TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien...

12
VI. Nördliches Kleinasien /1. Pergamon VI. Nördliches Kleinasien 1. Pergamon KNr.: *352 [E] 1. Ptolemaios VIII. Euergetes II. Physkon? 2. um 70 V. Chr. 3. Standbild, Fackellauf 4. edd.: W. Kolbe, AM 29, 1904, 152 ff. Nr. 1; OGIS 764; IGRR IV 294; vgl. A. Wilhelm, Neue Beiträge zur griechischen Inschriftenkunde V (1932) 40; B. Laum, Stiftungen in der griechischen und römischen Antike II (1914) 80 Nr. 69 a; H. Karsten, Bursians Jbb. 279, 1942, 129; JLR, Bull. 54, 1930, 337 f. 347 ( - OMS I 156 f. 166 f.); Robert, Ét. Anat. 68 ff.; ders., Hellenica 2, 1946, 60 Anm. 1 Vgl. F. Jacobsthal, AM 33, 1908, 383. Photo: Kolbe Taf. XVI. Textausschnitt Zeilen 19-23 und 35-44: Kolbe. Tob [δέ ûeob βασιλέως Ευμβνον καΐ του âeov ' Αττάλου καΐ τοίι Φίλβταί-] 20 ρου του Ευεργέτου και του ' Αττάλου του Φίλομητορος βασιλέως áyá[λμaτa έττισκευάσαι χρεών ή-γψ] σάμβνος elvm διά το τοΰ δήμου προς τους ^ε^ον'οτας βυβρΎβτας βΐυχάριστον καΐ ου μόνον irâv το λειπόμβνον διά το μη τετυχηκβ-] l'Itti πλβώνων χρημάτων άναδεξάμενον άνάλωμα άλλά καΐ [ καΐ επιμελή-] t?]elç και τούτων ώς επεδεχετο κάλλιστα και παραστησας ϋυσίαν αΰτοίς ... 35 των δε νεων τηρούντων το πρέπον και το προς αυτόν ευχάριστον δια το της άΎΐωνούεσίας φιλάνϋρωπον καΐ ^ιλο-] τιμότατα καύιδρυκότων το φηφισϋεν υπ' αυτών ά'γαλμα εν τηι ε^εδραι εν ηι το τοΰ Φιλεταίρο[υ άγαλμα καϋίδρυται 'επευ^άμενος παρίσ-] τασύαι μεν ΰττ' αύτοΰ καΐ υπό τον της άναύεσεως καιρόν ϋυσίαν ώς καλλίστην, τεύεν[τος δέ τοΐ) αγάλματος και κατηρ-] τισμενον καΐ τάς διαδρομάς ^ε^ονεναι καΐ τους δια τών οπλών άγώΐ'ας προαιρεΐσϋ[αι βουλόμενος καΐ πα-] ραστησας ΰυσίας ώς καλλίστας τώι τε Φιλεταίρωι καΐ ' Αττάλωι τώι Φιλομήτορι βασιλει και το[ύτου άγάλματι τώι καύιδρυμε-] 40 ι/ωίι] υπό τών νεων, επιτελεσαι τα καύήκοντα συντετελεσύαι εν τώι επάνω μηνΙ τηι [ό-γδόηι ά^ιών ] τισμενον [[λ]] καΐ συντελεσας μεγαλομερώς καΐ μάλιστα εν τηι τών έπάύλων ύεσει και εν τ[ηι τών αγαλμάτων καύιδρυσει την εις την πάλιν ευνοιαν] ενεδείξατο τηι τε καύιδρυμενηι εν τώι ξυστώι ε'ικόνι βασιλέως Πτολεμαίου καΐ {τώι παρασταϋεντι 'εν τηι της καύώρυσεως ημεραι ^υμνικώι ά'γώνι,] ου επετελεσεν την τε διαδρομην και τάς λαμπάδας ον τρόπον επεβαλλε- ϋ: Ζ. 19-23: Die Statuen des Gottkönigs Eumenes und des Gottkönigs Attalos und des Philetairos Euergetes und des Königs Attalos Philometor ließ er reparieren ... da er der Ansicht war, daß das Volk 469 Brought to you by | University of St Andrews Scotland Authenticated Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Transcript of TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien...

Page 1: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

VI. Nördliches Kleinasien /1. Pergamon

VI. Nördliches Kleinasien

1. Pergamon

KNr.: *352 [E]

1. Ptolemaios VIII. Euergetes II. Physkon? 2. um 70 V. Chr. 3. Standbild, Fackellauf 4. edd.: W. Kolbe, AM 29, 1904, 152 ff. Nr. 1; OGIS 764; IGRR IV 294; vgl. A. Wilhelm, Neue Beiträge zur griechischen Inschriftenkunde V (1932) 40; B. Laum, Stiftungen in der griechischen und römischen Antike II (1914) 80 Nr. 69 a; H. Karsten, Bursians Jbb. 279, 1942, 129; JLR, Bull. 54, 1930, 337 f. 347 ( - OMS I 156 f. 166 f.); Robert, Ét. Anat. 68 ff.; ders., Hellenica 2, 1946, 60 Anm. 1 Vgl. F. Jacobsthal, AM 33, 1908, 383.

Photo: Kolbe Taf. XVI.

Textausschnitt Zeilen 19-23 und 35-44: Kolbe.

Tob [δέ ûeob βασιλέως Ευμβνον καΐ του âeov ' Αττάλου καΐ τοίι Φίλβταί-] 20 ρου του Ευεργέτου και του ' Αττάλου του Φίλομητορος βασιλέως áyá[λμaτa έττισκευάσαι

χρεών ή-γψ] σάμβνος elvm διά το τοΰ δήμου προς τους ^ε^ον'οτας βυβρΎβτας βΐυχάριστον καΐ ου

μόνον irâv το λειπόμβνον διά το μη τετυχηκβ-] l'Itti πλβώνων χρημάτων άναδεξάμενον άνάλωμα άλλά καΐ [ καΐ επιμελή-] t?]elç και τούτων ώς επεδεχετο κάλλιστα και παραστησας ϋυσίαν αΰτοίς ...

