Seite_29_FUW_2016-06-11

1
29 Samstag, 11. Juni 2016 · Nr. 46 Rohstoffe/Derivative Instrumente CRB-Futures-Index (RJ) 193.79 Rohöl Brent 51.00 Gold 1277.40 1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr +2.5% +6.2% +10.0% -13.9% 1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr +2.7% +6.5% +38.5% -21.1% 1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr +3.0% +0.4% +20.4% +8.4% Die wichtigsten Futures auf Rohstoffe und Edelmetalle Kurs* Schlusskurs Hoch Tief +/- % +/- % Ware/Index Börse Kontrakt Einheit 10.6. 9.6. 1Wo. 1Wo. -1Wo. 2016 Cont. Commodity Index Nybot Spot Index crc 434.17 435.47 416.2 +4.32 +14.46 GS-Commodity-Index CME Spot Index 383.785 387.762 390.15 372.653 +3.53 +24.42 Rohöl Brent IPE Aug. $/Fass 50.92 51.95 52.86 49.3 +3.82 +38.16 Gasoil IPE Jul. $/Tonne 452.22 460.5 470.5 440.25 +2.39 +38.29 Rohöl WTI Nymex Jul. $/Fass 49.445 50.46 51.67 48.33 +2.85 +36.12 Heizöl Nymex Jul. Cent/Gallone 152.27 155.1 158.48 148.1 +3.07 +36.91 Benzin bleifrei RBOB Nymex Jul. Cent/Gallone 156.63 161.51 163.42 156.82 -0.64 +27.34 Erdgas Nymex Jul. $/mmBtu 2.574 2.593 2.63 2.387 +7.73 +10.34 Aluminium LME 3 Mte. $/Tonne 1583 1578 k.A. k.A. +2.50 +5.13 Kupfer LME 3 Mte. $/Tonne 4512.5 4538.5 k.A. k.A. -1.27 -3.21 Kupfer New York Nymex Jul. Cent/lb. 203.25 204.1 214.5 201.3 -1.26 -4.40 Blei LME 3 Mte. $/Tonne 1713 1708 k.A. k.A. +0.21 -4.18 Nickel LME 3 Mte. $/Tonne 8930 8945 k.A. k.A. +6.36 +1.42 Zinn LME 3 Mte. $/Tonne 17100 17035 k.A. k.A. +4.90 +16.96 Zink LME 3 Mte. $/Tonne 2079 2072 k.A. k.A. +4.78 +28.94 Gold Nymex Aug. $/Unze 1271.5 1272.5 1274.4 1209.1 +4.91 +19.99 Silber Nymex Jul. $/Unze 17.215 17.28 17.34 15.97 +7.93 +24.99 Platin Nymex Jul. $/Unze 989.2 1004.5 1022.2 956.2 +4.72 +12.50 Palladium Nymex Sep. $/Unze 542.4 560.85 571 533.1 +4.99 -0.41 Kaffee «C» Nybot Jul. Cent/lb. 136.3 134.8 145 122.5 +9.77 +6.98 Kaffee Robusta Liffe Jul. $/Tonne 1650 1685 1718 1615 +3.25 +13.01 Zucker Nr. 11 Nybot Jul. Cent/lb. 19.65 19.66 19.92 18.11 +8.26 +29.26 Weisszucker Nr. 5 Liffe Aug. $/Tonne 527.9 528.7 532.4 497 +6.85 +25.23 Kakao Nybot Jul. $/Tonne 3128 3123 3128 2992 +2.33 -2.74 Kakao Nr. 6 Liffe Jul. £/Tonne 2276 2258 2274 2215 +0.40 -0.18 Orangensaft Nybot Jul. Cent/lb. 167.35 167 172.5 155.8 +6.17 +15.17 Baumwolle Nybot Jul. Cent/lb. 65.26 65.05 66.5 63.06 +2.86 +2.73 Sojabohnen CBOT Jul. Cent/Bushel 1183.75 1175.75 1189.25 1127.25 +2.78 +36.12 Sojamehl CBOT Jul. $/Short ton 413.9 413.1 432.5 402.6 -1.38 +55.53 Sojaöl CBOT Jul. Cent/lb. 33.21 32.95 33.23 31.85 +2.11 +7.54 Mais CBOT Jul. Cent/Bushel 428.75 427.25 439.25 410.5 +3.30 +19.34 Weizen Chicago CBOT Jul. Cent/Bushel 504 511 524 482.25 +5.80 +8.84 Mahlweizen Matif Euronext Sep. Euro/Tonne 169.75 171 174 167.25 +1.94 -1.44 Rapssaat Matif Euronext Aug. Euro/Tonne 387.25 382.25 384.5 377.75 +0.92 +2.21 CBOT = Chicago Board of Trade; LME = London Metal Exchange; Nymex = New York Mercantile Exchange; Nybot = New York Board of Trade, IPE = International Petroleum Exchange; Liffe = London International Financial Futures and Options Exchange; CME = Chicago Mercantile Exchange, k.A. = keine Angaben * = Stand: 17.30 Uhr Quelle: LaSalle Brokerage AG, Zürich Brexit wird überbewertet EDELMETALLE Entscheidender Faktor für den Goldpreis ist die US-Geldpolitik. D er Goldpreis ist diese Woche 5% auf 1270 $/ Unze gestiegen und hat die Verluste der Vorwoche mehr als wettgemacht. Der Brexit ist das beherrschende Thema, aber nicht der Treiber am Edelmetallmarkt. In weniger als zwei Wochen stimmt Grossbritannien darüber ab, ob es Mitglied der Euro- päischen Union (EU) bleiben will. Am Morgen des 24.Juni wird das Resultat verkündet. Ängste