StrassenGüterVerkehr Roadshow 2012
date post
12-Mar-2016Category
Documents
view
214download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of StrassenGüterVerkehr Roadshow 2012
GTERBEFRDERUNGSGEWERBE
fr Sieunterwegs
STERREICHISCHERPERSONENVERKEHR
O f f i z i e l l e Fa c h z e i t s c h r i f t d e rFa c h ve r b nde und Fa c hg r uppende s G t e r b e f r d e r ung s - u nd Au t obu s g ewe r b e s
STRASSENGTERVERKEHR11
| N
ovem
ber
201
2
P. b
. b.
Ve
rla
gs
po
sta
mt
23
40
M
dli
ng
, Z
ul.
-N
r. G
Z 0
2Z
03
073
5 M
, P
os
tnu
mm
er:
11
ww
w.w
irts
ch
aft
sv
erl
ag
.at
BundesweitZehn Tourstopps von Dornbirn bis Oberwart
Echte FriendsFunktionre liefen zur Hochform auf
Partner Lkw-Hersteller auch 2013 wieder mit im Boot
Das war die Roadshow 2012
DER NEUE MAN TGX IN EURO 6.
IAA-WEL
TPREMIER
E
Halle 12,
Stand B1
4
TGX-neu_Titel_StraG-Sept-12:Titel_Sept_12 17.08.2012 12:50 Seite 1
StraSSenGterVerkehr | 1
Mrz | 2012November | 2012
Von Marco Dittrich
Lkw Friends on the road-Roadshow, 2. Akt
Auf ins 2013er! Es war im Frhjahr 2011: Ein gewisser Hannes Nachtelberger besuchte LogCom-Prsident Niki Glisic in dessen Bro. Neben dem Alltagsgeschft ging es dem damaligen Schwarzmller-Vertriebsleiter aber diesmal um mehr: Schon lange geisterte in seinem Kopf die Idee einer Roadshow herum, wir knnen selbst das Equipment stellen, die Auflieger gestalten wir zu einer Bhne und einer Art Cafehaus und die Lkw-Industrie holen wir auch ins Boot damit touren wir durch ganz sterreich, so das grob umrissene Konzept Nachtelbergers, mit dem er bei Niki Glisic auf offene Ohren stie. Doch der lie ihn auch gleich wissen, dass die LogCom ein derartiges Vorhaben kaum umsetzen knne.
Das geht nur im Fachverband, und selbst dann nur wenn alle zehn Fachgruppen voll und ganz dahinter stehen, bekam Nach-telberger damals von Glisic zu hren. Zu dieser Zeit war man im Fachverband mit der Performance der Werbe- und PR-Arbeit zwar durchaus zufrieden, aber doch nicht zu 100 Prozent glck-lich. Kritische Stimmen vermissten vor allem die Regionalitt der Radio-, Fernseh- und Printkampagne. Glisic trug die Idee schlie-lich in die verantwortlichen Gremien des Fachverbandes, auch Obmann Herzer galt es erst zu berzeugen, auch er wusste um den Aufwand einer derartigen Roadshow und dass dies nur mit 100prozentiger Untersttzung aller Bundeslnder machbar sei.
