Viessmann Fachtagung 2011

download Viessmann Fachtagung 2011

of 19

Transcript of Viessmann Fachtagung 2011

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    1/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       V  o  r   l  a  g  e   1

    Jörg Jungbluth

    Viessmann Deutschland GmbH

    Modernisierung inDampf- undKondensatanlagen

    Gründe und RealisierungeinesDampfkesselaustausches

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

       V  o  r   l  a  g  e

       2

    Warum Dampfkesseltausch ?Der Kessel ist doch noch “gut”

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Defekte/Havarien

    Effizienzsteigerung /Kostenreduzierung wegen

    hohem Verbrauch hohen Verlusten geändertem Nutzungsprofil

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    2/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

       V  o  r   l  a  g  e   3

    Meilensteine in der Kessel-EntwicklungVon älter zu modern

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    1962

    2001

    2011

    Das System wird dem Kessel angepasst

    Der Kessel wird passend zumSystem konstruiert mitmodernen Konstruktions- undFertigungsmethoden

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Konstruktionsprinzipien Auslegung

    Prüfstandversuche zur Absicherungder Auslegung

    Simulation der Belastungen im Betriebszustand(Druck und Temperatur)

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       4

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Auslegung und Festigkeitsberechnung nach TRDund Verbändevereinbarungen

    Anwendung anderer Regelwerke auf Kundenwunsch

    ergänzend AD 2000

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    3/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    KonstruktionsprinzipienGrundsätze

    Eckankerberechnung nach Vereinbarung 2003/1

    Eckanker sind immer paarweise angeordnet.Die zulässigen Spannungen liegen deutlich unter dennach der Vereinbarung Dampfkessel zulässigen Werten.

    Niedrige Spannung im Bauteil=> erhöhte Lebensdauer.

    Ein Reißen der Eckanker ist bei Vitomax Kesseln unbekannt.

    Besichtigungsanforderungen nachVereinbarung 2003/1 / DIN EN 12953

     Ausrüstung mit ausreichender Anzahl anBesichtigungs- und Befahröffnungen, um imRevisionsfall an alle wichtigen Stelleninnerhalb des Kessels heranzukommen.Das führt zu den längstmöglichen Prüffristenfür die innere Prüfung (innere Prüfung alle 3Jahre in DE).

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   5

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    KonstruktionsprinzipienBetrieb

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       6

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Großzügig dimensionierter Dampfraum mit niedriger Dampfraumbelastung undintegriertem Dampftrockner sorgt für hohe Dampfqualität.

    Stutzenausrüstung auf jeweiligeEinsatzbedingungen abgestimmt

    Großes Kesselvolumenfür guteEnergiespeicherung undweniger Brennerstarts

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    4/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    KonstruktionsprinzipienKessel nur aus Stahl – keine Ausmauerungen

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   7

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Wassergekühlte hintere Wendekammer (Werden Schamottsteine verwendet, heizen diese sich bis zum Glühen auf und wirken durchihre Abstrahlung auf die Flamme ein und haben eine erhöhte Wärmeabstrahlung desKessels zur Folge. Schamottsteine sind Verschleißteile und müssen regelmäßig inspiziertund ggf. erneuert werden.)

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    KonstruktionBrennerdurchführung

    Wassergekühlte Brennerdurchführung

    Gleichbleibende Temperatur um Brennerkopf  Dauerhaft niedrige NOx - Werte Keine Rückstrahlung, da keine Ausmauerung

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       8

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    5/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    KonstruktionSchweißnahtvorbereitung und Rauchrohranordnung

    Rauchrohranordnung:

    spannungsarmraumoptimiertMindestabstände:Rohr/Rohr 25 mm

    Rohr-Umlenkung 40 mm

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   9

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Hochdruck Dampferzeuger für Sattdampf mit ECO*

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       V  o  r   l  a  g  e

       1   0

    * Eco: wahlweise integriert, oben aufgesetzt, hinten angestellt

    Vitomax 200-HSTyp M73

    bis 25 bar (30 bar)0,5 – 4 t/h

    Vitomax 200-HSTyp M75bis 25 bar5 – 26 t/h

    Brennraumbelastung < 1,3 MW/m³

    Kesselwirkungsgrad bis 95 % mit ECO

    Großer Dampfraum, große Ausdampffläche, integrierter Tropfenabscheider für hoheDampfqualität

    Weite Wasserwände und große Abständezwischen den Heizgasrohren

    Mit belastbarer Kesselabdeckung

    Mit wassergekühlter Vorderwand

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    6/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Abhitzekessel für z. B. Gasturbinen

    Geeignet für Abgase aus

    folgenden Brennstoffen: Heizöl EL und Erdgas.