vor den Auswirkungen des Referen- dums haben wieder zugenom- men, nachdem sich in mehreren Wählerumfragen eine Mehrheit für mehr nationale Souveränität und gegen der EU-Mitgliedschaft ausgesprochen hatte. Doch die Zahl der Unentschlossenen ist gross, und das Ergebnis kann auf beide Seiten kippen. Die Befür- worter der EU-Mitgliedschaft warnen jetzt noch dringlicher vor dem ökonomischen Kollaps und dem Armageddon an den Finanz- märkten, sollten die Briten sich für einen Alleingang entscheiden statt für den Status quo. Gemäss Medienberichten würde das Chaos nach dem Brexit-Entscheid die Vermögenswerte um 20% einbrechen lassen. Edelmetalle würden dagegen massiv an Wert gewinnen. Die Investmentbanken in London bereiten sich auf eine «Volatilitätskrise» vor, indem sie für die frühen Morgenstunden des 24. Juni zusätzliche Leute auf- bieten. Gold würde im Falle eines Brexit – so die vorherrschende Meinung – nach oben schiessen, weil aufgeschreckte Investoren sichere Häfen aufsuchen werden. Im Falle eines Entscheids zum Status quo würde der Goldpreis dagegen fallen wie ein Stein. Ein so vereinfachtes Reaktions- muster wird es jedoch kaum geben. Es ist sogar eher das Gegen- teil zu erwarten. Investoren sollten nicht davon ausgehen, dass ein ausgiebig diskutiertes und vorher- sehbares Ereignis wie das Referen- dum den Markt überraschen und dadurch die Volatilität im Edelme- tallmarkt sprunghaft steigen wird. Eine kurze Reaktion im Pfund und im Franken sowie in britischen Aktien bei der Eröffnung der Börse werden wohl die einzigen Kurs- feuerwerke am Tag der Bekannt- gabe des Resultats sein. Wenn die Briten am 24.Juni auf- wachen, werden sie noch immer in der EU sein und das noch für min- destens zwei Jahre, unabhängig vom Abstimmungsergebnis. Das Austreten aus dem gemein- samen Binnenmarkt ist ein kom- plizierter Prozess und erfordert formelle Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU. Das Referendum ist nicht bindend. Da- mit der Volkswille umgesetzt wer- den kann, braucht es die Mehrheit des Parlaments. Denn Grossbri- tannien ist keine direkte Demokra- tie wie die Schweiz. Der britische Premier David Cameron würde wohl im Falle eines Brexit aus dem Amt gedrängt. Und es bräuchte Zeit, um einen neuen konservati- ven Regierungschef zu wählen, der den EU-Austritt umsetzt. Erst dann könnte sich Grossbritannien auf den Artikel 50 der Lissaboner Verträge stützen und den zweijäh- rigen Austrittprozess beginnen. Das Ergebnis des britischen Re- ferendums über die EU-Mitglied- schaft wird jedoch nichts daran ändern, wie die Zentralbanken weltweit ihre Geldpolitik gestal- ten. Mit ihrer sehr lockeren Geld- politik senken sie die Zinskosten der Staaten, statt dass diese echte fiskalische Disziplin zeigen. Solange die Zentralbanken ihre Zügel nicht deutlich straffen und sich die Staaten vom Austeritäts- kurs entfernen, wird der Goldpreis tendenziell weitersteigen. Kurz- fristig wird er schon länger durch die erwarteten Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed bestimmt und nicht von diffusen Ängsten vor einem Brexit. ERIC SCHREIBER, EMS Capital Die Rohstoffmärkte zeigten sich diese Woche erneut von der star- ken Seite, mit Kursgewinnen in den meisten Sektoren. Gegen Ende Woche kam durch Gewinn- mitnahmen mehr Verkaufsdruck auf. Angeführt wurde das Kurs- tableau vom Genussmittelmarkt. Aufgrund des ungünstigenWetters in Brasilien verteuerten sich Ara- bica-Kaffee 6,5% und Zucker- Futures 4%. Während Zucker bei spekulativen Investoren beliebt ist, kam es im Kaffeemarkt zu einem klassischen Short-Squeeze, bei dem sich die Investoren ihre Short-Positionen decken muss- ten. Am schwächsten