Veröffentlichungen

23
WERKE Veröffentlichungen seit 1990 (Auswahl) Die Veröffentlichungen werden in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Erscheinungsjahr und innerhalb eines Jahres in alphabetischer Folge nach dem Namen des Verfassers oder Herausgebers angegeben. Die Bibliographie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sie wird jedoch fortlaufend ergänzt und erweitert. Braun, Hans-Jürg / Sass, Hans-Martin / Schuffenhauer, Werner / Tomasoni, Francesco (Hrsg.): Ludwig Feuerbach und die Philosophie der Zukunft, Berlin 1990. (Societas ad studia de hominis condicione colenda) Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge: Braun, Hans-Jürg: Zum Geleit Sass, Hans-Martin: Ludwig Feuerbach und die Zukunft der Philosophie Hüsser, Heinz: Natur und Religion in der Religionskritik Ludwig Feuerbachs Münz, Theodor: Spinoza, Feuerbach und die Würde der Natur Bal, Karol: Naturwissenschaft und Revolution Tomasoni, Francesco: Feuerbachs Kritik der Wissenschaftsideologie und Evolutionstheorien Li, Xiao-Bin: Natur, Transzendenz und Sozialität des Menschen Braun, Hans-Jürg: Stadien und Strukturen Feuerbachscher Religionskritik Jaeschke, Walter: Feuerbach und die aktuelle religionsphilosophische Diskussion Panasiuk, Ryszard: Feuerbach und die Geschichte der Religionen Brunvoll, Arve: Feuerbach, Luther und die Zukunft des Protestantismus Potepa, Maciej: Feuerbach und Schleiermacher Dlugac, Tamara: Ich und Du in Liebe, Glaube und Kultur: Feuerbach – Buber – Bachtin Suzuki, Shinichi: Feuerbach und das Denken des Zen Dô gens Vogel, Manfred: Feuerbachs Religionskritik: die Frage des Judaismus Fujimaki, Kazuo: Erziehung zur Humanität Reitemeier-Witt, Ursula: Apotheose der Sinnlichkeit? Li, Zhongshang: Die Vorrevolution in der Philosophie und die Philosophie der Zukunft – Feuerbachs Philosophie in China Luo, Guojie: Ethische Probleme im Dialog der östlichen und westlichen Kultur

Transcript of Veröffentlichungen

Page 1: Veröffentlichungen

WERKE

Veröffentlichungen seit 1990 (Auswahl)

Die Veröffentlichungen werden in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Erscheinungsjahr und innerhalb eines Jahres in alphabetischer Folge nach dem Namen des Verfassers oder Herausgebers

angegeben. Die Bibliographie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sie wird jedoch fortlaufend ergänzt und erweitert.

Braun, Hans-Jürg / Sass, Hans-Martin / Schuffenhauer, Werner / Tomasoni, Francesco (Hrsg.): Ludwig Feuerbach und die Philosophie der Zukunft, Berlin

1990.(Societas ad studia de hominis condicione colenda)

Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Braun, Hans-Jürg: Zum GeleitSass, Hans-Martin: Ludwig Feuerbach und die Zukunft der PhilosophieHüsser, Heinz: Natur und Religion in der Religionskritik Ludwig FeuerbachsMünz, Theodor: Spinoza, Feuerbach und die Würde der NaturBal, Karol: Naturwissenschaft und RevolutionTomasoni, Francesco: Feuerbachs Kritik der Wissenschaftsideologie und EvolutionstheorienLi, Xiao-Bin: Natur, Transzendenz und Sozialität des MenschenBraun, Hans-Jürg: Stadien und Strukturen Feuerbachscher ReligionskritikJaeschke, Walter: Feuerbach und die aktuelle religionsphilosophische DiskussionPanasiuk, Ryszard: Feuerbach und die Geschichte der ReligionenBrunvoll, Arve: Feuerbach, Luther und die Zukunft des ProtestantismusPotepa, Maciej: Feuerbach und SchleiermacherDlugac, Tamara: Ich und Du in Liebe, Glaube und Kultur: Feuerbach – Buber – BachtinSuzuki, Shinichi: Feuerbach und das Denken des Zen Dô gensVogel, Manfred: Feuerbachs Religionskritik: die Frage des JudaismusFujimaki, Kazuo: Erziehung zur HumanitätReitemeier-Witt, Ursula: Apotheose der Sinnlichkeit?Li, Zhongshang: Die Vorrevolution in der Philosophie und die Philosophie der Zukunft –

Feuerbachs Philosophie in ChinaLuo, Guojie: Ethische Probleme im Dialog der östlichen und westlichen KulturJiang, Yong-Fu: Körper und Geist. Feuerbach trifft Wang Chang und Fan ZhenKang, Dae-Suk: Sinn und Grenzen des Feuerbachschen Materialismus – im Hinblick auf

die philosophische Lage in Südkorea untersuchtBrauer, Oscar Daniel: Feuerbachs Anthropo-LogikAmengual, Gabriel: Gattungswesen als SolidaritätBaroni, Robert: Der Begriff ‘Gattung’ bei Ludwig FeuerbachAndolfi, Feruccio: Feuerbach und die Kantische Ethik

Oiserman, Todor J.:Probleme der menschlichen Emanzipation in der Philosophie Ludwig Feuerbachs

Bykowa, Marina: Ludwig Feuerbach und die geschichtsphilosophische TraditionCabada-Castro, Manuel: Feuerbachs Kritik der Schopenhauerschen Konzeption der Verneinung des

Lebens und der Einfluß seines Prinzips der Lebensbejahung auf das anthropologische Denken Wagners und Nietzsches

Keiler, Peter: Die Bedeutung der Auffassungen Ludwig Feuerbachs für die Begründung einer materialistischen Psychologie

Arndt, Andreas: ‘Unmittelbarkeit’. Zur Karriere eines Begriffs in Feuerbachs und Marx’ Bruch mit der Spekulation

Klenner, Hermann: Feuerbach contra Stahl

Page 2: Veröffentlichungen

Batistiolle, Joao Valdecir: Zur Entfremdungsproblematik bei den Junghegelianern. Die Wirkung des Entfremdungsbegriffs von Ludwig Feuerbach auf Arnold Ruge

Pepperle, Ingrid: Philosophie und kritische Literatur im deutschen Vormärz: Ludwig Feuerbach und Georg Herwegh

Cai, Hou: Ludwig Feuerbach und Moses HeßKanda, Junji: Moses Heß und der gescheiterte Weg von Hegel zu FeuerbachStepelevich, Lawrence S.: Stirner contra FeuerbachLuft, Eric von der: Karl Schmidts FeuerbachkritikThom, Martina: Die produktiv-kritische Verarbeitung von Feuerbachs ‘Grundsätzen der

Philosophie der Zukunft’ in den ‘Ökonomisch-philosophischen Manuskripten’ von Karl Marx

Lefèvre, Wolfgang: Das Feuerbach-Bild von Friedrich EngelsGimpl, Georg: Ethisch oder sozial? Zur mißglückten Synthese der Ethischen BewegungSchuffenhauer, Werner: Neue Daten zum Corpus der Schriften Ludwig Feuerbachs

Thies, Erich: Ludwig Feuerbach. Zwischen Universität und Rathaus oder die Heidelberger Philosophen und die 48er Revolution,

Heidelberg 1990.(Schriftenreihe des Stadtarchivs der Stadt Heidelberg 2)

Tomasoni, Francesco: Ludwig Feuerbach und die nicht-menschliche Natur.Das Wesen der Religion: Die Entstehungsgeschichte des Werks, rekonstruiert auf

der Grundlage unveröffentlichter Manuskripte.Aus dem Italienischen von A. Schneditz, Stuttgart – Bad Cannstatt 1990.

