T E R M I N H E F T - ga-wasseralfingen.deSektion Classic DURCHFÜHRUNGBESTIMMUNGEN 2010/2011...

82
Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.V. Sektion Classic T E R M I N H E F T T E R M I N H E F T Bezirk Ostalb Hohenlohe Spieljahr 2010 / 2011

Transcript of T E R M I N H E F T - ga-wasseralfingen.deSektion Classic DURCHFÜHRUNGBESTIMMUNGEN 2010/2011...

  • Württembergischer Kegler- und

    Bowling-Verband e.V.Sektion Classic

    T E R M I N H E F TT E R M I N H E F T

    Bezirk Ostalb HohenloheSpieljahr 2010 / 2011

  • wwaass ?? wwoo ??

    Seite

    Inhaltsverzeichnis 3SpielplÄne im WKBV-AKTIV.de sind verbindlich

    Anschriftenverzeichnis WKBV / Sektion / Bezirksausschuss 4 - 7

    Meisterschaftsjahrgnge 7

    Durchfhrungsbestimmungen 2010 / 2011 8 - 18

    Spielplne Bundesliga bis Regionalliga 19 - 24

    Adressen Sportwarte D/H der Verbands-/Oberligen 25 - 26

    Spielplne Bezirksliga bis Kreisliga Herren 27 - 30

    Rahmenterminplan 2010 / 2011 31

    Spielplne Kreisklasse A bis C-Klassen Herren 32 - 41

    Spielplne Bezirksliga bis A-Klasse Damen 42 - 44

    Anschriften Sportwarte Damen/Herren des Bezirk 45 - 48

    Zuteilung Wrttembergische Einzelmeisterschafen 2011 49

    Spielplne der Jugend Verband / Bezirk

    und Anschriften der Jugendleiter 50 – 59

    Schiedsrichter Bezirk Ostalb Hohenlohe 60

    Spielplne der Seniorinnen / Senioren 61 - 67

    Auf- und Abstiegsregelung Verband / Bezirk 68 - 71

    Auszug Rechts- und Verfahrensordnung 72 - 76

    Kalender Juli 2010 bis Juni 2011 77

    Sofern eine bermittlung der Spielberichte online nicht mglich ist,

    die Ergebnisse vorab fernmndlich Georg Gentner durchgeben.

  • Bezirksausschuss Ostalb Hohenlohe

    1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

    Waldemar Geist Hermann DörrHohekreuzstraße 114 Frühmessweg 173434 Aalen-Dewangen 74679 WeißbachTel.: 07361-5213 oder Tel.: 07947 7451 oder 0170-2075196 0151-228631883

    Bezirkssportwart Damensportwartin und Staffelleiterin Damen

    Hermann Bäurle Karin SeitzGerokstraße 27 Im Nepfling 573431 Aalen 73529 Schwäbisch GmündTel.: 07361-997882 oder Tel.: 07171-43348 01621-753424 Fax: 07171-404958Fax: 07361-812100

    Kreissportwart Ostalb Kreissportwart HohenloheStaffelleiter B+C-Klassen H.Gerhard Elsholz Andrea IßlerReiherstraße 23 Klingenfelsstraße 1073434 Aalen 74541 VellbergTel.: 07361-943232 Tel.: 07907-8568 oderFax: 07361-943234 0175-4973972

    Bezirksjugendwart Schriftführer

    Martin OkerHardtstraße 1273453 PommertsweilerTel.: 07963-840853 oder 0160-96013401

    Bezirkskassierer PressewartHildegard Russ-Geist Georg GentnerHohekreuzstraße 114 Ostlandstraße 573434 Aalen 73540 HeubachTel.: 07366-5213 Tel.: 07173-9146752Fax: 07366-922280 Fax: 07173-184725

    Bezirksschiedsrichterwart BezirkskasseSabine Wolfinger Kreissparkasse OstalbRaiffeisenstraße 40 BLZ: 614 500 5074564 Crailsheim Kto.: 110 382 986Tel.: 07951-22250Fax: 07951-279331

    Fax: 07366-922280 Fax: [email protected] [email protected]

    [email protected]@gmx.net

    [email protected] [email protected]@web.de

    [email protected]

    [email protected] [email protected]

    [email protected]

  • Geschäftsstelle Stuttgart WKBV, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 StuttgartE-mail: [email protected] Telefon 0711 / 28077 550

    Telefax 0711 / 28077 555

    Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag 11.00 bis 18.00 Uhr (oder nachDonnerstag 11.00 bis 18.00 Uhr Absprache)

    Präsident Siegfried SchweikardtE-mail: [email protected] Gotenstr. 6, 72488 Sigmaringen

    Telefon 07571 / 12086Telefax 07571 / 62850

    Verbandssekretär Ernst Krenauer (Adresse wie Irene Däuber)E-mail: [email protected] Der Verbandssekretär ist auf seinem Handy

    außerhalb der Öffnungszeiten fast immererreichbar: 0174 / 1665491

    Schatzmeisterin Irene DäuberE-mail: [email protected] Raiffeisenstr. 8, 74626 Bretzfeld

    Telefon 0172 / 6311561Telefax 07941 / 943399

    Vorsitzender Ernst Lange, Wagnerstr. 11, 89077 Ulm, Telefon 0731 / 3 52 64E-Mail: [email protected]

    Sportwart Rainer Thieke, Liegnitzer Str. 27, 72461 AlbstadtTelefon 07432 / 981585, Fax 981586, E-Mail: [email protected]

    Damensportwartin Margret Lutz, Glasurweg 13, 73479 Ellwangen, Telefon 07961 / 51948Telefax 07961 / 566170, E-Mail: [email protected]

    Jugendsportwart Harald Denzel, Thalfinger Str. 13, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen,Tel. 0731 / 715300, Fax 7130457, E-Mail: [email protected]

    Schiedsrichter Heinz Pohl, Schranke 15, 73457 Essingen, Telefon 07365 / 5517Telefax 07365 / 9199011, E-Mail: [email protected]

    Sektionspressewart Jochen Seitz, Im Nepfling 5, 73529 Rechberg, Tel. 07171 / 43348Fax 07171 / 404958, E-Mail: [email protected]

    Ergebnisdienst Probleme beim Spielberichtsversand: Matthias Richter 0177/8585847

    WKBVVERBANDS-ANSCHRIFTEN

    SEKTIONS-ANSCHRIFTEN

    Das ist die Konto-Nr. des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes:

    1 4 8 0 9 6 0 0 0Bankverbindung: Volksbank Hohenlohe, 74613 Öhringen, Bankleitzahl 620 918 00

  • Sportwart Dieter Barth, Eichersteige 2, 73770 Denkendorf, Tel. 0711/3469603Fax 03212/1022500, E-Mail: [email protected]

    Da.-Sportwartin Helga Gräß, Steinstr. 59, 71296 Heimsheim, Tel. 07033/309541Fax 07033 / 309539, E-Mail: [email protected]

    Jugendwart Matthias Richter, Hofstr. 19, 71069 Sindelfingen, Tel. 07031/789981Fax 07031 / 2045947, E-Mail: [email protected]

    Sportwart Josef Hau, Trollingerweg 34, 89075 Ulm, Telefon 0731/51320Fax 0731 / 57870, E-Mail: [email protected]

    Da.-Sportwartin Erna Maier, Herrenwiesen 20a, 89537 Giengen-Burgberg, Telefon07322/148670, Fax 148672, [email protected]

    Jugendwart Thorsten Mack, Giengener Weg 8, 89568 Hermaringen, Telefon0172/9370999, Fax 07322/4850, jugendsportwart@bezirk-alb-do…

    Sportwart Ramon Schmidt, Talstr. 14/2, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/924455E-Mail: [email protected]

    Da.-Sportwartin Heike Ader, Kapuzinerstr. 15, 88212 RavensburgTel. 0751/3629770, E-Mail: [email protected]

    Jugendwart Ralf Erens, Albert-Schweitzerstr. 11, 88213 RavensburgTel. u. Fax 0751/96898, E-Mail: [email protected]

    U14 1.7.1996 - 30.6.2001U18 1.7.1992 - 30.6.1996U23 1.7.1987 - 30.6.1992Damen und Herren 1.7.1961 - 30.6.1987Seniorinnen A und Senioren A 1.7.1951 - 30.6.1961Seniorinnen B und Senioren B 30.6.1951 und älter

    haben keine Gültigkeit, wenn sie vor dem1. Januar 1997 ausgestellt worden sind

    Alb

    Do

    nau

    Ob

    ersc

    hw

    . Z

    olle

    rn

    Meisterschafts-Jahrgänge

    Mitt

    lere

    r N

    ecke

    r

    Sportwarte der anderen Bezirke

    im Sportjahr 2010/2011

    SONDERSPIELGENEHMIGUNGEN

  • WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e. V. Sektion Classic

    DURCHFÜHRUNGBESTIMMUNGEN 2010/2011 Ergänzung zur DKBC-Sportordnung für den Spielbetrieb aller württ. Spielklassen

    I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Grundsätzliches 1. Spielrecht 2. Sonderspielrecht 3. Besondere Spielgenehmigungen 4. Bahnanlagen, Kugeln, Kegel, Rauch-, Alkoholverbot 5. Schiedsrichter 6. Mannschaftsstärken 7. Ergebniswertung Klubmannschaften 8. Platzierung nach Abschluss der Spielrunde 9. Spielbeginn 10. Nichtantritt 11. Spielunterbrechung, Spielabbruch 12. Spielverlegungen 13. Auf - und Abstiegsregelungen 14. Zuteilung württembergische Einzelmeisterschaften 15. Zuteilung WKBV-Classic -Pokal, Damen und Herren 16. Senioren 17. Spielklassen-Einteilung 18. Spielberichte 19. Proteste 20. Sonstige kegelsportliche Veranstaltungen 21. Schlussbestimmungen

    H I N W E I S Der Spielbetrieb in Württem-berg findet, wie in anderen Landesverbänden auch, grundsätzlich nach den Bestimmungen der DKBC-Sportordnung statt. Diese Ordnungen sind bindend für alle Spieler, Vereine, Klubs, Funktionäre, Schiedsrichter. Laut Teil A der DKBC-Sportordnung steht den Landesverbänden aber das Recht zu, „zu den Inhalten des Teil B in ihrem Bereich zusätzliche Bestimmungen zu erlassen, die der Sport-ordnung nicht widersprechen dürfen“. Diese zusätzlichen Bestim-mungen sowie Auszüge aus der DKBC-Sportordnung sind auf den folgenden Seiten festgehalten. Neuerungen sind mit einem è gekennzeichnet.

  • Grundsätzliches 1) Verantwortlichkeit Verantwortlich für die Einhaltung der gültigen Durchführungsbestimmungen sind die den

    Sportbetrieb leitenden Funktionäre. 2) Gültige Ordnungen Es gelten die Ordnungen – insbesondere die Sportordnung des DKBC – sowie die jeweils

    gültigen Durchführungsbestimmungen und die Rechts- und Verfahrensordnung des WKBV. 3) Wettkampfleitung Die Wettkämpfe werden von einem Schiedsrichter oder von den beiden Mannschaftsführern

    geleitet. Diese Personen sind für eine regelkonforme Durchführung verantwortlich. 4) Spieler Der Begriff „Spieler“ umfasst alle am Spielbetrieb beteiligten Personen. 5) Selbstverantwortung Jeder Spieler trägt bei Ausübung des Kegelsportes allein die Verantwortung für seine

    Gesundheit und sein Leben. Die Anerkennung dieser Regel erfolgt mit dem Antritt zum jeweiligen Wettkampf.

    6) Terminbindung Die durch WKBV-Funktionäre festgelegten und bekannt gegebenen Termine und

    Meldefristen sind für alle Vereine und Klubs bindend. 7) Spieltag Der „Spieltag“ umfasst alle Spiele, die dem jeweiligen Spieltag (Montag bis Sonntag) im

    Rahmenterminplan und Spielplan zugeordnet sind. Dabei ist es unerheblich, an welchem Wochentag gespielt wird.

    8) Wettkampftag Der „Wettkampftag“ umfasst nur die 24 Stundens eines Kalendertages . è Die Höchstwurfzahl pro Wettkampftag beträgt 240 Wurf. 1. Spielrecht 1.1 Spielgemeinschaften lt. Beschluss der Sektionsversammlung vom 15.03.2008 sind Spielgemeinschaften zulässig. 1.1.1 Die Bildung einer Spielgemeinschaft (SG) zw ischen Vereinen / Klubs, innerhalb eines

    Bezirkes, ist nur für den Spielbetrieb in der Sektion Classic im WKBV zulässig. Die SG muss von dem Sektionsvorstand (Sektionssportwart) genehmigt werden.

    1.1.2 Die Vereinbarung zur Bildung einer SG muss dem Sektionssportwart bis zum 15. Juni des Jahres zugeleitet werden. Die Vereinbarung muss über den Bezirksausschuss (Bezirkssportwart) gestellt werden. Bei selbst verschuldetem verspätetem Eingang der Vereinbarung beim Sektionssportwart ist der Antrag abgelehnt.

    1.1.3 Die Dauer einer vereinbarten SG wird auf zwei Jahre festgelegt. Eine vorzeitige Beendigung der SG ist nicht möglich - Ausnahme ist die Auflösung eines Vereins / Klubs. Jugend SG`s sind ebenfalls möglich (Laufzeit mindestens ein Jahr) und mit der Vereinbarung Jugendspielbetrieb zu stellen.

    1.1.4èDie SG kann mit einem Folgeantrag unter Beachtung der Punkte 1.1.1 bis 1.1.3 für jeweils zwei weitere Jahre verlängert werden. Eine vorzeitige Beendigung der Verlängerung ist frühestens bis zum 30.5. des Folgejahres möglich. Sie muss über den Bezirkssportwart dem Sektionssportwart bis spätestens 1.6. zugeleitet werden.

    1.1.5 Die SG gilt für alle Mannschaften der beteiligten Vereine / Klubs. SG (mit verschiedenen Vereinen) sind auch getrennt für Damen, Herren, Senioren und Jugend möglich.

  • 1.1.6 Die schriftliche Vereinbarung muss folgende Daten enthalten: - Name des federführenden Vereins (Klubs) - Name der Spielgemeinschaft - Regelung nach Punkt 1.1.5 und 1.1.10 - Beginn des Spielbetriebs - Unterschriften der gesetzlichen Vertreter beider Vereine (Klubs) im Sinne von §26 BGB

    1.1.7 Die Genehmigung bzw. Verlängerung einer SG ist gebührenpflichtig. Vor Antragsstellung

    muss an die Verbandskasse die Antragsgebühr von 50,- €, bzw. eine Gebühr von 25.- € für eine Verlängerung, überwiesen werden. Eine Kopie der Einzahlung muss dem Antrag beigefügt sein. Jugend SG`s sind gebührenfrei.

    1.1.8 Die Einteilung der Mannschaften der SG in die jeweiligen Ligen richtet sich nach dem federführenden Verein. Die Einteilung erfolgt auf Landesebene durch den Sektionssportwart und in den Bezirken durch den Bezirkssportwart.

    1.1.9 Der Aufstieg in die Bundesligen bzw. die Teilnahme an Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ist ausgeschlossen.

