Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz...

15
Sachverzeichnis. Abbau von organischen Verbindungen durch Fluorwasserstoff 33ff. Absorptionsspektrum von Alkali- und Erdalkalimetallen in Ammoniak 47. Acetate als Basenanaloge in Essigsäure- anhydrid 308,313,315-317,322, 323. - in Essigsäureanhydrid, Bildung 328 bis 332, 340, 341. - -, Verhalten 308, 311-313, 315 bis 317, 322-327, 333-336, 338-341. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 13, 15,17. - in Salpetersäure, Verhalten 183,184, 191, 192. - in SchwefeldioJ>yd, Verhalten 230 bis 232, 267, 268. - in Schwefelwasserstoff, Löslichkeit von komplexen 83, 84. - -, Umsetzungen 83--85. - -, Verhalten Ill. - wasserfreie 322, 349, 351. Acetylen in Ammoniak, Umsetzungen 74. Acetylverbindungen in Essigsäure- anhydrid, Bildung 327-332, 337-339. - - als Säureanaloge 308, 315, 319 bis 322. - in Schwefeldioxyd 302. Acylierung in Fluorwasserstoff 35, 36. Additionsreaktionen in Fluorwasser- stoff 33. - in Schwefelwasserstoff 117. Äther in Ammoniak, Bildung 76. - -, Verhalten 54. - in Cyanwasserstoff, Verhalten 121. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24, 27, 30, 34. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 235, 296. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten87. Aldehyde in Ammoniak, Verhalten 54. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24, 27, 31. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83, 87, 88, 107. Alkalihydrogensulfide in Schwefelwas- serstoff, Bildung 96, 105. - -, Verhalten 79, 82, 93, 96, 97. Alkalijodide in Jod, Verhalten 194-203, 208. Alkalimetalle in Ammoniak, Löslichkeit 44,45. - -, Umsetzungen 63ff., 74ff. Alkalinitrate in Ammoniak, Verhalten 172-177, 190. Alkalipolysulfide in Schwefelwasser- stoff, Bildung 105. Alkalisulfide in Schwefelwasserstoff, Verhalten 82. Alkoholate in Ammoniak, Verhalten 59, 60. Alkohole in Ammoniak, Verhalten 52,54. - in Cyanwasserstoff, Verhalten 123: - in Fluorwasserstoff, Verhalten 19, 24-26, 28, 35. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83, 86--88. Alkylfluoride in Fluorwasserstoff, Bil- dung 33. - -, Verhalten 20, 24, 26. Alkylhalogenide in Ammoniak, Um- setzungen 74, 75. - -, Verhalten 54. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24, 31, 32. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228, 306. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83, 87, 93. Alkylierungen in Ammoniak 76. - in Fluorwasserstoff 35, 36. AlteIungserscheinungen 115, 161, 187, 274, 275. Aluminiumsulfit-Gallerte in Schwefel- dioxyd 274, 276. Amide von Metallen in Ammoniak als Basenanaloge 55, 56, 59. - - -, Bildung 44, 58. - - -, Verhalten 50,55,57,59,346, 348. Amin-Ammonium-Verbindungen in Schwefelwasserstoff, Bildung 89,90, 98, 99, 1Ol. Amine in Ammoniak, Bildung 75, 76 - -, Verhalten 55. - in Cyanwasserstoff als potentielle Elektrolyte 123, 124, 126, 128, 135, 139.

Transcript of Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz...

Page 1: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. Abbau von organischen Verbindungen

durch Fluorwasserstoff 33ff. Absorptionsspektrum von Alkali- und

Erdalkalimetallen in Ammoniak 47. Acetate als Basenanaloge in Essigsäure­

anhydrid 308,313,315-317,322, 323.

- in Essigsäureanhydrid, Bildung 328 bis 332, 340, 341.

- -, Verhalten 308, 311-313, 315 bis 317, 322-327, 333-336, 338-341.

- in Fluorwasserstoff, Verhalten 13, 15,17.

- in Salpetersäure, Verhalten 183,184, 191, 192.

- in SchwefeldioJ>yd, Verhalten 230 bis 232, 267, 268.

- in Schwefelwasserstoff, Löslichkeit von komplexen 83, 84.

- -, Umsetzungen 83--85. - -, Verhalten Ill. - wasserfreie 322, 349, 351. Acetylen in Ammoniak, Umsetzungen

74. Acetylverbindungen in Essigsäure­

anhydrid, Bildung 327-332, 337-339.

- - als Säureanaloge 308, 315, 319 bis 322.

- in Schwefeldioxyd 302. Acylierung in Fluorwasserstoff 35, 36. Additionsreaktionen in Fluorwasser-

stoff 33. - in Schwefelwasserstoff 117. Äther in Ammoniak, Bildung 76. - -, Verhalten 54. - in Cyanwasserstoff, Verhalten 121. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24,

27, 30, 34. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 235,

296. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten87. Aldehyde in Ammoniak, Verhalten 54. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24,

27, 31. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83,

87, 88, 107. Alkalihydrogensulfide in Schwefelwas­

serstoff, Bildung 96, 105. - -, Verhalten 79, 82, 93, 96, 97.

Alkalijodide in Jod, Verhalten 194-203, 208.

Alkalimetalle in Ammoniak, Löslichkeit 44,45.

- -, Umsetzungen 63ff., 74ff. Alkalinitrate in Ammoniak, Verhalten

172-177, 190. Alkalipolysulfide in Schwefelwasser­

stoff, Bildung 105. Alkalisulfide in Schwefelwasserstoff,

Verhalten 82. Alkoholate in Ammoniak, Verhalten 59,

60. Alkohole in Ammoniak, Verhalten 52,54. - in Cyanwasserstoff, Verhalten 123: - in Fluorwasserstoff, Verhalten 19,

24-26, 28, 35. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83,

86--88. Alkylfluoride in Fluorwasserstoff, Bil­

dung 33. - -, Verhalten 20, 24, 26. Alkylhalogenide in Ammoniak, Um­

setzungen 74, 75. - -, Verhalten 54. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24,

31, 32. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228,

306. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83,

87, 93. Alkylierungen in Ammoniak 76. - in Fluorwasserstoff 35, 36. AlteIungserscheinungen 115, 161, 187,

274, 275. Aluminiumsulfit-Gallerte in Schwefel­

dioxyd 274, 276. Amide von Metallen in Ammoniak als

Basenanaloge 55, 56, 59. - - -, Bildung 44, 58. - - -, Verhalten 50,55,57,59,346,

348. Amin-Ammonium-Verbindungen in

Schwefelwasserstoff, Bildung 89,90, 98, 99, 1Ol.

Amine in Ammoniak, Bildung 75, 76 - -, Verhalten 55. - in Cyanwasserstoff als potentielle

Elektrolyte 123, 124, 126, 128, 135, 139.

Page 2: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 353

Amine in Cyanwasserstoff, Verhalten 123-128, 135, 136, 139, 140, 142, 143-149,151,152,154,157-160, 164, 165.

- und ihre Derivate in Schwefeldioxyd, Verhalten 224-228, 272, 273, 283ff., 291.

- in Fluorwasserstoff, Verhalten 31. - in Schwefeldioxyd, Dissoziation 224,

286, 287. als potentielle Elektrolyte 235,

272, 283 ff., 294. - -, Elektronenkonfiguration 284. - -, Farbigkeit 224, 225, 283. - -, Verhalten 224-228, 230, 235,

272, 273, 283-293. - in Schwefelwasserstoff, Dissoziation

88, 89. - - als potentielle Elektrolyte 88. - -, Umsetzungen 83-85. - -, Verhalten 87-90. Aminosäuren in Ammoniak, Verhalten

54. Aminoverbindungen in Schwefelwasser-

stoff, Verhalten 83. Ammoniak, Bildungswärme 38. -, Dielektrizitätskonstante 38, 39, 211. -, Leitvermögen 38. -, als Lösungsmittel, Allgemeines 37ff. -, Molvolumen 38, 39, 211. -, physikal.-chem. Eigenschaften 38. -, Schmelzpunkt 37, 38, 211. -, Siedepunkt 37-39, 211. Ammoniakate, Aufweitungsarbeit 41. -, Beständigkeit 39--42, 73. -, Bildungsenergie 41. -, Einlagerungsenergie 41. Ammoniumverbindungen in Ammoniak

als Säurenanaloge 48, 55-57,59, 61.

-, substituierte, in Cyanwasserstoff, Bildung 139-146, 148, 150, 152, 154, 157-161.

-, -, -, Verhalten 125, 129-131. 135, 136, 139, 140, 143, 145, 147, 154.