(Spekulation und Erfahrung II 20)

Jaeschke, Walter (Hrsg.): Sinnlichkeit und Rationalität.Der Umbruch in der Philosophie des 19. Jahrhunderts: Ludwig Feuerbach, Berlin 1992.

(Societas ad studia de hominis condicione colenda)Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Jaeschke, Walter: Vorwort

Gedö, András:Rationalitätsbegriff und Rationalismuskritik bei Feuerbach.Zur Stellung seiner Philosophie im klassischen Denken

Arndt, Andreas:Vernunft im Widerspruch. Zur Aktualität von Feuerbachs‘Kritik der unreinen Vernunft"

Reitemeyer, Ursula: Ludwig Feuerbachs skeptische Distanz zur WeltTomasoni, Francesco: Materialismus und Mystizismus. Feuerbachs Studium der Kabbala

Dwars, Jens-F.:Ästhetik als prima philosophia. Aisthetische Impulse Feuerbachscher Anthropologie

Lefèvre, Wolfgang: Wissenschaft und Philosophie bei Feuerbach

Keiler, Peter:Friedrich Jodls Verhältnis zur Psychologie Ludwig Feuerbachs.Ein Forschungsbericht

Stebelman, Scott: Feuerbach English Language Bibliography

Meyer, Matthias: Feuerbach und Zinzendorf. Lutherus redivivus und die Selbstauflösung der Religionskritik, Hildesheim 1992.

(Theologische Texte und Studien 1)

Fastenrath, Heinz: Kurswissen Religionskritik. Ein Abriß atheistischer Grundpositionen: Feuerbach, Marx, Nietzsche, Sartre, Stuttgart 1993.

Page 3: Veröffentlichungen

Hüsser, Heinz: Natur ohne Gott. Aspekte und Probleme von Ludwig Feuerbachs Naturverständnis, Würzburg 1993.

(Epistemata Reihe Philosophie 124)

Zecher, Reinhard: Wahrer Mensch und heile Welt. Untersuchungen zur Bestimmung des Menschen und zum Heilsbegriff bei Ludwig Feuerbach, Stuttgart

1993.(M & P, Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung)

Braun, Hans-Jürg (Hrsg.): Solidarität oder Egoismus.Studien zu einer Ethik bei und nach Ludwig Feuerbach

sowie kritisch revidierte Edition ‘Zur Moralphilosophie’ (1868)besorgt von W. Schuffenhauer, Berlin 1994.

(Societas ad studia de hominis condicione colenda)Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Braun, Hans-Jürg: VorbemerkungSass, Hans-Martin: Dialogizität und Solidarität. Eine menschenweltliche Narration über

solidaristische Ethik nach Ludwig FeuerbachAmengual, Gabriel: Die Begriffliche Zweitdeutigkeit von Solidarität bei Ludwig FeuerbachAndolfi, Ferruccio: Autonomie und Heteronomie bei FeuerbachPotepa, Maciej: Feuerbach und Schleiermacher – zwei Konzeptionen der EthikArndt, Andreas: ‘Nicht-Selbst und Selbst’. Bestimmtes Sein, Widerspruch und das

Problem der Dialektik bei Ludwig FeuerbachKiss, Endre: Ludwig Feuerbachs Eudämonismus als philosophische und

universalgeschichtliche OptionRózsa, Erzsébet: Einige unsystematische Gedanken über Feuerbachs Aktualität in Ungarn

im Zusammenhang mit seiner Philosophie der Liebe

Reitemeyer, Ursula:Realismus, Humanismus, Kommunismus. Die Praxisphilosophie Ludwig Feuerbachs

Lefèvre, Wolfgang: Feuerbach und die Grenzen der EthikHüsser, Heinz: ‘Die Menschwerdung der Natur’Bal, Karol: Das andere Du? Der Gewissensbegriff in der Feuerbachschen SpätethikGimpl, Georg: Verlust des Dialogischen? Friedrich Jodl im Spannungsfeld von

Personleben und Gemeinschaftsleben und die Tradition der Rechtsfeuerbachianer

Suzuki, Shinichi: Feuerbachs Anthropologie als Versuch der Grundlegung der EthikTomasoni, Francesco: Ethnologische Vorurteile und Ansätze zu einer Überwindung derselben im

Fall der HebräerKeiler, Peter: ‘Behinderung’ als Pädagogisch-Psychologisches Problem und als sozial-

ethische Herausforderung.Feuerbachische Elemente in L. S. Wygotskis Konzeption der kindlichen Defektivität

Schuffenhauer, Werner: Ludwig Feuerbach: Zur Moralphilosophie

Brunvoll, Arve: ‘Gott ist Mensch’.Die Luther-Rezeption Ludwig Feuerbachs und die Entwicklung seiner

Religionskritik, Frankfurt am Main 1996.(Europäische Studien zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte 3)

Jaeschke, Walter / Schuffenhauer, Werner (Hrsg.): Ludwig Feuerbach. Entwürfe zu einer Neuen Philosophie, Hamburg 1996.

(Philosophische Bibliothek 447)Aus dem Inhalt:

Vorbemerkung der Herausgeber

Page 4: Veröffentlichungen

Einleitung der HerausgeberLudwig Feuerbach. Entwürfe zu einer Neuen Philosophie:

     Vorläufige Thesen zur Reformation der Philosophie     Grundsätze der Philosophie der Zukunft

     Übergang von der Theologie zur Philosophie     Grundsätze der Philosophie. Notwendigkeit einer Veränderung

Rauth, Thomas: Wie kann die reformatorische Lehre vom Gebet nach Feuerbachs Kritik an der Gotteslehre wiederaufgenommen und interpretiert werden. Eine

Erörterung anhand exemplarischer Texte, Marburg 1996.(Edition Wissenschaft, Reihe Theologie 8)

Keiler, Peter: Feuerbach, Wygotski & Co. Studien zur Grundlegung einer Psychologie des gesellschaftlichen Menschen, Hamburg 1997.

(Reihe Psychologie 6)

Vögeli, Dorothee: Der Tod des Subjekts – eine philosophische Grenzerfahrung.Die Mystik des jungen Feuerbach dargelegt anhand seiner Frühschrift ‘Gedanken

über Tod und Unsterblichkeit’, Würzburg 1997.(Epistemata Reihe Philosophie 214)

Böröcz, János F.: Resignation oder Revolution. Ein Vergleich der Ethik bei Arthur Schopenhauer und Ludwig A. Feuerbach, Münster 1998.