35 των δε νεων τηρούντων το πρέπον και το προς αυτόν ευχάριστον δια το της άΎΐωνούεσίας φιλάνϋρωπον καΐ ^ιλο-]

τιμότατα καύιδρυκότων το φηφισϋεν υπ' αυτών ά'γαλμα εν τηι ε^εδραι εν ηι το τοΰ Φιλεταίρο[υ άγαλμα καϋίδρυται 'επευ^άμενος παρίσ-]

τασύαι μεν ΰττ' αύτοΰ καΐ υπό τον της άναύεσεως καιρόν ϋυσίαν ώς καλλίστην, τεύεν[τος δέ τοΐ) αγάλματος και κατηρ-]

τισμενον καΐ τάς διαδρομάς ^ε^ονεναι καΐ τους δια τών οπλών άγώΐ'ας προαιρεΐσϋ[αι βουλόμενος καΐ πα-]

ραστησας ΰυσίας ώς καλλίστας τώι τε Φιλεταίρωι καΐ ' Αττάλωι τώι Φιλομήτορι βασιλει και το[ύτου άγάλματι τώι καύιδρυμε-]

40 ι/ωίι] υπό τών νεων, επιτελεσαι τα καύήκοντα συντετελεσύαι εν τώι επάνω μηνΙ τηι [ό-γδόηι ά^ιών ]

τισμενον [[λ]] καΐ συντελεσας μεγαλομερώς καΐ μάλιστα εν τηι τών έπάύλων ύεσει και εν τ[ηι τών αγαλμάτων καύιδρυσει την εις την πάλιν ευνοιαν]

ενεδείξατο τηι τε καύιδρυμενηι εν τώι ξυστώι ε'ικόνι βασιλέως Πτολεμαίου καΐ {τώι παρασταϋεντι 'εν τηι της καύώρυσεως ημεραι ^υμνικώι ά'γώνι,]

ου επετελεσεν την τε διαδρομην και τάς λαμπάδας ον τρόπον επεβαλλε-

ϋ : Ζ. 19-23: Die Statuen des Gottkönigs Eumenes und des Gottkönigs Attalos und des Philetairos Euergetes und des Königs Attalos Philometor ließ er reparieren ... da er der Ansicht war, daß das Volk

469

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 2: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

seinen Wohltätern Dank abstatten muß ... er ist nicht nur für den fehlenden Beitrag aufgekommen, weil das meiste Geld dafür fehlte, sondern ... und kümmerte sich auch darum, daß sie am schönsten an-genommen werden und brachte ihnen Opfer dar ... Z. 35: Die Jünglinge bewahren das Angemessene und den Dank ihm gegenüber wegen der Agonothesie ... sie errichteten voll Eifer die von ihnen beschlossenen Kultstatuen auf der Exedra, auf welcher die Statue des Philetairos aufgestellt war ... und er wünschte, daß ein Opfer während seiner Zeit und der Zeit der Aufstellung aufs schönste dargebracht wird, als die Kultstatue aufgestellt wurde .. . und wohl überlegt, und er zog vor, daß die Diadromai und die Agone mit Waffen ... und er brachte Opfer aufs schönste dem Philetairos und dem König Attalos Philometor dar, ... Z. 43: ... erwies er auch dem im Xystos aufgestellten Standbild des Königs Ptolemaios ...

K : Zur Datierung des Dekrets um 70 v.Chr. s. C.P. Jones, Chiron 4, 1974, 200; RE Suppl. XII (1970) 230 f. s.v. Diodoros Pasparos (Kienast). In den Zeilen 42 f. wird die Statue eines Ptolemäers im Xystos des Gymnasions erwähnt; am Tag der Einweihung des Standbildes, an dem ein Agon abgehalten wurde, sollten eine διαδρομή und ein Fackel-lauf zu Ehren des Königs stattfinden. Da die Inschrift Mher in die Zeit Attalos' III. datiert wurde, kam für den Geehrten nur Ptolemaios VIII. Euergetes II. Physkon in Frage (so W. Kolbe, AM 29, 1904, 158). Anders Jones a.O. mit Zuweisung an Ptolemaios XII. Auletes und Verweis auf Schenkungen dieses Ptolemäers in Ägypten sowie an den Tempel des Apollon in Didyma als Anlässe dieser Ehrungen. Nach Kolbe a.O. geht diese Ehrung auf private Initiative zurück, da das Verhältnis zwischen Pergamon und den Ptolemäern zu dieser Zeit gespannt war. Aus dem Text geht hervor, daß die Statue von Diodoros Pasparos gestiftet wurde. Ferner könnte man erwägen, daß das Standbild dieses Ptolemäers im Gymna-sien aufgestellt werden sollte; s. ferner Delorme, Gymnasion 183 ff.

KNr. : *353 [E 1]

1. Philetairos 2. 283-263 v.Chr. 3 . Standbild, Opfer, Phyle, Gründerkult? 4 . ed.: H. Hepding, AM 32, 1907, 265 Gefunden 1905 im Mittelsaal des Gymnasions.

ΕΣΘΕΙΣΙ. των ημών. тш δέ την άν те Ιδίων αϋτο

5 αΚλων συγγ€νώ[ν ων αν δοκιμάζτ] Ο των υπό του πατρός α[ΰτοΟ]· œyaûî] τύχηι δβδόχόαι τήι βο[υ\ψ καΐ τώι δήμωι σαι τα δια τού ^Ι/ηφίσμαΙτος

10 Άπόλλωνι Ε'ισαγγβιλάντων των στρατ[ηΎών βίς την βονλήν και τον δημον περί του Αιόδωρον 'Υίρόιιδον ΤΙάσπαρ[ον αρχήν άξίως της те πόλεως κα[1 τα δέ και του πβρι το 'γυμν[ά]σιον κόσ[μου εΰ-

470

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 3: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

VI. Nördliches Kleinasien /1. Pergamon

15 еруетад τιμής τον τάντία] ποωυμ€νο[ν Ы Toî) ιδίου καΐ τα κατά τ[ο]ί)ς αγώνας [ φιλο-δόξως βμφαή^βιρ πβρί του [κ]αύιδρυμ€νου [άγάλ/^ατος καΐ ΦιΚβταίρου του ευεργέτου και του ΑΓ 'Αττάλου TOÎI Φιλ]ομητορο[ς] βασιλβως кате

20 ε]πιύβραπειαν π 7Γρό]ς τους 'γeyov[óτaς eΰepyéτaς

βτην ηασαν e 8 τίμια βν

Τ

ϋ : ... (5) ... zum guten Glück. Mögen der Rat und das Volk beschließen .. (10) Dem Apollon. Die Strategen meldeten dem Rat und dem Volk über Diodoros Pasparos an, ... das Amt würdig, ... und über die Ordnung im Gymnasion ... (15) ... aus eigenen Mitteln ... ehrliebend an den Tag legen betreffs des aufgestellten Kultbildes und des Philetairos, des Wohltäters, und des Attalos Philometor ... (20) ...

