Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

126
Steffen, Sarah Matrikel-Nr.: 241593 Semester: 7. Erstgutachter: Prof. Dr. rer. nat. (USA) Rüdiger Buchkremer Abgabedatum: 11.03.2013 Sarah Steffen Wallstraße 24 40878 Ratingen +49 151 555 41704 FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Leimkugelstraße 6 45141 Essen Bachelor-Thesis zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science (B.Sc.) Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet mittels software-unterstützter, statistischer Analyse von Web-Crawling-Ergebnissen und durchgeführten Umfragen FOM Hochschule für Oekonomie und Management Studienzentrum Essen Berufsbegleitender Studiengang Wirtschaftsinformatik

description

Bachelor-Thesis zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science (B.Sc.) Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet mittels software-unterstützter, statistischer Analyse von Web-Crawling-Ergebnissen und durchgeführten Umfragen

Transcript of Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Page 1: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Steffen, Sarah Matrikel-Nr.: 241593 Semester: 7. Erstgutachter: Prof. Dr. rer. nat. (USA) Rüdiger Buchkremer Abgabedatum: 11.03.2013

Sarah Steffen

Wallstraße 24

40878 Ratingen

+49 151 555 41704

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH

Leimkugelstraße 6 45141 Essen

Bachelor-Thesis zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science (B.Sc.)

Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet mittels software-unterstützter, statistischer Analyse von Web-Crawling-Ergebnissen und durchgeführten Umfragen

FOM Hochschule für Oekonomie und Management Studienzentrum Essen

Berufsbegleitender Studiengang Wirtschaftsinformatik

Page 2: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

I

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................ IV

Tabellenverzeichnis ...................................................................................................................... V

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. V

1 Einleitung ........................................................................................................................... 1

1.1 Das Ziel dieser Arbeit .................................................................................................... 2

1.2 Der Aufbau dieser Arbeit ............................................................................................... 3

2 Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe .............................................. 5

2.1 Die historische Bedeutung analoger Audioformate....................................................... 5

2.2 Die historische Bedeutung digitaler Audioformate ........................................................ 9

2.3 Downloads und Streaming als Formen des heutigen Musik-Konsums ...................... 11

2.4 Zusammenfassung ...................................................................................................... 12

3 Die Vinylschallplatte heute .............................................................................................. 14

3.1 Akustische, optische und emotionale Aspekte ............................................................ 14

3.2 Nutzungsvarianten und Bedeutungsveränderung....................................................... 20

3.3 Die Vinyl-Zielgruppe im Internet und deren Kommunikations- und Informationskultur25

3.4 Der Online-Sammlermarkt und das Sammeln von Schallplatten als wirtschaftlicher

Aspekt ........................................................................................................................ 32

3.5 Absatzwege und Marketing für Schallplatten im Internet ............................................ 35

3.6 Derzeitige Absatztrends neuer Schallplatten .............................................................. 37

3.7 Zusammenfassung ...................................................................................................... 40

4 Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte .................. 42

4.1 Die Selektion und Bewertung geeigneter Informationsquellen ................................... 42

4.2 Die Methodik der Untersuchung.................................................................................. 43

4.2.1 Untersuchung mittels SAS Text Analytics ........................................................... 43

Page 3: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

II

4.2.1.1 Das Sentiment Analysis Studio ....................................................................... 43

4.2.1.2 Das Content Categorization Studio ................................................................. 46

4.2.1.3 Das Information Retrieval Studio .................................................................... 47

4.2.1.4 Die Sentiment Analysis Workbench ................................................................ 49

4.2.2 Untersuchung mittels einer Umfrage unter Online-Händlern .............................. 51

4.2.3 Untersuchung mittels Expertenbefragungen ....................................................... 51

4.3 Die Auswertung der Ergebnisse.................................................................................. 51

4.3.1 Sentiment Analysis-Ergebnisse .......................................................................... 51

4.3.2 Ergebnisse der Umfrage unter Online-Händlern ................................................. 56

4.3.3 Ergebnisse der persönlichen Befragungen ......................................................... 62

4.4 Zusammenfassung ...................................................................................................... 66

5 Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse ................................................................... 68

5.1 Das Image der Schallplatte im Kontext des Internets ................................................. 68

5.2 Eine Zukunftsbetrachtung ........................................................................................... 75

6 Fazit ................................................................................................................................. 77

Anhang A..................................................................................................................................... 79

1 Im SAS Content Categorization Studio erstellte Konzepte ......................................... 79

2 Im SAS Content Categorization Studio erstellter Kategoriebaum .............................. 81

3 Im SAS Sentiment Analysis Studio erstelltes Regel-Modell ....................................... 82

Anhang B..................................................................................................................................... 92

1 Bei der Händler-Umfrage eingesetzte Fragebögen .................................................... 92

2 Verdichtete Umfrageergebnisse.................................................................................. 94

Anhang C .................................................................................................................................. 100

1 Bei den Expertenbefragungen eingesetzte Fragenkataloge ..................................... 100

2 Einzelne Interviews der Expertenbefragung ............................................................. 102

Page 4: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

III

Literaturverzeichnis ................................................................................................................... 115

Bildnachweis ............................................................................................................................. 118

Ehrenwörtliche Erklärung .......................................................................................................... 119

Page 5: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

IV

Abkürzungsverzeichnis

API: Application Programming Interface

C2C: Consumer-to-consumer (von Konsument zu Konsument)

CD: Compact Disc

CDJ: Mischwort aus CD und DJ

CEO: Chief Executive Officer

dB: Dezibel

DJ: Disc Jockey

DVD: Digital Versatile Disc

EP: Extended Play

ffrr: Full Frequency Range Recording

HD: High Density

Hi-Fi: High Fidelity

HTML: Hypertext Markup Language

HTTP: Hypertext Transfer Protocol

JPEG: Joint Photographic Experts Group

JSON: JavaScript Object Notation

LP: Long Play, auch Long Playing Record (Langspielplatte)

MC: MusiCasette, auch Musik Cassette

MP3: MPEG-1 Audio-Layer 3

REST: Representational State Transfer

RPM: Revolutions per Minute (Umdrehungen pro Minute)

RSS: Rich Site Summary

Page 6: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

V

TXT: Dateiendung für Text-Dateien

URL: Uniform Resource Locator

USB: Universal Serial Bus

XML: Extensible Markup Language

ZIP: Dateiendung für komprimierte Datei-Archive

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Umsatz mit Schallplatten in den USA in US-Dollar ...................................................... 9

Tabelle 2: Umsatz mit Schallplatten in Großbritannien in britischen Pfund ................................ 39

Tabelle 3: Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse (Verhältnis gerundet) ......................... 53

Tabelle 4: Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse ............................................................ 61

Tabelle 5: Befragte Personen der Experteninterviews ............................................................... 62

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Schema der theoretischen Zielführung der Arbeit ................................................... 3

Abbildung 2: Tiefenschrift (a), Seitenschrift (b) und Flankenschrift (c) im Vergleich unter dem Elektronenmikroskop ............................................................................................... 6

Abbildung 3: Bewegungen der Nadel in einer Stereo-Rille ........................................................... 8

Abbildung 4: Label einer einseitigen französischen Schellack-Platte aus dem Jahr 1904 ......... 19

Abbildung 5: Nahaufnahme einer Timecode-Schallplatte ........................................................... 21

Abbildung 6: Digital-analoge „Hybrid-Disc“ von Yuri Suzuki und Jeff Mills ................................. 22

Abbildung 7: Der Prozess der Re-Integration der Schallplatte in Musikkonsum-Praktiken, visualisiert anhand des „circuit of practices“ .......................................................... 24

Abbildung 8: Mitgliedertypen virtueller Konsumgemeinschaften ................................................ 28

Page 7: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

VI

Abbildung 9: Verkaufszahlen von Vinyl-Alben in den USA in Millionen Stück, 1993-2011 ........ 38

Abbildung 10: Positive und Negative Schlüsselwörter im Sentiment Analysis Studio ................ 43

Abbildung 11: Definition des positiven Kontexts mit Boolschen Regeln ..................................... 44

Abbildung 12: Matches in einem Testdokument im Sentiment Analysis Studio ......................... 45

Abbildung 13: Konzepte im SAS Content Categorization Studio mit Beispiel für eine Konzeptdefinition mit regulären Ausdrücken ....................................................... 46

Abbildung 14: Der SAS Web Crawler mit Export- und Indexierungsprozessen ......................... 48

Abbildung 15: Input-Quellen der Sentiment Analysis Workbench .............................................. 49

Abbildung 16: Sentiment-Analyse eines Testdokuments in der Sentiment Analysis Workbench ............................................................................................................................. 50

Abbildung 17: Sentiment-Verteilung für das Product „VinylRecord“ ........................................... 52

Abbildung 18: Sentiment-Verteilung für das Feature „Sales“ ..................................................... 52

Abbildung 19: Feature-Verteilung innerhalb von „VinylRecords“ ................................................ 55

Abbildung 20: Zusammenfassung wichtiger Argumente als Ergebnis der Befragungen ........... 65

Page 8: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

1

1 Einleitung

Die fortschreitende Digitalisierung der Welt ist zwar ein Phänomen der jüngeren

Geschichte, aber mithin ein sehr einflussreiches. Beinahe sämtliche Bereiche des

Lebens, der Wirtschaft und auch der Kunst sind durch sie stark verändert oder gar

völlig neu definiert worden. Neue Technologien haben vieles obsolet gemacht, was

jahrzehntelang als selbstverständlich, bewährt und auch effizient angesehen war.

Unternehmen laufen mitunter Gefahr, aus dem Wettbewerb zu fallen, wenn sie

nicht konsequent modernisieren und dem digitalen Kulturwandel folgen.

Derweil gibt es im privaten Bereich durchaus noch Nischen für prä-digitale

Technologien und Produkte bei Nostalgikern, Sammlern, so wie den modernen

Mainstream-Gegnern. Trotz, dass heutzutage der Großteil des privaten

Schriftverkehrs elektronisch abläuft, werden weiterhin Briefmarken gesammelt,

Oldtimer gehegt und gepflegt und meist teurer gehandelt als so manches moderne

Fahrzeug.

Man würde vermuten, dass all diese Dinge irgendwann verschwinden; spätestens

sobald die Menschen nicht mehr da sind, die sie noch selbst aus dem Alltag

kennen. Doch das ist nicht der Fall. Briefmarkensammlungen werden über

Generationen vererbt und von den Nachfolgern mit großer Leidenschaft weiter

geführt (auch wenn der tatsächliche Wert gesunken sein mag). Fahrzeuge aus den

80er Jahren werden nicht zwangsweise ausrangiert, sondern werden als

sogenannte "Youngtimer" wieder zum Liebhaberobjekt, obwohl sie lange Zeit eher

als Schrott angesehen wurden.

Eben diese Wiederentdeckung bzw. wieder ansteigende Beliebtheit ist unter

anderem auch der Schallplatte widerfahren, die seit einigen Jahren wieder

zunehmend aus dem Keller oder vom Dachboden geholt wird - und das gerade

während der Produktlebenszyklus der CD in der Degenerationsphase steckt und

die Konsumenten bereits deren Nachfolgeformate bevorzugen. Neben der

klassischen Sammlerszene, bei der vehement steigende Preise zu beobachten

sind, finden ganz allgemein immer mehr Leute zurück zum analogen Musikgenuss.

Und dies betrifft bei weitem nicht nur die ältere Generation, auch Angehörige der

sogenannten "Digital Natives" legen sich unter Umständen einen Plattenspieler zu

(inzwischen auch mit USB-Anschluss verfügbar). Viele aktuelle Erscheinungen sind

Page 9: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

1. Einleitung 2

inzwischen auch auf Vinyl erhältlich, und das nicht nur in der DJ-Szene, in der

traditionell noch des Öfteren auf Schallplatten zurückgegriffen wird.

Doch wie steht es genau um die Schallplatte im digitalen Zeitalter, steht sie in

Konkurrenz zum Musikhören über das Internet oder ergänzt sie dieses? In welcher

Kombination werden diese beiden Medien genutzt und welchen Platz hat die

Schallplatte in der Blog-, Foren- und Social-Media-Kultur des Internets

eingenommen? Welche Rolle spielt dabei die erhöhte Verfügbarkeit von

Informationen und Waren über das Internet? Dies sollen die Leitfragen dieser

Arbeit sein.

1.1 Das Ziel dieser Arbeit

Das Ziel dieser Arbeit ist, ein aktuelles Stimmungsbild bzw. den Stellenwert der

Vinylschallplatte im Kontext des Internets zu ermitteln, und der Frage

nachzugehen, in wie weit der in letzter Zeit oft genannte Trend zur Rückkehr der

Schallplatte der Realität entspricht, und ob ein Zusammenhang zwischen diesem

und der aktuellen Ausprägung des Internets mit seinen kommunikativen und

absatztechnischen Möglichkeiten besteht. Dazu werden zunächst die besonderen

Eigenschaften der Schallplatte ermittelt, die ihre Bedeutung bei den Konsumenten

bestimmen, anschließend wird die Verbindung zwischen der Schallplatte und dem

Internet als Massenmedium analysiert, sowie die Auswirkungen auf den weltweiten

Handel mit und Absatz von Vinylschallplatten. Mit den gesammelten Ergebnissen

wird eine Analyse der anfangs genannten Fragestellung durchgeführt (siehe

Abbildung 1). Anschließend wird eine Zukunftsbetrachtung aus den

Analyseergebnissen formuliert, mit dem Ziel, einen Ausblick darauf zu geben, ob

der Vinyl-Markt weiter wachsen und wie sich die entsprechende Konsumkultur

entwickeln wird, oder es sich bei dem beobachteten Trend nur um einen flüchtigen

Hype handelt.

Es soll bewusst kein bewertender Vergleich zwischen der Schallplatte und

modernen bzw. digitalen Medien gezogen werden, da letztere sich ständig

technisch weiterentwickeln und verbessern, und zudem kein überraschendes

Ergebnis zu erwarten wäre. Der Standpunkt der Schallplatte in der aktuellen

Internetkultur wird also unabhängig von der technischen Überlegenheit digitaler

Musikformate betrachtet werden.

Page 10: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

1. Einleitung 3

Da der Markt für klassische Musik ein ganz eigenes Gebiet für sich ist und um den

Rahmen der Arbeit nicht zu übersteigen, werden in dieser hauptsächlich

Rockmusik, populäre Musik und Nischen-Genres wie etwa Independent-Rock in

Bezug auf die Rolle von Vinylpressungen betrachtet werden.

Methodisch wird das anfangs erwähnte Stimmungsbild aus drei eigens

ausgeführten Datenerhebungen, welche im Folgenden erläutert werden, sowie mit

Hilfe von Internet- und Literaturquellen zu diesem Thema erfasst.

1.2 Der Aufbau dieser Arbeit

Diese Arbeit besteht neben Einleitung und Fazit aus vier Teilen. Als thematische

Einführung wird zunächst der zeitliche Ablauf der Erfindungen und Entwicklungen

im Bereich der Tonspeicherung und -wiedergabe kurz zusammengefasst. Die

historische Bedeutung sowohl analoger als auch digitaler Audioformate, sowie das

aktuelle Angebot an Download- und Streaming-Diensten werden zusammengefasst

erläutert.

Abbildung 1: Schema der theoretischen Zielführung der Arbeit

•Besondere Eigenschaften, Zusatznutzen

•Bedeutung bei Konsumenten

Grundlagen

•Zielgruppe im Internet

•Informationswege im Internet

•Handel / Absatz im Internet

Bezug zum Internet

•Stellenwert im Kontext des Internets

•Aktuelles Image

•Gibt es derzeit einen Vinyl-Hype?

Ergebnis

Page 11: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

1. Einleitung 4

Der darauffolgende Teil beschäftigt sich mit der aktuellen Situation der Schallplatte

im Kontext des Internets und der digitalen Medien. Dazu werden folgende

Unterpunkte einzeln untersucht:

3.1 Akustische, optische und emotionale Aspekte 3.2 Nutzungsvarianten und Bedeutungsveränderung 3.3 Die Vinyl-Zielgruppe im Internet und deren Kommunikations- und

Informationskultur 3.4 Der Online-Sammlermarkt und das Sammeln von Schallplatten als

wirtschaftlicher Anreiz 3.5 Absatzwege und Marketing für Schallplatten im Internet 3.6 Derzeitige Absatztrends neuer Schallplatten

Hierzu werden zunächst ausschließlich Literaturquellen herangezogen, im dritten

Teil dieser Arbeit wird schließlich die Methodik der eigenen Untersuchungen

erläutert, insbesondere, welche Quellen aus welchen Gründen gewählt oder

verworfen wurden. Ebenso werden die für die Analyse der Ergebnisse genutzten

Verfahren vorgestellt und deren fachliche Hintergründe dargelegt. Durchgeführt

werden eine Untersuchung mittels eines Software-Frameworks, das unter anderem

Web-Crawling- und Text-Analyse-Funktionen bereitstellt, und zwei Umfragen. Eine

davon richtet sich an private und gewerbliche Händler, die über die Auktions- und

Verkaufsplattform eBay Tonträger vertreiben, die andere Umfrage wird an

ausgewählte Personen gesendet, die langjährige Erfahrung im Musikgeschäft

haben.

Der vierte Teil der Arbeit behandelt die Auswertung und Diskussion der erhobenen

Daten und gewonnenen Erkenntnisse in Bezug auf die Fragestellungen dieser

Untersuchung. Dies wird aufgeteilt in ein Unterkapitel zum Image der Schallplatte

im Kontext des Internets und eines mit einem Ausblick auf die Zukunft für diesen

Themenbereich. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit im Ganzen ab und

präsentiert dem Leser die erzielten Ergebnisse noch einmal in zusammengefasster

Form.

Page 12: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5

2 Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe

2.1 Die historische Bedeutung analoger Audioformate

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war es möglich, Schall aufzuzeichnen, indem

eine Nadel oder Borste dessen Wellenstruktur auf berußtes Glas oder Papier

übertrug. 1877 entwickelte Thomas Alva Edison (1847-1931) den Prototypen

seines „Phonographen“ und damit das erste Gerät, das neben dem Aufzeichnen

von Tönen auch in der Lage war, diese wieder abzuspielen. Das im folgenden Jahr

patentierte Gerät bestand aus einer mit Zinnfolie überzogenen Walze, die mittels

einer Handkurbel gedreht wurde, und einer mit einer Membran verbundenen Nadel,

die bei Drehung der Kurbel die von der Membran kommenden Impulse in einer

Tiefenschrift in die Folie ritzte1. Die Beschichtung der Walzen wurde später durch

Wachs ersetzt und es konnte schließlich eine Spieldauer von etwa vier Minuten

erreicht werden2. Bis 1912 wurden solche Walzen noch vertrieben, die zuletzt aus

Zelluloid gefertigt wurden3.

Die runde, flache Schallplatte, wie sie noch heute genutzt wird, wurde von Emil

Berliner (1851-1929) erfunden; das Patent dazu wurde ihm 1887 erteilt4. Hierbei

wurde von Anfang an eine sogenannte Seitenschrift verwendet, bei der

Änderungen der Tonschwingungen durch eine seitliche Bewegung der Nadel

festgehalten werden und nicht wie bei Edison durch eine Auf- und Ab-Bewegung.

Der Begriff „Grammophon“ etablierte sich bald als gebräuchliche Bezeichnung für

die Abspielgeräte der runden Platten. Kopiert wurden die Platten mit Hilfe einer

Matrize, die archiviert und wiederverwendet werden konnte5. Ab 1896 wurden

Berliners Platten aus einem Material gefertigt, das nach dem Namen des

verwendeten Bindemittels als Schellack bekannt ist. Im Vergleich zu dem von

heute bekannten Polyvinylchlorid ist Schellack härter und schwerer, aber auch

bruchanfälliger; die Platten dürfen also nicht zu Boden gehen. Anders als bei

heutigen Schallplatten nutzten sich hier die Nadeln schneller ab als der Tonträger

selbst. Bei jedem Abspielen musste eine neue Nadel verwendet werden, die

1 Vgl. Haffner (2011), S. 9-16.

2 Vgl. Haffner (2011), S. 22.

3 Vgl. Haffner (2011), S. 31.

4 Vgl. Haffner (2011), S. 32-34.

5 Vgl. Haffner (2011), S. 36-37.

Page 13: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 6

damals noch aus Stahl bestanden. Die Zahl der in den USA verkauften Tonträger

(Walzen und Platten zusammen) stieg von 500.000 im Jahre 1897 auf 2,8 Millionen

im Jahr 1899, in dem zugleich 151.000 Phonographen hergestellt wurden6 –

Tendenz weiter steigend. Ab Mitte der zwanziger Jahre fand schließlich die

endgültige Festlegung auf eine Umdrehungsgeschwindigkeit statt, es entstand das

weit verbreitete 78rpm-Format.

Trotz allem gab es schon damals Kritik an der Aufzeichnung und massenhaften

Vervielfältigung von Musik. Der berühmte US-amerikanische Dirigent John Philip

Sousa schrieb 1906 in seinem Artikel „The Menace of Mechanical Music“ („Die

Bedrohung durch die mechanische Musik“), dass Schallplatten zu einer Entartung

des Musikgeschmacks führen könnten und viele Musiker arbeitslos machten. Des

Weiteren würde die Intention, Musik zu studieren, und die Kreativität, neue zu

erschaffen, schwinden, da mechanische Gerätschaften Talent und Seele des

Menschen ersetzten und so die Natur selbst besiegten7. Diese Meinung teilten

jedoch immer weniger Menschen; die folgende Musikgeschichte bis zur heutigen

Zeit bezeugt ihr Übriges dazu.

6 Vgl. Shuker (2010), S. 15.

7 Vgl. Bierley (2006), S. 82.

8 Quelle: qehs.net.

Abbildung 2: Tiefenschrift (a), Seitenschrift (b) und Flankenschrift (c) im Vergleich unter dem Elektronenmikroskop

8

Page 14: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 7

Zeitgleich zur Erfindung der Schallplatte war bereits länger an magnetischen

Verfahren zur Tonspeicherung gearbeitet worden. Zunächst zeichnete man den

Schall auf Draht auf, der allerdings wenig flexibel und vor allem schwer war. 1928

begann AEG mit Metalloxid überzogene Bänder statt Draht zu verwenden9 - und

somit war das Tonband geboren, das die Aufnahmetechnik der Musikindustrie

revolutionieren sollte: durch die wesentlich erweiterbare Spieldauer, durch die

höhere mögliche Frequenzbreite, und nicht zuletzt durch die Möglichkeit des

Schneidens, durch die es nicht mehr nötig war, fehlerhafte Aufnahmen jedes mal

komplett neu einzuspielen.

Im zweiten Weltkrieg verschickten die USA Schallplatten zur Unterhaltung an ihre

Soldaten in Übersee, die sogenannten „V-Discs“ („V“ für „Victory“), die meist mit

Jazz-Aufnahmen bespielt waren. Diese mussten leicht transportabel sein und

zudem war Schellack aufgrund des Kriegsbedarfs streng rationiert worden, somit

wurden die V-Discs erstmals aus dem als unzerbrechlich beworbenen Material

Vinyl hergestellt10

.

Noch vor dem Krieg machte die Tonqualität mit der Einführung von „Hi-Fi“ (engl.

„High Fidelity“) und nach dem Krieg mit der Etablierung von „ffrr“ (engl. „Full

Frequency Range Recording“, Aufnahme in voller Frequenzbreite) noch einmal

entscheidende Sprünge; lediglich die kurze Spieldauer der weiterhin

dominierenden 78rpm-Platten schränkte das Hörvergnügen der Verbraucher weiter

ein11

. Für die Vorführung von Tonfilmen gab es bereits Schallplatten mit 33 1/3

Umdrehungen pro Minute, diese wollte man nun so erweitern, dass ca. 25 Minuten

Spielzeit pro Seite möglich waren, bei einem Plattendurchmesser von zwölf Zoll (30

cm). Dies wurde erreicht durch eine engere Rillenschrift, die sogenannte

„Microgroove“ (in Deutschland „Füllschrift“ gennant), mit der statt 85 nun 250 bis

300 Rillen auf einem Zoll Platz fanden. Für diesen Mikroabstand war allerdings ein

feineres und widerstandsfähigeres Material von Nöten (bei Schellack zerbrachen

bei geringerer Rillendichte die „groove walls“, die Stege zwischen den Rillen12

) –

durch den Einsatz der V-Discs in Kriegszeiten bereits bewährt, war Vinyl das Mittel

der Wahl und die Langspielplatte kam auf den Markt; zuerst vertrieben von der

Firma CBS (Columbia Broadcasting System), einer der beiden damaligen

9 Vgl. Haffner (2011), S. 108 f.

10 Vgl. Haffner (2011), S. 102.

11 Vgl. Haffner (2011), S. 117 f.

12 Vgl. Ox-Fanzine (2006), S. 5.

Page 15: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 8

Marktführer in den USA13

. Der größte Konkurrent des CBS, die RCA (Radio

Corporation of America), entschied sich hingegen für eine Laufzeit von ca. 5

Minuten pro Seite bei einer Geschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute und

einem Plattendurchmesser von sieben Zoll (17 cm). Dieses Format war sowohl für

die klassische Single als auch für EPs („extended play“-Platten, meist mit drei bis

vier Titeln bespielt) geeignet. Die Single sollte den Markt aber schon bald durch

ihre im Vergleich zur LP niedrigeren Kosten dominieren, Jukeboxes wie die

berühmten „Wurlitzer“ taten ihr Übriges dazu. Anfang der sechziger Jahre

verschwand die „78er“-Platte vom Markt.

Bereits 1931 entwickelte der britische Elektroingenieur Alan Dower Blumlein (1903-

1942) die sogenannte Flankenschrift, die das gleichzeitige Abspielen eines linken

und eines rechten Tonkanals von derselben Plattenrille ermöglichte15

(siehe

Abbildung 3), doch erst gegen Ende der fünfziger Jahre wurde die Stereophonie in

der Schallplattenindustrie verbreitet eingesetzt, und erst Anfang der siebziger Jahre

verschwanden Mono-Aufnahmen allmählich. Durch diese Erfindung ergaben sich

für die Musikproduktion ganz neue Möglichkeiten, Effekte zu erzeugen, wie z.B. 13

Vgl. Haffner (2011), S. 124. 14

Quelle: Entnommen aus Bali (2005), S. 132. 15

Vgl. Haffner (2011), S. 136 f.

Abbildung 3: Bewegungen der Nadel in einer Stereo-Rille14

a. Modulation des rechten Kanals b. Modulation des linken Kanals c. Gleichzeitige Modulation beider Kanäle in gleicher

Phase d. Gleichzeitige Modulation beider Kanäle in

gegenläufiger Phase

Page 16: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 9

den Ton von Seite zu Seite „wandern“ zu lassen. Auch kamen Aufnahmegeräte mit

immer mehr gleichzeitig bespielbaren Bändern auf den Markt und die

Nachbearbeitung und Abmischung der Musik wurde im Verhältnis zur eigentlichen

Aufnahme immer aufwändiger. Ein berühmtes Beispiel dafür ist das 1967

entstandene Album der Beatles „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, das

mithilfe von Vier-Band-Maschinen aufgenommen wurde und dessen Produktion

mehr als sechs Monate dauerte.

Tabelle 1: Umsatz mit Schallplatten in den USA in US-Dollar16

Jahr Umsatz in US-Dollar

1960 600 Millionen

1970 1,6 Milliarden

1978 4,1 Milliarden

Allerdings hatte die Schallplatte selbst zu dieser Zeit schon Konkurrenz bekommen.

Bereits in den fünfziger Jahren gab es Geräte mit Schallbändern für den

Privatgebrauch, wie z.B. das „Tefifon“, und ab 1965 kamen „MusiCasetten“ (MC)

auf den Markt, die ihren endgültigen Durchbruch mit der Vermarktung des

Walkmans von Sony ab 1979 feiern sollten17

. Ein Vorteil machte die MC schließlich

unschlagbar: sie konnte von den Konsumenten nicht nur gehört sondern auch

selbst bespielt werden. Auch wurde so Musik-Piraterie erstmals ein wichtiges

Thema in der Musikindustrie. Trotz dass der Umsatz der Phono-Industrie mit

Schallplatten weiter wuchs (siehe Tabelle 1), überholte der der Kassette ihn bald –

und der härteste Konkurrent der Schallplatte kam schon bald darauf.

2.2 Die historische Bedeutung digitaler Audioformate

Das erste digitale Massenmedium, die Compact Disc (CD), feierte im Jahr 2012

seinen dreißigsten Geburtstag. Sie hatte im Vergleich zu ihrer Vorgängerin direkt

ein einheitliches Format: zwölf Zentimeter Durchmesser und 1,2 Millimeter Dicke,

bei einer Spielzeit von ca. 78 Minuten – diese Zeit wurde gewählt, damit

16

Eigene Darstellung nach Haffner (2011), S. 157. 17

Vgl. Haffner (2011), S. 152 ff.

Page 17: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 10

Beethovens Neunte Symphonie an einem Stück auf dem Datenträger Platz fand18

.

1982 zuerst von Sony auf den Markt gebracht, konnte sich zunächst kaum jemand

die Abspielgeräte für CDs leisten; sie kosteten noch mehrere tausend Dollar19

.

Dennoch verhundertfachten sich die Verkaufszahlen nahezu, von 1,3 Millionen

CDs im Jahr 1982 zu 120 Millionen im Jahr 199020

.

1988 wurden in den USA erstmals mehr CDs als Vinyl LPs verkauft, deren

Verkaufszahlen innerhalb von zehn Jahren um achtzig Prozent gefallen waren,21

und ab Anfang der Neunziger konnten CDs auch privat gebrannt werden – mit

erheblich weniger Aufwand als bei LPs, von denen es seit je her ebenso

Raubkopien gegeben hatte. Mit der Einführung von CD-Laufwerken für Computer

und der entsprechenden Software wurde die Musik an sich erstmals vom Medium

gelöst, Sammlungen wanderten vom Plattenschrank auf die Festplatte und mit der

immer weiter verbreiteten Privatnutzung des Internets ab der Mitte der neunziger

Jahre zog die Musik schließlich mittels Up- und Downloads metaphysisch um die

Welt.

Diese Entwicklung wurde weiter beschleunigt mit der Ausbreitung des 1987 vom

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen entwickelten Audio-Codierverfahrens

„MPEG-1 Audio-Layer 3“ (engl. „Moving Pictures Expert Group“, Expertengruppe

für bewegte Bilder), bekannt unter der Abkürzung MP322

. Das Verfahren basiert

darauf, dass für das menschliche Ohr nicht hörbare Frequenzen ausgelassen

werden; die Menge an gespeicherten Informationen wird also auf das Nötigste

reduziert. Bis heute scheiden sich die Geister, ob diese „unhörbaren“ Anteile der

Musik nicht doch eine Rolle bei deren Genuss spielen.

Im Vergleich zur unkomprimierten Audio-CD schwand mittels MP3 die Dateigröße

der Musikstücke auf einen Bruchteil und somit stieg die Flexibilität und

Übertragbarkeit der digitalen Musik. Um die Jahrtausendwende kamen schließlich

die ersten MP3-Player auf den Markt. Die Musik für unterwegs war nichts neues,

der MP3-Player jedoch eröffnete eine völlig neue Dimension – er konnte trotz

seiner vergleichsweise winzigen Größe ein Vielfaches von der bisher möglichen

Anzahl an Musiktiteln abspielen. Generell wurde Speicherplatz immer schneller

immer billiger und schon bald hatte der Konsument direkten Zugriff auf mehr Musik,

als in einem einzigen Menschenleben überhaupt gehört werden könnte.

18

Vgl. Haffner (2011), S. 166. 19

Vgl. Haffner (2011), S. 164 ff. 20

Vgl. Haffner (2011), S. 168. 21

Vgl. Millard (1995), S. 355. 22

Vgl. Haffner (2011), S. 176.

Page 18: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 11

2.3 Downloads und Streaming als Formen des heutigen Musik-

Konsums

Ohne die Notwendigkeit eines physischen Tonträgers und mit schwindendem

Speicherplatzbedarf durch immer bessere Komprimierungsverfahren ist Musik nicht

nur portabler und einfacher bzw. bequemer zu konsumieren geworden, es ist auch

weit weniger aufwändig, umfangreiche Sammlungen aufzubauen. Um einen Titel

zu erwerben muss heutzutage nicht einmal das Haus verlassen werden, und es ist

um einiges günstiger für den Konsumenten; nicht nur durch die wegfallenden

Materialkosten, sondern auch, da nicht immer ganze Alben oder Sampler gekauft

werden müssen, die etliche unerwünschte Titel enthalten können. Songs können

stattdessen individuell ausgesucht werden. Von den späten 90er Jahren bis 2005

fielen die Verkäufe von Singles auf Tonträgern allein in Großbritannien von 80 auf

20 Millionen Stück, inzwischen machen Downloads 75% der Single-Verkäufe aus23

.

