Social Software in Unternehmen -...

34
© 2009 IBM Corporation Social Software in Unternehmen Innovativ kommunizieren und zusammenarbeiten Ingo Karge IBM Deutschland GmbH / SWG-Lotus Consulting IT Specialist

Transcript of Social Software in Unternehmen -...

Page 1: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Social Software in UnternehmenInnovativ kommunizieren und zusammenarbeiten

Ingo KargeIBM Deutschland GmbH / SWG-LotusConsulting IT Specialist

Page 2: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation2

Zu meiner Personberuflich... Ingo Karge

• IBM IT-Specialist Collaboration -SW• Lehrauftrag TU Ilmenau: 'Innovatives Wissensmanagement in Organisationen'• Zusammenarbeit Uni Koblenz FG 'Betriebliche Anwendungssysteme' von Frau Prof. Schubert

privat ... Familie, Schwimmen, Radfahren, Laufen, Fotografie

IK_travel

IBM internal + Praetoriusorchester Leipzig

http://www.bildpassage.de/

Ingo Karge

[email protected]

medial...

+ ?

http://www.nhk.or.jp/digitalnative/en.html

Page 3: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation3

5.3 Std.werden wöchentlich je Mitarbeiter durch ineffiziente Prozesse verschwendet.

der Mitarbeiter entscheiden mindestens einmal die Woche auf Grundlage falscher Informationen

seines Lebens verbringt der Mensch im Durchschnitt mit der Bearbetung der täglich gesendeten/empangenen >160 Billiarden eMails

10 Jahre

42%

der Menschen sagen, dass sie die Informationen nicht finden, von denen sie wissen, dass sie irgendwo vorhanden sein müssen.

2/3

2 Std. werden jeden Tag mit der Suche nach Informationen und Experten verbracht

98% der CEOs sagen, dass sie die Art, wie ihre Organisation arbeitet, restrukturieren müssen. - Source: IBM CEO Study 2008

Unsere Herausforderungen…

Page 4: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Top Challenges Organizations Seek to Overcome with Collaboration

59% 56%

32% 30%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

WorkforceProductivity

TransferKnowledge

CaptureKnowldege

EmployeeEngagement

Aberdeen Group, June 2008

The major intended business impacts of workforce collaboration are:

• responding to globalisation and geographic spread of the enterprise workforce (44%)

• responding faster to market changes (43%)

• providing innovative products and services (38%)

• responding to an increased competitive landscape (21%).

... und externe Studien ...

Page 5: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Der Markt kommt an ...

● Die Ämter und Behörden in Berlin und Brandenburg kennen, nutzen und schätzen Werkzeuge aus dem Bereich "Web 2.0". Zu diesem Ergebnis kam das Portal Amt24 bei einer Umfrage

● 227 Verwaltungen zum Einsatz von Social Media für die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern befragt.

– 81 Prozent der Teilnehmer kannten den Begriff, . in den Verwaltungen noch gänzlich vernachlässigt werden, setze bereits die Mehrheit diese ein:

– etwa 63 Prozent setzen Web 2.0-Anwendungen in der Verwaltung ein

– Weitere 11 Prozent planten den Einsatz.

– Lediglich ein Viertel der Verwaltungen sähen auch in der Zukunft keine Nutzung von Web 2.0-Anwendungen.

● Ganze Bandbreite an Web 2.0-Anwendungen kommt zum Einsatz

● Die meisten von ihnen, um die Dienstleistungsqualität zu verbessern.

● Eine Ausnahme bilde das Social Bookmarking, das keine der befragten Behörden anwende.

● Beteiligungsportale, Tagging sowie Empfehlungs- und Bewertungsverfahren am beliebtesten

http://business.chip.de/news/Social-Media-Beamte-schaetzen-das-Web-2.0_42640442.html

Page 6: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Was wird benötigt ?