    1.1.10 Bei der Beendigung der SG wird die Ligenaufteilung nach der genehmigten Vereinbarung vorgenommen.

    1.1.11 Alle am Spielbetrieb teilnehmenden Spieler spielen mit den Pässen ihres Vereins / Klubs, dessen Mitglied sie bleiben. In den Wettkampfkarten ist die SG anstelle des Vereins / Klubs einzutragen.

    1.1.12 Der Wechsel eines Spielers zum anderen Verein der SG ist nur unter Beachtung der Ziffer A 3.3 der DKBC Sportordnung (Vereinswechsel) möglich.

    1.1.13 Es besteht die Pflicht der einheitlichen Spielkleidung (siehe DKBC Sportordnung Teil B Ziffer1.3), ausgenommen Jugend-SG`s.

    1.2 Meldegebühren Für die Spielberechtigung in den Damen- und Herren-Spielklassen ist von jedem Klub pro

    gemeldeter Mannschaft eine Meldegebühr bis zum 1. Juli (Beginn des Sportjahres) an die Bezirkskasse zu entrichten. Das Startrecht wird erst mit der Überweisung der Gebühren erworben! Alle nicht fristgerecht eingehenden Zahlungen werden mit einer Mahngebühr belegt. Sind die Meldegebühren beim Saisonstart noch immer nicht bei der zuständigen Stelle eingegangen, so werden bis Zahlungseingang alle Mannschaftsspiele des säumigen Klubs mit 0 Kegel, also Spielverlust, gewertet.

    1.3 Wettkampfpapiere Zu allen Wettbewerben sind der gültige DKB-Spielerpass, die Wettkampfkarte, ggf. der

    Kugelpass sowie Werbeverträge oder die Sonderspielgenehmigung unaufgefordert vorzulegen.

    Nach dem Spiel noch fehlende Unterlagen sind – unter Beifügung eines frankierten und adressierten Antwort-Kuverts – dem Spielleiter binnen 6 Tagen unaufgefordert zuzuleiten.

    1.4 Prüfung der Wettkampfpapiere Schiedsrichter und Mannschaftsführer haben die Pflicht, die Wettkampfpapiere vor

    Spielbeginn zu prüfen. Sind Wettkampfpapiere ungültig oder unvollständig, so ist dies vor Spielbeginn auf dem Spielbericht zu vermerken. Die spielleitende Stelle trifft entsprechende Maßnahmen zur Ahndung laut Anhang RVO.

  • 1.5 Anzahl der Wettkämpfe im Sportjahr Jeder Spieler kann ein Punktspiel mehr bestreiten als Spiele in der Spielrunde angesetzt

    sind. Maßgebend ist hierbei diejenige Mannschaft eines Klubs, welche die meisten Spiele absolviert. Es wird dabei nach Damen und Herren getrennt gewertet. Seniorenspiele und Entscheidungsspiele aller Art zählen dabei nicht.

    1.6 è Wechseln der Mannschaft Grundsätzlich gilt die DKBC Sportordnung Teil C, 1.6.3 (landesinterne Regelung) 1.6.1 Von Punktspiel zu Punktspiel darf immer nur ein Spieler in der nächst unteren Mannschaft

    eingesetzt werden. 1.6.2 Hat ein Spieler vier oder mehr Spieltage an keinem Punktspielbetrieb teilgenommen, so kann

    er in jeder unteren Mannschaft eingesetzt werden.

    Diese Regelungen gelten für gemischte Mannschaften (Dame oder Herr) sinngemäß. 1.6.3 Von allen Spielern, die in einer oder mehreren oberen Mannschaften zehn oder mehr Spiele

    absolviert haben, darf immer nur ein Spieler in einer unteren Mannschaft eingesetzt werden. 1.6.4 Wird ein Spieler unberechtigterweise nach unten eingesetzt, so wird dem Spieler das Spiel

    als gespielt angerechnet, jedoch wird das Ergebnis nicht gewertet. In der Rubrik „Mannschaft“ auf der Wettkampfkarte ist ein „X“ einzutragen. Für weitere Einsätze des Spielers ist das zuletzt gültig eingetragene Spiel maßgebend.

    1.6.5 Werden mehrere Spieler aus oberen Mannschaften zugleich in einer unteren Mannschaft

    eingesetzt, so ist nur das Ergebnis des auf dem Spielbericht zuerst genannten zu werten. 1.6.6 Von unten nach oben können beliebig viele Spieler eingesetzt werden. 1.6.7 Spielen zwei Mannschaften eines Klubs, Vereins oder SG gegeneinander, so kann ein

    Spieler nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. 1.7 Jugendspielrecht 1.7.1 Es gilt die Regelung der DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziff. A4 sowie Teil B, Ziffer 2.2.8. 1.7.2èGespielt wird nach internationaler Wertung mit Hin- und Rückspiel 1.7.3èJugendliche können nur mit der Jugendwettkampfkarte (landesinterne Regelung) am

    Spielbetrieb teilnehmen. 1.7.4 Für jeweils fünf Jugendliche muss eine Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. 1.7.5 Den Vereinen bleibt es freigestellt, reine Mädchen- bzw. Knabenmannschaften oder aber

    gemischte Teams zu melden. „Gemischte“ Teams siehe 18.6. 1.7.6 B-Jugendliche (U14) dürfen nur am Spielbetrieb ihrer Altersklasse teilnehmen. 1.7.7 A-Jugendliche (U18) dürfen neben dem Spielbetrieb in ihrer Altersklasse nur mit

    Spielgenehmigung im Erwachsenen-Spielbetrieb eingesetzt werden.

  • 1.7.8 Die Spielgenehmigung für den Einsatz im Erwachsenen-Spielbetrieb muss beim Sektions-Jugendsportwart beantragt und von diesem auf der Jugendwettkampfkarte vermerkt werden. Die Rücksendung an die Vereine erfolgt über den jeweiligen Bezirks-Jugendsportwart.

    1.7.9 Vereine, Klubs oder SG dürfen keine A-Jugendlichen im Erwachsenen-Spielbetrieb

    einsetzen, wenn sie mehr als vier A-Jugend-Spieler (männlich oder weiblich) haben und nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen.

    1.7.10 Der Einsatz von Jugendlichen im Jugendbereich hat absoluten Vorrang vor dem Einsatz im

    Erwachsenenbereich. 1.7.11 Neben ihren Spielen in den Jugend-Vereinsmannschaften können A-Jugendliche zusätzlich

    die maximale Anzahl an Spielen nach Punkt 1.5. „Spielrecht“ in Klubmannschaften bestreiten.

    1.8 Gastspielrecht für Jugendspieler 1.8.1 Grundsätzlich gilt die Regelung gemäß DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A 4.1 1.8.2 Jugendspielgemeinschaften (landesinterne Regelung): Siehe Durchführungs-

    bestimmungen Punkt 1.1. 1.9 Spielerpass Der Spielerpass ist nur gültig, wenn er komplett ausgefüllt (siehe dazu auch Teil A der

    DKBC-Sportordnung, Ziffer A 3.2) und von der WKBV -Passstelle abgestempelt ist und eine gültige Beitragsmarkte aufweist. Grundsätzlich: Sollte diese Marke – egal aus welchem Grund – fehlen, so hat der Spieler kein Startrecht!

    2. Sonderspielrecht Muss ein Spieler oder Funktionär höhere Aufgaben beim DKBC oder WKBV wahrnehmen,

    so sind Spielverlegungen im Mannschaftsspielbetrieb, auch an den letzten beiden Spieltagen, kostenfrei zu genehmigen. Bei Einzelmeisterschaften muss an 2 aufeinander folgenden Tagen vorgespielt werden. Dies muss schriftlich beim Spielleiter beantragt werden. (Siehe B 2.10 und A 3.5 der DKBC-Sportordnung).

    3. Besondere Spielgenehmigungen (Landesinterne Regelung) 3.1 In den Kreisklassen der Bezirke darf ohne Altersbegrenzung mit der Lochkugel gespielt

    werden. 3.2 Ab dem Liga-Spielbetrieb (Kreis- und Bezirksligen) aufwärts muss jedoch mit der Vollkugel

    gekegelt werden. 3.3 Mit Eintritt in die Altersklasse der Senioren kann die Lochkugel benutzt werden. Dies gilt für

    alle Spielklassen außer den Verbandsligen der Damen und Herren. Im Seniorenspielbetrieb ist die Lochkugel in allen Ligen zugelassen. Lochkugelspieler haben jedoch kein Startrecht bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.

    3.4 Ein Start bei Einzelmeisterschaften mit der Lochkugel ist jedoch nur dem Spieler erlaubt, der vor dem 1.1.1933 geboren ist.

    3.5 Gegen Vorlage eines vom Sportkreisarzt ausgestellten Attestes kann mit Einwilligung des Spielers für diesen außerhalb obiger Regelungen ein Antrag auf Spielgenehmigung mit der Lochkugel an den WKBV gestellt werden. Der Sportarzt des WLSB entscheidet über die Genehmigung. Diese Sonderspielgenehmigung gilt jedoch nicht für vom WKBV veranstaltete Einzelmeisterschaften!

  • 3.6 Sonderspielgenehmigungen, die vor dem 1.1.1997 ausgestellt wurden, haben keine Gültigkeit mehr. Sie müssen neu beantragt werden.

    4. Bahnanlagen, Kugeln, Kegel, Rauch- und Alkoholverbot 4.1 Bei allen Spielen auf Landesebene wird über 4 Bahnen gespielt. Dies gilt auch für Spiele in

    den Bezirken, wenn eine 4er-Anlage zur Verfügung steht. 4.2 Bei größeren Anlagen kann auch über 6 Bahnen gespielt werden (die ganze Saison!), wenn

    ein entsprechender Antrag beim Spielleiter gestellt und dieser genehmigt wird. 4.3 Die Bahnen müssen den „Technischen Vorschriften“ entsprechen. (Siehe DKBC-

    Sportordnung, Teil B, Ziffer B 1.1). 4.4 Nach jeder Bahnabnahme ist eine Kopie der Anerkennungsurkunde unaufgefordert an den

    Sektionssportwart zu senden. (Siehe auch DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 1.1 c). 4.5 Klassifizierung: siehe DKBC-Sportordnung Teil B, Ziffer 6 4.6 è Eigene Kugeln müssen durch einen Kugelpass den Besitzer (Einzelperson oder namentlich

    benannte Mannschaft!) ausweisen. (Siehe Teil B, Ziffer B 1.2 b der DKBC-Sportordnung). Sollten die eigenen Kugeln nicht rechtzeitig wieder bereit liegen, so muss mit mindestens

    einer fremden aufliegenden Kugel weitergespielt werden. 4.7 Landesinterne Regelung: Manipulierte Bahnen (zu kurze Seile etc.) sind vom Schiedsrichter

    oder vom Gast beim Gastgeber zu reklamieren. Wird der Missstand bis zum vorgesehenen Spielbeginn nicht behoben, so findet das Spiel statt. Der Grund der Reklamation wird auf dem Spielbericht vermerkt und die Heimmannschaft wird mit einem Ordnungsgeld lt. Anhang der RVO belegt. Im Wiederholungsfalle droht Bahnsperre!

    4.8 Haftmittel und Markierungen siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 3.8.4. 4.9 In allen Anlagen darf auf Kegelbahnen und dem angrenzenden Zuschauerraum nicht

    geraucht werden. Handy-Betrieb ist verboten! Alkoholverbot siehe DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A 8.

    è5. Schiedsrichter 5.1 Alle Spiele der Bundesligen und der Württembergischen Verbandsliga Damen und Herren

    werden unter der Leitung eines Schiedsrichters gespielt. 5.2 Alle Klubs, die in den Bundesligen der Damen und Herren sowie in den Württembergischen

    Verbandsligen Damen und Herren vertreten sind, müssen bis zum 01. Juli vor jeder Saison pro Mannschaft in diesen Ligen je einen einsatzfähigen Schiedsrichter benennen.

    5.3 Die Nichtbenennung eines geforderten Schiedsrichters wird mit einem Ordnungsgeld nach RVO geahndet.

    5.4 Um alle notwendigen Spiele, Meisterschaften, Pokalspiele und Ländervergleiche mit Schiedsrichter besetzen zu können, müssen alle Vereine/Klubs (welche aufgrund 5.2. noch keinen Schiedsrichter gemeldet haben) mit mehr als 25 aktiven Mitgliedern einen Schiedsrichter benennen oder ausbilden lassen.

    5.5 Alle benannten Schiedsrichter müssen mindestens 5 Spiele je Spieljahr leiten. 6. Mannschaftsstärken 6.1 Es können dem Schiedsrichter bzw. dem gegnerischen Spielführer vor dem Spiel maximal

    10 evtl. zum Einsatz kommende Akteure namentlich angekündigt werden. 6.2 Nach Spielbeginn ist eine weitere Benennung von Spielern nicht mehr möglich! 6.3 In den untersten Klassen der Bezirke kann mit 4er-Mannschaften gespielt werden.

  • è7. Ergebniswertung Klubmannschaften Grundsätzlich gilt die DKBC-Sportordnung Teil C 2.3 7.1 Die Heimmannschaft muss spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn die Startreihenfolge der 6

    zum Einsatz vorgesehenen Spieler vorlegen. Die Gastmannschaft setzt dann in Kenntnis der Aufstellung der Heimmannschaft bis spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn ihre 6 Spieler dagegen. Kann einer der benannten 6 Spieler nicht antreten, ist der Einsatz eines Ersatzspielers möglich. Dieser Spieler muss auf der Position des nicht mehr antretenden Spielers eingesetzt werden. Dieser vor Beginn der Einspielzeit erfolgte Austausch gilt nicht als Auswechslung. Der ausgetauschte Spieler darf im laufenden Spiel auf keiner Position, auch nicht als Auswechselspieler, mehr eingesetzt werden.

    7.2 Je Spiel können maximal zwei Spieler eingewechselt werden. Im Rahmen des Wechselkontingents ist es möglich, dass der zuerst eingewechselte Spieler durch den zweiten Einwechselspieler ausgetauscht wird. Der Einwechselspieler spielt sofort auf das Ergebnis des ausgetauschten Spielers weiter. Die Auswechslung ist dem Schiedsrichter/Mannschaftsführer sofort anzuzeigen und von diesem am Wurfprotokoll und auf dem Spielbericht zu vermerken.

    7.3 Gespielt werden 6 x 120 Wurf (4 x 30 Wurf kombiniert, jeweils 15 Volle und 15 Abräumen) über jeweils vier Spielbahnen nach dem System der WNBA/NBC. Pro Wurfserie (30 Wurf) stehen jedem Spieler 12 Minuten zur Verfügung.

    7.4 Spielwertung 7.4.1 Satzpunkte (SP) beim Spiel Mann gegen Mann Im direkten Vergleich Spieler gegen Spieler erhält der Sieger aufgrund der erzielten höheren

    Kegelzahl je Satz (Wurfserie = 30 Wurf kombiniert, 15 Volle und 15 Abräumen) 1 SP. Besteht Kegelgleichheit in einem Satz, so werden jedem Spieler 0,5 SP zugerechnet. Nach Beendigung der vier Sätze ergibt sich eines der folgenden Wertungsergebnisse: 4 : 0 SP oder 3,5 : 0,5 SP oder 3 : 1 SP oder 2,5 : 1,5 SP oder ... usw.