(Münsteraner philosophische Schriften 2) [Rezension unter www.hwalther.de]

Jaeschke, Walter / Tomasoni, Francesco (Hrsg.): Ludwig Feuerbach und die Geschichte der Philosophie, Berlin 1998.(Societas ad studia de hominis condicione colenda)

Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Marotta, Gerardo: Prolusione: Il Destino della Filosofia e gli StatiArndt, Andreas: Krise und Prinzip. Die Logik des Übergangs zur Philosophie der Zukunft in

Ludwig Feuerbachs Konzeption der Philosophiegeschichte

Veríssimo Serrão, Adriana:Hermeneutik in der Geschichtsschreibung. Feuerbach über das Problem der Interpretation

Shibata, Takayuki: Die Bedeutung der Philosophiegeschichte Feuerbachs, besonders in der Geschichte der Philosophiegeschichte

Thom, Martina: Über das Verhältnis von Religionskritik und Interpretation der neueren Philosophie bei Ludwig Feuerbach

Gedö, András: Bestandsaufnahme der philosophischen Moderne. Über Feuerbachs Philosophiegeschichtsschreibung

Ritzer, Monika: Der Mythos vom Schicksal. Konstruktion und Rekonstruktion einer weltanschaulichen Kategorie in Feuerbachs Theogonie

Tomasoni, Francesco: Heidentum und Judentum: Vom schärfsten Gegensatz zur Annäherung. Eine Entwicklungslinie vom ‘Wesen des Christentums’ bis zur ‘Theogonie’

Potepa, Maciej: Feuerbach und Luther

Badaloni, Nicola:Ludwig Feuerbach als Interpret von Giordano Bruno und Tommaso Campanella

Weckwerth, Christine: Der Mystiker und Philosophus Teutonicus Jacob Böhme im Spiegel des frühen Feuerbachschen Philosophierens

Bal, Karol: Feuerbach und Hegel als Historiker der Philosophie am Beispiel der Darstellung Jacob Böhmes

Oittinen, Vesa: Zu den Wandlungen im Spinoza-Bild FeuerbachsDlougatch, Tamara: Der Begriff ‘Natur’ bei Rousseau und Feuerbach: vom Sentimentalismus

zum Anthropologismus

Page 5: Veröffentlichungen

Reitemeyer, Ursula: Feuerbach und die AufklärungWeckwerth, Christine: Hegel als Theoretiker der Differenz. Der pantheistisch-realistische Ausgang

des jungen Feuerbach von Hegel

Kanda, Junji:Unmittelbarkeit und Geschichtlichkeit. Feuerbachs radikaler Bruch mit der Spekulation

Ryszard, Panasiuk: Ruges und Feuerbachs Stellung zum Katholizismus und Protestantismus im Kontext des Streites um die Mischehen

Stepelevich, Lawrence S.: Stirner’s Critique of Feuerbach’s View of HistoryCantillo, Giuseppe: Troeltsch e la Religionskritik di FeuerbachCacciatore, Giuseppe: Bloch su Feuerbach

Souza, Draiton Gonzaga de: Zur Ethik Ludwig Feuerbachs, Göttingen 1998.

Wahl, Wolfgang: Feuerbach und Nietzsche. Die Rehabilitierung der Sinnlichkeit und des Leibes

in der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts, Würzburg 1998.(Spektrum Philosphie 12) [Rezension unter www.hwalther.de]

Schmitt, Michael: Von der Wirklichkeit der Vernunft zur Vernunft der Sinnlichkeit. Zur Entwicklung der sinnlichen Philosophie in den Frühschriften Ludwig Feuerbachs im Ausgang von Johann Gottfried Herder, Göttingen 1999.

Aufklärung und Kritik, Sonderheft 3/1999, Schwerpunkt: Ludwig Feuerbach.Autoren: Schuffenhauer, Werner - Kahl, Joachim - Weckwerth, Christine - Winiger,

Josef - Kröner, Alfred - Walther, Helmut(Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 1999)

Arndt, Andreas / Jaeschke, Walter (Hrsg.): Materialismus und Spiritualismus.Philosophie und Wissenschaften nach 1848, Hamburg 2000.

Dieser Sammelband, hervorgegangen aus einem Symposion der Societas ad studia de hominis condicione colenda, enthält folgende

Beiträge:

Arndt, Andreas / Jaeschke, Walter:

Vorwort

Arndt, Andreas: Ontologischer Monismus und Dualismus.Zur Vorgeschichte des Problems

Jaeschke, Walter: Ludwig Feuerbach über Spiritualismus und MaterialismusKöppe, Manuela: Zur Entstehung von Ludwig Feuerbachs Schrift ‘Über Spiritualismus und

Materialismus, besonders in Beziehung auf die Willensfreiheit’Heidelberger, Michael: Fechner und Mach zum Leib-Seele-ProblemKeiler, Peter: Probleme und Perspektiven der Psychologie in Deutschland nach 1848 im

Spannungsfeld von Spiritualismus und MaterialismusScheier, Claus-Artur: Zur Willensfreiheit bei Schopenhauer im Blick auf Feuerbachs

Abhandlung ‘Über Spiritualismus und Materialismus, besonders in Beziehung auf die Willensfreiheit’

Lessing, Hans-Ulrich: Zum Problem der Willensfreiheit in Diltheys DenkenRitzer, Monika: Physiologische Anthropologien. Zur Relation von Philosophie und

Naturwissenschaft um 1850Kockerbeck, Christoph: Carl Vogts Stellung zum Leib-Seele Problem in seiner Antrittsvorlesung

‘Ueber den heutigen Stand der beschreibenden Naturwissenschaften’ (1847)

Page 6: Veröffentlichungen

Rohbeck, Johannes: Ernst Kapps Kulturtheorie der TechnikKühne-Bertram, Gudrun: Zum Begriff ‘Materialismus’ in der zweiten Hälfte des 19. JahrhundertsLefèvre, Wolfgang: Darwin, Marx und der garantierte Fortschritt – Materialismus und

Entwicklungsdenken im 19. JahrhundertBayertz, Kurt: Das ‘leidige Ignorabimus’. Ein Abgesang auf den naturwissenschaftlichen

Materialismus des 19. JahrhundertsWahsner, Renate: Die Suche nach der objektiven Sinnlichkeit. Über den Zusammenhang von

Feuerbachs Sensualismus und Helmholtzens Programm einer empirischen Geometrie

Jaeschke, Walter: Zur Genealogie des Deutschen Idealismus. Konstitutionsgeschichtliche Bemerkungen in methodologischer Absicht

Köppe, Manuela: Ein unbekannter Brief Ludwig Feuerbachs aus dem Jahre 1834.In: Philosophisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft hrsg. von Hans

Michael Baumgartner (†), Klaus Jacobi, Henning Ottmann, Wilhelm Vossenkuhl, 108. Jg., 2. Halbband, Freiburg - München 2001, S. 319-331.

Weckwerth, Christine: Ludwig Feuerbach zur Einführung, Hamburg 2002.[Rezension]

Aufklärung und Kritik, Sonderheft 6/2002, Schwerpunkt: Die Familie Feuerbach in Franken.

Autor: Alfred Kröner, M.A. (Magisterarbeit)(Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2002)

Biedermann, Georg: Der anthropologische Materialismus Ludwig Feuerbachs.Höhepunkt und Abschluss der klassischen deutschen Philosophie, Neustadt 2004.

Braun, Hans-Jürg: Ludwig Feuerbach und die Fortsetzung der Aufklärung, Zürich 2004.

(Theophil. Zürcher Beiträge zu Religion und Philosophie hrsg. von Helmut Holzhey und Fritz Stolz †, 11. Band)

Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Braun, Hans-Jürg: EinleitungKiss, Endre: Ein Versuch, Ludwig Feuerbachs Begriff der Aufklärung zu bestimmenTomasoni, Francesco: Feuerbach und die Aufklärung. Ein Beitrag zur historischen

RekonstruktionBraun, Hans-Jürg / Mettler, Heinrich: Ludwig Feuerbach und Gottfried Keller

Reitemeyer, Ursula: Zur aktuellen Bedeutung des junghegelianischen Programms zur Verwirklichung der Philosophie

Sieverding, Judith: Kontingenz als Chance? Zu Wahrheit und Solidarität bei Ludwig Feuerbach und Richard Rorty

Braun, Hans-Jürg: Jenseitsvorstellungen in religionskritischer Hinsicht. Ludwig Feuerbachs Aktualität

Schuffenhauer, Werner: Ein bisher unbekannter Brief von Ludwig Feuerbach

Page 7: Veröffentlichungen

Mueller, Volker (Hrsg.): Ludwig Feuerbach. Religionskritik und Geistesfreiheit, Neustadt 2004.