-, -, in Essigsäureanhydrid, Verhal­ten 313, 314, 323.

-, -, in Jod, Verhalten 195. -, -, in Salpetersäure, Verhalten 173,

175-177, 191. - -, in Schwefeldioxyd, Bildung 263,

276--283, 302-305. -, -, -, Darstellung 302-305. -, -, -, Dissoziation 302, 303. -, -, -, Verhalten 210, 216, 217,

219-224, 228, 229, 239 bis 245, 249, 251, 253 bis 255, 263, 272-283, 302 bis 305.

Jander, Wasserähnliche Lösungsmittel.

Ammoniumverbindungen, substituierte, in Schwefelwasserstoff, Bildung 90, 91, 97-99, 113-116.

-, -, -, Dissoziation 91. -, -, -, Verhalten 79,82, 86, 90, 91,

97-101, 104, 113-116. -, -, komplexe, in Schwefelwasser-

stoff 116. Ammonosystem der Verbindungen 55ff. -, Vergleich mit dem Aquosystem 58. Amphoterie-Erscheinungen, Allgemeines

345 ff. - in Ammoniak 59. - in Cyanwasserstoff 159-162. - in Jod 207, 208. - in Salpetersäure 189 ff. - in Schwefeldioxyd 274-283. - in Schwefelwasserstoff 114ff. - in Wasser 4, 346. Anhydrobase, Absättigung durch eine

Säure 343. Anhydrobasen 343. Antimonpentoxyd-Gallerte in S:1lpeter­

säure 189. Antimontrisulfid in Ammoniak, Ver­

halten 65. Antimonwasserstoff, Bildungswärme 38. -, Dielektrizitätskonstante 38.

, Molvolumen 38. -, physikal.-chem. Daten 38. -, Schmelzpunkt 38. -, Siedepunkt 38. Aquosystem, Vergleich mit dem Am­

monosystem 58. ARRHENIUS, Theorie. der elektrolytischen

Dissoziation 342-344. Arsentrisulfid in Ammoniak, Verhalten

65. - in Schwefelwasserstoff, Bildung 1l0,

II 4-11 6. - -, Verhalten 114-116. Arsenwasserstoff, Bildungswärme 38. -, Dielektrizitätskonstante 38. -, Molvolumen 38. -, physikal.-chem. Daten 38. -, Schmelzpunkt 38. -, Siedepunkt 38. Arylhalogenide in Fluorwasserstoff, Ver­

halten 31-33. Assoziation von Verbindungen in Jod

195-198, 205. - - in Schwefeldioxyd 286ff., 293. - - in Schwefelwasserstoff 86. Assoziationsfaktor in Schwefeldioxyd

250. Assoziationsgrad der Salze in Schwefel­

dioxyd 255-257. - in Schwefeldioxyd, Zusammenhang

mit der Solvatation 256. 23

Page 3: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

354 Sachverzeichnis.

Atomvolumen, Einfluß auf die Bildung von Solvaten in Ammoniak 40.

Aufbau der Ammoniakmoleküle 39. - der Wassermoleküle 5. Aufweitungsarbeit bei Ammoniakaten

41. - bei Schwefeldioxydsolvaten 220, 222. - bei Thiohydraten 81. Azide in Essigsäureanhydrid, Verhal­

ten 232.

Basen- und Säuren-Theorie 341-344. Basen, stickEltoffhaltige in Cyanwasser­

stoff, Verhalten 123, 124, 126, 134, 135.

- in Schwefeldioxyd, Verhalten 224-227, 272, 273.

-, - in Schwefelwasserstoff, Verhal-ten 87, 88.

- in Wasser 3. Basenanaloge, Begriff 342. - Charakter als Elektrolyte 344. - Verbindungen in Ammoniak 55,56,

59. - - in Cyanwasserstoff 122, 124, 126

bis 128, 139, 157, 158. - - -, Verhalten gegen Indicatoren

182ff. - - in Essigsäureanhydrid 308, 313

315-317, 322, 323. - - -, Darstellung 323. - - in Fluorwasserstoff 9,12-15,18,

19, 22. - - in Jod 193-198, 200, 205. - - -, Dissoziation 195-198, 205. - - in Salpetersäure 173, 174, 178,

189-19l. - - in Schwefeldioxyd 210, 224, 230,

231, 233, 235, 236, 258, 272, 284ff., 299, 302.

- - -, Bildung aus potentiellen Elektrolyten 224, 235, 272.

- - -, Dissoziation 236, 277. - - in Schwefelwasserstoff 79, 82,

88, 96, 97, 115. - - -, Verhalten gegen Indicatoren

103, 104. BEcKMANNsche Umlagerung in Fluor­

wasEerstoff 36. Benzol und -Derivate in Fluorwasser-

stoff, Verhalten 23, 25. Bildungsenergie von Ammoniakaten 41. - von Thiohydraten 81. Bildungswärme von Ammoniak 38. - von Antimonwasserstoff 38. - von Arsenwasserstoff 38. - von Bromwasserstoff 6. - von Chlorwasserstoff 6. - von Fluorwasserstoff 6, 170.

Bildungswärme von Jodwasserstoff 6. - von Oxyden und Sulfiden 106. - von Phosphorwasserstoff 38. - von Salpetersäure 170. - von Schwefeldioxyd-Solvaten 213,

215, 216, 218ff., 239. - von Schwefelwasserstoff 5. - von Selenwasserstoff 5. - von Tellurwasserstoff 5. - von Wasser 5. BleijodidinAmmoniak, Verhalten 66, 71. Brechungsindex von Essigsäureanhy-

drid 310. BRöNsTEDTilche Säuren- und Basen­

Theorie 343, 344. Bromate in Fluorwasserstoff, Verhalten

17, 18. Bromwasserstoff, Bildungswärme 6. -, Dielektrizitätskonstante 6. -, Leitvermögen 6. -, Molvolumen 6. -, physikal.-ch'em. Daten 6.

, Schmelzpunkt 6. -, Siedepunkt 6.

Cadmiumnitrat in Salpetersäure, Bil­dung 184, 19l.

- -, Verhalten 173, 191, 192. Carbonate in Essigsäureanhydrid, Ver­

halten 32~, 327-329. Carbonsäuren in Schwefelwasserstoff,

äquivalentes Leitvermögen 91, 92. Chlorate in Fluorwasserstoff, Verhalten

13, 17, 18. Chlorosäuren in Cyanwasserstoff, Bil-

dung 128. - in Schwefelwasserstoff 95, 112. Chlorwasserstoff, Bildungswärme 6. -, Dielektrizitätskonstante 6. -, Leitvermögen 6. -, Molvolumen 6. -, physikal.-chem. Daten 6. -, Schmelzpunkt 6.

, Siedepunkt 6. - in Cyanwasserstoff, Bildung 158,

159, 167. - -, Verhalten 124, 138-140, 142,

145, 158, 159. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 79,

82, 93, 96-98, 104, 114-116. Chromate in Fluorwasserstoff, Verhalten

17, 18. Chromsäure in Salpetersäure, Verhalten

184, 185. CLAusIUS-CLAPEYRoNsche Gleichung

212. Cyanide in Cyanwasserstoff als Basen­

analoge 122 ff., 139, 157, 158, 347, 348.

Page 4: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 355

Cyanide in Cyanwasserstoff, Dissoziation 134, 139, 144, 146, 147.

-, komplexe, in Cyanwasserstoff, Bil­dung 159, 160-162, 347, 348, 351.

Cyanochloroverbindungen in Cyanwas­serstoff 128.

Cyanolyse 154 ff. Cyansäure in Cyanwasserstoff, Ver-

halten 154, 155, 158. Cyanwasserstoff, Darstellung 121, 122. -, Dielektrizitätskonstante 120, 121. -,Ionenprodukt 150, 151. -, Leitvermögen 121, 122. -,. als Lösungsmittel, Allgemeines

120ff. -, Molvolumen 121. -, physikal.-chem. Daten 120, 121. -, Schmelzpunkt 121. -, Siedepunkt 121.

Dichloressigsäure in Cyanwasserstoff, Verhalten 124, 136-138, 141, 142, 145-148, 152.

Dielektrizitätskonstante von Ammoniak 38, 39, 211.

- von Antimonwasserstoff 38. - von Arsenwasserstoff 38. - von Bromwasserstoff 6. - von Chlorwasserstoff 6. - von Cyanwasserstoff 120, 121. - Einfluß auf die Assoziation der in

Schwefeldioxyd gelösten Sub­stanzen 250.

-, - auf die Dissoziation der in Schwefeldioxyd gelösten Sub­stanzen 235, 238, 239, 249.

