Universitätskurs Öffentliche Verwaltung - salzburg.gv.at¤tskurs... · 4 Wie können und wollen...

7
12.09.2019 bis 28.09.2020 Universitätskurs Öffentliche Verwaltung

Transcript of Universitätskurs Öffentliche Verwaltung - salzburg.gv.at¤tskurs... · 4 Wie können und wollen...

12.09.2019 bis28.09.2020

Universitätskurs Öffentliche Verwaltung

32

Vorwort

ImpressumMedieninhaber: Land Salzburg | Herausgeber: Salzburger Verwaltungsakademie, vertreten durch Fr. Mag.a Lucia Eder, MIM MBA | Redaktion: Fr. Mag.a Lucia Eder, MIM MBA | Bildnachweis/Fotos: LMZ Bilddatenbank | Satz und Grafik: LMZ/Grafik | Druck: Druckerei Land Salzburg | Alle: Postfach 527, 5010 Salzburg | Stand: Mai 2019 Downloadadresse: www.salzburg.gv.at/Lehrgang_Oeffentliche_Verwaltung2019.pdf

Organisation

TrägerParis Lodron Universität Salzburg

LehrgangsleitungProf. Dr. Gerhard AumayrExecutive Dean SMBS-University of Salzburg Business School

VeranstalterSalzburger Verwaltungsakademie in Kooperation mit SMBS-University of Salzburg Business School

AnsprechpartnerInnen – AnmeldungMag.a Lucia Eder MBAAigner Straße 34, 5026 SalzburgTel.: 0662 8042-5601E-Mail: [email protected]

Esther Nowy, MASigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 SalzburgTel.: 0676 88222211E-Mail: [email protected]

LehrgangsortSeminarzentrum AigenAigner Straße 34, 5026 SalzburgTel. +43 662 623248Fax +43 662 623248-4E-Mail: [email protected]

Die öffentliche Verwaltung muss sich ständig weiterentwickeln, um dem fortschreitenden Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft zu entsprechen. Die Salzburger Landesverwaltung greift mit ihrem Reformprogramm LandSalzburg@2022 neue Anforderungen an Strukturen, Prozesse und vor allem an das Personal aktiv auf, um verlässlich und zukunftsorientiert agieren zu können.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück einer funktionierenden, leistungsfähigen öffentlichen Verwaltung. Des-halb ist die strategische Personalentwicklung ein zentrales Ele-ment und Anliegen dieses Entwicklungsprozesses. Talente und Ressourcen zu fördern und weiterzuentwickeln sind wesentliche Aufgaben im Bereich Weiterbildung. Ein dementsprechend kom-petenzorientiertes Bildungsangebot soll Sie als unsere Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter darin unterstützen, die Herausforderungen einer modernen, leistungsorientierten und zugleich bürgernahen Verwaltung zu meistern.

Der Universitätskurs „Öffentliche Verwaltung“ zielt darauf ab, die persönlichen und fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten praxis-nahe aufzufrischen und das miteinander Lernen als Baustein der eigenen Weiterentwicklung zu erkennen. Die kritische Re flexion aktueller Aufgaben und Leistungen sowie die Ermutigung zum lösungsorientierten Denken und Handeln ziehen sich durch alle Module.

Nützen Sie die Chance! Ich zähle auf Sie, die mit der Teilnahme ihren Willen und ihr Können bekunden, aktiver Teil unserer moder-nen Salzburger Landesverwaltung zu sein.

Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger

54 Wie können und wollen wir die öffentliche Verwaltung gestalten? Welche Herausforderungen bergen gesellschaftliche, wissenschaft-liche und technologische Veränderungen für das Verwaltungshan-deln? Die Organisation „Öffentliche Verwaltung Land Salzburg“ und somit alle Mitarbeiter/innen werden in diesem Zusammenhang im Arbeitsalltag mit zunehmender Komplexität konfrontiert.

Zur Lösung der Aufgabenstellungen sind sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen unabdingbar. Erfolgreiche und wirksa-me Mitarbeiter/innen in öffentlichen Verwaltungen zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von sozial-kommunikativer Kompetenz und besten Kenntnissen in verwaltungsrelevanten Ma-terien aus, sowie durch praxisrelevantes allgemeinbildendes Ver-tiefungswissen. Leistungsfähigkeit und Erfolg im beruflichen Alltag bauen auf individuellen und kollegialen Lern- und Entwicklungs-prozessen auf. Der Universitätskurs „Öffentliche Verwaltung“ bie-tet hierfür ideale Rahmenbedingungen.

Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs erschließt verwal-tungs- spezifisch und praxisrelevant persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung Land Salzburg.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen im Salzburger Landesdienst, die in ihrer sach-spezifischen und persönlichen Kompetenz gefördert werden wol-len und folgende Zulassungskriterien erfüllen:

n die Einreihung im Gehaltsband 5-7 entsprechend EinModV vom 21.12.2015 oder eine adäquaten Verwendung in B oder qualifi-zierter C-Verwendung

Anmeldung und Zulassung erfolgen im Dienstweg.

Qualifikation in der öffentlichen Verwaltung

Vorwort

Unsere Salzburger Landesverwaltung hat sich auf den Weg ge-macht, Innovation, Leistungsorientierung und Verlässlichkeit als treibende Kräfte für die eigene Weiterentwicklung zu einer der modernsten und zugleich bürgernahen Verwaltungen zu etablie-ren. Das Reformprogramm LandSalzburg@2022 setzt an vielen Kno-tenpunkten an, damit wir als Organisation in unserem Aufbau, in unseren Abläufen aber vor allem auch in unseren Wirkungen Ver-änderungen erzielen können.

Ein wesentlicher Baustein erfolgreicher Entwicklungen ist das Mit-gestalten und Mitwirken aller Beteiligten – und das sind Sie als Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung Salzburg. Ihre Potentiale und Ideen, Ihre persönlichen und fachlichen Kompeten-zen zu sichten, zu entwickeln, um bestmöglich für die Bewältigung von unseren Aufgaben einzusetzen, ist oberstes Ziel der strategi-schen Personalentwicklung im Bereich Bildung und Förderung.

Aufgaben und Anforderungen sind komplex, verändern sich kon-tinuierlich. Sie als offene, lernende Menschen sind ein zentraler Erfolgsfaktor im gemeinsamen Verwaltungshandeln. Mit einem kompetenzorientierten Bildungsprogramm, das sich an alle Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Rollen, Funktionen und Karrieremöglichkeiten richtet, wird dieser Anspruch aufgegriffen.

Im Universitätskurs „Öffentliche Verwaltung“ sollen Sie Gelegen-heit und Aufgabenstellungen vorfinden, Ihre individuellen Poten-tiale, ihr Know-How und Ihr Praxishandeln zu reflektieren und anhand der fachlichen Impulse weiterzuentwickeln. Sie sollen einerseits ermutigt werden, eine konstruktive kritische Haltung zu zeigen und andererseits das gemeinsame Lernen als hilfreiche Ressource und wertvollen Beitrag zur Vernetzung zu erfahren.

Ich freue mich, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen und mit der Teilnahme am Universitätskurs sowie der damit verbundenen Pro-jektarbeit Ihren Willen und Ihre Offenheit zugunsten der eigenen und gemeinsamen positiven Entwicklung bekunden.

Landesamtsdirektor DDr. Sebastian Huber

76

Lehrgangsdesign

n Universitätskurs in berufsbegleitenden Modulen über 2,5 Semester

n die Ausgewogenheit von betreuten/unbetreuten Präsenz- und Selbststudiumphasen begünstigt ein berufsbe gleitendes Lernen

n Praxisaufgaben dienen als Übungs- und Anwendungsmöglich-keit zum bestmöglichen Transfer des vermittelten Wissens in die Arbeitsumgebung und sind Teil der Prüfungsleistung

n Übungsszenarien der Praxisaufgaben mit schriftlichem Schwer-punkt trainieren geforderte Grundfertigkeiten

n Lerngruppen stellen Reflexions- und Arbeitsteams zur Vertiefung der Inhalte und Lösung der Praxisaufgaben dar

n die Entwicklung von Lösungen zu praxisrelevanten Problem-stellungen in Form einer schriftlichen Abschlussarbeit bündelt geforderte Kompetenzen

n das Referent/innenteam ist aus erfahrenen und methodisch kompe tenten Expert/innen der jeweiligen Fachgebiete aus Theo rie und Verwaltungspraxis zusammengesetzt