Dieser Sammelband enthält folgende Beiträge:

Mueller, Volker: Ludwig Feuerbach - ein freigeistiger Humanist und PhilosophSteuerwald, Helmut: Frank(e) und frei: Ludwig Feuerbach. Umfeld - Leben - Wirken -

ResonanzSchuffenhauer, Werner: Feuerbach und die freireligiöse Bewegung seiner ZeitBiedermann, Georg: Wie Ludwig Feuerbach in seinen Vorlesungen zur Logik und Metaphysik

schon um 1829/31 den vom Menschen abgeleiteten Grund für seinen anthropologischen Materialismus legte

Pilick, Eckhart: Bewusstsein des Unendlichen - Feuerbachs Religionskritik und die Freie Religion

Sattler, Erich: Feuerbachs anthropologischer Sensualismus in Divergenz zu Kant und Hegel

Kahl, Joachim: Ludwig Feuerbachs Beitrag zu einer Philosophie des NaturalismusBauer, Renate: Religion versus Götter: oder Feuerbachs Religion ohne GötterEschke, Hans-Günter: Überlegungen zu Ludwig Feuerbachs Reform der PhilosophieArndt, Andreas: "Einfache Wahrheiten" - Feuerbachs Konstruktion einer neuen

PhilosophieSatter, Erich: Aspekte einer kritischen Religionsbewertung um und nach FeuerbachSchmidt-Salomon, Michael: Religionskritik und "implizite Religion". Das ambivalente Erbe Hegels in

den Werken von Ludwig Feuerbach und Karl MarxBretschneider, Jan: Feuerbach, Marx und das Wesen des MenschenJäckel, Peter: Waren Karl Marx und Friedrich Engels Feuerbachianer?Deppert, Wolfgang: Beziehungen zwischen Philosophie und Dichtung am Beispiel von

Feuerbachs Philosophie und Kellers DichtungWolf, Frieder Otto: Althussers Feuerbach-Lektüre oder was die "Freiheit eines Kommunisten"

im 21. Jahrhundert bedeuten kann

Josef Winiger: Ludwig Feuerbach. Denker der Menschlichkeit.Biographie. Broschur, 398 Seiten, Mit 16 Abbildungen, Aufbau Taschenbuch

Verlag 2004.Hier der Verlagsprospekt sowie eine Rezesension von Prof. Lütkehaus in der ZEIT, eine

Besprechung unseres Mitglieds Alfred Kröner in den Nürnberger Nachrichten sowie eine weitere Rezension bei Perlentaucher

Schriftenreihe der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft, Band 1, 2004Ludwig Feuerbach. Aussprüche aus seinen Werken, gesammelt von Leonore

Feuerbach Neu herausgegeben von Werner Schuffenhauer und Helmut Walther

mit einem Vorwort von Wilhelm Bolinund einem Nachwort von Werner Schuffenhauer zu Leonore Feuerbach

Lesen Sie die Vorstellung dieses Bandes auf unserer Website!

Page 8: Veröffentlichungen

Falko Schmieder: Ludwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie.Zum Verhältnis von anthropoligschem und Historischem Materialismus.

528 S., 2004 Philo & Philo Fine Arts GmbH, Berlin Wien. www.philo-verlag.deNäheres zu diesem Buch finden Sie auf der Seite Einführung und Aktuelles

humanismus aktuell: Ludwig Feuerbach - Säkularierung der Menschenbilder?Hg. von der Humanistischen Akademie e.V., Heft 16 Frühjahr 2005

Das Heft enthält zu Ludwig Feuerbach die folgenden Beiträge:

Werner Schuffenhauer: Ludwig Feuerbach. Leben und Werk in historischer und aktueller SichtChristine Weckwerth: Säkularisierung der Philosophie als Weg zu einer anthropologischen

Neubegründung der Philosophie bei FeuerbachAndreas Arndt: Feuerbach und der Bruch in der Philosophie des 19. JahrhundertsJens Grandt: Zur Feuerbach-Kritik von Karl Marx und Friedrich EngelsJoachim Kahl: Ludwig Feuerbach und der organisierte Humanismus. Historische und

systematische ÜberlegungenUlrich Nanko: Feuerbach und die ReligionswissenschaftMichael Schmidt-Salomon: Das Feuerbach-Syndrom. Warum Religionskritik in der Wissenschaft

noch immer ein Tabuthema istThomas Heinrichs: Denker der Menschlichkeit. Zur Feuerbach-Biographie von Josef WinigerChristine Weckwerth: Auf der Suche nach dem originären Feuerbach. Literatur im Feuerbach-

Jahr 2004Frieder Otto Wolf: Feuerbachs Zukunft und unsere Gegenwart

Jens Grandt: Ludwig Feuerbach und die Welt des Glaubens362 S., 2006 Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster. ISBN 3-89691-637-8

Deutscher Freidenkerverband (Hg.): "Ein besser Leben nicht glauben, sondern schaffen!"

Ludwig Feuerbach - Vorkämpfer, Vorbild, Denker, Diener der Wahrheitmit Beiträgen von Dr. Dr. J. Bretschneider, Prof. Dr. H.-G. Eschke,K. Hartmann, Prof. Dr. H.H. Holz, Prof. Dr. H. Meißner, Dr. H. Schild, H. Steuerwald, Prof. Dr. E. Woit.

Prof. Dr. G. Biedermann, H. Kraus165 S., 2006 Eigenverlag Klaus Hartmann, Offenbach. ISBN-10 3-929841-04-5

Hermann Glaser, Rainer Lindenmann, Max Ackermann (Hg.:): Die Feuerbachs - Eine deutsche Familie im 19. Jahrhundert

144 S. mit CD, 2006 Schrenk Verlag, Gunzenhausen. ISBN 3-924270-46-5s.a. die Buchvorstellung auf der aktuellen Presseseite

Page 9: Veröffentlichungen

Zusammenstellung und Kontakt:Berlin-Brandenburg Academy of Sciences Manuela KöppeJaegerstrasse 22-23 Feuerbach-Gesamtausgabe10117 Berlin [email protected]   http://www.bbaw.de phone +49 +30 203 70 [email protected]  

