Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

20
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 1 Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation

description

Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation. Konsortialbildung - Wozu ?. Ende : Konsortialvertrag Verhandlung mit Partner . . . Partnersuche - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Page 1: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 1

Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm

Modul 3

Konsortialbildung

Robert Schwertner

BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation

Page 2: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 2

Ende : KonsortialvertragVerhandlung mit Partner...Partnersuche

Anfang : Projektidee

Konsortialbildung - Wozu ?

Page 3: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 3

Teilnahmeberechtigung (1)

EU und Kandidatenländer: (völlig gleichgestellt)=> Teilnahme und Finanzierung

Assoziierte Länder: wie EFTA, Israel, Türkei => Teilnahme und Finanzierung

INCO-Drittländer: Mittelmeer- und Balkanländer, Russland und GUS, Entwicklungsländer

=> Teilnahme und Finanzierung (in gezielten Bereichen)

Internationale Organisationen europäischen Interesses: CERN, ESA, EMBL etc.

=> wie Rechtsperson in einem Mitgliedsstaat

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC):=> wie Rechtsperson in einem Mitgliedsstaat

Page 4: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 4

Teilnahmeberechtigtigung (2)Drittländer mit Wissenschaftsabkommen:

z.B. USA, Kanada, China, Australien, Südafrika, Argentinien => Teilnahme unter den Bedingungen des jeweiligen Abkommens

Sonstige Drittländer: => Teilnahme möglich, wenn erforderlich

Minimale Zahl von Organisationen:

=> NoE und IP: min 3 aus EU oder AS (2 aus EU oder BK*)

=> Eine Rechtsperson kann ausnahmsw. einreichen (EWIV)

=> Stipendien, Unterstützungsmaßnahmen: 1 mögl. (Ausn.) *BK: Beitrittskandidaten *AS: Assoziierte Staaten

Page 5: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 5

Österreicher als KoordinatorAT sucht Partner in ATAT sucht Partner im Ausland

Österreicher als PartnerAT sucht Koordinator in ATAT sucht Koordinator im Ausland

Partnersuche

Page 6: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 6

Cordis EoI - /Forscher, BIT http://eoi.cordis.lu/search_form.cfm

NCP Netzwerk /BITProjekte für Partnersuche /BIT

zB. Partners for Life, Idealist,...Andere EU-Projekte /Forscher, BIT

FP5+4, COST, INTAS..Competence Catalogues /Forscher, BIT

zB. Bio-Tech in Austria Company Directory, Österr. Nanokatalog, ausländ. Kataloge..

Partnersuche - WO und WIE ?

Page 7: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 7

Für „neue“ ProjekttypenIntegrierte Projekte IPExzellenznetzwerke NoE

Für „alte“ ProjekttypenSpecific Targeted Research Projects STREPS

(Forschungsprojekte)Coordination Action CASpecific Support Action SAA

Konsortialbildung

„große“ Projekte,durchschnittl. Partnerzahl > 9 (15-20 für IP)

„kleine“ Projekte,durchschnittl. Partnerzahl <

Page 8: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 8

Core-Consortiumgesamte Projektlaufzeitvon Anfang an bekannt (kann sich ändern

während Durchführung)

Noncore-ConsortiumTeilprojektlaufzeitwährend Projektes in Abhängigkeit von

Erfordernissen definierbar (Ausschreibung)

NoE + IP

Page 9: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 9

Training

Ethische Aspekte, Dialog Wissenschaft -Ethische Aspekte, Dialog Wissenschaft -GesellschaftGesellschaft

