Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 •...

24
Hand-Chirurgie MONDE|hand Technische und klinische Informationen Technischer Leitfaden CONTOUR Modulares Hand-Osteosynthese System XS S M/L

Transcript of Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 •...

Page 1: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

Hand-Chirurgie

MONDE|hand

Technische und klinische InformationenTechnischer

Leitfaden

hand

CONTOURModulares

Hand-OsteosyntheseSystem

XS

S

M/L

Page 2: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

2

MONDE|hand

CONTOUR

Inhaltsverzeichnis

• Übersicht Seite 3

• Schrauben Seite 4 - 5

• Platten Seite 6 - 9

• Instrumente- für Schrauben Seite 10 - 17- für Platten Seite 18 - 19

• Container Seite 20 - 21

Aufbau Technischer Leitfaden

• Schraubenaufnahme und Fixierung

• Bohren• Messen

Implantate

Instrumente

Container

Schrauben Platten

• Plattenaufnahmeund Positionierung

• Biegen, Konturieren• Schneiden, Ablängen

Behälter für:• Implantate• Instrumente

Page 3: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

3

Übersicht

Das CONTOUR System findet hauptsächlich in der Osteosynthese (Traumatologie), in der rekonstruktiven Chirurgie sowie bei der Replantation von Fingergliedmaßen Anwendung. Außerdem eignet sich das CONTOUR System ausgezeichnet für die therapeutische Chirurgie bei rheumatischen Erkrankungen.

Das CONTOUR System findet hauptsächlich in der Osteosynthese (Traumatologie), in der rekonstruktiven Chirurgie sowie bei der Replantation von Fingergliedmaßen Anwendung. Außerdem eignet sich das CONTOUR System ausgezeichnet für die therapeutische Chirurgie bei rheumatischen Erkrankungen.

MC I

MC II

MC III

MC IVMC V

Platten

Schrauben 2.3

• M-Platten zur Versorgung von Grundglied und Metacarpale (MC) I-V -Frakturen

• L-Platten zur Versorgung vonMetacarpale (MC) I-V -Frakturen

M L

Platten

Schrauben 1.2 1.7

XS- und S- Fixationsplattenzur Versorgung vonMittelgliedfrakturen

XS S

Vorteile des Titans für Implantate

Reintitan /DIN EN ISO 5832-2/ASTM F67) wird grundsätzlich für die Herstellung von Knochenplatten verwendet. Bei Knochenschrauben hingegen kommt die Titanlegierung (DIN EN ISO 5832-2/ASTM F136) zum Einsatz. Diese Materialien werden seit Jahrzehnten weltweit für Kurz- und Langzeit-Implantate in der Osteosynthese verwendet.

Aus folgenden Gründen:

• Vollständige Biokompatibilität

• Hohe Korrosionsbeständigkeit

• Keine Toxizität im biologischen Milieu

• Störungsfreie Bildgebung bei Röntgenaufnahmen, Computer- und Magnetresonanztomographien

Page 4: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

4

Implantate | Schrauben

Übersicht Schrauben

Schraube Ø (in mm) 1.2 1.7 2.3

Standard, non locking (Längen in mm)

Notfallschraube (Längen in mm)

Winkelstabil, locking(Längen in mm)

Schraubenkopf:

MCD

CF

Für - PlattenFür - PlattenFür - Platten

(4/5/6/7/8/9/1012/14/16/18/20)

(4/6/11)Ø 1.5

(5/6/7/8/9/10/11/12/1314/15/16/18/20/22/24)

(6/8/9/10/11/12/13/1415/16/18/20/22/24)

(6/8/9/10/11/12/13/1415/16/18/20/22/24)

(5/7/9)Ø 2.0

(5/7/9)Ø 2.5

Länge

Ø

Eigenschaften & Vorteile

• Sicherer Selbsthaltemechanismus von Schraube und Schraubendreherklinge

• Problemlose und einfache Schraubenentnahme

• verschiedene Anschlüsse: CF (CROSS-FIT) MCD (Mondeal Contour Drive)

• Optimale Selbstschneidefähigkeit dank scharfem und präzisem Gewinde

• Stabile Fixierung im Knochen

• Atraumatische Schraubenspitze verhindert Schädigungen und Reizungen des Weichgewebes

• Patientenschonend

Schraubenkopf-Design „selbsthaltend“

Schrauben-Gewinde „selbstschneidend“

Schrauben-Spitze „atraumatisch“

Atraumatische Schraubenspitze verhindert Schädigungen

Für - PlattenFür - Platten Für - PlattenMSXS L

nur für M-Fixationsplatten !!