Allerdings hatte die Musikindustrie damals diese Möglichkeiten zu spät erkannt und

so waren es zunächst illegale und kostenlose Dienste, die die Konsumenten

nutzten. Allen voran war dies zunächst „Napster“, das 1998 von einem

amerikanischen Studenten ins Leben gerufen und bald darauf von Millionen

„Musiktauschern“ genutzt wurde24

. Napster wurde schließlich nach einer

Klagewelle der großen Musikrechteinhaber geschlossen, aber es gab bereits

etliche Klone und Nachfolger, unter Namen wie z.B. „Morpheus“, „Audiogalaxy“,

„KaZaA“, „BearShare“ und „LimeWire“.

Die Versuche der Rechteverwerter und Labels, kommerzielle Gegenmodelle zu

diesen „Tauschbörsen“ entwerfen, scheiterten zunächst – es schien, als hätte das

Internet die „Büchse der Pandora“ geöffnet25

. Napster und seine Nachfolger

wurden weiterhin von Millionen von Menschen betrieben, während nur wenige

Tausend die ersten „pay-per-download“-Angebote (Abrechnung pro

heruntergeladenem Titel) nutzten. Dies änderte sich, als Steve Jobs, CEO des

erfolgreichen IT-Unternehmens Apple Inc., 2003 das Musikverwaltungs- und

Erwerbsportal iTunes ins Leben rief. Kurz zuvor hatte Apple einen eigenen MP3-

Player, den „iPod“, auf den Markt gebracht, der sich schnell zum Prestigeprodukt

entwickelte und inzwischen sogar ein Gattungsname für MP3-Player an sich

23

Vgl. Sen (2010), S. 9 f. 24

Vgl. Kernfeld (2011), S. 205. 25

Vgl. Sen (2010), S. 8.

Page 19: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 12

geworden ist. Seine große Popularität trug dazu bei, dass iTunes ein Erfolgsmodell

wurde. Bis 2006 verzeichnete iTunes eine Million Downloads26

.

Auch wenn die kommerziellen Anbieter mit ihrem sehr breiten Repertoire bis heute

nicht mit dem unendlichen Angebot an Genres und Obskuritäten der

unautorisierten Portale mithalten können, lohnt sich das Download-Geschäft im

Vergleich zum Vertrieb von CDs. Denn nicht nur die Material- und

Herstellungskosten der Tonträger entfallen, sondern auch die der Distribution,

welche den größten Teil der Gesamtkosten ausmacht27

. Physische Tonträger sind

ohnehin stark im Rückgang, z.B. haben sich die Verkäufe von CDs in

Großbritannien zwischen 2000 und 2010 etwa halbiert, von 2007 auf 2008 allein

fielen sie um 20%28

.

Dank immer schnellerer Internetverbindungen hat sich mittlerweile das sogenannte

„Streaming“ als führender Trend beim digitalen Musik-Konsum durchgesetzt. Dabei

werden die Musikstücke nicht auf das Gerät des Kunden heruntergeladen, sondern

direkt online abgespielt, und so maximal im Pufferspeicher zwischengespeichert.

So spart der Konsument Speicherplatz und gewinnt Flexibilität hinzu.

Die meisten Streaming-Portale stellen Flatrate-Modelle zur Verfügung, bei denen

für einen festen monatlichen Preis nach Belieben Musik aus dem vorgegebenen

Katalog gehört werden kann; meist gibt es auch ein kostenloses Modell, z.B. mit

Werbung zwischen den Songs und/oder eingeschränktem Musikrepertoire. Diese

quasi unbegrenzten Modelle wirken sogar der Musik-Piraterie teilweise entgegen29

,

da die Nutzer so rechtlich wie auch beim Schutz vor Schad-Software auf der

sicheren Seite sind und durch die Werbefinanzierung der Angebote trotzdem nichts

zahlen müssen.

2.4 Zusammenfassung

In diesem Kapitel wurde in einem thematischen Exkurs die bisherige Geschichte

der Tonaufzeichnung und –wiedergabe knapp zusammengefasst; vom allerersten

Wiedergabegerät bis zu modernen Formen des Musikkonsums, um dem Leser

26

Vgl. Kernfeld (2011), S. 210. 27

Vgl. Sen (2010), S. 13. 28

Vgl. Sen (2010), S. 9. 29

Vgl. Sen (2010), S. 14.

Page 20: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

2. Eine kurze Historie der Tonspeicherung und -Wiedergabe 13

einen groben Überblick über die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu

geben, die in diesem Zeitraum stattfanden.

Dieser Überblick begann mit der Entwicklung des Phonographen, dessen für die

Tonwiedergabe entwickelten Wachswalzen zehn Jahre darauf von den flachen

Schallplatten abgelöst wurde. In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts

hatte die Firma AEG das Tonband erfunden, dessen Weiterentwicklung schließlich

zur Markteinführung der Musik-Kassette führte, die aber nur in den achtziger und

frühen neunziger Jahren eine kurze Hochphase genoss. Es setzten sich LPs mit 12

Zoll Durchmesser und 33 1/3 Umdrehungen pro Minute und Singles mit 7 Zoll

Durchmesser und 45 Umdrehungen pro Minute durch.

Anfang der achtziger Jahre kam mit der CD erstmals ein ernst zu nehmender

Konkurrent der Schallplatte auf den Markt, und schon 1988 wurden in den USA

mehr CDs als LPs verkauft. Während die CD bereits allgemein anerkannter

Standard für den Musik-Konsum geworden war, setzten sich nach und nach andere

digitale Formate durch, allen voran das weit bekannte MP3-Format. Mittlerweile hat

sich neben dem Konsum von Audio-Dateien auf verschiedenen Geräten vom

Handy bis zum Tablet-PC die Konsum-Variante des Streamings durchgesetzt, bei

der Musik online angehört werden kann, wie bei einem Radiosender, und nicht

heruntergeladen werden muss.

Page 21: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

14

3 Die Vinylschallplatte heute

In diesem Teil der Arbeit wird die Rolle näher betrachtet und diskutiert, die die

Vinylschallplatte in der heutigen Zeit einnimmt. Dabei wird angestrebt, bei den

jeweilig untersuchten Aspekten das Vorhandensein und die Ausprägung einer

kausalen Verbindung zwischen dem beobachteten Fakt und dem Einfluss des

Internets als Kommunikations- und Handelsmedium zu überprüfen, um so zur

Beantwortung der Fragestellung dieser Arbeit beizutragen.

3.1 Akustische, optische und emotionale Aspekte

Die Kapitel 2.3 beschriebenen Entwicklungen stellen prinzipiell eine

Rückbewegung zu einem entscheidenden Einschnitt in der Musikgeschichte zum

Ende des 19. Jahrhunderts dar: der Verdinglichung der Musik, möglich gemacht

durch die Erfindung von Tonträgern. Die Vergänglichkeit, der ausschließliche

Momentcharakter der Musik, war aufgehoben, sie konnte für theoretisch

unbestimmte Zeit in Gegenständen konserviert werden. In den vergangenen

Jahren ist diese physikalische Verdinglichung unnötig geworden. Musik liegt nicht

mehr ausschließlich in Plastik gebannt in Regalen, sondern auf Festplatten und

mittlerweile mehr und mehr in sogenannten „Clouds“. Sie ist in größerem Umfang

und auf einfacherem Wege verfügbar als je zuvor; als körperlose Information, die

beliebig kopiert werden kann.

Doch was bedeutet das für den durch den Konsumenten empfundenen Wert der

Musik? Mussten die Erwachsenen, die heute im mittleren Alter sind, als

Jugendliche noch wochenlang sparen, um sich die heißbegehrte nächste Single

oder gar ein Album kaufen zu können, sind heutige Jugendliche nur einen Klick

entfernt von beinahe allem, was je aufgenommen wurde. Von den meisten als

Selbstverständlichkeit hingenommen, bewirkt dies bei einigen Menschen ein Gefühl

des Überdrusses – sie fühlen sich entweder überfordert von dem gigantischen

Angebot an Aufnahmen, oder wollen einfach wieder etwas „handfestes“ haben, an

das sie ihr musikliebendes Herz hängen können; etwas bleibendes, das im

Kontrast steht zu den beliebigen Hintergrundklängen aus dem Radio oder

Streaming-Programm.

Nostalgie und Kindheits- bzw. Jugendzeiterinnerungen einmal außen vor gelassen,

geben Vinyl-Hörer meist an, dass der Klang einer Schallplatte einfach „wesentlich

Page 22: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 15

wärmer [ist], zudem sind mehr Frequenzen möglich“30

. Der Zusammenhang

zwischen dem als wärmer und voller empfundenen Klang des Vinyls und der

größeren Anzahl an Frequenzen, die im analogen Format abgespeichert werden

kann - im Gegensatz zu der diskreten digitalen Speicherung -, stimmt zwar in der

Theorie; doch wirklich stetig sind die von einer Schallplatte wiedergegebenen

Frequenzen beim Hören in der Regel auch nicht, da Transistorverstärker diese bei

der Wiedergabe wieder unterteilen. Nur mit (sehr teuren) Röhrenverstärkern lässt

sich eine nahezu vollständige Wiedergabe aller gespeicherten Frequenzen

realisieren. Die Dynamik der Schallplatte wiederum ist technisch bedingt weitaus

niedriger, als etwa die einer CD. Der Dynamikumfang, auch Signal-Rausch-

Abstand genannt, bezeichnet den nutzbaren Bereich, in dem sich das Tonsignal

bewegen kann; vergleichbar mit dem Kontrast eines Bildes. Bei der

Vinylschallplatte beträgt dieser ca. 65 dB, eine CD (in der Form, wie sie schon in

den achtziger Jahren hergestellt wurde) kann einen Umfang von 95 dB

wiedergeben, eine moderne Blu-ray Disc bietet einen Dynamikumfang 120 dB31

und damit fast den doppelten Signal-Rausch-Abstand der Schallplatte. Dennoch

nehmen viele Menschen einen deutlichen Klangunterschied zugunsten des Vinyls

wahr; in wie weit dieser jedoch auf messbaren Unterschieden beruht oder einfach

durch die Erwartungshaltung, dass ein hörbarer Unterschied bestehe, bedingt ist,

kann noch nicht abschließend geklärt werden. Die Abhängigkeit dieser

Wahrnehmung von den vielfältigen Qualitätsunterschieden von Tonträgern und

Wiedergabesystemen ist zu groß, um eine allgemeingültige Aussage treffen zu

können. Wenn überhaupt ließe sich ein Qualitätsunterschied theoretisch nur auf

sehr teuren High-End-Anlagen feststellen, welche die allermeisten Musik-

Konsumenten nicht besitzen. Der Reiz, der Musikfreunde Schallplatten bevorzugen

lässt, muss also anders begründet sein, als in der Klangqualität allein.

Nicht nur das Hören der Musik selbst, auch die Behandlung des Gegenstands

Tonträger an sich spielt eine große Rolle, so wie ein Plattensammler es im

Interview mit einem Plattenmagazin formulierte:

„Eine Vinylschallplatte benötigt eine ganz andere Behandlung, Lagerung, Aufmachung, Pflege und Verkaufspräsentation als eine CD. Schon der Einkauf ist anders, alles ist größer, aber empfindlicher und nicht komplett für Konsumenten gemacht, die sich gerade mal selber die Schuhe alleine anziehen können. … Eine Platte war ja noch nicht sicher heimtransportiert, wenn du sie im Laden bezahlt hast, da lagen noch etliche Kilometer

30

Ox-Fanzine (2006), S. 8. 31

Vgl. Del Colliano (2012)

Page 23: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 16

gefährlicher Weg dazwischen (eine CD schmeißt du zwischen die restlichen Einkäufe mit dem Katzenfutter und dem offenen Schmirgelpapier).“

32

Im Extremfall gar zu Devotionalien erhoben, sind Schallplatten eher ein

Gebrauchsgegenstand mit besonderen Eigenschaften und Assoziationen, als ein

reines Musikmedium. Sorgfältige Behandlung aufgrund ihrer Empfindlichkeit zahlt

sich durch theoretisch ewige Haltbarkeit aus, während CDs für den Moment fast

unzerstörbar sind, aber wie iPods und Festplatten eine deutlich eingeschränkte

Lebensdauer haben (bei gebrannten CDs und bei Festplatten wird von einer

Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren ausgegangen, bei Flash-Speichern (z.B.

USB-Sticks) von zehn bis dreißig Jahren, und bei industriell gefertigten

(gepressten) CDs immerhin von 25 bis 30 Jahren33

- zum Vergleich: es gibt bereits

Schallplatten, die über hundert Jahre alt und immer noch abspielbar sind). Unter

diesem Blickwinkel sind Schallplatten eine sicherere Investition als digitale

Tonträger.

Doch die Gegenständlichkeit physikalischer Tonträger bedeutet für den

Konsumenten nicht nur gesicherte Haltbarkeit, sondern ermöglicht an sich eine

völlig andere Beziehungsebene zwischen Konsument und Konsumgut. Neben der

Anfassbarkeit physikalischer Tonträger ist hier auch die Sichtbarkeit dieser zu

nennen, das optische Erlebnis des Betrachters bzw. Nutzers. Philip Auslander,

Professor am Georgia Institute of Technology, erwägt das Betrachten einer

Schallplatte sogar als „perversen Akt“, angesichts der Tatsache, dass das

angeblickte Objekt ursprünglich als ein Gut für den Konsum über das Ohr

produziert wurde34

. Doch diese eigentliche Zweckentfremdung spielt besonders bei

Artefakt- bzw. Objekt-verbundenen Menschen und speziell Sammlern eine große

Rolle; so berichtet Evan Eisenberg gar von einem Plattensammler, der in den

zwanziger Jahren zu sammeln begonnen und schließlich eine Sammlung im Wert

von geschätzten 200.000 Dollar angehäuft hatte, obwohl er gehörlos war35

.

Anschauen und Berühren waren also die einzigen ihm verbleibenden

Möglichkeiten, seine Schallplatten zu „konsumieren“, doch diese reichten scheinbar

aus, um die Faszination an diesem für einen ganz anderen Zweck konzipierten

Objekt aufrecht zu erhalten. Es ist schwer vorstellbar, dass z.B. Ölgemälde eine

ähnliche Anziehungskraft auf Blinde ausüben; die Schallplatte bietet also auf eine

32

Ox-Fanzine (2006), S. 18. 33

Vgl. FL-electronic (2008); netzwelt (2007); netzwelt (2007). 34

Vgl. Auslander (2001), S. 79 f. 35

Vgl. Eisenberg (1985), S. 8.

Page 24: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 17

ganz bestimmte, und vielleicht auch einzigartige Weise die Möglichkeit, sie in einer

von ihrem ursprünglichen Zweck unterschiedlichen Art zu nutzen. In Bezug auf die

Neigung der Konsumenten zu digitalen oder eben analogen Produkten kann dies

als entscheidender Zusatznutzen betrachtet werden.

Das Betrachten von Schallplatten beinhaltet noch einen ganz besonderen Aspekt,

da die Rillen auf der Oberfläche der Platte schließlich auch eine visuelle

Repräsentation von Zeit darstellen. Schallplatten verdinglichen die Zeit, indem sie

sie „berührbar“ machen: wer eine Schallplatte in der Hand hält, hält in gewisser

Weise ebenso ein Stück aufgezeichnete Zeit in der Hand. Schallplatten machen

Zeit, bzw. Abschnitte von Zeit, nicht nur zu einer Handelsware, sondern vor allem

zu etwas, das man sehen und anfassen kann36

. Dieses Gefühl vermitteln Audio-

Dateien wenn überhaupt nur indirekt, ggf. durch die laufende Spielzeit-Anzeige im

iPod oder Web-Stream, doch da sie selbst immateriell sind, kann man hier ohnehin

kaum noch von der Verdinglichung von Zeit sprechen. Da jedoch keine direkte

Korrelation zwischen der Laufzeit bzw. der „Nutz-Zeit“ eines Albums und dessen

äußerlicher Erscheinung besteht, ergibt sich die visuelle Darstellung von Zeit auf

einer Vinyl-Platte beliebig, abstrakt und unberechenbar (man bedenke die vielen

möglichen Formate). In diesem Sinne repräsentiert die Oberfläche einer

Schallplatte die Weise, auf die ein falsches Bewusstsein von Zeit durch

Abbildungen derselben auf einem Wirtschaftsgut erzeugt wird37

. Dennoch erzeugt

gerade dieses (wenn auch falsche) Bewusstsein von Zeit, die als in einem Objekt

gespeichert erscheint, eine nicht zu vernachlässigende Faszination bei dem

Betrachter bzw. Vinyl-Liebhaber, der dies ganz besonders schätzt. Dies kann als

indirekter Zusatznutzen auf der emotionalen Ebene betrachtet werden.

Neben der Sichtbarkeit der Schallplatte selbst geht ein nicht zu vernachlässigender

optischer Zusatznutzen von deren Verpackung aus, insbesondere aber nicht nur

vom klassischen LP Cover. Während Vinyl-Freunde und Klangpuristen bei neuen

Vinyl-Veröffentlichungen eher die höhere Produktqualität des Mediums selbst

schätzen, das vor allem auch einen kostenintensiveren Produktionsprozess

erfordert als CDs oder MP3-Dateien (hierbei betragen die Kosten null, da kein

physisches Objekt hergestellt wird), wird bei alten Original-Pressungen meist

zusätzlich das in Form des Covermotivs mitgelieferte Kunstwerk geschätzt.

Konsumenten, die diese Pressungen bevorzugen, drücken damit unter anderem

36

Vgl. Auslander (2001), S. 81. 37

Vgl. Auslander (2001), S. 82.

Page 25: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 18

ihre Wertschätzung von Kunst, Kulturerbe, und einem „höheren Bewusstsein“ für

diese Dinge aus38

. Wirtschaftlich schlägt sich dies in zum Teil extremen

Preisunterschieden zwischen begehrten Platten (vor allem 45rpm-Singles) mit und

ohne originales Motivcover nieder (als Beispiel eine Single für 2.258 US-Dollar

ohne Cover39

und 6.550 US-Dollar mit Cover40

).

Der Vorteil der LP gegenüber etwa einer CD besteht hier zwar vor allem in der

größeren Fläche, auf der ein Kunstwerk besser zur Geltung kommt (ca. 30x30cm

verglichen mit 12x12cm), doch auch der Einbau von „Gimmicks“, bzw.

künstlerischen Spezialitäten ist hier einfacher und naheliegender. So hat sich

beispielsweise der weltberühmte Pop Art-Künstler Andy Warhol unter anderem auf

dem Debut-Album der ihm nahestehenden Band The Velvet Underground verewigt.

Es zeigt das Motiv einer gelben Banane auf weißem Hintergrund, die abgezogen

bzw. „geschält“ werden kann und dasselbe Motiv in schrillem Pink freigibt

(Exemplare mit „ungeschälter“ Banane erzielen heutzutage dementsprechend hohe

Preise). Ein weiteres Beispiel – ebenfalls von Warhol ersonnen – ist das

berüchtigte und wenig subtile Cover des Albums „Sticky Fingers“ der Rolling

Stones von 1971, auf das ein echter Reißverschluss passend zu der abgebildeten

Jeanshose geklebt war; heute ein ebenso begehrtes Sammlerobjekt. Hieran lässt

sich bereits erkennen, dass ein LP-Cover nicht nur optisch sondern auch haptisch

größere Möglichkeiten bietet, als ein CD-Cover. Während letzteres meist auf

dünnem Papier gedruckt ist und hinter einer Plastikscheibe verschwindet, kann z.B.

durch Strukturprägungen auf der Pappe eines LP-Covers oder durch aufgeklebte

Gegenstände ein Erlebnis des Tastens und Fühlens für den Konsumenten erzeugt

werden.

Für viele Vinyl-Liebhaber ist jedoch nicht nur das Covermotiv ein attraktives

Kunstwerk; vor allem alte 78rpm-Platten haben oft sehr kunstvoll gestaltete Labels,

die einen gewissen antiken Charme ausstrahlen. Dies wird für den oben erwähnten

gehörlosen Plattensammler höchstwahrscheinlich von zentraler Bedeutung für

seine Sammelleidenschaft gewesen sein (die Platten wurden zu Schellack-Zeiten

zunächst in schlichten braunen Papiercovers mit dem Logo des Labels und ggf.

Werbung darauf verkauft. Das „Albumkunstwerk“ kam erst mit der Erfindung der

Langspielplatte auf).

38

Vgl. Mitchell et al. (2011), S. 47. 39

Vgl. Popsike.com (2009). 40

Vgl. Popsike.com (2011).

Page 26: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 19

Der Konsum von Musik durch Schallplatten ist in der Regel ortsgebunden (tragbare

Plattenspieler haben sich nicht durchgesetzt und stellen auch eher ein „Gimmick“

als ein qualitativ hochwertiges Audiogerät dar), doch die eingeschränkte Mobilität

beim Hören wird nicht immer als Nachteil empfunden; Musik-Konsum wird auf

diese Weise von der die eigentliche Aktivität begleitenden „Dauerberieselung“

wieder zum Mittelpunkt der Konzentration, erfordert aktives Handeln des

Konsumenten – und zwar mit Vorsicht und Präzision. Eine Folge davon ist „eine

Platte bewusster zu hören (Zappen geht nicht), [und] das Umdrehen (gehört

einfach dazu)“42

. Es können zwar auch hierbei Titel übersprungen bzw. nur

bestimmte angespielt werden, doch das ist eher die Ausnahme. Nicht nur weil es

bei einer Schallplatte umständlicher ist, sondern auch da meist die Stücke auf einer

Seite genau so arrangiert sind, dass der Hörer sie am Stück erleben kann und auch

möchte. Im MP3-Zeitalter ist dieses Album-Konzept in den Hintergrund getreten, es

zählen meist nur einzelne Songs, die schließlich auf Samplern oder in Mixes

verschwinden. Das – mit Ausnahme des Umdrehens – durchgängige Anhören

einer LP erfordert also nicht nur Konzentration sondern auch Geduld (im positiven

Sinne), die Beschäftigung mit dem Gegenstand des Mediums ist intensiver; im

Gegenzug erlebt der Konsument einen bewussteren Musikgenuss im Rahmen

eines Rituals. Dieser „Ritual-Charakter“ ist der Schallplatte gerade im Vergleich zu

digitalen Medien eigen, da er aus ihren physikalischen Nutzungsanforderungen

41

Quelle: http://78rpmrecord.com/. 42

Ox-Fanzine (2006), S. 8.

Abbildung 4: Label einer einseitigen französischen Schellack-Platte aus dem Jahr 190441

Page 27: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 20

resultiert, und kann somit als weiterer Zusatznutzen der Vinylplatte angesehen

werden.

3.2 Nutzungsvarianten und Bedeutungsveränderung

Wie schon am Beispiel der optischen Betrachtung der Schallplatte erkennbar, wird

diese bei weitem nicht nur in ihrer ursprünglich angedachten Nutzungsart

verwendet. Doch auch beim zweckgemäßen Abspielen dient sie nicht nur als

statische Soundquelle, sondern wird auf sehr vielfältige Weise zum Erzeugen von

Musik und Klängen eingesetzt. Und nicht nur die Schallplatte selbst, auch das

dazugehörige Abspielgerät, der Plattenspieler, wird zum Teil zweckentfremdet, um

Musik und Klänge auf eine völlig neue Weise darzubieten.

Schon früh kam die Idee auf, bei Musik-Veranstaltungen zwei Plattenspieler

einzusetzen, um die Pausen zwischen den gespielten Songs zu mini- oder zu

eliminieren. So konnten Musikstücke völlig neu kombiniert und zusammengesetzt

werden, und mit entsprechenden Tricks und Kniffen konnte der Disc Jockey nun

selbst kreativ auf die produzierten Töne und Effekte Einfluss nehmen, statt nur

starre Aufnahmen unverändert wieder zu geben. Spätestens mit der Entdeckung

der Technik des „Scratching“ durch den jungen DJ Theodore Livingston im Jahre

1977 hatte der Plattenspieler die Form eines eigenständigen Musikinstruments

angenommen43

: „ein anschauliches Beispiel benutzergesteuerter Veränderung, die

zu einem radikalen Wandel der Funktion eines existierenden technologischen

Objekts führt, während dessen physikalische Form weitgehend unberührt bleibt.“44

Es hatte also eine Veränderung in der zum Beobachter relativen Realitätsebene in

der sozialen Ontologie stattgefunden („Ein Plattenspieler ist zusammen mit der

Platte ein Musikinstrument“), die beobachterunabhängige Ebene („Es handelt sich

um einen Plattenspieler und eine Schallplatte“) war gleich geblieben45

.

Für diejenigen DJs, die den Plattenspieler zur Erzeugung neuer Klänge durch

physikalische Manipulation des Vinyls beim Abspielen einsetzten, statt zur reinen

Wiedergabe von Musik, etablierte sich schließlich die Bezeichnung „Turntablist“

43

Vgl. Faulkner et al. (2009), S. 449. 44

Faulkner et al. (2009), S. 451. 45

Vgl. Faulkner et al. (2009), S. 459; Searle (2006), S. 53.

Page 28: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 21

(von engl. „turntable“ für Plattenspieler)46

. Turntablists spielen nicht nur in

„klassischen DJ-Genres“ wie Techno, House, Trance oder Electro, sondern auch in

diversen Richtungen wie Rock, Pop, Nu-Metal und sogar Country47

. In den 80er

und 90er Jahren wechselten einige DJs schließlich zu dem den Markt erobernden

Format der CD. Doch diejenigen, die weiterhin Manipulationstechniken wie

Scratching oder „Beatmatching“ einsetzen wollten, waren nach wie vor auf Vinyl als

Wiedergabemedium angewiesen, da diese Techniken nicht mit CD-Spielern

realisiert werden konnten. 2001 kam schließlich ein sogenannter „CDJ“-Player auf

den Markt, der genau dies möglich machen und das „look and feel“ eines

Plattenspielers beibehalten sollte. Nachfolgemodelle wurden mit Extras wie z.B.

Anschlüssen für Flash-Speicher oder USB-Massenspeicher ausgestattet, und

wiederum später wurde das CD-Laufwerk durch eine iPod-Console ersetzt.

Doch selbst in der vollends digitalen Welt kommen die „Musik-Freaks“ einfach nicht

vom Vinyl weg, so gibt es inzwischen Software, mit der digitale Audio-Dateien von

einer virtuellen Schallplatte abgespielt werden können; der Sound so wie die

Bedienung sind dabei auf die genaue Nachahmung der „wärmeren“

Analogwiedergabe ausgerichtet49

.

Aber auch physisch ist Vinyl aus der digitalen Welt und auch der DJ-Kultur nicht

komplett verschwunden, es wird auch praktisch mit digitalen Techniken kombiniert.

Bei einem „Digital Vinyl System“ zum Beispiel überträgt der Plattenspieler des DJs

46

Vgl. Faulkner et al. (2009), S. 448. 47

Vgl. Faulkner et al. (2009), S. 450. 48

Quelle: wikipedia.org (2011). 49

Siehe hierzu z.B.: http://www.channld.com/purevinyl/.

Abbildung 5: Nahaufnahme einer Timecode-Schallplatte48

Page 29: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 22

Steuersignale von einer mit sogenannten „Timecodes“ versehenen Schallplatte an

eine Vinyl-Emulationssoftware, die die Manipulationseffekte auf eine digitale Audio-

Datei anwendet50

.

Eine ganz besondere Kombination dieser Art veröffentlichte der DJ Jeff Mills 2010:

eine CD, deren Rückseite nicht nur, wie schon von CD- und DVD-Rohlingen

bekannt, wie eine Vinyl-Single bedruckt, sondern direkt als solche gepresst war.

Diese "Hybrid-Disc“, eine Idee des Designers Yuri Suzuki, war das Ergebnis der

Überlegung, wie man dem CD-Kauf in Zeiten von digitalen Downloads wieder

Bedeutung geben kann51

– für diese „Bedeutungsaufladung“ wurde interessanter

Weise ausgerechnet eine Hommage ans Vinyl gewählt. Diese Wahl überrascht

nicht, wenn man die emotionale Bedeutung, die digitaler und analoger Musik-

Konsum jeweils bei den Verbrauchern haben, näher betrachtet. Im Folgenden wird

ein theoretisches Modell herangezogen, das die Veränderung dieser Bedeutung

und damit den Verlauf des „Wiederaufkommens“ der Schallplatte erklärt.

Eine gängige Meinung ist, dass die Digitalisierung von Musik und die folgende

Dematerialisierung musikalischer Güter dazu führen, dass materielle Güter im

Konsum-Prozess eine weniger relevante Rolle einnehmen. Doch erstaunlicher

Weise trifft diese Annahme nicht pauschal zu. Es ist sogar in vielen Bereichen eine

Art Re-Materialisierung zu beobachten; ein Prozess der Re-Artikulation der

Beziehungen zwischen Inhalt und materiellen Medien. Teil dieser Erkenntnis ist die

Tatsache, dass technologische Veränderungen bzw. technologischer Fortschritt

50

Faulkner et al. (2009), S. 451 ff. 51

Vgl. designboom.com (2010). 52

Quelle: Pinter (2010).

Abbildung 6: Digital-analoge „Hybrid-Disc“ von Yuri Suzuki und Jeff Mills52

Page 30: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 23

nicht der entscheidende Einfluss auf die (Konsum-) Gewohnheiten der Menschen

sind53

. Die Veränderungen der Konsum-Praktiken und -Gewohnheiten hängen

neben ökonomischen vor allem von sozialen Faktoren ab. Es setzt sich ein neues

Produkt beispielsweise nicht durch, wenn die Konsumenten ihre alten

Gewohnheiten nicht aufgeben oder ändern möchten, oder dies in keinem

akzeptablen Verhältnis zum Zusatznutzen des Produktes steht. Andererseits kann

ein Produkt auch bei einem technisch oder ökonomisch völlig unbedeutenden oder

nicht vorhandenen Zusatznutzen „boomen“, etwa wenn ein Kult oder Hype darum

entsteht – hier sind besagte soziale Faktoren die treibende Kraft.

Um die Wirkungsweise dieser Kraft zu beschreiben, hat der italienische Soziologie-

und Marketing-Professor Paolo Maggauda das Modell des sogenannten „circuit of

practices“54

entwickelt. Er zeigt damit unter anderem am Beispiel der

Vinylschallplatte, wie die (Re-) Adaption eines solchen Gebrauchsgegenstandes

ausgelöst wird und abläuft; dargestellt in Abbildung 7 (für die folgende Erläuterung

vgl. Magaudda (2011), S. 30 ff.). Der eigentliche Kreislauf des „circuit of practice“

besteht zwischen den drei abstrahierten Ebenen der Objekte (Objects), der

Bedeutungen (von etwas für jemanden, metaphysisch) (Meanings) und der Praxis

(Doing). Diese bilden die Haltepunkte des gezeichneten Ablaufs, der sie jeweils

berührt, wenn sich auf dieser Ebene etwas für die Konsumenten geändert hat.

Die erste Phase beginnt mit der „digitalen Revolution“ der Musikwelt, namentlich

der massiven Verbreitung von MP3-Dateien, -Börsen und -Services. Hier findet

zunächst ein Prozess der Dematerialisierung statt (Objekt-Ebene), der in Phase

zwei zu einer Veränderung der Verhaltensmuster beim Musik-Konsum führt

(Praxis-Ebene). Der Konsum von und Kontakt mit Musik erfolgt nun hauptsächlich

oder gar ausschließlich über einen Computer- bzw. MP3-Player-Bildschirm. Diese

Veränderung der Werkzeuge und Methoden, mit denen der Konsument sich mit

neuer Musik vertraut macht, diese beschafft und schließlich hört, bewirken

wiederum eine generelle Veränderung in der Einstellung, die der Konsument zur

Musik bzw. zum Erlebnis des Musikhörens hat. Dieses wird meist zunehmend als

weniger authentisch und bedeutungsvoll empfunden. So ändern sich in Phase drei

der Wert und die persönliche Bedeutung des Erlebnisses beim Musikhören

(Bedeutungs-Ebene), und der Konsument sucht nach Möglichkeiten, diesem

53

Vgl. Magaudda (2011), S. 16 ff.; Magaudda (2011), S. 31. 54

zu Übersetzen in etwa als „Kreislauf der Praktiken“ oder „Kreislauf der Gewohnheiten“. Gemeint ist damit, in welcher Art und Weise Konsumenten ein bestimmtes Gut zu konsumieren bevorzugen, und wie dies sich verändert.