Technologietransfer,VerwertungTechnologietransfer,Verwertung

Starke Managementstruktur

Implementierungs-plan

RTD 4

RTD 1

RTD 2

RTD 3

RTD 5

Demonstration

ManagementManagement

Lösung wichtiger gesellsch. Probleme

Steigerung der EU-Wettbewerbsfähigkeit

vordefinierteErgebnisse und

klare Deliverables

Zur Integration der kritischen Masse von Aktivitäten/Ressoucen zur

Integrierte Projekte- IP

Page 10: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 10

Radical innovation, breakthrough orientedvertical integration - full value chainhorizontal integration - multidisciplinaryactivity integration

objective driven research (applied and basic) technological development and demonstration training componentmanagement of knowledgemanagement of project

sectoral integrationacademia industrySMEs

financial integration - public & private funding, overall financing plan

Integrierte Projekte- IP

Page 11: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 11

Exzellenznetzwerke - NoE

To structure the EU research potential by integrating research capacities• Joint research

activities• Integrating activities• Spreading of excellence• Common management

Management Group

Eu

rop

ean

Com

mis

sion

Research team leader

Management Group

• Gemeinsame Forschungsaktivitäten

• Integrationsaktivitäten

• “Spreading of excellence” (Training)

• Gemeinsames Management

Zur Strukturierung des EU-Forschungs -

potentials durch Integration existierender Kapazitäten

Governing Council Funding Bodies Representatives

Partner Organisation Representative

Page 12: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 12

Best people and best places (critical mass)

Integrating activitiescoordinated programming of partners activitiessharing of research tools and facilitiesjoint managment of knowledge portfoliostaff mobility and exchangesrelocation of staff, teams and equipmentreinforced electronic communication systems

joint research activitiesdevelopment of new research tools and platforms generating new knowledge

NoE (1)

Page 13: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 13

Activities to spread excellence

training researchers and key staffdisseminationnetworking externalpromoting exploitation within networkprotection of knowledgesocio-economic impact of knowledgeplan for use and dissemination of knowledgetake-up activities

NoE (2)

Page 14: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 14

Network management

overall coordinationcommunication with commission, reportingconsortium level financing, accounting and legal

issuescoordination of knowledge managemnt activitiesgender equalityscience and society issuessupporting governing board and other network

bodies

NoE (3)NoE (3)

Page 15: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 15

Mustervertrag und Konsortialvertrag

Mustervertrag: noch keine endgültige Version -vertragliche Verbindung aller Partner mit der Kommission

NEU! Vertrag tritt mit Unterzeichnung des Koordinators und der Kommission in kraft, Projektbeginn im Vertrag festgelegt

NEU! Gemeinsame Verantwortung der Teilnehmer (technisch und finanziell mit Beschränkungen und Ausnahmen für - Intern. Organisationen - „public bodies“ - Staatliche Garantien

Page 16: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 16

Mustervertrag und Konsortialvertrag

Konsortialvertrag: regelt interne Organisation und Management des Konsortiums

NEU! Verpflichtend, wenn nicht explizite Befreiung im Ausschreibungstext

bestimmte Punkte müssen vor Unterzeichnung des Vertrages mit der EK geregelt werden (z.B. IPR)

Page 17: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 17

Regelungsbedarf IPR (1)

Einfachere IPR-Regeln (als Konsequenz des einfacheren Vertragsregimes)

Keine „Patentierungspflicht“ (keine Verpflichtung, die Kenntnisse zu schützen)

Kenntnisse sind Eigentum des/der Erzeuger/s

Zugangsrechte sind unentgeltlich

Page 18: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 18

Regelungsbedarf IPR (2)

Zugangsrechte zu Kenntnissen nur, wenn diese zu Schaffung oder Nutzung der eigenen Kenntnisse notwendig sind

Begrenzung des Zuganges zu „Pre-existing Know-how“ und zu erworbenen Kenntnissen möglich

Abänderungen der IPR-Regeln müssen zwischen den Partnern vor Vertragsunterzeichnung vereinbart werden

Page 19: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 19

Zusammenfassung

Pro-aktive Konsortialbildung notwendig

Systematische Suche und Auswahl der Partner sinnvoll

neue Projekttypen im 6. RP erfordern neue Konsortialarbeit

Page 20: Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung Robert Schwertner

Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 20

Robert Schwertner

Referat für Internationale Kooperation

Tel. 01/581 16 16-210

Fax 01/581 16 16-16

[email protected]

BIT

Donau-City-Straße 1

1220 Wien

Kontakt