Rettl & friends 1-2012

116
Ausgabe 2/2012 Wir bekleiden Persönlichkeiten seit Jahrhunderten & friends MODE Royal-, Alpin-, Golf-Collection INTERVIEWS Franz Klammer & Tom Waits REPORTS Von Hanf und feinen Gläsern 5.- Euro RETTL RETTL

description

Rettl 1868 Kundenmagazin Frühjahr/Sommer 2012

Transcript of Rettl & friends 1-2012

Page 1: Rettl & friends 1-2012

Ausgabe 2/2012 W i r b e k l e i d e n P e r s ö n l i c h k e i t e n s e i t J a h r h u n d e r t e n

& fr

iends

ModeRoyal-, Alpin-, Golf-Collection

IntervIewsFranz Klammer & Tom Waits

reportsVon Hanf und feinen Gläsern

5.-

Eu

ro

RettlRettl

Page 2: Rettl & friends 1-2012

RWG_RettlMAg_jasmine_L2_225x280mm.indd 1 08.03.12 14:50

Page 3: Rettl & friends 1-2012

3Rettl & friends

Vorwort

RWG_RettlMAg_jasmine_L2_225x280mm.indd 1 08.03.12 14:50

Voll Stolz dürfen wir Dir die neueste Ausga-be unseres Rettl & Friends Magazins vor-

stellen. Seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe sind einige für uns sehr turbulente und spannen-de Monate ins Land gezogen.*

Den starken und positiven Impuls, den wir für uns als Team, unsere Kollektion und unsere Partner durch diese neue Plattform erhalten ha-ben, wollen wir gerne mit Euch liebe „RETTL Friends“ leidenschaftlich weiterpflegen und ver-stärken.

Aus diesem Grunde haben sich alle Mitwirken-den noch mehr ins Zeug gelegt um - noch mehr interessante Geschichten über Persönlichkeiten, deren Wirken und Produkte – noch mehr tolle Designteile und innovative Kollektionen – in noch besseren Qualitäten mit noch mehr Ge-schichte und Tradition - mit noch aufwendige-ren und spektakuläreren Bildern – so anspre-chend wie möglich in Szene zu setzen.

Was nach Sichtung des ersten Andrucks und der tollen Stimmung im gesamten Team unse-rer Meinung auch wirklich sehr gut und mit viel Einfühlungsvermögen gelungen ist.

So wünschen wir Euch viel Freude und Vergnü-gen beim Schmökern und Büldlschaun :-)

Mit freundschaftlichen Grüßen

Nathaly und Thomas RETTL

* einige Berichte konnten wir ja im Magazin unterbringen, aber für alles was so passiert ist und wo wir überall präsent waren, reicht selbst hier der Platz nicht aus…. Aber für all diejenigen die noch mehr Backgroundstorys und Rettl-facts erfahren wollen gibt’s ja heutzutage Gottseidank unsere Homepage und Facebookseitn :-)

Liebe Rettl & Friends!

Page 4: Rettl & friends 1-2012

4 Rettl & friends

Inhalt

18 Rettl & friends: Unsere Freunde und partner

20 Interview: Franz Klammer

22 Porträt: Alois Hechl-Kreuter

24 Mode: royal Collection

44 Mode: Loitsch Collection

54 Porträt: Gottfried Hudl

58 Porträt: Maria K. und richard Habring

68 Kulinarik: den Kosmos im Glas

74 Mode: Alpin Collection

99 Mode: Young design Line - YdL

100 Rettl Couch: von Anna rettl interviewt

102 Interview: tom waits

107 Mode: Golf Collection

Impressum:

Herausgeber: Rettl 1868 Kilts & Fashion, Freihausgasse 12, 9500 Villach, Geschäftsführer Thomas RettlMedieninhaber: Magneto CPA OG, Draulände 25/97, 9500 Villach, Geschäftsführende Gesellschafter Nikolaus Gierok und Philip Umlauft Konzept, Koordination und Umsetzung: Magneto CPA, www.magneto-cpa.at satz & Layout: René Krammer, www.derkrammer.at Foto: Georg Pflügl, Simone Attisani, Ferdinand Neumüller, Arnold Pöschl, Rettl Archiv titelfoto: Simone Attisani redaktion: Evelyn Rupperti, Gerhard Leeb, Karin Wald-ner-Petutschnig, Karin Loitsch, Anna Rettl, Philip Umlauft, Kathrin Bacher, Nikolaus GierokLektorat: Bernadette Farag druck: AV+Astoria Druckzentrum/Wien verteilung: Rettl Kilts & Fashion Shops Villach, Klagenfurt, Graz; Postalische Sendungen an Rettl Kunden; Messen und Events; Lesezirkel, Partnerverteilung • Es gelten die Anzei-genpreise 2012.Der redaktionelle Inhalt wurde gemeinsam mit Rettl 1868 Kilts & Fashion sorgfältig erarbeitet. Für die Richtig-keit der Angaben sowie für Druckfehler wird keine Haf-tung übernommen. Das Kopieren von Texten und Fotoma-terial des Magazins „Rettl & friends“ ist ohne Genehmigung der Magneto CPA OG verboten. Der Medieninhaber ist ebenso nicht für den Inhalt der Inserate und PR Seiten ver-antwortlich. Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Beiträge oder Artikel sind bezahlt und müssen auch nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.Erfüllungsort ist A-9500 Villach. Die Anwendung öster-reichischen Rechts sowie die ausschließliche sachliche und örtliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes Villach wird ausdrücklich vereinbart.

Ein Produkt der

Inhaltsverzeichnis

Page 5: Rettl & friends 1-2012

5Rettl & friends

Mode

„Echte Villacher“für Ihr

Vermögen.

Genießen Sie Ihr Leben in vollen Zügen, während Sie Ihr Vermögen mit einem guten Gefühl veranlagen. Denn wir finden: Wer genießt, hat mehr vom Leben. Hier sind wir zu Hause, hier wollen wir etwas bewegen. Als echte Villacher Bank übernehmen wir Verantwortung: gegenüber den Menschen, der Wirtschaft und der Region. Und das aus großer Überzeugung.

Wollen auch Sie Ihr Leben in vollen Zügen geniessen? Dann rufen Sie uns an: 042 42 / 24 9 43 – 88

Raiffeisen Bank Villach | reg. Gen.m.b.H | 9500 Villach | Nikolaigasse 4 | T: +43 (0) 42 42 / 24 9 43 – 88 | [email protected]

Page 6: Rettl & friends 1-2012

6 Rettl & friends

Report

Nathaly Rettl, Thomas Rettl und Karin Loitsch bei der Duchess of York in der Royal Lodge in Windsor

Weltberühmt mit Kilts und extravaganter Tracht aus Kärnten!

Erzherzog Franz Ferdinand d´Este, auch er ließ einen Waffenrock im Haus Rettl fertigen

Thomas Rettl und Sean Connery beim Versöhnungswhisky bei der Kilt-Gala in New York

Feinstes schneiderhandwerk seit über 140 Jahren – tadellose Verarbeitung der ausschließlich besten Qualitäten – gepaart mit innovativem Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen

sind die Zutaten für den Erfolg der ehemaligen k.u.k. Uniformierungsanstalt aus Villach.Individualität steht an erster Stelle und so werden bei Rettl 1868 alle Modelle nach den

Wünschen und Ideen der Kunden nach Maß gefertigt.