Page 31: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 24

wieder eine tiefere, befriedigendere Bedeutung zu verschaffen. In Phase vier findet

wieder eine Veränderung auf der Objekt-Ebene statt, indem der Konsument sich

wieder greifbaren Medien wie der Schallplatte und deren Nutzung zuwendet. In

dieser findet er eine (Wieder-) Erneuerung von Werten, Gefühlen und

Bedeutungen, die das Musikhören für ihn hat. Diese Änderung in der Bedeutungs-

Ebene findet in Phase fünf statt. In Phase sechs ist die Wertschätzung der

Authentizität des Vinyls so weit gediegen, dass der Konsument schließlich dazu

übergeht, seine Musik-Konsum-Gewohnheiten wieder dahingehend anzupassen –

indem er gezielt Schallplatten kauft, ggf. sammelt und diese auch bevorzugt anhört

(Praxis-Ebene). Magauddas „circuit of practice“ vom Konsum digitaler Medien

zurück zu dem analoger Medien ist hiermit abgeschlossen.

55

Quelle: Entnommen aus Magaudda (2011), S. 30.

Abbildung 7: Der Prozess der Re-Integration der Schallplatte in Musikkonsum-Praktiken, visualisiert anhand des „circuit of practices“

55

Page 32: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 25

Es zeigt sich so, dass neue Produkte und deren technologische Vorgänger sich in

der Verwendung nicht gegenseitig ausschließen, und dass ihre jeweiligen

Qualitäten eine Entwicklung verschiedener Praktiken des Musikhörens

ermöglichen, sowohl im Sinne von Aktivitäten selbst als auch deren symbolischer

Werte56

. Und nicht nur dies, neben der Koexistenz der Wertschätzung und

Verwendung moderner und eigentlich „überflüssiger“ Objekte kann sich sogar eine

höhere Wertschätzung der letzteren herausbilden. Dies ist ein wichtiger Faktor in

Zeiten des zunehmenden Passivismus, gefördert durch immer weitere technische

Erleichterungen des Alltags und Automatisierungen von Abläufen, und trägt neben

der gesteigerten empfundenen Authentizität zur emotionalen Aufwertung der

Schallplatte bzw. des Schallplatten-Hörens bei.

3.3 Die Vinyl-Zielgruppe im Internet und deren Kommunikations-

und Informationskultur

Der britische Soziologie-Professor Mike Featherstone formulierte den Begriff der

„Konsumenten-Kultur“ („consumer culture“) als prägende Facette der modernen

westlichen Gesellschaft57

. Die weltweit vertretenen Vinyl-Konsumenten lassen sich

im Rahmen dieses Begriffs als Teil dieser Kultur betrachten, als eine eigenständige

bzw. differenzierte Konsumgemeinschaft („consumption community“). Angelehnt an

Michael Maffesolis Konzept des „Neotribalismus“58

werden solche

Konsumgemeinschaften im Bereich des Marketing als „consumer tribes“ (in etwa

„Konsumenten-Stammesgemeinschaften“) bezeichnet (im Folgenden mit „Tribes“

bezeichnet). Der Unterschied eines Tribes zu einer Subkultur besteht im klaren

Bezug auf den Konsum eines vergleichbaren Gutes als Gemeinsamkeit der

Individuen (C2C-Kommerz) im Gegensatz zu einer Lebenseinstellung oder

Ideologie. Tribes sind somit meist nicht nur kleiner, bzw. enger gefasst, sondern

auch viel konkreter und direkter zuzuordnen, als die diffusen und vagen Ebenen

und Definitionen einer Subkultur. Tribes sind „bewegliche soziale Figurationen, die

sich situativ und oft affektgesteuert finden“59

, und somit in der Regel auch

unbeständiger und kurzlebiger als Subkulturen. Ein Individuum kann zur gleichen

Zeit mehreren Tribes angehören, um so verschiedene Aspekte seiner Identität

56

Vgl. Magaudda (2011), S. 31. 57

Vgl. Featherstone (1991), S. 13 ff. 58

Vgl. Maffesoli (1996), S. 11 ff. 59

Janowitz (2008), S. 1.

Page 33: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 26

auszudrücken, auch dies ist bei Subkulturen eher ungewöhnlich60

. Bernard und

Véronique Cova unterscheiden zwischen der zeitlichen und der räumlichen Spur, in

der sich ein Tribe bewegt. Ein Tribe kann z.B. mit dem Hype um ein bestimmtes

Produkt entstehen, und sich wieder auflösen, wenn dieses vom Markt verschwindet

oder durch einen anderen Hype abgelöst wird. Er kann aber auch physisch an

bestimmten Plätzen zusammenkommen, z.B. an öffentlichen Plätzen, Treffpunkten

oder Versammlungen, Orten des gemeinsamen Erinnerns oder Verehrens einer

Sache. Keine dieser Manifestierungs-Definitionen erschöpft jedoch das volle

Potential der Tribe-Mitgliedschaft, diese existiert ebenso tagtäglich zu Hause oder

auch spontan und offen mit anderen, überall. Die Tribe-Mitglieder sind im Grunde

nie allein, da sie, faktisch oder virtuell, zu einer großen, familiären Gemeinschaft

gehören61

.

Der kanadische Marketingprofessor Robert Kozinets prägte den Begriff „E-Tribe“

(kurz für „electronic tribe“) als Bezeichnung für Tribes, die im Internet entstehen

bzw. sich dort manifestieren. Es handelt sich hierbei um eine Sonderform von

Tribes, bei denen vor allem die Vernetzung über das Internet charakterisierend ist.

Der Unterschied eines Tribes und speziell eines E-Tribes zu einem Marktsegment

besteht darin, dass es sich bei letzterem um eine Gruppe von homogenen

Personen handelt, die bestimmte Charakteristika teilen, aber nicht miteinander

verbunden oder vernetzt sind; und bei den E-Tribes hingegen um eine Gruppe von

heterogenen Personen (bezogen auf Alter, Geschlecht, Einkommen, etc.), die

durch gemeinsame Leidenschaften oder Emotionen miteinander verbunden sind.

Ein E-Tribe ist daher auch zu kollektivem Handeln fähig, im Gegensatz zu

Subkulturen und Marktsegmenten, die dazu zu groß, zu verteilt und nicht vernetzt

genug sind62

.

Nach dem französischen Soziologie-Professor Maffesoli hat jeder Tribe ein eigenes

„Totem“, bzw. ist selbst von diesem besessen63

. Bei Tribes an sich und auch bei E-

Tribes nimmt das gemeinsam favorisierte Produkt oder Produkttyp diese Rolle ein,

da es das zentrale Objekt ist, durch dessen emotionalen Wert bei den

Konsumenten diese überhaupt erst zu einem Tribe werden, und es eine ganz

besondere Faszination auf diese ausübt, da ja nicht alle von einem Individuum

60

Vgl. Mitchell et al. (2011), S. 40. 61

Vgl. Cova et al. (2001), S. 604. 62

Vgl. Cova et al. (2001), S. 602. 63

Vgl. Maffesoli (2004), S. 141.

Page 34: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 27

bevorzugten Produkte eine Tribe-Mitgliedschaft implizieren (z.B. Lieblings-

Nudelsorte, bevorzugte Toilettenpapier-Marke, usw.).

Prinzipiell kann auch die Schallplatte als Produkttyp mit ihrem hohen Potential für

emotionale Assoziationen bei deren Nutzern als „Totem“ eines Stammes von Vinyl-

Enthusiasten betrachtet und die über das Internet vernetzten Vinyl-Konsumenten

somit als E-Tribe eingeordnet werden. Es handelt sich in diesem Fall um eine

Gruppe von geographisch verteilten Menschen, die neben ihrer gemeinsamen

Vorliebe für bzw. Interesse an Vinylschallplatten gemeinsame Informationsquellen

und Diskussionsplattformen zu diesem Bereich im Internet nutzen. Spezialisierte

Webseiten sowie allgemeine Suchmaschinen spielen dabei gleichermaßen eine

Rolle. Diese Menschen haben insgesamt eine große Menge an (Insider-)

Informationen zu Musik und Tonträgern zusammengetragen, die ohne das Internet

nicht zu erfassen wäre und von der wiederum alle Netzwerk-Mitglieder profitieren64

.

Die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe besteht demnach nicht nur aus

Kommunikation und gegenseitiger Inspiration (z.B. musikalische Empfehlungen),

sondern auch aus dem Austausch und der Bereitstellung von Informationen im

Interesse aller65

.

David Broman und Stefan Söderlindh haben diesen E-Tribe, das sogenannte

„online vinyl record network“66

, näher untersucht (siehe Broman et al. (2009)).

Anhand der von Kozinets gelieferten Definitionen67

teilen sie die Mitglieder des

„online vinyl record network“ in vier verschiedene Typen ein: der „Devotee“

(Verehrer, Anhänger), der sich durch ein hohes Interesse an der spezifischen

Konsumaktivität auszeichnet, aber sich wenig in die Community einbringt, der

„Insider“, der ebenfalls ein Hohes Interesse an der Aktivität hat, aber auch ein

aktives Mitglied der Community ist, der „Mingler“ (etwa „Einmischer“), der sich in

die Gemeinschaft einbringt aber wenig Interesse an der Materie hat, und der

„Tourist“, der keine enge Bindung zur Community und kein gesteigertes Interesse

an der spezifischen Konsumaktivität hat68

. Relevant für die Studie waren einzig die

Devotees und die Insider, deren Verhalten und Rollen als Akteure in diesem

Netzwerk untersucht wurden. Auch in dieser Arbeit werden unter dem Begriff

„Vinyl-Tribe“ fortan nur diese Gruppen gefasst werden, da die passiveren

Mitgliedertypen weniger relevant für das Wesen dieses Tribes sind.

64

Vgl. Broman et al. (2009), S. 27 f. 65

Vgl. Kozinets (1999), S. 255. 66

Broman et al. (2009). 67

Vgl. Kozinets (1999). 68

Vgl. Broman et al. (2009), S. 5 ff.; Kozinets (1999), S. 255.

Page 35: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 28

Im Gegensatz zur Broman und Söderlindh, die keine Hierarchie im Vinyl-Tribe

festgestellt hatten, entdeckten Cleo Mitchell und Brian Imrie in einer vergleichbaren

Studie noch die zusätzliche Rolle des „Chief“ (Anführer), der sich durch ein hohes

Vermögen an sogenanntem „kulturellem Kapital“, Einfluss auf die anderen Tribe-

Mitglieder, und dadurch, dass er die Tribe-bezogenen gemeinsamen Aktivitäten

organisiert, auszeichnet. Das „kulturelle Kapital“ („cultural capital“) besteht beim

Vinyl-Tribe vor allem aus Wissen. Hierbei kann es sich um Spezialwissen über

bestimmte Künstler, Genres, Veröffentlichungen, oder sonstige Details handeln, um

Kontakte zu anderen angesehenen Mitgliedern oder auch Künstlern bzw. Musikern,

aber auch um die Sammlung des Betreffenden selbst, wobei hier Größe, Wert und

Exklusivität ins Gewicht fallen. Das kulturelle Kapital nimmt innerhalb eines E-

Tribes bisweilen sogar die Rolle einer Währung ein, in dem z.B. bestimmte

Informationen oder konkret auch Schallplatten nur im Tausch gegen andere

Informationen oder Objekte von Interesse herausgegeben werden70

.

Die Schlüsselrolle des Internets bei der Aufnahme in den E-Tribe ist die

Erleichterung und Beschleunigung der Informationsbeschaffung bzw.

Wissensaneignung, welches vom Tribe geschätzt und mit Respekt belohnt wird.

Durch Vereinfachung des Erlangens von Spezialwissen, z.B. bezüglich neuer

69

Quelle: Entnommen aus Kozinets (1999), S. 255. 70

Vgl. Shuker (2010), S. 35; Mitchell et al. (2011), S. 48.

Abbildung 8: Mitgliedertypen virtueller Konsumgemeinschaften69

Page 36: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 29

Genres oder eher unbekannter Künstler, fördert das Internet letztendlich die

Aneignung kulturellen Kapitals, und ist somit für die Tribe-Mitglieder ein

essentielles Werkzeug, um dieses Kapital und damit ihre Autorität in der Gruppe

aufrecht zu erhalten71

.

Das Vinyl-Netzwerk im Internet ist eine „abgeleitete Web-Kultur“ („derived

cyberculture“), also das Ergebnis der Ausbreitung bzw. Übertragung eines

existierend sozialen und wirtschaftlichen Netzwerks in die virtuelle Welt, und kein

originär im Internet entstandenes Netzwerk72

. Die meisten Mitglieder des Vinyl-

Tribes pflegen sowohl im Online-Netzwerk als auch im persönlichen Netzwerk

Kontakte zueinander, dies zu variierenden Anteilen und Ausprägungen. Diejenigen,

die ihr Hobby bzw. ihre Leidenschaft ausschließlich im Internet ausleben, sind nicht

zwangsweise im sozialen Umgang gehemmt; in der Regel ist der Grund für diese

Ausrichtung das schlichte Fehlen von Gleichgesinnten im persönlichen Umfeld

bzw. in geographischer Nähe, welches die Betreffenden dazu zwingt, sich auf das

Internet zu konzentrieren. Dies kann jedoch auch positiv gesehen werden, da

besagte Personen ohne das Internet vollständig von der Gemeinschaft und dem

Zugang zu (Informations-) Ressourcen ausgeschlossen wären. Im Idealfall aber

wird das Internet von Mitgliedern des Vinyl-Tribes nach wie vor eher für die Suche

nach Information als zur reinen Interaktion genutzt, und persönliche Treffen für

letzteres bevorzugt73

.

Broman und Söderlindh sprachen mit neun Konsumenten und fünf Händlern aus

dem Vinyl-Tribe, die alle zwischen 25 und 36 Jahre alt und männlich waren74

. Die

Teilnehmer wurden unter anderem zu ihren Erwartungen an den Schallplattenmarkt

für die Zukunft befragt, sowie zu ihren Ansichten über typische Mitglieder des Vinyl-

Tribes. Generell wurde der Stereotyp eines „freundliche[n], ehrliche[n] und

musikliebende[n] Mann[es], der sein Interesse an Musik leidenschaftlich auslebt”75

häufig genannt; dies ist ein zutreffendes Indiz für die Tatsache, dass sich nur ein

verschwindend geringer Prozentsatz an Frauen im Vinyl-Tribe bewegt. Wie Roy

Shuker ausführlich beobachtet hat, ist der Tribe der Vinyl-Sammler tatsächlich

größtenteils männlich – dies betrifft selbst Plattensammler in fiktionaler Literatur.

Shukers Interviewpartner gingen sogar von einem Männeranteil von bis zu 95%

71

Vgl. Mitchell et al. (2011), S. 50 f. 72

Vgl. Broman et al. (2009), S. 11. 73

Vgl. Broman et al. (2009), S. 29 f. 74

Vgl. Broman et al. (2009), S. 13 ff. 75

Broman et al. (2009), S. 16.

Page 37: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 30

unter den Schallplattensammlern aus76

. Diese Tatsache kann unter anderem durch

die persönliche Erfahrung der Autorin dieser Arbeit bestätigt werden.

Neben dieser geschlechterspezifischen Verzerrung wurde von den von Broman

und Söderlindh Befragten einstimmig bestätigt, dass „das“ Vinyl-Netzwerk an sich

stark fragmentiert ist; es besteht aus vielen verschieden großen Netzwerken, die

sich meist mit einem bestimmten (Sub-) Genre beschäftigen, etwas seltener z.B.

auch nur mit bestimmten Formaten (z.B. Schellack-Platten oder 12“ Singles)77

.

Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Vielfalt an Musik und an

Musikveröffentlichungen so groß ist, dass es für eine Person unmöglich ist, sich

wirklich übergreifend mit allem zu beschäftigen – denn auch schon vor den Zeiten

von MP3 und Streaming gab es weit mehr Musik, als ein Mensch in einem Leben

hören könnte. Auch ist die Verfügbarkeit und Nachfrage von Vinylausgaben von

Alben und Singles zwischen den Genres unterschiedlich ausgeprägt, was eine

Genre-Spezialisierung der Vinyl-Hörer fördern könnte, oder aber, umgekehrt, selbst

darauf beruht. Zu den typischen „Vinyl-Genres“ zählen klassischer Weise Rock,

Pop und Folk aus (länger) vergangenen Jahrzehnten, Techno, House, Industrial

und Hip Hop sowie Jazz. Bei Schlagern beispielsweise wird hingegen eher wenig

Wert auf das Tonträgerformat gelegt, während etwa bei Klassik wiederum der

perfekte Klang (z.B. in Form von modernen CDs mit hoher Qualität) mehr zählt, als

nostalgische Gefühle oder Modifikationsmöglichkeiten beim Abspielen wie beim

DJ-ing.

Wie Broman und Söderlindh herausfanden, ist eine wichtige Gemeinsamkeit aller

Genre-Netzwerke und wiederum deren Summe als Vinyl-Tribe die Bedeutung von

Vertrauen. Innerhalb des Vinyl-Tribes besteht ein starker Gemeinschaftssinn und

ein gemeinsamer Ethos78

, der Ehrlichkeit und proaktiven Informationsaustausch,

z.B. hinsichtlich zu meidenden Platten-Händlern, bedingt. Es existieren zwar

allgemein bekannte Standards für das „Grading“ (die Bewertung des

Erhaltungszustands von Schallplatten; z.B. der „Goldmine“-Standard, oder der

„Record Collector“-Standard, nach dem altbekannten Sammlermagazin), doch die

genaue Auslegung der Qualitätsstufen ist letztendlich bei jedem Händler bzw.

Käufer willkürlich und kann im Zweifelsfall stark divergieren. Dennoch sei laut

Broman und Söderlindh der Großteil der Verkäufer ehrlich, bzw. vermeidet eine zu

76

Vgl. Shuker (2010), S. 34 ff. 77

Vgl. Broman et al. (2009), S. 27. 78

Vgl. Mitchell et al. (2011), S. 52.

Page 38: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 31

positive Bewertung seiner Platten, da ein schlechter Ruf sich bei der Kundschaft –

vor allem dank sozialer Netzwerke, Foren, etc – im Schneeballsystem verbreitet,

was wiederum geschäftsschädigend wirkt79

. Die Mitglieder des Vinyl-Tribe sind

zwar nicht zentral organisiert, aber diejenigen, die sich aktiv in Communities

beteiligen – also die Insider – tauschen derartige Informationen direkt aus, sodass

dem Händler im Zweifel nur noch die Offline-Kundschaft bleibt. In diesem Punkt ist

der Einfluss des Internets auf die Vinyl-Szene eindeutig: global verteilte

Kommunikation und Social-Networking-Effekte haben die Situation gegenüber prä-

digitaler Zeiten entscheidend verändert.

Die durch das Internet veränderte Informations- und Kommunikationskultur des

Vinyl-Tribes ist ein ausschlaggebender Faktor für den Schallplattenmarkt. Zu

analogen Zeiten musste ein kaufwilliger Musikfan Kataloge durchblättern, die

teilweise den Umfang eines Telefonbuchs hatten, und an diesen musste er auch

erst einmal herankommen, was sehr zeitintensiv war im Vergleich zur Online-

Recherche. Bestellungen mussten telefonisch oder per Post aufgegeben werden,

die Informationswege waren dementsprechend lang. Auch die

Informationsverbreitung war weder effizient noch weit; potentielle Käufer konnten

sich nur durch die Musikpresse und das Radio informieren, und ihre Auswahl war

gezwungenermaßen auf das beschränkt, was gerade in den Plattenläden im

näheren Umkreis verfügbar war. Diese Abhängigkeit bedeutete ebenso, dass ein

Künstler, dem die Medien wenig Aufmerksamkeit schenkten, oder dessen

Veröffentlichungen keine große Reichweite hatten, für die anderen Hörer praktisch

inexistent war80

.

Heutzutage entsprechen diese Informationswege nur noch Millisekunden, entweder

durch den Klick des Kauf-Buttons bei einem Online-Shop oder -Auktionshaus, oder

durch das Absenden einer Anfrage-Email an einen Plattenhändler über dessen

Webseite. Auch geographische Barrieren sind gebrochen, die „Mundpropanda“

unter Musik- und Plattenfreunden ist nicht mehr lokal begrenzt, und so werden

auch wenig bekannte Veröffentlichungen aus fernen Ländern einem immer

breiteren Publikum zugetragen. Generell wird der Bereich des Obskuren immer

kleiner, denn das Spezialwissen aller Fachkundigen, Sammler und Szene-Insider

79

Vgl. Broman et al. (2009), S. 17; Broman et al. (2009), S. 31. 80

Vgl. Patokos (2008), S. 235 f.

Page 39: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 32

wird weltweit in Informations-Datenbanken, Foren, Blogs, etc. zusammengetragen

und ist somit für jedermann, jederzeit sofort verfügbar.

Insbesondere die themenbezogenen Foren werden von den Mitgliedern des Vinyl-

Tribes zum Austausch genutzt, dazu lassen sich vier verschiedene Anlässe

abstrahieren: Interaktion, Information, Inspiration und Transaktion81

. Inspiration

bezieht sich hierbei auf musikalische Vorlieben, also den reinen Inhalt der

Schallplatte, Information auf die Fakten zu Tonträgern, Künstlern, Produzenten,

Labels, etc. und Transaktion auf An-, Verkauf und Tausch aus privatem Besitz.

Bromans und Söderlindhs Studienteilnehmer sagten alle aus, dass das Internet die

Art und Weise, wie sie Platten kaufen, vergleichen und sich Informationen dazu

beschaffen, gravierend geändert und vor allem auch die Gruppe der Vinyl-

Enthusiasten näher zusammengebracht hat. Der Austausch von Informationen und

Schallplatten wurde durch das Internet sehr erleichtert und alle Netzwerk-Mitglieder

scheinen von dieser (digitalen) Dynamik zu profitieren82

.

3.4 Der Online-Sammlermarkt und das Sammeln von Schallplatten

als wirtschaftlicher Aspekt

In diesem Subkapitel wird die Vinyl-Sammlerszene näher betrachtet. Auch hier ist

parallel zum wiederaufkommenden Vinyl-Hype eine besondere Entwicklung zu

beobachten, denn diese Szene bekommt inzwischen vor allem durch jüngere Leute

enormen Zulauf. Waren Ende der achtziger und bis weit in die neunziger Jahre die

meisten Platten sehr günstig zu bekommen – vor allem durch den anfänglichen

Hype um das neue Medium CD –, mit nur wenigen unerschwinglichen Raritäten, so

hat in den letzten fünf bis sechs Jahren eine regelrechte Preisexplosion

stattgefunden, die sich bis heute nicht zu verlangsamen scheint.

Seit langem schon existieren Nachschlagwerke mit Preisschätzungen für begehrte

Seltenheiten – nennenswert vor allem die „1001 Record Collector Dreams“-Serie

(begonnen 2000) von Hans Pokora83

und „Scented Gardens of the Mind“ (2000)

von Dag Erik Asbjornsen, welches gebunden selbst schon sehr hohe Preise erzielt

– doch diese Bücher sind von der Realität bereits überholt worden. Besonders

Beat- und Psychedelik-Schallplatten aus den sechziger und siebziger Jahren,

sowie „Krautrock“-Platten (mit experimentell-progressiver Musik aus Deutschland 81

Vgl. Broman et al. (2009), S. 19. 82

Vgl. Broman et al. (2009), S. 26 f. 83

Vgl. Breznikar (2012).

Page 40: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 33

aus der ersten Hälfte der siebziger Jahre) und vergleichbares erzielen zurzeit

Rekordpreise. Als Beispiel soll hier das gleichnamige Debut-Album der britischen

Band Caravan (als Erstausgabe) dienen, das bei Pokora auf 200 bis 350 DM (ca.

102 bis 179 Euro) geschätzt wird84

, bei eBay in den vergangenen Jahren aber mit

über 300 bis fast 1000 Pfund (ca. 373 bis 1243 Euro am 29.10.2012) gehandelt

wurde85

. Hinzu kommen immer schon begehrte Erstausgaben z.B. der Beatles,

Rolling Stones, Pink Floyd, usw., die oft im ein- bis zweistelligen Tausenderbereich

(britische Pfund) verkauft werden. Somit werden Schallplatten-Raritäten immer

mehr vom Sammler-Schätzchen zur Kapitalanlage.

Ein nicht unwesentlicher Grund für diese preislichen Entwicklungen ist die

Ausbreitung des Internets im vergangenen Jahrzehnt. Wurden früher Preislisten

auf Papier verschickt und nur in großen zeitlichen Abständen aktualisiert bzw.

synchronisiert, geschieht dies heute voll-automatisch und weltweit. Die Nachfrage

kommt aus der gesamten Welt, und in einem theoretisch allumfassenden

Bieterkreis finden sich automatisch wohlhabendere und verbissenere

Interessenten, die mit ihren „Bieter-Kämpfen“ die Preise in die Höhe treiben –

zusätzlich zu den aufkommenden Hypes, bei denen meist bestimmte Genres oder

Labels im Preis steigen. Hier spielt der kommunikative Charakter des Web 2.0 eine

entscheidende Rolle, denn gerade darüber verbreiten und verstärken sich solche

Hypes.

Viele Menschen bestellen Waren inzwischen lieber bei Amazon oder ähnlichen

Anbietern, statt persönlich ein Fachgeschäft zu besuchen, und ebenso nimmt auch

der Mailorder-Bereich bei Schallplatten-Verkäufen immer mehr zu. Vieles davon

findet über eBay statt, was schlicht der weltweiten Popularität der Seite und dem

dementsprechend großen Kreis an Bietern geschuldet ist, aber es gibt auch

spezialisierte Shop-Portale, bei denen nur Händler von Tonträgern oder auch

ausschließlich von Vinyl angemeldet sind. Hierzu zählen unter anderem

musicstack.com, cdandlp.com, eil.com, gemm.com und discogs.com.

Letzteres ist zugleich auch eine Tonträger-Informationsdatenbank mit detaillierten

Informationen zu Vinyl- und CD-Veröffentlichungen vieler Künstler. Wie auch bei

der vergleichbar populären Datenbank-Webseite rateyourmusic.com können

angemeldete Nutzer dort ihre CD- bzw. Plattensammlung anhand der

84

Vgl. Pokora (2000), S. 63. 85

Vgl. Popsike.com (2012).

Page 41: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 34

gespeicherten Tonträger-Datensätze online abbilden und sich Wunschlisten für

zukünftige Käufe erstellen. Gerade für seriöse Sammler sind solche Datenbanken

unentbehrlich, denn wie im nächsten Abschnitt genauer beschrieben, sind gewisse

unterschiedlich begehrte oder wertvolle Ausgaben nicht immer einfach zu

unterscheiden; und es muss ja auch erst einmal bekannt sein, welche Ausgaben

einer Veröffentlichung es gibt, bevor nach einer ganz bestimmten gesucht werden

kann. Mit Beiträgen von tausenden von Nutzern aus der ganzen Welt kann kein

gedruckter Plattenkatalog solche Datensammlungen ersetzen; allein bei discogs

waren zur Zeit der Niederschrift dieser Arbeit 3,5 Millionen Veröffentlichungen

verzeichnet86

(viele davon mit hochauflösenden Fotos von Covers und Labels der

Platten, was deren Unterscheidung erleichtert) und bei rateyourmusic 2,3 Millionen

im Dezember 201187

. Es gibt darüber hinaus etliche andere Musik-Datenbanken

und z.B. mit allmusic.com auch wesentlich größere, doch die beiden zuvor

genannten sollen als speziell von der Vinyl-Klientel bevorzugte Beispiele dienen.

Die bisher erwähnten Datenbanken halten allerdings meist nur Metadaten zu den

Veröffentlichungen selbst bereit, der Nutzer erfährt so nichts über den aktuellen

Marktwert seiner (gesuchten) Schallplatte. Neben vielen digitalen Äquivalenten zu

den üblichen Preiskatalogen haben sich einige Webseiten etabliert, die darauf

spezialisiert sind, abgeschlossene online-Auktionen von Schallplatten (und zwar

ausschließlich von Schallplatten) zu crawlen. So ist z.B. über popsike.com oder

collectorsfrenzy.com in wenigen Sekunden herauszufinden, wie wertvoll die eigene

Platte ist oder mit welcher Investitionssumme für eine geplante Anschaffung

gerechnet werden muss. Somit hat der Plattensammler im Zeitalter des Web 2.0

einen enormen Vorteil gegenüber früher. Hier blieben nur Plattenläden, Flohmärkte

und Second-Hand-Geschäfte, und der Sammler konnte nicht immer wissen, ob er

zu viel oder eher wenig zahlt. Dies wiederum führt die Sammlerszene zu einem

enormen Wachstum, nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Sammler, sondern auch

dem investierten finanziellen Volumen.

All das stellt eine verlockende Gelegenheit für Fälscher dar, denn ein billiges Imitat

mit Produktionskosten von wenigen Euro zu einem Spitzenpreis zu verkaufen lohnt

sich. Die Imitate (sog. „Counterfeits“) sind oft mit einer solchen Akribie dem Original

angeglichen, dass ein Laie kaum eine Chance hat, sie von echten Ausgaben zu

86

Vgl. Discogs (2012). 87

Vgl. rateyourmusic.com (2011).

Page 42: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 35

unterscheiden, ohne professionellen Rat oder angeeignetes Spezialwissen.

Letztendlich entscheidet meist das „Look and Feel“, also z.B. die Dicke des Vinyls,

die Dicke der Pappe des Plattencovers, usw. – alles Dinge, die sich vor dem Kauf

übers Internet schwer feststellen lassen. Wie bei Uhren, Parfums, etc. steckt ein

großes Geschäft für Betrüger hinter dem Markt, was zum Leidwesen vieler

Sammler nicht einmal zwingend illegal ist, denn die Hersteller der Counterfeits

haben die Rechte an der gepressten Musik zum Teils legal erworben (was im

Vergleich zu den Einnahmen eher kleinen Beträgen entspricht). Bei dieser

Problemstellung kann der Informationsreichtum des Internets durch den Vinyl-Tribe

von großer Hilfe sein, ebenso wie persönlicher Austausch innerhalb dieses

Netzwerks, bei dem dieses Spezialwissen weitergegeben wird.

3.5 Absatzwege und Marketing für Schallplatten im Internet

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle des Internets als Absatzkanal für

Schallplatten und Vermittlungs-Medium zwischen Käufer und Verkäufer. Die

Aktivität des Vinyl-Tribe hat im Großen und Ganzen zum Wachstum des

Schallplatten-Marktes beigetragen88

, steigende Preise bei zunehmend begehrteren

Veröffentlichungen bestätigen dies zusätzlich. Was die neuen Informationswege

des Vinyl-Netzwerks im Internet betrifft, so wurden auch in Bromans und

Söderlindhs Studie besonders häufig die in Kapitel 3.4 erwähnten Webseiten

genannt. Diese werden von den Tribe-Mitgliedern auf unterschiedliche Weise

genutzt, haben aber zusammen mit den kommunikativen Vorteilen des Internets zu

einer effektiveren Preisbildung und Ausgleichung der Preisdifferenzen im Vinyl-

Markt geführt89

. Preisänderungen wirken sich sofort global aus, sowohl positiv als

auch negativ. Für lokale Anbieter wie Betreiber von Plattenläden ist das eher von

Nachteil. Sie sind gezwungen ihre Preise vor allem nach unten anzupassen, denn

die Kunden haben den durchschnittlichen Marktpreis ihrer gewünschten Platten

bereits online recherchiert, wenn sie ein solches Geschäft betreten, oder tun dies

gerade dort mittels mobiler Endgeräte.

Es ist eher selten, dass ein lokales Geschäft und ein Online-Shop vom selben

Anbieter mit dem gleichen Aufwand betrieben wird, in der Regel wird nur ein

Absatzkanal genutzt, und der andere ggf. als Ergänzung nebenher geführt. Ein

88

Vgl. Broman et al. (2009), S. 35. 89

Vgl. Broman et al. (2009), S. 19 f.; Broman et al. (2009), S. 34.

Page 43: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 36

möglicher Grund dafür sind mangelnde Ressourcen, die zum Fokus auf eines der

beiden Geschäftsmodelle zwingen, es können aber auch durchaus ideologische

bzw. marketingorientierte Ansichten dahinter stecken; so gibt es z.B. noch einige

„Veteranen“, die mit dem Internet nichts anfangen können oder nichts zu tun haben

wollen. Generell geht der Trend aber klar ins Internet, da die Händler für die

Zukunft immer größere Zahlen an Online-Verkäufen erwarten90

.

Grundsätzlich ist der „Vinyl-Tribe“ keine einfache Marketing-Zielgruppe, denn nicht

nur die Präferenzen der potentiellen Kunden sind eng gesteckt (starke Bindung zu

bestimmten Genres oder auch Künstlern), sondern die Kunden selbst sind

genauestens über die Produkte der Wahl informiert und merken sofort, wenn ihnen

etwas im Angebot eines Shops fehlt. Den Händlern bleiben so zwei Möglichkeiten:

entweder sie bieten die jeweils populärsten Alben von möglichst vielen Genres an,

oder betonen bestimmte Kundengruppen, indem sie ein tiefergehendes Sortiment

innerhalb des Genres anbieten91

.

