitte werden gezielt eingesetzt Weiterentwicklung zum Holzrahmenbau

Ausnutzung der hohen Längsdruckfestigkeit (fast wie Beton!)

Aussteifung durch Plattenwerkstoffe Sonderbauweisen

Brettstapeldecken

Brettsperrholzwände und –decken

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

HOLZBAU AKTUELL

Im Bauwesen dürfen ausschließlich Hölzer eingesetzt werden, die

technisch getrocknet

nach Festigkeiten sortiert

nachhaltig produziert und entsprechend zertifiziert sind. Das „gewöhnliche“ Bauholz wurde durch nachfolgende Baustoffe ersetzt.:

Konstruktionsvollholz (KVH)

Brettschichtholz (BSH)

Brettsperrholz (BSP)

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Technik – Bauphysikalische Anforderungen

ANFORDERUNGEN AN DEN HOLZBAU

Brandschutz

Schallschutz

Wärmeschutz

Feuchteschutz

Wohnklima

Schnelle Bauzeiten

Nachhaltige Bauweise

Wohngesundheit

Konkurrenzfähig zum Massivbau

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

BAUEN MIT HOLZ

Statik Tragende Wandkonstruktionen können mit Gips-Platten realisiert werden

Für aussteifende Wandkonstruktionen sind Gipsfaser- Platten (Rigidur H) besonders geeignet

Brandschutz

► Wandkonstruktionen mit Feuerwiderstandsdauer F 30-B bis F 90-B können mit Gipskartonplatten/ Gipsfaserplatten erstellt werden

Schallschutz

► Wandkonstruktionen in zweischaliger Bauweise bieten besonders guten Schallschutz

Bauphysik

► Gipslattenwerkstoffe kann als Dampfbremse auf der Rauminnenseite eingesetzt werden

Wohnklima

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

BAUEN MIT HOLZ

Schnelle Bauzeiten

► Vorfertigung im Werk bietet Zeitvorteil → Kostenersparnis

Nachhaltige Bauweise

► Holzbau ist seit Jahrhunderten bewährt

► Langfristiges Binden von CO2 in der Konstruktion

Wohngesundheit

► Span- oder OSB-Platten geben Formaldehyd an die Raumluft ab, Gipsplatten können es dauerhaft binden und tragen so zu einer besseren Raumluftqualität bei

Konkurrenzfähig zum Massivbau

► Holzbau ist dem Massivbau technisch nicht (mehr) unterlegen

► Holzbau und Massivbau sind bei ganzheitlicher Betrachtung annähernd preisneutral

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

DEFINITION HOLZBAU

Holzbau Fertighausbau Statik Holzständerbau ungewöhnlich Holztafelbau Modulbauweise Holzbrückenbau Nachhaltigkeit Eurocode 5 Sicherheit Wohnbau Ingenieurholzbau Brettsperrholz Brettschichtholz Schubfluss Aussteifung Brandschutz werthaltig Langlebigkeit Feuchteschutz Schallschutz Erdbebensicherheit Gewerbebau Blockbau Leichtbau

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

DIN 1052 / Eurocode 5

Lastermittlung DIN EN 1990

Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1991-1

Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau DIN EN 1991-1/NA

National festgelegte Parameter DIN EN 1991-4

Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten DIN EN 1991-4/NA

National festgelegte Parameter

WICHTIGE NORMEN

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Bemessung DIN EN 1995-1-1

Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau DIN EN 1995-1-1/NA

National festgelegte Parameter, z.B. auch Festigkeitswerte von Gipsplatten DIN EN 1995-1-2

Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall DIN EN 1995-1-2/NA

National festgelegte Parameter DIN EN 1998

Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten

WICHTIGE NORMEN Bemessung

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

KONSTRUKTION

Konstruktion DIN 1052-10

Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 10: Ergänzende Bestimmungen

z.B. Anforderungen an Befestigungsmittel DIN 68800-2

Holzschutz – Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau

Konstruktiver (baulicher) Holzschutz

Wichtiges Dokument für die Ausführung schadensfreier Konstruktionen

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

RICHTLINIEN

Sonstige Richtlinien M-HFHHolzR

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise

Anzuwenden bei Holzgebäuden der Gebäudeklasse 4

Angaben zu

► Anforderungen an Kapsel-Bekleidungen

► Detailausbildungen

To insert an image:

1. Click on the Pictures icon in the Insert tab

2. Select your image

To resize an image:

1. Click on the image

2. Go to the Format tab

3. Click on Crop

4. Cropping handles will appear. Click, hold and

drag a handle to crop the image.