K: Ehrendekret für Diodoros Pasparos aus der Zeit um 70 v.Chr. Z. 17: vgl. OGIS 339 Z. 62 f.: τφ те Έρμβΐ και τφ Ήρο!κλ[6Ϊ] τοις καύιδρυμβνοις kv τφ yυμvaσíφ ύ€οΙς (IPergamon 323). Erwähnt werden in den Zeilen 17-19 die Statuen des Philetairos und des Atta-los III. Philometor. Alle diese Zeugnisse, die aus der Zeit Attalos' III. oder aus späterer Zeit stammen, sind nicht ausdrücklich vom Bereich des offiziellen dynastischen Kultes und den dazu gehörenden Ehrungen zu trennen. Nach Tuchelt, Frühe Denkmäler 81 sind die erwähnten Statuen "im Rahmen des Herrscherkultes für verstorbene pergamenische Könige errichtet"; vgl. dazu AvP VIII3 (1969) 2 Anm. 9; Schalles, Untersuchungen 49 Anm. 316. Hansen, Attalids 453: "At Pergamon, even after the end of the dynasty, the founder was honored as 'Benefactor' by a statue and sacrifices in the gymnasium of the neoi"; s. dazu KNr. *352 [Е]. In den Zeilen 19-21 werden die Reparaturen an Statuen pergamenischer Könige erwähnt, deren Kosten-aufwand der Geehrte übernommen hatte. Unter den Herscherstatuen werden diejenigen von Philetairos und Attalos III. erwähnt. Von W. Kolbe, AM 27, 1902, 114 f. und ders., AM 32, 1907, 460 ff. wurde eine Neubürgeriiste des Jahres 133 v.Chr. mit der Eintragung der Phylen Attalis und Philetairis erwähnt; s. dazu ferner W. Leschhorn, "Gründer der Stadt" (1984) 246 ff.

KNr.: *353 [E 2]

4. ed.: W. Kolbe, AM 33, 1908, 407 Nr. 36

' О δήμος 'βτίμησβν Μιΰραδάτην Μηνοδότου τον δια yévoυς ά[ρχιβρ€α] καΐ iepéa του Kaύηyeμòvoς Αιονύσου δι άπο[κα]ταστήσαντα τοις πατρώιοις ύβοίς τΐήν те ττόλιν]

5 καΐ [την] χώραν και yevòμevov ττ}ς πατρίδος μ[€τά I\.ìpyaμov] και Φύάταιρον véov κτίστην.

ϋ : Das Volk ehrte Mithradates, den Sohn des Metrodoros, den Oberpriester vom Stamm her und Priester des Dionysos Kathegemon ..., der die väterlichen Götter der Stadt und dem Land wieder eingeführt hat

471

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 4: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

und der Heimat zusammen mit Pergamon und Philetairos, dem Neos Ktistes, zuteil wurde.

K: Ehrung für den Priester Mithradates, Sohn des Menodotos; in Zeile 6 wird Philetairos als neuer Stadtgründer genannt; s. dazu J. Kobes, "Kleine Könige". Untersuchungen zu den Lokaldynasten im hellenistischen Kleinasien (323-188 v.Chr.) (1996) 227. Zum Ehrenprädikat κτίστης s. auch die Ehrung der Paionier in Olympia für König Dropion KNr. 75 [E].

KNr.: *354 [E]

1. Attalos III. Philometor 2. um 70 V. Chr. 3. Standbild 4. siehe KNr. *352 [E]

Text und Übersetzung = KNr. *352 [Е].

K: Es handelt sich um ein privat gestiftetes Standbild des Attalos III. Das Dekret wurde nach dem Tod des Herrschers (um 70 v.Chr.) erlassen; s. den Kommentar in KNr. *352 [Е].

KNr.: *355 [A]

1. Adobogiona IL? 2. zweites Viertel des 1. Jhs. v. Chr. 3. Sitzstatue 4. Marmorbüste aus Pergamon

Lage/Fundort: Die Büste wurde 1910/11 in der Nische der Halle östlich des Hera-Tempels in Pergamon gefunden; heute in Izmir, Archäologisches Museum Inv. 534.

Beschreibung: Es handelt sich um eine weibliche Marmorbüste, die mittels eines Zapfens in eine Sitzstatue eingelassen war. Über den Kopf, der nach links gewendet ist, ist ein Mantel gezogen, zwischen Stirnhaaren und Mantelsaum war ein goldenes Diadem befestigt. Die Figur war mit Chiton und Mantel bekleidet.

Erhaltungszustand: Die Büste ist bis auf wenige Verletzungen sehr gut erhalten. Kleine Bestoßungen am Nasenrücken; die beiden seitlichen Zwickel des Mantels über dem Nacken sind abgebrochen. Es fehlt ein Teil des angestückten Hinterkopfes. Hinter dem Stirnhaar befinden sich 18 Stiftlöcher zur Befestigung des Diadems, am Scheitel und am Diadem links waren zur Zeit der Auffindung noch Spuren von Gold zu erkennen. Zahlreiche Reste von violett-roter Färbung befinden sich am Scheitel und am Mantel.

Maße: Gesamthöhe: 0,375 m.

Material: weißer Marmor.