Rettl 1868 bekleidet Persönlichkeiten – gilt seit jeher als Leitspruch des Familien-

unternehmens und viele prominente Kunden zeugen davon. Früher für das österreichische Kaiserhaus wie z. B. für Thronfolger Franz Fer-dinand, Sportler wie Skikaiser Franz Klammer und Thomas Morgenstern, Showmaster Tho-mas Gottschalk und internationale Größen wie „Oberschotte“ Sir Sean Connery und die Royals aus Windsor.

edle Gewänder für das britische Königshaus Erst kurz vor Weihnachten lieferte die Familie Rettl den Auftrag der Duchess of York persön-lich nach London. Handgefertigte Sakkos und Accessoires aus der RETTL-Kollektion erfreu-ten unterm Weihnachtsbaum Prinz William und seine Frau Kate, die Duchess of Cambridge, Prinz Harry und dessen Cousinen Princess Be-atrice und Princess Eugenie. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

Wort: Kathrin Bacher, Bild: Archiv Rettl

Page 7: Rettl & friends 1-2012

7Rettl & friends

Report

Stilikone Catherine Middleton wurde mit dieser Da-menjacke „Anna Karenina“ aus cremefarbiger Seide mit schwarzer Loden-Passepoilierung beschenkt.

Persönliche Widmung der Duchess of York für die Rettl-Family

roYAL x-MAsdIe storY

Kaiserkrone der österreichisch-ungarischen Monarchie

Königskrone der „British and Commonwealth Monarchy“

Ein Weihnachtswunder der besonderen Art ereignete sich dieser Tage im Hause

des Edelkilt- und Uniformschneiders Tho-mas Rettl in Villach.Am 6. Dezember erhielt RETTL 1868 Crea-tive Director Karin Loitsch einen außerge-wöhnlichen Anruf. Eine englisch sprechende Dame aus London orderte per Telefon – an-scheinend bestens informiert, aus dem neuen RETTL & Friends Magazin Kleidungsstücke von nicht unerheblichem Wert. Auf die Fra-ge, ob es sich nicht doch um einen vorweih-nachtlichen Telefonscherz handle, stellte die Dame zu ihrer Chefin durch, welche sich als Duchess of York zu erkennen gab.

Sogleich wurde die Tragweite dieser beson-deren Bestellung klar: Sarah Ferguson or-derte für sich und ihre „Royal Family“ die heurigen Weihnachtsgeschenke von RETTL 1868 aus Kärnten!

So viel darf verraten werden. Bei der könig-lichen Bescherung durften sich ihre Töchter Beatrice und Eugenie, die Prinzen Harry und William und natürlich auch Catherine Middle-ton allesamt über Weihnachtsgeschenke „Made in Carinthia“ freuen.Natürlich ließ man es sich nicht nehmen, die ei-ligst gefertigten edlen Stücke höchstpersönlich auszuliefern. So übergaben Thomas und Nat-haly Rettl gemeinsam mit Karin Loitsch kurz vor Weihnachten in der Royal Lodge im Great Windsor Park die georderten Teile.

Unglaublich, wie gelöst und freundlich alles war, insbesondere die Duchess zeigte sich sehr herzlich und leger und war begeistert von den mitgebrachten Modellen sowie vom als Gastgeschenk überreichten Kärntner Speck, welcher so-fort bei „Tea & Mince Pies“ im bereits fest-lich geschmückten Wohnzimmer verkostet wurde.

Die weitere Bestellung vorgeführter Mo-delle und die Zusage der Duchess zur nächsten Rettl „Prêt-à-porter“-Mode-schau nach Kärnten zu kommen, mach-ten das Weihnachtswunder für das Kärntner Familienunternehmen per-fekt. Besonders gespannt wartet man nun auf die Reaktion der beschenkten Mitglieder der Königsfamilie sowie auf weitere Bilder in Rettl-Outfits.

Karin Loitsch und Nathaly Rettl am Vorabend beim Aufbügeln der Geschenke in einem Londoner Hotel

Stolz präsentiert Thomas Rettl ein Buch von Sarah Ferguson über die englische Königsgeschichte

„Seit über 140 Jahren ist der Kunde bei uns König und Königshäuser Kunden.“

Thomas Rettl

Page 8: Rettl & friends 1-2012

8 Rettl & friends

Historie

Die Royals in Nötschnötsch im Gailtal am frühen Morgen des 5. Juni 1937. entlang der Gail ziehen

nebelschwaden durch das tal. während in der wiegele-Mühle hektische Betriebsamkeit herrscht, schlafen im dorf noch alle. noch ahnt kaum jemand, dass um Mitternacht drei

ereignisreiche Monate angebrochen waren. Und jene, die es schon wissen, schweigen eisern.