    7.4.2 Mannschaftspunkte (MP) Der direkte Vergleich Spieler gegen Spieler führt aufgrund der Wertungsergebnisse aus den vier Sätzen zur Vergabe eines Mannschaftspunktes (damit sechs MP). Einen MP erhält ein Spieler, wenn er mehr als zwei SP erspielt hat oder beim Stand von 2 : 2 SP in der Summe der vier Sätze gegenüber seinem Gegner mehr Kegel erreicht hat. Sind sowohl die SP als auch die Anzahl der Kegel gleich, wird der zu vergebende MP halbiert und jeder Mannschaft mit 0,5 MP zugerechnet. Zwei MP erhält die Mannschaft mit der höheren Anzahl an Kegel aus der Wertung der Ergebnisse aller sechs Spieler gegenüber der gegnerischen Mannschaft. Bei Kegelgleichheit wird jeder Mannschaft ein MP zugesprochen. Nach Beendigung des Spiels ergibt sich eines der folgenden Wertungsergebnisse: 8 : 0 MP oder 7,5 : 0,5 MP oder 7 : 1 MP oder 6,5 : 1,5 MP oder 6 : 2 MP oder 5,5 : 2,5 MP oder ... usw.

    7.4.3 Tabellenwertung Die Mannschaft mit den meisten Mannschaftspunkten gewinnt das Spiel. Bei gleicher Anzahl

    an Mannschaftspunkten endet das Spiel unentschieden. è8. Platzierung nach Abschluss der Spielrunde 8.1 Die Platzierung in der Tabelle ergibt sich aus 8.1.1 Anzahl der positiven Tabellenpunkte in absteigender Reihenfolge 8.1.2 Anzahl der negativen Tabellenpuntke in aufsteigender Reihenfolge 8.1.3 Anzahl der positiven Mannschaftspunkte in absteigender Reihenfolge 8.2 Bei Gleichheit der Tabellenpunkte und der Mannschaftspunkte zwischen zwei oder mehreren

    Mannschaften richtet sich die Platzierung nach dem direkten Vergleich der betroffenen Mannschaften, und zwar

    8.2.1 die Tabellenpunkte in absteigender Folge 8.2.2 die Mannschaftspunkte in absteigender Folge 8.2.3 Die Satzpunkte in absteigender Folge

  • 8.2.4 Ist hier Gleichheit vorhanden, so wird, wenn es um Meisterschaft bzw. Auf - oder Abstieg geht, ein(!) Entscheidungsspiel (auch mehrerer Mannschaften) auf neutraler Bahn ausgetragen. Die Klassifikation erfolgt gegebenenfalls nach Ziffer 7 dieser Durchführungsbes timmungen. Sind hier gleiche Mannschafts - und Satzpunkte vorhanden, wird „Sudden Victory“ (DKBC-Sportordnung Teil C, 3.5) gespielt.

    8.3 Die bei Entscheidungsspielen anfallenden Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Kosten bei Aufstiegsspielen (Bahn und Schiri) werden vom WKBV bzw. Bezirk übernommen.

    8.4 Bei Entscheidungs - und Aufstiegsspielen (Aufstiegsspiele werden an zwei Tagen mit zwei Starts pro Mannschaft durchgeführt) dürfen Spieler, die mehr als die Hälfte ihrer Spiele in höheren Mannschaften absolviert haben, nicht eingesetzt werden! Aufstiegs - und Entscheidungsspiele terminiert der Spielleiter.

    è9. Spielbeginn 9.1 Landesinterne Regelung: Ist eine Mannschaft bei Spielbeginn nicht anwesend, so beginnt

    der Gegner mit dem Wettkampf. Die Spiel(Zeit)-uhren des abwesenden Teams werden angedrückt. Bei verspätetem Eintreffen hat diese Mannschaft, beginnend mit dem Spiel in die Vollen, nur noch die Restzeit zur Verfügung! Sind keine Uhren vorhanden, so endet die Restspielzeit mit der Beendigung der 30-Wurf-Serie des Gegners.

    9.2 Einspielzeit Jedem Starter steht eine Einspielzeit von 5 Minuten auf seiner Anfangsbahn zur Verfügung.

    Der Einsatz des Spielers beginnt mit der Einspielzeit. Sowohl die Einspielzeit als auch das Spiel beginnt mit dem Kommando des Schiedsrichters bzw. Spielführers. Während der Einspielzeit kann anstelle des angetretenen Spielers ein anderer Starter eingesetzt werden. Diese Einwechslung ist auf das Wechselkontingent anzurechnen. Für einen Wechsel während der Einspielzeit wird die Uhr auch bei Verletzung nicht angehalten.

    Kann die Einspielzeit nicht im Timer eingestellt werden, so startet und beendet der Schiedsrichter bzw. Spielführer die Einspielzeit.

    9.3 Die Einspielzeit kann nur einmal in Anspruch genommen werden. Einwechselspieler haben keine Einspielzeit.

    10. Nichtantritt 10.1 Tritt ein gemeldeter Spieler bei Einzelmeisterschaften nicht an, so wird der Spieler für die

    Einzelmeisterschaften des folgenden Spieljahres gesperrt. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet der zuständige Sport- bzw. Bezirksausschuss.

    10.2 èTritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, so wird ihr Spiel mit 0:2 Tabellenpunkten, 0:8 Mannschaftspunkten und 0:24 Satzpunkten als verloren gewertet.

    10.3 Landesinterne Regelung: Tritt eine Mannschaft am letzten Spieltag nicht an, so wird ein Bußgeld lt. Anhang der RVO fällig. Dazu werden ihr am Ende der folgenden Saison 4 Spielwertungspunkte abgezogen

    11. Spielunterbrechung 11.1 Im Falle eines auftretenden, nicht innerhalb angemessener Zeit reparablen Bahndefektes ist

    die Heimmannschaft verpflichtet, das Spiel auf eine andere Anlage zu verlegen oder, wenn möglich, den Wettkampf auf den noch bespielbaren Bahnen (mindestens zwei) zu Ende zu bringen. Sollte dies nicht möglich sein, so trägt die Heimmannschaft die Kosten für die zweite Anfahrt der Gastmannschaft.

    11.2 Bezüglich der Fortsetzung des Spiels siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 3.7 12. Spielverlegungen 12.1 Für jede beantragte Spielverlegung ist eine Gebühr von 25 Euro an den WKBV bzw. an die

    Bezirkskasse zu entrichten und die Bezahlung im Spielverlegungsantrag nachzuweisen. Mehr darüber in der DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer B 2.10.

  • 13. Auf- und Abstiegsregelung 13.1 Die für die jeweiligen Spielklassen zutreffenden Auf- und Abstiegsregelungen werden vor

    Beginn der jeweiligen Spielsaison vom Spielleiter bekannt gegeben. 13.2 Es kann grundsätzlich nur die unterste Mannschaft eines Klubs oder Vereins zurückgezogen

    werden. Ausnahme: Ausschluss einer Mannschaft. Eine evtl. andere Entscheidung trifft in letzter Instanz der Spielleiter.

    13.3 Grundsätzlich steigt aus jeder Liga bzw. Klasse mindestens eine Mannschaft ab. Eine Ausnahme kann bei Neu-Einteilung der Spielklassen gemacht werden.

    13.4 èWird eine Mannschaft während der Runde zurückgezogen, so ist sie A bsteiger! 13.5 èZieht eine Mannschaft vor Rundenbeginn – jedoch nach der Meldefrist – zurück, so ist sie

    Absteiger, nimmt aber nicht an den Punktspielen teil. Diese Möglichkeit kann nur einmal in Anspruch genommen werden! Im Wiederholungsfall im Folgejahr w ird diese Mannschaft gänzlich vom Spielbetrieb ausgeschlossen!

    13.6 Aufstiegsrecht und Aufstiegsmöglichkeiten siehe DKBC-Sportordnung, Teil B, Ziffer 2.9. 13.7 Verzichtet der Meister auf seinen Aufstieg, so werden der Mannschaft zu Beginn der

    folgenden Saison 6 Spielwertungspunkte abgezogen. 14. Zuteilung württembergische Einzelmeisterschaften Laut Beschluss des Sektions -Ausschusses vom 2. Juli 2005 werden künftig die Vorjahres-Meister zu den württ. Titelkämpfen gesetzt (nicht bei der Jugend!). Dazu kommen jährlich bis zu drei Mitglieder der National-Kader (nur in den WM-Jahren). Der Sektionsvorstand kann auch andere Spitzenspieler als „Gesetzte“ nominieren. Die Bezirks-Grundzuteilungen für 2011: Disziplin A B C D Jugend A und B, Einzel je 3 1 20 12 Juniorinnen und Junioren je 3 1 20 12 Damen und Herren je 2 1 20 12 Seniorinnen u. Senioren A+B je 3 1 20 12 Die „gesetzten“ Starter müssen keine Bezirks-Qualifikation durchlaufen. Sie gehen direkt zu den Landestitelkämpfen und werden rechtzeitig unterrichtet. Da bei den Senioren keine WM-Teilnehmer gesetzt werden müssen, bekommen die Bezirke in allen Senioren-Klassen je 3 Grundzuteilungen. Der Platz des gesetzten Vorjahres -Meisters wird dem jeweiligen Bezirk vom Melde-Kontingent abgezogen. 15. Zuteilung „Classic“-Pokal der Sektion Classic im WKBV 15.1 Bei den Spielen um den württ. „Classic“-Pokal für Klubmannschaften der Damen und Herren

    (zugleich Qualifikation für den „Classic“-Pokal auf DKBC-Ebene) sind auf Landesebene 16 Mannschaften spielberechtigt.

    15.2 Grundzuteilung je Bezirk 3 Mannschaften = 12 Mannschaften dazu Platz 1 bis 4 des Vorjahres je 1 = 4 Mannschaften 15.3 Sollte ein Bezirk seine Zuteilung nicht voll ausschöpfen können, so werden diese Plätze

    unter den Verlierern der Viertelfinal-Spiele des Vorjahres ausgelost. 15.4 Spieler, die vor dem 1.1.1933 geboren sind, dürfen die Lochkugel benutzen! 15.5 Tritt eine Mannschaft zu ihrem Spiel nicht an, so wird ein Bußgeld lt. Anhang der RVO fällig

    und sie wird im folgendem Jahr von diesem Wettbewerb ausgeschlossen! 15.6 Der jeweilige WKBV-Pokal-Sieger ausgenommen SG (Damen bzw. Herren) nimmt am

    DKBC-Pokal teil.

    A = Grundzuteilung B = Finalplatz 1-8 vom Vorjahr, dazu kommen die gesetz- ten Akteure (max. 4) C = Anzahl der Starter D = Endlauf-Teilnehmer

  • 16. Senioren 16.1 Seniorinnen u. Senioren A und B können sich nach Wahl an Meisterschaften ihrer Klasse

    oder der nächst höheren beteiligen. Siehe auch DKBC-Sportordnung, Teil A, Ziffer A 5.3. 16.2 Die Meldung über Änderungswünsche – ob im Einzelwettbewerb oder im Spielbetrieb der

    Vereinsmannschaften – erfolgt an den Senioren-Spielleiter mit dem eigens dafür verteilten Meldebogen bis spätestens Samstag vor dem jeweils ersten Senioren-Spieltag!

    16.3 èGespielt wird mit Hin- und Rückspiel nach internationaler Wertung. 17. Spielklassen-Einteilung 17.1 èIn allen Klassen und Ligen kann in mehreren Staffeln gespielt werden, mit Ausnahme aller

    württembergischen Verbandsligen Damen und Herren. Die Klassenstärke soll jeweils bei 10 Mannschaften liegen, bei den Seniorenklassen und U18-Klassen nicht mehr als 4 Teams.

    17.2 In den Verbandsligen sowie den Oberligen und Regionalligen kann von einem Klub, Verein oder SG jeweils nur eine Mannschaft spielen.

    17.3 Die Meister der württembergischen Verbandsligen sind württembergische Mannschaftsmeister.

    17.4 Die Oberligen Damen und Herren spielen jeweils in zwei Staffeln, wobei die Gruppen Nord von den Bezirken Mittlerer Neckar und Ostalb Hohenlohe gebildet werden. In den Süd-Gruppen sind Klubs aus den Bezirken Alb Donau und Oberschwaben Zollern vertreten. Die vier Regionalligen sind nach den Bezirken benannt.

    17.5 èFür Herren-Klub-Mannschaften gibt es im Bereich WKBV folgende Spielklassen: Verbandsliga Württemberg, je eine Oberliga Nordwürttemberg und Südwürttemberg; die vier

    Regionalligen, die nach ihrer jeweiligen Bezirkszugehörigkeit benannt sind; die Bezirksliga und die Kreisligen.

    Darauf folgen die Kreisklassen A, B, C, D sowie Sonderstaffeln für gemischte Teams Für Damen-Klubmannschaften gibt es im Bereich des WKBV folgende Spielklassen:

    Verbandsliga Württemberg, je eine Oberliga Nordwürttemberg und Südwürttemberg, die Bezirksliga sowie die Kreisklassen A und B.

    17.6 „Gemischte“ (es ist nur ein Team pro Klub möglich!) können auch in der untersten Herren- oder Damen-Klasse eines Bezirkes mitspielen. Sie können Meister werden, jedoch bleibt ihnen der Aufstieg verwehrt. Es muss von Spiel zu Spiel immer mindestens ein Akteur andersgeschlechtlich sein. Ist nur ein Mann im Spiel und er wird ausgewechselt, so muss auch wieder ein Mann eingewechselt werden. Dasselbe gilt für Frauen. Ansonsten kann beliebig gewechselt werden.

    17.7 èFür Senioren A gibt es im Bereich des WKBV folgende Spielklassen: Verbandsliga Württemberg, die Oberligen Nordwürttemberg und Südwürttemberg, die

    Regionalligen Nord und Süd sowie, falls erforderlich, die Bezirksligen Nord und Süd. Die Senioren B und die Seniorinnen spielen in zwei Klassen: Verbandsliga und Oberliga. 17.8 è Für Jugend-Vereinsmannschaften gibt es die Verbandsligen und Bezirksligen und, falls

    erforderlich, die Kreisliga. 17.9 Neu gegründete Klubs bzw. Vereine beginnen mit dem Spielbetrieb in der untersten Klasse

    des Bezirks. 17.10 Rechtsansprüche lassen sich aus dieser Spielklassen-Einteilung nicht ableiten! 18. Spielberichte 18.1 Die Spielberichte werden in allen Spielklassen elektronisch verschickt. 18.2 Die Spielberichte und Wettkampfkarten sind sorgfältig, gut leserlich und vollständig

    auszufüllen. Dabei ist die Mannschaftszugehörigkeit - in Worten - vom letzten Spiel einzutragen.

    Aus-/Einwechslungen müssen unter „Bemerkungen“ festgehalten werden! Die getätigten Wurfzahlen müssen eingetragen werden.

  • Wenn der Spielbericht vollständig ausgefüllt ist, so wird er von den Mannschaftsführern und dem Schiedsrichter durch deren PIN bestätigt. Das Endergebnis ist jetzt gültig und kann nur noch vom Spielleiter revidiert werden.