5. Centre the image by clicking, holding and

dragging it to the centre of the box.

N.B. To crop the image proportionally, hold the Shift

key while you resize the image.

To replace an image displayed:

1. Delete the image displayed

2. Click on the Pictures icon

3. Select a new image

KONSTRUKTION Holzbau

Holzbau ist ein Sammelbegriff für Holzrahmenbau

Dachausbau

Holzbalkendecken

Holzmassivbau

Altbausanierung / Holzfachwerkwände

Gips(karton)platten

Gipsbrei mit Zusatzmittel (je nach Plattentyp) wird auf

Karton aufgebracht

Der Gipsplattenstrang wird auf Bandstraßen

geschnitten, getrocknet und beschriftet

Die verschiedenen Kanten werden vor der

Trocknung durch Schienen gebildet

Gipsfaserplatten Gipsfaserplatten besitzen keine Kartonummantelung

Gips wird mit Zellulosefasern vermengt und gepresst Kanten entstehen bei der Pressung, durch versetztes

aufeinanderkleben zweier Platten - oder durch Fräsen

BAUSTOFFE- PLATTENARTEN

GEGENÜBERSTELLUNG DIN EN 520 UND DIN18180

Gipsplattentypen nach DIN EN 520 Gipskartonplattentyp nach DIN 18180

Gipsplatte Typ A Gipskarton-Bauplatte (GKB)

Gipsplatte Typ H (1/2/3) mit reduzierter Wasseraufnahme

(Deutschland H2)

Gipskarton-Bauplatte imprägniert (GKBI) (optisches

Merkmal: grüner Karton) GKFI

Gipsplatte Typ F mit verbessertem Gefügezusammenhalt des

Kerns bei hohen Temperaturen

Gipskarton-Feuerschutzplatte (GKF)

Gipsplatte Typ D mit definierter Dichte herstellerspezifische Entsprechungen

Gipsplatte Typ R mit erhöhter Festigkeit

Gipsplatte Typ I mit erhöhter Oberflächenhärte

Putzträgerplatte Typ P Gipskarton- Putzträgerplatte (GKP)

Gipsplatte für Beplankungen Typ E

mit reduzierter Wasseraufnahmefähigkeit und minimierter

Wasserdampfdurchlässigkeit

Keine nationale Entsprechung in Deutschland

Abmessungen und flächenbezogene Masse entsprechend DIN EN 520

Plattendicke t (mm) 9,5 12,5 15 18 20 25

Regelbreite 1250 mm 600 600

Regellänge < 4000 mm < 3500 mm

Flächen-

bezogene

Masse

GKB/GKBI > 6,5 > 8,5 > 10,2 > 0,68 x t

GKF/GKFI > 8 > 10 > 12 > 0,8 x t

GEMEINSAME KENNZEICHEN

DER GIPSKARTONPLATTEN NACH DIN EN 520

Gipsplatten nach DIN EN 520 sind bestehen aus einem an den Längskanten kartonummantelten Gipskern und geschnittenen Querkanten.

Der Gipskern darf Zusätze und Zuschläge enthalten. Verschiedene Kantenausbildungen

sind möglich.

Gipsplatten nach DIN EN 520 sind nicht brennbar (A2-s1, d0).

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Holzrahmen-Holzständer-Holztafel

DEFINITIONEN

DIN EN 1995-1-1 benennt Dach-, Decken- und Wandscheiben

3 wesentliche Bestandteile eines scheibenförmigen Bauteils:

► Rippen sind stabförmige Bauteile aus Vollholz oder Holzwerkstoffen

► Beplankung aus plattenförmigen Holz- oder Gipswerkstoffen

► Verbindungsmittel für den Verbund zwischen Rippen und Beplankung Rippen = Ständer = Stiele = ...

vertikale, stabförmige Bauteile einer Tafel Kopfrippe = Rähm = ...

oberes horizontales Abschlussbauteil einer Tafel Fussrippe = Schwelle = ...

unteres horizontales Abschlussbauteil einer Tafel

To insert an image:

1. Click on the Pictures icon in the Insert tab

2. Select your image

To resize an image:

1. Click on the image

2. Go to the Format tab

3. Click on Crop

4. Cropping handles will appear. Click, hold and

drag a handle to crop the image.

