und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite...

19
Veranstaltungen Führungen Sehenswürdigkeiten Feste Ausstellungen Kultur und Events 2014 fb.com/stadtmarketing.ab

Transcript of und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite...

Page 1: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Veranstaltungen

Führungen

Sehenswürdigkeiten

Feste

Ausstellungen

Kultur und

Events 2014

fb.com/stadtmarketing.ab

Page 2: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

3

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights

Herausgeber:Förderverein Stadtmarketing Aschaffenburg e. V.Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburgwww.info-aschaffenburg.de

Produktion:MorgenWelt Kommunikation & Verlags GmbH Treibgasse 19, 63739 Aschaffenburg www.morgen-welt.deIm

pres

sum

ich freue ich mich sehr, Ihnen auch für das Jahr 2014 ein hochinteres-santes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm präsen-tieren zu können. Das ganze Jahr über bietet Aschaffenburg für jeden Geschmack etwas: Für Markt- und Festbesucher den Original Hamburger Fischmarkt im April, das Volksfest im Juni, das Stadtfest im August und den Weihnachtsmarkt zur Adventszeit. Musikliebhaber gehen zu den Aschaffenburger Gitarren-tagen, zum Afrika-Karibik-Festival oder zu den Bachtagen. Sport zum Zuschauen und zum selbst Mitma-chen bieten die Cityläufe im Mai und im Oktober. Ans Herz legen möchte ich Ihnen insbesondere das Jubiläum „400 Jahre Schloss Johannisburg“, das uns das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Höhepunkt ist die Ausstellung „400 Jahre Schloss Johannisburg“ vom 9. Mai bis

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

7. September, in deren Mittelpunkt der Bildhauer Hans Juncker (1582– 1624) stehen soll. Unter dem Titel „Sommer in Aschaffenburg“ sollen 2014 erstmals etablierte Veranstaltungen mit neuen Aktivitäten in der Innenstadt verbunden werden. Besonders die Aschaffenburger Einzelhändler sind aufgerufen, zwischen Mai und August mit zahlreichen Events die Innenstadt zu beleben.In dieser Broschüre finden Sie die Highlights 2014 sowie die wichtigsten und schönsten Veranstaltungsorte Aschaffenburgs übersichtlich dargestellt – inklusive aller Kontakt- und Infodaten. Für Ihren Besuch wünsche ich Ihnen viel Vergnügen!

Klaus Herzog Oberbürgermeister

Foto

: BJö

rn F

rIED

rICH

Ihre Adressen in Aschaffenburg!

- 240 Zimmer/ 430 Betten in verschiedenen Kategorien- Restaurant „Wilder Mann“ mit Dachterrasse - Landgasthof „Tenne“ mit Biergarten im Hotel Klingerhof- Restaurant u. Sommergarten „Zum Wilddieb“ im Hotel Gerber- 11 Veranstaltungsräume bis 210 qm Fläche- Großer Partyservice- Wellness im „Jungbrunnen“ und „Spessart-Oase“ - Hochseilgarten und Kletterwand am „Klingerhof“- Günstige Verkehrsanbindungen

F a k t e n :

w w w . h o t e l s - a s c h a f f e n b u r g . d e

Unsere Partnerhäuser im Spessart!

Hotel Goldener KarpfenLöherstraße 20 . 63739 AschaffenburgTel.: 0 60 21- 45 909-0 [email protected]

Hotel Am Stiftsberg Löherstraße 35 . 63739 AschaffenburgTel.: 0 60 21- 44 77 68 - 0 [email protected]

Hotel Wilder Mann Löherstraße 51 63739 AschaffenburgTel.: 0 60 21- 30 20 [email protected]

Hotel Gerber Aschaffenburger Straße 12 -1463768 Hösbach-Bahnhof Tel.: 0 60 21- 150 683 [email protected]

Landhotel Klingerhof Am Hügel 7 . 63768 Hösbach-Winzenhohl Tel.: 0 60 21- 64 60 . [email protected]

Page 3: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

5

1.000 Jahre Stadtgeschichte

Mit seinen 70.000 Einwohnern ist das kreisfreie Aschaffenburg die größte Stadt am Bayerischen Untermain und wird aufgrund des milden Klimas auch als „Bayerisches nizza“ bezeichnet.Die geografische Lage im südöst-lichen Teil des rhein-Main-Gebietes sowie am westlichen rand des Spessarts verleiht ihr den Beinamen „Tor zum Spessart“. Im 5. Jahrhundert von den Alemannen gegründet, war die Stadt im Mittelalter noch unter dem namen „Ascaphaburc“ bekannt. Erste Siedlungshinweise finden sich aber bereits in der Steinzeit. Seit der Gründung des Stifts St. Peter und Alexander im Jahre 957 gehörte Aschaffenburg bis zur Säkularisation im Jahre 1803 zum Mainzer Erzbis- tum und Kurfürstentum und fungier- te als Zweitresidenz der Erzbischöfe. Um 1122 wurde die Siedlung befes-tigt. 1144 erhielt Aschaffenburg das Marktrecht und 1161 Stadtrechte. 1803 wurde Aschaffenburg Teil des neu gegründeten Fürstentums Aschaffenburg, das 1814 schließlich zu Bayern kam, zu dem es heute noch gehört. Die heutige Hochschul stadt weist ein reiches kulturelles Leben auf. Das Stadtfest, der Hamburger Fischmarkt, die

Schlosskonzerte und das Volksfest zählen neben vielen anderen zu den alljährlichen Events. Viele Sehenswürdigkeiten prägen das Stadtbild und bieten den optimalen rahmen für Veranstaltungen: • das aus dem 17. Jh. stammende

Schloss Johannisburg • der Park Schönbusch, einer der

ältesten englischen Landschaftsgärten Deutschlands

• das Pompejanum – nachbildung eines römischen Wohnhauses

• das Stadttheater, eines der schönsten klassizistischen Theater Süddeutschlands

• die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander und der Stiftsschatz

• die moderne Stadthalle am Schloss mit 12 Saal- und raumeinheiten

• die Museen der Stadt• der Park Schöntal und das

Hofgarten Kabarett• die Fasanerie• die Altstadt mit ihrem Fachwerk • die Sonnenuhr

auf dem Theater platzOb zum Besuch eines Kulturhigh-lights, zum Erkunden der städtischen Historie oder zum Genießen des südlichen Flairs – Aschaffenburg ist immer eine reise wert.

Stadtgeschichte Veranstaltungen Stadtplan

Stiftsplatz

WunderkindDer Bildhauer

10. Mai bis 7. September 2014Schlossmuseum und Schlosskirche

AschaffenburgSchloss Johannisburg | Schlossplatz 4 | 63739 Aschaffenburg

400 Jahre Schloss Aschaffenburg

www.museen-aschaffenburg.de

Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1

Page 4: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

6 7

Seite 8/9400 Jahre Schloss Johannisburgab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 10TV Grosswallstadt 2. Handball-Bundesliga – Heimspieltermine Saison 2013/14 f.a.n. frankenstolz arena

Seite 1019. Brass-Cup2.–6.1.2014 f.a.n. frankenstolz arena

Seite 1035. Aschaffenburger Gitarrentage14.2.–16.3.2014 Stadttheater & Städt. Musikschule

Seite 11Aschaffenburger Fastnachtszug 2.3.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 1123. Original Hamburger Fischmarkt 24.4.–4.5.2014 Schlossplatz

Seite 12Sommer in AschaffenburgMai–August 2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 12Wunderkind Der Bildhauer Hans Juncker 10.5.–7.9.2014 Schloss Johannisburg

Seite 1319. HVB-Citylauf 16.5.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 13Aschaffenburger Schlosskonzerte18.5. & 6.7.2014 Ridingersaal, Schloss Johannisburg