    18.3 è Ist eine Bestätigung nach Spielende nicht möglich, erhält die Gastmannschaft einen von beiden Mannschaftsführern unterschriebenen Spielbericht. Die Heimmannschaft hat die Pflicht, bis Saisonende den Original-Spielbericht aufzubewahren.

    18.4 Der elektronische Versand des Spielberichtsbogens hat sofort nach dem Spiel zu erfolgen. Die Übertragung und PIN Bestätigung an folgende Adresse muss bis spätestens 20:00 Uhr des Wettkampftages beendet sein: www.wkbv.de. Eine eventuell vor Ort nicht erfolgte PIN-Bestätigung durch die Gast-Mannschaft bzw. den Schiedsrichter muss bis 12:00 Uhr des Folgetages getätigt sein!

    Die württembergischen Bundesligisten müssen eine Spielberichts -Kopie von jedem Bundesliga-Spiel an den Landesspielleiter bzw. die Landesspielleiterin übersenden.

    18.5 Die Heimmannschaften sind verantwortlich für den ordnungsgemäßen Versand der Spielberichte.

    19. Proteste Proteste müssen der Spiel leitenden Stelle zusammen mit dem Spielbericht angezeigt werden. Die schriftliche Begründung muss binnen einer Woche (Poststempel) nachgereicht werden. Hierzu ist zwingend die Rechts - und Verfahrensordnung (RVO) des WKBV zu beachten. 20. Sonstige kegelsportliche Veranstaltungen Veranstaltungen jeglicher Art (Turniere), die von Bezirken, Vereinen bzw. Klubs organisiert werden, dürfen nur durchgeführt werden, wenn sie vorher beim Sektionssportwart über den Bezirkssportwart mit dem entsprechenden Vordruck beantragt und genehmigt worden sind. Zuwiderhandlungen werden mit einer Disziplinarmaßnahme nach der RVO belegt. 21. Schlussbestimmungen Die Durchführungsbestimmungen wurden durch den Verwaltungsausschuss des WKBV am 30. April 1988 verabschiedet. Die durch den Sektionsausschuss der Sektion Classic im WKBV am 19. Juni 2010 verabschiedeten Änderungen treten mit Veröffentlichung dieser Fassung in Kraft. Sektionssportwart Classic Sektionsdamensportwartin Classic

  • 11.09.2010 13:00 SKV Rot Weiß Zerbst : ESV Ravensburg 12:30 15.01.201111.09.2010 14:00 KC Schwabsberg : SKC Staffelstein 13:00 15.01.201111.09.2010 13:00 SpVgg Weiden : Bavaria Karlstadt 13:00 15.01.201111.09.2010 13:00 Fortuna AF Hirschau : Blau Weiß Peiting 13:00 15.01.201111.09.2010 13:00 Victoria Bamberg : FEB Amberg 12:30 15.01.2011

    18.09.2010 13:00 SKC Staffelstein : SKV Rot Weiß Zerbst 13:00 22.01.201118.09.2010 12:30 ESV Ravensburg : Victoria Bamberg 13:00 22.01.201118.09.2010 13:00 Bavaria Karlstadt : KC Schwabsberg 14:00 22.01.201118.09.2010 13:00 Blau Weiß Peiting : SpVgg Weiden 13:00 22.01.201118.09.2010 12:30 FEB Amberg : Fortuna AF Hirschau 13:00 22.01.2011

    25.09.2010 13:00 SKV Rot Weiß Zerbst : Bavaria Karlstadt 13:00 05.02.201125.09.2010 12:30 ESV Ravensburg : SKC Staffelstein 13:00 05.02.201125.09.2010 14:00 KC Schwabsberg : Blau Weiß Peiting 13:00 05.02.201125.09.2010 13:00 SpVgg Weiden : FEB Amberg 12:30 05.02.201125.09.2010 13:00 Victoria Bamberg : Fortuna AF Hirschau 13:00 05.02.2011

    16.10.2010 13:00 Blau Weiß Peiting : SKV Rot Weiß Zerbst 13:00 12.02.201116.10.2010 13:00 Bavaria Karlstadt : ESV Ravensburg 12:30 12.02.201116.10.2010 12:30 FEB Amberg : KC Schwabsberg 14:00 12.02.201116.10.2010 13:00 SKC Staffelstein : Victoria Bamberg 13:00 12.02.201116.10.2010 13:00 Fortuna AF Hirschau : SpVgg Weiden 13:00 12.02.2011

    06.11.2010 13:00 SKV Rot Weiß Zerbst : FEB Amberg 12:30 26.02.201106.11.2010 12:30 ESV Ravensburg : Blau Weiß Peiting 13:00 26.02.201106.11.2010 14:00 KC Schwabsberg : Fortuna AF Hirschau 13:00 26.02.201106.11.2010 13:00 SKC Staffelstein : Bavaria Karlstadt 13:00 26.02.201106.11.2010 13:00 SpVgg Weiden : Victoria Bamberg 13:00 26.02.2011

    13.11.2010 13:00 Fortuna AF Hirschau : SKV Rot Weiß Zerbst 13:00 05.03.201113.11.2010 12:30 FEB Amberg : ESV Ravensburg 12:30 05.03.201113.11.2010 13:00 SpVgg Weiden : KC Schwabsberg 14:00 05.03.201113.11.2010 13:00 Blau Weiß Peiting : SKC Staffelstein 13:00 05.03.201113.11.2010 13:00 Victoria Bamberg : Bavaria Karlstadt 13:00 05.03.2011

    20.11.2010 13:00 SKV Rot Weiß Zerbst : SpVgg Weiden 13:00 19.03.201120.11.2010 12:30 ESV Ravensburg : Fortuna AF Hirschau 13:00 19.03.201120.11.2010 14:00 KC Schwabsberg : Victoria Bamberg 13:00 19.03.201120.11.2010 13:00 SKC Staffelstein : FEB Amberg 12:30 19.03.201120.11.2010 13:00 Bavaria Karlstadt : Blau Weiß Peiting 13:00 19.03.2011

    04.12.2010 14:00 KC Schwabsberg : SKV Rot Weiß Zerbst 13:00 26.03.201104.12.2010 13:00 SpVgg Weiden : ESV Ravensburg 12:30 26.03.201104.12.2010 13:00 Fortuna AF Hirschau : SKC Staffelstein 13:00 26.03.201104.12.2010 12:30 FEB Amberg : Bavaria Karlstadt 13:00 26.03.201104.12.2010 13:00 Victoria Bamberg : Blau Weiß Peiting 13:00 26.03.2011

    18.12.2010 13:00 SKV Rot Weiß Zerbst : Victoria Bamberg 13:00 09.04.201118.12.2010 12:30 ESV Ravensburg : KC Schwabsberg 14:00 09.04.201118.12.2010 13:00 SKC Staffelstein : SpVgg Weiden 13:00 09.04.201118.12.2010 13:00 Bavaria Karlstadt : Fortuna AF Hirschau 13:00 09.04.201118.12.2010 13:00 Blau Weiß Peiting : FEB Amberg 12:30 09.04.2011

    Bundesliga-Spielleiter und Ergebnisdienst: Robert Rammler Römerstr. 60, 85586 Poing, Tel. 08121 / 82524, Fax 82520

    BUNDESLIGA 120 WurfHERREN

  • 11.09.2010 14:30 SV Waldhausen : SK Oberkochen 14:30 15.01.201111.09.2010 13:00 SV Magstadt : ESV Heilbronn 12:30 15.01.201111.09.2010 12:30 ZRINSKIWaiblingen : TSV Pfedelbach 12:30 15.01.201111.09.2010 13:00 KC Schrezheim : KC Schwabsberg 2 16:00 15.01.201111.09.2010 13:00 SG Unter./St.Johann : VfL Stuttgart-Kaltental 12:30 15.01.2011

    18.09.2010 12:30 ESV Heilbronn : SV Waldhausen 14:30 22.01.201118.09.2010 14:30 SK Oberkochen : SG Unter./St.Johann 13:00 22.01.201118.09.2010 12:30 TSV Pfedelbach : SV Magstadt 13:00 22.01.201118.09.2010 16:00 KC Schwabsberg 2 : ZRINSKIWaiblingen 12:30 22.01.201118.09.2010 12:30 VfL Stuttgart-Kaltental : KC Schrezheim 13:00 22.01.2011

    25.09.2010 14:30 SV Waldhausen : TSV Pfedelbach 12:30 05.02.201125.09.2010 14:30 SK Oberkochen : ESV Heilbronn 12:30 05.02.201125.09.2010 13:00 SV Magstadt : KC Schwabsberg 2 16:00 05.02.201125.09.2010 12:30 ZRINSKIWaiblingen : VfL Stuttgart-Kaltental 12:30 05.02.201125.09.2010 13:00 SG Unter./St.Johann : KC Schrezheim 13:00 05.02.2011

    16.10.2010 16:00 KC Schwabsberg 2 : SV Waldhausen 14:30 12.02.201116.10.2010 12:30 TSV Pfedelbach : SK Oberkochen 14:30 12.02.201116.10.2010 12:30 VfL Stuttgart-Kaltental : SV Magstadt 13:00 12.02.201116.10.2010 12:30 ESV Heilbronn : SG Unter./St.Johann 13:00 12.02.201116.10.2010 13:00 KC Schrezheim : ZRINSKIWaiblingen 12:30 12.02.2011

    06.11.2010 14:30 SV Waldhausen : VfL Stuttgart-Kaltental 12:30 26.02.201106.11.2010 14:30 SK Oberkochen : KC Schwabsberg 2 16:00 26.02.201106.11.2010 13:00 SV Magstadt : KC Schrezheim 13:00 26.02.201106.11.2010 12:30 ESV Heilbronn : TSV Pfedelbach 12:30 26.02.201106.11.2010 12:30 ZRINSKIWaiblingen : SG Unter./St.Johann 13:00 26.02.2011

    13.11.2010 13:00 KC Schrezheim : SV Waldhausen 14:30 12.03.201113.11.2010 12:30 VfL Stuttgart-Kaltental : SK Oberkochen 14:30 12.03.201113.11.2010 12:30 ZRINSKIWaiblingen : SV Magstadt 13:00 12.03.201113.11.2010 16:00 KC Schwabsberg 2 : ESV Heilbronn 12:30 12.03.201113.11.2010 13:00 SG Unter./St.Johann : TSV Pfedelbach 12:30 12.03.2011

    27.11.2010 14:30 SV Waldhausen : ZRINSKIWaiblingen 12:30 19.03.201127.11.2010 14:30 SK Oberkochen : KC Schrezheim 13:00 19.03.201127.11.2010 13:00 SV Magstadt : SG Unter./St.Johann 13:00 19.03.201127.11.2010 12:30 ESV Heilbronn : VfL Stuttgart-Kaltental 12:30 19.03.201127.11.2010 12:30 TSV Pfedelbach : KC Schwabsberg 2 16:00 19.03.2011

    04.12.2010 13:00 SV Magstadt : SV Waldhausen 14:30 26.03.201104.12.2010 12:30 ZRINSKIWaiblingen : SK Oberkochen 14:30 26.03.201104.12.2010 13:00 KC Schrezheim : ESV Heilbronn 12:30 26.03.201104.12.2010 12:30 VfL Stuttgart-Kaltental : TSV Pfedelbach 12:30 26.03.201104.12.2010 13:00 SG Unter./St.Johann : KC Schwabsberg 2 16:00 26.03.2011

    18.12.2010 14:30 SV Waldhausen : SG Unter./St.Johann 13:00 09.04.201118.12.2010 14:30 SK Oberkochen : SV Magstadt 13:00 09.04.201118.12.2010 12:30 ESV Heilbronn : ZRINSKIWaiblingen 12:30 09.04.201118.12.2010 12:30 TSV Pfedelbach : KC Schrezheim 13:00 09.04.201118.12.2010 16:00 KC Schwabsberg 2 : VfL Stuttgart-Kaltental 12:30 09.04.2011

    Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens 20.00 Uhr erfolgen an: www.wkbv.de - Spielleiter: Rainer Thieke

    OBERLIGA NORDWÜRTTEMBERGHERREN

  • 11.09.2010 16:00 TSV Westhausen : ESV Crailsheim 12:30 15.01.201111.09.2010 12:30 SKC Markelsheim : SKC Sulzdorf 16:00 15.01.201111.09.2010 13:00 KSC Oberbalbach : SKG Böbingen 14:30 15.01.201111.09.2010 16:00 KSV Büschelhof : SKC Gaisbach 12:30 15.01.201111.09.2010 12:30 SG Schw. Gmünd : TSV Essingen 12:30 15.01.2011

    18.09.2010 16:00 SKC Sulzdorf : TSV Westhausen 16:00 22.01.201118.09.2010 12:30 ESV Crailsheim : SG Schw. Gmünd 12:30 22.01.201118.09.2010 14:30 SKG Böbingen : SKC Markelsheim 12:30 22.01.201118.09.2010 12:30 SKC Gaisbach : KSC Oberbalbach 13:00 22.01.201118.09.2010 12:30 TSV Essingen : KSV Büschelhof 12:30 22.01.2011

    25.09.2010 16:00 TSV Westhausen : SKG Böbingen 14:30 05.02.201125.09.2010 12:30 ESV Crailsheim : SKC Sulzdorf 16:00 05.02.201125.09.2010 12:30 SKC Markelsheim : SKC Gaisbach 12:30 05.02.201125.09.2010 13:00 KSC Oberbalbach : TSV Essingen 12:30 05.02.201125.09.2010 12:30 SG Schw. Gmünd : KSV Büschelhof 16:00 05.02.2011

    16.10.2010 12:30 SKC Gaisbach : TSV Westhausen 16:00 12.02.201116.10.2010 14:30 SKG Böbingen : ESV Crailsheim 12:30 12.02.201116.10.2010 12:30 TSV Essingen : SKC Markelsheim 12:30 12.02.201116.10.2010 16:00 SKC Sulzdorf : SG Schw. Gmünd 12:30 12.02.201116.10.2010 12:30 KSV Büschelhof : KSC Oberbalbach 13:00 12.02.2011

    06.11.2010 16:00 TSV Westhausen : TSV Essingen 12:30 26.02.201106.11.2010 12:30 ESV Crailsheim : SKC Gaisbach 12:30 26.02.201106.11.2010 12:30 SKC Markelsheim : KSV Büschelhof 12:30 26.02.201106.11.2010 16:00 SKC Sulzdorf : SKG Böbingen 14:30 26.02.201106.11.2010 13:00 KSC Oberbalbach : SG Schw. Gmünd 12:30 26.02.2011

    13.11.2010 12:30 KSV Büschelhof : TSV Westhausen 16:00 12.03.201113.11.2010 12:30 TSV Essingen : ESV Crailsheim 12:30 12.03.201113.11.2010 13:00 KSC Oberbalbach : SKC Markelsheim 12:30 12.03.201113.11.2010 12:30 SKC Gaisbach : SKC Sulzdorf 16:00 12.03.201113.11.2010 12:30 SG Schw. Gmünd : SKG Böbingen 14:30 12.03.2011