Die Tendenzen der Konsumenten zwischen dem Kauf alter Schallplatten, ggf. mit

Sammlerwert, und neuen, aktuell produzierten Platten sind ebenfalls stark Genre-

abhängig, schließen sich aber nicht gegenseitig aus. Während es von

Neuerscheinungen natürlich keine alten Exemplare mit Sammlerwert gibt, so

werden alte Aufnahmen von bestimmten Labels immer wieder neu veröffentlicht,

remastert oder mit sonstigen Extras für den Fan versehen.

Generell sind im Rock-, Folk- und Jazz-Bereich eher Verfechter alter Pressungen

anzutreffen, als bei moderner Elektro-Musik oder generell Genres aus dem DJ-

Bereich, wo es eher auf neue Veröffentlichungen ankommt, als bei den zuvor

genannten. Die Wiederveröffentlichungen alter Aufnahmen sind meist an die

Zielgruppen der Audiophilen, treuer Fans bestimmter Künstler oder „Gimmick-

Affine“ gerichtet, die sich ihre alten Lieblingssongs in optimaler Klangtechnik

anhören und/oder ihre Sammlung komplettieren wollen, oder von Fan-Extras

profitieren, wie z.B. Bonus-Tracks, Beiblättern mit Informationen oder Songtexten,

Postern, usw. In manchen Fällen wirkt auch die Aussage auf die Kaufentscheidung

ein, es handele sich um eine limitierte Auflage, welche den Prestige-Charakter des

Produkts erhöhen soll – dabei wird dann vom Kunden eher ein höherer Preis

akzeptiert. Allerdings gibt es vermehrt neue Veröffentlichungen, die schnell hohe

90

Vgl. Broman et al. (2009), S. 33. 91

Vgl. Broman et al. (2009), S. 32.

Page 44: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 37

Preise bei Auktionen und Privatverkäufen erzielen. Dies wird vor allem durch sehr

geringe Auflagen und betonte Exklusivität, wie z.B. zuvor unveröffentlichte

Aufnahmen, die nicht wieder erscheinen sollen, herbeigeführt. Z.B. wurde die 12“-

EP „A Poetry of Love“ von Sky Saxon and The Vibravoid im Dezember 2010

posthum (Saxon starb 2009) mit einer Auflage von 200 Stück veröffentlicht, und

kurz darauf bei eBay für bis zu 199 Euro pro Stück verkauft92

. Derzeit, im März

2013, wird ein fabrikneues Exemplar für 350 US-Dollar bei eBay angeboten93

.

3.6 Derzeitige Absatztrends neuer Schallplatten

Nicht nur der Handel mit alten Schallplatten und Raritäten lebt wieder auf, auch bei

den aktuell in Masse produzierten und vertriebenen Platten ist ein Aufwärtstrend zu

bemerken. 2005 hieß es, die Verkaufszahlen gingen seit Jahren zurück94

, und zu

diesem Zeitpunkt wurden nur noch ca. eine Millionen LPs pro Jahr in Deutschland

verkauft95

. Im Jahr 2011 hatte Vinyl zwar immer noch nur etwa ein Prozent

Marktanteil in Deutschland, doch das Marktforschungsunternehmen Media Control

stellte dabei ein Wachstum von 18,5% fest96

.

International ist ein noch deutlicheres Wachstum zu erkennen. Das vom

Marktforschungs-Unternehmen The Nielsen Company seit 1991 betriebene

Informationssystem Nielsen SoundScan erfasst die Verkaufszahlen von Musik-

Produkten für die USA und Kanada, Abbildung 9 zeigt die hiermit erhobenen

Stückzahlen von verkauften Vinyl-Alben im Zeitraum von 1993 bis 2010 und eine

Schätzung für 2011, basierend auf dessen ersten Quartal. Zu Beginn der neunziger

Jahre war aufgrund der stark steigenden Beliebtheit der Audio-CD ein Tiefpunkt im

Absatz von Vinylplatten zu verzeichnen, zur Jahrtausendwende hin erholte dieser

sich jedoch allmählich wieder. Um das Jahr 2005 herum gingen die Zahlen wieder

zurück, allerdings ist in den Jahren 2008 und 2011 ein im Vergleich zu den

bisherigen Entwicklungen überdimensionales Wachstum zu beobachten gewesen.

2011 war das vierte Jahr in Folge, in dem mehr Vinyl-Alben verkauft wurden als

jemals zuvor während des von Nielsen untersuchten Zeitraums; allein von 2010 auf

2011 ergab sich ein Wachstum von ca. 36%. Absolut entsprach dies zwar nur 1,2%

aller Verkäufe von Musik-Alben, dennoch kann diese Entwicklung als klarer Trend 92

Vgl. Popsike.com (2013). 93

Vgl. eBay (2013). 94

Ox-Fanzine (2006), S. 8. 95

Vgl. Ox-Fanzine (2006), S. 11. 96

Vgl. Overkott (2012).

Page 45: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 38

bzw. Hype zu bezeichnet werden. Die meisten Vinyl-Verkäufe fanden in

sogenannten Indie Stores statt, unabhängige bzw. selbstständige Plattenläden.

2011 entsprach dies ca. 67% aller Verkäufe von Vinyl-Alben. Hinzu kommt im

Zeitraum von 2010 bis 2011 ein Rückgang an verkauften CD-Alben von 5,7% und

mit 50,3% aller verkauften Musikprodukte machte der Absatz von digitalen

Musikformaten 2011 erstmals einen größeren Anteil aus als der Absatz physischer

Musikformate. Der Absatz von Vinyl wächst also als Nische innerhalb eines

insgesamt abnehmenden Marktes physischer Tonträger (-11,5% von 2010 auf

2011)98

.

Im ersten Halbjahr 2012 konnte Nielsen bei digital verkauften Alben und bei

verkauften Vinyl-Alben jeweils ein Wachstum von 14% feststellen99

. Die Trends von

2011 setzten sich größtenteils fort, der Online-Umsatz scheint jedoch an Einfluss

97

Quelle: nielsenwire (2011). 98

Vgl. BusinessWire (2012). 99

Vgl. Scoop Marketing (2012).

Abbildung 9: Verkaufszahlen von Vinyl-Alben in den USA in Millionen Stück, 1993-201197

Page 46: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 39

zu gewinnen. „Während der Umsatz im Einzelhandel weiterhin Herausforderungen

aufgrund größerer Markttrends entgegensieht, wird für den digitalen Umsatz ein

weiteres Rekord-Jahr erwartet. Das Potential anderer vermarkteter digitaler

Formate, Musik-Streaming-Services eingeschlossen, ist ebenso ermutigend.“100

, so

David Bakula von der Nielsen Company. Bereits 2011 hatte der Online-Verkauf

physikalischer Tonträger (inklusive Vinyl) um 17,7% im Vergleich zum Vorjahr

zugenommen101

.

In Großbritannien zeigt sich noch ein deutlicheres Bild: Während der Umsatz von

Vinyl-Singles von 2008 bis 2012 auf weniger als die Hälfte gefallen ist, stieg der

von Vinyl-Alben im selben Zeitraum um 500% (!).

Tabelle 2: Umsatz mit Schallplatten in Großbritannien in britischen Pfund102

Jahr Vinyl-Alben (Umsatz in GBP) Vinyl-Singles (Umsatz in GPB)

2008 1,1 Millionen 2,2 Millionen

2009 2,8 Millionen 2,5 Millionen

2010 3,1 Millionen 1,3 Millionen

2011 3,4 Millionen 0,9 Millionen

2012 5,7 Millionen 0,9 Millionen

Für gebrauchte Schallplatten gibt es keine allgemeinen Zahlen, doch allein der

„Music and Video Exchange“ in London verkauft geschätzte eine Million Second

Hand-Platten pro Jahr. Die Märkte für neue und gebrauchte Schallplatten sind

jedoch unbedingt als getrennte Märkte zu betrachten, nicht nur aufgrund der

unterschiedlichen Zielgruppen, sondern auch der unterschiedlichen Preisklassen.

Während neue Schallplatten ab den sechziger und siebziger Jahren immer

günstiger wurden und gebrauchte Platten heute ebenso meist für sehr wenig Geld

zu haben sind, rangieren neue Platten derzeit nicht selten bei mehr als dem

dreifachen Preis einer CD. Der neue Vinyl-Hype ist also eher wohlhabenden

100

Scoop Marketing (2012). 101

Vgl. BusinessWire (2012). 102

Eigene Darstellung nach Soteriou (2013).

Page 47: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 40

Audiophilen als den Raritäten-spezialisierten Musik-Enthusiasten vorbehalten, und

es sind eben erstere, die den Marktpreis nach oben treiben103

.

3.7 Zusammenfassung

Dieses Kapitel hat sich mit der Situation der Schallplatte in der heutigen Zeit

befasst, unter anderem mit ihren besonderen Eigenschaften, die ihren

Produktlebenszyklus bis ins Jetzt verlängert haben, den Arten und Weisen wie und

wo sie konsumiert wird, sowie den derzeitigen Entwicklungen im Vinyl-

Sammlermarkt und den momentanen Absatztrends für neue Schallplatten.

Bezüglich des ersten Punktes konnte festgestellt werden, dass eines der zentralen

Pro-Vinyl-Argumente der als wärmer, voller und authentischer empfundene Klang

dieses Mediums im Vergleich zur CD und zu komprimierten Audiodateien ist.

Objektiv belegbar ist dieser jedoch nicht. Sowohl die Anfassbarkeit als auch die

Betrachtbarkeit der Schallplatte konnten wegen des daraus folgenden größeren

Emotions-Potentials als Zusatznutzen dieser gegenüber digitalen Medien

herausgestellt werden.

Als Beispiel einer weiteren Nutzungsvariante der Schallplatte neben dem

gewöhnlichen Abspielen wurde ein kurzer Blick auf die Entwicklung der DJ-Szene

geworfen, in der Platten und Plattenspieler mithilfe verschiedener Techniken, wie

etwa der des „Scratchings“ selbst wie ein Musikinstrument genutzt werden. Des

Weiteren wurde der Zyklus beschrieben, in dem bereits vermarktete Produkte

wieder von den Konsumenten aufgenommen werden, um daran das

Wiederaufkommen der Vinylschallplatte zu erläutern.

Die Zielgruppe der Vinyl-Freunde im Internet konnte als sogenannter „E-Tribe“

identifiziert werden: eine Gruppe online vernetzter Menschen, deren

Gemeinsamkeit in der Bevorzugung und besonderen emotionalen Assoziation

eines bestimmten Produktes liegt. Der Einfluss, mit dem das Internet als Medium

den Vinyl-Tribe verändert hat, besteht in der Verkürzung von Informationswegen,

der Ermöglichung global verteilter Kommunikation und in Social-Networking-

Effekten.

Bezüglich des Sammlermarkts für alte Schallplatten konnte ein bedeutender

Preisanstieg der letzten Jahre beobachtet werden, gefördert durch die vereinfachte

Kommunikation über das Internet und den ausgereiften E-Commerce. Die

103

Vgl. Soteriou (2013).

Page 48: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

3. Die Vinylschallplatte heute 41

Verkaufs- und Auktionsplattform eBay konnte als meistgenutzter Anbieter für diese

Verkäufe identifiziert werden, des Weiteren wurden einige für den Markt wichtige

Webseiten und Plattformen vorgestellt.

Es konnte des Weiteren festgestellt werden, dass Vinyl-Alben trotz beachtlichem

Absatz-Wachstum weiterhin eine Nische im Musikmarkt repräsentieren, bei dem

insgesamt eine Verlagerung des Umsatzes vom Einzelhandel zum Online-Verkauf

von Musikprodukten zu beobachten ist.

Page 49: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

42

4 Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der

Vinylschallplatte

4.1 Die Selektion und Bewertung geeigneter Informationsquellen

Um marketing- bzw. absatzrelevante Informationen zur Vinylschallplatte zu erhalten

schien es sinnvoll, gezielt Personen zu befragen, die sich damit beruflich oder aus

sonstigen Gründen befassen. Da konkrete Absatzzahlen und Ähnliches von großen

Unternehmen bzw. Labels zu erfahren eher unwahrscheinlich schien, wurde

beschlossen, private bzw. klein-gewerbliche Platten-Händler zu befragen. Anhand

der bisher gewonnenen Erkenntnisse erschien eBay dafür die geeignetste

Plattform, da hierüber sind nicht nur mehr als ausreichend viele Verkäufer zu

erreichen sind, sondern auch ein standardisiertes Kommunikationssystem in Form

von eBay-Nachrichten zur Verfügung steht.

Für die Erfassung persönlicher Eindrücke und Meinungen bzgl. der Schallplatte bot

sich ebenfalls die persönliche Befragung von Personen an, die über Erfahrung bzw.

langjährig bestehende Berührungspunkte mit dem Gegenstand verfügen. Im

Rahmen der eigens durchgeführten Erhebung standen Kontakte zu einigen

professionellen Musikern zur Verfügung, sowie anderen Personen, die über

berufliche Wege intensive Erfahrungen mit dem Produkt Schallplatte gesammelt

haben.

Die software-gestützte Untersuchung soll ergänzend zu den konkreten

Befragungen noch ein allgemeineres Bild anhand von automatisch gesammelten

und systematischen Informationen aus dem Internet liefern. Generell sollte die Art

der zu untersuchenden Dokumente nicht auf eine spezifische Form, wie z.B.

wissenschaftliche Artikel oder Produktreviews, eingegrenzt werden, sondern

möglichst alle verfügbaren Quelltypen umfassen, um ausreichend Material für ein

aussagekräftiges Ergebnis zur Verfügung zu haben.

Zu diesem Zweck wurden Teile des SAS Text Analytics Frameworks des Software-

Herstellers SAS Institute Inc. genutzt; diese werden im Rahmen der Methodik der

Untersuchung näher erläutert.

Page 50: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 43

4.2 Die Methodik der Untersuchung

4.2.1 Untersuchung mittels SAS Text Analytics

Die Produktgruppe SAS Text Analytics stellt verschiedene Module zur Verfügung,

mit denen aus unstrukturierten Dokumentenmengen gezielt Informationen

extrahiert und z.B. mit der SAS Sentiment Analysis Workbench auf bestimmte

Stimmungen („Sentiments“) bzw. Meinungstendenzen untersucht werden können.

Im Folgenden wird zunächst erläutert, wie mit dem Sentiment Analysis Studio ein

Modell zur Bestimmung dieser Meinungstendenzen erstellt wird.

4.2.1.1 Das Sentiment Analysis Studio

Zunächst muss festgelegt werden, wie positive bzw. negative Sentiments definiert

sind. Zu diesem Zweck wurde je eine Liste mit positiven und eine mit negativen

Abbildung 10: Positive und Negative Schlüsselwörter im Sentiment Analysis Studio

Page 51: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 44

Begriffen der englischen Sprache erstellt; es handelt sich dabei hauptsächlich um

Adjektive. Das Framework kann zwar mit mehreren Sprachen arbeiten, für die

jedoch jeweils alle Definitionen neu erstellt werden müssen. Um mit

angemessenem Aufwand möglichst viele Quellen zu erreichen und zu bewerten,

wurde die Untersuchung auf diese Sprache beschränkt. Der Typ dieser

Definitionen ist „Classifier“, dieser enthält je ein festes String-Literal. Wie in

Abbildung 10 zu sehen, kann jedem Classifier noch eine Gewichtung hinzugefügt

werden; so kann z.B. festgelegt werden, dass „best“ einen größeren Einfluss auf

die allgemeine Stimmungsbewertung eines Dokuments haben soll als „good“.

Um die beiden Listen mit einer einzelnen Referenz ansprechen zu können, wurde

jeweils eine sogenannte „Intermediate Entity“ (etwa „Zwischen-Entität“) mit Bezug

auf die beiden Begriffssammlungen angelegt, „PositivePhrases“ und

„NegativePhrases“. Zusätzlich wurde eine Intermediate Entity mit dem Titel

„Negations“ angelegt, die Wörter wie „no“ und „not“ enthält, um in Kombination mit

einer der anderen beiden Wortgruppen deren Gegenteil abbilden bzw.

ausschließen zu können.

Für die möglichst flexible Abbildung des Themenfelds Vinylschallplatte wurde eine

Produkt-Taxonomie mit dem Oberbegriff „VinylRecord“ erstellt (siehe Abbildung 11,

linke Seite). Diese enthielt vier Unterkategorien mit verschiedenen Eigenschaften

(Produkt-Features), die eine Schallplatte haben kann – z.B. Format oder

Abspielgeschwindigkeit – mit den jeweiligen abweichenden Begriffen und

Definitionen. Hierbei wurden sogenannte reguläre Ausdrücke verwendet, die durch

Abbildung 11: Definition des positiven Kontexts mit Boolschen Regeln

Page 52: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 45

die Verwendung von Platzhaltern, Zeichengruppen, etc. eine flexible Syntax der

Suchbegriffe ermöglichen, sodass z.B. mit dem selben Konzept sowohl „Vinyl-

Record“ als auch „vinyl records“ gefunden wird (siehe Anhang A).

Für jedes Blatt des Taxonomie-Baums kann eine Definition für einen positiven,

negativen und neutralen Kontext der beschriebenen Entität angelegt werden

(„Neutral“ wurde in diesem Fall ausgelassen). Im in Abbildung 11 dargestellten

Beispiel wird ein Dokument gesucht, das die Produkt-Definition für „VinylRecord“,

sowie die Feature-Definition für „OriginalRelease“ (die übergeordneten Knoten des

Baums werden vor die Bezeichnung gestellt) enthält. In diesem Dokument

wiederum wird nach Stellen gesucht, an denen Begriffe aus der Feature-Definition

für „OriginalRelease“ in einem Abstand von höchstens zehn Wörtern zu einem als

positiv definierten Begriff auftreten und dazwischen kein als Negation definiertes

Wort steht. Es sollen also positiv bewertete Erwähnungen von Original-Auflagen

gefunden werden. Dieses Schema wurde analog für den negativen Kontext und für

alle Blätter des Baumes aufgestellt.

Abbildung 12: Matches in einem Testdokument im Sentiment Analysis Studio

Page 53: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 46

Die definierten Regeln wurden auf verschiedene, manuell zusammengetragene

Dokumente getestet und verfeinert, bis ein hinreichender Genauigkeitsgrad erreicht

war (siehe Abbildung 12 als Beispiel). Anschließend wurde das regelbasierte

Modell für die Verwendung in der Sentiment Analysis Workbench exportiert.

4.2.1.2 Das Content Categorization Studio

Im Folgenden wird das automatisierte Zusammentragen und Vorkategorisieren der

Dokumente erläutert. Dazu wurde ein Projekt im SAS Content Categorization

Studio erstellt, in dem ein Kategorie- und ein Konzeptbaum zum Themenfeld

Vinylschallplatte erstellt wurde. Der Konzept-Baum entsprach in seinem Aufbau

dem Taxonomie-Baum aus dem Sentiment Analysis Studio und enthielt dieselben

Definitionen in Form von regulären Ausdrücken (siehe Abbildung 13). Diese

ergaben mit Boolschen Operatoren (z.B. AND und OR) verknüpft Definitionen der

einzelnen Blätter des Kategorie-Baums. Mit dem Operator NOT wurde eine Liste

von nicht relevanten Begriffen ausgeschlossen, die in der Kategorie „toIgnore“

gesammelt wurden (z.B. Vinyl-Bodenbeläge oder Auto-Dekoration).

Abbildung 13: Konzepte im SAS Content Categorization Studio mit Beispiel für eine Konzeptdefinition mit regulären Ausdrücken

Page 54: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 47

Die Kategorie-Definitionen wurden zunächst gegen einige Trainingsdokumente

getestet. Die Zuordnung eines Dokuments zu einer Kategorie kann zwei

Ergebnisse haben: „PASS“ (Das Dokument gehört in diese Kategorie) und „FAIL“

(Das Dokument gehört nicht in diese Kategorie), sie dienen als Indikator für die

Qualität der für die Kategorisierung aufgestellten Regeln. Diese haben zwei

Gütekriterien: „recall“ (quantitative Trefferquote) und „precision“ (qualitative

Trefferquote bzw. Genauigkeit)104

. Je besser der recall-Wert ist, desto mehr

relevante Dokumente werden erfasst, bzw. desto weniger werden falsch-negativ

einsortiert. Und je höher der precision-Wert ist, desto weniger falsch-positive

Dokumente werden einer Kategorie zugeordnet. Mit Hilfe der PASS/FAIL-

Ergebnisse wiederholter Tests gegen die ausgewählten Testdokumente können die

Regeln verfeinert und die recall- und precision-Werte verbessert werden, bis sie

der gewünschten Güte gereichen.

4.2.1.3 Das Information Retrieval Studio

Nach einem Build des Content Categorization Projekts können die Projektdateien,

die die kompilierten Konzepte und Kategorien enthalten, an das SAS Information

Retrieval Studio übergeben werden. Das Information Retrieval Studio stellt drei

verschiedene Schnittstellen zum Einlesen von Dokumenten zur Verfügung: den

Web-Crawler, den Feed-Crawler und den File-Crawler. Ersterer erhält eine oder

mehrere URLs als Einstiegspunkte, von denen aus er systematisch Links folgt und

die dahinterliegenden Webseiten und Dokumente kopiert. Der Feed-Crawler

funktioniert ähnlich; dieser erwartet als Einstiegs-URL statt einer HTML-Seite einen

RSS-Feed. Der File-Crawler wiederum sucht nach Dokumenten auf lokalen

Datenträgern, hier werden lokale Dateipfade als Einstiegspunkte angegeben.

Um dem Web-Crawler einen möglichst allgemeinen Einstiegspunkt zu geben,

wurde zu den zu untersuchenden URLs die ersten zwanzig Ergebnisseiten von

Google zum Suchwort „vinyl“ mit zeitlicher Eingrenzung auf den letzten Monat

hinzugefügt. Parallel dazu wurde dem Feed-Crawler die Ergebnisliste von Google

News zum selben Suchwort und selben Zeitraum als RSS-Feed mitgegeben.

Da soziale Medien im Prozess der allgemeinen Meinungsbildung immer wichtiger

werden, sollten auch diese in der Untersuchung berücksichtigt werden. Aufgrund

der einfachen Verfügbarkeit und dem Vorhandensein passender Schnittstellen bot

104

Vgl. Tremblay (2010), S. 6 f.

Page 55: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 48

sich hierfür der Mikroblogging-Dienst Twitter an, der nach Facebook das

verbreitetste soziale Netzwerk darstellt. Da Twitter-Nachrichten, die sogenannten

„Tweets“, bei Twitter selbst nur wenige Tage verfügbar sind, wurde zum Zweck der

Auswertung auf die sogenannte „Otter-API“, eine Schnittstelle der Seite topsy.com,

zurückgegriffen. Auf topsy.com werden seit dem 01.01.2009 die Tweets von Twitter

archiviert und mithilfe der Otter-API können über einen RESTful HTTP Web

Service sämtliche archivierte Tweets, die eines oder mehrere angegebene

Suchwörter enthalten, im JSON-Format abgerufen werden. Mittels eines

freundlicher Weise zur Verfügung gestellten Tools105

wurden durch automatisch

wiederholte API-Calls die jeweils ersten tausend Tweets des Tages aus dem

Zeitraum 01.01.2009 bis 01.01.2013, die das Stichwort „vinyl“ enthalten,

zusammengetragen und als Textdateien abgelegt (es können maximal hundert

Tweets auf einmal abgerufen werden, für jeden Tag wurden zehn Abrufe getätigt).

Diese wurden dann an den File-Crawler des Information Retrieval Studios

übergeben.

Die drei Crawler können alternativ oder parallel eingesetzt werden. Die von ihnen

gefundenen Dokumente werden an einen Proxy-Server weitergegeben, im

durchgeführten Fall war dies der localhost (der genutzte Rechner selbst). Vom

Proxy-Server werden die Dokumente an den sogenannten Pipeline-Server

übertragen, der zuvor definierte Operationen nacheinander auf jedes Dokument

anwendet und es dann automatisch an den Indexing-Server weiterleitet, der später

für Suchanfragen über die gesammelte Informationsmenge zuständig ist. Dieser

Ablauf ist in Abbildung 14 dargestellt.

105

Vgl. Hacks (2012), S. 30. 106

Quelle: Entnommen aus SAS Institute Inc. (2011), S. 178.

Abbildung 14: Der SAS Web Crawler mit Export- und Indexierungsprozessen106

Page 56: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 49

Für die durchgeführte Untersuchung wurden im Pipeline-Server folgende

Dokumentprozessoren angewendet:

parse_html

content_categorization

export_to_files

parse_html erntfernt alle in der gecrawlten Webseite vorhandenen HTML-Tags,

sodass nur noch der eigentliche Inhalt der Seite als Rein-Text übrig bleibt. Der

Prozessor content_categorization untersucht den bereinigten Text auf das

Vorkommen der Konzepte und Kategorien, die zuvor vom Conten Categorization

Studio-Projekt übertragen wurden. Der Befehl export_to_files legt die verarbeiteten

Dokumente in einem definierten Verzeichnis wahlweise als .xml- oder .txt-Dateien

ab, im vorliegenden Fall wurde das strukturiert lesbare XML-Format gewählt.

4.2.1.4 Die Sentiment Analysis Workbench

Das in 7.2.1.1 erwähnte Sentiment Analysis Studio-Projekt enthält eine Datei mit

der Endung .sam, die das regelbasierte Modell zur Stimmungsbewertung der

Dokumente enthält. Diese wird in ein neu angelegtes Sentiment Analysis

Workbench-Projekt importiert, zusammen mit den Kategorien (.mco-Datei) und den

Konzepten (.concepts-Datei) aus dem in 7.2.1.2 beschriebenen Content

Categorization Studio-Projekt.

107

Quelle: Entnommen aus SAS Institute Inc. (2010), S. 8.

Abbildung 15: Input-Quellen der Sentiment Analysis Workbench107

Page 57: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 50

Die Sentiment Analysis Workbench nutzt die Informationen aus diesen drei

Dateien, um die vom Information Retrieval Studio vorkategorisierten Dokumente

hinsichtlich darin erkennbarer Meinungstendenzen zu den beschriebenen

Produkten auszuwerten. Die Dokumente müssen in ein .zip-Archiv verpackt und als

sogenannter Corpus in das Workbench-Projekt importiert werden. Es können

mehrere Corpora angelegt werden, die die Workbench jeweils wie Verzeichnisse

behandelt, mit den Dokumenten darin in flacher Struktur; die .zip-Datei darf daher

keine Unterordner enthalten. Des Weiteren wird das modernere ZIP64-Format nicht

unterstützt, weshalb nur Archive mit maximal 65.535 Dateien hochgeladen werden

können. Zu diesem Zweck wurden die gecrawlten Dokumente manuell aufgeteilt

und in einzelne .zip-Dateien mit je rund 65.000 Dateien gepackt, welche

anschließend in das Projekt importiert wurden. Abbildung 16 zeigt das Ergebnis der

Analyse eines einzelnen Dokuments am Beispiel eines Test-Dokuments; das

gleiche Verfahren wurde in der eigentlichen Untersuchung schließlich auf die

importierten Dokumente angewendet. Zur Gesamtauswertung der Sentiments in

allen Dokumenten wurde in der Workbench ein Report erstellt, die Ergebnisse

werden in Kapitel 4.3.1 besprochen.

Abbildung 16: Sentiment-Analyse eines Testdokuments in der Sentiment Analysis Workbench

Page 58: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 51

4.2.2 Untersuchung mittels einer Umfrage unter Online-Händlern

Für die Umfrage unter den Händlern, die online Schallplatten verkaufen, wurden

dreizehn Fragen zusammengestellt; einmal auf Deutsch, und einmal in englischer

Übersetzung (einsehbar in Anhang B). Für beide Sprachen wurde jeweils ein

Formular mit Google Docs erstellt, mit dem die Umfrage durchgeführt wurde.

Im Vorfeld war eine Liste von Händlern erstellt worden, deren Angebot deutlich

überwiegend aber nicht zwingend ausschließlich aus analogen Tonträgern besteht

und die über eine ausreichende Anzahl an Bewertungen verfügen, um sie von

Gelegenheitsverkäufern zu unterscheiden. Es wurde ein Anschreiben mit der Bitte

um Teilnahme und dem Link zur Umfrage bei Google Docs verfasst und nach und

nach an die ausgewählten Verkäufer geschickt. Dazu wurde das eBay-eigene

Nachrichtensystem genutzt, das das Versenden von maximal fünf nicht-

artikelbezogenen Nachrichten pro Tag erlaubt. Das Versenden erfolgte daher über

einen längeren Zeitraum.

4.2.3 Untersuchung mittels Expertenbefragungen

Diese Umfrage wurde sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst

(einsehbar in Anhang C). Adressaten hierfür waren persönliche Kontakte mit

beruflichem Hintergrund im Musikgeschäft. Die Kontaktaufnahme erfolgte per E-

Mail oder Facebook. In einigen Fällen ergaben sich im Laufe der Gespräche

weitere Kontakte, die so ebenfalls befragt werden konnten.

Die Fragen zu dieser Untersuchung waren bewusst offen formuliert und den

Befragten auch nicht als Pflicht vorgegeben; es wurde stets die Möglichkeit

eingeräumt, einen Freitext zu dem Thema zu schreiben. Bei der Befragung lag der

Fokus stärker auf persönlichen Ansichten und Einschätzungen, als auf direkt

miteinander vergleichbaren Antworten.

4.3 Die Auswertung der Ergebnisse

4.3.1 Sentiment Analysis-Ergebnisse

Vom 23. bis 26.02.2013 wurden 821.295 Dokumente durch das Information

Retrieval Studio eingelesen, davon 815.676 Twitter-Nachrichten, die zuvor im

Page 59: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 52

Dateisystem abgelegt worden waren. Die restlichen Dokumente wurden mit dem

Web- und mit dem Feed-Crawler erfasst. Die mit der Sentiment Analysis

Workbench durchgeführte Analyse ergab folgende Ergebnisse:

Es wurden insgesamt 71.332 eindeutig positive, 6.419 eindeutig negative, 443

neutrale und 219.550 unklassifizierbare Dokumente gefunden (da für das

Sentiment „Neutral“ keine explizite Definition angelegt wurde, finden sich

Abbildung 17: Sentiment-Verteilung für das Product „VinylRecord“

Abbildung 18: Sentiment-Verteilung für das Feature „Sales“

Page 60: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 53

dementsprechend wenig Treffer dazu). Das Produkt Vinylschallplatte wurde in

28.951 der positiven Dokumente und in 2.831 der negativen Dokumente erwähnt

(siehe Abbildung 17), Informationen zu den Verkäufen („Sales“) von Schallplatten

fanden sich in 117 der positiven Dokumente und in 49 der negativen Dokumente

(siehe Abbildung 18).

Insgesamt gab es für die allgemeine Definition von Vinylschallplatten 33.593 Treffer

mit einem positiven Kontext und 3.196 Treffer mit einem negativen Kontext (siehe

Tabelle 3). Für das Feature „Sales“ war als positiver Kontext definiert worden, dass

das Wort „sales“ zusammen mit einem Begriff aus der Vinyl-Taxonomie in

Verbindung mit einem Wort steht, das einen Anstieg oder Zuwachs impliziert, bzw.

im negativen Kontext ein Wort, das eine Abnahme bedeutet. Von positiv

bewerteten Vinyl-Verkäufen war in 563 Fällen die Rede, negativ bewertete

Verkaufszahlen wurden 37 mal erwähnt (siehe Tabelle 3).

Tabelle 3: Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse (Verhältnis gerundet)

Feature Funde mit Positivem Kontext

Funde mit Negativem Kontext

Verhältnis positiv:negativ

VinylRecord 33.593 3.196 10,5:1

OriginalRelease 8 2 4:1

ReRelease 909 136 6,7:1

Compilation 53 1 53:1

BestOf 23 0 -

Sampler 4 2 2:1

Album 302 29 10,4:1

7Inch 53 24 2,2:1

10Inch 4 0 -

12Inch 29 18 1,6:1

33Rpm 0 0 -

45Rpm 33 6 5,5:1

78Rpm 7 1 7:1

LP 991 244 4,1:1

Single 151 19 7,9:1

Page 61: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 54

EP 497 67 7,4:1

Sales 563 37 15,2:1

Das größte Problem, das sich bei der Erfassung negativer Sentiments ergab, war,

dass viele der negativen Wörter in Titeln von Musikalben und ähnlichem auftraten,

so dass viele der gefundenen negativen Erwähnungen eigentlich positive

Erwähnungen von Alben oder Bands mit Wörtern wie „dead“ oder „horrible“ im

Namen sind. Die in Tabelle 3 aufgeführten Zahlen zu negativen Sentiments sind

also mit Vorbehalt zu betrachten. Diese Verzerrung schmälert aber nicht die

Tatsache, dass es zu allen untersuchten Begriffen deutlich mehr positive

Erwähnungen als negative gab.