Lit.: W. Dörpfeld, AM 37, 1912, 261. - A. Ippel ebenda 315 f. Taf. 25. - W. Haliland, BUdnis der Keltenffirstin Adobogiona, in: Beiträge zur älteren europäischen Kulturgeschichte. Festschrift für Rudolph Egger II (1953) 137 ff. Abb. 1-3. - D. Pinkwart,

472

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 5: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

V. Nördliches Kleinasien / 2. Teos

Katalog der Pergamonausstellung (1972) 2 Nr. 4. - W. Radt, Pergamon (1988) 214. - G. Hübner, AvP XV,1 (1989) 136 ff. Taf. 51 ,14 . - H. НШег ebenda 150 Anm. 27. - F. Queyrel, RA 1990, 161 Nr. 474. - B. VirgUio, Gli AttaUdi di Pergamo, Stodi EUenistici V (1993) Taf. XVIII Abb. 31. - Schmidt, Statuenbasen 53 f.

K.: Der Kopf weist gemeinsame stilistische und technische Einzelheiten mit dem Bildnis des Diodoros Pasparos aus Pergamon auf; s. dazu Hübner. Er wurde schon früh mit der im Heratempel aufgestellten Statuenbasis (KNr. 223 [E] + [A]) in Verbindung gebracht und als Bildnis der Adobogiona II. gedeutet (Dörpfeld, Ippel, Hahland, Schmidt); Zweifel daran hat Radt geäußert, da nach dem Fundort der Büste die Zugehörigkeit zu einer anderen Statue nicht ausgeschlossen werden kann. Nach den Maßen der Statue ist eine Zusammengehörigkeit jedoch nicht möglich. Ob die von Ippel a.O. 326 aufgezählten kleinen Fragmente dazu gehören, ist ungewiß; s. dazu E. Ohlemutz, Die Kulte und Heiligtümer der Götter in Pergamon (1968) 254. Anhand der Kopfaeigung, der Halsgrube und der Gewanddetails wird deutlich, daß die Büste in eine Sitzstatue eingelassen war. Durch das goldene Diadem (wohl keine Stephane) und die physiognomischen Züge ist sie eindeutig als hellenistische Königin gekennzeichnet. Das Motiv des über den Hinterkopf gezogenen Mantels findet sich bei einer weiteren Königin aus Pergamon (Berlin, Staatliche Museen, Pergamon Museum, Ρ 87: F. Winter, AvP VII, 1 [1908] 112 ff. Nr. 87 Beibl. 12 Abb. 87; Smith, HRP 81. 89 Anm. 24; 160 f. Nr. 29 Taf. 23,2; В. Virgilio, Gli Attalidi di Pergamo, Studi Ellenistici V [1993] Taf. V Abb. 9). Ähnlich vergleichbar ist die Haargestaltung: Das gescheitelte Stirnhaar läuft in geraden Linien bis zu den Ohren hin und bedeckt den oberen Teil der Ohren; vor letzteren löst sich auf der Wange jeweils eine kleine Locke. Der unter dem Mantel noch sichtbare Nackenknoten ist auch bei Königinnen der östlichen Reiche oder aus Ägypten anzutreffen; s. dazu Hübner a.O. 139 f. Die Identifizierung anhand der Münzbildnisse der Adobogiona II. ist dagegen nicht von allen Forschern akzeptiert worden (so Ippel). Zur Problematik der Münzbildnisse s. die Literaturangaben bei Hübner a.O. 136 Anm. 102.

2. Teos

KNr.: *356 [E]

1. Alexander d. Gr.? 2. 2. Jh. V. Chr. 3. Kult? 4. edd.: E. Hirschfeld, AZ 33, 1876, 26 Anm. 32; OGIS 246; M. Rostovtzeff, JHS 55, 1935, 62; SEG 32, 1207; P. Herrmann, Anadolu 9, 1965, 149 ff. (JLR, Bull, 1969, 502); F. Piejko, ZPE 49, 1982, 129 ff.; A. Mastrocinque, EpigrAnat 3, 1984, 83 ff.; SEG 34, 1197

Text: Piejko.

GeoD 2еХб[и]кои ΚαΙ ' Αντώχου Μεγάλο[υ] Kai 'Αντώχου Σωτηρος καΐ Σβλβύκου ύβον καΐ ['Αΐ']τιόχου î?60Û καΐ Σελεύκου ύεον καΐ [Ά]ντώχον Μεγάλου και [Ά]ντώχου ϋεοϋ καί [EjeXeÚKOu t?eoD καί

473

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 6: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

10 ['Α]ντώχον ûeoîi Έττιφανους [Α]ημητρίου âeoû Σωτηρος

vacat Αημητρίου ύβοΰ Φίλα[δέλφου] [Νικάτορος·] άλλη [ν συντβλεσ-] ΰηναί ύ7Γ[έ]ρ ??eoO Πτο[λε/^αωυ]

15 [του έγ î9e]oD [Πτολε]μαίου κα[ί] [Κλεοπάτρας ...

Κ: Μ. Rostovtzeff, JHS 55, 1935, 62 hat in Ζ. 12 ['Αλεξάΐ'δρου] ϋβοΰ Φιλίτητου ergänzt und daraus die Existenz eines städtischen Alexanderkultes in Teos um die Mitte des 2. Jhs.v.Chr. erschlossen. Nach den Buchstabenresten lassen sich jedoch weder Alexanders noch Philipps Name sicher ergänzen; s. dazu den Vorschlag von F. Piejko, ZPE 48, 1982, 129, dessen Lesung hier übernommen wurde. Damit entfällt das einzige Zeugnis für einen städtischen Alexanderkult in Teos. Die umstrittene Königsliste, deren Herkunft aus Teos ebenfalls angezweifelt worden ist (Eikermann, Institutions 245 Anm. 7), wird als Kultkalender mit einer Aufzählung der vergöttlichten seleukidischen Könige (u.a. Piejko a.O.) oder als Privatweihung bezeichnet Güngst von A. Mastrocinque, EpigrAnat 3, 1984, 83 ff.).

