SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business...

53
Bonn Boston Christos Konstantinidis, Harald Kienegger, Lukas Flormann, Holger Wittges, Helmut Krcmar SAP ® Business ByDesign TM Anpassung und Integration

Transcript of SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business...

Page 1: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Christos Konstantinidis, Harald Kienegger, Lukas Flormann, Holger Wittges, Helmut Krcmar

SAP® Business ByDesignTM

Anpassung und Integration

Bonn � Boston

Page 2: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Auf einen Blick

Teil I Grundlagen und Implementierung

1 Einführung in Software as a Service ...................................... 25

2 Einführung in SAP Business ByDesign ................................... 41

3 Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap ............. 85

4 Implementierungsphasen ..................................................... 117

Teil II Modifikation von Geschäftsprozessen

5 Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs ... 221

6 Fine-Tuning-Änderungen ..................................................... 285

7 Organisatorische Änderungen .............................................. 379

Teil III Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit der Lösung

8 Erweiterungen von SAP Business ByDesign ........................... 513

9 Integration von SAP- und Nicht-SAP-Applikationen ............. 577

Anhang

A Literatur ............................................................................... 651

B Autoren ................................................................................ 653

C Danksagung ......................................................................... 657

Page 3: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

Vorwort ................................................................................................ 13Einleitung ................................................................................................ 15

TEIL I: Grundlagen und Implementierung ....................................... 21

1 Einführung in Software as a Service .................................... 25

1.1 Cloud Computing – Was ist Software as a Service? ................... 251.2 Was ist ein On-Demand-ERP-System? ..................................... 341.3 Bedeutung und künftige Entwicklung von On-Demand-

Lösungen für betriebliche Informationssysteme ....................... 37

2 Einführung in SAP Business ByDesign ................................. 41

2.1 Einordnung von SAP Business ByDesign in das SAP-Konzept ... 412.2 Umfang von SAP Business ByDesign ........................................ 46

2.2.1 Verfügbare Länderversionen ........................................ 472.2.2 Funktionaler bzw. Geschäftsprozessumfang ................. 48

2.3 SAP Business ByDesign – Suite für den Mittelstand .................. 592.3.1 Lizenzmodelle ............................................................. 592.3.2 Lösungspakete ............................................................ 612.3.3 Durchführung des Einführungsprojektes (GLE) ............. 682.3.4 Unterstützung im Einführungsprojekt (GLA) ................ 682.3.5 Betriebs- und Anpassungsdienste ................................ 702.3.6 Geschäftsdienste ......................................................... 702.3.7 Integrations- und Erweiterungsdienste ........................ 71

2.4 Grundlagen der Architektur von SAP Business ByDesign .......... 722.5 Bedienkonzepte von SAP Business ByDesign ............................ 76

2.5.1 Aufbau von SAP Business ByDesign ............................. 772.5.2 Einfache Anpassungen in SAP Business ByDesign ........ 79

3 Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap .......... 85

3.1 Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign ............................................................ 853.1.1 Sichtbare Aspekte ....................................................... 873.1.2 Soziale und kulturelle Aspekte .................................... 91

3.2 Einführung in Go-Live Methodology ........................................ 943.2.1 Dokumentation »Bevor Sie beginnen« ......................... 96

7

Page 4: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

3.2.2 Prozess »Projektmanagement« .................................... 983.2.3 Prozess »Geschäftsszenario-Begutachtung« .................. 1013.2.4 Prozess »Geschäfts- und Prozessentscheidung« ............ 1023.2.5 Prozess »Kunden-Inhaltsspezifikation« ........................ 1023.2.6 Kontrollpunkt »Design-Akzeptanz« ............................. 1033.2.7 Prozess »Infrastruktur-Überprüfung und

-Verbesserung bei Kunden« ........................................ 1033.2.8 Prozess »Organisationsmanagement« .......................... 1053.2.9 Prozess »Fine-Tuning« ................................................. 1063.2.10 Prozess »Lösungsdurchlauf« ......................................... 1073.2.11 Kontrollpunkt »Lösungsakzeptanz« .............................. 1083.2.12 Prozess »Datenmigration« ........................................... 1083.2.13 Prozess »Planung des Produktivstarts« ......................... 1093.2.14 Prozess »Test« ............................................................. 1103.2.15 Prozess »System- und Daten-Readiness« ..................... 1113.2.16 Prozess »Personen-Readiness« ..................................... 1123.2.17 Kontrollpunkt »Abnahme der Bereitschaft zum

Produktivstart« ............................................................ 1123.2.18 Prozess »Befähigung der Anwender und

Organisations-Change-Management« .......................... 1133.2.19 Prozess »Produktivstart« .............................................. 1143.2.20 Prozess »Projektabschluss« .......................................... 115

4 Implementierungsphasen ..................................................... 117

4.1 Grundlagen .............................................................................. 1174.2 Scoping – Lösungsumfang ........................................................ 119

4.2.1 Land und Branche ....................................................... 1204.2.2 Implementierungsschwerpunkt ................................... 1224.2.3 Festlegung des Lösungsumfangs .................................. 1254.2.4 Fragen ........................................................................ 1634.2.5 Überprüfung und Bestätigung ..................................... 165

4.3 Aufgabenliste .......................................................................... 1664.4 Vorbereitung ........................................................................... 169

4.4.1 Informationen zur Bearbeitung der Aufgabenliste ........ 1704.4.2 Projekt vorbereiten ..................................................... 1774.4.3 Lösungsumfang prüfen und Festlegung des

Lösungsumfangs abschließen ....................................... 1774.4.4 Datenmigration vorbereiten ........................................ 1784.4.5 Anwendungsexperten für Projektteam definieren ........ 1794.4.6 Wissen an Anwendungsexperten vermitteln ................ 180

8

Page 5: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

4.5 Fine-Tuning ............................................................................. 1814.5.1 Vorbereiten des Fine-Tunings ..................................... 1834.5.2 Organisationsstruktur aufbauen ................................... 1844.5.3 Einstellungen prüfen und Fine-Tuning abschließen ...... 1954.5.4 Produktivsystem anfordern ......................................... 196

4.6 Datenübernahme und Erweiterung .......................................... 1974.6.1 Migrationstestsystem .................................................. 1994.6.2 Migrationsobjekte ....................................................... 1994.6.3 Migration durchführen (am Beispiel Kundendaten) ..... 200

4.7 Test ......................................................................................... 2034.8 Produktivstart .......................................................................... 2044.9 Änderungsprojekte .................................................................. 206

4.9.1 Änderungsprojekt anlegen .......................................... 2084.9.2 Test-Tenant anfordern (optional) ................................. 2094.9.3 Aufgabenliste abarbeiten ............................................ 2114.9.4 Datenmigrations-Tenant anfordern ............................. 2114.9.5 Datenmigrationstest .................................................... 2124.9.6 Integrationstest ........................................................... 2134.9.7 Merge-Back ................................................................ 2144.9.8 Produktivstart ............................................................. 2154.9.9 Projekt abschließen ..................................................... 215

TEIL II: Modifikation von Geschäftsprozessen .............................. 217

5 Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs 221

5.1 Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren ....................................................................... 2225.1.1 Änderungsprojekt anlegen .......................................... 2235.1.2 Aufgabenliste .............................................................. 2265.1.3 Stammdatenanpassung ............................................... 2305.1.4 Prozessabbildung Wareneingangsprüfung ................... 234

5.2 Verkauf von Kundenprojekten ................................................. 2365.2.1 Änderungsprojekt anlegen .......................................... 2385.2.2 Aufgabenliste .............................................................. 246

5.3 Geschäftsszenario »Vor-Ort-Service und Reparatur« nachträglich hinzufügen ........................................................... 2585.3.1 Systemaktivitäten zum Einrichten

des Serviceszenarios .................................................... 2605.3.2 Änderungsprojekt anlegen .......................................... 2645.3.3 Aufgabenliste .............................................................. 272

9

Page 6: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

6 Fine-Tuning-Änderungen ..................................................... 285

6.1 Genehmigungsprozess anpassen .............................................. 2866.1.1 Relevante Phasen und Bereiche ................................... 2886.1.2 Organisationsmanagement anpassen –

Neuen Vorgesetzten definieren ................................... 2916.1.3 Berechtigungen anpassen ............................................ 2956.1.4 Fine-Tuning-Anpassung – Schwellenwerte

definieren ................................................................... 2976.1.5 Testen des Prozesses ................................................... 300

6.2 Order-to-Cash – Geschäftspartneränderungen ......................... 3016.2.1 Neue Zahlungsbedingung in der Beschaffung

anlegen ....................................................................... 3026.2.2 Neue Lieferantenklassifikation anlegen ........................ 3056.2.3 Neue Zahlungsbedingung auf der Absatzseite ............. 3076.2.4 Testen der durchgeführten Änderungen ...................... 309

6.3 Projektmanagement ................................................................ 3196.3.1 Wesentliche Elemente im Projektmanagement ............ 3206.3.2 Projektarten anlegen ................................................... 3246.3.3 Aufgabensteuerung für Projekte bearbeiten ................ 3276.3.4 Vorgenommene Anpassungen testen .......................... 329

6.4 Cash and Liquidity Management – Kontenfindung anpassen .... 3406.4.1 Theoretisches Grundverständnis im Cash and

Liquidity Management ................................................ 3406.4.2 Anpassungen im Cash und Liquidity Management ....... 3446.4.3 Vorgenommene Anpassungen testen .......................... 352

6.5 Lagerfertigung ......................................................................... 3566.5.1 Theoretisches Konzept und Komponenten in der

Fertigung .................................................................... 3566.5.2 Vorgangstyp und Aktivitätsart anlegen ........................ 3686.5.3 Anpassungen im Geschäftsprozess verwenden ............. 3716.5.4 Neuen Vorgangstyp und neue Aktivitätsart in

Arbeitsplan aufnehmen ............................................... 375

7 Organisatorische Änderungen ............................................. 379

7.1 Motivation der ausgewählten Szenarien ................................... 3797.2 Neues Rechnungslegungswerk hinzufügen ............................... 380

7.2.1 Rechnungslegungswerk ............................................... 3817.2.2 Änderungsprojekt anlegen .......................................... 3877.2.3 Aufgabenliste .............................................................. 392

10

Page 7: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

7.3 Neue Abteilung ....................................................................... 4057.3.1 Wesentliche Elemente des

Organisationsmanagements ........................................ 4057.3.2 Vorgehen beim Bearbeiten der

Organisationsstruktur .................................................. 4077.3.3 Organisationseinheit einer

Organisationsstruktur hinzufügen ................................ 4107.3.4 Vorgenommene Änderung testen ................................ 415

7.4 Kostenstelle in Profit-Center umwandeln ................................. 4197.5 Neue Niederlassung ................................................................. 425

7.5.1 Neue Inlandsniederlassungen ...................................... 4267.5.2 Neue Auslandsniederlassungen ................................... 443

7.6 Zusammenlegen von Organisationseinheiten ........................... 493

TEIL III: Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit der Lösung ............. 511

8 Erweiterungen von SAP Business ByDesign ........................ 513

8.1 Felderweiterungen ................................................................... 5138.1.1 Theoretische Konzepte bei Felderweiterungen ............ 5148.1.2 Allgemeines Vorgehen bei kundenspezifischen

Felderweiterungen ...................................................... 5198.2 Berichtserweiterungen ............................................................. 548

8.2.1 Zusätzliche theoretische Objekte und Berechtigungen für die Berichtserweiterung ................ 549

8.2.2 Kundenspezifische Felderweiterungen einer Datenquelle hinzufügen .............................................. 550

8.3 Formularerweiterungen ........................................................... 5558.3.1 Formularvorlagenmaster erstellen ............................... 5568.3.2 Einfacher Formulareditor ............................................. 5608.3.3 Adobe LifeCycle Designer ........................................... 567

9 Integration von SAP- und Nicht-SAP-Applikationen .......... 577

9.1 Mashups – Grundlagen ............................................................ 5789.1.1 Prinzip und Vorgehen ................................................. 5789.1.2 API-Schlüssel und Authentifizierung ............................ 5799.1.3 Mashup-Kategorien .................................................... 5809.1.4 Mashup-Typen in SAP Business ByDesign ................... 5939.1.5 Vorkonfigurierte Mashups ........................................... 594

11

Page 8: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Inhalt

9.2 Mashups verwalten und anlegen .............................................. 5959.2.1 Vorkonfigurierte Mashups aktivieren ........................... 5969.2.2 Mashup anlegen ......................................................... 600

9.3 Erweiterungen von SAP Business ByDesign – Kommerzielle Plattform, SAP Store und Software Development Kit ............... 6229.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 6229.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen

sowie von Add-ons ..................................................... 6259.3.3 SAP Business ByDesign Studio – Software

Development Kit für SAP Business ByDesign ............... 6279.4 Integration von SAP Business ByDesign

mit weiteren SAP-Lösungen ..................................................... 6299.4.1 Voraussetzungen für die Integration ............................ 6329.4.2 Szenario »Datenaustausch« ......................................... 6349.4.3 Szenario »Prozessintegration« ...................................... 6369.4.4 Szenario »Stammdatenintegration« .............................. 6399.4.5 Szenario »Analytische Integration« .............................. 6419.4.6 Szenario »IT-Management-Integration« ....................... 6419.4.7 Szenario »Individuelle Integration« .............................. 642

9.5 Integration von Fremdlösungen zur Erweiterung ...................... 6429.5.1 Was ist eine Fremdlösung? .......................................... 6429.5.2 Beispiele ..................................................................... 643

Fazit ........................................................................................................... 647

Anhang ....................................................................................... 649

A Literatur ............................................................................................. 651B Autoren ............................................................................................. 653C Danksagung ....................................................................................... 657

Index ......................................................................................................... 663

12

Page 9: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

15

Einleitung

Fast unmöglich ist es, moderne ERP-Systeme aus den Unternehmen heutzu-tage wegzudenken, bilden sie doch mittlerweile mehr oder minder derenRückgrat. Als eine Art digitale Instanz des realen Unternehmens unterstützenERP-Systeme nicht nur schon seit Jahrzehnten die Durchführung typischerGeschäftsprozesse, sondern sind auch oft für ein erfolgreiches unternehmeri-sches Handeln überhaupt Voraussetzung. Daher greifen insbesondere großeUnternehmen weltweit bereits seit Jahren auf ERP-Systeme zurück, indem siedie Standard-Software erwerben und selbst betreiben.