INNOVATION

Wie ?– schnelles Finden von Experten und Ansprechpartnern im Unternehmen– Mitarbeiter / Experten vernetzen

– Mitarbeiterwissen und KnowHow im Unternehmen behalten– Wissen allen relevanten Personen verfügbar machen

– Verbessern der klassischen Methoden•Teamroom, Fileserver, Dokumentenarchive

Page 7: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

The old way … Wissen= Macht

hierarchisch geführte Strukturennach klassischen Business Process Engineering Prinzipien optimierbarAnerkennung / Wertschätzung einzig durch direkten Chef

The new way … Globale Veränderungen

Netzwerkstrukturen, virtuelle Teams Wissen wird angepriesen, um in der Organisation erfolgreich zu seinweitergegebenes Wissen trägt zur Reputation beiAnerkennung durch Rückmeldung der Kollegen oder Experten eines Fachgebietessetzt Umdenken des Managements voraus

• Einfluss auf Informationsfluss

• Förderung und Wertesysteme müssen angepasst werden

Web2.0 verändert Kultur und ZusammenarbeitSocial Software als neue Triebkraft des Wissensmanagements

http://flickr.com/photos/joi/455111587/sizes/m/

Page 8: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Wer gewinnt ?

http://f lickr.com/photos/joi/455111587/sizes/m/

http://www.jochenenglish.de/wordpress/?p=89

Page 9: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Informationsquellen

Web

Blogs

Tweets

Feeds

Bilder Chats

Presse

Funk

Mail

TV

Werbung

Mobil Devices

Bücher

Sprache

Beobachtungen

Musik

Page 10: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Das Netz der Belanglosigkeiten in Unternehmen ?

Twitter

– schnell, remote, offen, gefilterte Informationen

Skype

– IP Tel, Chat Filesharing ...

Blog –

– Globaler Informationsaustausch

Wiki

– Enzyklopädien

Community

– Zusammenfinden von Interessengruppen (SchülerVZ etc.)

Video, Music sharing

Microblogging

– Offen, sharing, get news, status updates, Q&A, Alternative zu RSS weil gefiltert–Reputation, awareness, weitergeben von Wissen

Instant Messaging

– Chat, OnlineMeetings, Filesharing– Ressourcen, Kosten, Anwendungen

Blog

– Ablösung klassischer Werkzeuge (Newsletter=> Ressourcen, Kosten)– kommentiert, bewertet, abbonierbar

Wiki

– Gemeinsames bearbeiten von Dokumentationen, Umfragen, Listen– kommentiert, bewertet, abbonierbar

Community

– Plattform für Expertengruppen oder Files

– Austausch, Bewerten, Finden von Datein

Web2.0 UnternehmenWeb2.0

Page 11: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Herausforderungen

Kompetenzerweiterung / Leadership besonders im Management– Flexibilität und Möglichkeiten erhöhen– heterarchisch und hierarchisch denken/handeln

Schaffen von nicht -hierarchischen Erlebensräumen ermöglichen– nicht mehr Macht über die Informationsflüsse

Kulturwandel – Ansatz einer neuen Kommunikationsform reicht nicht – Wertesysteme anpassen und leben

• z.B. Reputation ist eine neue Währung

Es ist kein technisches Unterfangen !!!!

Page 12: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Anforderungen an GF + Management

Heterarchisches SystemQuelle für Innovation

• Dynamisches Wissen der Mitarbeiter• Vernetzung der Mitarbeiter und Informationen• Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern • Für kreative Prozesse / Ideenfindung • Je offener desto effektiver

Konsequenzen:- Macht- und Kontrollverlust- Fehlerkultur

Hierarchisches SystemRealisierung von Innovation

• Für die Entscheidungsfindung und Umsetzung • Was ist wichtig ?• Wie setze ich um ?• Wer setzt um ?• Wie führe ich kreatives Chaos zur Umsetzung

Information zum Fällen von Entscheidungen => Innovation ist nötig

Beste Ideen/AnsätzeUmsetzung

Page 13: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Anforderungen an GF + Management

Kulturwandel lässt sich nicht beschließen / muss gelebt und entwickelt werden

– Neue Werte- und Bewertungssysteme (Reputation)– Entwickeln einer Fehlerkultur– Eigenverantwortung in Bezug auf Inhalte und Umgang– Wie fördere ich die Nutzung ?– Wie beteilige ich mich selbst ?

