Unternehmensprofil - SAP UI · PDF fileSAP Cloud Reference Systems Unternehmensprofil SAP...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
239download
0
Embed Size (px)
Transcript of Unternehmensprofil - SAP UI · PDF fileSAP Cloud Reference Systems Unternehmensprofil SAP...
SAP Cloud Reference Systems
Unternehmensprofil
SAP Business ByDesign
Fertigung und Professional Service Providers
Version fr sterreich
18. Februar 2013
Unternehmensprofil
SAP Cloud Reference Systems
Inhalt
1 Einleitung ............................................................................................................................................... 3
2 Das Modellunternehmen Almika .......................................................................................................... 4
2.1 Unternehmensprofil ........................................................................................................................ 4
2.2 Organisatorische Details ................................................................................................................ 5
3 Stammdaten im System ........................................................................................................................ 6
3.1 Benutzerbersicht .......................................................................................................................... 6
3.2 Mitarbeiterdetails ............................................................................................................................ 8
3.2.1 Work-Center-Zuordnung .................................................................................................... 8
3.2.2 Organisatorische Zuordnung ...........................................................................................11
3.2.3 Preiskalkulation fr Benutzer des Modellunternehmens .................................................12
3.3 Kunden .........................................................................................................................................13
3.4 Lieferanten ...................................................................................................................................14
3.5 Materialien ....................................................................................................................................15
3.6 Services ........................................................................................................................................16
3.7 Anrechte .......................................................................................................................................17
3.8 Standortlayout und Stcklisten .....................................................................................................18
3.8.1 Standortlayout ..................................................................................................................18
3.8.2 Stcklisten ........................................................................................................................18
4 Transaktionsdaten im System ...........................................................................................................20
4.1 Belegfluss im SRM .......................................................................................................................20
4.2 Belegfluss im CRM .......................................................................................................................21
4.3 Belegfluss im Projektmanagement...............................................................................................22
5 Beispieldaten fr Spezielle Funktionen ............................................................................................23
5.1 Auslieferung mit UPS/FedEx-Verfolgungsnummer ......................................................................23
5.2 Bedarfsplan mit Prognose ............................................................................................................23
5.3 Kundenauftrag fr Herkunftsnachweis .........................................................................................23
5.4 Kundenvertrge ............................................................................................................................23
5.5 Lieferantenkontrakte ....................................................................................................................24
5.6 Material fr zyklische Inventur ......................................................................................................24
5.7 Produktmodell mit smtlichen Formaten der Produktmerkmalen ................................................25
5.8 Produktspezifikationen .................................................................................................................25
5.9 Projekte ........................................................................................................................................25
5.10 Projektvorlagen ............................................................................................................................25
5.11 Vordefinierte Massendatenlaufobjekte (MDRO) ..........................................................................26
6 Wichtige Systemeinstellungen ..........................................................................................................27
6.1 Nummernkreise ............................................................................................................................27
6.2 Genehmigungsgrenzen ................................................................................................................28
SAP Business ByDesign Unternehmensprofil
February 19, 2013 3
1 Einleitung
Wenn Sie in einem Referenzsystem von SAP Business ByDesign Geschftsaufgaben testen oder durchspielen mchten, finden Sie in diesem Dokument die notwendigen Informationen dafr. Die folgenden Kapitel bieten Ihnen einen genauen Einblick in die fiktive Geschfts-umgebung, die fr dieses Referenzsystem eingerichtet wurde.
Der erste Teil des Dokuments umreit die wichtigsten Daten und Eigenschaften der Modellfirma ALMIKA, die fr Ihr Geschft SAP Business ByDesign einsetzt.
Der zweite Teil des Unternehmensprofils beinhaltet alle Stamm- und Transaktionsdaten, die im Referenzsystem fr Sie eingerichtet wurden. Diese eingebauten Stammdaten ermglichen es Ihnen, die Lsung SAP Business ByDesign zu testen und zu evaluieren, ohne erst selbst Ihre eigenen Unternehmensdaten importieren zu mssen.
SAP Business ByDesign Unternehmensprofil
February 19, 2013 4
2 Das Modellunternehmen Almika
2.1 Unternehmensprofil
ALMIKA ist ein fiktives Modellunternehmen, das eine realistische Geschftssituation mit durchgngigen Geschftsprozessen abbildet, so, wie sie in einem Referenzsystem eingerichtet wurden.
Das Unternehmen ist in zwei Geschftsbereichen aktiv:
Auf dem Sektor der Produktion hat das Unternehmen seinen Schwerpunkt vor allem in der Herstellung und im Grohandel von gewerblichen und privaten Heizgerten. Die Heizgerte fr den Privatgebrauch werden als kundenspezifische und standardisierte Produkte vertrieben.
Im Geschftsbereich Service bietet das Unternehmen IT-Produkte und Services an. Dazu gehren einerseits die Beratung und verschiedene Softwareprodukte als auch der Kundenservice.
Whrend die vorwiegend administrativen Aufgabenbereiche des gesamten Unternehmens wie etwa das Finanz- und Personalwesen sowie der Einkauf von einem gemeinsam genutzten Dienstleistungszentrum abgewickelt werden, verfgt doch jeder der Geschftsbereiche ber einen eigenen Kundenservice.
ALMIKA hat seinen Unternehmenssitz in sterreich und besitzt folgende Standorte:
Innsbruck (Hauptgeschftssitz und Produktionsstandort)
Imst (Externes Lager)
Klagenfurt (Vertriebsbro und Beratung)
Salzburg (Vertriebsbro und Beratung)
Das Unternehmen wurde 1954 gegrndet und stellte anfangs ausschlielich Heizgerte fr den gewerblichen Bedarf her. Der Dienstleistungsbereich kam erst 1983 nach der bernahme eines IT-Unternehmens dazu.
Das Unternehmen mit seinen 80 Mitarbeitern hat einen Jahresumsatz von etwa 12 Millionen Euro.
Um in einem internationalen Umfeld die gesetzlichen Anforderungen zu erfllen, werden bei ALMIKA gleichzeitig folgende Rechnungslegungsvorschriften befolgt:
Handelsrecht nach UGB (inkl. Steuer)
International Financial Reporting Standards (IFRS)
Die INNOVAT GmbH ist ein kleines, assoziiertes Tochterunternehmen mit einem hnlichen Produkt- und Serviceportfolio wie ALMIKA. Es gehrt zur gleichen Holding wie ALMIKA und tauscht ber unternehmensbergreifende Prozesse Produkte und Mitarbeiter mit ALMIKA aus.
SAP Business ByDesign Unternehmensprofil
February 19, 2013 5
2.2 Organisatorische Details
Die nachfolgende Grafik zeigt einen allgemeinen berblick der Organisationsstruktur von ALMIKA.
SAP Business ByDesign Unternehmensprofil
February 19, 2013 6
3 Stammdaten im System
Anmerkungen zur Namenskonvention fr die Stammdaten
Das Modellunternehmen ALMIKA hat zwei Geschftsbereiche, die sich in der Namenskonvention fr die Stammdaten widerspiegeln, damit die unterschiedlichen Stammdaten aus einigen Bereichen besser auseinandergehalten werden knnen. Fr jeden Geschftsbereich gilt eine eigene Namenskonvention, zum Beispiel fr die User-Namen und andere Stammdaten. Im Folgenden wird hinter jedem Abschnitt zu Stammdaten die dazugehrige Namenskonvention beschrieben, sofern ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal erforderlich ist.
Allgemeine Richtlinie
Alle produktionsspezifischen, alphanumerischen Stammdaten beginnen mit P. Alle servicespezifischen, alphanumerischen Stam