3. Ephesos

KNr.: *357 [L]

1. Alexander d. Gr. 2. 334 V. Chr. 3. Kuh?, Porträtgemälde 4. Strab. 14,640-641; Cie. Verr. 4,135; Plin. NH 35,92; Plu. Alex. 4,1-2; Mor. 335 A-B; Ael. VH 2,3

Strab. 14,640-641: ' Αλβ^ανδρον δη τοις 'E<ptσíoις ΰιτοσχβσϋαι та yeyovÓTa καΐ та μβλλοντα άναλώματα, 'βφ' φ те την ίτι^ραφην αυτόν êxeiv, τους δβ μη βύίλησαί, ΤΓολυ μάλλον ουκ αν ίΰίλησαντας έξ ιεροσυλίας καΐ άτΓοστερήσβως φιλοδο^βΐν eiraiveiv те τον ε'ιπόντα των Έφε-σίων προς τον βασιλέα, ώς οΰ πρεποι ϋεφ ύεοίς άναϋήματα κατασκευάξ'βιν.

ϋ : Und als Alexander den Ephesiern die bereits aufgewandten und noch bevorstehenden Kosten ver-sprach, unter der Bedingung, die Aufschrift auf ihn zu stellen, so wollten sie dies nicht, viel weniger wollten sie durch Tempelraub und Dieberei Ruhm erwerben. Auch lobt er jenen Ephesier, welcher dem König sagte, es zieme sich nicht, daß ein Gott den Göttern Tempel baue. (Übersetzung nach Chr.G. Groskurd)

Cie. Verr. 4,135: Quid arbitramini Reginos, qui iam cives Romani sunt, merere velie ut ab iis marmorea Venus illa auferatur? quid Tarentinos ut Europam in tauro amittant, ut Satyrum qui apud illos in aede Vestae est, ut cetera? quid Thespienses ut Cupinidis signum propter quod unum visuntur Thespiae, quid Cnidios ut Venerem marmoream, quid ut pictam Coos, quid Ephesios ut Alexandrum, quid Cyzicenos ut Aiacem aut Medeam, quid Rhodios ut lalysum, quid Athenienses ut ex marmore lacchum aut Paralum pictum aut exaere Myronis buculam?

Ü: Was glaubt ihr wohl, würden die Reginer, die bereits römische Bürger sind, dafür verlangen, wenn

474

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 7: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

VI. Nördliches Kleinasien / 3. Ephesos

man ihnen die berühmte marmorne Venus wegnehmen wollte? Was die Tarentiner, wenn sie die auf dem Stiere reitende Europa, wenn sie den Satyr, der bei ihnen im Tempel der Vesta steht, wenn sie die übrigen Werke einbüßen sollten? Was die Thespier für das Standbild des Cupido (allein wegen dieses Werkes pflegt man ja Thespiai zu besuchen)? Was die Knidier für das Marmorbild, was die Koer für das Gemälde der Venus? Was die Ephesier für den Alexander, was die Kyzikener für den Aias oder die Medea, was die Rhodier für den lalysos? Was die Athener für den lakchos aus Marmor oder das Gemälde des Paralos oder die bronzene Kuh des Myron? (Übersetzung M. Fuhrmann)

Plin. NH 35,92: Pinxit et Alexandrum Magnum fiilmen tenentem in templo Ephesiae Dianae viginti talentis auri. digiti eminere videntur et ftxlmen extra tabulam esse - legentes meminerint omnia ea quattuor coloribus facta -; manipretium eius tabulae in nummo aureo mensura accepit, non numero.

Ü: Er (seil. Apelles) malte auch Alexander den Großen mit dem Blitz in der Hand im Tempel der Artemis in Ephesos für zwanzig Talente Gold. Es scheint, als würden die Finger deutlich hervorragen und der Blitz außerhalb des Gemäldes sein - die Leser mögen bedenken, daß dies alles <nur> mit vier Farben erzielt wurde; den Lohn für sein Gemälde erhielt er in Goldmünzen nach dem Maß, nicht nach der Zahl. (Übersetzung R. König)

Plu. Alex. 4,1-2: Την μεν ουν iòéav του σώματος oi Ανσίππβιοί μάλιστα των ανδριάντων ίμφάίνουαιν, ΰφ' ου μόνου καΐ αυτός ηξίου πλάττβσϋαι. καΐ yàp <ô> μάλιστα πολλοί των διαδόχων ύστερον καΐ των φίλων άτεμιμουντο, την τ' άνάτασιν τον αυχενος εις ευώνυμον ήσυχη κεκλιμενου καΐ την ύγρότητα των ομμάτων, διατετήρηκεν ακριβώς ό τεχνίτης. ' Αττελλής δε γράφων <αυ>τόν κεραυνοφόρον, ουκ εμιμήσατο την χρόαν, άλλα φαώτερον κάί πεπινωμενον

'εποίησεν. ην δε λευκός, ως φασιν ή δε λευκότης επεφοίνισσεν αύτοϋ ττερί το στηύος μάλιστα καΐ TÒ πρόσωπον.

ϋ : Die körperliche Erscheinung Alexanders geben am besten die Statuen des Lysipp wieder, der von ihm allein gewürdigt wurde, Bildnisse von ihm zu fertigen. Denn die Eigentümlichkeit, welche später viele Nachfolger und Freunde von ihm besonders nachzumachen suchten, die leichte Biegung und Neigung des Halses nach links und die "Feuchtigkeit" des Blickes, das hat der Künstler genau festgehalten. Apelles dagegen, als er ihn mit dem Donnerkeil in der Hand malte, hat seine Hautfarbe nicht nach der Natur wiedergegeben, sondern ihn dunkler und bräunlicher dargestellt. Er war aber den Berichten nach weiß, und das Weiße ging an der Brust und besonders im Gesicht ins Rötliche über. (Übersetzung nach K. Ziegler)