Doch in den letzten Jahren gewinnt nicht nur die Software-Bereitstellung ondemand auch bei betrieblichen Informationssystemen wie ERP immer mehran Bedeutung, auch die angesprochene Zielgruppe – insbesondere für ERP-on-Demand – scheint sich in Richtung kleiner und mittelständischer Unter-nehmen zu bewegen. Unabhängig von Unternehmensgröße und Art desBereitstellungsmodells, ist eine erfolgreiche Einführung von betrieblichenInformationssystemen immer zwingende Voraussetzung für den Erfolg desInformationssystems und damit verbunden auch des Unternehmens.

Ist jedoch eine erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems eine zwin-gende Voraussetzung für den Unternehmenserfolg, ist sie bei Weitem nichteine hinreichende Bedingung für diesen. Der Grund liegt klar auf der Hand:Zeiten, Umstände – alle ändern bzw. alles ändert sich und damit auch einUnternehmen. Es ist somit elementar, dass sich mit dem Unternehmen auchdessen digitale Instanz ändert, das heißt das ERP-System. Die Anpassung desERP-Systems bildet somit gemeinsam mit der Implementierung den Garantfür den Erfolg eines soliden Unternehmens. SAP Business ByDesign ist einesder ersten und umfangreichsten On-Demand-ERP-Systeme und somit zentra-ler Betrachtungsgegenstand des vorliegenden Buches.

Motivation und Ziel dieses Buches

Das Buch befasst sich mit der neuen On-Demand-Lösung der SAP AG, die alsumfassende On-Demand-ERP-Lösung kleinen und mittelständischen Unter-nehmen die Möglichkeit bietet, eine Vielzahl von Geschäftsprozessen zuunterstützen. Jedoch müssen insbesondere nach der Implementierung derLösung Anpassungen vorgenommen werden, um SAP Business ByDesign an

Page 10: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

16

Einleitung

die Bedürfnisse des einzelnen Unternehmens anzugleichen, zu erweitern oderzum Beispiel an andere SAP-Systeme anzuschließen. Da SAP Business ByDe-sign noch sehr neu auf dem Markt ist, stellt das vorliegende Buch hierfür einegeeignete Quelle dar. Denn auch die systemeigene Hilfe bietet bezüglich derSystemanpassung und -anbindung im Vergleich zur Dokumentation für dieDurchführung von Geschäftsprozessen eine überschaubare Nachschlagemög-lichkeit. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch und ist so ein zentralesNachschlagewerk, in dem Antworten gegeben werden, wie SAP BusinessByDesign an die Anforderungen und die realen Prozesse des Unternehmensangepasst bzw. mit diesem harmonisiert werden kann.

Als Leser werden Sie somit durch das Buch befähigt, Ihre bei sich eingesetzteSAP Business ByDesign-Lösung an Ihre persönlichen/unternehmerischenAnforderungen selbstständig anzupassen. Systemanpassungen werden hier-bei nicht als einmalige oder gar negative Ereignisse, sondern als natürlicheFolge unternehmerischen Handelns verstanden, insbesondere in einerimmer stärker vernetzten, sich schneller ändernden und international ausge-richteten Realität. Dies hat auch zur Folge, dass das Buch zudem nicht nurAntworten auf organisatorisch oder prozessbedingte Änderungen gibt, son-dern auch die Antwort auf die Frage liefert: »Wie kann ich meine SAP Busi-ness ByDesign-Lösung in meine bestehende IT-Landschaft integrieren, dasheißt zum Beispiel an bei mir bereits laufende SAP-Systeme anbinden, sodassmein unternehmerisches Handeln sinnvoll möglich ist?«

Geschäftsprozesse, wie sie in SAP Business ByDesign umgesetzt werden, undderen Erläuterung dienen daher lediglich als eine Art »Trägermaterial« für dieeigentliche Wissensvermittlung. Das Buch verdeutlicht Zusammenhängesowie Auswirkungen des Fine-Tunings und Delta-Scopings und erreicht einstärkeres Prozesswissen, als ein konventionelles Vorstellen der Prozesse zumErgebnis hätte.

An wen sich dieses Buch richtet

Das vorliegende Buch spricht primär die mit Implementierung, Anpassungund Integration beauftragten Anwendungsexperten, aber auch Endanwenderan. Es eignet sich ebenso als Nachschlagewerk für Service Adviser und Mitar-beiter von Partnerunternehmen, die Unternehmen dabei zur Seite stehen,SAP Business ByDesgin erfolgreich einzuführen.

Auch Dozenten unterschiedlicher Bildungseinrichtungen können mithilfedieses Buches nicht nur den Einsatz von SAP Business ByDesign in Lehre undForschung vermitteln, sondern auch den erfolgskritischen Aspekt, dass reale

Page 11: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

17

Einleitung

Unternehmen und verwendetes ERP-System synchron und aufeinander abge-stimmt sind. Aus pädagogischer Perspektive ermöglicht das vorliegende BuchStudenten, bereits im Studium am Beispiel von SAP Business ByDesign zu ler-nen, welche Auswirkungen Transformationsgedanken und Anpassungsgebottatsächlich auf das ERP-System haben und wie diese umgesetzt werden.

Schließlich bietet das Buch allen Interessenten und Praktikern, die zum Bei-spiel vor der Entscheidung stehen (on demand) eine ERP-Lösung einzusetzen,einen sehr guten Überblick über SAP Business ByDesign, dessen Architektur,Konzepte, Abdeckung, Bedienung und Funktionsweise.

Systemvoraussetzungen und Vorkenntnisse

Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um mit dem vorliegendenBuch zurechtzukommen. Grundlegende Kenntnisse bezüglich der Geschäfts-prozesse und deren Abfolge sind zwar hilfreich, aber nicht zwingend erfor-derlich. Zum einen erklären wir das hierzu nötige Wissen an entsprechenderStelle, und zum anderen vermittelt SAP Business ByDesign selbst das Wissenhierzu, unter anderem mit der zugehörigen Dokumentation.

Aus technischer Perspektive benötigen Sie, falls Sie die einzelnen im Buchbeschriebenen Schritte durchführen möchten, Zugang – meistens als Anwen-dungsexperte – zu einem SAP Business ByDesign-System. Damit einhergehtselbstverständlich, dass Sie, wie für On-Demand-Lösungen typisch, über eineausreichend stabile und schnelle Internetverbindung verfügen, um übereinen offiziell unterstützten Internet-Browser – aktuell Internet Explorer undMozilla Firefox – auf das System zuzugreifen. Die weiteren technisch notwen-digen Einstellungen wie Pop-up-, Cache- und Cookie-Einstellungen etc. las-sen Sie einfach das SAP Business ByDesign-System selbst identifizieren undkonfigurieren, indem Sie beispielsweise auf dessen Anmeldeseite auf denLink Meine Computereinstellungen prüfen klicken und im Anschluss gege-benenfalls den Anweisungen folgen.

Für die Durchführung der Anpassungen ab Kapitel 5, »Scoping-Änderungen –Anpassungen des Lösungsumfangs«, muss das von Ihnen verwendete SAP Busi-ness ByDesign-System nicht zwingend produktiv, das heißt ein Produktivsys-tem sein. Es reicht vollkommen aus – dies ist insbesondere für den Einsatz inder Lehre interessant –, wenn Sie in Ihrem Implementierungs-Tenant das Pro-jekt der Erstimplementierung abgeschlossen haben, ohne ein Produktivsystemanzufordern.

Für den Fall, dass Sie die in Kapitel 3, »Implementierung – Go-Live Methodo-logy Roadmap«, beschriebene beispielhafte Erstimplementierung mit uns

Page 12: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

18

Einleitung

durchführen möchten, benötigen Sie selbstverständlich einen Implementie-rungs-Tenant.

Themen und Aufbau

Der Fokus des vorliegenden Buches liegt, wie Sie am Untertitel erkennenkönnen, auf der Anpassung und Integration von SAP Business ByDesign.

Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Anpassungsmöglichkeitenvon SAP Business ByDesign zu geben, betrachten wir nun den Aufbau desBuches. Es gliedert sich in drei Teile.

TEIL I: Grundlagen und Implementierung

Um Anpassungen an SAP Business ByDesign vorzunehmen, müssen Sie SAPBusiness ByDesign erst einmal in Ihrem Unternehmen einführen. Dies ist derSchwerpunkt des ersten Teils, der folgende Kapitel beinhaltet:

� In Kapitel 1, »Einführung in Software as a Service«, beschreiben wir in al-ler Kürze den Ansatz und die Besonderheiten des Cloud Computings.

� Kapitel 2, »Einführung in SAP Business ByDesign«, gibt Ihnen einen Ein-blick in SAP Business ByDesign. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie SAPBusiness ByDesign in die SAP-Produktfamilie eingebettet ist, wie diegrundlegende Architektur aussieht und welche Bedienkonzepte es gibt.

� Kapitel 3, »Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap«, beschäf-tigt sich mit der Go-Live-Methodik von SAP Business ByDesign. Wir erläu-tern hier die einzelnen Schritte zur Implementierung anhand der SAP Go-Live Methodology Roadmap.

� In Kapitel 4, »Implementierungsphasen«, füllen wir das eher theoretische»Gerüst« der Roadmap mit Leben. Anhand des Beispielunternehmens AlmikaGmbH werden die einzelnen Phasen durchlaufen und Schritt für Schritt er-läutert. Von diesem Vorgehen und den damit verbundenen Informationenwerden Sie auch bei einer späteren Anpassung des Systems profitieren.

TEIL II: Modifikation von Geschäftsprozessen

Ein Unternehmen ist kein statisches Konstrukt, darum gilt es, das unterstüt-zende IT-System an neue Gegebenheiten anzupassen. Das Hauptaugenmerkdes Buches liegt darauf, die Almika GmbH, das in SAP Business ByDesign ver-wendete Referenzunternehmen, bei der Entwicklung von einem nationalenProduktanbieter zum international arbeitenden Lösungsanbieter zu beglei-ten. Bei dieser Transformation des Unternehmens wird eine Vielzahl vonÄnderungen notwendig, die jeweils im SAP Business ByDesign-System abge-bildet werden müssen.

Page 13: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

19

Einleitung

� Kapitel 5, »Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs«,befasst sich mit Änderungen des eigentlichen Lösungsumfangs, die in SAPBusiness ByDesign problemlos möglich sind – beispielsweise wird bei derWareneingangsprüfung die Qualitätsprüfung abgebildet, indem sie nach-träglich implementiert wird.

� Darüber hinaus wird in dem Wandlungsprozess, den die Almika GmbHdurchläuft, eine Vielzahl sogenannter Fine-Tuning-Änderungen notwen-dig. Es werden etwa ergänzende Qualitätskategorien oder zusätzliche Zah-lungsbedingungen eingeführt. Diese Änderungen erläutern wir detailliertin Kapitel 6, »Fine-Tuning-Änderungen«.

� Darüber hinaus gehen die geschilderten Prozessanpassungen meist mit or-ganisatorischen Veränderungen einher, so zum Beispiel mit der Imple-mentierung und Integration neuer Rechnungslegungswerke, der Erstel-lung und Organisation neuer Abteilungen oder der Veränderung vomCost- zum Profit-Center. Diese Veränderungen behandeln wir in Kapitel 7,»Organisatorische Änderungen«.

Wie Sie sehen werden, spielt die Darstellung von Geschäftsprozessen in die-sem Buch eine untergeordnete Rolle. Sie sind ausführlich als Teil Ihrer SAPBusiness ByDesign-Lösung dokumentiert und können in verfügbaren Refe-renzsystemen getestet werden, die über das Business Center zugänglich sind.Dennoch referenzieren wir in den einzelnen Kapiteln auf entsprechendeGeschäftsprozesse/-szenarien oder stellen zur Veranschaulichung der durch-geführten Anpassungen einige Geschäftsprozesse skizzenhaft vor. DieGeschäftsprozesse dienen in diesem Fall aber nur als »Trägermaterial«, umdas eigentliche Wissen, das heißt das Wissen der Anpassung zu vermitteln.Denn hierzu finden Sie sonst nur begrenzt Hilfestellung.

TEIL III: Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit der Lösung

Neben diesen größeren Änderungen auf Organisations- und Prozessebenegibt es aber auch eine Vielzahl von kleineren Anpassungen und Erweiterun-gen der Lösung. Zudem gilt es häufig, verschiedene andere Systeme mit SAPBusiness ByDesign zu integrieren. Diesem Themenfeld widmen sich die Kapi-tel im dritten Teil des Buches:

� In Kapitel 8, »Erweiterungen von SAP Business ByDesign«, behandeln wirdie Detailänderungen, die sich auf die Datenebene oder auf Änderungenin Berichten und Formularen beziehen.

� Kapitel 9, »Integration von SAP- und Nicht-SAP-Applikationen«, be-schreibt die Möglichkeiten der Mashup-Integration, das heißt die Inte-

Page 14: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

20

Einleitung

gration fremder Software, und der Veränderungen mittels des SoftwareDevelopment Kits, das heißt die Eigenentwicklung zusätzlicher Funktiona-litäten und Lösungen. Abschließend geben wir Ihnen auf Prozessebene ei-nen Überblick über mögliche Integrationsszenarien zwischen SAP Busi-ness ByDesign und SAP ERP-Systemen.

Wir beschließen die Darstellung mit einem kurzen Fazit. Wichtige Hinweisezur im Buch verwendeten Literatur finden Sie im Anhang.

Wir verwenden mehrere Orientierungshilfen, die Ihnen die Arbeit mit die-sem Buch erleichtern sollen. In grauen Informationskästen sind Inhalte zufinden, die wissenswert und hilfreich sind, aber etwas abseits der eigentli-chen Erläuterung stehen. Damit Sie diese Informationen besser einordnenkönnen, haben wir die Kästen mit Symbolen gekennzeichnet:

� TippDie mit diesem Symbol gekennzeichneten Tipps und Hinweise geben Ihnenwichtige Empfehlungen. Sie finden in diesen Kästen z. B. Querverweise aufverwandte Themen oder Definitionen.

� AchtungDas Symbol Achtung macht Sie auf Themen oder Bereiche aufmerksam, beidenen Sie besonders vorsichtig sein sollten.

� BeispielBeispiele, durch dieses Symbol kenntlich gemacht, sollen Ihnen helfen, dieErläuterungen auf die Praxis zu beziehen. Verweise auf die Almika GmbH– das Fallbeispiel, anhand dessen wir die Anpassungen in Teil II und dieErweiterungen in Teil III erläutern –, finden Sie etwa in Beispielkästen.

All unseren interessierten Lesern wünschen wir sowohl bei der Lektüre unse-res Buches als auch bei der Durchführung der einzelnen beschriebenenSchritte viel Spaß und viel Erfolg! Wir sind zuversichtlich, dass Sie mit demnötigen Maß an Neugierde, Pathos und Ehrgeiz Ihre gesteckten Ziele zu SAPBusiness ByDesign erreichen werden – sei es die Implementierung, Integra-tion oder Anpassung.

Damit auch wir, die Autoren des Buches, uns, unser Wissen und das Buchanpassen und verbessern können, laden wir Sie alle recht herzlich ein, unsIhre konstruktive Meinung zukommen zu lassen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Feedback. Bereits im Voraus:

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Page 15: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Eine erfolgreiche Einführung betrieblicher Informationssysteme wie z. B. ERP-Systeme in die Organisation ist das A und O für den Gesamterfolg des Systems. Das beste System wird der Organisation wenig dienen, wenn es nicht richtig in die Organisation eingeführt wurde.

3 Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap

Dieses Kapitel befasst sich mit einer der wichtigsten Phasen im Lebenszykluseines ERP-Systems, mit seiner Einführung, auch Implementierung genannt.Hierzu zeigen wir zunächst, was Sie beachten und vorbereiten müssen, bevordie eigentliche Systemeinführung beginnt.

An diese Erläuterungen knüpft Kapitel 4, »Implementierungsphasen«, naht-los an, das die einzelnen Phasen der Implementierungsmethodik konkret dar-stellt. Sie erfahren dort, wie Sie die einzelnen Aufgaben innerhalb einer jedenPhase durchführen können. Die beiden Phasen »Scoping« und »Fine-Tuning«spielen bei der Einführung eine zentrale Rolle und sind auch aus der Perspek-tive des Veränderungsmanagements (Change Management) elementar.Daher werden wir diese Phasen in Kapitel 4 besonders detailliert vorstellen.

Im vorliegenden Kapitel erläutern wir zunächst die organisatorischen Vorbe-dingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign. Anschließendgehen wir auf die Go-Live Methodology Roadmap ein, deren zentrale Kompo-nente die Go-Live Methodology ist, die Implementierungsmethodik. Somit ler-nen Sie zunächst aus einer organisatorischen Perspektive die Gesamtheit desImplementierungsprojektes anhand der Go-Live Methodology kennen.

3.1 Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign

Implementierungsprojekte bzw. deren Vorbereitung sind oft dadurchbestimmt, dass das Eilige das Wichtige dominiert. Daher schenken insbeson-dere kleine Unternehmen der Vorbereitung einer Implementierung zu wenig

85

Page 16: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap3

Beachtung. Das operative Tagesgeschäft erscheint aus einer Kurzzeitperspek-tive heraus wichtiger und drückender.

Service Adviser von SAP – das sind SAP Business ByDesign-Berater bei SAP –klagen, dass ihnen in der Praxis kaum Zeit für eine ordentliche Projektvorbe-reitung von den Unternehmen eingeräumt wird. Es herrscht bei den Unter-nehmen oft der Irrglaube, dass für den Erfolg des ERP-Systems primär dasSystem und dessen Eigenschaften verantwortlich sind. Natürlich spielen dieEigenschaften des ERP-Systems selbst – wie Informationsqualität, Perfor-manz, Benutzerfreundlichkeit, Unterstützung von Geschäftsprozessen etc. –eine tragende Rolle, wenn es darum geht, für das Unternehmen wertschöp-fend zu sein. Damit ein ERP-System in einer Organisation aber optimal ein-gesetzt und genutzt werden kann, ist es zwingend erforderlich, dass das ERP-System zuvor richtig implementiert, das heißt überhaupt in die Organisationeingeführt wurde. Dem Implementierungsprojekt sowie den Projektbeteilig-ten – sowohl externe als auch unternehmensinterne – und deren Fähigkeitenkommen daher ganz besondere Rollen zu.

Dies trifft auch auf SAP Business ByDesign zu und stellt hier sogar eine nochgrößere Herausforderung dar, da es sich bei SAP Business ByDesign um eineOn-Demand-Lösung handelt, die mit wenigen bis keinen Beratern auskom-men möchte. Aus diesem Grund verfügt SAP Business ByDesign über eineinnovative Komponente: Ein Implementierungskonzept namens Go-LiveMethodology ist in SAP Business ByDesign integriert. Darüber hinaus könnenSie die in Kapitel 1, »Einführung in Software as a Service«, bereits vorgestell-ten Zusatzdienste wie Go-Live Assistance oder Go-Live Execution nutzen. Indiesem Abschnitt erläutern wir die vorbereitenden Aufgaben, die vor derImplementierung von SAP Business ByDesign erfüllt werden sollten.

Was gilt es demnach vorzubereiten? Da Unternehmen und damit auch dieverwendeten Systeme nicht statisch, sondern dynamisch sind, muss diesezentrale Frage etwas ausdifferenziert werden:

� Welche Aspekte gilt es, vor, während, aber auch nach der Implementie-rung zu berücksichtigen?

� Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von ERP-Systemen?

Eine tabellarische Übersicht wichtiger Einfluss-/Erfolgsfaktoren bei ERP-Im-plementierungen, wie z. B. Unterstützung durch die Unternehmensführung,Projektmanagement, Kontrolle und Bewertung der Projektleistung, findenSie bei.

86

Page 17: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign 3.1

Wahren (2000, Seite 9) unterscheidet drei Kategorien von Einflussfaktoren –sichtbare, soziale und kulturelle Aspekte –, die bei der Implementierung zubeachten sind. Wir fassen in diesem Abschnitt die sozialen und kulturellenAspekte zu einer Kategorie zusammen.

3.1.1 Sichtbare Aspekte

Im Hinblick auf die sichtbaren Faktoren wie Strategien, Ziele, Aufgaben etc.gilt es, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen: Strategien definieren, Zielefestlegen und Geschäftsprozesse bestimmen.

Strategien definieren

Strategien dienen dazu, einen langfristig orientierten Plan aufzustellen, dereinem Unternehmen dabei hilft, seine Visionen zu verwirklichen und einlangfristiges sowie gewinnbringendes Fortbestehen zu gewährleisten. EineStrategie orientiert sich an einer an der Zukunft ausgerichteten Unterneh-mensvision, an der aus der Vision abgeleiteten und gelebten externen Unter-nehmensmission und dem internen Unternehmensleitbild. Es würde aber zuweit führen, an dieser Stelle zu erklären, wie Sie Unternehmensvision, -mis-sion und -leitbild entwickeln und formulieren.

Es ist jedoch für die Implementierung des ERP-Systems elementar, die Unter-nehmensstrategien zu berücksichtigen, weil sie die Rahmenbedingungen desERP-Systems und somit des dazugehörigen Implementierungsprojektes dar-stellen. Diese Rahmenbedingungen müssen den Mitarbeitern des Unterneh-mens und auch allen weiteren Projektbeteiligten, insbesondere (SAP-)Bera-tern, klar und unmissverständlich kommuniziert werden. So stellen Siesicher, dass sich alle Beteiligten auf dasselbe Ziel konzentrieren. Darüber hin-aus schaffen Sie die erste Voraussetzung, dass die Implementierung von denBeteiligten unterstützt und getragen wird.

Vision eines Automobilzulieferers

Nehmen wir an, Ihre Vision lautet: »Wir sind ein führender Automobilzulieferer aufdem deutschen Markt, der die Reaktionsgeschwindigkeit unserer Kunden erhöht.«Dann könnten Sie daraus die folgende Mission ableiten: »Wir liefern Qualität:schnell, zuverlässig, termintreu.«

87

Page 18: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap3

Ziele festlegen

Als Nächstes legen Sie fest, welche Ziele mit der Implementierung verbundensind. Ein Ziel wäre z. B., dass das einzuführende ERP-System die Bearbei-tungszeit einzelner Geschäftsprozesse verringern und zeitliche Engpässebeim Prozessablauf identifizieren soll. Die Ziele orientieren sich dabei an derübergeordneten Unternehmensstrategie. Bei der Formulierung der Ziele soll-ten Sie sich die nötige Zeit nehmen und Sorgfalt walten lassen, da die klareund nachvollziehbare Zieldefinition einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren zuBeginn der Implementierung ist.

Eine klare Zieldefinition zeichnet sich dadurch aus, dass die Ziele messbarsind und im Vorfeld Folgendes festlegen:

� die Dimensionen (z. B. die zu verringernde Durchlaufzeit)

� den angestrebten Wert (z. B. zwei Tage) bzw. Wertbereich (z. B. zwischenzwei und maximal vier Tage)

� relative (z. B. 20 % schneller) oder absolute (z. B. minus einen Tag) Verän-derung

Nur aufgrund solch messbarer Ziele sind Sie überhaupt in der Lage, die Im-plementierung objektiv zu bewerten. Konkretisieren Sie bei Ihrer Zieldefini-tion auch, ob und welche Kunden, Märkte, Produkte etc. zu berücksichtigensind. Ein Blick auf Ihre Wettbewerber kann Sie gegebenenfalls bei der For-mulierung Ihrer Ziele unterstützen.

Geschäftsprozesse bestimmen

Sind Vision, Strategie und Ziele festgelegt und aufeinander abgestimmt,befassen Sie sich im nächsten Schritt mit den Themen, die in Ihrer Organisa-tion die konkreten Handlungsabläufe bestimmen, sowie mit der Frage, wieSie Geld verdienen: Sie befassen sich demnach mit den Geschäftsprozessen.

Damit haben Sie dann bereits die Weichen für alle weiteren Vorgänge in IhremUnternehmen gestellt. Dieser Anspruch kann Sie dann z. B. dazu geführt haben,überhaupt den Schritt hin zur Implementierung eines ERP-Systems zu gehen. DennSie leiten nun als Strategie möglicherweise ab, durch die Implementierung denCash-to-Cash-Zyklus transparenter und effizienter zu gestalten – das heißt von denBestellungen Ihrer Kunden über Ihre damit verbundenen Bestellungen bei IhrenZulieferern bis hin zu den Warenbewegungen sowie den entsprechenden Zahlun-gen. Sie sehen, die einzelnen Komponenten greifen wie ein Uhrwerk nahtlos inein-ander – von der Vision bis hin zur Strategie.

88

Page 19: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign 3.1

ERP-Systeme unterstützen Sie und Ihre Organisation unter anderem in dereffizienten und effektiven Durchführung Ihrer Prozesse. Dabei werden inden meisten ERP-Systemen idealtypische Prozesse, oft basierend auf Best-Practice-Ansätzen, identifiziert und realisiert, die auch z. B. branchen- oderfertigungsspezifisch verfügbar sein können.

Es gilt nun, die Prozesse, die in SAP Business ByDesign standardmäßig zurVerfügung gestellt werden, einerseits und die tatsächlichen Geschäftspro-zesse Ihrer Organisation andererseits miteinander abzugleichen. Eine ersteHerausforderung hierbei ist, dass das nötige Wissen in Ihrer Organisationentsprechend abruf- und vermittelbar sein muss. In der Praxis klagen SAPBusiness ByDesign-Berater zum einen über kaum vorhandenes Wissen überdie eigenen Prozesse innerhalb der Organisationen. Ein Grund hierfür ist,dass Abläufe nicht einheitlich sind, sondern z. B. von Mitarbeiter zu Mitarbei-ter verschieden ausgeführt werden. Zum anderen ist die fehlende Dokumen-tation als Gesprächsgrundlage – insbesondere mit den externen Beratern –ein großes Hindernis. Prozesswissen wird mangels Zeit, fehlender Transpa-renz etc. nicht niedergeschrieben, sondern liegt als implizites, das heißtschwer vermittelbares Wissen in den Köpfen der Mitarbeiter bzw. Prozess-verantwortlichen vor.

Führt der Abgleich zwischen den Prozessen in Ihrem Unternehmen unddenen im SAP Business ByDesign-System zu einer Diskrepanz, muss diesebeseitigt werden. Hierzu können Sie eine teilweise Geschäftsprozessneuge-staltung (Business Process Reengineering) vornehmen, bei der Sie im Grundegenommen Ihre bisherigen Prozesse an den in SAP Business ByDesign abge-bildeten Ablauf anpassen. Ist eine solche Neugestaltung nicht möglich bzw.nicht gewünscht, muss ermittelt werden, inwieweit und wie SAP BusinessByDesign angepasst werden kann.

Tabelle 3.1 fasst die verschiedenen Möglichkeiten der Anpassung mit denverfügbaren Instrumenten zusammen. In der Spalte »Umgebung« sehen Sie,in welchem Tenant, das heißt, wo die Anpassungen technisch durchgeführtwerden. Das vorliegende Buch befasst sich dabei mit der ersten beschriebe-nen Möglichkeit in Tabelle 3.1, das heißt mit den Anpassungen, die Sie pri-mär als Key-User in Ihrem Produktiv-Tenant durchführen. Jedoch geben wirin Kapitel 9, »Integration von SAP- und Nicht-SAP-Applikationen«, aucheinen Überblick über und eine erste Einführung in das Software Develop-ment Kit und daran angebundene Erweiterungen durch SAP-Partner, z. B. inForm von Add-ons.

89

Page 20: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap3

Je nach Komplexität, zeitlicher Dringlichkeit, Verantwortung etc. können SieAnpassungen selbst vornehmen oder sie von SAP-Partnern oder von SAPselbst vornehmen lassen. Die Anpassungen werden dabei in unterschiedli-chen Tenants, z. B. Ihrem produktiven oder einem Entwicklungs-Tenant,sowie mit verschiedenen Instrumenten realisiert. Die meisten Änderungenwerden Sie bzw. die Key-User Ihres SAP Business ByDesign-Tenants in IhrerProduktivumgebung durchführen, da dies am schnellsten ist und auch dieDurchführung der wichtigsten Anpassungen erlaubt. Daher konzentriert sichdas vorliegende Buch auf Anpassungen, die Sie – meist selbst – mithilfe derKey-User-Instrumente in Ihrem Produktiv-Tenant durchführen können. In

Anpassungsebene Anpassungsinstrumente Umgebung

Anwenderunternehmen Key-User-Instrumente Produktiv-Tenant des Unternehmens

Anwenderunternehmen Software Development Kit (SDK)

Entwicklungs-Tenant des Unter-nehmens

Reseller SAP Business ByDesign Studio Light

Entwicklungs-Tenant des Unter-nehmens

Solution Integration Partner

Vollständiges SAP Business ByDesign Studio

Entwicklungs-Tenant des Partners

SAP-Service-Center-Entwicklung

Vollständiges SAP Business ByDesign Studio (auf SAP-Backend)

Service-Center-Umgebung oder Test-Tenant des Unternehmens

SAP-Entwicklung Hotfix auf SAP-Backend SAP-Entwicklungs-umgebung

Tabelle 3.1 Anpassungslandschaft für SAP Business ByDesign

Begriff »Tenant«

Der Begriff Tenant wird oft als Synonym für System verwendet. Man spricht aus dertechnischen Perspektive korrekterweise von einem SAP Business ByDesign-Tenant,weniger von einem SAP Business ByDesign-System. Denn technisch gesehen kön-nen SAP Business ByDesign-Tenants auf einem System oder mehreren Systemen lau-fen. Der betriebswirtschaftliche Ausdruck des Systems wird jedoch umgangssprach-lich häufiger verwendet.

Daher verwenden wir diese beiden Begriffe auch in unserem Buch synonym, imtechnischen Umfeld jedoch primär den Begriff Tenant.

90

Page 21: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign 3.1

Kapitel 9, »Integration von SAP- und Nicht-SAP-Applikationen«, erläuternwir, wie das Software Development Kit (SDK) als Entwicklungsumgebungeingesetzt werden kann.

3.1.2 Soziale und kulturelle Aspekte

Soziale und kulturelle Aspekte, die für die Implementierung eine Rolle spie-len, sind anders als die sichtbaren Prozesse kaum oder nicht sichtbar bzw. nurschwer greifbar. Hierbei spielt die Unternehmenskultur in Ihrer Organisationeine entscheidende Rolle, das heißt alle im Lauf der Zeit in einem Unterneh-men entstandenen und zu einem bestimmten Zeitpunkt wirksamen Wertvor-stellungen, Verhaltensvorschriften/Normen und Einstellungen. Die Unter-nehmenskultur ist verknüpft mit der Vision, der Mission und dem Leitbild inIhrem Unternehmen und sollte mit diesen in Einklang sein. Primärziel derUnternehmenskultur ist, alle Mitarbeiter eines Unternehmens in ihrem Ver-halten zu beeinflussen, sodass dieses Unternehmen mit einer Stimme sprichtund handelt. Somit spielt die persönliche Einstellung aller Unternehmensmit-arbeiter eine tragende Rolle, das heißt in unserem Fall insbesondere die per-sönliche Einstellung aller Projektbeteiligter und (späterer) Systembenutzer.

Konkret bedeutet das Folgendes: Soll die Einführung von SAP Business ByDe-sign ein Erfolg werden, müssen Sie wissen, wie man im Unternehmen derLösung und dem Projekt gegenübersteht. Holen Sie die Meinungen allerrechtzeitig und vorbehaltlos ein, um Sympathien und Antipathien zu erken-nen und mit Vorurteilen aufräumen zu können. Gründe für Widerständegegen eine neue Software-Lösung können die Wissens- oder Willensbarrie-ren sein (Quelle: Reiß et al. 1997, Seite 18), die in Abbildung 3.1 dargestelltwerden

Abbildung 3.1 Widerstände und Barrieren bei Implementierungen von Informationssyste-men (Quelle: in Anlehnung an Reiß et al. 1997, Seite 18)

WissensbarrierenWissensbarrieren WillensbarrierenWillensbarrieren

Ohnmacht

Organisationsdefizite

Unkenntnis

Informationsdefizite

Überforderung

Qualifikationsdefizite

Motivationsdefizite

Schlechterstellung

91

Page 22: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap3

All diese Widerstände erfolgreich zu lösen, ist aber zwingend erforderlich,damit das Informationssystem, in unserem Fall das ERP-System, von denBetroffenen genutzt wird und eine Einheit mit der Organisation bilden kann:

� Unkenntnis kann durch eine transparente und zielgruppengerechte Infor-mationsgestaltung und den Einsatz gezielter (informeller) Kommunikati-onskanäle beseitigt werden.

� Überforderung können Sie durch die Auswahl geeigneter Qualifizierungs-maßnahmen beseitigen, wie z.B. Training-on-the-Job, Training-near-the-Job,Training-off-the-Job, Lerntransfers oder Benutzer- und Systembetreuung.

� Indem Sie Anreize schaffen, die die Akzeptanz fördern, und ein Konflikt-management sowie mikropolitische Maßnahmen einführen, z. B. Koaliti-onsbildung innerhalb von Mitarbeitern, können Motivationsdefizite ausder Welt geschafft werden.

� Das Ohnmachtsgefühl wird unter anderem mithilfe des Promotorenmodellsaufgelöst oder indem Sie die Organisationsstruktur/-kultur durch Partizi-pation anpassen und so Betroffene zu Beteiligten machen.

Im Wesentlichen unterscheidet man vier Arten von Promotoren, die Sieebenfalls in Ihrem Unternehmen identifizieren und etablieren sollten, näm-lich Macht-, Fach-, Prozess- sowie Beziehungspromotoren. Dabei handelt essich bei den einzelnen Promotoren primär um Rollenbezeichnungen undweniger um Arbeitstitel. Eine explizite Ernennung eines Promotors und des-sen Vorstellung innerhalb des (Implementierungs-)Teams ist nicht zwingendund in manchen Fällen sicherlich auch unruhestiftend, was jedoch von Unter-nehmen zu Unternehmen je nach Kultur verschieden sein kann. Wichtig istnur, dass es die entsprechenden Personen/Promotoren gibt, die für alle Betei-ligten klar erkennbar die erforderlichen Eigenschaften und Qualitäten besit-zen, die im Folgenden näher beschrieben werden.

Der Machtpromotor ist die hierarchisch legitimierte Instanz in Ihrer Organisa-tion und verfügt über die Ressourcen, um den Entscheidungs- und Durchset-zungsprozess der Implementierung zu bewirken. Er ist an der Zielbildungbeteiligt, gibt dafür Ressourcen frei und kennt die Gesamtstrategie sowie dielängerfristige Perspektive des Unternehmens. Der Machtpromotor hat genü-

Promotoren

Promotoren sind Träger innerhalb des Implementierungsprojektes, die die einzel-nen Entscheidungs- und Durchsetzungsprozesse managen, die Implementierungunterstützen und deren Realisierung überhaupt ermöglichen.

92

Page 23: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Organisatorische Vorbedingungen für die Einführung von SAP Business ByDesign 3.1

gend Macht, um ranghohe Oppositionen gegen die ERP-Einführung zu blo-ckieren oder konkurrierende Projekte zurückzustellen. Er verfügt somit überein hohes hierarchisches Potenzial und kommt meist aus den Reihen derGeschäftsführung. Indem der Machtpromotor demonstriert, dass er hinterdem Projekt steht, kann er primär die Barriere des Nicht-Wollens aufbrechen.

Der Fachpromotor kann der Planer oder ein interner oder externer Beratersein – auf jeden Fall ist er ein Kenner der technologisch neuen Materie undkennt sich somit in allen Details aus. Sie sollten darauf achten, jemanden alsFachpromotor zu ernennen, der insbesondere bei auftretenden ProblemenAlternativen finden kann. Der Fachpromotor verfügt über funktionale Auto-rität, weshalb er letztendlich für die Implementierung zuständig ist. Informa-tionspartner des Fachpromotors – technisch Interessierte oder Gleichge-sinnte – können als Multiplikatoren zur Akzeptanzsteigerung dienen.

Der Prozesspromotor besitzt Organisationstalent, kennt alle Beteiligten imImplementierungsprojekt, ist Moderator und Realisierer zugleich. Zu seinenFähigkeiten zählt es, unterschiedliche Menschen gewinnen und Konfliktemanagen zu können. Der Prozesspromotor stellt die Verbindung zwischenFach- und Machtpromotor her, kann aus Ideen einen Aktionsplan entwickelnund Aufgaben daraus ableiten. Er ist für die Problemdefinition, die Zieldetail-lierung und für das Projektmanagement zuständig. Der Prozesspromotorunterhält Informationsbeziehungen zu allen Beteiligten, Beratern und Oppo-nenten. Somit steht er im Zentrum der Informationsflüsse und entsprichtdaher meist dem Projektleiter. Hohe Motivation und die Bereitschaft, Risikenzu übernehmen, zeichnen ihn aus. Des Weiteren besitzt er starke Führungs-qualitäten und ein großes Repertoire an Taktiken zur Einflussnahme. Damitwirkt der Prozesspromotor der angesprochenen Überforderung und demMotivationsdefizit entgegen.

ERP-Systeme und deren Einführung sind bekanntlich soziotechnische Kon-strukte und daher primär nicht durch einen rein technischen, sondern durchdie starke Interaktion der Menschen, das heißt den gesellschaftlichen Charak-ter geprägt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, neben dem Prozesspromotorjemanden in Ihrer Organisation zu benennen, der innerhalb des ERP-Einfüh-rungsprojektes für das Beziehungsmanagement aller Beteiligten zuständig ist.Der Beziehungspromotor achtet auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und dieKommunikation aller Projektbeteiligten – interner sowie externer. Hierfürbenötigen Sie jemanden, der durch alle Hierarchiestufen in Ihrer Organisa-tion akzeptiert und respektiert wird, z. B. weil er über das entsprechendeNetzwerk verfügt.

93

Page 24: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap3

Selbstverständlich können noch weitere Punkte erwähnt werden, die Sie vorder ERP-Implementierung beachten und vorbereiten können – in der Praxisder SAP Business ByDesign Service Adviser haben sich die in diesemAbschnitt genannten Faktoren jedoch als besonders erfolgskritisch erwiesen.

Nachdem die Projektorganisation geregelt ist, gilt es, die tatsächliche Imple-mentierung von SAP Business ByDesign – das Einführungsprojekt – einzulei-ten. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen hierzu das für SAP BusinessByDesign entwickelte Vorgehen vor.

3.2 Einführung in Go-Live Methodology

In der Einleitung haben wir bereits erwähnt, dass SAP Business ByDesign einVorgehen für die Einführung der ERP-Lösung beinhaltet. Dieses Konzeptträgt die Bezeichnung Go-Live Methodology (Go-Live-Methodik). In diesemAbschnitt stellen wir Ihnen diese Methodik vor.

In Abbildung 3.2 sehen Sie, dass die Go-Live Methodology aus zwei wesent-lichen Komponenten besteht:

� SAP Business ByDesign Go-Live Methodology Roadmap (Fahrplan/Plan)

� Aktivitätenliste aus der Business Configuration (betriebswirtschaftlicheKonfiguration)

Beide Komponenten erlauben es Ihnen, die Implementierung von SAP Busi-ness ByDesign weitgehend in Eigenregie und ohne zusätzliche Unterstüt-zung durchzuführen. Wenn Sie die Implementierung nicht selbstständigdurchführen möchten, z. B. weil die Einführung schneller erfolgen soll oderweil erforderliche Kompetenzen in Ihrem Unternehmen fehlen, können Siegezielt zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen – entweder ausdem Serviceportfolio von SAP oder von deren Partnern.

Im Folgenden stellen wir Ihnen nun die einzelnen, in Abbildung 3.2 darge-stellten Komponenten der Go-Live-Methodik vor.

Die SAP Business ByDesign Go-Live Methodology Roadmap ist ein Fahrplan, be-stehend aus Projektphasen, Workshops, Beschleunigern (Accelerator), Akzep-tanz-Kontrollpunkten, Streams (Informationsströmen) und Projektaufgaben.Diese Elemente sollen helfen, die Go-Live-Methodik zu operationalisierenbzw. zu vereinfachen.

94

Page 25: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

TEIL IIModifikation von

Geschäftsprozessen

Im ersten Teil des Buches haben wir die Go-Live Methodology von SAP Busi-ness ByDesign beschrieben. Darauf basierend, haben wir exemplarisch eineImplementierung von SAP Business ByDesign vorgestellt. Nachdem wir dengewünschten Lösungsumfang definiert, die daraus resultierenden Fragenbeantwortet und die generierten Aufgaben abgearbeitet haben, konnten wirdas System produktiv setzen.

Im vorliegenden zweiten Teil des Buches lernen Sie, welche MöglichkeitenSie haben, Ihr produktives SAP Business ByDesign-System nachträglich anneue Anforderungen anzupassen. Denn in der Realität ist es die Regel, dasssich Unternehmen ändern bzw. ändern müssen. Dies hat zur Folge, dass auchdie Informationssysteme der Unternehmen einem ständigen Wandel unter-zogen sind bzw. sich an verändernde Anforderungen anpassen müssen.

Leider war es nicht möglich – das wird Sie nicht erstaunen –, alle denkbarenÄnderungen durchzuspielen. Wir mussten eine Auswahl treffen und dieÄnderungen identifizieren, die für einen Großteil von Ihnen, unsere Leser-schaft, relevant sind. Um zu ermitteln, welche Änderungen besonders rele-vant sind, haben wir primär auf die Expertise der in Deutschland agierendenService Adviser für SAP Business ByDesgin zurückgegriffen. Service Advisersind SAP-Mitarbeiter oder -Partner, die als Berater SAP Business ByDesign-Kunden zur Seite stehen. Sie begleiten SAP Business ByDesign-Einführungen,betreuen Kunden und führen Anpassungen bzw. Änderungen durch. Basie-rend auf unserem Wissen und unseren Erfahrungen – insbesondere auf demWissen eines der Autoren, der Service Adviser ist –, haben wir einen Frage-bogen konzipiert. Dieser bestand aus Fragen zu folgenden Bereichen: demo-grafische Informationen, systemseitige Anpassungsunterstützung, Modifika-

217

Page 26: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Teil II: Modifikation von Geschäftsprozessen

tion von Geschäftsprozessen, Modifikation aus organisatorischen Gründen,Systemanbindung und -erweiterung. Der Fragebogen deckt somit den kom-pletten Umfang dieses Buches ab.

Insgesamt wurden im März 2011 zwanzig Service Adviser per E-Mail ange-schrieben und gebeten, an der Online-Befragung teilzunehmen. Davon habenneun Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Wir nehmen bewusstdavon Abstand, eine detaillierte Auswertung vorzustellen. Um die Aussage-kraft der identifizierten Themen zu unterstreichen, nennen wir kurz die wich-tigsten Informationen zu den Teilnehmenden: Die von uns befragten SAP Ser-vice Adviser haben durchschnittlich zehn Jahre IT-Erfahrung, davon ca.sieben Jahre im ERP-Umfeld und ca. vier Jahre mit SAP Business ByDesign.Durchschnittlich haben die von uns Befragten an knapp 13 SAP BusinessByDesign-Implementierungen mitgewirkt. Somit können wir davon ausge-hen, dass die Aussagen und unsere darauf basierende Themenauswahl alsrelevant zu erachten sind.

Wir haben die am häufigsten genannten und die als wichtigsten identifizier-ten Geschäftsprozesse und deren Anpassungen für Kapitel 5, »Scoping-Ände-rungen – Anpassungen des Lösungsumfangs«, und Kapitel 6, »Fine-Tuning-Änderungen«, ausgewählt. Die typischen und am meisten herausforderndenorganisatorischen Änderungsursachen fließen darauf aufbauend in Kapitel 7,»Organisatorische Änderungen«, ein.

In Kapitel 5 betrachten wir zunächst den Fall, dass sich der Lösungsumfangeines SAP Business ByDesign-Systems ändert. Dazu werden im Rahmen dervorgestellten Änderungsprojekte nachträglich zusätzliche betriebswirtschaft-liche Funktionalitäten hinzugefügt: Zuerst werden wir die Qualitätsprüfungfür den Wareneingang nachträglich implementieren, da Unternehmen oft beider Systemeinführung zunächst eine schnelle Implementierung vorziehenund erst anschließend Qualitätsaspekte systemtechnisch unterstützen.Danach ermöglichen wir im Rahmen des Projektmanagements erlösträchtigeProjekte, die Sie Ihren Kunden verkaufen können. Abschließend erfahren Sie,wie Sie nachträglich einen Vor-Ort-Service und das Durchführen von Repara-turen systemseitig unterstützen können. Zu betonen ist an dieser Stelle, dassÄnderungen des Lösungsumfangs sich nie ausschließlich auf das Scopingreduzieren lassen. Selbstverständlich sind in den meisten Fällen damit gemäßder in Kapitel 3, »Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap«, undin Kapitel 4, »Implementierungsphasen«, vorgestellten Methodik (Go-LiveMethodology) Einstellungen im Fine-Tuning verbunden. Diese werden abererst in Kapitel 6 zentral betrachtet.

218

Page 27: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Teil II: Modifikation von Geschäftsprozessen

In Kapitel 6 zeigen wir Ihnen dann, welche Fine-Tuning-Aktivitäten möglichsind, um nachträglich Prozesse und Funktionalitäten im System anzupassen.Unter anderem werden wir Ihnen zeigen, wie Sie im System Genehmigungs-prozesse oder Geschäftspartnereinstellungen wie Zahlungsbedingungenanpassen können. Auch werden wir das in Kapitel 5 nachträglich implemen-tierte Geschäftsszenario des Verkaufs von Kundenprojekten weiter an unsereAnforderungen anpassen. Somit soll hervorgehoben werden, wie die in Kapi-tel 5 durchgeführten Änderungen am Lösungsumfang des Systems (Scoping)mit den Fine-Tuning-Anpassungen verbunden sind.

Am Ende der Fine-Tuning-Anpassungen testen wir skizzenhaft die Richtigkeitunseres Vorgehens mithilfe entsprechender Geschäftsprozesse. Auch hiermöchten wir erneut betonen, dass es nicht Ziel dieses Buches ist, Ihnen(bestimmte) Geschäftsprozesse zu erklären. Dies liegt daran, dass SAP Busi-ness ByDesign hierzu bereits eine exzellente und umfangreiche Geschäftspro-zessdokumentation in Form von Szenario-Überblicks- oder Geschäftsszena-rio-Dokumenten als Bestandteil der Lösung bietet, die bei Bedarf zum Testender zur Verfügung gestellten Referenzsysteme verwendet werden können.

Kapitel 7 befasst sich im Anschluss mit organisatorischen Änderungen. Diesebedingen sich manchmal gegenseitig: Stehen Sie zum Beispiel vor der Heraus-forderung, im Ausland eine neue Niederlassung zu eröffnen, werden Sie übli-cherweise nicht darum herumkommen, ein neues Rechnungslegungswerkanzulegen. Daher zeigen wir Ihnen gleich zu Beginn des Kapitels, wie Sie inIhrer produktiven Lösung ein neues Rechnungslegungswerk für die paralleleRechnungslegung anlegen können. Sie werden eine neue Abteilung anlegenund eine Kostenstelle (Cost-Center) in ein Profit-Center umwandeln. Nunmöchten wir jedoch zunächst mit Kapitel 5 beginnen und den Lösungsum-fang unseres bereits produktiven SAP Business ByDesign-Systems nachträg-lich ändern.

219

Page 28: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Panta rhei – alles fließt, alles ändert sich. Keine andere als Heraklits Aussage könnte prägnanter das Wesen der Kapitel im zweiten Teil des Buches beschreiben. Dieses Kapitel widmet sich der Frage, wie Ände-rungen rund um Prozesse möglichst reibungslos berücksichtigt werden.

5 Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs

Das vorliegende Kapitel befasst sich mit komplexen Anpassungen vonGeschäftsprozessen, die eine Ergänzung der bestehenden Funktionalität IhresSAP Business ByDesign-Systems darstellen.

Änderungen der Geschäftsprozesse haben eine Vielzahl von Gründen, wieProzessoptimierung, Anpassung des Produktportfolios, Diversifikation oderauch die Änderung von Regularien, z. B. ISO-Normen. In solchen Fällenbedarf es neben einer internen Prüfung der aktuellen Prozesse, um die Pro-zessergänzungen zu identifizieren, auch der Harmonisierung des Prozessesim Zusammenspiel mit dem vorhandenen ERP-System.

Vor diesem Hintergrund wenden wir uns im Folgenden den Möglichkeiten vonSAP Business ByDesign für die Adaption komplexer Prozessänderungen zu. Wirorientieren uns dabei an den Prozessen, die in der Einleitung zum zweiten Teildes Buches vorgestellt wurden. Die folgenden Abschnitte zeigen einen Quer-schnitt durch die verschiedenen Applikationen und ermöglichen Ihnen, Ihr SAPBusiness ByDesign-System durch nachträgliche Erweiterung des Lösungsum-fangs (Scoping) Ihren sich ändernden Anforderungen anzupassen.

Im Folgenden beschreiben wir zuerst die Ausgangslage und die Notwendig-keit der entsprechenden Anpassung. Sie lernen darauffolgend die Schritte zurÄnderung des Geschäftsprozesses kennen. Hierbei sind die Elemente desÄnderungsprojektes elementar. Aus diesem Grund stellen wir das Vorgehenim Rahmen eines solchen Änderungsprojektes detailliert dar.

221

Page 29: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

5.1 Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren

Die nachträgliche Implementierung einer Qualitätsprüfung für Warenein-gänge wird hier vorgestellt. Sie kann sich aus verschiedenen Gründen erge-ben.

Für die meisten Unternehmen mit logistischen Geschäftsprozessen ist dieEinhaltung der zugrunde liegenden Standards der ISO-Normen 9000 und9001 ein absolutes Muss. Sollte sich Ihr Unternehmen erst im Lauf seinesBestehens für eine Erweiterung des existierenden Geschäftsmodells in Rich-tung Logistik entscheiden, ist die nachträgliche Einführung des Qualitätsma-nagementsystems nach ISO 9000 und 9001 ein konsequenter Schritt. Hier-durch stellen Sie Qualitätsstandards in Bezug auf Ihr Unternehmen unddessen Produkte sicher.

Eine Unterstützung des Prozesses durch die Wareneingangsprüfung in SAPBusiness ByDesign in ein mögliches Szenario für die nachträgliche Scoping-Anpassung in diesem Bereich.

Darüber hinaus ist es für Logistikunternehmen (Handels- oder Fertigungsun-ternehmen) sinnvoll, diese Funktionalität nachträglich zu implementieren,wenn das Unternehmen z. B. die Bezugsquellen für Produkte in verschiede-nen Ländern diversifiziert. Sollte sich Ihr Unternehmen, um Kosten zu redu-zieren, dazu entschließen, Produkte in großen Mengen z. B. aus Asien zubeziehen, ist zur Sicherstellung des Qualitätsniveaus und damit verbundender Kundenzufriedenheit die nachträgliche Implementierung dieser Funktio-nalität sinnvoll.

Almika GmbH führt Wareneingangsprüfungen ein

Vor dem vollständigen Einsatz der zur Verfügung stehenden Qualitätsprüfung imWareneingang wurden Sichtprüfungen sporadisch und manuell durchgeführt unddie Ergebnisse dezentral erfasst. Somit entstanden Lücken bei der Nachverfolgbar-keit der Prüfungsergebnisse, die eine Entscheidungsfindung zugunsten oder gegenbestimmte Bezugsquellen erschwerten. Außerdem stellen die Medienbrüche IhrenQualitätsmanager vor potenzielle Risiken, sollte es im Zug von Reklamationen zuBeschwerden durch den Lieferanten kommen.

Um diese Lücke zu schließen und im Endeffekt mit ISO 9000 und 9001 konform zusein, hat sich Ihr Unternehmen nun entschieden, in Ihrem SAP Business ByDesign-System eine Scope-Änderung vorzunehmen, sodass die Geschäftsprozessanpassungdurch die IT-Unterstützung des Systems optimiert wird.

222

Page 30: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Im Folgenden lernen Sie, welcher Schritte es in SAP Business ByDesignbedarf, um im laufenden Betrieb die Funktionalität der Qualitätsprüfung zumbereits bestehenden Logistikprozess des Wareneingangs zu ergänzen.

5.1.1 Änderungsprojekt anlegen

Um mit der Änderung Ihres Scopes beginnen zu können, öffnen Sie zunächstdas Work Center Betriebswirtschaftliche Konfiguration. Wie bei der ini-tialen Implementierung ist dieses Work Center abermals der Ausgangspunktfür die Konfiguration Ihres SAP Business ByDesign-Systems. Im nächstenSchritt öffnen Sie die Work-Center-Sicht Implementierungsprojekte (sieheAbbildung 5.1). Hier finden Sie sowohl Ihr erstes Implementierungsprojektals auch – falls vorhanden – bereits abgeschlossene oder sich in Bearbeitungbefindliche Änderungsprojekte. Um ein neues Änderungsprojekt anzulegen,mit dem Sie die Qualitätsprüfung im Wareneingangsprozess ergänzen, kli-cken Sie auf den Button Neu.

Abbildung 5.1 Änderungsprojekt anlegen

Im nächsten Schritt müssen Sie die Aufgabe und die Rahmenbedingungen fürIhr Änderungsprojekt festlegen. Für die Durchführung dieses Schrittes habenSie zwei Alternativen.

� In der Sicht Übersicht haben Sie auf der rechten Bildschirmseite die Mög-lichkeit, im Bereich Betriebswirtschaftliche Konfiguration – Suche

nach dem Eintrag Prüfarten zu suchen. Danach markieren Sie die Zeileund klicken auf Zu neuem Änderungsprojekt hinzufügen. Daraufhin öff-net sich ein neuer Tab mit der geführten Aktivität zur Anlage eines Ände-rungsprojektes. Wie von hier aus weiter vorzugehen ist, beschreiben wirzu Beginn des nächsten Abschnitts, wenn wir die zweite Alternative vor-stellen. Prinzipiell erhalten Sie mit dieser Alternative einen Weg, direkt indas Änderungsprojekt einzusteigen, ohne über die Sicht Implementie-

rungsprojekt und den Button Neu zu gehen.

� Für die zweite Alternative klicken Sie dann in der Sicht Implementie-

rungsprojekte auf den Button Neu. Daraufhin öffnet sich ein neuer Tab

223

Page 31: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

mit einer geführten Aktivität. Hier gehen Sie direkt zu Schritt 3 Festle-

gung des Lösungsumfangs, um das Scoping für den hier betrachteten Falleiner Geschäftsprozessanpassung zu ändern (siehe Abbildung 5.2). In die-sem Schritt selektieren Sie zunächst den Eintrag Produktion, Lagerhal-

tung und Logistik. Ehe Sie die eigentliche Wareneingangsprüfung aus-wählen können, müssen Sie den Unterpunkt Qualitätssicherung

hinzufügen, indem Sie ihn in der Spalte Auswählen markieren. Danachmarkieren Sie entsprechend den Unterpunkt Qualitätslenkung.

Abbildung 5.2 Neues Änderungsprojekt – Lösungsumfang anpassen

Nachdem Sie diesen Unterpunkt selektiert haben, können Sie zu Schritt 4 Fra-

gen prüfen wechseln. Abermals wählen Sie über Produktion, Lagerhaltung

und Logistik den Punkt Qualitätssicherung und danach den UnterpunktQualitätslenkung aus. Nun markieren Sie den Folgeeintrag Prüfarten.Dadurch öffnen sich auf der rechten Bildschirmseite die Fragen zu jenemPunkt. Hierbei kommt es uns vor allem auf diese Frage an: Möchten Sie die

von den Lieferanten gelieferten Material- und Produkteingänge prüfen

oder Qualitätssicherungsdokumente an Ihre Lieferanten senden? Übereinen Klick auf den Auswahlbutton Ja fügen Sie das Element der Warenein-gangsprüfung zu Ihrem Lösungsumfang hinzu (siehe Abbildung 5.3).

224

Page 32: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Abbildung 5.3 Neues Änderungsprojekt – Fragen prüfen

Optional können Sie im fünften Schritt Aufgaben identifizieren die Fine-Tuning-Aktivität Prüfarten auswählen (siehe Abbildung 5.4). Das Identifi-zieren von Fine-Tuning-Aktivitäten bei der Anlage eines Änderungsprojektesist zur Abrundung oder Ergänzung des Änderungsprojektes gedacht, wennElemente, die über den eigentlichen Lösungsumfang hinausgehen, weiter-führend angepasst werden sollen.

Abbildung 5.4 Neues Änderungsprojekt – optionale Aktivität »Prüfarten« hinzufügen

Über die Aufgabe Prüfarten haben Sie die Möglichkeit, neben den vorgege-benen Standardwerten für Ihr Unternehmen individuelle Entscheidungs-codes zu hinterlegen. Jedoch empfiehlt es sich, die Standardwerte der bereitsin Kapitel 3, »Implementierung – Go-Live Methodology Roadmap«, erwähn-ten Best Practices für die Abbildung des Geschäftsprozesses beizubehalten.

225

Page 33: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Die im Standard hinterlegten Entscheidungscodes genügen in ihrer generi-schen Darstellung für den allgemeinen Einsatz bei Qualitätsprüfungen unddokumentieren das Qualitätsergebnis einer Wareneingangsprüfung in ausrei-chendem Maß.

Im finalen siebten Schritt Bestätigung tragen Sie einen Namen für Ihr Ände-rungsprojekt und einen Zeitraum ein. Danach wählen Sie die Option Fertig-

stellen, durch die das Änderungsprojekt final angelegt wird. Nach einemerfolgreichen Sichern wird das Änderungsprojekt in der Liste der Implemen-

tierungsprojekte aufgeführt. Indem Sie die entsprechende Zeile markierenund auf Öffnen klicken, erhalten Sie Zugriff auf die zuvor ausgewählten Sco-ping-Elemente.

5.1.2 Aufgabenliste

Als Ergebnis der letzten Aktion wird die für dieses spezielle Änderungs-projekt generierte Aufgabenliste im Work Center Betriebswirtschaftliche

Konfiguration bereitgestellt, wie Sie sie bereits aus Ihrer ersten Implemen-tierung kennen. Im Gegensatz zur ersten Aufgabenliste enthält die Aufgaben-liste des Änderungsprojektes aber nur verpflichtende Elemente sowie die vonIhnen in der geführten Aktivität ausgewählten Fine-Tuning-Aktivitäten, z. B.Prüfarten.

Um die erwähnte spezielle Aufgabenliste zu öffnen, gehen Sie in das WorkCenter Betriebswirtschaftliche Konfiguration und dort in die Sicht Im-

plementierungsprojekte. Wählen Sie den Eintrag für Ihr soeben angelegtesÄnderungsprojekt aus, und klicken Sie auf Aufgabenliste öffnen. NachdemSie die Aufgabenliste geöffnet haben, müssen Sie im Folgenden die einzelnenElemente der Aufgabenliste der Reihe nach bearbeiten: Vorbereitung, Fine-Tuning, Datenübernahme und Erweiterung, Test und Produktivstart. WelcheSchritte im Detail auszuführen sind, stellen wir im nächsten Abschnitt dar.

Vorbereitung

Zuerst ist es notwendig, dass Sie in der Phase »Vorbereitung« den Meilen-stein Festlegung des Lösungsumfangs abgeschlossen bestätigen. Dafürmarkieren Sie die entsprechende Zeile und klicken auf den Button Öffnen.Im sich öffnenden Tab markieren Sie den Meilenstein und klicken auf denButton Sichern, dadurch haben Sie den Meilenstein bestätigt.

Danach können Sie in derselben Phase optional ein Testsystem für das Ände-rungsprojekt anfordern.

226

Page 34: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Nachdem Sie die Nachfrage zur Anforderung eines Testsystems verneinthaben, komplettieren Sie die weiteren Aktivitäten der Phase Vorbereitung,

indem Sie den Status auf Abgeschlossen ändern (siehe Abbildung 5.5).

Abbildung 5.5 Phase »Vorbereitung« der Aufgabenliste

Fine-Tuning

Da Sie die Aufgaben der Phase Vorbereitung abgeschlossen haben, wechselnSie nunmehr in die zweite Phase Fine-Tuning (siehe Abbildung 5.6). Hiermüssen Sie zunächst die Aktivität Organisationsstruktur aufbauen

abschließen und danach den Meilenstein Organisationsmanagement abge-

schlossen wie beschrieben bestätigen. Danach haben Sie die Möglichkeit,falls gewünscht, die bei der Anlage des Änderungsprojektes ausgewählteFine-Tuning-Aktivität Prüfarten anzupassen. Haben Sie dies getan, könnenSie alle weiteren Aktivitäten inklusive des Meilensteins Fine-Tuning abge-

schlossen abschließen bzw. bestätigen. An dieser Stelle könnten Sie ein wei-teres dediziertes System für Ihr Änderungsprojekt anfordern, das Migrations-testsystem.

Testsysteme für Änderungsprojekte

Testsysteme für Änderungsprojekte sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie kom-plexe Änderungen wie das Hinzufügen eines neuen Landes oder die Ergänzung eineskompletten funktionalen Bereiches durchführen möchten, wie z. B. den Verkauf vonDienstleistungen. Sollten Sie die Notwendigkeit für ein zusätzliches Testsystemsehen, öffnen Sie die Aktivität Testsystem für Änderungsprojekt anfordern.

In diesem Fall beschreiben wir das Vorgehen ohne zusätzliches Testsystem. Einedetaillierte Beschreibung zum Vorgehen mit einem Testsystem finden Sie inAbschnitt 4.9, »Änderungsprojekte«.

227

Page 35: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Abbildung 5.6 Phase »Fine-Tuning« der Aufgabenliste

Datenübernahme und Erweiterung

Da es im Zusammenhang mit dieser Geschäftsprozessanpassung keine Not-wendigkeit einer Datenmigration gibt, ist es ausreichend, die Aktivitäten derPhase Datenübernahme und Erweiterung einfach abzuschließen.

Test

Die nächste Phase Test werden Sie üblicherweise nur im Zusammenhang miteinem entsprechenden Testsystem verwenden. Dennoch ist es notwendig,dass Sie den Meilenstein Test abgeschlossen bestätigen. Dies hat zur Konse-quenz, dass Sie keine weitere Änderung am Lösungsumfang (Scope) Ihres

Migrationstestsysteme für Änderungsprojekte

Ein Migrationstestsystem zu verwenden ist vor allem dann sinnvoll, wenn etwa neueObjekte wie Dienstleitungen oder Vergütungsstrukturen durch das Änderungspro-jekt in die produktive Umgebung aufgenommen werden sollen. Da es zu solchenElementen auch komplexe Migrationsobjekte gibt, bietet sich die Nutzung des Mig-rationstestsystems an.

Es bleibt jedoch im Einzelfall zu klären, ob nicht ein zusätzliches System, Test- oderMigrationstestsystem, für die Durchführung des Änderungsprojektes ausreicht.

In unserem Fall der Ergänzung der Wareneingangsprüfung besteht keine Notwen-digkeit für einen Migrationstest, und somit wird die Beantragung eines dediziertenMigrationstestsystems an dieser Stelle nicht weiter verfolgt.

228

Page 36: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Änderungsprojektes vornehmen können. Im Ausnahmefall, wenn z. B. einekurzfristige Überarbeitung des neuen Prozesses kurz vor der Übernahmenötig wird, da Ihr Unternehmen aufgrund von personellen Engpässen eineweitere Prozessalternative definiert hat und daher ein weiteres Lösungsele-ment aufgenommen wird, haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Bestätigungdes Meilensteins zurückzunehmen, um den Scope anzupassen.

Nun folgt der wesentliche Schritt des Änderungsprojektes, das Zurückspielender geänderten bzw. hinzugefügten Lösungselemente in das Konfigurations-profil des Produktivsystems. Nähere Details hierzu finden Sie in Abschnitt4.9.7, »Merge-Back«. Hierfür verlassen Sie zuerst die Aufgabenliste und keh-ren in die Sicht Implementierungsprojekte zurück. Klicken Sie nun auf denNamen Ihres Änderungsprojektes, um in die Übersicht zu gelangen. Dort fin-den Sie den Button Übernahme simulieren (siehe Abbildung 5.7).

Abbildung 5.7 Übernahme simulieren

Klicken Sie diesen Button an, um vor dem eigentlichen Übertragen der Ände-rungen mögliche Fehler aufzudecken, die es dann zu korrigieren gilt. War dieSimulation erfolgreich, was an dem angezeigten grünen Haken und dem Sta-tus Abgeschlossen zu erkennen ist, gehen Sie zurück in die Aufgabenlisteund dort in die fünfte Phase Produktivstart.

Produktivstart

Wählen Sie die Aktivität Änderungen in das Produktivsystem überneh-

men. Im sich öffnenden Tab wählen Sie den Button Übernahme starten

(siehe Abbildung 5.8).

229

Page 37: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Abbildung 5.8 Übernahme

Nachdem Sie, wie schon bei der Simulation der Übernahme, einen erfolgrei-chen Status durch die Anzeige des grünen Hakens und Abgeschlossen erhal-ten haben, schließen Sie den Tab und melden sich neu an Ihrem System an.Gehen Sie abermals in das Work Center Betriebswirtschaftliche Konfigu-

ration und in die Sicht Implementierungsprojekte. Wählen Sie Ihr Ände-rungsprojekt aus, und öffnen Sie die Aufgabenliste.

Sie sehen, dass der Status für einige Aufgaben zurückgesetzt wurde. Hierbeihandelt es sich um die wiederkehrenden Aufgaben, die in jedem Systemabermals ausgeführt werden müssen. In diesem einfachen Beispiel schließenSie die erneut geöffneten Aufgaben direkt wieder ab.

In der fünften Phase bestätigen Sie danach noch die beiden offenen Meilen-steine Produktivstart und Projekt abschliessen. Dadurch haben Sie denersten Schritt Ihrer Geschäftsprozessanpassung im Bereich der Qualitätssi-cherung fertigstellt.

5.1.3 Stammdatenanpassung

Nachdem Sie die Funktionalität der Qualitätsprüfung im Wareneingang indas Produktivsystem übernommen haben, müssen abschließend noch dieAktivitäten im Bereich der Stammdaten komplettiert werden.

230

Page 38: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Dazu öffnen Sie im ersten Schritt das Work Center Lager- und Logistik-

stammdaten und dort die Sicht Prozessmodelle.

Für den Fall der Qualitätsprüfung im Wareneingang wählen Sie zunächst Ihrbestehendes Prozessmodell für den Wareneingang aus, z. B. Einstufiger

Wareneingangsprozess. Es sei hier angemerkt, dass die folgende Einstel-lung für jedes Prozessmodell für den Wareneingang vorgenommen werdenmuss, falls Sie mehrere Betriebsstätten unterhalten. Wählen Sie wie beschrie-ben das entsprechende Prozessmodell aus, und klicken Sie auf den ButtonBearbeiten. Im unteren Teil des Bildschirms selektieren Sie für den Prüfab-

lauf den Eintrag Autonome Prüfung (siehe Abbildung 5.9).

Abbildung 5.9 Prozessmodell anpassen

Nachdem Sie das Prozessmodell geprüft und freigegeben haben, wird auf-grund dieses Eintrags bei Wareneingängen automatisch eine Qualitätsprü-fung angelegt, sofern ein Prüfplan vorhanden ist. Damit Sie die Qualitätsprü-fung im Wareneingang nutzen können, müssen Sie zum Work Center

Prozessmodell

Mittels der Prozessmodelle bestimmen Sie, ob z. B. ein Wareneingangs- oderWarenausgangsprozess ohne, mit einer oder mit zwei Aufgaben ausgeführt wird.Zudem erlauben Prozessmodelle – hier anhand des Beispiels für den Wareneinganggeschildert –, ausgewählte Lagerplätze bei der Anlage einer Wareneingangsaufgabevorzuschlagen oder die automatische Generierung von Aufgaben, sofern Sie mitWareneingangsaufgaben arbeiten.

231

Page 39: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Qualitätsplanung und in die Sicht Qualitätskatalog wechseln. Sollten Siezu diesem Zeitpunkt noch keinen Zugriff auf diese haben, ordnen Sie die bei-den Work Center für das Qualitätswesen über die Anwendungs- und Benut-

zerverwaltung zu.

Im Work Center Qualitätsplanung wählen Sie nun Neu � Katalog. Mithilfeeines Qualitätskatalogs können Sie Codes festlegen, die für eine bestimmtePrüfung herangezogen werden sollen, falls es gilt, Fehler zu dokumentieren(siehe Abbildung 5.10).

Abbildung 5.10 Qualitätskatalog

Haben Sie die für Sie relevante Katalogstruktur hinterlegt, geben Sie den Qua-litätskatalog durch Status ändern frei. Daraufhin ändert sich der Status aufAktiv.

Nun können Sie den für Ihre Wareneingangsprüfung notwendigen Prüfplan de-finieren. Hierfür wechseln Sie in die Sicht Prüfplan und wählen hier Neu �Neuer Prüfplan. Im ersten Schritt der sich nun öffnenden geführten Aktivitätwählen Sie als Prüfart die Option Wareneingangsprüfung – Lieferanten-

ware aus. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, weitere spezifizierende Parame-ter wie das Produkt, den Standort, den Lieferanten oder die Produktkategoriezu wählen. Auf diese Weise können Sie abweichende Prüfparameter für be-stimmte Produkte oder Lieferanten selektieren.

Abweichende Prüfparameter

Sollten Sie sich, wie eingangs geschildert, auf eine Kooperation mit neuen Lieferan-ten z. B. aus Fernost geeinigt haben, könnte für diese Lieferanten ein Prüfumfang

von 100 % gelten, wohingegen bei allen anderen Lieferanten nur eine Stichprobe

232

Page 40: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Dieser spezielle Prüfplan wird bei Wareneingangsaufgaben zur Lieferung die-ser Lieferanten stets mit Priorität ausgewählt. Neben den Einstellungen zuPrüfart und Prüfumfang können Sie im ersten Schritt Schlüsselparameter

definieren noch über den optionalen Druck von Anweisungen zur Qualitäts-prüfung entscheiden.

Abbildung 5.11 Neuer Prüfplan – Schritt 1 der Anlage

Im zweiten Schritt der geführten Aktivität Prüfvorgaben anpassen könnenSie optional die Codes hinterlegen, die Sie mittels des Qualitätskatalogs ange-legt haben (siehe Abbildung 5.12). Diese Codes werden dann als Auswahl beider Erfassung von Defekten angezeigt. Somit haben Sie hier die Möglichkeit,für Ihre Mitarbeiter in der Qualitätssicherung Standards zu definieren, ent-lang derer sie die Analyse dokumentieren. Dies erlaubt Ihnen, eine bessereVergleichbarkeit von Ergebnissen zu erreichen und die Transparenz diesesGeschäftsprozesses zu erhöhen.

Abschließend klicken Sie auf den Button Fertigstellen und ändern den Sta-tus auf Aktiv, damit dieser Prüfplan auch Anwendung findet.

von 50 % gezogen wird. In diesem Fall erstellen Sie einen generischen Prüfplan miteinem Prüfumfang von 50 % und einen speziellen Prüfplan für die Lieferanten ausFernost mit 100 %.

233

Page 41: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Abbildung 5.12 Neuer Prüfplan – Schritt 2 der Anlage

5.1.4 Prozessabbildung Wareneingangsprüfung

Nachdem durch das Hinzunehmen neuer Lieferanten aus Fernost die neuenAnforderungen in SAP Business ByDesign umgesetzt wurden, werden dieentsprechenden operativen Geschäftsprozesse im Einkauf ausgeführt.

Die ersten Lieferungen der neuen Lieferanten erreichen Ihr Unternehmen.Sobald der Lagerist die Ankunft der Ware dem ERP-System mitgeteilt hat,wird der Wareneingangsprozess eingeleitet. Je nachdem, wie sehr Sie denProzess automatisiert haben, wird direkt nach Erfassung des Lieferscheins dieWareneingangsaufgabe angelegt, oder Sie müssen die Lageraufgabe manuellaus der Lageranforderung erzeugen. Parallel zu diesem Schritt wird nun imHintergrund bereits die Wareneingangsprüfung angelegt. Sie können dies inder Wareneingangsaufgabe nachvollziehen (siehe Abbildung 5.13).

Die bestätigte Menge der Wareneingangsaufgabe wird in die Prüfung über-tragen. Die Mitarbeiter der Qualitätssicherung können nun die Waren desneuen Lieferanten prüfen. Etwaige Defekte werden in der Prüfung notiertund mit den entsprechenden Codes versehen, die im Qualitätskatalog ange-legt worden sind (siehe Abbildung 5.14).

234

Page 42: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Qualitätsprüfung für Wareneingänge nachträglich implementieren 5.1

Abbildung 5.13 Wareneingangsaufgabe mit Verweis auf Prüfung

Abbildung 5.14 Übersicht über die Prüfungen

Als Ergebnis aus der Prüfung kann die Lieferung angenommen oder abge-lehnt werden. Dieser Qualitätsentscheid wird in der Wareneingangsprüfungvorgenommen, mit dem aktuellen SAP Business ByDesign-Release FeaturePack 3.0 jedoch noch nicht in die Wareneingangsaufgabe zurückgeschrieben.Prinzipiell hat die Qualitätssicherung somit auch noch nach dem finalenBuchen der Ware die Möglichkeit, die Qualitätsprüfung abzuschließen. Es istjedoch ratsam, einen konstanten operativen Kommunikationsfluss zwischenQualitätsmanagement und Lager zu haben, um sicherzustellen, dass defekteProdukte beim Lieferanten reklamiert werden.

235

Page 43: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Scoping-Änderungen – Anpassungen des Lösungsumfangs5

Als Ergebnis aus der Anpassung des Geschäftsszenarios und dem Hinzufügender Qualitätsprüfung im Wareneingang kann Ihr Unternehmen nun die ers-ten Lieferungen der neuen Lieferanten detailliert prüfen und die Ergebnisseerfassen. Das in SAP Business ByDesign integrierte Berichtswesen ermöglichtes Ihnen dann, mit Berichten wie der Fehleranalyse oder der Prüfungsana-

lyse (siehe Abbildung 5.15), die auf den erfassten Daten beruhen, Analysenzur Lieferung zu erstellen.

Abbildung 5.15 Bericht zur Prüfanalyse

Diese Berichte finden Sie im Work Center Qualitätslenkung in der SichtBerichte. Sie befähigen Sie im Endeffekt nun dazu, kurz-, mittel- und lang-fristig die Fehleranzahl in Lieferungen bestimmter Lieferanten zu überwa-chen, um so eine Entscheidungsgrundlage zu erhalten, ob sich die Ergänzungder neuen Lieferanten aus Fernost zur Kostenreduktion als sinnvoll erweistoder überdacht werden muss. In jedem Fall haben Sie die Möglichkeit, imAnschluss an die Qualitätssicherungsmaßnahmen Lieferanten oder Beständezu sperren oder auch das Prüfniveau zu erhöhen, um einen höheren Quali-tätsgrad sicherzustellen.

5.2 Verkauf von Kundenprojekten

Im Folgenden wird beschrieben, wie Projekte in SAP Business ByDesignabgebildet und diese auch an den Kunden verkauft werden. Es handelt sichhierbei um kundenspezifische Projekte (z. B. komplexe Dienstleistungen), diemithilfe von Projekten im System geplant und durchgeführt werden. Da inunserem Beispielunternehmen bislang nur der Verkauf von Produkten imFokus stand, müssen die entsprechenden Funktionalitäten über Änderungenim System hinzugefügt werden. Wenn Sie projektbasierte Services an einen

236

Page 44: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

A

ABAP 73ABC-Klassifikation 305Abgrenzungsmethode 252, 254Abrechnung 141, 148Abschlussbericht 205ABSL � Advanced Business Scripting

LanguageAbteilung 189, 274, 293Accelerator 94, 95Adaptionskatalog 125, 127Add-on 625Add-on-Lösung 626

Hybrid Last Mile Add-on 626kundenspezifische Lösung 626Last Mile Add-on 626OneOff 626skalierbares Add-on 627

Adobe LifeCycle Designer 556Advanced Business Scripting Language

628Aktivität 363Aktivitätsart 365, 368Aktivitätskategorie 365Aktivitätsmanagement 135Änderung, sofortige 297Änderungsprojekt 165, 207, 221, 238,

264, 271Abschließen 492Anlegen 387, 427, 444Fertigstellen 436Übernehmen 484

Änderungsprotokoll 596Anfangsmarke 366Angebot 138Anlageeinstellung 403Anpassung

Sichern 525Veröffentlichen 525Verwerfen 525Zurücksetzen 525

Anpassungsassistenzdienst 71Anpassungsbereich 598Anpassungslandschaft 90

Anpassungsmodus 522, 598Anrecht 137Anwenderkategorie 59Anwendungsexperte 97, 173, 179, 206,

239, 290Application Programming Interface 578Applikationsplattform 73Arbeitsplan 357

Anlegen 373Kopieren 373

Arbeitsverteilung 186, 435Arbeitsvorrat 291, 534Arbeitszeit 244Aufgabe 161, 176, 251

alle Aufgaben 170allgemeine Aufgabe 78Aufgabenart 171Aufgabengruppe 171Aufgabenliste 166, 172, 181, 182eigene Aufgabe 174Identifizieren 391meine Aufgabe 170offene Aufgabe 300optionale Aufgabe 172, 182, 247

Aufgabenliste 226, 246, 270, 271, 392, 427Datenübernahme und Erweiterung 401,

470Fine-Tuning 393, 451Produktivstart 404, 485Test 482Vorbereitung 392, 450

Aufgabensteuerung 244, 250, 327Aufgabenverteilung 500Ausgabenart 267Ausschreibung 145, 146Auswahlliste 240Authentifizierung 580

sichere Authentifizierung 580Standard 580

B

Basisplan 249Basisplangenehmigung 326

663

Page 45: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

Bearbeiter 281Bedarfsplanung 154Bedienkonzept 76Benachrichtigung 251benutzerdefinierter Mashup 593Benutzerverwaltung 180, 194, 257, 296Berechtigung 284, 295, 338Bereitstellen (Vorgangskategorie) 361Bericht 236Berichtserweiterung 548Berichtserweiterung, benötigte Berechti-

gung 549Berichtsstruktur 168, 274, 385, 393,

394, 398, 401Berichtsstruktur, Hierarchie 186Berichtsverfahren 383, 402Beschaffung 155

Beschaffungsplanung 154Planungsgesteuerte 309

Beschleuniger 94, 95Best Practice 121, 126Best Practice, Finanzbuchhaltung 380Bestellanforderung 148Bestellgenehmigung 287, 298, 299Bestellung 147Bestellung anlegen 316, 355Bestellwert 299Beteiligte 279Beteiligtenrolle 280Beteiligtenschema 280Betriebsstätte 188, 431, 504betriebswirtschaftliche Konfiguration

387Bewegen (Vorgangskategorie) 362Bezugsquelle anlegen 314Bezugsquellenfindung 146Bill of Materials 357BODL � Business Object Definition Lan-

guageBOM � Bill of MaterialsBranchentyp 120, 121, 124, 131Broad Network Access 27Business Center 53, 177Business Object Definition Language

628Business Scenario Explorer 101Buying Center 623

C

Cashflow-Management 157, 191CCRA � Cloud Computing Readiness

AssessmentChange Project 207Cloud 25

Cloud Computing 26Cloud Infrastructure as a Service 28Cloud Platform as a Service 28Cloud Service 210Cloud Software as a Service 28Mischform 28

Cloud Computing Readiness Assess-ment 104

Cloud-Computing-Bereitschaft 104Communication Plan Accelerator 114Compliance 161, 297Computereinstellung 76Content 126Content-Bereich 77, 80, 83CRM 135, 138CRM-Einstiegspaket 64Cutover Schedule Accelerator 110

D

Data Extractor Framework 639Dateneinsatzbereitschaft 205Datenextraktion 639Datenextraktions-Framework 639Daten-Mashup 593Daten-Mashup-Builder 609

Eigenschaftenbereich 609Ergebnisbereich 609Inhaltsentwicklungs-Arbeitsbereich 609Komponentenbereich 609

Datenmigration 108, 178, 198, 199, 202, 273, 470

Datenmigrationsdurchführung 71Datenquelle 549Datenübernahme 198Delta-Änderungsliste 392Deployment Unit 73Desktopintegrations-Tool 161Dienstleister-Einstiegspaket 66Dienstleistung 142, 163, 179

664

Page 46: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

E

EAI � Enterprise Application IntegrationEigenschaft 187einfache Suche 534Einkauf 145, 192Einkauf, strategischer 194Einstellung 76Einstiegspaket 63Einzelkostenprojekt 322Einzelkostenprojekt anlegen 416Elementtyp 360Endmarke 366Enterprise Application Integration 630Enterprise-User 59entscheidungsrelevantes Element 269Entwicklungsumgebung 74, 622Equipment-Ressource 357Ergebnisrechnung 270Erlösabgrenzung 252Ermittlungsschritt 280ERP, zentrale Funktion 34ERP-/Finanzen-Einstiegspaket 65ERP-Implementierung

Erfolgsfaktoren 86soziale und kulturelle Erfolgsfaktoren 91Widerstand 91Zieldefinition 88

Ersatzteil 258Ersatzteilabwicklung 143erweiterte Suche 534Erweiterung, SAP Business ByDesign

622Erweiterungsszenario 514

Datenfluss 533Geschäftsprozess 529

Erweiterungstyp 625Extractor Tool 640

F

Fachbereich 128, 241Fachthema 128Fakturierung 140Feature Pack 47Felderweiterung 513

Änderungsprotokoll 519, 522Anpassung sichern 525Anpassung veröffentlichen 525

Felderweiterung (Forts.)Anpassung verwerfen 525Anpassung zurücksetzen 525Datenfluss 529Datenmigration 543Durchführen 521Erweiterungsszenario 514Erweiterungsszenario hinzufügen 529führendes Migrationsobjekt 547Geschäftskontext 514Geschäftskontext vs. Erweiterungsszena-

rio 529Geschäftsprozess 514in Bericht hinzufügen 543in Geschäftskontext anlegen 522Layout bearbeiten 523Löschen 542Suchkategorie hinzufügen 537technische Feld-ID 545unterstützende Migrationsvorlage 546zu Datenquellen hinzufügen 543zusätzlichen Geschäftskontexten hinzufü-

gen 527Feldtyp 518

Datenquellennutzung 549verfügbare Suchart 537verfügbarer 518

Fertigen (Vorgangskategorie) 361Fertigungszuschlag 321Festpreis 253, 260, 262, 266Finanzbericht 398Finanzberichterstattung 382, 386Finanzbuchhaltung 380Finanzbuchhaltung, Best Practice 380Finanzhierarchie 186Fine-Tuning 106, 168, 173, 181, 195,

273, 289, 297, 299, 393, 457Fokusland 47Formularvorlagenmaster 556Frage 269, 287Frage prüfen 389Freigabe 286Fremdlösung 642Fremd-Software 642Funktion 128, 163, 165, 187, 191, 241,

499Funktion, aktivieren 216, 257, 283Funktionshierarchie 186, 190Funktionstrennungskonflikt 297

665

Page 47: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

G

Garantie 259GDL � Global Data TypeGDPdU � Grundsätze zum Datenzugriff

und zur Prüfung digitaler UnterlagenGemeinkosten 250Gemeinkostenprojekt 320Gemeinkostenzuschlag 321Genehmigung 286, 291Genehmigungsprozess 286, 288Gesamtnettowert 298Geschäftsdaten 161Geschäftsflexibilität 555, 560Geschäftsjahr 385Geschäftsjahresvariante 385, 389Geschäftskontext 514Geschäftsobjekt 626, 627, 628Geschäftspartnerpflege 161Geschäftsszenario 50, 101, 169, 203Geschäftsszenario-Dokument 53Geschäftsszenario-Explorer 101Geschäftsverfahren 127GLA � Go-Live AssistanceGLE � Go-Live ExecutionGLN � Go-Live NavigatorGlobal Data Type 628GoBS � Grundsätze ordnungsmäßiger

DV-gestützter BuchführungssystemeGo-Live Accelerator 177Go-Live Assistance 68, 99Go-Live Execution 68, 99Go-Live eXperience 70Go-Live Methodology 99, 117Go-Live Methodology Roadmap 94Go-Live Navigator 99, 177Go-Live Simulation 71Grunddaten 199Grundsätze ordnungsmäßiger DV-

gestützter Buchführungssysteme 380Grundsätze zum Datenzugriff und zur

Prüfung digitaler Unterlagen 635Gültigkeit 292

H

Handover E-Mail 210Hauptbuch 158, 384, 405Hauswährung 403

Help Center 163Hierarchie 185Hilfe 298HTML-Mashup 593Hybrid Last Mile Add-on 626

I

IaaS � Infrastructure as a ServiceIdea Place 623IFRS � RechnungslegungsvorschriftImplementierung 118, 119, 166Implementierung, Schwerpunkt 122Implementierungsprojekt 387Import 202Inbetriebnahme 204Incoterm 308InfoProvider 641Infrastructure as a Service 28In-Memory 74Integration

Business ByDesign for Subsidiaries of Large Enterprises 631

Codelisten-Mapping 637, 638Datenabgleich in Echtzeit 639Datenaustausch 637Datenaustausch zur Finanzkonsolidie-

rung 636Datenexport 634Datenextraktion 639Datenextraktions-Framework 639DATEV 643Ein- und Ausgabeverwaltung 634Enterprise Application Integration (EAI)

630externes Revisionsprogramm 635Extractor Tool 640Extraktion von Finanzdaten 636Fremdlösung 642Grundsätze zum Datenzugriff und zur

Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU) 635

IDoc 631InfoProvider 641initialer Datenaustausch 639IT-Landschaft 630Kommunikationsstandard 630Kommunikationsvereinbarung 634

666

Page 48: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

Integration (Forts.)Kommunikationsvereinbarung anlegen

638Konsolidierungssystem 634Mapping 637Multidimensional Analytical View

(MDAV) 641multidimensionale Analysesicht 641Online-Shop 644Quellsystem 641SAP Audit-Format 635SAP NetWeaver Business Warehouse

641SAP Solution Manager 641Secure Socket Layer (SSL) 632Service-Desk-Komponente, SAP Solution

Manager 641Software und Service 625Stammdatenintegration 640systemübergreifende 630Überblick 632unternehmensübergreifende 630Versionsstand von SAP ERP 631Voraussetzung 632

Integrationsdienst 71Integrationsszenario

analytische Integration 631, 641Datenaustausch 631, 634individuelle Integration 631, 642IT-Management-Integration 631, 641Prozessintegration 631, 636Shared Services Einkauf 639Shared Services HR 639Shared Services Projekt Management

639Stammdatenintegration 631, 639

Integrationstest 183, 203, 256, 283Integrationstyp 625International Financial Reporting Stan-

dard � RechnungslegungsvorschriftIntrastat-Meldung 161Issue and Action Log Accelerator 107IT-Support 163

K

Kampagne 132Kampagnenmanagement 132, 133Katalogelement 127

Kennzahl 160Key-User 97, 179Kick-off-Workshop 99kommerzielle Plattform 622Kommunikation 160Kommunikationsmanagement-Beschleu-

niger 113Kommunikationsstandard 630Kommunikationsszenario 631Kommunikationsvereinbarung 634Komplettlösung 124Komponentenbereich 609Kondition 146Konfiguration, betriebswirtschaftliche

117, 179, 223, 327Konfigurationselement 239Konfigurationsprofil 197, 207, 272Konflikt 133, 165Konsistenzprüfung 297, 414Konsistenzregel 215Konsolidierung

Datenaustausch 636externes Revisionsprogramm 635Extraktion von Finanzdaten 636GDPdU 635Microsoft Excel mittels DART-Daten

635SAP-Audit-Format 635

Konsolidierungssystem 634Kontenfindung 393Kontenfindungsgruppe 332, 341

Anlegen 346Standardkontenfindungsgruppe 347

Kontenfindungsprofil 341, 385, 403Kontenfindungsprofil aktualisieren 351Kontenplan 341, 384, 393, 394, 395,

396, 463Kontenplanvorlage 395Kontrakt 145Kontrollpunkt

Akzeptanz 99Bereitschaft zum Produktivstart 112Designakzeptanz 103Fine-Tuning-Überprüfung 106Go-Live-Assistance 111Lösungsakzeptanz 108Organisationsstruktur-Überprüfung

106Kooperation 160

667

Page 49: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

Kopie 210Kopierwerkzeug 215Kostenrechnung 263Kostensammler 320Kostensatz 255Kostenstelle 189, 244

anfordernde 322Endkostenstelle 419Entlastung 321Hilfskostenstelle 419

Kreditorenbuchhaltung 148Kriterienkombination 278Kundenanspruch 142, 261, 264Kundenauftrag 139Kundenauftragsposition 253Kundenauftragsverwaltung 139Kundenfakturierung 191Kundengruppe 307Kundenmanagement 284Kundenprojekt 237, 238, 247, 323Kundenrechnung 261Kundenservice 191, 194kundenspezifische Felderweiterung

Datenmigration 543Datenquelle 550, 552

kundenspezifische Lösung 626kundenspezifisches Feld

Erweiterungsszenario 529Geschäftskontext 522, 527Löschen 542Suchkategorie 537

L

Lager 151Lagerhaltung 155, 195Lagerort 438Land 120Last Mile Add-on 626Layout bearbeiten 523Lead 137Lead Management 139Lead-Generierung 134Lernumgebung 163, 180, 184Lieferant

Anlegen 310Bearbeiten 354

Lieferantenklassifikation 305Lieferantenmanagement 145

Lieferantenrechnung erfassen 317Lieferantensachkonto anzeigen 319Lifecycle Management 73Lightweight 626Liste-der-offenen-Punkte-Beschleuniger

107Lizenzmodell 60Logistik 155, 479Logistikaufgabenordner 360Logistikaufgabenordner anlegen 371Logistikstammdaten 192Lokation 152Lösungspaket 62Lösungspaket, Vergleich 66Lösungsumfang 48, 119, 125, 126, 129,

164, 177, 178, 265Lösungsumfang anpassen 388Lösungsumfangelement 239, 240, 388

M

Mandantenfähigkeit 73Marketing 132, 134, 192Markierung 366Mashup 578

Änderungsprotokoll 596Anlegen 600Anpassungsbereich 598Anpassungsmodus 598API-Schlüssel 579Authentifizierung 579benutzerdefinierter Mashup 593Daten-Mashup 593Daten-Mashup anlegen 608Daten-Mashup-Builder 609Datenquelle 610Datenschutzrichtlinie 578HTML-Mashup 593Integrations- und Erweiterungstyp 625Mashup-Kategorie 579, 580, 581Mashup-Typ 593OAuth 580Outbound-Port 579Parameterbindung 603Portbindung 579Portbindung nach Bildern 583Screen-In-Port 579Screen-Out-Port 579URL-Mashup 593

668

Page 50: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

Mashup (Forts.)URL-Mashup anlegen 600Verwalten und anlegen 595vorkonfigurierten Mashup aktivieren

596vorkonfigurierter 594Webservice anlegen 610zugehörige Portbindung 581

Mashup-Inbound-Port 610Mashup-Kategorie 581Material anlegen 311Materialkosten 320Materialstamm bearbeiten 353Materialverfügbarkeit 154Materialzuschlag 321MDAV � Multidimensional Analytical

ViewMeasured Service 27Meilenstein 168, 172, 177Meldepunkt 366merge 214merge-back 214Micro Vertical Solution 626Migration 198, 201, 256

manuelle Migration 198Migration von Projekt 256Migration von Serviceanfrage 282Migrationsergebnis 202Migrationsmodus 201Migrationstestsystem 199, 256, 282Migrationstool 198, 201Migrationsvorlage 178, 200, 246

Migrationsobjekt 199Migrationsobjekt, führendes 547Mikro-Branchen-Lösung 626Mitarbeiter 289Mitarbeiter-Self-Service 159Momentaufnahme 326Multidimensional Analytical View 641Multidimensionale Analysesicht 641

N

neue Niederlassung anlegen 427Neugeschäft 137, 140Nielsen-Bezirk 307Notiz 130, 174Nummernkreis 277

O

On Demand 34, 44On Device 45On Premise 34, 44On-Demand-Produktportfolio 45On-Demand-Self-Service 27OneOff 626Operativer Einkauf 146Opportunity 134, 138Orchestration 46Order-to-Cash 301Organisationsdesign 183Organisationseinheit 187, 274, 293, 406

Aktivieren 414Anlegen 410, 430Eigenschaft 406Funktion 406Prüfen 413

OrganisationseinheitseigenschaftKostenstelle 420Profit-Center 421

Organisationsmanagement 105, 184, 247, 273, 276, 288, 291, 294aktiver Bereich 408Planungsbereich 408

Organisationsstruktur 184, 185, 227, 273, 288, 405, 430, 445, 497Aktivieren 414Anpassen 420Bearbeiten 407Prüfen 413

Outbound-Port-Typ 581

P

PaaS � Platform as a ServicePaketlösung 181parallele Rechnungslegung 386, 405Parameterbindung 603Partnerunternehmen 148Personalabrechnung 159Personalisierung 79, 80, 82, 83Personalmanagement 158, 159, 192Personalressource 263, 282, 333Personalverwaltung 436, 465, 494Personalwesen 289Planungsbereich 152, 294, 373Planungsmarkierung 367

669

Page 51: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

Platform as a Service 28Portbindung 581, 583Positionsgruppe 262Preisfindung 162Preisliste 284Priorität 251Private Cloud 28Produkt- und Serviceportfolio 260Produktentwicklung 149, 150Produktion 155, 156, 193Produktionsdesign 152Produktionsmodell 153, 358Produktionsmodell anlegen 373Produktionsstandort 151Produktivbetrieb starten 492Produktivstart 109, 165, 180, 204, 206,

257, 283, 404Produktivstart-Beschleuniger 110Produktivsystem 175, 196, 246, 404Produktkatalog 162Produktkategorie 344Produktkategorie anlegen 344Produktkonstruktion 149Produktmerkmal 150Produktverfügbarkeit 155Profilkopie 209Profit-Center 189Profit-Center-Rechnung 383Programm 190, 242Programmierschnittstelle 578Projekt 157, 169, 242

Abschließen 257, 283Anlegen 335Bearbeiten 337Einzelkostenprojekt 250Gemeinkostenprojekt 250Kundenprojekt 250Projektabrechnung 141, 241Projektart 242, 244Projektteam 157, 184Projektumfang 119, 124Projektverlauf 172Vorbereiten 177

Projekt mit Erlös anlegen 418Projektart 324Projektaufgabe 98projektbasierter Service 236, 238Projekteinrichtung 245, 271Projektmanagement 123, 157, 237, 241,

242

Projektplanung 243Projektressource 243Projektverkauf 253

Aufwand 253Festpreis 253

Promotor 92Beziehungspromotor 93Fachpromotor 93Machtpromotor 92Prozesspromotor 93

Prozessmodell 481Prozessvariante 248Prozessvariantentyp 320Prüfplan anlegen 311Public Cloud 28

Q

Qualitätsprüfung (Vorgangskategorie) 362

Qualitätssicherung 157, 193Qualitätsstandard, Beschaffung 306

R

Rapid Elasticity 27Rechnung 141Rechnung anlegen 355Rechnungslegungsvorschrift 381, 382,

390International Financial Reporting Stan-

dard (IFRS) 382United States Generally Accepted Accoun-

ting Principles (US-GAAP) 382Rechnungslegungswerk 381, 382, 401Rechnungsprüfung 148, 194Rechnungswesen 191, 244

externes Rechnungswesen 158internes Rechnungswesen 158

Referenzsystem 52Regel 126Reparatur 269Resource Pooling 27Ressource 162, 254, 357

Equipment-Ressource 357Personalressource 244, 254, 331Personalressource aktualisieren 415

Ressourcenmanagement 243Restore Point 212

670

Page 52: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

S

SaaS � Software as a ServiceSaaS-ERP-Lösung 31Sachkontenart 396Sachkonto 384, 396

Anlegen 348Anzeigen 317, 355

SAP Business ByDesign Studio 627SAP Business ByDesign, Branchenlö-

sung 50SAP NetWeaver Business Warehouse

(BW) 641SAP Store 130, 622, 624SAP UA EMEA 623SAP University Alliances 623SAP-Audit-Format 635SAP-Kommunikationsassistent 161SAP-Lösung 44SAP-Lösung, Kategorisierung 42Schriftart 571Scoping 119, 224, 461Segment 188, 383Segmentberichterstattung 383Selbstlernsystem 54Self-Service 148Self-Service-User 59Sequenz 367Service 136, 144, 258, 263, 277

Anfrage 144Anlegen 332Auftrag 144projektbasierter Service 137

Service Level Agreement 143Service zum Festpreis 266Serviceanfrage 258, 261, 265, 267, 268,

278Serviceauftrag 258, 259, 268Servicebetrag 262Service-Control-Center 624Serviceerbringungsbeleg 147Servicefunktion 261Servicekosten 321Service-Level 143, 259, 267Service-Level-Management 259Serviceorganisation 261, 273, 276Serviceportfolio 62Servicepreisfindung 264Servicerückmeldung 259

Sicherungspunkt 206Sicht 83Sichten suchen 533Single ABAP-Stack 47, 73Skalierbares Add-on 627Skonto 305SLA � Service Level AgreementSofort-Änderung 290, 302, 324Software as a Service 25, 28Software as a Service, Vor- und Nachteile

32Software Development Kit 622Solution Profile 207Spesen 263Spesenart 458Stammdaten 161, 192, 199, 230Stammdaten-Aktivitäten bearbeiten 436Stammdatenintegration 640Standardprodukt 136Standardsachkontenplan 384Starter Package 63Startseite 76, 77, 78, 83, 84Steuerelementart 249Strategie 87Strategieausrichtung, SAP AG 44strategischer Einkauf 145Struktur prüfen 295Strukturelement 399Strukturposition 399Stückliste 357Stückliste anlegen 372Suche 78, 533

einfache 534, 537einfache Arbeitsvorratssuche 537einfache SAP Business ByDesign-Suche

537erweiterte 534, 537erweiterte Arbeitsvorratssuche 537erweiterte SAP Business ByDesignsuche

537Sichten 533Work Center 533

Supply Chain 151, 152, 153, 194Support-Prozess 206Systemeinsatzbereitschaft 205Systemlandschaft 281Szenario 120Szenario-Überblicksdokument 52

671

Page 53: SAP Business ByDesign - Amazon S3 · 2018. 3. 26. · 9.3.1 Kommerzielle Plattform von SAP Business ByDesign ... 622 9.3.2 Typen von Integrationen und Erweiterungen sowie von Add-ons

Index

T

TCO, SaaS-ERP – On-Premise-ERP 38Team-User 59Tenant 90

Datenmigrations-Tenant 212Kopie 210Test-Tenant 209

Terminüberschreitung 279Test 203Test Plan Accelerator 107Testplan 203Testplan-Beschleuniger 107Testsystem 164, 168, 209, 246, 272,

393, 448Testszenario 203Testtransaktion 183, 195Test-Workshop 110Third-Party Application 642TREX 74

U

Übergabe-E-Mail 210Übernahme 428, 484Übernahme simulieren 229, 428Überprüfung 165Umlagerung 156, 505Umsatzkostenverfahren 383United States Generally Accepted

Accounting Principles � Rechnungsle-gungsvorschrift

Unternehmenseinstellung 402Unternehmenskultur 91Unternehmensvision 87URL-Mashup 593US-GAAP � Rechnungslegungsvorschrift

V

Verantwortlicher 171, 173Verantwortlichkeit 281Verantwortungsbereich 290, 291, 296,

300Vergütungssteuerung 159Verkauf 134, 135, 141

Verkaufsorganisation 193Verkaufsprozess 139

verschobenes Geschäftsjahr 385Vertrieb 193Verzweigung 367Vorbereitung 169, 175, 176, 246Vorfall 163Vorfallsmanagement 79Vorgang 360Vorgang, Kategorie 361Vorgangstyp anlegen 368Vorgesetzter 289, 293, 294Vorlagenmasterverwaltung 557Vor-Ort-Service 142, 144, 260, 269, 279Vorteil 129

W

Warenausgang 156Wareneingang 156Wareneingang buchen 317, 355Webservice anlegen 610Wiederherstellungspunkt 212Wiederholung erforderlich 175wiederkehrende Aufgaben 428Willensbarriere 91Wissensbarriere 91Work Center 77, 78, 82, 296Work Center suchen 533Workshop 95

Z

Zahlungsbedingung 304Absatzseite 307Beschaffung 302

Zielgruppe 133Zuordnungsregel 365Zusatzangebot

Anpassungsdienst 70Betriebs- und Anpassungsdienst 70Durchführung des Einführungsprojek-

tes 68Geschäftsdienst 70Integrations- und Erweiterungsdienst 71Unterstützung im Einführungsprojekt

68Zuschlag, Verwaltungs- und Vertriebszu-

schlag 321Zuständigkeit 278

672