5. Centre the image by clicking, holding and

dragging it to the centre of the box.

N.B. To crop the image proportionally, hold the Shift

key while you resize the image.

To replace an image displayed:

1. Delete the image displayed

2. Click on the Pictures icon

3. Select a new image

Allgemeine Begriffe

KONSTRUKTION

1. aussteifende Beplankungslage

Verbindungsmittel, statisch wirksam

2. Beplankungslage (optional)

Verbindungsmittel, konstruktiv

Zuganker *)

Fußrippe

Hohlraumdämmung

Kopfrippe

Wandrippe

Beliebige Beplankung

Richtschwelle

*) Der Zuganker sollte üblicherweise direkt auf die Rippen gesetzt werden,

allerdings ist die Lochleibungsfestigkeit der Verbindung Rigidur/Holz deutlich

höher als die der Verbindung Stahlblech/Holz, sodass bei Verwendung

entsprechend längerer Nägel der Zuganker auch auf die Rigidurplatte gesetzt

werden kann.

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Tragend? Aussteifend? – Wo liegt der Unterschied?

KONSTRUKTION

Tragende Bauteile

tragen die äußeren vertikalen Eigen- und Nutzlasten ab

Dächer und Decken sind immer tragend

Dächer und Decken lagern auf tragenden Wänden auf

tragende Wände müssen nicht zwangsläufig auch aussteifende Wände sein

Aussteifende Bauteile

tragen die äußeren horizontalen Nutzlasten (v.A. Windlast) ab

Dächer und Decken sind fast immer aussteifend

aussteifende Wände müssen nicht zwangsläufig auch tragende Wände sein

KONSTRUKTION

Allgemeine Begriffe

Prinzip des Lastabtrags einer Holztafel

Schwellenpressung Zuganker

Windlast

Längsbeanspruchung der Rippen Schubbeanspruchung in der Plattenebene

𝐹𝑖,𝑐,𝐸𝑑 = 𝐹𝑖,𝑡,𝐸𝑑 = 𝐹𝑖,𝑣,𝐸𝑑 ∙ ℎ

𝑏𝑖

𝒔𝒗,𝟎,𝒅 = 𝑭𝒊,𝒗,𝑬𝒅

𝒃𝒊

Schallschutz

Rw,R in dB (ohne Flankenübertragung)

Brandschutz

F- bzw. (R)EI- Klassifizierung der Konstruktion

Zulässige Spannung szul der Querschnitte

Wandhöhen

Normaltemperatur: nach Statik

im Brandfall: max. 3,00 m nach abP

max. 5,00 m mit statischem Nachweis

KONSTRUKTION

System Angaben Planen und Bauen

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Rechenwerte/ Festigkeitswerte

KONSTRUKTION

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Rechenwerte/ Festigkeitswerte

KONSTRUKTION

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Schutzziele

• Schutz des Lebens und der Gesundheit von Menschen und Tieren

• Erhalt von Sachwerten

• Umweltschutz

,, Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch(Brandausbreitung)vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.“(§14MBO 11/2002)

BRANDSCHUTZ

BRANDSCHUTZKONZEPTE UND BRANDSCHUTZPLANUNG

Anlagentechnischer

Brandschutz

Vorbeugender

Brandschutz

Baulicher

Brandschutz

Organisatorischer

Brandschutz

Abwehrender

Brandschutz

Brandschutz als

Gesamtkonzept

Baulich-planerische

Brandschutzmaßnahmen

Fluchtwege

Brandabschnitte

horizontale vertikale

Baulich-konstruktive

Brandschutzmaßnahmen

Baustoff-

verhalten

Bauteil-

verhalten

Norm Bezeichnung

MBO Musterbauordnung

LBO Jeweilige Landesbauordnungen

M-SysBöR Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an

Systemböden

M-HFHHolzR Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an

hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise

MLAR Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an

Lüftungsleitungen

Normen und Verordnungen

Gebäudeklassen nach Musterbauordnung (MBO 2016)