FEUERBACH, Ludwig, Philosoph, * 28.7. 1804 in Landshut als Sohn des Strafrechtlers Anselm F. (1775 bis 1833), † 13.9. 1872 auf dem Rechenberg bei Nürnberg, begraben auf dem Johanniskirchhof in Nürnberg. - F. besuchte das Gymnasium in Ansbach und studierte seit 1823 in Heidelberg evangelische Theologie bei Karl Daub (s. d.), der ihn für die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels (s. d.) gewann, und 1824-26 in Berlin, um Hegel zu hören. 1825 ging er von der Theologie zur Philosophie über, promovierte 1828 und habilitierte sich im gleichen Jahr in Erlangen. Seine 1830 anonym erschienene Schrift »Gedanken über Tod und Unsterblichkeit«, in der er die persönliche Unsterblichkeit leugnete und die polizeilich beschlagnahmt wurde, entschied über F.s fernere Zukunft: dreimal bewarb er sich um eine ao. Professur, und auch seine Versuche, in Paris, Bern und in Griechenland eine Stellung zu finden, scheiterten. Darum verließ F. 1836 die akademische Laufbahn und lebte seit 1837 in völliger Zurückgezogenheit auf Schloß Ansbach, wo seine Frau Mitbesitzerin einer ererbten Porzellanfabrik war, und seit 1860 wegen Bankrotts der Fabrik in dürftigen Verhältnissen in einem Gutspächterhaus auf dem Rechenberg. - Bekannt wurde F. durch sein religionskritisches Hauptwerk »Das Wesen des Christentums« (1841). Für ihn ist Gott nur die Verkörperung menschlicher Empfindungen, von Hoffnung, Furcht und Sehnsucht, und Unsterblichkeit ein Wunschtraum. »Gott ist das offenbare Innere, das ausgesprochene Selbst des Menschen; die feierliche Enthüllung der verborgenen Schätze des Menschen, das Eingeständnis seiner innersten Gedanken, das öffentliche Bekenntnis seiner Liebesgeheimnisse.« - F.s Philosophie ist ein anthropologischer Materialismus und war von bedeutendem Einfluß auf die Hegelsche Linke, auf Karl Marx und Friedrich Engels.

Werke: Schrr.: De ratione una, universali, infinita (Diss.), 1828; Gedanken über Tod u. Unsterblichkeit, aus den Papieren eines Denkers, nebst einem Anh. theol.-satyr. Xenien, hrsg. v. einem Freunde, 1830; Gesch. der neuem Philos., v. Bacon v. Verulam bis Benedict Spinoza, 1833; Abälard u. Heloise oder Der Schr.steller u. der Mensch. Eine Reihe humorist.-philos. Aphorismen, 1834; Kritiken auf dem Gebiete der Philos., I. H., 1835 (auch u. d. T.: Kritik des »Anti-Hegels«. Zur Einl. in das Stud. der Philos.); Gesch. der neuem Philos. Darst., Entwicklung u. Kritik der Leibnitz'schen Philos., 1837; Pierre Bayle, nach seinen f. die Gesch. der Philos. u. Menschheit interessantesten Momenten, dargest. u. gewürdigt, 1838; Über Philos. u. Christentum, in Beziehung auf den der Hegel'schen Philos. gemachten Vorwurf der Unchristlichkeit, 1839; Das Wesen des Christentums, 1841; Vorläufige Thesen z. Reform der Philos., 1842; Grundsätze der Philos, der Zukunft, 1843; Das Wesen des Glaubens im Sinne Luthers. Ein Btr. z. »Wesen des Christentums«, 1844; Das Wesen der Rel., 1845; Erll. u. Ergg. z. Wesen

Page 10: Veröffentlichungen

des Christentums, 1846; Philos. Kritik u. Grundsätze, 1846; Vorlesungen über das Wesen der Rel. Nebst Zusätzen u. Anm., 1851; Anselm Ritter v. Feuerbach's ... Leben u. Wirken aus seinen abgedr. Briefen u. Tagebüchern, Vortrr. u. Denkschrr. veröff., 2 Bde., 1852; Theogonie nach den Qu. des class., hebr. u. christl. Altertums, 1857; Gottheit, Freiheit u. Unsterblichkeit v. Standpunkte der Anthropologie, 1866; L. F. in seinem Briefwechsel u. Nachlaß sowie in seiner philos. Charakterentwicklung dargest., hrsg. v. K. Grün, 2 Bde., 1874. - Briefe: Briefwechsel zw. L. F. u. Christian Kapp 1832 bis 1848, hrsg. u. eingel. v. A. Kapp, 1876; Briefe v. u. an L. F. Zum Säkulargedächtnis hrsg. u. biogr. eingel. v. Wilhelm Bohlin, 2 Bde., 1904; Briefwechsel, hrsg. v. Werner Schuffenhauer, 1963 (RUB 105. Ges.wiss.en, Philos.); Ausgew. Briefe v. u. an L. F., neu hrsg. u. erw. v. Hans-Martin Saß, 1964. - GA: Sämtl. Werke, 10 Bde., 1846-66; Sämtl. Werke, neu hrsg. v. Wilhelm Bohlin u. Friedrich Jodl, 10 Bde., 1903-11; Neudr. hrsg. v. Hans-Martin Saß, 10 Bde., 3 ErgBde., 1959-64; Ges. Werke, hrsg. v. Werner Schuffenhauer, IV, 1967; VI, 1967; II, 1969; III, 1969; VII, 1969; VIII, 1969; IX, 1970; V, 1973; XI, 1972; X, 1970 (auf 16 Bde., berechnet). - Neudrucke u. a.: Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde. Kritisches über Rel., Theol. u. Kirche. Ausgew. u. eingel. v. Werner Schuffenhauer, 1958. - Grundsätze der Philos. der Zukunft. Hrsg. v. G. Schmidt, 1967. - Philos. Kritiken u. Grundsätze (Tl.smlg.). Hrsg. v. W. Schuffenhauer, 1969 (RUB 58: Philos.). - Das Wesen des Christentums (RLTB 4571-4577), 1969. - Das Wesen des Glaubens im Sinne Luthers (Reprograf. Nachdr. der Orig.-Ausg. Leipzig 1944), Darmstadt 1970. - Vorlesungen über die Gesch. der neueren Philos., bearb. v. Carlo Ascheri u. Erich Thieß, 1974.

Lit.: Karl Grün, L. F. in seinem Briefwechsel u. Nachlaß sowie in seiner philos. Charakterentwicklung dargest., 2 Bde., 1874; - Friedrich Engels, L. F. u. der Ausgang der klass. dt. Philos., 1888; - Theodor Ludwig Turban, Das Wesen des Christentumes. Von L. F. (Diss. Leipzig), Karlsruhe 1894; - Wilhelm Wintzer, Die eth. Unterss. L. F.s (Diss Leipzig), 1898; - Martin Meyer, L. F.s Moralphilos. in ihrer Abhängigkeit v. seinem Anthropologismus u. seiner Rel.kritik (Diss. Berlin), 1899; - Ausgew. Briefe v. u. an L. F. Hrsg. u. biogr. eingel. v. Wilhelm Bohlin, 2 Bde., 1904; - Friedrich Jodl, L. F., 1904 (19212); - Ders., L. F., in: Ders., Vom Lebenswege. Ges. Vortrr. u. Aufss., hrsg. v. Wilhelm Börner, I, 1916, 235 ff.; - Reinhold Schmerler, L. F.s Leibniz-Darst. (Diss. Leipzig), 1911; - Paul Genoff, F.s Erkenntnistheorie u. Metaphysik (Diss. Bern), 1911; - Kurt Leese, Die Prinzipienlehre der neueren ST im Lichte der Kritik L. F.s (Diss. Kiel), Leipzig 1912; - Theobald Ziegler, L. F., in: Ders., Menschen u. Probleme. Reden, Vortrr. u. Aufss., 1914, 205 ff.; - Hans Girkon, Darst. u. Kritik des rel. Illusionsbegriffs bei L. F. (Diss. Erlangen), Tübingen 1914; - Hermann Henne, Die rel.philos. Methode F.s (Diss. Tübingen), Borna - Leipzig 1918; - Oskar Blumschein, Leibniz u. L. F. Die Persönlichkeiten u. ihre eth. Lehren (Diss. Erlangen), 1919; - Paul Hensel, L. F., in: Ders., Kleine Schrr. u. Vortrr. Hrsg. v. Ernst Hoffmann, 1920, 37 ff.; - Kurt Böhme, Die theoret. u. prakt. Philos. L. F.s in ihrem geschichtl. Zshg. (Diss. Halle), 1922; - Hans Aengeneyndt, Der Begriff der Anthropologie bei L. F. (Diss. Halle), 1923; - Simon Rawidowicz, L. F.s philos. Jugendentwicklung u. seine Stellung zu Hegel bis 1839 (Diss Berlin), 1927; - Ders., L. F.s Philos. Ursprung u. Schicksal, 1931; - Karl Barth, L. F., in: ZZ 5, 1927, 11 ff.; - Karl Löwith, L. F. u. der Ausgang der klass. dt. Philos., in: Logos. Internat. Zschr. f. Philos. der Kultur, 17, 1928, 323 ff.; - Ders., Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jh.s, 1941 (19645); -Julius Ebbinghaus, L. F., in: DVfL 8, 1929, 283 ff.; - Ernst v. Aster, Philosoph L. F., in: Ll. aus Franken IV, 1930, 187 ff.; - Franco Lombardi, Ludovico F., Florenz 1935; - Hermann Adolf Weser, Sigmund Freuds u. L.« F.s Rel.kritik. Ein Btr. z.

