The Chair of a Century - Connox · 2019-07-24 · dionstühle, Lounge-Stühle, Schaukelstühle, Das...
Embed Size (px)
Transcript of The Chair of a Century - Connox · 2019-07-24 · dionstühle, Lounge-Stühle, Schaukelstühle, Das...

The Chair of a Century

The Chair of a Century

Intr
oIntro
Während vieler Jahre arbeiteten Charles und Ray Eames an der Idee einer durchgehenden Sitzschale, deren Kontur dem menschlichen Körper angepasst ist. Mit den bahnbrechenden Eames-Schalenstühlen erreichten sie nicht nur ihr Ziel, sie begründeten auch eine neue Stuhl-typologie.
1950 kamen die Eames-Schalenstühle auf den Markt – der Fiberglass Side Chair und der Eames Armchair, kombinierbar mit verschie- denen Gestellen und später mit Sitz- oder Voll-polsterung.
Bald schon eroberte der Stuhl Häuser, Büros und öffentliche Räume und inspirierte Genera-tionen von Menschen. Das Designkonzept der Eames-Schalenstühle ist seit sieben Jahrzehnten relevant, während sich die Varianten und Materialien im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.
Die Eames Fiberglasstühle sind die ersten in Serie hergestellten Stühle mit dreidimensionaler Sitzschale aus einem Stück – vor 1950 wurden die meisten Stühle mit Sitz und Rückenlehne als zwei separaten Komponenten hergestellt. Die Fiberglass Chairs waren auch das erste Stuhl-
Charles und Ray Eames auf Eames Fiberglass Chairs, 1960

Hörsaalstühle, Stapelstühle, Stühle mit und ohne Polsterung und mit Schalen in den unter-schiedlichsten Farben.
1993 stellte Vitra die Produktion der Fiberglas-schalen aus Gründen der Arbeitssicherheit und Ökologie ein. Einige Jahre später und in enger Zusammenarbeit mit dem Eames Office wurden die Eames-Schalenstühle wieder ein-geführt – mit Schalen aus Polypropylen, einem thermoplastischen Polymer, das den techni-schen Anforderungen an Form, Festigkeit und Belastbarkeit entsprach.
2018 hat Vitra die Eames-Schalenstühle dank neuer produktionstechnischer Möglichkeiten im ursprünglichen Material Fiberglas wiedereinge-führt. Die Farbauswahl basiert auf frühen, origi-nalen Farbtönen von Charles und Ray Eames.
Intr
oIntro
system mit Untergestellen für verschiedene Zwecke und die ersten Möbel aus durchgefärb-tem Fiberglas.
Weil Charles und Ray Eames die ersten Designer waren, die integrierte Fiberglasfarben ver- wendet haben, verbrachten sie endlose Stunden damit, jede Farbe zur Perfektion zu entwickeln.
Die Eames-Schalenstühle sind als Gruppe kon-zipiert, die aus den beiden Sitzschalen, ver-schiedenen Untergestellen und einer Auswahl von Polstern besteht. Als erste Modelle wurden ein Schaukelsessel mit Holzkufen, ein Lounge- Sessel mit einem Drahtuntergestell und ein Stuhl mit einem Vierbeinfuss aus Stahlrohr ein-geführt. Später folgten weitere, teils drehbare Untergestelle aus Aluminiumguss, Draht oder Holz. Sie alle waren mit der Kunststoffschale über Gummidämpfer, die sogenannten Shock Mounts, verbunden, deren Prinzip Charles und Ray Eames schon 1946 entwickelt hatten.
Aufgrund ihrer Konzeption können die Stühle in fast jedem Umfeld eingesetzt werden – zu Hause, im Büro oder im öffentlichen Raum. Es gibt Arbeitsstühle, Esszimmerstühle, Sta-dionstühle, Lounge-Stühle, Schaukelstühle,