Seite 13Aschaffenburger Mineralienbörse10. & 11.5.2014 f.a.n. frankenstolz arena

Seite 1387. Aschaffenburger Volksfest19.–30.6.2014 Volksfestplatz

Seite 1515. Aschaffenburger Kulturtage 3.–13.7.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 15Kinder-Kultur-Tag 6.7.2014 Nilkheimer Park

Seite 15Museumsnacht 11.7.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 1531. Fest Brüderschaft der Völker 18.–20.7.2014 Volksfestplatz

Seite 17Campus Filmnächte 23.7.–2.8.2014 Hochschule Aschaffenburg

Seite 1727. Aschaffenburger Bachtage 26.7.–3.8.2014 Stadt & Region Aschaffenburg

Seite 1728. Kunsthandwerkermarkt & Carillonfest 2. & 3.8.2014 Schloss Johannisburg

Seite 20Tage der Industriekultur Rhein-MainAugust 2014 Aschaffenburg & Region

Seite 2017. „one race … human!“ Afrika-Karibik-Festival 14.–17.8.2014 Volksfestplatz

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Der aktuelle Monatskalender im Internet: www.info-aschaffenburg.de

Seite 2129. Aschaffenburger Stadtfest 30. & 31.8.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 2110. StaplerCup 18.–20.9.2014 Schlossplatz

Seite 23Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressionistischer Kunst27.9.2014–11.1.2015 Kunsthalle Jesuitenkirche

Seite 2312. Aschaffenburger Sparkassen-City-Halbmarathon 5.10.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Seite 2315. Regionaler Apfelmarkt 12.10.2014 Schlossplatz

Seite 24Danner Preis 201418.10.2014–11.1.2015 Schlossmuseum

Seite 24Aschaffenburger Weihnachtsmarkt27.11.–22.12.2014 Schlossplatz

Verkaufsoffene Sonntage: 4.5. & 19.10.2014

Page 5: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

8 9

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

400 Jahre Schloss AschaffenburgUmfangreiches Kulturprogramm ab 16. Februar zum 400-jährigen Bestehen des Wahrzeichens der StadtInnenstadt Aschaffenburg

Das Schloss Johannisburg gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen renaissance. Es wurde 1605 bis 1614 von dem Straßburger Baumeister Georg ridinger gebaut und am 17. Februar 1614 von Kurfürst und Erzbischof Johann Schweickard von Kronberg geweiht. Bis 1803 diente es als zweite residenz der Mainzer Kur erzbischöfe.

Zur 400. Wiederkehr des Weihe-termins initiiert die Stadt Aschaffen-burg in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staat-lichen Schlösser, Gärten und Seen ein umfangreiches Kulturprogramm. Dieses enthält die jährlich wieder-kehrenden Veranstaltungen im Schloss beziehungsweise Schlosshof wie beispielsweise Carillon- oder Schlosskonzerte, Museumsnacht, Carillonfest und Kunsthandwerker-markt (allesamt auf den Folgeseiten dieser Broschüre zu finden). Außerdem finden eigens ins Pro gramm genommene Bestandteile wie Ausstellungen, Sonderevents und Veranstaltungen im rahmen der 15. Aschaffenburger Kulturtage statt. Am Vortag zur 400. Wiederkehr des Weihetermins findet zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen am 16. Februar in der Stiftsbasilika ein Pontifikalamt statt. Am 2., 3. und 4. April folgt eine Lichtinszenie-rung des Schlosses im rahmen der Biennale der Lichtkultur „ Luminale“ mit rahmenprogramm.

Das Johannes-Oratorium des ehe-maligen Hofkapellmeisters Johannes Bollius, einer der bedeutenden Komponisten seiner Zeit, vermut-lich zum 70. Geburtstag des Kurfürsten komponiert, erklingt am 10. Mai in der Stiftsbasilika. Eine Steinmetzhütte im Schlosshof informiert im Juni im rahmen der Ausstellung Wunderkind. Der Bildhauer Hans Juncker Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Handwerk der Steinmetzen. Die 15. Aschaffenburger Kultur-tage beleuchten das Schlossjubiläum auf unterschiedliche Art und Weise. Auf der Agenda stehen hier Führungen, Vorträge, Ausstellungen,

Fahren und sparen mit der Bahn – Kulturstadt Aschaffenburg erleben!

Dank einer langjährigen Kooperation mit der DB regio Franken erhalten Bahnreisende gegen Vorlage des gültigen Fahrausweises attraktive Vergüns-tigungen. Die teilnehmenden Kooperationspartner sind in der Broschüre mit dem DB-Logo markiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet. www.bahn.de/regio-franken

ein Festival im Schlosshof mit Musik verschiedener Stile sowie Kleinkunst für alle Altersgruppen. Höhepunkt der Kulturtage ist die Museumsnacht am 11. Juli. Die Verleihung des renommierten bayerischen Kunsthandwerker-preises der Danner-Stiftung im Stadttheater mit anschließender Ausstellung im Schloss steht am 17. Oktober auf dem Plan. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen stehen ab Januar 2014 zur Verfügung.Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 16 71

Page 6: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

10 11

Aschaffenburger Gitarrentage Original Hamburger Fischmarkt

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Aschaffenburger Fastnachtszug2.3.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Großer Fastnachtsumzug durch die Aschaffenburger Innenstadt. Heerscharen von narren aus nah und fern zieht es am Faschings-sonntag in die Spessartmetropole, um das bunte Treiben der Garden, Vereine sowie Gruppen aus Aschaffenburg und Umgebung mitzuerleben. Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 13 65 www.aschaffenburg.de

23. Original Hamburger Fischmarkt 24.4. bis 4.5.2014 Schlossplatz

„Moin, moin!“ erschallt es mit hanseatischem Charme pünktlich zum Frühlingserwachen. Wer kennt ihn nicht, den originalen Fischmarkt der Hansestadt am Sonntag in der Früh. Seit mehr als 20 Jahren besucht Hamburgs urigster Exportschlager auf seiner Tour durch Europa auch unsere Stadt und bietet die Gelegen-heit, diese ganz besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen: ein Stück norden am Bayerischen Untermain. Was darf’s denn sein: ein saftiges Fischbrötchen mit Krabben oder Bismarck-Hering, ein Backfisch im Bierteigmantel von der riesenrutsche oder auch gebratene grüne Heringe mit einem frisch-herben Bier? Ob vor oder nach dem Einkauf, zum zweiten Frühstück oder einfach nur zum Bummeln nach der Arbeit – ein Besuch auf dem Fischmarkt lohnt sich auf jeden Fall. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 39 57 43 www.info-aschaffenburg.de

TV Grosswallstadt (TVG) 2. Handball-Bundesliga Heimspieltermine 2013/14

f.a.n. frankenstolz arena

Hinrunde: TVG vs. 18.9.13: HG Saarlouis24.9.13: VfL Bad Schwartau4.10.13: ASV Hamm-Westfalen20.10.13: HC Erlangen6.11.13: TUSEM Essen17.11.13: TSV Altenholz1.12.13: EHV Aue15.12.13: SG BBM Bietigheim18.12.13: DJK rimpar Wölfe26.12.13: HSG nordhorn-Lingen

Rückrunde: TVG vs. 2.2.14: SC DHfK Leipzig14.2.14: SG Leutershausen1.3.14: HC Empor rostock14.3.14: TV Bittenfeld22.3.14: HSG Tarp-Wanderup5.4.14: TV Hüttenberg18.4.14: Eintracht Hildesheim30.4.14: TSG Ludwigshaf.-Friesenh.16.5.14: TV 1893 neuhausenÄnderungen vorbehalten!