Prüfungsleistungen

n durchgehende Anwesenheit, mindestens 80%

n Gruppenarbeiten und Präsentationen

n schriftliche Hausarbeiten

n Erstellung einer fachspezifischen berufsrelevanten Projektarbeit im Umfang von 20-30 Seiten

Hinweisn Alle schriftlichen Praxisaufgaben sind unmittelbar in oder zwischen den Lehrveranstaltungen zu absolvieren.

n Abgabe Abschlussarbeit: 31. Oktober 2019

AbschlussNach der positiven Bewertung aller Leistungen erhalten die Absolvent/innen ein Zertifikat der Universität Salzburg.

Ziele

Ziel des modulartig aufgebauten Universitätskurses „Öf-fentliche Verwaltung“ ist es, zentrale fachspezifische und zusätzliche verwaltungsrelevante allgemeinbildende Kennt-nisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Durch die Erweiterung der sozial-kommunikativen und lernmethodischen Kompetenzen werden die Studierenden in ihrer Rolle als aktive Mitgestalter/innen öffentlicher Leistungen qualifiziert.

Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fertig-keiten, die dazu befähigen, Problemlösungen mitzugestalten und übertragene Aufgabenstellungen eigenständig verantwortungsbe-wusst zu bewältigen.

In praxisrelevanter Ausgewogenheit werden auf wissenschaftlicher Basis ausgewählte Themenbereiche der öffentlichen Verwaltung, der Sozialwissenschaften sowie der Betriebs- und Volkswirtschaft erarbeitet.

Neben vertiefenden Kenntnissen, Strategien und Werkzeu-gen der Analyse, Kommunikation und des Lernens werden die Verwaltungsumwelten und Rahmenbedingungen öffentlichen Verwaltungshandelns dargestellt und damit verbundene Kompe-tenzen thematisiert.

Dazu zählt die Vermittlung aktueller politischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnehmer/innen werden für die gesellschaftliche Alltagsrealität von Diver-sität sensibilisiert und können dementsprechendes Handeln im Kund/innenkontakt umsetzen.

Modernes Verwaltungshandeln der Absolvent/innen umfasst zu-dem, dass sie die Potenziale der Informations- und Kommunika-tionstechniken für den Arbeitsalltag nutzen und in den übertrage-nen Aufgabenstellungen sicher einsetzen können.

Die Stoffauswahl erfolgt unter dem Aspekt einer ganzheitlichen alltagsrelevanten Perspektive. Die erworbenen persönlichen und fachlichen Kompetenzen können darauf aufbauend in den Kontext der Verwaltungsrealitäten gebracht werden.

Als Absolventin/Absolvent haben Sie die Fähigkeiten, Motivation und Möglichkeiten, Problemstellungen in verschiedensten Situ-ationen vielseitig zu betrachten und zu lösen. Sie werden Ver-waltungsaufgaben als selbstverantwortliche/r Mitarbeiter/innen aktiv bewältigen können.

98

Termine und LehrinhalteVorbehaltlich Änderungen

Themen und Kompetenz- bereicheDie einzelnen Module/Kompetenzbereiche beinhalten jeweils Grund lagen- und Anwendungsthemen

1. Effizientes Verwaltungshandeln in der öffentlichen Verwaltung: politisch-administrative Grundlagen und methodisch-

technische Grundlagen n Politische und administrative Grundlagen der öffentlichen

Verwaltung n Methodische und arbeitstechnische Grundlagen der effizienten öffentlichen Verwaltung

2. Sozialwissenschaftliche Themenfelder im öffentlichen Dienst n Persönlichkeit und Organisation n Information und Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung

3. Spezifische Sprachkompetenz im Kontext der öffentlichen Verwaltung n Formale und rechtswirksame Aspekte der Amtssprache Deutsch n Effiziente Kommunikation und Information im Berichts- und

Protokollwesen n Anwendungsszenarien effizienter Kommunikation

4. Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Themen einschließlich angewandte Mathematik in der öffentlichen Verwaltung

n Grundlagen des Rechnungswesenn Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung in der öffentlichen Verwaltungn Volkswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung in der öffentlichen Verwaltung

5. Transfersicherungn Praxisaufgaben

1110