Der Gutsverwalter auf dem oberhalb des Ortes gelegenen Schloss Wasserleonburg

hatte die geheimnisvollen Gäste bereits erwartet. Auch der Postenkommandant der Gendarmerie war kurzfristig von dem wichtigen Auftrag infor-miert worden. Im Laufe des Tages beginnt die rege Betriebsamkeit rund um das Schloss, das zu diesem Zeitpunkt der Besitzer Graf Paul von Münster an den Grafen Franz Kement Franken-Fiertorpff verpachtet hatte, auch den Menschen im Dorf aufzufallen. Immer mehr Fahrzeuge schlängeln sich die kurvige Straße hinauf nach Wasserleonburg und im Ort tauchen Menschen auf, die man bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gesehen hat. Die Gerüchteküche brodelt. Ein Fest bei „denen da oben“ war nichts Neues, aber die zusätzlichen Gendarmen und das ganze „Brimborium“ hatten auch die Alten unter den Nötschern das letzte Mal beim Besuch von Kai-serin Zita, 1917, erlebt.

Im Zentrum der AufmerksamkeitErst am Abend sickert die wahre Dimension durch: Kurz nach Mitternacht, aus Cannes kom-mend, auf der Flucht vor den Reportern der Yellow-Press, hatte der abgedankte britische Kö-nig Edward III. gemeinsam mit seiner bürgerli-chen Frau Wallis Simpson Nötsch als Versteck ausgewählt. Die Verschlafenheit des Ortes, in dem er bereits im Februar kurz weilt, soll seine Flitterwochen ruhiger gestalten. Edward VIII., Albert Christian George Andrew Patrick David, war von 1910 bis 1936 Prince of Wales und von Jänner bis Dezember 1936 – bis zu seiner Ab-dankung – König von England und Kaiser von Indien. Als sein Verhältnis zur bereits zweimal geschiedenen US-Amerikanerin Wallis Simpson bekannt wurde, musste Edward als König abdan-ken und ging freiwillig ins Exil in die Nähe von Cannes. Nach der Hochzeit im südfranzösischen Schloss Candé wurden die beiden von den Me-

dien gnadenlos verfolgt. Im international kaum zur Kenntnis genommenen Nötsch im Gailtal, erhofften sich die frisch Vermählten zur Ruhe zu kommen. Für ihre Sicherheit sorgten österrei-chische Gendarmen und Geheimdienstleute. Die strenge Geheimhaltung hielt nicht lange und bald tauchten auch die ersten Reporter auf und bela-gerten die Menschen im Dorf und im Schloss.

Liebespaar des JahrzehntsEdward und Wallis schienen sich inmitten der Dorfidylle am Fuße des Dobratschs wohlzufüh-len. Sie nahmen am Kirchtag teil, spendierten Freibier und den Kindern Gebäck und unternah-men Ausflüge in die Umgebung. Nötsch war den Sommer 1937 über ein Mittelpunkt der royalen Welt. Erst am 7. September löste sich, mit der Weiterreise des „Liebespaares des Jahrzehnts“ nach Ungarn, der Spuk auf. In Nötsch selbst ging das Leben weiter.

Wort: Gerhard Leeb, Bild: Archiv Wasserleonburg

Galant hilft ein österreichischer Staatspolizist Wallis Simpson über den Zaun einer Kuhweide bei Nötsch. Der Herzog von Windsor (3. v. l.) muss auf seinen „Auftritt“ noch warten.

Abdankungsurkunde des britischen Königs Edward III

Page 9: Rettl & friends 1-2012

9Rettl & friends

Mode

Page 10: Rettl & friends 1-2012

FlexPlanVorsorge wird immer schwieriger. Wie soll man sparen, auf welche Art und Weise Geld beiseite legen? Wie lange ist man gebunden? Mit dem FlexPlan kann man alle 6 Jahre auf vorhandenes Kapital zugreifen, ohne Abschläge oder fi nanzielle Einbußen befürchten zu müssen. So passt sich der FlexPlan dem Lebensrythmus an und begleitet Ihren Kunden bis zum Pensionsantritt.

www.donaubrokerline.at

Flexible Vorsorge

für bedachte Sparer.