Bauaufsichtliche Benennung

Bauaufsichtliche

Benennungen

Kurzbezeichnung

nach DIN 4102-2

Klasse nach DIN 4102-2

feuerhemmend F 30-B Feuerwiderstandsklasse F 30

feuerhemmend und aus

nichtbrennbaren

Baustoffen

F 30-A Feuerwiderstandsklasse F 30 und aus

nichtbrennbaren Baustoffen

hochfeuerhemmend F 60-AB Feuerwiderstandsklasse F 60 und in wesentlichen Teilen

aus nichtbrennbaren Baustoffen

F 60-A Feuerwiderstandsklasse F 60 und aus

nichtbrennbaren Baustoffen

hochfeuerhemmend - Bauteile in wesentlichen Teilen aus brennbaren

Baustoffen, mit einer Feuerwiderstandsdauer REI ≥ 60

min., die zusätzlich die Kriterien der M- HFHHolzR

erfüllen.

feuerbeständig F 90-AB Feuerwiderstandsklasse F 90 und in wesentlichen

Teilen aus nichtbrennbaren Baustoffen

feuerbeständig und aus

nichtbrennbaren

Baustoffen

F 90-A Feuerwiderstandsklasse F 90 und aus

nichtbrennbaren Baustoffen

Ausgewählte Prüf- und Klassifizierungsnormen für den Brandschutz

Norm Bezeichnung

Allgemein DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

DIN 4102-1 Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

DIN 4102-2 Bauteile; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

DIN 4102-3 Brandwände und nichttragende Außenwände, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

DIN 4102-4 Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile

DIN 4102-17 Schmelzpunkt von Mineralfaser-Dämmstoffen; Begriffe, Anforderungen, Prüfung

Allgemein DIN EN 13501, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten

DIN EN 13501-1 Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von

Bauprodukten

DIN EN 13501-2 Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit

Ausnahme von Lüftungsanlagen

DIN EN 13501-3 Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen an Bauteilen von

haustechnischen Anlagen: Feuerwiderstandsfähige Leitungen und Brandschutzklappen

DIN EN 13501-4 Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen von Anlagen zur

Rauchfreihaltung

DIN EN 1364 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile, Teil 1 Wände, Teil 2 Unterdecken

DIN EN 14135 Brandschutzbekleidungen Bestimmung der Brandschutzwirkung

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Gipsplatten nach EU-Norm:

EUROPÄISCHE BRANDSCHUTZNORMUNG

Baustoffe /Plattenwerkstoffe Baustoffklasse

Spezialbrandschutzplatte A1

GKB, GKF, GKFI, GKBI A2

Gipsfaserplatte A2

Loch-Schlitzplatte A2

Verbundplatte MF A2

Zementgebundene Platte/ Rigips Aquaroc A2

• Bisherige Baustoffklassen: A1, A2, B1-3

• Neue Baustoffklassen: A1, A2, B, C, D, E, F

Klassifizierung der Baustoffe DIN EN 13501-1

In Baustoffklassen

A1 A2 B C D E F

Nach Brandparallelerscheinungen

Rauchentwicklung

s1

Keine/kaum

Rauchentwicklung

s2

Geringe Rauchentwicklung s3

Unbeschränkte

Rauchentwicklung

Brennendes Abtropfen/Abfallen

d0

Kein brennendes

Abtropfen

d1

Begrenztes

brennendes Abtropfen

(≤ 10 Sek.)

d2

Starkes brennendes

Abtropfen

(> 10 Sek.)

Bauaufsichtliche

Benennung

Kaum

Rauch

Kein

brennendes

Abtropfen

Baustoffklassen

nach DIN EN 13501

Baustoffklassen

nach DIN 4102

Nichtbrennbar X X A1 A1

Nichtbrennbar X X A2 - s1 d0 A2

Schwer entflammbar X X B, C - s1 d0 B1

X A2, B, C - s2 d0, A2, B, C - s3 d0

X A2, B, C - s1 d1, A2, B, C - s1 d2

A2, B, C - s3 d2

Normal entflammbar X X D - s1 d0 B2

X D - s2 d0, D - s3 d0

X D - s1 d2

D - s2 d2, D - s3 d2

X E

E - d2

Leicht entflammbar (Einsatz nicht zulässig) F B3

ohne Fußbodenbeläge (*)

Zuordnung der Baustoff-Klassifizierung(*)

nach DIN EN 13501 und DIN 4102

Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-2

Die Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102-2 kennzeichnet ein Bauteil.