Zu dem Feature „Sales“ gab es sogar fünfzehn mal mehr positive als negative

Erwähnungen, was darauf hindeutet, dass sehr viel mehr Meldungen über

Absatzsteigerungen von Schallplatten als über Verkaufseinbrüche gepostet

wurden. Dies deckt sich mit den in Kapitel 3.6 vorgestellten Zahlen zu den

Absatztrends der letzten Jahre für diesen Produktbereich; es kann hier aber

ebenso eine Verbindung zur Verlagerung des Geschäfts mit Vinylplatten ins

Internet hergestellt werden, wie in Kapitel 3.5 beschrieben. Denn wer online Vinyl

anbietet, der postet dies auch bei Twitter oder sein Shop wird über Google oder

Ähnliches gefunden und erhöht somit die Präsenz dieses Produktes im Netz.

Bei den einzelnen Vinyl-Formaten gab es sowohl erwartete als auch

überraschende Ergebnisse. Zu erwarten war etwa, dass eher wenig über 10-Inch-

bzw. Schellack-Platten getwittert und gepostet wird, da diese nur noch für Sammler

eine Rolle spielen, und auch dort nur eine kleine Nische einnehmen. Tatsächlich

wurde „10 inch“ nur vier mal und „78 rpm“ nur acht mal erwähnt. „33 rpm“, die

Geschwindigkeit der Langspielplatte, wurde kein einziges mal erwähnt, womöglich

aufgrund ihres nicht hinterfragten Standards. Wie ebenso erwartet, wurde weitaus

mehr über LPs geschrieben als über Singles, denn dieses Format war vor allem

populär, als LPs noch sehr teuer in der Herstellung und der Anschaffung waren,

was sich später dann fast ins Gegenteil umkehrte.

Überraschend war hingegen, dass das Format der EP mit der Anzahl der positiven

Erwähnungen im Mittelfeld zwischen LP und Single lag. Dieses Format war in den

sechziger und siebziger Jahren vor allem in Frankreich beliebt, hatte aber

Page 62: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 55

allgemein keine große Bedeutung verglichen mit den anderen beiden. Dies scheint

sich geändert zu haben; wie einigen der positiven markierten Twitter-Nachrichten

zu entnehmen ist, erscheinen neue Veröffentlichungen vermehrt als EP und vor

allem in Sondereditionen. Siehe hierzu als Beispiel die in Kapitel 3.5 erwähnte EP

„A Poetry of Love“, die als „Limited Deluxe Edition“ mit einer sehr kleinen Auflage

erschien. Die 12“-Platte ist in farbiges 180g-Vinyl gepresst, hat ein übergroßes und

nahezu rundes Cover, welches wie ein Buch geöffnet werden kann, und wird mit

zwei ebenso runden Extraseiten mit Artworks und detaillierten Informationen darauf

geliefert108

. Eben solche Luxus-Ausgaben sind es, die momentan Anklang bei den

Fans finden und stark beworben und diskutiert werden, was das häufige Auftreten

in den gecrawlten Dokumenten mit erklären kann.

Abbildung 19 zeigt relative Verteilung der Features (Blätter des Taxonomie-

Baumes aus dem Sentiment Analysis Studio) in Dokumenten, der Kategorie

„VinylRecords“ (definiert im Content Categorization Studio) zugeordnet worden

sind. Auch hier ist erkennbar, dass das Format EP am häufigsten nach dem

Standardformat LP auftritt.

Auch scheinen Re-Releases beliebter oder interessanter für die Internetnutzer zu

sein, als die Original-Ausgaben selbst, wie an der generellen Verteilung in

Abbildung 19 zu sehen ist, in der Original-Releases gar nicht mehr auftreten. Die

positiven Erwähnungen von Re-Releases überstiegen die von Original-Releases

wie aus Tabelle 3 entnehmbar um mehr als das Zehnfache, auch war das

108

Vgl. eBay (2013).

Abbildung 19: Feature-Verteilung innerhalb von „VinylRecords“

Page 63: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 56

Verhältnis zwischen positiven und negativen Stimmungen dort deutlicher in

Richtung positiv ausgeprägt. Dies ist einerseits damit zu erklären, dass Re-

Releases als neue Produkte stärker beworben werden als gebrauchte Platten, zum

anderen ist bei Neuware stets die bestmögliche Qualität und ein unbenutzter

Zustand garantiert, was der Durchschnitts-Konsument bevorzugt. Hinzu kommt,

dass sich einige Labels auf solche „Re-Issues“ spezialisiert haben und damit den

größten Umsatz machen. Bei manchen sorgen angeblich sogar die gerade die

Vinyl-Ausgaben aufgrund ihres höheren Preises und der höheren Nachfrage für

das Bestehen des Unternehmens, CDs sind hier nur noch ein Nebengeschäft um

die Standard-Nachfrage zu bedienen.

Abschließend kann zu der Untersuchung mit den SAS-Werkzeugen gesagt werden,

dass keine Hinweise auf eine Widerlegung der Annahme eines derzeitig

stattfindenden Vinyl-Hypes gefunden wurden. Die Ergebnisse der Analyse

sprechen sogar stark für diese Hypothese, da zum einen allgemein sehr viele und

zum anderen besonders viele positive Treffer für die gesuchten Produkte und

Formate auftraten.

In Bezug auf die Fragestellung, welche Beziehung die Vinylschallplatte zum

Internet als modernes (Kommunikations-) Medium hat, zeigt sich an diesen

Ergebnissen, dass die Schallplatte im Web sehr präsent und auch beliebt ist und

ganz klar ihren Platz in der digitalen Meta-Welt gefunden hat.

4.3.2 Ergebnisse der Umfrage unter Online-Händlern

Die Umfrage für Schallplatten-Händler bei eBay wurde vom 10.10.2012 bis

15.12.2012 durchgeführt und in diesem Zeitraum wurden insgesamt 130 Händler

kontaktiert. Beantwortet wurde die Umfrage von 24 Teilnehmern. Die folgenden

Prozentangaben beziehen sich jeweils auf die Anzahl von Teilnehmern, die eine

auswertbare Antwort zu der jeweiligen Frage gegeben hatten, nicht auf Gesamtzahl

von 24 Teilnehmern, es sei denn, es ist explizit von „allen Teilnehmern“ die Rede.

Wörtliche Zitate aus den englischen Fragebögen wurden von der Autorin ins

Deutsche übersetzt, die originalen Antworten in der Ursprungssprache können in

Anhang B eingesehen werden.

Page 64: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 57

Alle Teilnehmer hatten im Schnitt vor 8,7 Jahren mit dem regelmäßigen Verkauf

von Tonträgern begonnen. Von den 18 Teilnehmern, die dazu eine Angabe

machten, betrieben zwei neben dem Online-Geschäft noch einen eigenen

Plattenladen, weitere zwei hatten ihren Laden aufgegeben; in beiden Fällen nicht

abhängig vom Erfolg ihres Internet-Handels, sondern aus anderen Gründen. Der

Durchschnittpreis für eine Schallplatte betrugt unter den 21 Teilnehmern, die dazu

eine verwertbare Angabe gemacht hatten, 18,72€.

45% (10 von 22) der Teilnehmer gaben an, über das Internet deutlich mehr

Schallplatten verkauft zu haben als zuvor über andere Wege, 36% (8 von 22)

hatten bisher nur online verkauft und vier der Teilnehmer konnten keinen

Unterschied feststellen (18%). 62% (13 von 21) derer, die die Frage dazu

beantwortet hatten, gaben an, mehr Umsatz mit gebrauchten Tonträgern als mit

neuen zu machen, 33% (7 von 21) verkauften generell nur gebrauchte Platten, und

ein einziger Teilnehmer gab an, gleich viel mit gebrauchten und mit neuen

Tonträgern zu verdienen. Ein Teilnehmer gab an: „Ich verkaufe hauptsächlich

gebrauchte Platten. Ich habe mich auch mit dem Verkaufen neuer Platten befasst,

und dort gibt es nur sehr kleine Margen für einen unabhängigen Händler wie

mich”109

Von allen Teilnehmern gaben 58% (14 von 24) an, überhaupt keine bis wenig

Nachfragen zu ihren angebotenen Schallplatten von Käufern zu bekommen, 21%

(5 von 24) gaben an, sehr viele Nachfragen zu bekommen, was teils als sehr lästig

empfunden wurde („Wenn ich dann mal Fragen bekomme, ist es meistens

irgendetwas dummes, oder die Käufer sind einfach nur zu faul zum Lesen.“110

).

Generell wurde häufig eine Tendenz der Käufer beschrieben, sich anderweitig zu

informieren, unter anderem mit Hinweis auf die aus Kapitel 3.4 bekannten

Webseiten (8 von 24 Antworten), das bestehende Aufkommen an Nachfragen

bezog sich zumeist auf sehr spezifische Details, wie etwa den Matrixnummern oder

dem Zustand der Platte (6 von 24 Antworten).

Bei der Frage, wie gut sich Vinyl-Ausgaben von Alben verkaufen, die zuvor oder

zur gleichen Zeit auf CD erschienen sind, waren die Teilnehmer eher unsicher, da

die meisten keine CDs anboten. Fünf von 14 waren sich sicher, dass die Vinyl-

Ausgaben sich besser verkaufen, nur zwei von diesen 14 gaben an, die CD-

109

Anonyme Antwort zur Umfrage am 04.12.2012. 110

Anonyme Antwort zur Umfrage am 17.12.2012.

Page 65: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 58

Ausgaben würden mehr verkauft. Vier Teilnehmer erwähnten aber, dass die Vinyl-

Ausgaben ganz klar teurer seien als die entsprechenden CDs, einer sah darin einen

Vorteil („Normalerweise werden von CDs mehr Einheiten verkauft, aber der

Verkaufspreis von Vinyl ist höher und im Allgemeinen profitabler“111

), ein anderer

sah den hohen Preis als Umsatz-Bremse für Vinyl. Ein Teilnehmer gab an, „in den

Zeiten der Torrents [Anmk. „BitTorrent“ ist ein weit verbreitetes Filesharing-

Protokoll]“112

würde er die Finger von CDs lassen, was wiederum darauf hindeutet,

dass Schallplatten immuner gegen illegale Downloads sind als CDs.

Vier von 24 Teilnehmern (17%) verkauften ihre Tonträger über eine eigene

Webseite, 14 von 24 (58%) nutzten dazu ausschließlich einen externen Anbieter,

und die verbliebenen sechs nutzten beides oder betrieben ein hybrides Modell. Drei

Teilnehmer, die eine eigene Webseite bzw. Webshop betrieben, gaben an, dass

sich durch eine Modernisierung ihrer Webpräsenz die Kundenzahl bzw. der Umsatz

erhöht hatte. Wiederum 58% (14 von 24) aller Teilnehmer nutzten ausschließlich

eBay. discogs.com wurde acht mal erwähnt, musicstack.com drei mal,

cdandlp.com, gemm.com, sowie Amazon wurden jeweils zwei mal genannt. Ein

Teilnehmer gab zudem an, eine eigens entwickelte Backend-Software zu nutzen,

die die Lagerbestände automatisch auf allen angebundenen Plattformen

aktualisiert. eBay wurde von den Befragten zwar ganz klar als „unausweichlicher“

Monopolist im Online-Handel mit Schallplatten genannt, doch meist ebenso

vehement kritisiert, vornehmlich wegen der hohen Gebühren.

38% (9 von 24) Teilnehmern waren völlig zufrieden mit den ihnen derzeit

gegebenen Absatzmöglichkeiten im Internet und hatten keine oder geringere

Verbesserungsvorschläge, 25% (6 von 24) beschwerten sich über die hohen

Gebühren von eBay und auch PayPal, sowie dass es zum Marktriesen eBay

keinerlei Konkurrenz gebe, und sie so zu dessen Nutzung gezwungen seien und

unter anderem daher auf einen eigenen Webshop verzichteten. Es gab jedoch

außerhalb des Fragebogens auch einen positiven Kommentar zu eBay. Erik

Lindgren, Plattensammler, -Händler und Labelinhaber (“Arf Arf Records”), gab zu

Wort:

„Ebay ist eine ideale Ressource und eine ergänzende Möglichkeit, seltene Schallplatten zu exzellenten Preisen an einen weltweiten Markt zu verkaufen. Ich nutze es auch, um meine Kundendatenbank für meine Bad Vibrations-

111

Anonyme Antwort zur Umfrage am 30.11.2012. 112

Anonyme Antwort zur Umfrage am 06.12.2012.

Page 66: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 59

Liste [Anm. Online-Liste von zum Verkauf angebotenen Platten auf Eriks Webseite] aufzubauen, denn jedes Jahr verliere ich einen gewissen Prozentsatz an Kunden, die keine Platten mehr sammeln. … Darüber hinaus ist eBay die vertrauenswürdigste [Auktions-] Seite, obwohl ich wenig bis keine Erfahrung mit anderen Auktions-Seiten habe. Die direkte Verbindung zu Paypal macht das Verkaufen sehr einfach, trotz der nicht unerheblichen Gebühren. Ich verkaufe dort keine Platten zu Festpreisen, da meine Angebote oft viel höhere Gebote bekommen, was eine angenehme Überraschung ist.”

113

Die Frage, ob das Internet durch die erhöhte Verfügbarkeit von Informationen und

Waren bzw. erleichterter Kommunikation zur wiederkehrenden Beliebtheit der

Schallplatte beigetragen habe, beantworteten 70% (16 von 23) mit einem klaren ja,

22% (5 von 23) sahen keinen Zusammenhang, obwohl das Internet durchaus

einiges erleichtert habe. Ein Teilnehmer ergänzte: „Ja, das [Internet], und Youtube

und Google. Heutzutage ist es wirklich einfach, neue Musik kennenzulernen. Man

findet etwas bei Youtube oder Facebook oder wo auch immer, das einem gefällt,

und man kann einfach zu eBay springen und sich eine Kopie auf Vinyl kaufen”114

,

ein anderer wiederum: „Ich denke, dass der ‚Retro‘ Nostalgie-Aspekt eine Rolle

spielt, und für Leute, die ihre Musik lieben, eine Chance bietet, dieses zu zeigen,

indem sie ihr Geld eher für Original-Platten ausgeben, als die unpersönliche und

‚unästhetische‘ Natur des Downloadens.“115

. Ein Teilnehmer gab zu der Frage ein

kommentarloses „Nein“ an, ein weiterer sah die erhöhte Informationsverfügbarkeit

sogar als negativ an, da sie dem passionierten und sachkundigen Sammler das

Privileg seiner tiefen Kenntnisse entwertet, die nun für jedermann verfügbar sind:

“[Das] Internet hat aber auch einiges ruiniert für den ‚Schatzjäger‘-Sammler, der

vieles über obskure Platten weiß, weil all die Informationen ja online verfügbar

sind.”116

.

Wie schon durch die Formulierung der letzten Frage des Fragebogens

beabsichtigt, fielen die Antworten sehr ausführlich und vielfältig aus. Bezüglich der

Erwartungen an die Preis- und Wertentwicklung von Schallplatten lässt sich jedoch

folgendes festhalten: 38% (9 von 24) sagten ganz klar aus, sie gingen von einer

teils als enorm beschriebenen Preissteigerung in den nächsten Jahren aus („…

113

Antwort von Erik Lindgren, Plattensammler, -Händler und Labelinhaber, zur Umfrage am 18.12.2012.

114 Anonyme Antwort zur Umfrage am 04.12.2012.

115 Anonyme Antwort zur Umfrage am 06.12.2012.

116 Antwort von Feddo Renier, Sammler und Händler aus den Niederlanden, zur Umfrage am 26.11.2012.

Page 67: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 60

erwarte ich einen Quantensprung bei den Plattenpreisen“117

), 17% (4 von 24)

waren sich sicher, dass die Preise stabil bleiben bzw. sich einpendeln werden, und

nur drei (13%) gingen von einer Preissenkung aus (die Angaben sind hier jedoch

nicht ganz klar wiederzugeben, da sich die Aussagen der Teilnehmer oft

überschnitten). Mehrmals wurde angenommen, dass die Preise langfristig

zusammenbrechen würden, wenn die entsprechende Generation („all the

hippies“118

) zur Gänze verstorben ist, und auch dass jüngere Leute sich generell

nicht für physische Tonträger interessieren würden („In zwanzig Jahren wird nur

noch ein kleiner Kreis von Enthusiasten übrig bleiben, denke ich.“119

).

Quasi dem entgegengesetzt wurde aber auch erwähnt, dass alte Original-

Schallplatten in gutem Zustand eine stetig und unwiederbringlich schwindende

Ressource sind, was den Preis auf ganz natürliche Weise immer weiter ansteigen

ließe: „Vinyl ist ein sehr leicht zu beschädigendes Medium, und hochwertiges Vinyl

wird immer ein schwindendes Wirtschaftsgut sein, was den Wert der im Markt

verbleibenden Objekte nach oben treibt”120

. Generell ist aber gerade diese

Nachfrage wiederum den Hypes bestimmter Genres unterworfen, wie Erik Lindgren

noch einmal bekräftigte: „Ich denke, die Einträglichkeit ändert sich mit dem Genre.

Jetzt im Moment ist '60er Garage / Psych (welches auch mein Spezialgebiet ist)

sehr angesagt, aber ich kann nicht voraussagen, was mit der Zeit geschehen wird.

'70er-'80er Punk ist auch sehr angesagt.“121

Auch die Rezession in den USA bzw. weltweit wurde als Grund für sinkende bzw.

derzeit niedrige Preise genannt; der Ausblick in die Zukunft fiel bei denjenigen

Teilnehmern jedoch positiv aus, einer von ihnen sah in der Schallplatte kombiniert

mit dem Internet sogar eine mögliche Wiederbelebung der Weltwirtschaft:

„Ausschließlich zum Vinyl-Format zurückzukehren könnte potentiell helfen, die

Weltwirtschaft wiederzubeleben, dank des Internets“122

.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage im Überblick:

117

Anonyme Antwort zur Umfrage am 14.10.2012. 118

Anonyme Antwort zur Umfrage am 26.11.2012. 119

Anonyme Antwort zur Umfrage am 06.12.2012. 120

Anonyme Antwort zur Umfrage am 17.10.2012. 121

Antwort von Erik Lindgren, Plattensammler, -Händler und Labelinhaber, zur Umfrage am 18.12.2012.

122 Anonyme Antwort zur Umfrage am 29.11.2012.

Page 68: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 61

Tabelle 4: Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse

Absolut Relativ Merkmal

2 von 18 11% Haben einen eigenen Plattenladen

2 von 18 11% Haben ihren Plattenladen aufgegeben

1 von 24 4% Machen gleich viel Umsatz mit digitalen und analogen Produkten

23 von 24 96% Machen mehr Umsatz mit analogen Produkten

10 von 22 45% Haben Online mehr Schallplatten verkauft als zuvor über andere Wege

8 von 22 36% Haben bisher nur Online verkauft

4 von 22 18% Haben On- und Offline gleich viele Platten verkauft

13 von 21 62% Machen mehr Umsatz mit gebrauchten als mit neuen Tonträgern

7 von 21 33% Verkaufen nur gebrauchte Tonträger

1 von 21 5% Machen gleich viel Umsatz mit gebrauchten und mit neuen Tonträgern

14 von 24 58% Bekommen keine bis wenig Nachfragen von Käufern

5 von 24 21% Bekommen sehr viele Nachfragen von Käufern

8 von 24 33% Bekommen Nachfragen mit Erwähnung der bekannten Webseiten

6 von 24 25% Bekommen hauptsächlich Nachfragen zu sehr spezifischen Details

5 von 14 21% Meinen, Vinyl-Ausgaben von Alben verkaufen sich besser als CDs

2 von 14 8% Meinen, CD-Ausgaben von Alben verkaufen sich besser als Vinyl

4 von 24 17% Verkaufen über eine eigene Webseite

14 von 24 58% Verkaufen über einen externen Anbieter

14 von 24 58% Verkaufen ausschließlich über eBay

6 von 24 25% Verkaufen über einen Anbieter und eine eigene Webseite

3 von 8 38% Sagen, dass sich ihr Umsatz durch eine Modernisierung ihrer Webseite erhöht hat

9 von 24 38% Sind zufrieden mit den Absatzmöglichkeiten im Internet

6 von 24 25% Finden die Gebühren von eBay und Paypal zu hoch

16 von 23 70% Meinen, das Internet habe zur Wiederkehr der Schallplatte beigetragen

5 von 23 22% Sehen keinen Zusammenhang zwischen Internet und Schallplatte

9 von 24 38% Gehen künftig von steigenden Preisen aus

4 von 24 17% Gehen künftig von stabilen Preisen aus

3 von 24 13% Gehen künftig von sinkenden Preisen aus

Page 69: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 62

4.3.3 Ergebnisse der persönlichen Befragungen

Für die persönlichen Befragungen war zwar ein konkreter Fragenkatalog verfasst

worden, in die hier genannten Ergebnisse fließen aber auch Informationen und

Zitate aus Gesprächen und ausgetauschten Emails mit ein, die sich im Rahmen der

Kontaktaufnahme mit den Befragten oder auch den Teilnehmern der Händler-

Umfrage ergaben. Um den Umfang des Kapitels in einem angemessenen Rahmen

zu halten werden im Folgenden nur die wichtigsten Ergebnisse der Befragungen

zusammengefasst, mehrfach genannte Aspekte werden ggf. nur einfach aufgeführt.

Zitate aus in Englischer Sprache geführten Interviews wurden von der Autorin ins

Deutsche übersetzt, die ursprünglichen Interviews in der Originalsprache können in

Anhang C eingesehen werden. Es wurden befragt:

Tabelle 5: Befragte Personen der Experteninterviews

Name Beruf / Fach Wohnsitz

Alan Escombe Musiker und Songwriter („The Shake Spears“, „Fynn McCool“)

Australien

Luke Escombe Musiker, Comedian und Songwriter Australien

Syd Geary Musiker („The Softies“, „The Outfit”) Australien

Leo Lyons Musiker („Ten Years After“) Großbritannien / USA

Nick Black Radiomoderator Australien

Joachim Spieth DJ, Producer und Labelinhaber („Affin“) Deutschland

Anonym Hobby-Musiker und -Produzent Schweiz

Die Aussagen der Befragten zu der Frage, was die Schallplatte ihrer Meinung nach

noch in der heutigen Zeit besonders mache, deckten sich in der Mehrheit mit

denen, die in Kapitel 3.1 erfasst wurden. So betonte etwa der in Australien

beheimatete Musiker und Songwriter Alan Escombe, ehemals Mitglied der Bands

“The Shake Spears” und “Fynn McCool”: “Für Musik-Freaks, sei es Rock oder

Klassik, gibt es nichts Besseres als den Sound von Vinyl. Da ist eine Wärme und

Qualität beim Vinyl, die bisher noch nicht wirklich auf Plastik [CDs] repliziert werden

konnte.“123

Alans Sohn Luke, der zurzeit als Musiker, Comedian und Songwriter

Karriere macht, sah Vinyl ebenso als „das ultimative Format für Musik-

123

Escombe, A. (2012), Experteninterview, siehe Anhang.

Page 70: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 63

Liebhaber“124

, Schallplatten seien Luxus-Gegenstände und der romantischste Weg,

sich auf das Werk eines Künstlers einzulassen. Joachim Spieth, DJ, Producer und

Labelinhaber („Affin“) aus Deutschland, sah dies ganz ähnlich: „Ein Download hat

halt kein Gesicht :-)“125

. Nick Black, Radio-Moderator aus Melbourne, Australien,

erwähnte darüber hinaus die „kreative Anwendungsmöglichkeit“ der

Vinylschallplatte, bezogen auf DJ-Techniken wie Spinning und Scratching, im

Gegensatz zu anderen Formaten.

Auch der Ritual-Charakter des Vinyl-Konsums wurde von den Befragten

aufgegriffen, so beschrieb der Woodstock-Veteran und Bassist der britischen

Blues-Rock Gruppe „Ten Years After“, Leo Lyons, das Auflegen und Anhören einer

Platte als „… ein Erlebnis. Man kann eine Schallplatte nicht über Kopfhörer

anhören, während man Hausarbeit erledigt, Joggen geht oder Auto fährt.“126

Luke

Escombe mystifizierte diesen Akt noch etwas weiter: „Für mich ist ein Plattenspieler

eine Art Zeitmaschine, die mich kurzzeitig in eine andere Ära transportieren

kann.“127

Bezüglich aktueller Veröffentlichungen war sich Leo Lyons sicher, dass die

Anbieter „mehr Produkte sowohl auf digitalen Medien als auch auf Vinyl

[veröffentlichen werden]. Vinyl ist schwieriger als Raubkopie anzufertigen und

könnte somit entgangene Profite wieder einbringen.“128

, der anonym befragte

Hobby-Musiker und -Produzent sah dies jedoch nur noch als Bereich für

Liebhaberlabels. Gerade in der DJ-Szene, in der bis vor einigen Jahren Vinyl noch

stärker verbreitet gewesen sei, laufe ein Großteil nur noch digital: „Vor ein paar

Jahren wurden im Technobereich von beliebten Tracks vielleicht noch 2‘000-3‘000

Schallplatten verkauft. Heute werden eher Stückzahlen von 300-500 hergestellt.“,

und der schwindende Markt für entsprechendes Equipment tue sein Übriges dazu:

„Technics [hat] 2010 die Produktion der bei DJs am weitesten verbreiteten Modelle

1200/1210 eingestellt. Es wird also in Zukunft immer schwieriger Ersatzgeräte/-teile

zu bekommen.“129

Joachim Spieth wiederum betrachtete diese Verknappung von

einer anderen Seite, Vinyl-Releases stellten aufgrund ihrer Exklusivität „dieser

Tage oftmals ‘Trophäen‘ dar“, von denen „immer noch ein gefühltes gewisses Maß

124

Escombe, L. (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 125

Spieth (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 126

Lyons (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 127

Escombe, L. (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 128

Lyons (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 129

Anonym (2012), Experteninterview, siehe Anhang.

Page 71: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 64

an Ernsthaftigkeit“ ausgehe, da das Pressen einer Platte mehr finanzielle Mittel

erfordere („Digital veröffentlichen kann im Zweifel jeder“). Gerade die im Voraus

bekannte geringe Verkaufsmenge würde „möglicherweise [einen] Hype oder Kult

um das physische Produkt“130

ergeben.

Erik Lindgren, Plattensammler, -Händler und Labelinhaber (“Arf Arf Records”) aus

den USA, äußerte sich als einer der wenigen Befragten ausdrücklich positiv über

das Medium CD:

„Ich schätze die Audio-CD als ein Medium für die Archivierung, da der Klang (in meinen Ohren) sehr viel genauer ist, und viel näher daran, wie sich das Master-Tape anhört, als [der Klang von] Vinyl. … Mit der Zeit hatte ich begonnen, das Medium CD mit seinen großen, informativen Booklets zu mögen, und ich habe [bei Arf Arf Records] nie wieder Vinyl gepresst. Ich bin immer noch beeindruckt vom Wiederaufleben des Vinyls, aber ich sehe die CD als einen sehr viel ‘demokratischeren‘ Weg, Musik zu verbreiten, da die meisten ‘normalen‘ Leute keine Plattenspieler haben“

131

Als ein weiterer Verfechter digitaler Formate äußerte Nick Black, dass er

Schallplatten in der Regel direkt in ein digitales Format überführt und Vinyl selbst

nur noch sehr selten anhört.

Bezüglich der Frage, ob und auf welchen Weg noch Schallplatten angeschafft

würden, gaben fünf der Befragten an, entweder keine oder weniger Platten zu

kaufen, da es in ihrem Umfeld keine bzw. immer weniger Plattenläden gebe. Einige

griffen aus diesem Grund vermehrt auf Online-Käufe zurück. Genannt wurden

hierbei für neue Schallplatten decks.de und hardwax.com, in Bezug auf den Kauf

digitaler Dateien wurden iTunes und Amazon aufgeführt. Joachim Spieth und Leo

Lyons gaben an, sich vor der Entscheidung zum Kauf einer Vinylplatte zuerst die

MP3-Version anzuhören, bzw. diese Möglichkeit zum Kennenlernen neuer Bands

zu nutzen; ein anonym Befragter lobte an dieser Stelle wieder Spotify, welches zu

diesem Zweck ideal sei. Ein Kommentar ließ darüber hinaus vermuten, dass

Streaming den generellen digitalen Vertrieb von Musik irgendwann schmälern

könnte: “Seit ich Spotify nutze habe ich .. kaum noch digitale Musik gekauft.“132

Die Erwartungen an die Zukunft des Mediums Schallplatte waren unter allen

Befragten sehr unterschiedlich, dennoch mit einigen Übereinstimmungen.

130

Spieth (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 131

Lindgren (2012), Email, siehe Anhang. 132

Anonym (2012), Experteninterview, siehe Anhang.

Page 72: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 65

Alan Escombe befürchtete, dass Firmen sich aufgrund der hohen

Herstellungskosten von diesem Format abwenden werden und Vinyl ein

Nischenmarkt bleiben wird. Er vermisste die guten alten Zeiten der Schallplatte und

wünschte sich für die Zukunft, dass die digitale Technik endlich in der Lage sein

werde, den echten Klang von Original-Vinyl zu reproduzieren. Luke Escombe

hingegen war optimistisch bezüglich der Zukunft der Musik. Die Phase der

Unsicherheit während des Aufkommens des Internets sei überwunden, es würden

wieder gute Musikaufnahmen gemacht und das Internet erlaube Musik-Liebhabern

auf der ganzen Welt, Musik auszutauschen und Communities aufzubauen. Die

Pop-Musik bei heutigen kommerziellen Radiosendern beschrieb er als unerträglich

öde, „aber je schlimmer es wird, desto mehr Leute werden sich nach etwas mit

echter Qualität, Wärme und Menschlichkeit umsehen. Vinyl wird überleben, so wie

gedruckte Bücher überleben werden – als Delikatesse.“133

Der britische Musiker Syd Geary, ehemals Mitglied der Punk-Bands „The Softies“

und „The Outfit“, war überzeugt, dass es weiterhin Plattensammler geben werde

und sah zukünftigen Technologien des Musik-Konsums nicht erwartungsvoll

133

Escombe, L. (2012), Experteninterview, siehe Anhang.

Abbildung 20: Zusammenfassung wichtiger Argumente als Ergebnis der Befragungen

Contra Pro

Page 73: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 66

entgegen. Er betonte abschließend noch die haptischen Eigenschaften der

Schallplatte, „Das Vergnügen, eine große, neue, glänzende LP in den Händen zu

halten, im Vergleich zum Halten eines, tja, digitalen Nichts?“134

Leo Lyons betonte wiederum den Sammlerwert einer Schallplatte und ihrer

Verpackung: „Eine Platte bietet sich eher zum Sammeln an [als digitale Medien].

Der ernsthafte Musik-Fan und -Sammler, der auf Qualität besteht, wird immer in

Richtung Vinyl tendieren. Das Kunstwerk [auf dem Cover] und die physische Größe

des Produktes ergeben zusätzlich zum besseren Klang ein ansprechenderes

Gesamtpaket.“135

Eine Verdrängung digitaler Musik-Medien durch Vinyl in der

Zukunft sah er trotz dessen allerdings nicht.

Auch Nick Black sah die Schallplatte weiterhin als Nischenprodukt, lobte aber das

robuste und zuverlässige Format, auf dem die Musik bei angemessener

Behandlung sicherer aufgehoben ist, als auf digitalen Speichermedien: „Ich

vertraue [den Schallplatten] einfach mehr als digitalen Speichermedien, weil ich

denke, dass ich hierfür viele Memory-Sticks oder Festplatten als Backups haben

muss, nur für den Fall das irgendwas passiert.“136

Darüber hinaus betonte er, dass

CDs oder Downloads mit ihren „kleinen JPEG Bildchen“ niemals an ein LP Cover

herankommen werden, was den Platz für künstlerische Ideen betrifft.