schnitten diese Woche die Industriemetalle (+0,5%) ab. Schuld daran war der deutliche Rückgang des Kupfer- preises um 4% auf ein Viermo- natstief. Der Optimismus bezüg- lich Chinas Nachfrage ist ge- schwunden, im Fokus steht jetzt wieder das Überangebot. Der Rohölmarkt ist mit Schwung in die Woche gestartet. Angebotsunterbrüche in Libyen und Nigeria sowie tiefere Lager- bestände waren die Haupttreiber. Nigerias Produktion ist um mehr als 1 Mio. Fass/Tag auf das nied- rigste Niveau in zwanzig Jahren gefallen. Der Preis für ein Fass WTI hat jedoch bei einem Mehr- monatshoch von 51.67 $ einen Widerstand erreicht. Am Freitag notierte WTI wieder knapp unter 50$/ Fass. Der Preisrückgang spie- gelte die überkaufte Marktsitua- tion und die erneute Verunsiche- rung an den Finanzmärkten. Sie findet auch Ausdruck in fallenden Bondrenditen und steigenden Edelmetallpreisen. OLE HANSEN, Saxo Bank Nach einem positiven Wochen- start gaben die Börsen am Freitag teils deutlich nach. So fiel der SMI Stand Freitagnachmittag unter 8000 Punkte (–1.8%). Noch grös- sere Verluste erlitten der FTSE 100 und der Euro Stoxx 50. Ein Grund ist die steigende Nervosität wegen der baldigen Brexit-Abstimmung. Auch die Ölpreise mussten Federn lassen. Am Freitagnachmittag no- tierte Rohöl der Sorte WTI wieder unter 50$. Der Euro-Dollar-Wech- selkurs gab von Donnerstag auf Freitagnachmittag rund 1% nach. Nachdem der Euro-Franken-Kurs im Mai noch an der 1.10-Marke gekratzt hatte, hat sich der Fran- ken wieder auf unter 1.09 verteuert. Bei den Anlageprodukten wurde das Tracker Zertifikat auf den Swiss Exposure Basket (CTSEB) mit Abstand am meisten gehandelt. Dabei profitieren Anle- ger von einer positiven Wertent- wicklung von Schweizer Unter- nehmen wie Swisscom oder Zu- rich Insurance. Allgemein stehen Schweizer Valoren hoch im Kurs, erreichte doch auch das Multi Bonus Zertifikat auf LafargeHol- cim, Richemont und Swisscom (LTQDZI) ein beachtliches Han- delsvolumen. Weiter scheinen die Anleger Produkte auf verschie- dene Indizes zu bevorzugen, so etwa den Callable Multi Barrier Reverse Convertible (CSIBO) wie auch den Multi Defender (RMAIXV) auf den Euro Stoxx 50, Nikkei, S&P 500 und SMI. DieVolumen bei Hebelproduk- ten sind eher bescheiden. Zum einen setzen die Anleger auch hier auf Indizes. Das verdeutlichen et- liche Long- wie auch Short-Posi- tionen auf den Dax (SDAARV/ WDABBV/MDABL/VTDADZ) der die Short-Positionen auf den SMI (MSMCU/MSMARV). Zum ande- ren werden Hebelprodukte auf Schweizer Blue Chips wie die Cre- dit Suisse (Call-Warrant, CSGYA) oder Richemont (Call-Warrant, CFROJB) bevorzugt. GYULA SOMORJAI, Leonteq Ölpreis stösst an Widerstand ROHSTOFFE Nach Erreichen des Mehrmonatshochs fällt der WTI-Preis wieder unter 50 $. Getrübter Wochenabschluss WARRANTS Produkte auf Schweizer Valoren stehen bei den Anlegern hoch im Kurs. Hebelprodukte Meistgehandelte des Tages Symbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz* +/- (%) SDAARV VT DAX Ind. Warrant w. KO Bear 10500.00 16.09.16 1.52 1.53 734 57.7 CBSMS6 COBA SMI Ind. Constant Lev. Cert. Bear endlos 18.20 18.45 536 11.1 MBABQ VT Alibaba Group Hldg. Mini-Future Bull 53.18 endlos 1.13 1.14 477 -0.9 MDABL VT DAX Ind. Mini-Future Bull 8165.00 endlos 3.67 3.68 467 -13.2 WDABBV VT DAX Ind. Warrant Bear 9000.00 16.09.16 0.50 0.51 431 30.8 CFROJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 16.09.16 0.27 0.28 390 -23.7 VTDADZ VT DAX Ind. Warrant Bull 9600.00 21.12.18 3.30 3.31 330 -10.5 ROKKG ZKB Roche GS Warrant Bull 260.00 16.12.16 0.22 0.23 249 -17.9 MAMZI VT Amazon.com Inc. Mini-Future Bull 409.77 endlos 3.00 3.01 233 -2.3 