Sie wird ergänzt durch die Angabe der Feuerwiderstandsdauer in Minuten.

Bauteile (Auswahl) Kurz-

bezeichnung

Dauer des

Erhalts jeweils

Feuerwider-

standsdauer

Wände, Decken, Dächer,

Stützen, Treppen, Unterzüge,

Glasbauteile

F > 30 min

> 60 min

> 90 min

> 120 min

> 180 min

F 30

F 60

F 90

F 120

F180

Türen und Feuerschutzabschlüsse T T 30 usw.

Lüftungsleitungen L L 30 usw.

Kabel- und Installationskanäle E bzw. I E 30 bzw. I 30 usw.

Glasbauteile mit gegenüber der F-

Klassifizierung reduzierten

Brandschutzeigenschaften

G G 30 usw.

BRANDVERLAUF -BRANDPHASEN

Brandbeginn

Feuerübersprung

Temperatur

Zeit

Vollbrand

Ausbreitung Abklingen

Entstehungsbrand

Entzündung Schwelen

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

BEURTEILUNG + PRÜFUNG

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Gipsbaustoffe sind anorganisch und nicht brennbar

1 m2 Gipsplatte (12,5 mm dick) enthält 2,5 l Kristallwasser

Bei Feuereinwirkung verdampft das Wasser, er Brandfortschritt wird verzögert

Die Gipsschicht wirkt als Isolator gegenüber benachbarten Bauteilen

Feuerschutzplatten besitzen zusätzlich eine Glasfaserarmierung für erhöhten Gefügezusammenhalt

VERHALTEN VON GIPS BEI FEUER

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

43 / Presentation title

Feuerwiderstandsklassen

Raumabschluss für die Zeit der Branddauer Temperaturverlauf auf der feuerabgekehrten Seite Funktionserhalt bei Beanspruchung - Festigkeitsprüfung

KLASSIFIZIERUNG DER BAUTEILE

Feuerwiderstands-klasse Feuerwiderstand in Minuten

F30 ≥ 30

F60 ≥ 60

F90 ≥ 90

F120 ≥ 120

F180 ≥ 180

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Tragfähigkeit

Versagensmodell der Schutzwirkung des Bauteiles Überschreiten der Durchbiegegeschwindigkeit Überschreiten der kritischen Temperatur bei Stahlbauteilen Abfallen der Bekleidung unter Löschwasserstrahl bei Stützen, freiliegende Bewehrung

VERSAGENSMODELL DER SCHUTZWIRKUNG DES BAUTEILES

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

VERSAGENSMODELL DER SCHUTZWIRKUNG DES BAUTEILES

Raumabschluss

Durchgang des Feuers Überschreitung der Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite um140/180 K Verlust der Restfestigkeit geprüft durch Kugelschlag mit einer Stoßarbeit von 20 Nm

BEURTEILUNG + STOSSPRÜFUNG

90. Minute ca. 1000 °C im Brandofen keine Temperaturerhöhung auf der feuerabgewandten Seite über 140 °C Beginn der 3 Stöße mit einer Energie von je 3.000 Nm

► 200 kg Sack aus einer Fallhöhe von 1,50 m

► Der Stoß symbolisiert beispielsweise das Fallen brennender Holzbalken in eine Brandwand

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Klassifizierte 1- und 2-schalige Wandkonstruktionen nach DIN 4102-4, Tab. 10.2, Auszug

für 1- oder 2-schalige, nichttragende,

Trennwände nach DIN 4103-1 mit

Gipsplatten nach DIN 18180 und

ausgeführt nach

DIN 18183-1:

Details nach DIN 4102-4.

