Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP...

15
Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11. Februar 2009 Klimapolitik und Energieversorgungssicherheit Zwei Seiten derselben Medaille Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Transcript of Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP...

Page 1: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikG

erm

an Inst

itute

for

Inte

rnati

onal and

Secu

rity

Aff

air

sS

WP

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11. Februar 2009

Klimapolitik und EnergieversorgungssicherheitZwei Seiten derselben Medaille

Friedemann MüllerStiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Page 2: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

2

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PDas Ölzeitalter

Quelle: BGR, Rohstoffwirtschaftliche Länderstudien Heft XXVIII 2002

Page 3: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

3

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PRegionale Konzentration der Öl-

Reserven2007 Milliarden Barrel

0

100

200

300

400

500

600

700

800

Middle EastLatin AmericaAfricaRussiaUSA/CanadaCaspian RegionEU plus NorwayChinaOthers

Source: BP Statistical Review of World Energy, June 2008.

Page 4: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

4

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PAnteile an Weltöl-Reserven und -

Produktion 2007 Prozent

0

10

20

30

40

50

60

70

Middle Ea

st

Latin Americ

aAfric

aRussia

USA/Canada

Caspian

Region

China

EU plus Norway

Others

ReservesProduction

Source: BP Statistical Review of World Energy, June 2008.

Page 5: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

5

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PÖlproduktion in den großen

Verbrauchsregionen2005-2030 Millionen Barrel pro Tag

Source: IEA, World Energy Outlook 2006, p. 92.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

2005 2030

OECD North AmericaOECD EuropeOECD Asia/PacificChinaIndiaOther Asia

Page 6: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

6

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PChinas and Indiens addierte Ölproduktion,

Verbrauch und Importe2006-2030 Millionen Barrel pro Tag

0

5

10

15

20

25

2006 2030

Net ImportProduction

Source: IEA, World Energy Outlook 2007 BP Statistical Review 2008 (for India 2006)

Page 7: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

7

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PInteregionaler Ölhandel 2007

Millionen Barrel pro Tag

Source: BP Statistical Review of World Energy, June 2008.

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Middle East N+S AmericaRussia+Caspi West Africa North Africa

OthersOther AsiaChinaEuropeUSA

The Big Exporters

Page 8: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

8

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PAnteil wichtiger Regionen an Welterdgas-Reserven und Produktion 2007 (Prozent)

0

5

10

15

20

25

30

Russia IranQata

r

Caspian

Region

USA/Canada

Saudi Arab

iaEuro

peNige

riaAlgeria

ReservesProduction

Source: BP Statistical Review of World Energy 2008

Page 9: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

9

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PErdgasimporte wichtiger Regionen

2004-2030 Milliarden m3

-50

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

NorthAmerica

Europe OECD Asia China India

20042030

Source: IEA, World Energy Outlook, 2006, p. 118.

Page 10: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

10

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PEuropas Erdgas-Importe

2007 Milliarden m3

Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2008

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Russia Algeria Others

LNG Pipeline

Page 11: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

11

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

P

EU Erdgasversorgung

Quelle: IEA, World Energy Outlook, 2004, S. 155.

Page 12: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

12

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

P

Erdgas Pipelines zur Versorgung Europas

Page 13: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

13

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PTHG Stabilisierung in der AtmosphäreDurchschnittswert von fünf IPCC Scenarien

Temperatureincrease

Peaking yearof CO2 emissions

Change in emissions

2050/2000 (%)

2.2°C 2008 -70

2.6°C 2010 -45

3.0°C 2020 -18

3.6°C 2040 +35

4.5°C 2065 +55

Source: IPCC, Bangkok, May 4, 2007

Page 14: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

14

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

PWachstum der CO2 Emissionsjährlicher Durchschnitt (Prozent)

H.J. Ziesing, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 9/ 2008.

-2

0

2

4

6

8

10

12

World China DevelopingAsia

OECD EU-27 U.S.

1990-20002000-2007

Page 15: Stiftung Wissenschaft und Politik German Institute for International and Security Affairs SWP Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Halle, 11.

Friedemann MüllerHalle, 11.02.2009

15

Sti

ftung

Wis

sensc

haft

und

Polit

ikD

euts

ches

Inst

itut

für

Inte

rnati

onale

Polit

ik u

nd

Sic

herh

eit

SW

P CO2 Emissionen 2007

Tonnen per capita

H.J. Ziesing, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 9/2008, Welt auf einen Blick

0

5

10

15

20

25

U.S. Japan EU-27 World China India