FlexPlan_4c_225x137_DBL.indd 1 27.01.12 09:31

Live in der RETTL AuslageAls besonders wertvolle Idee unter den karitativen weihnachtsveranstaltungen gilt seit mehreren Jahren der Live-Auftritt von BUZGI, dem Kärntner elvis, der jedes Jahr im schaufenster des rettL 1868 Geschäfts in villach seine kärntnerischen elvis-sangeskünste zum Besten gibt.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Magneto CPA

Am 17. Dezember konnte man auch vergan-gene Weihanchten BUZGI vom Gehsteig

aus vor dem Geschäft oder natürlich bei einem netten Weihnachtseinkauf im RETTL Kilts & Fashion Shop in Villach live erleben und seinen Kärntner Liedern – in Elvis Manier interpre-tiert – lauschen. Dazu genossen Besucher und Kunden einen Weihnachtspunsch und selbst ge-machte Kekse.

Der Reinerlös der Spenden kamen der PRO MENTE Tagesstätte Villach zugute. RETTL 1868 Kilts & Fashion sockelt den Gesamtbetrag der Spendenaktion.

Adabei

BUZGI, der Kärntner Elvis war schon in vorweihnachtlicher Stimmung

Page 11: Rettl & friends 1-2012

News

Stop Motion in Mode

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Youtube/Screenshot

Ein rasanter Querschnitt der modischen Vielfalt des Hauses Rettl 1868 - Prädikat Sehenswert!

Die Bewegungen von Personen erhalten durch Pixilation (Einzelbildschaltung) den

leicht stockenden Charakter von Figuren in ei-nem Stop-Motion-Film. Verschiedene Effekte, wie zB. das Wechseln der Kleider, werden durch diese Aufnahmetechnik toll ermöglicht. „Eine hervorragende Methode um die hochwertige und charmant verspielte Mode, von Rettl 1868 Kilts & Fashion, einem breiten Publikum im Internet zu präsentieren,“ meint Bernd Zikulnig von ADMYMEDIA.

der neue rettl stop–Motion–Clip besteht aus über 1.000 einzel- bildern, produziert von der Multimedia Firma „Admymedia“, aufgenommen mit einer digitalen spiegelreflexkamera.

WOHLFÜHLEN IM HERZEN KÄRNTENS

Bestellen Sie Ihren Gratis-Katalog „Wohlfühlen im Herzen Kärntens“ ! Villach-Warmbad • Faaker See • Ossiacher See Tourismus Tel. +43(0)4242/42 000 • E-Mail: offi [email protected]

WWW.REGION-VILLACH.AT

Hier gibt es den neuen Clip

Page 12: Rettl & friends 1-2012

Verwaltungen von Miet- und Eigentumswohnanlagen, Immobilienmanagement von Gewerbeimmobilien

9500 Villach, Hauptplatz 31 • Tel 04242 24 00 4Fax 04242 24004-4 • E-Mail: [email protected]

www.fohn.at

Immobilienverwaltungs- und Bauträger GesmbH

Rettl goes ViennaIn wien zu Hause, in Kärnten „daham“: Unter diesem Motto besann sich die Hypo Alpe Adria Bank ihrer Kärntner wurzeln in wien und lud Kunden und Geschäftspartner zu einem Kärntner Abend in das Haus der Musik.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Egon Rutter

Da durfte natürlich eine Modeshow von Rettl 1868 Kilts & Fashion samt Kaba-

rettist Markus Warum und dem Kärntner Elvis BUZGI nicht fehlen. Als Kärntner Aushänge-schild war natürlich auch Hypo-Werbetestimo-nial Franz Klammer mit von der Partie. Thomas Rettl schickte schöne Damen der Nora Mackh Dance Company verpackt in edlen Kärntner Stoffen über den Laufsteg. Hypo Vorstand Peter Lazar zeigte sich von dieser geballten Ladung „Kärnten“ sichtlich beindruckt.