GKF Mineralwoll-Dämmplatten

nach DIN EN 13162,

Schmelzpunkt ≥1000 °C,

Baustoffklasse A

Feuer-

wider-

stands

-

dauer Mindest-

beplankungsdicke D

(mm)

Mindest-

dämmschichtdicke D

(mm)

Mindest-

rohdichte

ρ (kg/m³)

1 x 12,5 40 40 F 30-A

2 x 12,55 oder

1 x 25 mm

F 60-A

15 x 12,5 F 90-A

2 x 18 oder

3 x 12,5 oder 25 +12,5

F 120-A

2 x 12,5 oder

1 x25 mm

40 100 F 90-A

60 50

80 30

2 x 15 60 100 F 120-A

80 50

3 x 12,5 oder

25 + 12,5

60 100 F 180-A

80 50

KLASSIFIZIERTE WÄNDE AUS GIPSPLATTEN MIT

Bisher: Beurteilung nach

Temperaturdurchgang und

Raumabschluss

Einteilung in eine Feuerwiderstandsklasse

(30, 60, 90, 120, 180 min)

Neu: Beurteilung nach

Standsicherheit (R),

Raumabschluss (E) und

Erhalt der Wärmedämmung (I)

Einteilung in viele Klassen

(15, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 min)

Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-2 und DIN EN 13501-2

Bauteileigenschaften nach DIN EN 13501-2 Kurzbezeichnung Dauer des Erhalts, jeweils

Tragfähigkeit R > 15 min

> 30 min

> 45 min

> 60 min

> 90 min

> 120 min

> 180 min

> 240 min

Raumabschluss E

Wärmedämmung I

Begrenzung des Strahlungsdurchtritts W

Widerstand gegen mechanische Einwirkung M

Aufrechterhaltung der Energieversorgung P

Selbstschließende Eigenschaften C

Begrenzung der Rauchdurchlässigkeit S

Richtungsangaben der Brandbelastung (a →b)

(i←o)

above → below in

← out

Feuerwiderstandsklassen nach DIN EN 13501-2

Die Klassifizierung nach DIN EN 13501-2 informiert über Bauteileigenschaften, die

während der Feuerwiderstandsdauer des Bauteils erhalten bleiben.

Die Feuerwiderstandsdauer ist zeitlich feiner unterteilt als in DIN 4102-2.

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

STÄNDERWÄNDE GEMÄSS PRÜFZEUGNIS

Bei einer Bauteilprüfung ergibt sich

• 95 min Erhalt der Tragfähigkeit R

• 70 min Erhalt der raumabschließenden Wirkung E

• 35 min Erhalt der Wärmedämmung (140°/180°) I

Einstufung: R 90

RE 60

REI 30

EUROPÄISCHE BRANDSCHUTZNORMUNG

Klassifizierungsbeispiel

Achtung: werden Kriterien kombiniert, so entspricht die angegebene Dauer dem Kriterium der kürzesten Dauer

Feuerwiderstandklasse von Bauteilen:

Bezeichnung nach DIN 4102-2 und DIN EN 13501-2

Bauteile Geforderte Eigenschaften im

Brandfall

Bezeichnung

nach DIN 4102

Bezeichnung

nach DIN 13501

Stützen, Träger Tragfähigkeit F 90 R 90

Nichttragende

Wände

Raumabschluss, Wärmedämmung F 90 EI 90

Steildächer,

tragende Wände,

Geschossdecken

Tragfähigkeit,

Raumabschluss, Wärmedämmung

F 90 REI 90

Abgehängte

Unterdecken

Raumabschluss, Wärmedämmung F 90 von oben EI 90 (a →b)

Die Feuerwiderstandsdauer des Bauteiles setzt sich zusammen aus

den erforderlichen Eigenschaften für die entsprechende Bauteilkategorie und

eventuellen Zusatzinformationen.