TV Grosswallstadt Handball GmbH Am Neubergsweg 6–10 63868 Großwallstadt Telefon (0 60 22) 2 05 52 00 www.tvgrosswallstadt.de

19. Brass-Cup2. bis 6.1.2014 f.a.n. frankenstolz arena

Eines der größten Fußballturniere in Deutschland! Erneut gehen beim Fußball-Hallen-Turnier rund 1.000 Akteure – von den Bambinis bis hin zum hochklassig besetzten U-19-Turnier – an den Start. Letz-teres ist derart beliebt, dass der einen oder anderen Bundesliga-Mannschaft abgesagt werden musste. Die U19-Junioren spielen mit folgenden Mannschaften: Bayer 04 Leverkusen, Hannover 96, Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln, TSV 1860 München, 1. FC nürnberg, FSV Mainz 05, VfL Bochum, Viktoria Aschaffenburg, Bezirks-auswahl Unterfranken. www.tus-leider.de

35. Aschaffenburger Gitarrentage14.2. bis 16.3.2014 Stadttheater & Städtische Musikschule

Gitarrenmusik in allen Facetten, dargeboten von Stars der internatio-nalen Szene und von nachwuchs-künstlern: Der musikalische Span-

nungsbogen reicht von Themen- und Familienkonzerten über exzellente Solo- und Kammermusik bis hin zum Flamenco. Der Internationale Wettbewerb für Kammermusik mit Gitarre ist zum dritten Mal Bestandteil der Aschaf-fenburger Gitarrentage, die national zu den ältesten und bedeutendsten Festivals dieser Kategorie zählen.Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 16 73 http://gitarrentage.aschaffenburg.de

Page 7: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

12 13

Sommer in Aschaffenburg Aschaffenburger Volksfest

Vorwort Übersicht Kulturhighlights Stadtgeschichte Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Sommer in AschaffenburgMai bis August 2014

Zahlreich sind die Aktivitäten in den Sommermonaten in Aschaffenburg. Startend vom verkaufsoffenen Sonntag über das Volksfest bis hin zum Stadtfest gibt es viele Veranstaltungen, die Aschaffen-burg für seine Bewohner und Besucher interessant machen. 2014 sollen erstmals die etablierten Events unter der Marke „Sommer in Aschaffenburg“ zusammengefasst werden. Zusätzlich planen unter anderem Vertreter des Einzelhandels, der Werbegemeinschaften, der Gastronomie und der Sportvereine weitere Attraktionen. Detaillierte Informationen sind ab März 2014 im Internet verfügbar.www.sommer-in-aschaffenburg.de

Wunderkind Der Bildhauer Hans Juncker

10.5. bis 7.9.2014 Schloss Johannisburg

Hans Juncker zählt zu den bedeu-tendsten deutschen Bildhauern in der Zeit um 1600 und hat zahlreiche Werke in und um Aschaffenburg hinterlassen, die heute zu den künst-

lerischen Attraktionen der region zählen. Zu seinen Hauptwerken gehören beispielsweise die Kanzel der Stiftskirche St. Peter und Alexander und der Hochaltar der Schloss kirche im Schloss Johannisburg.Das Schlossmuseum Aschaffenburg besitzt die umfangreichste Samm-lung von Werken Hans Junckers und seines Kreises. In der Ausstellung werden bedeutende Werke, die im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurden, nach erfolgter restaurierung erstmals wieder öffentlich präsen-tiert. Hinzu kommen zahlreiche Leihgaben aus weiteren Museen und Sammlungen. Unterstützung erhält das Projekt durch die Sparkasse Aschaffenburg- Alzenau.Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Staatlichen Verwaltung der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen umgesetzt. Erstmals wird dazu die Schlosskirche in den Ausstellungsrundgang integriert. Sie wird so zum größten Exponat der Ausstellung.Schloss Johannisburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 67 40 www.museen-aschaffenburg.de

19. HVB-Citylauf 16.5.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Eine attraktive und hochkarätige Laufveranstaltung durch die Innenstadt für Schüler und Erwachsene mit internationalem Teilnehmerfeld und unterschied-lichen Leistungsklassen. Der Start erfolgt vor der HypoVereinsbank in der Weißenburger Straße. Das Ziel befindet sich auf dem Schlossplatz. Im Innenhof der HypoVereinsbank ist für die Bewirtung gesorgt. www.hvb-citylauf.de

Aschaffenburger Schlosskonzerte18.5. und 6.7.2014 Ridingersaal, Schloss Johannisburg

Im wunderschönen Ambiente des ridingersaals im Schloss Johannis-burg bietet das Collegium Musicum Aschaffenburg mit hoch karätigen Solisten zwei klassische Konzerte auf außer ordentlichem niveau.Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 14 22 www.stadttheater-aschaffenburg.de

Aschaffenburger Mineralienbörse 10. und 11.5.2014 f.a.n. frankenstolz arena

Etwa 50 Aussteller offerieren Fest-stoffe in vielen Variationen und ver-schiedener Herkunft. Vorträge und der Verkauf von thematischer Literatur und Schmuck runden das Angebot ab.Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 13 65 www.aschaffenburg.de

87. Aschaffenburger Volksfest19. bis 30.6.2014 Volksfestplatz

Familiennachmittage, rasante Fahr-geschäfte und viele Leckereien bieten Gelegenheit, die Seele baumeln oder in schwindel erregender Höhe schwe-ben zu lassen. Im Festbierzelt mit angeschlossenem Biergarten lässt es sich herrlich weiterfeiern. Den Start-schuss geben das Großfeuerwerk und der Festzug durch die Innenstadt. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 39 57 43 www.aschaffenburg-volksfest.de

Page 8: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

15

Kinder-Kultur-Tag

Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte

31. Fest Brüderschaft der Völker 18. bis 20.7.2014 Volksfestplatz

Menschen aus vielen nationen demonstrieren, wie friedliches Zu-sammenleben und respekt in Aschaf-fenburg funk tio nieren. An drei Tagen wird ein bunter Mix aus Essen, kultu-rellen Darbietungen, Musik, Spiel und Aktionen, Austausch und Information

15. Aschaffenburger Kulturtage

3. bis 13.7.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Ausstellungen, Konzerte, Open-Air-Kino, Lesungen, Kabarett und darstellende Kunst werden an den schönsten Orten Aschaffenburgs angeboten. Staatliche, städtische und private Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm. 2014 widmen sich die Kulturtage dem Thema „400 Jahre Schloss Aschaffenburg“.Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 16 71 www.aschaffenburger-kulturtage.de

Kinder-Kultur-Tag 6.7.2014 Nilkheimer Park

Theateraufführungen, Musik für Kinder, Werk-/Bastelangebote und Informationen von Aschaffenburger Gruppen, Vereinen und Einrichtungen bereiten ein gelungenes Programm. Kinderkulturarbeit im JUKUZ Kirchhofweg 2 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 31 31 50 www.jukuz.de

Museumsnacht 11.7.2014

Innenstadt Aschaffenburg

Staatliche, städtische und private Sammlungen öffnen ihre Türen. Ein für Aschaffenburg beispielloses Programm mit Livemusik, Kabarett, Thea ter, Führungen und Open-Air-Kino wird geboten. Der Schlossgarten ist geöffnet, ein illuminierter Weg führt vom Schloss Johannisburg zum Pompejanum und zur Saint-Germain-Terrasse, wo auch Speisen und Getränke angeboten werden. Das Highlight der Kulturtage! Museen der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 67 40 www.aschaffenburger-kulturtage.de

Ihre Stadtwerkewww.stwab.de/kundenkarte

Von der Kundenkarte profitieren alle Energie-kunden der AVG: Gratis abholen und beim Parken, in den Recyclinghöfen und den Bädern durch Rabatte dauerhaft sparen. Weitere Vorteile beim Kauf von Buchenbriketts, im Ein-zelhandel, bei vielen Veranstaltungen und Vereinen.Erhältlich im Servicecenter, Werkstraße 2, Aschaffenburg Tel. (06021) 391 - 333

>Sparen mit der Kundenkarte.