MDAAUV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9643.59 endlos 0.46 0.47 227 -56.9 MDABMV VT DAX Ind. Mini-Future Bear 10953.06 endlos 2.41 2.42 223 28.7 CFRXJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 17.06.16 0.11 0.12 223 -48.0 MDABM VT DAX Ind. Mini-Future Bull 8108.00 endlos 3.80 3.81 204 -12.6 MBABA VT Alibaba Group Hldg. Mini-Future Bull 57.26 endlos 0.93 0.94 202 -2.1 MDABBV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9007.55 endlos 1.83 1.84 178 -21.8 ADEPI BAER Adecco Group AG Warrant Bear 62.50 17.06.16 0.21 0.22 176 37.5 OSYACV VT Syngenta N Warrant w. KO Bull 307.11 endlos 0.87 0.88 174 -1.1 Gewinner und Verlierer des Tages Symbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz* +/- (%) USMMHU UBS SMI Ind. Warrant Bear 7900.00 16.06.16 0.13 0.14 64 250.0 VTDAEC VT DAX Ind. Warrant Bear 9800.00 17.06.16 0.21 0.22 44 233.3 DAZKG ZKB DAX Ind. Warrant Bear 10000.00 17.06.16 0.44 0.45 17 220.0 WESACV VT EURO STOXX 50 PR Ind. Warrant Bear 2950.00 17.06.16 0.30 0.31 31 210.0 MDABZV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9776.10 endlos 0.21 0.22 125 -69.9 ODAA9V VT DAX Ind. Warrant w. KO Bull 9794.79 endlos 0.19 0.20 30 -70.3 KDAAEZ ZKB DAX Ind. Warrant w. KO Bull 9800.00 16.09.16 0.17 0.18 167 -73.0 MDABYV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9726.52 endlos 0.22 0.22 42 -74.4 Meistgehandelte der letzten 4 Wochen Symbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz* KSMAEZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bear 8600.00 16.06.16 1.38 1.39 24703 KSMALZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bull 7400.00 16.06.16 1.08 1.09 14010 KSMAMZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bear 8400.00 16.06.16 0.98 0.99 5211 MDAET VT DAX Ind. Mini-Future Bear 11868.00 endlos 4.42 4.43 4160 CFROJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 16.09.16 0.27 0.28 3604 ZUZKM ZKB Zurich Ins. Group AG Warrant Bull 240.00 16.12.16 0.17 0.18 3331 FNEAAU UBS Nestlé N Mini-Future Bull 65.53 endlos 0.70 0.72 2600 CFRXJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 17.06.16 0.11 0.12 2570 MDADO VT DAX Ind. Mini-Future Bear 11543.99 endlos 3.69 3.70 2121 FNEEZ UBS Nestlé N Mini-Future Bear 79.33 endlos 0.72 0.74 2006 MSPAJ VT S&P 500 Ind. Mini-Future Bear 2183.00 endlos 0.79 0.80 1944 ROKKG ZKB Roche GS Warrant Bull 260.00 16.12.16 0.22 0.23 1914 SDAAUV VT DAX Ind. Warrant w. KO Bear 10800.00 16.09.16 2.15 2.16 1844 * in Tausend. Alle Angaben ohne Gewähr, ausgewählt und berechnet von www.payoff.ch (Derivative Partners). Werte vom 10.06.2016 April Mai Juni 197 181 165 April Mai Juni 53 45 37 April Mai Juni 1249 1296 1202 Ø der Calls pro Tag Ø der Puts pro Tag Symbol Vorwoche aktuell Vorwoche aktuell Eurex: Volumen Call/Puts auf Basiswerte ABBN 0 4290 7605 4155 ADEN 832 490 0 1618 ATLN 216 181 453 219 BAEB 291 363 395 216 BALN 140 99 171 319 CFR 1580 1849 2138 2384 CLN 304 281 0 791 CSGN 6580 7972 8581 15434 GEBN 44 40 41 103 GIVN 105 183 199 186 KNIN 32 32 0 0 KUD 425 68 38 38 LHN 209 1030 748 2771 LOGN 0 209 0 33 LONN 55 84 128 188 NESN 8931 7313 6832 15660 NOVN 4258 3743 7557 8658 OERL 141 96 119 54 ROG 2131 2330 3559 2097 SCMN 1785 2005 4106 3226 SGSN 60 122 75 172 SLHN 104 204 141 237 SOON 31 116 159 150 SRENH 1285 1227 2218 1495 SUN 36 3 11 1 SYNN 4519 1232 3018 2929 UBSN 4675 9711 9177 17243 UHR 1218 2512 2379 3103 UHRN 40 169 157 111 ZURN 4482 10580 7769 12404 SMI 3351 5602 9503 9596 Total Ø pro Tag 47867 64161 77298 105611 Call-Put Ratio Vorwoche: 0,62:1 aktuelle Woche: 0,61:1 EDEL METALL SHOP gold.fuw.ch Goldpreis Gold in $/Feinunze Quelle: Thomson Reuters / FuW Jan. Febr. März April Mai Juni 1050 1100 1150 1200 1250