Bezeichnung am Beispiel ausgewählter Bauteile mit einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Systeme Angaben im Planen und Bauen

KONSTRUKTION Schallschutz

Schallschutz von Bauteilen Berger‘sches Massengesetz

Mit zunehmender Flächenmasse eines Bauteils nimmt auch sein Schalldämmmaß zu

Gilt für einschalige, massive Bauteile ab ca. 100 kg/m²

Ist für Holzbauteile nicht sinnvoll anwendbar

Resonanzphänomen

Jedes Bauteil hat eine Eigenfrequenz und bildet so ein Feder-Masse-System

Je niedriger die Eigenfrequenz unter der Erregerfrequenz liegt, desto höher ist die Dämpfung dieser Erregerfrequenz

Tritt bei Holzbauteilen verstärkt auf: fe ≈ 63 Hz

KONSTRUKTION Schallschutz

Holztafelwände

Masse-Feder-Masse-System

Eigenfrequenz liegt bei ≈ 63 Hz

Körperschallübertragung durch den Ständer

► schlechtere Schalldämmung im Vergleich zu Metallständerwänden

► MW12RB, Ständer CW 50: Rw,R = 52 dB

► HW12RB, Ständer 60/60 mm: Rw,R = 42 dB

Holzbauteile empfindlich bei tiefen Frequenzen

► Subjektiv empfundenes Dröhnen (Körperschall)

Vorsatzschalen bringen deutliche Verbesserungen der Luftschalldämmung

Besonderheiten des Schallschutzes von Holzbauteilen

Besonderheiten des Schallschutzes von Holzbauteilen Holzbalkendecken

Neigen grundsätzlich zum Schwingen

► Daher leicht durch Begehen anregbares Feder-Masse-System mit niedriger Eigenfrequenz

Sind tendenziell empfindlich gegenüber Trittschallanregung

► Subjektiv empfundenes Dröhnen

► Trittschallverbesserung durch schwimmende Estriche

Verbesserung der Luftschalldämmung durch abgehängte, schallentkoppelte Unterdecken

KONSTRUKTION Schallschutz

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

KONSTRUKTION HOLZBALKENDECKE

Besonderheiten des Schallschutzes von Holzbauteilen Dächer

Sind tendenziell empfindlich gegenüber tief-frequentem Schall

► Anfällig gegen Fluglärm, Verkehrslärm, etc.

► Weniger anfällig gegenüber hoch-frequentem Lärm

Verbesserung der Luftschalldämmung durch Aufsparrendämmung

Verbesserung der Luftschalldämmung durch Unterdecken

Einfluss der Dacheindeckung (Dachsteine besser als Dachziegel)

KONSTRUKTION Schallschutz

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Systeme

DECKEN -KONSTRUKTION

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Systeme

DECKEN -KONSTRUKTION

DECKEN -KONSTRUKTION Systeme Angaben -Planen und Bauen

KONSTRUKTION Brandschutz

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

DECKEN -KONSTRUKTION

DECKEN -KONSTRUKTION

Fertigteilestriche

Architektonische Anforderungen

Aufwertung der Bodenflächen

Ausgleich von Unebenheiten

und Fehlstellen im Rohboden,

in Verbindung mit Schüttungen

Bauphysikalische Anforderungen

Aufnahme von Nutz- und

Verkehrslasten

Trittschallschutz

Luftschallschutz

Brandschutz

Wärmeschutz

Gebäudetechnische Anforderungen

Integration von

Fussbodenheizungen und

Klimatisierungssystemen

Doppelböden entsprechend

DIN EN 12825

Hohlböden entsprechend

DIN EN 13213

Systemböden

Linienaufgelagerte Böden

Estricharten nach DIN EN

13318

Calciumsulfat Estrich CA

Kunstharzestrich SR

Zementestrich CT

Gussasphaltestrich AS

Trockenunterböden/

Fertigteilestriche

Fertigteilestriche

Gipsfaser/ Gipskarton

Fertigteilestriche

Holzwerkstoffplatten

Fertigteilestriche

Zementfaserplatten

BODENSYSTEME

Fertigteilestrich nach DIN 18560-1

„Böden aus vorgefertigten, kraftübertragenden Platten, die trocken und meist schwimmend eingebaut

werden.“

Vorteile der Bauart

Geringes Gewicht der Konstruktion, die auch auf statisch fast ausgereizten Rohbauteilen zum

Einsatz kommen kann,

Geringe Aufbauhöhe

Verkürzung der Bauzeit gegen über Nassestrichen

Trockene Bauweise ohne Eintrag zusätzlicher Feuchte ins Gebäude,

Bauphysikalische Ertüchtigung des vorhandene Rohbodens in Hinblick auf Schall-, Brand- und

Wärmeschutz,

Egalisierung auch grober Unebenheiten des Rohbodens durch Ausgleichsschichten bzw.