Vorteile bei Kultur und Eventsüber den Newsletter erfahren!

www.stwab.de/newsletter

Page 9: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

17

Campus Filmnächte 23.7. bis 2.8.2014 Hochschule Aschaffenburg

Besondere Filme des vergangenen Jahres unter freiem Himmel auf der großen Kinoleinwand genießen. Auf dem Hochschulcampus kann man es sich bequem machen. Liegestühle oder Picknickdecken nicht vergessen! Für Speisen und Getränke ist gesorgt. www.campus-filmnaechte.de (sobald das genaue Programm feststeht)

27. Aschaffenburger Bachtage26.7. bis 3.8.2014 Stadt & Region Aschaffenburg

Die Aschaffenburger Bachtage gehören seit mehr als einem Viertel-jahrhundert zu den hochkarätigen

Kunsthandwerkermarkt & Carillonfest

Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte

angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei, andere Kulturen kennenzu-lernen, Vorurteile abzubauen und Anknüpfungspunkte zu erkennen.Stadtjugendring Aschaffenburg PIA - Partizipation, Inklusion & inter kulturelle Arbeit Kirchhofweg 2 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 21 87 55 www.bruederschaft-der-voelker.de

Veranstaltungsreihen der region Unter main. Konzerte, kirchenmusika-lische Veranstaltungen und Vorträge beschäftigen sich mit dem Werk Johann Sebastian Bachs und seines Umfelds. Der Bachsohn Carl Philipp Emanuel steht – anlässlich seines 300. Geburtstags – im Mittelpunkt des Programms 2014. Informationen ab März im Internet.Geschäftsstelle der Bachgesellschaft Aschaffenburg e. V. Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 14 23 www.bachtage.eu

28. Kunsthandwerkermarkt und Carillonfest2. und 3.8.2014 Schloss Johannisburg

Seit 1987 ist der Kunsthandwerker-markt im historischen Ambiente des Schlosshofs Anziehungspunkt für Liebhaber des gehobenen Kunst-handwerks. 80 bis 90 Kunsthand-werker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen in die Mainstadt, um ihre Arbeiten anzubieten. neben Goldschmieden, Keramikern, Glasbläsern und Pinsel-machern sind auch seltene Gewerke im Schloss Johannisburg zu sehen.

• Club des Jahres 2013 (LEA) für den Colos-Saal• u. a. Deutscher Kabarettpreis 2002

für Urban Priol (Hofgarten Kabarett)• u. a. Bestes Kino in Bayern 2009 (FFF Bayern)

für das Casino Filmtheater

Unsere Kulturangebote: Ausgezeichnet!

www.info-aschaffenburg.de

Würzburger Straße 152 63743 Ascha�enburgFon: 06021 4497991

Faszination SegwayEin bewegendes Erlebnis

w w w.cit y�oater.de

Page 10: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

ii

i

i

Main

Mai

n

Dämmer Tor

Hauptbahnhof Am Hauptbahnhof

Kinopolis

City-Galerie

Luitpoldstraße

Stadthalle

Alexandrastraße

Löhergraben

Theaterplatz

Park+Ride

Berufsschule

Linkstraße Nordring (im Bau) Nordring (im Bau) Nord- ring

Mül

ler-

stra

ße

Glattbacher Überfahrt

Auhofstraße

Maximilianstraße Elisen-

straße

Hanauer Straße

Hana uer Straße Weißenburger Straße

Friedrich- straße

Ertha

l-str

.

Ottostraße Lange Straße

Behl

en str.

Däm

mer

Tor

Dam

mer

Ste

g

Hei

nric

h-Bö

ll-St

r.

Brec

ht-

Bert

-

Str .

Kolpingstr. D

ucca

-st

r. schwingh-

Bodel-

str.

Schönbergweg

Mün

chstr

.

Ziegelbergstraße

janum

str.

Pompe

-

Karlstraße

Frohsinn-

str.

Heinsestr.

Alfons-Goppel-Platz

Citytunnel

Fabrik-

straße

Ernsthofstraße

Bayernstraße

Deut

sche

S

traße

Ver- u. Entsorgungs-anlage f. Reisemobile

Schulzentrum

Schloßberg

Schloß-platz Lu

itpol

d-str

.

Wolfsthalplatz

Treibgasse

gasse

Stein-

Her

stal

l-

stra

ße

Roßmarkt Badergasse Oh

m-

bach

sga.

Erbs

eng.

Betgass

e Sandgasse

Goldbacher

Straße

Deschstra

ße

Lindenallee

Gold-

bach

er

Str.

Platanenallee

Hof

gart

enst

raße

Würzburger Str.

Würzburger

Straße

Grünewaldstraße

Cornelien-

Schw

ind-

st

raße

straßeHe

rrlein

stra

ße

Witt

elsb

ache

rrin

g

Kurmain

zer R

ing

Hohenzollernring

Ostring

Ostr

ing

Südr

ing

Südring

Mattstraße

Schoberstraße

Spes

sarts

traße

Spessartst

raße

Schweinheimer

Straße

Schweinheim

er Straße

Südbahnhofstraße

Landingstr.

Werm

bachstraße

Löherstraß

e Alex

andr

astr.

Suicardusstraße W

ebergasse Schloß-

ga.

Pfaffeng.

Stiftsgasse

Dalb

erg-

straße

Am

Floßh

afen

AmFl

oßha

fen

Fisch

erga

sse

Güterberg

Lamprechtstraße

Lamprec

htstra

ße

Nelseestraße

Obernauer Straße

hohleFischer-

Bahnwe g

Adenauerbrücke

Willigisbrücke

Ebertbrücke

Westring

Seidelstr.Stadtbadstr.

Darmstädter Straße

Kleine Schönbuschallee

Kleine SchönbuschalleeW

estring

Stra

ße

Groß

osth

eimer

Magnolienw

eg

Mag

nolie

nweg

Ahornweg

Ahor

nweg

Aspenweg

Frankfurt/HanauBAB A3/A45

BAB A3 WürzburgGoldbach

Klinikum

Haibach/Mespelbrunn

Naturpark Spessart

Schweinheim

Ober

nau/

Elsen

feld

Nilkhe

imer

Park

Gr

oßos

theim

/

Milt

enbe

rg

Landschaftspark u.

Schloss Schönbusch

(Fuß- u. Radweg)

Landschaftspark u.

Schloss SchönbuschDarmstadt

Ver- u. Entsorgungs-anlage f. ReisemobileMörswiesenstr.

Saint Germain TerrasseSchlossgarten

Mainpromenade Perth Inch

Großmutterwiese

Fasanerie

Park

Schöntal

Wilhelm-Hoegner-anlage

GewerbegebietNilkheim-Ost

Altstadt

Fußgängerzone

Ludwigstraße

Pompejanum

Frühstückstempel

Kapuziner-kloster

RegionalerOmnibusbahnhof

(alle Linien)Hauptbahnhof

Post

Ludwigstheater

Erthaltheater

St.Agatha-kirche

Stadt-halle

Tourist-info

BibliothekJüd. Doku.-

zentrum

Herstallturm

City-Galerie Herz-Jesu-Kirche

Ludwigsdenkmal

Landratsamt

Hochschule

Gentilhaus

DB-HaltepunktHochschule

Junge Bühne

Hofgarten-Kabarett

Magnolienhain

Ruine

Colos-Saal

Sandkirche

Casino-Filmtheater

Hof

Altstadtfriedhof

Kunst-landing

Stiftsmus.Stifts-basilika

SchlossJohannisburg

KunsthalleJesuitenkirche

Christus-kirche

Bachsaal

Stadttheater

Muttergottes-pfarrkirche

Sonnenuhr

Reisemobil-stellplatz

Volks-festplatz

FreibadHallenbad

Eissporthallef.a.n.