Adabei

Franz Klammer, Thomas Rettl und Hypo Alpe-Adria Vorstand Peter Lazar

Unten: Marketing-Lady Sigrid Seebacher und Marketing-

Stabsleiter Christopher Gsaller von der Hypo Alpe-Adria Bank

Page 13: Rettl & friends 1-2012

Neue Sondermodelle machen die Audi A4 Limousine und den A4 Avant jetzt noch attraktiver: Als Audi A4 Style mit Komfortpaket und Xenon plus oder als Audi A4 Sport mit Komfortpaket, S line Sport- und Exterieurpaket und Xenon plus im Operating Leasing der Porsche Bank, 15.000 km/Jahr, 24 – 60 Monate Laufzeit, Eigenleistung EUR 10.100,–

Jetzt bis zu 5 Jahre Neuwagen-Garantie**

Style. Sport. Die neuen Audi A4 Sondermodelle – jetzt schon ab EUR 239,– mtl.*

* Angebot freibleibend inkl. USt und NoVA, zzgl. gesetzl. Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Operating Leasing für Privatkunden nur in Verbindung mit vollKASKO und TopService. Stand 01/2012. Symbolfoto.** Audi Garantiepaket: Garantieverlängerung TopGarantie PLUS bei Finanzierung über die Porsche Bank im KMU- oder Privatkundenpaket über die gesamte Finanzierungslaufzeit kostenlos. Aktion gültig bis 30. 6. 2012. (Antragsdatum).

Kraftstoffverbrauch gesamt in l/100km: 4,5 – 7,3. CO2-Emission in g/km: 119 – 170.

9500 Villach, Heidenfeldstraße 7 Telefon 04242/34502

David Kreiner�Verkaufsleiter �DW 74

Dietmar Hackl�Audi Verkauf�DW 73

Marina FranklVerkaufDW 86

Manuel ZauchnerVerkaufDW 76

225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1225x280_A4-Sondermodelle_Bank_2012_602.indd 1 19.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:5419.03.12 13:54

Page 14: Rettl & friends 1-2012

Adabei

Preisverlosung bei Wienerroither

Ihr McCafé 2x in Villach: Hauptplatz 8 und Maria Gailerstraße 35

Kleine Aufmunterung.

42-VER-6.indd 4 16.03.12 10:43

Wort und Bild: Nikolaus Gierok

Mit der Wahl zur „Besten Kärntnarin“ bzw. zum „Besten Kärntna“ konnte Martin

Wienerroither Produkte und Partnerbetriebe vorstellen und einer qualitätsvollen Firmenphi-losophie besonderen Ausdruck verleihen.Am 14. November fand in der Backstube in Pörtschach die große Preisverleihung des Ge-winnspiels statt.

Interessante Hintergrundinformationen zu gschmackigen Backwaren sowie Hinweise, dass die Inhaltsstoffe allesamt von qualitativ hochwertigen Partnern stammen – das war die Grundidee hinter dieser Wahl.„Qualität hat unbedingte Priorität! Wir sind uns bewusst, dass alles, was wir essen, ein Teil un-seres Körpers wird. Daher sollten wir nur die besten Lebensmittel für unsere Nahrung aus-wählen. Unser Ziel ist es, eine große Palette solcher Produkte möglichst frisch anzubieten – Produkte, die hochwertige Inhaltsstoffe und gu-

ten Geschmack in sich vereinen“, meint Martin Wienerroither, seines Zeichens Chef von mitt-lerweile 11 Wienerroither-Filialen in Kärnten.