Das Farb-Update 2019 verbindet die Eames Fiberglass Chairs und die Eames Plastic Chairs miteinander. Ein umfangreicher Prozess der Erforschung und Analyse der historischen Far-ben der Eames führte zu einer harmonischen Palette, welche die beiden Stuhlgruppen ver-bindet. Die reiche Farbsammlung hebt die be-sonderen Eigenschaften der beiden Materialien hervor und ermöglicht mit einem Zusammen-spiel von lebendigen und subtileren Farben gleichzeitig die einfache Kombination der Eames Plastic Chairs und Eames Fiberglass Chairs. Die Farben der Schalen und des Stoffs Hopsak für die Polster wurden in Zusammenarbeit mit dem Eames Office überarbeitet. So bietet Vitra für die beiden Stuhlfamilien mehr als 100.000 Kombinationsmöglichkeiten.
Charles & Ray Eames zählen zu den bedeu-tendsten Persönlichkeiten des Designs im 20. Jahrhundert. Sie haben u.a. Möbel entworfen, Filme gedreht, fotografiert und Ausstellungen konzipiert. Vitra ist der einzige legitimierte Hersteller ihrer Produkte für Europa und den Mittleren Osten und gibt Ihnen die Sicherheit, ein Eames-Original zu besitzen.
Neues Farbspektrum
– Die D
esigner Neu
es F
arbs
pekt
rum
– D
ie D
esig
ner
Neues Farbspektrum
Die Designer

Neutral Tones

Farben wie Weiss und ver-schiedene Grautöne ergänzen einander und harmonieren gut mit dezenten Farben. Sie stehen für Zurückhaltung und Eleganz.
Neutral Tones Neu
tral
Ton
es

Neutral Tones Neu
tral
Ton
es

Neutral Tones Neu
tral
Ton
es

Mid Tones

Die Mid Tones bilden das Herz der Farbpalette. Sie ver- einigen Einflüsse der Neutral Tones und Bright Tones in sich und wirken trotz ihrer eindeutigen Farbigkeit ruhig und gemässigt.
Mid Tones Mid
Ton
es

Mid Tones Mid
Ton
es

Mid Tones Mid
Ton
es

Bright Tones

Bright Tones Brig
ht T
ones
Die Gruppe der leuchtenden Farben besteht aus Reintönen. In ihrer lebendigen Klarheit fallen sie sofort ins Auge.

Bright Tones Brig
ht T
ones

Bright Tones Brig
ht T
ones

Starten Sie Ihre Konfiguration
SitzschaleU
nter
gest
elle

DAX / Dining Height Armchair X-Base
DAW / Dining Height Armchair Wood Base
DAW / Dining Height Armchair Wood Base
Beam Seating Side Chair / Armchair
DAX / Dining Height Armchair X-Base
PACC / Pivot Armchair Cast Base on Castors
DKX / Dining Height K-Wire Shell X-Base
RAR / Rocking Armchair Rod Base
DSW / Dining Height Side Chair Wood Base
DSS / Dining Height Side Chair Stacking Base
DKW / Dining Height K-Wire Shell Wood Base
DSW / Dining Height Side Chair Wood Base
DAL / Dining Height Armchair La Fonda Base
DKR / Dining Height K-Wire Shell Rod Base
DSX / Dining Height Side Chair X-Base
DSR / Dining Height Side Chair Rod Base
DSX / Dining Height Side Chair X-Base
DSR / Dining Height Side Chair Rod Base
PSCC / Pivot Side Chair Cast Base on Castors
DAR / Dining Height Armchair Rod Base
DAR / Dining Height Armchair Rod Base
Vordefinierte Kombinationen Vo
rdef
inie
rte
Kom
bina
tione
n
Oder wählen Sie eine vordefinierte Kombination
Eames Fiberglass Chair
Eames Plastic Chair

Schalenfarben Plastik
Schalenfarben Fiberglas
Farben Wire Chair
Wire Chair Untergestelle
Farben Untergestelle
Eames Navy Blue 02
Eames Elephant Hide Grey 04
tiefschwarz 12
forest 48
granitgrau 56
sunlight 26
weiss 04
eisgrau 23
grün 42
hellgrau 24
meerblau 83
rostorange 43
poppy red 03
zartrosé 41
kieselstein 11
senf 34
Eames Red 09
Eames Ochre Dark 08
Eames Ochre Light 07
Eames Parchment 01
Eames Raw Umber 06
Eames Sea Foam Green 05
Eames Red Orange 03
Wählen Sie die Schalen- farbe und das Material des Untergestells
Schalenfarben und Untergestelle Sc
hale
nfar
ben
und
Unt
erge
stel
le
basic dark pulver- beschichtet(glatt) 30
basic dark pulver- beschichtet(glatt) 30
glanzchrom 01
glanzchrom 01
crème pulver- beschichtetmatt (glatt) 17
crème pulver- beschichtetmatt (glatt) 17
dunkelgrau pulver- beschichtet(glatt) 32
dunkelgrau pulver- beschichtet(glatt) 32
basic dark pulver- beschichtet(glatt) 30
Ahorn dunkel 95
Ahorn dunkel 95
Ahorn gelblich 02
Ahorn gelblich 02
glanzchrom 01
Ahorn schwarz 30
Ahorn schwarz 30
Esche honigfarben 65