    Einsatz von anderen Brennstoffen wie z.B.

    Tierfett, Festbrennstoffe und Abwärme ausbelasteter Abluft.

    Leistungsanteil aus der Abhitzenutzung: 10...30 % der Gesamt-Kesselleistung

    max. Abgastemperatur der Abgasquelle: ~ 600°C

    min. Abgasmenge der Abgasquelle(n): 1.000 Nm3/h

    max. Abgasmenge der Abgasquelle(n): 10.000 Nm3/h (Summe d. Abgasquellen)

    max. Höhe der Druckstöße der Abgasquelle: 500 mbarmax. zul. wasser-/dampfseitige Druckbelastung: 25 bar 

     Anzahl der Abhitzequellen: 1 oder 2

    Mindest.-RL-Temp. erforderlich ? ja, wie beim konventionellen Kessel

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Dampfkesseltausch in einer Brauerei

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Beispiel: Brauerei

       V  o  r   l  a  g  e

       1   2

    Altanlage:

    2 Dampfkessel mit 12 t/h bzw. 8 t/h

    8 t/h-Kessel ohne ECO

     Abgastemperaturen zwischen180°C - 200°C

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    7/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Dampfkesseltausch in einer Brauerei

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Beispiel: Brauerei

       V  o  r   l  a  g  e   1   3

    Neuanlage:2 Vitomax 200 HS M235 243 6 t/h,16 bar mit integriertem ECO 200 zurSpeisewassererwärmung

    Senkung der Abgastemperaturen um70°C - 80°CEntfall der Kompensationsschaltung

    Für den Zeitraum 2009 wurdenfolgende Einsparungen gegenüber2007 erzielt:Brennstoff: 20,8 %Wasser: 30,3 %

     Abwasser: 30,3 %Strom: 19,0 %

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Optimierung peripherer Komponenten industrieller Dampferzeuger 

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       V  o  r   l  a  g  e

       1   4

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    8/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Optimierung von Komponenten bei industriellen DampfanlagenReduzierung von Verlusten

    Dampfkessel

    TWA

    CWA

    Kondensattank

    Mischkühler Absalzentspanner 

    Dampf 

    Kühlwasser 

    Kondensat

    Rohwasser 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   1   5

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

     Abstrahlverlust

    Dampfverlust

     Absalzverlust  Abschlammverlust

    Wasserverlust

     Abgasverlust

    Fegedampf / Wrasen

    Brenner 

    Verschmutzung

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Optimierung von Komponenten bei industriellen DampfanlagenVerlustgrößen mangels Wartung, Kontrollen etc. – subjektiv beeinflussbar 

    Dampfkessel

    TWA

    CWA

    Kondensattank

    Mischkühler 

    Absalzentspanner 

    Dampf 

    Kühlwasser 

    Kondensat

    Rohwasser 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       1   6

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Dampfverlust

    Verschmutzung Wasserverlust

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    9/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Optimierung von Komponenten bei industriellen DampfanlagenReduzierung von Verlusten durch anlagentechnische Maßnahmen

    Dampfkessel

    TWA

    CWA

    Kondensattank

    Mischkühler Absalzentspanner 

    Dampf 

    Kühlwasser 

    Kondensat

    Rohwasser 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   1   7

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

     Abstrahlverlust

     Absalzverlust  Abschlammverlust

     Abgasverlust

    Fegedampf / Wrasen

    Brenner 

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von AbstrahlverlustenMögliche Maßnahme: Veränderung der Dicke der Wärmedämmung

    Dampfkessel

    Absalzentspanner 

    Dampf 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       1   8

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

     Abstrahlverlust

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    10/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Wärmeverluste durch veränderte Wärmedämmung

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Mögliche Maßnahme: Erhöhung der Isolierung von 120 mm auf 160 mm

