Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien)...

24
Sehen, wie das Geld wächst. Magazin für Investitionen in nachhaltige Naturprodukte Ausgabe 01/2016 5 CHF Teakholz, ein Geschenk der Natur? M NEYMAKER

Transcript of Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien)...

Page 1: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

Sehen, wie das Geld wächst.

Magazin für Investitionen in nachhaltige Naturprodukte

Ausg

abe

01/2

016

5 CHF

Teakholz, ein Geschenk der Natur?

M NEYMAKER

Page 2: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

2 M NEYMAKER

Liebe Leserin, lieber Leser,

weltweit sind die Möglichkeiten für Investments vielfältig, doch welcher Markt ist wirklich stabil, fair und rentabel? Die Antwort mag überraschen: Teakholz ist gefragt wie Schweizer Luxusuhren! Die Königsklasse der Rohstoffe erfreut sich als seltenes und teures Edelholz in vielen Industrie-zweigen größter Beliebtheit.

Ob Adelsfamilien, professionelle Investoren oder öffentliche Einrichtungen, lange schon wird er folgreich in Wälder investiert. Die große Wirt-schaftskraft steckt in der Natur? Das Tropenholz ist ein hochprofitables Wirtschafts-gut, das im Gegensatz zu anderen Rohstoffen keinen konjunkturellen Schwankungen unterliegt sondern eine permanente Steigerung der Nach frage erfährt.

IMPRESSUM

Herausgeber: Elite Magazinverlags GmbH Boslerstraße 29, 71088 Holzgerlingen Telefon: 0 70 31/744-0 Telefax: 0 70 31/[email protected]

Chefredaktion: Bernd Seitz (V.i.S.d.P.)

Layout/Grafik: Melanie Wanner

Bildnachweis: Woodsource AG, Fotolia

Copyright: Die Inhalte unseres Magazines sind ur heberrechtlich geschützt. Alle Rechte auf Konzept und Gestaltung: Elite Magazinverlags GmbH(alle Anschriften siehe Verlag).

Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elite Magazinverlags GmbH.

Teak ist nicht nur für die Weltwirtschaft wichtig. Die steigende Nachfrage auf dem Weltmarkt bewirkt, dass Teak verstärkt in Plantagen angebaut wird und dadurch heimische Wirtschaften gestärkt werden. Fairer Handel bedeutet gleichzeitig auch eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft und beste Bedingungen für die Fachkräfte, die die Be wirtschaftung des Teakholzes vornehmen. Teak schafft neue Perspektiven, Unterkünfte, ökologi-sche und soziale Standards für Mensch und Natur.

MoneyMaker widmet sich in dieser Ausgabe Teakholz-Plantagen in Panamá und den vielseiti-gen Möglichkeiten der Anlage, des Natur- und Klimaschutzes.

Herzlichst Ihr

Bernd Seitz

Herausgeber MoneyMaker-Magazin

Page 3: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

3

Editorial 02

Geschichte 04 Wertvoll und begehrt: Teakholz aus Panamá wird als eines der wertvollsten Naturprodukte weltweit gehandelt.

Teakholz 06 Als seltenes und teures Edelholz erfreut sich Teakholz in vielen Industriezwiegen großer Beliebtheit.

Plantagen 08Das mittelamerikanische Panamá ist das ideale Zen trum für die Edelholz-Bestände der Wood source AG.

Im Gespräch 10MoneyMaker im Interview mit Dr. Jan Hendrik Taubert, Präsident des Verwaltungsrates.

Der Ertrag 12 Der erste Ertrag ist erst der Beginn: Der Teakpreis auf dem Holzmarkt steigt jährlich weltweit kontinuierlich

Interview 14MoneyMaker im Interview mit dem CEO und Gründer der Woodsource AG, Nubu Migmar.

Perspektive 16Soziale, ökologische, moralische und wirt - schaft liche Interessen der Woodsource AG

Eigentümer werden 20Einfach und sicher können Investoren als Baum-partner Eigentümer von Teakbäumen der Wood-source AG in Pamamá werden.

Sicherheit 22Arbeiten mit der Woodsource AG bedeutet ein Investment in Edelholz – ein ganz realer Sachwert, ohne konjunkturelle Schwankungen

Teak – Geld pflanzen 23 Heute pflanzen, über Jahre der Umwelt etwas Gutes tun und in drei kommerziellen Ernten Geld verdienen.

