SA 1.10. 10-18 UHR GRAMM - Bionik-Blog · 2011. 9. 20. · Studenten. Die DHBW ist die erste duale,...

2
Mit dem Bildungscampus verwirklicht die Dieter Schwarz Stiftung auf rund 12.000 qm Nutzfläche ein bundesweit einzigartiges Bildungskonzept. Die Angebote der drei unterschiedlichen Bildungseinrichtungen ergänzen sich und schaffen Synergien. Die Stiftung erfüllt so ihr Ziel, lebenslange Bildung zu fördern. Die gemeinnützige GmbH fördert Bildung und Erziehung. Sie unterstützt lebenslanges Lernen von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule. Die GGS ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Unternehmensführung. Sie bildet mit berufsbegleitenden Master-Studiengängen, Seminaren und Vorträgen verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten in den Bereichen Management und Recht aus und weiter. Sie bietet damit und durch praxisorientierte Forschung regionale Mehrwerte, ist national sichtbar und international präsent. Am 1. Oktober haben Sie die Gelegenheit den neuen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung kennenzulernen. Mit der Eröffnung dieser einmaligen Einrichtung hat die Stiftung die Weichen für eine neue Qualität am Bildungsstandort Heilbronn gestellt und die Nutzer präsentieren Ihnen ein abwechslungsreiches Programm und öffnen ihre Türen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Sie sind uns herzlich willkommen. Mit der Entwicklung und Umsetzung neuer und Erfolg versprechender Bildungs- konzepte richtet sich die Akademie vorrangig an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schüler und Studenten. Die DHBW ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen bildet sie in einem dreijährigen Intensivstudium Fach- und Führungsnachwuchs aus. Am Campus Heilbronn der DHBW Mosbach werden die betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengänge Dienstleistungsmanagement und Konsumgüter-Handel angeboten. INNOVATIVE BILDUNG I GERMAN GRADUATE SCHOOL OF MANAGEMENT & LAW PRO GRAMM Die GGS Master Rallye für Kinder und Jugendliche Eine 4-semestrige Erkundungstour der GGS mit unterschiedlichen Aufgaben und einer Belohnung zum Schluss. »GGS Foyer »durchgehend Wenn ich mal gross bin… Malen für Kinder und Jugendliche »GGS Eingang »durchgehend Segway Parcour: Spass und Bewegung »GGS Außenbereich »durchgehend Luftballonaktion: Ein Gruß in die Welt. »Beginn 11:30 Uhr »GGS Außenbereich Alumni der GGS Informationsstand mit Ehemaligen der GGS Alles was Sie über die GGS wissen sollten Informationen rund um Studium, Forschung, Fakultät und Koopera- tionen »GGS Foyer »durchgehend Kinderuni Plus Bionik-Experimente für Kinder Workshop mit Fathi Bagkesen und Andreas Scherrieble »aim Raum 2.11 »durchgehend Wir schaffen ein Gesamtkunstwerk Kinderangebot Workshop mit Diethelm Wonner »aim Raum 2.12 »durchgehend Papierfalten und Basteln mit Luftballons Kinderangebot Workshop mit Gerit Kopietz-Sommer »aim Raum 2.13 »durchgehend Migration - Integration - Begabungen fördern Individuelle Förderung mit Projekt- teilnehmerinnen und -teilnehmern »aim Raum 1.01 »durchgehend Forscherwerkstatt Grundschule Naturwissenschaften und Technik in der Grundschule Workshop mit Magdalena Haug, Lehrkräften und Schülern der Grundschule Klingenberg »aim Raum 2.03 »durchgehend Infostände der Dualen Hochschule Tipps und Informationen rund um das Studienangebot in Heilbronn »Foyer DHBW »durchgehend Warum wir Duale Studienplätze anbieten Video-Statements von Dualen Partnern »Foyer DHBW »durchgehend Leben, Liebe, Zukunft, Bildung, … Erleben Sie alle Staffeln der Websoap 30-9 des Bildungscampus Heilbronn »DHBW Raum 003 »ab 11 Uhr durchgehend „Jetzt geht‘s los!“ Aktion (mit Fotos) an der Gaskugel »11-15 Uhr Studieren in Heilbronn Die Studierendenvertretung und ihre Aktivitäten Informationsstand »Foyer DHBW »durchgehend „Du, Theo, was ist eigentlich ein DEHEBEWE…???