       V  o  r   l  a  g  e   1   9

    80 mm

    120 mm

    160 mm

    spez. Wärmeverlust

    172 W/m²

    122 W/m²

    97 W/m²

    Beispiel 8 bar 

    25 W/m²

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Wärmeverluste durch veränderte Wärmedämmung

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Mögliche Maßnahme: Erhöhung der Isolierung von 120 mm auf 160 mm

       V  o  r   l  a  g  e

       2   0

    Mantelfläche Kessel 15 t/h: 73 m²Differenz Wärmeverlust: 25 W/m²

    Energieeinsparung: 10.900 kWh/aEinsparung HEL: ca. 1 t/aEinsparung Kosten: ca. 500 €/a

    Ergebnis:- geringere Isolierdicke möglich, aber Verbrennungsgefahr anMantelfläche

    - Erhöhung der Isolierung möglich, aber mit geringem Nutzen, daMehrkosten beträchtlich sein werden:- größere Einbringmaße- Verlängerung aller Stutzen

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    11/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von AbsalzverlustenMögliche Maßnahme: Einsatz einer automatischen Absalzregelung

    Dampfkessel

    Absalzentspanner 

    Dampf 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   2   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

     Absalzverlust

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %

    6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

    Annahme: Absalzrate: 10% manuell Absalzrate: 5% automatisch

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von Absalzverlusten

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Mögliche Maßnahme: Einsatz einer automatischen Absalzregelung

       V  o  r   l  a  g  e

       2   2

    Reduzierung der Absalzmenge durch automatische Absalzregelung :min. 750 kg/h (gegenüber manueller Absalzung)

    mred x (h´9bar -h´SpW) x 6000 h/a x 0,75 750 kg/h x (762-420) kJ/kg x 6000 h/a x 0,75mB = -------------------------------------------------- = ------------------------------------------------------------ = 30035 kg/a

    Hu x ήK 42700 kJ/kg x 0,9

    Brennstoffeinsparung bei Einsatz einer autom. Absalzung: 30 tHEL /a

    Mehrkosten autom. Absalzung ggü. manueller Absalzung: ca. 4.500 € (Brutto)

    (Mehrkosten für Wasseraufbereitung unberücksichtigt)

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    12/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von Absalzverlusten

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Weitere mögliche Maßnahme: Einsatz einer Osmoseanlage

       V  o  r   l  a  g  e   2   3

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %

    6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

    Annahme: Absalzrate: 5% automatisch Absalzrate: 1 % mit Osmose

    Weitere Brennstoffeinsparung bei Einsatz einer Osmoseanlage: 24 tHEL /a

    Mehrkosten Osmoseanlage: ca. 15.000,- € (90 % Kondensatrücklauf)

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von AbgasverlustenMögliche Maßnahme: Einsatz eines ECO

    Dampfkessel

    Absalzentspanner 

    Dampf 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       2   4

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

     Abgasverlust

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    13/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    40 50 60 70 80 90 100 11089,0

    89,5

    90,0

    90,5

    91,0

    91,5

    92,0

    92,5

    93,0

    93,5

    94,0

    94,5

    95,0

    95,5

    96,0

    Kesselleistung in %

       K  e  s  s  e   l  w   i  r   k  u  n  g  s  g  r  a   d   i  n   %

    Reduzierung von Abgasverlusten

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Mögliche Maßnahme: Einsatz eines ECO

       V  o  r   l  a  g  e   2   5

    ohne ECO

    ECO 200

    ECO 100

    Vergleich der Kesselwirkungsgradebei 8 bar Betriebsdruck mit integriertem ECO(Werte über alle Kesselgrößen gemittelt)

    Einsparung ≈ 154 tHEL/a

    Einsparung ≈ 207 tHEL/a

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von FegedampfverlustenMögliche Maßnahme: Regelventil und O2 - Messung

    TWA

    CWA

    Kondensattank

    Mischkühler 

    Kühlwasser 

    Kondensat

    Rohwasser 

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       2   6

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Fegedampf / WrasenHD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

    Fegedampf ca. 1% derDampfleistung

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    14/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von FegedampfverlustenMögliche Maßnahme: Regelventil und O2 - Messung