- von Essigsäureanhydrid 309. - von Fluorwasserstoff 6, 7, 170. - von Jod 194, 309. - von Jodwasserstoff 6. - von Phosphorwasserstoff 38. - von Schwefeldioxyd (gasförmig) 211,

309. - von Schwefelwasserstoff 5, 78, 81,

211. - von Wasser 5. Dipolcharakter von Ammoniak 39. - von Cyanwasserstoff 162. - von Fluorwasserstoff 7. - von Jod 194. - von Schwefelwasserstoff 81. - von Wasser 5. Dissoziation in Ammoniak, Verbin­

dungen 49-52. - in Cyanwasserstoff, Basenanaloge

134, 139, 144, 146, 147. - -, Säurenanaloge 125, 134, 137,

149-152, 155, 165.

Dissoziation in Cyanwasserstoff, Salze 128, 131, 134, 136, 145.

- in Essigsäureanhydrid, Basenanaloge 317.

- -, Säurenanaloge 315, 316, 321. - -, Salze 326. - in Fluorwasserstoff, Verbindungen

15, 16, 21, 22, 28, 29. - in Jod, Basenanaloge 195-198, 205. - -, Säurenanaloge 203, 205, 206. - -, Salze 203. - in Salpetersäure, Basenanaloge 177. - -, Säurenanaloge 177. - in Schwefeldioxyd, Amine 224, 286,

287. - -, Basenanaloge 236, 272. - -, Säurenanaloge 237, 238, 260,

262, 263. , Salze 222, 223, 239, 240, 263.

- -, -, Abhängigkeit von der Sol­vatation 223, 247, 249.

- -, Tetramethylammoniumverbin­dungen 302, 303.

- -, Verbindungen, Einfluß auf den VAN'T HOFFschen Fak­tor i, 255.

- -, -, - der Konstitution 235, 239.

- inSchwefelwasserstoff,Amine 88, 89. - -, Ammoniumverbindungen, sub-

stituierte 91. - -, Verbindungen 86, 95, 98, 100,

102, 116. Dissoziationsgrad in Ammoniak, Ab­

hängigkeit von der Solvatation 52. - in Cyanwasserstoff 135, 136, 137. Dissoziationskonstanten in Schwefel­

dioxyd von Salzen 240. - -, Abhängigkeit von der Dielek-

trizitätskonstanten 249. - -, - von der Ionengröße 244ft. - -, - von der Ionenladung 244. - -, - von der Ionisierungsarbeit

239, 246. - -, - von der Solvatation 223, 247

bis 249. Dissoziationsschema von Ammoniak 55,

247. - von Cyanwasserstoff 122, 137, 147. - von Essigsäureanhydrid 308. - von Fluorwasserstoff 11. - von Jod 193, 199, 274. - von Salpetersäure 179. - von Schwefeldioxyd 209, 250, 257,

267, 274, 299. - von Schwefelwasserstoff 79, 96, 100,

101. - von Jod in Schwefelwasserstoff 94. DoppeInitrate 189. Dysprotid 343_

23*

Page 5: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

356 Sachverzeichnis.

Ebullioskopische Konstante von Essig-säureanhydrid 309.

- - von Fluorwasserstoff 15. - - von Jod 194. 309. - - vonSchwefeldioxyd211,252,309. - - von Schwefelwasserstoff 86. EDELEANu-Verfahren 210,211,229,306

bis 307. Einlagerungsenergie bei Ammoniakaten

41. - bei Thiohydraten 81. Eisen(III)-cyanid in Cyanwasserstoff,

Bildung 159, 160. - -, Verhalten 159, 160. Elektrodenmaterial bei konduktometri­

schen Titrationen 195, 202. - bei potentiometrischen Titrationen

100, 101, 103, 147 -149, 165, 195, 204.

Elektrolysen in Ammoniak 71, 77. - -, polyanionige Salze 69, 70, 72. - in Essigsäureanhydrid 317-319. - -, apparatives 317. - in Schwefelwasserstoff 94. Elektrolyte in Ammoniak, Stärke 50. - und Nichtelektrolyte in Schwefel-

dioxyd, Dispersionsgrad 252 ff. -, potentielle, in Cyanwasserstoff 123,

124, 135, 139, 164, 165. -, -, in Fluorwasserstoff 13, 14, 16,

18-20, 25. -, -, in Schwefeldioxyd 235, 272,

283 ff., 294. , -, in Schwefelwasserstoff 88.

-, -, in Wasser 4, 18, 168. Elektronerikonfiguration der Amine in

Schwefeldioxyd 284. Emprotid 343. Erdalkalimetalle in Ammoniak, Ver­

halten 44ff. Erdalkalinitrate in Salpetersäure, Ver­

halten 173. Essigsäure in Fluorwasserstoff, Ver­

halten 13-17, 20, 27,,28. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

82, 86, 91. Essigsäureanhydrid, Dielektrizitätskon-

stante 309. -, Leitvermögen 309. - als Lösungsmittel, Allgem.eines 307 ff. -, Molvolumen 309. -, Reinigung und Reinheitsprüfung

308-310. Ester in Ammoniak, Verhalten 55, 60,62. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 35. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228,

253. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

83, 87, 88, 113, 114. - in Wasser, Verhalten 3.

Fällungsreaktionen in Ammoniak 58,59. - in Essigsäureanhydrid 323. - in Fluorwasserstoff 20, 21. - in Schwefeldioxyd 232, 290, 291. FARADAYsches Gesetz, Gültigkeit in

Ammoniak 70. - -, - in Essigsäureanhydrid 317

bis 319. Farbe der in Schwefeldioxyd gelösten

Verbindungen 223-225, 228, 232, 279, 280, 283, 303.

Flaveanwasserstoff in Schwefelwasser­stoff, Bildung 119.

Fluoride in Ammoniak, Verhalten 41. - in Fuorwasserstoff als Basenanaloge

13-15, 18, 19,22. - -, Bildung 12. - -, Verhalten 21, 25, 32. - von Schwermetallen als Kataly-

satoren 32. Fluorwasserstoff, Bildungswärme 6, 170. -, Dielektrizitätskonstante 6, 7, 170. -, katalytische Wirkung 35, 36. -, Leitvermögen 6, 11, 170. - als Lösungsmittel, Allgemeines 6, 7. -, Molvolumen 6, 7, 170. -, physikal.-chem. Daten 6, 7. -, Schmelzpurikt 6, 7, 170. -, Siedepurikt 6, 7, 170. Freie Radikale in Ammoniak, Bildung

75. Freone 32. FRIEssche Verschiebung in Fluorwasser­

stoff 30, 36. Frigene 32.

Gallertbildung in Salpetersäure 186, 187, 189.

- in Schwefeldioxyd 274.276,277,279. Gefrierpuriktsdepression, molare, in Am-

moniak 49, 51, 52. -, -, in Cyanwasserstoff 121, 133 ff. -, -, in Jod 194. -, -, in Schwefelwasserstoff 86. Germaniumtetraacetat in Essigsäur€­

anhydrid, Bildung 334,335,350. -, Verhalten 334, 335. Germaniumtetrachlorid in Ammoniak,

Verhalten 60. - in Essigsäureanhydrid, Verhalten

334, 335. Geschwindigkeitskonstante der Reak­

tionen in Cyanwasserstoff 163, 164. Gitterenergie, Einfluß auf die Bildung

von Ammoniakaten 41. -, - - von Schwefeldioxyd - Solva­

ten 217-222, 223. Glucosylfluorid in Fluorwasserstoff, Bil­

dung 34.

Page 6: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 357

Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113.

GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel­wasserstoff, Verhalten 118.

Halogene in Schwefelwasserstoff, Ver­halten 93, 94.

Halogenide in Ammoniak, Verhalten 47-50, 59, 61, 77.

- in Cyanwasserstoff, Bildung 142. - -, Verhalten 123,125,127-132,

136. - in Essigsäureanhydrid, Bildung 323

bis 326, 334-341. - -, Verhalten 312-314, 323-326,

331, 332. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 12,

17, 21, 25. - in Jod, Bildung 201, 207. - -, Verhalten 194, 196, 200, 201,

206, 207. - in Salpetersäure, Verhalten 174. - in Schwefeldioxyd, BildM.ng 232, 259,

262. - -, Verhalten 214-216, 218-220,

223, 224, 228--232, 238--244, 249, 251, 253-255, 264-267, 290, 294-297, 300, 301.

- in Schwefelwasserstoff, Bildung 96, 107, 108.

- -, Verhalten80, 82, 93, 94, 97, lU, 112.

Halogenwasserstoffe in Fluorwasser­stoff, Verhalten 16.

Harnstoff in Ammoniak, Bildung und Verhalten 61, 62.

HEssscher Wärmesatz, Gültigkeit in Schwefeldioxyd 271.

Heterocyclische Verbindungen in Am-moniak, Verhalten 55.

- - in Fluorwasserstoff, Verhalten 35. Hexaminkomplexe in Ammoniak 40. VAN'T HOFFscher Faktor i in Schwefel-

dioxyd 250ff., 286. - - -, Abhängigkeit von der Disso­

ziation der Verbindun­gen 255.

- - -, - von der Verdünnung 250, 251ff., 285, 293.

Holzverzuckerung durch Fluorwasser-stoff 34.

Hydrate, Bildung 2. Hydrazin in Ammoniak, Bildung 61. Hydrofluoride 8. Hydrogensulfide in Schwefelwasserstoff

als Basenanaloge 79, 82, 88, 89, 96, 97, 115.

Hydrolyse 3. Hydronitrate 171-173.

Hydroniumfluorid in Fluorwasserstoff, Bildung 16.

Hydroxyde in Wasser 346. Hydroxylamin in Ammoniak, Bildung

61.

Imide,der Metalle in Ammoniak, Bil-dung 58, 60.

- - -, Verhalten 57. Indicatoren in Ammoniak 56. - in Cyanwasserstoff 152-154. - in Schwefelwasserstoff 103-104. Intermetallische Phasen in Ammoniak

66ff. Ionenbeweglichkeiten in Ammoniak 49,

51. - in Cyanwasserstoff 132, 133, 163. - in Jod 198. - in Schwefeldioxyd 288. - -, Einfluß der Ionengröße 240. - -, - der Solvatation 241, 242. Ionengröße in Essigsäureanhydrid, Ein­

fluß auf die Löslichkeit 314. - in Jod, Einfluß auf die Bildung von

Poly jodiden 208. - in Schwefeldioxyd, Einfluß auf die

Dissoziation der Verbin­dungen 244ff.

- -, - auf die Grenzleitfähigkeit von Salzen 240ff.

- -, - auf den VAN'T HOFFschen Faktor i 253ff.

- -, - auf das Leitvermögen von Sulfiten 236.

- -, - auf die Stabilität der Sol­vate 216ff.

Ionenprodukt von Cyanwasserstoff 150, 151.

- von Jod 205. - von Schwefelwasserstoff 101, 102. - des Wassers 1. Ionenvolumen in Schwefeldioxyd, Ein­

fluß auf die Löslichkeit von Salzen 229, 230.

Ionenwanderung, Gesetz der unab­hängigen Ionenwanderung bei Sal­zen in Schwefeldioxyd 241.

Ionisierungsarbeit der in Schwefel­dioxyd gelösten Salze 239, 246.

Isonitrile in Ammoniak, Verhalten 55.

Jod, Dielektrizitätskonstante 194, 309. -, Ionenprodukt 205. -, geschmolzenes, als Lösungsmittel,

Allgemeines 192ff. -, Leitvermögen 193, 194, 206, 309.

, Molvolumen 194, 309. -, Schmelzpunkt 193, 194, 309.

Page 7: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

358 Sachverzeichnis.

Jod, Siedepunkt 193, 194, 309. - in Schwefeldioxyd, Bildung 262, 264,

265, 296-298. - -, Verhalten 219, 222, 289, 290,

294, 296-298. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 94. Jodhalogenide in Jod, Dissoziation 203,

205, 206. - - als Säurenanaloge 193, 200, 202,

203, 206. - -, Vuhalten 193, 200-206. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 246. Jodide in Jod als Basenanaloge 193 bis

198, 200, 205. -, komplexe, in Jod, Beständigkeit

208. . -, -, -, Bildung 207, 208, 327. - der Schwermetalle in Ammoniak,

Verhalten 66-68. Jodwasserstoff, Bildungswärme 6. -. Dielektrizitätskonstante 6.

, Molvolumen 6. -, physikal.-chem. Daten 6.

, Schmelzpunkt 6. -, Siedepunkt 6.

Kälteübertragungsmittel 32. Kalium in Schwefelwasserstoff, Ver·

halten 105. Kaliumcyanid in Cyanwasserstoff, Ver­

halten 123, 139-142, 146, 149, 150, 155, 161, 162, 165-168.

Kaliumfluorid in Fluorwasserstoff, Ver­halten 15, 17.

Kaliumjodid in Ammoniak, Gefrier· punktsdepression 51, 52.

- -, Verhalten 48-52. - in Jod,'Verhalten 194-205,207,208. - in Schwefelcibxyd, Verhalten 238 bis

240,242-244,247,251,253-255, 264, 265, 296-298.

Kaliumnitrat in Salpetersäure, Verhal­ten 172, 173, 175-182, 185, 190 bis 192.

Kaliumpyrosulfit in Schwefeldioxyd, Bildung 268, 292, 294, 295.

- -, Verhalten 236, 263, 289-291, 298, 299.

Kaliumsulfit in Schwefeldioxyd, Bil­dung 268, 292.

- -, Verhalten 231, 233, 264, 265. Katalytische Wirkung von Schwer­

metallfluoriden in Fluorwasser­stoff 32.

- - von wasserfreiem Fluorwasser­stoff 35, 36.

Ketimine jn Ammoniak, Bildung 62. Ketochloride in Schwefeldioxyd, Ver­

halten 239, 241, 245, 248.

Ketone in Ammoniak, Verhalten 54, 61, 62.

- in Cyanwasserstoff, Verhalten 123. - in Fluorwasserstoff, Bildung 35. - -, Verhalten 24, 27, 30, 31. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

83, 86-88. Ketosäuren 158. Kobaltrhodanid in Schwefeldioxyd zur

Bestimmung des Wassergehaltes 230, 232, 294.

Kohlendioxyd in Ammoniak, Verhalten 61, 62.

Kohlenhydrate in Fluorwasserstoff, Ver­halten 24, 34, 35.

- in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83.

Kohlenwasserstoffe in Ammoniak, Bil­dung 75.

- -, Verhalten 54. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 23 bis

25, 29, 33, 35. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228,

229, 253, 306, 307. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 83,

86, 87, 117. Kolloider Verteilungszustand der poly­

anionigen Salze in Ammoniak 72.

- - der in Schwefeldioxyd gelösten Verbindungen 230, 280.

Komplexverbindungen in Cyanwasser­stoff 159-162.

- in Essigsäureanhydrid, Bildung 326, 336.

- -, Verhalten bei Elektrolysen 318. - in Jod 207, 208. -, peranamphotere 345-348. - in Salpetersäure, Bildung und Ver-

halten 190, 191. - in Schwefeldioxyd, Bildung und Ver­

halten 274-283, 294-295, 297ff., 304, 305.

- in Schwefelwasserstoff, Bildung und Verhalten 83, 84.

-, Stabilität, Allgemeines 348. - in Wasser und nichtwäßrigen Lö-

sungsmitteln, Verhalten 345-348. Konduktometrische Titrationen in Am-

moniak 57, 63, 66. - - in Cyanwasserstoff 14lff., 167. - - -, Apparatives 141. - - in Essigsäureanhydrid 324-326,

334, 336, 341. - - in Jod 202, 203. - - -, Apparatives 202. - - -, Durchführung 202. - - -, Elektrodenmaterial195, 202,

203. - - in Salpetersäure 179, 180, 190.

Page 8: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 359

Konduktometrische Titrationen in Sal­petersäure, Konzentrationsab­hängigkeit des Kurvenverlau­fes 179, 190.

- - in Schwefeldioxyd 263, 275-278, 280--283, 288, 289, 295, 297, 298, 30l.

- - in Schwefelwasserstoff 85, 97 bis 99, 113, 116.

- - -, Apparatives 97. Konstitution der Solvate der Amine in

Schwefeldioxyd 227. Koordinationslehre, Beziehung zu den

polyanionigen Salzen 7l. Kryoskopische Konstante von Ammo-

niak 52. - - von Cyanwasserstoff 121, 133ff. - - von Jod 194. - - von Schwefelwasserstoff 86.

Legierungsphasen mit Natrium in Am· moniak 67--69, 73.

Leitfähigkeit von Ammoniak 38. - in Ammoniak, Salze 49, 50. - -, polyanionige Salze 70. -, äquivalente, in Ammoniak, Alkali-

metalle 46, 47. - von Bromwasserstoff 6. - von Chlorwasserstoff 6. - von Cyanwasserstoff 121, 122. - in Cyanwasserstoff, anorganische

Verbindungen 123-125, 138, 163, 165, 167.

- -, organische Verbindungen 123 bis 125.

-, äquivalente, in Cyanwasserstoff, Amine 126-128.

-, -, - Säurenanaloge 126-128. -, -, -, Salze 127-13l. - von Essigsäureanhydrid 309. -, äquivalente, in Essigsäureanhydrid,

Basenanaloge 315, 316. -, -, -, SäurEnanaloge 315, 316. -, -, -, Salze 314. -, spezifische, in Essigsäureanhydrid,

Basenanaloge 315. -, -, -, Säurehalogenide 338, 339.

, , , Säurenanaloge 315, 320. - von Fluorwasserstoff 6, 11, 170. - in Fluorwasserstoff, organische Ver-

bindungen 25-30. - -, Wasser 17. -, äquivalente, in Fluorwasserstoff,

gelöste Verbindungen 15, 17. - von Jod 193, 194, 309. -, metallische, von geschmolzenem Jod

193, 206. -, äquivalente, in Jod, Basenanaloge

197.

Leitfähigkeit, spezifische, in Jod, Basenanaloge 196.

- in Jod, Temperaturkoeffizient 193, 198, 199.

- von Salpetersäure 170, 171. -, äquivalente in Salpetersäure, Basen-

analoge 175, 177. -, -, -, Säurenanaloge 176. -, spezifische, in Salpetersäure, Basen-

analoge 175, 178, 189. -, -, -, Säurenanaloge 177, 178,

182. , , -, Wasser I7l.

- von Schwefeldioxyd 211, 309. - in Schwefeldioxyd, Abhängigkeit

von der Temper!ttur 246ff. - -, - von der Viscosität 246. - -, Amine 287-289.

, Basenanaloge 230, 232, 236. - -, Komplexverbindungen 300. - -, organische Verbindungen 296. - -, Säurenanaloge 237, 238, 296. - -, Salze 232, 238, 240, 247.

Temperaturkoeffizient 246ff. - -, Tetramethylammoniumverbin­

dungen 303. - -, Wasser 293. -, äquivalente, in Schwefeldioxyd,

Amine 287, 288. -, -, -, Salze 238, 239, 242, 243,

248, 249, 25l. -, Grenzleitfähigkeit in Schwefel­

dioxyd, Abhängigkeit von der Ionengröße bei Salzen 240ff.

-, - -, - von der Temperatur 247" - von Schwefelwasserstoff 78, 79, 96. - in Schwefelwasserstoff, substituierte

Ammoniumverbindungen 90, 9l.

gelöste Verbindungen 85, 87ff., 96.

- in Schwefelwasserstoff, Wasser 79. äquivalente, in Schwefelwasserstoff.

-, Amine 88, 89.

-, substituierte Ammonium­verbindungen 9l.

-, -, -, Carbonsäuren und Derivate 91-93.

-, -, -, anorganische Verbindungen 93, 94, 95.

- von Wasser 1, 2. Leitfähigkeitsmessungen in Schwefel­

dioxyd 234ff. Ligningehalt, Bestimmung 34. Lithium in Ammoniak, Verhalten 44

bis 47. Löslichkeit von Substanzen in verflüs­

sigten Gasen, Bestimmung 42---44, 227-229.

Page 9: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

360 Sachverzeichnis.

Löslichkeit in Ammoniak, Alkali- und Erdalkalimetalle 44ff.

- -, Ammoniumverbindungen 48. - -, Halogenide und Pseudohalo-

genide 47, 48. ~ -, Hydroxyde und Oxyde 47, 48. - -, Nitrate, Sulfate und andere Salze

47,48. - -, organische Verbindungen 54. - in Cyanwasserstoff, anorganische

Verbindungen 123-125, 139, 149, 150, 155, 157, 158, 160, 161, 167, 168.

- -, organische Verbindungen 123, 124, 125.

-, maximale, in Cyanwasserstoff, Kaliumcyanid 123.

- in Essigsäureanhydrid, Abhängig­keit von der Ionengröße und der Temperatur 314.

- -, Acetate 313, 317. - -, Acetylverbindungen 313. - -, Einfluß auf die Solvolyse 328ff. - -, Halogenide 313, 331. - -, organische Verbindungen 313. - -, Salze 324-326. - in Fluorwasserstoff, Fluoride 9, 12. - -, Halogenwasserstoffe, Halogenide

und Pseudohalogenide 10. - -, Hydroxyde, Oxyde und Peroxyde

10, 11. - -, Nitrate, Sulfate und andere Salze

10, 11. - -, organische Verbindungen 23ff. - in Jod, Jodhalogenide 206. - -, Jodide 194, 195. - -, Metalle und Nichtmetalle 194,

195. - -, organische Verbindungen 195. - in Salpetersäure, Doppelnitrate 190,

19l. - -, Halogenide 174. - -, Nitrate 173, 174, 176, 189, 191. - -, Sulfate und andere Salze 174,

178. - -, organische Verbindungen 175. - in Schwefeldioxyd, Amine und ihre

Solvate 224-226, 228, 283. - -, Halogenide und Pseudohalo­

genide 228. - -, Jod 297. - -, Nitrate, Sulfate und andere Salze

230, 231, 267. Säurehalogenide und säurehalo­

genidähnliche Verbindungen 268, 276, 277.

- -, Sulfite und Pyrosulfite 230, 231, 236, 302.

, Temperaturkoeffizient 222, 223. - -, Thionylverbindungen 233, 237.

Löslichkeit in Schwefeldioxyd, organi­sche Verbindungen 228, 307.

- -, Wasser 293. -, maximale, in Schwefeldioyxd, Halo-

genide 230, 231. -, -, -, Salze 230, 231, 297, 299 bis

301, 304. -, -, -, Sulfite und Prosulfite 230,

231, 233, 236. -, -, -, säurehalogenidähnliche Ver­

bindungen 233, 234. - in Schwefelwasserstoff, komplexe

Acetate 83, 84. - -, Nitrate, Sulfate und andere Salze

83, 94. - -, Säurehalogenide und säurehalo­

genidähnliche Verbindungen 79, 80, 82.

- -, Säuren 82. , Sulfide und Hydrogensulfide 82.

- -, organische Verbindungen 83. Lösungsmittel, wasserähnliche, 1. und

II. Ordnung 193, 209, 307.

Mercaptan, in Fluorwasserstoff, Ver­halten 31.

Mercaptane in Schwefelwasserstoff, Bil­dung 113, 114.

Metalle in Ammoniak, Bildung durch Elektrolyse 68, 77.

- -, Verhalten und Umsetzungen 53, 56, 63ff., 74ff.

- in Essigsäureanhydrid, Bildung durch Elektrolyse 318.

- -, Verhalten 314. - in Jod, Verhalten 194, 195. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

83, 102, 103, 105. Metaphosphat 188. Metaphosphorsäure in Salpetersäure,

Bildung 188, 350. Molekülabbau durch Fluorwasserstoff

33ff. Molekulargewichtsbestimmungen in

Ammoniak 45. - in Cyanwasserstoff 133ff. - in Jod 195-197. - in Schwefeldioxyd 250ff., 285-287,

293. - in Schwefelwasserstoff 85, 86. Molvolumen von Ammoniak 38, 39,

211. - von Antimonwasserstoff 38. - von Arsenwasserstoff 38. - von Bromwasserstoff 6. - von Chlorwasserstoff 6. - von Cyanwasserstoff 121. - von Essigsäureanhydrid 309. - von Fluorwasserstoff 6, 7, 170.

Page 10: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 361

Molvolumen von Jod 194, 309. - von Jodwasserstoff 6. - von Phosphorwasserstoff 38. - von Schwefeldioxyd 2lI, 309. - von Schwefelwasserstoff 5, 78, 81,

211. - von Selenwasserstoff 5. - von Tellurwasserstoff 5. - von Wasser 5.

Natrium in Ammoniak, Bildung von Polyantimoniden 65, 68 bis 70.

- -, - von Polyarseniden 65, 68,70. - -, - von Polybismutiden 65, 68,

70. - -, - von Polyplumbiden 66, 68

bis 73. - -, - von Polyseleniden 64, 68. - -, - von Polystanniden 65, 68,

70, 72, 73. - -, - von Polysulfiden 63, 64, 68. - -, - von Polytelluriden 64, 68. - -, Legierungen mit Antimon 65. - -, - mit Blei 66, 68-73. - -, - mit Cadmium 67, 68. - -, - mit Quecksilber 67, 68. - -, - mit Thallium 67, 68. - -, - mit Zink 67, 68. - -, - mit Zinn 65, 66, 68, 70, 72,

73. - -, Umsetzungen mit Elementen

der 1., 2. und 3.Gruppe 66--68.

- -, - - der 4. und 5. Gruppe 64 bis 66.

- -, - - der 6. Gruppe 63, 64. - -, Verhalten 44-46, 74-76. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

105. Natriumderivate organischer Verbin­

dungen in Ammoniak, Umsetzungen 76.

Natriummetaphosphat 188. N ERNsTsche Formel, Anwendung in

Cyanwasserstoff 151. - -, - in Jod 205. - -, - in Schwefelwasserstoff 102. - Näherungsgleichung, Anwendung in

Schwefeldioxyd 212. NERNsT-THoMsoN-Regel, Gültigkeit in

Cyanwasserstoff 121. Neutralisation in Wasser 3. Neutralisationenanaloge Reaktion, Be-

griff 342, 343. - Reaktionen in Ammoniak 56, 57. - - in Cyanwasserstoff 137,165,166. - - inEssigsäureanhydrid308,319ff.,

322, 323ff.

Neutralisationenanaloge Reaktionen in Fluorwasserstoff 18, 19, 21.

- - in Jod 200ff. - - -, Apparatives 201. - - in Salpetersäure 178ff., 189, 191. - - in Schwefeldioxyd 257ff., 262,

263, 288, 289, 299, 302. - - in Schwefelwasserstoff 96ff. Neutralisationsvorgang, Theorie 342,

343. Nichtmetalle in Ammoniak, Verhalten

53, 54. - in Jod, Verhalten 194. - in Salpetersäure, Verhalten 174. - in Schwefeldioxyd, Bildung 264 bis

266. - -,. Verhalten 296. - in Schwefelwasserstoff, Bildung 1l0,

111. - -, Verhalten 83. Nioboxychlorid, Darstellung 270, 350. Nitrate in Essigsäureanhydrid, Verhal-

ten 330. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 13,

17, 37. - in Salpetersäure als Basenanaloge

173, 174, 178, 189-191. - -, Dissoziation 177. -, wasserfreie, Darstellung 183, 184,

349, 351. Nitride in Ammoniak, Bildung 57, 58,

60. - -, Verhalten 57. Nitrierungen in Fluorwasserstoff 37. Nitrile in Ammoniak, Verhalten 55. - in Schwefelwasserstoff, VerhaUen

83, 87, lI8. Nitrite in Essigsäureanhydrid, Verhalten

330; 331. Nitrosylnatrium in Ammoniak, Bildung

74. Nitrosylschwefelsäure in Salpetersäure,

Verhalten 177, 178, 181. Nitroverbindungen in Ammoniak, Re­

duktion mit Alkalimetallen 75.

- -, Verhalten 55. - -, Umsetzungen 75. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 228. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

83, 87. Normalpotentiale in Ammoniak 53, 54.

Organische Verbindungen in Ammoniak, Umsetzungen mit Alkali­metallen 74-76.

- - -, Verhalten 54ff., 60--62. - - in Cyanwasserstoff, Verhalten

124, 125, 133-135.

Page 11: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

362 Sachverzeichnis.

Organische Verbindungen in Essigsäure­anhydrid, Bildung 332, 333.

- - -, Verhalten 320,322,327,332. - - in Fluorwasserstoff, Abbau 33ff. - - -, Dissoziation 28, 29. - - -, Umsetzungen 25ff. - - -, Verhalten 20,23,24,27,28,

30, 33, 35. - - in Jod, Verhalten 195. - - in Salpetersäure, Verhalten 175,

182, 183. - - in Schwefeldioxyd, Verhalten

228, 235, 240, 245, 246, 252, 273. 296, 305-307.

- - in Schwefelwasserstoff, Leitfähig­keit 91, 92.

- - -, Umsetzungen 1I6ff. - - -, Verhalten 83, 87ff., 1I3, 114,

1I6ff. - - in Wasser, Verhalten 3. OSTwALDsches Verdünnungsgesetz, Gül­

tigkeit in Schwefeldioxyd 239, 240. Oxydationsreaktionen in Schwefel­

dioxyd 264, 289, 290, 294, 296ff. Oxyde, Bildungswärmen 106.

Perchlorate in Fluorwasserstoff, Ver­halten 13, 21.

-, wasserfreie 189, 191, 349. Perchlorsäure in Cyanwasserstoff, Ver­

halten 150, 155. - in Salpetersäure, Verhalten 174,177

bis 179, 189, 191. Perjodate in Fluorwasserstoff, Verhalten

22. Permanganate in Fluorwasserstoff, Ver­

halten 17, 18. Peroxyde in Ammoniak, Bildung 74. Perver bindungen in Essigsäureanhydrid,

Bildung 318, 3l'9. Phenole in Fluorwasserstoff, Verhalten

23,27-30. Phosphide in Ammoniak, Bildung 74. Phosphoroxychlorid in Sapletersäure

187, 188. Phosphorsäure in Cyanwasserstoff, Bil­

dung 156, 157. - -, Verhalten 157. Phosphortrioxyd (Diphosphortrioxyd) in

Schwefeldioxyd, Bildung 280.

- - -, Verhalten 280, 281. Phosphorwasserstoff, Bildungswärme

38. -, Dielektrizitätskonstante 38. -, Molvolumen 38. -, physikal.-chem. Daten 38. -, Schmelzpunkt 38.

Phosphorwasserstoff, Siedepunkt 38. Pikrate in Salpetersäure, Bildung 182,

183. - -, Verhalten 182, 183, 349. Pikrinsäure in Salpetersäure, Bildung

182, 183. - -, Verhalten 175, 177, 178, 182, 183. Polyanionige Salze in Ammoniak 63ff. - - -, Charakter der Lösungen 68ff.

72. - - -, Darstellung 72. Poly jodide in Jod 198, 208, 209. - -, Abhängigkeit der Bildung von

der Ionengröße 208. - -, Beständigkeit 209. Potentiometrische Messungen in Am­

moniak 53. Potentiometrische Titrationen in Am­

moniak 63--67. - - in Cyanwasserstoff 147ff., 152,

154, 157, 160, 164-166. - - -, Elektrodenmaterial147, 148,

149, 165. - - -, Konzentrationsabhängigkeit

des Kurvenverlaufes 165 bis 167.

- - in verflüssigten Gasen, Appara­tives IOD, 102-103, 147, 148.

- - in Jod 203ff. - - -, Apparatives und Durchfüh-

rung 204. - - -, Elektrodenmaterial195, 204. - - -, Thermoeffekt 204. - - in Schwefelwasserstoff 100---103. - - -, ElektrodenmateriallOO, 101,

103. Präparative Methoden 348-351. Protonenacceptor 343. Protonendonator 343. Pseudohalogenide in Ammoniak, Ver-

halten 47, 48, 77. - in Cyanwasserstoff, Verhalten 123,

129-132. - in Essigsäureanhydrid, Bildung 324,

326, 327. - -, Verhalten 313, 324,326,327,332. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 12,

17, 25. - in Jod, Verhalten 206. - in Schwefeldioxyd, Verhalten 214

bis 217, 219, 220, 223, 228--232, 241,243,249,251,253-255,259, 262, 267.

- in Schwefelwasserstoff, Verhalten 112.

Pseudohalogenwasserstoffe in Fluor­wasserstoff, Verhalten 12.

Pseudosalze in Schwefeldioxyd 245 Pyrosulfite in Schwefeldioxyd als

Basenanaloge 233, 236.

Page 12: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 363

Pyrosulfite in Schwefeldioxyd, Verhal­ten 214, 236, 262, 263.

-, wasserfreie 268, 351.

Quecksilbercyanid in Cyanwasserstoff, Verhalten 161, 162.

Radikale, freie, in Ammoniak 75, 77. Reaktionen, monomolekulare und

pseudomonomolekulare, in Cyan­wasserstoff 163, 164.

Reaktionskinetische Untersuchungen in Cyanwasserstoff 163, 164.

Reduktionsreaktionen in Schwefel­dioxyd 269, 296ff.

Ringschluß-Bildung in Fluorwasserstoff 36.

Rubeanwasserstoff in Schwefelwasser­stoff, Bildung 119.

Säurcamide in Ammoniak, Bildung 62, 76.

- -, Verhalten 52, 55, 57. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

87, 91. Säureanhydride in Essigsäureanhydrid,

Darstellung 321, 322. - -, Verhalten 313, 315, 321, 322. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 24,

33, 34. - in Schwefeldioxyd, Bildung 267. - -, Verhaltcn 212, 253, 260. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten

91, 92, 118. Säurecyanide in Cyanwasserstoff, Bil­

dung 158, 166, 167, 168, 350. Säurefluoride in Fluorwasserstoff, Bil­

dung 16-18, 27, 30, 31, 33. - -, Verhaltcn 24. Säurehalogenide und säurehalogenid­

ähnliche Verbindungen in Ammoniak, Verhalten 60, 61.

- - - in Cyanwasserstoff, Verhalten 123, 124, 127-129, 158, 159, 167, 168.

- - - in Essigsäureanhydrid, Ver· halten 308, 312, 313, 315, 316, 319-320, 331-341.

- - - in Fluorwasserstoff, Bildung 16, 24.

- - - -, Verhalten 24, 30. - - - in Jod, Verhalten 194, 196. - - - in Salpetersäure, Verhaltcn

174, 185-189.

Säurehalogenide und säurehalogenid­ähnliche Verbindungen in Schwefeldioxyd, Verhalten 210,212,214,221,222,230 bis 234, 237, 238, 252, 253, 256--258, 260, 265, 268 bis 272, 275-277, 280, 282, 296-298, 300, 301, 304.

- - - in Schwefelwasserstoff, Lös­lichkeit 82.

- - - -, Verhalten 79, 80, 82, 83, 87, 91, 93-95, 108 bis 110, 112-116, 118.

- - - in Wasser, Verhalten 3, 60, 349.

Säureimide in Ammoniak, Verhalten 5i. Säuren-Basen-Theorie 341-344. Säuren, anorganische, in Cyanwasser-

stoff 122, 124-----126, 128, 129, 134ff., 160, 168, 169.

-, -, in Fluorwasserstoff 13, 14,16,20. -, -, in Salpetersäure 174,177-181,

188-191. -, -, in Schwefelwasserstoff 79, 82,

93, 96-98, 104, 107, 114 bis 116.

- in Wasser 3, 344. -, organische, in Fluorwasserstoff, Ver-

halten 123-126, 128, 136 bis 138, 141, 142.

, ,in Schwefeldioxyd, Bildung 272. -, -, -, Verhalten 228, 253. -, -, in Schwefelwasserstoff, Verhal-

ten 83, 87, 91, 92. Säurenanaloge, Charakter als Elektro­

lyte 344-----345. Säurenanaloge Verbindungen in

Ammoniak 48, 55 bis 57, 59, 61.

- - in Cyanwasserstoff 122, 125, 126, 128, 138-139, 164-166.

- - -, Verhalten gegen Indicatoren 152 ff.

- - in Essigsäureanhydrid 308, 313, 315, 316, 319-322.

- - -. Darstellung 319-322. - - -, Stabilität 315, 316, 319-321,

331. - - in Fluorwasserstoff 10, 13. - - in Jod 193, 200, 202, 203, 206. - - in Salpetersäure 176ff., 182ff. - - in Schwefeldioxyd 210, 212, 232,

233,237,238, 257, 258 ff., 296, 301.

- - in Schwefelwasserstoff 79, 82, 91, 96, 97, 115.

- - -, Verhalten gegen Indicatoren 103, 104.

Säurer.analoges, Begriff 342. Salpetersäure, Bildungswärme 170.

Page 13: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

364 Sachverzeichnis.

Salpetersäure, in Cyanwasserstoff, Bil­dung 155, 156.

- -, Vuhalten 124, 138, 140, 150,160. - in Fluorwasserstoff, Verhalten 13,14,

16, 20. -, Leitfähigkeit 170, 171. -, als Lösungsmittel, Allgemeines

169ff. -, Molvolumen 170. -, physikal.-chem. Daten 169-171. -, Reinigung 170. -, Schmelzpunkt 169. -, Siedepunkt 169, 170. Salzartige Verbindungen der Alkali­

metalle in Ammoniak 62ff. Salze anorganischer Säuren in Ammo­

niak, Verhalten-47-50, 58, 59.

- - - in Cyanwasserstoff, Bildung 140, 142, 150, 157, 166 b,is 168.

- - - -, Verhalten 123, 125, 127, 128,130-132,136,154 bis 159, 160.

- - - in Salpetersäure, Bildung 178 bis 181.

- - - -, Verhalten 174,179-181. - - - in Schwefeldioxyd, Bildung

264-266. - - - -, Verhalten 230, 231, 242

bis 244, 253-255. - - - in Schwefelwasserstoff, Ver­

halten 107, 108. -, binäre, in Schwefeldioxyd 251,252,

257. - organischer Säuren in Ammoniak,

Verhalten 47, 48. - - - in Cyanwasserstoff, Bildung

142, 147. - - - -, Verhalten 123, 124, 129

bis 131, 136, 141. - - - in Essigsäureanhydrid, Bil­

dung 324, 326. - - - -, Verhalten 312, 324, 326,

332. - - - in Schwefeldioxyd, Verhalten

216, 218, 219. - - - in Schwefelwasserstoff, Bil­

dung 99, 101. - - - -, Verhalten 83. SANDMEYER-Reaktion in Fluorwasser­

stoff 33. Sauerstoffverbindungen des vier- und

sechswertigen Schwefels in Cyan­wasserstoff, Verhalten 163ff.

Schmelzpunkt von Ammoniak 37, 38, 211.

- von Antimonwasserstoff 38. - von Arsenwasserstoff 38. - von Bromwasserstoff 6.

Schmelzpunkt von Chlorwasserstoff 6. - von Cyanwasserstoff 121. - von Essigsäureanhydrid 307, 309. - von Fluorwasserstoff 6, 7, 170. - von Germaniumtetraacetat 335. - von Jod 193, 194, 309. - von Jodwasserstoff 6. - von Phosphorwasserstoff 38. - von Salpetersäure 169. - von Schwefeldioxyd 209, 211, 309. - von Schwefeldioxyd.Solvaten der

Amine 226, 227. - von Schwefelwasserstoff 5, 20, 77. - von Selenwasserstoff 5. - von Tellurwasserstoff 5. - von Wasser 5. - von Zinntetraacetat 337. Schwefeldioxyd, Dielektrizitätskon­

stante 211, 309. -, Leitvermögen 211, 309. -, als Lösungsmittel, Allgemeines

209ff. -, Molvolumen 211, 309. -, Reinigung 210, 211. -, Schmelzpunkt 209, 211, 309. -, Siedepunkt 209, 211, 309. Schwefelmonoxyd in Schwefeldioxyd,

intermediäre Bildung 262, 265, 278. Schwefel-Sauerstoffverbindungen in

Cyanwasserstoff, Verhalten 163ff. Schwefelsäure in Cyanwasserstoff, Bil­

dung 156. - -, Verh/Llten 124-126, 136-138,

140, 142, 144, 146, 148-150, 152, 154, 160, 168, 169.

- in Schwefeldioxyd, Bildung 294. - in Schwefelwasserstoff, Verhalten 79,

82, 98. Schwefelwasserstoff, Bildungswärme 5. -, Darstellung 78. -, Dielektrizitätskonstante 5, 78, 81,

211. -,Ionenprodukt 101, 102. -, Leitfähigkeit 78, 79, 96. - als Lösungsmittel, Allgemeines 77ff. -, Molvolumen 5, 78, 81, 211. -, physikal.-chem. Daten 5. -, Schmelzpunkt 5, 77, 211. -, Siedepunkt 5, 77, 211. Schwermetalle in Ammoniak, Verhalten

53. Schwermetallfluoride als Katalysatoren

in FluorwasEerstoff 32. Schwermetallnitrate in Salpetersäure,

Verhalten 173, 174. Schwermetallsalze in Schwefelwasser-

stoff, Verhalten 107, 108. Selenwasserstoff, Bildungswärme 5. -, Molvolumen 5. -, physikal.-chem. Daten 5.

Page 14: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

Sachverzeichnis. 365

Selenwasserstoff, Schmelzpunkt 5. -, Siedepunkt 5. Semicarbazid in Ammoniak, Bildung 6l. Siedepunkt von Ammoniak 37-39,

211. _ von Antimonwasserstoff 38. - von Arsenwasserstoff 38. - von Bromwasserstoff 6. - von Chlorwasserstoff 6. - von Cyanwasserstoff 121. - von Essigsäureanhydrid 307, 309. - von Fluorwasserstoff 6, 7, 170. - von Jod 193, 194, 309. - von Jodwasserstoff 6. - von Phosphorwasserstoff 38. - von Salpetersäure 169, 170. - von Schwefeldioxyd 209, 211, 309. - von Schwefelwasserstoff 5, 77. - von Selenwasserstoff 5. - von Tdlurwasserstoff 5. - von Wasser 5. Siedepunktserhöhung, molare, in Essig­

säureanhydrid 309. -, -, in Fluorwasserstoff 15, 17, 22. -, -, -, organische Verbindungen

25-30. -, -, in Jod 194, 309. -. -, in Schwefeldioxyd 211,252,309. -, -, in Schwefelwasserstoff 86. Silbucyanid in Cyanwasserstoff, Bil­

dung 155-158. - -, Verhalten 155-158, 160, 161. Silbersalze in Cyanwasserstoff, Verhal­

ten 155-158, 160. Siliciumdioxyd in Salpetersäure, Bil­

dung 186, 187. - in Schwefeldioxyd, Bildung 276, 277. Siliciumtetraacetat in Essigsäureanhy­

drid, Bildung 333, 334. -, Verhalten 330. Solvatation in Ammoniak, Einfluß auf

den Dissoziationsgrad 52. 0- in Schwefeldioxyd 209. - -, Einfluß auf den Assoziations­

grad 256. - -, - auf die Dissoziation gelöster

Verbindungen 223,247 bis 249.

- -, - auf die Ionenbeweglichkeit 242.

Solvatationswärme du S<ihwefeldioxyd­Solvate 213, 215, 216, 218, 219ff., 239.

Solvatbildung in Ammoniak 39ft. _ in Cyanwasserstoff 162, 163, 166. - in Essigsäureanhydrid 310ft. - in Fluorwasserstoff 7, 8. - in Jod 208, 209. - in Salpetersäure 171-173. - in Schwefeldioxyd 211ff.

Solvatbildung in SchwEfelwasserstoff 79-81, 109, 110.

- in Wasser 2. Solvate in Ammoniak 39--42, 60, 71,

73. - -, Beständigkeit 40-42. - -, Einfluß des Atomvolumens auf

die Bildung 40. - -, - der Gitterenergie auf die

Bildung 41. - in Cyanwasserstoff, Darstellung 163. - -, Beständigkeit 163. - in Essigsäureanhydrid 310-312,

329, 336. - -, Darstellung 311. - in Fluorwasserstoff, Darstellung 8. - in Jod 198, 208, 209. - -, Beständigkeit 209. - in Salpetersäure, Darstellung 172. - in Schwefeldioxyd 211ff. - -, Amine 224-227, 291. - -, -, Darstellung 224. - -, -, Konstitution 227. - -, -, Solvatationswärme 225, 226. - -, -, Solvatstufen 224-227. - -, -, Stabilität 226, 227. - -, Bildung und Abbau, theoreti-

sche Auswertung 212ff., 232. - -, Bildungs- bzw. Solvatations­

oder Verdampfungswärme 213, 215, 216, 218ff., 239.

- -, Darstellung 213, 232. - -, Farbigkeit 223, 224, 232.

, Halbsolvate von Aminen 227. - -, Säureanhydride 212, 260. - -, SalZi:l 213ff. - -, -, Einfluß des Anions 214, 216,

217ff. - -, -, - der Gitterenergie 217 bis

223. - -, -, - der Ionengröße 216ft. - -, -, - des Kations 214, 215,

216, 217ff. - -, -, - der Löslichkeit auf die

Bildung 214, 222, 223. - -, -, Krystallformen 216. - -, -, Solvatstufen214-216,218ff. - -, -, Stabilität 216-222. - -, Sulfite 233. - -, Thionylverbindungen 237. - -, organische Verbindungen 246. - -, Wasser 293. - in Schwefelwasserstoff, Darstellung

79. Solvolyse in Ammoniak, Ester 60--62,

350. , Säurechloride und säurechlorid­

ähnliche Verbindungen 60,61, 350.

- -, Salze 60, 61.

Page 15: Sachverzeichnis. - link.springer.com978-3-662-21788-7/1.pdf · Sachverzeichnis. 357 Grauspießglanz in Schwefelwasserstoff, Bildung 113. GRIGNARD-Verbindungen in Schwefel wasserstoff,

366 Sachverzeichnis.

Solvolyse in Ammoniak, organische Verbindungen 61, 62.

-, Beeinflussung durch das Lösungs· mittel 349-351.

- in Cyanwasserstoff, Säurechloride 158, 159, 167, 168, 350.

- -, Salze 148, 149, 151, 154-158. - in Essigsäureanhydrid, Apparatives

328. - -, Säurehalogenide und säurehalo­

genidähnliche Verbin­dungen 333-340, 350.

- -, - - Beeinflussung 333ff., 340, 341.

- -, Salze 327ff. - -, -, Abhängigkeit von der Lös-

lichkeit 328ff. - in Fluorwasserstoff, Halogenide und

Pseudohalogenide 12. -, Säurehalogenide 30ff. -, Salze 13, 14, 17, 18, 21, 22. in Jod, Salze 206, 207.

- in Salpetersäure, Acetate 351. - -, Säurechloride und säurechlorid-

ähnliche Verbindungen 185ff., 350.

- -, -, Abhängigkeit von der Kon­zentration 186.

- -, Salze 180-185, 191. - in Schwefeldioxyd, Acetate 267 bis

268, 351. - -, - Beeinflussung 267, 268. - -, thermodynamische Begründung

271. - -, Halogenide 264-267. - -, -, Abhängigkeit von der Tem-

peratur, Feuchtigkeitsge­halt und Konzentration 265-266.

- -, -, Einfluß der Löslichkeit der Salze 266-267.

- -, Säurehalogenide und säurehalo­genidähnliche Verbindungen 268-272, 350.

- -, Salze, Allgemeines 230, 236, 295. , - der Amine 272, 273.

- -, - -, Beeinflussung 272, 273. - in Schwefelwasserstoff,Ester 113,114. - -, Halogenide und Pseudohalo-

genide 107, 108, lU, 112. - -, Säurechloride und säurechlorid­

ähnliche Verbindungen 108, 109, 110, 112, 113, 118.

, Salze 83, 107, 111, 112. - in Wasser 3, 349. Spannungsreihe in Ammoniak 53, 54. - in Schwefelwasserstoff 83,104-106. Stannane in Ammoniak, Bildung 75, 76. Sulfate in Fluorwasserstoff, Verhalten

13. 17, 22, 37.

Sulfate in Salpetersäure, Bildung und Verhalten 174, 180, 181.

Sulfide in Essigsäureanhydrid, Bildung 324, 327.

- -, Verhalten 324,327,329,330,341. - in Schwefelwasserstoff als Basen-

analoge 79, 82, 88, 96, 97, 115. - von Metallen, Bildungswärmen 106. - - in Schwefelwasserstoff, Bildung

107, 109-113. - - -, Verhalten 114-116, 346. Sulfidosystem der Verbindungen 79ff., Sulfite, wasserfreie, Darstellung 267,

351. - in Schwefeldioxyd als Basenanaloge

210, 230, 231, 233, 236, 258, 272, 284ff., 299, 302.

- -, Bildung 267, 268. - -, Verhalten 214, 231, 236, 262,

263, 274, 275, 289, 290, 296 bis 299, 347, 348.

- -, amphoteres Verhalten 274-278. Sulfitobasen 235, 236. Sulfitosäuren 237, 238. Sulfochloride in Schwefelwasserstoff,

Bildung lIO. Sulfonierungen in Fluorwasserstoff 37. Sulfoniumverbindeungen, substituierte,

in Schwefeldioxyd, Bil­dung 303.

-, -, -, Verhalten 228, 229, 242, 244, 245, 255, 303.

Sulfosäuren in Ammoniak, Verhalten 55. Sulfosalze, komplexe, in Schwefelwasser­

stoff lI4-116, 347.

Tautomerisation in Schwefeldioxyd 245. Tellurwasserstoff, Bildungswärme 5. -, Molvolumen 5. -, physikal.-chem. Daten 5. -, Schmelzpunkt 5. -, Siedepunkt 5. . Temperatur, Einfluß auf die Bildung

von Ammoniakaten 39, 40. -, - auf die Leitfähigkeit der Ver­

bindungen in Schwefeldioxyd 246ff.

Temperaturkoeffizient der Leitfähigkeit in Jod 193, 198, 199.

- - in Salpetersäure 193, 198, 199. - - in Schwefeldioxyd 246ff. - der Löslichkeit bei Halogen~den in

EssigsäureanhydJ:id 331. - - in Schwefeldioxyd 222, 223, 265. Tensionsmessungen bei Ammoniak-Sol­

vaten vop. polyanionigen Salzen 73. - bei Schwefeldioxyd-Solvaten 213,

224, 227. - bei Schwefelwasserstoff-Solvaten 79.