Transcript of Seite_29_FUW_2016-06-11

Page 1: Seite_29_FUW_2016-06-11

29Samstag, 11. Juni 2016 · Nr. 46 Rohstoffe/Derivative Instrumente

CRB-Futures-Index (RJ) 193.79 Rohöl Brent 51.00 Gold 1277.40

1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr+2.5% +6.2% +10.0% -13.9%

1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr+2.7% +6.5% +38.5% -21.1%

1 Woche 4 Wochen 2016 1 Jahr+3.0% +0.4% +20.4% +8.4%

Die wichtigsten Futures auf Rohstoffe und EdelmetalleKurs* Schlusskurs Hoch Tief +/- % +/- %

Ware/Index Börse Kontrakt Einheit 10.6. 9.6. 1Wo. 1Wo. -1Wo. 2016

Cont. Commodity Index Nybot Spot Index crc 434.17 435.47 416.2 +4.32 +14.46GS-Commodity-Index CME Spot Index 383.785 387.762 390.15 372.653 +3.53 +24.42Rohöl Brent IPE Aug. $/Fass 50.92 51.95 52.86 49.3 +3.82 +38.16Gasoil IPE Jul. $/Tonne 452.22 460.5 470.5 440.25 +2.39 +38.29RohölWTI Nymex Jul. $/Fass 49.445 50.46 51.67 48.33 +2.85 +36.12Heizöl Nymex Jul. Cent/Gallone 152.27 155.1 158.48 148.1 +3.07 +36.91Benzin bleifrei RBOB Nymex Jul. Cent/Gallone 156.63 161.51 163.42 156.82 -0.64 +27.34Erdgas Nymex Jul. $/mmBtu 2.574 2.593 2.63 2.387 +7.73 +10.34Aluminium LME 3 Mte. $/Tonne 1583 1578 k.A. k.A. +2.50 +5.13Kupfer LME 3 Mte. $/Tonne 4512.5 4538.5 k.A. k.A. -1.27 -3.21Kupfer NewYork Nymex Jul. Cent/lb. 203.25 204.1 214.5 201.3 -1.26 -4.40Blei LME 3 Mte. $/Tonne 1713 1708 k.A. k.A. +0.21 -4.18Nickel LME 3 Mte. $/Tonne 8930 8945 k.A. k.A. +6.36 +1.42Zinn LME 3 Mte. $/Tonne 17100 17035 k.A. k.A. +4.90 +16.96Zink LME 3 Mte. $/Tonne 2079 2072 k.A. k.A. +4.78 +28.94Gold Nymex Aug. $/Unze 1271.5 1272.5 1274.4 1209.1 +4.91 +19.99Silber Nymex Jul. $/Unze 17.215 17.28 17.34 15.97 +7.93 +24.99Platin Nymex Jul. $/Unze 989.2 1004.5 1022.2 956.2 +4.72 +12.50Palladium Nymex Sep. $/Unze 542.4 560.85 571 533.1 +4.99 -0.41Kaffee «C» Nybot Jul. Cent/lb. 136.3 134.8 145 122.5 +9.77 +6.98Kaffee Robusta Liffe Jul. $/Tonne 1650 1685 1718 1615 +3.25 +13.01Zucker Nr. 11 Nybot Jul. Cent/lb. 19.65 19.66 19.92 18.11 +8.26 +29.26Weisszucker Nr. 5 Liffe Aug. $/Tonne 527.9 528.7 532.4 497 +6.85 +25.23Kakao Nybot Jul. $/Tonne 3128 3123 3128 2992 +2.33 -2.74Kakao Nr. 6 Liffe Jul. £/Tonne 2276 2258 2274 2215 +0.40 -0.18Orangensaft Nybot Jul. Cent/lb. 167.35 167 172.5 155.8 +6.17 +15.17Baumwolle Nybot Jul. Cent/lb. 65.26 65.05 66.5 63.06 +2.86 +2.73Sojabohnen CBOT Jul. Cent/Bushel 1183.75 1175.75 1189.25 1127.25 +2.78 +36.12Sojamehl CBOT Jul. $/Short ton 413.9 413.1 432.5 402.6 -1.38 +55.53Sojaöl CBOT Jul. Cent/lb. 33.21 32.95 33.23 31.85 +2.11 +7.54Mais CBOT Jul. Cent/Bushel 428.75 427.25 439.25 410.5 +3.30 +19.34Weizen Chicago CBOT Jul. Cent/Bushel 504 511 524 482.25 +5.80 +8.84Mahlweizen Matif Euronext Sep. Euro/Tonne 169.75 171 174 167.25 +1.94 -1.44Rapssaat Matif Euronext Aug. Euro/Tonne 387.25 382.25 384.5 377.75 +0.92 +2.21CBOT = Chicago Board of Trade; LME = London Metal Exchange; Nymex = New York Mercantile Exchange; Nybot = New York Board of Trade, IPE = International PetroleumExchange; Liffe = London International Financial Futures and Options Exchange; CME = Chicago Mercantile Exchange, k.A. = keine Angaben * = Stand: 17.30 Uhr

Quelle: LaSalle Brokerage AG, Zürich

Brexit wird überbewertetEDELMETALLE Entscheidender Faktor für den Goldpreis ist die US-Geldpolitik.