Joachim Spieth gab abschließend zu Wort: „Ein mengenmäßiger Rückgang der

Absatzmenge im Mainstream Bereich [ist zu erkennen], während die Platte in

verschiedenen musikalischen Subgenres an Beliebtheit hinzugewinnt. … Die

Verkörperung durch den Tonträger ist sexy, die Festplatte hingegen austauschbar

und anonym.“137

4.4 Zusammenfassung

In diesem Kapitel wurden die Ansätze zur Auswahl der Informationsquellen und zur

methodischen Vorgehensweise, die dieser Untersuchung unterliegen, dargelegt

und erläutert. Die Herangehensweise an die SAS Text Analytics-Werkezuge und

deren Einsatz wurden beschrieben, ebenso wie die Vorbereitung und Durchführung

der Umfrage und der Experten-Befragung.

134

Geary (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 135

Lyons (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 136

Black (2012), Experteninterview, siehe Anhang. 137

Spieth (2012), Experteninterview, siehe Anhang.

Page 74: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

4. Untersuchung relevanter Daten zum aktuellen Status der Vinylschallplatte 67

Die Ergebnisse der beiden Befragungen wurden zusammengefasst und zum Teil

paraphrasiert wiedergegeben, sodass die darin enthaltenen Kernaussagen in die

weitere Analyse im folgenden Kapitel einfließen können. Dabei zeichnete sich

bereits ab, dass einige der in den Kapiteln 3.1 bis 3.5 herausgearbeiteten

Feststellungen von den befragten Personen bestätigt werden können.

Abweichend von der ursprünglichen Planung gingen die beiden Befragungen

teilweise ineinander über, da sich im Laufe der Durchführung neue Kontakte

ergaben, und so einige Personen in beiden Bereichen befragt wurden, bzw. sich

einige Antworten thematisch so überschnitten, dass sie inhaltlich auch zu der

jeweils anderen Untersuchung passten.

Bei der SAS Sentiment-Analyse konnte ein stark überwiegend positives

Stimmungsbild festgestellt werden, bei dem vor allem die besonders häufige

positive Bewertung des Formats EP auffiel.

Page 75: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

68

5 Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse

In den folgenden Subkapiteln werden die in Kapitel 1.2 angekündigten

Themenbereiche mit Hilfe der aus den Datenerhebungen gewonnenen

Erkenntnisse so wie der Auswertung entsprechender Fachliteratur aus Kapitel 3

analysiert, mit dem Ziel, die grundsätzliche Fragestellung der Arbeit zu

beantworten.

5.1 Das Image der Schallplatte im Kontext des Internets

Das Ziel dieser Arbeit war, einen näheren Eindruck zu gewinnen darüber, welchen

Stellenwert die Vinylschallplatte als analoges Medium in der heutigen Zeit

einnimmt, die durch digitalen Medienkonsum gekennzeichnet ist. Dem Internet als

„das“ Medium der Gegenwart sollte dabei die Rolle als unterstützender

Kommunikationsträger nachgewiesen werden, der das Wiederaufkommen der

Schallplatte auf verschiedene Weisen fördert, statt allein deren Konkurrent

darzustellen.

Dazu musste zunächst geklärt werden, was die Kerneigenschaften der Schallplatte

sind, die sie im Sinne eines Zusatznutzens von aktuellen Formen des Musik-

Konsums unterscheiden, und einen Teil der Konsumenten dazu bewogen haben,

sie bis heute nicht als überflüssig zu erachten. Da es sich um ein Medium zum

Konsum von Musik (seltener auch gesprochenem Wort) handelt, ist es

naheliegend, sich zunächst mit den klanglichen Eigenschaften des Vinyls zu

beschäftigen. Die Schallwellen werden in einem analogen Verfahren nahezu eins

zu eins auf das Material übertragen, eine Kodierung in diskrete Signale wie bei der

Audio- CD oder Audio-Dateiformaten findet nicht statt, dadurch bleiben fast alle

Frequenzen des original Tons erhalten, die Aufzeichnung ist also faktisch näher am

Original, als bei digitalen Verfahren. Ob dieser Unterschied tatsächlich hörbar ist,

ist umstritten. Jedoch ist die höhere klangliche Authentizität der Schallplatte einer

der meist genannte Vorteile dieser gegenüber anderen Formaten. Dies ist jedoch

oft an Nostalgie und Liebhabertum geknüpft, da moderne Audiotechnologien den

analogen Klang inzwischen perfekt nachahmen können und so theoretisch kein

Grund bestünde, weiter auf die Schallplatte zurückzugreifen. Statt durch das oft

genannte, aber nicht beweisbare Argument des besseren Klangs kann diese

Page 76: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 69

Affinität jedoch anhand von einigen, meist eher unbewussten Faktoren hergeleitet

werden.

Mit die wichtigste Rolle spielen dabei die Größe und das Gewicht der Schallplatte.

Im Kontrast zu den immer kleiner und leichter werdenden Geräten, die in der

heutigen Zeit entwickelt werden, hat eine LP (ohne Cover) ein Gewicht von bis zu

180 Gramm und ist vom Durchmesser her mehr als doppelt so groß wie eine CD.

Der Konsument ist weitaus mehr mit der Handhabung des eher sperrigen

Gegenstandes beschäftigt, als etwa bei der Bedienung eines iPods. Dies erscheint

zunächst wie ein offensichtlicher Nachteil, doch neben der nicht unerheblichen

Größe ist auch die hohe Empfindlichkeit des Produkts zu erwähnen. Der

Konsument muss bei dessen Nutzung große Vorsicht walten lassen, um die

fragilen Rillen nicht zu beschädigen; bei einer CD ist die Audiospur von einer

Plastikscheibe geschützt, Audio-Dateien sind nur durch die direkte Beschädigung

der Festplatte zu zerstören. Die geforderte erhöhte Aufmerksamkeit und das

händische Geschick stellen hierbei eine gern angenommene Herausforderung für

den Nutzer dar, dessen motorische Fähigkeiten von der immer weiter vereinfachten

und minimalisierten Bedienung digitaler Gerätschaften unterfordert sein können.

Seine Aufmerksamkeit ist auch in der Hinsicht mehr gefordert, dass eine LP in der

Regel am Stück gehört wird. Oftmals durch die Kompositionen der Künstler

beabsichtigt, wird seine Anteilnahme während der ganzen Laufzeit (zumindest

einer Seite der Platte) geweckt, und er muss sogar selbst aktiv werden und die

Platte umdrehen, um in den nächsten Teil seines Hörerlebnisses einzutauchen –

vergleichbar mit der Vorfreude beim Umblättern einer Seite eines spannenden

Buches.

Die vergleichsweise intensiven Vorbereitungen des Musikhörens mittels einer

Schallplatte und der immer gleiche Ablauf verschaffen dem Musikgenuss den

Rahmen eines Rituals, das dem Konsumenten in der heutigen, hektischen Zeit Halt

und innere Ruhe verschaffen kann.

Das Erlebnis des Anfassens ist bei der Schallplatte zwar durch die Empfindlichkeit

ihrer Oberfläche eingeschränkt, dies gilt jedoch nicht für ihre Verpackung. Das

Cover einer LP besteht in der Regel aus Pappe, die entweder direkt bedruckt oder

– wie hauptsächlich in den USA – mit bedrucktem Papier beklebt ist. Es kommen

auch Prägungen oder aufgeklebte Gegenstände vor, die die taktilen Sinne des

Konsumenten ansprechen.

Page 77: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 70

Ein weiterer Sinn, den die Schallplatte anspricht, ist der optische. Es ist zwar im

Grunde absurd, dass der Konsument Nutzen aus dem Betrachten eines Produktes

eines Produktes erzielt, das für den Sinn des Hörens konzipiert wurde, doch genau

dieser Nutzen unterscheidet es von digitalen Formaten wie MP3-Dateien und

Streaming über das Internet. Eine Audio-Datei ist selbst nicht sichtbar, es sei denn,

der Nutzer betrachtet seine Festplatte durch einen Elektronenmikroskop. Was er

tatsächlich sieht, sind Metadaten der gespeicherten Musik; angezeigt von einer in

Echtzeit generierten graphischen Oberfläche. Die Schallplatte macht jedoch den

Inhalt der Musik sichtbar. Es ist zwar nicht im Wortsinne konservierte Zeit, die der

Betrachter sieht, sondern die Kodierung eines Zeitabschnitts der Vergangenheit,

doch die Assoziation im Kopf des Betrachters bezieht sich meist auf die Zeit selbst,

und damit auf deren Faszination. Laute und leise Passagen und deren Länge sind

erkennbar, und das ohne Darstellungssoftware. Dem Konsumenten bietet sich

somit ein weiterer, direkter Zugang zur Musik. Oder auch, wie Joachim Spieth es

knapp formulierte: „Ein Download hat halt kein Gesicht“ und „die Festplatte [ist]

austauschbar und anonym“.

Auch die Verpackung der Schallplatte ist Träger ästhetischer Zusatznutzen. Das

30x30cm große LP-Cover bietet viel Platz für die zur Schau Stellung von Kunst und

geschmackvoller Dekoration; nicht selten findet es Platz an Wänden, es werden

inzwischen extra dafür hergestellte Rahmen angeboten. Bei einigen Vinyl-

Veröffentlichungen ist das Cover-Motiv sogar populärer geworden als die Musik.

Die gelieferte Musik ergibt zusammen mit einer aufwändigen, künstlerisch und

informativ aufgearbeiteten Verpackung insgesamt ein größeres Nutzenbündel, als

es der mediale Inhalt alleine darstellt. CDs haben zwar auch gedruckte Cover,

jedoch eignet sich deren Größe kaum für ein dekoratives Anbringen an der Wand;

hier liegt der Fokus mehr auf Booklets, die das eigentliche CD-Cover ersetzen und

mit der zusätzlich gelieferten Information und Illustration deren Zusatznutzen

gegenüber des entsprechenden Downloads darstellen.

Auch die vergleichsweise lange Haltbarkeit der Schallplatte, die ein

Menschenleben durchaus überdauern kann, kann eine emotionale Rolle spielen.

Es handelt sich um einen Gegenstand, der sich nicht wandelt, der von sich aus

unverändert bleibt – auch nach zwanzig Jahren auf dem Dachboden ist er im

gleichen Zustand wie damals, im Gegensatz zu seinem Besitzer. Zusammen mit

der bereits erwähnten „Konservierung“ von Zeit ergibt sich beim Konsumenten die

Assoziation mit Ewigkeit, was nicht nur faszinierend sondern auch beruhigend sein

Page 78: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 71

kann, in Zeiten der immer größeren Flexibilität, des schnellen technischen

Fortschritts, und letztlich der Unsicherheit. Dieser für manche Konsumenten

nahezu „mystische“ Charakter des Rituals des Schallplatten-Hörens kam auch in

den Experteninterviews vor, so hatte z.B. Luke Escombe den Plattenspieler als

„Zeitmaschine“ bezeichnet.

Es zeigt sich also, dass die Eigenschaften der Schallplatte und anderer

Musikformate nicht immer in Vor- und Nachteile gegenüber einander aufteilbar

sind. Vielmehr erfüllt die Nutzung der verschiedenen Medien zum selben Zweck

unterschiedliche Bedürfnisse. Sei es Flexibilität, Unkompliziertheit, schnelle

Verfügbarkeit, gegenständlicher Wert, ästhetische Aspekte oder das Erzeugen

einer bestimmten, angenehmen Atmosphäre.

Analoge und digitale Technologien werden von den Konsumenten nicht

ausschließlich, sondern gleichermaßen und oft in Kombination genutzt. Im

Folgenden wird analysiert, in welcher Beziehung die Nutzung des Internets und die

Nutzung der Schallplatte zueinander stehen, und wie die Konsumenten beides in

Verbindung nutzen. Dazu wird zunächst die Seite der Konsumenten betrachtet.

Diese bilden derzeit ein weltweites Netzwerk an Online-Communities, die sich im

Einzelnen in der Regel mit bestimmten Genres beschäftigen, gemeinsam jedoch

die allgemeine Wertschätzung der Schallplatte im digitalen Kontext pflegen. Diese

Netz-Gemeinschaft wird in ihrer Gesamtheit im Folgenden gemäß der in Kapitel 3.3

vorgestellten Terminologie als „Vinyl-Tribe“ bezeichnet werden.

Entsprechend der dabei angewandten Analogie eines Stammes bzw. Clans mit

einer Online-Gemeinschaft ist die Schallplatte das „Stammes-Totem“ des Vinyl-

Tribes. Sie ist das zentrale Objekt, dessen Wertschätzung die anhand ihrer

demographischen Daten und auch ihres geographischen Standortes heterogenen

Tribe-Mitglieder miteinander verbindet. Dies ist nicht mal auf den persönlichen

Kontakt beschränkt, „im Geiste“ sind alle Konsumenten, die das gleiche Produkt mit

der gleichen emotionalen Intensität bevorzugen, und sich in den gleichen sozialen

Räumen (hier das Internet) aufhalten, Mitglieder einer großen, metaphysischen

Familie. Vergleichbare Beispiele sind etwa der Mini Cooper-Tribe, der Harley

Davidson-Tribe, der Tribe der Fans des Britischen Königshauses, oder der Elvis-

Tribe. Jedes in irgendeiner Weise Kult-behaftete Produkt bzw. Produkt-Gruppe hat

das Potenzial, seine Anhänger zu einem Konsumenten-Tribe werden zu lassen.

Page 79: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 72

Die empfundene Zusammengehörigkeit führt zu einem innerhalb des Vinyl-Tribes

anerkannten und intuitiv befolgten Sozial-Kodex, bei dem gegenseitiges Vertrauen

und die Versorgung mit Information eine wichtige Rolle spielen. Die im Internet

verfügbaren Informationen zu Schallplatten-Veröffentlichungen werden zum

Großteil von den Mitgliedern des Vinyl-Tribes gepflegt und zusammengetragen.

Mitglieder mit viel Wissen, viel Erfahrung und vor allem mit vielen Schallplatten

geben ihr Wissen über das Medium Internet – sei es über bestimmte Datenbanken

oder Vinyl-Foren – weiter, damit alle davon profitieren können. Sie sind reich an

sogenanntem kulturellem Kapital, welches vornehmlich aus (Spezial-) Wissen

besteht, aber z.B. auch aus sozialen Kontakten (zu wichtigen Personen der Szene)

oder dem Besitz vieler oder bestimmter Schallplatten. Dieses Kapital steht

entsprechend für das Ansehen und dem gezollten Respekt innerhalb des Tribes,

somit erhöht ein generöser Umgang mit der Ressource Information die Autorität

innerhalb desselben. Durch die Bedeutung des kulturellen Kapitals wird ersichtlich,

warum der Vinyl-Tribe auf das Internet angewiesen ist, bzw. nur mit Hilfe dessen so

zusammenwachsen konnte: neben seiner Funktion als Kommunikationsmedium

dient das Internet zu aller erst der Beschaffung von Information. Es ist die größte

und am schnellsten zu durchsuchende Informations-Ressource, es beschleunigt

und erleichtert die Aneignung von Wissen und ist der zentrale Motor des Ein- und

Aufstiegs im Vinyl-Tribe. Es hat die Art und Weise, wie Musik-Fans Schallplatten

erwerben, sich Informationen darüber beschaffen und sich untereinander darüber

austauschen gravierend verändert, z.B. verdrängen eBay, etc. und der

Postversand mehr und mehr örtliche Plattengeschäfte. Seine kommunikativen

Potentiale und Social-Networking-Funktionen haben nicht nur die Liebhaber des

Produkts Schallplatte untereinander vernetzt und zu einer heterogenen, weltweiten

Community verbunden, sondern auch Menschen ohne jegliche Verbindung zu

Schallplatten und ähnlichen Produkten die Möglichkeit eröffnet, diese für sich zu

entdecken (z.B. durch Empfehlung oder Inspiration über andere in einem sozialen

Netzwerk, oder durch Nacheifern eines sich online ausbreitenden Trends, etc.),

und somit die Popularität des Vinyls möglicherweise mit erhöht.

Sprunghaft angestiegene Verkaufszahlen von Vinyl-Alben und ein gleichzeitiger

allgemeiner Anstieg von Tonträger-Käufen über das Internet im Zeitraum der

letzten ca. fünf Jahre sind ein weiteres Indiz dafür, dass dieser Zusammenhang

bestehen könnte. Eine ähnliche Entwicklung hat beim Wiederverkauf gebrauchter

Schallplatten bzw. Sammlerexemplare stattgefunden. In etwa dem gleichen

Page 80: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 73

Zeitraum sind die Preise für Raritäten rasant angestiegen und bisher ist keine

Änderung dieser Tendenz zu erkennen. Ein entscheidender Faktor dabei ist der

anhaltende Trend der Schallplattenhändler, ihr Geschäft ins Internet zu verlagern;

und auch Neueinsteiger beginnen meist direkt bei Online-Auktions- oder

Verkaufsplattformen. Lokale Plattengeschäfte sterben nach und nach aus, da sie

nicht mehr rentabel sind, während der Online-Handel mit neuem wie gebrauchtem

Vinyl boomt; unter anderem auch durch die zunehmende Gewöhnung der

Konsumenten an den bequemen Paketversand bei Online-Bestellungen.

An dieser Stelle hat das Internet als moderner Echtzeit-Marktplatz in Kombination

mit der allgemeinen Verfügbarkeit entsprechender Informationen, und auch dem

gewährleisteten kommunikativen Austausch zwischen den Marktteilnehmern, aus

dem ursprünglich IT-fernen Markt eines analogen Produkts, das in der Regel lokal

gehandelt wurde, einen weltweit florierenden Handel eines Prestige-Objekts

gemacht.

Ohnehin ist die Vinylschallplatte im Internet sehr präsent, wie die Webcrawling-

Analyse gezeigt hat. Die Internetnutzer haben weitaus mehr positive Dinge über

den Tonträger und seine verschiedenen Formate zu sagen, als negative; bisweilen

sogar zehn bis fünfzehn mal so viel. Dies kann zwar auch dran liegen, dass den

Kritikern die Schallplatte inzwischen einfach egal geworden ist, und Fans einer

Sache sich ohnehin lautstärker zu Wort melden, zeigt aber auch an den absoluten

Zahlen gemessen ganz allgemein, dass die Fangemeinde wächst. Besonders das

Format der EP gewinnt zunehmend an Bedeutung, sein Anteil an den Treffern in

den gecrawlten Dokumenten kam zum Teil sehr nah an den der LP, welches bisher

das lange übliche Standard-Format war.

Die Absatzzahlen für Vinyl in Großbritannien und den USA sind seit ca. 2008 stark

angestiegen und der Trend nach oben nimmt immer noch zu. Auch wenn der Markt

für physische Tonträger an sich schwindet und digitale Produkte auf dem

Vormarsch sind, kann nicht übersehen werden, dass Vinyl einfach wieder im

Kommen ist; wenn auch nur in einem kleinen Rahmen, wenn man die absoluten

Zahlen betrachtet.

Die Vinylschallplatte hat im Rahmen der gegenwärtigen Digitalkultur ein Image als

hoch qualitatives und beständiges Produkt erlangt. 2009 wurde das musikalische

Gesamtwerk der Beatles komplett digital remastert wiederveröffentlicht, erhältlich

Page 81: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 74

auf CDs und auf einem USB-Stick138

. 2012 wurde dieses Werk noch einmal

remastert auf Vinyl veröffentlicht139

, dies erscheint auf den ersten Blick unsinnig

und redundant. Es wäre jedoch vor allem unsinnig, derartige finanzielle Aufwände

in eine Vinyl-Veröffentlichung zu stecken, wenn von nur wenigen Käufern

ausgegangen werden kann. Stattdessen wurde das produziert, was mehr und mehr

Musik-Konsumenten kaufen: eine analoge Luxus-Edition von digital

allgegenwärtigem Material, die den Kunden mit dem Versprechen exquisiter

Klangqualität, hochwertigem und aufwändig gefertigtem Material und einer

ästhetisch ansprechenden Verpackung lockt. Heutzutage ist der musikalische

Inhalt nicht mehr allein entscheidend für den Kauf eines Konsumenten, da dieser

im Zweifelsfalle deutlich günstiger als Download ohne Materialkosten erworben,

oder auch illegal ganz umsonst beschafft werden kann. Stattdessen wird auf die

Wirkung sogenannter „Eyecatcher“ gesetzt, die dem Wortsinne gemäß den

optischen Sinn des potentiellen Käufers ansprechen. Hierzu zählen z.B. aufwändig

gestaltete Verpackungen, wobei die Schallplatte in Form der LP hierzu besonders

viel Fläche für kaufanregendes Design bietet. Auch finden etwa Poster als Fan-

Beigabe hierin besser Platz, als etwa in einer CD-Hülle. Besonders Aufklappcover

bieten weiteren Platz für limitierte Extras und „Gimmicks“, wie z.B. Sticker, Fan-

Material, Booklets – oder auch Gutscheine für einen zusätzlichen Download des

Albums. Durch so ein digitales Backup kann der Kunde seine erworbene

Schallplatte schonen, die ja primär nicht mehr nur der Musikwiedergabe dient. Es

ist ein ähnliches Prinzip wie bei Luxus-Editionen von CD- oder DVD-Sets, z.B. in

edler Metallhülle oder mit hochglanz-Booklets; doch die Schallplatte hat als

„vergessenes“ Nischenprodukt einerseits zusätzlich den Reiz des Exotischen –

bestärkt durch streng limitierte Auflagen und deren Exklusivitäts-Wirkung. Darüber

hinaus besteht die Neugier auf das Ergebnis einer mit modernster (digitaler)

Technologie produzierten Schallplatte, die die Defizite ihrer von früher bekannten

Form hinter sich gelassen hat. Durch die derzeitigen technischen Entwicklungen

erlangt die Schallplatte ein ganz anderes Qualitätspotential, als zu ihrer Zeit als

marktführendes Format. Nicht zuletzt ist es auch eine Würdigung der

künstlerischen Leistung eines Musikers, wenn sein Werk entgegen der digitalen

Flüchtigkeit in einem hochwertigen Produkt verewigt wird.

138

Vgl. Kreps (2009) 139

Vgl. Overkott (2012)

Page 82: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 75

5.2 Eine Zukunftsbetrachtung

Schon vor etwa fünfzig Jahren wurde das Ende bzw. der Tod der Schallplatte

vorausgesagt, damals im Hinblick auf die ersten aufkommenden

Tonbandkassetten:

„Was will man noch mit den empfindlichen und relativ kurzlebigen schwarzen Scheiben und ihrer primitiven mechanischen Abtastung, wenn das Band in einer staubdichten Kassette noch viel einfacher in ein Gerät eingelegt werden kann, das die Reproduktion von Musik viel eleganter und sogar besser besorgt? (…) Geben wir also endlich eine alte Technik auf, weil längst eine noch bessere Lösung der Tonaufzeichnung und Tonwiedergabe gefunden wurde!“

140

Wie die Gegenwart zeigt, hat sich diese Prognose trotz der damaligen technischen

Aufbruchsstimmung nicht bewahrheitet. Es wird sich noch zeigen müssen, ob sich

dieses Phänomen anhand der CD wiederholt, die als reiner Tonträger nun schon

länger totgesagt wird; zumal ihr im Gegensatz zur Schallplatte der „Kult-Status“ für

ein Dasein als Nischenprodukt fehlt. Digitale Audio-Dateiformate (inklusive

Konsumformen wie das Streaming) allerdings stellen etwas völlig anderes dar, als

alleinig eine Konkurrenz der Vinylschallplatte hinsichtlich Tonqualität und

technischem Fortschritt, so dass ein direkter Vergleich beider wenig Sinn macht, da

es sich – wie schon bei Schallplatte und Tonband – „um grundsätzlich

verschiedene und nicht ineinander überführbare Medien handelt, ebensowenig wie

das Flugzeug jemals das Auto verdrängen wird oder umgekehrt.“141

.

Als Nischenprodukt hat die Schallplatte, anders als die meisten anderen analogen

Medien, bis in die heutige Zeit überlebt, trotz technisch weit überlegener

Konkurrenzprodukte und -technologien. Auch hat John Philip Sousa (siehe Kapitel

2.1) nicht Recht behalten; die Schallplatte hat die Kultur der Musik nicht zerstört,

sondern sie in den Zeiten der größten Umbrüche und Revolutionen und überhaupt

über den bisher längsten Zeitraum unter allen Tonträger begleitet. Zur Zeit erlebt

sie ein kleines „Revival“, wird wieder mehr verkauft und teurer gebraucht

gehandelt, während der Gesamtmarkt physischer Tonträger schrumpft. Auch wenn

das Absatzwachstum und die Preisentwicklungen des Sammlermarkts enorm

erscheinen, macht Vinyl nach wie vor nur einen sehr kleinen Teil des Marktes aus.

Wie lange der aktuelle Hype andauern wird, und ob dessen Spitze vielleicht erst

noch kommen wird, kann nicht gesagt werden. Es erscheint jedoch wahrscheinlich,

140

Pfau (1962), S. 25 f. 141

Pfau (1962), S. 27.

Page 83: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

5. Die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse 76

dass dies nicht allzu lang sein wird. Denn technisch ist die Schallplatte modernen

Produkten unterlegen, und ihre anderen besonderen Eigenschaften und

Zusatznutzen werden, bis auf die wirklichen Fans und Enthusiasten, bei den

Konsumenten an Bedeutung verlieren. Das Image als Qualitätsprodukt ist zwar

nicht ausschließlich ein vom Marketing konstruiertes, doch beim

Durchschnittsverbraucher werden auf Dauer bequem und flexibel nutzbare

Formate den Musik-Konsum bestimmen.

Die Schallplatte ist von der Konzeption her ein robustes Medium (neben dem

empfindlichen Vinyl sind viele verschiedene Materialien möglich, z.B. Metalle, wie

sie schon lange bei Testpressungen und Matrizen eingesetzt werden), welches im

Gegensatz zu den modernen Methoden der Speicherung von Information nicht vom

Tod durch ein „digitales Vergessen“ als Folge des schnellen Medien- und

Systemwandels bedroht ist. Kein kodiertes Format ist mehr lesbar, wenn die

entsprechende Kodierung verloren gegangen ist. Heute schon gibt es z.B.

Probleme, Material aus den DDR-Archiven auszuwerten, weil für die Datenträger

schlicht keine Lesegeräte bzw. keine Lese-Software mehr existieren142

. Die

Schallplatte hingegen ist nicht nur ein analoges Medium, bei ihr werden die

Informationen direkt in das Material eingraviert und sind somit optisch sowie

mechanisch abtastend zu erfassen143

. Aus diesem Grunde hatte man sich in den

siebziger Jahren etwa entschieden, den beiden Voyager-Raumsonden, die auf

unbestimmte Zeit Informationen über die Menschheit und deren Kultur ins Weltall

tragen sollen, diese in Form von zwei Schallplatten mitzugeben. Die beiden LPs

sind aus Kupfer gefertigt und zum Schutz mit Gold beschichtet, und sollen

theoretisch die nächste Milliarde Jahre überdauern144

– die (HD-) Audio- CD, den

iPod und Spotify wird es dann, genau wie die Menschheit, schon lange nicht mehr

geben.

142

Vgl. Rathje et al. (1999), S. 77. 143

Siehe hierzu auch: http://rosettaproject.org/. 144

Vgl. Rutenberg (2012).

Page 84: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

77

6 Fazit

Das Ziel dieser Arbeit war, den aktuellen Stellenwert der Vinylschallplatte im

Kontext des Internets zu ermitteln und zu beschreiben, sowie deren aktuelles

Image im Kontrast zu der heutig allgegenwärtigen digitalen Technologie zu

diskutieren. Als Anhaltspunkt dazu wurde der aktuelle mutmaßliche Hype um das

faktisch obsolete Medium betrachtet.

Die Frage nach der tatsächlichen Präsenz eines aktuellen Trends zur Rückkehr der

Schallplatte konnte dahingehend beantwortet werden, dass zwar kein beweisbarer

Trend der Bevorzugung der Schallplatte gegenüber anderen Medien besteht, aber

derzeit dennoch ein durch Verkaufszahlen bestätigter Hype um dieses Medium

stattfindet. Dieser Hype ist teils mit einem wiederaufkommenden Retro-Trend

verknüpft, kann aber vornehmlich mit der Wahrnehmung der Schallplatte als

beständiges Qualitätsprodukt erklärt werden, das dem Kunden mehr bietet als nur

den musikalischen Inhalt – nicht zuletzt da sich die Produktionstechnik seit der

Blütezeit der Schallplatte stark verändert hat. Dieses Image hat in den letzten ca.

zwei bis vier Jahren das eines alten, obsoleten Gegenstandes überblendet, der

lediglich als Archivmaterial und für „verschrobene“ Liebhaber eine Bedeutung hat.

Allerdings ist Vinyl weiterhin ein Nischenprodukt, dessen Umsatz zwar wächst,

aber im ohnehin schwindenden Markt physischer Tonträger nur im Bereich von ca.

einem Prozent Marktanteil rangiert.

Im Internet hingegen hat sich ein ganz eigenes Milieu um dieses Produkt gebildet,

das sich vor allem in seiner Größe und Vernetztheit deutlich von dem jenseits des

Webs unterscheidet. Der Stellenwert der Schallplatte im Internet geht insofern über

den oben erwähnten Status als wiederentdecktes Qualitätsprodukt hinaus, dass sie

hier eine weltweit gültige Gemeinschaftsidentität unter ihren Fans stiftet. Um das

Objekt an sich und damit assoziierte Genres bilden sich viele Communities, die

gemeinsame Informationsressourcen nutzen und pflegen. Der soziale Aspekt ist

deutlich stärker ausgeprägt als bei unabhängig vom Internet Vinyl kaufenden und

hörenden Konsumenten und deren Bezug zu diesem Medium.

Der Einfluss des Internets auf diese Zustände und Entwicklungen konnte konkret in

dessen Erleichterung und Dynamisierung der Kommunikation über geographische

Grenzen hinweg, kombiniert mit den Potentialen sozialer Netzwerke, und der

Bereitstellung umfassender Infrastruktur hinsichtlich Informationsdatenbanken und

Auktions- und Verkaufsplattformen festgemacht werden. Abschließend kann von

Page 85: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

6. Fazit 78

einem entscheidenden Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Internets

und der Wandlung des Images der Schallplatte gesprochen werden.

Weitere und tiefergehende Untersuchungen zu diesem Thema wären sowohl aus

marktforschungstechnischen als auch soziologischen Gründen interessant. Da es

sich bei der Vinylschallplatte um einen Musikträger und damit einen Träger

kultureller Inhalte handelt, kann an ihrem Beispiel nicht nur die emotionale

Verbindung von Menschen zu Objekten und Produkten, sondern auch das

Verhältnis kultureller Inhalte zu Dinglichkeit und ihre Abhängigkeit von Artefakten,

sowie deren sozialontologische Bedeutung untersucht werden. Wie sich zeigt, hält

das „schwarze Gold“ viel mehr bereit als nur eingravierte Schallwellen.