Der erste offizielle Anlauf dann im September 2011: Hannes Nachtelberger lud die Vertreter des Fachverbandes zur Abhal-tung ihrer Ausschusssitzung ins eben erst frisch eingeweihte Schwarzmller-Verwaltungsgebude in Hanzing und nutzte die Gunst der Stunde, um sein Konzept vorzustellen. Der eigentliche Clou gelang Glisic und Nachtelberger aber am Vorabend der Sit-
zung. Am Hauptplatz von Schrding dort wo die Ausschussmit-glieder nchtigten und zum Abendessen verweilten lieen sie einen gelben Friends on the road-Zug auffahren. Mitten in den farbenfrohen, barocken Brgerhusern sorgte der Zug natrlich fr Aufsehen nicht nur bei den Funktionren. Da konnten sich die Kollegen vorstellen, dass das was in Schrding am Hauptplatz geht, in Linz, Wien oder Dornbirn genauso mglich ist, erinnert sich Glisic an den genialen Schachzug
Danach ging alles recht schnell: Bei der nchsten Sitzung im November 2011 im Schloss Krumbach stellten die von N-Spar-tenobmann Franz Penner ins Spiel gebrachten Herren Robert Prasch und Herbert Kefeder, Masterminds der Event-Agentur Koop, ein umfassendes Konzept vor, dass dem Gremium gefiel: Einstimmig (mit drei Enthaltungen) der Beschluss, rasch waren auch die Lkw-Hersteller mit im Boot seitens des Arbeitskreises innerhalb der Industriellenvereinigung, unter Vorsitz von Franz Weinberger, wurde die volle Untersttzung zugesagt und der Straengterverkehr konnte im Dezember titeln: 2012 gehen die Friends on the road!
Mit diesem Straengterverkehr-Sonderheft lassen wir auf 22 Seiten die groartig verlaufene Roadshow 2012 Revue passie-ren. Dem Team der Agentur Koop darf man jetzt, Ende des Jahres 2012, zu dem bisher geleisteten gratulieren und fr 2013 Alles Gute wnschen: Dann will der Fachverband mit dem 2. Akt der Roadshow noch regionaler werden und noch weiter in die Tiefe gehen. Schlielich gilt es, mglichst vielen Menschen in diesem Land klar zu machen, dass der Lkw bringt, was sie tglich brau-chen! Auf eine nicht minder erfolgreiche Roadshow 2013!
DER NEUE MAN TGX IN EURO 6.
IAA-WEL
TPREMIER
E
Halle 12,
Stand B1
4
TGX-neu_Titel_StraG-Sept-12:Titel_Sept_12 17.08.2012 12:50 Seite 1
Wenn man so will der (inoffizielle) Roadshow-Start: Der Friends-Sattelzug am Schrdinger Hauptplatz berraschte die Ausschussmitglieder
RubrikEditorial
2 | StraSSenGterVerkehr
April | 2012Auftakt
Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung im Wiener Augarten ist der
Startschuss fr die bundesweite Roadshow erfolgt. In jedem einzelnen
Bundesland wird im Rahmen eines publikumstrchtigen Events fr
ein besseres Image und gegen den Fahrermangel angekmpft.
Ganz nach dem Motto: Kein Leben ohne Lkw!
Im zentral gelegenen Wiener Augarten setzte die Branche Ende Mrz ein krf-tiges Zeichen: Die knallgelben Trucks aller Marken sowie drei Transporter und der VW up, der verlost wird sorgten mitten in der Bundeshauptstadt fr Aufsehen. Fachverbands- und Fachgruppenvertre-ter aus allen Bundeslndern sowie die Verantwortlichen der Nutzfahrzeug-Hersteller gaben sich ein Stelldichein alle wollten dabei sein, als der offizielle Startschuss zur groen Roadshow 2012 fiel. Fachverbandsobmann Wolfgang Herzer sprach von einem historischen Moment fr das sterreichische Gter-befrderungsgewerbe, dem konnte auch der Sprecher der Nutzfahrzeugimpor-
teure, Franz Weinberger, nur zustimmen. Gemeinsam stellte man in monatelanger Vorbereitung eine gewaltige Flotte auf die Beine. Iveco, DAF, MAN, Mercedes-Benz, Renault, Scania und Volvo sind genauso mit an Bord wie die AMTC Fahrtechnik sowie VW Nutzfahrzeuge, die mit zwei Craftern und einem Caddy die Kleintransporteurs-Interessen darstellen.
Bewusstsein entwickelnDas Herz der Friends on the road-Arena ist ein zur Bhne umgebauter Schwarz-mller-Wechselaufbau. Verschiedene Moderatoren u.a. Gaudimax Harry Prnster und Lottofee Lyn Visher fh-ren von hier aus durch das Programm.