Der Goldpreis ist dieseWoche 5% auf 1270$/Unze gestiegen und hat

die Verluste der Vorwoche mehrals wettgemacht. Der Brexit ist dasbeherrschende Thema, aber nichtder Treiber am Edelmetallmarkt.In weniger als zwei Wochen

stimmt Grossbritannien darüberab, ob es Mitglied der Euro­päischen Union (EU) bleiben will.Am Morgen des 24.Juni wird dasResultat verkündet. Ängste vorden Auswirkungen des Referen­dums haben wieder zugenom­men, nachdem sich in mehrerenWählerumfragen eine Mehrheitfür mehr nationale Souveränitätund gegen der EU­Mitgliedschaftausgesprochen hatte. Doch dieZahl der Unentschlossenen istgross, und das Ergebnis kann aufbeide Seiten kippen. Die Befür­worter der EU­Mitgliedschaftwarnen jetzt noch dringlicher vordem ökonomischen Kollaps unddem Armageddon an den Finanz­märkten, solltendieBriten sich füreinenAlleingangentscheiden stattfür den Status quo. GemässMedienberichten würde dasChaos nach dem Brexit­Entscheiddie Vermögenswerte um 20%einbrechen lassen. Edelmetallewürden dagegen massiv an Wertgewinnen. Die Investmentbankenin London bereiten sich auf eine

«Volatilitätskrise» vor, indem siefür die frühenMorgenstundendes24.Juni zusätzliche Leute auf­bieten. Gold würde im Falle einesBrexit – so die vorherrschendeMeinung – nach oben schiessen,weil aufgeschreckte Investorensichere Häfen aufsuchen werden.Im Falle eines Entscheids zumStatus quo würde der Goldpreisdagegen fallen wie ein Stein.Ein so vereinfachtes Reaktions­

muster wird es jedoch kaumgeben.Es ist sogar eherdasGegen­teil zu erwarten. Investoren solltennicht davon ausgehen, dass einausgiebig diskutiertes und vorher­sehbares EreigniswiedasReferen­dum den Markt überraschen unddadurch dieVolatilität im Edelme­tallmarkt sprunghaft steigen wird.Eine kurze Reaktion imPfund undim Franken sowie in britischenAktienbei der EröffnungderBörsewerden wohl die einzigen Kurs­feuerwerke am Tag der Bekannt­gabe des Resultats sein.WenndieBritenam24.Juni auf­

wachen,werden sienoch immer inder EU sein und das noch fürmin­destens zwei Jahre, unabhängigvomAbstimmungsergebnis.DasAustretenausdemgemein­

samen Binnenmarkt ist ein kom­plizierter Prozess und erfordertformelle Verhandlungen zwischenGrossbritannien und der EU. Das

Referendumistnichtbindend.Da­mit der Volkswille umgesetzt wer­den kann, braucht es dieMehrheitdes Parlaments. Denn Grossbri­tannien ist keinedirekteDemokra­tie wie die Schweiz. Der britischePremier David Cameron würdewohl im Falle eines Brexit aus demAmt gedrängt. Und es bräuchteZeit, um einen neuen konservati­venRegierungschef zuwählen, derdenEU­Austritt umsetzt. Erstdannkönnte sich Grossbritannien aufden Artikel50 der LissabonerVerträge stützen und den zweijäh­rigen Austrittprozess beginnen.DasErgebnis desbritischenRe­

ferendums über die EU­Mitglied­schaft wird jedoch nichts daranändern, wie die Zentralbankenweltweit ihre Geldpolitik gestal­ten. Mit ihrer sehr lockeren Geld­politik senken sie die Zinskostender Staaten, statt dass diese echtefiskalische Disziplin zeigen.Solange die Zentralbanken ihre

Zügel nicht deutlich straffen undsich die Staaten vom Austeritäts­kurs entfernen,wirdderGoldpreistendenziell weitersteigen. Kurz­fristig wird er schon länger durchdie erwarteten Zinserhöhungender US­Notenbank Fed bestimmtund nicht von diffusen Ängstenvor einem Brexit.

ERIC SCHREIBER, EMS Capital

Die Rohstoffmärkte zeigten sichdiese Woche erneut von der star­ken Seite, mit Kursgewinnen inden meisten Sektoren. GegenEnde Woche kam durch Gewinn­mitnahmen mehr Verkaufsdruckauf. Angeführt wurde das Kurs­tableau vom Genussmittelmarkt.AufgrunddesungünstigenWettersin Brasilien verteuerten sich Ara­bica­Kaffee 6,5% und Zucker­Futures 4%. Während Zucker beispekulativen Investoren beliebtist, kam es im Kaffeemarkt zueinem klassischen Short­Squeeze,bei dem sich die Investoren ihre