Page 86: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

79

Anhang A

1 Im SAS Content Categorization Studio erstellte Konzepte

Konzept-Name Reguläre Ausdrücke des Konzepts VinylRecord [Vv]inyl[\s\-][Rr]ecord[s]?, vinylRecord

[Vv]inyl[\s\-][Dd]isc[s]?, vinylRecord

[Pp]honographic[\s\-][Rr]ecord[s]?, vinylRecord

[Vv]inyls, vinylRecord

[Oo]n [Vv]inyl, vinylRecord

[Mm]ono[\s\-][Rr]ecord[s]?, vinylRecord

[Ss]tereo[\s\-][Rr]ecord[s]?, vinylRecord

[Qq]uadrophonic[\s\-][Rr]ecord[s]?, vinylRecord

[Aa]coustical[\s\-][Rr]ecording[s]?, vinylRecord

[Ee]lectrical[\s\-][Rr]ecording[s]?, vinylRecord

[Aa]nalogue[\s\-][Rr]ecording[s]?, vinylRecord

10Inch 10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?, 10Inch

10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Ss]single[s]?, 10Inch

10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?, 10Inch

10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?, 10Inch

10[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?, 10Inch

10[\s\-]*"[\s\-][Ss]single[s]?, 10Inch

10[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?, 10Inch

10[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?, 10Inch

12Inch 12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?, 12Inch

12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?, 12Inch

12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?, 12Inch

12[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?, 12Inch

12[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?, 12Inch

12[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?, 12Inch

7Inch 7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?, 7Inch

7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Ss]single[s]?, 7Inch

7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?, 7Inch

7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?, 7Inch

7[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?, 7Inch

7[\s\-]*"[\s\-][Ss]single[s]?, 7Inch

7[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?, 7Inch

7[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?, 7Inch

33Rpm 33[RPMrpm], 33Rpm

33[\s\-][RPMrpm], 33Rpm

331/3[\s\-][RPMrpm], 33Rpm

33[\s\-]1/3[\s\-][RPMrpm], 33Rpm

33s, 33Rpm

33's, 33Rpm

45Rpm 45[RPMrpm], 45Rpm

45[\s\-][RPMrpm], 45Rpm

45s, 45Rpm

45's, 45Rpm

78Rpm 78[RPMrpm], 78Rpm

78[\s\-][RPMrpm], 78Rpm

78s, 78Rpm

78's, 78Rpm

[Ss]hellac[\s\-][Rr]ecord[s]?, 78Rpm

[Gg]ramophone[\s\-][Rr]ecord[s]?, 78Rpm

BestOf [Bb]est[\s\-][Oo]f[^f], BestOf

[Bb]estof, BestOf

Compilation compilation, Compilation

Page 87: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 80

Konzept-Name Reguläre Ausdrücke des Konzepts Sampler VA, Sampler

V/A, Sampler

[Vv]arious[\s\-][Aa]rtists, Sampler

OriginalRelease [Oo]riginal[\s\-][Rr]elease[s]?, OriginalRelease

[Oo]riginal[\s\-][Ii]ssue[s]?, OriginalRelease

[Ff]irst[\s\-][Ii]ssue[s]?, OriginalRelease

[Ff]irst[\s\-][Pp]ress[ings]?, OriginalRelease

[Oo]riginal[\s\-][Pp]ress[ings]?, OriginalRelease

1st[\s\-][Pp]ress[ings]?, OriginalRelease

1st[\s\-][Ii]ssue[s]?, OriginalRelease

ReRelease [Rr]e[\s\-][Rr]elease[s]?, ReRelease

[Rr]erelease[s]?, ReRelease

[Rr]e[\s\-][Ii]ssue[s]?, ReRelease

[Rr]eissue[s]?, ReRelease

[Rr]e[\s\-][Pp]ress, ReRelease

[Rr]epress, ReRelease

[Rr]epro, ReRelease

[Ll]imited[\s\-][Ee]dition[s]?, ReRelease

[Ll]td[\.\s\-][Ee]dition[s]?, ReRelease

180[gram], ReRelease

180[\s\-][gram], ReRelease

[Bb]rand[\s\-][Nn]ew, ReRelease

[Uu]nplayed, ReRelease

Album [Vv]inyl[\s\-][Aa]lbum[s]?, Album

EP EP, EP

[Ee]xtended[\s\-][Pp]lay, EP

LP LP, LP

[Ll]ong[\s\-][Pp]lay, LP

ToIgnore [Vv]inyl[\s\-_][Ff]loor[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Tt]ile[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Ss]heet[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Nn]ail[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Ww]rap[ings]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Ss]ticker[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Ww]all[s]?, ToIgnore

[Vv]inyl[\s\-_][Ww]ood[s]?, ToIgnore

[Ww]ood[\s\-_][Vv]inyl, ToIgnore

45s[\s\-_][Cc]ard[\s\-_][Gg]ame, ToIgnore

GPSMAP[\s\-_]78s, ToIgnore

[Rr]ule[\s\-_][Oo]f[\s\-_]78s, ToIgnore

Page 88: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 81

2 Im SAS Content Categorization Studio erstellter Kategoriebaum

Top

VinylRecords

(OR,"[VinylRecord]",(PAR,"records","music"))

LargeRecords

Album

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[Album]",(NOT,"[ToIgnore]"))

LP

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords",(OR,"[12Inch]","[33Rpm]","[LP]"),(NOT,"[ToIgnore]"))

NewRecords

ReRelease

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords",(AND,"[ReRelease]",(NOT,"[ToIgnore]")))

BestOf

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[BestOf]",(NOT,"[ToIgnore]"))

Compilation

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[Compilation]",(NOT,"[ToIgnore]"))

Sampler

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[Sampler]",(NOT,"[ToIgnore]"))

OldRecords

OriginalRelease

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[OriginalRelease]",(NOT,"[ToIgnore]"))

SmallRecords

Single

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords",(OR,"[45Rpm]","[7Inch]"),(NOT,"[ToIgnore]"))

EP

(AND,_tmac:"@Top/VinylRecords","[EP]",(NOT,"[ToIgnore]"))

ShellacRecords

(AND,(OR,"[78Rpm]","[10Inch]"),(NOT,"[ToIgnore]"))

ToIgnore

(OR,"[ToIgnore]")

Page 89: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 82

3 Im SAS Sentiment Analysis Studio erstelltes Regel-Modell

VinylRecord

REGEX [Vv]inyl[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Vv]inyl[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX [Pp]honographic[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Oo]n [Vv]inyl

REGEX [Mm]ono[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Ss]tereo[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Qq]uadrophonic[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Aa]coustical[\s\-][Rr]ecording[s]?

REGEX [Ee]lectrical[\s\-][Rr]ecording[s]?

REGEX [Aa]nalogue[\s\-][Rr]ecording[s]?

PREDICATE_RULE (UNLESS, "_def{Unwanted}", (DIST_2, "_a{vinyl}", "_w"))

PREDICATE_RULE (UNLESS, "_def{Unwanted}", (DIST_2, "_a{vinyls}", "_w"))

Positiv

PREDICATE_RULE

(UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_5, "_b{_def{VinylRecord}}",

"_a{_def{PositivePhrases}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_5, "_b{_def{VinylRecord}}", "_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}")

Negativ

PREDICATE_RULE

(UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_5, "_b{_def{VinylRecord}}",

"_a{_def{NegativePhrases}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_5, "_b{_def{VinylRecord}}", "_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}")

RecordProperties

OriginalRelease

REGEX [Oo]riginal[\s\-][Rr]elease[s]?

REGEX [Oo]riginal[\s\-][Ii]ssue[s]?

REGEX [Ff]irst[\s\-][Ii]ssue[s]?

REGEX [Ff]irst[\s\-][Pp]ress[ings]?

REGEX [Oo]riginal[\s\-][Pp]ress[ings]?

REGEX 1st[\s\-][Pp]ress[ings]?

REGEX 1st[\s\-][Ii]ssue[s]?

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesOriginalRelease}}",

"_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesOriginalRelease}}", "_a{_def{Negations}

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

Page 90: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 83

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesOriginalRelease}}",

"_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesOriginalRelease}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

ReRelease

REGEX [Rr]e[\s\-][Rr]elease[s]?

REGEX [Rr]erelease[s]?

REGEX [Rr]e[\s\-][Ii]ssue[s]?

REGEX [Rr]eissue[s]?

REGEX [Rr]e[\s\-][Pp]ress[ings]?

REGEX [Rr]epress

REGEX [Rr]epro

REGEX [Ll]imited[\s\-][Ee]dition[s]?

REGEX [Ll]td[\.\s\-][Ee]dition[s]?

REGEX 180[gram]

REGEX 180[\s\-][gram]

REGEX [Bb]rand[\s\-][Nn]ew

REGEX [Uu]nplayed

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesReRelease}}",

"_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesReRelease}}", "_a{_def{Negations}

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesReRelease}}",

"_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesReRelease}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

Compilation

CLASSIFIER Compilation

CLASSIFIER compilation

CLASSIFIER Compilations

CLASSIFIER compilations

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesCompilation}}",

"_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesCompilation}}", "_a{_def{Negations}

Page 91: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 84

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesCompilation}}",

"_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesCompilation}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

BestOf

REGEX [Bb]est[\s\-][Oo]f[^f]

REGEX [Bb]estof

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesBestOf}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesBestOf}}", "_a{_def{Negations}

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesBestOf}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesBestOf}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

Sampler

CLASSIFIER VA

CLASSIFIER V/A

REGEX [Vv]arious[\s\-][Aa]rtists

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesSampler}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesSampler}}", "_a{_def{Negations}

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesSampler}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

Page 92: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 85

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesSampler}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

Album

REGEX [Vv]inyl[\s\-][Aa]lbum[s]?

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesAlbum}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesAlbum}}", "_a{_def{Negations}

_def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesAlbum}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordPropertiesAlbum}}", "_a{_def{Negations}

_def{PositivePhrases}}"))

Formats

7Inch

REGEX 7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Ss]single[s]?

REGEX 7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 7[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?

REGEX 7[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 7[\s\-]*"[\s\-][Ss]single[s]?

REGEX 7[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 7[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats7Inch}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats7Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats7Inch}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats7Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

Page 93: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 86

10Inch

REGEX 10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Ss]single[s]?

REGEX 10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 10[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?

REGEX 10[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 10[\s\-]*"[\s\-][Ss]single[s]?

REGEX 10[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 10[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats10Inch}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats10Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats10Inch}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats10Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

12Inch

REGEX 12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 12[\s\-]*[Ii]nch[\s\-][Vv]inyl[s]?

REGEX 12[\s\-]*"[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX 12[\s\-]*"[\s\-][Dd]isc[s]?

REGEX 12[\s\-]*"[\s\-][Vv]inyl[s]?

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats12Inch}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats12Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordFormats12Inch}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordFormats12Inch}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

Speeds

Page 94: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 87

33Rpm

REGEX 33[RPMrpm]

REGEX 33[\s\-][RPMrpm]

REGEX 331/3[\s\-][RPMrpm]

REGEX 33[\s\-]1/3[\s\-][RPMrpm]

CLASSIFIER 33s

CLASSIFIER 33's

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds33Rpm}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordSpeeds33Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_5,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds33Rpm}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_5, "_b{_def{VinylRecordSpeeds33Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

45Rpm

REGEX 45[RPMrpm]

REGEX 45[\s\-][RPMrpm]

CLASSIFIER 45s

CLASSIFIER 45's

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds45Rpm}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordSpeeds45Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds45Rpm}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordSpeeds45Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

78Rpm

REGEX 78[RPMrpm]

REGEX 78[\s\-][RPMrpm]

REGEX [Ss]hellac[\s\-][Rr]ecord[s]?

REGEX [Gg]ramophone[\s\-][Rr]ecord[s]?

CLASSIFIER 78s

CLASSIFIER 78's

Page 95: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 88

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds78Rpm}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordSpeeds78Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordSpeeds78Rpm}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordSpeeds78Rpm}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

RecordTypes

LP

CONCEPT _def{VinylRecord} _def{VinylRecordSpeeds33Rpm}

CONCEPT _def{VinylRecordSpeeds33Rpm} _def{VinylRecord}

CONCEPT _def{VinylRecord} _def{VinylRecordFormats12Inch}

CONCEPT _def{VinylRecordFormats12Inch} _def{VinylRecord}

CLASSIFIER LP

CLASSIFIER [Ll]ong[\s\-][Pp]lay

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

Single

CONCEPT _def{VinylRecord} _def{VinylRecordSpeeds45Rpm}

CONCEPT _def{VinylRecordSpeeds45Rpm} _def{VinylRecord}

CONCEPT _def{VinylRecord} _def{VinylRecordFormats7Inch}

CONCEPT _def{VinylRecordFormats7Inch} _def{VinylRecord}

CONCEPT _def{VinylRecord} single

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

Page 96: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 89

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

EP

REGEX [Ee]xtended[\s\-][Pp]lay

CLASSIFIER EP

CLASSIFIER EPs

Positiv

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", "_a{_def{PositivePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}",

"_a{_def{Negations} _def{NegativePhrases}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (UNLESS, "_def{Negations}", (DIST_10,

"_b{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", "_a{_def{NegativePhrases}}")))

PREDICATE_RULE

(AND, "_def{VinylRecord}", (DIST_10, "_b{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}",

"_a{_def{Negations} _def{PositivePhrases}}"))

Sales

CLASSIFIER vinyl sales

CLASSIFIER vinyl record sales

CLASSIFIER sales of vinyl records

Positiv

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{_def{VinylRecordSales}}",

"_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{_def{VinylRecordSales}}",

"_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{sales}", "_b{_def{Increase}}",

"_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{sales}", "_b{_def{Increase}}"))

Page 97: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 90

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}")

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{PositivePhrases}}")

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesLP}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesSingle}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", (ORD,

"_d{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Increase}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordRecordTypesEP}}", (ORD, "_d{sales}",

"_b{_def{Increase}}"))

Negativ

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{_def{VinylRecordSales}}",

"_b{_def{Decrease}}", "_a{_def{Percentage}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{_def{VinylRecordSales}}",

"_b{_def{Decrease}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{sales}", "_b{_def{Decrease}}",

"_a{_def{Percentage}}"))

Page 98: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang A 91

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecord}}", (ORD, "_d{sales}", "_b{_def{Decrease}}"))

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{Decrease}}")

PREDICATE_RULE

(DIST_10, "_m{_def{VinylRecordSales}}", "_b{_def{NegativePhrases}}")

Page 99: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

92

Anhang B

1 Bei der Händler-Umfrage eingesetzte Fragebögen

Englischer Fragebogen 1. When did you start selling records via the internet? Do you also or still run a local shop? 2. On average, do you sell more analogue or digital records? 3. Did you sell a lot more vinyl records since you started selling them online than before? 4. Do you make more profit with new or with used vinyl records? 5. In what price range are the vinyl records you offer? (median or highest price would be helpful, but a rough guess will do as well) 6. Do many of your customers ask questions about records they want to buy or do they get the information elsewhere? 7. How well do vinyl releases of albums that were initially released on CD sell compared to the respective CDs? 8. Do you manage your selling website or webshop yourself or through a service provider? 9. In case you manage it yourself: Has your website or webshop been essentially modernized or relaunched in recent years? If so, how did this affect sales and the number of customers? 10. In case you use a service provider: On how many different platforms (eg. ebay, gemm, etc.) do you sell your records? 11. Are you satisfied with the opportunities for selling records that the internet currently offers you? Can you think of improvements, especially concerning trading or selling vinyl records? 12. Do you think that the increased availability made possible or easier by the internet (e.g. mailorder or searching for information on certain records) has enhanced the popularity of vinyl records again? 13. What is your personal estimation of the future price and value development of vintage vinyl records? Are the prices for rarities going to rise further or is the hype going to decrease and records be sold at knock-down prices? (think as far into the future as you like, maybe even several decades)

Deutscher Fragebogen 1. Seit wann besteht Ihr Internetgeschäft? Betreiben Sie darüber hinaus bzw. weiterhin ein lokales Geschäft? 2. Verkaufen Sie im Schnitt mehr analoge oder mehr digitale Tonträger? 3. Haben Sie seit dem Einstieg ins Internetgeschäft deutlich mehr Schallplatten verkauft als vorher? 4. Machen Sie mehr Umsatz mit Neuware oder mit gebrauchten Schallplatten?

Page 100: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 93

5. Welchen Preisrahmen haben die Schallplatten in ihrem Angebot? (z.B. Durchschnittspreis oder auch Höchstpreis) 6. Stellen viele Ihrer Kunden Fragen vor dem Kauf oder informieren sie sich an anderer Stelle? 7. Wie gut verkaufen sich Vinyl-Releases von ursprünglich auf CD erschienen Alben im Vergleich zu den entsprechenden CDs? 8. Verwalten Sie Ihren Internetauftrifft bzw. -shop selbst oder über einen Dienstleister? 9. Wenn sie diesen selbst verwalten: Wurde Ihr Internetauftrifft in den letzten Jahren grundlegend modernisiert, bzw. komplett neu strukturiert? Wenn ja, wie hat sich das auf den Kundenzulauf bzw. das Umsatzvolumen ausgewirkt? 10. Wenn Sie einen Dienstleister nutzen: Auf wie vielen verschiedenen Plattformen (zB. ebay, gemm, usw.) verkaufen Sie Ihre Tonträger? 11. Sind Sie zufrieden mit den Absatzmöglichkeiten für analoge Tonträger, die Ihnen das Internet aktuell bietet? Sehen Sie, speziell bezogen auf den Handel mit Schallplatten, noch Verbesserungsmöglichkeiten? 12. Denken Sie, dass die erhöhte Verfügbarkeit über das Internet (z.B. Versandhandel oder generell erleichterte Informationsbeschaffung) die Popularität der Schallplatte wieder erhöht hat? 13. Was ist Ihre persönliche Einschätzung für die zukünftige Preis- und Wertentwicklung von (historischen) Schallplatten? Werden die Preise für Raritäten weiter so rasant steigen wie bisher oder wird der Hype wieder abfallen und alles irgendwann verramscht werden? (denken Sie so weit in die Zukunft, wie Ihnen dazu etwas einfällt, ggf. auch mehrere Jahrzehnte)

Page 101: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 94

2 Verdichtete Umfrageergebnisse

Timestamp start selling

years ago

local shop selling more

sold more online than

offline

more profit with

used or new

12.10.2012 17:07:05 1999 13 yes analogue yes used

14.10.2012 21:43:34 1996 16 no analogue yes used

16.10.2012 19:52:54 2009 3 not anymore analogue yes used

16.10.2012 20:24:20 1999 Yes, I still own a record shop.

13 analogue yes used

17.10.2012 20:23:45 2002 10 not anymore analogue yes used

17.10.2012 22:07:56 2001 11 no analogue no / online only

18.10.2012 00:37:35 2006 6 analogue no / online only used only

22.10.2012 18:27:00 2002 10 analogue no / same used only

23.10.2012 16:40:56 1996 16 yes analogue no / same used only

25.10.2012 17:42:21 1998 yes

14 analogue yes used

14.11.2012 15:32:30 2008 4 no analogue yes used only

26.11.2012 15:11:37 2005 7 no analogue no / online only used

26.11.2012 18:02:07 2002 10 no analogue no / online only used only

29.11.2012 13:39:52 2007 5 no, planning to analogue no / online only

29.11.2012 18:43:49 1999 13 no analogue no / online only used

30.11.2012 04:05:37 2005 7 analogue yes used

01.12.2012 00:15:59 2009 3 no / car boot sale

analogue no / same both same

03.12.2012 14:28:50 2005 7 no analogue no / online only used

04.12.2012 17:12:51 1998 14 no / garage sale

analogue used

06.12.2012 08:37:13 2006 6 no equal in sales

no / same used

06.12.2012 10:09:42 2012 0,25 no analogue no / online only used only

06.12.2012 17:44:20 2000 12 analogue yes

10.12.2012 20:23:50 2009 3 no analogue yes used

18.12.2012 05:53:31 2002 10 no / record lists analogue used only

Durchschnitt 8,66

Page 102: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 95

Timestamp price range median price

median euros

customer questions

sale vinyl/CD

12.10.2012 17:07:05 $3 - $500+ $25 19,00 both depends, convenience or quality

14.10.2012 21:43:34 $3 - $1000 $15 11,40 elsewhere

16.10.2012 19:52:54 $3 - $10 $5 3,80 both, tending elsewhere

depends on the artist

16.10.2012 20:24:20 £15 18,45 elsewhere less vinyl

17.10.2012 20:23:45 $5 - $2000+ both assuming more vinyl

17.10.2012 22:07:56 $8 - several thousand

little higher vinyl price due to limitation

18.10.2012 00:37:35 £4 - £1000 £10 12,30 a lot

22.10.2012 18:27:00 €3 - €20+ 11,50 no

23.10.2012 16:40:56 £1 - £500+ £7 - £15 13,53 little, tending elsewhere

higher vinyl price due to limitation

25.10.2012 17:42:21 $7 - $10 6,46 little

14.11.2012 15:32:30 $6 - 4,56 both

26.11.2012 15:11:37 £0.99 - £680 little more vinyl

26.11.2012 18:02:07 €5 - €100 €20 20,00 litte, tending elsewhere

29.11.2012 13:39:52 $1 - $640 $10 7,60 litte, tending elsewhere

less vinyl due to higher prices

29.11.2012 18:43:49 $1 - several hundred

$6 4,56 both more vinyl

30.11.2012 04:05:37 $40 30,40 a lot more CDs sold, but more profit with vinyl due to higher price

01.12.2012 00:15:59 £0.50 - £1,500

£5-£8 8,00 elsewhere

03.12.2012 14:28:50 $6 - $600 elsewhere same

04.12.2012 17:12:51 $15 - $30 17,09 little 1990s

06.12.2012 08:37:13 $20 - $400 15,2 a lot more vinyl / 1990s

06.12.2012 10:09:42 £10 - £90 £20 24,6 little

06.12.2012 17:44:20 $16 - $32 18,23 a lot

10.12.2012 20:23:50 €10 €10 10 a lot

18.12.2012 05:53:31 $10 - $300 117,76 little more vinyl

Durchschnitt 18,72

Page 103: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 96

Timestamp own website or provider

relaunch / effect on

sales

provider / how many

online marketing opportunities

12.10.2012 17:07:05 myself somewhat / Organic Search is more important

ebay, Boogiebobs Records, Amazon, Google Products

better search results / less fees

14.10.2012 21:43:34 service provider

ebay, discogs a site exclusively for records, high traffic, auction format / ebay too expensive

16.10.2012 19:52:54 service provider

ebay only neutral /lower prices online / but more sales

16.10.2012 20:24:20 myself it affects sales ebay only no alternative to ebay

17.10.2012 20:23:45 own website & providers

redesign last year / sales are increasing

ebay, musicstack.com, discogs.com, cd&lp.com / own custom developed back-end software

ebay biggest marketplace / a lot of customer manipulation, no protection

17.10.2012 22:07:56 service provider

ebay only / auction only

ebay and paypal too expensive / new market for records that wouldnt sell

18.10.2012 00:37:35 provider EKM / own design and management

no plans for any great changes

Ebid, Discogs / for 6 years ebay only

plenty of choice / no improvements

22.10.2012 18:27:00 provider / own management

ebay only ok

23.10.2012 16:40:56 myself 10 years ago / more customers at the time.

mainly ebay / Musicstack, Gemm.

Could do with a music only auction site but nothing will rival the establishment of ebay.

25.10.2012 17:42:21 service provider

ebay only yes

14.11.2012 15:32:30 service provider

no difference ebay only / auction only

yes, can think of improvements

26.11.2012 15:11:37 service provider

ebay only yes

26.11.2012 18:02:07 service provider

ebay, discogs yes

29.11.2012 13:39:52 own website & provider

ebay only flat-rate mailing boxes designed specifically for mailing records

29.11.2012 18:43:49 own website & provider

better sales and more customers, but not remarkably so.

6-7 sources. including amazon, ebay, cdlp, musicstack, gemm, discogs is a big one.

fairly satisfied

30.11.2012 04:05:37 service provider

ebay only okay / will definitely get better in the future

01.12.2012 00:15:59 service provider

ebay, amazon, discogs

plenty of choice / no improvements

Page 104: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 97

Timestamp own website or provider

relaunch / effect on

sales

provider / how many

online marketing opportunities

03.12.2012 14:28:50 service provider

ebay want own website

04.12.2012 17:12:51 service provider

ebay, discogs very satisfied / lower ebay fees

06.12.2012 08:37:13 service provider

ebay only knowledge and experience needed

06.12.2012 10:09:42 service provider

ebay only uploading information is time consuming / central database needed

06.12.2012 17:44:20 myself just launched ebay, discogs yes

10.12.2012 20:23:50 service provider

ebay only not bad / several things could be improved

18.12.2012 05:53:31 own website & provider

ebay only ebay + paypal best despite considerable fees

Page 105: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 98

Timestamp internet enhanced popularity

personal estimation of the future

12.10.2012 17:07:05 yes don't know about the price / vinyl will be there forever

14.10.2012 21:43:34 probably somewhat

still under-priced (recession) / I expect a quantum leap in record prices

16.10.2012 19:52:54 yes / negative effect of recession

depends on artist/genre / value will not drop, but won't skyrocket either

16.10.2012 20:24:20 yes will decrease in the years to come

17.10.2012 20:23:45 yes / geographic location, age of customers

value should continue to increase / decreasing commodity

17.10.2012 22:07:56 yes general cost going down / cost of rarities higher / demand varies (death of Michael Jackson) / hypes, bubble bursts / prices down due to recession, but rich people will ALWAYS have to money (depends on their taste) / more turntables available than in the 80s, there is a future

18.10.2012 00:37:35 yes steady increases for at least the next 20 years or so / then we may see a slow decline in values as many of the hard-core vinyl junkies die off / Look at the market for 78rpm records now, it's almost dead except for very specialist areas

22.10.2012 18:27:00 will stay in a niche / constant

will be stable for another 10 years / then decrease because young people have no interest in physical records

23.10.2012 16:40:56 no / main reason is the decline of the CD

will continue to rise / up to around 30 years the prices will continue to rise or hold out / If beatles/stones/led zeppelin/etc are still popular, then prices can only rise, if music(of this type) is not as relevant then the prices will crash

25.10.2012 17:42:21 possibly future prices will remain about the same or higher / some lesser known artists from the 50s , 60s and 70s will decrease in value as the decades pass and older listeners die

14.11.2012 15:32:30 yes / many different types

Tastes change, styles come and go / In general the price of vintage records will go up as they become more and more scarce

26.11.2012 15:11:37 easier, but no effect on popularity

rarest records will continue to attract high prices / less rare ones will become harder to sell / this trend began 3 -4 years ago

26.11.2012 18:02:07 helps selling / no effect on popularity / ruins it for the treasure hunting collector

value of obscure unknown records will decrease and the value of common artists (Beatles, Pink Floyd, but even also pink island or vertigo labels) will increase / when all the hippies die there will be a smaller market for record from the 60s/70s area / vinyl will remain popular, something concrete compared to mp3

29.11.2012 13:39:52 yes depends on popularity of past music

29.11.2012 18:43:49 yes Hype will increase, prices will go up (we hope!)

30.11.2012 04:05:37 yes / will keep getting better

All valuable/rare records will stay valuable / The problem with that theory is that those particular records ARE extremely rare & you would never find enough of them to continually make regular money from them. More common (cheaper) titles are the bread & butter & they Do go for "Knock-down" prices already. Record dealing is a difficult & very competitive business.

01.12.2012 00:15:59 yes / easier to search

really rare items will continue to rise and be highly collectible / further down the range more will become heavily discounted (re-released, old copies come back into circulation)

Page 106: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang B 99

Timestamp internet enhanced popularity

personal estimation of the future

03.12.2012 14:28:50 yes prices will level out for rarities / mass produced records may fall off but not drastictally / How many young people getting involved right now and music trends will have an impact

04.12.2012 17:12:51 yes / google, youtube, facebook, ebay

rise for a few more years / more people are listing lps on eBay / drop the price / now and the near future, they are somewhat scare

06.12.2012 08:37:13 yes The popularity is always there and the durability is much stronger than cd. Cd will degrade over time not vinyl

06.12.2012 10:09:42 popularity will decrease again / some core records will remain valuable / generally the value will go down as people lose interest / Within twenty years there will only be a small core of enthusiasts I imagine

06.12.2012 17:44:20 yes / discogs, tracklistings in dj sets

price is only going to go up as production/availabilty goes down.

10.12.2012 20:23:50 no rare records got rarer and more expensive

18.12.2012 05:53:31 yes I think collect-ability will vary with the genre / '60s garage/psychis very hot / '70-80s punk is also very hot too

Page 107: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

100

Anhang C

1 Bei den Expertenbefragungen eingesetzte Fragenkataloge

Englische Fragen 1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet? 2. Do you own more vinyl records than CDs or vice versa? Which format (LP, 7", 10", etc.) dominates your stock of records? 3. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media? 4. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-quality record in as-new condition)? 5. Do you still collect vinyl records today? Do you rather visit your local record shop or do you browse the internet to find and/or buy records? 6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records, too, or do you favour the digital versions of new releases? If the latter applies to you, which digital format do you prefer? 7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers, etc.) or modern devices with the newest technology? 8. What is your most valued possesion in your collection? (could be the rarest record, the most expensive one, or one you associate special memories with) 9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

Deutsche Fragen 1. Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Image der Schallplatte in den letzten Jahren verändert? Sehen Sie einen Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt, bzw. der Ausbreitung des Internets? 2. Besitzen Sie selbst mehr Schallplatten oder CDs? Welches Format überwiegt unter Ihren Schallplatten (LP, 45rpm, 78rpm, usw.)? 3. Hören Sie selbst noch regelmäßig Musik von Schallplatten oder doch eher von digitalen Medien? 4. Was halten Sie generell von digitaler Tonqualität im Vergleich zur Schallplatte (ausgegangen von einer qualitätiv hochwertigen und unbenutzten Platte)? 5. Sammeln Sie heute noch Schallplatten? Gehen Sie dazu in einen Plattenladen oder suchen Sie auch im Internet danach? 6. Kaufen bzw. hören Sie auch neu erschienene Schallplatten oder greifen Sie bei aktuellen Veröffentlichungen direkt zur digitalen Version? Welche digitalen Formate bevorzugen Sie, sollte letzteres zutreffen?

Page 108: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 101

7. Bevorzugen Sie Original-Geräte (z.B. Plattenspieler, Verstärker, etc.) aus der Glanzzeit der Schallplatte oder die neuste Technik? 8. Was ist für Sie persönlich das größte „Schätzchen“ in Ihrer Plattensammlung? 9. Wie sehen Sie die Zukunft der Schallplatte in einer immer mehr digitalisierten Welt? Trauern Sie den alten Zeiten nach oder warten Sie mit Spannung auf die neusten Entwicklungen?

Page 109: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 102

2 Einzelne Interviews der Expertenbefragung

Expertenbefragung über Email am 23.08.2012 mit

Alan Escombe, Musiker und Songwriter („The Shake Spears“, „Fynn McCool“)

1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do

you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet?

I think these are seen in different categories according to age and taste in music. For today's youth Vinyl is seen as a tool for producing dance music only. That is by "scratching" or any other gimmick of "sound-bites" a modern day DJ would want to use to construct "mixes". For those who consider music as a "pleasant" background noise or for simple musical tastes but not of any particular significance, digital CD's are acceptable - although good studio musical quality is still strived for by record producers in an effort to duplicate the quality of sound that vinyl produces. Obviously the high cost of producing vinyl records led to the development of much cheaper production costs of a CD which only became possible with the advance of computer technology and the perfection of digitalization. Obviously the digitalization of music also made it possible to send, sell, buy and listen to music via the internet which was and is not possible via the means of a vinyl record. For music buffs be it for rock or classical the sound of vinyl cannot be bettered. There is a warmth and quality on vinyl that as yet has not been possible to truly duplicate on plastic. For those who fully appreciate this fact there has been an ever increasing return to vinyl in recent years.

2. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media?

No. I use digital media simply for convenience, not because I prefer it. 3. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-

quality record in as-new condition)?

Digital is lacking in quality of tone and "warmth". Vinyl is far superior. 4. Do you still collect vinyl records today? Do you rather visit your local record shop or do you

browse the internet to find and/or buy records?

No. Unfortunately due to the ease of obtaining music via the internet the effect has been for record stores to close in many rural areas.Buying vinyl from "collectors" via the internet can be a risky business as often the records are scratched or in general poor condition,and over-priced.

5. Would you rather visit your local record shop or do you browse the internet to find and/or

buy records?

- keine Antwort - 6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records, too, or do you favour the digital

versions of new releases? If the latter applies to you, which digitales format do you prefer?

I haven't researched to find outlets for newly produced vinyl records so unfortunately don't know if music by my preferred artists is also always available on vinyl via internet purchase.In my case,there are no record stores anywhere in this or even the nearest towns which sell vinyl. Digital format (?). I don't know if this means MP3 or MP4/ I prefer MP4 but unfortunatley best source of music in this area via internet is iTunes,and therefore only format available -poor quality MP3.

Page 110: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 103

7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers, etc.) or modern devices with the newest technology?

Yes. Prefer original equipment. 8. What is, for you personally, the greatest preciosity in your record collection?(Does this

mean "favourite / most precious /best sounding?)

My Hendrix,Zappa and Eagles collections. 9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you

miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

Not too good for the production of vinyl as costs will keep rising as I believe it is already a "specialist" small market and commercially companies will find the cost of producing records even at a high sale price will not be at all profitable.I certainly miss the good times. Hopefully the coming changes may mean that digital technology is finally able to replicate the true sound of original vinyl.

Page 111: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 104

Expertenbefragung über Email am 29.08.2012 mit

Luke Escombe, Musiker, Comedian und Songwriter www.lukeescombe.com

1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do

you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet?

I think Vinyl records are now recognised as the ultimate format for music lovers and collectors, both the best-sounding and most romantic way to engage with an artist's work. They are luxury items, like hard back editions of books. I think the increase in popularity of vinyl in the last decade is in direct response to the popularity of the ipod and the mp3, which are as romantic as dildos.

2. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media?

I live in a small apartment with little room for a record player or vinyl collection. I hope I can get one in my next house. Digital media does make music more convenient - although this is not always a good thing. I don't listen to music on my phone or ipod but I do enjoy the ease of finding new music on sites like npr.org and spotify, and I still listen to albums on CD in my car. Loud, while navigating traffic

3. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-

quality record in as-new condition)

Vinyl appeals to more of our senses than digital, so we get a lot more information about the music we're listening to and a much richer emotional response results. I'm convinved that the act of slipping a vinyl record out of its sleeve releases certain pheromones, the sound of it crackling and popping, whispering softly on the turntable gives us a sense of comfort and warmth. The smell of the ink and glue and wax moves us, we luxuriate in the artwork. There is nothing sexy about digital. It can be sonically perfect, but that is not what moves us

4. Do you still collect vinyl records today?

Nope, where would it end? 5. Would you rather visit your local record shop or do you browse the internet to find and/or

buy records?