Information zum Fällen von Entscheidungen => Innovation ist nötig

Heterarchisches SystemQuelle für Innovation

Hierarchisches SystemRealisierung von InnovationWechsel beherrschen

Umgang mit zusätzlichem System

Commitment zum Umgang mit den Konsequenzen

Page 14: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Für IBM arbeiten über 500,000 Menschen – davon sind ca. 50% mobil

IBM FAKTEN

• 350K+ Mitarbeiter

• 200K+ Kontraktoren

• 170 Länder

• 2,000 Lokationen

• 70+ Akquisitionen seit 2002

• 50% der MA haben weniger als 5 Jahre Erfahrungen

Page 15: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

TacitTacit ContextContext ExplicitExplicit

"I need someone to "I need someone to explain this to me" explain this to me"

"I need to find "I need to find information"information"

"We need a "We need a place to place to

collaborate"collaborate"

People Places Things

Der Wissensarbeiter benötigt …

Page 16: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation16

Collaboration 2.0 available to 500K of us

• Profile: 515k profiles on bluepages; 6.4M+ searches per week

• Communities: 1,800+ online communities w/147k members and 1M+ messages

• WikiCentral: 25K+ wikis with 320K+ unique readers

• BlogCentral: 62k users; 260k entries; 30k tags

• Bookmarks: 580k bookmarks; 1.4M tags; 20k users

• Activities: 50k activities, 425k entries; 80K users

• Instant Messaging: 4M+ per day

Usage

• Search satisfaction has increased by 50% with a productivity driven savings of $4.5M per year

• $700K savings per month in reduced travel

• Significant reduction in phonemail, email server costs

Return on Investment

Social Software bei IBM in Aktion

Page 17: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

• IBM will folgende Problemfelder durch Einsatz innovativer Technologien lösen

● Erreichbarkeit von Mitarbeitern (mobile Mitarbeiter)

● Indikatoren für Informationsqualität (‘User-generated Content’)

● Unternehmensweite Zusammenarbeit (Globale Unternehmen, virtuelle Gruppen)

● Wiederverwendbarkeit von Informationen

● Relevanz von Informationen für Empfänger (Rundmails, veraltete Verteiler, Abteilungswechsel)

● Überblick über Kontakte (aktive Bestände, Arbeit in versch. virtuellen Teams)

● Mobiler Zugriff auf Informationen (Datensilos)

● Suche nach Experten

● nicht ineinander integrierte Anwendungen u.a.

IBM Problemfelder als Innovationsquelle

Page 18: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation18

*Source: IBM Global Technical Services Knowledge Community of Practice Business Impact Survey 2007 completed by approximately 2,300 respondents.

Benefit durch Social Software - IBM Umfrage

IBM social software benefits acknowledged by % of survey respondents

87%

84%

84%

77%

74%

42%

60%

65%

65%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Increased skills

Accessed experts quicker

Shared know ledge w ith others

Reused assets

Increased productivity

Improved personal reputation

Increased sense of belonging

Increased sales

Improved customer satisfaction

Page 19: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Werkzeuge und Lösungsmodelle

• IBM will folgende Problemfelder durch Einsatz innovativer Technologien lösen

• Erreichbarkeit von Mitarbeitern (mobile Mitarbeiter)

• Indikatoren für Informationsqualität (‘User-generated Content’)

• Unternehmensweite Zusammenarbeit (Globale Unternehmen, virtuelle Gruppen)

• Wiederverwendbarkeit von Informationen

• Relevanz von Informationen für Empfänger (Rundmails, veraltete Verteiler, Abteilungswechsel)

• Überblick über Kontakte (aktive Bestände, Arbeit in versch. virtuellen Teams

• mobiler Zugriff auf Informationen (Datensilos)

• Suche nach Experten

• nicht ineinander integrierte Anwendungen u.a.

Page 20: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Werkzeuge un Lösungsmodelle

• Verschiedene Ansätze bei IBM untersucht

• ‚Lost in Collaboration‘

• Gefahr der Unübersichtlichkeit

Page 21: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

IBM Strategie für Collaboration-Informationstechnologie

Hos

ted

On-

Pre

mis

e

Saa

S

App

lianc

e

Unified Communications

und Web 2.0 Software

Situationsbezogene Anwendungen und Integration

Messaging, Collaboration und

Content Management

Geschäftsprozesse

Interaktion und Client Services (on- und offline)

Page 22: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Lösungen unterstützen Prozess- und Büroarbeiter

Communications & Collaboration ServicesCommunications & Collaboration ServicesInfo

Collaboration Tools als Fokus

Anwendungen und Geschäftsprozesse als Fokus

Anwendungen

S v O u tP l a c e O b j e c t

Page 23: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Collaboration aus dem Kontext der Arbeit

Microsoft Outlook

Partner- Anwendungen

Lotus Notes

IBM Lotus Symphony

Lotus Sametime

WebSphere Portal

Microsoft Office

ECM Integration

Social Software Social Software ServicesServices

ECM

Feeds Listen

Dokumentenbibl.

WikisBookmarks

BlogsForen

Profile

Activities

Page 24: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Durchgängiges Navigationsmodell für Collaboration – zukünftig auch mit Telefonie

Microsoft SharePoint

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

WebSphere Portal

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Lotus Connections

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Lotus Notes

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Microsoft Outlook

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Lotus Quickr

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Lotus Sametime

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Bill MisawaNortheast ManagerBillMisawa@renovations1-415-555-1001225 Montgomery Street, United States

Files

Page 25: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

25

Kritische Erfolgsfaktoren für Enterprise Social Networking

Kritische Erfolgsfaktoren SucherIch benötige Hilfe

ContributorsIch bin jemand der hilft

Awareness Wie erfahre ich wer mir helfen kann ? Wir erhöhe ich meinen Bekanntheitsgrad ?

Kompetenz (Vertrauen) Ist die Person fachkundig ? Wie kann ich meine expertise verbreiten ?

Wohlwollen (Vertrauen) Wird diese Person mir helfen ? Wie kann ich meine reputation als anerkannter Fachmann erhöhen ?

Motivation Bin ich motiviert mit dieser Person zusammenzuarbeiten ?

Warum will ich mit dieser Person zusammenarbeiten?

Zugang Wie erreiche ich diese Person ? Wie möchte ich erreicht werden ?

Mechanismen Benötigen wir eine Methode/ Prozess um zu Kollaborieren ?

Fähigkeiten Hat das Team die Werkzeuge die nötig sind effektiv zu Kollaborieren ? (technical, communication, people, business, etc)

Soc

ial

Net

wor

king

Cul

ture

Col

labo

rativ

e T

ools

More than just a “way to collaborate”

Page 26: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

IBM Center for Social Software

OLYMPUS

MANY EYES

• realisiert Innovation und Kommerzialisierung von Best Practices im Bereich Social Networking

• arbeitet mit Knowledgeworkern um Soziale Netzwerke zu pilotieren und customizen

• arbeitet bei der Forschung eng mit Governments, Akademien, Industry und Venture Capital Unternehmen zusammen

• Design von IBM’s zukünftigem Web 2.0 Collaboration-Profile

• Entwickelt die Wissenschaft der Social Software

Page 27: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2010 IBM Corporation

Social Media - Nutzungsumfang

27

5 Nutzungsfelder für Social Media Anwendungen

Online Communicating z.B. Skype, ICQ

Social Networking z.B. Facebook, Xing

Social Collaborating z.B. Wikipedia, „Lotus Activities“

Social Publishing z.B. Youtube, Blogs, Flickr

Hybride z.B. Drupal, Twitter

Quelle: Bernhardt/Kirchner 2007

Page 28: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2010 IBM Corporation28

Aufgabe:

Identifzierung von Leads und erfolgreicher Vertrieb durch die Teilnahme am Online-Dialog

Intelligent Listening Pilot - Aufgabe

Page 29: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2010 IBM Corporation

Intelligent Listening Pilot - Vorgehen

29

VM ware IT toolbox

Seeker: suchen mit Hilfe von Tools nach interessanten Posts in Social Media Anwendungen

Sales Team (Responders): Erhalten die Posts aus Activities, überprüfen diese und planen die Kommunikationsaktivitäten

Lotus Connections Activities:Verwaltungsplattform für Posts

Sales Team (Responders): Ansprache potentieller Kunden über Social Media und Erfassung valider Leads in Siebel mit dem zugehörigen Tactic Code

Sales Specialist: Schließt den Verkauf.

Gegenseitige Abstimmung über Key Words, Themen und Antwortmöglichkeiten

Page 30: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2010 IBM Corporation

Intelligent Listening Pilot –Bisherige Ergebnisse

30

Ergebnisse Nord Amerika

2.800 conversations

29 Leads im Wert von 2.3 M$

Ergebnisse Deutschland

ca. 30 conversations

1 System x Lead: 30k

1 ERP Lead für Dänemark: 50k

Lob für IBMs Twitter Marketing!

Allgemeines:

Intelligent Listening Projekte WW im Aufbau

Vorteil: Synergien bei den Tools und beim Leadaustausch (Funde oft über Ländergrenzen hinweg)

Page 31: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2010 IBM Corporation31

Wer benutzt LinkedIn?

Professionals verwenden LinkedIn, um mit anderen Professionals und Firmen in Kontakt zu treten. Firmen nutzen LinkedIn für Kundenkontakte, und um ihre Brand-Präsenz auszubauen.

• 170 Branchen, 200 Länder • 50% der LinkedIn Mitglieder befinden sich

außerhalb der USA• Ca. 9 Millionen Nutzer in Europa

• Von Professionals genutzt• 80% der Mitglieder haben einen höheren

Bildungsabschluss • Durchnittl. Familieneinkommen über

$100.000/Jahr• Unterschied zu XING:

• Internationale Verbreitung • Die meisten Funktionen können kostenlos

genutzt werden

Page 32: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Zusammenfassung

Informationen mehr Kanäle viel schneller oberflächlicher MEHR

Kultureller Wandel• hierarchisch und heterarchisch

'Unscharfer Blick'• Filtern und Bewerten

Verantwortlichkeit des Einzelnen• beitragen, Inhalte einzubringen

Page 33: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Wie ändert Web 2.0 die Kommunikation ?

Entwickelt verschiedene Sociale Netzwerke

fördert out-of-your-inbox thinking

ermöglicht unterbrechungsfreien Zugriff auf Expertiesen

Organisiert den Fluß der ‘ad hoc Kollaboration’

“Ich habe dein Profil gefunden…”

“Ich habe gerade diesen Blog über eine neue Idee gelesen …”

“Klasse, die Antwort ist genau hier in ihren Bookmarks !”

“Ich werde diesen Chat gleich in unserer Activity speichern.”

Page 34: Social Software in Unternehmen - simat-stralsund.desimat-stralsund.de/.../user_upload/Downloads/Vortraege/FHStral_IBM… · © 2009 IBM Corporation Top Challenges Organizations Seek

© 2009 IBM Corporation

Vielen Dank !