Page 11: Veröffentlichungen

Verständnis des 19. Jh.s (Diss. Leipzig), Bottrop (Westfalen) 1936; - Gregor Nüdling, L. F.s Rel.philos. Die Auflösung der Theol. in Anthropologie (Diss. Gießen), Paderborn 1936 (19612); - Ders., Die Auflösung des Gott-Mensch-Verhältnisses bei L. F., in: Der Mensch vor Gott. Btrr. z. Verständnis der menschl. Gottbegegnung. Theodor Steinbüchel zu seinem 60. Geb. Hrsg. v. Philipp Weindel u. Rudolf Hofmann, 1948, 208 ff.; - Werner Bohlsen, Der Begriff des Menschen bei L. F. im Licht des neuzeitl. Ansatzes des Problems bei Descartes (Diss. Freiburg/Breisgau), 1939; - William Benton Chamberlain, Heaven Wasn't His Destination. The Philosophy of L. F., London 1941; - Werner Schilling, Das objektive Moment in L. F.s Rel.theorie (Diss. Leipzig), 1948; - Ders., F. u. die Rel., 1957; - Werner Schuffenhauer, L. F.s Entwicklung z. philos. Materialisten. Stud. z. Schaffen der J. 1830-40 u. z. »Wesen des Christentums« v. 1841 (Diss. Berlin), 1956; - Ders., F. u. der junge Marx. Zur Entstehungsgesch. der marxist. Weltanschauung (Hab.-Schr., Berlin 1966), 1965 (19722); - Rudolf Lorenz, Zum Ursprung der Rel.theorie L. F.s, in: EvTl. 17, 1957, 171 ff.; - Ulrich Hommes, Hegel u. F. Eine Unters. der Philos. F.s in ihrem Verhältnis z. Denken Hegels (Diss. Freiburg/Breisgau), 1957; - Helmut Gollwitzer, Zur Rel.kritik v. F. u. Marx, in: VuF 1958-59, 201 ff.; - Joachim Höppner, L. F. u. seine materialist. Weltanschauung in ihrer hist. Bedeutung f. die wiss. Philos., in: WZ Leipzig 9, 1959/60, 721 ff.; - Klaus (Erich) Bockmühl, Leiblichkeit u. Ges. Stud. z. Rel.kritik u. Anthropologie im Frühwerk v. L. F. u. Karl Marx (Diss. Basel), Göttingen 1961; - Wolfgang Naucke, Kant u. die psycholog. Zwangstheorie F.s, 1962; - Th. Scharle, The Development of L. F.'s Humanist Weltanschauung in 1839 to 1843, Rom 1962; - Peter Christian Ludz, L. F., in: De Homine. Der Mensch im Spiegel seines Gedankens. Von Michael Landmann u. a., 1962, 465 ff.; - Hans-Joachim Klimkeit, Das Wunderverständnis L. F.s in rel.phänomenolog. Sicht (Diss. Bonn, 1964), 1965; - Willy Bretschneider, Rel. oder Atheismus? Die Auflösung der Rel. u. Metaphysik durch L. F., in: KatBl 91, 1966, 701 ff.; - Erik Schmidt, L. F.s Lehre v. der Rel., in: NZSTh 8, 1966, 1 ff.; - Ernst Walter Schmidt, die christl. Hoffnung ein Wunschtraum? Zur Rel.theorie L. F.s u. Ernst Blochs, in: DtPfrBl 66, 1966, 679 ff.; - Richard Steer, Zum Ursprung der Rel.kritik v. L. F., in: Jb. f. christl. Sozialwiss.en 9, 1968, 43 ff.; - Milan Sobotka, Der Mensch u. sein Wesen in der Philos. F.s, in: Wiener Jb. f. Philos. I, 1968, 92 ff.; - Peter Cornehl, F. u. die Naturphilos. Zur Genese der Anthropologie u. Rel.kritik des jungen F., in: NZSTh 11, 1969, 37 ff.; - S. Decloux, Le mystère de l'esprit d'amour. A propos de l'athéisme de F., in: NRTh 91, 1969, 347 ff.; - Ders., Théologie et anthropologie. A propos de l'athéisme de F. ebd. 6 ff.; - Ders., La présence et l'action du Médiateur. A propos de l'athéisme de F., ebd. 849 ff.; - Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Der Philosoph L. F. in Bruckberg. Ein Btr. z. F.-Biogr., in: Jb. des Hist. Ver. f. Mittelfranken 85, 1969-70, 177 ff.; - Johannes Wallmann, L. F. u. die theol. Tradition, in: ZThK 67, 1970, 56 ff.; - Hans-Martin Barth, Glaube als Projektion. Zur Auseinandersetzung mit L. F., in: NZSR 12, 1970, 363 ff.; - Michael v. Gagern, L. F. Philos.- u. Rel.kritik. Die Neue Philos. (Diss. Freiburg/Schweiz), München u. Salzburg 1970 (Rez. v. A. Häußling, in: Wiss. Lit.anz. 9, 1970, 193; v. Norbert Henrichs, in: Bibliographie de la philosophie 18, Paris 1971, 370; v. L. Cilleruelo, in: Estudio Augustiniano 6, Valladolid 1971, 588 f.. v. T. J. Blakely, in: Studies in Soviet thought 12, Dordrecht 1972, 404; - Eugene Kamenka, The philosophy of L. F., London 1970 (Rez. v. Bernard Sharratt, in: New black friars. A monthly review ed. by the English Dominicans 51, Cambridge 1970, 537 ff.; v. Eva Schaper, in: Bibliographie de la philosophie 18, Paris 1971, 129.; v. Z. A. Jordan, in: Philosophicalquarterly. Scots Philosophical Clubs 21, St. Andrews 1971, 173 f.; v. T. J. Blakely, in: Studies in Soviet thought 12, Dordrecht 1972, 404 ff.; v. Lennart Bromander, in: Lychnos. Annual of the Swedish History of Science Society 1971,