I like both. 6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records, too, or do you favour the digital

versions of new releases? If the latter applies to you, which digitales format do you prefer?

I like that many websites and record labels releasing work online have now turned against mp3 in favour of full CD audio quality formats like FLACC

7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers,

etc.) or modern devices with the newest technology?

I'm into the romance of vintage gear. I think of a record player like a kind of time machine that can transport me briefly to another era

8. What is, your the most precious record preciosity in your record collection?

The albums my Dad made in the 60's and 70's. Thanks to the internet he was able to track them down. Those are priceless family treasures.

9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you

miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

I'm optimistic about the future of music. There was a very uncertain period with the coming of the internet but I think there has been an adjustment now and people are making great sounding records again, and the internet has allowed genuine music lovers from all over the

Page 112: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 105

world to share music and establish online communities. Listening to the pop music on commercial stations is unbearably bleak, but the more awful it gets, the more people will seek out something of real quality, warmth and humanity. Vinyl will survive the way the printed book will survive - as a delicacy

Page 113: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 106

Expertenbefragung über Email am 05.09.2012 mit

Syd Geary, Musiker („The Softies“, „The Outfit”)

1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do

you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet?

Vinyl has gone up in peoples perception because of it's rarity. But the quality of what one can buy in second hand dealers shops can be quite poor. I don't think there is any connection

2. Do you own more vinyl records than CDs or vice versa? Which format (LP, 7", 10", etc.)

dominates your stock of records?

Yes both... What about cassettes tapes? 3. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media?

I still listen to vinyl 4. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-

quality record in as-new condition)?

Digital sound lack heart soul and warmth 5. Do you still collect vinyl records today? Do you rather visit your local record shop or do you

browse the internet to find and/or buy records?

No, where I live there isn't an outlet. 6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records too, or do you favour the digital

versions of new releases? If the latter applies to you, which digital format do you prefer?

CD 7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers,

etc.) or modern devices with the newest technology?

Yes I Prefer 8. What is your most valued possession in your collection? (could be the rarest record, the

most expensive one, or one you associate special memories with)

Sgt Peppers Heart Club Band. I bought 2 copies on its release one is mono and one is stereo

9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you

miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

I believe there will still be collectors and I don't look forward to future technology. The please sure in holding a big shiny new LP compared with holding, well digital nothing?

Page 114: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 107

Expertenbefragung über Email am 06.09.2012 mit

Leo Lyons, Musiker („Ten Years After“) www.tenyearsafternow.com

1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do

you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet?

I think that generally there is an interest in all things retro including vinyl records. Young people are becoming aware of vinyl through the Indy market. They still buy/download mostly mp3s but at gigs buy the vinyl singles. Digtalized music is okay and works well for listening on Ipod and in the car but something is missing. Aside from a better sound quality most music fans like to read about the record and appreciate the artwork.

2. Do you own more vinyl records than CDs or vice versa? Which format (LP, 7", 10", etc.)

dominates your stock of records?

About the same. LP 12” 3. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media?

I listen to both but because of travelling I listen mostly to digital media. 4. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-

quality record in as-new condition)?

Vinyl sound quality is much better. It’s not so compressed and there is more clarity and depth to the music. Someone said that listening to a vinyl record was like standing in front of a band rather that a set of hi-fi speakers.

5. Do you still collect vinyl records today? Do you rather visit your local record shop or do you

browse the internet to find and/or buy records?

I buy some vinyl. I look in mostly in stores. 6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records too, or do you favour the digital

versions of new releases? If the latter applies to you, which digital format do you prefer?

Yes I buy newly produced vinyl records. I always check out music first on mp3s before I decide to buy the vinyl. I am prepared to put up with the poorer quality of digital sound for the convenience of having music when I travel. I store my record collection on Ipad.

7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers,

etc.) or modern devices with the newest technology?

There’s a place for both. I think that valve amps give a much warmer sound but in many instances modern day loudspeakers reproduce that sound more accurately. Turntables are a matter of preference and budget.

8. What is your most valued possession in your collection? (could be the rarest record, the

most expensive one, or one you associate special memories with)

All the old and new vinyl records I have played on or produced. 9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you

miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

I don’t see vinyl replacing digital music in the mass market but I believe record companies will release more new product on both digital media and vinyl. Vinyl is harder to bootleg and may go some way to restoring lost profits.

Page 115: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 108

A record is something more collectable. The serious music fan and collector who wants quality will gravitate towards vinyl. The artwork and physical size of the product aside from the better sound makes for a better package. The very act of placing the record on the turntable and sitting down to listen is more of an experience. You cannot listen to a vinyl record on headphones whilst doing the housework or jogging or driving in the car.

Page 116: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 109

Expertenbefragung über Email am 05.01.2013 mit

Nick Black, Radiomoderator www.southernfm.com.au/tag/purple-haze/

1. How, in your opinion, has the public image of vinyl records changed in recent years? Do

you see a connection between this and the proceeding digitalization of the world or the advance of the internet?

I think it has changed in the fact that it is another one of those retro cool things to do, bit of a fashion statement even, like wearing those old style 1940s/50s hats. They also have DJ applications like spinning/scratching, so there is a creative practicality to them. They make a classic artefact too, like a classic design. No I don't see a connection.

2. Do you own more vinyl records than CDs or vice versa? Which format (LP, 7", 10", etc.)

dominates your stock of records?

Probably own more vinyl as i've been buying these for a longer amount of time, but almost have as many CDs. I have mostly 12 inch albums.

3. Do you still listen to music from vinyl records frequently or do you rather use digital media?

Only listen to vinyl very rarely & usually then to transfer to a digital format. 4. How do you rate digital sound quality compared to that of vinyl records (assume a high-

quality record in as-new condition)?

I can't really hear a distinction myself, they say analogue is "warmer" but I don't really know about that, to listen to vinyl at its optimum I think a great deal of money needs to be invested, whereas digital with good speakers does the trick equally as well. I am not a hi fidelity nut!

5. Do you still collect vinyl records today? Do you rather visit your local record shop or do you

browse the internet to find and/or buy records?

Seldomly I might visit a record shop if I'm around one, usually in another place far from home, record shops are pretty niche & not many around. I much prefer on-line shopping if i"m going to buy a vinyl track, don't really browse for the sake of browsing.

6. Do you buy or listen to newly produced vinyl records too, or do you favour the digital

versions of new releases? If the latter applies to you, which digital format do you prefer?

I don't buy new vinyl, new releases are usually CD or download for me. 7. Do you prefer original equipment from the actual vinyl-heyday (e.g. turntables, amplifiers,

etc.) or modern devices with the newest technology?

Modern devices. 8. What is your most valued possession in your collection? (could be the rarest record, the

most expensive one, or one you associate special memories with)

Don't especially have one but there are ones like original Nirvana 60s LPs & Barbarella soundtrack, also CD box sets I highly value too.

9. How do you see the future of vinyl records in a more and more digitalized world? Do you

miss the good old times or do you look forward to the coming changes?

I think vinyl will retain its niche, I think that it has some good points, whereas I don't see people going crazy for cassettes or VHS or those sorts of things. I think its a sturdy format that especially house/club DJ's have kept alive because its fashionable & you can scratch & slide & play backwards etc, they are a great & classic looking artefact as the covers are large & the good covers can allow room for some great visual ideas, whereas Cds or downloads with their little JPeg pix will be never be as good as an LP record cover. The storage of data is pretty safe too, if you don't do crazy things to your record like expose it to

Page 117: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 110

fire or throw them around. I trust them more than digital storage as I feel I have to have lots of memory sticks or hard drives as backups just in case anything happens. I look forward to the coming changes.

Page 118: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 111

Expertenbefragung über Email am 07.12.2012 mit

Hobby-Musiker und -Produzent, anonym

1. Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Image der Schallplatte in den letzten Jahren

verändert? Sehen Sie einen Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt, bzw. der Ausbreitung des Internets?

Ich denke das Image von Schallplatten ist nach wie vorher sehr gut. Vinyl ist zwar schon lange kein Massenprodukt mehr, aber als Nischenprodukt wird es sicherlich auf absehbare Zeit noch eine Rolle spielen (Long-tail, etc.). In letzter Zeit habe ich sogar wieder den Eindruck, dass eher wieder mehr Veröffentlichungen als Vinyl angeboten werden – auch von eher kommerzielleren Künstlern (wenngleich natürlich gegenüber früheren Jahren insgesamt weniger Stückzahlen hergestellt werden). Die Musikindustrie steht sinkenden Verkaufszahlen gegenüber – im digitalen Bereich kaufen ja gerade jüngere Leute kaum Musik, sondern illegale Kopien/Downloads sind eher die Regel. Vinyl ist ein Liebhaberprodukt und gerade über Dinge wie Sondereditionen (z.B. Re-Mastered, aufwändige Cover, umfangreiche Booklets, etc.) ist hier daher noch Geld zu verdienen.

2. Besitzen Sie selbst mehr Schallplatten oder CDs? Welches Format überwiegt unter Ihren

Schallplatten (LP, 45rpm, 78rpm, usw.)?

Ich besitze ca. 300 CDs und etwa 200 Schallplatten. Bei den Schallplatten sind es etwa je zur Hälfte Alben und Maxi-EPs (hauptsächlich elektronische Musik). Vom Format her sind die Alben in der Regel 33rpm, Maxis in etwa im gleichen Verhältnis 33 und 45 rpm.

3. Hören Sie selbst noch regelmäßig Musik von Schallplatten oder doch eher von digitalen

Medien?

Ich höre noch regelmäßig Schallplatten. Da ich jetzt aber seit einigen Monaten Spotify nutze, hat der Anteil digitaler Medien zugenommen. Spotify finde ich vor allem interessant um neue Sachen zu entdecken und mal in Stücke „ganz“ reinhören zu können – Snippets bei iTunes sind da eher problematisch, da man nicht immer einen guten Eindruck von einem Gesamtstück bekommt. „Herausragende“ Sachen kaufe ich mir dann mitunter zusätzlich auf Vinyl.

4. Was halten Sie generell von digitaler Tonqualität im Vergleich zur Schallplatte

(ausgegangen von einer qualitativ hochwertigen und unbenutzten Platte)?

Generell halte ich digitale und analoge Tonträger für qualitativ gleichwertig. Ich nutze aber generell keine MP3s mit niedriger Bitrate, da mir dann die Soundqualität zu schlecht ist (überwiegend mp3 mit 192 kbit/s oder AAC). Außerdem nutze ich zum Musikhören über den Rechner eine externe Soundkarte und hochwertige Lautsprecher. Bei den in Laptops standardmäßig verbauten Lautsprechern ist mir der Klang bzw. das Frequenzspektrum zu schlecht.

5. Sammeln bzw. kaufen Sie heute noch Schallplatten? Gehen Sie dazu in einen Plattenladen

oder suchen Sie auch im Internet danach?

Ich kaufe nach wie vor Schallplatten, aber nicht mehr so häufig. Generell aber praktisch nur im Internet (z.B. decks.de oder hardwax.com) – das liegt aber hauptsächlich auch daran, dass es in meiner Wohngegend keinen vernünftigen Plattenladen gibt.

6. Kaufen Sie auch neu erschienene Schallplatten oder greifen Sie bei aktuellen

Veröffentlichungen direkt zur digitalen Version? Welche digitalen Formate bevorzugen Sie, sollte letzteres zutreffen?

Ab und zu kaufe ich ältere Second-Hand-Platten. Größtenteils sind es aber neu veröffentlichte Platten. Bei digitalen Einkäufen nutze ich primär iTunes und Amazon. Seit ich Spotify nutze habe ich aber kaum noch digitale Musik gekauft.

7. Bevorzugen Sie Original-Geräte (z.B. Plattenspieler, Verstärker, etc.) aus der Glanzzeit der

Schallplatte oder die neuste Technik?

Page 119: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 112

Mein Plattenspieler, Lautsprecher, etc. sind alles ältere Geräte (15-20 Jahre). Das hat aber einfach nur den Grund, dass die Sachen alle noch tadellos funktionieren und ich somit keinen Bedarf an neuen Geräten habe. In Bezug das Hören von digitalen Formaten nutze ich moderne, hochwertige Geräte – vor allem auch weil ich dieses Equipment gleichzeitig zum Musik machen nutze und man dann eben vernünftige Boxen, Soundkarte benötigt.

8. Was ist für Sie persönlich das größte „Schätzchen“ in Ihrer Plattensammlung?

- keine Antwort -

9. Wie sehen Sie die Zukunft der Schallplatte in einer immer mehr digitalisierten Welt? Trauern

Sie den alten Zeiten nach oder warten Sie mit Spannung auf die neusten Entwicklungen?

Bis vor einigen Jahren war im DJ-Bereich die Nutzung von Vinyl noch stärker verbreitet. In den letzten 4-5 Jahren sind immer mehr auf digitale Systeme umgestiegen, z.B. CDs, Systeme wie Serato oder auch das direkte auflegen mit digitalen Files (z.B. Native Instruments Traktor). Hier findet auch eine starke Vermischung von DJ-Set und Live-Set statt. Es werden oft nicht mehr klassisch zwei Tracks ineinander gemischt, sondern man spielt mit mehr Decks und nutzt auch kürzere Samples bzw. Stems (separate Beats, Basslines, etc.) um sie mit anderen Tracks zu kombinieren. Vor ein paar Jahren wurden im Technobereich von beliebten Tracks vielleicht noch 2‘000-3‘000 Schallplatten verkauft. Heute werden eher Stückzahlen von 300-500 hergestellt. Es sind eben eher noch Liebhaberlabels die auf Vinyl setzen. Ein Großteil läuft aber auch in diesem Bereich nur noch digital. Zum Beispiel hat Technics 2010 die Produktion der bei DJs am weitesten verbreiteten Modelle 1200/1210 eingestellt. Es wird also in Zukunft immer schwieriger Ersatzgeräte/-teile zu bekommen. Ich finde das persönlich etwas schade, da ich das haptische Gefühl, Große Cover etc. von Platten mag, aufhalten kann man diese Entwicklung aber nicht. Bei mir ist die Nutzung momentan wie gesagt noch sehr ausgewogen, wobei bei neueren Sachen doch digital immer wichtiger wird.

Page 120: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 113

Expertenbefragung über Email am 07.12.2012 mit

Joachim Spieth, DJ, Producer und Labelinhaber („Affin“) www.joachimspieth.de

1. Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Image der Schallplatte in den letzten Jahren

verändert? Sehen Sie einen Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Welt, bzw. der Ausbreitung des Internets?

Eher gespalten. Einige sehen das Medium als überholt, andere betonen das körperliche am Medium Vinyl. Ein Download hat halt kein Gesicht :-)

2. Besitzen Sie selbst mehr Schallplatten oder CDs? Welches Format überwiegt unter Ihren

Schallplatten (LP, 45rpm, 78rpm, usw.)?

Ich besitze mehr Schallplatten, zumeist 12"s / EP's . 3. Hören Sie selbst noch regelmäßig Musik von Schallplatten oder doch eher von digitalen

Medien?

Ich besitze viele Tracks auf beiden Medien, höre aber oft digital. 4. Was halten Sie generell von digitaler Tonqualität im Vergleich zur Schallplatte

(ausgegangen von einer qualitativ hochwertigen und unbenutzten Platte)?

Wenn es sich um Wave Files handelt besteht da eine Vergleichbarkeit im Sound. 5. Sammeln bzw. kaufen Sie heute noch Schallplatten? Gehen Sie dazu in einen Plattenladen

oder suchen Sie auch im Internet danach?

Ja. Zumeist im Onlineshop. Plattenläden gibt es leider nicht mehr flächendeckend. Ich sammle Platten und wähle sehr genau aus, was gekauft wird. Mit Files experimentiere ich viel mehr, lerne mehr neue Acts digital kennen. Wirklich langlebiges wird zusätzlich als Platte gekauft (teilweise)

6. Kaufen Sie auch neu erschienene Schallplatten oder greifen Sie bei aktuellen

Veröffentlichungen direkt zur digitalen Version? Welche digitalen Formate bevorzugen Sie, sollte letzteres zutreffen?

s. oben 7. Bevorzugen Sie Original-Geräte (z.B. Plattenspieler, Verstärker, etc.) aus der Glanzzeit der

Schallplatte oder die neuste Technik?

Sowohl als auch

8. Was ist für Sie persönlich das größte „Schätzchen“ in Ihrer Plattensammlung?

- keine Antwort -

9. Wie sehen Sie die Zukunft der Schallplatte in einer immer mehr digitalisierten Welt? Trauern

Sie den alten Zeiten nach oder warten Sie mit Spannung auf die neusten Entwicklungen?

Diese Fragetechnik ordnet die Schallplatte den "alten Zeiten" zu. In den letzten Jahren sind 2 Entwicklungen zu erkennen, was die Platte betrifft: Ein mengenmäßiger Rückgang der Absatzmenge im Mainstream Bereich, während die Platte in verschiedenen musikalischen Subgenres an Beliebtheit hinzugewinnt. Platten stellen dieser Tage oftmals "Trophäen" dar, weil nicht jeder Release auch auf Vinyl zu haben ist. Auch bei geringeren Absatzmengen geht von Vinyl Releases immer noch ein gefühltes gewisses Maß an Ernsthaftigkeit aus. Digital veröffentlichen kann im Zweifel jeder, die Investition eine Platte zu pressen bindet hingegen mehr finanzielle Mittel. Und weil schon bekannt ist, dass wenig verkauft werden kann, ergibt sich hierdurch möglicherweise ein Hype oder Kult um das physische Produkt. Die Verkörperung durch den Tonträger ist sexy, die Festplatte hingegen austauschbar und anonym.

Page 121: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Anhang C 114

Private Email am 19.12.2012 von

Erik Lindgren, Händler und Labelinhaber (“Arf Arf Records”) www.arfarfrecords.com

Hi Sarah, Glad to be of assistance and feel free to quote me directly if you'd like. You might want to run the Sundazed quote by Bob Irwin, who runs the company. He's a real good pal of mine and tell him I sent you. Bob's direct email is [email protected] and perhaps he might also want to participate in the survey. You can tell him I said that it was fun. What I meant by losing customers is that some people, due to family situations or finances or whatever, just stop collecting rare vinyl. For them it might be a passing fad or hobby, or they just lose interest and may even sell their collection. I remember selling around $4000 worth of rare vinyl to a person in Russia and never heard back from them after the transaction. Posting select records on eBay builds my customer base who are actively looking to purchase collectables. I don't know the book "Wax Trash & Vinyl Treasures," but I think every serious vinyl enthusiast has their own book that they could write. Unlike many collectors, I'm not really interested in a lot of the new garage/psych bands since, to me, it's paying more of an homage to the original era since it's no longer 1967. I applaud those musicians but my interest is really as an archivist. There was so much eclectic and diverse music produced in the '60s that I never at a loss finding new discoveries. Plus my record collector circle of friends is more like a forum and we are always turning each other onto more cool vintage discoveries. … I started Arf Arf Records in 1980 and pressed up about 3 dozen vinyl releases on 45s and LPs. All of these releases contained contemporary music and often was a showcase for my recording studio. It was a fun to do, but I decided to morph Arf Arf into a high-quality CD reissue in 1991 and just put out music from a bygone era specializing in '60s garage/psych and Outsider music. I grew to like the CD medium with big, informative booklets so I never went back to pressing vinyl. I'm still amazed at the resurgence of vinyl but see CD as a much more "democratic" way to spread music since most "normal" people don't have turntables (and yes, I have 4 working turntables at my farm). My personal collection contains ca 5000 LPs and 10,000 singles, most of which are '60s garage/psych (with a preponderance of small label collectable vinyl). My singles are organized not just by alphabetical order, but by parts of the country! It's by no means a giant collection, but is pretty intense since I've been collecting for more than four decades. Funny ... the way I got into obscure music was a friend at prep school turned me onto the Small Faces-Ogden's Nut Gone Flake LP in 1969 which was a flop here in the states. Then in 1972 a dealer in Harvard Square sold me a beat copy of the first 13th Floor Elevators LP for $4 and I realized that there was great music out there that wasn't necessarily commercially successful. After that, I really became a serious record collector and have never looked back. It's a great hobby and one that give me much pleasure, inspiration, and above all fun! Luckily I've been able to find good doubles of discs for my annual Bad Vibrations list, so can build up my collection and buy MORE 45s & LPs! Hope this helps. Thanks again and glad to hear that you are also bitten by the vinyl bug. Cheers, Erik

Page 122: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

115

Literaturverzeichnis

Auslander, Philip (2001) Looking at Records. TDR: The Drama Review, Band 45, S. 77-83.

Bali, S. P. (2005) Consumer Electronics. Pearson Education India.

Bierley, Paul E. (2006) The Incredible Band of John Philip Sousa. University of Illinois Press.

Breznikar, Klemen (5. Januar 2012) Hans Pokora interview about Record Collector Dreams & beyond. Abgerufen am 31. Oktober 2012 von psychedelicbaby.blogspot.com: http://psychedelicbaby.blogspot.com/2012/01/hans-pokora-interview-about-record.html

Broman, David und Söderlindh, Stefan (2009) How the Internet Facilitates the Activity within a Consumer Culture: A Study of the Online Vinyl Record Network. Uppsala University, Disciplinary Domain of Humanities and Social Sciences, Faculty of Social Sciences, Department of Business Studies.

BusinessWire (5. Januar 2012) The Nielsen Company & Billboard's 2011 Music Industry Report. Abgerufen am 5. Januar 2013 von businesswire.com: http://www.businesswire.com/news/home/20120105005547/en/Nielsen-Company-Billboard%E2%80%99s-2011-Music-Industry-Report

Cova, Bernard und Cova, Véronique (Januar 2001) Tribal Marketing: The Tribalisation of Society and its Impact on the Conduct of Marketing. European Journal of Marketing, Band 36, Spezialausgabe: Societal Marketing in 2002 and Beyond, S. 595-620.

Del Colliano, Jerry (17. Dezember 2012) Exactly Why Vinyl Isn't The Future of Audiophilia. Abgerufen am 4. Januar 2013 von hometheaterreview.com: http://hometheaterreview.com/exactly-why-vinyl-isnt-the-future-of-audiophilia/

designboom.com (18. Juni 2010) Jeff Mills' Collaboration With Yuri Suzuki: Digital-Analog Hybrid Disc. Abgerufen am 5. Februar 2013 von designboom.com: http://www.designboom.com/technology/jeff-mills-collaboration-with-yuri-suzuki-digital-analog-hybrid-disc/

Discogs (2. November 2012) Abgerufen am 2. November 2012 von discogs.com: http://www.discogs.com/

eBay (2. März 2013) Vibravoid A Poetry Of Love Sky Saxon ( Limited Deluxe 1st Edition) MEGA RARE OOP. Abgerufen am 2. März 2013 von ebay.com: http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251224439844

Eisenberg, Evan (1985) The Recording Angel: Music, Records And Culture From Aristotle To Zappa (2005, 2. Ausg.). Yale University Press.

Faulkner, Philip und Runde, Jochen (2009) On the Identity of Technological Objects and User Innovations in Function. Academy of Management Review, Band 34, Ausgabe 3, S. 442-462.

Featherstone, Mike (1991) Consumer Culture and Postmodernism (2007, 2. Ausg.). London: SAGE Publications Ltd.

FL-electronic (29. April 2008) CD-Haltbarkeit. Abgerufen am 28. Dezember 2012 von fl-electronic.de: http://www.fl-electronic.de/cd-recording/cd-haltbarkeit.html

Hacks, Simon (2012) Einfluss strukturierter Textnachrichten auf den Unternehmenswert am Beispiel der vier großen Energiekonzerne - Thesis zur Erlangung des Grads eines Bachelor of Science. FOM – Hochschule für Oekonomie und Management Essen.

Page 123: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Literaturverzeichnis 116

Haffner, Herbert (2011) »His Master's Voice« Die Geschichte der Schallplatte. Parthas Verlag Berlin.

Janowitz, Klaus (2008) Rezension zu: Cova, Bernard, Kozinets, Robert V., Shankar, Avi: "Consumer Tribes" (2007).

Kernfeld, Barry (2011) Pop Song Piracy: Disobedient Music Distribution since 1929. University of Chicago Press.

Kozinets, Robert V. (1999) E-Tribalized Marketing? The Strategic Implications of Virtual Communities of Consumption. European Management Journal, Band 17, Ausgabe 3, S. 252-264.

Kreps, Daniel (4. November 2009) The Beatles' Remastered Albums Come to Special-Edition USB Drive. Abgerufen am 24. Januar 2013 von rollingstone.com: http://www.rollingstone.com/music/news/the-beatles-remastered-albums-come-to-special-edition-usb-drive-20091104

Maffesoli, Michael (1996) The Time of the Tribes: The Decline of Individualism in Mass Society. London: SAGE Publications Ltd.

Maffesoli, Michael (2004) The Return of the Tragic in Postmodern Societies. New Literary History, Band 35, Ausgabe 1, S. 133-149.

Magaudda, Paolo (2011) When materiality 'bites back': Digital music consumption practices in the age of dematerialization. Journal of Consumer Culture, Band 11, Ausgabe 1, S. 15-36.

Millard, Andre (1995) America on Record - A History of Recorded Sound (2005, 2. Ausg.). New York: Cambridge University Press.

Mitchell, Cleo und Imrie, Brian C. (2011) Consumer tribes: membership, consumption and building loyalty. Asia Pacific Journal of Marketing and Logistics, Band 23, Ausgabe 1, S. 39-56.

netzwelt (22. April 2007) Flash-Speicher: Hart im Nehmen. Abgerufen am 28. Dezember 2012 von netzwelt.de: http://www.netzwelt.de/news/75456_2-haltbarkeit-speichermedien-daten-richtig-liegen.html

netzwelt (22. April 2007) Haltbarkeit von Speichermedien: Wo Daten richtig liegen. Abgerufen am 28. Dezember 2012 von netzwelt.de: http://www.netzwelt.de/news/75456-haltbarkeit-speichermedien-daten-richtig-liegen.html

nielsenwire (11. May 2011) Cue the Music: Driven by Digital, Music Sales up in 2011. Abgerufen am 4. Januar 2013 von blog.nielsen.com: http://blog.nielsen.com/nielsenwire/consumer/cue-the-music-driven-by-digital-music-sales-up-in-2011/

Overkott, Jürgen (16. November 2012) Beatles kehren zurück - auf Vinyl. Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ).

Ox-Fanzine (Januar 2006) Vinyl - Ein Tonträger zwischen Anachronismus und Kultobjekt. Abgerufen am 31. Oktober 2012 von Ox-Fanzine / Ausgabe #63 (Dezember 2005/Januar 2006): http://www.ox-fanzine.de/web/print/pdf/s/212/itv/1665/interviews.212.html

Patokos, Tassos (2008) A New Era for the Music Industry: How New Technologies and the Internet Affect the Way Music is Valued and have an Impact on Output Quality. PANOECONOMICUS, Band 2, S. 233-248.

Page 124: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Literaturverzeichnis 117

Pfau, Ernst (14. Februar 1962) Stribt die Schallplatte?. hobby Nr. 5/62, S. 24-31.

Pinter, Dave (10. June 2010) The Vinyl and CD Release on One Disc From Jeff Mills. Abgerufen am 5. Februar 2013 von psfk.com: http://www.psfk.com/2010/06/the-vinyl-and-cd-release-on-one-disc-from-jeff-mills.html

Pokora, Hans (2000) 1001 RECORD COLLECTOR DREAMS: Folk; Psychedelic; Progressive; Garage; Beat; Rock. POKURA.

Popsike.com (2. Juli 2009) popsike.com - The Sloths - Makin' Love 45 Garage Rock Impression 104. Abgerufen am 30. Dezember 2012 von popsike.com: http://www.popsike.com/The-Sloths-Makin-Love-45-Garage-Rock-Impression-104/270415065680.html

Popsike.com (20. Juni 2011) popsike.com - The Sloths-Makin' Love-Rare Garage Rock-pic sleeve HEAR. Abgerufen am 30. Dezember 2012 von popsike.com: http://www.popsike.com/The-SlothsMakin-LoveRare-Garage-Rockpic-sleeve-HEAR/130531395508.html

Popsike.com (29. Oktober 2012) popsike.com - rare records auction results. Abgerufen am 29. Oktober 2012 von popsike.com: http://www.popsike.com/php/quicksearch.php?searchtext=caravan&thumbs=&currsel=7&sortord=dprice&x=0&y=0

Popsike.com (28. Februar 2013) popsike.com - rare records auction results. Abgerufen am 28. Februar 2013 von popsike.com: http://www.popsike.com/php/quicksearch.php?pagenum=1&searchtext=sky+saxon+vibravoid&incldescr=&sortord=dprice&thumbs=&currsel=

qehs.net (kein Datum) Revolutions in sound recording. Abgerufen am 23. Dezember 2012 von http://w1.qehs.net/moodle/mod/resource/view.php?id=8430.

rateyourmusic.com (22. Dezember 2011) Statistics of RYM. Abgerufen am 2. November 2012 von rateyourmusic.com: http://rateyourmusic.com/board_message?message_id=868876&find=3748607&x=m#msg3748607

Rathje, Ulf und Wettengel, Michael (1999) Digitale Datenbestände von Behörden und Einrichtungen der DDR im Bundesarchiv. Historische Sozialforschung, Band 24, Ausgabe 4, S. 70-101.

Rutenberg, Jürgen von (31. Dezember 2012) Raumsonde Voyager 1: Die Erde ist eine Scheibe. (ZEIT Online) Abgerufen am 6. Januar 2013 von zeit.de: http://www.zeit.de/2013/01/Voyager-1-Schallplatte-Menschheit/komplettansicht

SAS Institute Inc. (2010) SAS® Sentiment Analysis Workbench 1.1: Administrator's Guide. SAS® Publishing.

SAS Institute Inc. (2011) SAS® Information Retrieval Studio 1.3: Administrator's Guide. SAS® Publishing.

Scoop Marketing (5. Juli 2012) The Nielsen Company & Billboard 2012 Mid-Year U.S. Music Industry Report. Abgerufen am 5. Januar 2013 von scoopmarketing.com: http://www.scoopmarketing.com/2012/07/the-nielsen-company-billboard-2012-mid-year-u-s-music-industry-report/

Searle, John R. (März 2006) Social Ontology: Some Basic Principles. Anthropological Theory, Band 6, Ausgabe 1, S. 51-71.

Page 125: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

Literaturverzeichnis 118

Sen, Abhijit (2010) Music in the Digital Age: Musicians and Fans Around the World “Come Together” on the Net. Global Media Journal, Band 9, Ausgabe 16.

Shuker, Roy (2010) Wax Trash and Vinyl Treasures: Record Collecting as a Social Practise. Surrey: Ashgate.

Soteriou, Helen (22. Januar 2013) Crate digging and the resurgence of vinyl. Abgerufen am 5. Februar 2013 von bbc.co.uk: http://www.bbc.co.uk/news/entertainment-arts-21010240

Tremblay, Bob (2010) SAS® Enterprise Content Categorization: An Introduction Course Notes. SAS® Publishing.

wikipedia.org (4. August 2011) Digital Vinyl System. Abgerufen am 5. Februar 2013 von wikipedia.org: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Vinyl_System

Bildnachweis

Deckblatt

http://media.beta.photobucket.com/user/FalseInnocence/media/Binary.png

http://www.hdwallpapersarena.com/vinyl-hd-wallpapers.html

Vinyl-Icons in den Graphiken

http://www.nickdc.co.uk/Vinyl

Abbildung 4

http://78rpmrecord.com/labelshow.cfm?whichLabel=4339

Page 126: Untersuchung zum Stellenwert der Vinylschallplatte im Internet

119

Ehrenwörtliche Erklärung

Hiermit versichere ich, dass die vorliegende Arbeit von mir selbstständig und

ohne unerlaubte Hilfe angefertigt worden ist, insbesondere dass ich alle Stellen, die

wörtlich oder annähernd wörtlich aus Veröffentlichungen entnommen sind, durch

Zitate als solche gekennzeichnet habe. Ich versichere auch, dass die von mir

eingereichte schriftliche Version mit der digitalen Version übereinstimmt.

Weiterhin erkläre ich, dass die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner

anderen Prüfungsbehörde vorgelegen hat. Ich erkläre mich damit

einverstanden, dass die Arbeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Ich

erkläre mich damit einverstanden, dass die Digitalversion dieser Arbeit zwecks

Plagiatsprüfung auf die Server externer Anbieter hoch geladen werden darf. Die

Plagiatsprüfung stellt keine Zurverfügungstellung für die Öffentlichkeit dar.