wertvolle sachpreiseGemeinsam mit der Kärntner Milch, der Krop-fitsch Mühle und der Firma Krenn, sowie RETTL Kilts & Fashion 1868 als besonderen Gewinnspiel-Partner bei der Wahl zur/zum „Besten Kärntnarin/Kärntna“, setzt die Bäcke-rei Wienerroither einen wichtigen Akzent für bewusste Ernährung und die Beachtung hei-mischer Produzenten. Insgesamt wurden 64 Sachpreise verlost – unter anderen wurde man dabei auch noch von Partnern wie der Firma Ro-bitsch, der Fleischerei Goritschnigg, der Firma Karnerta sowie der Firma Unterweger als Mar-meladenspezialist, unterstützt. Gezogen wurden die Gewinner vom angehenden Wienerroither Nachwuchs, den Glücksengeln Elena und Han-nah, Elias und Sophia.

die Bäckerei wienerroither hat mit ihren partnern eine besonders informative und schmackhafte Bewerbung ihrer produkte gewählt.

Martin Wienerroither und Thomas Rettl präsentieren den Korb mit den viele Einsendungen zum Gewinnspiel

Page 15: Rettl & friends 1-2012

Adabei

NEU!

Das Beste für Kärntens Gastronomie

Wort: Philip Umlauft, Bild: Karl Schwarz

In villach eröffnete am 24. november der neue Lebensmittelgroßhändler C+C pfeiffer seine pforten. In der triglavstraße 75 findet man auf 4.000 m2 verkaufsfläche einen Großmarkt der extraklasse.

Mit dem neuen C+C Pfeiffer Standort öffnet ein Markt, der mit Fleisch & Wurst, Obst

& Gemüse, dem „natur-BIO“ Sortiment, einer Vinothek, dem Cook 2.0 Exquisit Premiumsor-timent, Getränken, einem Trockensortiment und Nonfood sowie Tiefkühl- und Molkereiproduk-ten keine Wünsche offen lässt. Weiters dürfen sich die Kunden auf ein Efficient-Shopping -Konzept freuen, welches dank übersichtlicher und optimierter Wegführung kurze Wege sowie eine einfache Orientierung garantiert – was ei-nen schnellen Einkauf einfach macht.

perfekt abgestimmt auf die regionUm die Bedürfnisse der regionalen Gastrono-mie perfekt erfüllen zu können, gab es schon im Vorfeld regelmäßig Stammtische und inten-sive Gespräche mit Gastronomen vor Ort. Für Standortgeschäftsleiter Martin Petritsch selbst-verständlich: „Die absolute Zufriedenheit unse-rer Kunden ist unser oberstes Ziel. Somit war

es für uns ganz logisch, dass wir schon vor der Eröffnung einen regen Austausch gesucht ha-ben.“ Der Schwerpunkt des neuen C+C Pfeif-fer Marktes liegt klar auf regionalen Kärntner Produkten. In Kooperation mit dem Genussland Kärnten werden vorrangig hochwertige Lebens-mittel, die in Kärnten heranwachsen, reifen und verarbeitet werden, angeboten.

Das Team von C+C Pfeiffer im neuen Rettl-Outfit

Page 16: Rettl & friends 1-2012

16 Rettl & friends

Adabei

An der wohl stimmungsvollsten Adresse am Wörthersee, dem Hotel Schloss Seefels,

erwartete die Gäste des Balls ein abwechslungs-reiches Showprogramm mit „Pipes and Drums & loud Guitars“, DJ Lounge mit Armin Ascari, einer legendären Piano Bar mit Piano Virtuose Richie Loidl und einer Dauer-Modeschau von Choreograph Tony Lardge und Rettl Creativ Direktorin Karin Loitsch, bei der die neueste Herbst- Winterkollektion aus dem Hause Rettl 1868 endlich live zu sehen war. Unterstützt wur-den sie dabei von der Showtanzgruppe Mackh, die auch für eine fulminante Mitternachtseinlage auf der schlosseigenen Seebühne verantwortlich zeichnete. An den Ufern des Wörthersee wur-de zu rockigen Dudelsackklängen von Celtica Pipes Rock - einzigartige Stücke aus dem Hause RETTL 1868 Kilts & Fashion mit einer eigens einstudierten Tanzchoreographie vorgestellt.