Short­Positionen decken muss­ten. Am schwächsten schnittendiese Woche die Industriemetalle(+0,5%) ab. Schuld daran war derdeutliche Rückgang des Kupfer­preises um 4% auf ein Viermo­natstief. Der Optimismus bezüg­lich Chinas Nachfrage ist ge­schwunden, im Fokus steht jetztwieder das Überangebot.Der Rohölmarkt ist mit

Schwung in die Woche gestartet.Angebotsunterbrüche in Libyenund Nigeria sowie tiefere Lager­bestände waren die Haupttreiber.Nigerias Produktion ist um mehr

als 1 Mio. Fass/Tag auf das nied­rigste Niveau in zwanzig Jahrengefallen. Der Preis für ein FassWTI hat jedoch bei einem Mehr­monatshoch von 51.67$ einenWiderstand erreicht. Am Freitagnotierte WTI wieder knapp unter50$/Fass.DerPreisrückgang spie­gelte die überkaufte Marktsitua­tion und die erneute Verunsiche­rung an den Finanzmärkten. Siefindet auch Ausdruck in fallendenBondrenditen und steigendenEdelmetallpreisen.

OLE HANSEN, Saxo Bank

Nach einem positiven Wochen­start gaben die Börsen am Freitagteils deutlich nach. So fiel der SMIStand Freitagnachmittag unter8000 Punkte (–1.8%). Noch grös­sereVerluste erlitten der FTSE 100und der Euro Stoxx 50. Ein Grundist die steigende Nervosität wegender baldigen Brexit­Abstimmung.AuchdieÖlpreisemussten Federnlassen. Am Freitagnachmittag no­tierte Rohöl der Sorte WTI wiederunter 50$. Der Euro­Dollar­Wech­selkurs gab von Donnerstag aufFreitagnachmittag rund 1% nach.Nachdem der Euro­Franken­Kursim Mai noch an der 1.10­Markegekratzt hatte, hat sich der Fran­kenwiederaufunter1.09verteuert.

Bei den Anlageproduktenwurde das Tracker Zertifikat aufden Swiss Exposure Basket(CTSEB) mit Abstand am meistengehandelt. Dabei profitieren Anle­ger von einer positiven Wertent­wicklung von Schweizer Unter­nehmen wie Swisscom oder Zu­rich Insurance. Allgemein stehenSchweizer Valoren hoch im Kurs,erreichte doch auch das MultiBonus Zertifikat auf LafargeHol­cim, Richemont und Swisscom(LTQDZI) ein beachtliches Han­delsvolumen. Weiter scheinen dieAnleger Produkte auf verschie­dene Indizes zu bevorzugen, soetwa den Callable Multi BarrierReverse Convertible (CSIBO) wie

auch den Multi Defender(RMAIXV) auf den Euro Stoxx 50,Nikkei, S&P 500 und SMI.DieVolumen beiHebelproduk­

ten sind eher bescheiden. Zumeinen setzen die Anleger auch hierauf Indizes. Das verdeutlichen et­liche Long­ wie auch Short­Posi­tionen auf den Dax (SDAARV/WDABBV/MDABL/VTDADZ) derdie Short­Positionen auf den SMI(MSMCU/MSMARV). Zum ande­ren werden Hebelprodukte aufSchweizer Blue Chips wie die Cre­dit Suisse (Call­Warrant, CSGYA)oder Richemont (Call­Warrant,CFROJB) bevorzugt.

GYULA SOMORJAI, Leonteq

Ölpreis stösst anWiderstandROHSTOFFE Nach Erreichen des Mehrmonatshochs fällt derWTI-Preis wieder unter 50 $.

GetrübterWochenabschlussWARRANTS Produkte auf Schweizer Valoren stehen bei den Anlegern hoch im Kurs.

HebelprodukteMeistgehandelte des TagesSymbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz* +/- (%)SDAARV VT DAX Ind. Warrant w. KO Bear 10500.00 16.09.16 1.52 1.53 734 57.7CBSMS6 COBA SMI Ind. Constant Lev. Cert. Bear endlos 18.20 18.45 536 11.1MBABQ VT Alibaba Group Hldg. Mini-Future Bull 53.18 endlos 1.13 1.14 477 -0.9MDABL VT DAX Ind. Mini-Future Bull 8165.00 endlos 3.67 3.68 467 -13.2WDABBV VT DAX Ind. Warrant Bear 9000.00 16.09.16 0.50 0.51 431 30.8CFROJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 16.09.16 0.27 0.28 390 -23.7VTDADZ VT DAX Ind. Warrant Bull 9600.00 21.12.18 3.30 3.31 330 -10.5ROKKG ZKB Roche GS Warrant Bull 260.00 16.12.16 0.22 0.23 249 -17.9MAMZI VT Amazon.com Inc. Mini-Future Bull 409.77 endlos 3.00 3.01 233 -2.3MDAAUV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9643.59 endlos 0.46 0.47 227 -56.9MDABMV VT DAX Ind. Mini-Future Bear 10953.06 endlos 2.41 2.42 223 28.7CFRXJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 17.06.16 0.11 0.12 223 -48.0MDABM VT DAX Ind. Mini-Future Bull 8108.00 endlos 3.80 3.81 204 -12.6MBABA VT Alibaba Group Hldg. Mini-Future Bull 57.26 endlos 0.93 0.94 202 -2.1MDABBV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9007.55 endlos 1.83 1.84 178 -21.8ADEPI BAER Adecco Group AG Warrant Bear 62.50 17.06.16 0.21 0.22 176 37.5OSYACV VT Syngenta N Warrant w. KO Bull 307.11 endlos 0.87 0.88 174 -1.1