frankenstolzarena

StadionAm Schönbusch

Floßhafen/Marina

Schiffs-anlege-stelle

MinigolfDB-Südbahnhof

SpessartGärten0 100m

© Kongress- und Touristikbetriebeder Stadt Aschaffenburg

Kartographie: Manfred Leucht

Schönborner

Rathaus

U KunstLANDingI MainuferO Museum jüdischer

Geschichte & KulturP Naturwissenschaftliches

Museum{ Nilkheimer Park

Kinder-Kultur-Tag

} Park Schönbuschq Park Schöntalw Pompejanum

Q Casino FilmtheaterW Colos-SaalE f.a.n. frankenstolz arena

Heimspiele TV Grosswallstadt Brass-Cup, Aschaffenburger Mineralienbörse

R HochschuleCampus Filmnächte

T Kabarett im HofgartenY Kunsthalle Jesuitenkirche

Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressionistischer Kunst

e Schloss JohannisburgWunderkind Aschaffenburger Schlosskonzerte Kunsthandwerkermarkt & Carillonfest

r SchlossmuseumDanner Preis 2014

t SchlossplatzOriginal Hamburger Fischmarkt StaplerCup, 15. regionaler Apfelmarkt Aschaffenburger Weihnachtsmarkt

y Stadthalle am Schlossu Städtische Musikschule

Aschaffenburger Gitarrentage

i StadttheaterAschaffenburger Gitarrentage

o Stiftsbasilika & Stiftsmuseum p Volksfestplatz

Aschaffenburger Volksfest Fest Brüderschaft der Völker Afrika-Karibik-Festival

öffentliche Toiletten öffentliche Toiletten

(nur 1.4.–31.10. geöffnet)Kundentoiletten befinden sich in allen Parkhäusern

W

Q

E

R

T

YU

O

{

}

w

er

i

t y

Po

q

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

u

p

I

Page 11: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

20 21

Tage der Industriekultur Rhein-Main

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

10. StaplerCup Meisterschaften der Staplerfahrer18. bis 20.9.2014 Schlossplatz

Bereits zum zehnten Mal richtet die Firma Linde Material Handling GmbH 2014 die Deutsche Meisterschaft aus und macht damit Aschaffenburg wieder zur Staplermetropole. Auf dem Schlossplatz treten die 60 besten Fahrer aus deutschland-weit rund 25 Qualifikationswett-kämpfen um den Titel „Deutscher Meister der Staplerfahrer“ gegeneinander an. Mit viel Fein-gefühl, Geschick und Schnelligkeit bewältigen sie knifflige Parcours und vollbringen Höchstleistungen mit der Staplergabel. Spaß und Spannung sind garantiert, wenn Deutschlands Staplerprofis, aber auch internatio nale Stapler-Champions, Firmen-Teams und Prominente in einem einzig artigen Wettkampf ihre Fähigkeiten messen. Ein großes rahmenprogramm mit vielen Aktionen für alle kleinen und großen Staplerfans macht den StaplerCup zu einem Event für die ganze Familie. Die Schlossplatzparty ist Teil der offiziellen Eröffnungsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. www.staplercup.com

Aschaffenburger Stadtfest

29. Aschaffenburger Stadtfest30. und 31.8.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Jedes Jahr am letzten Augustwo-chenende lockt das Stadtfest viele tausend Besucher nach Aschaffen-burg. Die Metropole am Bayerischen Untermain verwandelt sich für zwei Tage in ein riesiges Festivalgelände: Auf zahlreichen Plätzen, Straßen und Gassen in der gesamten Innenstadt werden Open-Air-Konzerte, Kabarett und Show-Acts geboten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – auch wenn es um das kulinarische Vergnü-gen geht. Zahlreiche Gastronomiebe-triebe, kleine Kunsthandwerkerstände sowie lokale und überregionale Bands repräsentieren Aschaffenburgs Kultur- und Bürgersinn.Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 39 57 43 www.stadtfest-aschaffenburg.de (sobald das genaue Programm feststeht)

17. „one race … human!“ Afrika-Karibik-Festival

14. bis 17.8.2014 Volksfestplatz

2014 findet das mittlerweile 17. „one race … human!“ Afrika- Karibik-Festival statt. Seit seiner Gründung steht es für Lebensfreude, Völkerverständigung, Menschen-freundlichkeit, Abenteuer, Musik, Lifestyle, Erlebnis, rhythmus, südli-ches Flair, Sonne und Sommer pur.Vor allem trägt das riesige rahmen- und Kulturprogramm bestehend aus einem Weltbasar mit handgefertig-tem Kunsthandwerk, Beach- und Kids-Area, Culture Stage mit Feuerkünstlern und Akrobaten sowie exklusiven Speisenanbietern aus aller Welt zur ungebrochenen Attraktivität des Festivals bei. Daneben lockt das

ausgewogene Line-up mit Welt- und deutschen Superstars, Weltmusik und newcomern rund 60.000 Besucher aller Altersgruppen und Kulturen an.www.karibik-festival.de

Tage der Industriekultur Rhein-MainAugust 2014 Stadt & Region Aschaffenburg

Die route der Industriekultur rhein-Main lässt einen Blick hinter die Kulissen der Industrie region Frank-furt-rhein-Main zu. Im Allgemeinen wird dieses Gebiet als Finanz- und Dienstleistungszentrum wahrgenom-men, dabei hat es starke gewerbliche und industrielle Wurzeln und ist bis heute ein bedeutender Produktions-standort. Das trifft besonders auf den bayerischen Teil der Metropolregion zu. Aschaffenburg und der Bayerische Untermain sind noch sehr industriell geprägt. Viele Menschen arbeiten in Industrie- und Produktionsbetrieben.

Gleichzeitig findet das Carillonfest statt. Mit der Turmmusik, den Konzerten im Schlosshof und in der -kapelle bietet sich ein beson-derer Musikgenuss. Carillonneure aus dem In- und Ausland zeigen ihr Können. Es finden auch interessante Führungen zum Carillon statt. Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 14 25 www.kunstundcarillon.de

Bei den Tagen der Industriekultur 2014 locken attraktive Angebote. Ob zu Fuß, per rad, zu Wasser oder auf der Schiene – ein breites Spektrum an Kulturveranstaltungen, Werksbesichtigungen und Führungen ist geboten. Im Vorfeld erscheint ein ausführliches Programmheft.www.bayerischer-untermain.de www.route-der-industriekultur-rhein-main.de

Page 12: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

23

Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressionistischer Kunst

12. Aschaffenburger Spar-kassen-City-Halbmarathon5.10.2014 Innenstadt Aschaffenburg

Der Lauf beginnt an der Ebertbrücke und endet nach der sechsten runde am Wahrzeichen der Stadt Aschaf-fenburg – Schloss Johannisburg. Sportamt der Stadt Aschaffenburg Pfaffengasse 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 13 65 www.aschaffenburg.de

Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressionistischer Kunst

27.9.2014 bis 11.1.2015 Kunsthalle Jesuitenkirche

Zum 100. Mal jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs. Auch deutsche Künstler zogen anfangs freiwillig und optimistisch für eine neue bessere Welt an die Front. Die Ernüchterung griff immer weiter um sich, als mit Macke, Marc und Morgner drei Vertreter der Begründer der klas-sischen Moderne ihren Einsatz mit dem Leben bezahlten. Eine Vielzahl anderer Künstler hielt jedoch mit den Stilmitteln der Moderne, speziell einer expressiven Formensprache, gemachte Erfahrungen fest. In Ihrer Fülle und Qualität sind sie bis heute kaum bekannt. Hinzu kommen Aufarbeitungen der 1920er-Jahre und Vergegenwärtigungen zur nS-Zeit als Warnung vor einem zweiten Weltkrieg. In Deutschland sah man die kritische Auseinandersetzung mit dem Kriegsgrauen von Anfang an als Wehrkraftzersetzung an, speziell die nazis sahen in diesen Darstellungen „entartete Kunst“.Kunsthalle Jesuitenkirche Pfaffengasse 26 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 21 86 98 www.museen-aschaffenburg.de