INHALT

Page 4: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

4 M NEYMAKER

Wertvoll und begehrt: Teakholz aus Panamá zählt als tropisches Naturholz zum besten und wertvollsten Naturprodukt in Sachen

Holz. Mit ausgeprägten Wurzeln und beeindrucken-der Standfestigkeit wachsen die Stämme des Teak-baums in unberührten Regenwäldern bis zu 40 Meter in die Höhe – der Durchmesser kann auf Brusthöhe bis zu einem Meter stark werden.

Ein außergewöhnliches Stehvermögen, langlebig und robust: Widerstandsfähig gegen Unwetter, Schäd-linge und Pilze zählt Teakholz zu den ältesten und

Teakholz – ein Geschenk der Natur

GESCHICHTE

Page 5: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

5

wertvollsten Hölzern der Welt. Teakholz gehört zum Härtesten was unter tropischer Sonne wächst: Äußere Einflüsse können diesem Edelholz nichts anhaben; es ist sogar resistent gegen Feuer, Säure und Wasser. Teakholz fault nicht, trocknet nicht aus und verzieht sich nicht – dank dichter Struktur und hoher Öl- und Kautschukanteile. Einmal gepflanzt dauert es in Natur-beständen zwischen 60 bis 100 Jahren bis zur Ernte. In schnell-wachsenden Plantagen der Woodsource AG dauert es etwa 18 bis 22 Jahre bis zur Ernte.

Geschichte des Teakholzes

Ursprünglich war der wertvolle Rohstoff nur in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet, vor allem in Myanmar, Malaysia, Indonesien, auf den Philippinen und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel an (Südostasien, Zentralafrika, Mittel- und Südamerika). Panamá, wo die Teakholz-Plantagen der Woodsource AG stehen, ist also einer der besten Standorte weltweit – mit einer langen Tradition und Erfahrung beim Teakanbau.

Page 6: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

6 M NEYMAKER

TEAKHOLZ

Page 7: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

7

Die Königsklasse der Rohstoffe

Teakholz ist als seltenes und teures Edelholz in vielen Industriezweigen sehr begehrt: Reiche Adels-familien, professionelle Investoren und öffentliche Einrichtungen investieren schon lange erfolgreich in Wälder. Sie profitieren bereits von der gro-ßen Wirtschaftskraft, die in der Na-tur steckt. Aufgrund des geografisch begrenzten Vorkommens ist das Tro-pen holz ein hochprofitables Wirt-schaftsgut, das sich immer größerer Be-liebtheit erfreut. Um die steigende Nachfrage auf dem Weltmarkt zu befriedigen, wird Teak ver-stärkt in Plantagen angebaut. Durch ein solides Teak-holz Investment können Anleger von dem florieren-den Wirtschaftsfaktor Edelholz profitieren.

Verwendung von Teakholz

Verwendet wird das Edelholz in der Bauwirtschaft, beim Schiffbau und für den Wasser- und Hafenbau. Selbst die chemische Industrie nutzt Teak für Tanks, Fässer und Labortische, weil es so widerstandsfähig ist gegen aggressive Stoffe. Wegen seiner schönen, braunen bis dunkel-goldenen Farbe ist Teak aber auch ein sehr begehrtes Möbelholz. Oft wird es für hochwertiges Parkett, Einbauküchen und die Verklei-

dung von Innenräumen genutzt. Der natürliche Öl-gehalt macht eine Oberflächenbehandlung unnötig, Teakholz bleibt deshalb auch ohne Lackierung lange

schön.

Teak, das profitable Wirtschaftsgut

Wälder als Investitionsobjekte zu nutzen, hat eine lange Tradition. Ob als Werkstoff oder Energieträ-

ger, Holz ist seit jeher ein elemen-tarer Rohstoff für viele Wirtschafts-

zweige. Als Geldanlage ist es jedoch nicht nur Grundbesitzern und professionellen Investoren vorbehalten, die Waldgrundstücke erwerben und wirtschaftlich nutzen. Heutzutage können auch Klein anleger die Chance ergreifen und in diesen nachwachsenden Rohstoff investieren, dessen Wirt-schaftskraft seit Jahrhunderten nicht nachgelassen hat. Anleger, die sich für krisensichere und rendite-starke Investments interessieren, sind mit einem Teakholz Investment gut beraten.

Page 8: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

8 M NEYMAKER

Panamá: Ideale Bedingungen für Teakholz

Die Regenmenge ist immer konstant, die Bodenqua-lität optimal und die Luftfeuchtigkeit sorgt für ein natürliches Wachstum der Teakbäume.

Das mittelamerikanische Panamá, ideales Zentrum für die Edelholz-Bestände der Woodsource AG. Die Plantagen liegen im Osten des Landes, zwischen Panamá-Stadt und der Landesgrenze zu Kolumbien, in der Verwaltungsprovinz Darién. In diesem länd-lichen Gebiet, gut 200 Kilometer und damit mehr als eine halbe Tagesreise von der Hauptstadt entfernt, finden die Teakbäume besonders gute Wachstums-bedingungen.

Die besten Standorte für Tropen holz-Plantagen

Die Region Darién gehört weltweit zu den besten Standorten für Tropenholz-Plantagen. Die dünn be-siedelte Region ist besonders fruchtbar und hat ein nahezu konstantes tropisches Klima. Die hervorra-gende Qualität des Bodens, die Häufigkeit und Menge des Niederschlags und eine ideale Luftfeuchtigkeit sorgen während der Vegetationsperioden für opti-male Wachstumsbedingungen. In kaum einer anderen Region in Lateinamerika wachsen die wertvollen Bäume derart konstant und schnell.

Setzlinge aus der Region und eine schonende Agro-Forstwirtschaft

Nachhaltigkeit ist für die Woodsource AG nicht nur ein Schlagwort. Zusammen mit dem Partner Terra Land Panamá SA verwirklicht die AG dieses Prinzip täglich bei der Bewirtschaftung. So kommen die qua-litätsgeprüften Samen Ihrer Teakbäume aus dem Nachbarland Costa Rica. In Baumschulen wird bereits für ein natürliches Klima gesorgt, damit die Bäume später für ein gutes Klima sorgen, zum Beispiel durch die Bindung von Kohlendioxid (CO2).

PLANTAGEN IN PANAMÁ

Page 9: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

9

PLANTAGEN IN PANAMÁ

Richtung Landesinnere werden die Temperaturen durch die zunehmende Höhe angenehm frisch.

Die Zeitzone in Panamá ist das ganze Jahr über die der Ostküste der USA (GMT-5).

PANAMÁ: GEOGRAFISCHE LAGE UND KLIMA Im Westen Costa Rica an der Seite, im Südosten Kolumbien, liegt das tropische Panamá auf der Land- brücke nach Südamerika. Panama ist flächen mäßig nur wenig größer als Bayern und größtenteils gebirgig.

KLIMA- UND ZEITZONE Panamá erfreut sich wie seine Nachbarstaaten eines Zugangs sowohl zum Karibischen Meer als auch zum Pazifik. Das ganze Jahr über herrscht an den Küsten und im Flachland ein tropisches, sehr heißes Klima. Die Niederschläge sind in der Regel hoch, mit Unter schieden zwischen der Karibikseite, wo es praktisch keine trockene Jahreszeit gibt, und der Pazifikseite, an der es eine sehr deutliche trockene Jahreszeit gibt.

Page 10: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

10 M NEYMAKER

MoneyMaker: Herr Dr. Taubert, warum ist das Ge­schäft mit Woodsource für Anleger so interessant?Dr. Jan Hendrik Taubert: Bei den Investitionen in die Woodsource AG handelt es sich um eine sehr er­tragreiche und ebenso sinnvolle Sachanlage, sowohl für die Investoren als auch für Ihre Nachkommen. An­leger erhalten bei uns die Gewissheit, für ihr finanziel­les Engagement auf lange Sicht gute und solide Ert­räge mit dem Erwerb von Teakbäumen zu erwirtschaf­ten. Zudem werden sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft gefördert.

MoneyMaker: Der Markt für Teakholz wächst welt­weit rasant, die Nachfrage ist immens. Welche Un­

terstützung bekommen die Investoren von Ihnen? Dr. Jan Hendrik Taubert: Wir helfen Anlegern dabei, ihre Ziele mit uns zu verwirklichen. Unser Geschäfts­modell ist denkbar klar und einfach. Wir erzeugen und verwerten weltweit begehrtes Teakholz und eine um­weltfreundliche Art und Weise. Wir leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft und die Natur! Auf zuvor brachliegenden Flächen im mittelamerika­nischen Panamá pflanzen wir im Frühling die Teak­bäume unserer Partner und sorgen für die fachmänni­sche Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Ein Teil der Investitionen wird von der Woodsource Stif­tung treuhänderisch verwaltet, kontrolliert durch eine staatliche Stiftungsaufsicht.

IM GESPRÄCH

Page 11: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

11

MoneyMaker: Und wie sehen die weiteren Schritte aus?Dr. Jan Hendrik Taubert: Wir ernten einige Jahre spä­ter das Edelholz in drei Zyklen und verkaufen es für unsere Investoren auf dem Weltmarkt. In Panamá arbeitet die Woodsource AG hierfür eng mit Forst­ingenieuren und der Umweltbehörde des Landes zu­sammen. Für uns steht ein starkes und gesundes Wachstum der Teakbäume im Einklang mit der Natur im Mittelpunkt.

Dr. Jan Hendrik Taubert, Präsident des Verwaltungsrats

MoneyMaker: Welche Vorteile hat hat das Geschäfts­modell der Woodsource AG für die Be teiligten?Dr. Jan Hendrik Taubert: Unsere Aufforstung, die regel­mäßige Pflege und spätere Ernte der Bäume schafft neue und sichere Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort. Mit unserem sozialen Engagement unterstützen wir zum Beispiel Schulen. Die Woodsource­Baumpartner sind mit unserer Hilfe an einem vergleichsweise sta­bilen Markt beteiligt, der im Vergleich zum Aktienmarkt oder anderen Rohstoffen deutlich weniger konjunk­turellen Schwankungen unterliegt. Unsere Partner be­kommen also zugleich Sicherheit und gute Erträge.

Page 12: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

12 M NEYMAKER

Die Zukunftsnachfrage nach Teakholz ist nur mit Plantagenwäldern abdeckbar: Teakholz aus Plantagen erreicht heute einen Anteil von

5 bis 10 Prozent des gesamten Verbrauchs. Mit dem Kauf von Teakbäumen bei Woodsource investieren Sie in Zukunftswerte, die sich in drei Ernteperioden auszahlen.

Eine Anlage mit Substanz

20 Jahre später und nach 3 kommerziellen Ernten gehören Ihnen dann gut 255 Kubikmeter verwert-bares Holz, die Woodsource für die Investoren zum besten Preis auf dem Weltmarkt verkauft. Ihre Geduld und Ihr Vertrauen als Baumpartner werden über-durchschnittlich belohnt. Im Idealfall erhalten Sie mehr als ca. 220.000 Euro Holzertrag. Das entspricht einer Ver zinsung von circa 10,99 Prozent bei einer jährlichen Teakpreissteigerung von 6 Prozent.

Der erste Ertrag ist erst der Beginn

Page 13: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

13

DER ERTRAG

Ein Investment in wertvolles Tropenholz bringt vor-hersagbare Erträge, wie eine gut vermietete Immo-bilie, und das schon nach 10, 15 und 20 Jahren. Mit einem großen Unterschied zur Immobilie: Je älter Ihre Teakbäume werden, desto größer ist der jährliche Wertzuwachs. Zusätzlich steigt der Teakpreis jedes Jahr und auch der Boden wird immer mehr wert. Fest steht: Schon nach der ersten Anlageperiode zahlt sich Ihr Teakbesitz aus.

Page 14: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

14 M NEYMAKER

Das Leben ist ein Geben und Nehmen

Gründer und Hauptaktionär der Woodsource AG ist Nubu Migmar. Er stammt aus einer tibetischen Fami-lie, ist aber im Jahre 1967 in der Schweiz geboren und dort aufgewachsen. MoneyMaker-Herausgeber Bernd Seitz sprach mit Nubu Migmar.

MoneyMaker: Sie strahlen eine Ruhe und Ge lassen ­heit aus, gleichzeitig sind Sie ein Power­Unterneh­mer, obwohl es das Schicksal nicht immer gut mit Ihnen gemeint hat. Nach einem schweren Ver­

kehrsunfall sitzen Sie seit Jahren im Rollstuhl. Wie schafft man diesen Spagat und wie motiviert man sich in dieser Situation?

Nubu Migmar: Die Ruhe und Gelassenheit habe ich wohl von meiner tibetischen Familie mitbekommen. Das Leben legt einem nur Dinge auf, die man seelisch und geistig verarbeiten kann. Die Motivation ist für mich, meine Familie, meine Kinder, meine Mitarbeiter und nicht zuletzt der Erfolg des Unternehmens.

MoneyMaker: Sie kommen eben aus Panamá zu­

INTERVIEW

Page 15: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

15

rück wo sie ihre bestehenden Teakholz­Plantagen inspiziert haben und neues Land für den Teakholz­Anbau erwerben konnten. Eine solche Reise mit dazu einem großen Arbeitspensum dürfte für jeden mo­bilen Menschen ziemlich anstrengend sein. Wie schaffen Sie das im Rollstuhl? Teakholz­Plantagen und ungerodetes Land sind schließlich nicht die Bahnhofstrasse in Zürich.

Nubu Migmar: Darüber nachzudenken komme ich in Panamá gar nicht dazu. Wir haben dort 50 Mitar­beiter, die mich voll und ganz in Beschlag nehmen und in der Schweiz 20 Mitarbeiter. Das sind grundanstän­dige und hochmotivierte Leute, die mich an ihrem Le­ben teil haben lassen. Sie sind weit werteorientierter als die meisten Euro­päer. Nicht Geld steht im Vordergrund, sondern Freundschaft, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Zusam­menhalt. Sie sind naturverbunden und sehr umwelt­orientiert. Dies schlägt sich auf ihre Arbeitsauffas­

sung nieder: Jede noch so kleine Teakholz­Pflanze ist ein Stück Natur und wird gehegt und gepflegt.

MoneyMaker: Stichwort gelebte Werte. Sie enga­gieren sich in Panamá sehr stark für den Aus­ und Aufbau von Schulen in den ländlichen Regionen.

Nubu Migmar: Das ist wie es im Leben eigentlich im­mer sein sollte ein Geben und Nehmen. Panamá und seine Menschen geben mir viel. Geschäftlich und per­sönlich. Also gebe ich gerne auch indem ich ländliche Schulen unterstütze. Die Bildung der Kinder ist neben dem Umweltschutz international die wichtigste Auf­gabe der Gegenwart und Zukunft.

MoneyMaker: Sie haben 2010 eine Woodsource Foundation gegründet. Welche Aufgabe hat diese Stiftung? Unterstützt sie den Aufbau der pana­mesischen Schulen?

Nubu Migmar: Nein, die Schulen sind, wenn Sie so wollen, mein persönliches Engagement. Die Wood­source Foundation finanziert die Bewirtschaftung der Teakholz­Bäume, unabhängig von der Schweizer Wood source Aktiengesellschaft. Zusätzlich bildet die Woodsource Foundation finanzielle Rücklagen, damit die künftigen Holzerlöse in jedem Fall gesichert sind. Selbstverständlich wird die Stiftung regelmäßig von einer unabhängigen Revisionsstelle überprüft.

MoneyMaker: Ihre Wünsche für das Jahr 2016?

Nubu Migmar: Der Weg ist das Ziel. Der Rest kommt mit der richtigen Lebenseinstellung von ganz alleine.

Nubu Migmar: CEO und Gründer der Woodsource AG

Page 16: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

16 M NEYMAKER

Gesundes Klima und verringerte Treibhaus-Effekte: Aufgrund ihrer großen Blätter binden die Teakbäume überdurchschnittlich viel Kohlen dioxid.

PLANTAGEN-MITARBEITER

Page 17: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

17

Verantwortungsvolle Waldwirtschaft

Verantwortung übernehmen und gemeinsam zum Erfolg beitragen: Soziale, ökologische, moralische und wirtschaftliche Interessen werden von der Wood-source AG gleichermaßen gelebt. Die gesamte Pla-nung und Arbeit findet pro Umwelt, pro Mensch und pro Wirtschaft statt – die Erhaltung von Lebens-räumen von Tieren und der Bodenschutz im Mittel-punkt. Umfassende Arbeitnehmerrechte sowie Aus- und Weiterbildung gehen mit der effizienten und schonenden Ressourcennutzung und der Produktion marktgerechter, hochwertiger Edelhölzer einher.

Baumpartner sorgen für neue Perspektiven in der Provinz Darién

Die Woodsource AG ist sich der großen Verantwor-tung bewusst: Gegenüber der Umwelt und vor allem

auch gegenüber den Menschen, die jeden Tag zum Wachstum der Teakbäume und damit zum Erfolg der Baumpartner beitragen. Die Bewirtschaftungs-gesellschaft Terra Land Panamá SA zahlt deshalb nicht nur überdurchschnittliche Löhne, sie baut auch feste Unterkünfte für die Arbeiter und kümmert sich um die Sozialabgaben.

Sensibilisierung für die Belange der Umwelt

Die Plantagen der Woodsource AG erfüllen bereits heute die Anforderungen für eine Zertifizierung, weil sie sich strikt an das neue Waldgesetz Panamás halten – und das geht weiter als die Richtlinien in ter-nationaler Organisationen. Weil ökologische und so-ziale Standards für die Teakholz-Spezialisten und deren Investoren selbstverständlich und Teil des Ge-schäftsmodells sind, unterstützt die Woodsource AG den Global Compact der Vereinten Nationen.

Dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit.Pipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit. ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit. dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit. ipsum dolor sit amet.

MITARBEITER

Page 18: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

PANAMAWIE SCHÖN IST

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© C

ésar

Her

rero

Sal

azar

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

© A

lexa

ndra

Ger

rad

Jetzt bekommen Sie einen echten Geheimtipp für Ihren nächsten Urlaub! Panamá bietet die schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten in Bocas del Toro!auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

PERU

www.vivepanama.de

Lust auf Panama bekommen? Beim Spezialreisever stanstalter Vive Panamá können Sie zum Beispiel eine dreiwöchige Rundreise Sternstunden Panamas ab 2.880,- Euro pro Person buchen. Telefon: 0211 - 41 74 01 02

Page 19: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

PANAMAWIE SCHÖN IST

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© A

lexa

ndra

Ger

rad

© C

ésar

Her

rero

Sal

azar

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

©A

utor

idad

de

Turi

smo

de P

anam

á

© A

lexa

ndra

Ger

rad

Jetzt bekommen Sie einen echten Geheimtipp für Ihren nächsten Urlaub! Panamá bietet die schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten in Bocas del Toro!auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

schönsten Strände Mittelamerikas, Berglandschaften wie in der Schweiz und weitläufi ge Regenwälder mit einem Artenreichtum, der in der Welt einzigartig ist. Wo sonst gibt es bereits innerhalb der Hauptstadtgrenzen einen öffentlichen Park, in dem wilde Affen herum turnen? Nur eine Dreiviertelstunde panamakanalaufwärts, sind Sie dann wirklich mitten im Urwald und können Reptilienbe staunen, Embera Indianer kennenlernen und auf die riesigen Containerschiffe zupaddeln. Vielleicht überbrücken Sie ja auch noch die restlichen der rund 80 Kilometer des Kanals und er kunden das koloniale Weltkulturerbe von San Lorenzo und Portobelo an der Antlantikküste des Landes. Auf gar keinen Fall verpassen sollten Sie San Blas, wo es die Kuna Indianer seit 1925 schaffen, Ihre 400 von schneeweissen Sandstränden umgebenen Traum inseln mit Hotels, Restaurants und anderem Beton zu verschonen. Zurück am Pazifi k er warten Sie dann in der Region Azuero fi ligran gestickte Pollera-Trachten, zum Tanz aufspielende Cumbia-Akkordeone und die ergreifende Liebenswürdig-keit der volkstümlichen Panameños. Als krönender Abschluss Ihrer Reise können Sie erneut einen Sprung in die Karibik machen; nach Korallen schnorcheln, auf Wellen reiten, zu Reggae tanzen und mit einem gutgemixten Cocktail auf das gute Leben anstossen, all das machen Sie am Besten

PERU

www.vivepanama.de

Lust auf Panama bekommen? Beim Spezialreisever stanstalter Vive Panamá können Sie zum Beispiel eine dreiwöchige Rundreise Sternstunden Panamas ab 2.880,- Euro pro Person buchen. Telefon: 0211 - 41 74 01 02

Page 20: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

20 M NEYMAKERWWW.DEUTSCHLAND-SPART-GAS.JIMDO.COM

Pulsatoire Generalvertretung DeutschlandGkM Ges. für kundenorientiertes Marketing mbH

Boslerstr. 27–29 · 71088 Holzgerlingen Telefon: + 49 (0)7031/744-141 · E-Mail: [email protected]

Generalimporteur, Ersatzteillager, techn. Support: JeanKo, Orchideenstr. 13, D-76437 Rastatt

E infach und sicher können Investoren als Baumpartner Eigentümer der Teakbäume auf den Plantagen der Woodsource AG in Panamá

werden. Das Unternehmen sorgt zusammen mit dem erfahrenen Partner Terra Land Panamá SA für prof-essionelle Bewirtschaftung vor Ort. Die Holzerträge fließen automatisch nach 10, 15 und 20 Jahren. Da-bei rechnet die Woodsource AG konservativ: Es wird alles getan, damit die Holzerlöse sicher sind.Das Prinzip ist leicht nachvollziehbar: Sie erwerben hochwertige Edelholz-Bäume aus der firmeneigenen

EIGENTÜMER WERDENDas Beteiligungsmodell der Woodsource AG

Page 21: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

21

Plantagenwirtschaft in Panamá. Das Land gehört der Woodsource AG, die wert-vollen Teakbäume gehören Ihnen, schriftlich bestätigt. Das kleinste Stück Wald kostet ca. 3500 Euro, je-der Baum damit durchschnittlich 31 Euro. Sie werden Eigentümer von 110 Teakbäumen auf einer Fläche von ei-nem Zehntel eines Hektars, dokumentiert in einer persönlichen Baumurkunde, Eigen-tumsübertragung und im Investorenregister. 110 Teak-

bäume sind das Minimum. Viele An-leger kaufen 1.100 Teakbäume G e-

rechnet wird in drei kommerziel-len Ernten mit Holzerträgen von 269 Kubikmetern pro Hektar, ver teilt über 20 Jahre. Damit liegen die Konditionen der Wood-

source AG rund 20 Prozent nie-driger als die anderer Anbieter.

Transparenter Kostenplan für Teakholz-Anleger

Wenn Sie Teakbäume bei der Woodsource AG kau-fen, kümmert sich die AG um die professionelle Bewirtschaftung: Für die Pflanzung, Pflege und Aus-forstung gesorgt. Erste Holzerlöse fließen bei den kommerziellen Zwischenernten nach 10 und 15 Jah-ren, der Löwenanteil bei der Schlussernte nach 20 Jahren. Für 1.100 Teakbäume und ein Engagement von 30.000 Euro bekommen Sie mehr als 220.000 Euro bei einer jährlichen Preissteigerung auf dem Weltmarkt von sechs Prozent.

85 Prozent der Brutto-Holzerlöse fließen direkt auf das Konto der Investoren. 15 Prozent werden bei der Woodsource AG reinvestiert, um das solide Unternehmen weiter zu stärken. Diese Overhead-kosten werden aufgeteilt: Zehn Prozent zahlt Wood-source als Partner in die Stiftung Woodsource Foun-dation ein. Fünf Prozent sind allgemeine Manage-mentkosten, die zum Beispiel für Mitarbeiter, Admi-nistration und Ausbildung verwendet werden.

EIGENTÜMER WERDEN

WIE KOMMEN DIE GUTEN ER TRÄGE DER SOLIDEN SACH ANLAGE ÜBERHAUPT ZUSTANDE? Durch natürliches, nachvollziehbares Wachstum Ihrer Teakbäume und durch die stabile Preis ent wicklung für Teakholz auf dem Weltmarkt. Allein die Zu nahme der Biomasse Edelholz seit Ihrem Kauf, also das Verhältnis von Ihrer Investition zum Netto-Holzertrag, ergibt bereits einen Zins von sieben Prozent pro Jahr. Hinzu kommt die internationale Preisentwicklung zwischen 0 bis maximal 6 Prozent jährlich. Für Sie als Baumpartner rechnet die Woodsource AG also sehr konservativ: Bezogen auf die gesamte Laufzeit von 20 Jahren kalkulieren wir ‚nur’ mit einem Erlös zwischen vier und elf Prozent.

Page 22: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

22 M NEYMAKER

B aumpartner schenken der Woodsource AG Ihr Vertrauen: Auch deshalb tut die AG viel für die Sicherheit der Holzerlöse. Arbeiten mit der

Woodsource AG bedeutet ein Investment in Edelholz – einen ganz realen Sachwert – tätigen. Sowohl beim Holzertrag als auch beim späteren Verkauf sind bereits Abschläge einkalkuliert, damit alle auf Num-mer Sicher gehen können. Geologische Gutachten und modernste Satellitentechnik sorgen zusätzlich für Klarheit.Börsencrash, konjunkturelle Schwankungen und nichts Greifbares? Edelholz ist ein Rohstoff der Natur. Teak-bäume wachsen garantiert unabhängig externer Fak-toren der üblichen Investitionsanlagen. Was Sie als

Eine sichereInvestition

SICHERHEIT

Anleger bekommen? Einen realen Sachwert, der mit den Händen zu greifen ist und der über die Jahre ganz natürlich wächst. Unvorhersehbar sind Schwankun-gen bei anderen Rohstoffen wie Öl oder Gas. Anders sieht es bei Teakholz aus tropischer Plantagenwirt-schaft der Woodsource AG: Das künftige Holzvolu-men und damit Ihr Holzertrag kann sehr genau im Voraus berechnet werden. Die Forstingenieure der Bewirtschaftungsgesellschaft Terra Land Panamá SA haben viel Erfahrung, wie hoch Ihr Holzertrag pro Hektar sein wird. Rund 269 Kubikmeter, gerechnet über 20 Jahre und drei kommerzielle Ernten. Eine be-wusst äußerst konservative Prognose verglichen mit den Zahlen anderer Anbieter.

Page 23: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

23

Das ist wie Geld pflanzen!

TEAKJede Plantage wird außerdem mit Hilfe modernster Satellitentechnik erfasst und bis auf den Meter genau vermessen und kartographiert. Jede Parzelle wird exakt eingezeichnet. Zusammen mit den GPS-Koordi-naten werden die Flächen und Standorte in Ihrer per-sönlichen Baumurkunde, Ihrer Eigentumsübertragung und im Investorenregister der Woodsource AG einge-tragen. Damit Sie sicher sein können, welche Bäume Ihnen gehören.

Und was ist mit Naturkatastrophen? In Panamá kom-men weder Wirbelstürme noch Überschwemmungen vor. Ihre wertvollen Teakbäume werden auch be-wacht: Mitarbeiter der Terra Land Panamá SA leben auf den Plantagen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Bie prognostizierten Erträge sind auch ein Be-weis für die gute Qualität der Teakbäume. Kein Wunder: die Plantagenstandorte der Wood-

source AG werden nach strengen Kriterien ausge-wählt. Forstingenieure der Bewirtschaftungsgesell-schaft Terra Land Panamá SA analysieren und bewer-ten vor allem Bodenbeschaffenheit und Frucht barkeit, Topologie des Geländes und die natürliche Infrastruk-tur, zum Beispiel die Zugänge zu den Ländereien. Erst wenn alle Kriterien für eine gute Bewirtschaftung und sichere Holzerträge erfüllt sind, kauft die Wood-source AG das Land und lässt es bestellen.

Page 24: Sehen, wie - Woodsource · und in Indien. Die ersten Teakplantagen wurden auf Java (Indonesien) angelegt. Von dort traten sie im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug im gesamten Äqua-torgürtel

Woodsource AG Hertistrasse 27a CH-8304 Wallisellen (bei Zürich)

Telefon +41 44 564 05 05Telefax +41 44 564 05 55E-Mail [email protected]

Die Woodsource AG ist ein junges, dynamisches Unternehmen, aber wir fühlen uns einer 300-jäh rigen Tradition der Verantwortung verp� ichtet: der Nachhaltigkeit. Das sensible ökologische Gleichgewicht von Mensch und Umwelt liegt uns sehr am Herzen – und es bestimmt täglich unser Handeln. Wir forsten ehemalige Regenwälder wieder auf und sorgen damit für eine neue Balance von Ökologie und Ökono-mie. Unsere nachhaltige Forstwirtschaft passt dabei gut zu den wirtschaftlichen und umweltpolitischen Zielen Panamás, dem Land unserer Edelholz-Plantagen.

Das Beteiligungsmodell der Woodsource AG ist einfach und sicher: Sie als Baumpartner werden Eigen-tümer der Teakbäume auf unseren Plantagen in Panamá. Wir sorgen für professionelle Bewirtschaftung vor Ort, zusammen mit unserem erfahrenen Partner Terra Land Panamá SA. Ihre Holzerträge � ießen automatisch nach 10, 15 und 20 Jahren. Dabei rechnen wir konservativ: Die Woodsource AG tut alles, damit Ihre Holzerlöse sicher sind.

www.woodsource.eu

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit Natur