Page 5: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

5

Implantate | Schrauben

Eigenschaften & Vorteile

Bei der winkelstabilen Schraube gilt es darauf zu achten, dass beim Vorbohren eine Bohrhülse in das Gewinde der Platte eingebracht wird, welche die Bohrrichtung und so auch die gewünschte Position der Schraube im Knochen später vorgibt. Diese Position wird durch die Verschraubung des Außengewindes am Schraubenkopf mit dem Innengewinde der Plattenbohrung sichergestellt – der Basis eines winkelstabilen Systems.

So schließt die Schraubenkopf-Oberfläche quasi mit der Platte ab und gibt ihr so eine Form, die in dieser Stabilität bei herkömmlichen non-locking Schrauben- und Platten-Kombinationen nicht aufzufinden ist. Auch die Kraftübertragung durch die reduzierte Kontaktfläche zwischen Platte und Knochen ist ein positives Resultat dieser Methode, da die Platten nicht etwa auf den Knochen gepresst werden, sondern vielmehr nur anliegen, da die eigentliche Fixierung der Schraube bereits im Innengewinde der Platte liegt. Dieses Verfahren ist wiederum weniger geeignet, wenn die Schraube als Kompressionsschraube genutzt werden soll, um ein Knochenfragment an die Platte heranzuziehen. Hier kann dann auf die nicht winkelstabilen Schrauben unseres Systems zurückgegriffen werden.

Hinweise zur Winkelstabilität

• 2 verschiedene Schraubenkopf-Typen: - locking (winkelstabil), mit Außengewinde am Schraubenkopf --> nur - Schrauben, in Verbindung mit - Fixationsplatten - non locking, Standard ohne Gewindekopf

Schraubenkopf-Design „winkelstabil“ locking non locking

Polyaxiale Verblockungstechnologie

• Polyaxiale (+/- 15°) und winkelstabile Verblockung

• Hohe Stabilität durch Verspannen des Schraubenkopfs im Plattenbereich

• Die Verblockungstechnologie begünstigt eine winkestabile Verbindungsstelle zwischen der Schraube mit Außengewinde am Schraubenkopf und dem Innengewinde im Plattenloch (nur bei 2.3 Locking-Schrauben in Verbindung mit M-Fixationsplatten).

Innengewinde Plattenloch

Außengewinde Schraubenkopf

winkelstabile Verblockung

2.3 M

+/- 15°

GewindePlattenloch

Page 6: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

6

Implantate | Platten

Fixationsplatten

Platten

Schrauben 1.2 1.7

XS- und S- Fixationsplattenzur Versorgung vonMittelgliedfrakturen

XS S

Platten

Schrauben 2.3

• M-Platten zur Versorgung von Grundglied und Metacarpale (MC) I-V -Frakturen

• L-Platten zur Versorgung vonMetacarpale (MC) I-V -Frakturen

M L

Plattenstärken:

gerade Plattenmit / ohne Steg

T-Plattenohne Steg

Y-Plattenohne Steg

XS

S

M

0.6 mm

CAD-Platten

0.6 mm

1.0 mm

- Fixationsplatten sind sowohl mit den Standard Schrauben (non locking), als auch mit den winkelstabilen Schrauben (locking) anwendbar.

M

Page 7: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

7

Implantate | Platten

Stabilisatoren

• Die seitlichen Stabilisatoren verhindern das Abrutschen der Platte und beeinflussen die Heilungsphase der Osteosynthese positiv

• Erleichtert die Osteosynthese im metakarpalen Bereich und in den Grund- und Mittelgliedern der Finger

Plattenform

• Alle Platten haben eine horizontal vorgeformte Plattenform und benötigen daher in den meisten Fällen keine zusätzliche Adaption

Fixationsplatten Plattenstärken:

gerade Plattenmit Stabilisatoren

T-Plattenmit Stabilisatoren

S

M

0.6 mm

1.0 mm

Page 8: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

8

M 1.0 mm

Implantate | Platten

Kompressionsplatten Plattenstärken:

Die Kondylen-Platten (Kondylus = Breiter Gelenkkopf, Gelenkfortsatz) haben folgende Indikationen: Frakturen, Rekonstruktionen, Replantationen der Fingerglieder und Mittel-handknochen, insbesondere bei osteoporotischen Knochen; Osteotomien; Arthrodesen

gerade Plattenmit / ohne Steg

T-Plattenohne Steg

Y-Plattenohne Steg

Kondylen-Plattenmit / ohne Stabilisatoren

Klinisches Fallbeispiel 1

Abb. 1:Pre-operative Röntgenaufnahme

Abb. 2-3:Osteosynthese mittels einerMONDEAL Stabilisatorenplatte

Abb. 4-6:Postoperative Röntgenkontrollaufnahmenmit der MONDEAL Stabilisatorenplatte

Durch Sturz verursachte extra-artikuläre Fraktur der Basis des Metakarpalknochens des rechten Daumens.

1 4

2 5

3 6

Page 9: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

9

Implantate | Platten

Durch das Eindrehen und Festziehen einer Schraube in ein ovales Kompressionsloch, wird eine aktive Kompression verschiedener Knochensegmente innerhalb der Längsachse des Kompressionsloches ermöglicht.

L 1.5 mmKompressionsplatten Plattenstärken:

gerade Plattenmit Steg

T-Plattenohne Steg

Klinisches Fallbeispiel 2

Abb. 1: Äußere Erscheinung der rechten Hand vor chirurgischem Eingriff.

Abb. 2: Pre-operative Röntgenkontrollaufnahme.

Abb. 3: Nach erfolgreicher Korrektionsosteotomie, Osteosynthese mit einer MONDEAL Stabilisatorenplatte.

Abb. 4: Post-operative Röntgenkontrollaufnahme mit der MONDEAL Stabilisatorenplatte.

Abb. 5: Äußere Erscheinung der rechten Hand ein Jahr nach dem chirurgischen Eingriff und nach erfolgter Entfernung des Osteosynthesenmaterials.

Abb. 6: Röntgenkontrollaufnahme nach Entfernung des Osteosynthesenmaterials ein Jahr nach dem chirurgischen Eingriff.

Sekundäre Kallusbildung am 4. Metakarpalknochen der rechten Hand.1

2

3

4

5

6

Page 10: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

10

Module Schraubendrehergriff Klinge | Haltevorrichtung Farbcode Typen

Modul XS

1.2

kein

Modul S

1.7

kein

Module M / L

2.3

kein

Instrumente für Schrauben | Schraubenaufnahme und Fixierung

MCD

MCD

CF

CF

MCD

CF

Klinge, selbsthaltend

Klinge, selbsthaltend

Klinge, selbsthaltend

Haltevorrichtung *mit Klinge, nicht selbsthaltend

Haltevorrichtung *mit Klinge, nicht selbsthaltend

Haltevorrichtung *mit Klinge, nicht selbsthaltend

* Haltevorrichtung, bestehend aus:

• Klinge, nicht selbsthaltend

• Spannzange

• Schiebehülse

Page 11: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

11

Instrumente für Schrauben | Schraubenaufnahme und Fixierung

Schraubenaufnahme aus Behälter mit selbsthaltender Klinge

Schraubenaufnahme aus Behälter mit Schraubenhaltevorrichtung (nicht selbsthaltende Klinge)

• Es ist erforderlich, zu gewährleisten, dass die Verbindung Schraubendreher/Schraubenkopf exakt in axialer Richtung ausgerichtet ist; ansonsten entsteht ein erhöhtes Beschädigungsrisiko durch mechanische Einwirkungen für Implantat oder Schraubendreher.

• Beim Aufnehmen der Knochenschraube muss der Schraubendreher mit ausreichend axialem Druck über den Schraubenkopf geführt werden, um zu gewährleisten, dass eine axiale Ausrichtung und ein guter Kontakt zwischen Schraubendreher und Schraube erreicht werden.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Verbindung Schraubendreher und Schraubenkopf

Schraubendreherklinge in den Schraubenkopf einführen und fest eindrücken. Die Schraube senkrecht entnehmen.