15. Regionaler Apfelmarkt12.10.2014 Schlossplatz

Über 40 Aussteller vom ganzen Bayerischen Untermain präsentieren die große Vielfalt von Streuobst und Obstanbau in und rund um Aschaffenburg. Die Palette reicht dabei von Apfelwein und -saft, erlesenen Obstbränden sowie Likören, Apfelbratwurst, -chips, -eis und frisch gepresstem Süßmost bis hin zu Obst-und Gartenbaubedarf. Ein Herzstück des Markts ist die große Apfelsorten-ausstellung. Umrahmt wird der Apfel-markt von einem abwechslungsrei-chen Vortrags- und Kinderprogramm.www.regionaler-apfelmarkt.de

Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte

Foto

: Hel

mut

h M

acke

, Fra

nzös

isch

e Kr

iegs

gefa

ngen

e, 1

916

(Aus

schn

itt),

Gou

ache

auf

Pap

ier,

Sam

mlu

ng F

rank

Bra

bant

Karlstraße 16 63739 AschaffenburgTel: 06021-23132 Fax: 06021-25785www.zumgoldenenochsen.de/ restaurant-oechsle

www.info-aschaffenburg.de

Einkaufsstadt des Jahres 2013 gekürt von der Gesellschaft des Marketing und Absatzforschung (GMA)

Page 13: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

24 25

Unsere Stadt und ihre Sehens würdig-keiten warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Ganz ohne Stadtführer und ohne Zeitdruck, wann immer Sie möchten. Stellen Sie sich Ihr spezielles Aschaffenburg-Sightseeing nach Ihren eigenen Interessen und Vorstellungen zusam-men! Das Einzige, was Sie wirklich dazu benötigen, sind der Stadtplan sowie ein Handy oder mp3-Player und die reise kann beginnen. Der Download auf Ihren mp3- Player aus dem Internet ist kostenlos. Lediglich bei der nutzung Ihres

nicht nur aufgrund zahlreicher Ankündigungen zu Events ist die facebook-Seite des Aschaffenburger Stadtmarketings ein Muss. Tipps und Wissenswertes, Aktionen wie der facebook-Adventskalender, Gewinn-spiele, rätsel oder kleinere Fotowett-bewerbe treffen den Geschmack der User – und das zeigen sie: Über 3.400 mal wurde mittlerweile der „Gefällt mir“-Button angeklickt – das ist öfter als bei den meisten Stadtmarketing-Seiten von Groß-

Aschaffenburg zum Hören und Sehen: der tomis-Audioguide

Handys fallen die vom jeweiligen Vertrag abhängigen Gebühren in das deutsche Festnetz an. Bis bald in Aschaffenburg …

Weitere Informationen und Download: www.aschaffenburg.tomis.mobi

städten. Seit einiger Zeit ist die Seite obendrein direkt im netz abrufbar.Auch die Möglichkeiten internatio-naler Vernetzung werden rege genutzt: So ist das Stadtmarketing Aschaffenburg direkt mit den Partnerstädten Saint-Germain-en-Laye sowie Perth verlinkt und hierdurch stets auf dem neuesten Stand des Geschehens in Frank-reich wie auch in Schottland. www.facebook.com/Stadtmarketing.AB

Stadtmarketing Aschaffenburg auf facebook – immer auf dem neuesten Stand

Aschaffenburger Weihnachtsmarkt

Veranstaltungen Veranstaltungsorte Führungen

Aschaffenburger Weihnachtsmarkt

27.11. bis 22.12.2014 Schlossplatz

Festlich geschmückte Weihnachts-stände im Schein funkelnder Lichterketten kündigen den alljährlichen Aschaffenburger Weihnachtsmarkt an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, reibekuchen und rostbratwürsten liegt in der Luft und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel vor malerischer Schlosskulisse ein. Überdimensionale Weihnachtspyra-miden und nussknacker begrüßen die Besucher aus der gesamten region. Mit Krippenzubehör, Kerzen und Gläsern, Kunsthandwerk und Geschenk artikeln gibt es nahezu all das zu kaufen, was die Herzen in der Adventszeit höher schlagen lässt. Eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren ist der Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts und allabend-licher Ort eines umfangreichen kulturellen rahmenprogramms. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 39 57 43 www.weihnachtsmarkt-aschaffenburg.de

Danner Preis 2014Landeswettbewerb für das Kunsthandwerk in Bayern

18.10.2014 bis 11.1.2015 Schlossmuseum

Der Danner Preis ist die bedeu-tendste Auszeichnung für das Kunsthandwerk in Bayern. Prämiert werden kunsthandwerkliche Arbeiten besonderer Qualität. Vertreten sind Gold- sowie Silberschmiede und Keramiker, aber auch Arbeiten aus Holz, Glas, Textil und Metall werden eingereicht. Der Preis wird alle drei Jahre durch die Danner-Stiftung vergeben und will neue gestalte-rische Ideen und Entwicklungen des Kunsthandwerks fördern. Besonders junge Künstler und Handwerker sind aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu betei- ligen. Die Ausstellung im Aschaffenburger Schlossmuseum präsentiert die prämierten Werke und eine Auswahl weiterer Objekte, die von einer internationalen Jury ausgewählt wurden.Schloss Johannisburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 67 40 www.museen-aschaffenburg.de

Page 14: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

27

Schloss Johannisburg

Das Schloss Johannisburg, erbaut 1605 bis 1614 unter Johann Schweickard von Kronberg, dominiert das Stadt- bild Aschaffenburgs. Es gilt als bedeutendes und charakteristisches Beispiel der deutschen renaissance-Architektur und diente als Zweitresi-denz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten bis 1803. nach Plänen sei-nes Hofarchitekten Emanuel Joseph Herigoyen ließ der Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal das Innere des Schlosses gegen Ende des 18. Jahrhunderts im klassizistischen Stil umgestalten. nach der Kriegszerstörung entstand schon bald der Wunsch, das Schloss wieder aufzubauen. Das Bauwerk aus dem 17. Jahrhun-dert beherbergt heute verschiedene Museen und Sammlungen. Als Eigentümerin des Schlosses unterhält die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen eigene Schauräume, in denen originale Einrichtungsgegenstände, Gemälde und eine Korkmodell-Sammlung antiker römischer Architektur präsentiert werden. Die größte Außenstelle der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stellt un-ter anderem bedeutende Bilder Lucas

Cranachs aus. Auf 1.400 Quadrat-metern Fläche erstreckt sich zudem ein zentraler Ausstellungsbereich der Museen der Stadt Aschaffenburg mit stadtgeschichtlichen und kunsthand-werklichen Sammlungen wie Skulpturen aus der Schlossbauzeit, Stadtansichten, Zunftgeräte, Möbel, Keramiken und Gemälde. Zu sehen sind Werke Christian Schads und Ernst Ludwig Kirchners sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstler der region. Außerdem befindet sich im Schloss die staatliche Hofbibliothek, die vor über 200 Jahren von Erthal begrün-det wurde und aktuelle wissenschaft-liche Literatur anbietet. Schloss Johannisburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 65 70 [email protected] www.schloesser.bayern.de Museen der Stadt Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 67 40 [email protected] www.museen-aschaffenburg.de Hofbibliothek Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 44 63 99-0 [email protected] www.hofbibliothek-ab.de

Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Schloss Johannisburg

Kongress- und Touristikbetriebeder Stadt Aschaffenburg

Mehr Zeit fürKultur und Genuss?

www.info-aschaffenburg.de

Buchen Sie Ihre Hotelübernachtung einfach und online von den Experten vor Ort!