Plu. Mor. 335 Α-B: Ή ί ' δέ καΐ 'Απελλής ό ξ'ω'γράφος καΐ Αύσιππος ó πλάστης κατ' ' Αλεξανδρον ων ό μεν εΎραφε τον κεραυνοφόρον ούτως 'εναρ^ώς και κεκραμενως, ώστε λε^ειν, ΟΤΙ δυειν 'Αλεξάνδρων ό μεν Φιλίππου -γεγονεν άνίκητος, ό δ' 'Απελλού άμίμητος. Αυσίππου δε το πρώτον ' Αλεξανδρον πλάσαντος άνω βλέποντα τφ προσώπφ προς τον οϋρανόν (ώσπερ αυτός ε'ιώύει βλεπειν 'Αλέξανδρος ήσυχή παρεκκλίνων τον τράχηλον) έπεγραφε τις ούκ άπιύάνως "αΰδασοϋντι δ' εοικεν ό χάλκεος ε'ις Αία λεύσσων Γάι' υπ' 'εμοί τίύεμαι· ZeO, σύ δ' "Ολυμπον εχε."διό καΐ μόνον 'Αλέξανδρος 'εκελευε Αύσιππον εικόνας αΰτου δημιουρΎειν. μόνος yàp ούτος, ώς εοικε, κατεμήνυε гф χαλκφ το ήύος αυτοί) κάί συνεξεφαινε τή μορφή την άρετήν οι δ' άλλοι την άποστροφήν του τραχήλου κάί τών ομμάτων την διάχυσην και ύγρό-τητα μιμεΙσύαι ύελοντες ου διεφύλαττον αύτοϋ το άρρενωπον και λεοντώδες.

475

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 8: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

Ü: Auch Apelles der Maler und Lysipp der Bildhauer lebten zur Zeit Alexanders. Der erste hat Alex-ander mit dem Donnerkeil so leibhaftig und mit gut gemischten Farben gemalt, daß man erzähh, daß von den beiden Alexandern, der eine, der Sohn Philipps, unbesiegbar war, während der andere, der von Apelles gemalte, unnachahmlich war. Als Lysipp die erste Statue Alexanders schuf, die ihn mit dem Gesicht gen Himmel schauend darstellte (wie Alexander tatsächlich zu schauen pflegte, mit einer leichten Wendung seines Halses zur Seite), ritzte jemand nicht unglaubhaft folgendes ein: "Der Bronzene, der da zu Zeus schaut, scheint zu sagen: Die Erde habe ich unter die Füße gesetzt, du Zeus kannst den Olymp behalten." Aus diesem Grund betraute Alexander allein Lysipp mit der Errichtung seiner Standbilder. Denn nur er konnte, wie es scheint, in den Bronzestatuen Alexanders dessen Charakter festhalten und mit seiner Modellierung dessen Tüchtigkeit wiedergeben. Während aber diejenigen, die die Halswendung, den weiten Blick und die Feuchtigkeit des Blickes nachahmen wollten, die Männlichkeit sowie den löwenhaf-ten Ausdruck nicht bewahrten.

Ael. VH 2,3: Άλβξανδρος ύζασάμβνος την ev Έ^έσψ ehova. εαυτόν την virò Άπβλλοΰ '^ραφίΐσαν ουκ kictjvtot κατά την άξίαν του ^βάμματος, 'βσαχύβντος δβ του ΐττττου καΐ χρβμβτίσαντος τρος τον ΐττον τον kv τη άκ'ονι ώς τρος αΧηϋινον καΐ έκβΐνον " ω βασιλεΰ " elnev b 'Απελλής, " αλλ' δ γε ίππος êot/cé σον Ύραφικώτερος είναι κατά πολύ."

ϋ : Als Alexander sein Bild in Ephesos sah, das Apelles gemalt hatte, lobte er den Wert des Gemäldes. Als auch das Pferd hereinkam und dem im Bild dargestellten Pferd wie einem lebendigen zuwieherte, sagte Apelles, "König, es scheint, daß dein Pferd um vieles mehr malerischer ist".

K: Die Angleichung Alexanders an Zeus, die von literarischen Nachrichten, dem sog. Alexandermosaik und ferner von Münzbildern gestützt wird (s. dazu D. Kienast, Alexander, Zeus und Ammon, in: Festschrift G. Wirth zum 60. Geburtstag am 9.12.1986, L [Hrsg. W. Will 1987] 309 ff.), wäre der einzige Anhaltspunkt für eine göttliche Verehrung Alexanders zu seinen Lebzeiten in Ephesos. Keinen zwingenden Beweis für die Vergöttlichung des Königs bildet die von Strabon überlieferte Erzählung des Artemidoros von Ephesos, nach der die Ephesier dem König auf seinen Wunsch, sich an den Kosten des Tempelbaus zu beteiligen, antworteten, "es zieme sich für einen Gott nicht, den Göttern Weihgeschenke zu stiften"; vgl. dazu die Bemerkungen von E. Badian, The Deification of Alexander the Great, in: Ancient Macedonian Studies in Honor of Ch.F. Edson (1981) 61 Anm. 56; anders Habicht, Gottmen-schentum 18 f., der einen Kult des Königs in Ephesos seit 334 v.Chr. annimmt. Diese kultischen Ehrungen wären als Dank für die Wiederherstellung der Demokratie, die Befreiung vom Tribut sowie schließlich für den finanziellen Beitrag für den Wiederaufbau des Artemisions zu verstehen; s. dazu Schenkungen KNr. 263 [L] -I- [А]. Ebenso problematisch ist das späte Zeugnis der Inschrift KNr. 245 [E] mit der Erwähnung eines Priesters des Königs Alexander; s. dazu Badian a.O. Wie letzterer bemerkt, ist ein Kult Alexanders in Ephesos trotzdem nicht auszuschließen. Das Alexanderbild des kleinasiatischen Malers Apelles aus Kolophon stellte den König mit dem Blitzbün-del in der Rechten dar. Plinius (als dessen Quellen konmien Duris von Samos oder Xenokrates aus Athen in Betracht; s. dazu L Scheibler bei R. König, Plinius Naturkunde Buch 35 [1978] 351 ff.) gibt eine genaue Beschreibung des Werkes. Zu den schriftlichen Traditionen über Alexanders Aussehen s. R. Leimbach, AA 1979, 213 ff.; H. Lauter, Alexanders wahres Gesicht, in: Zu Alexander d. Gr., Fest-schrift G. Wirth zum 60. Geburtstag am 9.12.1986, Π. (Hrsg. W. Will 1988) 717 ff. Für dieses Bild ließ Alexander dem Künstler 20 Talente Gold zumessen, wie Plinius berichtet; im Gegensatz zu dieser Billigung steht der Kommentar des Aelian. Porträtgemälde finden sich nicht als Form von öffentlichen Ehrungen für hellenistische Herrscher; s. zu den Porträtgemälden allgemein H. Blanck, BJb 168, 1968, 1 ff.; Smith, HRP 9 f.