Wählen Sie ein Polster oder lassen Sie die Schale ungepolstert
Vollpolster Sitzpolster Kein Polster
Polster Polst
er

cognac / elfenbein 88
senf / elfenbein 18
rot / cognac 96
gelb / lindgrün 71
grün / elfenbein 20
dunkelblau / moorbraun 75
nude / elfenbein 17
kastanie / moorbraun 76
nero / elfenbein 23
meerblau /dunkelgrau 22
koralle / poppy red 65
nero 66
rot / moorbraun 62
dunkelgrau 05
petrol / moorbraun 73
mint / forest 86
dunkelgrau / nero 24
nero / forest 77
rot / poppy red 63
eisblau / moorbraun 82
blau / moorbraun 84
poppy red / elfenbein 67
gelb / elfenbein 16
blau / elfenbein 83
mint / elfenbein 85
pink / poppy red 68
warmgrey / moorbraun 80
wiesengrün / forest 70
Wählen Sie die Bezugsfarbe
Bezugsfarben Bezu
gsfa
rben
meerblau / elfenbein 25
dunkelblau / elfenbein 74
elfenbein / forest 87
Checker black white 01
eisblau / elfenbein 81
senf / dunkelgrau 19
warmgrey / elfenbein 79
wiesengrün / elfenbein 69

nero 66
rot / moorbraun 62
dunkelblau / moorbraun 75
dunkelgrau 05
petrol / moorbraun 73
dunkelgrau / nero 24
nero / elfenbein 23
meerblau /dunkelgrau 22
nero / forest 77
eisblau / moorbraun 82
blau / moorbraun 84
senf / dunkelgrau 19
cognac / elfenbein 88
grün / elfenbein 20
meerblau/ / elfenbein 25
dunkelblau / elfenbein 74
nero / elfenbein 23
elfenbein / forest 87
eisblau / elfenbein 81
poppy red / elfenbein 67
senf / elfenbein 18
nude / elfenbein 17
warmgrey / elfenbein 79
gelb / elfenbein 16
blau / elfenbein 83
mint / elfenbein 85
warmgrey / moorbraun 80
Oder wählen Sie eine vordefinierte Farbkombination
kastanie / moorbraun 76
Weisse Schale - weisser Keder
Schwarze Schale - schwarzer Keder
SchalenVo
rdef
inie
rte
Farb
kom
bina
tione
n

Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon, dass die Eames-Schalenstühle die ersten in Serie produzierten Stühle waren, bei denen Sitz-fläche und Lehne erfolgreich in einer dreidimensionalen, einteiligen Sitzschale kombi-niert wurden?
Bis 1950 wurden die meisten Stühle aus Holz und jeweils mit separater Lehne und Sitz-fläche hergestellt.
The
Cha
ir of
a C
entu
ry

Wussten Sie schon, dass Charles und Ray Eames die ersten Designer waren, die durchgefärbte Fiberglas-produkte anboten?
Charles und Ray Eames waren die Ersten, die farbiges Fiber-glas entwarfen. Bis dahin war nur eine Farbschicht über das fertige Produkt gezogen worden, aber niemand hatte je fiberglasverstärktes Kunst-harz durchgefärbt.
Wussten Sie schon?
The
Cha
ir of
a C
entu
ry

Wussten Sie schon, dass die Eames-Schalenstühle das ers-te Stuhlsystem bildeten, das für verschiedenste Einsatzge-biete entworfen wurde?
Mit der Wiedereinführung des Eames Fiberglass Chairs und dem weiter im Sortiment befindlichen Eames Plastic Chair bietet Vitra heute mehr als 100’000 mögliche Kombi-nationen an.
The
Cha
ir of
a C
entu
ryWussten Sie schon?

Der Eames-Schalenstuhl
Tim
elin
e
Viele Jahre lang erforschten Charles und Ray Eames die Idee einer einteiligen, den Konturen des menschlichen Körpers ange-passten Sitzschale. Sie erreichten ihr Ziel schliesslich 1948 mit dem Eames Shell Chair, der eine neue Stuhltypologie begründete: den multifunktionalen Schalenstuhl. Schnell eroberte der Stuhl Wohnräume, Büros und öffentliche Räume – der Entwurf der Eames inspirierte Generationen. Während sich die Varianten und Mate-rialien der Eames-Schalenstühle im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben, ist die Bedeutung ihres Designkonzepts seit sieben Jahr-zehnten gleich hoch geblieben.
1950 Die Eames-Schalenstühle wurden im Markt eingeführt als Eames Fiberglass Armchair und Eames Fiberglass Side Chair, kombinierbar mit verschiedenen Untergestellen. Die ersten Varianten waren LAR, RAR, SAX und LAX in drei von Charles und Ray Eames entworfenen Schalenfar-ben: Greige, Elephant Hide Grey und Parchment. Später entwickelten sie weitere Farben wie Sea Foam Green, Lemon Yellow und Red und weitere Untergestelle für Modelle wie DAR, DSR, DAX, DSX, DAW und DSW. Die dreistelligen Abkürzungen beziehen sich jeweils auf die Höhe des Stuhls, den Schalentyp (Armchair oder Side Chair) und das Untergestell.
1951 Der Eames Wire Chair in der Form des Fiberglass Side Chair wird eingeführt. Der Eames Side Chair wird mit Polsterung erhältlich.
1953 Der Eames Armchair Chair wird mit Polsterung erhältlich.
1954 Eames Stadium Seating wird eingeführt.
1955 Der Eames Stacking Side Chair wird eingeführt (DSS). Eames Pivoting Armchair Contract Base Chair und Pivoting Side Contract (PACC, PSCC).
1960 Folgende Farben werden in den Markt eingeführt: Navy Blue, Seal Brown, Raw Umber, Light Ochre, Olive Green Dark und Red Orange. Später wird die Kollektion mit kräftigeren Farben ergänzt.
1961 Für das von Alexander Girard entworfene Restaurant La Fonda del Sol in New York modifizieren Charles und Ray Eames die Schalen und entwickeln ein neues Untergestell, heute als La Fonda Base bekannt.
1963 Eames Beam Seating wird eingeführt (EPSC und EPAC).
1970 Charles und Ray Eames drehen den Film: «Die Fiberglass Chairs: So werden sie, wie sie sind.»
1990 Zeitgleich mit den Fiberglass Chairs führt Vitra 1990 La Chaise ein, von Charles und Ray Eames Ende der 1940er Jahre entworfen.
1993 Vitra stellt die Produktion der Fiberglasschalen mit Blick auf Arbeitssicherheit und Ökologie ein.
1998 In enger Zusammenarbeit mit dem Eames Office wurden die Eames-Schalenstühle 1998 wieder eingeführt, nun mit Schalen aus Polypropylen, einem thermoplasti-schen Polymer, das die technischen Anforderungen an Form, Festigkeit und Belastbarkeit erfüllte. Durch die Umstellung von Fiberglas auf Polypropylen konnten die Eames- Schalenstühle wieder mit wirtschaft-licher Produktionstechnik hergestellt werden.
2018 Dank eines neuen Hightech- Produktionsverfahrens hat Vitra die Eames Fiberglass Chairs in enger Zusammenarbeit mit Eames
Demetrios, dem Enkel von Charles und Ray Eames und Direktor des Eames Office, wieder eingeführt. Die neue Farbauswahl gründet auf den ursprüng-lichen Farbtönen der Eames von Anfang der 1950er-Jahre. Zusammen mit Demetrios wurden originale Farbmuster in der Sammlung der im Vitra Design Museum aufbewahrten Fiberglasschalen untersucht.
2019 Vitra erweitert das Reparatur- und Serviceangebot um den Aus- tausch von Schalen und Untergestel-len für die Fiberglass und Plastic Chairs und führt ein Rücknahmepro-gramm ein, das sicherstellt, dass die Stühle am Ende ihrer Lebensdauer ordnungsgemäss recycelt werden.
Neues FarbauswahlverfahrenDas Farb-Update 2019 verbindet die Eames Fiberglass Chairs und die Eames Plastic Chairs. Ein umfangrei-cher Prozess zur Erforschung und Analyse der historischen Eames-Far-ben war Ausgangspunkt für eine harmonische Palette, die die Verwandt- schaft der beiden Stuhlgruppen zum Ausdruck bringt. Die reich verwebte Farbsammlung hebt die besonderen Eigenschaften der zwei verschiede-nen Materialien hervor. Durch das Zusammenspiel von lebendigen und zurückhaltenderen Farben können die Eames Plastic Chairs und Eames Fiberglass Chairs auf einfache Weise kombiniert werden. Die Farben der Schalen und des Bezugsstoffs Hopsak wurden in Zusammenarbeit mit dem Eames Office überarbeitet.
Timeline
1950
1955
1960
1961
1963
1970
1990
1993
1998
2018
2019
1951
1953
1954

Impressum
Vitra gibt es überall auf der Welt. Ihren lokalen Vitra-Partner finden Sie auf www.vitra.com/handel
Vitra International AG Klünenfeldstrasse 22 4127 Birsfelden0041 (0)61 377 00 [email protected]
Vertriebsrechte: Alle in dieser Publikation abgebildeten Entwürfe sind rechtlich geschützt. Vitra und das Vitra Design Museum wurden durch die Inhaber der Immaterialgüterrechte zur Herstellung und zum Vertrieb autorisiert und halten die weltweit exklusiven Produktions- und Vertriebsrechte. Es gelten folgende Einschränkungen:Charles & Ray Eames → weltweite Vertriebsrech-te für Organic Chair, La Chaise, Eames Elephant, Plywood Mobile, Classic Trays, Paper Napkins, Greeting Cards, Eames Quotes Posters, Eames Quotes Greeting Cards, Eames Wool Blankets und Miniatures Collection, darüber hinaus Vertriebsrechte nur in Europa und im Mittleren Osten. Für andere Gebiete kontaktieren Sie bitte Herman Miller Inc.Alexander Girard → weltweite Vertriebsrechte, ausser für Environmental Wall Hangings nur in Europa und im Mittleren Osten. Für andere Gebiete kontaktieren Sie bitte Herman Miller Inc. George Nelson → weltweite Vertriebsrechte für alle Uhren und die Miniatures Collection, darüber hinaus Vertriebsrechte nur in Europa und im Mittleren Osten. Für andere Gebiete kontaktieren Sie bitte Herman Miller Inc.Isamu Noguchi → Vertriebsrechte für Akari Light Sculptures begrenzt auf Europa (ohne Frank-reich) und Australien. Vertriebsrechte für Coffee Table in Nordamerika bei Herman Miller Inc., Vertriebsrechte für Dining Table in Nordamerika bei Knoll Inc.Sori Yanagi → Vertriebsrechte für Butterfly Stool begrenzt auf Europa, Afrika und Nord- und Südamerika.
Classic Pillows → Vertriebsrechte für Europa und Japan. Für andere Gebiete kontaktieren Sie bitte Maharam Inc.
Das Design des Eames Aluminium Chair und der Name Eames sind eingetragene Marken.
Das Design des Eames Lounge Chair und der Name Eames sind eingetragene Marken.
Das Design des Panton Chair und der Name Panton sind eingetragene Marken.
® Alle gewerblichen Schutz- und Urheber-rechte wie Marken, Patente und Copyrights vorbehalten. Kein Teil dieser Broschüre darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
Die Vitra International AG ist bestrebt, die Rechte Dritter zu respektieren. Sollten diese im Einzelfall nicht erwähnt worden sein, so handelt es sich um ein Versehen, das entsprechend korrigiert wird.
Konzept, Design, Art Direktion: Heyday Konzeption & Gestaltung GmbH, Bern
Bildnachweis: 2 © Eames Office, LLC; 7 © Studio AKFB; 8 – 9 © Isabel Truniger / Marc Eggimann; 10 + 15 © Studio AKFB; 16 – 17 © Eduardo Perez / Marc Eggimann; 18 + 23 © Studio AKFB; 24 – 25 © Olja Grenner / Marc Egimann; 26 © Studio AKFB; 40 – 47 © Eames Office, LLC / Vitra Archive / Studio AKFB / Cornel Windlin / Marc Eggimann
Druck: Druckerei Vogl, Zorneding

The Original is by Vitra.