SPKAB_MV_AZ_A4_130711_L3_final_Pfade.indd 1 11.07.13 20:33

Entdecken Sie jetzt die digitalen Möglichkeiten Ihrer Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau unter www.spk-aschaffenburg.de/cleverclick.

„ Weil ich viel unterwegs bin, muss meine Bank eben auch mobil sein.“ CleverClick: Alles online – alles gut. Sie sind in Bewegung und wir sind es auch. Deshalb können Sie Ihre Bankgeschäfte vom Girokonto bis zum Privatkredit mit uns einfach, schnell und sicher online erledigen – und natürlich auch mobil mit Ihrem Smartphone oder Tablet.

Page 15: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

29

Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Pompejanum

Angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji, ließ König Ludwig I. von Bay-ern 1840–1848 durch Friedrich von Gärtner die Idealrekonstruktion eines römischen Wohnhauses errichten. Es ist der nachbau eines Hauses in Pom-peji, des Hauses von Castor und Pollux, benannt nach einer Wandzeichnung, die sich im Eingangsbereich befand. Wandmalereien und Mosaikböden der farbenprächtigen räume wurden nach römischen Vorbildern geschaf-fen. Sie bilden heute den passenden rahmen für die Ausstellung originaler Kunstwerke aus den staatlichen Anti-kensammlungen. Das Pompejanum liegt malerisch auf einem Weinberg über dem Main, inmitten eines mediterran gestalteten Gartens mit Mandel- und Feigenbäumen.Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 65 70 [email protected] www.schloesser.bayern.de

Park Schönbusch

Der Park Schönbusch ist einer der ältesten und größten Landschafts-

gärten Deutschlands, die im engli- schen Stil errichtet wurden. Ab 1775 ließ der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Friedrich Carl Joseph von Erthal seinen Wildpark im englischen Landschaftsstil umgestalten. Bis 1790 vollendete der Gartenkünstler Fried-rich Ludwig von Sckell die Anlage. Die landschaftlichen Merkmale des Parks sind weitläufige Waldstücke, die sich mit breiten Wiesentälern abwechseln. Eingebettet in reizvolle Landschaftsbilder mit künstlichen Seen und „Bergen“, finden sich Staf-fagebauten wie Aussichtsturm und rote Brücke, Freundschaftstempel und Philosophenhaus, Dörfchen und Hirtenhäuser. Der Schönbusch bietet ein stilvolles Ambiente für zahlreiche Veranstal- tungen.Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Schlossplatz 4 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 38 65 70 [email protected] www.schloesser.bayern.de

Stiftsbasilika

Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander gehört unverwechselbar zum Stadtbild wie das Schloss

Pompejanum

Page 16: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

30 31

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Stiftsmuseum

Hier sind wertvolle Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und mittelalterlicher Zeit ausgestellt, auch der berühmte Stiftsschatz

Stadttheater

Das Aschaffenburger Stadttheater ist eines der schönsten klassizistischen Theater Süddeutschlands. Erbaut wurde es 1811 unter Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg zu Zeiten des Fürstentums Aschaffenburg. 1961 wurde das Theater aufwändig restau-riert, da schwere Beschädigungen durch Luftangriffe und Beschuss im Zweiten Weltkrieg entstanden waren. Im Oktober 2011 wurde das Theater nach einer weiteren dreieinhalbjäh-rigen Umbauphase wiedereröffnet und kann seitdem auf drei Bühnen bespielt werden. neben dem großen Haus stehen mit den Bühnen 2 und 3 zwei weitere Spielorte zur Verfügung. Das Veranstaltungsangebot umfasst Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kammerkonzerte, Kabarett, Jazz- und

Weltmusikkonzerte sowie Kinder- und Jugendtheater. 2011/12 feierte das Stadttheater sein 200-jähriges Beste-hen mit einer Jubiläumsspielzeit. Ins-gesamt werden in der Saison 2013/14 rund 200 Veranstaltungen angeboten. Das Programmheft ist unter anderem beim Kulturamt erhältlich.Kulturamt der Stadt Aschaffenburg Dalbergstraße 9 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 30 14 22 [email protected] www.stadttheater-aschaffenburg.de

Stadthalle am Schloss

Professionell tagen bei den Bayern in rhein-Main! nutzen Sie flexibel zwölf moderne Saal- und raumein-heiten sowie 850 Parkplätze für Ihr Event! Sie erreichen Ihr ideales Forum für Veranstaltungen im Stadtzentrum der Kulturstadt Aschaffenburg in weniger als 30 Minuten mit dem Auto oder dem ICE vom Flughafen Frankfurt. Alle räume sind vollklima-tisiert – separate Eingänge und Foyers erlauben auf Wunsch die Eigenständigkeit einzelner räumlich-keiten. In der Stadthalle am Schloss finden jährlich über 500 Veranstal-tungen mit mehr als 140.000 Besu-chern statt. Für Großveranstaltungen

sind alle räume ideal kombinierbar, sei es der Kongress mit 600 Teilneh-mern oder das „Ballereignis des Jahres“ mit 1.300 Besuchern. Hinzu kommt die attraktive Lage mitten im Herzen der Stadt in direkter nach-barschaft zu Schloss Johannisburg, dem Wahrzeichen Aschaffenburgs. Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 39 58 88 [email protected] www.info-aschaffenburg.de

Kunsthalle Jesuitenkirche

Die Kunsthalle Jesuitenkirche ist das Ausstellungshaus der Museen der Stadt Aschaffenburg mit dem Schwerpunkt der Klassischen Moderne und gefestigter Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgleich zum Bau des Schlosses gründete der Mainzer Kurfürst Johann Schweickard von Kronberg 1612 eine Jesuitenniederlassung in Aschaffenburg. Der dazugehörige Kirchenbau in der nähe des Schlos-ses, der 1619 begonnen und bereits 1621 fertiggestellt wurde, diente nicht nur als Gottesdienstraum für die Jesuiten, sondern bald nach der

St. Peter und Alexander mit dem Magdalenen altar von Lucas Cranach.Stiftsmuseum Stiftsplatz 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 4 44 79 50 [email protected] www.museen-aschaffenburg.de Öffnungszeiten: tägl. außer Mo. 11–17 Uhr

Stadthalle am SchlossStadttheater

Johannisburg. Otto von Schwaben ließ die Kirche bereits im 10. Jahr- hundert errichten. Der Kernbau wurde als romanische Basilika kon-struiert, wobei weitere Bauabschnitte in der Frühgotik errichtet wurden. Sie ist mit kunstgeschichtlich herausra-genden Werken reich ausgestattet. neben dem Stiftsschatz, einer im Bistum Würzburg einmaligen Samm-lung von Goldschmiedearbeiten und liturgischen Gegenständen, zählen dazu auch das ottonische Kruzifix aus dem 10. Jahrhundert, die „Beweinung Christi“ und der „Maria-Schnee-Altar“ von Mathias Grünewald sowie der einzigartige romanische Kreuzgang. Zur 1000-Jahr-Feier von Stadt und Stift Aschaffenburg 1957 erhob Papst Pius XII. die Stiftskirche zur basilica minor.Stiftspfarrei St. Peter und Alexander Stiftsgasse 5 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 2 24 20 [email protected] www.stiftsbasilika.de

Foto

: Ber

nhar

d H

artm

ann

(Sta

dtth

eate

r)

Page 17: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

32 33

Vorwort Stadtgeschichte Übersicht Kulturhighlights Veranstaltungen Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Colos-Saal

Er ist die Wiege der Aschaffenburger Clubkultur und ein Urgestein der hie-sigen Gastronomie. 1984 als Liveclub („Klimperkasten“) eröffnet, rettete er die Stadt vor musikalischer ödnis und lockte diejenigen an, die sich unter Entertainment etwas anderes vor-stellten als Disco pur oder Tanzmusik. Das Team präsentierte mehr als 5.000 Veranstaltungen mit hochkarätigen Künstlern und Gruppen. Drangvolle Enge herrscht bei den Konzerten der internationalen Stars und auch in Künstlerkreisen ist der Liveclub als sehr gute Adresse bekannt. 2013 wurde der Colos-Saal im rahmen des Live Entertainment Awards als „Club des Jahres“ ausgezeichnet.Colos-Saal Rossmarkt 19 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 2 72 39 [email protected] www.colos-saal.de

Neuer Kunstverein im KunstLANDing

nach einer bewegten Geschichte unter anderem als Brauhaus, Post, Schule und Jugendhaus stand das klassizistische Gebäude leer, bis es schließlich 1997 im Inneren mit Hilfe von Sponsoren und Mitgliedern des neuen Kunstvereins Aschaffenburg renoviert wurde. Ausstellungen fin-den im Erdgeschoss im „Café Graffiti“ statt und im 1. sowie 2. Stock in den großen, miteinander verbundenen Ausstellungsräumen, wo auf jeweils etwa 350 Quadrat metern der neue Kunstverein Aschaffenburg zeitge-nössischer und experimenteller Kunst eine Plattform bietet. Ab Anfang März werden pro Jahr vier bis fünf große

Casino Filmtheater

Das traditionsreiche, erstmals im Jahr 1953 eröffnete Filmtheater Casino wurde im Jahr 2004 vollständig saniert. Hierbei konnte auch die raumprägende Kuppeldecke erhalten werden und erstrahlt durch das sanfte Licht des modernen Kron-leuchters seither in neuem Glanz. In zwei Sälen (186 und 63 Sitzplätze) werden ausschließlich Filme fern des Mainstreams gezeigt. Das Kleine Haus bietet Studioatmosphäre und durch eine große Glasscheibe einen freien Blick in den Projektionsraum. Ein besonderes Merkmal des Film-theaters ist, dass das Große Haus mit einer Induktionsschleife für Hörge- schädigte versehen ist. Außerdem ist das gesamte Große Haus mit Pärchensitzplätzen ausgestattet. Das gemütliche Café im Erdgeschoss lädt

Kabarett im Hofgarten

Seit 1998 gibt es das Kabarett im Hofgarten. Das Gebäude – eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert – hat der Kabarettist Urban Priol aufwändig renoviert und zu einem idea len Ort für Kabarett und Kleinkunst gemacht. Die hervorra-gende Akustik, moderne technische Ausstattung und flexible Bestuhlung garantieren einen Kleinkunstgenuss mit großen Künstlern hautnah. Das Kabarett- und Kleinkunstangebot mit Größen aus dem gesamten deutsch-sprachigen raum beschert der region Bayerischer Untermain eine

Ausstellungen mit internationalen und regionalen Künstlern sowie klei-nere Präsentationen im Erdgeschoss gezeigt – begleitet von Künstler-gesprächen, Führungen, Kinder-Kreativprogramm und vielem mehr. Anfang Dezember findet traditionell ein WeihnachtsKunstmarkt statt. KunstLANDing Landingstraße 16 63739 Aschaffenburg Telefon und Fax (0 60 21) 29 92 78 [email protected] www.nkvaschaffenburg.de Öffnungszeiten: Di. 14–19 Uhr, Mi.–So. 11–17 Uhr

Colos-SaalKabarett im Hofgarten

Fertigstellung bis 1944 auch als Studienkirche für das vom Orden betriebene Gymnasium. Kunsthalle Jesuitenkirche Pfaffengasse 26 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 21 86 98 [email protected] www.museen-aschaffenburg.de Öffnungszeiten: Di. 14–20 Uhr, Mi.–So. 10–17 Uhr Mo. geschlossen Öffentliche Führungen: So., 11 Uhr; Di., 19 Uhr

echte Attraktion. Im Hofgarten erlebt man Kabarett auf hohem niveau. Vielleicht sogar den Hausherrn Urban Priol selbst.Kabarett im Hofgarten Hofgartenstraße 1a 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 20 04 55 [email protected] www.hofgarten-kabarett.de

nicht nur vor und nach den Filmvor-stellungen zum Verweilen ein.Casino Filmtheaterbetriebe Ohmbachgasse 1 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 4 51 07 72 [email protected] www.casino-aschaffenburg.de

Foto

s: A

xel H

ess

(Urb

an P

riol,

Kaba

rett

im H

ofga

rten

) | W

. roc

k (C

olos

-Saa

l)

Page 18: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg

34

Kontakt und InfosTourist-InformationSchlossplatz 1 · 63739 Aschaffenburg

Telefon (0 60 21) 39 58 00 · Fax 39 58 02 E-Mail: [email protected] April bis September: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, So. 11–15 UhrOktober bis März: Mo.–Fr. 9–17 Uhr, Sa. 10–13 Uhrwww.info-aschaffenburg.de

KONGRESS- UNDTOUR IS T I KB E T R I E B Eder Stadt AschaffenburgE-mail: [email protected]: www.info-aschaffenburg.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.info-aschaffenburg.de

Märkte 2014

Matthiasmarkt: 8.–11. MärzFrühlingsmarkt: 12.–15. AprilJohannimarkt: 28. Juni–1. JuliAndreasmarkt: 25.–28. Oktober

Jeden Mittwoch & Samstag, 7–13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Schlossplatz

Kongress- und Touristikbetriebeder Stadt Aschaffenburg

Seit mehreren Jahren bieten wir erlebnisreiche Stadt-, Museums-, Ausstellungs- und Parkführungen für Einzelbesucher, Gruppen, Schulklas-sen, Kindergeburtstagsgruppen … Entdecken Sie mit uns Erstaunliches, Bedeutendes, neues und Interes-santes in unserer Kulturstadt! Wir bieten Ihnen regelmäßige offene Führungen, an denen Sie unangemeldet teilnehmen können. Die Termine, Uhrzeiten und Preise erfahren Sie aktuell unter: www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de

Führungen und Workshops zu Wunschterminen für Kinder, Familien, Schulklassen und Ferien- spielgruppen sowie Führungen – auch für Erwachsenengruppen – im Gentil haus und im Museum jüdi- scher Geschichte und Kultur sowie

Stadtplan Veranstaltungsorte Führungen

Für den redaktionellen Inhalt von Kultur & Events sind die jeweiligen Veranstalter selbst verantwortlich.Kurzfristige Terminänderungen vorbehalten.

Führungen zu allen Sonderaus- stel lungen in der Kunst halle Jesuitenkirche buchen Sie bitte bei: Führungsnetz/Museumspädagogischer Dienst Aschaffenburg Luitpoldstraße 2 63739 Aschaffenburg Telefon (0 60 21) 3 86 88 66 Fax (0 60 21) 3 86 88 20 [email protected] www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de Öffnungszeiten: Di. 9–15 Uhr, Mi.–Fr. 9–12 Uhr

Führungen zu Wunschterminen für Erwachsenengruppen in Stadt, Schloss, Pompejanum, Stifts- museum, naturwissenschaftlichem Museum und im Park Schönbusch buchen Sie bitte bei der Tourist-Information (Kontaktdaten nebenstehend auf Seite 35).

Führungen mit dem Führungsnetz

Page 19: und Events 2014 - PASS Karriere · 2014. 1. 22. · Neue Plakate_Anzeige neu2 23.08.13 12:52 Seite 1. 6 7 Seite 8/9 400 Jahre Schloss Johannisburg ab 16.2.2014 Innenstadt Aschaffenburg