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e   2   7

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

    Fegedampf ca. 1% derDampfleistung

    Reduzierung Fegedampf auf ca. 0,5% der Dampfleistungdurch Regelventil und kontinuierliche O2-Messung

    0,005 x mD

    x (h”105°C

    -h´13°C

    )m

    B= 6000 x ----------------------------------------- = 20,7 tHEL /a

    Hu x 0,9 x 0,75

    Reduzierung Fegedampf bis auf 0 % der Dampfleistung möglich

    41 tHEL/a

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Reduzierung von Verlusten durch den Brenner Mögliche Maßnahme: Drehzahlregelung Gebläse und O2-Regelung

    Dampfkessel

    Absalzentspanner 

    Dampf 

    Abschlammventil

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       V  o  r   l  a  g  e

       2   8

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Brenner 

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/a

    Verbesserung Wirkungsgrad durchO2-Regelung um ca. 1,25 % ca. 51 tHEL/a

    Reduzierung Stromverbrauch durchDrehzahlregelung um ca. 40 % ca. 90.000 kWh/a (Strom)

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    15/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Dampfkesselaustausch – Optimierung der Komponenten

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Zusammenfassung für das Beispiel

       V  o  r   l  a  g  e   2   9

    Verlustart AbhilfeEinsparung ca. Kostenaufwand

    ca. Amortisation

    in tHEL/a in % in € in a

     Abstrahlungbessere

    Dämmung

    1,0 0,02 nicht kalkulierbar ---

     Absalzung

    automatische Absalzung

    30,0 0,73 4.500 0,4

    Osmose 24,0 0,58 15.000 1,5

     Abgas ECO 207,0 5,0 20.000 0,2

    Fegedampf Regelung/O2 20,7 0,5 22.000 2,5

    Brenner O2-Regelung 51,0 1,25 4.500 0,2

    HD-Erzeuger 15 t/hp Absicherung 10 bar p Arbeit 8 bar η = 90 %6.000 Bh/a (75 % Teillast)Verbrauch 4.122 tHEL/aFazit: Es lohnt sich !

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Dampfkesselaustausch – Möglichkeiten und Konsequenzen

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Zusammenfassung

       V  o  r   l  a  g  e

       3   0

    Mögliche Einsparungen für eineGesamtanlage (z.B. Brauerei):

    bis 20 %

    KesselleistungMögliche Investitionssumme für Amortisation von 3 a

    Bei 10 % Einsparung Bei 20 % Einsparung

    1 MW 65 T€ 130 T€

    5 MW 330 T€ 660 T€

    10 MW 650 T€ 1.300 T€

    15 MW 980 T€ 1.960 T€

    20 MW 1.300 T€ 2.600 T€

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    16/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Nur der Scheich wird reich …

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    … wenn wir nichts tun

       V  o  r   l  a  g  e   3   1

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       C   h  a  r   t   3   2

       G  e  e  s   t  r  a

       F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

    Wartung

    IndustrieserviceIndustrieserviceGroGroßßkesselsystemekesselsysteme

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    17/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    TRD Mit der Verordnung zur Änderung der Betriebssicherheits-verordnung vom 18. Dezember 2008 wurde festgelegt, dass

    zum 31. Dezember 2012 alle Technischen Regeln Ihre Gültigkeit

    verlieren. D. h. spätestens bis zu diesem Zeitpunkt müssten die

    neuen TRBS die alten Technischen Regeln ersetzen.

    1.BImSchV Die novellierte BImSchV ist seit dem 22.03.2010 in Kraft.Industrielle Prozesse fallen unter die allgemeingültige Aussage,dass die Abgasverluste

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    18/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Viessmann Pyromat

    Alternativen:

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

    Komplettprogramm für alle EnergieträgerÖl, Gas, Solar, Holz und Naturwärme

  • 8/18/2019 Viessmann Fachtagung 2011

    19/19

       ©   V   i  e  s  s  m  a  n  n   W  e  r   k  e

       2   7 .   0

       3 .   2

       0   1   1

       G  e  e  s   t  r  a   F  a  c   h   t  a  g  u  n  g

       V  o  r   l  a  g  e   3   7

    Jörg Jungbluth

    Viessmann Deutschland GmbH

     [email protected]

    Modernisierung inDampf- undKondensatanlagen

    Gründe und RealisierungeinesDampfkesselaustausches