Page 12: Veröffentlichungen

Uppsala 1973, 440 f.); - Gert Hummel, Die Sinnlichkeit der Gotteserfahrung. L. F.s Philos. als Anfrage an die Theol. der Ggw., in: NZSTh 12, 1970, 44 ff.; - Ders., Gesch. u. Natur, L. F.s Philos. als Anfrage an die Theol. der Ggw., in: Christsein in einer pluralist. Ges. 25 Btrr. aus ev. Sicht. Hrsg. v. Hans Schulze u. Hans Schwarz, 1971, 94 ff.; - Marcel Xhauflairc, F. et la théologie de la sécularisation, Paris 1970 (Rez. v. Sisto Cartechini, in: Gregorianum 51, 1970, 572 ff.; v. Otto König, in: Wort u. Wahrheit. Mschr. f. Rel. u. Kultur 25, 1970, 553 ff.; v. G. Varet, in: Bibliographie de la philosophie 17, Paris 1970, 422 f.; v. Leonardo Boff, in: Revista eclesißstico brasileira 30, Petrópolis 1970, 488 ff.; v. R. Duval, in: VS 53, 1971, 642 f.; v. M. Frassineti, in: Sacra doctrina. Studio generale domenicano di Bologna 61, Mailand 1971, 157 v. Erich Thies, in: ThZ 28, 1972, 292 f.; v. Benoît Garceau, in: Revue d'Université d'Ottawa 42, Ottawa 1972, 320 ff.; v. Paul-Dominique Dognin, in: Angelicum 49, 1972, 54 ff.; v. K. A. Wohlfarth, in: TThZ 82, 1973, 315 f.; v. Victor Masino, in: Augustinus 18, Madrid 1973, 87 f.); - Ders., F. u. die Theol. der Säkularisation (Aus dem Frz. v. Birgitt u. Manfred Werkmeister), München - Mainz 1972 (Diss. Münster 1969 u. d. T.: Signification théologique de l'antithéologie de L. F.; Rez. v. Heinzgünter Frohnes, in: LR 24, 1974, 127 ff.); - Hans-Jürg Braun, L. F.s Lehre v. Menschen, 1971 (Rez. v. Otto Pöggeler, in: Bibliographie de la philosophie 20, Paris 1973, 194); - Erich Schneider, Die Reaktion der Theol. des 19. Jh.s auf L. F.s Rel.kritik (Diss. Zürich, 1969), Göttingen 1972 u. d. T.: Die Theol. u. F.s Rel.kritik. Die Reaktion der Theol. des 19. Jh.s auf L. F.s Rel.kritik. Mit Ausblicken auf das 20. Jh. u. einem Anh. über F. (Rez. v. Otto Pöggeler, in: Bibliographie de la philosophie 21, Paris 1974, 58 f.; v. S. Milan Pavlinek, in: ThZ 30, 1974, 119; v. F. v. d. Oudenrijn, in: TTh 14, 1974, 91); - Ugo Perone, Teologia ed esperienza religiosa in F., Mailand 1972 (Rez. v. Celina A. Lértora Mendoza, in: Sapientia 29, La Plata 1974, 157 ff.); - J. T. Bakker, H. J. Heering u. G. Th. Rothuizen, L. F., profeet van het atheïsme. De mens, zijn ethiek en religle, Kampen 1972 (Rez. v. F. v. d. Oudenrijn, in: TTh 14, 1974, 91); - Oswald Bayer, Gg. Gott f. den Menschen. Zu F.s Lutherrezeption, in: ZThK 69, 1972, 34 ff.; - Gottfried Stiehler, L. F.s Kritik der Rel., in: DZPh 20, 1972, 1136 ff.; - Uwe Schott, Die Jugendentwicklung L. F.s bis 1825 u. ihre Bedeutung f. seine spätere Rel.kritik (Diss. Heidelberg, 1971), Göttingen 1973 (u. d. T.: Die Jugendentwicklung L. F.s bis z. Fak.wechsel 1825: ein Btr. z. Genese der F.schen Rel.kritik; mit einem bibliogr. Anh. z. F.-Lit.); - Alfred Schmidt, Emanzipator. Sinnlichkeit. L. F.s anthropolog. Materialismus, 1973 (Rez. v. Ursula Homann, in: Philos. Lit.anz. 26, 1973, 325 ff.); - Joseph Brechtken, Die Wirklichkeit Gottes in der Philos. L. F.s, in: TF 35, 1973, 87 ff.; - Peter Chang, Mensch als Denkhorizont bei L. F. (Diss. München), 1973; - Biogr. Wb. z. dt. Gesch. I2, 1973, 688; - DLL IV, 963 ff.; - KLL III, 1242 f. (Grundsätze der Philos. der Zukunft); VII, 1074 ff. (Das Wesen des Christentums); - NDB V, 113 f.; - EKL I, 1283 f.; - RGG II, 928 ff.; - LThK IV, 110; - NCE V, 904 f.

Friedrich Wilhelm Bautz

Werkeergänzung:

Das Wesen der Religion. Ausgew. Texte zur Religionsphil. Hrsg. u. eingel. von Albert Esser. 4., überarb. Aufl. Darmstadt 2005.

Literaturergänzung:

Page 13: Veröffentlichungen

J. Christine Janowski, Der Mensch als Maß. Untersuchungen zum Grundgedanken und zur Struktur von Ludwig Feuerbachs Werk (Ökumenische Theologie, Bd. 7), Zürich -Köln 1980; - Matthias Meyer: Realisierung statt Annihilierung des Protestantismus. Eine transatlantische Zusammenarbeit von Ludwig Feuerbach und Friedrich Kapp über die Herrnhuter, in: Dietrich Meyer (Hrsg.) Pietismus - Herrnhutertum - Erweckungsbewegung, Festschr. f. Erich Beyreuther (Schrr. des Ver. f. Rhein. KG 70), Köln 1982, 362-411; - Neuhaus, Gerd, Atheismus oder anonymes Christentum? Ein Versuch transzendentaler Hermeneutik des Gottesglaubens in Auseinandersetzung mit Feuerbach, Marx, Horkheimer und Benjamin. Annweiler 1985; - ders., Die Einheit von Nächsten- und Gottesliebe. Rahners These vor der Herausforderung durch Feuerbach, in: Forum Katholische Theologie 1 (1985), 176-196; - Matthias Meyer, Ernst Bloch zu Ludwig Feuerbach. Auf der "deutschen Heilslinie" von Hegel zu Marx, in: Bloch-Almanach 10, 1990, 45-65; - ders., Feuerbach und Zinzendorf. Lutherus redivivus und die Selbstauflösung der Religionskritik (Theol. Texte und Studien, Bd. 1). Mit einem Geleitwort von Jürgen Moltmann, Olms: Hildesheim - Zürich - New York 1992 (Diss. Tübingen 1990); - Ludwig Feuerbach und die Fortsetzung der Aufklärung. Hans Jürg Braun (Hrsg.). Zürich 2004 (=Theophil; 11); - Eckhart Pilick, Bewußtsein des Unendlichen - Feuerbachs Religionskritik und die freie Religion. Rohrbach/Pfalz 2005 (=Rohrbacher Hefte; 1); - Andrea Klages, Religion als "Projektion menschlicher Sinnhaftigkeit in die öde Leere des Universums". Die Religionskritik Feuerbachs im Kontext d. Neuzeit. Hamburg 2005 (=Schriftenreihe Theos; 67); - Hui Dai, Von Feuerbachs Weltanschauung zu Marx' u. Nietzsches Besinnung auf d. Welt d. Moderne. Würzburg 2006; - Brigitte Schütt-Striemer, D. kulturelle u. polit. Wirksamkeit d. Begriffs d. Zurechnungsfähigkeit für d. Personalität d. Einzelnen sowie für d. Gesells. im Allgemeinen. Bei Gotthold Ephraim Lessing, Ludwig Feuerbach, Max Horkheimer. Nordhausen 2005; - Zanghyon Bak, D. Menschen- u. Weltbild bei Feuerbach u. Marx. Frankfurt a.M. 2006; - Internationale F.forschung. Münster 1. 2006ff.; - Markus Enders, D. Verständnis von Wahrheit bei Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach u. Friedrich Nietzsche, in: D. Geschichte d. philos. Begriffs d. Wahrheit. Hrsg. von Markus Enders u. Jan Szaif. Berlin 2006, S. 301-335; - Ferdinand Maier, D. anthropolog. Prinzip. L.F.s neue Philos. Münster 2005.

