Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung...

15
Silla Plump, 2009

Transcript of Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung...

Page 1: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Silla Plump, 2009

Page 2: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Was ist HTML? HyperText Markup Language

ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte

„Brot- und Buttersprache“

selfhtml.org

Page 3: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Systematik Besteht aus Tags

in der Regel öffnendes und schließendes Tag Format: <öffnen> </schließen>

einzelne Befehle können nahezu beliebig ineinander verschachtelt werden Klammersystem beachten: { [ ( ) ] }

Reintext = Sonderzeichen und Umlaute umwanden

Erweiterung einzelner "Grundbefehle" durch Attribute

Page 4: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

HTML-Editor: Phase 5

Page 5: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Grundgerüst einer HTML-Seite <html>

<head> <title> | </title>

</head>

<body>

</body> </html>

Page 6: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Einfache Codierungen

Eingabe Anzeige

<b>HTML</b> ist <i>ganz</i> <u>einfach</u>!

Zeilen<br>umbrechen

HTML ist ganz einfach!

Zeilenumbrechen

Page 7: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Farben Hexadezimal-Code (oder RGB-Farben)

Schrift einfärben:<font color="#FF0000">Mathe</font>

Weitere Verwendungen: z. B. Hintergrund, Rahmen von Bildern und und

Tabellen, etc.

Page 8: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

<table> <tr>

<td>Zelle 1</td> <td>Zelle 2</td> <td>Zelle 3</td> <td>Zelle 4</td>

</tr> ….

</table>

Tabellen - Grundgerüst

Zelle 1

Zelle 2

Zelle 3

Zelle 4

Page 9: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Attribute für <table>

Erweiterung Sinn

bordercolor="#2F2F2F“

border="1" class="text“

width=“1200"

Rahmenfarbe Rahmenstärke Textformatierung in der

Tabelle bleibt identisch mit Text außerhalb der Tabelle

Tabellenbreite (1200 Pixel)

Page 10: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Attribute für <td>

Erweiterung Sinn

valign="top"

width=“200"

Text bleibt am oberen Rahmen „hängen“

Zellenbreite (200 Pixel)

Page 11: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Listenunsortiert

<ul> <li>Thema 1</li> <li>Thema 2</li> <li>Thema 3</li></ul>

nummeriert<ol> <li>Thema 1</li> <li>Thema 2</li> <li>Thema 3</li></ol>

• Thema 1• Thema 2• Thema 3

1. Thema 1

2. Thema 2

3. Thema 3

Page 12: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Bilder Dateiformate: .gif, .jpg, .jpeg oder .png

<img src="Datei-Pfad" alt="" border="0"> Absoluter Link: verlinkt ein Bild von einer

anderen Seite:Link-Pfad = vollständige URL angeben

Relativer Link: identische Datei-Pfad-Teile werden weggelassen

Ausrichtung und Textfluss durch Attribut:align="Ausrichtung"

Page 13: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Bilder Bildbearbeitungsprogram: Irfanview

einfache Grafiken mit Powerpoint erstellenz. B.:

Screenshot (Alt + Druck) machen und im Bildbearbeitungsprogramm freistellen

Page 14: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Links einfacher Link:

<a href="Link-Pfad">Text oder Bild</a> Absoluter Link: verlinkt eine andere Seite:

Link-Pfad = vollständige URL angeben Relativer Link:

identische Datei-Pfad-Teile werden weggelassen Link soll in neuem Fenster öffnen mit Attribut:

target="_blank"

eMail-Verlinkung:<a href="mailto:eMail-Adresse">Text oder Bild</a>

Page 15: Silla Plump, 2009. Was ist HTML? HyperText Markup Language ursprünglich zur Auszeichnung wissenschaftlicher Texte Brot- und Buttersprache selfhtml.org.

Viel Spaß beim Basteln!