    27.11.2010 16:00 TSV Westhausen : KSC Oberbalbach 13:00 19.03.201127.11.2010 12:30 ESV Crailsheim : KSV Büschelhof 16:00 19.03.201127.11.2010 12:30 SKC Markelsheim : SG Schw. Gmünd 12:30 19.03.201127.11.2010 16:00 SKC Sulzdorf : TSV Essingen 12:30 19.03.201127.11.2010 14:30 SKG Böbingen : SKC Gaisbach 12:30 19.03.2011

    04.12.2010 12:30 SKC Markelsheim : TSV Westhausen 16:00 26.03.201104.12.2010 13:00 KSC Oberbalbach : ESV Crailsheim 12:30 26.03.201104.12.2010 16:00 KSV Büschelhof : SKC Sulzdorf 16:00 26.03.201104.12.2010 12:30 TSV Essingen : SKG Böbingen 14:30 26.03.201104.12.2010 12:30 SG Schw. Gmünd : SKC Gaisbach 12:30 26.03.2011

    18.12.2010 16:00 TSV Westhausen : SG Schw. Gmünd 12:30 09.04.201118.12.2010 12:30 ESV Crailsheim : SKC Markelsheim 12:30 09.04.201118.12.2010 16:00 SKC Sulzdorf : KSC Oberbalbach 13:00 09.04.201118.12.2010 14:30 SKG Böbingen : KSV Büschelhof 12:30 09.04.201118.12.2010 12:30 SKC Gaisbach : TSV Essingen 12:30 09.04.2011

    Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens 20.00 Uhr erfolgen an: www.wkbv.de - Spielleiter: Rainer Thieke

    REGIONALLIGA OSTALB HOHENLOHEHERREN

  • 12.09.2010 14:00 KV Liedolsheim : Walhalla Regensburg 14:00 16.01.201112.09.2010 12:00 TSV Schott Mainz : ESV Schweinfurt 14:00 16.01.201112.09.2010 13:00 ESV Pirmasens : SKK 1926 Helmbrechts 14:00 16.01.201112.09.2010 13:00 DSKC Eppelheim : BKSV Stuttgart-Nord 14:00 16.01.201112.09.2010 12:30 SKC Victoria Bamberg : KC Schrezheim 14:00 16.01.2011

    19.09.2010 14:00 ESV Schweinfurt : KV Liedolsheim 14:00 23.01.201119.09.2010 14:00 Walhalla Regensburg : SKC Victoria Bamberg 12:30 23.01.201119.09.2010 14:00 SKK 1926 Helmbrechts : TSV Schott Mainz 12:00 23.01.201119.09.2010 14:00 BKSV Stuttgart-Nord : ESV Pirmasens 13:00 23.01.201119.09.2010 14:00 KC Schrezheim : DSKC Eppelheim 13:00 23.01.2011

    26.09.2010 14:00 KV Liedolsheim : SKK 1926 Helmbrechts 14:00 06.02.201126.09.2010 14:00 Walhalla Regensburg : ESV Schweinfurt 14:00 06.02.201126.09.2010 12:00 TSV Schott Mainz : BKSV Stuttgart-Nord 14:00 06.02.201126.09.2010 13:00 ESV Pirmasens : KC Schrezheim 14:00 06.02.201126.09.2010 12:30 SKC Victoria Bamberg : DSKC Eppelheim 13:00 06.02.2011

    17.10.2010 14:00 BKSV Stuttgart-Nord : KV Liedolsheim 14:00 13.02.201117.10.2010 14:00 SKK 1926 Helmbrechts : Walhalla Regensburg 14:00 13.02.201117.10.2010 14:00 KC Schrezheim : TSV Schott Mainz 12:00 13.02.201117.10.2010 14:00 ESV Schweinfurt : SKC Victoria Bamberg 12:30 13.02.201117.10.2010 13:00 DSKC Eppelheim : ESV Pirmasens 13:00 13.02.2011

    07.11.2010 14:00 KV Liedolsheim : KC Schrezheim 14:00 27.02.201107.11.2010 14:00 Walhalla Regensburg : BKSV Stuttgart-Nord 14:00 27.02.201107.11.2010 12:00 TSV Schott Mainz : DSKC Eppelheim 13:00 27.02.201107.11.2010 14:00 ESV Schweinfurt : SKK 1926 Helmbrechts 14:00 27.02.201107.11.2010 13:00 ESV Pirmasens : SKC Victoria Bamberg 12:30 27.02.2011

    14.11.2010 13:00 DSKC Eppelheim : KV Liedolsheim 14:00 06.03.201114.11.2010 14:00 KC Schrezheim : Walhalla Regensburg 14:00 06.03.201114.11.2010 13:00 ESV Pirmasens : TSV Schott Mainz 12:00 06.03.201114.11.2010 14:00 BKSV Stuttgart-Nord : ESV Schweinfurt 14:00 06.03.201114.11.2010 12:30 SKC Victoria Bamberg : SKK 1926 Helmbrechts 14:00 06.03.2011

    21.11.2010 14:00 KV Liedolsheim : ESV Pirmasens 13:00 20.03.201121.11.2010 14:00 Walhalla Regensburg : DSKC Eppelheim 13:00 20.03.201121.11.2010 12:00 TSV Schott Mainz : SKC Victoria Bamberg 12:30 20.03.201121.11.2010 14:00 ESV Schweinfurt : KC Schrezheim 14:00 20.03.201121.11.2010 14:00 SKK 1926 Helmbrechts : BKSV Stuttgart-Nord 14:00 20.03.2011

    05.12.2010 12:00 TSV Schott Mainz : KV Liedolsheim 14:00 27.03.201105.12.2010 13:00 ESV Pirmasens : Walhalla Regensburg 14:00 27.03.201105.12.2010 13:00 DSKC Eppelheim : ESV Schweinfurt 14:00 27.03.201105.12.2010 14:00 KC Schrezheim : SKK 1926 Helmbrechts 14:00 27.03.201105.12.2010 12:30 SKC Victoria Bamberg : BKSV Stuttgart-Nord 14:00 27.03.2011

    19.12.2010 14:00 KV Liedolsheim : SKC Victoria Bamberg 12:30 10.04.201119.12.2010 14:00 Walhalla Regensburg : TSV Schott Mainz 12:00 10.04.201119.12.2010 14:00 ESV Schweinfurt : ESV Pirmasens 13:00 10.04.201119.12.2010 14:00 SKK 1926 Helmbrechts : DSKC Eppelheim 13:00 10.04.201119.12.2010 14:00 BKSV Stuttgart-Nord : KC Schrezheim 14:00 10.04.2011

    Bundesliga-Spielleiter und Ergebnisdienst: Robert Rammler Römerstr. 60, 85586 Poing, Tel. 08121 / 82524, Fax 82520

    BUNDESLIGA 120 WurfDAMEN

  • 12.09.2010 13:00 KSC Ellwangen : SG Niederst./Brenz 13:00 16.01.201112.09.2010 12:30 KC Schwabsberg : SV Bolheim 13:00 16.01.201112.09.2010 13:00 SportvgFeuerbach : SKC Sigmaringen 13:00 16.01.201112.09.2010 13:00 SV Weidenstetten : KV Neu-Ulm 13:00 16.01.201112.09.2010 13:00 SKV Brackenheim : KC Schrezheim 2 11:00 16.01.2011

    19.09.2010 13:00 SV Bolheim : KSC Ellwangen 13:00 23.01.201119.09.2010 13:00 SG Niederst./Brenz : SKV Brackenheim 13:00 23.01.201119.09.2010 13:00 SKC Sigmaringen : KC Schwabsberg 12:30 23.01.201119.09.2010 13:00 KV Neu-Ulm : SportvgFeuerbach 13:00 23.01.201119.09.2010 11:00 KC Schrezheim 2 : SV Weidenstetten 13:00 23.01.2011

    26.09.2010 13:00 KSC Ellwangen : SKC Sigmaringen 13:00 06.02.201126.09.2010 13:00 SG Niederst./Brenz : SV Bolheim 13:00 06.02.201126.09.2010 12:30 KC Schwabsberg : KV Neu-Ulm 13:00 06.02.201126.09.2010 13:00 SportvgFeuerbach : KC Schrezheim 2 11:00 06.02.201126.09.2010 13:00 SKV Brackenheim : SV Weidenstetten 13:00 06.02.2011

    17.10.2010 13:00 KV Neu-Ulm : KSC Ellwangen 13:00 13.02.201117.10.2010 13:00 SKC Sigmaringen : SG Niederst./Brenz 13:00 13.02.201117.10.2010 11:00 KC Schrezheim 2 : KC Schwabsberg 12:30 13.02.201117.10.2010 13:00 SV Bolheim : SKV Brackenheim 13:00 13.02.201117.10.2010 13:00 SV Weidenstetten : SportvgFeuerbach 13:00 13.02.2011

    07.11.2010 13:00 KSC Ellwangen : KC Schrezheim 2 11:00 27.02.201107.11.2010 13:00 SG Niederst./Brenz : KV Neu-Ulm 13:00 27.02.201107.11.2010 12:30 KC Schwabsberg : SV Weidenstetten 13:00 27.02.201107.11.2010 13:00 SV Bolheim : SKC Sigmaringen 13:00 27.02.201107.11.2010 13:00 SportvgFeuerbach : SKV Brackenheim 13:00 27.02.2011

    14.11.2010 13:00 SV Weidenstetten : KSC Ellwangen 13:00 13.03.201114.11.2010 11:00 KC Schrezheim 2 : SG Niederst./Brenz 13:00 13.03.201114.11.2010 13:00 SportvgFeuerbach : KC Schwabsberg 12:30 13.03.201114.11.2010 13:00 KV Neu-Ulm : SV Bolheim 13:00 13.03.201114.11.2010 13:00 SKV Brackenheim : SKC Sigmaringen 13:00 13.03.2011

    28.11.2010 13:00 KSC Ellwangen : SportvgFeuerbach 13:00 20.03.201128.11.2010 13:00 SG Niederst./Brenz : SV Weidenstetten 13:00 20.03.201128.11.2010 12:30 KC Schwabsberg : SKV Brackenheim 13:00 20.03.201128.11.2010 13:00 SV Bolheim : KC Schrezheim 2 11:00 20.03.201128.11.2010 13:00 SKC Sigmaringen : KV Neu-Ulm 13:00 20.03.2011

    05.12.2010 12:30 KC Schwabsberg : KSC Ellwangen 13:00 27.03.201105.12.2010 13:00 SportvgFeuerbach : SG Niederst./Brenz 13:00 27.03.201105.12.2010 13:00 SV Weidenstetten : SV Bolheim 13:00 27.03.201105.12.2010 11:00 KC Schrezheim 2 : SKC Sigmaringen 13:00 27.03.201105.12.2010 13:00 SKV Brackenheim : KV Neu-Ulm 13:00 27.03.2011

    19.12.2010 13:00 KSC Ellwangen : SKV Brackenheim 13:00 10.04.201119.12.2010 13:00 SG Niederst./Brenz : KC Schwabsberg 12:30 10.04.201119.12.2010 13:00 SV Bolheim : SportvgFeuerbach 13:00 10.04.201119.12.2010 13:00 SKC Sigmaringen : SV Weidenstetten 13:00 10.04.201119.12.2010 13:00 KV Neu-Ulm : KC Schrezheim 2 11:00 10.04.2011

    Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens 20.00 Uhr erfolgen an: www.wkbv.de - Spielleiterin: Margret Lutz

    VERBANDSLIGA WÜRTTEMBERGDAMEN

  • 12.09.2010 11:30 FA Essingen : ESV Crailsheim 13:00 16.01.201112.09.2010 12:30 KC Elchingen : VfL Kirchheim 13:00 16.01.201112.09.2010 13:00 TSG Heilbronn : GA Wasseralfingen 13:00 16.01.201112.09.2010 13:00 KSV Büschelhof : BKSV Stuttgart-Nord 2 10:30 16.01.201112.09.2010 13:00 Spvgg Frankenbach : TSV Essingen 12:00 16.01.2011

    19.09.2010 13:00 VfL Kirchheim : FA Essingen 11:30 23.01.201119.09.2010 13:00 ESV Crailsheim : Spvgg Frankenbach 13:00 23.01.201119.09.2010 13:00 GA Wasseralfingen : KC Elchingen 12:30 23.01.201119.09.2010 10:30 BKSV Stuttgart-Nord 2 : TSG Heilbronn 13:00 23.01.201119.09.2010 12:00 TSV Essingen : KSV Büschelhof 13:00 23.01.2011

    26.09.2010 11:30 FA Essingen : GA Wasseralfingen 13:00 06.02.201126.09.2010 13:00 ESV Crailsheim : VfL Kirchheim 13:00 06.02.201126.09.2010 12:30 KC Elchingen : BKSV Stuttgart-Nord 2 10:30 06.02.201126.09.2010 13:00 TSG Heilbronn : TSV Essingen 12:00 06.02.201126.09.2010 13:00 Spvgg Frankenbach : KSV Büschelhof 13:00 06.02.2011

    17.10.2010 10:30 BKSV Stuttgart-Nord 2 : FA Essingen 11:30 13.02.201117.10.2010 13:00 GA Wasseralfingen : ESV Crailsheim 13:00 13.02.201117.10.2010 12:00 TSV Essingen : KC Elchingen 12:30 13.02.201117.10.2010 13:00 VfL Kirchheim : Spvgg Frankenbach 13:00 13.02.201117.10.2010 13:00 KSV Büschelhof : TSG Heilbronn 13:00 13.02.2011

    07.11.2010 13:00 FA Essingen : TSV Essingen 12:00 27.02.201107.11.2010 13:00 ESV Crailsheim : BKSV Stuttgart-Nord 2 10:30 27.02.201107.11.2010 12:30 KC Elchingen : KSV Büschelhof 13:00 27.02.201107.11.2010 13:00 VfL Kirchheim : GA Wasseralfingen 13:00 27.02.201107.11.2010 13:00 TSG Heilbronn : Spvgg Frankenbach 13:00 27.02.2011

    14.11.2010 13:00 KSV Büschelhof : FA Essingen 11:30 13.03.201114.11.2010 12:00 TSV Essingen : ESV Crailsheim 13:00 13.03.201114.11.2010 13:00 TSG Heilbronn : KC Elchingen 12:30 13.03.201114.11.2010 10:30 BKSV Stuttgart-Nord 2 : VfL Kirchheim 13:00 13.03.201114.11.2010 13:00 Spvgg Frankenbach : GA Wasseralfingen 13:00 13.03.2011

    28.11.2010 13:00 FA Essingen : TSG Heilbronn 13:00 20.03.201128.11.2010 13:00 ESV Crailsheim : KSV Büschelhof 13:00 20.03.201128.11.2010 12:30 KC Elchingen : Spvgg Frankenbach 13:00 20.03.201128.11.2010 13:00 VfL Kirchheim : TSV Essingen 12:00 20.03.201128.11.2010 13:00 GA Wasseralfingen : BKSV Stuttgart-Nord 2 10:30 20.03.2011

    05.12.2010 12:30 KC Elchingen : FA Essingen 11:30 27.03.201105.12.2010 13:00 TSG Heilbronn : ESV Crailsheim 13:00 27.03.201105.12.2010 13:00 KSV Büschelhof : VfL Kirchheim 13:00 27.03.201105.12.2010 12:00 TSV Essingen : GA Wasseralfingen 13:00 27.03.201105.12.2010 13:00 Spvgg Frankenbach : BKSV Stuttgart-Nord 2 10:30 27.03.2011