Ziel ist es, Fakten zum Transportwesen zu vermitteln. Wir wollen die Besucher ber unsere Leistungen informieren und das Bewusstsein entwickeln, dass ein Leben ohne Lkw nicht funktioniert, so Wolfgang Herzer. Knstlerische Acts und Interviews mit Interessenvertretern und Partnern der Veranstaltung finden ber den ganzen Tag verteilt statt. Mit dabei ist auch die Band Beatcollective, die den offiziellen Toursong on the road again auch live zum Besten geben wird. Ebenfalls von Schwarzmller stammt das mobile Friends on the road-Cafe, auf einem Auflieger versteht sich. Hier will man anhand der kredenzten Waren zei-gen, dass der Lkw bringt, was Du tglich
Klagenfurt 13. 15. April Freizeitmesse / Auto&bikeGraz 2. 3. Juni StadtfestWien 22. 24. Juni DonauinselfestWieselburg 28. Juni 1. Juli Inter-Agrar mit VolksfestLinz 17. 18. August StadtfestOberwart 29. August 2. Sept. informDornbirn 5. 9. September HerbstmesseSalzburg 21. 22. September EuroparkInnsbruck 3. 7. Oktober HerbstmesseWien 26. Oktober Schlussevent / Innenstadt
>> Die Tour auf einen Blick
Startschuss: Friends on the road Roadshow 2012
Kein Leben ohne Lkw!
Lottofee Lyn Visher und Gaudimax Harry Prnster moderieren die Roadshow
Kein Leben ohne Lkw! Fachverbandsobmann Wolfgang Herzer (2.v.l.) mit Importeurssprecher Franz Weinberger, Axel Meister (News) und Tour-Organisator Robert Prasch (Koop Live-Marketing; v.l.n.r.)
Roadshow
StraSSenGterVerkehr | 3
AuftaktApril | 2012
brauchst. Wir sind gegen Sozialdum-ping, gegen unfaire Preispolitik, fr faire Wettbewerbsbedingungen und faire wirt-schaftliche Rahmenbedingungen, umriss Obmann Herzer bei der Auftaktveran-staltung jene Argumente, die man der breiten ffentlichkeit nher bringen will und machte auch auf die Leistungen des Gewerbes aufmerksam: Wir investieren in saubere Fahrzeugtechnologie. Wir nutzen
Auch die technischen Details eines Lkw wer-
den den Besuchern ver-mittelt, um zu zeigen,
welche Entwicklungen es in den letzten Jahren
gegeben hat, um den Gterverkehr umwelt-
freundlicher zu machen. Im Bild: Gerald Hurban (links) und Fredrik Kle-
venfeldt von Volvo
GTERBEFRDERUNGSGEWERBE
fr Sieunterwegs
STERREICHISCHERPERSONENVERKEHR
O f f i z i e l l e Fa c h z e i t s c h r i f t d e rFa c h ve r b nde und Fa c hg r uppende s G t e r b e f r d e r ung s - u nd Au t obu s g ewe r b e s
STRASSENGTERVERKEHR
2013 im 67. Jahrgang monatlich kompetent. GTERBEFRDERUNGSGEWERBE
fr Sieunterwegs
STERREICHISCHERPERSONENVERKEHR
O f f i z i e l l e Fa c h z e i t s c h r i f t d e r
Fa c h ve r b nde und Fa c hg r uppen
de s G t e r b e f r d e r ung s - u nd
Au t obu s g ewe r b e s
STRASSENGTERVERKEHR
2 | F
ebru
ar 2
012
P. b
. b.
Ve
rla
gs
po
sta
mt
23
40
M
dlin
g,
Zu
l.-N
r. G
Z 0
2Z
03
073
5 M
, P
os
tnu
mm
er:
2
ww
w.w
irts
ch
aft
sv
erl
ag
.at
Imagepflege IBerufskraftfahrerweiterbildung:
Mehr Kr als Pflicht!
Seite 6
Imagepflege IIReder s