Schraubendreherklinge in den Schraubenkopf einführen. Anschließend die Schiebehülse der Haltevorrichtung nach unten schieben, damit die Spannzange den Schraubenkopf umgreifen kann. Die Schraube senkrecht entnehmen.

Page 12: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

12

Instrumente für Schrauben | Schraubenaufnahme und Fixierung

Zusammenbau Klinge (selbsthaltend) und Schraubendrehergriff

1 2

3 4

Page 13: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

13

Zusammenbau 3-teilige Haltevorrichtung (Klinge nicht selbsthaltend) und Schraubendrehergriff

1 32

4 65

7 8

Bestandteile:

• Schraubendrehergriff

• Klinge, nicht selbsthaltend

• Spannzange

• Schiebehülse

Instrumente für Schrauben | Schraubenaufnahme und Fixierung

Page 14: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

14

für Schrauben Farbcode Typ Durchm. x Länge Arbeitstiefe Anschlüsse

1.2

Kernlochbohrer 1.0 x 80 mm 22 mm

Gleitlochbohrer 1.4 x 65 mm 15 mm

1.7

Kernlochbohrer 1.4 x 90 mm 28 mm

Gleitlochbohrer 1.9 x 75 mm 15 mm

2.3

Kernlochbohrer 1.9 x 90 mm 28 mm

Gleitlochbohrer 2.4 x 75 mm 15 mm

Instrumente für Schrauben | Bohren

MO

DU

L X

SM

OD

UL

SM

OD

ULE

M /

L

Länge

Durchmesser Ø

Arbeitstiefe

Stryker

AOAO

• Es wird empfohlen, kleine Spiralbohrer nur einmalig zu verwenden. Aufgrund der kleinen Abmessungen sind Beschädigungen nur erschwert zu erkennen!

• Bohrer sollten generell unter Verwendung von Bohrbüchsen oder anderen geeigneten Instrumenten ver-wendet werden, um Verletzungen des Weichteilgewebes vorzubeugen.

• Eine Bohrgeschwindigkeit von 500 – 800 Upm muss eingehalten werden, um Überhitzung und Knochen-nekrosen zu vermeiden. Beim Gebrauch eines Hochgeschwindigkeitsbohrsystems muss der Anwender mit dem Hersteller des Gerätes eine Konfiguration sicherstellen, die eine Rotationsgeschwindigkeit von höchstens 800 Upm aufweist.

• Beim Gebrauch von Spiralbohrern ist es außerordentlich wichtig, durch reichliche Spülung mit physiolo-gischer Kochsalzlösung (NaCl) eine ausreichende Kühlung sicherzustellen, um thermische Schäden am Knochengewebe so gering wie möglich zu halten. Die Kombination aus Kühlung und niedriger Rotati-onsgeschwindigkeit (<800 Upm) vermindert entscheidend das Risiko einer Schraubenlockerung aufgrund einer Knochendemineralisierung.

• Spiralbohrer sind für die Arbeit bei niedriger Geschwindigkeit (<800 Upm) entwickelt und indiziert. Höhere Rotationsgeschwindigkeiten können zum Ausfall des Spiralbohrers führen und bedeuten dadurch ein Verletzungspotential für den Anwender, den Patienten oder dritte Personen.

• Durch axiale Führung des Spiralbohrers wird das Bruch- oder Ermüdungsrisiko beträchtlich verringert.

• Es sollte der für die jeweilige klinische Indikation kürzestmögliche Spiralbohrer verwendet werden. Längere Bohrer sind von ihrer Beschaffenheit her sehr anfällig für exzentrisches Rotieren, besonders wenn kein physikalischer Widerstand gegeben ist.

• Der Anwender muss die Kompatibilität des Spiralbohrers mit dem Einsatzhandstück überprüfen. Zusätz-liche regelmäßige Inspektionen und Wartungen des Handstücks helfen, Beschädigungen des Spiralbohrers vorzubeugen.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Bohrer

Page 15: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

15

Instrumente für Schrauben | Bohren

Bohrbuchse für Modul Farbcode für Bohrertyp Handgriff / Bohrhilfe

XS

Kernlochbohrer

S

M / L

M

L

zentrisch

zentrisch

zentrisch

exzentrisch

exzentrisch

Dieses Symbol auf dem Handgriff kennzeichnet die zentrisch bohrende Seite zur Aufnahme von zentrischen Bohrbuchsen.--> für alle Fixationsplatten (Module: XS, S, M/L).