    19.12.2010 11:30 FA Essingen : Spvgg Frankenbach 13:00 10.04.201119.12.2010 13:00 ESV Crailsheim : KC Elchingen 12:30 10.04.201119.12.2010 13:00 VfL Kirchheim : TSG Heilbronn 13:00 10.04.201119.12.2010 13:00 GA Wasseralfingen : KSV Büschelhof 13:00 10.04.201119.12.2010 10:30 BKSV Stuttgart-Nord 2 : TSV Essingen 12:00 10.04.2011

    Die Übertragung der Spielberichte muss bis spätestens 20.00 Uhr erfolgen an: www.wkbv.de - Spielleiterin: Margret Lutz

    OBERLIGA NORDWÜRTTEMBERGDAMEN

  • TG Biberach Wolfgang Schöllhorn, Lupinstr. 37, 88400 Biberach, Telefon 07351 / 29137Oberschwaben Zollern TG-Heim, Bahn 1-6, Adenauerallee 11, 88400 Biberach, Tel. 07351 / 574722

    SKV Brackenheim Petra Dehn, Hauptstr. 42, 74081 Heilbron, Telefon 0160 / 8320308Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 5-8, Austr. 41, 74336 Brackenheim, Tel. 07135 / 964572

    TSV Denkendorf Steffen Petermann, Hirschgasse 19, 70794 Filderstadt, Tel. 07158 / 9160442Mittlerer Neckar Clubraum "Rob Roy", Mühlhaldenstr. 111, 73770 Denkendorf, 0711 / 6568808

    Spvgg Feuerbach Thomas Torda, Friesenstr. 67, 71640 Ludwigsburg, Tel. 07141 / 918100Mittlerer Neckar Hugo-Kunzi-Halle, Am Sportpark 1, 70469 Stuttgart

    KV Geislingen 2000 Jürgen Fäßler, Weberallee 24, 73329 Kuchen, Telefon 07331 / 980246Alb Donau Bowl.- u. Kegelcenter, Heidenheimer Str. 87. 73312 Geislingen, Tel. 07331/303830

    SC Hermaringen Rainer Merkle, Kronenstr. 77, 89568 Hermaringen, Telefon 07322 / 934422Alb Donau SC-Vereinsheim, Auf dem Kupferschmied, 89568 Hermaringen, Tel. 07322 / 7585

    VfL Kirchheim Horst Grolig, Schimmingweg 38, 73230 Kirchheim, Telefon 07021 / 82680Mittlerer Neckar VfL-Stadion, Jesinger Str. 105, 73230 Kirchheim/Teck, Telefon 07021 / 82334

    ESV Ravensburg Benno Hilebrand, Brühlstr. 41, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 / 35941270Oberschwaben Zollern Sportzentrum Ravensburg, Brühlstr. 41, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 / 35941271

    BKSV Stuttgart-Nord Eberhard Hoch, Burgenlandstr. 96, 70469 Stuttgart, Telefon 0711 / 858634Mittlerer Neckar Kegelzentrum, Bahn 1-4, Am Sportpark 9, 70469 Stuttgart, Tel. 0711 / 850737

    SKC Vilsingen Frank Herzog, Beethovenstr. 14, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552 / 938484Oberschwaben Zollern Landgasthof Zoller, Dorfstr. 33, 72514 Vilsingen, Telefon 07571 / 51089

    SV Bolheim Eva Fichtner, Dieterlenstr. 15, 89537 Giengen, Telefon 07322 / 6248Alb Donau SV Vereinsheim, Im Ried 1, 89542 Bolheim, Telefon 07324 / 7665

    SKV Brackenheim Petra Dehn, Hauptstr. 42, 74081 Heilbron, Telefon 0160 / 8320308Mittlerer Neckar Sportzentrum Bahn 5-8, Austr. 41, 74336 Brackenheim, Tel. 07135 / 964572

    KSC Ellwangen Elisabeth Höhn, Vogelsangstr. 5, 74597 Stimpfach, Telefon 07967 / 8270Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, 73479 Ellwangen-Schleifhäusle, Tel. 07961 / 925847

    Spvgg Feuerbach Katja Mann, Artusweg 11, 70469 Stuttgart, Telefon 0711 / 91260033Mittlerer Neckar Hugo-Kunzi-Halle, Am Sportpark 1, 70469 Stuttgart

    KV Neu-Ulm Günter Feldes, Schillerstr. 17, 89160 Dornstadt, Telefon 07348 / 21279Alb Donau Gaststätte "Gut Holz", Schwabenstr. 35, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731 / 9727246

    SG Niederst./Brenz Gerlinde Gottschalk, Elsterweg 12, 89168 Niederstotzingen, Tel. 07325 / 919097Alb Donau TSV Vereinsheim, Jahnstr. 2, 89168 Niederstotzingen, Telefon 07325 / 9224433

    KC Schrezheim Laine Rottler, Am Schießhaus 1, 74564 Crailsheim, Telefon 07951 / 41212Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, 73479 Ellwangen-Schleifhäusle, Tel. 07961 / 925847

    KC Schwabsberg Klaus Jaumann, Blumenstr. 6, 73492 Rainau-Schwabsb., Tel. 07961 / 566385Ostalb Hohenlohe KC-Bahnen, Bahnhofstr. 34, 73492 Rainau-Schwabsberg, Tel. 07961 / 55700

    SKC Sigmaringen Samantha Gehrmann, Im Venetianerwinkel 34a, 87629 Füssen, Tel. 08362/7059314Oberschwaben Zollern Ablach-Kegelstube "Old Abby", 88605 Meßkirch, Telefon 07575 / 2540

    SV Weidenstetten Bettina Seibold, Wachholderring 37, 89182 Berndstadt, Tel. 07348 / 5591Alb Donau SV-Sportheim, Am Jungfernbühl, 89197 Weidenstetten, Tel. 07340 / 565

    A D R E S S E NVERBANDSLIGA HERREN

    VERBANDSLIGA DAMEN

  • ESV Heilbronn Ines Jobst, Frühlingstr. 4, 74182 Obersulm, Telefon 07134 / 10494Mittlerer Neckar ESV Heilbronn, Viehweide 20, 74078 Heilbronn, Telefon 07131 / 1297982

    SV Magstadt Josef Keller, Goethestr. 81, 71034 Böblingen, Telefon 07031 / 671409Mittlerer Neckar Glaspalast, Bahn 5-8, Rudolf-Harbig-Str. 10, 71069 Sindelfingen, 07031/809380

    SK Oberkochen Sascha Krenzke, Adolph-Kolping-Str. 1, 73447 Oberkochen, Tel. 0171/5510676Ostalb Hohenlohe Pizerria Romana, Heidenheimer Str. , 73447 Oberkochen, Tel. 07364 / 921612

    TSV Pfedelbach Martin Schuck, Krankenhausstr. 26, 74613 Öhringen, Telefon 07941 / 984030Ostalb Hohenlohe Kegelcenter, Bahn 1-4, Allmendstr. 13, 74629 Pfedelbach, Telefon 07941 / 63260

    KC Schrezheim Günter Ohr, Goethestr. 5, 73491 Neuler, Telefon 07961 / 2684Ostalb Hohenlohe Keglertreff, Klosterweg 36, 73479 Ellwangen-Schleifhäusle, Tel. 07961 / 925847

    KC Schwabsberg 2 Wolfgang Prickler, Siedlerweg 7, 73492 Rainau, Telefon 07961 / 562818Ostalb Hohenlohe KC Bahnen, Bahnhofstr. 34, 73492 Rainau-Schwabsberg, Tel. 07961 / 53303

    VfL Stuttgart-Kaltental Gregor Aretz, Theodor-Heuss-Str. 12, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 / 4748Mittlerer Neckar VfL Vereinsheim, Christian-Belser-Str. 63, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 / 6783419

    SG Unterl./St.Johann Oswald Wolf, Sondelfinger Str. 33, 72760 Reutlingen, Telefon 07121 / 340414Mittlerer Neckar Sportanlage "Bühl", Jahnhaus, 73252 Lenningen, Telefon 07026 / 601747

    ZRINSKI Waiblingen Mijo Lapenda, Schorndorferstr. 24, 70734 Fellbach, Tel. 0177 / 8534770Mittlerer Neckar Remstal Kegelstube, Hölzlestr. 17, 73630 Remshalden, Tel. 07151 / 71861

    SV Waldhausen Dietmar Stecker, Hartmannweg 5, 73431 Aalen, Telefon 07361 / 31487Ostalb Hohenlohe Keglerheim Aalen, Braitestr. 1, 73431 Aalen, Telefon 07361 / 812883

    KSV Büschelhof Andrea Przemus, Michael-Kern-Str. 21, 74670 Forchtenberg, 07947 / 7591Ostalb Hohenlohe Berghof, Wiesenweg 6, 74670 Büschelhof, Tel. 07947 / 403

    ESV Crailsheim Evi Klement, Friedrich-Gutöhrlein-Str. 3, 74589 Satteldorf, Tel. 07950 / 802810Ostalb Hohenlohe ESV Sportheim, Worthingtonstr., 74564 Crailsheim, Telefon 07951 / 23593

    KC Elchingen Maria Reiger, Albstr. 118, 73432 Aalen-Waldhausen, Telefon 07367 / 2356Ostalb Hohenlohe Turnhalle, Jahnstr. 1, 73463 Westhausen, Telefon 07363 / 6157

    FA Essingen Markus Maier, Laugengasse 10/2, 73457 Essingen, Telefon 07365 / 238604Ostalb Hohenlohe Sonnenbräubahnen, Rathausgasse 9, 73457 Essingen, Telefon 07365 / 1312

    TSV Essingen Marion Stürzl, Pfarrgartenstr. 3, 73457 Essingen, Telefon 07365 / 920249Ostalb Hohenlohe Kegelgaststätte, Schönbrunn 1, 73457 Essingen, Telefon 07365 / 5230

    Spvgg Frankenbach Steffen Hermann, Kaiserslautenerstr. 32/1, 74078 Heilbron, Tel. 07131 / 45286Mittlerer Neckar Vereinsheim im Ried, Riedweg 52, 74078 Heilbronn, Telefon 07131 / 911601

    TSG Heilbronn Birgit Kilian, Arnoldstr. 20, 74081 Heilbronn, Telefon 07131 / 575329Mittlerer Neckar TSG-Sportheim, Hofwiesenstr. 40, 74081 Heilbronn, Telefon 07131 / 6423781

    VfL Kirchheim Horst Grolig, Schimmingweg 38, 73230 Kirchheim, Telefon 07021 / 82680Mittlerer Neckar VfL-Stadion, Jesinger Str. 105, 73230 Kirchheim/Teck, Telefon 07021 / 82334

    BKSV Stuttgart-Nord Yvonne Lauer, Liegnitzer Str. 6, 74257 Untereisesheim, Tel. 0172 / 7233146Mittlerer Neckar Kegelzentrum, Bahn 5-8, Am Sportpark 9, 70469 Stuttgart, Tel. 0711 / 850737

    GA Wasseralfingen Sybille Röhm, Bismarckstr. 34, 73433 Aalen, Telefon 07361 / 75119Ostalb Hohenlohe Löwenkeller, Galgenbergstr. 8, 73431 Aalen, Telefon 07361 / 32590

    A D R E S S E NOBERLIGA HERREN - NORD

    OBERLIGA DAMEN - NORD

  • HerrenBezirksliga Ostalb Hohenlohe

    11.09.2010 12:00 KV Bad Mergentheim - ESV Crailsheim II 15.01.2011 16:0012.09.2010 10:30 SKC Markelsheim II - Spielfrei 16.01.2011 09:3009.10.2010 16:00 KSC Ellwangen - SKC Waldstetten 15.01.2011 12:3011.09.2010 16:00 KC Schrezheim II - KC Schwabsberg III 15.01.2011 12:3011.09.2010 12:30 SG Vorbach - SV Waldhausen II 15.01.2011 14:30

    18.09.2010 14:30 SV Waldhausen II - KC Schrezheim II 22.01.2011 16:0018.09.2010 12:30 KC Schwabsberg III - KSC Ellwangen 22.01.2011 16:0018.09.2010 12:30 SKC Waldstetten - SKC Markelsheim II 23.01.2011 11:3002.10.2010 12:00 ESV Crailsheim II - SG Vorbach 22.01.2011 12:3002.10.2010 14:30 Spielfrei - KV Bad Mergentheim 22.01.2011 12:00

    10.10.2010 16:00 SG Vorbach - KC Schrezheim II 05.02.2011 16:0025.09.2010 16:00 KSC Ellwangen - SV Waldhausen II 05.02.2011 14:3026.09.2010 10:30 SKC Markelsheim II - KC Schwabsberg III 05.02.2011 12:3025.09.2010 16:00 ESV Crailsheim II - Spielfrei 05.02.2011 14:3025.09.2010 12:00 KV Bad Mergentheim - SKC Waldstetten 05.02.2011 12:30

    16.10.2010 12:30 KC Schwabsberg III - KV Bad Mergentheim 12.02.2011 12:0016.10.2010 12:30 SKC Waldstetten - ESV Crailsheim II 12.02.2011 16:0016.10.2010 14:30 SV Waldhausen II - SKC Markelsheim II 13.02.2011 10:3016.10.2010 14:30 Spielfrei - SG Vorbach 12.02.2011 12:3016.10.2010 16:00 KC Schrezheim II - KSC Ellwangen 12.02.2011 16:00

    06.11.2010 16:00 KSC Ellwangen - SG Vorbach 26.02.2011 12:3030.10.2010 15:00 Spielfrei - SKC Waldstetten 26.02.2011 12:3007.11.2010 10:30 SKC Markelsheim II - KC Schrezheim II 26.02.2011 16:0006.11.2010 16:00 ESV Crailsheim II - KC Schwabsberg III 26.02.2011 12:3006.11.2010 12:00 KV Bad Mergentheim - SV Waldhausen II 26.02.2011 14:30

    13.11.2010 16:00 KC Schrezheim II - KV Bad Mergentheim 12.03.2011 12:0013.11.2010 14:30 SV Waldhausen II - ESV Crailsheim II 12.03.2011 16:0013.11.2010 16:00 KSC Ellwangen - SKC Markelsheim II 13.03.2011 10:3021.11.2010 16:00 KC Schwabsberg III - Spielfrei 05.03.2011 14:0013.11.2010 12:30 SG Vorbach - SKC Waldstetten 12.03.2011 12:30

    27.11.2010 12:30 SKC Waldstetten - KC Schwabsberg III 19.03.2011 12:3011.12.2010 14:30 Spielfrei - SV Waldhausen II 19.03.2011 14:3028.11.2010 10:30 SKC Markelsheim II - SG Vorbach 19.03.2011 12:3027.11.2010 16:00 ESV Crailsheim II - KC Schrezheim II 19.03.2011 16:0027.11.2010 12:00 KV Bad Mergentheim - KSC Ellwangen 19.03.2011 16:00