LUDWIG FEUERBACH

(1804-1872)

Filósofo alemão

Page 14: Veröffentlichungen

Ludwig Feuerbach nasceu em 28 de julho de 1804, na cidade de Landshut, na Baviera. Inicialmente estudou teologia em Heidelberga. Mais tarde foi para Berlim, curioso para entrar em contato com Hegel e sua filosofia. Tornou-se um fervoroso hegeliano, chegando a declarar em uma carta à seu pai: "Aprendi com Hegel em quatro semanas tudo o que antes não aprendi em dois anos". Em 1830, lecionou em Erlagen, assumiu posição oposta à direita hegeliana. Nesta época, publicou um trabalho intitulado: "Pensamentos sobre a morte e sobre a imortalidade"; através do qual explicitava hostilidade às idéias religiosas. A polêmica que este trabalho gerou, fez com que sua carreira acadêmica fosse interrompida, levando-o a mudar-se para Burckberg. A partir daí, dedicou-se somente aos estudos, vivendo uma vida solitária. Em 1848, retornou para lecionar um curso em Heidelberga, a convite de alguns alunos, ocasião esta em que produz a obra: "Lições sobre a essência da religião", publicada em 1851. Este foi um momento raro na vida de Feuerbach, que viveu sempre isolado dos demais e na miséria. Faleceu em Richnberg em 1872, esquecido por todos. Feuerbach publicou as seguintes obras: "Pensamento sobre a morte e sobre a imortalidade" (1830); "Lições sobre a essência da religião" (1848-1849); "Crítica à filosofia hegeliana" (1839); "Teses provisórias para a reforma da filosofia" (1843); "Princípios da filosofia do futuro" (1844); "A essência do cristianismo" (1841); "A essência da religião" (1845); "Teologia segundo as fontes da antiguidade clássica judaica-cristã" (1857); "Divindade, liberdade e imortalidade do ponto de vista da antropologia" (1866); "Espiritualismo e materialismo" (1866); "O eudemonismo" - póstuma. Feuerbach denomina seu método de histórico-filosófico, em oposição à análise histórica do cristianismo. O conteúdo que a crítica histórica do cristianismo elimina por não considerar verdadeiro, a crítica histórico-filosófica considera como revelação da essência humana. Considera que o histórico é determinado pelo filosófico. Feuerbach, por exemplo, frente a um milagre, não questiona se ele o é de fato, mas sim interroga à respeito dos impulsos humanos que levariam à imaginação, já que considera o milagre como um poder da imaginação humana. O autor afirma que sua obra desenvolve uma nova filosofia, que é fiel ao homem e não a uma escola, a uma corrente. Adota como objeto principal a religião, em particular o cristianismo. Considera a religião a essência imediata do ser humano, acreditando assim poder explicitar os "tesouros escondidos no homem". Reduz atributos divinos da teologia a atributos humanos da antropologia. Sua filosofia procura transformar a teologia de Hegel em uma antropologia baseada no mesmo princípio, a unidade do limite e do infinito. Compondo a esquerda hegeliana, Feuerbach defende a idéia de que para Hegel a religião não é razão, e sim representação, sendo então redutível ao mito. Esta facção, em um primeiro momento, faz uso das idéias hegelianas dirigindo-as contra a teologia e a filosofia tradicional. Em uma segunda etapa, acaba por criticar as abstrações hegelianas em defesa do homem concreto, e a fé cristã em defesa de uma metafísica imanentista. Distancia-se de Hegel, entre outras coisas, ao eleger o homem concreto como sua prioridade e não a idéia de humanidade. A ele interessa a natureza, a capacidade, sensibilidade e necessidade. Para Feuerbach, o homem é quem cria Deus e não ao contrário. Segundo o autor, a filosofia precisa dar conta deste homem como um todo, e não somente da razão que o compõe. Deve abraçar a religião, enquanto fato humano, considerando este homem em comunhão com outros homens, caminho este através do qual ele pode sentir-

Page 15: Veröffentlichungen

se livre e infinito. O autor acredita que somente a religião dá conta do homem em sua totalidade. Este filósofo sugere que a religião desempenha um importante papel na vida do homem concreto e diz: "a consciência que o homem tem de Deus é a consciência que o homem tem de si". Acredita que para se conhecer um homem, basta conhecer seu Deus, já que na sua concepção a religião, o Deus do homem, nada mais é do que a projeção da intimidade da essência do homem. Assim sendo, para Feuerbach o método da teologia é a antropologia, pois o homem deposita em seu Deus o que lhe pertence. Percebe a necessidade existente no homem da religião, uma vez que ela lhe serve como alívio frente às angústias, à dor e ao sofrimento da existência, que a natureza somente provoca e não alivia. O homem é dependente da natureza para existir. A natureza é sentida como necessidade, e é ai que surge a religião, opondo-se entre o querer e o poder, pensamento e o ser, etc. Diante da natureza o homem sente-se limitado, finito, já a religião teria a possibilidade da onipotência e da infinitude de Deus para oferecer ao homem. Os desejos do homem estariam assim representados enquanto possibilidade na figura de Deus, que é a representação imaginária da realização de todos os desejos humanos, superando os limites que a natureza lhe impõe. Deus domina a natureza, pois para o homem, ele é quem a cria. Assim sendo, Feuerbach desloca a divindade de um Deus externo ao homem para o próprio homem. Ele é o Deus dele mesmo, e diz: "O ser absoluto, o Deus do homem é o próprio ser do homem." Deus é então a consciência que o homem tem de sí mesmo, de seu ser. A exemplo disto, a perfeição divina nada mais é do que o desejo do homem de ser perfeito e a consciência que tem de si, enquanto um ser imperfeito . O amor, a crença, o desejo e etc., atribuídos a Deus, que segundo Feuerbach, deveriam voltar-se para o próprio homem e para seu igual. Acredita que o homem deveria acreditar nele mesmo. No entanto, este filósofo aponta um erro na religião, que é a ilusão que ela cria. Ao mesmo tempo que oferece um sentido de vida para o homem e uma forma de ele lidar com suas limitações, a religião acaba por distânciá-lo dele mesmo, exteriorizando a própria divindade. Feuerbach exerce forte influência em alguns pensadores, com destaque a Marx. Para entender a teoria de Marx, é necessário conhecer Feuerbach e todo o pensamento da esquerda hegeliana. Feuerbach de início torna-se simpatizante da esquerda hegeliana e mais tarde acaba por opor-se a ela.