Dieses Symbol auf dem Handgriff kennzeichnet die exzentrisch bohrende Seite zur Aufnahme von exzentrischen Bohrbuchsen.--> nur für Kompressionsplatten (Module: M, L).

exzentrisch

zentrisch

Diese Beschreibung betrifft nur die Seite für die exzentrischen Bohrbuchsen. Die beiden Wellenlinien stellen die Frakturlinie dar. Möchte man für ein Kompressionsloch eine exzentrische Bohrung machen, so muss der Pfeil auf dem Kopfende der Bohrbuchse in Richtung der Frakturlinie zeigen.Soll hingegen in ein Kompressionsloch eine zentrische Bohrung vorge-nommen werden, muss der Pfeil auf dem Kopfende der Bohrbuchse in entgegengesetzter Richtung von der Frakturlinie weg verweisen.

exzentrisch

Zentrische und exzentrische Bohrbuchsen (in Verbindung mit Kompressionsplatten) stellen einen spannungs-armen Sitz der Knochenschraube in der Knochenplatte sicher und ermöglichen (bei Kompressionstechniken) somit eine maximale axiale Kompression.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Bohrbuchsen

Kopfende Bohrbüchse

Page 16: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

16

Instrumente für Schrauben | Messen

• Die Länge des in den Knochen zu bohrenden Loches kann mit Hilfe eines Tiefenmessgerätes gemessen werden, um auf diese Weise die Länge der einzubringenden Knochenschraube zu bestimmen.

• Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Schraubenlänge durch das Plattenloch (also mit angelegter Platte) abzumessen.

• Der auf der Skala des Tiefenmessgerätes angezeigte Wert entspricht der Gesamtlänge der Knochen-schraube.

• Die auf dem Verpackungsetikett angegebene Länge ist die Gesamtlänge der Knochenschraube. Auf die Gesamtlänge ausgelegt ist auch die Schraubenmess-Skala des Implantatbehälters.

• Wenn das Tiefenmessgerät am Fühlerende eine abgewinkelte Messsonde besitzt, gilt davon die dem Instrumentenkörper hin gerichtete Fläche als Messpunkt und nicht die dem Körper abgewandte Fläche!

• Faktoren wie Plattenstärke, Schraubensitz im Loch der Knochenplatte usw. wurden bei den Tiefenmess-geräten entsprechend dem Produkt-System berücksichtigt.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Tiefenmessgeräte

Tiefenmessgerät (Messbereich 0 - 30 mm)

Tiefenmessgerät (Messbereich 0 - 50 mm)

für -Schrauben1.2

für / -Schrauben1.7 2.3

Page 17: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

17

• Messplatten und Schraubenmessskalen in Trays sind nur zur groben Bestimmung der Schrauben in Länge und Durchmesser bestimmt. Bei Durchmesser-Bohrlehren auf den Messplatten muss die Schraube vorsichtig angesetzt und wieder herausgezogen werden, um ein Verklemmen oder Abstreifen der Schraube zu vermeiden. Bei unsachgemäßem Vorgehen könnten Materialpartikel von der Lehre auf die Schraube übergehen.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Messplatten

Schraubenmessplatte

Instrumente für Schrauben | Messen

Schrauben-Durchmesser

Die rechte Skala misst die Schraubenlänge, wenn die Schraube auf einer selbsthaltenden Klinge befestigt ist.

Die linke Skala misst die Schraubenlänge, wenn die Schraube auf einer Schrauben-haltevorrichtung (mit nicht selbsthaltender Klinge) befestigt ist.

Klinge, selbsthaltendHaltevorrichtungmit Klinge, nicht selbsthaltend

Die geschlossene Schraubenhaltevorrichtung muss vorne bündig in die dafür passende Einsparung positioniert werden.

Die Schraube muss mit dem Schraubenkopf seitlich bündig in den dafür passenden Schlitz positioniert werden.

Page 18: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

18

Instrumente für Platten | Biegen und Konturieren

• Knochenplatten können mit Hilfe von Biegeinstrumenten einfach, schnell und präzise an jede beliebige Oberfläche angepasst werden.

• Durch die während des Biegevorganges erfolgende Kaltverformung nimmt die Härte von Titan zu und die Biegefähigkeit ab. Daher ist es entscheidend, dass die gewünschte Form des Implantates mit so wenigen Biegemanövern wie möglich erreicht wird. Durch übermäßiges Biegen kann es postoperativ zum Plattenbruch kommen. Das Aufeinandertreffen von extremen Winkeln und kleinen Biegeradien muss vermieden werden, da die Gefahr besteht, dass postoperativ mikroskopisch erkennbare Beschädigungen am Implantat entstehen (Risse, deformierte Schraubenlöcher, etc.). In diesen Fällen muss das Implantat durch ein neues, mit größerer Vorsicht gebogenes Implantat ersetzt werden.

• Deformierte Schraubenlöcher bedeuten nicht nur ein erhöhtes Bruchrisiko des Implantates in diesem Bereich, sondern erschweren auch eine präzise Platzierung des Schraubenkopfes in der Platte.

Hinweise aus allgemeiner Gebrauchsanweisung: Biegeinstrumente

Plattenbiegezangen

Während des Biegens sollte die Platte stets an zwei aufeinanderfolgenden Löchern gehalten werden, damit die Kontur des dazwischen liegenden Plattenlochs nicht beschädigt wird.

Es sollte vermieden werden, die Platte durch Wechselbewegungen zu biegen. Die Platte sollte maximal soweit gebogen werden, bis sich die beiden Maulteile der Biegezangen berühren.

Page 19: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

19

Instrumente für Platten | Schneiden und Ablängen

Der Plattenschneider für XS- / S- / M-Platten kürzt und formt gleichzeitig die runde Plattengeometrie nach. Somit werden bei der Anwendung Gewebe-Irritationen vermieden.

Hinweis für Schnittmarke

Schnittbereiche fürXS- / S- / M-Platten

Die Platte mit dem Loch in den passenden Pin des Plattenschneiders einlegen. Der Hinweis oben zeigt an, auf welcher Seite der Schnitt erfolgt. Die Schnittkante sollte bei allen Plattenschneidern immer im Stegbereich zwischen den Löchern liegen.

Page 20: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

20

Container

ModularesContainer

System

Das CONTOUR-Baukastenprinzip erlaubt dem Anwender eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten zur individuellen Kombination von Schrauben, Platten und Instrumenten. Dies spiegelt sich zusätzlich in dem modularen Container System wider. Je nach Anwenderwunsch und Konfiguration der einzelnen Elemente können die Behälterkomponenten kombiniert werden.

Page 21: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

21

Container

Sterilisationscontainer

Siebkorb für Instrumente

Behälter mit Inlaysfür Implantate

(Schrauben und Platten)und für kleine Instrumente

(Bohrer, Klingen etc.)

Page 22: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

22

Notizen

Page 23: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

CONTOUR

23

Notizen

Page 24: Technischer Leitfaden Technische und klinische Informationen · • Schrauben Seite 4 - 5 • Platten Seite 6 - 9 • Instrumente - für Schrauben Seite 10 - 17 - für Platten Seite

Am Gewerbering 7 • 78570 Mühlheim a. d. Donau/GermanyPhone +49 7463 99307 0 • Fax +49 7463 99307 33 • [email protected]

High Quality Implants

Made by MONDEAL

Von der Broschüre abweichende Katalog- und Konstruktionsänderungen, die der Modifikation und Weiterentwicklung dienen, behalten wir uns vor. Abbildungen, Pro-duktbeschreibungen und Texte sind Eigentum der MONDEAL Medical Systems GmbH. Weiterverwendung und Vervielfältigung durch Dritte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der MONDEAL Medical Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten! Anmerkung: Die Verantwortung für die Auswahl der Patienten, für angemessene Ausbildung sowie für die Entscheidung der Auswahl und Anbringung der Implantate, einer postoperativen Entfernung oder Belassung von Implantaten verbleibt aus-schliesslich beim Chirurgen. Alle in dieser Broschüre genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.© 2015 - MONDEAL Medical Systems GmbH

97-T

201-

D C

ON

TOU

R 0

1/ 1

1-15