    30.01.2010 14:30 SG Vorbach - KC Schwabsberg III 26.03.2011 12:3004.12.2010 14:30 SV Waldhausen II - SKC Waldstetten 26.03.2011 12:3004.12.2010 16:00 KC Schrezheim II - Spielfrei 27.03.2011 09:3004.12.2010 16:00 KSC Ellwangen - ESV Crailsheim II 26.03.2011 16:0005.12.2010 10:30 SKC Markelsheim II - KV Bad Mergentheim 26.03.2011 12:00

    18.12.2010 12:00 KV Bad Mergentheim - SG Vorbach 09.04.2011 12:3018.12.2010 16:00 ESV Crailsheim II - SKC Markelsheim II 10.04.2011 10:3019.12.2010 09:30 Spielfrei - KSC Ellwangen 09.04.2011 16:0018.12.2010 12:30 SKC Waldstetten - KC Schrezheim II 09.04.2011 16:0018.12.2010 12:30 KC Schwabsberg III - SV Waldhausen II 09.04.2011 14:30

  • HerrenKreisliga Ostalb

    11.09.2010 12:30 Fortuna Hofen - SKC Ellwangen 08.01.2011 12:3012.09.2010 09:00 Schwarz-Weiß Abtsgmünd - FA Essingen 22.01.2011 12:3011.09.2010 12:30 KC Straßdorf - SKG Böbingen II 22.01.2011 12:3011.09.2010 13:00 KSC Holenstein - 1. SKC Heubach 22.01.2011 12:3011.09.2010 16:00 SG Schwäbisch Gmünd II - KC Elchingen 13.02.2011 16:00

    18.09.2010 12:30 SKC Ellwangen - SG Schwäbisch Gmünd II 05.02.2011 16:0018.09.2010 12:30 FA Essingen - Fortuna Hofen 05.02.2011 16:0019.09.2010 09:00 SKG Böbingen II - Schwarz-Weiß Abtsgmünd 06.02.2011 09:0019.09.2010 10:00 KC Straßdorf - GA Wasseralfingen 05.02.2011 13:0018.09.2010 16:00 KC Elchingen - KSC Holenstein 05.02.2011 13:00

    25.09.2010 16:00 SG Schwäbisch Gmünd II - KSC Holenstein 19.02.2011 13:0025.09.2010 12:30 KC Straßdorf - 1. SKC Heubach 12.02.2011 12:3026.09.2010 09:00 Schwarz-Weiß Abtsgmünd - GA Wasseralfingen 12.02.2011 13:0025.09.2010 12:30 Fortuna Hofen - SKG Böbingen II 12.02.2011 16:0025.09.2010 12:30 SKC Ellwangen - FA Essingen 12.02.2011 12:15

    16.10.2010 16:00 KC Elchingen - KC Straßdorf 27.02.2011 09:0017.10.2010 16:00 1. SKC Heubach - Schwarz-Weiß Abtsgmünd 27.02.2011 09:0016.10.2010 13:00 GA Wasseralfingen - Fortuna Hofen 26.02.2011 16:0017.10.2010 09:00 SKG Böbingen II - SKC Ellwangen 19.02.2011 12:3016.10.2010 12:30 FA Essingen - SG Schwäbisch Gmünd II 05.03.2011 16:00

    06.11.2010 12:30 KC Straßdorf - SG Schwäbisch Gmünd II 12.03.2011 16:0006.11.2010 12:30 Fortuna Hofen - KSC Holenstein 13.03.2011 13:0006.11.2010 12:30 SKC Ellwangen - KC Elchingen 02.04.2011 16:0006.11.2010 12:30 FA Essingen - 1. SKC Heubach 12.03.2011 12:3006.11.2010 16:00 SKG Böbingen II - GA Wasseralfingen 12.03.2011 13:00

    13.11.2010 12:30 KC Straßdorf - Schwarz-Weiß Abtsgmünd 20.03.2011 09:0013.11.2010 13:00 KSC Holenstein - SKC Ellwangen 26.03.2011 12:3013.11.2010 16:00 KC Elchingen - FA Essingen 19.03.2011 12:3013.11.2010 16:00 1. SKC Heubach - SKG Böbingen II 19.03.2011 16:0013.11.2010 16:00 SG Schwäbisch Gmünd II - GA Wasseralfingen 19.03.2011 13:00

    28.11.2010 09:00 Schwarz-Weiß Abtsgmünd - SG Schwäbisch Gmünd II 26.03.2011 16:0027.11.2010 12:30 Fortuna Hofen - KC Straßdorf 27.03.2011 09:0027.11.2010 12:30 FA Essingen - KSC Holenstein 02.04.2011 13:0028.11.2010 16:00 KC Elchingen - SKG Böbingen II 27.03.2011 09:0027.11.2010 13:00 GA Wasseralfingen - 1. SKC Heubach 26.03.2011 16:00

    05.12.2010 09:00 Schwarz-Weiß Abtsgmünd - Fortuna Hofen 09.04.2011 16:0004.12.2010 12:30 KC Straßdorf - SKC Ellwangen 06.03.2011 15:0004.12.2010 13:00 KSC Holenstein - SKG Böbingen II 09.04.2011 12:3004.12.2010 16:00 KC Elchingen - GA Wasseralfingen 09.04.2011 13:0004.12.2010 16:00 SG Schwäbisch Gmünd II - 1. SKC Heubach 10.04.2011 15:30

    11.12.2010 16:00 1. SKC Heubach - KC Elchingen 17.04.2011 12:3011.12.2010 13:00 GA Wasseralfingen - KSC Holenstein 16.04.2011 13:0009.01.2011 13:00 FA Essingen - KC Straßdorf 16.04.2011 16:0011.12.2010 12:30 SKC Ellwangen - Schwarz-Weiß Abtsgmünd 17.04.2011 09:0011.12.2010 12:30 Fortuna Hofen - SG Schwäbisch Gmünd II 16.04.2011 12:30

  • 18.12.2010 13:00 KSC Holenstein - Schwarz-Weiß Abtsgmünd 15.05.2011 09:0019.12.2010 15:30 Fortuna Hofen - KC Elchingen 15.05.2011 12:3018.12.2010 16:00 1. SKC Heubach - SKC Ellwangen 14.05.2011 12:3018.12.2010 13:00 GA Wasseralfingen - FA Essingen 14.05.2011 12:3019.12.2010 09:00 SKG Böbingen II - SG Schwäbisch Gmünd II 14.05.2011 12:30

    30.01.2011 10:00 KC Straßdorf - KSC Holenstein 21.05.2011 13:0016.01.2011 09:00 Schwarz-Weiß Abtsgmünd - KC Elchingen 21.05.2011 16:0015.01.2011 16:00 Fortuna Hofen - 1. SKC Heubach 21.05.2011 16:0015.01.2011 12:30 SKC Ellwangen - GA Wasseralfingen 21.05.2011 13:0020.02.2011 15:00 FA Essingen - SKG Böbingen II 21.05.2011 12:30

  • HerrenKreisliga Hohenlohe

    23.10.2010 16:00 TSV Pfedelbach II - ESV Crailsheim III 16.01.2011 09:0019.09.2010 14:00 SKC Markelsheim III - KC Bobstadt-Schweigern 16.01.2011 09:0019.09.2010 10:00 SKC Gaisbach II - KSF Ellwangen 15.01.2011 12:3018.09.2010 13:00 Goldene 13 Öhringen - SKC Sulzdorf II 22.01.2011 16:00

    25.09.2010 16:00 SKC Sulzdorf II - SKC Gaisbach II 06.02.2011 10:0025.09.2010 12:30 KSF Ellwangen - SKC Markelsheim III 05.02.2011 14:0026.09.2010 09:30 ESV Crailsheim III - Goldene 13 Öhringen 05.02.2011 13:0026.09.2010 09:30 KC Bobstadt-Schweigern - TSV Pfedelbach II 05.02.2011 16:00

    17.10.2010 10:00 TSV Pfedelbach II - KSF Ellwangen 26.02.2011 12:3016.10.2010 12:30 ESV Crailsheim III - KC Bobstadt-Schweigern 27.02.2011 09:3016.10.2010 14:00 SKC Markelsheim III - SKC Sulzdorf II 26.02.2011 16:0017.10.2010 10:00 SKC Gaisbach II - Goldene 13 Öhringen 26.02.2011 13:00

    06.11.2010 13:00 Goldene 13 Öhringen - SKC Markelsheim III 05.03.2011 14:0007.11.2010 09:30 KC Bobstadt-Schweigern - SKC Gaisbach II 05.03.2011 12:3031.10.2010 10:30 KSF Ellwangen - ESV Crailsheim III 13.03.2011 09:3030.10.2010 16:00 SKC Sulzdorf II - TSV Pfedelbach II 12.03.2011 16:00

    28.11.2010 10:00 TSV Pfedelbach II - Goldene 13 Öhringen 19.03.2011 13:0028.11.2010 09:00 ESV Crailsheim III - SKC Sulzdorf II 19.03.2011 16:0020.11.2010 14:00 SKC Markelsheim III - SKC Gaisbach II 12.03.2011 16:0028.11.2010 09:30 KC Bobstadt-Schweigern - KSF Ellwangen 19.03.2011 12:30

    04.12.2010 13:00 Goldene 13 Öhringen - KSF Ellwangen 26.03.2011 12:3004.12.2010 16:00 SKC Sulzdorf II - KC Bobstadt-Schweigern 27.03.2011 09:3011.12.2010 14:00 SKC Markelsheim III - ESV Crailsheim III 27.03.2011 09:0004.12.2010 12:30 SKC Gaisbach II - TSV Pfedelbach II 26.03.2011 16:00

    18.12.2010 16:00 TSV Pfedelbach II - SKC Markelsheim III 16.04.2011 14:0019.12.2010 09:00 ESV Crailsheim III - SKC Gaisbach II 16.04.2011 16:0012.12.2010 12:30 KC Bobstadt-Schweigern - Goldene 13 Öhringen 16.04.2011 13:0012.12.2010 16:30 KSF Ellwangen - SKC Sulzdorf II 16.04.2011 16:00

  • 2010 DKBC / NBC Württemberg Jugend WKBV/DKBC Bezirke / Sitzungen21.08.-22.08.28.08.-29.08. Vielseitigkeitswettbewerb U23 Ländervergleich in ST04.09.-05.09. DKBC-Pokal, 1.Runde Damen-Ländervergleich in Öhringen11.09.-12.09. 1.Spieltag 1.Spieltag 1.Spieltag18.09.-19.09. 2.Spieltag 2.Spieltag Länderspiel U18 2.Spieltag25.09.-26.09. 3.Spieltag 3.Spieltag 3.Spieltag01.10.-03.10. Unm.wettk.vorb. Da/He02.10.-03.10. DKBC-Pokal, 2.Runde 1. Senioren-Spieltag 1. Jugendspieltag05.10.-09.10. MWP-EWP-NBCP in Split (CRO)09.10.-10.10. Ländervergleich U1816.10.-17.10. 4.Spieltag 4.Spieltag 4.Spieltag23.10.-24.10. 2. Senioren-Spieltag 2. Jugendspieltag25.10.-30.10. WM Einzel in Ritzing (AUT)30.10.-31.10. 3. Senioren-Spieltag 3. Jugendspieltag06.11.-07.11. 5.Spieltag 5.Spieltag 5.Spieltag13.11.-14.11. 6.Spieltag 6.Spieltag 6.Spieltag20.11.-21.11. 7.Spieltag TOTENSONNTAG Sektionsausschuss27.11.-28.11. Champions-League 7.Spieltag DKBC Jugendsitzung 7.Spieltag04.12.-05.12. 8.Spieltag 8.Spieltag 3.12. Sekt.jugendausschuss 8.Spieltag11.12.-12.12. Champions-League 4. Senioren-Spieltag 4. Jugendspieltag18.12.-19.12. 9.Spieltag 9.Spieltag 9.Spieltag25.12.-26.12. 31.12. Meldschluss WKBV-Pokal

    201101.01.-02.01.

    06.01. Neujahrsempfang08.01.-09.01. DKBC-Pokal, 3.Runde 1. Runde WKBV-Pokal15.01.-16.01. 10.Spieltag 10.Spieltag 10.Spieltag22.01.-23.01. 11.Spieltag 11.Spieltag 11.Spieltag

    29.01.-30.01. Champions-League2. Runde WKBV-Pokal5. Senioren-Spieltag

    5. Jugendspieltag

    05.02.-06.02. 12.Spieltag 12.Spieltag 12.Spieltag10.02.-13.02. EWP Da/He/U23 in Tallinn (EST)12.02.-13.02. 13.Spieltag 13.Spieltag 13.Spieltag19.02.-20.02. Champions-League 6. Senioren-Spieltag 6. Jugendspieltag 19.2. Sektionsversammlung26.02.-27.02. 14.Spieltag 14.Spieltag 14.Spieltag05.03.-06.03. 15.Spieltag FASCHING Talentzentrallehrgang

    12.03.-13.03. Länderspiel Da/He 15.Spieltag Länderspiel U1815.Spieltag

    Classic-Konferenz19.03.-20.03. 16.Spieltag 16.Spieltag 16.Spieltag26.03.-27.03. 17.Spieltag 17.Spieltag 17.Spieltag

    02.04.-03.04. Champions-LeagueWKBV-Pokal-Final 47. Senioren-Spieltag

    Länderspiel U18Bezirksmeisterschaften

    09.04.-10.04. 18.Spieltag 18.Spieltag 18.Spieltag

    16.04.-17.04. Entscheidungsspiele BuliAufstiegsspiele zur 3.Buli /

    WKBV-Entscheid7. Jugendspieltag

    Württ. U14 MannschaftEntscheidungsspiele

    23.04.-24.04. OSTERN28.04.-03.05 Unm.wettk.vorb. U18

    30.04.-01.05.WKBV-Entscheidungsspiele

    8. Senioren-Spieltag8. Jugendspieltag 30.4. Verbandsversammlung

    05.05.-10.05. Unm.wettk.vorb. Da/He 07.05.-08.05. Länderspiel Da/He Württ. Jugendmeisterschaften Bezirksmeisterschaften12.05.-18.05. WM Mannschaft U18 in (BIH)

    14.05.-15.05.Württ. EinzelmeisterschaftenDamen, Herren, U23 in MN

    21.05.-22.05.Württ. Einzelmeisterschaften

    Senioren in MN23.05. MS DM-Jugend

    19.05.-28.05. WM Mannschaft Da/He in (BIH)28.05.-29.05.02.06.-05.06. DM U14/U18 in (ST) Bezirkstage:04.06.-05.06. Alb Donau 28.01.1111.06.-12.06. DKBC-Pokal, 4.Runde Mittlerer Neckar 21.01.1118.06.-19.06. Oberschw.Zollern 14.01.11

    23.06. FRONLEICHNAMVier-Länder-Turnier in SB

    LV im Burgenland Ostalb Hohenlohe 29.01.11

    25.06.-26.06. DKBC-Pokalfinale in SB 2. Juli Führungsseminar

    Termine im Sportjahr 2010 / 2011

    WEIHNACHTEN

    DM Senioren Einzel in RP

    DM Senioren Mannschaft in Württemberg

    DM der Damen / Herren / U23 in Bayern

  • HerrenKreisklasse A Hohenlohe

    11.09.2010 15:00 KV Tauberbischofsheim - KSV Büschelhof III 15.01.2011 12:3018.09.2010 12:30 KSC Oberbalbach II - SG Vorbach II 15.01.2011 17:0002.10.2010 12:30 KSV Büschelhof II - SKC Gaisbach III 22.01.2011 12:30