476

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 9: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

VI. Nördliches Kleinasien / 3. Ephesos

KNr.: *358 [E]

1. Ptolemaios II. Philadelphos und Arsinoe 2. 282-246 V. Chr. 3. unspezifiziert 4. edd.: IK 12, 199; D. Knibbe/H. Engelmann/B. Iplikçioglu, ÖJh 59, 1989, Beibl. 235 f. Nr. 1 (SEG 39, 1232). Ephesos Depot 1767

[Βασιλεΐ Πτ]ολ6/Λθ!ί[ωι] [καΙ βασΰύ]σσηι Άρσι[νόηυ] [Σ]αράτη Αικαι[-—] [ ] . [ ]

ϋ : Dem König Ptolemaios und der Königin Arsinoe dem Sarapis ...

K: Fragment einer dicken Platte aus gelblich-weißem Marmor, gefunden im Hanghaus 2; oben ist der Rand erhalten, sonst ist der Stein allseits abgebrochen. Z. 3: έττί тщ σ]φβα·γΐδί κο!ΐ[... Knibbe. Nach der Revision des Steines von Knibbe/Engelmann/Iplikçioglu ergibt sich in Zeile 3 der Name des Stifters als Δικαιί-]. Als Privatweihung läßt sich auch der von Knibbe/Engelmann/Iplikçioglu a.О. 237 f. unter Nr. 4 edierte Text verstehen; s. dazu auch SEG 39, 1234. Zu den Beziehungen zwischen Ephesos und den Ptolemäern s. Bagnali, Administration 138 f. Anm. 79.

KNr.: *359 [E]

1. Attalos II. Philadelphos 2. 159-138 V. Chr. 3. Rundaltar

4. edd.: R. Meriç, Metropolis in Ionien (1982) 51 Nr. 1; IK 17.1, 3407

Photo: Meriç 125 Abb. 29.

Text: IK 17.1, 3407. Βασιλέως ' Αττάλου Φιλαδβλφον

Ü: Des Königs Attalos Philadelphos.

K: Nach dem vollständigen Namen des Königs ist der Altar zwischen 159 und 138 v.Chr. zu datieren; s. dazu R. Meriç, Metropolis in Ionien (1982) 51. Zur Finanzierung des Molenbaus durch Attalos II. Philadelphos s. Schenkungen KNr. 267 [L]; dies könnte den Anlaß für die Errichtung einer Ehrenstatue des Königs gebildet haben, doch kann eine Privatweihung nicht ausgeschlossen bleiben. Ephesos kam i.J. 188 v.Chr. unter pergamenischer Kontrolle: Plb. 21,46,10; Liv. 38,39,16; s. dazu Hopp, Untersuchun-gen 104.

477

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 10: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

KNr.: *359 [A]

Es handelt sich um einen kleinen Marmoraltar (H: 0,645 m; Dm 0,27 m), der in Tepeköy geftinden wurde und sich heute in der Schule von Yeniköy befindet. Der Altar besteht aus feinkörnigem weißem Marmor und ist laut R. Meriç, Metropolis in Ionien (1982) 51 hinten glatt bearbeitet.

KNr.: *360 [E]

1. Apollonis 2. nach 175 v. Chr. 3. Kult? 4. edd.: M. Jordanidis/A. Frontrier, REA 4, 1902, 260 Nr. 5; IK 17.1, 3408

Text: IK 17.1, 3408.

Βασιλίσσΐ;ς ' ΑτΓολλωί'ίδος ΰεάς ebaeßobq

Ü: Der Königin Apollonis Thea Eusebes.

K: Es handelt sich um einen Marmoraltar (H: 0,40 m; B: 0,10 m), der zwischen Yeniköy und Ahmetli gefunden wurde. Die Inschrift ist wohl nach dem Tod der Königin zu datieren, da Apollonis posthum als ûeèc εΰσββής verehrt wurde, wie eine Inschrift aus Teos (KNr. 240 [E]) belegt; zu Apollonis s. Hopp, Untersuchungen 32 f.; Allen, Attalid Kingdom 149 ff. Nach der Weiheformel kann es sich dabei wie in KNr. *360 [E] + [A] um einen Altar handeln. Eine Privatweihung kann nicht ausgeschlossen werden.

KNr.: *361 [A]

1. Attalos III. 2. 138-133 V. Chr. 3. unspezifiziert 4. ed.: IK 12, 200

'Αττάλο[υ ] t?6oO Ei»/ié[jOu(ç) Σωτη-]

[po]ç ύοΟ ν[ ]ο[

ϋ : ... des Attalos ... des Sohnes des Gottes Eumenes Soter ...

K: Es handelt sich um ein kleines, weißes Marmorfragment, geftinden in der Domitiansgasse. Über der ersten Zeile sind noch Spuren der Buchstaben YX, wohl [T]YX[E], zu sehen, die von einer Wiederver-wendung des Steines zeugen. Der Zusammenhang ist unklar.

478

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 11: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

VI. Nördliches Kleinasien / 4. Hierapolis

Ephesos kam i.J. 188 v.Chr. unter pergamenischer Kontrolle: Plb. 21,46,10; Liv. 38,39,16; vgl. dazu Hopp, Untersuchungen 104.

4. Hierapolis

KNr.: *362 [E]

1. Apollonis, Frau des Attalos I. 2. nach 167 v. Chr. 3. unspezifiziert 4. edd.: E. Fabricius/M. Fränkel, AA 1889, 86; E. Gerhard, Beschreibung der antiken Skulpturen in Berlin (1891) 455 Nr. 1176 a; Michel, Recueil 541; W. Judeich, Altertümer von Hierapolis IV. In-schriften (1908) 77 Nr. 30; OGIS 308

Text: OGIS 308.