Schüttungen.

FERTIGTEILESTRICHE DIN 18560-1

• niedrige Aufbauhöhen

Modernisierung,

Isolierung Dachboden

Trockenestrich ab 20 mm

Fließestrich ab 35 mm

Zementestrich ab 45 mm

• geringes Flächengewicht

Holzbalkendecken, Aufstockung

Verlegung

Trockenestrich ab 20 kg/m²

Fließestrich ab 70 kg/m²

Zementestrich ab 100 kg/m²

• trockener Einbau

keine Trocknungszeit Trockenestrich ab 1 d

Fließestrich ab 14 d

Zementestrich ab 28 d

ESTRICHSYSTEME IM VERGLEICH

Trockenunterböden

Fertigteilestriche

Systemböden

Fertigteilestrich auf tragfähigem Boden Systemboden tragend

BODENSYSTEME

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12

FERTIGTEILESTRICHE

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12

FERTIGTEILESTRICHE

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12

FERTIGTEILESTRICHE

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Brandschutz

FERTIGTEILESTRICHE

To change the style of your titles and text levels:

1. Enter your text in the text box

2. To move your text to the next level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Increase List Level

3. To move your text to the previous level,

on the Home menu, in the Paragraph group,

click on Decrease List Level

This will apply a predefined text style.

To change the presentation title:

1. On the Insert tab, go to Header & Footer

2. Change the Presentation title in the Footer area

3. Click on Apply to apply this change to the current

slide only or Apply to All if you want to apply the

change to the entire presentation.

Dipl.-Ing. Mathias Dlugay

Bransschutz

FERTIGTEILESTRICHE

BODENSYSTEME

BODENSYSTEME

Details

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

Dachausbau -Konstruktionsdetail

Direktbefestigung Unterdecke

Unterkonstruktion •bestehend aus: Stahlblech-Profilen, verzinkt

nach DIN 18182 und DIN EN 14195 oder

•Holzlatten, mind. Sortierklasse S 10 (MS 10)

nach DIN EN 1912, Restfeuchte ≤ 20 %

Massenanteile.

Hutdeckenprofil Direkbefestigung

mit Schrauben an der

Rohdecke/Dachschräge

CD-Deckenprofile werden über

Direktbefestiger (Schienen- läufer) an

der Rohdecke/Dachschräge befestigt

RU-Direktabhänger

CD-Deckenprofile werden über

Direktabhänger an der Rohdecke/

Dachschräge befestigt

1 Beplankung mit GK- Platte

2 Tragprofile:

Deckenprofil CD 60/27

3 Befestigung: U-Direktabhänger

4 Mineralwolle, Dimensionierung

nach Wärmeschutz-

Anforderungen

X

2 4 1 3

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

Details ohne UK

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

Details Holz UK

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

Details Metall UK

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

Details Metall UK

Beschreibung: Kenngröße für den Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion; gibt an, um wieviel mal größer der Diffusionswiderstand einer Stoffschicht [m] gegenüber einer gleichdicken Luftschicht [m] ist. Luft ist die geringste mögliche Behinderung für diffundierende Wassermoleküle, deswegen ist die Wasserdampfdiffusions-Widerstandszahl für Luft mit 1 festgelegt. Formelzeichen: (My) Einheit: keine Bedeutung: Stoffeigenschaft Formel: sd = µ * m [Stoffschichtdicke]

Der Sd-Wert

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN

DIN 4140 „Dämmarbeiten an betriebs- und haustechnischen Anlagen; Ausführung von

Wärme- und Kältedämmung“:

Dampfsperrende Stoffe müssen einen sd –Wert von mindestens 1500 m haben

Dampfbremsende Stoffe haben einen sd –Wert von weniger als 1500 m

Definition der Begriffe Dampfbremse/Dampfsperre

• Einbau muss sorgfältig geplant werden

• Lösung erfordert oft ein genaues Konzept

• Häufig ist die unkorrekte luftdichte Schicht das größte Problem

DACHAUSBAU KONSTRUKTIONEN