“ Standup Comedy mit dem Ensemble Bombenkracher: Denis Fink und Udo Grunwald »11-16 Uhr DHBW-Duathlon Sportparcours mit den Stationen: 1. Kletterturm, 2. Slacklines, 3. Fingerboardpark Mitmachen und Abireise gewinnen »Außengelände vor DHBW »durchgehend Klassische Mappe und Online-Formular: Tipps für die Bewerbung Bewerbungsmappen-Check mit Peter Gauch, Berater für Abiturienten und Akademische Berufe »DHBW Raum 004 »11-16 Uhr »bitte unter www.dhbw-mosbach.de anmelden 10 Uhr Infosession I: „Die GGS stellt sich vor.“ Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück »GGS Executive Hörsaal »30 min Infosession I: Studieren an der GGS. Infos rund um das Master-Studium. Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück und Prof. Dr. Markus Vodosek, P.h.D »Beginn 10:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min Wie aus kleinen Jungen Männer werden Vortrag von Thomas von Stosch »aim Raum 1.08/1.09 »50 min „Die Wahrheit“ und „Die kluge Sarnijar“ Die Märchenerzähler stellen sich vor Sprachförderung mit Angelika Karg »aim Raum 2.10 »50 min Theaterpädagogik Mit erlebnispädagogischen Methoden neue Lernsituationen schaffen Seminar mit Irina Ludwig »aim Raum 1.11 » 50 min Frühe mathematische Bildung Seminar mit Silvia Egenberger »aim Raum 1.10 »50 min Moodle und Mahara Lernplattformen und Portfolios für die Schule Seminar mit Jens-Peter Misch »aim Raum 1.02 »50 min Das Smartboard – die interaktive Tafel im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Fabian Karg »aim Raum 1.03 »50 min Gedächtnistraining und Lerntechniken Schülerseminar mit Elke Mreyen »aim Raum 2.02 »50 min Die Lernforscher – Eine Reise durch den Dschungel des Lernens Die Juniorakademie stellt sich vor Seminar mit Sebastijan Ahmeti »aim Raum 2.01 »100 min „Mensch ärgere Dich nicht“ oder warum manche Menschen immer gute Laune haben Kinderuni Heilbronn Vortrag von Prof. Dr. Susanne Wilpers »Beginn 10:30 Uhr »Forum »60 min »Mit Anmeldung Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 10:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min 11 Uhr Finanzkommunikation: Wie arbei- ten eigentlich Finanzmärkte? Vortrag von Dr. Jochen Becker »GGS Hörsaal 1 »30 min Global Leadership Competencies (in English) Vortrag von Prof. Dr. Markus Vodosek, P.h.D. »Beginn 11:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min Was macht gute Qualität in der Krippenbetreuung aus? Vortrag von Brigitte Vogt »aim Raum 1.08/1.09 »50 min „Das goldene Schloß“ und „Die Kristallkugel“ Die Märchenerzähler stellen sich vor Sprachförderung mit Birgit Rindsberg »aim Raum 2.10 »50 min Theaterpädagogik Mit erlebnispädagogischen Methoden neue Lernsituationen schaffen Seminar mit Irina Ludwig »aim Raum 1.11 »50 min Frühe mathematische Bildung Seminar mit Silvia Egenberger »aim Raum 1.10 »50 min MyMobile – Einsatz des Handys im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Maren Risch »aim Raum 1.02 »50 min Das Smartboard – Eine Einführung Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Frank Jüptner »aim Raum 1.03 »50 min Gedächtnistraining und Lerntechniken Seminar für Schülerinnen und Schüler mit Elke Mreyen »aim Raum 2.02 »50 min Konsumgüter-Handel studieren Präsentation des Studiengangs BWL-Konsum- güter-Handel von Professoren und Mitarbeitern des Studiengangs »DHBW Raum 006 »15 min Dienstleistungen erfolgreich in Szene setzen Dienstleistungsmarketing heute Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Thomas Batz »Beginn 11:15 Uhr»DHBW Raum 002 »15 min Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 11:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min ERÖFFNUNG SA 1.10. 10-18 UHR STARTEN WIR SA 1.10. 10-18 UHR

Transcript of SA 1.10. 10-18 UHR GRAMM - Bionik-Blog · 2011. 9. 20. · Studenten. Die DHBW ist die erste duale,...

Page 1: SA 1.10. 10-18 UHR GRAMM - Bionik-Blog · 2011. 9. 20. · Studenten. Die DHBW ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen

Mit dem Bildungscampus verwirklicht die Dieter Schwarz Stiftung auf rund 12.000 qm Nutzfläche ein bundesweit einzigartiges Bildungskonzept. Die Angebote der drei unterschiedlichen Bildungseinrichtungen ergänzen sich und schaffen Synergien. Die Stiftung erfüllt so ihr Ziel, lebenslange Bildung zu fördern.

Die gemeinnützige GmbH fördert Bildung und Erziehung. Sie unterstützt lebenslanges Lernen von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule.

Die GGS ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Unternehmensführung. Sie bildet mit berufsbegleitenden Master-Studiengängen, Seminaren und Vorträgen verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten in den Bereichen Management und Recht aus und weiter. Sie bietet damit und durch praxisorientierte Forschung regionale Mehrwerte, ist national sichtbar und international präsent.

Am 1. Oktober haben Sie die Gelegenheit den neuen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung kennenzulernen. Mit der Eröffnung dieser einmaligen Einrichtung hat die Stiftung die Weichen für eine neue Qualität am Bildungsstandort Heilbronn gestellt und die Nutzer präsentieren Ihnen ein abwechslungsreiches Programm und öffnen ihre Türen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Sie sind uns herzlich willkommen.

Mit der Entwicklung und Umsetzung neuer und Erfolg versprechender Bildungs-konzepte richtet sich die Akademie vorrangig an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schüler und Studenten.

Die DHBW ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen bildet sie in einem dreijährigen Intensivstudium Fach- und Führungsnachwuchs aus. Am Campus Heilbronn der DHBW Mosbach werden die betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengänge Dienstleistungsmanagement und Konsumgüter-Handel angeboten.

I N N O V A T I V E B I L D U N GH E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & LAW

PROGRAMM

Die GGS Master Rallye für Kinder und Jugendliche Eine 4-semestrige Erkundungstour der GGS mit unterschiedlichen Aufgaben und einer Belohnung zum Schluss. »GGS Foyer »durchgehend

Wenn ich mal gross bin… Malen für Kinder und Jugendliche »GGS Eingang »durchgehend

Segway Parcour: Spass und Bewegung »GGS Außenbereich »durchgehend

Luftballonaktion: Ein Gruß in die Welt. »Beginn 11:30 Uhr »GGS Außenbereich

Alumni der GGS Informationsstand mit Ehemaligen der GGS

Alles was Sie über die GGS wissen sollten Informationen rund um Studium, Forschung, Fakultät und Koopera-tionen »GGS Foyer »durchgehend

Kinderuni Plus Bionik-Experimente für Kinder Workshop mit Fathi Bagkesen und Andreas Scherrieble »aim Raum 2.11 »durchgehend

Wir schaffen ein Gesamtkunstwerk Kinderangebot Workshop mit Diethelm Wonner »aim Raum 2.12 »durchgehend

Papierfalten und Basteln mit Luftballons Kinderangebot Workshop mit Gerit Kopietz-Sommer »aim Raum 2.13 »durchgehend

Migration - Integration - Begabungen fördern Individuelle Förderung mit Projekt-teilnehmerinnen und -teilnehmern »aim Raum 1.01 »durchgehend

Forscherwerkstatt Grundschule Naturwissenschaften und Technik in der Grundschule Workshop mit Magdalena Haug, Lehrkräften und Schülern der Grundschule Klingenberg »aim Raum 2.03 »durchgehend

Infostände der Dualen Hochschule Tipps und Informationen rund um das Studienangebot in Heilbronn »Foyer DHBW »durchgehend

Warum wir Duale Studienplätze anbieten Video-Statements von Dualen Partnern »Foyer DHBW »durchgehend

Leben, Liebe, Zukunft, Bildung, … Erleben Sie alle Staffeln der Websoap 30-9 des Bildungscampus Heilbronn »DHBW Raum 003 »ab 11 Uhr durchgehend

„Jetzt geht‘s los!“ Aktion (mit Fotos) an der Gaskugel »11-15 Uhr

Studieren in Heilbronn Die Studierendenvertretung und ihre Aktivitäten Informationsstand »Foyer DHBW »durchgehend

„Du, Theo, was ist eigentlich ein DEHEBEWE…???“ Standup Comedy mit dem Ensemble Bombenkracher: Denis Fink und Udo Grunwald

»11-16 Uhr

DHBW-Duathlon Sportparcours mit den Stationen: 1. Kletterturm, 2. Slacklines, 3. Fingerboardpark Mitmachen und Abireise gewinnen »Außengelände vor DHBW »durchgehend

Klassische Mappe und Online-Formular: Tipps für die Bewerbung Bewerbungsmappen-Check mit Peter Gauch, Berater für Abiturienten und Akademische Berufe »DHBW Raum 004 »11-16 Uhr »bitte unter www.dhbw-mosbach.de anmelden

10 Uhr

Infosession I: „Die GGS stellt sich vor.“ Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück »GGS Executive Hörsaal »30 min

Infosession I: Studieren an der GGS. Infos rund um das Master-Studium. Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück und Prof. Dr. Markus Vodosek, P.h.D »Beginn 10:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

Wie aus kleinen Jungen Männer werden Vortrag von Thomas von Stosch »aim Raum 1.08/1.09 »50 min

„Die Wahrheit“ und „Die kluge Sarnijar“ Die Märchenerzähler stellen sich vor Sprachförderung mit Angelika Karg »aim Raum 2.10 »50 min

Theaterpädagogik Mit erlebnispädagogischen Methoden neue Lernsituationen schaffen Seminar mit Irina Ludwig »aim Raum 1.11 » 50 min

Frühe mathematische Bildung Seminar mit Silvia Egenberger »aim Raum 1.10 »50 min

Moodle und Mahara Lernplattformen und Portfolios für die Schule Seminar mit Jens-Peter Misch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – die interaktive Tafel im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Fabian Karg »aim Raum 1.03 »50 min

Gedächtnistraining und Lerntechniken Schülerseminar mit Elke Mreyen »aim Raum 2.02 »50 min

Die Lernforscher – Eine Reise durch den Dschungel des Lernens Die Juniorakademie stellt sich vor Seminar mit Sebastijan Ahmeti »aim Raum 2.01 »100 min

„Mensch ärgere Dich nicht“ oder warum manche Menschen immer gute Laune haben Kinderuni Heilbronn Vortrag von Prof. Dr. Susanne Wilpers »Beginn 10:30 Uhr »Forum »60 min »Mit Anmeldung

Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 10:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min

11 Uhr

Finanzkommunikation: Wie arbei-ten eigentlich Finanzmärkte? Vortrag von Dr. Jochen Becker »GGS Hörsaal 1 »30 min

Global Leadership Competencies (in English) Vortrag von Prof. Dr. Markus Vodosek, P.h.D. »Beginn 11:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

Was macht gute Qualität in der Krippenbetreuung aus? Vortrag von Brigitte Vogt »aim Raum 1.08/1.09 »50 min

„Das goldene Schloß“ und „Die Kristallkugel“ Die Märchenerzähler stellen sich vor Sprachförderung mit Birgit Rindsberg »aim Raum 2.10 »50 min

Theaterpädagogik Mit erlebnispädagogischen Methoden neue Lernsituationen schaffen Seminar mit Irina Ludwig »aim Raum 1.11 »50 min

Frühe mathematische Bildung Seminar mit Silvia Egenberger »aim Raum 1.10 »50 min

MyMobile – Einsatz des Handys im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Maren Risch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – Eine Einführung Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Frank Jüptner »aim Raum 1.03 »50 min

Gedächtnistraining und Lerntechniken Seminar für Schülerinnen und Schüler mit Elke Mreyen »aim Raum 2.02 »50 min

Konsumgüter-Handel studieren Präsentation des Studiengangs BWL-Konsum- güter-Handel von Professoren und Mitarbeitern des Studiengangs »DHBW Raum 006 »15 min

Dienstleistungen erfolgreich in Szene setzen Dienstleistungsmarketing heute Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Thomas Batz »Beginn 11:15 Uhr»DHBW Raum 002 »15 min

Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 11:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min

ERÖFFNUNG SA 1.10.10-18 UHR

STARTENWIR

SA 1.10.10-18 UHR

Page 2: SA 1.10. 10-18 UHR GRAMM - Bionik-Blog · 2011. 9. 20. · Studenten. Die DHBW ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen

STARTENWIR

12 Uhr

Wie kommt das Neue in die Welt: Innovationsmanagement Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner »GGS Hörsaal 1 »30 min

Werbung – was sie bewegt, was sie bewirkt. Vortrag von Prof. Dr. Tomás Bayón und Dr. Viola Regina Frey »Beginn 12:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

„Mensch ärgere Dich nicht“ oder warum manche Menschen immer gute Laune haben Kinderuni Heilbronn Vortrag von Prof. Dr. Susanne Wilpers »Forum »60 min »Mit Anmeldung

Helikopter-Eltern oder die Kunst des Loslassens in der Kindererziehung Vortrag von Thomas von Stosch »aim Raum 1.08/1.09 »50 min

„Die Zauberflasche“ und „Die habsüchtige Milchfrau“ Die Märchenerzähler stellen sich vor Sprachförderung mit Hannelore Hilgarth »aim Raum 2.10 »50 min

Theaterpädagogik Mit erlebnispädagogischen Methoden neue Lernsituationen schaffen Seminar mit Irina Ludwig »aim Raum 1.11 »50 min

Raumgestaltung im Kindergarten Der Einfluss von Raumgestaltung auf den Alltag mit Kindern Seminar mit Cornelia Bosinski »aim Raum 1.10 »50 min

Moodle und Mahara Lernplattformen und Portfolios für die Schule Seminar mit Jens-Peter Misch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – die interaktive Tafel im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Fabian Karg »aim Raum 1.03 »50 min

Gedächtnistraining und Lerntechniken Schülerseminar mit Elke Mreyen »aim Raum 2.02 »50 min

Jugend forscht Juniorstudenten stellen ihr Forschungsprojekt vor Präsentation mit Marco Elischer »aim Raum 2.01 »50 min

Dienstleistungsmanagement studieren Präsentation des Studiengangs BWL-DLM von Professoren und Mitarbeitern »DHBW Raum 007 »15 min

RFID – Elektronische Kennzeich- nung im Handel (und am Skilift) Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Ralph Scheubrein »Beginn 12:15 Uhr »DHBW Raum 002 »15 min

13 Uhr

Risikosteuerung und Compliance: Herausforderung für Management & Law Vortrag von Prof. Dr. Martin Schulz und Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner »GGS Hörsaal 1 »30 min

Faire Arbeitsverträge: Worauf Chef und Stift bei Vertrags-schluss achten sollten Vortrag von Prof. Dr. Daniel Benkert »Beginn 13:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

Was macht gute Qualität in der Krippenbetreuung aus? Vortrag von Brigitte Vogt »aim Raum 1.08/1.09 »50 min

„Felix Nadelfein“ Szenen aus dem Theaterprojekt der Sprach-förderkinder an der Damm-Grundschule Sprachförderung für Grundschulkinder mit Angelika Bieber »aim Raum 2.10 »50 min

Diese Bücher dürfen in keiner KiTa fehlen! Seminar zur Sprachentwicklung mit Barbara Knieling »aim Raum 1.11 »50 min

So entwickelt sich die Sprache bei Kindern Seminar mit Dr. Petra Küspert »aim Raum 1.10 »50 min

MyMobile – Einsatz des Handys im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Maren Risch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – Eine Einführung Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Frank Jüptner »aim Raum 1.03 »50 min

Spiel das Leben! Die Juniorakademie stellt sich vor Seminar mit Britta Reuther »aim Raum 2.01 »150 min

Frankreich Die Juniorakademie stellt sich vor Seminar mit David Traens »aim Raum 2.02 »150 min

Eierflugwettbewerb Welches Ei fliegt - ohne Motor - möglichst lange! Wettbewerb für Kinder bis 14 Jahre mit Sabine Endtner »Beginn 13:30 Uhr »vor dem aim-Gebäude »60 min » Mit Anmeldung »Fluggeräte müssen zwischen 11:30 und 13:00 Uhr bei der aim abgegeben werden

Warum Ihre Jeans um die Welt fliegt, bevor Sie sie tragen Globalisierung am Beispiel der Textilindustrie Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Oliver Janz »Beginn 13:15 Uhr»DHBW Raum 002 »15 min

14 Uhr

Infosession II: Die GGS stellt sich vor Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück »GGS Executive Hörsaal »30 min

Infosession II: Studieren an der GGS. Infos rund um das Master-Studium Vortrag von Prof. Dr. Michael J.J. Brück und Prof. Dr. Markus Vodosek »Beginn 14:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

Was bringt Sprachförderung Vortrag von Prof. Dr. Rosemarie Tracy »aim Raum 1.08/1.09 »50 min

„Felix Nadelfein“ Szenen aus dem Theaterprojekt der Sprach-förderkinder an der Damm-Grundschule Sprachförderung für Grundschulkinder mit Angelika Bieber »aim Raum 2.10 »50 min

Raumgestaltung im Kindergarten Der Einfluss von Raumgestaltung auf den Alltag mit Kindern Seminar mit Cornelia Bosinski »aim Raum 1.10 »50 min

Jungen lesen lieber anderes Seminar mit Barbara Knieling »aim Raum 1.11 »50 min

Moodle und Mahara Lernplattformen und Portfolios für die Schule Seminar mit Jens-Peter Misch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – die interaktive Tafel im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Fabian Karg »aim Raum 1.03 »50 min

DHBW goes international Auslandsaufenthalte während des dualen Studiums Informationsveranstaltung mit Daniela Englisch, M.A. »DHBW Raum 001 »30 min

Konsumgüter-Handel studieren Präsentation des Studiengangs BWL-Konsum- güter-Handel von Professoren und Mitarbeitern des Studiengangs »DHBW Raum 006 »15 min

Interkulturelles Management Warum die Chinesen beim Essen rülpsen und schmatzen dürfen Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Nicole Graf »Beginn 14:15 Uhr »DHBW Raum 002 »15 min

Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 14:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min

15 Uhr

Heilbronner Management Dialoge „Vision, Motivation, Perspektiven: Junge Menschen stark machen.“ Vortrag von Oliver Kahn Moderation Prof. Dr. Dirk Zupancic »Forum »90 min »Mit Einladung und Anmeldung

Total global, lokal – interkulturelle Begegnungen. Vortrag von Prof. Dr. Christopher Stehr »GGS Hörsaal 1 »30 min

Die Geschichte des EU-Rechts Wie aus Trümmern Neues enstand und wie wir verhindern, dass aus dem Neuen wieder Trümmer entstehen. Vortrag von Prof. Dr. Michael Brück »Beginn 15:30 Uhr »GGS Executive Hörsaal »30 min

„Felix Nadelfein“ Szenen aus dem Theaterprojekt der Sprach-förderkinder an der Damm-Grundschule Sprachförderung für Grundschulkinder mit Angelika Bieber »aim Raum 2.10 »50 min

Diese Bücher dürfen in keiner KiTa fehlen! Seminar zur Sprachentwicklung mit Barbara Knieling »aim Raum 1.11 »50 min

So entwickelt sich die Sprache bei Kindern Seminar mit Dr. Petra Küspert »aim Raum 1.10 »50 min

MyMobile – Einsatz des Handys im Unterricht Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Maren Risch »aim Raum 1.02 »50 min

Das Smartboard – Eine Einführung Medienkompetenz in der Schule Seminar mit Frank Jüptner »aim Raum 1.03 »50 min

Dienstleistungsmanagement studieren Präsentation des Studiengangs BWL-DLM von Professoren und Mitarbeitern »DHBW Raum 007 »15 min

Von Turnvater Jahn zur körperlichen Grenzerfahrung Sport in der modernen Gesellschaft Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Dirk Schwarzer »Beginn 15:15 Uhr »DHBW Raum 002 »15 min

Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 15:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min

16 Uhr

Autogrammstunde mit Oliver Kahn »Beginn 16:30 Uhr »GGS Foyer

Konsumgüter-Handel studieren Präsentation des Studiengangs BWL-Konsum- güter-Handel von Professoren und Mitarbeitern des Studiengangs »DHBW Raum 006 »15 min

Die schöne bunte Welt der Dienstleistungen Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka »Beginn 16:15 Uhr »DHBW Raum 002 »15 min

Die DHBW in Heilbronn: Wer wir sind und was wir tun Präsentation mit Simple Show von Professoren und Mitarbeitern der DHBW »Beginn 16:30 Uhr »DHBW Raum 005 »30 min

17 Uhr

Dienstleistungsmanagement studieren Präsentation des Studiengangs BWL-DLM von Professoren und Mitarbeitern »DHBW Raum 007 »15 min

39

3939

27

27

39

27

27

27293

Mannheimer Str. Weinsberger Str.

Alle

e

Alle

e

Ost

stra

ßeO

stst

raße

Paul

inen

stra

ßePa

ulin

enst

raße

Wei

pert

stra

ße

Kalistraße

Südstraße

Wes

tstr

aße

Bahnhofstraße

Kranenstraße

Dammstraße

Dammstraße

Dammstr.

Gar

tens

traß

e

Gar

tens

traß

e

Gar

tens

traß

e

Pestalozzistraße

Lessingstraße

Nordstraße

War

tber

gstr

aße

Wartb

ergstr

aße

Burenstraße

Etzelstraße

Etzelstraße

Salzstraße

Weipertstraße

Gasw

erks

traße

Gasw

erks

traße

Gaswerkstraße

Fügerstraße

Ediso

nstr

aße

Gott

lieb-

Dai

mle

r-Str

aße

Burenstraße

Karlstraße

Karlstraße

Schillerstraße

Moltkestraße

Bismarckstraße

WollhausstraßeRollwagstraße

Holzstraße

Olgas

traße

Frankfurter Str.