Τνώμη στρατηγώ»' Άττολλωνίον του Μάτρωνος, 'Α7Γθλλωί'<ί>ο[υ] [T]OD 'Έpμoyévov, Άπολλωνίδου τοϊι Φαλαγγίτον èvel βασίλισσα [Ά-ΐΓ]ολλωιΊς Εΰσββης, yvvrj μεν âeov βασιλέως 'Αττάλου, μητη[ρ] δε βασιλέως Έΰμενου Σωτήρας, μεϋεστηκεν εις ύεους êï'ôo[^oj']

5 [κ]αΐ πρεπουσαν εν άνύρώποις άττόδειξιν της ίδιας άρετ[η]ς 7г[е]-[π]οιημενη δια το κεχρί)[σι?]at και [i?6]oîç εϋσεβώς και yovευσιv όσίω[ς], [ώ]ς και ττρός τον ίδιον άνδραν σννβεβιωκεναι με^αλο-κρετώς, ττροσ]-ενενηνεχάαι δε καΐ τοις τέκνοις μετά πάσης ομονοίας γνησίως [κ]αλλιτεκνήσασά τε μεyáλoυς ^αίνους προς εΰδοξίαν Ú7reX[í-]

10 {π]ετο τας παρά των τέκνων επιφανείς εκομισαμενη χάριτ[ας·] διό καΐ πάσι[ν] εν τώι βίωι κεχρημενη [τ]ο[Ϊ]ς [7rpô]ç [τ]ε[ιμην] καΐ δόξαν [ά]νήκουσιν καλην καΐ πρεπονσαν πεποίηται την διαγωίγήΐ'] τον βίου, ϋρεφασα τέκνα συν τύχη και συμπεριενεχϋεισα yvησlí]-ως βασιλεΐ τε Ενμενει Σωτηρι [κ]αΙ ' Αττάλωι Φιλαδελφωι κάί Φιλ[ε]-

15 ταίρωι κα[1] ' Αύηναίωι, και τή(ς) προς ϋεους εύσεβείας ε[py]ωL καλλί[σ]-[τω\ι οΰ μεικρόν δοκιμειον απελιπεν, και της Ιδίας κaλoκaya-[ΐ?ίας] τηι προς τα τέκνα συνπερ[ιφ]οράι και όμονοίαι κάλλιστον [τεκμήριον] ir[p]ôç επαινον υπελίπετο, τηι δε του βασιλέως Ευμενου [Σωτηρος yυvaικl β]ασιλίσσηι Στρατονίκηι εν απασιν μ[ετ'] εΰνοίας

20 [άεΐ προσεφερετο, τ]ην yεvoμεvηv κοινωνον τεκνο[υ] της ίδί-[ας φιλoστopyíaς κοιν]ωνόν νομίσασα· διό και στοιχούσα ν

γη τιμής άϋανάτου τετευχεν έίιΊ ¿ρη ττόισίν τε τοις "Ελλησιν

[καΐ προ πάντων βασιλεΐ τε] Ε[ί)]μενει Σωτηρι και τοις [άλλοις τέκνοις

ϋ : Antrag der Strategen Apollonios, Sohn des Matron, Apollonios, Sohn des Hermogenes, Apollonides, Sohn des Phalangites. Da Königin Apollonis Eusebes, die Frau des Gottkönigs Attalos und Mutter des Königs Eumenes Soter, den Göttern einen den Göttern ruhmvollen (5) und den Menschen angemessenen Beweis ihres eigenen vorbildlichen Charakters erbrachte, indem sie die Götter fromm und die Eltern

479

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM

Page 12: TIME KAI DOXA (Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler) || VI. Nördliches

Das Material / В. Dubia et falsa

gewissenhaft behandelte und mit ihrem eigenen Mann ein edelmütiges Leben ffihrte und die Kinder in aller Eintracht... (?) wahrhaft schöne Kinder hatte, wurde ihr großes Lob zu ihrem guten Ruf zuteil (10) für die deutliche Gunst, die sie mit ihren Kindern erwies. So hat sie auch in ihrem Leben alles für die Ehre und den Ruhm getan, eine schöne und angemessene Lebensweise geführt, zog die Kinder mit Erfolg auf und ging rechtmäßig mit König Eumenes Soter, Attalos Philadelphos, Philetairos (15) und Athenaios um, und sie verfehlte keinen geringen Prüfstein für ein schönes Werk für die Frömmigkeit gegenüber den Göttern. Er ist ihr ein sehr schöner Beweis zum Lob für ihre eigene sittliche Güte bei ihrem Umgang mit den Kindern und bei ihrer Eintracht. Sie erwies sich der Frau des Königs Eumenes Soter, der Königin Stratonike, in allem immer wohlwollend, (20) weil sie meinte, daß die Lebensgefährtin (ihres) Kindes an ihrer eigenen Liebe teilhaben sollte. Deswegen steht sie in einer Reihe ... gebührt unsterbliche Ehre ... allen Griechen und vor allem dem König Eumenes Soter und den anderen Kindern ...

K: Das Dekret für die verstorbene und vergöttlichte Gattin des Attalos L stammt aus der Regierungszeit des Eumenes IL; zur Datierung s. L. Robert, Villes d'Asie Mineure^ (1962) 141. Zur Geschichte der Stadt Hierapolis und ihren attalidischen und seleukidischen Eponymen s. F. Kolb, ZPE 14, 1975, 255 ff.

5. Magnesia am Sipylos

KNr.: *363 [E]

1. Seleukos IL und Antiochos IL? 2. vor 242 V. Chr. 3. Standbilder 4. siehe KNr. 231 [E 1]

Text mit Übersetzung = KNr. 231 [E 1].

K: Im Vertrag zwischen Smyrna und Magnesia am Mäander aus dem Frühjahr 242 v.Chr. werden in Zeile 85 f. εικόνας των βασιλβων auf der Agora von Magnesia erwähnt. Ob es sich um städtische Ehren-statuen der beiden seleukidischen Könige handelt, bleibt unbekannt.

480

Brought to you by | University of St Andrews ScotlandAuthenticated

Download Date | 12/9/14 12:44 AM