    25.09.2010 12:30 SKC Gaisbach III - KSC Oberbalbach II 05.02.2011 12:3025.09.2010 17:00 SG Vorbach II - SKC Sulzdorf III 05.02.2011 16:0025.09.2010 12:30 KSV Büschelhof III - KSV Büschelhof II 05.02.2011 12:30

    16.10.2010 15:00 KV Tauberbischofsheim - SG Vorbach II 19.02.2011 17:0016.10.2010 16:00 SKC Sulzdorf III - SKC Gaisbach III 20.02.2011 11:0016.10.2010 12:30 KSC Oberbalbach II - KSV Büschelhof II 19.02.2011 12:30

    06.11.2010 12:30 KSV Büschelhof II - SKC Sulzdorf III 12.03.2011 16:0030.10.2010 17:00 SG Vorbach II - KSV Büschelhof III 12.03.2011 12:3006.11.2010 12:30 SKC Gaisbach III - KV Tauberbischofsheim 12.03.2011 15:00

    20.11.2010 15:00 KV Tauberbischofsheim - KSV Büschelhof II 19.03.2011 12:3020.11.2010 16:00 KSV Büschelhof III - SKC Gaisbach III 05.03.2011 16:0027.11.2010 16:00 SKC Sulzdorf III - KSC Oberbalbach II 05.03.2011 12:30

    04.12.2010 12:30 KSV Büschelhof II - SG Vorbach II 26.03.2011 17:0004.12.2010 16:00 SKC Sulzdorf III - KSV Büschelhof III 26.03.2011 12:3011.12.2010 12:30 KSC Oberbalbach II - KV Tauberbischofsheim 26.03.2011 15:00

    18.12.2010 15:00 KV Tauberbischofsheim - SKC Sulzdorf III 16.04.2011 16:0018.12.2010 12:30 KSV Büschelhof III - KSC Oberbalbach II 16.04.2011 12:3027.11.2010 14:00 SG Vorbach II - SKC Gaisbach III 16.04.2011 12:30

  • HerrenKreisklasse A Ostalb Staffel 1

    11.09.2010 12:30 FA Essingen II - KC Schrezheim III 16.01.2011 08:0011.09.2010 12:30 TSV Westhausen II - KSC Holenstein II 15.01.2011 13:0002.10.2010 16:00 KC Schwabsberg IV - SG Schwäbisch Gmünd III 15.01.2011 12:3011.09.2010 13:00 SV Göggingen - KC Schwabsberg V 16.01.2011 09:0012.09.2010 08:30 SV Waldhausen III - SF Pommertsweiler 15.01.2011 15:30

    18.09.2010 15:30 SF Pommertsweiler - SV Göggingen 22.01.2011 13:0019.09.2010 12:30 KC Schwabsberg V - KC Schwabsberg IV 23.01.2011 09:0018.09.2010 13:00 KSC Holenstein II - FA Essingen II 23.01.2011 11:3018.09.2010 12:30 SG Schwäbisch Gmünd III - TSV Westhausen II 22.01.2011 12:3019.09.2010 08:00 KC Schrezheim III - SV Waldhausen III 23.01.2011 08:30

    25.09.2010 12:30 TSV Westhausen II - KC Schwabsberg V 06.02.2011 12:3025.09.2010 13:00 KSC Holenstein II - SG Schwäbisch Gmünd III 05.02.2011 12:3026.09.2010 09:00 KC Schwabsberg IV - SF Pommertsweiler 05.02.2011 15:3025.09.2010 13:00 SV Göggingen - KC Schrezheim III 06.02.2011 08:0025.09.2010 12:30 FA Essingen II - SV Waldhausen III 06.02.2011 08:30

    16.10.2010 15:30 SF Pommertsweiler - TSV Westhausen II 12.02.2011 12:3017.10.2010 08:30 SV Waldhausen III - SV Göggingen 12.02.2011 13:0017.10.2010 12:30 KC Schwabsberg V - KSC Holenstein II 12.02.2011 13:0017.10.2010 08:00 KC Schrezheim III - KC Schwabsberg IV 13.02.2011 09:0016.10.2010 12:30 SG Schwäbisch Gmünd III - FA Essingen II 12.02.2011 15:15

    06.11.2010 13:00 SV Göggingen - FA Essingen II 26.02.2011 12:3006.11.2010 12:30 SG Schwäbisch Gmünd III - KC Schwabsberg V 27.02.2011 09:0007.11.2010 09:00 KC Schwabsberg IV - SV Waldhausen III 27.02.2011 08:3006.11.2010 13:00 KSC Holenstein II - SF Pommertsweiler 26.02.2011 15:3006.11.2010 12:30 TSV Westhausen II - KC Schrezheim III 27.02.2011 08:00

    14.11.2010 08:30 SV Waldhausen III - TSV Westhausen II 12.03.2011 12:3014.11.2010 08:00 KC Schrezheim III - KSC Holenstein II 12.03.2011 13:0013.11.2010 13:00 SV Göggingen - KC Schwabsberg IV 13.03.2011 09:0013.11.2010 15:30 SF Pommertsweiler - SG Schwäbisch Gmünd III 12.03.2011 12:3013.11.2010 12:30 FA Essingen II - KC Schwabsberg V 12.03.2011 12:30

    28.11.2010 09:00 KC Schwabsberg V - SF Pommertsweiler 19.03.2011 15:3027.11.2010 12:30 SG Schwäbisch Gmünd III - KC Schrezheim III 20.03.2011 08:0027.11.2010 12:30 KC Schwabsberg IV - FA Essingen II 20.03.2011 12:3027.11.2010 13:00 KSC Holenstein II - SV Waldhausen III 20.03.2011 08:3027.11.2010 12:30 TSV Westhausen II - SV Göggingen 19.03.2011 13:00

    04.12.2010 12:30 FA Essingen II - SF Pommertsweiler 26.03.2011 15:3005.12.2010 08:00 KC Schrezheim III - KC Schwabsberg V 27.03.2011 09:0005.12.2010 08:30 SV Waldhausen III - SG Schwäbisch Gmünd III 26.03.2011 12:3004.12.2010 13:00 SV Göggingen - KSC Holenstein II 26.03.2011 13:0005.12.2010 09:00 KC Schwabsberg IV - TSV Westhausen II 26.03.2011 12:30

    18.12.2010 12:30 TSV Westhausen II - FA Essingen II 09.04.2011 12:3011.12.2010 13:00 KSC Holenstein II - KC Schwabsberg IV 10.04.2011 09:0018.12.2010 12:30 SG Schwäbisch Gmünd III - SV Göggingen 09.04.2011 13:0019.12.2010 12:30 KC Schwabsberg V - SV Waldhausen III 10.04.2011 08:3018.12.2010 13:00 SF Pommertsweiler - KC Schrezheim III 10.04.2011 08:00

  • HerrenKreisklasse A Ostalb Staffel 2

    12.09.2010 09:00 KSC Aalen - SV Waldhausen IV 16.01.2011 08:3011.09.2010 15:30 Schwarz-Weiß Abtsgmünd II - KK Unterkochen 16.01.2011 09:0012.09.2010 08:00 SV Göggingen II - 1. SKC Heubach II 16.01.2011 08:3012.09.2010 09:00 KC Elchingen II - SF Pommertsweiler II 09.01.2011 08:3012.09.2010 08:00 FA Essingen III - TSV Essingen II 16.01.2011 15:30

    18.09.2010 16:00 TSV Essingen II - KC Elchingen II 23.01.2011 09:0019.09.2010 08:30 SF Pommertsweiler II - SV Göggingen II 23.01.2011 08:0019.09.2010 08:30 1. SKC Heubach II - Schwarz-Weiß Abtsgmünd II 22.01.2011 15:3019.09.2010 08:30 SV Waldhausen IV - FA Essingen III 23.01.2011 08:0019.09.2010 09:00 KK Unterkochen - KSC Aalen 22.01.2011 16:00

    26.09.2010 08:00 FA Essingen III - KC Elchingen II 05.02.2011 12:3026.09.2010 08:00 SV Göggingen II - TSV Essingen II 06.02.2011 15:3025.09.2010 15:30 Schwarz-Weiß Abtsgmünd II - SF Pommertsweiler II 30.01.2011 08:3026.09.2010 08:30 SV Waldhausen IV - KK Unterkochen 06.02.2011 08:0026.09.2010 09:00 KSC Aalen - 1. SKC Heubach II 27.02.2011 15:30

    17.10.2010 12:00 SF Pommertsweiler II - KSC Aalen 12.02.2011 16:0016.10.2010 16:00 1. SKC Heubach II - SV Waldhausen IV 13.02.2011 08:3017.10.2010 08:30 TSV Essingen II - Schwarz-Weiß Abtsgmünd II 12.02.2011 15:3017.10.2010 09:00 KK Unterkochen - FA Essingen III 13.02.2011 08:0016.10.2010 12:30 KC Elchingen II - SV Göggingen II 13.02.2011 08:00

    07.11.2010 08:00 SV Göggingen II - FA Essingen III 27.02.2011 08:0007.11.2010 09:00 KK Unterkochen - 1. SKC Heubach II 19.02.2011 12:3006.11.2010 15:30 Schwarz-Weiß Abtsgmünd II - KC Elchingen II 20.02.2011 12:3020.11.2010 13:00 SV Waldhausen IV - SF Pommertsweiler II 20.02.2011 08:3006.11.2010 16:00 KSC Aalen - TSV Essingen II 19.02.2011 16:00

    13.11.2010 12:30 KC Elchingen II - KSC Aalen 12.03.2011 16:0014.11.2010 15:30 TSV Essingen II - SV Waldhausen IV 13.03.2011 08:3014.11.2010 08:00 SV Göggingen II - Schwarz-Weiß Abtsgmünd II 12.03.2011 15:3014.11.2010 08:30 SF Pommertsweiler II - KK Unterkochen 13.03.2011 08:0014.11.2010 08:00 FA Essingen III - 1. SKC Heubach II 13.03.2011 16:00

    28.11.2010 08:30 1. SKC Heubach II - SF Pommertsweiler II 05.03.2011 15:3028.11.2010 09:00 KK Unterkochen - TSV Essingen II 19.03.2011 16:0027.11.2010 15:30 Schwarz-Weiß Abtsgmünd II - FA Essingen III 20.03.2011 09:0028.11.2010 08:30 SV Waldhausen IV - KC Elchingen II 19.03.2011 12:3027.11.2010 16:00 KSC Aalen - SV Göggingen II 20.03.2011 08:00

    05.12.2010 08:00 FA Essingen III - SF Pommertsweiler II 27.03.2011 08:3004.12.2010 16:00 TSV Essingen II - 1. SKC Heubach II 27.03.2011 15:3004.12.2010 12:30 KC Elchingen II - KK Unterkochen 27.03.2011 08:0005.12.2010 08:00 SV Göggingen II - SV Waldhausen IV 27.03.2011 08:3004.12.2010 15:30 Schwarz-Weiß Abtsgmünd II - KSC Aalen 27.03.2011 12:00

    18.12.2010 12:30 KSC Aalen - FA Essingen III 10.04.2011 09:0019.12.2010 09:00 SV Waldhausen IV - Schwarz-Weiß Abtsgmünd II 09.04.2011 15:3019.12.2010 08:00 KK Unterkochen - SV Göggingen II 10.04.2011 08:0019.12.2010 12:00 1. SKC Heubach II - KC Elchingen II 09.04.2011 12:3019.12.2010 12:00 SF Pommertsweiler II - TSV Essingen II 10.04.2011 08:30

  • HerrenKreisklasse B Ostalb

    02.10.2010 16:00 SK Bopfingen - KC Schrezheim IV 30.01.2011 09:3012.09.2010 09:00 KC Schwabsberg VI - KSF Ellwangen II 22.01.2011 12:3012.09.2010 16:00 TSV Westhausen III - KSF Ellwangen III 23.01.2011 10:0011.09.2010 16:00 1. SKC Heubach III - Edelweiß Hüttlingen 23.01.2011 08:3002.10.2010 13:00 ESV Aalen-Schw. Gmünd - SK Bopfingen II 29.01.2011 12:30

    10.10.2010 12:30 KC Schrezheim IV - ESV Aalen-Schw. Gmünd 06.02.2011 12:0018.09.2010 16:00 KSF Ellwangen II - SK Bopfingen 06.02.2011 09:0019.09.2010 10:00 KSF Ellwangen III - KC Schwabsberg VI 06.02.2011 09:0019.09.2010 12:00 Edelweiß Hüttlingen - TSV Westhausen III 05.02.2011 16:0018.09.2010 12:30 SK Bopfingen II - SKC Ellwangen II 04.02.2011 16:30

    26.09.2010 12:00 ESV Aalen-Schw. Gmünd - SKC Ellwangen II 12.02.2011 16:0025.09.2010 16:00 1. SKC Heubach III - SK Bopfingen II 13.02.2011 09:0002.10.2010 12:30 KC Schwabsberg VI - Edelweiß Hüttlingen 13.02.2011 08:3026.09.2010 09:00 SK Bopfingen - KSF Ellwangen III 13.02.2011 10:0026.09.2010 09:00 KC Schrezheim IV - KSF Ellwangen II 12.02.2011 12:30

    09.10.2010 12:30 SKC Ellwangen II - 1. SKC Heubach III 27.02.2011 08:3017.10.2010 09:00 SK Bopfingen II - TSV Westhausen III 27.02.2011 15:3017.10.2010 08:30 Edelweiß Hüttlingen - SK Bopfingen 26.02.2011 12:0017.10.2010 10:00 KSF Ellwangen III - KC Schrezheim IV 20.02.2011 13:0016.10.2010 15:30 KSF Ellwangen II - ESV Aalen-Schw. Gmünd 27.02.2011 12:00

    07.11.2010 16:00 TSV Westhausen III - ESV Aalen-Schw. Gmünd 05.03.2011 13:0030.10.2010 13:00 KC Schwabsberg VI - 1. SKC Heubach III 13.03.2011 08:3007.11.2010 09:00 SK Bopfingen - SKC Ellwangen II 12.03.2011 16:0007.11.2010 09:00 KC Schrezheim IV - SK Bopfingen II 13.03.2011 09:0007.11.2010 10:00 KSF Ellwangen III - Edelweiß Hüttlingen 13.03.2011 08:30

    14.11.2010 12:00 ESV Aalen-Schw. Gmünd - Edelweiß Hüttlingen 03.04.2011 08:3014.11.2010 09:00 SK Bopfingen II - KSF Ellwangen II 20.03.2011 12:3020.11.2010 12:30 SKC Ellwangen II - KC Schrezheim IV 05.03.2011 12:3014.11.2010 08:30 1. SKC Heubach III - SK Bopfingen 19.03.2011 16:0013.11.2010 12:30 KC Schwabsberg VI - TSV Westhausen III 20.03.2011 09:00

    27.11.2010 16:00 KC Schwabsberg VI - ESV Aalen-Schw. Gmünd 27.03.2011 12:0028.11.2010 09: