Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar · Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo...

199
Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar www.festo-lernzentrum.de Jahre Weiterbildung inspirierende

Transcript of Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar · Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo...

Training and ConsultingSeminarangebot 2019

Festo Lernzentrum Saar

www.festo-lernzentrum.de

Jahr

e

WeiterbildunginspirierendeWeiterbildung

Seminar-Anmeldung

Festo Lernzentrum Saar GmbH Obere Kaiserstraße 301 D-66386 St. Ingbert-Rohrbach

E-Mail: [email protected]: +49 (0) 6894 591-7444

Bitte füllen Sie die Anmeldung in DRUCKBUCHSTABEN aus!

Wir melden zu folgendem Seminar verbindlich an:

Seminar

Seminarcode

Termin

Name/Vorname der Teilnehmer

Telefon-Nr. der Teilnehmer

E-Mail der Teilnehmer

Rechnungsanschrift bitte ankreuzen Firmenanmeldung Privatanmeldung

Firma

Straße

PLZ/Ort

Name/Vorname des Anmelders

Telefon-Nr. des Anmelders

E-Mail des Anmelders

Fax-Nr.

Funktion des Anmelders

Abteilung

Branche

Ich habe die Datenschutzrechtlichen Hinweise (siehe Seite 190) und die Buchungs- und Teilnahmebedingungen (siehe Seite 191) zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese für o. g. Teilnehmer mit meiner Unterschrift.

Ort/Datum

Unterschrift

3Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

25 Jahre Festo Lernzentrum1994 – 2019

Im Jahre 2019 feiert das Festo

Lernzentrum sein 25-jähriges

Jubiläum. In einem Prospekt

zur Eröffnung stand damals das

Zitat „Lernen ist wie Rudern ge-

gen den Strom – sobald man auf-

hört treibt man zurück“ (Laotse).

Vergleicht man die damalige

mit der heutigen Situation

kann man sagen, dass der

Strom an Geschwindigkeit und

Dynamik zugelegt hat. Man

braucht nur die Entwicklung der

Digitalisierung zu betrachten.

Für den Einzelnen und ebenso

für die Unternehmen bedeutet

dies, dass die Qualifizierung ein

entscheidender Erfolgsfaktor

ist und der Umgang mit dem

Wandel eine zentrale Herausfor-

derung darstellt.

Um unsere Kunden hierbei

optimal zu unterstützen, haben

wir seit dem Bestehen des

Festo Lernzentrums das Angebot

stets an deren Anforderungen

angepasst. Auch 2019 bieten

wir wichtige Themen für Unter-

nehmen an, wie Industrie 4.0,

Führung und Teamarbeit,

Personalent wicklung, Arbeits-

techniken und Soft Skills.

Um Veränderungsprozesse in

Ihrem Unternehmen optimal

zu gestalten, Prozesse zu

verbessern und die Wertschöp-

fung zu steigern, bieten wir

Consulting vor Ort durch unsere

erfahrenen Berater an. In diesem

Zusammenhang erstellen wir mit

Ihnen gemeinsam Konzepte, mit

denen Ihr Unternehmen auch in

der Zukunft wettbewerbsfähig

bleibt. Somit stellen wir für Sie

sicher, dass bei Ihrem Projekt die

Beratung bei den Prozessen und

die entsprechende Qualifizie-

rung der Mitarbeiter abgestimmt

Hand in Hand erfolgt.

Darüber hinaus sind unsere

IHK- und Techniker-Lehrgänge

nicht nur für Unternehmen,

sondern auch für Privatpersonen

im Hinblick auf ihre persönliche

Karriereplanung interessant.

Die Weiterbildung soll natürlich

auch wirtschaftlich sein. Hierzu

haben wir in den 25 Jahren

entsprechend Kompetenz im

Bereich der öffentlichen Förder-

mittel für die Qualifizierung

aufgebaut (Aufstiegs-BAföG,

Aufstiegs-Bonus, Kompetenz

durch Weiterbildung KdW, etc.).

Falls Sie Fragen zu unserem

Weiterbildungs- und Consultin-

gangebot oder zu Fördermitteln

haben, beraten wir Sie gerne.

Unser 25-jähriges Jubiläum ist

für mich ein Anlass, mich bei all

unseren Kunden ganz herzlich

für das Vertrauen und die

Zusammenarbeit zu bedanken.

Ich freue mich darauf, Sie weiter-

hin in unseren Seminaren und

Lehrgängen begrüßen zu dürfen.

Ihr

Dr. Alfred Ermers

Leiter Festo Lernzentrum

Spatenstich 1993

Das Festo Lernzentrum heute

Erweiterungsbau 2002

Eröffnung 1994

4 Serviceline: 06894 591-7400

Vision – MissionUnser Anspruch

Vision

Wir sind der Partner für die

Industrie im Bereich Qualifizie-

rung in unserer Region.

Mission

Das Festo Lernzentrum ist kom-

petenter Anbieter von Personal-

und Organisationsentwicklung

für Industrieunternehmen und

deren Mitarbeiter, mit den

Produktspektren:

• Seminare

• Consulting

• Fördermittelberatung

Wir schaffen für unsere Kunden

einen Wettbewerbsvorteil,

indem wir mit ihnen bedarfs-

gerechte kundenspezifische

Lösungen entwickeln.

Unsere Kultur ist geprägt durch

hohe Leistungsbereitschaft,

positive Ausstrahlung und hohe

Flexibilität.

Soweit auf den Seiten nur von Mitarbeitern, Teilnehmern, Referenten etc. die Rede ist, sind selbstverständlich auch

Mitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen etc. gemeint. Die Verwendung nur einer Geschlechtsform soll keine geschlechts-

spezifische Benachteiligung sein, sondern dient nur der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis der Seiten

und der verwendeten Formulierungen.

5Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Inhaltsverzeichnis

Seminar-Anmeldung......................................................................................................................im Einband

25 Jahre Festo Lernzentrum .......................................................................................................................... 3

Vision – Mission – unser Anspruch ............................................................................................................... 4

Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................ 5

Seminarverzeichnis ...................................................................................................................................... 6

Technik ............................................................................................................................................. 23

Industrie 4.0 ..................................................................................................................................... 75

Wertschöpfungsprozesse ................................................................................................................. 85

Führung, Sozial- und Methodenkompetenz .................................................................................... 105

Seminare für die Ausbildung .......................................................................................................... 135

Wirtschaft ....................................................................................................................................... 143

EDV und IT ...................................................................................................................................... 153

Lehrgänge ....................................................................................................................................... 173

Wir sprechen Ihre Sprache! ........................................................................................................................ 13

Ihre maßgeschneiderte Weiterbildung – unternehmensspezifisch – professionell – leistungsstark ........... 14

Consulting .................................................................................................................................................. 15

Coaching .................................................................................................................................................... 16

Anerkannte Abschlüsse – Ihre berufliche Zukunft ...................................................................................... 17

Finanzielle Unterstützung bei der Mitarbeiter-Qualifizierung ..................................................................... 18

Sich wohl fühlen im Festo Lernzentrum ...................................................................................................... 19

Vermietung von Schulungsräumen für eigene Veranstaltungen ................................................................. 20

Profitieren auch Sie von 50 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung! ........................................................... 21

Allgemeine Hinweise – Datenschutzrechtliche Hinweise .......................................................................... 190

Buchungs- und Teilnahmebedingungen ................................................................................................... 191

Stichwortverzeichnis – von A bis Z ........................................................................................................... 192

6 Serviceline: 06894 591-7400

Technik ......................................................................................................................................................23

PneumatikGrundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik ..................................................................................... 24

Basiswissen Pneumatik ............................................................................................................................. 25

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik ............................................................................................. 26

Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhalter und Monteure .................................................................... 27

Sicherheitsgerichtete Pneumatik – Praxisseminar ...................................................................................... 28

HydraulikGrundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik ......................................................................................... 29

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche ................................................. 30

Hydraulik: Schlauchleitungen, Rohrleitungen, Druckspeicher .................................................................... 31

Grundlagen der Proportionalhydraulik ....................................................................................................... 32

ElektrotechnikElektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker ................. 33

Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet – Grundlagenwissen

für industrielle Standardschaltungen ......................................................................................................... 34

Einführung in die elektrische Antriebstechnik ............................................................................................ 35

E-Drive – elektrische Antriebstechnik ......................................................................................................... 36

AutomatisierungstechnikGrundlagen der Regelungstechnik ............................................................................................................. 37

Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal) ............................................................................................ 38

Einbinden von Applikationen in SPS-Projekte (TIA Portal) .......................................................................... 39

Einbinden von Human-Machine-Interface (HMI) in TIA Projekte .................................................... NEU ..... 40

Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET ................................................................................................. 41

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET ................................................................................................... 42

Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! .............................................................................................. 43

Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! ................................................................................................ 44

Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! ........................................................................................ 45

IO-Link Workshop ....................................................................................................................................... 46

CODESYS Grundlagen – Version 3 .............................................................................................................. 47

Grundlagen der Robotertechnik ................................................................................................................. 48

Instandhalten und wartenInstandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme ............................................................................ 49

Smart Maintenance – Predictive Maintenance und nutzungsabhängige Instandhaltung ............................ 50

Die Rolle von TPM® in einer wertschöpfungsorientierten Fertigung ........................................................... 51

Ganzheitlich instandhalten mit Methode und Strategie ................................................................ NEU ..... 52

Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen ..................................................................................... 53

Grundlagen einer effektiven Instandhaltung .............................................................................................. 54

Strukturierte Problemlösung ...................................................................................................................... 55

Seminarverzeichnis

7Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Konstruieren und entwickelnPneumatikwissen für die Konstruktion ....................................................................................................... 56

Flexibel und wirtschaftlich Automatisieren mit Pneumatik ......................................................................... 57

Magnetventiltechnik für die Konstruktion .................................................................................................. 58

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen ......................... 59

Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure ....................................................... 60

Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1 – Arbeiten mit der Software SISTEMA .............. 61

Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure ...................................... 62

Sichere elektropneumatische Schaltungen mit Ventilinseln – Praxisseminar ............................................. 63

Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion ......................................................................... 64

Sichere Pneumatik und Elektrik ................................................................................................................. 65

Explosionsschutz (ATEX) ............................................................................................................................ 66

Querdenken – innovativ entwickeln und konstruieren ................................................................................ 67

Produktion und FertigungZeichnungslesen – Fertigungs- und Montagezeichnungen ......................................................................... 68

Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar GPS-System ................................................................... 69

Technik für Nicht-Techniker und Kaufleute ................................................................................................. 70

CNC-Drehtechnik Grundlagenkurs .............................................................................................................. 71

CNC-Drehtechnik Programmierkurs – Siemens Sinumerik 840d G-Code und Shop Turn ............................. 72

CNC-Frästechnik Grundlagenkurs ............................................................................................................... 73

CNC-Frästechnik Programmierkurs – Siemens Sinumerik 840d G-Code und Shop Mill ............................... 74

Industrie 4.0 ..............................................................................................................................................75

Industrie 4.0 – vom Konzept zur Umsetzung: Strategien – Anwendung – Praxisbeispiele ........................... 76

Industrie 4.0 – von multimodaler Mensch-Roboter-Kollaboration zum Teamwork von

Menschen und Robotern ........................................................................................................................... 77

Industrie 4.0 – Auswirkungen auf die „Führung 4.0“ .................................................................................. 78

Logistik 4.0 – Herausforderungen der vierten industriellen Revolution an logistische Schnittstellen ......... 79

Industrie 4.0 – Auswirkung auf „QM 4.0“ ................................................................................................... 80

Digitaltechnik ................................................................................................................................ NEU ..... 81

Grundlagen der Netzwerktechnik für die Industrie 4.0 ............................................................................... 82

Grundlagen der sicheren Vernetzung im industriellen Umfeld ....................................................... NEU ..... 83

Weitere SeminareIndustrie 4.0 – Einsatz von adaptiven Assistenzsystemen in einem realitätsnahen Produktionsszenario ... 84

Industrie 4.0 – IT-Sicherheit und Privacy: Bedrohungen, Konzepte und Lösungswege ............................... 84

Industrie 4.0 – virtuelle Techniken: Planung und Simulation in der virtuellen und erweiterten Realität ..... 84

Industrie 4.0 – arbeits- und organisationspsychologische Aspekte ............................................................ 84

Industrie 4.0 – strategische Rechtsfragen .................................................................................................. 84

Seminarverzeichnis

8 Serviceline: 06894 591-7400

Wertschöpfungsprozesse ..........................................................................................................................85

Kurzmodule Wertschöpfungsprozesse ....................................................................................................... 86

Prozesse optimierenDas Synchro-Planspiel – effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln.................... 88

Prozessmanagement – in Prozessen denken .............................................................................................. 89

Wertstromanalyse und Wertstromdesign – optimale Produktionsflüsse als Basis für Industrie 4.0 ........... 90

Lean Six Sigma Green Belt ......................................................................................................................... 91

Lean Six Sigma Yellow Belt ......................................................................................................................... 92

Vermeidung von Verschwendung in Produktion und Montage ................................................................... 93

KVP Professional ........................................................................................................................................ 94

Mit Standards effizient arbeiten ................................................................................................................. 95

Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED .......................................................................................... 96

Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen ........................................................................... 97

Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management ........................................................................................ 98

Grundlagen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) .............................................................. 99

QualitätsmanagementQM Basiskurs: Revision IS0 9001 ............................................................................................................. 100

QM Aufbaukurs: Revision IS0 9001 .......................................................................................................... 101

LogistikGrundlagen der Logistik ........................................................................................................................... 102

Weitere SeminareLean Six Sigma Champion Training ........................................................................................................... 103

Grundlagen der Problemlösung mit der 8D-Methode ............................................................................... 103

Grundlagen der Fähigkeitsuntersuchungen an Maschinen (MFU) und Prozessen (PFU) ........................... 103

Führung, Sozial- und Methodenkompetenz ............................................................................................105

Kurzmodule Führung, Sozial- und Methodenkompetenz .......................................................................... 106

Führung und TeamarbeitCompetence-in-Leadership – neuartiges Programm für individuelles Führen mit

einheitlichem Führungsverständnis ......................................................................................................... 109

Führen und Motivieren von Mitarbeitern – Training für den Führungsalltag.............................................. 111

Vertiefung Mitarbeiterführung in Fallbeispielen – Transfer für den Führungsalltag .................................. 112

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten – Training für eine neue Aufgabe ....................................................... 113

Führen ohne Vorgesetztenfunktion .......................................................................................................... 114

Konflikte konstruktiv lösen ...................................................................................................................... 115

Seminarverzeichnis

9Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Personalentwicklung und PersonalmanagementUmgang mit Auszubildenden mit Migrationshintergrund ......................................................................... 116

Arbeitsrecht in der Praxis ......................................................................................................................... 117

Mit dem Betriebsrat erfolgreich verhandeln – rechtliches Know-how und

zielführendes Vorgehen ................................................................................................................ NEU ... 118

InnovationsmanagementProjekte planen, steuern und auswerten.................................................................................................. 119

Effektive Kommunikation im Projekt ........................................................................................................ 120

Zeitnah Lösungen finden – die richtige Entscheidung treffen ................................................................... 121

Design Thinking Experience Day .............................................................................................................. 122

Be disruptive – mit systematischen Innovationsmethoden zu besseren Produkten,

Dienstleistungen und Prozessen .............................................................................................................. 123

ArbeitstechnikenModeration Praxisseminar: dynamisch – kreativ – zielführend ................................................................. 124

Effektive Gesprächsführung in Meetings, Debatten und Verhandlungen .................................................. 125

Verhandlungs- und Überzeugungstechniken für den Arbeitsalltag ........................................................... 126

Präsentationstraining: Kommunizieren und Visualisieren ........................................................................ 127

Rhetorik ................................................................................................................................................... 128

Erfolgreich Texten für den Arbeitsalltag ................................................................................................... 129

Effizientes Zeit- und Selbstmanagement .................................................................................................. 130

Train-the-Trainer – Kompakttraining und Workshop ................................................................................. 131

Persönlichkeit und Soft SkillsKörpersprache und deren Geheimnisse ................................................................................................... 132

Weitere SeminareTeamarbeit und Teamentwicklung – effektive Teamgestaltung ................................................................. 133

Einführen von Mitarbeitergesprächen – Förder- und Qualifizierungsgespräche........................................ 133

Mitarbeitergespräche richtig führen ......................................................................................................... 133

Interkulturelle Kommunikation – internationale Geschäfts beziehungen und multikultureller

Mitarbeiterkreis ....................................................................................................................................... 133

Stressmanagement für den Arbeitsalltag ................................................................................................. 134

Telefon-Training ....................................................................................................................................... 134

Sich und andere besser einschätzen können mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil D - I - S - G .......... 134

Seminare für die Ausbildung ...................................................................................................................135

Pneumatik für die berufliche Ausbildung ................................................................................................. 136

Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung ...................................................................................... 137

Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung.......................................... NEU ... 138

FluidSIM® 5 – Pneumatik und Hydraulik in einer Simulation .................................................................... 139

Hydraulik für die berufliche Ausbildung ................................................................................................... 140

Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen ................................................................. 141

Connected Learning in der Berufsausbildung ........................................................................................... 142

Seminarverzeichnis

10 Serviceline: 06894 591-7400

Wirtschaft ................................................................................................................................................143

Kurzmodule Wirtschaft ............................................................................................................................. 144

Einkauf und VertriebVerhandlungsführung und Rhetorik im Einkauf ....................................................................................... 146

Spitzenleistungen im Vertrieb .................................................................................................................. 147

Der sichere Draht zum Kunden – erfolgreiches Führen von Kundengesprächen ....................................... 148

Beschwerdemanagement – die Chance zur Kundenbindung .................................................................... 149

Sekretariat, Verwaltung und SprachenBriefe und E-Mails – moderne Korrespondenz einfach und gut ................................................................ 150

Fremdsprachen-Individualtraining – Englisch – Französisch – Spanisch – weitere Sprachen .................... 151

Weitere SeminareService im Innendienst – der erste Kontakt setzt die Erfolgsspur ............................................................. 152

EDV und IT ...............................................................................................................................................153

Microsoft OfficeMicrosoft Office in Modulen ..................................................................................................................... 154

OneNote 2013 .......................................................................................................................................... 156

OneNote 2016 .......................................................................................................................................... 156

TextverarbeitungWord 2010 Basiskurs ............................................................................................................................... 157

Word 2013 Basiskurs ............................................................................................................................... 157

Word 2016 Basiskurs ............................................................................................................................... 157

Word 2010 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 158

Word 2013 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 158

Word 2016 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 158

Word 2013 Profikurs ................................................................................................................................ 159

Word 2016 Profikurs ................................................................................................................................ 159

TabellenkalkulationExcel 2010 Basiskurs ............................................................................................................................... 160

Excel 2013 Basiskurs ............................................................................................................................... 160

Excel 2016 Basiskurs ............................................................................................................................... 160

Excel 2010 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 161

Excel 2013 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 161

Excel 2016 Aufbaukurs ............................................................................................................................ 161

Seminarverzeichnis

11Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Excel 2010 Profikurs ................................................................................................................................ 162

Excel 2013 Profikurs ................................................................................................................................ 162

Excel 2016 Profikurs ................................................................................................................................ 162

Programmierung in Excel 2010 – Makroerstellung ................................................................................... 163

Programmierung in Excel 2013 – Makroerstellung ................................................................................... 163

Programmierung in Excel 2016 – Makroerstellung ................................................................................... 163

DatenbankenAccess 2010 Basiskurs ............................................................................................................................. 164

Access 2013 Basiskurs ............................................................................................................................. 164

Access 2016 Basiskurs ............................................................................................................................. 164

Access 2010 Aufbaukurs .......................................................................................................................... 165

Access 2013 Aufbaukurs .......................................................................................................................... 165

Access 2016 Aufbaukurs .......................................................................................................................... 165

PräsentationssoftwarePowerPoint 2010 Basiskurs ..................................................................................................................... 166

PowerPoint 2013 Basiskurs ..................................................................................................................... 166

PowerPoint 2016 Basiskurs ..................................................................................................................... 166

PowerPoint 2010 Aufbaukurs ................................................................................................................... 167

PowerPoint 2013 Aufbaukurs ................................................................................................................... 167

PowerPoint 2016 Aufbaukurs ................................................................................................................... 167

E-Mail-ProgrammeOutlook 2013 Basiskurs ........................................................................................................................... 168

Outlook 2016 Basiskurs ........................................................................................................................... 168

Outlook 2013 Aufbaukurs ........................................................................................................................ 169

Outlook 2016 Aufbaukurs ........................................................................................................................ 169

Zeit- und Selbstmanagement mit Outlook 2013 ....................................................................................... 170

Zeit- und Selbstmanagement mit Outlook 2016 ....................................................................................... 170

ProjektmanagementProject 2013 Basiskurs ............................................................................................................................ 171

Project 2016 Basiskurs ............................................................................................................................ 171

Weitere SeminareAccess Profikurs ....................................................................................................................................... 172

Weitere mögliche Seminarthemen ........................................................................................................... 172

Seminarverzeichnis

12 Serviceline: 06894 591-7400

Lehrgänge................................................................................................................................................173

Techniker-Lehrgänge mit staatlicher PrüfungQualifizierung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in ......................................................................... 174

IHK-PrüfungslehrgängeQualifizierung zum/zur Geprüften Industriemeister/in bzw. Logistikmeister/in ....................................... 176

Qualifizierung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in ........................................................................ 178

Qualifizierung zum/zur Geprüften Industriefachwirt/in ........................................................................... 179

Qualifizierung zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in ..................................................................... 180

Qualifizierung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in ............................................................... 181

Qualifizierung zum/zur Geprüften Personalfachkaufmann/frau ............................................................... 182

Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein) ......................................................................................... 183

IHK-ZertifikatslehrgängeFachkraft für Digitale Produktion – operative Kompetenz Industrie 4.0 (IHK) ........................................... 184

Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK) .............................................................................. 185

Wirtschaftsmediator/in (IHK) ................................................................................................................... 186

Lehrgänge mit HochschulzertifikatHochschulzertifikatslehrgang HR Professional (w/m) .............................................................................. 187

StudiumStudium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in ............................................................................................... 188

Studium zum Master of Engineering ........................................................................................................ 189

Seminarverzeichnis

13Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Wir sprechen Ihre Sprache!

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und investieren Sie nur in Weiterbildung, die Ihr Unternehmen tatsächlich voranbringt!

Ist-ZustandDas Unternehmen stellt fest,

dass es „nicht rund läuft“.

Das kann durch verschiedene

Symptome deutlich werden:

• Die Beschwerden der Mitar-

beiter häufen sich (oft nicht

beim direkten Vorgesetzten,

sondern an anderer Stelle, wie

Personalabteilung, Betriebs-

rat, höhere Führungsebene

oder unter Mitarbeitern im

„Flurfunk“).

• Die Beschwerden von Kunden

nehmen zu.

• Die Produktivität sinkt.

• Der Krankenstand steigt.

• Die Mitarbeiterfluktuation

steigt.

AnnahmeSie nehmen eine Schulung

an den Symptomen vor und

erwarten eine Verbesserung des

Ist-Zustandes.

Achtung!Wenn an dieser Stelle Fehler

gemacht werden, sind unnötige

Ausgaben und Frust bei allen

Beteiligten die Folgen.

• Da Kapazität und Kompetenz

für die Ursachenforschung

nicht immer gegeben sind,

ist anschließend das Problem

nicht wirklich behoben.

• Die Mitarbeiter sind frustriert

und werden künftigen

Schulungen skeptisch

gegenüber stehen oder sie

sogar boykottieren.

• Das Unternehmen hat in

Arbeitszeit und Schulungs-

kosten investiert, ohne dass

sich ein Erfolg einstellt.

Nicht nur kleineren und mittle-

ren Unternehmen fehlen an der

Stelle Zeit und Erfahrung bzgl.

der tatsächlichen Ursachen-

ermittlung des Problems.

Festo hat sowohl durch die enge Verzahnung mit dem eigenen Produktionswerk als auch durch jahrelange Beratung von externen Unternehmen viel Know-how aufgebaut. Dies bezieht sich sowohl auf Prozess- und Problemanalyse als auch auf die Umsetzung von Maßnahmen und deren Wirkung. Nutzen Sie unsere Erfahrung!

Wir helfen Ihnen durch gezielte Fragen an die wirklichen Ursachen zu kommen.

Soll-ZustandDieser Soll-Zustand sollte vor

Beginn der Maßnahme definiert

werden und im Idealfall auch

messbar sein. Das ist bei

technischen Schulungen relativ

einfach. Bei Themen aus dem

Bereich Sozial- und Methoden-

kompetenz ist das nicht immer

so. Aber auch hier gibt es

Kennzahlen, deren positive

Entwicklung möglicherweise erst

mittelfristig feststellbar ist.

• Die Mitarbeiterzufriedenheit

steigt.

• Die Beschwerden von Kunden

nehmen ab.

• Die Produktivität steigt.

• Der Krankenstand sinkt.

• Die Mitarbeiterfluktuation

sinkt.

14 Serviceline: 06894 591-7400

Ihre maßgeschneiderte WeiterbildungUnternehmensspezifisch – professionell – leistungsstark

Sie finden Ihr Thema nicht im Katalog?

• Wir bieten Ihnen das passende

Konzept.

• Wir erstellen ein individuelles

Angebot für Sie.

• Profitieren Sie von unserer

jahrzehntelangen Erfahrung

im Bereich Weiterbildung.

• Profitieren Sie von der Zusam-

menarbeit mit weit über 150

Trainern.

Wissen – exklusiv für Ihre Mitarbeiter!

• Alle Seminare bieten wir

Ihnen als firmenspezifische

Schulung an.

• Der individuelle Bildungsbe-

darf in Ihrem Unternehmen ist

unser zentrales Anliegen.

• Die Themen des Seminarka-

taloges passen wir auf Ihre

individuellen Bedürfnisse an.

• Darüber hinaus entwickeln wir

auch speziell für Sie maßge-

schneiderte Seminare und

Qualifizierungsmaßnahmen.

Inhouse, extern oder im Festo Lernzentrum?

Im Festo Lernzentrum• Räumlichkeiten und Infrastruk-

tur sind vorhanden.

• Störungsfreies Lernen und

Arbeiten für Ihre Mitarbeiter.

• Sie geben vor – wir kümmern

uns!

Externer Konferenzort • Zusätzlich ein Incentive für

Ihre Mitarbeiter?

Bei Ihnen vor Ort• Nähe zum Arbeitsplatz, keine

besondere Anreise.

• Themenabhängig hoher

Transfer möglich.

• Für eine Weiterbildungs-

durchführung geeignete

Räumlichkeiten?

• Störungsfreies Lernen und

Arbeiten für Ihre Mitarbeiter?

Die Qual der Wahl – für jeden

der Veranstaltungsorte spricht

vieles.

Wir beraten Sie auch dazu

gerne!

Kontakt:

Serviceline 06894 591-7400

oder E-Mail:

[email protected]

15Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Consulting

Wir initiieren, gestalten, beglei-

ten und evaluieren Verände-

rungsprozesse zur Steigerung

der Wertschöpfung. Dabei bedie-

nen wir uns der Methoden und

Werkzeuge eines ganzheitlichen

Wertschöpfungssystems.

Wertschöpfung im Mittelpunkt:Ausgangspunkt aller Aktivitäten

ist die mengen-, termin- und

qualitätsgerechte Bereitstellung

der Leistungen, die Sie am Markt

offerieren. Dem ordnen sich alle

anderen Prozesse unter.

Unternehmen sind Systeme:Erst durch ganzheitliche Be-

trachtung und Optimierung wird

es möglich, einseitige oder zu

kurz greifende Scheinlösungen

zu vermeiden.

Mitarbeiter in den Verände-rungsprozess einbeziehen:Nur involvierte Mitarbeiter ste-

hen dem Verbesserungsprozess

positiv gegenüber.

Unternehmen befähigen:Zielgerichtete Ausbildung und

Coaching sorgen dafür, dass die

Verantwortlichen in die Lage

versetzt werden, den Prozess

selbst zu übernehmen.

Messbar arbeiten:Ein gemeinsam entwickeltes

Kennzahlensystem ermöglicht

es, jederzeit den wirtschaftli-

chen Stand des Projektes zu

ermitteln.

Wir arbeiten verständlich:Da Festo in 176 Ländern der

Welt präsent ist, setzen wir uns

zum Ziel, unsere Leistungen in

gleich bleibender Qualität durch

Berater aus dem jeweiligen

Sprachraum anzubieten.

Der Verbesserungsprozess lebt durch Führungskräfte:Wir fördern das Engagement und

das Verantwortungsbewusstsein

der Führungskräfte.

Unsere Beratungsfelder:• Ganzheitliche Wertschöp-

fungssysteme

• Schlanke Instandhaltungs-

systeme

• Shopfloor Management

• Change Management

• Lernende Organisation und

Kompetenzentwicklung

Unser Beratungsansatz basiert auf einem ganzheitlichen Beratungsmodell und umfasst drei Perspektiven:

Mensch: Werte, Kompetenzen,

Verhalten

Technik: Maschinen, Anlagen

und Betriebsmittel

Organisation: Strukturen und

Prozesse

Aus diesen Perspektiven heraus

analysieren wir gemeinsam

mit unseren Kunden die

Problemstellung, entwickeln

ein spezifisch auf die Bedarfe

und Anforderungen gestaltetes

Vorgehen und ermöglichen so

die Gestaltung langfristiger

Lösungen. Jede der Perspektiven

ist dabei gleichberechtigt.

16 Serviceline: 06894 591-7400

Coaching

Kennen Sie ähnliche Situatio- nen wie die hier beschriebenen?

Falls ja, kommen Sie auf uns zu! Wir finden für Sie den passen-den Coach!

Was ist Coaching?• Grundsätzlich Prozessbeglei-

tung und Klärung

• Das Entwickeln persönlicher

Strategien

• Aber auch Intensivtraining

am Arbeitsplatz (z. B. am

Telefon oder Begleitperson

im Außendienst)

Unabdingbare Voraussetzungen:• Bereitschaft des Coachees für

Coaching

• Die Chemie muss stimmen

zwischen Coach und Coachee

• Vertrauensverhältnis zwischen

Coach und Coachee• Die langjährige Führungskraft

hat ihr bestehendes Team

durch mehrere Unterneh-

mensumstrukturierungen

geführt. Es gab ständige

Veränderungen, begleitet von

fehlender Kommunikation.

Dies hat in den vergangenen

Jahren zur Demotivation der

Teammitglieder geführt. In der

letzten Zeit nehmen Konflikte

und Streitigkeiten zu. Die

Anzahl der Krankmeldungen

steigt.

Wie kann die Führungskraft

wieder ein konstruktives

Arbeitsklima schaffen?

• Die neue Führungskraft bekommt die Aufgabe,

mit einem bestehenden

Team einen neuen Standort

aufzubauen. Das Team hat

in der Vergangenheit viele

Wechsel in der Führung erlebt

und teilweise sehr schlechte

Erfahrungen gemacht.

Wie kann die Führungskraft

einen Neuanfang schaffen?

Wie kann sie die negative

Grundhaltung aufbrechen?

• Der Mitarbeiter ist bekannt

für seine Zuverlässigkeit und

sein Pflichtbewusstsein. Seit

einigen Wochen fällt sowohl

dem Vorgesetzten als auch

den Kollegen auf, dass er sehr

dünnhäutig und gereizt ist. Er

macht Fehler und ist unzuver-

lässig. Im Gespräch mit dem

Vorgesetzten zeichnet sich ein

drohendes Burn-out ab.

Wie kann der Mitarbeiter

diese Situation abwenden?

Wie schafft er es, aus der

Abwärtsspirale auszubrechen

und durch einen entsprechen-

den Umgang mit Stress neue

Perspektiven zu gewinnen?

17Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Anerkannte AbschlüsseIhre berufliche Zukunft

Die IHK Saarland bietet in

Kooperation mit dem Festo

Lernzentrum Saar (FLZ) Lehr-

gänge für die Aufstiegs- und

Anpassungsfortbildung an.

Diese IHK-Lehrgänge genießen

in der Saarwirtschaft, aber auch

bundesweit hohes Ansehen, weil

sie fundiertes, aktuelles Wissen

vermitteln und praxisbezogen

sind. Als zugelassener Bildungs-

partner der IHK erfüllt das

Festo Lernzentrum die hohen

Qualitätsstandards der IHK.

Aufstiegsfortbildung:• Ermöglicht den beruflichen

Aufstieg

• Neue Fähigkeiten, wie z. B.

Führungseigenschaften

werden erworben

• Eine Prüfung vor einem

Prüfungsausschuss wird

abgelegt

• Zulassungsvoraussetzungen

müssen erfüllt sein

• Der Teilnehmer erhält ein

Prüfungszeugnis und führt

einen Titel

• Beispiel: Geprüfte/r Industrie-

meister/in Fachrichtung Metall

Anpassungsfortbildung:• Sichert berufliche Tätigkeit

(durch erweitertes und

zusätzliches aktualisiertes

Fachwissen)

• Besonders gut für Querein-

steiger geeignet

• Statt formaler Prüfung erfolgt

lehrgangsinterner Test oder

Präsentation

• Der Teilnehmer erhält ein

IHK-Zertifikat

• Beispiel: Fachkraft für Projekt-

und Prozessmanagement (IHK)

Festo Technikum – Private Fachschule für Technik in Trägerschaft der Festo Lernzentrum Saar GmbH

Das Festo Technikum ist eine

staatlich anerkannte Ersatz schu le.

Der Träger dieser privaten Fach-

schule für Technik ist das Festo

Lernzentrum. Der Leiter des

Festo Lernzentrums, Dr. Alfred

Ermers, ist zugleich Schulleiter

des Festo Technikums.

Seit September 2006 haben rund

1.250 ambitionierte Schüler in

den Fachrichtungen Elektro-

technik, Maschinentechnik,

Mechatronik und Bautechnik

die Weiterbildung zum Staatlich

geprüften Techniker begonnen.

Im Hinblick auf Erhalt und För-

derung der eigenen Beschäfti-

gungsfähigkeit richtet sich die

vierjährige Weiterbildung an

Berufstätige, die sich berufs-

begleitend höher qualifizieren

wollen, um im Arbeitsmarkt

bestehen oder sich weiterent-

wickeln zu können. Durch den

Strukturwandel ist der Bedarf an

Staatlich geprüften Technikern

im Saarland hoch.

Für das gesamte Angebot

des Festo Technikums spielt

die Anwendungsorientierung

eine starke Rolle. Neben

praktischen Übungen sind

Versuche, Laborarbeit und

Werkstoffpraxis integriert und

stellen damit ein in dieser Form

einmaliges Angebot dar. Dabei

wird selbstverständlich auf das

weltweit führende Know-how

des Unternehmens Festo in der

Automatisierung, der Elektro-

technik und der Handhabungs-

technik zurückgegriffen.

Das Festo Technikum bietet die

Technikerausbildung nach der

saarländischen Verordnung für

Fachschulen für Technik (APO-T)

in berufsbegleitender Form an.

Am Ende der Technikerausbil-

dung müssen die Schüler an den

staatlichen Abschlussprüfungen

teilnehmen und erhalten neben

der Fachhochschulreife und der

allgemeinen Hochschulzugangs-

berechtigung den Abschluss

zum „Staatlich geprüften

Techniker“ in der jeweiligen

Fachrichtung. Der Abschluss der

Fachschule ist im Deutschen und

Europäischen Qualifikationsrah-

men dem Niveau 6 zugeordnet.

Die ausführlichen Lehrgangs-

beschreibungen finden Sie im

Kapitel Lehrgänge.

Festo Technikum – Private Fachschule für Technik im Festo Lernzentrum

18 Serviceline: 06894 591-7400

Finanzielle Unterstützungbei der Mitarbeiter-Qualifizierung

Aufstiegs-BAföG

Mit Aufstiegs-BAföG nach AFBG

können der Lehrgangspreis und

die Prüfungsgebühren mit 40 %

bezuschusst werden. Diese För-

derung ist alters-, vermögens-

und einkommensunabhängig.

Über den Restbetrag von 60 %

ist ein zinsgünstiges Darlehen

der Kreditanstalt für Wieder-

aufbau (KfW) angeboten. Bei

erfolgreichem Abschluss ist ein

Darlehenserlass in Höhe von

40 % möglich. Insgesamt könnte

die Bezuschussung rund 64 %

betragen.

Förderfähige Lehrgänge sind mit dem Aufstiegs-BAföG-Symbol gekennzeichnet.

Die Antragsteller dürfen noch

nicht über eine berufliche

Qualifikation verfügen, die dem

angestrebten Fortbildungsab-

schluss mindestens gleichwertig

ist (z. B. Hochschulabschluss).

Eine Altersgrenze besteht nicht.

Das zinsgünstige Bankdarlehen

kann während der Fortbildung

und während einer anschlie-

ßenden Karenzzeit von zwei

Jahren – längstens jedoch sechs

Jahre – zins- und tilgungsfrei

gewährt werden.

Weitere Informationen zum

Aufstiegs-BAföG unter

www.aufstiegs-bafoeg.de

Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung dieser Förderung.

Förderprogramm „Kompetenz durch Weiterbildung – KdW“

„KdW“ bietet kleinen und

mittleren Unternehmen (KMU)

mit einer Betriebsstätte im

Saarland die Möglichkeit, einen

Zuschuss von 50 % zu den

Weiterbildungskosten ihrer

Mitarbeiter zu erhalten.

Die Anträge können ausschließ-

lich online über die Servicestelle

bei der Fitt gGmbh gestellt

werden. In einem ersten Schritt

erfolgt die Prüfung, ob das

Unternehmen die Voraussetzun-

gen erfüllt.

Auch der Weiterbildungsträger

muss gewisse Anforderungen

bzgl. Zertifizierung erfüllen. Das

Festo Lernzentrum ist sowohl

AZAV- als auch ISO 9001-zerti-

fiziert. Sie können mit uns als

Partner von dem Programm

„KdW“ profitieren.

Details zum Förderprogramm

finden Sie unter

www.kdw.saarland.de.

Weitere Förderprogramme

Wenn Sie Interesse an weiteren

Förderprogrammen haben, z. B.

WeGebAU, Bildungsgutschein

oder Aktivierungsgutschein,

sprechen Sie uns bitte an.

Kontakt:

Serviceline 06894 591-7400

oder E-Mail:

[email protected]

(Stand 09/2018. Für die

Richtigkeit dieser Angaben

zu den Förderprogrammen

übernimmt die Festo Lernzent-

rum Saar GmbH keine Gewähr.

Rechtsverbindliche Unterlagen

und Auskünfte sind ausschließ-

lich über die offiziellen Stellen

erhältlich.)

Aufstiegs- bzw.Meisterbonus

Die saarländische Landesregie-

rung würdigt den Abschluss einer

Meister- oder Fortbildungsprü-

fung mit einer Bonuszahlung in

Höhe von EUR 1.000,00. Der

Bonus wird für Fortbildungs-

qualifikatio nen gewährt, die im

Zeitraum vom 01.01.2018 bis

voraussichtlich zum 31.12.2022

erfolgreich abgeschlossen

werden. Die Fortbildungsquali-

fikation muss dem Deutschen

Qualifikationsrahmen (DQR),

Niveau 6 oder 7, zugeordnet

sein. Außerdem wird Staatlich

geprüften Technikern, die

ihre Prüfung erfolgreich im

Saarland abgelegt haben, der

Aufstiegsbonus gewährt. Der

Antrag muss innerhalb von drei

Monaten nach Feststellung des

Prüfungsergebnisses erfolgen.

Unsere Absolventen zum Staat-

lich geprüften Techniker wenden

sich an die Private Fachschule

für Technik im Festo Lernzentrum.

Absolventen von IHK-Prüfungs-

lehrgängen, deren Beschäfti-

gungsort oder Hauptwohnsitz

zum Zeitpunkt der Prüfungsan-

meldung oder zum Zeitpunkt der

Feststellung des Prüfungsergeb-

nisses im Saarland lag, wenden

sich bitte an die IHK Saarland.

Absolventen von IHK-Prüfungs-

lehrgängen, deren Beschäfti-

gungsort zum Zeitpunkt der Fest- stellung des Prüfungsergebnisses

in Rheinland-Pfalz lag, wenden

sich bitte an ihre IHK in Rhein-

land-Pfalz. Weitere Informationen

erhalten Sie beim Ministerium in

Rheinland-Pfalz.

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

19Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Sich wohl fühlen im Festo Lernzentrum

Ihr Tag im Festo Lernzentrum

Wir tun alles, damit Sie sich im

Festo Lernzentrum wohlfühlen.

Neben der Vermittlung des

Lehrstoffes tun wir einiges für

Ihr Wohlbefinden – auch in den

Pausen. Ihr Tagesablauf sieht

i. d. R. wie folgt aus:

Das Seminar beginnt am ersten

Tag um 09:00 Uhr.

Sie erhalten zu Beginn Ihres Se-

minars die Seminarunterlagen

in einem Ordner zusammen mit

einem Block. Darin können Sie

auch alle Ihre eigenen Notizen

sauber abheften und erhalten

so Ihr eigenes persönliches

Nachschlagewerk.

Um ca. 10:15 Uhr ist eine Pause

mit kleinem Frühstückssnack

vorgesehen.

Danach geht es in angenehmer

Arbeitsatmosphäre in unseren

attraktiv ausgestatteten

Seminarräumen weiter bis

12:15 Uhr.

In der Mittagspause verwöhnen

wir Sie in unserer Cafeteria mit

einem Mittagsmenü.

Nach dem Mittagessen folgt der

zweite Arbeitsteil des Tages,

der durch eine weitere Pause

unterbrochen wird.

Nach Abschluss des Seminars

erhalten Sie ein in der Industrie

anerkanntes Zertifikat, das

Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnah-

me am Seminar bescheinigt.

Alle Pausengetränke wie auch

das Mittagsmenü, Pausen snacks

und die Seminarunter lagen sind

in der Seminar gebühr enthalten.

Die Seminarzeiten wurden so

gestaltet, dass auch Teilnehmer,

die während des Seminars im

Hotel übernachten, optimal an-

und abreisen können:

Eintägige Seminare:09:00 - 16:30 Uhr

Mehrtägige Seminare:1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr

Folgetage: 08:00 - 16:30 Uhr

Letzter Tag: 08:00 - 16:00 Uhr

Foyer des Festo Lernzentrums

20 Serviceline: 06894 591-7400

Ihr Unternehmen benötigt einen

Tagungs-, Konferenz- oder Seminarraum? Sie haben ein

Firmenjubiläum? Führen Sie ein

neues Computerprogramm in

Ihrem Unternehmen ein, aber

es fehlt ein entsprechender

EDV-Schulungsraum?

Alles kein Problem! Sie können alle unsere Räume – auch un-sere modern und umfangreich ausgestattete Ausbildungs-werkstatt – mieten!

Die Cafeteria bietet Platz für

Kommunikation und gepflegte Tischkultur. Sie erhalten von

Pausengetränken und Snacks

über Buffets bis hin zum

5-gängigen Menü alles, wie Sie

und Ihre Gäste es wünschen.

Des Weiteren bieten die anspre-

chend gestalteten Aufenthalts-bereiche den Teilnehmern auch

in den Pausen die Möglichkeit

zum Erfahrungsaustausch

und der Kommunikation. Die

Web-St@tion und das WLAN

bieten Ihnen einen kostenfreien

Internet-Zugang.

Die Ausstattung

Die Seminarräume des Festo

Lernzentrums bieten Beamer,

Dokumenten-Kamera, Flip-

Charts und Metaplanwände,

professionelle Videokameras

sowie TV und Videorekorder.

Außerdem sind Projektions- und

Pinnwände sowie Audioanlagen

vorhanden.

Die EDV-Räume sind mit

modernen und leistungsfähigen

PC-Arbeitsplätzen ausgestattet.

Große 17“ Flatscreen-Monitore

erleichtern dabei das Arbeiten.

Auch auf den hinteren Plätzen

sitzen Sie bei uns in der ersten

Reihe, da Sie alle Arbeitsschritte

des Referenten mittels lichtstar-

kem Beamer und übergroßer

Projektionswand mitverfolgen

können.

In unserer Ausbildungswerk-statt sind auf einer Fläche von

ca. 1.500 qm u. a. Elektrowerk-

statt, Kunststofflabor, CNC-

Maschinen, Metallbearbeitungs-

bereich sowie Automatisie-

rungs- und Steuerungsmodule

untergebracht. Damit ist eine

vielfältige und optimale Ausbil-

dung mit hohem Praxisbezug

garantiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

im Festo Lernzentrum.

Seminarraum

EDV-Raum

Lehr- und Ausbildungswerkstatt

Cafeteria

Vermietung von Schulungsräumenfür eigene Veranstaltungen

21Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Mit Sicherheit eine erfolgreiche Weiterbildung

• Weiterempfehlung des

Seminars: 99 %

• Fachkompetenz des

Trainers: Note 1,18

• Qualität der Unterlagen

bzw. technische Ausstattung:

Note 1,49

• Praxisanteil optimal: 90 %

• Organisation Festo Lern-

zentrum und Ablauf des

Seminars: Note 1,42

• Umsetzbarkeit für die beruf-

liche Tätigkeit: Note 1,83

• Wie geht der Trainer auf den

Teilnehmer ein (Fragen-

beantwortung)? Note 1,23

(Bewertungsdurchschnitt über

alle Seminare 07/2017 - 06/2018)

„Von den Teilnehmern der

Schulungen bekomme ich nur

Bestnoten! Ein großes Lob an

Euch; Ihr macht das richtig,

richtig gut.“

Sandra Zimmer, MÖBEL MARTIN Koordination, Saarbrücken

„Ich fand das Seminar bei Ihnen

super! Ich habe viel Nützliches

für meine tägliche Arbeit mitge-

nommen. Nicht nur der Aufbau

und die Inhalte des Seminares

haben mir gefallen, sondern

auch die Organisation.“

Katharina Gries, AQuiS GmbH, Homburg

„Großes Lob an den Dozenten

für die sehr praxisnahe Vermitt-

lung der Seminarthemen sowie

für den sehr interessanten Aus-

blick in die weitere Entwicklung

der Industrie, welche zudem

sehr bildhaft erläutert wurde.“

Jannick Lerner, Hörmann KG Freisen, Freisen

„Alle Themen wurden ausführ-

lich besprochen und auch sehr

gut erklärt. Weiter so, sehr gut!“

Eugen Sablowski, Herweck AG, St. Ingbert

„Super verständlich dargestellt;

sehr viel gelernt. Danke!“

Wiebke Karrenbauer, METRO PROPERTIES GmbH & Co. KG, Saarbrücken

„Optimale Gruppengrößen;

spezielle Problemstellungen

wurden hervorragend bespro-

chen und erläutert.“

Klaus Osthof, PLUSCARD GmbH, Saarbrücken

„Sehr gutes Seminar, sowohl

vom inhaltlichen, insbeson-

dere der Theorie, als auch die

Vermittlung der Themen durch

Fallbeispiele – keine Kritik am

Seminar.“

Jennifer Keber, ZF Friedrichs-hafen AG, Saarbrücken

Profitieren auch Sie von 50 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung!

22 Serviceline: 06894 591-7400

23

Technik

Technik Pneumatik

24 Serviceline: 06894 591-7400

P111 / PN111 Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Zuführen oder

Schwenken, Spannen oder Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen – die Aufgaben der Pneumatik sind

so zahlreich wie die Funktionen, die im Fertigungs- und Montageprozess realisiert werden müssen.

Inhalte •GrundlagenderDruckluftversorgung:Erzeugung,Aufbereitung,Verteilung

•GerätedesLeistungsteils:Zylinder,Schwenkantrieb,Greifer,Vakuumdüse

•EinsatzvonWegeventil,Stromventil,Sperrventil,DruckventilundSensoren

•AufbauundFunktionelektrischerSchaltgeräteundelektropneumatischerVentile

•KombinationvonelektrischemSteuerteilundpneumatischemLeistungsteil

•LogischeGrundfunktionen

•Ventiltechnik

•SymboldarstellungvonGerätenundNormen

•Fehlersucheund-behebungunterBerücksichtigungvonSicherheitsaspekten

•OptimierungdesLeistungsteilsinAbhängigkeitvonLastundGeschwindigkeit

•KostenersparnisbeiderInstallation:VomEinzelventilzurVentilinsel

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmergrundlegendepneumatischeundelektropneumatischeBau-

elementesowiederenFunktionundAufbau.SiekönnendieseBauelementezuSchaltungenkombinieren,

umdamitausgewählteAufgabenimFertigungs-bzw.Montageprozesszurealisieren.Siesindweiterhinin

derLageentsprechendeSchaltpläneaufGrundlagedergültigenNormenzuerstellenunddieseumzuset-

zen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 15.01.19 Fr 18.01.19 Esslingen Di 16.07.19 Fr 19.07.19 Bielefeld

Di 15.01.19 Fr 18.01.19 Nürnberg Di 23.07.19 Fr 26.07.19 Hamburg

Di 22.01.19 Fr 25.01.19 Hannover Di 13.08.19 Fr 16.08.19 Bremen

Di 05.02.19 Fr 08.02.19 FLZ,St.Ingbert Di 27.08.19 Fr 30.08.19 Esslingen

Di 12.02.19 Fr 15.02.19 Berlin Di 27.08.19 Fr 30.08.19 München

Di 19.02.19 Fr 22.02.19 Heilbronn Mo02.09.19 Do 05.09.19 Frankfurt

Di 05.03.19 Fr 08.03.19 Chemnitz Di 17.09.19 Fr 20.09.19 Freudenberg

Di 12.03.19 Fr 15.03.19 Karlsruhe Di 24.09.19 Fr 27.09.19 Hannover

Mo01.04.19 Do 04.04.19 Esslingen Di 08.10.19 Fr 11.10.19 FLZ,St.Ingbert

Di 09.04.19 Fr 12.04.19 Bochum Di 15.10.19 Fr 18.10.19 Esslingen

Di 07.05.19 Fr 10.05.19 Leipzig Di 22.10.19 Fr 25.10.19 Regensburg

Di 07.05.19 Fr 10.05.19 München Mo28.10.19 Do 31.10.19 München

Di 21.05.19 Fr 24.05.19 Esslingen Di 29.10.19 Fr 01.11.19 Hannover

Di 04.06.19 Fr 07.06.19 Hamburg Di 05.11.19 Fr 08.11.19 Berlin

Di 25.06.19 Fr 28.06.19 Berlin Di 19.11.19 Fr 22.11.19 Neuss

Di 02.07.19 Fr 05.07.19 Vill.-Schwenningen Mo09.12.19 Do 12.12.19 Nürnberg

Di 09.07.19 Fr 12.07.19 Karlsruhe Di 10.12.19 Fr 13.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik Technik

25Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

P100 / PN100 In nahezu allen automatisierten Anlagen haben pneumatische Antriebe einen hohen Stellenwert erreicht.

WasmachtpneumatischeAntriebeinteressantundwiearbeitensie?WiearbeitetdiePneumatiküber-

hauptundwelchewichtigenGrundlagenwerdenbenötigt,umsieeffizienteinsetzenzukönnen?Welche

Störungenkönnenauftretenundwiewerdendieseerkanntundfrühzeitigverhindert?

Inhalte •GrundlagenzumsicherenUmgangmitPneumatik

•BeeinflussungvonKraftundGeschwindigkeit

•Druck-,Strom-,Sperr-undWegeventileundihreAufgaben

•ArtenundFunktionvonpneumatischenAntrieben

•UrsachenundHintergründevonStörungen

•Verfügbarkeits-,Qualitäts-undLeistungsverlustestrukturiertverhindern

•PraktischerAufbaupneumatischerSteuerungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarhabendieTeilnehmereinenÜberblicküberdiePneumatik,derengrundlegende

BauelementeundderenZusammenwirken.SiekönnenEinstellungenzurRegulierungderKraftundder

Geschwindigkeitvornehmen,umAbläufezuoptimieren.SiesindinderLage,einfacheSchaltplänezu

lesenundarbeitssichermitdenKomponenteninderPraxisumzugehen.Siewissen,welcheUrsachenzu

Störungen führen und mit welchen Maßnahmen diese dauerhaft vermieden werden können.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 26.02.19 Mi 27.02.19 Berlin

Do 28.03.19 Fr 29.03.19 Nürnberg

Di 16.04.19 Mi 17.04.19 Esslingen

Do 09.05.19 Fr 10.05.19 Hamburg

Di 06.08.19 Mi 07.08.19 München

Mo28.10.19 Di 29.10.19 Esslingen

Di 10.12.19 Mi 11.12.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DiesesSeminarrichtetsichanMaschinenbediener,diefürautonomeInstandhaltungvorbereitetwerden

sollen.BenötigenSiePneumatikkenntnissefürdieInstandhaltung/Konstruktion,soempfehlenwir

„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“oder„PneumatikwissenfürdieKonstruktion“.

FüreinentieferenEinstiegindieThematikvonTPM®empfehlenwirdasSeminar„DieRollevonTPM® in

einerwertschöpfungsorientiertenFertigung“.

Basiswissen Pneumatik

Technik Pneumatik

26 Serviceline: 06894 591-7400

P121 / PN121 ImmerkomplexerwerdendeAnlagenundMaschinenerfordernumfassendeKenntnisseüberpneumatische

undelektropneumatischeSteuerungstechnik.ObinderKonstruktion,InstandhaltungoderAusbildung,ein

vertiefendesWissenistwichtig,umFunktionszusammenhängezuverstehen.

Über20MöglichkeiteneinenZylinderanzusteuern–aberwannnutzeichwelche?WiesindAblaufsteue-

rungenaufgebautundwasmussichbeimEinsatzvonVakuumtechnikbeachten?Nebendemfachlichen

WissensindmethodischeFähigkeitennotwendig.WelcherProzesswirdaufderAnlagevollzogen?Welche

FunktionweisteineStörungauf?WelcheKomponentenhabenEinflussaufdieseFunktion?

Inhalte •AufbauundInbetriebnahmepneumatischerbzw.elektropneumatischerAnlagen

•AufbauundFunktionpneumatischerundelektropneumatischerSchaltungen

•AblaufsteuerungenundAblaufsicherheit

•ElektromagnetventileundihreAnwendungsgebiete

•SpeziellepneumatischeBauelemente(verschiedeneVentilinseltypen)

•ErzeugungundBereitstellungvonVakuum

•AbfragevonVakuumzurSteuerungvonProzessen

•ElektropneumatischeundelektronischeSteuersysteme

•AnalysevonSteuerungsaufgabenmittelsGRAFCETnachDINEN60848

•Betriebsarten(AUT/MAN/NOT-HALT)

•VerhaltenvonVentilenundAktorenbeiAusfallundWiederkehrderEnergie

•AktuelleNormenundVorschriften

•PraktischeÜbungenundsystematischeFehlersuche

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,steuerungstechnischeSystemenachSchaltplan

aufzubauenundinBetriebzunehmen.SiekönnendieunterschiedlichenAnforderungenanpneumatische

Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen

funktionierenundwiesieinderPraxisrealisiertwerden.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.02.19 Fr 15.02.19 Esslingen Di 13.08.19 Fr 16.08.19 Nürnberg

Di 19.03.19 Fr 22.03.19 Neuss Di 24.09.19 Fr 27.09.19 Frankfurt

Di 14.05.19 Fr 17.05.19 Karlsruhe Di 05.11.19 Fr 08.11.19 FLZ,St.Ingbert

Di 21.05.19 Fr 24.05.19 Berlin Di 12.11.19 Fr 15.11.19 München

Di 25.06.19 Fr 28.06.19 Hamburg Di 26.11.19 Fr 29.11.19 Leipzig

Di 23.07.19 Fr 26.07.19 Esslingen Di 10.12.19 Fr 13.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis ImSeminar„InstandhaltungundWartungmechatronischerSysteme“arbeitenSiesichindieFunktions-

zusammenhängekomplexerMaschinenundAnlagenein.SielernenweiterhinMethodeneinereffektiven

Instandhaltung kennen.

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik Technik

27Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

MPA-VTSA ZudenwichtigstenFestoVentilinselbaureihenzählendieMPAundVTSAVentilinseln.IhregroßeVielfalt

undFlexibilitätbietendemKundenLösungenfürdieunterschiedlichstenEinsatzbereiche.DieseVielfalt

giltesjedochauchzuverstehenundzubeherrschen.DiesesSeminarbieteteinÜbungsfeld,umdieunter-

schiedlichenVentilfunktionenundEinsatzmöglichkeitensowiedasZusammenspielvonPneumatikund

Elektrikkennenundverstehenzulernen.

Inhalte •AufbauundFunktionderVentilinselbaureihenMPAundVTSA

•UnterschiedeimEinsatzbeiVentilenmitLuftfederundmechanischerFeder

•BildenvonDruckzonen

•Höhenverkettung

•ReversierenderBetriebvonVentilinseln

•ExterneSteuerluftundgefassteAbluft

•FunktionszusammenhängezwischenPneumatikundElektrik

•EinsatzderCPX-ElektrikandenbeidenVentilinseln

•UmbauundAustauschvonTeilen

•DiagnoseundFehlererkennungmitLeuchtdioden

•DiagnosemitHandbediengerätMMIundSoftwareFestoMaintenanceTool

•BetreibenderVentilinselamPROFIBUSundPROFINET

•Fehlererkennungund-behebung

•PraktischeÜbungen

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennenundverstehendieTeilnehmerdieFunktionensowiedieZusammenhänge

zwischen den verschiedenen Ventilbaureihen, den Aufbau der Ventilinseln und das Zusammenspiel mit

derElektrikCPX.SiekönnendieVentilinselninBetriebnehmen,FehlerfindenundbehebensowieTeile

austauschen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.03.19 Mi 13.03.19 Esslingen

Di 16.07.19 Mi 17.07.19 Hannover

Di 12.11.19 Mi 13.11.19 Nürnberg

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhalter und Monteure

Technik Pneumatik

28 Serviceline: 06894 591-7400

SAFETY-P SicherheitimMaschinenbauisttechnologieübergreifend.DieFunktionsichererElektrikkenntjeder,doch

wiefunktioniertsicherePneumatikinVerbindungmitElektrik?DiesesPraxisseminarmitvielenzweikanali-

genSchaltungenbietetdieChance,dasZusammenspielzuerlebenundzubegreifen.Eswerdenprogram-

mierbareundnichtprogrammierbareSicherheitsschaltgeräteeingesetzt.

Inhalte •SteuerungskategoriennachENISO13849-1

•Stopp-KategoriennachEN60204-1

•DiagnosemöglichkeiteninderPneumatikundElektropneumatik

•FehlerverhaltensicherheitsgerichteterSchaltungen

•ElektronischeundkontaktbehafteteSicherheitsschaltgeräte

•ZusammenspielinderSicherheitskette

•Sicherheitsschaltungen

– Entlüften,Abbremsen,Stoppen,Reversieren

–UnerwarteterAnlauf

–BelüftenundAnfahreneinerMaschine

– FunktionundTestvonHalte-undBetriebsbremsen

•Zweihandschaltungen

•ExterneSteuerluftundImpulsventile

•NachlaufwegbeiLichtschranken

•Fehlerfindenundbeheben

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“

Kompetenzziele DieTeilnehmerkönnennachdiesemSeminarverschiedenezweikanaligeelektropneumatischeSchaltun-

genaufbauen,inBetriebnehmenundFehlerbeheben.SieverstehentechnologieübergreifenddasZusam-

menspielvonPneumatikundElektriksowiedieBedeutungundFunktionderDiagnoseinpneumatischen

Schaltungen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 07.05.19 Fr 10.05.19 Hannover

Di 10.09.19 Fr 13.09.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Sicherheitsgerichtete Pneumatik – Praxisseminar

Hydraulik Technik

29Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

H511 / HY511 InsbesonderewennesumgroßeKräfteundLastengeht,weistdieHydraulikgegenüberderPneumatik

Vorteileauf.DementsprechendfindetdieHydraulikinBereichenwieDruckgussanlagen,Kunststoff-

spritzen,BaugeräteundWerkzeugmaschinenAnwendung.FürdieMitarbeitervielerUnternehmenistes

damitunerlässlich,sichmithydraulischerAntriebstechnikintensivzubeschäftigen.Dasschließtauchdie

Elektrohydraulikein,dennreinhydraulischeSteuerungenfindensicheherselten.Vielhäufigeristdagegen

eineKombinationauselektrischemSteuerteilundhydraulischenAntrieben.

Inhalte •GeräteundSchaltplandarstellung

•LesenundInterpretierenvonhydraulischenBasisschaltplänen

•PhysikalischeGrundlagen

•AufbauundFunktionsweisegrundlegenderKomponenten

•MessenvonVolumenstromundDruck

•GerätetechnikundKenndatenderVentileundAntriebselemente

• IntensivesTrainingfürdiePraxis:AufbaunachSchaltplanundInbetriebnahme

•GrundlagenderProportionalhydraulik

•AufbaueinfacherRelaissteuerungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieGerätetechnikderHydraulikundElektrohydrauliksowie

derenFunktion.SiesindinderLageSchaltplänezuerstellen,beachtendabeidiegültigenNormenund

setzendiesepraktischum.DieTeilnehmerkönnenweiterhinwichtigeParameteranelektrohydraulischen

SteuerungenwieGeschwindigkeit,DruckundPositionderAntriebeeinstellen.Dabeibeachtensiedie

erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 22.01.19 Fr 25.01.19 Esslingen

Di 09.04.19 Fr 12.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 02.07.19 Fr 05.07.19 Hannover

Di 27.08.19 Fr 30.08.19 Berlin

Di 12.11.19 Fr 15.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis AufbauendeKenntnisseerwerbenSieinunseremSeminar„VertiefungHydraulikundElektrohydraulikmit

SchwerpunktFehlersuche“.

Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

Technik Hydraulik

30 Serviceline: 06894 591-7400

H521 / HY521 SystematischeVorgehensweisebeiderFehlersucheisteinegrundlegendeAnforderung.Nebendemfach-

lichenWissenüberkomplexehydraulischeundelektrohydraulischeSteuerungensinddazuumfangreiche

methodischeFähigkeitennotwendig.WelcherProzesswirdaufderAnlagevollzogen?WelcheFunktion

weisteineStörungauf?WelcheKomponentenhabenEinflussaufdieseFunktionundkönnendamitdie

Fehlerursachebeinhalten?

DerSchwerpunktdiesesSeminarsliegtaufderWartungundInstandhaltungvonhydraulischenSystemen,

auf der Fehlersuche und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbedingten Instandsetzung.

Inhalte •EnergieversorgungssystememitHydraulikspeicher

•Wartung:ErhöhenderBetriebsbereitschaftderProduktionsanlagen

• Inspektion:Erkennen,MessenundBewertenderAbnutzungderAnlagen

•GeplanteundstörungsbedingteInstandsetzung

•PraxistrainingzursystematischenFehlersuchemitFehlereinbauund-simulation

•WiederinbetriebnahmefüreineoptimaleProduktion

•SchadensanalyseundBeseitigungvonSchwachstellen

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderHydraulikundElektrohydraulik“.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarverstehendieTeilnehmerdieFunktionszusammenhängekomplexersteuerungs-

technischerSysteme.SienutzenmethodischeVorgehensweisenundbeachtendierelevantenSicherheits-

bestimmungenundNormen.SiesindinderLageStörungeninhydraulischenSystemenzulokalisieren,zu

analysieren,zubehebenundzudokumentieren.SchließlichkönnensiedenVerschleißgradvonhydrauli-

schenBauteilenerfassenundbewertensowiezielgerichtetGegenmaßnahmeneinleiten.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 04.06.19 Fr 07.06.19 Esslingen

Di 03.09.19 Fr 06.09.19 Hannover

Di 22.10.19 Fr 25.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 03.12.19 Fr 06.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulikmit Schwerpunkt Fehlersuche

Hydraulik Technik

31Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

H200 DiesesSeminarbehandeltdieThemenbereicheHydraulik-Schlauchleitungen,-RohrleitungenundDruck-

speicherinhydraulischenAnlagen.BestehendeVorschriftenundRichtlinien,dersachgemäßeUmgang,das

notwendigeWissenbezüglichderHerstellungundVerlegunghydraulischerSchlauch-undRohrleitungen

sowieDruckspeichersindfürKonstrukteurealsauchfürMitarbeiterderInstandhaltungäußerstwichtig.

DarüberhinaussolltenMitarbeiterderProduktionundproduktionsnahenBereichefürdieseThemensensi-

bilisiert werden.

Inhalte •ArbeitssicherheitfürHydraulik-SchlauchleitungengemäßDGUVRegel113-015

•LagerungundVerwendungvonHydraulikschläuchen

•SchlauchmontagenachverbindlichenRichtlinienwieMaschinenrichtlinie(MRL2006/42/EG)und

DIN20066

•RichtigesVerlegenvonSchlauch-undRohrleitungen

•VorbeugendeInstandhaltung,regelmäßigeÜberprüfungundUnfallverhütungwährendderÜberprüfung

•Konstruktions-undHerstellverfahrenvonHydraulik-RohrleitungenundderenAusrüstungsteile

•AnforderungsgerechteAuslegung,FertigungundMontagevonHydraulik-Rohrleitungen

•PraktischeÜbungenzurHerstellung,BerechnungundHerstellunggebogenerHydraulik-Rohrleitungen

•Bauarten,FunktionundanforderungsgerechteAuslegungvonDruckspeichern

•Geräte-undProduktsicherheitsgesetz(GPSG)undBetriebssicherheitsverordnung(BetrSichV)

•Druckgeräterichtlinie2014/68/EU(DGRL)

•AufgabenundPflichtendesArbeitgeberssowieAnforderungenaneinebefähigtePerson

gemäßTRBS1203

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmeralsbefähigtePersoninderLage,denarbeitssicherenZustand

vonHydraulikschlauchleitungen,HydraulikrohrleitungenundDruckspeichernzubeurteilen.Dadurch

verhinderternichtnurPersonen-oderSachschäden,sondernkannseinemUnternehmendurchvorbeu-

gendeInstandhaltungundregelmäßigeÜberprüfungenauchunnötigeKostensowieProduktionsausfälle

ersparen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo03.06.19 Di 04.06.19 Berlin

Mo14.10.19 Di 15.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis AmEndedesSeminarsfindeteinAbschlussteststatt.

Hydraulik: Schlauchleitungen, Rohrleitungen, Druckspeicher

Technik Hydraulik

32 Serviceline: 06894 591-7400

PH711 VieleAnwendungsfälleverlangeneinkontinuierlichesSteuernderhydraulischenAntriebe–zumgenauen

AnfahrenvonPositionen,zumgleichmäßigenBeschleunigenundBremsenaberauchzurKraftdosierung.

DementsprechendistderEinsatzvonproportionalhydraulischenVentilenundderenEinbindunginent-

sprechendeSchaltungenunerlässlich.VondenindiesenProzessinvolviertenMitarbeiternwirdeinumfas-

sendesFachwissenverlangt.Esgenügtnicht,alleindieentsprechendenhydraulischenKomponentenzu

kennen,auchderAufbauderelektronischenAnsteuerungistvonBedeutung.

Inhalte •Aufbau,FunktionundKenndatenvonProportional-,Wege-,Druck-undStromventilen

•GenerierungvonSollwerten(analogunddigital)

•AnpassungderVerstärkerelektronikandieerforderlichenGegebenheiten

•EntwicklungundInterpretationvonSchaltplänen

• IntensivesPraxistrainingdurchAufbaunachSchaltplanundEinstellenderParameterfür

eine optimale Inbetriebnahme

•HinweisezurWartung,FehlersucheundInbetriebnahme

•EinführungindieServoventiltechnikundRegelung

•ProportionalventileinderoffenenSteuerkette

•AktuelleNormenundSicherheitsregelnfürdiePraxis

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderHydraulikundElektrohydraulik“oder

„HydraulikfürdieberuflicheAusbildung“.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieFunktionundAnsteuerungvonProportionalventilen

(Stetigventilen)sowiedenAufbauvontypischenGrundschaltungeninindustrierelevantenAnwendungen.

SiesindinderLage,dieseSchaltungenumzusetzenundderenParametereinzustellen.Dabeibeachtensie

dieentsprechendenNormenundSicherheitsaspekte.WeiterhinerwerbendieTeilnehmerErfahrungenbei

derInbetriebnahmeundFehlersuchevonbzw.inproportionalhydraulischenSteuerungen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mi 05.06.19 Fr 07.06.19 Berlin

Mi 16.10.19 Fr 18.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen der Proportionalhydraulik

Elektrotechnik Technik

33Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

E100 / EL101 Elektrotechnik–einBuchmitsiebenSiegeln?

Strom,SpannungundWiderstandsindabstrakteBegriffe,derenBezugsichzudenimEinsatzbefindlichen

MaschinenundAnlagennurschwerlichherstellenlässt.

BetrieblicheAnforderungenverlangeneinenflexiblenEinsatzdesBetriebspersonals.VordiesemHinter-

grundwerdenauchelektrotechnischeArbeitenvonNichtelektrikernerwartet.UmeinMindestmaßan

Arbeitssicherheitzugewährleisten,bietenwirdieAusbildungzurelektrotechnischinstruiertenPerson

(SR734.27)an.IndiesemSeminarwirddersichereUmgangmitelektrischenKomponentenbiszueiner

Spannungvon50VAC/120VDCundStrombis2Aerlernt.

Inhalte •WasistelektrischerStrom?

•WassindelektrischeSpannungundelektrischerWiderstand?

•DasOhmscheGesetz

•Reihen-undParallelschaltungvonWiderständen

•MessinstrumenteundderenpraktischeAnwendung

•VermeidbareundunvermeidlicheMessfehler

•ElektrischeLeistung,elektrischeArbeit

•AufbauundFunktionsweiseeinesRelais

•DieDiodeundihreEinsatzfälleinderAutomatisierungstechnik

•WasisteineWechselspannung?

•SicherheitimelektrischenStromkreis

•NormenundSicherheitsbestimmungen

•BerechnungendurchNachmessenprüfen

•MessungendurchNachrechnenprüfen

•AusführlichesPraxistraining

Kompetenzziele NachdiesemSeminarhabendieTeilnehmereingrundlegendesVerständnisderElektrotechnikinBezug

aufdieAnforderungenihrerbetrieblichenPraxiserworben.DazukennensiewichtigeBauelementeund

derenFunktion,elektrotechnischeZusammenhängeundSicherheitsbestimmungen.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 26.03.19 Mi 27.03.19 Esslingen

Di 22.10.19 Mi 23.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DaserworbeneWissenkannnachUnterweisungundunterAufsichteinerElektrofachkraftvorOrtinder

Praxisangewendetwerden.

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) –Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker

Technik Elektrotechnik

34 Serviceline: 06894 591-7400

E111 DieElektrotechnikistinvielenBereicheneinunentbehrlicherBestandteilgeworden–häufigjedochauch

einStolperstein.OhneeinenelektrotechnischenBildungshintergrundheißtessogutwieimmer„Zutritt

verboten“.DieDGUV-Vorschrift3erlaubtjedochTätigkeiteninbegrenztemUmfangdurchspeziellweiter-

gebildeteMitarbeiter,wiedie„ElektrotechnischunterwiesenePerson(EuP)“,ausführenzulassen.

Inhalte •ElektrischerStrom:WelcheAuswirkungenundGefahrenbirgter?

•OhmschesGesetz,StromkreiseundSchaltungsprinzipien

•SicherheitimelektrischenStromkreisundDINVDE0105-100:AnwendungderfünfSicherheitsregeln

•StandardkomponentenausderIndustrie(z.B.RelaisoderSchütz)

•UmgangmitMessgeräten,VermeidungfalscherMessung

•ElektrischesFeldundMagnetismus:Leiter–Halbleiter–Nichtleiter

•Gleich-undWechselspannungssysteme,Dreiphasen-Wechselstrom

•SensorenundDiodeninderAutomatisierungstechnik

•Motoren,Arbeit,LeistungundWirkungsgrad

•Stern-Dreieckschaltungenmit230bzw.400Volt

•Motorschutzrelais,RCD-(Fehlerstrom-)undLeitungsschutzschalter

•ZulässigeTätigkeitenderEuP

•PraktischeÜbungenundAbschlusstest

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerwichtigeBauelementederElektrotechnikundverstehen

ZusammenhängeundSicherheitsregeln.SieerhaltendieGrundlagenzurQualifikationalsElektrofachkraft

mitbegrenztemAufgabengebiet,wassiefürumfangreichereTätigkeitenalsdieeinerEuPqualifiziert.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 22.01.19 Fr 25.01.19 Esslingen

Di 10.09.19 Fr 13.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 19.11.19 Fr 22.11.19 Bochum

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DiesesSeminarrichtetsichanalle,diekeineodereinegeringeelektrotechnischeAusbildunghaben.Die

UnterweisungundschriftlicheBestellungzudenerlaubtenTätigkeitenimBetriebmussvomdortzuständi-

gen Fachvorgesetzten vorgenommen werden.

Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet –Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen

Elektrotechnik Technik

35Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Einführung in die elektrische Antriebstechnik

TGEA LangeZeitsahesaus,alsseidiePneumatikderElektrotechnikbeiLinear-undSchwenkbewegungenüber-

legen.DochinzwischenhatdieelektrischeAntriebstechnikaufgeholt.DieneuenGenerationenelektrischer

Antriebesindsowohlenergieeffizientalsauchvielseitigeinsetzbar.Allerdingsergebensichausdem

ZusammenspielvonMechanik,ElektrikundSoftwareneueAnforderungenandieMitarbeiterimUnter-

nehmen,diemitderPlanung,WeiterentwicklungundInstandhaltungderAnlagenbetrautsind.

Zielgruppe Mitarbeiter,dieinihremArbeitsumfeldmitelektrischenStellantrieben,LinearmotorensowieHandha-

bungsachsen bzw. mit Servo- oder Schrittmotoren von Festo konfrontiert sind, insbesondere Mechaniker

undElektriker

Inhalte •GrundlagenElektrotechnik

•GrundlagenelektrischerAntriebe(mechanisch/elektrisch)

•PraxisbeispieleinesMotors

•Gleichstrommotoren

•Wechselstrommotoren

•SteuerungGleich-/Wechselstrommotoren

•Energieeffizienz

•ElektromechanischeAntriebebeiFesto

•PneumatikoderElektrik?DieApplikationentscheidet!

Kompetenzziele NachdemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,applikationsspezifischdieoptimalenKomponenten

fürihreAnwendungenzubestimmen,AntriebesachgemäßinBetriebzunehmenundeinfacheFehlerzu

identifizierenbzw.zubeseitigen.SiekennendieFunktionsweisevonServoantriebenundSchrittmotoren

sowievonderenReglernundSteuerungen.SiekönnenSystemefürMotorsteuerungenund-regelungen

analysieren,dimensionierenundkonfigurieren.SchließlichsindsieinderLage,dieseSystememittels

dernotwendigenSoftwareinBetriebzunehmen.

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonGruppenarbeitenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 3Tage

Preis EUR1.225,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo08.04.19 Mi 10.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo21.10.19 Mi 23.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Technik Elektrotechnik

36 Serviceline: 06894 591-7400

ED142 EineMaschinebekommtneueMotoren,dochbeiderInbetriebnahmegibtesProbleme–Schrittmotor,

Servomotor, ...

EsgibtetlicheetablierteKonzepte,dochwiefunktionierensieundwiekannmansieoptimieren?Eine

einfacheundschnelleLösungistgefragt,dennselbstwennZeitfüreinausführlichesStudiumderDoku-

mentationist,klärtdasnochlängstnichtalledarinaufgelistetenBegriffe.MehrÜbersichtistnotwendig.

Inhalte •KennenlernenderverschiedenenMotortechnologien

•AufbauundAuslegungeinesAntriebssystems(Motor,AchseundMotorcontroller)

•MitdemFestoConfigurationTool(FCT)eineneueKonfigurationerstellenundbestehende

Konfigurationenüberprüfenundtesten

•DasFahrverhaltenelektrischerAntriebebeurteilenundüberprüfen

•EinfacheFehlererkennenundbeheben

• InbetriebnahmeundKonfigurationvonSicherheitsmodulenfürdenMotorcontroller

•PraktischeÜbungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmereinenServoantriebmitAchsmechanikinBetriebnehmen

unddasFahrverhaltenaufzeichnen.FehlerimSystemkönnenerkannt,beseitigtunddasFahrverhalten

optimiertwerden.DieFunktionundderEinsatzderSicherheitskartenwirdverstanden.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.03.19 Mi 20.03.19 Esslingen

Do 14.11.19 Fr 15.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

E-Drive – elektrische Antriebstechnik

Automatisierungstechnik Technik

37Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

MSR DasWissenumReglertypenundRegelungenisteineSache.DochinderPraxisgehtesauchumKönnen,

alsodieAnwendungdesWissens.ImbestenFallwirdbeidesparallelvermittelt–alsotheoretischerWis-

senserwerbunddessensofortigeAnwendungundÜberprüfunganeinerentsprechendenTrainingsanlage.

DazubietetdiesesSeminarGelegenheit.DasVerhaltenverschiedenerReglertypenwirdgetestetundvon

denTeilnehmernselbstständiginentsprechendeRegelungenintegriert.NotwendigeRegelungsparameter

werdeneingestelltunddieErgebnissegemessen.SoerhaltendieTeilnehmereinedirekteRückmeldung

zumerworbenentheoretischenWissenundkönnendiesesvertiefen.

Inhalte •NormenundFließbilder

•MesswandlungphysikalischerMessgrößen

• InbetriebnahmeeinerVersuchsanlagemitPCundLernsoftware

•Aufnahme,AnalyseundAuswertungderklassischenRegelstrecken

Füllstand,Durchfluss,DruckundTemperatur

•GrundlagenderRegelungstechnik,P-,I-,PI-undPID-Regler

•BegriffeundSymboleinderRegelungstechnik

•EinstellenderRegelparameterfürunterschiedlicheRegelstrecken

•AuswahlundAnwendungvonOptimierungsverfahren

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdenprinzipiellenAufbau,dieFunktionsweiseundden

EinsatzvonprozesstechnischenAnlagen.Siekönnendiesehandhaben,einstellenundinstandhalten,

RegelstreckenidentifizierenundgeeigneteReglerauswählen.Dazukennensiedieentsprechenden

ReglertypenunddieEinstellungvonRegelparameternundkönnenverschiedeneOptimierungsmethoden

derpraktischenRegelungstechnikanwenden.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 02.04.19 Do 04.04.19 Esslingen

Di 23.07.19 Do 25.07.19 Esslingen

Di 05.11.19 Do 07.11.19 Frankfurt

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DiesesSeminarwirdinZusammenarbeitmitunseremPartnerADIROAutomatisierungstechnikGmbH

CompetenceCenterProcessAutomationdurchgeführt.

Grundlagen der Regelungstechnik

Technik Automatisierungstechnik

38 Serviceline: 06894 591-7400

PLC451 ObwohlSpeicherprogrammierbareSteuerungen(SPS)bereitsseitannähernd25JahrenzumStandardin

derindustriellenAutomatisierunggehören,sindsienachwievoreinewichtigeundunverzichtbareKom-

ponente.MitdemTrendzuhochautomatisiertenAnlagen(cyber-physischeSysteme)steigtihrEinflussals

aktivesElementdezentralerIntelligenzweiter.SosteuernundregelnsieeinerseitsaufderFeldebeneund

kommunizierenandererseitsmitübergeordnetenAutomatisierungssystemenwieMESoderERP.

Inhalte •AufbauundFunktionsweiseeinerSPS

•HardwarekonfigurationimTIAPortal

•WassindbibliotheksfähigeBausteine?

•Ein-undAusgängeundVariable,sowiederenBenennung,Präfixe

•GrafischeundtextuelleProgrammiersprachen

•LogischeGrundfunktionenundSignalspeicherung

• IEC-TimerundIEC-Counter

•Ablaufsteuerungen

•OnlinediagnosezurFehlersuche

•Datensicherung

Voraussetzungen WirempfehlenGrundkenntnisseinderSteuerungstechnikundderBedienungeinesPC.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdenAufbauvonSPS-SystemenundkönneneineSIMATICS7

mitdemTIAPortalkonfigurieren.SienehmendieseinBetriebundkönnengrundlegendeProgrammier-

sprachenanwenden.DieTeilnehmersindinderLageeinfachesteuerungstechnischeAufgabenstellungen

zuplanen,diedazunotwendigenProgrammezuerstellenunddieseaneinemModellzutesten.Dabei

beachtensiedieaktuellenNormenundSicherheitsaspekte.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.03.19 Fr 15.03.19 Esslingen

Di 10.09.19 Fr 13.09.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen der SPS-Technologie (TIA Portal)

Automatisierungstechnik Technik

39Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

PLC933 ModerneSPS-ProgrammesindmodularaufgebautundgestattendasschnelleundzügigeEinbindenvon

Applikationen.DabeiwirdaufvorgefertigteBausteinezurückgegriffen,derenEin-undAusgängejenach

Steuerungsaufgabeangepasstwerden.SokönnenunteranderemAnwendungsmodule,zusätzlicheBe-

triebsartenodernotwendigeDatenerfassungraschintegriertwerden.

Inhalte •EinbindenzusätzlicherProgrammteileinbestehendeProgrammemithilfevonTIAPortal

•KommunikationvonBausteineninnerhalbeinesProjektes

•BetriebsartenwieRichtenundNOT-HALT

•NormierungundAuswertungvonanalogenEingangssignalen

•AusgabeeinesAnalogsignals

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderSPS-Technologie“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,umfangreicheSteuerungsaufgabenfürAblauf-

steuerungen zu planen. Sie kennen die Strukturierungshilfsmittel, die das TIA-Portal bietet und können

dieseanwenden.AufdieserBasissinddieTeilnehmerinderLage,dieSPS-Programmefürumfangreiche

SteuerungsaufgabenzuerstellenundinBetriebzunehmen.DabeibeachtensiedieaktuellenNormenund

Sicherheitsvorschriften.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 04.06.19 Fr 07.06.19 Esslingen

Di 19.11.19 Fr 22.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Einbinden von Applikationen in SPS-Projekte (TIA Portal)

Technik Automatisierungstechnik

40 Serviceline: 06894 591-7400

PLC952 DieBedienungvonMaschinensowiedieVisualisierungvonAnlagenzuständenüberTouchPanelsgehört

inzwischenzumStandardmodernerAutomatisierungstechnik.DieseauchalsHuman-Machine-Interface

(HMI)bezeichneteDateneingabeundAusgabemussdabeisowohlautomatisierungstechnischenalsauch

ergonomischenundpsychologischenAnforderungengerechtwerden.ErstimZusammenspieldieserdrei

Aspekte kann das Touch Panel seine Vorzüge entfalten.

Inhalte •VerbindungzwischenSPSundHMIprojektieren

•VariablenderSPSimHMIanlegen

•Automatisierungstechnische,ergonomischeundpsychologischeAnforderungenzurBedienung

vonMaschinenbzw.beiderVisualisierungvonBetriebszuständen

•BildvorlageundBildererstellen

•Prozesswerteeingebenundabbilden

•SchaltflächenfürdieBedienungerstellen

•Meldungsfensteranlegen

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„EinbindenvonApplikationeninSPS-Projekte(TIAPortal)“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmerdieVerbindungzwischenSPSundHMIprojektieren.Siesind

inderLage,BedienelementeundVisualisierungenimSPS-Programmzudefinieren,aufdasBedienfeldzu

überführenunddasHMIinBetriebzunehmen.DabeibeachtensieeinerseitsdieaktuellenNormenund

SicherheitsvorschriftenundanderseitsergonomischeundpsychologischeAnforderungen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 07.05.19 Do 09.05.19 Esslingen

Di 22.10.19 Do 24.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Einbinden von Human-Machine-Interface (HMI) in TIA ProjekteNEU

Automatisierungstechnik Technik

41Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

GRAFCET DieAblaufbeschreibungGRAFCETwirdinderDINEN60848definiertundgiltinderbetrieblichenPraxis

alswesentlichesInstrument,umdieZusammenarbeitzwischenverschiedenenAbteilungen(Konstruk-

tion,Anlagenbau,ProgrammierungundInstandhaltung)zuermöglichen.So,wiesiederKonstrukteurals

Planungsmitteleinsetzt,nutzenAnlagenbauerundProgrammierersiealsGrundlagezurRealisierungvon

Abläufen.DemInstandhalterdientsiealsMöglichkeitzurschnellenundeffizientenFehlersuche,dem

Ausbilder zur strukturierten Vermittlung von Prozessen.

Inhalte •ErläuterungderwichtigstenElementederNorm

•VerhaltenbeiEnergieausfallund-wiederkehr

•Betriebsarten

•Hierarchien

•Grob-Fein-Strukturen(Makros)

•RealisierungvonSteuerungsaufgabenmitmehrerenTeil-GRAFCETs

•ErstellungvonBeispiel-GRAFCETs

Voraussetzungen Grundkenntnisse der Steuerungstechnik

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieAblaufbeschreibungGRAFCET,derenElementeundStruk-

turierungsmittel.SiesindinderLageaufBasisvonGRAFCETAbläufezuplanenundvorhandeneGRAFCETs

zulesenundzuinterpretieren.DazukönnensieBetriebsartenundHierarchien,Grob-Fein-Strukturenund

dezentraleAbläufedarstellen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo21.01.19 Mo21.01.19 München

Mo01.04.19 Mo01.04.19 Berlin

Mo21.10.19 Mo21.10.19 Hamburg

Mo18.11.19 Mo18.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET

Technik Automatisierungstechnik

42 Serviceline: 06894 591-7400

GRAFCET-WS Seit2005istdieDINEN60848(GRAFCET)europaweiteingeführtundgültig.Immernochfälltesvielen

schwer,dieElementeoptimalfürihrePlanungeneinzusetzen.

VorallemderEinsatzvonGRAFCETbereitsinderKonstruktionsphasebringtvieleVorteile.Auchnachder

InbetriebnahmekannderMaschinenbedienerdankGRAFCETdiekorrekteFunktionschnellerkennenund

imFalleeinerStörungdemInstandhalterpräziseBerichterstatten.DieBeseitigungderStörungerfolgt

schnellundunkompliziert,dadieAblaufbeschreibungGRAFCETeinszueinsimSPS-Programmwiederzu-

findenist.

Inhalte •ErstellenvonGRAFCETsverschiedenerSchwierigkeitsgrade

•SimulierenvonGRAFCETsverschiedenerSchwierigkeitsgrademitderSimulationssoftwareFluidSIM®

•DokumentationkomplexerGRAFCETs

•UmsetzunginSPS-Programmeund/oderandereTechniken

•PraktischeÜbungen

Voraussetzungen KenntnisseentsprechenddemSeminar„GrundlagenAblaufbeschreibungGRAFCET“

Kompetenzziele NachdiesemWorkshopsinddieTeilnehmerinderLagemitGRAFCETkomplexeAbläufeineinfacheTeil-

GRAFCETsaufzuteilenundzudokumentieren.AuchdieBetriebsarten,inklusivedernotwendigenHierar-

chien,stellenkeinProblemmehrdar.AußerdemkönnensiemitHilfevonMakrosGrob-Fein-Strukturen

darstellen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 22.01.19 Do 24.01.19 München

Di 02.04.19 Do 04.04.19 Berlin

Di 22.10.19 Do 24.10.19 Hamburg

Di 19.11.19 Do 21.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis BringenSiePraxisbeispieleausIhrerTätigkeitmit.DiesekönnenimWorkshop,jenachUmfangteilweise

oderkomplett,inGRAFCETdokumentiertwerden.

Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET

Automatisierungstechnik Technik

43Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

LOGO KleinsteuerungenwiedieSiemensLOGO!übernehmeneinewichtigeBrückenfunktion.Einerseitssindmit

ihnen einfache Steuerungsaufgaben wesentlich schneller und einfacher zu realisieren als mit klassischen

Relaissteuerungen.AndererseitssinddamitimmerkomplexereAufgabenzubewältigen.Trotzdemsind

UmgangundHandhabungerheblicheinfacheralsbeiherkömmlichenSPS-Systemen.DasmachtdieLOGO!

sowohlfürdenMechanikeralsauchfürdenElektrikerinteressant.WennesandieRealisierungvontypi-

schenAnwendungsaufgabengeht,könnendieKleineninderRegelmehralsmanihnenzutraut.

Inhalte •GrundaufbauundFunktionsweisederLOGO!

•ZugriffaufLOGO!perIP-AdresseüberEthernet

•FunktionszusammenhängeSensorik–LOGO!–Aktorik

•DiemöglichenProgrammiersprachenFunktionsbausteinsprache(FBD)undKontaktplan(KOP)

•DielogischenGrundverknüpfungen(Identität–UND–ODER–Negation)

•DiewichtigstenSonderfunktionenderLOGO!wiez.B.Speicherfunktionen,ZeitundTextausgaben

•ProgrammierenvonlogischenVerknüpfungssteuerungen

•SystematischesProgrammierenvonkleinenAblaufsteuerungen

•VerwendungvonKommentarenundAnschlussnamen

•Erstellen,Laden,SimulierenundBeobachtenvonProgrammen

•PraktischeÜbungenmitangeschlossenerSensorikundAktorik

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdasLOGO!-Basismodul,dessenAufbauundFunktion.Sie

könneneinfacheSteuerungsaufgabenplanen,aufBasisvonLOGO!umsetzenundinBetriebnehmen.

DazubeachtensiedieaktuellenNormenundSicherheitsvorschriften.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.02.19 Mi 13.02.19 Frankfurt

Mo13.05.19 Mi 15.05.19 Esslingen

Mo29.07.19 Mi 31.07.19 München

Mo04.11.19 Mi 06.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo25.11.19 Mi 27.11.19 Hannover

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Technik Automatisierungstechnik

44 Serviceline: 06894 591-7400

LOGO2 NochvorwenigenJahrenwurdenKleinsteuerungenwiedieSiemensLOGO!vonSPS-Programmierern

belächeltundalsSpielereibezeichnet.AbderVersionOBA7istdieSiemensLOGO!zueinemechtenAlles-

könnerherangewachsen.SobietetdieLOGO!nichtnurdieMöglichkeit,Analogwertezuverarbeitenund

einfacheRegelkreisemitintegriertenPI-Reglernzurealisieren.HinzukommteineVielzahlvonSonderfunk-

tionen bis zur astronomischen Zeitschaltuhr, die den Operationsvorrat komplettieren und eine komfortable

RealisierungvonSteuerungsaufgabengestatten.AlsSchnittstellezurAnwendungsindanalogeEin-und

AusgängelängstStandard.ZusätzlichzumintegriertenDisplaygibteseinexternesText-Display.

Inhalte •ErweiterungsmöglichkeitenderLOGO!

•FunktionszusammenhängederanalogenEin-undAusgangsmodule

•DieSonderfunktionenderLOGO!

– Analogwertverarbeitung

– PI-Regler

– ExternesTextdisplay

•Erstellen,LadenundSimulierenvonkomplexenProgrammenmitSonderfunktionen

•KomfortablesBedieneneinerLOGO!

•Aufbau,ParametrierungundOptimierungvonRegelkreisen

•PraktischeÜbungenamModell

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenKleinsteuerungSiemensLOGO!“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,Steuerungs-undRegelungstechnikaufgabenzu

planenundrealisieren.SiekennendazudieBefehleundFunktionen,diedieLOGO!bietetundkönnen

dieseanwenden.AufdieserBasiskönnendieTeilnehmerdieentsprechendenProgrammeerstellenundin

Betriebnehmen.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 14.02.19 Fr 15.02.19 Frankfurt

Do 16.05.19 Fr 17.05.19 Esslingen

Do 01.08.19 Fr 02.08.19 München

Do 07.11.19 Fr 08.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 28.11.19 Fr 29.11.19 Hannover

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DiepraktischeUmsetzungerfolgtamTrainingsgerätEdukitPAvonFestoDidactic.

Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO!

Automatisierungstechnik Technik

45Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

LOGO3 KleinsteuerungenwiedieSiemensLOGO!sindheutenichtnurfüreinfacheSteuerungsaufgabenals„stand

aloneAnlagen“zusehen.VielmehrwerdensieimZeitaltervonIndustrie4.0auchinProduktionslinien

eingesetztundmüssendeshalbauchmitanderenSteuerungssystemenkommunizieren.DasAnzeigen

vonStör-oderZustandsmeldungenvorOrtinderAnlageoderinnerhalbvonNetzwerken,demWeb-Server

odergaralsSMSaufeinMobiltelefonistheutegenausoselbstverständlichwiedieBedienungderAnlage

übereinTouchpanelundDatenaustauschmiteinemMES(ManufacturingExecutionSystem=Fertigungs-

managementsystem,Produktionssteuerung).

Inhalte •VisualisierungüberMeldetexte

•ErstellenvonUDFsfürAbblaufsteuerung(Sequencer)

•SchrittkettenfürAblaufsteuerungenmitstandardisiertenUDFsparametrieren

•BedienenundBeobachtenmitHilfedesSiemensHMITouchpanelsTP700

•BedienenundBeobachtenmitHilfederLOGO!-App

•ErstellenvonAlarmierungsbausteinenvorOrtundfürdenSMS-Versand

•VisualisierungimLOGO!Web-Server

•VernetzungvonmehrerenLOGO!-Modulen

•ErstellenundAnlegenvonNetzwerken

Voraussetzungen GrundkenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenKleinsteuerungSiemensLOGO!“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,AblaufsteuerungenundSchrittkettenzuplanenund

mittelsstandardisiertenBausteineneinfachundschnellzurealisieren.SiekennendieMöglichkeitender

LOGO!-Module,könnendiesemiteinandervernetzenundNetzwerkstrukturenaufbauen.DieTeilnehmer

sindweiterhininderLage,DatenundInformationenauszulesensowieParameterzuverändern.Dieses

nichtnurvorOrt,sondernauchüberdieerstelltenNetzwerke.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mi 27.02.19 Fr 01.03.19 Esslingen

Mo02.12.19 Mi 04.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO!

Technik Automatisierungstechnik

46 Serviceline: 06894 591-7400

PLC991 NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdiegrundlegendenFunktionenvonIO-Link.DesWeiteren

kennensiedieKonfigurationvonIO-LinkGerätenineinerCODESYSV3Programmierumgebungsowieim

SiemensTIA-Portal.DieIntegrationvonIO-LinkMasterninCODESYS(BeispielemitFestoIO-LinkMaster),

inderSiemens-Umgebung(BeispielmitS7-1200System)undmitPROFINET/IO-LinkGatewayswerden

ebenfallserlernt.UmparametrierungderIO-LinkGerätewährenddeslaufendenBetriebesmitHilfevon

CODESYSbzw.SiemensFunktionsbausteinenwerdenebenfallsvermittelt.

Inhalte •FunktionsweisevonIO-Link

•EigenschaftenundVorteilevonIO-Link

•NutzenderGerätebeschreibungsdateien(IODD)inderCODESYSundSiemensTIA-Umgebung

•ProjektierungderIO-LinkGerätemitHilfederDeviceTools

•ProgrammierungderzyklischenDaten(Prozessdaten)

•ProgrammierungderazyklischenDaten(Parameter,Diagnose)

• InbetriebnahmevonunterschiedlichenIO-LinkMastern

Voraussetzungen BasiswisseninderHandhabungundFunktionalitätderSoftwarevonCodesysV3.5unddemSiemens

TIA Portal.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.02.19 Mi 13.02.19 Bochum

Mi 10.04.19 Do 11.04.19 Esslingen

Di 17.09.19 Mi 18.09.19 Esslingen

Mo18.11.19 Di 19.11.19 Leipzig

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

IO-Link Workshop

Automatisierungstechnik Technik

47Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

PLC381 NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieFunktionenvonCODESYSundderenProgrammierung.

SiekönnenihrebisherigenSPS-ErfahrungenaufdiesesSystemübertragenundsindinderLage,mitdieser

herstellerneutralen Software umfangreiche automatisierungstechnische Aufgabenstellungen zu planen

undzurealisieren.DabeisetzensiedieverschiedenenProgrammiersprachenderIEC61131-3sinnvollein

undkönnendieseinihremUnternehmenanwenden.AusbilderundLehrersindnachdemSeminarinder

Lage,SPS-GrundlagenmitCODESYSindenmetallverarbeitendenundElektro-Berufenzuunterrichten.

Inhalte •ÜberblicküberdieNormIEC61131-3

•EinführungindieProgrammierumgebungCODESYS

•NutzungderProgrammiersprachenST,AWL,KOP,FBS,AS,CFC

•NutzungderVisualisierung

•ArbeitenmitderSimulation

•Funktionen,FunktionsbausteineundBibliotheken

•VerwendungvonVariablenundsymbolischenOperanden

•MitderHilfe-Funktionarbeiten

•HilfezurFehlersuche

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.03.19 Mi 20.03.19 Esslingen

Mi 26.06.19 Do 27.06.19 Esslingen

Di 26.11.19 Mi 27.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

CODESYS Grundlagen – Version 3

Technik Automatisierungstechnik

48 Serviceline: 06894 591-7400

ROB111 DieZeicheninderAutomatisierungstehenaufWachstumskurs.AutomatisierenwirdindennächstenJah-

rennochbedeutenderwerden.ZumeinenwerdenimmermehrBereicheunddamitBranchenbedient,zum

anderenwerdenbestehendeBereichemodernisiert.

ImglobalenWettbewerbistdietechnologischeFührungderSchlüsselzumErfolg.FürdieIndustrierobotik

werden künftig somit viele neue und interessante Aufgabengebiete erschlossen.

Inhalte •KennenlernenundAnalysierenderTeilsystemeeinesIndustrieroboters

•KennenlernenderAuswahlkriterieneinesIndustrierobotersfürunterschiedlicheApplikationen

•KonstruktiveEigenschaftenbewerten

•KennenlernenundBewertenderUnterschiedezwischendenHerstellern

•KennenlernenunterschiedlicherKoordinatensysteme

•Programmiermethoden

•Sicherheitsaspekte

•BeispieleanrealerHardwareunterVerwendungeinesMitsubishiIndustrieroboters

Kompetenzziele NachdemSeminarverfügendieTeilnehmerüberfundierteGrundlagenderIndustrierobotikundderen

Einsatzmöglichkeiten.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Fr 01.02.19 Fr 01.02.19 Esslingen

Mo13.05.19 Mo13.05.19 Esslingen

Mo02.09.19 Mo02.09.19 Esslingen

Mo04.11.19 Mo04.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen der Robotertechnik

Instandhalten und warten Technik

49Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

IW-PEP Stillstandzeiten aufgrund von Maschinenstörungen können durch entsprechende Instandhaltungsstrate-

gien, wie vorbeugende Instandhaltung oder TPM®(TotalProductiveMaintenance)sowieeinerschnellen

Fehlersucheund-behebungleichthalbiertwerden.DasverlangtvonInstandhaltungsmitarbeiternein

systematischesVorgehensowiedieFähigkeit,sichinFunktionszusammenhängekomplexerMaschinen

hineinzuversetzen.MechanikerbenötigengrundlegendesWissenüberdieSPS,Elektrikerüberdie

anzusteuerndePneumatikbeziehungsweiseMechanik.DamitkönnenWartungsschwerpunktebestimmt,

Maßnahmen zur Ausfallsicherheit ergriffen und der Ablauf bei der Störungsbehebung optimiert werden.

Inhalte •FunktionszusammenhängeMechanik–Pneumatik–Elektrotechnik–SPS

•FunktionundrichtigeEinstellungvonSensoren

•StrukturierteVorgehensweisebeiderInbetriebnahmemechatronischerSysteme

•GrundlegenderAufbauundWirkungsweiseeinerspeicherprogrammierbarenSteuerung(SPS)

•EntwickelnvonFehlersuchstrategienimTeam

•Situationsgerechtes,angemessenesundzielorientiertesFragen

•Überprüfung,VervollständigungundEinsatzvorhandenerMaschinendokumentationen

•HilfsmittelzurFehlersuche

•AnlagenoptimierunganhandbestehenderFehlerdokumentationen

•OptimierungkomplexermechatronischerAnlagenunterEinsatzvonTPM®

•PraktischeÜbungenundsystematischeFehlersucheimTeam

Voraussetzungen KenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,sichinFunktionszusammenhängekomplexer

Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeitswei-

seeinerSPS.SiekönnenSTEP7-FunktionenzurLokalisierungvonmechanischen,pneumatischenoder

elektrischen Fehlern nutzen und die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in der

Lage,bestehendeFehlerdokumentationenaufSchwerpunktproblemehinzuuntersuchen,methodischzu

bewerten und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 26.02.19 Fr 01.03.19 Esslingen

Di 14.05.19 Fr 17.05.19 Berlin

Di 25.06.19 Fr 28.06.19 Karlsruhe

Di 23.07.19 Fr 26.07.19 Bochum

Di 27.08.19 Fr 30.08.19 Hannover

Di 22.10.19 Fr 25.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme

Technik Instandhalten und warten

50 Serviceline: 06894 591-7400

LP201 Cyber-physischeSystemeermöglicheneinerseitsneueAnsätzeinderInstandhaltungundstellenanderer-

seitserhöhteAnforderungenandieInstandhaltung.DennalldieVerheißungenvonIndustrie4.0wie

One-Piece-FlowoderMake-to-OrdersindnurmiteinerextremhohenVerfügbarkeitundZuverlässigkeit

der Maschinen und Anlagen erfüllbar. So sind die Instandhaltungsverantwortlichen aufgefordert, Instand-

haltungsstrategienzunutzen,dieAnomalitätenundAbnutzungrechtzeitigvorStörungenundAusfällen

sichtbarwerdenlassenunddiehäufiganzutreffendepräventiveInstandhaltungineineprognostizierbare

zu wandeln.

Inhalte •SmartMaintenanceinSmartFactories

•SchwachstellenanMaschinenundAnlagenmitBigDataerkennen

•Ausfall-undVerlustrisikeneinschätzen

• InstandhaltungsprioritätenmitLeanMaintenancesetzen

•DasKonzeptPredictiveMaintenance

•DasKonzeptnutzungsabhängigeInstandhaltung

•Ersatzteilmanagement

•PraktischeÜbungenundBeispiele

Kompetenzziele NachdemSeminarkennendieTeilnehmerdieInstandhaltungsstrategienderSmartMaintenance.Siesind

inderLage,SchwachstellenanMaschinenundAnlagenmittelsDatenanalysezuerkennen,dasAusfall-

risikozubestimmenundimAnschlussgeeigneteMaßnahmenfestzulegen.DazukönnensiedieAnsätze

derprognostizierbarenundnutzungsabhängigenInstandhaltungnutzen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 26.03.19 Mi 27.03.19 Esslingen

Do 28.11.19 Fr 29.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Smart Maintenance – Predictive Maintenance und nutzungsabhängige Instandhaltung

Instandhalten und warten Technik

51Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TPM-ST NebendemglobalenWettbewerbstehendieUnternehmenheuteauchzunehmendunterdemDruck,

ständigdieProduktivitätbzw.denOperatingProfitzuverbessern.VieleUnternehmenversuchendieser

HerausforderungmitkurzfristigenEinsparungenaufderKostenseitezubegegnen.Erstlangsamsetztsich

dieErkenntnisdurch,dassesfüreinendauerhaftenErfolgebensonotwendigwird,kontinuierlichund

langfristigdieUnternehmensleistungaufallenEbenenzuverbessern.EinAnsatzfürdiesenlangfristigen

WegistdieEinführungeinesProduktionssystems,welchesaufdenPrinzipienvonLeanProductionbzw.

der Schlanken Produktion beruht. TPM®spieltindieserStrategieeineentscheidendeRolle.

Inhalte •StrategiezueinerwertschöpfendenProduktionnachdemLean-Ansatz

•WelcheRollespielendabeiAnlagenoptimierungundInstandhaltung?

•Prozessverbesserung,AnlagenoptimierungundInstandhaltungergänzensich

•DieTPM®-Einführung

– Ziele, Gründe und Inhalte

– EinführungsstrategieundTPM®-Organisation

–DieVerantwortungdesManagementsundderFührungskräfteimVeränderungsprozess

– ErfolgsrezeptQualifizierungundKommunikationoderdieWirkungvonTPM® auf die Mitarbeiter

•Erfolgsfaktoren

•Praxisbeispiele

Kompetenzziele DieserStrategieworkshopbeschreibtnebendenZielen,InhaltenundPotenzialenvorallemdiewesentli-

chenErfolgsfaktorenfüreinenachhaltigeTPM®-Einführung.ExplizitwirdauchaufdienotwendigeTPM®-

OrganisationmitihrenRollenundVerantwortlichkeiteneingegangen,denn:TPM®istnurzu20%eine

technische/methodische,aberzu80%einemenschlicheHerausforderung.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo15.04.19 Di 16.04.19 Esslingen

Di 27.08.19 Mi 28.08.19 Esslingen

Di 26.11.19 Mi 27.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis InzahlreichenBeratungsprojektenhabenwirdieErfahrunggemacht,dassTPM®keineLean-Methode

untervielenist,sondernvielmehreinVeränderungsprozess,der,richtigeingeführtundbetrieben,bereits

einProduktionssystemdarstellt.VondenMitarbeiterngelebtundvonderOrganisationgetragen,wirdes

Unternehmenskultur.

Die Rolle von TPM® in einer wertschöpfungs- orientierten Fertigung

Technik Instandhalten und warten

52 Serviceline: 06894 591-7400

IW-KOMPAKT KomplexeMaschinenundAnlagensteigerndieProduktivität.EineoptimalausgerichteteInstandhaltung

wirdzumwichtigenBausteinfüreffizienteWertschöpfungsysteme.DazugehörendieVermeidungun-

geplanterStillständeunddieeffizientenAbläufebeigeplantenMaßnahmen.Umeinenreibungslosen

Ablaufsicherzustellen,setzteinemoderneInstandhaltungaufinnovativeWartungs-undInstandhal-

tungskonzepte.MöglicheSchwachstellenwerdenkontinuierlichanalysiertunddieGesamtanlagen-

effektivität(OEE)ständigverbessert.

Inhalte •DieRollederInstandhaltungimUnternehmen

•AufbaueinereffektivenInstandhaltung

•VerfügbarkeitvonMaschinenundAnlagen

•MethodenundWerkzeugezurAnalyse

• Instandhaltungsstrategien

– EreignisorientierteInstandhaltung

– Vorbeugende Instandhaltung

– ZuverlässigkeitsorientierteInstandhaltung

–RisikobasierteInstandhaltung

•DieInstandhaltungsstrategieTPM® planen und umsetzen

•MethodenundWerkzeugezurStabilisierungdeserreichtenZustandes

•ÜbergangineinenkontinuierlichenVerbesserungsprozess

Kompetenzziele NachdemSeminarsindsichdieTeilnehmerderRollederInstandhaltungimUnternehmenbewusst.Sie

könnendieunterschiedlichenInstandhaltungsstrategienbeurteilen,inAbhängigkeitihrerMaschinen

auswählenundeinführen.SiebeherrschenMethodenundWerkzeugezurStabilisierungdeserreichten

Zielzustandes,hierzugehörennebenstrukturierterProblemlösungauchgezielteKommunikation.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 4Tage

Preis EUR1.420,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 09.04.19 Fr 12.04.19 Esslingen

Di 04.06.19 Fr 07.06.19 Frankfurt

Di 17.09.19 Fr 20.09.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Ganzheitlich instandhalten mit Methode und StrategieNEU

Instandhalten und warten Technik

53Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

IW-ST EinerseitshatdieInstandhaltungdieAufgabe,einehöchstmöglicheVerfügbarkeitvonMaschinenund

Anlagensicherzustellen.Andererseitsistsieangehalten,dieKostenfürihreLeistungenineinemangemes-

senenRahmenzuhalten.UmdiesenZielkonfliktbewältigenzukönnen,istesnotwendig,jedeMaschine

aufihreBedeutungfürdenWertstrom,dasProduktionssystemunddasUnternehmenzubewertenund

anschließendeinefürsiegeeigneteInstandhaltungsstrategieauszuwählenundumzusetzen.

Inhalte •ProduktionssystemeundderenEinflussaufdieInstandhaltung

•SechstypischeVerlustquellenanMaschinenundAnlagen

•RollenundSelbstverständnisderInstandhaltung

•OrganisationsformenderInstandhaltung

• InstandhaltungsstrategienimVergleich

– EreignisorientierteInstandhaltung

– TurnusmäßigeInstandhaltung

– TotalProductiveMaintenance(TPM®)

– ZuverlässigkeitsorientierteInstandhaltung–ReliabilityCenteredMaintenance(RCM)

–RisikobasierteInstandhaltung–RiskBasedMaintenance(RBM)

•MethodenzurAuswahlvonInstandhaltungsstrategien

•KennzahlenzumErfassenderInstandhaltungsleistung

•DerProzessderEinführungvonInstandhaltungsstrategien

•BeispieleundpraktischeÜbungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmertypischeInstandhaltungsstrategienundderenEinflussauf

Produktionssysteme.SiekönnendieseinAbhängigkeitvonihrenMaschinenauswählenundsindinder

Lage,denProzesszurEinführungvonInstandhaltungsstrategienzuplanen.WeiterhinkönnendieTeilneh-

merausgewählteKennzahlenanwenden,umdenErfolgvonInstandhaltungsstrategienzumessen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 21.03.19 Fr 22.03.19 Frankfurt

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen

Technik Instandhalten und warten

54 Serviceline: 06894 591-7400

IW-OPT ModerneUnternehmensinddurcheinhohesMaßanKomplexitätgekennzeichnet.Nebenausgezeichne-

temfachlichenWissenundKönnenbenötigenInstandhalterhohemethodischeKompetenz.Erstdiese

methodischenFähigkeitenversetzensieindieLage,einesystematischeundzielgerichteteInstandhaltung

an Maschinen und Anlagen umzusetzen.

Inhalte •AufgabenderInstandhaltungunddestechnischenService

•DietypischensechsVerlustquellenanMaschinenundAnlagen

•Wartung,InspektionundInstandsetzung

•SchlüsselkennzahlenfürdieInstandhaltung

–OEE(OverallEquipmentEffectiveness)

– TEEP(TotalEquipmentEffectivenessProductivity)

–MTBF(MeantimeBetweenFailures)

–MTTR(MeantimetoRepair)

•AufbauundGestaltungeinersystematischenFehlererfassung

•ErstellungvonWartungs-undInspektionsplänen

•SchwachstellenanalyseundzielgerichteteVerbesserungvonMaschinenundAnlagen

•Ersatzteilmanagement

• Instandhaltungsorganisation

•BewertungderInstandhaltungsarbeit

•PraxisbeispieleundÜbungen

Kompetenzziele NachdemSeminarkennendieTeilnehmerdieverschiedenenBereicheundAufgabenderInstandhaltung.

SiekönnendiesechstypischenArtenvonVerlustenanMaschinenundAnlagenidentifizierenundziel-

gerichtetverbessern.SiekennendietypischenDokumentederInstandhaltungundnutzendiesefürihre

täglicheArbeit.SiesindinderLage,ihreeigeneArbeitindieAbläufedesInstandhaltungsbereichsein-

zuordnen und zu optimieren.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 21.03.19 Fr 22.03.19 Frankfurt

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen einer effektiven Instandhaltung

Instandhalten und warten Technik

55Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

PLT ProblemegeltenalsPotenzial,umProzessestabiler,robusterundwenigerfehleranfälligzugestalten.

Bedingungdafüristjedoch,dassmansichdiesenProblemenstelltundsieanschließendzielgerichtetund

systematischlöst.DabeimachteskeinenUnterschied,obderKerndesProblemsinhäufigenMaschinen-

stillständen,AbweichungenbeidenQualitätsparameternoderStückzahlverlustenbesteht.Immergeht

esdarum,mittelseinermethodischenVorgehensweisediemögliche(n)Ursache(n)einesProblemszu

erfassen,siezuanalysierenundanschließendaufGrundlagekreativerTechnikengeeigneteLösungenzu

entwickeln.

Inhalte •TypischeProblemsituationenimberuflichenAlltag

•DiesechsPhasenimProblemlösungszyklus

•ChecklistenzurProblemidentifikation

•Die5mal-Warum-Technik

•DasUrsachen-Wirkungsdiagramm

•DieMethodeBrainstorming

•DieMehrpunkttechnik

•DerMaßnahmenplan

•ArbeitenmitStörungs-undFehlerdokumentationen

•PraktischeBeispielezumTrainierenderMethodenundHilfsmittel

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,zielgerichtetUrsachenundAusprägungender

Problemezuerfassen.SielernendiesechsPhasenimProblemlösungszykluskennenundkönnendiese

anwenden.DieTeilnehmernutzenentsprechendeTechniken,umgeeigneteLösungenzuentwickelnund

derenVor-undNachteiledarzustellen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.03.19 Mi 20.03.19 Frankfurt

Di 22.10.19 Mi 23.10.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Strukturierte Problemlösung

Technik Konstruierenundentwickeln

56 Serviceline: 06894 591-7400

Pneumatikwissen für die Konstruktion

P-KONST AnvielenMaschinenerfülltPneumatikimVerbundmitanderenTechnologienimmerkomplexereAufga-

ben.DadurcherweiternsichdieAnforderungenandieKonstruktionständig,immermehrFachwissenist

gefragt.DiesesSeminarbieteteinenkompaktenEinstiegindiePneumatikausSichtderKonstruktion.Es

fokussiertsichaufdasFinden,VerstehenundAuswählenvonBauteilensowieaufspezifischeEinfluss-

faktoren auf eine pneumatische Schaltung mit dem Ziel, das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Inhalte •Dimensionieren:DasrichtigeBauteilanderrichtigenStelle

•Auswählen:VorteileundGrenzenderpneumatischenAntriebs-undSteuerungstechnik

•Betriebskostensenken:DruckundDurchflussverstehen,VerschwendungvonAnfanganverhindern

•ÜbersichtüberverschiedenepneumatischeVentileundihreEinsatzgebiete

•ÜbersichtüberpneumatischeAntriebeundihreEinsatzgebiete,inklusive„Exoten“

•AuswirkungenvonAufbereitungundLuftverteilungzwischenZylindernundVentilen

•EinsatzvonSoftwareundDimensionierungstools

•TechnikinVentilinselnundMagnetventilen

•NeuheiteninderPneumatik

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdiewesentlichenEinflussfaktorenaufpneumatischeSchal-

tungenundhabenguteEinblickeindieFunktionverschiedenerVentileundZylindergewonnen.Siekönnen

diepassendenBauteileauswählenundrichtigkombinieren.SiehabenhilfreicheInformationenzukosten-

günstigerundenergiesparenderKonstruktionerhalten.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 05.02.19 Mi 06.02.19 Esslingen

Do 28.02.19 Fr 01.03.19 Berlin

Di 26.03.19 Mi 27.03.19 Nürnberg

Di 07.05.19 Mi 08.05.19 Hamburg

Do 08.08.19 Fr 09.08.19 München

Di 22.10.19 Mi 23.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Konstruierenundentwickeln Technik

57Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Flexibel und wirtschaftlich Automatisieren mit Pneumatik

P-KONST2 ModerneAnlagenmüssennichtnurkostengünstigsein,sondernauchzukunftsfähig.Eineflexibleund

servicefreundlicheAutomatisierungstehtimRahmenvonIndustrie4.0imMittelpunkt.Mitwelchen

pneumatischenKomponentensichdieseZieleerreichenlassen,wirdanhandpraktischerAnwendungen

aufgezeigt.

BeiderEntwicklungundKonstruktionvonMaschinenundAnlagenstelltsichzunächstdieFrage,welche

FunktionensichmitwelcherTechnologieamleistungsfähigstenundwirtschaftlichstenumsetzenlassen.

DazumüssendieVor-undNachteiledermöglichenLösungenunterBerücksichtigungallerAspektebe-

kannt sein.

Inhalte •FlexibleAutomatisierungmitvariablenDrückenundKräften

•AuslegungderAntriebefürhorizontaleundvertikaleBewegungen

•PraxisgerechteLösungenmitpneumatischenDrehantrieben

•AnhaltenvonpneumatischenAntrieben

•VertikaleSchwenkbewegungenmitpneumatischenAntrieben

•KonstruktiveLösungenbeimEinsatzparallelgeschalteterZylinder

•MitPneumatikzylindernerreichbareGeschwindigkeiten

•PositionierenmitpneumatischenAntrieben

•StärkenundSchwächengeführterpneumatischerAntriebe

•ZylinderfürLuftfederundGewichtsausgleich

•AntriebstechnikimVergleich

•ArbeitenmithohenKräften

•MaschinencheckfürdiePneumatik

•AnwendungvonEngineeringTools

Voraussetzungen KenntnisseentsprechendunseremSeminar„GrundlagenderPneumatikundElektropneumatik“oder

„PneumatikwissenfürdieKonstruktion“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmerzahlreicheAnwendungenderPneumatikerfolgreichund

wirtschaftlichlösen.DieTeilnehmerwissen,woraufsiebeiderProjektierungachtenmüssen,wodieVor-

undNachteiledermöglichenSchaltungenliegenundwelcheAnforderungdieverwendetenKomponenten

erfüllen müssen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.03.19 Do 21.03.19 Esslingen

Di 02.07.19 Do 04.07.19 Hamburg

Di 10.09.19 Do 12.09.19 Esslingen

Di 26.11.19 Do 28.11.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Technik Konstruierenundentwickeln

58 Serviceline: 06894 591-7400

Magnetventiltechnik für die Konstruktion

P-VALVE MagnetventilesindderKernmitPneumatikautomatisierterMaschinenundAnlagen.Siefindensich

einzeln,alsVentilblockoderalsVentilinselunderfüllenunterschiedlichsteAufgaben.DieAnforderungen

andieseBauteilesindentsprechendkomplexundvielfältig.InderKonstruktionmussanhandvonwirt-

schaftlichen,technischenundsicherheitsbezogenenÜberlegungenentschiedenwerden,welchesVentil

inwelcherAusführungwoeingesetztwird.WielässtsichdaszurAnwendungpassendeVentilschnellund

sicherfinden?WieistseinVerhalten,wenneszumEnergieausfallkommtoderwenndiesewiederkehrt?

Wiemussesdimensioniertundangesteuertwerden?WelcheEinsparungensindmöglich?

Inhalte •ÜbersichtallerWegeventil-FunktionenundBauarten

•BetätigungsartenmitVorteilenundGrenzen

•RückstellungdurchpneumatischeundmechanischeFeder

•ReversibleVentileundderenbesondereMöglichkeiten

•BetrachtungvonEnergieausfallund-wiederkehr

•DimensionierungvonVentilen/VentilinselnanhandkonkreterBeispiele

•BesonderheitenbeiVentilenaufVentilblöcken/Ventilinseln

•ZweikanaligenAufbaudurchdierichtigeKombinationvonVentilenerreichen

•AntriebemitdengeeignetenVentilensicheranhaltenoderentlüften

•MittelstellungsventileundgleichwertigeSchaltungen

•KorrekteundverständlicheDarstellungimSchaltplan

•PraktischeÜbungennachBedarf

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmerzielsicherdaszurAnwendungpassendeWegeventildimen-

sionierenundüberdieArtseinerBetätigungentscheiden.SiekennendieArbeitsweiseunddasSchaltver-

haltenvonVentilenauchimHinblickaufdenEinbauinsicherheitsrelevanteSchaltungen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 07.02.19 Fr 08.02.19 Esslingen

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Konstruierenundentwickeln Technik

59Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

SAFETY1 DerGesetzgebernimmtinBezugaufdieSicherheitvonMaschinen/AnlagensowohlMaschinenbauerals

auch-betreiberindieVerantwortung.DierechtlichenForderungenauseuropäischenRichtliniensindim

Produktsicherheitsgesetz(ProdSG)undderneuenBetriebssicherheitsverordnung(BetrSichV)vom1.Juni

2015beschriebenundinnationalesRechtumgesetzt.WasforderndieGesetzeundwelcheFreiheiten

bietensie?WennallenBeteiligtendieBegriffe,ZuständigkeitenundAbläufeklarsind,sindguteVoraus-

setzungenfürKosteneinsparungengeschaffen.

Inhalte •EuropäischeRichtlinien

•Maschinenrichtlinie–Betriebssicherheitsverordnung

•VerantwortlichkeitenderMaschinenzulieferer,-herstellerund-betreiber

•LastenheftundPflichtenheft

•BeteiligtePersonen

•PrüfkriterienbeiderAbnahme

•GrenzenderMaschine

•WesentlicheVeränderungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarverstehendieTeilnehmer,welcheBedeutungdieMaschinenrichtliniehatundwelche

FolgendieNichteinhaltungnachsichziehenkann.SiewissenumdieHersteller-undBetreiberverantwor-

tung und die notwendigen Schutzmaßnahmen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo25.03.19 Mo25.03.19 Esslingen

Mo08.04.19 Mo08.04.19 Frankfurt

Mo20.05.19 Mo20.05.19 Hamburg

Mo23.09.19 Mo23.09.19 Esslingen

Mo07.10.19 Mo07.10.19 Hamburg

Mo18.11.19 Mo18.11.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen

Technik Konstruierenundentwickeln

60 Serviceline: 06894 591-7400

SAFETY2 SicherepneumatischeundelektropneumatischeSchaltungensindhäufigeinfach,wennmanweiß,wie

esgeht.EntlüftenistnichtimmerdasAllheilmittel–andereFunktionenbietenvieleMöglichkeiten,eine

MaschinesicherzumachenunddabeinochanTaktzeitzugewinnen.DieDiagnosepneumatischerKompo-

nenten ermöglicht Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4. Validierung und Fehlerbetrachtung gehören

bei sicherheitsgerichteten Schaltungen einfach dazu.

Inhalte •AufbauundFunktionsicherheitsgerichteterSchaltungennachENISO13849-1

•ErkennenderSicherheitskategorienvonSchaltungen

•AuswahlvonErsatzteilen

•Energieausfallund-wiederkehr

•SicheresBe-undEntlüften

•GefahrlosesÖffnenvonBremsenundKlemmen

•GrundlegendeundbewährteSicherheitsprinzipienderPneumatiknachENISO13849-2

•AusgewählteSchutzmaßnahmensicherheitsgerichteterPneumatik:Anhalten/Blockieren,Reversieren,

pneumatisch Stoppen und Zweihandschaltungen

•Fehlerbetrachtungund-ausschlussnachENISO13849-2

•EinflussvonSchlauchlänge,-durchmesserundVerschraubungenaufdieGeschwindigkeitvonZylindern

•HinweisezuBedienungsanleitungenundWartung

Kompetenzziele NachdiesemSeminarverstehendieTeilnehmerdasZusammenspielvonpneumatischenundelektrischen

Komponenten,könnendasVerhaltenpneumatischerAntriebeeinschätzenundsindinderLage,sicher-

heitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 26.03.19 Mi 27.03.19 Esslingen

Di 09.04.19 Mi 10.04.19 Frankfurt

Di 21.05.19 Mi 22.05.19 Hamburg

Di 24.09.19 Mi 25.09.19 Esslingen

Di 08.10.19 Mi 09.10.19 Hamburg

Di 19.11.19 Mi 20.11.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure

Konstruierenundentwickeln Technik

61Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

SAFETY3 DenPerformanceLevelentsprechendderENISO13849-1zubestimmen,isteineSache.Diesenjedoch

mitderSoftwareSISTEMAzuberechnen,eineandere.WelcheinderMaschineverbautenKomponenten

sindTeilmeinerSicherheitskette?WiebekommeicheinekomplexeMaschineüberhauptindieSoftware?

WiesiehteinetechnologieübergreifendeSicherheitsketteaus?GibtesMöglichkeiten,mirdieArbeitzu

erleichtern?DieseFragenwerdenimSeminarbeantwortet.

Inhalte •RisikobeurteilungnachENISO13849-1:6-2016

•ÄnderungenderaltenNormunddasvereinfachteVerfahren

•BegriffederNorm

–PerformanceLevel(PL)

–AusfallwahrscheinlichkeitproStunde(PFH)

– Fehlerausfallwahrscheinlichkeit(MTTF)

– LebensdauerkennwertevonBauteilen(B10)

–Diagnosedeckungsgrad(DC)

– FehlergemeinsamerUrsache(CCF)

•SicherheitsfunktionenundSteuerungskategorien

•BestimmenderKomponentenderSicherheitskette

•RechnenmitkomplexenStrukturen

•BerechnungenmitSicherheitskomponentenundFehlerausschluss

•ErstelleneigenerBibliotheken

•PraktischeÜbungenmitderSoftwareSISTEMAVersion2

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmerdieKomponenteneinerSicherheitsschaltungbestimmenund

mitderSoftwareSISTEMAdenPerformanceLeveldieserSchaltungerrechnen.Sieverstehendenqualitati-

venAspektderENISO13849-1.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 28.03.19 Fr 29.03.19 Esslingen

Do 11.04.19 Fr 12.04.19 Frankfurt

Do 26.09.19 Fr 27.09.19 Esslingen

Do 10.10.19 Fr 11.10.19 Hamburg

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO 13 849-1 – Arbeiten mit der Software SISTEMA

Technik Konstruierenundentwickeln

62 Serviceline: 06894 591-7400

SAFETY4 DieAnforderungen,dieandiePneumatikinderSicherheitstechnikgestelltwerdenunddiezuerfüllen

sind,sindkomplexundhabenweitreichendeFolgen.VieleAnwendungsfällebedürfeneinergenaueren

Betrachtung,beidererstdasGesamtbild–bestehendausKomponenten,Sicherheitsschaltungen,Schutz-

maßnahmen,BetriebsartenundKosten–einevollständigeundrichtigeEinschätzungzulässt.

Inhalte •HaltenvonvertikalenLasten

•VertikaleLastundBremsenbeiverschiedenenBetriebsarten

•SchaltungsbeispieleinSteuerungskategorie2

•TestunginSteuerungskategorie2undbeiBremsen

•WeitereSchaltungsbeispielezudenThemen

– Anhalten und Stoppen

– Entlüften

–ReduzierteKraft

–ReduzierteGeschwindigkeit

–UnerwarteterWiederanlauf

–SchaltungsbeispielemitBeispielberechnunginSISTEMA

•Schaltplan:vonderWartungseinheitbiszumAntrieb

•SchaltungenmitdenVentilinselnMPAundVTSA

•Ausfallverhalten,FehlerbetrachtungundFehlerausschluss

•BetriebsartenundSchutzmaßnahmen

•AuswahlvonLichtgitternundSchutztüren

•Kostenbetrachtung

Voraussetzungen KenntnisseentsprechenddemSeminar„SicherheitinderPneumatikundElektropneumatikfürKonstruk-

teure“bzw.überdieSteuerungskategorieENISO13849-1.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerweiterewichtigeFaktorenzurAuswahl,GestaltungundÜber-

prüfungsicherheitsgerichteterSchaltungen.LösungenfürvertikaleAntriebeundderEinsatzvonBremsen

undderenAnsteuerungsindihnenbekannt.SiesindinderLageeineFehlerbetrachtungdurchzuführen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 23.05.19 Fr 24.05.19 Hamburg

Do 21.11.19 Fr 22.11.19 München

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure

Konstruierenundentwickeln Technik

63Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

SAFETY-INSEL DiesichersteErfindungseitesPneumatikgibt,isteineVentilinselaneinemsicherenBussystem.Aller-

dings sind nicht alle Ventilinseln mit einem solchen ansteuerbar.

WiekönnenVentilinselnindenSicherheitskreiseingebundenwerdenundwelchepneumatischenSchal-

tungensindaufVentilinselnmöglich?

EswerdenMöglichkeitenmitdenVentilinselnCPX-MPAundCPX-VTSAaufgezeigtundpraktischbehandelt.

Inhalte •SteuerungskategoriennachENISO13849-1

•SicherheitsgerichtetepneumatischeSchaltungenaufdenVentilinselnMPAundVTSA

– Entlüften,Stoppen,Reversieren,AnhaltenundBremsen

– FunktionundTestvonHalte-undBetriebsbremsen

•BelüftenundAnfahrverhalteneinerMaschine

•SeparateSteuerluftundunerwarteterAnlauf

•KontaktbehafteteundelektronischeSicherheitsschaltgerätezumSchaltender

Versorgungsspannung der Ventilinseln

•SichereelektrischeEin-undAusgängeanderCPX-Ventilinsel

•SicherheitmiteinemeinfachenBussystem

•PROFINETSAFEmiteinersicherenSiemens-Steuerung

•HardwarekonfigurationundFASTStartUP

•Fehlererkennenundbeheben

•PraktischeAufbauten

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmersicherheitsgerichteteSchaltungenmitVentilinselnaufbauen,

inBetriebnehmensowieFehlerlokalisierenunddiesebeheben.SieverstehendenAufbaueinerSicher-

heitskette mit Ventilinseln.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 14.03.19 Fr 15.03.19 Esslingen

Do 18.07.19 Fr 19.07.19 Hannover

Do 14.11.19 Fr 15.11.19 Nürnberg

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DiepneumatischenGrundlagenzudiesenVentilinselnwerdenimSeminar„KompaktwissenVentilinselnfür

InstandhalterundMonteure“vermittelt.

Sichere elektropneumatische Schaltungen mit Ventilinseln – Praxisseminar

Technik Konstruierenundentwickeln

64 Serviceline: 06894 591-7400

SAFETY-RM DiesicheremechanischeKonstruktionbildetdieBasisderMaschinensicherheit.Hierliegtdasgrößte

PotenzialzumsicherenundgleichzeitigwirtschaftlichenBauvonMaschinen.WasgibtderGesetzgeber

vorundwelcheLösungsmöglichkeitenbietendazudieNormen?

ZentralerPunktistdieENISO12100,inderdasVorgehenzurRisikominderungbeschriebenistundin

derAnforderungenantechnischeSystemeformuliertsind.

Inhalte •RisikobeurteilungundRisikominderungnachENISO12100

–Risikobeurteilung

– IdentifizierungvonGefährdungen

–Risikoeinschätzung

–Risikobewertung

–Risikominderung

–DokumentationzurRisikobeurteilungundRisikominderung

•AufbaudesNormenwerks

•NormenzursicherenmechanischenKonstruktion

•GrundlegendeundbewährtePrinzipienderMechanik

•VermeidenvonScher-,Klemm-,QuetschstellenundanderenmechanischenGefährdungen

•BetriebsartenundGestaltungvonArbeitsabläufen

•AuswahlvonSchutzeinrichtungen

•VerhindernvonManipulation

Kompetenzziele DieTeilnehmerkönnennachdiesemSeminareineRisikobeurteilungundRisikominderungentsprechend

ENISO12100durchführen.SiekennenrelevanteNormenundverfügenüberweiteresWissen,daszu

einersicherenmechanischenKonstruktionvonMaschinennötigistundsetzendieseserfolgreichein.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 21.03.19 Fr 22.03.19 Hannover

Di 05.11.19 Mi 06.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion

Konstruierenundentwickeln Technik

65Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

SEP-PILZ DiesicheremechanischeKonstruktionbildetdieBasisderMaschinensicherheit.Hierliegtdasgrößte

PotenzialzumsicherenundgleichzeitigwirtschaftlichBauvonMaschinen.WasgibtderGesetzgebervor

undwelcheLösungsmöglichkeitenbietendazudieNormen?ZentralerPunktistdieENISO12100,in

derdasVorgehenzurRisikominderungbeschriebenistundinderAnforderungenantechnischeSysteme

formuliert sind.

Inhalte Tag 1: Firma Pilz •Gesetze,RichtlinienundNormen

•SteuerungskategoriennachENISO13849-1

•StoppkategoriennachENISO13850undENISO60204

•AuswahlvonelektrischenSchutzmaßnahmen

•Zweihandsteuerung,Lichtgitter,Schutztür,SchutztürmitZuhaltung,Zustimmtasterund

Betriebsartenwahlschalter

•FunktionvonSicherheitsschaltgeräten

•SichereelektrischeAntriebe

Tag 2: Firma Festo •GrundlegendeundbewährtePrinzipieninderPneumatiknachENISO13849-2

•ValidierungundFehlerbetrachtung

•VerschiedeneSteuerungskategorienineinerSicherheitskette

•AuswahlundVerhaltensicherheitsgerichteterpneumatischerAntriebe

–AnhaltenundBlockieren

– Entlüften

–Reversieren

– Stoppen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieFunktionverschiedenerSchutzmaßnahmensowiedas

VerhaltenelektrischerSicherheitskomponentenundpneumatischerAntriebe.SiesindinderLage,diese

fürihreAnwendungenauszuwählen,verstehendasZusammenspielderKomponentenundkönnendie

Schaltplänelesen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.03.19 Mi 20.03.19 Hannover

Do 07.11.19 Fr 08.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DasSeminarbietenwirinKooperationmitderFirmaPilzGmbH&Co.KGan.

Sichere Pneumatik und Elektrik

Technik Konstruierenundentwickeln

66 Serviceline: 06894 591-7400

PA131 InProzessen,diebrennbareMedienverarbeitenodererzeugen,entstehennichtseltenpotenziellexplosive

Atmosphären.DiedarausresultierendenGefährdungenundRisikenunterliegendenRegelndesExplo-

sionsschutzes.InderEuropäischenUnionbildendieRichtlinie94/9/EGfürdieHerstellungvonGeräten

unddieRichtlinie1999/92/EGbzw.seit20.April2015dieRichtlinie2014/34/EUfürdasBetreibenvon

Anlagen die gesetzliche Grundlage.

Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung müssen die für sie relevanten Informationen und Anforde-

rungenausdiesenRegelwerkenkennenundeinhalten.

Inhalte •PhysikalischeundtechnischeGrundlagendesExplosionsschutzes

•RechtsvorschrifteninderEuropäischenUnionundinDeutschland

•Betreiberdokumentation:ExplosionsschutzdokumentundGefährdungsbeurteilungnachGefStoffV

•Elektrischeundnicht-elektrischeGerätefürexplosionsgefährdeteBereichenachRL94/9/EGbzw.

RL2014/34/EU:Zündschutzarten,Kennzeichnung,Dokumentation

•Geräteauswahl

•AnforderungandiePrüfungnachBetrSichV

Kompetenzziele NachdiesemSeminarhabendieTeilnehmereinenÜberblicküberdierelevantenVorschriften.Siesindin

derLage,dierichtigenGerätefürdenjeweiligenexplosionsgefährdetenBereichauszuwählen.Weiterhin

verstehendieTeilnehmerdenAufbaueinesExplosionsschutzdokumentsundkönnendiesesinterpretieren.

SchließlichkennensiedieAnforderungandiePrüfungausderBetriebssicherheitsverordnung.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 29.01.19 Mi 30.01.19 Esslingen

Di 03.09.19 Mi 04.09.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Explosionsschutz(ATEX)

Konstruierenundentwickeln Technik

67Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

INEK InnovationensinddasSalzinderSuppeeinesjedenUnternehmens.ZukünftigeKundenbedürfnissezu

erkennenunddierichtigenAntworteninFormvonmarktgerechtenProduktenundLeistungenzufinden,

stelltdieKönigsdisziplinderEntwicklungundKonstruktiondar.Innovationentsteht,wenneineLösungfür

einenscheinbarunüberbrückbarenWiderspruchgefundenwird.DazumüssenHürdengenommenwerden:

Denkbarrieren,diewirausErfahrungaufgebauthaben,oderscheinbareodertatsächlichetechnische

Limitierungen.EsmussdieBereitschaftunddieFähigkeitentwickeltwerden,fürneueLösungsansätze

„quer“zudenkenundneueIdeenimUnternehmenangemessenzukommunizierenundzuvertreten.

Inhalte • Innovationsmanagement–wasistdaseigentlich?

• Innovation,Imitation,Invention,Kreativität

•PsychologischeGrundlagen

• Innovationsarten:vonderIdeezumTop-Seller,PhasenderInnovation,Ideentrichter

•WoundwiekommtmanaufneueIdeen?TippsbeiBlackouts,IdeenblockadenundStagnation

•PersönlichkeitundIdeenfindung

•WerkzeugeundMethodenimInnovationsmanagement

•AnwendungausgewählterMethodenzurLösungsfindungaufProblemeausdemeigenenUmfeld

•WiebewertetmanLösungenundIdeenmöglichstobjektiv?

•TechnologischeEntwicklung,Märkte,globaleundlokaleTrendsundHandlungsfelder

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerTechnikenzurÜberwindungvonDenkbarrierenundzur

ErweiterungihrespersönlichenSuchraums.DieerlerntenKreativitätstechnikenundMethodenzur

LösungsbewertungkönnenimeigenenberuflichenUmfeldgenutztwerden,umschnellerundeffizienter

IdeenundLösungenzuentwickeln.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo08.04.19 Di 09.04.19 Esslingen

Mo04.11.19 Di 05.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Querdenken – innovativ entwickeln und konstruieren

Technik Produktion und Fertigung

68 Serviceline: 06894 591-7400

TZFZ DietechnischeZeichnungistdaszentraleKommunikationsmediumimProduktionsunternehmen,auchinderAbstimmungzumKunden.DesWeiterenistsieArbeits-undAbstimmungsgrundlagezwischendeneinzelnenAufgabenbereichen.DieserfordertvomMitarbeiter,deraufBasisdertechnischenZeichnunghandelt,dasserdieseauchlesenunddieInhalteumsetzenkann.DaszeichnungsgerechteFertigenundMontierenvonWerkstückenundBauteilensowiediedamitverbundeneMaßkontrollesinddieVoraus-setzungfürdieEinhaltungderQualitätsvorgabendesKunden.SowohlinderProduktionalsauchinderMontagegehörentechnischeZeichnungenzumArbeitsalltag.HiertrifftderZeichnungsleseraufDarstel-lungsformen,Schnittdarstellungen,Maße,Toleranzen,Passungen,Form-undLagetoleranzen,Oberflä-chenangaben,Werkstoffbezeichnungen,WärmebehandlungsverfahrenundStücklisten.DaskombinierteVerstehenalldieserEinzelangabenermöglichtdasrichtigeUmsetzenbeiFertigungundMontage.

Sielernen,ZeichnungenzulesensowiedieAnwendungderdazugehörigenNormenundBestimmungen.DiesesKnow-howerhöhtdieProzesssicherheitundreduziertFehlerimFertigungs-undMontageprozess.

Zielgruppe WerkerundFachkräfte,dieinproduzierendenUnternehmentätigsindundtäglichdieInhaltevonZeich-

nungenumsetzenbzw.täglichMontagearbeiteneinzelnerBauteileausführen Inhalte •LinienintechnischenZeichnungen – LinienartenundihreAnwendung – LinienbreitenundLiniengruppen •AusführungsregelntechnischerZeichnungen •DarstellenvonWerkstücken •DarstellenvonGewindenundSchraubverbindungen •VereinfachteDarstellungen •SchnittdarstellungundSchnittarten •RäumlichesVorstellen(anhandeinfacherKörper) •FertigungsbezogenesBemaßen •Toleranzen •Oberflächenzeichen •Form-undLagetoleranzenauchimZusammenbau •Werkstückkanten •Härteangaben •Stücklisten •Positionsnummern •Schweißsymbole •Funktionsmaße Methode Vortrag,Demonstrationen,FallbeispieleundÜbungen Teilnehmerzahl Max.14 Dauer 2Tage Preis EUR765,00 Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Mo03.06.19 Di 04.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert Do 14.11.19 Fr 15.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch. Hinweis DieTeilnehmerkönnengerneeigeneZeichnungenausihremUnternehmenmitbringen.Diesedienendann

imSeminaralszusätzlichePraxisbeispiele.

Zeichnungslesen – Fertigungs- und Montagezeichnungen

Produktion und Fertigung Technik

69Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TFLTG ImRahmenderKonstruktionwerdenWerkstückegezeichnetoderineinemCAD-Systemalsrechnerinterne

Darstellungabgespeichert.HierbeiwirdimmervoneinergeometrischidealenGestaltoderNenngestalt

ausgegangen.

BeidermateriellenFertigungentstehenimmerAbweichungenzwischenderIst-Gestaltundderkonstruier-

tenidealenGestaltbzw.Nenngestalt.DadieseAbweichungenbeiderFertigungvonBauteilenunumgäng-

lichsind,müssenfüralleEigenschafteneinesWerkstücksGrenzenangegebenwerden,innerhalbdererdie

Abweichungenliegendürfen.DietechnischeDarstellunginFormeinerSkizzeodereinesrechnerinternen

Modellsmussvollständigundeindeutigsein,damiteinandererdasWerkstückfertigenkann.OhneForm-

undLagetoleranzenistdasnichtmöglich.

SielernendengrundsätzlichenAufbauundZusammenhangzwischenBemaßung,TolerierungundForm-

undLagetoleranzenimSystemderGeometrischenProduktspezifikation(GPS)kennen.DiebeidenTolerie-

rungsgrundsätzeunddieBedeutungdergesamtenSymboliksowiedieAnwendunganverschiedenenFall-

beispielen werden vermittelt.

Zielgruppe MitarbeiterundBereichsleiterderQualitätssicherungundderKonstruktioninfertigendenundproduzie-

rendenUnternehmen,diesichtäglichmitderErstellungundderUmsetzungdertechnischenKommunika-

tionbeschäftigen

Inhalte •BasisdesGPS-Systems

•AllgemeintoleranzenimGPS-Konzept

• ISO-SystemfürGrenzmaßeundPassungenISO286-1und-2

•GeometrischeProduktspezifikationGPS

–DieGPS-GrundnormDINENISO8015

–BeschreibungundTolerierungvonLängenmaßen–DINENISO14405

•AufbauderForm-undLagetolerierung

•BedeutungdereinzelnenForm-undLagetoleranzen

•BezügeundBezugssysteme

Voraussetzungen VonVorteilistBerufserfahrungindenBereichenQualitätssicherungundKonstruktion.

Methode Vortrag,Demonstration,FallbeispieleundÜbungen

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR765,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo20.05.19 Di 21.05.19 Esslingen

Mo17.06.19 Di 18.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 21.11.19 Fr 22.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Form- und Lagetoleranzen – Grundlagenseminar GPS-System

Technik Produktion und Fertigung

70 Serviceline: 06894 591-7400

TNTK DiesesSeminargibtdemNicht-Techniker,wiez.B.demkaufmännischenSachbearbeiter,einensystemati-

schenEinblickindieGrundlagendesklassischenindustriellenProduktionsablaufs.

DieInhaltewerdenimRahmendereinzelnenProduktionsprozesseangesprochen.

Zielgruppe Nicht-TechnikerundKaufleuteinangrenzendentechnischenBereichen,wiez.B.EinkaufoderControlling

Inhalte •WerkstoffeundProduktionsverfahren

– Eigenschaften,ErzeugungundVerwendungvonWerkstoffen

–Verfahrenstechnik(Trennen,Filtern,Mischen,usw.)

– Fertigungsverfahren

•Urformen(Gießen,Schäumen,Sintern,usw.)

•Umformen(Pressen,Tiefziehen,Schmieden,usw.)

•Trennen/Zerspanen(Drehen,Bohren,Fräsen,usw.)

– Maschinen- und Anlagentechnik inkl. Steuerungstechnik

•Fügetechnik,MontageverfahrenundMessmethoden

– Fügen(Kleben,Schweißen,Löten,Schrauben,Nieten,usw.)

–Montagetechnik(Montagepläne,Zeichnungen,manuelleMontageundAutomatisierung,usw.)

– Messtechnik

– Maschinen- und Anlagentechnik

Methode Vortrag,Demonstrationen,FallbeispieleundÜbungen

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR765,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo24.06.19 Di 25.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 28.11.19 Fr 29.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Technik für Nicht-Techniker und Kaufleute

Produktion und Fertigung Technik

71Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TCDG DieCNC-TechnikistheuteauseinermodernenundeffizientenProduktionnichtmehrwegzudenken.Nahe-

zuallemodernenWerkzeugmaschinensindheutzutagemitCNC-Steuerungenausgestattet.

DiesesSeminarbietetIhneneinenEinstiegindieCNC-DrehtechnikundumfassteinfacheGrundlagenmit

zahlreichenAnwendungenundÜbungen,wodurchderGrundsteinzuweiterführendenCNC-Kursengelegt

wird.MitderpraxisorientiertenVermittlungderSchulungsinhaltehaltenSiesichaufdemneuestenStand.

DurchdieTeilnahmeandiesemSeminarkanndieProduktivitätunddieProduktionssicherheitnachhaltig

gesteigert werden.

Zielgruppe Facharbeiter,MeisterundTechniker,dieinihremArbeitsbereichCNC-Maschineneinsetzen

Inhalte •EinführungindieCNC-Technik

•AufbauvonCNC-Drehmaschinen

•Vor-undNachteilevonCNC-Maschinen

•Steuerungsarten

•Koordinatensysteme

•Wegmesssysteme

•Werkzeugsystematik

•Werkzeugkorrekturen

•Geradenprogrammierung

•Fasen

•Radien

•Kreisbahnen

•Winkel

•ProgrammierübungenmitPAL-Zyklen

•PC-SimulationmitKELLER-Software

Methode VermittlungderTheorieimWechselmitpraktischenProgrammierübungen,SimulationamPCmit

KELLER-Software

WeiterführendeSeminare CNC-DrehtechnikProgrammierkursSiemensSinumerik840dG-CodeundShopTurn

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 5Tage

Preis EUR1.760,00

Termine AktuelleTerminefindenSieunterwww.festo-lernzentrum.de Seminare

Seminarzeiten Auf Anfrage

DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

CNC-Drehtechnik Grundlagenkurs

Technik Produktion und Fertigung

72 Serviceline: 06894 591-7400

TCDP DieCNC-TechnikistheuteauseinermodernenundeffizientenProduktionnichtmehrwegzudenken.Nahe-

zuallemodernenWerkzeugmaschinensindheutzutagemitCNC-Steuerungenausgestattet.

IndiesemSeminarlernenSiedieGrundlagenderProgrammierungvonCNC-Drehmaschinensteuerungen

amBeispielderSiemensSinumerik840dkennen.ProgrammierübungenundpraktischeÜbungenaneiner

DrehmaschinevertiefendasErlernteundsicherndenTransferindenArbeitsalltag.Mitderpraxisorientier-

ten Vermittlung der Schulungsinhalte halten Sie sich auf dem neuesten Stand.

DurchdieTeilnahmeandiesemSeminarkanndieProduktivitätunddieProduktionssicherheitnachhaltig

gesteigert werden.

Zielgruppe Facharbeiter,MeisterundTechniker,dieinihremArbeitsbereichCNC-Maschineneinsetzen

Inhalte •Achsebenen

•PunkteimBearbeitungsraum

•Koordinatensystem

•Werkzeugsystematik

•Werkzeugkorrekturen

•Geradenprogrammierung

•Fasen

•Kreisbahnen

•Konturen

•Winkel

•Zyklen

•Unterprogrammtechnik

•Programmierübungen

•PraktischeÜbungenaneinerDrehmaschine

Voraussetzungen FundiertesGrundwissenderCNC-Technikbzw.TeilnahmeamSeminar„CNC-DrehtechnikGrundlagenkurs“

Methode VermittlungderTheorieimWechselmitpraktischenProgrammierübungenundSimulationenamPCmit

Siemens-Software,praktischeÜbungenaneinerCNC-DrehmaschineDMGCTXAlpha300mitY-Achse

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 5Tage

Preis EUR1.760,00

Termine AktuelleTerminefindenSieunterwww.festo-lernzentrum.de Seminare

Seminarzeiten Auf Anfrage

DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

CNC-Drehtechnik Programmierkurs Siemens Sinumerik 840d G-Code und Shop Turn

Produktion und Fertigung Technik

73Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TCFG DieCNC-TechnikistheuteauseinermodernenundeffizientenProduktionnichtmehrwegzudenken.Nahe-

zuallemodernenWerkzeugmaschinensindheutzutagemitCNC-Steuerungenausgestattet.

DiesesSeminarbietetIhneneinenEinstiegindieCNC-FrästechnikundumfassteinfacheGrundlagenmit

zahlreichenAnwendungenundÜbungen,wodurchderGrundsteinzuweiterführendenCNC-Kursengelegt

wird.MitderpraxisorientiertenVermittlungderSchulungsinhaltehaltenSiesichaufdemneuestenStand.

DurchdieTeilnahmeandiesemSeminarkanndieProduktivitätunddieProduktionssicherheitnachhaltig

gesteigert werden.

Zielgruppe Facharbeiter,MeisterundTechniker,dieinihremArbeitsbereichCNC-Maschineneinsetzen

Inhalte •EinführungindieCNC-Technik

•AufbauvonCNC-Fräsmaschinen

•Vor-undNachteilevonCNC-Maschinen

•Steuerungsarten

•Koordinatensysteme

•Wegmesssysteme

•Werkzeugsystematik

•Werkzeugkorrekturen

•Geradenprogrammierung

•Fasen

•Radien

•Kreisbahnen

•Winkel

•ProgrammierübungenmitPAL-Zyklen

•PC-SimulationmitKELLER-Software

Methode VermittlungderTheorieimWechselmitpraktischenProgrammierübungen,SimulationamPCmit

KELLER-Software

WeiterführendeSeminare CNC-FrästechnikProgrammierkursSiemensSinumerik840dG-CodeundShopMill

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 5Tage

Preis EUR1.760,00

Termine AktuelleTerminefindenSieunterwww.festo-lernzentrum.de Seminare

Seminarzeiten Auf Anfrage

DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

CNC-Frästechnik Grundlagenkurs

Technik Produktion und Fertigung

74 Serviceline: 06894 591-7400

TCFP DieCNC-TechnikistheuteauseinermodernenundeffizientenProduktionnichtmehrwegzudenken.Nahe-

zuallemodernenWerkzeugmaschinensindheutzutagemitCNC-Steuerungenausgestattet.

IndiesemSeminarlernenSiedieGrundlagenderProgrammierungvonCNC-Fräsmaschinensteuerungen

amBeispielderSiemensSinumerik840dkennen.ProgrammierübungenundpraktischeÜbungenaneiner

FräsmaschinevertiefendasErlernteundsicherndenTransferindenArbeitsalltag.Mitderpraxisorientier-

ten Vermittlung der Schulungsinhalte halten Sie sich auf dem neuesten Stand.

DurchdieTeilnahmeandiesemSeminarkanndieProduktivitätunddieProduktionssicherheitnachhaltig

gesteigert werden.

Zielgruppe Facharbeiter,MeisterundTechniker,dieinihremArbeitsbereichCNC-Maschineneinsetzen

Inhalte •Achsebenen

•PunkteimBearbeitungsraum

•Koordinatensystem

•Werkzeugsystematik

•Werkzeugkorrekturen

•Bohrzyklen

•Nuten

•Kreisbahnen

•Taschen

•Zapfen

•Konturen

•Unterprogrammtechnik

•Programmierübungen

•PraktischeÜbungenaneinerFräsmaschine

Voraussetzungen FundiertesGrundwissenderCNC-Technikbzw.TeilnahmeamSeminar„CNC-FrästechnikGrundlagenkurs“

Methode VermittlungderTheorieimWechselmitpraktischenProgrammierübungenundSimulationenamPC

mitSiemens-Software,praktischeÜbungenaneinerCNC-FräsmaschineKunzmannWF4mit3-Achsen-

steuerung

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 5Tage

Preis EUR1.760,00

Termine AktuelleTerminefindenSieunterwww.festo-lernzentrum.de Seminare

Seminarzeiten Auf Anfrage

DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

CNC-Frästechnik Programmierkurs Siemens Sinumerik 840d G-Code und Shop Mill

75

Industrie 4.0

Industrie 4.0

76 Serviceline: 06894 591-7400

WI40 Die Industrie steht heute an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution, der „Industrie 4.0“. Nutzen

Sie unsere Erfahrung und Erkenntnisse aus drei Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit großen und

mittelständischen Unternehmen. Es gibt kein Standardrezept für die Umstellung auf Industrie 4.0, jedoch

zeigt die Erfahrung, welche Faktoren bei der Veränderung in den Fokus genommen, wie diese kombiniert,

vernetzt und verändert werden müssen.

Die Produktion von morgen vernetzt die physikalische und virtuelle Welt miteinander. Das Ziel ist die

„Smart Factory“, die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Inte-

gration von Geschäftspartnern auszeichnet. Erfahren Sie, wie eine starke Individualisierung der Produkte

unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion realisiert werden kann.

Zielgruppe Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleiter, Bereichsleiter sowie Verantwortliche und leitende Mitarbeiter

aus den Bereichen Produktion, Produktions-IT, Produktionsplanung, Unternehmensstrategie/-entwicklung

und Instandhaltung

Inhalte • Mensch-Maschine-Interaktion

• Ziele und Nutzenpotenziale

• Abbildung reale Fabrik in digitaler Fabrik

• Umsetzung und Anwendung von Agentensystemen

• Innovative Fallbeispiele zur Demonstration von Potenzialen

• Shop Floor Data Management – erfassen von Fertigungsdaten und Informationen

im Zusammenhang mit MDE und BDE z. B. über MES

• Neue Lösungen und Komponenten zur Vernetzung in der Produktion und zur

Echtzeitkommunikation entlang der Produktionslinien und des Materialflusses

Methode Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen,

Fallbeispielen und Diskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max. 14

Dauer 1 Tag

Preis EUR 495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Fr 10.05.19 Fr 10.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Fr 27.09.19 Fr 27.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Industrie 4.0 – vom Konzept zur Umsetzung:Strategien – Anwendung – Praxisbeispiele

Industrie 4.0

77Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WI4MR Kollaborative Roboter, also Roboter die – anstatt räumlich getrennt – Seite an Seite mit Menschen

zusammenarbeiten, sind ein aktueller Trend in der Produktion. Neben der Gewährleistung der Arbeits-

sicherheit, z. B. durch Kollisionsvermeidung, ist die Umsetzung der Interaktion zwischen Menschen und

Robotern von großem Forschungsinteresse. Eine solche Interaktion kann z. B. durch Sprache, Gestik oder

andere sogenannte Modalitäten erfolgen. Multimodale Interaktion ermöglicht es den Menschen, zum

einen frei aus den vorhandenen Modalitäten auszuwählen und zum anderen beliebige Kombinationen

von Modalitäten zur Interaktion zu verwenden, also z. B. „Gib mir diesen Schraubenschlüssel“ in Kom-

bination mit einer Zeigegeste.

Diese Art der multimodalen Interaktion ist auch die Grundlage für gemischte Teams aus Menschen,

Robotern und sogar Softwarekomponenten, die zusammen, nach dem Vorbild menschlicher Teams,

gemeinsame Ziele erreichen.

Zielgruppe Geschäftsführer, Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleiter, Bereichsleiter sowie Verantwortliche und

leitende Mitarbeiter von produzierenden Unternehmen aller Branchen

Inhalte • Aktuelle Forschungstrends in der multimodalen Mensch-Roboter-Interaktion sowie Mensch-Roboter-

Teamwork

• Ziele und Nutzenpotenziale im industriellen Einsatz

• Konzepte der multimodalen Interaktion, mit Fokus auf Gesten, Aufmerksamkeitserkennung und Sprache

• Einsatz von virtueller und augmentierter Realität bei der Mensch-Roboter-Kollaboration

• Erweiterung der besprochenen Konzepte, um Teamwork zwischen Gruppen von Menschen und Robotern

zu ermöglichen

Methode Präsentationen, forschungsbezogene Fallbeispiele und Diskussionsrunden sowie Systemdemonstrationen

und Selbsterfahrung vor Ort

Teilnehmerzahl Max. 14

Dauer 1 Tag

Preis EUR 640,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Fr 15.03.19 Fr 15.03.19 Saarbrücken

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Hinweis Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche

Intelligenz (DFKI) an.

Industrie 4.0 – von multimodaler Mensch-Roboter-Kollaboration zum Teamwork von Menschen und Robotern

Industrie 4.0

78 Serviceline: 06894 591-7400

FFI4 Wie sieht eine zukunftsfähige Führung in oder nahe der Produktion heute aus, wenn die Prozesse sich nachhaltig verändern?

Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution findet bereits heute in einigen Industrieunternehmen statt, andere stehen an der Schwelle zur Umsetzung. Das Ziel ist die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Vermeidung von Verschwendung auszeichnet. Die Lernbereitschaft und die Lernfähigkeit der Führungskräfte wird unter diesen Rahmenbedingungen noch mehr zu einem zentralen Erfolgsfaktor des Unternehmens. Dieser Herausforderung sind historisch gewachsene Unternehmens- und Organisationsstrukturen meist nicht gewachsen. Zukünftige Führungs-kräfte zeichnen sich durch eine integrale Sichtweise, ein Verstehen von Netzwerkern und systemischen Prozessen aus. Lernen Sie in diesem Seminar die Erfolgsprinzipien einer zukunftsfähigen Führung für Ihr Unternehmen kennen.

Zielgruppe Geschäftsführer, Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleiter, Bereichsleiter sowie Verantwortliche und

leitende Mitarbeiter von produzierenden Unternehmen aller Branchen Inhalte • Veränderte Rahmenbedingungen – Neuerungen im technischen Umfeld (Internet der Dinge, BDE, Vernetzung, Sicherheitsaspekte) – Wandel in der Haltung und Einstellung der Mitarbeiter („Generation Y“) – Veränderungen in der Perspektive Führung – Herausforderungen an die Grundsätze der Personal- und Organisationsentwicklung – Veränderungen in den Kompetenzfeldern des Unternehmens • Herausforderung an die „Führung 4.0“ – Auffangen von Vorbehalten – Umgang mit Komplexität – Förderung von Agilität, Flexibilität und Kreativität – Gestaltung von Produktivität – Unterstützung bei der neuen Identifikation • Persönlichkeitsentwicklung – Ausbau der Selbstwirksamkeit – Gestaltung von Aufmerksamkeitsfokussierung – Demonstration von Beharrlichkeit – Herstellen von Anschlussfähigkeit – Erreichen von Sinnhaftigkeit – Sicherstellung von Management Attention – Bieten von Identifikationschancen Voraussetzungen Führungstätigkeit Methode Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen,

Fallbeispielen und Diskussionsrunden Teilnehmerzahl Max. 14 Dauer 2 Tage Preis EUR 935,00 Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Di 14.05.19 Mi 15.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Di 24.09.19 Mi 25.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Industrie 4.0 – Auswirkungen auf die „Führung 4.0“

Industrie 4.0

79Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WL40 Sie erfahren, welche Konsequenzen sich aus Industrie 4.0 für die Logistik in Ihrem Unternehmen ergeben.

Sie können momentan genutzte Logistikmethoden im Hinblick auf die Anforderungen der Industrie 4.0

einschätzen, Handlungsbedarf identifizieren und bekommen einen Einblick in neue, zukunftsweisende

Logistikkonzepte.

Sie erkennen die Potenziale, die sich aus den allgemeinen Entwicklungen der Technik, insbesondere für

das Logistikmanagement ergeben.

Zielgruppe Zulieferer für die Industrie, hier Entscheider bzgl. der Schnittstelle zum Abnehmer, Führungskräfte und Ent-

scheider aus unterschiedlichen Logistikbereichen wie Beschaffung, Disposition, Lager, Transport, Versand,

Supply Chain Management, Einkauf und Materialwirtschaft; Entscheider bzgl. Schnittstellen zu vor- und

nachgelagerten Unternehmen/Bereichen der Industrie, Operatoren von logistisch geprägten Unternehmen

sowie Mitarbeiter von Produktionsunternehmen, die Industrie 4.0 als Szenario planen

Inhalte • Workshop: Einführende Einzelfallstudien aus der Praxis der Teilnehmer mit Diskussion bzgl.

Handlungsbedarf

• Fachvortrag mit folgenden Inhalten

– Herausforderungen an moderne Logistikprozesse, Anbindung an Industrie 4.0

– IT als Technologietreiber, Vorstellung konkreter Anwendungsbeispiele (GPRS, RFID, Multisensoren)

– Selbststeuernde Logistik-Systeme in Industrie 4.0

– Zukünftige Anwendungsfelder in der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik

– Konsequenzen für die Personalplanung und Personalentwicklung

• Diskussionsrunde über zukünftige Handlungsfelder, Zusammenfassung und Ausblick

Voraussetzungen Erfahrung im Bereich Logistik wünschenswert

Methode Workshop mit Einzelfallstudien, Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und

Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und Diskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max. 14

Dauer 1 Tag

Preis EUR 495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 21.05.19 Di 21.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Di 12.11.19 Di 12.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Logistik 4.0 – Herausforderungen der vierten industriellen Revolution an logistische Schnittstellen

Industrie 4.0

80 Serviceline: 06894 591-7400

TQM4 Mit der fortschreitenden Entwicklung der Herstellung von Produkten – von der handwerklichen Manufaktur

über Industrie 1.0 bis zur Industrie 4.0 – war und ist der Wandel des Qualitätsgedankens stets eng verbunden.

Im Sinne von Total Quality Management (TQM), dem Ansatz, dass alles eine Qualität hat, muss nachgedacht

werden, welche Veränderung im Qualitätsmanagement erforderlich sind, um Qualität zukünftig sicherzu-

stellen, wenn Digitalisierung und Vernetzung vermehrt in die Unternehmen Einzug und die Mensch-Roboter-

Kollaboration sowie die Kommunikation von Produkten mit Betriebsmitteln Realität werden.

Wie gehen wir mit Big Data um, wenn die Forderungen jeglicher QM-Systemnormen hinsichtlich der Len-

kung dokumentierter Informationen (ehemals Dokumente und Aufzeichnungen) zu erfüllen sind?

Welche Transformation der sieben Grundsätze der ISO 9000:2015 ist möglich bzw. nötig? Welche Kom-

petenzen sind bei Führungskräften und Mitarbeitern gefragt? Wie wird Wissen gesichert, um die „Gegen-

wartsschrumpfung“ zu bewältigen, die der rasche Wandel mit sich bringt?

Nach diesem Seminar kennen Sie die Erfordernisse an das Qualitätsmanagement im Zusammenhang mit

Industrie 4.0 und können Handlungspotenziale für das eigene Unternehmen ableiten. Sie erhalten Anre-

gungen und Impulse, um die eigene Organisation zu transformieren. Fragen und Inhalte zu QM in Zeiten

von Industrie 4.0 werden diskutiert und beantwortet.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Fachbereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Arbeits-

vorbereitung sowie Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit den Themen QM und

Industrie 4.0 beschäftigen

Inhalte • Prozess-, Projekt- und agile Organisation

• Veränderungen von QM und QS (agiles QM zur Sicherstellung von Akzeptanz und Effektivität)

• Aufgaben des QM-Beauftragten heute und morgen

• Erweitertes Turtle-Modell

• Schattenseiten für den Menschen in der Arbeitswelt 4.0 in Bezug auf Lebensqualität

• Simulation und Anforderungen an den Umgang mit Big Data

• Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette (supply chain)

• Schnittstelle zu ISO/IEC 27001 Informationstechnik – IT-Sicherheitsverfahren – Managementsysteme

für Informationssicherheit – Anforderungen

• Schnittstellen zu weiteren Seminaren der Industrie 4.0-Reihe

Voraussetzungen Teilnahme am Seminar „QM Basiskurs: Revision IS0 9001“ oder vergleichbare Kenntnisse der

DIN EN ISO 9001:2015

Methode Überwiegend Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten,

Präsentationen, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer und Diskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max. 14

Dauer 1 Tag

Preis EUR 495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo 06.05.19 Mo 06.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Fr 08.11.19 Fr 08.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Industrie 4.0 – Auswirkung auf „QM 4.0“

Industrie 4.0

81Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

EL171 Eines der wichtigsten Teilgebiete der Elektrotechnik ist die Digitaltechnik. Hier werden Informationen

mithilfe von Logikbausteinen in binärer Form verarbeitet und bilden damit die Grundlage zur weiteren

Verarbeitung in Rechnersystemen. Heutzutage sind digitale Schaltungen in fast jedem elektronischen

Gerät eingesetzt, da diese integrierten Schaltungen kostengünstig hergestellt werden können. Durch die

Komplexität geht der Blick auf die wesentlichen Funktionen verloren, wodurch der Einstieg in die Digital-

technik zusätzlich erschwert wird. Um diesen Einstieg zu erleichtern, wird in diesem Seminar der Umgang

mit den unterschiedlichen logischen Verknüpfungen sowie das Entwickeln von eigenen Schaltungen geübt.

Inhalte • Unterschied sowie Verwendung von Digital- und Analogwerten

• Logische Verknüpfungen (UND, NICHT, ODER, NAND, NOR) und ihre schaltungstechnische Realisierung

• Handhabung von Zahlensystemen (binär, dezimal, hexadezimal) zum besseren Verständnis des Zusam-

menspiels von Entwicklern und der Funktionsweise von Computern (z. B. für MAC-Adressen)

• Umsetzung der logischen Verknüpfungen in der Praxis mithilfe von Transistor-Transistor-Logik

(TTL-Schaltfamilie) sowie die wichtigsten Besonderheiten der Beschaltung

• Systematische Entwicklung von Schaltungen mithilfe der Schaltalgebra und der DeMorganschen Regeln

anhand konkreter Problemstellungen

• Spezielle digitale Schaltungen wie Speicher, Zähler, Addierer etc.

Kompetenzziele Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Unterschied zwischen Digital- und Analogwerten und

ihre Verwendung sowie die unterschiedlichen Zahlensysteme und ihre Einsatzgebiete. Sie können die un-

terschiedlichen logischen Verknüpfungen geübt einsetzen sowie Schaltungen mit diesen entwickeln. Der

Teilnehmer kann mithilfe von Schaltalgebra gezielt Schaltungen entwickeln und kennt spezielle Schaltun-

gen wie Zähler, Zeiten und Addierer.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2 Tage

Preis EUR 920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 28.03.19 Fr 29.03.19 Esslingen

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

DigitaltechnikNEU

Industrie 4.0

82 Serviceline: 06894 591-7400

NETZ Immer mehr Industrieprodukte werden internetfähig und haben eine eigene IP-Adresse. Die Anforderung

entstammt dem Trend, aktuell BUS-fähige Produkte in Zukunft IP-fähig zu machen und sie an übergeord-

nete IT-Systeme anzubinden. Diese Produkte – auch Cyberphysical Systems (CPS)-Produkte genannt –

müssen in Netzwerke eingebunden werden.

Die Frage ist: Wie verbindet man z. B. eine Ventilinsel, einen PC, einen Controller und andere Industriepro-

dukte mit einem Netzwerk? Wo und wie bezieht man eine IP-Adresse? Was muss man konfigurieren? Dies

wird an realen Produkten trainiert.

Inhalte • Aufbau von Netzwerken

• Netzwerkarchitekturen

• Aufbau von Netzwerkprotokollen

• Netzwerkadministration

• Ansteuerung von Netzwerkkomponenten

• Praktische Übungen an realen Produkten

Kompetenzziele Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der

Netzwerktechnik. Sie kennen den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken und kön-

nen diese selbstständig aufbauen sowie Peripheriegeräte über das Netzwerk ansprechen und steuern.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2 Tage

Preis EUR 920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 21.03.19 Fr 22.03.19 Esslingen

Di 12.11.19 Mi 13.11.19 Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Grundlagen der Netzwerktechnik für die Industrie 4.0

Industrie 4.0

83Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

NETZ2 Mit zunehmender Digitalisierung der Fertigung ist die Vernetzung ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor gewor-

den. Immer mehr Berufsgruppen benötigen entsprechendes Fachwissen.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Ethernet-basierten Kommunikation und behandelt

darüber hinaus Fragen der Hochverfügbarkeit, Netzstrukturierung und OT-Security. Die Inhalte werden

zunächst theoretisch behandelt und dann in praktischen Übungen an industriellen Netzwerkkomponenten

an Laborarbeitsplätzen und in der Festo Didactic Lernfabrik vertieft.

Inhalte • Funktionsweise von Ethernet-Netzen (Switching)

• Adressierungsverfahren (Ethernet und IP)

• Analyse von Ethernet-Kommunikation mit Wireshark am Beispiel von Profinet- und Internet-Protokollen

• Netztopologien und Routing-Mechanismen

• Virtuelle lokale Netze (VLAN)

• Ringstrukturen und redundante Strukturen zur Erhöhung der Verfügbarkeit

• Security-Risiken vernetzter Systeme

• Firewall-Funktion

• VPN-Kopplung von Netzwerken

• Absicherung von OPC UA Verbindungen

• Sichere Fernwartungszugriffe

Kompetenzziele Nach diesem Seminar können die Teilnehmer Netzwerkvorgaben auswerten und Konfigurationen für

Geräte und Netzwerkkomponenten ableiten. Sie verstehen die Funktionsweise der wichtigsten Mechanis-

men zum Schutz von Kommunikation und können diese den Anforderungen an das Netzwerk hinsichtlich

Verfügbarkeit und Security zuordnen.

Teilnehmerzahl Auf Anfrage

Dauer 2 Tage

Preis EUR 920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo 25.02.19 Di 26.02.19 Esslingen

Di 09.04.19 Mi 10.04.19 Esslingen

Di 04.06.19 Mi 05.06.19 Esslingen

Di 09.07.19 Mi 10.07.19 Esslingen

Di 03.09.19 Mi 04.09.19 Esslingen

Di 05.11.19 Mi 06.11.19 Esslingen

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Hinweis Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits mit vernetzten Systemen in der Produktion arbeiten bzw.

diese planen, die Grundlagen der Vernetzung vertiefen wollen und einen praxisnahen Einblick in Verfüg-

barkeits- und Security-Mechanismen erwerben möchten.

Grundlagen der sicheren Vernetzung im industriellen UmfeldNEU

Industrie 4.0

84 Serviceline: 06894 591-7400

Diese Seminare bieten wir Ihnen unternehmensspezifisch im Festo Lernzentrum oder inhouse in Ihrem Unternehmen zu einem Termin Ihrer Wahl an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und

senden Ihnen die ausführliche Seminarbeschreibung zu.

WI4AA Industrie 4.0 – Einsatz von adaptiven Assistenzsystemen in einem realitätsnahen ProduktionsszenarioInhalte • IT-Konzepte für flexible Produktion

• Assistenz für Fertigungsplaner und -steuerer durch integrierte IT-Systeme und Simulation

• Assistenz für Teamleiter zur kooperativen Entscheidungsunterstützung bei der Mitarbeitereinsatzplanung

• Assistenz für Werker und Entscheider zum kooperativen Störungsmanagement

• Individuelle Assistenz für Werker, angepasst an aktuelle Fähigkeiten und Prozessschritte

Dauer 1 Tag

WI4IT Industrie 4.0 – IT-Sicherheit und Privacy: Bedrohungen, Konzepte und LösungswegeInhalte • Neue Anforderungen durch Industrie 4.0

• Bewertung existierender IT-Security-Konzepte im Kontext von Industrie 4.0

• Sinnvolle Schutzstrategien

• Existierende Lösungen und Best-Practice-Beispiele

Dauer 1 Tag

WI4VT Industrie 4.0 – virtuelle Techniken: Planung und Simulation in der virtuellen und erweiterten RealitätInhalte • Neue Anforderungen an Planung und Simulation durch Industrie 4.0

• Verfügbare Technologien aus den Bereichen virtuelle und erweiterte Realität (VR, AR)

• Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen industriellen Anwendungsdomänen

• Existierende, kommerzielle Lösungen und Werkzeuge

• Rahmenbedingungen und erfolgreiche Prozessintegration

• Wissensnetzwerke, weiterführende Informationsquellen und Demozentren

Dauer 1 Tag

WI4AO Industrie 4.0 – arbeits- und organisationspsychologische AspekteInhalte • Mensch-Maschine-Interaktion: Psychologische Be- und Entlastung durch Industrie 4.0

• Mögliche Ängste und Vorbehalte von Mitarbeitenden gegenüber Industrie 4.0

• Professionelles Change Management

Dauer 1 Tag

WI4SR Industrie 4.0 – strategische RechtsfragenInhalte • Rechtliche Struktur in der Zusammenarbeit von Unternehmen

• Haftungsrisiken

• Rechte an Daten

• Recht und IT-Sicherheit

• Datenschutz und Industrie 4.0

Dauer 1 Tag

Weitere Seminare

85

Wertschöpfungsprozesse

Wertschöpfungsprozesse

86 Serviceline: 06894 591-7400

Maßgeschneidert! Passgenauer und transferorientierter können Sie Ihre individuelle Mitarbeiter-Schulung nicht gestalten.

•SiehabeneinenodermehrereTeilnehmer,

•dieinkurzenModulendirektWerkzeugefürdenArbeitsalltagerhaltensollen?

DannhabenwirdieLösungfürSie!

AufderfolgendenSeitefindenSieausdemBereichWertschöpfungKurzmodule,diesichnurmiteinem

Thema/einerMethodebeschäftigen.JedesModulkannin90bis120Minutenvermitteltwerden.Somit

könnenSieproTagbiszuvierModulezusammenstellen.NachderVermittlungeinesModulskönnenIhre

MitarbeiterdieseInhalte/Methodendirektanwenden.

DiebegleitendenSchulungsunterlagenwerdenebenfallspassgenauaufIhreSchulungabgestimmt.

DerMindestumfangeinerunternehmensspezifischenSchulungbeträgteinenhalbenTag.

WeitereModulthemenerarbeitenwirgernemitIhnenzusammen.

Zwei Beispiele für die Zusammenstellung von Modulschulungen:

DreiMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendeInhalte:

•FMEA:PraktischeunderprobteMöglichkeitdernachhaltigenFehleranalyse,umFehlerzuvermeiden.

•5M-MethodeundIshikawa:StrukturierenSieIhreArbeitsprozessenach5MundIshikawa.Leichtzu

erlernenundschnellimArbeitsalltagumzusetzen,umletztlichFehlerundVerschwendungzuvermeiden.

•ArtenderVerschwendung:Gewinnekönnenschnellausgebautwerden,wennSieIhreWertschöpfungs-

ketteaufVerschwendunguntersuchenunddieseabbauen.Dabeigibtes„klassische“Verschwendungs-

arten,dieSiemiteinfachenMittelnerkennenundeliminierenkönnen!

•Selbstversorgungssysteme–KanbanundMilkrun:DamitProzesseinderProduktionundderVerwaltung

optimalundflexibellaufen,brauchensieeinereibungsfreieundkostengünstigeVersorgung.NutzenSie

dieVorteilevon„selbstversorgenden“Systemen.

DenTeilnehmernwerdeneinenganzenTagdiegewünschtenModuleCodeMWS1,MWS2,MWS3und

MWS5vermittelt.

ZwölfMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendenInhalt,jedochkönnenSienichtalleTeilnehmergleichzeitigfreistellen(dieseVariante

bietetsichinsbesondereinhousean):

•ArtenderVerschwendung:Gewinnekönnenschnellausgebautwerden,wennSieIhreWertschöpfungs-

ketteaufVerschwendunguntersuchenunddieseabbauen.Dabeigibtes„klassische“Verschwendungs-

arten,dieSiemiteinfachenMittelnerkennenundeliminierenkönnen!

EinenganzenTagwirddiesesgewünschteModulCodeMWS3viermalvermittelt,dieTeilnehmerteilen

sichinvierGruppenauf.

Die Vorteile liegen auf der Hand: •EswerdennurgewünschteInhalte/Methodenvermittelt

•DieInhalte/Methodenkönnendirektumgesetztwerden

•SchulunginKleinstgruppenmiteinerSchulungsdauer,dieIhreoperativenGeschäftsabläufekaum

beeinträchtigt

Interessiert? DannkontaktierenSieunsbitteunterTelefon06894591-7400oderperE-Mail:[email protected]

mitdemBetreff„MaßgeschneiderteModul-Schulung“.

WirberatenSiegerneunderstellenIhneneinindividuellesAngebot.

Kurzmodule Wertschöpfungsprozesse

Wertschöpfungsprozesse

87Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

MWS1 FMEA PraktischeunderprobteMöglichkeitdernachhaltigenFehleranalyse,umFehlerzuvermeiden.

MWS2 5M-Methode und Ishikawa StrukturierenSieIhreArbeitsprozessenach5MundIshikawa.LeichtzuerlernenundschnellimArbeits-

alltagumzusetzen,umletztlichFehlerundVerschwendungzuvermeiden.

MWS3 Arten der Verschwendung Gewinnekönnenschnellausgebautwerden,wennSieIhreWertschöpfungsketteaufVerschwendung

untersuchenunddieseabbauen.Dabeigibtes„klassische“Verschwendungsarten,dieSiemiteinfachen

Mittelnerkennenundeliminierenkönnen!

MWS4 Ordnung und Sauberkeit – 5A VerschwendungdurchReduzierungvonLaufwegenundStrukturamArbeitsplatzvermeiden.Wirzeigen

Ihnen,wieSie5Aeinführenundnutzenkönnen.

MWS5 Selbstversorgungssysteme – Kanban und Milkrun DamitProzesseinderProduktionundderVerwaltungoptimalundflexibellaufen,brauchendieseeinerei-

bungsfreieundkostengünstigeVersorgung.NutzenSiedieVorteilevon„selbstversorgenden“Systemen.

Kurzmodule Wertschöpfungsprozesse

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

88 Serviceline: 06894 591-7400

SYNCHRO DieGestaltungvonWertschöpfungs-bzw.ProduktionssystemengiltseiteinigenJahrenalswichtigerorga-

nisatorischerAnsatz,umdieWettbewerbsfähigkeitvonUnternehmenzuverbessern.Dahinterverbirgtsich

dieKombinationverschiedenerToolswieKanban,One-Piece-Flow,SMEDoderjederzeitverfügbarePro-

duktionsanlagenzueinemharmonischenSystem.AlsEffekteresultierendarauseine100%igeLiefertreue,

hoheFlexibilitätbeisichwandelndenKundennachfragenundwesentlichgeringereProduktionskosten.

AllerdingshabennichtwenigeUnternehmenerheblicheProblemebeiderEinführung,Konzipierungund

UmsetzungeinesaufsiezugeschnittenenWertschöpfungssystems.

Inhalte •VonWertschöpfungundVerschwendung

•Diesiebenbzw.achtArtenderVerschwendung

•WertschöpfungssystemeundderenElemente

•WertschöpfungssystemeaufderGrundlagevonUnternehmenszielenentwickeln

•DenProzesszurEinführungvonWertschöpfungssystemengestalten

•PraktischeBeispiele

•SofortigeUmsetzungundÜberprüfungdergewonnenErkenntnisseanhanddesSynchro-Planspiels

Kompetenzziele NachdiesemPlanspielkennendieTeilnehmerdenAufbauvonWertschöpfungssystemen,derenPrinzipien

undBestandteile.SiekönnenToolszielgerichtetauswählenundwissen,welcheSchrittezurEinführung

einesWertschöpfungssystemsnotwendigsind.WeiterhinerwerbendieTeilnehmerimSynchro-Planspiel

erstepraktischeErfahrungenbeiderKonzipierungundEinführungvonWertschöpfungssystemen.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.03.19 Di 12.03.19 Esslingen

Di 25.06.19 Di 25.06.19 München

Di 10.09.19 Di 10.09.19 Esslingen

Do 12.12.19 Do 12.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Das Synchro-Planspiel – effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

89Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WPZM EffizienteundkundenorientierteProzessesindeinwesentlicherErfolgsfaktor,vonderWirtschaftüber

denHandelbiszuröffentlichenVerwaltung.NotwendigistdeshalbdieAnalyseundOptimierungvon

Geschäftsprozessen,umdieWertschöpfungskettetransparentzumachenundVerbesserungspotenziale

aufzuzeigen.ZielederVerbesserungenkönneneinebessereProduktqualität,höhereProduktionszahlen

oderKostensenkungensein.

IndiesemSeminarwerdenpraxisnaheMethodenkompetenzenvermittelt,mitdenendieAufgabenim

Prozessmanagementbesserbewältigtwerdenkönnen.DieTeilnehmerlernen,eigenständigGeschäfts-

prozessezubeschreiben,zuanalysierenundzuverbessern.

Zielgruppe MitarbeiterausOrganisations-undFachabteilungen,dieübergreifenddasZusammenwirkenvonAufga-

benundFunktionenimzuuntersuchendenBereichanalysierenundgestaltensowieProjektpersonalzur

GestaltungderArbeitsabläufe

Inhalte •WasisteinProzess?

•AufgabenimProzessmanagement

•WiewerdenProzessedokumentiert?

•KostenimProzess

•ProzesseundQualität

•Prozessoptimierung

•ProzessverbesserunginderPraxis

•Die5-A-Methode

•SupplyChainManagement–ProzessoptimierungimGroßen

•LeanManagement

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 07.05.19 Mi 08.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 29.10.19 Mi 30.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Prozessmanagement – in Prozessen denken

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

90 Serviceline: 06894 591-7400

TWERT IndustrielleProduktewerdeninarbeitsteiligenProzessenerzeugt.AndenSchnittstellendieserProzesse,

alsoandenGrenzenzwischenAbteilungenundBereichen,entstehenjedochhäufigVerluste.Dieseäußern

sichinhohenHalbfertigteilbeständen,Zeitverzögerungen,QualitätsmängelnundAufwandfürSuchen,

Disponieren,TransportierenoderAbstimmen.FürdieVerbesserungderLeistungsfähigkeitimUnterneh-

menistesunabdingbar,denWertschöpfungsprozessmitderWertstromanalysezuuntersuchen.Damit

werdendieUrsachenfürBestände,langeDurchlaufzeiten,fürhoheFertigungskostenundQualitäts-

problemedeutlich.DiesesindineinemzweitenSchritt,demWertstromdesign,zubeheben.

NachdiesemSeminarkennenSiedieMethodeWertstromanalyse/-designundkönnendieseanwenden.

SiebeherrschendieErfassungundDarstellungdesWertschöpfungsprozessesundsindinderLage,aus

derIst-AnalyseVerschwendungen,SchwachstellenundDefiziteabzuleiten.SiekennendiePrinzipiender

Gestaltungvonschlanken,gleichzeitigaberrobustenundstabilenProzessenundwendendieMethode

WertstromdesignbeiderEntwicklungeineszukünftigenProzessesan.SchließlichkennenSiediezu

berücksichtigendenAspekte,umWertstromanalyseund-designinIhremUnternehmenzunutzen.

Zielgruppe FührungskräfteundMitarbeiterausdenBereichenProduktion,Produktionslogistik,-planung,-steuerung,

Fertigung,Montage,Logistik,ArbeitsvorbereitungsowieKVP-,Kaizen-undLean-Verantwortliche,Werks-

leiter,BetriebsleiterundGeschäftsführer

Inhalte •LeanThinkingalsGrundlagederErfassungvonWertströmen

•VorbereitendeSchrittefüreineWertstromanalyse

•DieMethodeSIPOC(Supplier–Input–People–Output–Customer)zurProzessabgrenzung

•DieMethodederWertstromanalyse

•DiepraktischeUmsetzungderWertstromanalyseanhandeineskonkretenBeispiels

•DieMethodedesWertstromdesigns

•PraktischeUmsetzungdesWertstromdesignsanhandeineskonkretenBeispiels

•DiePhasederImplementierungeinesneuenWertstroms(Implementierungsplanung,

Implementierungsrisiken,ChangeManagement)

•Ausblick:WertstromgestaltungimKontextvonIndustrie4.0

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Fallbeispielenund

Diskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 21.03.19 Fr 22.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo07.10.19 Di 08.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Wertstromanalyse und Wertstromdesign – optimale Produktionsflüsse als Basis für Industrie 4.0

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

91Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TLSG LeanSixSigmaisteineklarstrukturierteundergebnisorientierteMethodezurVerbesserungvonProzes-seninallenBereichendesUnternehmens.Zielistes,dieKundenzufriedenheitunddamitdenUnterneh-menserfolgzusteigern.DabeikombiniertLeanSixSigmadiesichidealergänzendenMethodenvonLeanManagementundSixSigma.

MitdemTrainingwerdendieTeilnehmerindieLageversetzt,mitzielgerichtetenVerbesserungsprojektennachderLeanSixSigmaMethodeeinenaktivenBeitragzurQualitätsverbesserunginihremUnternehmenzuleisten.

•SielernendieeinzelnenPhasenderLeanSixSigmaMethodeundihreAnwendungkennen. •SieerlernenverschiedeneEinzelelementezurProzessoptimierungundkönnendieseinihrenAlltag

übertragen. •SielernendasArbeitenmitaussagefähigenProzesskennzahlenkennen. •SiekönneneigeneVerbesserungsprojektenachderLeanSixSigmaMethodealsProjektleiterverant-

wortlichdurchführen. ImRahmenderSchulungkönnendieTeilnehmerbereitsaneinemrealenVerbesserungsprojektausihrem

Unternehmenarbeiten. Zielgruppe MitarbeiterausallenBereichenimUnternehmen,dieneuenMethodengegenüberaufgeschlossensind

undzukünftigVerbesserungsprojektestrukturiertundzielgerichtetvorantreibenwollen Inhalte •WasistLeanSixSigmaundwofürkanndieMethodeeingesetztwerden? •UmsetzungvonLeanSixSigmaimUnternehmen •AnwendenvonEinzelelementenzurProzessoptimierung,wiez.B.: – IdentifizierungderKundenanforderungenundDefinitioneinesProjektes – Prozessmapping,Prozess-undWertstromanalyse –WertschöpfendeundnichtwertschöpfendeProzessschritte –DatenerhebungundStichproben – Prozessfähigkeit –Datenanalyse –Regelkarten –DesigndesSollprozesses Methode VortragundPräsentationimWechselmitpraktischenÜbungen,DiskussionsrundensowieundEinzel-und

Gruppenarbeiten Teilnehmerzahl Max.12 Dauer 8Tage Preis EUR3.150,00 Termine BeginnBlock1 EndeBlock1 BeginnBlock2 EndeBlock2 Di 07.05.19 Fr 10.05.19 Di 21.05.19 Fr 24.05.19 BeginnBlock1 EndeBlock1 BeginnBlock2 EndeBlock2 Di 22.10.19 Fr 25.10.19 Di 05.11.19 Fr 08.11.19

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch. Veranstaltungsort FestoLernzentrum,St.Ingbert Hinweis DasTrainingumfasst8TageundfindetinzweiBlöckenstatt(4+4Tage). DieTeilnehmerwerdennachdemSeminarunderfolgreichemAbschlusseinesLeanSixSigmaProjektesals

GreenBeltzertifiziert.VoraussetzungfürdieZertifizierungistdieDurchführungeinesProjektesentspre-chendderLeanSixSigmaMethode.FallsinIhremUnternehmenkeinLeanSixSigmaMasterBlackBeltfürdieZertifizierungzurVerfügungsteht,wendenSiesichgerneanuns.

Lean Six Sigma Green Belt

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

92 Serviceline: 06894 591-7400

TSSY ImMittelpunktderSchulungstehtdieVerbesserungsmethodeLeanSixSigmaundihreTools.Sielernen

verschiedeneWerkzeugekennen,dieauchalsEinzelelementeangewendetwerdenkönnen.DieInhalte

werdenanwenderorientiertdargestelltundinpraktischenÜbungenvertieft.

•SielernendieeinzelnenPhasenundausgewählteToolsderLeanSixSigmaMethodekennen.

•SieverstehendieVorgehensweisebeidersystematischenVerbesserungvonProzessen.

•SielernengrundlegendestatistischeKennzahlenzuinterpretieren.

•SiekönnenProzessstreuungenbewerten.

•SiekönneneinenBeitragzurQualitätsverbesserunginIhremUnternehmenleisten.

DieTrainingsinhaltewerdendurchÜbungenvertieftundderenpraktischeUmsetzunganhandvonan-

schaulichenBeispielenverdeutlicht.

Zielgruppe MitarbeiterausallenBereichenimUnternehmen,dieneuenMethodengegenüberaufgeschlossensind

undalle,dieanProzessverbesserungenbeteiligtsind

Inhalte •EinführunginLeanSixSigma

•Methodenübersicht

•ProzessmappingundProzessanalyse

•GrundlagenderStatistik

•ProzessundStreuungen–wiereagierteinProzessaufStörungen?

•Prozessfähigkeit

Voraussetzungen TechnischesGrundverständnis

Methode VortragundPräsentationimWechselmitpraktischenÜbungen,DiskussionsrundensowieEinzel-und

Gruppenarbeiten

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 05.03.19 Mi 06.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 10.10.19 Fr 11.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Lean Six Sigma Yellow Belt

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

93Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TVVP SehenSiedieVerschwendunginIhremArbeitsumfeld?SobaldSieVerschwendungidentifizierenund

eliminierenkönnen,werdenSieeinengroßenNutzensowieeinenEffizienzgewinnfürIhrUnternehmen

erbringen.DieSensibilitätvonMitarbeiternundFührungskräftenallerEbenenundBereichefürVer-

schwendungistelementarundBasisfüralleVerbesserungsansätze.DasSehenvonVerschwendungund

dieKunst,siezueliminieren,sollteimBewusstseinallerMitarbeiterverankertseinundisteinewesent-

licheFührungsaufgabe.

Zielgruppe Fach-und(Nachwuchs-)FührungskräfteausBereichenwieProduktion,MontageoderPlanung,diegrund-

legendesKnow-howzuLean-Methodengewinnenwollen,Projektleiter,MitarbeitermitVerantwortungfür

Arbeitsorganisation,OrdnungundSauberkeit

Inhalte •7ArtenderVerschwendung,Wertschöpfung,Arbeitsabläufebewertenundanalysieren,

Produktionsprozesseoptimieren,AusrichtungamKundentakt,Flexibilität

•LeanProduction,schlankeProduktions-undMontagezellen,Fließfertigung

•Montageabläufe,effizientereProduktionsprozesse,VermeidungvonMontagefehlerndurch

PokaYoke,ergonomischesArbeiten,MenschalsTeildesArbeitsprozesses

•Wertschöpfungskette(SupplyChain),ReduzierungvonDurchlaufzeiten

•Push-PullProduktion,Material-undHilfsstoffsteuerung,Kostenreduzierungdurchselbstversorgende

Systeme,Kanban,Milkrun

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mi 27.03.19 Mi 27.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mi 11.09.19 Mi 11.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vermeidung von Verschwendung in Produktion und Montage

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

94 Serviceline: 06894 591-7400

KVP-PROFI DieLeitungundModerationvonWorkshopszurkontinuierlichenVerbesserungverlangtnichtnureine

ausgezeichneteFachkompetenzsondernauchhohemethodischeundsozialeFähigkeiten.DenndieGüte

desVeränderungsprozessesistwichtigeGrundlagefürdessennachhaltigeGestaltung.DieBeteiligungder

betroffenenMitarbeiterspieltdabeiebensoeinewesentlicheRolle,wiedasgemeinsameIdentifizierenvon

SchwachstellenunddieErarbeitungvonLösungen,dievonallenakzeptiertwerden.DemLeiterdesWork-

shopsfallendabeimehrereFunktionenzu:Fachexperte,TrainerundModerator.SeineAufgabebesteht

darin,dieseFunktionenzielgerichteteinzusetzenundfürdieaktuelleSituationdierichtigeRollezufinden.

NachdemSeminarkennendieTeilnehmerdieunterschiedlichenRollendesWorkshopleitersundwissen

diesezielgerichteteinzunehmen.SiesindinderLage,WorkshopszuplanenundindiePraxisumzusetzen.

Zielgruppe Lean-Beauftragte,Trainer,Workshop-Moderatoren

Inhalte •ZielederVeränderungundderenNutzenfüralleBeteiligtenargumentieren

•BetroffeneMitarbeiteralsBeteiligteindieGestaltungderProzesseeinbeziehen

•TypischeWiderständeimVeränderungsprozessundderenUrsachen

•VerschiedeneRollenundFunktionendesWorkshopleiters:Fachexperte,Moderator,Trainer

•DerWorkshopleiteralsModeratorzwischenkonkurrierendenZielen

•Vorbereitung,GestaltungundNachbereitungvonWorkshops

•TippsundTricksbeiderGestaltungderWorkshoparbeit

•PraktischeÜbungen

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Diskussionsrunden

undErfahrungsaustauschanhandeigenerFallbeispiele

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 14.02.19 Fr 15.02.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

KVP Professional

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

95Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

STAR DerkontinuierlicheVerbesserungsprozess(KVP)wurdeinvielenUnternehmeneingeführt.Heutetauchter

nacheinemFacelifthäufigimRahmenvonLeanManagementunteranderemNamen,z.B.Kaizen,wieder

auf.ErumfasstdieFähigkeiteinesUnternehmenssowiederMitarbeiter,diemomentaneArtzuarbeiten

regelmäßiginFragezustellenundbeiBedarfzuverändern.GenaudarinliegtdieSchwierigkeit.Der

definierteArbeitsstandarddientalsGrundlageweitererOptimierungundschafftdieVoraussetzungen

füreinkreativesVerbesserungspotenzialsowiefüreinenachhaltigeVeränderung.DerWandelwirddabei

nichtzuetwasVorübergehenden,sondernzumständigenBegleiter.ErlebenSieanhandvonanschaulichen

FallbeispielenundeinerBesichtigungimWerkderFestoAG&Co.KG,wieFestokontinuierlicheVerbesse-

rungerfolgreichindenArbeitsalltagintegriert.

Zielgruppe MitarbeiterundBereichsleiterausdendirektenBereicheninproduzierendenUnternehmen,dieein

KVP-SystemeinführenwollenodersichbereitsmitKVPbeschäftigenunddiesenoptimierenwollen

Inhalte •GrundlagenKVP:WasbedeutetKVP?

•5S-bzw.5A-Methode,PDCA-ZyklusoderDemingkreis,siebenArtenderVerschwendung

•StandardisiertesArbeiten

–DerdefinierteStandardalsAusgangspunktderVerbesserung

–VerhindernvonRückfällen

–VisualisierungvonErgebnissen

–MotivationderMitarbeiter

•EntwicklungdesVerbeserungsprozessesimFestoWerk:Aufbauorganisation,Multiplikatoren,

interneKommunikation,SchwierigkeitenbeiderUmsetzung

•PraktischeBeispielevorOrt(„Sehenlernen“)

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,konkreteFall-

beispieleausderWerksbesichtigung,DiskussionsrundenundErfahrungsaustausch

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 29.01.19 Di 29.01.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 03.09.19 Di 03.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Mit Standards effizient arbeiten

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

96 Serviceline: 06894 591-7400

SMED BestandskostenundfixeAuftragswechselkosten–indiesemSpannungsfeldbewegensichRüstprozesse.

DasMinimumzwischenbeidenKostenartenbestimmtdieFormelzuroptimalenLosgröße,dieeinen

entscheidendenNachteilhat:SiebetrachtetdenAufwandzurUmstellungeinerMaschinevoneinem

Auftragzumanderenalsstatisch.DieFolgensindoftÜberproduktionundÜberbestände,verstellte

Transportwege,Verschrottungsaktionen,hoheDurchlaufzeitenundLieferschwierigkeiten.

Zielmussessein,diedurchRüstvorgängebedingtenStillstandzeitenvonMaschinenundAnlagenso

geringwiemöglichzuhalten.Sowirdesmöglich,Losgrößenzuverringern,Beständeabzubauenund

dieFertigungflexiblerzugestalten.

Inhalte •ZusammenhangzwischenLosgrößeundRüstzeit

•ReduzierungvonRüstzeitenalsWegzurReduzierungderLosgrößenunddamitderBestände

inderProduktion

•DieMethodeSMED(SingleMinuteExchangeofDie)undderenPhasen

•DieMethodeOTED(OneTouchExchangeofDie)

•KonstruktiveLösungenfürschnelleRüstprozesse

•ArbeitsorganisatorischeAnsätzefürschnelleRüstprozesse

•DerEinflussderProduktionssteuerung

•PraktischeUmsetzungderMethodenaneinerModellanlage

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerdieMethodeSMEDundderenPhasen.SiesindinderLage

Rüstprozessezuanalysieren,SchwachstellensowieunnötigenZusatzaufwandzuidentifizierenundziel-

gerichtetzueliminieren.SiekönnendieMethodeSMEDaneinempraktischenBeispielanwendenunddie

Rüstzeitendadurcherheblichreduzieren.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo08.04.19 Mo08.04.19 Esslingen

Mo03.06.19 Mo03.06.19 Frankfurt

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis: Im„Synchro-Planspiel–effizienteWertschöpfungssystemegestaltenundweiterentwickeln“erlebenSie

imZeitrafferdenAufbaueinesfunktionierendenWertschöpfungssystems.DerspielerischeUmgangmit

Lean-MethodendientderSensibilisierungfürWertschöpfungundVerschwendung.

Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

97Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

PS-BF WahrscheinlichkönnenFertigungssteuererdasWort„Bestandsreduzierung“nichtmehrhören.Denn

tatsächlichkannmanBeständenichtwillkürlichverringern,ohnedabeidieLieferfähigkeitzugefährden.

DennochtragendieFertigungssteuererdiegroßeVerantwortung,imSpannungsfeldzwischenLieferfähig-

keit,BestandsreduzierungundKapazitätsauslastungeinOptimumfürdasUnternehmenzuerreichen.So

wiesieihrenSteuerungsprozessbeherrschen,werdenDurchlaufzeitensinkenundsichFertigungsprozesse

flexiblergestaltenlassen.AllerdingssindvieleFertigungssteuerernurunzureichendaufihreAufgaben

vorbereitet.OftmalsfindetdieEinarbeitungdurch„überdieSchulterschauen“statt.

Inhalte •Grundzüge,AufbauundStrukturvoneffizientenWertschöpfungssystemen

•Aufgabe,BedeutungundVerantwortungderFertigungssteuerungineffizientenWertschöpfungssystemen

•FertigungssteuerungimSpannungsfeldzwischenLieferfähigkeit,BestandsreduzierungundKapazitäts-

auslastung

•KriterienundBedingungenzurSteuerungundPlanungderProduktion

•GrundlagenundwichtigeEinflussgrößenzurSteuerungundPlanung:Wiederbeschaffungszeit,Min-Max,

Sicherheitsbestand,Meldebestand,Bestelllosgrößeetc.

•AusgewählteFertigungssteuerungskonzepteimÜberblickundVergleich:Belastungsorientierte

Auftragsfreigabe,Fortschrittszahlenkonzept,Kanban,EngpassorientierteProduktion(Theoryof

Constraints),NivellierenundGlätten(Heijunka),CONWIP

•PraktischeÜbungen

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmertypischeParameterundStellgrößenimFertigungsteuerungs-

prozessundkönnendieseimSpannungsfeldzwischenLieferfähigkeit,BestandsreduzierungundKapazi-

tätsauslastungsoanwenden,dassunterBeachtungbetrieblicherVorgabeneinOptimumerreichtwird.Sie

kennengängigeVerfahrenzurFertigungssteuerung,derenAnwendungsfälleund-bedingungenundsindin

derLage,diefürihrUnternehmengeeignetenauszuwählen.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo09.09.19 Di 10.09.19 Esslingen

Mo16.12.19 Di 17.12.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen

Wertschöpfungsprozesse Prozesseoptimieren

98 Serviceline: 06894 591-7400

SFM DieNachhaltigkeitvonProzessoptimierungentscheidetsichinderUmsetzunganderBasis.Dort,wodie

Wertschöpfungerbrachtwird.UndgenauandieserStellehabenvieleUnternehmenihreProbleme.Denn

nebenderEinbeziehungderMitarbeiterindenVeränderungsprozessgiltes,einfortwährendesControlling

und–beiAbweichungenderangestrebtenKennzahlen–eineunverzüglicheeffektiveProblembearbeitung

zugestalten.DasInstrumentdazuwirdauchalsShopfloorManagementbezeichnet.EsnimmtdieTeam-

leiter,GruppensprecherundSchichtführerindiePflicht,ermöglichtihnendieVisualisierungdesaktuellen

ZustandsihrerProduktionseinheitundschafftdieGrundlagenfüreinschnellesReagierenbeiauftretenden

Schwierigkeiten.

Inhalte •WasistShopfloorManagementundwirksameFührungvorOrt?

•WelcheKernelementeundInstrumentesindimShopfloorManagementnotwendig?

•WarumsindInfocenterundShopfloorTafeldieBasisfürShopfloorManagement?

•WarumkanneinerichtigeVisualisierungeinFührungsinstrumentsein?

•WelcheInformationen(Kennzahlen,TopThemen)werdenbenötigt,umaufAbweichungenschnell

reagierenzukönnen?

•WasmachteineffizientesShopfloor-MeetingundeinezielgerichteteKommunikationimShopflooraus?

•WelcheRollenundVerantwortungenhateineFührungskraftimShopfloor?

•WiekannichalsFührungskraftdietäglicheFührungsarbeitstrukturierenundorganisieren?

Kompetenzziele NachdiesemSeminarwissendieTeilnehmer,wassichhinterdemBegriffShopfloorManagementverbirgt,

begreifenesalswichtigesWerkzeugzurSicherungderNachhaltigkeitunderkennendieNotwendigkeit

derFührungvorOrt.SiekennendieElementedesShopfloorManagementsunddieVerbindungzumWert-

schöpfungssystem.SiesindinderLage,dienotwendigenInhaltewieKennzahlenoderAbweichungenzu

bestimmenundkönnennotwendigeProzessezurProblembearbeitung,zurEskalationbzw.zumControl-

lingfestlegen.SieleitensichGrundzügezumTransferdesShopfloorManagementsinihrUnternehmenab.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 1Tag

Preis EUR600,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.02.19 Di 12.02.19 Esslingen

Mo29.04.19 Mo29.04.19 Esslingen

Di 30.07.19 Di 30.07.19 Esslingen

Do 26.09.19 Do 26.09.19 Esslingen

Do 17.10.19 Do 17.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management

Prozesseoptimieren Wertschöpfungsprozesse

99Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TFMEA „Wasschiefgehenkann,daswirdauchirgendwannschiefgehen–undzwarzumdenkbarungünstigsten

Zeitpunkt“,soweitdieTheorievonMurphy‘sGesetz.ImRahmenvonRisikobewertungenfürSysteme,

ProzesseundProduktewirddeshalbdieFMEA-Methodeangewendet.InderAutomobilindustriegehörtsie

zudenCoreToolsderIATF16949undeineHarmonisierungderAnforderungenderAIAGunddesVDAwird

angestrebt.DadurchergebensichgrundlegendeÄnderungen,z.B.fürdiePriorisierungvonMaßnahmen.

InmoderiertenFMEA-TeamsitzungenwerdenmöglicheFehler,derenFolgenundderenUrsachensystema-

tischidentifiziert,analysiertundbewertet.InAbhängigkeitvonderSchwerederFehlerfolge,derAuf-

tretenswahrscheinlichkeitundderEntdeckungswahrscheinlichkeitdesFehlerswirdeinePriorisierung

vonMaßnahmen(AP)durchgeführt.DiesachgemäßeErstellungvorausgesetzt,könnenFMEA-Ergebnisse

zurEntlastungdesHerstellers,zumBeispielbeiProdukthaftungsfällen,dienen.

NachdemSeminarkennenSiedieGrundsätzezurErstellungvonFMEAs,einschließlichderNeuerungen

nachHarmonisierungderVorgehensweisenvonAIAGundVDA.SiekönnendieKausalkettevonUrsache,

FehlerundFehlerfolgeerstellen.SiekennendieWechselwirkungenmitweiterenWerkzeugendes

Qualitätsmanagementsystems,wiezumBeispielder8D-Methode,MSA,MFU,PFUundSPC.Siekönnen

FMEAsanalysieren,SchwachstellenidentifizierenunddieErgebnissepräsentieren.

Zielgruppe MitarbeiterausjeglichenFachabteilungen,wiezumBeispielEntwicklung/Konstruktion,Arbeitsvorberei-

tung,Produktion,QualitätssicherungundQualitätsmanagement,aberauchVertriebundEinkauf,diein

FMEA-TeamsmitwirkensollensowieFührungskräfte,diedieArbeitvonFMEA-Teamsunterstützenunddie

Arbeitsergebnissebewertensollen

Inhalte •FMEA-Arten,einschließlichFMEA-ErgänzungfürMonitoringundSystemreaktionen(FMEA-MSR)

•ArbeitsschrittebeiderErstellung

•EinbindungundZusammenhängeimQM-System,wiez.B.mitMSA,MFU,PFU,SPCund8D-Methode

•RollenundTeam-Zusammensetzung

•FMEA-Bewertung

•FMEA-Verfolgung

•Methodenschwachpunkte

•VoraussetzungenfürerfolgreicheFMEA

•GruppenarbeitenunterAnwendungvonMSExcel

•FMEA-Software

Methode Vortrag,DiskussionundGruppenarbeiten

Teilnehmerzahl Max.12

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo24.06.19 Di 25.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 26.09.19 Fr 27.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis DieTeilnehmerkönneneigeneFMEA-BeispielezurAnalyseundDiskussionmitbringen.

Grundlagen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

Wertschöpfungsprozesse Qualitätsmanagement

100 Serviceline: 06894 591-7400

TQMB DieDINENISO9001inderAusgabevon2015wurdegrundlegendüberarbeitet.Dieser„großen“Normen-

revisionwirdmitdiesemSeminarRechnunggetragen.

DieISO9001beschreibtdieAnforderungenandieAufbau-undAblauforganisationvonQualitätsmanage-

mentsystemen.SieistbranchenunabhängigundsowohlaufProduktealsauchaufDienstleistungenan-

wendbar.

ImFokusdesunternehmerischenDenkenundHandelnsstehenderKundemitseinenAnforderungenund

ErwartungenunddergesamteKontextdesUnternehmens.ZieldieserNormistes,dieZufriedenheitaller

BeteiligtendurchdieErfüllungihrerAnforderungenzuerhöhen.

NebendenKundenanforderungensindebensogesetzliche,behördlicheundunternehmensspezifische

AnforderungenzuberücksichtigenundaufdieUnternehmensprozesseanzuwenden.

Zielgruppe MitarbeiterallerUnternehmensbereiche

Inhalte •WasistQualität?

•WeristfürdieQualitätverantwortlich?

•FörderungdesQualitätsverständnissesunddes-bewusstseins

•SteigerungderSensibilitätderMitarbeiterfürqualitätsrelevanteAspekteundEinflüsse

•QM-Begriffe(IS09000)

•GrundstrukturfürManagementsystemnormen(„HighLevelStructure“)

•AnforderungenaneinQM-SystemnachISO9001:Prozesse,dokumentierteInformationen,

risikobasierterAnsatzundKontextdesUnternehmens,7Grundprinzipien(QMP)

•AufbauundDokumentation,Einführung,Verwirklichung,Aufrechterhaltungundfortlaufende

VerbesserungdesQM-Systems

•FührungundVerpflichtungderoberstenLeitung

•Prozessorientierung

•Prozessnetzwerk

•AusgegliederteProzesseundausgegliederteFunktionen

•PDCA-Zyklus

•HinweiseaufbranchenspezifischeForderungen,wiez.B.Automobilindustrie,Luft-undRaumfahrt,

Schienenfahrzeughersteller,Medizinproduktehersteller,Lebensmittelbranche

•NormendesISO10000-PortfolioszurUnterstützungvonQM-Systemen

•AusblickQMAufbaukurs:RevisionIS09001

Methode ÜberwiegendVortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,

Präsentationen,FallbeispieleausderPraxisderTeilnehmerundDiskussionsrunden

WeiterführendeSeminare QMAufbaukurs:RevisionIS09001

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo20.05.19 Mo20.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 19.11.19 Di 19.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

QM Basiskurs: Revision IS0 9001

Qualitätsmanagement Wertschöpfungsprozesse

101Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

TQMA IhnenwerdenaufbauendeKenntnissezueinschlägigenQM-Werkzeugenvermittelt.UnterdemMotto

„Learningbydoing“habenSiedieMöglichkeit,IhrWissenanUmsetzungsbeispieleninGruppenarbeiten

praxisnahanzuwenden.Aufgaben-undProblemstellungenausdenUnternehmenderTeilnehmerkönnen

alsFallstudienindieGruppenarbeitenoderDiskussionsrundenmiteingebrachtwerden.

DasSeminarliefertHinweise,dieSieindieLageversetzen,sichbedarfsorientiertselbstweiterführende

Informationenzubeschaffen.Eswirdaufgezeigt,dassBelangeweitererManagementsysteme,wiez.B.

Umweltschutz,Arbeits-undGesundheitsschutzsowieRisikomanagementinQM-Systemeintegriertwer-

denkönnen.

DemForderungspunktderDINENISO9001indergrundlegendüberarbeitetenRevision2015nacheinem

risikobasiertenAnsatzwirdRechnunggetragen.

Zielgruppe Führungs-undFührungsnachwuchskräfte,MitarbeiterimBereichQualitätswesen

Inhalte •ZusammenfassungQMBasiskurs:RevisionIS09001

•WasistQualitätbeiganzheitlicherBetrachtung?

•QM/QS-AbteilungalsinternerDienstleister

•DurchführunginternerAudits

•ÜbersichtderQM-Methodenund-Werkzeuge

•SpezifischeQM-Methodenund-WerkzeugederAutomobilindustrie:

– FMEA(Fehlermöglichkeits-undEinflussanalyse)

–SPC(StatistischeProzessregelung)

– FähigkeitsuntersuchungenanMaschinen,ProzessenundPrüfprozessen

– 8D-Bericht

–Ursache-Wirkungsdiagramm

–Drilldeep

•Zielvereinbarungsprozess

•Kundenzufriedenheit

•GrundsätzederProdukthaftung

• IMS(IntegrierteManagementsysteme)

•DINENISO9004,LeitenundLenkenfürdennachhaltigenErfolgeinerOrganisation–ein

Qualitätsmanagementansatz

•NormenundRichtlinien

Voraussetzungen KenntnisseentsprechenddemSeminar„QMBasiskurs:RevisionIS09001“odervergleichbarepraktische

Erfahrung

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispieleausderPraxisderTeilnehmerundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 21.05.19 Di 21.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mi 20.11.19 Mi 20.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

QM Aufbaukurs: Revision IS0 9001

Wertschöpfungsprozesse Logistik

102 Serviceline: 06894 591-7400

WGLO SielernendiegrundlegendenBegrifflichkeitenundZusammenhängeindenBereichenderinternen

LogistiksowiedenlogistischenBereichenderBeschaffung,derDistributionundderEntsorgungslogistik

alsQuerschnittsfunktionkennen.DarüberhinauswirdaufdieOptimierunglogistischerProzesseeingegan-

gen,umdasZieleinereffizienterenLogistikzuerreichen.DieInhaltewerdendenTeilnehmernpraxisnah

vermitteltundbeieinerBesichtigungderLogistikderFestoAG&Co.KGveranschaulicht.

Zielgruppe NeueinsteigerundQuereinsteigerimBereichLogistiksowieMitarbeiter,dieseitkurzerZeitinnerhalbihres

UnternehmensinlogistischeProzesseeingebundensind

Inhalte •DieLogistikalsganzheitlichintegrierterProzessdesbetrieblichenGeschehens

•LogistikimUnternehmen

•Lagerplanung

•Lagertechnik

•VoraussetzungeinerordnungsgemäßenLagerhaltung

•ArbeitenbeiderEinlagerung

•GefahrenimLager

•GüterimUnternehmentransportieren

•OptimierunglogistischerProzesse

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Fallbeispielen

undDiskussionsrunden,BesichtigungderLogistikderFestoAG&Co.KGmitpraxisnahenlogistischen

Abläufen

WeiterführendeSeminare QMAufbaukurs:RevisionIS09001

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR765,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 23.05.19 Fr 24.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 28.11.19 Fr 29.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Grundlagen der Logistik

Wertschöpfungsprozesse

103Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

DieseSeminarebietenwirIhnenunternehmensspezifisch im Festo Lernzentrumoderinhouse in Ihrem UnternehmenzueinemTerminIhrerWahlan.GerneerstellenwirIhneneinindividuellesAngebotundsendenIhnendieausführlicheSeminarbeschreibungzu.

TSSC Lean Six Sigma Champion Training

Inhalte •WasistLeanSixSigma?

•WassinddieBenefitsderAnwendungvonLeanSixSigma?

•UmsetzungvonLeanSixSigmaimUnternehmen

•WassindmeineAufgabenalsChampion?

•WiewähleichLeanSixSigmaProjekteaus?

•VorstellungderwichtigstenTools(inkl.praktischerÜbungen)

Dauer 2Tage

T8DM Grundlagen der Problemlösung mit der 8D-Methode

Inhalte •AuslöserfüreinenProblemlösungsprozess

•RollenimProblemlösungsprozessund8D-Teambildung

•8SchrittezurProblemlösung

•WechselwirkungenmitweiterenQM-Werkzeugen,wiez.B.Ursache-Wirkungs-Diagramm,

3x5Why-Methode,Ist-/Ist-Nicht-Analyse,MSA,MFU,PFUundFMEA,Kreativitätstechniken

(Brainstorming,Methode635)

•GruppenarbeitenanhandvonFallbeispielen

•VoraussetzungenfüreineneffizientenundwirksamenProblemlösungsprozess

•DokumentationdesProblemlösungsprozesses

•BewertungvonProblemlösungsprozessen

•AspektedesrisikobasiertenAnsatzes

Dauer 1Tag

TMPF Grundlagen der Fähigkeitsuntersuchungen an Maschinen (MFU) und Prozessen (PFU)

Inhalte •WiederholungstatistischerGrundbegriffe

•BezugzurelevantenNormenvonQM-Systemen,sonstigenNormenundRegelwerken

•EinbindungundZusammenhängeimQM-System,wiez.B.Statistik,QVP,MSA,SPCundFMEA

•VoraussetzungenundDurchführungderMFUundPFUanhandderDarstellungimPDCA-Kreismit:

Planung,Durchführung,AnalyseundBewertungderErgebnisdatensowieAbleitungvonFolgemaßnahmen

•GruppenarbeitenzurAuswertungstatistischerDatenmitHandrechenverfahrenanSchulungsbeispielen

•GruppenarbeitenunterAnwendungvonMSExcel

•AuswahlkundenspezifischerAnforderungen

Dauer 2Tage

Weitere Seminare

104 Serviceline: 06894 591-7400

105

Führung, Sozial- und Methodenkompetenz

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

106 Serviceline: 06894 591-7400

Maßgeschneidert! Passgenauer und transferorientierter können Sie Ihre individuelle Mitarbeiter-Schulung nicht gestalten.

•SiehabeneinenodermehrereTeilnehmer,

•dieinkurzenModulendirektWerkzeugefürdenArbeitsalltagerhaltensollen?

DannhabenwirdieLösungfürSie!

AufdenfolgendenSeitenfindenSieausdemBereichFührung,Sozial-undMethodenkompetenzKurzmo-

dule,diesichnurmiteinemThema/einerMethodebeschäftigen.JedesModulkannin90bis120Minuten

vermitteltwerden.SomitkönnenSieproTagbiszuvierModulezusammenstellen.NachderVermittlung

einesModulskönnenIhreMitarbeiterdieseInhalte/Methodendirektanwenden.

DiebegleitendenSchulungsunterlagenwerdenebenfallspassgenauaufIhreSchulungabgestimmt.

DerMindestumfangeinerunternehmensspezifischenSchulungbeträgteinenhalbenTag.

WeitereModulthemenerarbeitenwirgernemitIhnenzusammen.

Zwei Beispiele für die Zusammenstellung von Modulschulungen:

DreiMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendeInhalte:

•PraktischeHilfestellungenfürdenArbeitsalltag:MiterprobtenMethodenwerdenSiedemtäglichen

StressundwachsendenArbeitsbergHerr.

•Aufgabenrichtigdelegieren:ErfahrenSieGrundregeln,ProblemlösungenundpraktischeAnwendungen

inderDelegationvonAufgaben.

•Werbinich?–ErfolgdurcheinklaresSelbstbild(D-I-S-G):Sichbesserverstehenunddereigenen

Außenwirkungbewusstwerden

•Gesprächsführungstechnikenkennenundgezielteinsetzen:„Werfragt,derführt“–Gesprächeeffektiv

zuführenbedeutet,Gesprächsführungstechnikengezielteinsetzenzukönnen.

DenTeilnehmernwerdeneinenganzenTagdiegewünschtenModuleCodeMF18,MF2,MF16und

MF14 vermittelt.

ZwölfMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendenInhalt,jedochkönnenSienichtalleTeilnehmergleichzeitigfreistellen(dieseVariante

bietetsichinsbesondereinhousean):

•Projektplanung:VorderDurchführungkommtdiePlanung,undohnePlanungkeinControlling–erfahren

Sie,wieSieProjektesolidedurchführenundFehlervermeiden,stattsiezubeheben.

EinenganzenTagwirddiesesgewünschteModulCodeMF21viermalvermittelt,dieTeilnehmerteilen

sichinvierGruppenauf.

Die Vorteile liegen auf der Hand: •EswerdennurgewünschteInhalte/Methodenvermittelt

•DieInhalte/Methodenkönnendirektumgesetztwerden

•SchulunginKleinstgruppenmiteinerSchulungsdauer,dieIhreoperativenGeschäftsabläufekaum

beeinträchtigt

Interessiert? DannkontaktierenSieunsbitteunterTelefon06894591-7400oderperE-Mail:[email protected]

mitdemBetreff„MaßgeschneiderteModul-Schulung“.

WirberatenSiegerneunderstellenIhneneinindividuellesAngebot.

Kurzmodule Führung, Sozial- und Methodenkompetenz

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

107Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Kurzmodule Führung, Sozial- und Methodenkompetenz

MF1 Führen erfordert Menschenkenntnis UnterschiedlicheMitarbeitertypen(D-I-S-G)bessererkennenundschnellereinschätzen.

MF2 Aufgaben richtig delegieren ErfahrenSieGrundregeln,ProblemlösungenundpraktischeAnwendungeninderDelegationvon

Aufgaben.

MF3 Das Kritikgespräch im Arbeitsalltag DieVorbereitung,dieDurchführungundderAbschlusseinesprofessionellenKritikgesprächswerdenauf

derBasiseinesAblaufschemasinkl.begleitenderChecklistenvermittelt.

MF4 Stärken-Schwächen-Risiken-Chancen-Analyse (SWOT) RichtenSieIhrUnternehmen/IhrenUnternehmensbereichmittel-bislangfristigaus.MitderderSWOT-

AnalyseerhaltenSieeinToolfüranstehendeEntscheidungen.

MF5 Gesprächsführungstechniken im Mitarbeitergespräch kennen und gezielt einsetzen „Werfragt,derführt“–Gesprächeeffektivzuführenbedeutet,Gesprächsführungstechnikengezielt

einsetzenzukönnen.

MF6 Das Motivations-, Anerkennungs- und Zielvereinbarungsgespräch MitarbeitergesprächemitpositivemHintergrundmüssengekonntgeführtwerden,dennauchhiergiltes

bestimmteStolpersteinezumeiden,umGlaubwürdigkeitauszustrahlen.

MF7 Mitarbeitergespräch: Wesentliche Elemente und Phasen jeder Gesprächssituation KeinMitarbeitergesprächistwiedasandere,dochgibtesallgemeineAspekteinderVorbereitungsowie

generelleförderndeundhemmendeFaktoren,diebeijedemMitarbeitergesprächzubeachtensind.

MF8 Mitarbeitergespräch: Nachgeben oder Konfrontieren – Verständnis zeigen oder provozieren SchwierigeSituationenverlangeneingewissesFingerspitzengefühlfürdenMomentundfordernvon

FührungskräftenimmermehrFlexibilitätimVerhalten.

MF9 DiewichtigstenArtenderMitarbeiterbeschwerdenunddereffizienteUmgangdamit JederMitarbeiterzeigtÄrgeraufseineeigeneArtundesistdieAufgabederFührungskraft,dieszu

erkennen und gezielt damit umzugehen.

MF10 Beschwerdegespräche mit Mitarbeitern richtig führen RichtiggeführteBeschwerdegesprächeentschärfenselbstheikelsteSituationenundhelfen,souverän

undgelassenaufBeschwerdenzureagieren.

MF11 Das Kritik- und Kündigungsgespräch DasAussprechenvonKritikundKündigungverlangtimGesprächeineklareStruktursowieFingerspitzen-

gefühlumdasGesprächszielzuerreichen.

MF12 Eskalation im Mitarbeitergespräch erkennen und rechtzeitig stoppen BesondersimBeschwerdemanagementisteswichtig,einesich„zuspitzende“Situationmitdenrichtigen

MethodenundderrichtigenempathischenVorgehensweisezuentschärfen.

MF13 Stress und Burn-out im Arbeitsalltag SymptomeundFrühwarnsignaleschnellererkennen.

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

108 Serviceline: 06894 591-7400

MF14 Gesprächsführungstechniken kennen und gezielt einsetzen „Werfragt,derführt“–Gesprächeeffektivzuführenbedeutet,Gesprächsführungstechnikengezieltein-

setzenzukönnen.

MF15 Souverän in schwierigen Gesprächen SachlichundstressfreiaufverbaleAttackenreagierenundKonflikteentschärfen.

MF16 Wer bin ich? – Erfolg durch ein klares Selbstbild (D - I - S - G) SichbesserverstehenunddereigenenAußenwirkungbewusstwerden.

MF17 Internes Marketing VerkaufenvonEigenleistungen–eigeneIdeenundLeistungenkönnennochsogutsein,dochSiefinden

nurAnwendung,wennsiedemEntscheiderrichtigverkauftwerdenundFürsprecherfinden.

MF18 Praktische Hilfestellungen für den Arbeitsalltag MiterprobtenMethodenwerdenSiedemtäglichenStressundwachsendenArbeitsbergHerr.

MF19 Kreativitätstechniken Mind-MapundBrainstorminginderVollendungangewendet.WerdenSiekreativ!

MF20 Nutzwertanalyse (NWA) GuteEntscheidungenzwischenAlternativentreffen,auchwennkeinehartenFaktenvorliegen.Mitder

NWAkönnenEntscheidungensehrgutimTeamtransparentundnachvollziehbargemachtwerden.

MF21 Projektplanung VorderDurchführungkommtdiePlanung,undohnePlanungkeinControlling–erfahrenSie,wieSiePro-

jektesolidedurchführenundFehlervermeiden,stattsiezubeheben.

MF22 Projekt-Kick-off-Meeting – in 60 Minuten zum Projektplan DenProjektplanerarbeitenundvisualisieren.

MF23 EffizienteProjektmeetings DierichtigeModerationstechnikfürKonzeptions-,Planungs-,Wartungs-undAuswertungsmeetings.

MF24 Stakeholderanalyse NursogelingenerfolgreichProjekte–insbesonderealsProjektleitersolltenSiewissen,wer(Projekt-

mitgliederundaußenstehendePersonen)warumwieagiertundwerIhrProjektpositivbzw.negativ

beeinflussenkann.

MF25 Erfolgsfaktor Risikomanagement im Projektmanagement VorgehensweiseundBedeutungderRisikoanalyseineinerfrühenProjektphase.

MF26 Projektdokumentation als Qualitätsfaktor AnforderungenandieDokumentationindenunterschiedlichenProjektphasen.

MF27 Multiprojektmanagement ÜbergreifendeSteuerungundÜberwachungmehrererProjekteimSpannungsfeldzwischenoperativen

undstrategischenEntscheidungen.

Kurzmodule Führung, Sozial- und Methodenkompetenz

FührungundTeamarbeit Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

109Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FCIL ExzellenteFührungisterlernbar–erlebenSieeffektiveFührungswerkzeugemitdemSchwerpunkt,diesein

denArbeitsalltagzutransferieren.DurchsystematischeSelbstreflexionundFeedbackwirddieFührungs-

leistunginIhremUnternehmenSchrittfürSchrittkontinuierlichverbessert.

DiesefirmenspezifischeWorkshop-ReihebautinmehrerenModulenfürvorbildhaftesFührenaufeinander

auf.

Voraussetzungen MindestenseinhalbesJahrFührungserfahrungsowieVorkenntnisseindenfolgendenBereichen(auchbei

anderenInstitutionenerworbeneKenntnisse):

•FührenundMotivierenvonMitarbeitern(Kenntnisse/InhaltesieheSeite111)

•Präsentationstechniken(Kenntnisse/InhaltesieheSeite127)

•Moderationstechniken(Kenntnisse/InhaltesieheSeite124)

•GrundkenntnissedesKonfliktmanagements(Kenntnisse/InhaltesieheSeite115)

•ErfahrungenmitdemThemaZeit-undSelbstmanagement(Kenntnisse/InhaltesieheSeite130)

•Persönlichkeitsmodellz.B.persolog®Persönlichkeits-ProfilD-I-S-G(Kenntnisse/Inhaltesiehe

Seite134)

AblaufundInhalte 1. Vier-Ebenen-Feedback 1 ÜbereinOnlinetoolwirdeinVier-Ebenen-Feedbackeingeholt:Vorgesetzte,Mitarbeiter,Kollegenundder

TeilnehmerselbstwerdenzuvorgegebenenführungsrelevantenKompetenzenbefragt.

DerTeilnehmerbesprichtgemeinsammitdemTrainerdasFeedback,umseinenpersönlichenMaßnahmen-

planzuerarbeiten.

2. Leadership-Workshop 1 ImanschließendenLeadership-Workshop1werdenzunächsttheoretischeGrundlagenpraxisnahvermittelt

unddannim1:1-AustauschzwischenTeilnehmerundTrainereinkonkreterMaßnahmenplanerarbeitet.

3. Transferphase DerTeilnehmersetztseinenpersönlichenMaßnahmenplanindertäglichenArbeitum.

4. Vier-Ebenen-Feedback 2 NacheinergewissenZeiterfolgteineUmsetzungskontrolledurchdasVier-Ebenen-Feedback2.

5. Leadership-Workshop 2 ImzweitenWorkshopwerdendiebereitserlerntenInstrumentegezieltgeschärft.AngepasstandieErgeb-

nissederzweitenBefragungwirdwiederim1:1-AustauschzwischenTeilnehmerundTrainereinkonkreter

Maßnahmenplanerarbeitet.

6. Transferphase DerTeilnehmersetztseinenpersönlichenMaßnahmenplanindertäglichenArbeitum.

Competence-in-Leadership –neuartiges Programm für individuelles Führen mit

einheitlichem Führungsverständnis

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz FührungundTeamarbeit

110 Serviceline: 06894 591-7400

ProzessderLeadership-Module/Phasen:

Methode •Online-DurchführungderFeedbacks

•1:1-AustauschTrainer–Teilnehmer

• IndenWorkshops:„Erleben“,Kurzpräsentationen,Simulationen,kollegialerAustausch,Einzel-und

Gruppenarbeiten,praktischeÜbungenmitTransferindenArbeitsalltag

•Erfahrungsaustausch,SystemkollegialerUnterstützungdurchPatenschaften

Teilnehmerzahl,Dauer, DieseWeiterbildungwirdspeziellaufIhrUnternehmenzugeschnitten.BasierendaufdenVorgesprächen

Konditionen mitIhnenundinAbhängigkeitvonUmfangundTeilnehmerzahlerarbeitenwirmitIhnengemeinsamein

individuellesAngebot.

Voraussetzungen

Leadership-

Workshop1

Leadership-

Workshop2

Vier-Ebenen-

Feedback2

Vier-Ebenen-

Feedback1

Transfer

Transfer

Leadership-Profil

FührungundTeamarbeit Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

111Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FFVM DerbetrieblicheErfolgeinesUnternehmenshängtmaßgeblichvondenFähigkeitenderFührungskräfte

ab.Esisteindeutigbelegt,dassdasVerhaltenderFührungskräftedieLeistung,dieZufriedenheitunddie

MotivationderMitarbeiterstarkbeeinflusst.

FührungskräftenehmensomiteineentscheidendeSchlüsselstellungein.EineFührungskraftistfolglich

gefordert,sichaufdenPrüfstandzustellen,sichweiterzuentwickelnundsichfortlaufendzuqualifizieren,

umdenneuenAnforderungenzugenügen.

IhnenwirdindiesemSeminaraufgezeigt,welcheKonsequenzenunterschiedlicheFührungsstilebewirken

undwelcheFolgendaseigeneVerhaltennachsichzieht.HierzuwerdenwährenddesSeminarsgezielte

VorgehensweisenaufgezeigtundpraktischeTippsvermittelt.

Zielgruppe Führungskräfte,Nachwuchsführungskräfte,IndustriemeisterundProjektleiter

Inhalte •DiePersönlichkeitalsErfolgsfaktor

–HerausforderungenalsFührungskraft

– IndividuelleWahrnehmung:Selbstbild–Fremdbild

– EinstellungenundVerhaltensmuster,SoftSkillsundSelbstmanagement

•DieRollederFührungskraft

– Führungsstileund-verhalten

–UmgangmitschwierigenFührungssituationen

•DieKommunikationalsBasisdesbetrieblichenErfolgs

–KommunikationalsMachtfaktor

–Mitarbeiter-Gespräche

– Lob,AnerkennungundKritik

•DerUmgangmitMitarbeiternunddemTeam

–PhasenderTeamentwicklung

– IndividuellesVerhaltenderMitarbeiter;StärkenundSchwächen

–KennzeichenerfolgreicherTeams

•MotivationalsFührungsinstrument

–Motivationstheorien

–MöglichkeitenderMotivationvonMitarbeitern

–Motivatoren,DemotivatorenundderenjeweiligeWirkung

•Konflikteaktivüberwinden

Voraussetzungen Führungstätigkeit

Methode Vortrag,BeispieleundÜbungen,Rollenspiele,Diskussionsrunden,FeedbackdurchdenTrainerunddurch

die Gruppe

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 07.05.19 Mi 08.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 12.11.19 Mi 13.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Führen und Motivieren von Mitarbeitern – Training für den Führungsalltag

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz FührungundTeamarbeit

112 Serviceline: 06894 591-7400

FPMF FührungskräftestehenimmerwiedervordemDilemma,dassimSinneeinerkooperativenFührungdie

MitarbeiterinnenundMitarbeiterinEntscheidungeneinbezogenwerdenwollen.Gleichzeitiggibtesim

UnternehmensalltagaberauchSituationen,indeneneineschnelleEntscheidungundeindeutlichesWort

derFührungskraft,alsoeherautoritäresVerhalten,erwartetwird.DarausresultiertdieFrage:Wiekannich

alsFührungskraftdiesenhöchstunterschiedlichenAnforderungengerechtwerden?

SiegewinnendurchdieBearbeitungvontypischenBeispielenausdertäglichenFührungspraxisErkennt-

nissezugrundlegendenFührungsprinzipien.AußerdemkannaufdiesemWegeauchdaseigeneFührungs-

verhaltenreflektiertwerden.

Zielgruppe FührungskräftebiszurmittlerenFührungsebeneundsolche,dieihreersteFührungspositioninnehaben

Inhalte •GrundlagenverschiedenerFührungskonzepte(z.B.situativeFührung,transformationaleFührung)

•KommunikationfürFührungskräfte(mitFallbeispielen)

•MotivationfürFührungskräfte(mitFallbeispielen)

•DelegationfürFührungskräfte(mitFallbeispielen)

•KontrolleundKonfliktfürFührungskräfte(mitFallbeispielen)

Voraussetzungen Führungserfahrung

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Fr 15.03.19 Fr 15.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Fr 23.08.19 Fr 23.08.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vertiefung Mitarbeiterführung in Fallbeispielen – Transfer für den Führungsalltag

FührungundTeamarbeit Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

113Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FMZV WährendbisherzumüberwiegendenTeilIhrefachlichenKenntnissedenErfolgIhrerArbeitbestimmten,

stehenfürSiealsneueFührungskraftnunsozialeKompetenzundmethodischeKenntnissederMitarbei-

terführungimVordergrund.

IhreAufgabenändernsichundgleichzeitigtretenSieineineneueBeziehungzuIhremUmfeld.Wiekönnen

SiemitdieserneuenundungewohntenSituationeffizientundeffektivzumNutzendesUnternehmens

umgehen?

SetzenSiesichmitdieserneuenSituationauseinanderunderlernenSiedieSchlüsselqualifikationen

füreinenerfolgreichenEinstiegindenFührungsalltag.Sieerfahren,wasFührungausmachtundwieSie

sichalsFührungskraftpositionieren.NurwersichselbstundseineRollealsVorgesetzterreflektiert,kann

bewusstundaktivführen.

Zielgruppe Nachwuchskräfte,dieeinenWechselineineFührungsrollevollzogenhabenodereinesolcheRollekünftig

übernehmenwerden

Inhalte •ReflexionderneueneigenenFührungsrolle

–BisherigeErfahrungenmitVorgesetzten,mitneuenFührungskräftenundMitarbeitern

–WaserwartenalteKollegenvonihremneuenVorgesetzten?

–StellenwertvonFachwissenundsozialerKompetenzderneuenFührungskraft

– „Regierungserklärung“erstellen:VorhabendefinierenundGrundsätzefestlegen

•AnalysedeseigenenFührungsstils

–ReflexiondeseigenenFührungsverhaltens

–AbgleichSelbst-undFremdbild

– EigeneStärkengewinnbringendeinsetzen

•WelcheArtvonAutoritätbautderneueVorgesetzteauf;wiekannersieaufbauen?

•TypischeKonfrontations-undKonfliktsituationenimTeamundderenLösung

•ÜberblicküberdiewichtigstenFührungswerkzeuge–SchlüsselqualifikationenfürdenFührungserfolg

–Mitarbeitermotivieren

– Feedbackgeben:Sachgerechtlobenundkritisieren

– Zielenachhaltigvereinbaren

–Konfliktebereinigen

–Besprechungenleiten

–Delegierenundinformieren

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

Fallbeispielen,RollenspielenundDiskussionsrunden.AufWunschEinsatzeinerVideokameramitBespre-

chungderAufzeichnung.

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.03.19 Di 12.03.19 Esslingen

Mo08.04.19 Di 09.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo02.09.19 Di 03.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo04.11.19 Di 05.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten – Training für eine neue Aufgabe

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz FührungundTeamarbeit

114 Serviceline: 06894 591-7400

FFOV IndiesemSeminarerlernenSie,welcheAuswirkungenverschiedeneFührungsstileaufdasTeamhaben,

wieSieführenkönnen,ohneselbstVorgesetzterzuseinundwelcheFolgendaseigeneVerhaltenauf

dieKollegennachsichzieht.HierzuwerdenwährenddesSeminarswichtigeSchlüsselqualifikationen,

gezielteVorgehensweisenundpraktischeTippsvermittelt.SietrainierenhierbeiauchIhreWahrnehmung,

optimierenIhrekommunikativenFähigkeitenundeswirdaufgezeigt,wieSieinkritischenMomentenund

Konfliktsituationenbestmöglichhandelnundreagieren.DurchRollenspielewerdenunterschiedliche

Praxissituationenaufgezeigt,sodassimbetrieblichenEinsatzdaseigeneTeamgezieltpositivbeeinflusst

undmotiviertwerdenkann.Geübtwirdauch,wieSiemitIhremVerhalteneffektivundnachhaltigdie

Kollegensteuern.DazuwirddaspersönlicheSpektrumanMöglichkeiten,MethodenundTechniken

erweitert.

Zielgruppe Teamsprecher,KVP-Teamleiter,Arbeitsgruppenleiter,ProjektleitersowieMitarbeiterohneVorgesetzten-

funktionbzw.Weisungsbefugnis,dieKollegeneffizientzumZielführenmöchten

Inhalte •ErfolgsfaktorFührung:DieRollederFührung

– FührungsstileundmöglichesFührungsverhalten

– FührungohneDisziplinarbefugnisundderrichtigeUmgangdamit

– Zielesetzenundumsetzen:MitAbsprachen,VereinbarungenoderRegelungenführen

•ErfolgsfaktorPersönlichkeit:DieBedeutungderPersönlichkeit

•ErfolgsfaktorKommunikation:BasiserfolgreicherTeamarbeit

–GezielterEinsatzvonKommunikation

– EffektiveGesprächeführen:Argumentations-undFragetechniken,aktivesZuhören

•ErfolgsfaktorTeamarbeit:UmgangmitKollegenunddemTeam

–BeurteilungundEinschätzungvonKollegen,angemessenesFeedbackgeben

– Teamsoptimalzusammensetzen,positivbeeinflussenundaufeingemeinsamesZielausrichten

– EinsatzundNutzungvonKreativitätstechniken,Zeit-undStressmanagement

•ErfolgsfaktorKonfliktmanagement:KonflikteundKonfliktlösung

–HäufigeUrsachenfürKonflikteimTeam

–AussprachenetablierenundmitModerationführen

–GezieltesHandelnundReagiereninKonfliktsituationen

–Konfliktedauerhaft,langfristigundpositivbehandeln

Methode Vortrag,Präsentationen,Rollenspiele,BeispieleundÜbungensowieDiskussionsrunden,Selbstanalyse,

FeedbackdurchdenTrainerunddurchdieGruppe

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 09.04.19 Mi 10.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 20.08.19 Mi 21.08.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 14.11.19 Fr 15.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

FührungundTeamarbeit Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

115Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FKKL KonfliktesindeinealltäglicheBegleiterscheinungmenschlichenZusammenlebens.Esgibtkeinedauerhaft

konfliktfreienBeziehungen.WoimmerMenschenzusammenwirken,treffenunterschiedlicheMeinungen,

Bedürfnisse,InteressenundkulturelleHintergründeaufeinander.IndenmeistenFällenwerdendiese

Gegensätzeunspektakulärgelöst,nurselteneskalierensieundwerdenzueinemfolgenschwerenKonflikt.

DieFähigkeit,Konfliktsituationenrechtzeitigzuerkennenundsozusteuern,dassVeränderungenmöglich

werdenundgleichzeitigSchadenbegrenztwird,brauchenTeammitgliederheutefürdieerfolgreicheAus-

übungihresBerufes.ProphylaxeistbesseralsTherapie!

NachdemSeminarbesitzenSiedieFähigkeit,Konflikterechtzeitigzuerkennenunddieseoffenundunbe-

fangenanzusprechen.DadurchkönnenSieKonfliktealsdirekteBeteiligtekonstruktivaustragenbzw.als

nichtBeteiligtehelfen,Konfliktezuregeln.AußerdemerkennenundanalysierenSieIhreigenesVerhalten

beimBehebenvonKonfliktenunderprobenMethodenderkooperativenKonfliktregelung.Damitgewinnen

SiemehrSicherheitimUmgangmitKonflikten.

Zielgruppe Führungskräfte,Teamleiter,zukünftigeTeamleiter,AnsprechpartnerundMitarbeitervonGruppenund

Teams;dasSeminarrichtetsichanTeilnehmerausderProduktionundderDienstleistungsindustrie

Inhalte •KonfliktealsEntwicklungschancefürPerson,TeamundOrganisationverstehen

•Konfliktartenunterscheiden:TypischeMustervonKonflikten,UrsachenundKonsequenzen

•KonflikteinundmitTeams

•KonfliktfelderinOrganisationen

•EigeneundfremdeBlockadenkennenlernenundüberwinden

•StufendesKonfliktmanagements

•DenBodenfüreineKonfliktverhandlungvorbereiten:DialogfähigkeitderKonfliktparteienherstellen

•ObjektiveHintergründeeinesKonfliktesermitteln

•MitEmotionenwieWut,Enttäuschung,Frustrationu.a.umgehenkönnen

•RealistischeLösungenfindenunddurchsetzen

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

Fallbeispielen,RollenspielenundDiskussionsrunden.AufWunschEinsatzeinerVideokameramitBespre-

chungderAufzeichnung.

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mi 10.04.19 Do 11.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mi 04.09.19 Do 05.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Konfliktekonstruktivlösen

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz PersonalentwicklungundPersonalmanagement

116 Serviceline: 06894 591-7400

FUAM DiebetrieblicheAusbildungstehtvorneuenHerausforderungen.SobereitetnichtnurderwachsendeFachkräftemangelsondernauchdieTendenzzumStudiumalsErstausbildungdenUnternehmenimmermehrKopfzerbrechen.UnterdenverbleibendenpotenziellenBewerbernumeinenAusbildungsplatzsindimmerhäufigerPersonenmitMigrationshintergrund.BisherigeAusbildungskonzepteund-methodenbe-rücksichtigendiesenAspektwenigodergarnicht.DieDiskrepanzvonbisherigenKonzepten/Erfahrungs-wertenunddemUmgangmitdiesenAusbildungsgruppenkanndaherzuProblemenführen.DiesensolltenSiemöglichstschonimVorfeldentgegenwirkenbzw.einemAuftretenentsprechendbegegnen.

DasSeminarbietetIhnenWerkzeugeundAnsätzefürdenbesonderenUmgangmitAuszubildendenmitMigrationshintergrund.

DieTeilnehmersindnachAbschlussdesSeminarsüberdenbesonderenUmgangmitjungenMenschenausdemMigrationsumfeldsensibilisiertundwissen,woraufsiebeiderInteraktionachtenmüssen.

Zielgruppe Führungskräfte,PersonalleiterundPersonalverantwortliche,Ausbilder

Inhalte •UmgangmitfremdenKulturenundfremdenWerten – InterkulturelleKommunikationsfähigkeit – InterkulturelleKonfliktfähigkeit • InterkulturelleProbleme –Kulturellundreligiös –Anerkennung – Lebensbereiche(privatundberuflich) – Emotionen •ProblememitdemVerhaltenvonAuszubildenden –Motivation –Regel-undWerteorientierung –GewaltundGewaltbereitschaft •AnsätzefürdenAusbildungsalltag–allgemein – EntwicklungsstufenderJugendlichenerkennenundverstehen – IndividuellesFührenmittelsdesReifegradmodells(dieszieltbesondersaufdieAnforderungab,

höher-undminderqualifizierteAuszubildendeentsprechendzufördern) –MotivationjungerAuszubildender – EffektiverUmgangmitKonfliktsituationen •AnsätzefürdenAusbildungsalltag–SchwerpunktMigrationshintergrund –RichtigerUmgangmitVorurteilen –SozialeundberuflicheIntegrationunterEinbeziehungdesgesamtenLebensumfeldes –MitErwartungshaltungenundRollenverständnisrichtigumgehenkönnen

Voraussetzungen ErfahrungalsAusbilderbzw.UmgangmitAuszubildenden

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeit,Präsentationen,Fallbeispielen,DiskussionundReflexionderTeilnehmer-ErfahrungimAusbildungsalltag

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Mo28.01.19 Di 29.01.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert Do 22.08.19 Fr 23.08.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

UmgangmitAuszubildendenmitMigrationshintergrund

PersonalentwicklungundPersonalmanagement Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

117Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WARB IndiesemSeminarerhaltenSieeinenÜberblicküberdasArbeitsrechtundderzeitigearbeitsrechtliche

VeränderungendurchdenGesetzgeber.SielernenanhandaktuellerUrteilederRechtsprechungundkon-

kreterPraxisbeispieledasArbeitsrechtaufunternehmensspezifischeProblemstellungenanzuwenden.

Zielgruppe Arbeitgeber,Personalverantwortliche,Betriebsräte

Inhalte •EinstellungundAuswahlverfahren

•Teilzeit-undbefristeteArbeitsverträge

•DirektionsrechtimArbeitsverhältnis

•DieAbmahnung

•KündigungsartennachdemKündigungsschutzgesetz

•DieaußerordentlicheKündigung

•DerAufhebungsvertrag

•KündigungsschutzbesondererPersonengruppen

•DasArbeitszeugnis

•TaktikimKündigungsschutzprozess

Methode VortragundPräsentationenimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonFallbeispielenausder

arbeitsrechtlichenPraxis

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Fr 17.05.19 Fr 17.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo18.11.19 Mo18.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Arbeitsrecht in der Praxis

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz PersonalentwicklungundPersonalmanagement

118 Serviceline: 06894 591-7400

FBRAG ObArbeitszeitmodelle,leistungsorientierteVergütung,EinstellungenoderDigitalisierung–beinahezu

allenwichtigenThemenmüssenSiesichmitdemBetriebsratauseinandersetzen.SolcheGespräche

gestaltensichoftschwierigundlangwierig.MiteinerKombinationausrechtlichemundverhandlungs-

taktischemKnow-howhilftIhnendasSeminar,vorteilhafteundpraktikableVerhandlungsergebnissezu

erzielenundneueAnsätzefürfestgefahreneVerhandlungenzufinden.

Zielgruppe PersonalleiterundPersonalreferenten,Führungskräfte,Geschäftsführer

Inhalte •Verhandlungsstrategienund-taktikenfürGesprächemitBelegschaftsvertretern

•SichtweiseundMotivationvonBetriebsratsmitgliedernverstehenundnutzen

•Arbeitszeitgestaltung,Vergütungssysteme,technischeÜberwachungseinrichtungen

•Personalplanung,Einstellungen,Versetzungen,Kündigungen

•Umstrukturierungenverhandeln:Betriebsänderung,Interessenausgleich,Sozialplan

•FreistellungvonBetriebsratsmitgliedernundKostenderBetriebsratstätigkeit

•WennVerhandlungenscheitern:EinigungsstelleundarbeitsgerichtlichesVerfahren

•AbschlussvonBetriebsvereinbarungenundRegelungsabreden

Methode VortragundPräsentationenimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonFallbeispielenausder

VerhandlungspraxismitBetriebsräten

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 11.04.19 Do 11.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mi 18.09.19 Mi 18.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Mit dem Betriebsrat erfolgreich verhandeln – rechtliches Know-how und zielführendes VorgehenNEU

Innovationsmanagement Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

119Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FPPS DasGrundlagenseminarvermitteltIhneneinepraktischeAnleitungfürdiePlanung,SteuerungundAus-

wertungvonkurz-undmittelfristigenProjektenimUnternehmen.TeilnehmerohneVorkenntnisselernen,

woraufesbeiProjektenankommtundkönnensokünftigeffektiv,strukturiertundsicherimProjektteam

arbeiten.TeilnehmermiteinererstenErfahrungqualifizierensichweiter,umkünftigselbstProjekteerfolg-

reichleitenzukönnen.

Zielgruppe FachkräfteundMitarbeiterallerEbenenohneProjektkenntnissebzw.miteinererstenProjekterfahrung

Inhalte •Projektphilosophie

– ProjektkulturimUnternehmen

–ProjektartenundProjektetappen

•Projektkonzeption

–KonzeptionelleSchritteimÜberblick

–DerProjektsteckbrief

•Planungstools

–StrukturierungdesProjektes

– PhasenundMeilensteine

–Ressourcen-undKostenplanung

–VisualisierungdesProjektplans

•Steuerungsinstrumente

–Risikoanalyse

–UmgangmitStörungenundKonflikten

– Projektdokumentation

•Auswertung

•Multiprojektmanagement

Methode VortragundDemonstrationvonPraxisbeispielen,KurzpräsentationenmitWorkshop-Charakter,Diskussion

undErfahrungsaustauschimPlenum,ArbeitinKleingruppen;außerdemPlanung,PräsentationundBewer-

tungeinesProjektesausderPraxisweltderTeilnehmer

WeiterführendeSeminare EffektiveKommunikationimProjekt,Project

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.03.19 Di 12.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo19.08.19 Di 20.08.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Projekte planen, steuern und auswerten

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Innovationsmanagement

120 Serviceline: 06894 591-7400

FEKP EffektiveKommunikationistderSchlüsselfaktorimProjektmanagement.ProjektleiterundProjektmitarbei-

ter,diedietechnischenundfachlichenHerausforderungenvonProjektenkennen,perfektionierendiePro-

jektarbeitdurchprojektgerechteKommunikation.SiewendendieimSeminarbesprochenenGesprächs-

technikenpraktischanundübertragendieseaufIhretäglichenProjektaufgaben.ImSeminarlernenSie

kommunikationspsychologischeAspekte,bezogenaufProjektgespräche,-vorträgeund-meetingskennen

undanzuwenden.GleichzeitigerlebenSiedenZusammenhangzwischenstimmigerFührunginProjekt-

managementundKommunikation.Konflikte,dieProjektabläufestören,werdenvonIhnenalssolche

identifiziert.Umdiesekonstruktivzubewältigen,nutzenSiedieimSeminarbesprochenenStrategien.

NurdurcheffektiveProjektkommunikationkannderErfolgvonProjektennachhaltiggesichertwerden.

Zielgruppe ProjektleiterundProjektmitarbeiter,diebereitsErfahrungimProjektmanagementbesitzen,Mitarbeiter

allerEbenen,dieMethodenderProjektarbeitnutzensowieProjektmitglieder,dieAufgabeninProjekten

betreuenundabwickeln

Inhalte •Kommunikationspsychologie

– KommunikationimundumdasProjekt

–GesprächstechnikenbeiVorträgenundimProjektmeeting

– ZielorientierungbeiProjektgesprächen

•EffektiveFührungimProjekt

–DaseigeneRollenverständnis

–DasProjektteam–derErfolgsfaktor

– FührungoderSelbststeuerung?

•Präsentationstechniken

–DerroteFadeninProjektarbeitenundPräsentationen

–DieeigeneAusstrahlungbeiProjektpräsentationenund-meetings

–AnwendungeffektiverModerationstechniken

•KonstruktivKonfliktelösen

–UmgangmitEinwänden

–HierarchienimProjekt

–StrategienbeiunterschiedlichenInteressenderProjektmitglieder

Voraussetzungen ErfahrungimProjektmanagement

Methode KurzpräsentationenmitWorkshop-Charakter,Diskussionen,Erfahrungsaustausch,Übungenan

Fallbeispielen,ArbeitinGruppen,Simulationen

WeiterführendeSeminare Project

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mi 15.05.19 Do 16.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 07.11.19 Fr 08.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Effektive Kommunikation im Projekt

Innovationsmanagement Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

121Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FKTL ObinProduktions-oderDienstleistungsunternehmen,derheutigeArbeitsrhythmusverlangtvonden

MitarbeiternschnelleLösungenundvorallemeinezeitnaheEntscheidungsfindung.DieseAnforderungen

setzenMitarbeiteroftzusehrunterDruck.EsentstehenDenkblockaden,diedasLösenvonAufgaben

erschwerenunddieEntscheidungsfindunghemmen.IndiesemSeminarlernenSiedenEinsatzvonunter-

schiedlichenIndividual-undTeamtechnikenkennen,dieIhnendieLösungsfindungfürIhreArbeitsaufga-

benerleichternundSiebeiderEntscheidungsfindungimFallemehrererAlternativenunterstützen.

Zielgruppe MitarbeiterallerUnternehmensbereichemitFach-undFührungsaufgaben

Inhalte •Erkennen,fürwelcheAufgabensichTeamarbeit,fürwelchesichIndividualarbeiteignet

•LeitfadenfürdenProzessderErarbeitungvonLösungen

•WasistdasKernproblembeimTreffenvonEntscheidungen?

•WieerkennenSie,worumesbeieinerEntscheidungwirklichgeht?

•Durch„TricksundKniffe“gewohnteDenkmusterdurchbrechen

•WiestärkenSieIhrUrteils-undEntscheidungsvermögen?

•„Ichverlassemichaufmichselbst“–daseigenePotenzialerkennenundnutzen

•WegezurVerbesserungdereigenenLeistungerfahren

•EigeneErfahrungensammeln:WelcheTechnikenpassenzumirundmeinerAufgabe?

Methode Workshop-FormatmitunterschiedlichenÜbungenalsGruppen-,Einzel-oderPartnerübungen.Allevorge-

stelltenundbearbeitetenÜbungensindvondenTeilnehmernindividuellimBerufsalltageinsetzbar.

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo01.04.19 Di 02.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mi 30.10.19 Do 31.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

ZeitnahLösungenfinden–dierichtigeEntscheidungtreffen

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Innovationsmanagement

122 Serviceline: 06894 591-7400

FDTE SiesindanschnellenProblemlösungeninteressiertundwollenkreativundkundenorientiertarbeiten?

InnovativeVerfahrenfindenSiespannend?DannsindSiebeiunserem„DesignThinkingExperienceDay“

richtig.

SielernendieDesignThinking-PhilosophiekennenundwerdendenNutzenanBeispielenselbsterfahren.

MitDesignThinkinglernenSie,wieSieineinemko-kreativenTeamprozessmitTeilnehmernausunter-

schiedlichenBereichenundFachdisziplinenzukonkretenIdeenfürInnovationengelangen.Mitdiesem

KonzeptkönnenSieeineinnovative„StartupKultur“auchinetabliertenUnternehmenschaffen.Design

ThinkinggibtIhremProjektdennötigenSchwungaufdemWegzumErfolgundverbessertsonachhaltig

dieKommunikationundInnovationsfähigkeitdergesamtenOrganisation.

•SieerlebendengesamtenDesignThinking-Prozess

•Sieerfahren,wiedasEntwickelnundGestalteneinesPrototypenInnovationenpositivbeeinflusstund

beschleunigt

•SiekönnendieBedürfnissederKundenbessererkennen

WährenddesExperienceDayserfahrenSiedieHintergründederDesignThinking-Philosophieunderleben

dieWirksamkeitderMethodeanpraktischenBeispielen.ImVordergrundstehenderKundeunddieFrage,

wiesichLösungenbzw.InnovationvonseinemtatsächlichenBedarfableiten.SowirdeinmaximalerNut-

zenfürdenKundenrealisiert.

TeamsarbeitenbeiDesignThinkinginterdisziplinärzusammen.DarausergebensichmehrereVorteile:Die

kollektiveKreativitätwirdgefördert.EsfließenverschiedeneDenkweisenundAnsätzeindieKonzeption

ein.DarüberhinauswerdenEntscheidungswegeverkürzt.

Zielgruppe FührungskräfteundMitarbeiterausOrganisations-undFachabteilungen,dieinProjektenübergreifend

zusammenarbeiten,dieProdukteentwickeln,komplexeProblemelösen,innovativerwerdenoderdie

gemeinsambessereLösungenerarbeitenwollen

Inhalte •DesignThinking-Prozess

–Verstehen

–Synthese

– Ideenentwickeln

– Prototyperstellen

– Testen

•MeineKundenkennenlernen

•KundenbedürfnisseindenFokusstellen

•Gedankenillustrieren

•ErsteDesignThinking-SchritteimAlltagtransferieren

•DesignThinking-BeispieleausderPraxis

Methode DesignThinking,VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,

FallbeispielenundDiskussionsrunden,Prototyping

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 19.02.19 Di 19.02.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 12.11.19 Di 12.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Design Thinking Experience Day

Innovationsmanagement Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

123Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FIVM InsichständigveränderndenMärktenundbeikürzerwerdendenProduktlebenszyklenspielenInnovatio-

neneinevielstärkereRollealsinderVergangenheit.HeuteführendeUnternehmenwerdenohneInno-

vationenvoninnovativenUnternehmenindieSchrankenverwiesenundsukzessiveihreMarktstellung

verlieren.

IndiesemSeminarerhaltenSieeinengrundlegendenÜberblicküberdasweiteFelddesInnovations-

managements.NachdemSeminarwerdenSiewissen,waseineInnovationvoneinergutenIdeeunter-

scheidet,waseineDisruptionausmacht,wieausgutenIdeenInnovationenwerden,wieSieIhreInnova-

tionsfähigkeitsteigernkönnenundwieSieInnovationsmanagementinIhremBetriebverankernkönnen.

Dabeiistesunerheblich,obesIhnenumneuartigeProdukte,ProzesseoderDienstleitungengeht.

Zielgruppe Führungskräfte,Berufseinsteiger,Produkt-undProzessverantwortliche,Produkt-undProzessoptimierer,

MitarbeiterausdemMarketingbereich

Inhalte • InnovationundDisruption

• Innovationsstrategien(Openvs.ClosedInnovation)

•MethodendesInnovationsmanagements–ÜberblickundAnwendung(Methodengestützte

Ideenfindung,Cross-Industry-Innovation,DesignThinking)

•Aus-undVerbreitungvonInnovationen

•BetrieblicheVerankerungdesInnovationsmanagements

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Fallbeispielenund

Diskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.03.19 Mo11.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Fr 11.10.19 Fr 11.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Be disruptive – mit systematischen Innovationsmethoden zu besseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Arbeitstechniken

124 Serviceline: 06894 591-7400

FMOD SiemöchtenIhreSouveränitätbeiderModerationvonGruppengesprächen,Workshops,Sitzungenund

TagungenausbauenundIhreTechnikenpassgenauaufdiejeweiligeSituationabstimmen?Indiesem

SeminargehtesumdiegezielteWeiterentwicklungIhrespersönlichenAuftretensundIhresMethoden-

einsatzes,umIhreAkzeptanzalsModeratorzuerhöhenunddieQualitätderErgebnissezuverbessern.

NachdiesemSeminarkönnenSiedieKernelementederModerationinIhreeigeneArbeitspraxisintegrie-

renundsicherdenModerationsprozessinGruppensteuern.

Zielgruppe Teamleiter,Projektleiter,Fach-undFührungskräfte,zuderenAufgabendieArbeitinundmitTeamsoder

dieLeitungvonSitzungenundBesprechungengehört,GruppenleiterdieGruppensituationeneffizientund

zielgerichtetführenwollen

Inhalte •ProfessionelleVorbereitungvonModerationenistdasAundO

•DieBalancezwischeninhaltlichenZielenundGruppenprozessenfinden

•ModerationnachdemEVA-Prinzip

– Einstieg

–Verarbeiten(Sammeln,Clustern,Priorisieren,Maßnahmenplan)

–Ausstieg

•PassgenauerEinsatzvonModerationstechnikenund-methoden

•SchwierigeSituationenerkennenundkonstruktivlösen

Methode ImpulsvortragimWechselmitpraxisnahenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,

Präsentationen,FallbeispielenundDiskussionsrunden,FeedbackdurchdenTrainerunddieTeilnehmer

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo20.05.19 Mo20.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo04.11.19 Mo04.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Moderation Praxisseminar: dynamisch – kreativ – zielführend

Arbeitstechniken Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

125Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FEGF IndiesemPraxis-TrainingerlernenSieeineaktiveundzielbewussteGesprächsführungimArbeitsalltagbei

Meetings,VerhandlungenoderSitzungen.SieerkennenundverbesserndenbewusstenUmgangmitder

SprachführunginGesprächsgruppenunderhaltenDenkanstöße,SpielregelnundWerkzeuge,umGesprä-

cheeffektivsteuernzukönnen.OptimierenSieindiesemSeminarIhreGesprächstechnik,umzukünftig

Besprechungenzielführendundmotivierendzuleiten,schaffenSieinVerhandlungeneineWin-Win-Situ-

ationundsteuernSiediesekonstruktiv.ZieldesSeminarsistdieindividuelleErhöhungderpraktischen

Gesprächsführungskompetenz.

Zielgruppe Führungskräfte,Fachspezialisten,ProjektleiterundMitarbeiterausdenBereichenVertrieb,Verkauf,Ein-

kauf,Marketing,KommunikationundUnternehmensplanung,diehäufigBesprechungenleitenundihr

Unternehmennachinnenundaußenrepräsentieren

Inhalte •KonkretesundgezieltesVorgeheninBesprechungen

•ZeitmanagementundDokumentationinMeetings

•SystematischePlanungundUmsetzungvonGesprächen

•Gesprächsführungsstrategien

•Argumentierenohnezuverletzen–zuhörerorientierteundzielgerichteteArgumentation

•GesprächspartnerneineBrückebauen

•KonfliktealsHerausforderungsehenundEinwändealsWünscheerkennen

•SouveränitätdurchgezielteFragetechnik

•MotivationundEinflussnahme

•GestaltungdesBeziehungsaufbaus

•Selbst-undFremdeinschätzungderindividuellenWirkungskategorien

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 11.04.19 Fr 12.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo16.09.19 Di 17.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Effektive Gesprächsführung in Meetings, Debatten und Verhandlungen

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Arbeitstechniken

126 Serviceline: 06894 591-7400

FVUA VerhandlungssituationenergebensichimArbeitsalltagmitVorgesetzten,Mitarbeitern,Kollegen,inderProjektarbeitoderauchmitKundenundGeschäftspartnernimVertrieb.ÜberzeugenistinvielenSituatio-nennotwendig.InderRegelkönnenVerhandlungsergebnissenichtalleinevoneinerParteierwirktwerden.GefragtsindvielmehreffizienteStrategien,dieesermöglichen,sichflexibelaufverschiedeneVerhand-lungspartner,derenPositionen,InteressenundVerhandlungsstrategieneinzustellen.Erfolgreichistderje-nige,demesgelingt,InteressensgegensätzeimSinneeinerWin-Win-VereinbarungzueinemakzeptablenErgebniszuführen.

MiteinerpraxisgerechtenStrategiewirkenSiemitdenrichtigenMethodenüberzeugendunddennochauthentisch.DieseKombinationmachteineerfolgreicheVerhandlungs-undÜberzeugungstechnikaus.

ImSeminarerarbeitenSiesichIhrpersönlichesRepertoireanHandlungsalternativen,umbesserverhan-delnundüberzeugenzukönnen.ImTrainingwerdenIhnenKommunikationstechnikensowiesprachlicheFeinheitenvermittelt,damitSiedeneigenensicherenGesprächsauftrittoptimierenkönnen.

Zielgruppe Fach-undFührungskräfte;alle,dieVerhandlungenimRahmenvonProjekten,imVerkauf,inderPersonal-

führungetc.führen

Inhalte •TypischeVerhandlungsfehler – Fehlerkennen –Überzeugungsfehlerwahrnehmen –DieeigeneArgumentationkritischhinterfragen •DieVerhandlungsvorbereitung –Die5PrinzipieneinergutenVerhandlung –Die5W-Fragen:Wer,Was,Wann,Wo,Warum? – InformationenaufbereitensowiekonkreteZieleundLimit-Positionendefinieren –AlternativenentwickelnundVerhandlungsspielräumeermitteln –Machtpositionenerkennen •DieVerhandlungsstrategieentwickeln –VerhandelnaufdreiEbenen – PersönlicheVorbereitung •VerhandelninderPraxis – PrinzipienderÜberzeugungsarbeit –RahmenbedingungenderVerhandlung –KörperspracheundMimik –Signalebewusstsenden –SignaledesPartnerserkennenundauswerten –Abschlussgelegenheitenerkennenundzielsichernutzen •AbschlussderVerhandlung –BeendeninpositiverAtmosphäre – FixierenderErgebnisse –UnfairesVerhandelnabwehren

Methode Diskussion,Vortrag,Einzel-undGruppenarbeiten,Übungen,Rollenspiele,Selbstanalyse,FeedbackdurchdenTrainerunddieGruppe

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort Di 26.03.19 Mi 27.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert Di 29.10.19 Mi 30.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Verhandlungs- und Überzeugungstechniken für den Arbeitsalltag

Arbeitstechniken Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

127Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FPVK SielernenindiesemSeminardiegrundlegendenPräsentationstechniken.EswerdenMethodenzurVorbe-

reitungundDurchführungwirksamerPräsentationendargestellt.

WiegestaltenSieunterdramaturgischenGesichtspunkteneinePräsentationundwietragenSiediesefrei-

sprechendvoreinemPublikumvor?JederTeilnehmererhältdieMöglichkeit,seinePräsentationstechniken

zuüberprüfenundzuerweitern.

AufdietechnischeErläuterungentsprechenderSoftwareodertechnischerHilfsmittelwirdinspeziellen

Seminareneingegangen(z.B.ErstellungvonFoliensätzeninPowerPoint).

Zielgruppe FührungskräfteallerEbenen,FachkräftesowieMitarbeitermitKundenkontakten

Inhalte •PraktischeVorbereitungvonPräsentationenundVorträgenunterinhaltlichen,methodischenund

organisatorischenGesichtspunkten

•UnterschiedlicheAufbauprinzipienfürPräsentationenmitüberzeugendemoderinformierendem

Charakter

•Visualisierungs-undPräsentationstechnikenzurUnterstützungderKommunikation

–SinnvollerEinsatz

– ZweckmäßigeGestaltung

–Mind-Mapping-AnwendungenimRahmenvonPräsentationen

•PersönlicheWirkung

•ArgumentationundÜberzeugung

•Einwandbehandlung

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo13.05.19 Di 14.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 24.10.19 Fr 25.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Präsentationstraining: Kommunizieren und Visualisieren

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Arbeitstechniken

128 Serviceline: 06894 591-7400

FRHE KommunikativeFähigkeitengehörenverstärktzudenSchlüsselqualifikationenfürdenberuflichenErfolg.

DieRhetorikbeschäftigtsichinsbesonderemitderFrage,wieeinRedegegenstandamüberzeugendsten

präsentiertwerdenkann.ErlernenSiedensprachlichenAusdruck,diestimmlicheundgestischeAus-

führung,diepersönlichePräsenzunddieInteraktionmitdenZuhörern.SieerlernenTechniken,umdas

Gedachtepräzise,ziel-undhörerorientiertzuformulieren.DasRedezielwirddurchdieArtdesVortrags

häufigbessererreichtalsdurchseinenInhalt.

Zielgruppe MitarbeiterallerUnternehmensbereiche,dieihrUnternehmennachinnenundaußenrepräsentieren

Inhalte •SituationsangepasstesSprechverhalten

•AnalytischesundkritischesZuhören

•PräzisersprachlicherAusdruck

•Strukturiertundästhetischformulieren

•ArgumentativerSprechausdruck

•SagenSieesbesser–schöner,klarer,verbindlicher

• InGesprächenüberzeugen,zielführendargumentieren,HörerbezugschaffenundZuhörerfaszinieren

•StringenterAblaufvonGesprächen

•GegenargumentationundWiderlegungsstrategien

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 11.06.19 Mi 12.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 21.11.19 Fr 22.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Rhetorik

Arbeitstechniken Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

129Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FETA SuchenSienachneuenundmotivierendenAnregungenfürIhreschriftlicheKommunikation?

InunserertäglichenArbeitkommunizierenwirständigüberE-MailundandereschriftlicheWege.AlsFüh-

rungskraftgebenwirschriftlicheAnweisungenunderwarten,dassallesverstandenundumgesetztwird.

SchulungsleiterundVertrieblererstellenHandoutssowieFoliensätzeundwollenmitDatenundFaktendie

EmotionenunsererZielgruppetreffen.

Wirsuchennachtollen,geschliffenenSätzenundmüssenfeststellen,dassunsereTexteanscheinendnicht

immersoaufmerksamgelesenwerden,wiewiresunswünschen.

WerAufmerksamkeiterzeugenmöchte,sollteseineTextelebendigformulierenundbeimLeserBilder

erzeugen,dennsowirdjedeAussageeinTreffer.

IndiesemSeminarverfeinernSieIhrenSchreibstilundlernenprägnanterundzielorientierterzutexten.

SieerhaltenRegelnundRezepte,mitdenenSieIhreeigenenTextekritischüberarbeitenundoptimieren

können.BringenSieeigeneTextprobenmitinsSeminarundgestaltenSieIhreTextestilsicher,spannend

undzielgruppengerecht.

Zielgruppe Alle,dietagtäglichschriftlichkommunizieren,z.B.perE-Mail,NewsletterundRundschreiben,beim

ErstellenvonFoliensätzenetc.

Inhalte •GrundrezeptefürverständlicheundzielgruppenspezifischeTexte

•SchreibenfürdenLeser

•DieBedürfnissedesLesersbeachten

•LösungenundNutzenbieten

•BeimSchreibeneinenFokussetzen

•ÜberzeugendurchEinfachheitundKürze

•AufmerksamkeitfangendurchdasBesondere

•StrukturundÜbersichtbieten

•Ausreichendinformieren–aberbittenacheinander

•TippszuWortwahlundFormulierungen

•VerständlicheSatzstruktur

•EinBildsagtmehralstausendWorte!

•TextanalysenundFallarbeit

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 09.04.19 Di 09.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 27.08.19 Di 27.08.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Erfolgreich Texten für den Arbeitsalltag

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz Arbeitstechniken

130 Serviceline: 06894 591-7400

FEZS IndiesemSeminarlernenSiedieBedeutungvonSelbstmanagementfürdieArbeit,aberauchfüralle

anderenBereicheIhresLebenskennen.Sielernendurchgezieltes,planerischesVorgehenIhreArbeits-

effizienzdeutlichzusteigern.Sieerfahren,wieSietäglicheAufgabenundRoutineneffektiverorganisieren

könnenundlernenwirkungsvolleMethodenkennen,dieschnellumsetzbarundeinfachanwendbarsind.

DerLerntransferindenArbeitsalltagwirddurchpraktischeÜbungen,Selbstanalysedespersönlichen

Zeitmanagement-TypsundtypgerechteStrategiensowieChecklistenmaterialiensichergestellt.

Zielgruppe MitarbeiterallerEbenenmitdispositivenundplanendenArbeitsaufgaben,dieselbstverantwortlich

arbeitenundnachalternativenSelbstmanagement-Methodensuchen

Inhalte •DieNotwendigkeitdesSelbstmanagements

•MethodenderPrioritätensetzung:KonzentrationaufdasWesentliche

•EntlastungdurchDelegation(VoraussetzungenundKonsequenzen)

•SchriftwechselundAblagebewältigen

•SichmotivierendZielesetzenundMaßnahmenplanen,zurGewährleistungeinerangemessenen

SchrittfolgeundklarenEinschätzungderzuerwartendenSchwierigkeiten

•StrategienundTippsfürdieZeitplanung

•MethodenderZeit-undArbeitsorganisation

•Stressbewältigung

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

Fallbeispielen,DiskussionsrundenundSelbstanalysen

WeiterführendeSeminare Zeit-undSelbstmanagementmitOutlook

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 04.06.19 Mi 05.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 03.12.19 Mi 04.12.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

EffizientesZeit-undSelbstmanagement

Arbeitstechniken Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

131Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

FTTB Sie,alsaktiveroderangehenderTrainer,erweiternIhrKnow-howundIhreErfahrungenimTrainingsbe-

reich.Wirtrainierenintensiv,wieSieanregendeLernsituationenkonzipierenundsomiteineproduktive

undkooperativeSeminarkulturschaffenkönnen.

DasSeminarumfasstdiewichtigstenGrundlagenderDidaktikundderTrainingsmethodik.Siehabendie

Gelegenheit,dievorgestelltenTrainingstoolspraktischanzuwendenundFeedbackzuIhrerpersönlichen

WirkungalsTrainerzuerhalten.

Zielgruppe Trainer,ReferentenundDozenten,dieTrainingsdurchführenoderdurchführenwollen.DasSeminaristfür

Einsteiger,aberauchaktiveTrainerkonzipiert,dieihreTrainingsqualitätverbessernwollen

Inhalte •GrundlagenderDidaktikundWissensvermittlung

•WahrnehmungskanäleundihreWirksamkeitalsLernweg

• InformationsspeicherungundSpeicherhilfendurchdenTrainer

•ErstellenvonSeminarablaufplänen

•EinsatzvonlernmotivierendenFaktoren

•EinsatzvonWorkshop-Methoden

•PräsentierenundVisualisierenimTraining

•AuftretenundWirkungalsTrainer

•Teilnehmertypologie

•KonstruktivesFeedbackgeben

•Praxisübungen

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

Fallbeispielen,DiskussionsrundenundSelbstanalysen

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 3Tage

Preis EUR1.325,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 21.05.19 Do 23.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 19.11.19 Do 21.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Train-the-Trainer – Kompakttraining und Workshop

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz PersönlichkeitundSoftSkills

132 Serviceline: 06894 591-7400

FKSG WerinderLageist,dieSignalederKörperspracheimGesprächundbeiVerhandlungenrichtigzudeuten,

kannsichbesseraufseinenGesprächspartnereinstellen.GesprächeundVerhandlungenverlaufenleichter

underfolgreicher.EswirddieFähigkeittrainiert,dieeigeneKörpersprache,sowiediederGesprächspart-

nerzubeobachtenundzuinterpretieren.DabeistehenAusstrahlungundAuthentizitätimMittelpunkt.

IndiesemSeminarlernenSie,dieSignaleIhresKörperswahrzunehmenundgezieltzusteuernsowie

körpersprachlicheSignaleandererzuentschlüsseln.DurchdynamischesSprechenundauthentisches

GestikulierenerweiternSieIhreigenesRepertoireundlernen,mitlustvoller,lebendigerSpracheanderezu

begeistern.Sieerfahren,woraufesinberuflichenSchlüsselsituationenankommt,wieSieinVerhandlun-

gensicherauftreten,wieSieauthentischundüberzeugendwirkenundpartnerschaftlichundwertschät-

zend kommunizieren.

DieTheorieundÜbungensindsehrpraxisbezogenundohnegroßenAufwandindenAlltagzuintegrieren–

anwendbarfürMeetings,Vorträge,Präsentationen,VerhandlungenundKundengespräche.

Zielgruppe Fach-undFührungskräfte,MitarbeiterausdemVerkauf

Inhalte •DieSprachedesKörpersentschlüsseln

• InnereundäußereEntspannung,AufrichtungundHaltung

• InunterschiedlichenRedesituationendierichtigeHaltungunddenpassendenTontreffen

•TippsundTrickszuGestik,MimikundKörperhaltung

•FeedbackfürIhrenBerufsalltag:Selbst-undFremdwahrnehmung

•MitTerritoriumundDistanzzonenprofessionellumgehen

•StimmeundStimmunggekonntlenken

•AbstimmungverbalerundnonverbalerAussagen

•Lebendig,überzeugendundauthentischagieren

•KörperspracheinFührungundVerkauf

•NonverbaleBotschaftenIhrerGesprächspartnerverstehenundnutzen

•Erkennen,wersichwemgegenüberüber-oderunterordnet

Methode MethodenmixausKurzvorträgen,GesprächstrainingmitkonkretenFällenausderPraxisderTeilnehmer,

Erfahrungsaustausch,Feedback

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 1Tag

Preis EUR495,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.03.19 Mo11.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo02.09.19 Mo02.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Körpersprache und deren Geheimnisse

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

133Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

DieseSeminarebietenwirIhnenunternehmensspezifischimFestoLernzentrumoder inhouse in Ihrem UnternehmenzueinemTerminIhrerWahlan.GerneerstellenwirIhneneinindividuellesAngebotundsendenIhnendieausführlicheSeminarbeschreibungzu.

FTAE Teamarbeit und Teamentwicklung – effektive Teamgestaltung

Inhalte •DerWegzumeffektivenTeam

•KlassischeProblemfelderineinemTeam

•GrundlegendeKenntnisseüberKennzeicheneinesTeams

•TeamstrukturenundRollen

•ZusammenarbeitundKommunikationimTeam–KonflikteimTeambewältigen

Dauer 2Tage

FMFQ EinführenvonMitarbeitergesprächen–Förder-undQualifizierungsgespräche

Inhalte •ZielederMitarbeitergespräche

•Bewertungskriterien

• Informationspolitikistalles

•Fragebogenerstellen

Dauer 2Tage

FMRF Mitarbeitergespräche richtig führen

Inhalte •GrundlagenerfolgreicherGesprächsführung

•Gesprächsführungstechnikenkennenundgezielteinsetzen

• InhalteundTrainingverschiedenerGesprächssituationen

Dauer 2Tage

FIKM Interkulturelle Kommunikation – internationale Geschäfts beziehungen und multikultureller Mitarbeiterkreis

Inhalte • InternationaleKommunikation,SpracheundsprachlicheInterpretationimAusland(High-/Low-Kontext)

•AufbaulangfristigerundnachhaltigerGeschäftbeziehungenimAusland

•BesonderheitendesControllingsininternationalenUnternehmensorganisationen

•LänderspezifischesKnowhowfüreuropäische,asiatischeundamerikanischeGeschäftspartner

Dauer 1Tag

Weitere Seminare

Führung, Sozial- u. Methodenkompetenz

134 Serviceline: 06894 591-7400

Weitere Seminare

FSSA Stressmanagement für den Arbeitsalltag

Inhalte •EinführungindieStresstheorie

•DieEbenenderReaktionenaufStress

•ErkennenderpersönlichenStressoren

•AufKörpersignaleachten

•DieMachtderinnerenGlaubenssätze

•PositivesDenken(MotivationundEinstellung)

•Stressbewältigung(kurzfristigeundlangfristigeBewältigungsstrategien)

•BewussterundpositiverUmgangmitStress-SituationenimArbeitsalltag

•StressfreierUmgangmitAnderen

•StrategienzurKonfliktlösung

•StressfreieKommunikation

Dauer 2Tage

WTBT Telefon-Training

Inhalte •KriterieneinesprofessionellenTelefonats

•GrundlageneinerpositivenGesprächsführung

•ServicegedankeundprofessionellesAuftreten

•SichaufderEbenedesGesprächspartnersbewegen

•AktivesZuhören

•VerständnisfürAnliegenundArgumentedesGesprächspartners

Dauer 2Tage

FDISG Sich und andere besser einschätzen können mit dem persolog®Persönlichkeits-ProfilD-I-S-G

Inhalte •DievierPersönlichkeitstypennachD-I-S-GundihreMerkmale

•PersönlichkeitundAusstrahlung

•DaseigenePersönlichkeitsprofilnachD-I-S-G

•MeineWirkungaufandere

•BessererUmgangmitunterschiedlichenVerhaltensweisen

Dauer 2Tage

135

Seminare für die Ausbildung

Seminare für die Ausbildung

136 Serviceline: 06894 591-7400

P-AL BeruflicheAusbildunginPneumatikdurchzuführen,bedeutet,diefachlichenInhaltenichtnurzuver-

stehen,sondernauchvermittelnzukönnen.DiesesSeminarfokussiertsowohlsteuerungstechnische

ZusammenhängealsauchderendidaktischeAufbereitung,umAuszubildendendaserworbeneWissen

anforderungsgerechtweiterzugeben–vomArbeitsblattbishinzurAbschlussprüfung,vongeeigneten

UnterrichtsformenundpädagogischenAnsätzenbishinzurVermittlungdesStoffes.

Inhalte •PneumatischeEnergieerzeugung,-aufbereitungund-verteilung

•PneumatischeArbeitselemente

•Wege-,Druck-,Sperr-undStromventile

•SystematischesErstellenundLesenpneumatischerSchaltpläne

•LogischeGrundfunktionenundderenAnwendung

•Zeitfunktionen,Verzögerungsventile

•AnalysevonSteuerungsaufgaben

•SteuerungstechnischePlanungsmittel

•BetriebsarteninpneumatischenSteuerungen

•SicherheitsbestimmungenundaktuelleNormen

•EinsatzderGruppen-undProjektarbeitimLehrgangPneumatik

•SchwerpunktebeimPrüfungsstückPneumatik

•Methodisch-didaktischesUmsetzenderAusbildungs-bzw.Lehrplaninhalte,optimalerEinsatzvonMedien

•PraktischeÜbungenundFehlersuche

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmergrundlegendepneumatischeBauelemente,derenFunktion

undAufbau.SiekönnenSteuerungsaufgabenplanen,SchaltpläneentsprechendgültigerNormenerstellen

undumsetzen.SiekennendidaktischeModellezurUmsetzung,wissenumdieSchwerpunktebeiden

PrüfungsstückenPneumatikundsindinderLage,dieVorgabendesAusbildungsrahmenplansbzw.

Rahmenlehrplansumzusetzen.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 5Tage

Preis EUR1.680,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo04.02.19 Fr 08.02.19 Esslingen

Mo06.05.19 Fr 10.05.19 Nürnberg

Mo24.06.19 Fr 28.06.19 München

Mo05.08.19 Fr 09.08.19 Hamburg

Mo04.11.19 Fr 08.11.19 Hannover

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Pneumatik für die berufliche Ausbildung

Seminare für die Ausbildung

137Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

EP-AL BeruflicheAusbildunginElektropneumatikdurchzuführenbedeutet,diefachlichenInhaltenichtnurzu

verstehen,sondernauchvermittelnzukönnen.DiesesSeminarfokussiertsowohlsteuerungstechnische

ZusammenhängealsauchderendidaktischeAufbereitung,umAuszubildendendaserworbeneWissen

anforderungsgerechtweiterzugeben–vomArbeitsblattbishinzurAbschlussprüfung,vongeeigneten

UnterrichtsformenundpädagogischenAnsätzenbishinzurVermittlungdesStoffes.

Inhalte •PneumatischeAntriebeundLeistungsventilemitelektrischemAntrieb(Spulen)

•ZusammenwirkenvonelektrischemSteuerteilundpneumatischemLeistungsteil

•FunktionenvonSignalgebern

•AnalysevonSteuerungsaufgabenmitHilfevonPlanungsmitteln

•SystematischesErstellenundLeseneinfacherStromlaufplänebishinzuPlänenfürAblaufsteuerungen

•KlemmenleisteundKlemmenbelegungsplan

•BetriebsartenelektropneumatischerSteuerungen

•SicherheitsbestimmungenundaktuelleNormenfürElektrikundPneumatik

•Methodisch-didaktischeMöglichkeitenzumUmsetzenderAusbildungs-bzw.Lehrplaninhalte,optimaler

EinsatzvonMedien

•PraktischeÜbungenundFehlersuche

Voraussetzungen GrundkenntnissederPneumtikentsprechendunseremSeminar„PneumatikfürdieberuflicheAusbildung“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmergrundlegendeelektropneumatischeundelektrischeBau-

elemente,derenFunktionundAufbau.SiekönnenentsprechendderVorgabenSteuerungsaufgaben

planenundSchaltpläneentsprechendgültigerNormenerstellenundumsetzen.Siekennenweiterhin

didaktischeModellezurUmsetzung,wissenumdieSchwerpunktebeidenPrüfungsstückenElektro-

pneumatikundsindinderLage,dieVorgabendesAusbildungsrahmenplansbzw.Rahmenlehrplans

umzusetzen.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 5Tage

Preis EUR1.680,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo11.02.19 Fr 15.02.19 Esslingen

Mo13.05.19 Fr 17.05.19 Esslingen

Mo01.07.19 Fr 05.07.19 München

Mo12.08.19 Fr 16.08.19 Hamburg

Mo11.11.19 Fr 15.11.19 Neuss

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung

Seminare für die Ausbildung

138 Serviceline: 06894 591-7400

EPD-AL DasindustrielleArbeitsumfeldwirddurchdieDigitalisierungextremverändert.InderDiskussionum

distruptiveProzessestehenimmerwiederneueBerufeinderDiskussion.DasBIBB-Bundesinstitutfür

BerufsbildunghatreagiertundeineTeilnovellierungderM+E-BerufeunddesMechatronikersbeschlossen.

Inhalte •ÜberblicküberdaszukünftigeArbeitsumfeldeinesInstandhalters

•AufbauundInbetriebnahmeeinerelektropneumatischenSchaltung

•KonfiguriereneinerKleinsteuerung

•AufbaueinesNetzwerkszurKommunikation

•EinrichtungeinesOPCServers

•Prozessdatenaufbereitenundanalysieren

•EinrichtungvonPush-MailNotifikationen

Voraussetzungen GrundkenntnissederElektropneumatikzumBeispielinunseremSeminar„Elektropneumatikfürdie

beruflicheAusbildung“oder„GrundlagenKleinsteuerungSiemensLOGO!“

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerBegriffe,ThemenundArbeitsmethoden,diezukünftigeinen

großenTeildesArbeitsumfeldesvonInstandhalternausmachenwerden.SieerfahrenSchrittfürSchritt

aneinemkonkretenEinsatzfall,wieeineMensch-Maschinen-InteraktioninZukunftaussehenkönnte.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 3Tage

Preis EUR1.200,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 25.06.19 Do 27.06.19 Esslingen

Mo30.09.19 Mi 02.10.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Digitalisierung in der Elektropneumatik für die berufliche AusbildungNEU

Seminare für die Ausbildung

139Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

SIM-WS GuteSimulationssoftwarevermeidetRisikenbeimSteuerungsentwurfunderhöhtdieAnschaulichkeitbei

derVermittlungkomplexerZusammenhänge.MitdemneuenSoftwarekonzept–FluidSIM®5fürPneu-

matik,HydraulikundElektrotechnik–sindmitdenentsprechendenLizenzenSchaltpläneverschiedener

Technologiennungleichzeitigbearbeitbar.

Neue,größereundzusätzlicheBibliothekenwieSicherheitinderPneumatik,VakuumtechnikoderMobil-

hydrauliklasseninderAutomatisierungstechnikmehrGestaltungsspielraumzu.

DurchUmschaltenzwischenStandard-undExpertenmoduskönnendieMenüsjeweilsfürAuszubildende,

Ausbilder,LehreroderKonstrukteureangepasstwerden.

Inhalte •DieModuleundFunktionenvonFluidSIM® 5

•ÄhnlichkeitenundZusammenhängemitFluidDrawbzw.Microsoft-Office-Paketen

•NormgerechterSchaltungsaufbauinderPneumatikundElektropneumatik

•MöglichkeitenderDokumentationundPräsentationvonLerninhaltenmitFluidSIM® 5

•ErstellungundSimulationvonGRAFCETs

•NeuheitenderaktuellenVersionFluidSIM® 5

Voraussetzungen GrundkenntnissederSteuerungstechnik,zumBeispielausunserenSeminaren„GrundlagenderPneuma-

tikundElektropneumatik“oder„PneumatikfürdieberuflicheAusbildung“undErfahrungimUmgangmit

einemPC.

Kompetenzziele NachdiesemSeminarsinddieTeilnehmerinderLage,mitderSoftwareFluidSIM®5Automatisierungs-

systemevorabzuerprobensowieihrenUnterrichteffektiverundmotivierenderzugestalten.Sielernen

diePotenziale,dieinFluidSIM®5stecken,kennenundanwenden.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo25.02.19 Di 26.02.19 Esslingen

Do 05.12.19 Fr 06.12.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

FluidSIM® 5 – Pneumatik und Hydraulik in einer Simulation

Seminare für die Ausbildung

140 Serviceline: 06894 591-7400

H-AL BeruflicheAusbildunginHydraulikdurchzuführenbedeutet,diefachlichenInhaltenichtnurzuverstehen,

sondernauchvermittelnzukönnen.AusdiesemGrundfokussiertdiesesSeminarsowohldiesteuerungs-

technischenZusammenhängealsauchderendidaktischeAufbereitung,umAuszubildendendaserwor-

beneWissenanforderungsgerechtweiterzugeben–vomArbeitsblattbishinzurAbschlussprüfung,von

geeignetenUnterrichtsformenundpädagogischenAnsätzenbishinzurVermittlungdesStoffes.

Inhalte •NormenzurGeräte-undSchaltplandarstellung

•PhysikalischeGrundlagen

•MessenvonVolumenstrom,Druck,TemperaturundPosition

•AufbauundFunktionvonhydraulischenEnergieversorgungssystemen

•GerätetechnikundKenndatenderVentile,ZylinderundMotoren

•HydraulischeBasisschaltplänemitWege-,Strom-,Druck-undSperrventilenentwickeln,lesenund

interpretieren

•AufbauundFunktionderHydraulikspeicher

• IntensivesTrainingfürdiePraxis:Aufbau,InbetriebnahmeundTest

•EinführungindieProportionalhydraulikmitProportionalmagnet,-ventilenundAnsteuerelektronik

•AufbaueinfacherelektrischerSignalsteuerungen

•FormulierenvonLernzielenderÜbungenundErarbeitungdesLeitfadensfürdenUnterricht

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmergrundlegendehydraulischeBauelementesowiederen

FunktionundAufbau.SiekönnenentsprechendderBIBB-VorgabenSteuerungsaufgabenplanen,Schalt-

plänegemäßdergültigenNormenerstellenunddieseumsetzen.DieTeilnehmerkennenweiterhinver-

schiedenedidaktischeModellezurUmsetzungderAusbildung,könneneinenLeitfadenfürdenUnterricht

erarbeitenundsindinderLage,dieVorgabendesAusbildungsrahmenplansbzw.Rahmenlehrplansumzu-

setzen.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 5Tage

Preis EUR1.680,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo18.02.19 Fr 22.02.19 Berlin

Mo20.05.19 Fr 24.05.19 Esslingen

Mo19.08.19 Fr 23.08.19 Esslingen

Mo18.11.19 Fr 22.11.19 Hannover

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hydraulik für die berufliche Ausbildung

Seminare für die Ausbildung

141Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

E-AL(M) AufgrunddeswachsendenAutomatisierungsgradesinheutigenFertigungs-undProduktionsstätten

werdenAufgabenzunehmendelektrischundelektronischgelöst.DieAusbildungslandschafthatsichmit

derEinführungdesMechatronikersalsElektrofachkraftbereitsdieserneuenEntwicklungangepasst.Um

dieAuszubildendenindenklassischenM-BerufenoptimalaufdieseVeränderungenvorzubereiten,wird

BasiswisseninderElektrotechnikimmerwichtiger.

Inhalte •WasistelektrischerStrom?OhmschesGesetz,StromkreisundSchaltungsprinzipien

•SicherheitimelektrischenStromkreis

•Gleich-undWechselspannung,Drehstrom

•Reihen-undParallelschaltungvonWiderständen

•MesstechnikundGrundlagenderSensorik

•ElektrischesFeldundMagnetismus:Leiter–Halbleiter–Nichtleiter

•ElektrotechnischeBauteile(Kondensator,Relais,Schützetc.)

•DieDiodeundihreEinsatzfälleinderAutomatisierungstechnik

•Motoren,ArbeitundLeistung

•Wertemessen,berechnenundinterpretieren

•PraktischeÜbungen

•Abschlusstest

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkennendieTeilnehmerwichtigeBauelementederElektrotechnik,verstehendie

ZusammenhängeinverschiedenenSchaltungenundarbeitennachdenSicherheitsregeln.Sieerwerben

dietheoretischenGrundlagenzurQualifikationalsElektrofachkraftmitbegrenztemAufgabengebiet.Sie

könnenzumBeispielZutrittzuSchalträumenerhaltenunddortbegrenzteTätigkeitenausüben,auchin

derLehrwerkstattsindbestimmteUnterweisungenmöglich.

Teilnehmerzahl VeranstaltungsortSt.Ingbert:max.14;andereVeranstaltungsorte:aufAnfrage

Dauer 5Tage

Preis EUR1.680,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo06.05.19 Fr 10.05.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo25.11.19 Fr 29.11.19 Esslingen

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Hinweis MitderUnterweisungundderschriftlichenBestellungzudenerlaubtenTätigkeiten,dievomzuständigen

Fachvorgesetztenvorgenommenwerdenmüssen(HinweisedazuimSeminar),wirddieZusatzqualifikation

zurElektrofachkraftmitbegrenztemAufgabengebieterworben.

Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen

Seminare für die Ausbildung

142 Serviceline: 06894 591-7400

TCM211 ConnectedLearningverbindetdierealeAusbildungsweltmitdervirtuellen.UnsereWeltistdigitalgewor-

den:Handy,Tablet,WhatsApp,Instagrametc.HeutzutagewachsenalleJugendlichenonlinemitmobilem

InternetundinsozialenNetzwerkenauf.DasspiegeltsichauchinihremArbeits-undLernverhaltenwie-

der.MobileEndgeräteinderAusbildungzunutzen,nichtzumSelbstzweck,sondernzuechterKompetenz-

entwicklunginfachlicherwieauchsozialerHinsicht,istdieHerausforderungderZukunft.DurchConnected

LearningentstehenneueMöglichkeiten,AzubiszufördernundzufordernundkompetenteMitarbeiterzu

entwickeln.

Inhalte •DieGenerationY/Z–wiesielebt,wiesielernt,wiesiearbeitet

•BlendedLearningAnsätze–DigitalNativesinVernetzungmitderrealenWelt

•MöglichkeitenderKompetenzentwicklungdurchneueLernmedien

•NutzenundRisikodesEinsatzesmobilerEndgeräteinderAusbildung

•LernevaluationundLerntransfermitOnline-Tools

•PraktischeBeispielanwendungenfürdenAusbildungsalltag

Kompetenzziele NachdiesemSeminarkönnendieTeilnehmerdieneueWeltdesLernensderAuszubildendennachvollzie-

hen.SiewissenwieToolseingesetztwerdenkönnen,umAuszubildendeindividuellzufordernundzuför-

dern.DieTeilnehmerkennendieMöglichkeiten,diemobileEndgerätederAusbildungbietenundkönnen

diesesinnvollinihrenArbeitsalltagintegrieren.SiewissendenLernalltagmitmobilenEndgerätensozu

gestalten,dasserfürdieAuszubildendenattraktivundfürdasUnternehmennachhaltigwertvollist.

Teilnehmerzahl AufAnfrage

Dauer 2Tage

Preis EUR920,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 07.03.19 Fr 08.03.19 Esslingen

Do 10.10.19 Fr 11.10.19 Leipzig

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Connected Learning in der Berufsausbildung

143

Wirtschaft

Wirtschaft

144 Serviceline: 06894 591-7400

Maßgeschneidert! Passgenauer und transferorientierter können Sie Ihre individuelle Mitarbeiter-Schulung nicht gestalten.

•SiehabeneinenodermehrereTeilnehmer,

•dieinkurzenModulendirektWerkzeugefürdenArbeitsalltagerhaltensollen?

DannhabenwirdieLösungfürSie!

AufderfolgendenSeitefindenSieausdemBereichWirtschaftKurzmodule,diesichnurmiteinemThema/

einerMethodebeschäftigen.JedesModulkannin90bis120Minutenvermitteltwerden.SomitkönnenSie

proTagbiszuvierModulezusammenstellen.NachderVermittlungeinesModulskönnenIhreMitarbeiter

dieseInhalte/Methodendirektanwenden.

DiebegleitendenSchulungsunterlagenwerdenebenfallspassgenauaufIhreSchulungabgestimmt.

DerMindestumfangeinerunternehmensspezifischenSchulungbeträgteinenhalbenTag.

WeitereModulthemenerarbeitenwirgernemitIhnenzusammen.

Zwei Beispiele für die Zusammenstellung von Modulschulungen:

DreiMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendeInhalte:

•DasVerkaufsgespräch:EinVerkaufsgesprächzuführenbedeutet,mitdemKundenindenDialogzu

treten,umdenKundenwunschzuermittelnundihndahingehendrichtigzuberaten!

•Kundenbindungsstrategie:WemdieAkquisevonneuenKundenzuteuerist,sollteBestandskunden

binden,verteidigenundausbauen.Wirzeigenwie!

•Kundenbeschwerdegesprächerichtigführen:RichtiggeführteBeschwerdegesprächeentschärfenselbst

heikelsteSituationenundhelfen,souveränundgelassenaufBeschwerdenzureagieren.

•UmgangmitschriftlichenKundenbeschwerden:BeimEingangeinerschriftlichenBeschwerdemüssen

Zeit,ZuständigkeitundBeschwerdewegklardefiniertsein,damitdieBeschwerdeeffizientundzur

ZufriedenheitdesKundengeklärtwird.

DenTeilnehmernwerdeneinenganzenTagdiegewünschtenModuleCodeMW2,MW3,MW7undMW8

vermittelt.

ZwölfMitarbeiterausIhremBereich„VerwaltungundOrganisation“benötigenfürdastäglicheoperative

GeschäftfolgendenInhalt,jedochkönnenSienichtalleTeilnehmergleichzeitigfreistellen(dieseVariante

bietetsichinsbesondereinhousean):

•EinführungvonKennzahlen(KPI):Unternehmen(sbereiche)entwickelnsichnurweiter,wennihre

Kennzahlenaussagekräftigsind.BestPractice-BeispielefürgeeigneteKennzahlenundEinführungvon

KennzahlensystemeninTheorieundPraxis.

EinenganzenTagwirddiesesgewünschteModulCodeMW12viermalvermittelt,dieTeilnehmerteilen

sichinvierGruppenauf.

Die Vorteile liegen auf der Hand: •EswerdennurgewünschteInhalte/Methodenvermittelt

•DieInhalte/Methodenkönnendirektumgesetztwerden

•SchulunginKleinstgruppenmiteinerSchulungsdauer,dieIhreoperativenGeschäftsabläufekaum

beeinträchtigt

Interessiert? DannkontaktierenSieunsbitteunterTelefon06894591-7400oderperE-Mail:[email protected]

mitdemBetreff„MaßgeschneiderteModul-Schulung“.

WirberatenSiegerneunderstellenIhneneinindividuellesAngebot.

Kurzmodule Wirtschaft

Wirtschaft

145Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

MW1 Vertrieb und Vertriebsstrategien MitgutenProduktenguteGewinnerealisieren.WirzeigenIhnen,wieVertriebheutzutagegemachtwird.

MW2 Das Verkaufsgespräch EinVerkaufsgesprächzuführenbedeutet,mitdemKundenindenDialogzutreten,umdenKundenwunsch

zuermittelnundihndahingehendrichtigzuberaten!

MW3 Kundenbindungsstrategie WemdieAkquisevonneuenKundenzuteuerist,sollteBestandskundenbinden,verteidigenundaus-

bauen.WirzeigenIhnenwie!

MW4 Kundenbindung durch gezielte Kommunikation EinerfolgreichesKundengesprächlebtvorallemvonKommunikationundKörpersprache.DieseInstru-

menterichtigeingesetzt,könnenzustarkerKundenbindungführen.

MW5 Kundentypen und ihre Kaufmotive JederKundeistandersundkauftausunterschiedlichenMotiven.DieseMotivegiltesimKundenkontakt

zuerkennenundgezieltzubedienen.

MW6 DiewichtigstenArtenderKundenbeschwerdeunddereffizienteUmgangdamit JederKundezeigtÄrgeraufseineeigeneArtundesistdieAufgabedesVerkäufers,diesezuerkennen

undgezieltdamitumzugehen.

MW7 Kundenbeschwerdegespräche richtig führen RichtiggeführteBeschwerdegesprächeentschärfenselbstheikelsteSituationenundhelfen,souverän

undgelassenaufBeschwerdenzureagieren.

MW8 UmgangmitschriftlichenKundenbeschwerden BeimEingangeinerschriftlichenBeschwerdemüssenZeit,ZuständigkeitundBeschwerdewegklar

definiertsein,damitdieBeschwerdeeffizientundzurZufriedenheitdesKundengeklärtwird.

MW9 Eskalierende Situationen im Kundengespräch erkennen und rechtzeitig stoppen BesondersimBeschwerdemanagementisteswichtig,einesich„zuspitzende“Situationmitdenrichtigen

MethodenundderrichtigenempathischenVorgehensweisezuentschärfen.

MW10 Produktlebenszyklus und Boston-Consulting-Group-Matrix (PLZ und BCG-Matrix) UntersuchenSieIhrProduktportfolioundfindenSieheraus,welcheProdukteSiepushen,rausnehmen

oderentwickelnsollen.

MW11 UmgangmitglobalemWettbewerb GlobalisierungistauchimMittelstandangekommen.Wasändertsichdadurch,undwelcheAufgabenund

ChancenhateingutaufgestelltesUnternehmenheute?

MW12 Einführung von Kennzahlen (KPI) Unternehmen(sbereiche)entwickelnsichnurweiter,wennihreKennzahlenaussagekräftigsind.Best

Practice-BeispielefürgeeigneteKennzahlenundEinführungvonKennzahlensystemeninTheorieund

Praxis.

Kurzmodule Wirtschaft

Wirtschaft EinkaufundVertrieb

146 Serviceline: 06894 591-7400

WEKP3 DerMarktwirdzunehmendengerundderWettbewerbnimmtdramatischanHärtezu.Mehrundmehr

kommtderPositiondesEinkäuferseinewichtigeSchlüsselrollezu.IndiesemSeminarerlernenSie,Ihre

kommunikativenFähigkeiten,IhreVerhandlungsführungundIhrementaleStärkezuverbessern.Dabei

werdenauchwichtigeSchlüsselqualifikationen,gezielteVorgehensweisenundpraktischeTippsvermittelt.

Zusätzlichwirdaufgezeigt,wiemaninkritischenMomentenundKonfliktsituationenoptimalhandeltund

reagiert.DurchRollenspieletrainierenSie,IhrenKommunikationsstilzuoptimierenunderhaltendirektes

FeedbacküberIhreWirkungaufandere.SomitkönnengezieltStärkenvertieftundSchwächenabgebaut

werden.

GeübtwirdauchderUmgangmitschwierigenGesprächspartnern,wodurchnachhaltigeSicherheitfür

dentäglichenEinsatzgewonnenwird.DarüberhinauswirddaspersönlicheRepertoireanMöglichkeiten,

MethodenundTechnikenerweitert.Abschließendwirdaufgezeigt,wiemaninPreisverhandlungenundin

derAbschlussphasemitdemVerkäuferdieOberhandbehält.

Zielgruppe EinkäuferundMitarbeiterdesEinkaufs,diesowohlGrundlagenalsauchDetailwissenerwerbenwollen

Inhalte •DieBedeutungderPersönlichkeit

–VeränderungenundHerausforderungenimEinkauf

–BenötigteSchlüsselqualifikationen

–DieeigeneWirkung

•MachtfaktorKommunikation

– PhasendesEinkaufsgesprächs

–DiePersönlichkeitalsderErfolgsfaktor

–GrundregelnderRhetorikundderKommunikation

•GrundlagedesErfolgs:DasVerhandlungsgespräch

–Kaufkriterien

–GestaltenvonhartenPreisverhandlungen

– Preisverhandlungenstrategischaufbauen

–DieFallenderEinkäufer

–UmgangmitschwierigenGesprächspartnern

Methode Vortrag,Präsentationen,Rollenspiele,BeispieleundÜbungensowieDiskussionsrunden,Selbstanalyse,

FeedbackdurchdenTrainerunddurchdieGruppe

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 12.02.19 Mi 13.02.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Di 24.09.19 Mi 25.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Verhandlungsführung und Rhetorik im Einkauf

EinkaufundVertrieb Wirtschaft

147Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WSIV DerMarktwirdengerundderWettbewerbhärter.DieTreuederKundengegenüberdemLieferantennimmt

zunehmendabunddieAbschlusswiderständewachsenstetig.KundenerwarteneinenMehrwert,derihre

eigenePositionstärkt.DeshalbmüssenVertriebsbeauftragteihreVerhandlungs-undGesprächsführung

professionalisierenundsichoptimalaufVerkaufsgesprächevorbereiten.ImVertriebistesnotwendigund

immenswichtig,diementaleStärke,dieArgumentationunddasVorgehenbeiVerhandlungenzuverbes-

sern.DasSeminarvermitteltumfangreichesowiepraxisnaheKonzepteundMethoden,wiemanVerkaufs-

verhandlungenerfolgreichführt,dieeigenePositiongeschicktvertritt,Nachlassforderungenbegegnetund

Preisedurchsetzt.

Zielgruppe Vertriebsmitarbeiter,Verkäufer,Außendienstmitarbeiter,KeyAccountManager,Regionalverkaufsleiter,

Vertriebs-undVerkaufsleiter

Inhalte •TrendsdernächstenJahreimVertrieb

•AnforderungenanVertriebundUnternehmung

•BenötigteSchlüsselqualifikationen

•DiePersönlichkeitalsErfolgsfaktorimVertrieb

•AuswirkungendesVerhaltensaufdasBetriebsergebnis

•GrundlagedesErfolgs:DerAufbaudesVerkaufsgesprächs

•Kundenvorteilsargumentationengestalten

•VerhaltenbeiBedenkenoderEinwänden

•MachtfaktorKommunikation

•DasAundO:DasVerhaltenbeimPreisgespräch

•UmgangmitNachlassforderungen

•Wassagtman,wennderKunde„zuteuer“sagt?

•StrategischerAufbaueinerPreisverhandlung

•UmgangmitschwierigenKunden

•DieFallendesEinkäufersbzw.desKunden

Methode Vortrag,BeispieleundÜbungen,Rollenspiele,Diskussionsrunden,FeedbackdurchdenTrainerunddurch

dieGruppe

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Di 05.02.19 Mi 06.02.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Do 19.09.19 Fr 20.09.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Spitzenleistungen im Vertrieb

Wirtschaft EinkaufundVertrieb

148 Serviceline: 06894 591-7400

WDKE MitdemKunden„insGespräch“zukommen,isthäufiggarnichtsoeinfach.ErfahrenSie,wieSieIhre

KundenbestmöglichkontaktierenundwieSiesichaufGesprächevorbereiten,umeinenKundenterminso

effektivwiemöglichzunutzen.AnhandderwichtigstenVerkaufstechnikenlernenSiereinpraxisorientiert

Strategieneineswirksamen,erfolgsorientiertenVerkaufsverhaltens.DennSpitzenleistungenimVerkauf

setzenvoraus,dassjederVerkäuferübersichundseineWirkungaufdenjeweiligenKundengutinformiert

ist.HierzubietetdasSeminarzahlreichewichtigeAnregungen.

Zielgruppe MitarbeiterimVerkaufundVertrieb,MitarbeitermitstetigemKundenkontakt

Inhalte •PlanungundVorbereitungaufeinKunden-/Verkaufsgespräch

•DerMythosKunde–KundentypenkennenundKundenmotiveermitteln

•DieBeziehungzumKundenstärken

–Kommunikationsfallenkennenundvermeiden

–AktivesBeziehungsmanagementeffizientbetreiben

•DerVerkauf

–Akquisitionsangstüberwinden

–DiePhasendesVerkaufsgesprächs

–VerkaufsrhetorikundFragetechnikenrichtigeinsetzen

– Einwand-undVorwandbehandlung

–Abschlusstechniken:WegezumerfolgreichenAbschluss

Methode MethodenmixausKurzvorträgen,GesprächstrainingmitkonkretenFällenausderPraxisderTeilnehmer,

Erfahrungsaustausch,Feedback

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo25.03.19 Di 26.03.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo21.10.19 Di 22.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Der sichere Draht zum Kunden – erfolgreiches Führen von Kundengesprächen

EinkaufundVertrieb Wirtschaft

149Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WBCK GeradeunzufriedeneKundenerwarten,dassihreAnliegenernstgenommenwerdenundaufihre

Beschwerdenverständnisvollundzufriedenstellendreagiertwird.Nurwemesgelingt,mitKunden-

reklamationeneffektivundverantwortungsvollumzugehen,kannKundenauchfürlängereZeitan

seinUnternehmenbinden.

LernenSie,wieSiedurchdenoptimalenEinsatzIhrerfachlichenundsozialenFähigkeiteneinenver-

ärgertenKundenineinenzufriedenenStammkundenverwandeln!

SieerlernenMethodenundTechniken,diefüreinsouveränesundkundenorientiertesBeschwerde-

managementdieVoraussetzungsind.Sieerfahren,wieSieselbstschwierigsteGesprächssituationen

meisternundIhreKundenaufdieschnellsteundbesteArtzufriedenstellen.NachdemSeminarsind

SieinderLage,BeschwerdenalsMöglichkeitzurKundenbindungzunutzen.VonIhrerProfessionalität

undIhremeigenenErfolgprofitiertamEndeauchIhrUnternehmen.

Zielgruppe MitarbeiterimVerkaufundVertrieb,MitarbeitermitstetigemKundenkontakt

Inhalte •Beschwerdemanagement–BeschwerdenalsChanceerkennen

•DurchempfängerorientierteKommunikationdieBasisschaffen–Grundlagenzur

positivenKommunikation

•WodurcherreicheichVerständnisbeimGegenüber?–Fragetechnik,AktivesZuhören,

Ich-Botschaften

•Wahrnehmung–ChanceundFehlerquelleNr.1

•MethodenzumsouveränenUmgangmitBeschwerden

•Gesprächsstrategienfür„aufgebrachteGesprächspartner“

•UmgangmitpersönlichenAngriffen–Notprogramm

•UmgangmitGesprächspartnern,diezuvielfordern

Methode MethodenmixausKurzvorträgen,GesprächstrainingmitkonkretenFällenausderPraxisderTeilnehmer,

Erfahrungsaustausch,Feedback

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Mo03.06.19 Di 04.06.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo11.11.19 Di 12.11.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Beschwerdemanagement – die Chance zur Kundenbindung

Wirtschaft Sekretariat,VerwaltungundSprachen

150 Serviceline: 06894 591-7400

FEKN BringenSiefrischenWindinIhreKorrespondenz.Briefe,E-Mails,E-Briefeaktuellzugestaltenistoftmals

garnichteinfach.WiefindenSieunterZeitdruckdierichtigenWorte?WelcheFormulierungensindmittler-

weileveraltet?

BringenSieIhreKorrespondenzaufdenneuestenStandundüberzeugenSiemitBriefen,diegerngelesen

undrichtigverstandenwerden.Mitderberühmten3-Satz-MethodewirdderKurzbriefzumKinderspiel.

Sieerfahren,wieSiemoderneTexteverfassenundkomplizierteSachverhalteverständlichdarstellen.Mit

wertvollenTippszuaktuellenRichtlinienundzurProtokollführungfälltIhnendietäglicheKorrespondenz

undDokumentationleichter.

Zielgruppe Betriebsleiter,Führungskräfte,Projektleiter,SekretärinnenundMitarbeiterausVerwaltungsbereichen

sowieMitarbeiterallerEbenen,diehäufigBriefe,BerichteundVermerkeerstellen

Inhalte •WichtigeRichtlinienundFormate

–DieaktuelleDIN-Richtlinie(DIN5008)fürBriefeundE-Mails

•DerE-Brief–einneuesZeitalterhatbegonnen

•Die3-Satz-Methode–Kurzbriefewirkungsvollgestalten

•E-MailsundBriefeverfassen

–DerformaleBriefaufbau–vomAdressfeldbiszurAnlage

–Kundenorientiertundmodernformulieren

–DiezeitgemäßeAnredefürinterneundexterneGeschäftspartner

–DieinteressanteEinleitung–diePsychologiedeserstenSatzes

–Alternativenzu„anbeiübersendenwirIhnen...“

–DersteuerndeSchlusssatz–erreichenSieIhrZiel

–VariantenreicheGrüße

–DieUnterschriftenregelungen–vonderSekretärinbiszumProkuristen

•Protokollführungleichtgemacht

–DieformalenAnforderungenimÜberblick

– ProtokollspracheundGestaltungdesTextes

–DieoptimaleVor-undNachbereitung

•WirkungsvolleKorrespondenz

•KomplizierteSachverhalteeinfachundverständlichschreiben

•Absagenpositivformulieren

•RichtigeAntwortenaufReklamationen

– EigeneundfremdeFehlerbehandeln

– Lösungenvorschlagen

Methode VortragimWechselmitpraktischenÜbungeninFormvonEinzel-undGruppenarbeiten,Präsentationen,

FallbeispielenundDiskussionsrunden

Teilnehmerzahl Max.14

Dauer 2Tage

Preis EUR935,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

Do 04.04.19 Fr 05.04.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

Mo21.10.19 Di 22.10.19 FestoLernzentrum,St.Ingbert

WeitereTermineaufAnfrage.DiesesSeminarführenwirauchfirmenspezifischfürIhrUnternehmendurch.

Briefe und E-Mails – moderne Korrespondenz einfach und gut

Sekretariat,VerwaltungundSprachen Wirtschaft

151Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

WEFS SieerhalteneinintensivesSprachtraining,dasaufIhrenspezifischenBedarfabgestimmtist.

Zielgruppe AlleInteressenten:ohneVorkenntnisseodermiteinfachenbisprofessionellenSprachkenntnissen

Inhalte •UnterrichtetwerdendieSprachenEnglisch,FranzösischundSpanisch.

•AufAnfrageauchweitereSprachenzugesondertenKonditionen,z.B.ChinesischoderItalienisch.

•EswerdenverschiedeneNiveausangeboten:AnfängerohneundmitVorkenntnissen,Mittelstufeund

Fortgeschrittene.InsbesonderefürFortgeschrittenekannaufspezielleThemen,z.B.ausdenBereichen

WirtschaftoderTechnik,eingegangenwerden.

•DerUnterrichterfolgtalsEinzelunterrichtoderinKleingruppenmitbiszu8Teilnehmern.

•DieInhaltewerdenindividuellaufIhrenBedarfabgestimmt.

•FachbücherwerdengesondertinRechnunggestellt(ca.EUR25,00proBuch).

Teilnehmerzahl Max.8

Dauer NachVereinbarung,mindestens10x2Unterrichtseinheiten(1UE=45Min.)

Preis • Inhouse:EUR49,00proUnterrichtseinheitzzgl.Fahrt(EUR0,35progefahrenemkm)

• ImFestoLernzentrum:EUR69,00proUnterrichtseinheit

Termine Beginn Veranstaltungsort

TerminenachVereinbarung inhouseoderFestoLernzentrum,St.Ingbert

Seminarzeiten NachVereinbarung

Fremdsprachen-Individualtraining – Englisch – Französisch – Spanisch – weitere Sprachen

Wirtschaft

152 Serviceline: 06894 591-7400

DieseSeminarebietenwirIhnenunternehmensspezifischimFestoLernzentrumoderinhouse in Ihrem UnternehmenzueinemTerminIhrerWahlan.GerneerstellenwirIhneneinindividuellesAngebotundsendenIhnendieausführlicheSeminarbeschreibungzu.

WSID Service im Innendienst – der erste Kontakt setzt die Erfolgsspur

Inhalte •KundenorientierungimService:Wasverstehenwirdarunterundwaserwartenwirselbst?

•DerMitarbeiteralsVisitenkarte–AuftretenundWirkung

•DerersteEindruckistentscheidend–derletzteEindruckbleibt

•DieBesonderheitenderKommunikationamTelefon

•ErfolgskriterienfüreffektivesundzielorientiertesTelefonieren

•DerKunde–einKönigmitProblemen:Anrufer-TypenundderenBedürfnisseschnelleinschätzen

undangemessen(re-)agieren

•DerrichtigeUmgangmitAnliegenundProblemendesKunden

•MitemotionalenAussagenundBeschwerdenkompetentumgehenundGesprächeversachlichen

•Aufträgezielgerichtetklären

•MitarbeiterandererFachabteilungenkonstruktivindenServiceprozesseinbinden

•TippszurSelbststeuerungbeihohemArbeitsaufkommenundsinkenderMotivation

Dauer 2Tage

Weitere Seminare

153

EDV und IT

EDV und IT Microsoft Office

154 Serviceline: 06894 591-7400

Maßgeschneidert! PassgenauerundtransferorientierterkönnenSieIhreindividuelleMicrosoft-Office-Schulungnicht

gestalten.

• Sie haben einen oder mehrere Teilnehmer,

• deren Vorkenntnisse gleich oder vergleichbar sind,

• die aus einem oder mehreren Anwendungsprogrammen nur bestimmte Inhalte benötigen?

Dann haben wir die Lösung für Sie!

Auf der gegenüberliegenden Seite finden Sie zu den Anwendungsprogrammen Word, Excel, PowerPoint,

Outlook, Access und Project Kurzmodule, die sich nur mit einem Thema beschäftigen. Jedes Modul kann in

90 bis 120 Minuten vermittelt werden. Somit können Sie pro Tag vier bis maximal fünf Module zusammen-

stellen. Die Schulungen sind in den Office-Versionen 2010, 2013 und 2016 möglich.

Die begleitenden Schulungsunterlagen werden ebenfalls passgenau auf Ihre Schulung abgestimmt.

Der Mindestumfang einer unternehmensspezifischen Schulung beträgt einen halben Tag (2 Module).

Ein Beispiel für die Zusammenstellung von Modulschulungen:

Drei Mitarbeiter aus Ihrem Bereich „Sekretariat“ benötigen für das tägliche operative Geschäft folgende

Inhalte:

• Formulare und Dokumente

• Serienbriefe

• Diagrammerstellung

• Kalenderpflege für den Chef

Genau mit diesen Inhalten wird Ihre eintägige unternehmensspezifische Schulung aus den Modulen

W4, W5, E5 und O3 zusammengestellt.

Die Vorteile liegen auf der Hand: • Es werden nur gewünschte Inhalte vermittelt

• Die Inhalte können direkt umgesetzt werden

• Schulung in Kleinstgruppen mit einer Schulungsdauer, die Ihre operativen Geschäftsabläufe kaum

beeinträchtigt

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon 06894 591-7400 oder per E-Mail: [email protected]

mit dem Betreff „Maßgeschneiderte Modul-Schulung“.

Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

MicrosoftOfficeinModulen

Microsoft Office EDV und IT

155Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Die Kurzmodule im Überblick – Dauer jeweils 90 bis 120 Minuten

MicrosoftOffice S1: Start – die neue Benutzeroberfläche

Word W1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

W2: Effektives Arbeiten (Navigationsbereich, Formatierung, Schnellbausteine, PDF-Dokumente,

Zwischenablage, Screenshots, Grafiken)

W3: Arbeiten mit großen Texten

W4: Erstellen von Formularen und Dokumentenvorlagen

W5: Der Serienbrief

W6: Tabellen und Tabulatoren

W7: Überprüfen (Rechtschreibung, Grammatik, Thesaurus, Suchen, Ersetzen, Kommentar,

Nachverfolgung, Vergleichen)

Excel E1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

E2: Neue Formatierungsmöglichkeiten

E3: Einfache Berechnungsmöglichkeiten

E4: Profi-Wissen (Formeln, Schutzfunktion, Konsolidieren, Analyse, Datenüberprüfung)

E5: Diagramme

E6: Arbeiten mit großen Tabellen

E7: Pivot Tabelle

PowerPoint P1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

P2: Arbeiten mit Text und Formen

P3: Arbeiten mit Objekten

P4: Animationen

P5: Master und Vorlagen

Outlook O1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

O2: Mail

O3: Kalender

O4: Personen

O5: Aufgaben

Access A1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

A2: Datenbankerstellung

A3: Abfragen

A4: Formulare und Berichte

Project PR1: Grundlagen (Einfacher Einstieg und Überblick)

PR2: Arbeiten mit dem Gantt-Diagramm

PR3: Berichte

PR4: Profi-Wissen

MicrosoftOfficeinModulen

EDV und IT Microsoft Office

156 Serviceline: 06894 591-7400

Durch OneNote vermeidet der Anwender Doppelarbeiten, da alle Notizen direkt in verschiedenen

Micro soft-Apps weitergenutzt werden können. Insbesondere wenn bei der täglichen Arbeit ein Tablet

oder Laptop zu Verfügung steht, ist OneNote von großem Nutzen.

Microsoft OneNote ist eine Software von Microsoft, die den PC als eine Art digitalen Notizblock

(Scratchpad) nutzt. Hiermit können Notizen erzeugt und verwaltet werden. Ein Notizbuch enthält immer

eine bis mehrere Notizen. Die Notizen können Texte, Grafiken, Objekte, Links, Besprechungsprotokolle

etc. enthalten.

Der Vorteil der Integration im Microsoft-Anwenderpaket liegt darin, dass die Inhalte eines Notizbuches

mit anderen Personen geteilt und von diesen weiter bearbeitet werden können, z. B. in Sharepoint.

Ebenso können Notizbücher mit Outlook, Word oder untereinander verknüpft werden. Eingefügte

Inhalte werden automatisch mit ihrer Herkunft verlinkt. So werden z. B. eingefügte Textabschnitte aus

Webseiten automatisch mit einem Link versehen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit den verschiedensten Microsoft-Programmen arbeiten und sowohl innerhalb der

Programme Informationen austauschen als auch häufig im Unternehmen kommunizieren

Inhalte • Notizbuch erstellen

• Abschnitte erstellen und bearbeiten

• Text erfassen

• Zeichnungen erstellen

• Bilder, Grafiken und Scans einfügen

• Kategorien verwenden

• Zusammenspiel mit Outlook

• Ein Notizbuch freigeben

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Weiterführende Seminare zu den jeweiligen Anwenderprogrammen

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 1 Tag

Preis EUR 230,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DON13 OneNote 2013 Mo 21.01.19 Mo 21.01.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 03.06.19 Mo 03.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 04.11.19 Mo 04.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DON16 OneNote 2016 Mo 21.01.19 Mo 21.01.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 03.06.19 Mo 03.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 04.11.19 Mo 04.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

OneNote

Textverarbeitung EDV und IT

157Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit zum selbstständigen Erstellen, Bearbeiten, Formatieren und

Ausgeben von Dokumenten in Word. Sie sammeln Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten dieses

Textverarbeitungsprogramms.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Textverarbeitungsprogramms Word Texte erstellen und bearbeiten wollen

Inhalte • Starten und Beenden des Programms

• Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien

• Grundlagen der Texterfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Markieren, Speichern,

Drucken)

• Formatieren von Texten (Zeichen, Absätze, Abschnitte, Seiten)

• Druckgestaltung

• Tabstopps und Tabellen

• Einfache Kopf- und Fußzeilengestaltung

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Word Aufbaukurs, Word Profikurs

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 395,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DW10B Word 2010 Basiskurs Mo 25.03.19 Di 26.03.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DW13B Word 2013 Basiskurs Mo 18.02.19 Di 19.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Do 29.08.19 Fr 30.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DW16B Word 2016 Basiskurs Mo 18.02.19 Di 19.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Do 29.08.19 Fr 30.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Word Basiskurs

EDV und IT Textverarbeitung

158 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar lernen Sie die vielfältigen Hilfsmittel von Word zu nutzen. Sie vertiefen Ihre Grund-

kenntnisse und lernen zusätzliche Einsatzgebiete dieser Textverarbeitung kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Textverarbeitungsprogramms Word anspruchsvolle Texte erstellen und

bearbeiten wollen

Inhalte • Fortgeschrittene Techniken der Formatierung von Texten

• Druckgestaltung

• Formatvorlage

• Überprüfen (Dokumente vergleichen, Änderungen nachverfolgen, Dokumentenprüfung)

• Personalisiertes Einfügen von Texten

• Tabstopps und Tabellen

• Varianten in der Kopf- und Fußzeilengestaltung

• Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen

• SmartArt

• Datenaustausch mit anderen Windows-Programmen

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Word

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Word Profikurs

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 475,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DW10A Word 2010 Aufbaukurs Mo 20.05.19 Di 21.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DW13A Word 2013 Aufbaukurs Do 09.05.19 Fr 10.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 21.10.19 Di 22.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DW16A Word 2016 Aufbaukurs Do 09.05.19 Fr 10.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 21.10.19 Di 22.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Word Aufbaukurs

Textverarbeitung EDV und IT

159Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die professionellen Hilfsmittel von Word. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und

lernen zusätzliche Einsatzgebiete dieser Textverarbeitung kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Textverarbeitungsprogramms Word aufwendige Dokumente/Texte erstellen

und bearbeiten wollen

Inhalte • Formatvorlagen

• Dokumentvorlagen

• Techniken im Umgang mit Abschnittswechseln

• Sendungen

• Verweise (Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Zitate und Literaturverzeichnis, Beschriftungen, Index,

Rechtsgrundlagenverzeichnis)

• Formularerstellung

• Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen

• Arbeiten mit Grafiken und Formen

• Tabellen

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Gute Kenntnisse in Word

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 485,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DW13P Word2013Profikurs Do 13.06.19 Fr 14.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 25.11.19 Di 26.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DW16P Word2016Profikurs Do 13.06.19 Fr 14.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 25.11.19 Di 26.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

WordProfikurs

EDV und IT Tabellenkalkulation

160 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit zum selbstständigen Erstellen, Bearbeiten, Formatieren und

Ausgeben von Tabellen und Grafiken in Excel. Sie sammeln Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten

dieses Tabellenkalkulationsprogramms.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel Tabellen erstellen und bearbeiten

wollen

Inhalte • Starten und Beenden des Programms

• Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien

• Grundlagen der Tabellenerfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Speichern, Drucken)

• Formatieren von Tabellen (Zeichen, Zellen, Zeilen und Spalten); Kopieren und Verschieben/Einfügen

von Zellen

• Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen

• Einfache Diagrammerstellung

• Seitenlayout und Drucken

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Excel Aufbaukurs, Excel Profikurs, Programmierung in Excel – Makroerstellung

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 395,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DE10B Excel 2010 Basiskurs Mo 28.01.19 Di 29.01.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Di 04.06.19 Mi 05.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE13B Excel 2013 Basiskurs Do 14.02.19 Fr 15.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 06.05.19 Di 07.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 22.07.19 Di 23.07.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 30.09.19 Di 01.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 27.11.19 Do 28.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE16B Excel 2016 Basiskurs Do 14.02.19 Fr 15.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 06.05.19 Di 07.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 22.07.19 Di 23.07.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 30.09.19 Di 01.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 27.11.19 Do 28.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Excel Basiskurs

Tabellenkalkulation EDV und IT

161Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die vielfältigen Hilfsmittel von Excel. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen zusätzliche Einsatzgebiete dieses Tabellenkalkulationsprogramms kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel anspruchsvolle Tabellen und

Kalkula tionen erstellen und bearbeiten wollen

Inhalte • Formatieren von Tabellen • Rechnen mit komplexen Formeln und Funktionen • Funktionsbibliothek • Bezugssysteme in Excel • Diagrammerstellung und -bearbeitung • Seitenlayout und Drucken • Namensmanager • Arbeiten mit großen Tabellen • Formelüberwachung • Arbeitsmappenverwaltung • Zell- und Dateischutz • Bedingte Formatierung • Zellenformatvorlagen • Einfacher Datenaustausch mit anderen Windows-Anwendungen • Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Excel

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit, Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Excel Profikurs, Programmierung in Excel – Makroerstellung

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 475,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DE10A Excel 2010 Aufbaukurs Mo 11.03.19 Di 12.03.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Do 05.09.19 Fr 06.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mi 11.12.19 Do 12.12.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE13A Excel 2013 Aufbaukurs Mo 08.04.19 Di 09.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mo 05.08.19 Di 06.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mi 23.10.19 Do 24.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mo 09.12.19 Di 10.12.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE16A Excel 2016 Aufbaukurs Mo 08.04.19 Di 09.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mo 05.08.19 Di 06.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mi 23.10.19 Do 24.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Mo 09.12.19 Di 10.12.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Excel Aufbaukurs

EDV und IT Tabellenkalkulation

162 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar erlernen Sie die professionellen Hilfsmittel von Excel. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und

lernen zusätzliche Einsatzgebiete dieses Tabellenkalkulationsprogramms kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Excel komplexe Tabellen/Kalkulationen

erstellen und bearbeiten wollen

Inhalte • Komplexe Formeln und Funktionen

• Formelüberwachung

• Fortschrittliche Techniken der Diagrammbearbeitung

• Pivot-Tabellen

• Datenanalyse, Zielwertsuche, Szenario-Manager

• Tabellen gliedern, konsolidieren und verknüpfen

• Änderungen nachverfolgen

• Kopf- und Fußzeilentools

• Erstellen von Mustervorlagen, Add-In-Manager

• Zell- und Dateischutz

• Datenaustausch (Konvertieren, Excel Binärarbeitsmappe)

• Arbeiten mit externen Daten

• Arbeiten mit Aufgabenbereichen

• Anpassen von Excel

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Gute Kenntnisse in Excel

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Programmierung in Excel – Makroerstellung

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 485,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DE10P Excel2010Profikurs Mi 10.04.19 Do 11.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE13P Excel2013Profikurs Di 11.06.19 Mi 12.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 28.10.19 Di 29.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE16P Excel2016Profikurs Mi 26.06.19 Do 27.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Do 14.11.19 Fr 15.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

ExcelProfikurs

Tabellenkalkulation EDV und IT

163Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die Erstellung und Anwendung von Makros im Tabellenkalkulations-

programm Excel.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe von Makros Anwendungen in Excel automatisieren wollen

Inhalte • Manuelle Erstellung von Makros

• Aufzeichnung von Makros

• Arbeiten mit Variablen

• Programmierumgebung

• Objekte, Methoden, Eigenschaften

• Submodule, Funktionsmodule

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Sehr gute Kenntnisse in Excel, Grundkenntnisse Programmierung

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 525,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DE10M Programmierung in Excel 2010 – Makroerstellung Mi 22.05.19 Do 23.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE13M Programmierung in Excel 2013 – Makroerstellung Do 06.06.19 Fr 07.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DE16M Programmierung in Excel 2016 – Makroerstellung Mi 30.10.19 Do 31.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Programmierung in Excel – Makroerstellung

EDV und IT Datenbanken

164 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit zum selbstständigen Erstellen, Bearbeiten, Gestalten und

Auswerten von Datenbanken in Access. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten dieser relationalen

Datenbank kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Datenbankprogramms Access Datenbanken anlegen und bearbeiten wollen

Inhalte • Grundlagen relationaler Datenbanken

• Erstellen und Definieren von Tabellen

• Dateneingabe und -bearbeitung

• Such-, Sortier- und Filterfunktionen

• Einfache Abfragen

• Standardformulare

• Standardberichte

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Access Aufbaukurs, Access Profikurs, Programmierung in Access

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 395,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DA10B Access 2010 Basiskurs Mo 13.05.19 Di 14.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DA13B Access 2013 Basiskurs Do 12.09.19 Fr 13.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DA16B Access 2016 Basiskurs Do 12.09.19 Fr 13.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Access Basiskurs

Datenbanken EDV und IT

165Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die vielfältigen Hilfsmittel von Access. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse

und lernen zusätzliche Einsatzgebiete dieses Datenbankprogramms kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die Datenbanken in dem Datenbankprogramm Access bearbeiten wollen

Inhalte • Komplexe Abfragen

• Erstellen eigener Formulare

• Erstellen eigener Berichte

• Beziehungen zwischen Tabellen

• Datenimport und -export

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Access

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Access Profikurs, Programmierung in Access

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 475,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DA10A Access 2010 Aufbaukurs Di 18.06.19 Mi 19.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DA13A Access 2013 Aufbaukurs Di 05.11.19 Mi 06.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DA16A Access 2016 Aufbaukurs Di 05.11.19 Mi 06.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Access Aufbaukurs

EDV und IT Präsentationssoftware

166 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar lernen Sie die vielfältigen professionellen Möglichkeiten des Präsentationsprogramms

PowerPoint kennen und erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Gestaltung von Vortrags- und

Präsentationsmaterial.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Präsentationsprogramms PowerPoint Folien und Bildschirmshows für

Vorträge oder Präsentationen gestalten wollen

Inhalte • Einsatzgebiete von PowerPoint

• Grundlagen der Programmbedienung, Arbeiten mit den Assistenten

• Präsentationen und Folien

• Ändern der Folienreihenfolge

• Folienvorschau, Kopf- und Fußzeilen sowie Folienformat

• Verschiedene Ansichten

• Textgestaltung

• Zeichenfunktionen

• ClipArts

• Drucken

• Erstellen einer Bildschirmshow

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare PowerPoint Aufbaukurs

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 1 Tag

Preis EUR 230,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DP10B PowerPoint 2010 Basiskurs Mi 27.03.19 Mi 27.03.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DP13B PowerPoint 2013 Basiskurs Fr 12.04.19 Fr 12.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 24.07.19 Mi 24.07.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 25.09.19 Mi 25.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DP16B PowerPoint 2016 Basiskurs Fr 12.04.19 Fr 12.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 24.07.19 Mi 24.07.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 25.09.19 Mi 25.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

PowerPoint Basiskurs

Präsentationssoftware EDV und IT

167Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die vielfältigen professionellen Möglichkeiten des Präsentations-

programms PowerPoint. Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen zusätzliche Einsatzgebiete

dieses Präsentationsprogramms kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die mit Hilfe des Präsentationsprogramms PowerPoint weiterführende Techniken in der

Gestaltung von Folien und Bildschirmshows für Vorträge oder Präsentationen einsetzen wollen

Inhalte • Vorlagen einsetzen und bearbeiten

• Designs

• Arbeiten mit dem Master

• Erstellen und Bearbeiten komplexer grafischer Objekte

• Einsatz der Hilfsprogramme WordArt und SmartArt

• Arbeiten mit Grafiken

• Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen

• Bildschirmpräsentation und deren Darstellung (Animieren und Automatisieren)

• Datenaustausch mit anderen Anwendungen

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in PowerPoint

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 1 Tag

Preis EUR 255,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DP10A PowerPoint 2010 Aufbaukurs Mi 08.05.19 Mi 08.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DP13A PowerPoint 2013 Aufbaukurs Fr 24.05.19 Fr 24.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 07.08.19 Mi 07.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Fr 29.11.19 Fr 29.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DP16A PowerPoint 2016 Aufbaukurs Fr 24.05.19 Fr 24.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 07.08.19 Mi 07.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Fr 29.11.19 Fr 29.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

PowerPoint Aufbaukurs

EDV und IT E-Mail-Programme

168 Serviceline: 06894 591-7400

Nach dem Seminar beherrschen Sie die grundlegenden Funktionen von Outlook und sind in der Lage,

Nachrichten zu versenden, Termine und Adressen zu pflegen und zu verwalten.

Zielgruppe PC-Anwender, die mit Windows arbeiten und den Funktionsumfang von Outlook kennen lernen wollen

Inhalte • Grundlagen der Bedienung

• Nachrichten erstellen und weiterleiten

• Nachrichten empfangen und verwalten

• Adressverwaltung

• Terminkalender

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Outlook Aufbaukurs

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 1 Tag

Preis EUR 255,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DOL13B Outlook 2013 Basiskurs Mi 20.02.19 Mi 20.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 17.06.19 Mo 17.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DOL16B Outlook 2016 Basiskurs Mi 20.02.19 Mi 20.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 17.06.19 Mo 17.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Outlook Basiskurs

E-Mail-Programme EDV und IT

169Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Nach diesem Seminar können Sie den vollen Funktionsumfang von Outlook gezielt einsetzen und

Outlook an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die vertiefte Kenntnisse in Outlook wünschen oder benötigen

Inhalte Vertiefung der Kenntnisse in den einzelnen Outlook-Komponenten:

• Mail

– Nachrichtenoptionen

– Schnellbausteine

– Abstimmungsmails/Statusmails

– Organisieren

– Regeln und Benachrichtigungen

– Mailnachverfolgung

– Benutzerdefinierte Ansichten und Filter erstellen

– Anpassen der Outlook-Oberfläche

– Mehrere Postfächer verwalten

• Kalender

– Arbeiten mit Berechtigungen/Stellvertreterreglung

– Arbeiten im Team (Besprechungsanfragen)

– Sinnvolles Arbeiten mit Kategorien

– Erstellen eigener Kalender (z. B. Wiedervorlage)

• Kontakte

– Gemeinsame Kontakte-Verwaltung

– Einbindung der Kontakte in Word

• Aufgaben delegieren und priorisieren

• Outlook anpassen

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend dem Seminar Outlook Basiskurs

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 1 Tag

Preis EUR 290,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DOL13A Outlook 2013 Aufbaukurs Mi 15.05.19 Mi 15.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 04.09.19 Mi 04.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DOL16A Outlook 2016 Aufbaukurs Mi 15.05.19 Mi 15.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mi 04.09.19 Mi 04.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Outlook Aufbaukurs

EDV und IT E-Mail-Programme

170 Serviceline: 06894 591-7400

In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll und effektiv mit Outlook planen. Kennen Sie

Arbeitstage, an denen Sie erledigt sind, nicht aber die gewünschten Dinge? Momente, in denen Sie am

besten 12 Sachen gleichzeitig machen sollten? Sie wären kein Einzelfall. Diese Einführung ins Zeit- und

Selbstmanagement mit Outlook bietet eine hervorragende Chance, Ihre Fähigkeiten besser einsetzen

zu können. Sie lernen, wie Sie dauerhaft mehrere Stunden Zeit pro Woche gewinnen können. Sie lernen

die wichtigsten Faktoren kennen, um mehr Zeit für die Dinge zu haben, die Ihnen am wichtigsten sind.

Zielgruppe PC-Anwender, die Outlook für ihr individuelles Zeitmanagement einrichten und effizient nutzen möchten

Inhalte • Wie und wo entsteht Zeitnot, was steckt dahinter?

• So bekommen Sie die Nachrichtenflut in den Griff

• Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren

• Aufgaben verwalten, Arbeiten im Team

• Aufgaben priorisieren

• Outlook nach Zeit- und Selbstmanagement-Gesichtspunkten anpassen

• Pareto-Prinzip und ABC-Methode in Outlook anwenden

• Wiedervorlageliste

• Zeitdiebe erkennen mit Outlook

• Felder und deren Möglichkeiten in Outlook

• Tages- und Wochenplanung

• Tipps und Tricks

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Outlook

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 695,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DZSOL13 Zeit- und Selbstmanagement mit Outlook 2013 Do 16.05.19 Fr 17.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 16.09.19 Di 17.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DZSOL16 Zeit- und Selbstmanagement mit Outlook 2016 Do 16.05.19 Fr 17.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 16.09.19 Di 17.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Zeit- und Selbstmanagement mit Outlook

Projektmanagement EDV und IT

171Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und die hierfür notwendige

Handhabung der Software. Sie planen, überwachen und pflegen Termine, Kosten sowie Ressourcen.

Zielgruppe Mitarbeiter, die in ihrem Arbeitsbereich häufig mit Projekten betraut sind, diese planen, durchführen und

kontrollieren

Inhalte • Ansichten

• Vorgangsplanung

• Ressourcenplanung

• Dokumentation von Projekten

• Präsentation von Projekten

• Datenaustausch mit anderen Anwendungen

• Zeitgleiche Bearbeitung von mehreren Projektteilnehmern im Netz

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Windows

Methode Praxiserfahrene Referenten führen Sie unter Anwendung von Vortrag, Demonstration, Einzelarbeit,

Fallbeispielen und Übungen transferorientiert durch das Seminar.

Wir garantieren Ihnen: Lernen an Einzelplätzen.

Weiterführende Seminare Project Aufbaukurs

Teilnehmerzahl Max. 12

Dauer 2 Tage

Preis EUR 475,00

Termine Beginn Ende Veranstaltungsort

DPJ13B Project 2013 Basiskurs Do 04.04.19 Fr 05.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 23.09.19 Di 24.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

DPJ16B Project 2016 Basiskurs Do 04.04.19 Fr 05.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 23.09.19 Di 24.09.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch für Ihr Unternehmen durch.

Project Basiskurs

EDV und IT

172 Serviceline: 06894 591-7400

Seminare zu den folgenden Themen bieten wir Ihnen unternehmensspezifischimFestoLernzentrum oder

inhouse in Ihrem Unternehmen zu einem Termin Ihrer Wahl an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles

Angebot.

DA##P AccessProfikursInhalte • Planung und Entwurf einer Access-Datenbank

• Beziehungen zwischen Tabellen

• Abfragen mit SQL

• Steuern von Berichten und Formularen

• Datenbankimport und -export

• Makros

• Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen

Dauer 2 Tage

Weitere mögliche Seminarthemen:

•WindowsAnwenderkurs

•WindowsAdministrator

•WindowsServerSystemadministrator

•LinuxBasis-bisProfiwissen

•Office-Umsteigerkurs2007/2010auf2013/2016

•PräsentierenmitPowerPoint

•ProgrammierunginAccess

•SharePoint

•ProjectAufbaukurs

•Visio

•SQLBasis-bisProfiwissen

• JavaBasis-bisProfiwissen

•WeitereThemenaufAnfrage

Weitere Seminare

173

Lehrgänge

Lehrgänge Techniker-Lehrgänge mit staatlicher Prüfung

174 Serviceline: 06894 591-7400

LSGT Mit der Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in erwerben Sie, als Fachkraft mit einer ein-

schlägigen Berufsausbildung und -erfahrung, eine gehobene berufliche Qualifikation. Sie qualifizieren sich

für Führungsaufgaben der mittleren Ebene des betrieblichen Managements oder für die unternehmerische

Selbstständigkeit.

Zielgruppe Fachkräfte mit einer einschlägigen Berufsausbildung und -erfahrung

Inhalte Die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in gliedert sich in eine jeweils zweijährige

Grund- und Fachstufe. In der Fachstufe werden Themen der Grundstufe vertieft und zusätzlich zu den

Pflichtfächern werden Wahlpflichtfächer angeboten. Zudem fertigen die Teilnehmer in der Fachstufe eine

fächerübergreifende Fallstudie an – die Technikerarbeit.

Fächer des Lehrgangs in den einzelnen Fachrichtungen:

Fachrichtung Maschinentechnik: Fachrichtung Mechatronik: • Deutsch/Betriebliche Kommunikation • Deutsch/Betriebliche Kommunikation

• Berufsbezogenes Englisch • Berufsbezogenes Englisch

• Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre

• Technische Mathematik • Technische Mathematik

• Informationstechnik • Informationstechnik

• Physik • Physik

• Technische Kommunikation • Mechatronik

• Technische Mechanik • Automatisierungstechnik

• Konstruktion • Prozessorganisation

• Fertigungstechnik • Messtechnik

• Automatisierungstechnik • Antriebs- und Energietechnik

• Produktionsorganisation

• Werkstofftechnik

Fachrichtung Elektrotechnik: Fachrichtung Bautechnik: • Deutsch/Betriebliche Kommunikation • Deutsch/Betriebliche Kommunikation

• Berufsbezogenes Englisch • Berufsbezogenes Englisch

• Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre

• Technische Mathematik • Technische Mathematik

• Informationstechnik • Informationstechnik

• Physik • Physik

• Elektrotechnik • Baustofftechnologie

• Messtechnik • Vermessung

• Planung und Dokumentation • Baurecht/Entwurfsplanung

• Fachliche Vorschriften • Baukonstruktion

• Technische Informatik • Haustechnik

• Elektronik • Statik und Stahlbetonbau

• Technische Information • Baubetrieb

• Antriebs- und Energietechnik • Bauerneuerung

• Steuerungs- und Regeltechnik • Tiefbau

Qualifizierung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/inFachrichtungen Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder Bautechnik

Im Festo Technikum – Private Fachschule für Technik

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

Techniker-Lehrgänge mit staatlicher Prüfung Lehrgänge

175Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Voraussetzungen Zur Aufnahme in die Technikerschule müssen folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein:

1. Mittlerer Bildungsabschluss,

2. Berufsschulabschluss,

3. Abschluss der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der für die jeweilige

Fachrichtung geeignet ist und

4. eine entsprechende einschlägige Berufstätigkeit von

– 1 Jahr, bei einer Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder

– 2 Jahren, bei einer Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von 2 Jahren.

Die Hälfte der erforderlichen Berufstätigkeit kann während der achtsemestrigen Ausbildung abgeleistet

werden.

Abschluss Staatlich geprüfte/r Techniker/in in der jeweiligen Fachrichtung sowie die Fachhochschulreife und eine

Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.

Der Abschluss zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in ist im Deutschen und Europäischen Qualifikations-

rahmen dem Niveau 6 zugeordnet.

Dauer 2.160 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 4 Jahre (8 Semester)

Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 338,001 pro Semester inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 939,00 pro Semester ohne Aufstiegs-BAföG)

zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 106,001 inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 295,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG finden Sie auf Seite 18.

Inklusive Mathematik- und Englisch-Vorbereitungskurs, kostenloser Prüfungsvorbereitungs woche, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform.

Termine Beginn Veranstaltungsorte

Fr 16.08.19 Verbundstandort St. Ingbert / Sulzbach / Saarbrücken:

Festo Lernzentrum, St. Ingbert-Rohrbach; TGBBZ Sulzbach-Neuweiler; TGBBZ 1 Saarbrücken

Fr 16.08.19 Standort Dillingen:

KBBZ Dillingen

Lehrgangszeiten Fr 17:00 - 21:00 Uhr und Sa 08:00 - 14:00 Uhr,

ergänzt durch vier bis fünf Zusatztermine pro Semester, wochentags von 17:00 - 21:00 Uhr.

Hinweis In den Semesterbeiträgen sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehr-

gangsunterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind in den Semesterbeiträgen nicht enthalten. Für

diesen Lehrgang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Teilnehmer-Plattform www.festo-technikum.de

Lehrgänge IHK-Prüfungslehrgänge

176 Serviceline: 06894 591-7400

LIM Jetzt in 2 Jahren schichtbegleitend saarlandweit in allen Fachrichtungen zum/zur Geprüften Industriemeister/in

bzw. zum/zur Geprüften Logistikmeister/in!

Dieser Lehrgang bereitet Sie, als Fachkraft mit einer einschlägigen Berufsausbildung und -erfahrung, auf

die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Industriemeister/in bzw. zum/zur Geprüften Logistikmeister/in vor.

Mit dieser Aufstiegsfortbildung qualifizieren Sie sich für eine verantwortungsvolle Fach- und Führungsauf-

gabe auf mittlerer Führungsebene.

Der Abschluss zum/zur Geprüften Industriemeister/in ist im Deutschen und Europäischen Qualifikations-

rahmen dem Niveau 6 zugeordnet. Dieser ermöglicht zusätzlich, nach § 7 Abs. 2 der Handwerksordnung

(HWO) seit dem 01.01.2004 die selbstständige Ausübung eines Handwerks (Gründung und Leitung eines

Handwerksbetriebes) in Ihrem Berufsstand ohne zusätzliche Prüfungen.

Zielgruppe Facharbeiter oder Mitarbeiter mit einschlägiger Berufspraxis in der jeweiligen Fachrichtung

Inhalte A – Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation

1. Rechtsbewusstes Handeln

2. Betriebswirtschaftliches Handeln

3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

4. Zusammenarbeit im Betrieb

5. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B – Handlungsspezifische Qualifikation

Handlungsbereiche Technik, Organisation, Führung und Personal

Voraussetzungen Details zu den jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de

Abschluss Geprüfte/r Industriemeister/in in der jeweiligen Fachrichtung bzw. Geprüfte/r Logistikmeister/in

sowie die allgemeine Hochschul zugangsberechtigung

Dauer Ca. 1.000 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 2 Jahre

Schriftliche Prüfung Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation: November 2020

Schriftliche Prüfung Handlungsspezifische Qualifikation: November 2021

Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 789,001,2 (d.h. nur EUR 33,001,2 pro Monat) bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung

(Gesamtpreis ohne Förderung EUR 4.970,00)

zzgl. AdA-Schein (Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung) EUR 167,001 inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 465,00 ohne Aufstiegs-BAföG)

zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Industriemeister/in und Ausbildereignung, zz. EUR 101,001 +

EUR 64,001 inkl. Aufstiegs-BAföG (EUR 281,00 + EUR 178,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

Es werden halbjährliche Teilzahlungen vereinbart.

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

2 inkl. Aufstiegsbonus

Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Beantragung!

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18.

Inklusive Mathematik-Vorbereitungskurs als Frühbucherbonus, kostenloser Prüfungsvorbereitung vor allen Prüfungsteilen, Service zum Aufstiegs-BAföG, Teilnehmer-Plattform und Teilnehmer-App.

Qualifizierung zum/zur Geprüften Industriemeister/in bzw. Logistikmeister/inFachrichtungen: Metall · Elektrotechnik · Mechatronik · Kunststoff und Kautschuk · Logistik

In Kooperation mit der Fördergesellschaft TGBBZ Sulzbach

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

IHK-Prüfungslehrgänge Lehrgänge

177Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Beginn Sa 26.10.19, 08:00 Uhr

Veranstaltungsorte Schichtbegleitende Kurse in allen Fachrichtungen am Verbundstandort St. Ingbert/Sulzbach

und am Standort Dillingen

Lehrgangszeiten Verbundstandort St. Ingbert/Sulzbach „Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Schicht!“

Je nach Ihrer Schicht (Früh- oder Spätschicht) findet der Unterricht wie folgt für Sie statt:

Mo 17:00 - 21:00 Uhr1 oder Mi 08:00 - 12:00 Uhr1 und zusätzlich Sa 08:00 - 14:00 Uhr

Lehrgangszeiten Standort Dillingen „Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Schicht!“

Je nach Ihrer Schicht (Früh- oder Spätschicht) findet der Unterricht wie folgt für Sie statt:

Mi 17:00 - 21:00 Uhr1 oder Fr 08:00 - 12:00 Uhr1 und zusätzlich Sa 08:00 - 14:00 Uhr

1 gleicher Unterricht an beiden Wochentagen

Während der saarländischen Schulferien findet in der Regel kein Unterricht statt.

Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Teilnehmer-Plattform www.festo-industriemeister.de

Lehrgänge IHK-Prüfungslehrgänge

178 Serviceline: 06894 591-7400

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

LWFW Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt bzw. die Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin nimmt Sach-, Organisations- und

Führungsaufgaben wahr und ist in der Lage,

• betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu

analysieren und einer Lösung zuzuführen,

• Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirt-

schaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu

planen, durchzuführen und zu bewerten,

• anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte

nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.

In dem berufsbegleitenden, praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten Sie sich auf die bundes-

einheitliche IHK-Prüfung vor. Zielgruppe Mitarbeiter aus dem kaufmännischen und/oder verwaltenden Bereich Inhalte • Lern- und Arbeitsmethodik 8 UE

• Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 230 UE

• Handlungsspezifische Qualifikationen 412 UE Voraussetzungen Eine der folgenden Voraussetzungen muss bis zur IHK-Prüfung erfüllt sein:

• Erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwalten-

den Ausbildungsberuf oder

• erfolgreicher Abschluss in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und

danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

• erfolgreicher Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens

zweijährige Berufspraxis oder

• eine mindestens dreijährige Berufspraxis. Dauer 650 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 1,5 Jahre Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 184,001,2 bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung

(Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG EUR 3.290,00)

zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in, zz. EUR 101,001 inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 281,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

2 inkl. Aufstiegsbonus

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18.

Es wird Ratenzahlung vereinbart. Inklusive kostenlosen Prüfungsvorbereitungswochen vor beiden Prüfungsteilen, Service zum Aufstiegs-

BAföG, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform. Termine Beginn Veranstaltungsort

Di 27.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Lehrgangszeiten Di, Mi und Do 17:00 - 20:15 Uhr Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Qualifizierung zum/zur GeprüftenWirtschaftsfachwirt/in

IHK-Prüfungslehrgänge Lehrgänge

179Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

LIFW Der Geprüfte Industriefachwirt bzw. die Geprüfte Industriefachwirtin ist als Bindeglied zwischen Unter-

nehmensführung und Produktion in der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und

Leistungen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen aktiv:

• Die im Unternehmen vorhandenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Erfahrungen werden

zur Lösung von umfassenden Aufgabenstellungen und betrieblichen Veränderungen genutzt.

• Dazu gehören die Gestaltung und Koordination von Prozessen, die der Organisationsentwicklung dienen.

• Industriefachwirte sind in der Lage durch unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft

zu eigenverantwortlichem Handeln sowie Methodenkompetenz die Wertschöpfung eines Unternehmens

zu steigern.

In dem berufsbegleitenden, praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten Sie sich auf die bundes-

einheitliche IHK-Prüfung vor.

Zielgruppe Mitarbeiter aus dem kaufmännischen und/oder verwaltenden Bereich

Inhalte • Lern- und Arbeitsmethodik 8 UE

• Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 230 UE

• Handlungsspezifische Qualifikationen 412 UE

Voraussetzungen Eine der folgenden Voraussetzungen muss bis zur IHK-Prüfung erfüllt sein:

• Erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwal-

tenden Ausbildungsberuf oder

• erfolgreicher Abschluss in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf

und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

• erfolgreicher Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens

zweijährige Berufspraxis oder

• eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

Dauer 650 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 1,5 Jahre

Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 184,001,2 bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung

(Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG EUR 3.290,00)

zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Industriefachwirt/in, zz. EUR 101,001 inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 281,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

2 inkl. Aufstiegsbonus

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18.

Es wird Ratenzahlung vereinbart.

Inklusive kostenlosen Prüfungsvorbereitungswochen vor beiden Prüfungsteilen, Service zum Aufstiegs-BAföG, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Di 27.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten Di, Mi und Do 17:00 - 20:15 Uhr

Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Qualifizierung zum/zur GeprüftenIndustriefachwirt/in

Lehrgänge IHK-Prüfungslehrgänge

180 Serviceline: 06894 591-7400

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

LTFW Die Bewältigung der im Berufsleben gestellten Aufgaben wird aufgrund der zunehmenden Integration be-

trieblicher Funktionsbereiche immer komplexer. Durch die Vernetzung des technischen und des kaufmän-

nischen Bereiches kommt insbesondere den Schnittstellen eine große Bedeutung zu. Hier entstehen neue

Aufgabenfelder für Technische Fachwirte, die als Bindeglied zwischen diesen beiden Gebieten fungieren.

In dem berufsbegleitenden, praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten Sie sich auf die bundes-

einheitliche IHK-Prüfung vor.

Zielgruppe Mitarbeiter aus dem kaufmännischen und/oder gewerblich-technischen Bereich, die eine hohe Affinität

zum jeweils anderen Gebiet aufweisen und mit Schnittstellenaufgaben betraut sind

Inhalte • Lern- und Arbeitsmethodik 8 UE

• Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 230 UE

• Technische Qualifikationen 250 UE

• Handlungsspezifische Qualifikationen 362 UE

Voraussetzungen Eine der folgenden Voraussetzungen muss bis zur IHK-Prüfung erfüllt sein:

• Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kauf -

männischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder

• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine

mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder

• eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

Weiterführende Lehrgänge Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in

Dauer 850 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 1,5 Jahre

Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 545,001,2 bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung

(Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG EUR 4.290,00)

zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in, zz. EUR 101,001 inkl. Aufstiegs-BAföG

(EUR 281,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

2 inkl. Aufstiegsbonus

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18.

Es wird Ratenzahlung vereinbart.

Inklusive kostenlosen Prüfungsvorbereitungswochen vor jedem Prüfungsteil, Service zum Aufstiegs-BAföG, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Di 27.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten Di, Mi und Do 17:00 - 20:15 Uhr

Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Qualifizierung zum/zur GeprüftenTechnischen Fachwirt/in

IHK-Prüfungslehrgänge Lehrgänge

181Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Qualifizierung zum/zur GeprüftenTechnischen Betriebswirt/in

LTBW Diese Weiterbildung bietet sowohl Fachkräften im kaufmännischen als auch im technischen Bereich die

Möglichkeit, einen Karriereweg zu beschreiten.

In vielen Unternehmen besteht ein großer Bedarf an Mitarbeitern mit technischer sowie kaufmännischer

Handlungskompetenz. Hier entstehen für technische Betriebswirte neue Aufgabenfelder. Diese arbeiten

als Bindeglied zwischen Produktion und Management.

Vor dem Hintergrund, dass jeder Teilnehmer eigene Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen aus seiner

betrieblichen Praxis mitbringt, werden mit den folgenden Themenfeldern theoretische Kenntnisse vermit-

telt. Damit wird die Handlungskompetenz der Teilnehmer erweitert. Anhand von praktischen Beispielen

werden komplexe Zusammenhänge verdeutlicht. Insbesondere mit der Projektarbeit hat der Teilnehmer

die Möglichkeit, seinen Unternehmensbezug herzustellen. Er stellt hiermit unter Beweis, dass er das

Erlernte in einem ganzheitlichen Ansatz von der Problemerkennung über die Analyse bis hin zur Lösung

anwenden kann.

In dem berufsbegleitenden, praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten Sie sich auf die bundes-

einheitliche IHK-Prüfung vor.

Zielgruppe Meister, Techniker, Technische Fachwirte sowie Ingenieure

Inhalte • Grundlagen wirtschaftlichen Handelns 310 UE

• Management und Führung 300 UE

• Projektarbeit/Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil 10 UE

Voraussetzungen Eine der folgenden Voraussetzungen muss bis zur IHK-Prüfung erfüllt sein:

• Ein erfolgreicher Abschluss als Geprüfte/r Industriemeister/in, Technische/r Meister/in, Staatlich

geprüfte/r Techniker/in oder Technische/r Fachwirt/in oder

• eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit mindestens zweijähriger

einschlägiger beruflicher Praxis.

Dauer 620 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 1,5 Jahre

Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 184,001,2 bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung

(Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG EUR 3.290,00)

zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in, zz. EUR 157,001 inkl. Aufstiegs-

BAföG (EUR 436,00 ohne Aufstiegs-BAföG).

1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

2 inkl. Aufstiegsbonus

Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18.

Es wird Ratenzahlung vereinbart.

Inklusive kostenlosen Prüfungsvorbereitungswochen vor beiden Prüfungsteilen, Service zum Aufstiegs-BAföG, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Di 22.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten Di und Do 17:00 - 20:15 Uhr und jeden zweiten Sa 08:00 - 14:45 Uhr

Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

Lehrgänge IHK-Prüfungslehrgänge

182 Serviceline: 06894 591-7400

LPFKM Der Stellenmarkt in der Zeitung zeigt es jede Woche: Wer heute im Personalbereich aufsteigen und verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen will, braucht eine fundierte Ausbildung und eine aktuelle Qualifikation. Da die Mitarbeiter mit der wichtigste Erfolgsfaktor und somit das wichtigste „Gut“ im Un-ternehmen sind, wollen Mitarbeiter gesucht, gefunden, betreut, gefördert und unterstützt werden. Genau hier kommen Personalfachkaufleute zum Einsatz. Von qualifizierter Beratung über administrative Aufga-ben, Konzepterstellung für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter bis hin zur Entscheidungsfindung in Personalplanung, -politik und -marketing sind sie die sachkompetenten Fachspezialisten und Dienstleister.

In dem berufsbegleitenden, praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten Sie sich auf die bundes-

einheitliche IHK-Prüfung vor. Zielgruppe Kaufmännische Mitarbeiter aus dem Personalbereich aller Branchen, wie Industrie, Handel, private und

öffentliche Dienstleistung sowie staatlicher Verwaltungen Inhalte • Lern- und Arbeitsmethodik 8 UE • Personalarbeit organisieren und durchführen 140 UE • Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen 180 UE • Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen 120 UE • Personal- und Organisationsentwicklung steuern 120 UE • Situationsbezogenes Fachgespräch 12 UE Voraussetzungen Eine der folgenden Voraussetzungen muss bis zur IHK-Prüfung erfüllt sein: • Ein erfolgreicher Abschluss in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personal-

dienstleistungswirtschaft mit mindestens einjähriger Berufspraxis oder • ein erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden

Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufspraxis oder • ein erfolgreicher Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens

dreijähriger Berufspraxis oder • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Bis zum Prüfungsteil Fachgespräch muss der AdA-Schein nachgewiesen werden, eine erfolgreich abge-

schlossene Ausbildereignungsprüfung der IHK nach AEVO (AdA-Schein – siehe Lehrgang auf der folgenden Seite).

Dauer 580 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 1,5 Jahre Preis / Förderung Sie zahlen nur EUR 184,001,2 bei Inanspruchnahme der maximalen Förderung (Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG EUR 3.290,00) zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau und Ausbildereignung,

zz. EUR 101,001 + EUR 64,001 inkl. Aufstiegs-BAföG (EUR 281,00 + EUR 178,00 ohne Aufstiegs-BAföG). 1 inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40 %) und Teil-Darlehenserlass (40 %) bei erfolgreichem

Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW. 2 inkl. Aufstiegsbonus Weitere Hinweise zum Aufstiegs-BAföG und zum Aufstiegsbonus finden Sie auf Seite 18. Es wird Ratenzahlung vereinbart.

Inklusive kostenloser Prüfungsvorbereitungswoche vor der Prüfung, Service zum Aufstiegs-BAföG, Teilnehmer-App und Teilnehmer-Plattform.

Termine Beginn Veranstaltungsort Mo 04.11.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert Lehrgangszeiten Mo und Mi 17:00 - 20:15 Uhr und jeden zweiten Sa 08:30 - 12:30 Uhr Hinweis Im Lehrgangspreis sind außer der Teilnahme am Lehrgang keine weiteren Leistungen enthalten. Lehrgangs-

unterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Qualifizierung zum/zur GeprüftenPersonalfachkaufmann/frau

für Ihre Karriere

Aufstiegs-BAföG

IHK-Prüfungslehrgänge Lehrgänge

183Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Ausbildung der Ausbilder/innen(AdA-Schein)

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK Saarland nach AEVO

In Kooperation mit der Fördergesellschaft TGBBZ Sulzbach

FADA Voraussetzung für eine hochwertige Berufsausbildung sind gut qualifizierte Ausbilder/innen. Dieser

Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Sie werden auf die

IHK-Prüfung vorbereitet, welche jeweils am ersten Dienstag und Mittwoch eines jeden Monats vor der

IHK Saarland in Saarbrücken stattfindet.

Zielgruppe Mitarbeiter, die Ausbildungsfunktionen wahrnehmen und in Zukunft planen, in der Ausbildung tätig zu sein

Inhalte • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, u. a.

– Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung

– Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs

– Strukturen des Berufsbildungssystems

• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, u. a.

– Einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen

– Berufsausbildungsvertrag vorbereiten

• Ausbildung durchführen, u. a.

– Lernförderliche Bedingungen

– Probezeit organisieren, gestalten und bewerten

– Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten

• Ausbildung abschließen, u. a.

– Auszubildende auf die Prüfung vorbereiten

– Anmeldung von Auszubildenden zur Prüfung

• Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen Keine

Dauer 60 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

Preis EUR 465,00 inkl. Lehrgangsunterlagen, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren, zz. EUR 178,00

EUR 695,00 inkl. Vollverpflegung und Lehrgangsunterlagen, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren, zz. EUR 178,00

EUR 225,00 für Geprüfte Fachwirte1, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren praktische Prüfung, zz. EUR 89,00

Förderung Eine Förderung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Weitere Hinweise zu Förderprogrammen

finden Sie auf Seite 18.

Termine Dieser Lehrgang wird an zahlreichen Terminen angeboten, die im Lauf des Jahres ständig aktualisiert

werden. Sie finden eine aktuelle Terminübersicht unter www.festo-lernzentrum.de Lehrgänge.

Lehrgangszeiten Dieser Lehrgang wird in Vollzeit mit und ohne Vollverpflegung, als Wochenendkurs oder berufsbegleitend

angeboten. Details finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de Lehrgänge.

Veranstaltungsorte Festo Lernzentrum, St. Ingbert-Rohrbach; BBZ Sulzbach-Neuweiler; KBBZ Dillingen

Hinweis Der Lehrgangspreis beinhaltet neben der Teilnahme am Lehrgang auch die Lehrgangsunterlagen. Getränke

und Verpflegung sind, sofern nicht anders angegeben, im Lehrgangspreis nicht enthalten. Für diesen Lehr-

gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

1 Für Absolventen der Lehrgänge zum/zur „Geprüften Fachwirt/in“, die auf Antrag von der IHK vom schriftli-

chen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit wurden, bieten wir einen Vorbereitungskurs zur prakti-

schen Prüfung an. Dieser verkürzte und berufsbegleitende Lehrgang beinhaltet ausschließlich Themen,

die für den praktischen Prüfungstermin der IHK relevant sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de Lehrgänge

Lehrgänge IHK-Zertifikatslehrgänge

184 Serviceline: 06894 591-7400

LDP40 Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution findet bereits heute in einigen Industrieunternehmen statt,

andere stehen an der Schwelle zur Umsetzung. Gekennzeichnet durch eine zunehmende Automatisierung

von Produktionsprozessen, ist Industrie 4.0 (unabhängig von den technischen Veränderungen und Heraus-

forderungen, die die zunehmende Automatisierung mit sich bringen wird) geprägt von gravierenden Verän-

derungen der Arbeitsabläufe und somit Veränderungen für die alltägliche Arbeit der Mitarbeitenden.

Sie erhalten einen Ein-/Überblick über die unterschiedlichen Industrie 4.0-Bereiche. Praxisnah erfahren

Sie, wie beispielsweise eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingun gen einer hoch

flexibilisierten Produktion realisiert werden kann. Sie lernen die Erfolgsprinzipien einer zukunftsfähigen

industriellen Kommunikation sowie spezifische Haftungsrisiken und Rechtsstrukturen kennen.

Zielgruppe Mitarbeiter, insbesondere Facharbeiter sowie Ausbilder, die bereits oder zukünftig im Bereich Industrie 4.0

eingesetzt werden und einen Ein-/Überblick über die unterschiedlichen Industrie 4.0-Bereiche erhalten

bzw. hierfür sensibilisiert werden sollen

Inhalte • Einführung in Industrie 4.0

• Assistenzsysteme und neue Lernformen

• Sensorik

• Industrielle Kommunikation

• CPPS

• Datenschutz und -sicherheit

• Von multimodaler Mensch-Roboter-Kollaboration zum Teamwork von Menschen und Robotern

• Assistenzsysteme und neue Lernformen – Praxisteil

• Sensorik und industrielle Kommunikation – Praxisteil

• Transfermodul

Voraussetzungen Keine

Dauer 122 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 8 Monate, inkl. ca. 30 UE Selbststudium für unternehmens-

spezifische Problemlösung im Rahmen der Transferaufgabe

Preis / Förderung 2.990,00 EUR

Über das Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW können kleine und mittlere Unternehmen mit

Betriebs stätte im Saarland einen Weiterbildungszuschuss von 50 % des Lehrgangspreises beantragen.

Weitere Hinweise zum Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW finden Sie auf Seite 18.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Do 24.10.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten Jedes Modul findet an einem Tag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Hinweis Im Lehrgangspreis sind die Lehrgangsunterlagen, das IHK-Zertifikat, die IHK-Projektbegleitung sowie

Getränke und Verpflegung enthalten. Für diesen Lehr gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen,

die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Fachkraft für Digitale Produktion – operative Kompetenz Industrie 4.0 (IHK)

IHK-Zertifikatslehrgänge Lehrgänge

185Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK)

LPMPZM Unternehmen verknüpfen zunehmend erfolgreich Projektarbeit und Prozessmanagement miteinander, um

so Synergien auszunutzen und den Wertschöpfungsprozess schlanker zu gestalten.

Verantwortliche müssen in der Lage sein Geschäftsprozesse eigenständig zu analysieren und zu optimie-

ren, um die Wertschöpfungskette transparent zu machen und Verbesserungs potenziale aufzuzeigen.

Der Teilnehmer des Lehrganges lernt die einzelnen Aufgabenbereiche des Projektmanagementressorts

durch die Verzahnung von Theorie und Praxis kennen. Er kann vielfältige Aufgaben wahrnehmen und die

Instrumente praktischer Projektarbeit anwenden. Des Weiteren erwirbt der Teilnehmer praxisnahe Metho-

denkompetenzen mit denen er die Aufgaben im Projekt- und Prozessmanagement besser bewältigen kann.

In dem praxis- und handlungsorientierten Unterricht bereiten sich die Teilnehmer komprimiert und effizient

auf die einzelnen Projekt- und Prozessmanagementfunktionen vor.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die mit der Leitung von Projekten oder mit der Betreuung und Abwicklung von

Aufgaben im Projektmanagement betraut sind sowie Prozessmanagementverantwortliche, die übergrei-

fend das Zusammenwirken von Aufgaben und Funktionen im Unternehmen analysieren und gestalten

Inhalte • Projekte planen, steuern und auswerten

• Vermeidung von Verschwendung in der Industrie

• MS-Project

• Prozessmanagement – in Prozessen denken

• Effektive Kommunikation im Projekt

• Transfermodul

Voraussetzungen Keine

Dauer 122 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 6 Monate, inkl. ca. 30 UE Selbststudium für unternehmens-

spezifische Problemlösung im Rahmen der Transferaufgabe

Preis / Förderung 2.990,00 EUR

Über das Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW können kleine und mittlere Unternehmen mit

Betriebs stätte im Saarland einen Weiterbildungszuschuss von 50 % des Lehrgangspreises beantragen.

Weitere Hinweise zum Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW finden Sie auf Seite 18.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Mo 11.03.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Mo 19.08.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Die Auswahltermine der einzelnen Module finden Sie unter www.festo-lernzentrum.de Lehrgänge.

Lehrgangszeiten Eintägiges Modul:

09:00 - 16:30 Uhr

Zweitägiges Modul:

1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr

2. Tag: 08:00 - 16:00 Uhr

Hinweis Im Lehrgangspreis sind die Lehrgangsunterlagen, das IHK-Zertifikat, die IHK-Projektbegleitung sowie

Getränke und Verpflegung enthalten. Für diesen Lehr gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen,

die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Lehrgänge IHK-Zertifikatslehrgänge

186 Serviceline: 06894 591-7400

LWM In Unternehmen sind handelnde Personen mit Konfliktlösungskompetenz sowie Konfliktmanagement in

den Organisationen mit Schnittstellen zur Unternehmensführung, HR, den Sozialpartnern und dem betrieb-

lichen Gesundheitswesen immer wichtiger und von dringender Notwendigkeit.

Ist es nicht möglich den Betriebsfrieden im Unternehmen zu wahren bzw. ihn bei Störungen durch Konflikte

wiederherzustellen, sind die zusätzlichen, künftigen Herausforderungen durch Industrie 4.0 und das Fort-

schreiten in der Globalisierung, die Verschärfung des Fachkräftemangels sowie den demographischen und

kulturellen Wandel nicht bzw. nur eingeschränkt zu bewältigen.

In solchen Fällen ermöglicht Wirtschaftsmediation außergerichtliche Lösungen, zeigt neue Handlungs-

wege auf, spart Zeit, Geduld und Nerven. Auf Dauer können des Weiteren der Fluktuation, der „innerlichen

Kündigung“ oder auch dem Burn-out bei Mitarbeitern vorgebeugt werden.

Der Wirtschaftsmediator ist ein neutraler Dritter, der die Konfliktpartner an einen Tisch bringt und mit den

Parteien an einer tragfähigen Problemlösung arbeitet.

Dafür muss ein Mediator das Handwerkszeug zur erfolgreichen Gestaltung des Mediationsprozesses

beherrschen und sich auf dem wirtschaftlichen Parkett sicher bewegen. Nur dann werden ihn die Konflikt-

parteien als kompetenten Mediator akzeptieren und er kann erfolgreich agieren.

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die mit Hilfe der Wirtschaftsmediation Konfliktsituationen im

Unternehmen erkennen und die Konfliktpartner (außergerichtlich) zur Lösung führen, um so Zeit, Kosten

und Frustration zu sparen sowie Mitarbeiter, die Mediation als Instrument bzw. Methode im Unternehmen

nutzen wollen

Inhalte • Modul 1: Grundlagen der Wirtschaftsmediation

• Modul 2: Kommunikation und Gesprächstechniken in der Wirtschaftsmediation

• Modul 3: Moderation und Präsentation für Mediatoren

• Modul 4: Konfliktmanagement

• Modul 5: Sicher verhandeln

• Modul 6: Recht

• Modul 7: Marketing und wirtschaftliches Umfeld

• Workshop

Voraussetzungen Keine

Dauer 160 Unterrichtseinheiten über ca. 8 Monate

Preis / Förderung 5.370,00 EUR

Über das Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW können kleine und mittlere Unternehmen mit

Betriebsstätte im Saarland einen Weiterbildungszuschuss in Höhe von max. 2.000 EUR beantragen.

Weitere Hinweise zum Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW finden Sie auf Seite 18.

Termine Beginn Veranstaltungsort

Do 23.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten Je nach Modul Freitag und Samstag bzw. Donnerstag, Freitag und Samstag

Hinweis Im Lehrgangspreis sind die Lehrgangsunterlagen, das IHK-Zertifikat, die IHK-Projektbegleitung sowie

Getränke und Verpflegung enthalten. Für diesen Lehr gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen,

die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Wirtschaftsmediator/in (IHK)

Lehrgänge mit Hochschulzertifikat Lehrgänge

187Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

LHRP Die Herausforderungen an HR sind spannender denn je. Was kommt nach HR Business Partner, wie wirken

sich die Digitalisierung und die neuen Arbeitswelten auf die HR-Arbeit der Zukunft aus? Als Teilnehmer am

Hochschulzertifikatslehrgang HR Professional (w/m) erfahren Sie die Voraussetzungen für die systemati-

sche und strategische Entwicklung sowie die Handhabung von bewährten HR-Systemen bis hin zu neuen

Trends und Benchmarks, die Sie für sich und Ihr Unternehmen analysieren und anwenden können.

Weiter lernen Sie das HR-Management von der Ableitung aus strategischen Vorgaben bis hin zur eigenver-

antwortlichen Umsetzung in Konzepte, sowie Instrumente für Ihren beruflichen Alltag kennen. Sie werden

damit bestens für einen weiteren Karriereschritt im HR-Bereich vorbereitet.

Als HR Professional sind Sie nach diesem modularen Zertifikatslehrgang in der Lage, mit Vorgesetzten,

Betriebsratsvertretern und anderen Stakeholdern die notwendigen Bedarfe zu ermitteln, zu beraten und

praxisnah umzusetzen.

Inhalte • Modul 1: HR der Zukunft: HR Business Partnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung

• Modul 2: Personal- und Unternehmensstrategie

• Modul 3: Unternehmenskultur, Change-Management, Strategische Personalentwicklung

• Modul 4: Recruiting, Employer Branding, Retention-Management

• Modul 5: Performance- und Vergütungsmanagement

• Modul 6: Umstrukturierung und Personalanpassung

Voraussetzungen • 1-2 Jahre Berufserfahrung mit personalbezogenen Aufgaben oder als Personalsachbearbeiter/in oder

• Abschluss als geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau, Betriebswirt/in für Personalwirtschaft, Personal-

dienstleistungskaufmann/frau, Personaldienstleistungsfachwirt oder vergleichbar oder

• Grundständiges Studium Personalmanagement oder -dienstleistung.

Führungserfahrung auch im Projektbereich mit Personalbezug ist von Vorteil.

Dauer Präsenzveranstaltung mit 108 UE (1 UE = 45 Min.).

Für den optionalen Lehrgangsabschluss mit einer Posterpräsentation zur Anerkennung von 5 ECTS-Punk-

ten ist ein zusätzlicher Aufwand für Selbststudium von ca. 108 UE zu kalkulieren.

Preis / Förderung 4.970,00 EUR für den Lehrgang oder 935,00 EUR pro Modul

Optionaler Lehrgangsabschluss mit einer Posterpräsentation am freiwilligen Zusatztermin: Es kann zusätz-

lich zur Anerkennung von 5 ECTS-Punkten eine Prüfung abgelegt werden, hierfür fallen für die Begleitung

und Abnahme der Posterpräsentation zusätzlich 365,00 EUR (MwSt.-frei) an.

Über das Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW können kleine und mittlere Unternehmen mit

Betriebs stätte im Saarland einen Weiterbildungszuschuss von 50 % des Lehrgangspreises beantragen.

Weitere Hinweise zum Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW finden Sie auf Seite 18.

Termine Modul Beginn Ende Veranstaltungsort

Modul 1 Mi 20.02.19 Do 21.02.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Modul 2 Mi 13.03.19 Do 14.03.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Modul 3 Mo 15.04.19 Di 16.04.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Modul 4 Do 02.05.19 Fr 03.05.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Modul 5 Mi 05.06.19 Do 06.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Modul 6 Mi 26.06.19 Do 27.06.19 Festo Lernzentrum, St. Ingbert

Lehrgangszeiten 08:30 - 16:30 Uhr

Hinweis Im Preis sind die Lehrgangsunterlagen, die Gebühren für das Zertifikat der htw saar sowie Getränke und

Verpflegung enthalten. Für diesen Lehr gang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie mit den

Anmeldeunterlagen erhalten. Die Module können auch einzeln gebucht werden.

HochschulzertifikatslehrgangHR Professional (w/m)

Mit der Unterstützung von

Lehrgänge Studium

188 Serviceline: 06894 591-7400

Als Wirtschaftsingenieur/in arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Sie be-

schäftigen sich mit der Planung, Organisation und Umsetzung von Geschäftsprozessen, die sowohl unter

wirtschaftlichen als auch technischen Gesichtspunkten zu optimieren sind.

Der gemeinsame Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der htw saar und der Festo Lernzentrum Saar

GmbH bietet Staatlich geprüften Technikern eine ganz neue Weiterbildungsperspektive. Als berufsinte-

grierender Studiengang ermöglicht er parallel zur Vollzeitbeschäftigung und ohne finanzielle Einbußen die

Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Der Studiengang kombiniert wirtschafts- und

ingenieur wissenschaftliche Kompetenzfelder sowie Methodenwissen, beispielsweise im Projektmanage-

ment. Daneben vermittelt er zusätzliche Sprachkompetenz in technischem Englisch für internationale

Projekte. Der besondere Fokus liegt im stark nachgefragten Bereich industrieller Produktion wie Industrial

Engineering und Produktionsmanagement.

Zielgruppe Praktiker aus der Produktion, die bereits über einen Techniker- oder einen vergleichbaren Abschluss verfü-

gen und eine Aufstiegsqualifikation planen

Inhalte Das Studium beinhaltet Module aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften,

Mathematik, Informatik und industrielle Produktion.

Weiter werden Kommunikations- und Praxiskompetenzen vermittelt. Neben den Vorlesungen bilden insge-

samt sechs Praxisphasen sowie die Abschlussarbeit das Grundgerüst des Studiengangs.

Voraussetzungen Zulassungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Techniker-Ausbildung Fachrichtung Maschinentechnik

sowie einschlägige Berufstätigkeit, vergleichbare Abschlüsse nach Einzelfallprüfung.

Für Absolventen der Technikerschule der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Bautechnik und

Mikrosystemtechnik wird ein Vorbereitungskurs angeboten. Damit können fehlende Module nacherarbei-

tet werden. Die Zulassung zum Studium erfolgt durch eine Prüfung durch die htw.

Der Vorbereitungskurs kostet je Modul EUR 299,00 und startet im Oktober 2019 (möglicher Studienbeginn

dann Wintersemester 2020/21).

Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)

Dauer Der Umfang des Studiums beträgt sechs Semester. Die Präsenzphase wird durch Anerkennung von Fach-

kompetenzen aus der Techniker-Prüfung oder vergleichbaren Leistungen von acht auf sechs Semester

inklusive Bachelor-Thesis verkürzt.

Preis / Förderung Auf Anfrage

Die Studiengebühren beinhalten alle Prüfungsgebühren inklusive Brückenkurse und können semester-

weise ohne Zinsaufschlag gezahlt werden.

Es besteht die Möglichkeit der Finanzierung über den Festo Bildungsfonds, www.festo-bildungsfonds.de

Termine Studienbeginn: Wintersemester 2020/21 – Oktober 2020

Bewerbungsschluss: 31.08.2020

Hinweis Ausführliche Informationen zum Studiengang sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie unter:

www.htwsaar.de/weiterbildung/wirtschaftsingenieurwesen

In den Studiengebühren sind außer der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Studienganges keine

weiteren Leistungen enthalten. Studienunterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind in den

Studiengebühren nicht enthalten. Für diesen Studiengang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen,

die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang der htw saar in Kooperation mit der Festo Lernzentrum Saar GmbH

Studium Lehrgänge

189Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Nachwuchskräfte müssen über ein umfassendes technisches und betriebswirtschaftliches Wissen verfügen.

Über die strategische Partnerschaft der Festo Lernzentrum Saar GmbH mit der Steinbeis-Hochschule Berlin

GmbH und der Steinbeis Technology Group ist es möglich geworden, ein innovatives Weiterbildungskonzept

umzusetzen: Wir bilden Nachwuchskräfte im dualen System aus.

Parallel zur theoretischen Ausbildung bearbeiten die Studierenden ein Projekt im Unternehmen, das die

Basis für die Masterthesis bildet.

Das berufsbegleitende Masterstudium wird in Kooperation mit der Steinbeis Technology Group und der

Steinbeis Hochschule Berlin angeboten. Die Studiengänge werden speziell mit dem Institut Corporate

Educational Process, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Günther und Prof. Dr. Peter Speck angeboten.

Zielgruppe Absolventen eines ingenieur-, wirtschaftsingenieur- und/oder naturwissenschaftlichen Hochschulstudiums

Inhalte • Mechatronics

• Production

• Materials

• Machine Tools

• Design

Voraussetzungen • Abgeschlossenes ingenieur-, wirtschaftsingenieur- und/oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium

(Universität, Fachhochschule, Berufsakademie/Duale Hochschule/ASW)

• Projekt im Unternehmen

Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) staatlich anerkannt

Dauer Regelstudienzeit 24 Monate

Preis / Förderung Gesamtkosten EUR 35.000,00 (EUR 8.750,00 pro Semester)

Gesamtkosten abzüglich Stipendium: EUR 20.000,00 (EUR 5.000,00 pro Semester)

Es besteht die Möglichkeit der Finanzierung über den Festo Bildungsfonds, www.festo-bildungsfonds.de

Termine Studienbeginn auf Anfrage

Studienzeiten/-ort Der spezielle Studienaufbau mit Präsenzveranstaltungen an Freitagen und Samstagen und zwei Block-

veranstaltungen pro Semester von Mittwoch bis Samstag ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und

Studium.

Die Veranstaltungen werden dezentral in der BRD angeboten und in Deutsch gehalten. Ingesamt finden

während eines Semesters ca. 30 Präsenztage statt.

Hinweis Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter:

www.festo-lernzentrum.de/unsere-leistungen/studium/berufsbegleitendes-masterstudium

In den Studiengebühren sind außer der Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Studienganges keine

weiteren Leistungen enthalten. Studienunterlagen, Bücher, Getränke und Verpflegung sind in den

Studiengebühren nicht enthalten. Für diesen Studiengang gelten gesonderte Teilnahmebedingungen,

die Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten.

Studium zum Master of Engineering

Berufsbegleitendes Masterstudium in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin

190 Serviceline: 06894 591-7400

Allgemeine Hinweise

BildungsurlaubDas Festo Lernzentrum ist

anerkannter Bildungsträger

der beruflichen Weiterbildung

im Sinne des Saarländischen

Weiterbildungs- und Bildungs-

freistellungsgesetzes (SWBG).

Teilnehmer haben somit die

Möglichkeit, Freistellung zu

Bildungszwecken entsprechend

den Bestimmungen des SWBG

zu beantragen.

Förderung durch aktuelle FörderprogrammeBitte rufen Sie uns an, wenn Sie

Fragen zu aktuell laufenden EU-,

staatlichen oder landeseigenen

Förderprogrammen (Kompetenz

durch Weiterbildung – KdW,

Aufstiegs-BAföG etc.) haben.

DatenschutzrechtlicheHinweise

Die Festo Lernzentrum Saar

GmbH nimmt den Schutz Ihrer

persönlichen Daten sehr ernst.

Die Verarbeitung der Daten

erfolgt stets mit Sorgfalt, Um-

sicht und Respekt, so dass Sie

sich bei all Ihren Anliegen sicher

und wohl fühlen.

Die von Ihnen bekanntgege-

benen personenbezogenen

Daten werden von der Festo

Lernzentrum Saar GmbH im

Rahmen der Erfüllung bzw. des

geplanten Abschlusses eines

Vertrags verarbeitet. Hierfür

verwenden wir die von Ihnen

angegebenen Kontaktdaten

Anrede, Name, Vorname, E-Mail-

Adresse und ggf. Titel, Telefon,

Firma, Anschrift (dienstlich

und/oder privat), Geburtstag,

Geburtsort, Förderung, Lichtbild,

Ausbildungsabschlüsse und

Beschäftigungsnachweis sowie

Weiterbildungsintention.

Die Speicherzeit für die Daten

richtet sich nach den gesetzlich

vorgeschriebenen Fristen. Gerne

können Sie uns auch weitere

Hinweise und Bemerkungen

mitteilen, damit wir Sie optimal

bzgl. Ihrer Weiterbildungsmög-

lichkeiten informieren können.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an

Dritte findet nicht statt, es sei

denn die Festo Lernzentrum

Allgemeine HinweiseDatenschutzrechtliche Hinweise

Saar GmbH ist zur Weitergabe

aus gesetzlichen Gründen

berechtigt bzw. verpflichtet.

Sofern Gesellschaften der Festo

AG oder Auftragsdatenverar-

beiter auf Ihre Daten zugreifen

können, wird auf die Gewähr-

leistung eines angemessenen

Datenschutzniveaus und die

Einhaltung der relevanten Da-

tenschutzvorgaben geachtet.

Wünschen Sie Auskunft,

Berichtigung, Datenübertragbar-

keit, Löschung, Einschränkung

der/Widerspruch gegen die

Verarbeitung (Ihre Rechte auf

Datenschutz), so wenden Sie

sich mit Ihrem Anliegen bitte

an [email protected].

Sie können sich bei Fragen,

Beschwerden oder weiteren

Anliegen jederzeit an die

zuständige Datenschutzbeauf-

tragte, Frau Beate Kohlrusch,

[email protected]

wenden oder bei Beschwerden

an eine Aufsichtsbehörde, wie

z. B. das Unabhängige Daten-

schutzzentrum Saarland in

Saarbrücken.

Detailliertere Informationen

zum Datenschutz finden Sie

auch in unserer Datenschutz-

erklärung, die Sie unter www.

festo-lernzentrum.de/datenschutz

einsehen können.

191Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Eine Seminarbuchung soll für

Sie leicht und problemlos sein.

Der Seminarbesuch soll für den

Teilnehmer den größtmöglichen

Nutzen bringen.

Wir wollen für Sie ein exzellenter

Anbieter von Qualifizierungs-

maßnahmen sein und beschrei-

ben Ihnen im Folgenden kurz,

wie wir dabei vorgehen.

Beratung und AnmeldungSichern Sie sich Ihren Semi-

narplatz durch eine frühzeitige

Anmeldung per Fax, schriftlich

oder durch Online-Buchung. Die

Teilnehmerzahlen sind begrenzt

und die Anmeldungen werden in

der Reihenfolge ihres Einganges

berücksichtigt. Im Falle einer

Überbuchung bemühen wir uns

jedoch, Ihnen einen adäquaten

Ersatztermin anzubieten.

AuftragsbestätigungWir bestätigen Ihre Seminarbu-

chung schriftlich, um Ihre Unter-

lagen zu vervollständigen.

AbsageWir behalten uns vor, Veranstal-

tungen räumlich und/oder zeit-

lich zu verlegen bzw. abzusagen.

RücktrittsrechtSollte sich bei Ihnen eine Än-

derung ergeben, können Sie

in jedem Falle einen Ersatzteil-

nehmer benennen.

Anmeldestornierungen sind

schriftlich oder per Fax vorzu-

nehmen. Bei Stornierungen, die

bis eine Woche vor dem Seminar

eingehen, entstehen keine

Kosten. Geht die Stornierung

später als eine Woche vor

Buchungs- und Teilnahmebedingungen

Seminarbeginn ein oder bei

Nichterscheinen, wird der

Seminarpreis in voller Höhe

in Rechnung gestellt. Für die

Stornierung ist das Eingangs-

datum im Festo Lernzentrum

maßgebend.

Preis und LeistungsumfangIn den genannten Seminarprei-

sen ist eine Tagungspauschale

i. H. v. 30,00 EUR pro Tag ent-

halten. Diese Tagungspauschale

versteht sich zzgl. der gesetz-

lichen MwSt., der Restbetrag

ist MwSt.-frei.

Der Seminarpreis beinhal tet,

sofern nichts anderes genannt,

die Teilnahme, die Seminarun-

terlagen sowie Mahl zeiten und

Pausengetränke während der

Veranstaltung. Bei Abend- und

Teilzeitkursen sind, sofern nichts

anderes genannt, die Seminar-

unterlagen sowie Pausengeträn-

ke enthalten. Die Rechnungsstel-

lung erfolgt nach Seminarende.

Der Rechnungsbetrag ist nach

Erhalt der Rechnung ohne Abzug

fällig. Erstattungen für nicht

vollständig genutzte Leistungen

können leider nicht erfolgen.

HaftungWir haften nur für von unseren

Mitarbeitern vorsätzlich oder

grob fahrlässig verursachte

Schäden, im Übrigen ist die

Haftung ausgeschlossen.

UrheberrechtDie Vervielfältigung der

Seminarunterlagen für nicht

genehmigte Zwecke, die

Weitergabe, Verwertung und

Mitteilung ihres Inhaltes an

Dritte ist nicht gestattet. Die

innerhalb der Seminare zu

Übungszwecken eingesetzte

Software darf weder kopiert

noch aus dem Seminarraum

entfernt werden. Das Über-

spielen eigener Software ist den

Teilnehmern nicht gestattet.

GerichtsstandGerichtsstand ist 73734 Esslin-

gen.

RabattAb der dritten Teilnehmeranmel-

dung aus Ihrem Unternehmen

zum selben Seminartermin

gewähren wir einen Rabatt von

10 % für den dritten sowie für

jeden weiteren Teilnehmer.

Besonders schnell und einfach buchen Sie onlinewww.festo-lernzentrum.de

192 Serviceline: 06894 591-7400

8D-Methode ............................................................................................................................................. 103

Ablaufbeschreibung ............................................................................................................................ 41 - 42ACCESS ........................................................................................................................................... 164 - 165Adaptiv ...................................................................................................................................................... 84AdA-Schein .............................................................................................................................................. 183Antriebstechnik .......................................................................................................................................... 35Applikationen ............................................................................................................................................. 39Arbeitsrecht .................................................................................................................................... 117 - 118Arbeitstechniken ............................................................................................................................. 124 - 131Assistenzsystem ........................................................................................................................................ 84ATEX ........................................................................................................................................................... 66Aufstiegs-BAföG ........................................................................................................................ 18, 174 - 182Aus- und weiterbilden ..................................................................................................................... 135 - 142Ausbilder.................................................................................................................................................. 183Ausbildereignungsprüfung ....................................................................................................................... 183Ausbildung .............................................................................................................................. 116, 135 - 142Ausbildung der Ausbilder ......................................................................................................................... 183Auszubildende ......................................................................................................................................... 116Automatisierung ................................................................................................ 24 - 32; 37 - 48; 57; 84; 184Automatisierungstechnik .................................................................................................................... 37 - 48

Bachelorstudium ...................................................................................................................................... 188BAföG ........................................................................................................................................ 18; 174 - 182Bautechnik ...................................................................................................................................... 174 - 175Befähigte Person ........................................................................................................................................ 31Beratung ............................................................................................................................................. 13 - 15Berufsausbildung ............................................................................................................................ 135 - 142Beschaffung ............................................................................................................................................. 102Beschwerdemanagement ......................................................................................................................... 149Betriebsrat ............................................................................................................................................... 118Betriebssysteme ...................................................................................................................................... 172Betriebswirt/in ......................................................................................................................................... 181BetrSichV ................................................................................................................................................... 31Briefe schreiben ....................................................................................................................................... 150

Champion Training ................................................................................................................................... 103Chinesisch ................................................................................................................................................ 151CNC ..................................................................................................................................................... 71 - 74Coaching .................................................................................................................................................... 16CODESYS ............................................................................................................................................. 46 - 47Competence-in-Leadership-Programm ............................................................................................ 109 - 110Connected Learning ................................................................................................................................. 142Consulting .................................................................................................................................................. 15

D - I - S - G (Persönlichkeits-Profil)............................................................................................................ 134Datenbanken .......................................................................................................................... 164 - 165; 172Datenschutz ............................................................................................................................................... 84Debatten .................................................................................................................................................. 125Design Thinking ....................................................................................................................................... 122Digital ................................................................................................................................ 81; 138; 156; 184

StichwortverzeichnisVon A bis Z

193Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

DIN EN ISO 9001:2015 .................................................................................................................... 100 - 101Disposition ............................................................................................................................................... 102Disruption ................................................................................................................................................ 123Distribution .............................................................................................................................................. 102Drehtechnik ........................................................................................................................................ 71 - 74

E-Drive ....................................................................................................................................................... 36EDV ................................................................................................................................................. 153 - 172Einkauf ..................................................................................................................................................... 146Elektrik ....................................................................................................................................................... 65Elektrische Antriebstechnik ................................................................................................................. 35 - 36Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet ...................................................................................... 34Elektrohydraulik .................................................................................................................................. 29 - 32Elektropneumatik ................................................................................................ 24 - 28; 49; 60; 62; 63; 137Elektrotechnik ............................................................................................................ 33 - 36; 141; 174 - 177Elektrotechnisch unterwiesene Person ...................................................................................................... 33E-Mail-Programme .......................................................................................................................... 168 - 170E-Mails schreiben ..................................................................................................................................... 150EN ISO 13 849-1 ......................................................................................................................................... 61Englisch ................................................................................................................................................... 151Entscheidung .................................................................................................................................. 121 - 122Entsorgung............................................................................................................................................... 102Entwicklung ........................................................................................................................................ 56 - 67Erweiterte Realität ..................................................................................................................................... 84Ethernet ..................................................................................................................................................... 83EuP ............................................................................................................................................................. 33EXCEL .............................................................................................................................................. 160 - 163Explosionsschutz ....................................................................................................................................... 66

Fachkraft für Digitale Produktion – operative Kompetenz Industrie 4.0 (IHK) ........................................... 184Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK) .............................................................................. 185Fachwirt/in ...................................................................................................................................... 178 - 180Fähigkeitsuntersuchung ........................................................................................................................... 103Fehlersuche.................................................................................................................................... 26; 30; 49Fertigung ................................................................................................................................ 68 - 74; 88 - 99Fertigungssteuerungsverfahren ................................................................................................................. 97Fertigungszeichnungen .............................................................................................................................. 68Festo Technikum ............................................................................................................................. 174 - 175Festo Value Production ............................................................................................................................... 15Firmenspezifisch ................................................................................................................................. 13 - 14FluidSIM® ................................................................................................................................................. 139FMEA .......................................................................................................................................................... 99Form- und Lagetoleranzen .......................................................................................................................... 69Französisch .............................................................................................................................................. 151Frästechnik ......................................................................................................................................... 71 - 74Fremdsprachen ........................................................................................................................................ 151Führung........................................................................................................................................... 105 - 134Führung 4.0 ................................................................................................................................................ 78Führungsalltag ......................................................................................................................................... 112

StichwortverzeichnisVon A bis Z

194 Serviceline: 06894 591-7400

Geprüfte/r Industriefachwirt/in ............................................................................................................... 179Geprüfte/r Industriemeister/in ....................................................................................................... 176 - 177Geprüfte/r Logistikmeister/in ......................................................................................................... 176 - 177Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau ................................................................................................... 182Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in .................................................................................................. 181Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in ........................................................................................................ 180Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in ............................................................................................................ 178Gesamtanlageneffektivität ......................................................................................................................... 52Geschäftsbriefe ........................................................................................................................................ 150Gesprächsführung ........................................................................................................................... 124 - 125GPS-System ............................................................................................................................................... 69GRAFCET ............................................................................................................................................. 41 - 42Green Belt .................................................................................................................................................. 91

Haftung ...................................................................................................................................................... 84HMI ............................................................................................................................................................ 40Hochschulzertifikatslehrgang .................................................................................................................. 187HR ........................................................................................................................................... 116 - 118; 187HR Professional ........................................................................................................................................ 187Human Resources ................................................................................................................... 116 - 118; 187Human-Machine-Interface .......................................................................................................................... 40Hydraulik ........................................................................................................................... 29 - 32; 139 - 140

IHK .................................................................................................................................................. 176 - 186IHK-Prüfungslehrgänge ................................................................................................................... 176 - 183IHK-Zertifikatslehrgänge ................................................................................................................. 184 - 186Individuelle Seminare ......................................................................................................................... 13 - 14Industrie 4.0.................................................................................................................... 50; 57; 75 - 83; 184Industriefachwirt/in ................................................................................................................................. 179Industriemeister/in ......................................................................................................................... 176 - 177Inhouse ............................................................................................................................................... 13 - 14Innendienst .............................................................................................................................................. 152Innovation ....................................................................................................................................... 119 - 123Instandhaltung ...................................................................................................................... 27; 49 - 55; 138Intensivtraining .......................................................................................................................................... 16Interkulturelle Kommunikation................................................................................................................. 133IO-Link ....................................................................................................................................................... 46ISO 9001 ......................................................................................................................................... 100 - 101IT ..................................................................................................................................................... 153 - 172IT-Sicherheit ............................................................................................................................................... 84

Java .......................................................................................................................................................... 172

Kaufleute ................................................................................................................................................... 70Kautschuk ....................................................................................................................................... 176 - 177Kleinsteuerungen ........................................................................................................................ 43 - 45; 138Kommunikation ............................................................................................................... 120; 127; 133 - 134Konfliktmanagement ................................................................................................................................ 115Konstruktion ....................................................................................................................................... 56 - 67Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ..................................................................................................... 95Körpersprache.......................................................................................................................................... 132

StichwortverzeichnisVon A bis Z

195Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Korrespondenz ......................................................................................................................................... 150Kreativität ................................................................................................................................................ 121Kundenberatung ................................................................................................................................. 13 - 14Kundenbindung ....................................................................................................................................... 149Kundengespräche .................................................................................................................................... 148Kunststoff ....................................................................................................................................... 176 - 177KVP ............................................................................................................................................................ 95

Lager ....................................................................................................................................... 102; 176 - 177Lagetoleranzen .......................................................................................................................................... 69Leadership ...................................................................................................................................... 109 - 110Lean Six Sigma ............................................................................................................................ 91 - 92; 103Lean Thinking ............................................................................................................................................. 90Lehrgänge ....................................................................................................................................... 173 - 189Lehrgänge mit Hochschulzertifikat ........................................................................................................... 187LINUX ....................................................................................................................................................... 172Logische Verknüpfungen ............................................................................................................................ 81Logistik ............................................................................................................................. 79; 102; 176 - 177Logistikmeister/in ........................................................................................................................... 176 - 177LOGO! .................................................................................................................................................. 43 - 45Lösungsfindung .............................................................................................................................. 121 - 122

Magnetventile ............................................................................................................................................ 58Makros ..................................................................................................................................................... 163Maschinenrichtlinie .................................................................................................................................... 59Maschinentechnik ........................................................................................................................... 174 - 175Maßgeschneiderte Seminare .............................................................................................................. 13 - 14Master of Engineering .............................................................................................................................. 189Mechatronik .................................................................................................................................... 174 - 177Meetings .................................................................................................................................................. 125Meister/in ....................................................................................................................................... 176 - 177Meister-BAföG ........................................................................................................................... 18; 174 - 182Mensch-Roboter-Kollaboration .................................................................................................................. 77MES ........................................................................................................................................................... 45Metall .............................................................................................................................................. 176 - 177Metallberufe ............................................................................................................................................ 141Methodenkompetenz ...................................................................................................................... 105 - 134MFU ......................................................................................................................................................... 103Migration ................................................................................................................................................. 116Mitarbeitergespräche ............................................................................................................................... 133Moderation .............................................................................................................................................. 124Montage ..................................................................................................................................................... 93Montagezeichnungen ................................................................................................................................. 68Motivation ................................................................................................................................................ 111MS-Office ........................................................................................................................................ 153 - 172MS-PROJECT .................................................................................................................................... 171 - 172

Nachhaltigkeit ............................................................................................................................................ 98Netzwerktechnik ......................................................................................................................... 82 - 83; 138Notizblock, digital .................................................................................................................................... 156

StichwortverzeichnisVon A bis Z

196 Serviceline: 06894 591-7400

OEE ............................................................................................................................................................ 52Office .............................................................................................................................................. 153 - 172OneNote ................................................................................................................................................... 156Organisation .............................................................................................................................................. 84OUTLOOK ........................................................................................................................................ 168 - 170

Persolog® ................................................................................................................................................. 134Personalentwicklung ....................................................................................................................... 116 - 118Personalfachkaufmann/frau .................................................................................................................... 182Personalmanagement ............................................................................................................. 116 - 118; 187Persönlichkeit .......................................................................................................................................... 132Persönlichkeits-Profil ............................................................................................................................... 134PFU .......................................................................................................................................................... 103Planspiel .................................................................................................................................................... 88Pneumatik .............................................................................................. 24 - 28; 49; 56 - 57; 60; 62; 65; 136POWERPOINT .................................................................................................................................. 166 - 167Präsentationssoftware .................................................................................................................... 166 - 167Präsentationstechniken ........................................................................................................................... 127Privacy ....................................................................................................................................................... 84Problemlösung .................................................................................................................. 55; 103; 121 - 122Produktion ...................................................................................................................... 68 - 83; 90; 93; 184PROFINET ................................................................................................................................................... 46Programmierung ........................................................................................................... 46 - 47; 49; 163; 172PROJECT .......................................................................................................................................... 171 - 172Projektmanagement ............................................................................................... 119 - 120; 171 - 172; 185Proportionalhydraulik ................................................................................................................................ 32Prozessautomatisierung ............................................................................................................................ 37Prozessbegleitung ..................................................................................................................................... 15Prozesse ............................................................................................................................................. 88 - 99Prozessmanagement .......................................................................................................................... 89; 185Prüfungslehrgänge .......................................................................................................................... 176 - 183Psychologie ................................................................................................................................................ 84

QM ............................................................................................................................................ 80; 100 - 101Qualifizierungsgespräche ........................................................................................................................ 133Qualitätsmanagement .............................................................................................................. 80; 100 - 101

Rechtsfragen .............................................................................................................................................. 84Regelungstechnik ...................................................................................................................................... 37RFID ........................................................................................................................................................... 79Rhetorik ........................................................................................................................................... 128; 146Risikobeurteilung ....................................................................................................................................... 64Robotertechnik .......................................................................................................................................... 48Rüstprozesse ............................................................................................................................................. 96

S7 .............................................................................................................................................................. 49Schaltalgebra ............................................................................................................................................. 81Schlauchleitungen ..................................................................................................................................... 31Schriftliche Kommunikation ..................................................................................................................... 129Schrittmotoren ........................................................................................................................................... 35SCM ........................................................................................................................................................... 79

StichwortverzeichnisVon A bis Z

197Seminare online buchen: www.festo-lernzentrum.de

Sekretariat ...................................................................................................................................... 150 - 151Selbstmanagement .......................................................................................................................... 130; 170Server ...................................................................................................................................................... 172Service .................................................................................................................................... 146 - 149; 152Servoantriebe ..................................................................................................................................... 35 - 36SHAREPOINT ............................................................................................................................................ 172Shopfloor Management ............................................................................................................................. 98Sicherheit ...................................................................................................................................... 28; 59 - 66Sicherheitskette ......................................................................................................................................... 65Sicherheitsschaltungen.............................................................................................................................. 61Sicherheitstechnik .............................................................................................................................. 56 - 67Siemens LOGO! ................................................................................................................................... 43 - 45Simulation ................................................................................................................................................. 84Simulationssoftware ................................................................................................................................ 139Sinumerik 840d ................................................................................................................................... 71 - 74SIPOC ......................................................................................................................................................... 90SISTEMA .................................................................................................................................................... 61Six Sigma .................................................................................................................................... 91 - 92; 103Smart Factory ....................................................................................................................................... 50; 84Smart Maintenance .................................................................................................................................... 50SMED ......................................................................................................................................................... 96Soft Skills ................................................................................................................................................. 132Sozial- und Methodenkompetenz ................................................................................................... 105 - 134Sozialkompetenz ............................................................................................................................ 105 - 134Spanisch .................................................................................................................................................. 151Sprachen .................................................................................................................................................. 151SPS ............................................................................................................................................... 38 - 40; 47SPS-Programmierung .................................................................................................................... 46 - 47; 49SQL .......................................................................................................................................................... 172Staatlich geprüfte/r Techniker/in .................................................................................................... 174 - 175Standardisiertes Arbeiten .......................................................................................................................... 95Standardschaltungen ................................................................................................................................. 34STAR........................................................................................................................................................... 95STEP 7 ........................................................................................................................................................ 49Steuerungen ............................................................................................................ 24 - 28; 43 - 45; 49; 138Steuerungstechnik ..................................................................................................................................... 49Stressmanagement .................................................................................................................................. 134Studium .......................................................................................................................................... 188 - 189Supply-Chain-Management ........................................................................................................................ 79Synchro-Planspiel ...................................................................................................................................... 88

Tabellenkalkulation ......................................................................................................................... 160 - 163Teamarbeit ...................................................................................................................................... 109 - 115Teamentwicklung ..................................................................................................................................... 133Technik ................................................................................................................................................ 23 - 74Techniker/in .................................................................................................................................... 174 - 175Technikum ....................................................................................................................................... 174 - 175Technische Seminare .......................................................................................................................... 23 - 74Technische/r Betriebswirt/in ................................................................................................................... 181Technische/r Fachwirt/in ......................................................................................................................... 180Telefon-Training ....................................................................................................................................... 134

StichwortverzeichnisVon A bis Z

198 Serviceline: 06894 591-7400

Texten ...................................................................................................................................................... 129Textverarbeitung ............................................................................................................................. 157 - 159TIA........................................................................................................................................................ 40; 46Toleranzen .................................................................................................................................................. 69Total Productive Maintenance .................................................................................................................... 51TPM® ................................................................................................................................................... 51 - 52Train-the-Trainer ....................................................................................................................................... 131Transport ................................................................................................................................................. 102

Überzeugungstechniken .......................................................................................................................... 126Unternehmensspezifisch ..................................................................................................................... 13 - 14Unterwiesene Person ................................................................................................................................. 33

Ventilinseln .......................................................................................................................................... 27; 63Veränderungsprozess .............................................................................................................................. 184Verbesserung ..................................................................................................................................... 95; 185Vergütung ................................................................................................................................................ 187Verhandlungsführung .............................................................................................................................. 146Verhandlungstechniken ........................................................................................................................... 126Verkauf............................................................................................................................................ 147 - 148Vernetzung ................................................................................................................................................. 83Verschwendung.................................................................................................................................... 90; 93Vertrieb ........................................................................................................................................... 146 - 149Verwaltung ...................................................................................................................................... 150 - 151Virtuelle Techniken ..................................................................................................................................... 84VISIO ........................................................................................................................................................ 172Visualisierung .......................................................................................................................................... 127Vorgesetzte ..................................................................................................................................... 113 - 114

Wartung .............................................................................................................................................. 49 - 55Wertschöpfung............................................................................................................................. 51; 90; 185Wertschöpfungsprozesse .......................................................................................................... 85 - 103; 185Wertschöpfungssysteme ............................................................................................................................ 88Wertstromanalyse ...................................................................................................................................... 90Wertstromdesign ....................................................................................................................................... 90WINDOWS ................................................................................................................................................ 172Wirtschaft ....................................................................................................................................... 143 - 152Wirtschaftsfachwirt/in ............................................................................................................................. 178Wirtschaftsingenieur ................................................................................................................................ 188Wirtschaftsmediator/in (IHK) ................................................................................................................... 186WORD ............................................................................................................................................. 157 - 159

Yellow Belt ................................................................................................................................................. 92

Zeichnungslesen ........................................................................................................................................ 68Zeitmanagement .............................................................................................................................. 130; 170Zertifikatslehrgänge ........................................................................................................................ 184 - 185

StichwortverzeichnisVon A bis Z

Saar-louis

St. Ingbert Homburg

FestoLern-

zentrumSaar-

brücken

Kaisers-lautern è

Pirmasens è

ç Luxembourg

ç Saarbrücken

ê Strasbourg

Neunkirchen

PFestoLern-zentrum

Ausfahrt 7Rohrbach

FestoProduktion und Logistik

FestoProduktion

B 40

B 40

éé Homburg

Kaiserslautern

é St. IngbertRohrbach

Kirkel è

éZweibrückenPirmasens

KreuzNeunkirchen

Der Weg zu allen Lernzielen

Das Festo Lernzentrum liegt

direkt an der A6-Autobahn-

ausfahrt Rohrbach und bietet

Parkmöglichkeiten für alle

Teilnehmer. Übernachtungs-

möglichkeiten entstehen durch

die Kooperation mit örtlichen

Hotels.

Festo Lernzentrum Saar GmbH

Obere Kaiserstraße 301

D-66386 St. Ingbert-Rohrbach

Telefon +49 (0) 6894 591-7400

Fax +49 (0) 6894 591-7444

[email protected]

www.festo-lernzentrum.de

Zertifikat DE12/81830131

Zertifiziert seit 2006