Gewinner undVerlierer des TagesSymbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz* +/- (%)USMMHU UBS SMI Ind. Warrant Bear 7900.00 16.06.16 0.13 0.14 64 250.0VTDAEC VT DAX Ind. Warrant Bear 9800.00 17.06.16 0.21 0.22 44 233.3DAZKG ZKB DAX Ind. Warrant Bear 10000.00 17.06.16 0.44 0.45 17 220.0WESACV VT EURO STOXX 50 PR Ind. Warrant Bear 2950.00 17.06.16 0.30 0.31 31 210.0MDABZV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9776.10 endlos 0.21 0.22 125 -69.9ODAA9V VT DAX Ind. Warrant w. KO Bull 9794.79 endlos 0.19 0.20 30 -70.3KDAAEZ ZKB DAX Ind. Warrant w. KO Bull 9800.00 16.09.16 0.17 0.18 167 -73.0MDABYV VT DAX Ind. Mini-Future Bull 9726.52 endlos 0.22 0.22 42 -74.4

Meistgehandelte der letzten 4WochenSymbol Emittent Basiswert Produkttyp Subtyp Strike Verfall Geld Brief Umsatz*KSMAEZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bear 8600.00 16.06.16 1.38 1.39 24703KSMALZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bull 7400.00 16.06.16 1.08 1.09 14010KSMAMZ ZKB SMI Ind. Warrant w. KO Bear 8400.00 16.06.16 0.98 0.99 5211MDAET VT DAX Ind. Mini-Future Bear 11868.00 endlos 4.42 4.43 4160CFROJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 16.09.16 0.27 0.28 3604ZUZKM ZKB Zurich Ins. Group AG Warrant Bull 240.00 16.12.16 0.17 0.18 3331FNEAAU UBS Nestlé N Mini-Future Bull 65.53 endlos 0.70 0.72 2600CFRXJB BAER Richemont A Aktien Warrant Bull 57.50 17.06.16 0.11 0.12 2570MDADO VT DAX Ind. Mini-Future Bear 11543.99 endlos 3.69 3.70 2121FNEEZ UBS Nestlé N Mini-Future Bear 79.33 endlos 0.72 0.74 2006MSPAJ VT S&P 500 Ind. Mini-Future Bear 2183.00 endlos 0.79 0.80 1944ROKKG ZKB Roche GS Warrant Bull 260.00 16.12.16 0.22 0.23 1914SDAAUV VT DAX Ind. Warrant w. KO Bear 10800.00 16.09.16 2.15 2.16 1844

* in Tausend. Alle Angaben ohne Gewähr, ausgewählt und berechnet von www.payoff.ch (Derivative Partners). Werte vom 10.06.2016

April Mai Juni

197

181

165April Mai Juni

53

45

37April Mai Juni

1249

1296

1202

Ø der Calls pro Tag Ø der Puts pro TagSymbol Vorwoche aktuell Vorwoche aktuell

Eurex:VolumenCall/Puts auf Basiswerte

ABBN 0 4290 7605 4155ADEN 832 490 0 1618ATLN 216 181 453 219BAEB 291 363 395 216BALN 140 99 171 319CFR 1580 1849 2138 2384CLN 304 281 0 791CSGN 6580 7972 8581 15434GEBN 44 40 41 103GIVN 105 183 199 186KNIN 32 32 0 0KUD 425 68 38 38LHN 209 1030 748 2771LOGN 0 209 0 33LONN 55 84 128 188NESN 8931 7313 6832 15660NOVN 4258 3743 7557 8658OERL 141 96 119 54ROG 2131 2330 3559 2097SCMN 1785 2005 4106 3226SGSN 60 122 75 172SLHN 104 204 141 237SOON 31 116 159 150SRENH 1285 1227 2218 1495SUN 36 3 11 1SYNN 4519 1232 3018 2929UBSN 4675 9711 9177 17243UHR 1218 2512 2379 3103UHRN 40 169 157 111ZURN 4482 10580 7769 12404SMI 3351 5602 9503 9596Total Ø pro Tag 47867 64161 77298 105611Call-Put Ratio Vorwoche: 0,62:1 aktuelleWoche: 0,61:1

EDELMETALL

SHOP

gold.fuw.ch

Goldpreis

Gold in $/Feinunze

Quelle: Thomson Reuters / FuW

Jan. Febr. März April Mai Juni1050

1100

1150

1200

1250