In Kilt und Karo wurden begrüßt:Cindy Kogler-Xi, Präsidentin der Sino Austria Industry & Commerce Ltd. mit einer Abordnung von Geschäftspartnern und hochrangigen Politi-kern der Volksrepublik China, Univ.Prof. DDr. Michael Matejka mit Gattin Emma, Dr. Mischa Dorfer mit Gattin Isabella, Dr. Gerald Kuchling mit Gattin, Stefan und Claudia Kulterer, Chefi-täten der Hasslacher Holzwerke, Alex und Karin Gaggl, Inhaber der Jack Filter Werke, Christi-an Forster, Landesdirektor der Bank Austria, Edel-Bäcker Martin Wienerroither, Spargelwirt Stefan Sternad, Innenraumprofi Tarek Osmana-gic, Styling Expertin Sylvia Katzdobler, Rad-Spezialisten Yvette und Christian Tyl, Musiker Gerry Vesterberg, Miss Kärnten 2011+ 2008 Anna Fleiss und Iris Mann, Styleexpertin Maria Radinger uvm

Kiltball 2011

Weitere Fotos auf www.rettl.com

Als Auftakt zum veranstaltungsherbst präsentierte

sich am 14. oktober 2010 der rettL 1868 Kiltball im Hotel schloss seefels. das besondere Fest mit dem extravaganten

dresscode stand für thomas rettl und Hausherr egon Haupt ganz im Zeichen von Kilt und Karo.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Georg Pflügl

Page 17: Rettl & friends 1-2012

obweger hausWir bauen Häuser und zwar ganz

www.obweger.com

Page 18: Rettl & friends 1-2012

18 Rettl & friends

Rettl & friends

Rettl ist mehr als Mode - es verbindet Tradition mit Moderne, und besticht mit Eleganz und Stil. Rettl Kilts sind Lebenseinstellung,

Freiheit und Gleichberechtigung für Männer!

Rettl & friends

Bild: Simone Attisani, Georg Pflügl, Privat

die meisten Kunden von rettl 1868 Kilts & Fashion sind durch die persönliche Betreuung und familiäre stimmung in den shops auch echte Freunde des Hauses. das Motto und der titel dieses Magazins geht genau auf diese einzigartigen Beziehungen ein.

Das Autohaus Drive Wiegele ist als Kärntner Traditionsbetrieb seit 126 Jahren eine Stüt-

ze der Region. So liegt es nur nahe, dass man in einer perfekten Symbiose eine Verbindung mit dem Modehaus Rettl 1868 Kilts & Fashion eingeht. Selbst gefällt mir die Verbindung von klassischem mit modernem Kleidungsstil des Modehauses.

Besondere Immobilien“ brauchen auch „be-sonderes Business-Outfit“.... und deshalb

ist der Gehrock einer meiner Lieblingsstücke. Für mich war Tracht bis jetzt als Businessklei-dung kaum einsetzbar. Seit dem der Gehrock nun salonfähig geworden ist, liebe ich diese Kombination Tracht-Business, sehr gelungen und vielseitig einsetzbar, ob lässig mit Jeans oder auch im eleganten Stil.

David Kreiner, Verkaufsleiter Drive Wiegele

Johann Sorian, Unternehmer

Doris Scarpatetti- Matheis Immobilienmaklerin in Velden, Leitung ÖVI Landesstelle Kärnten

Wir wollen durch unseren Auftritt Werte und Lebensgefühle wie Internationalität

& Offenheit, Lockerheit & Lebenslust, Origi-nalität, Heimatverbundenheit sowie modischen Zeitgeist darstellen. Die Kärnten Werbung ist sehr bemüht mit Kärntner Unternehmern zu-sammen zu arbeiten. Die Firma Rettl verkörpert mit ihrem Design genau die Eigenschaften, die wir mit der Tourismusmarke Kärnten kommuni-zieren möchten.

Simone Lenz, Geschäftsfeldmanagerin und Barbara Tschöscher, Unternehmenskommunikation

bei der Kärnten Werbung

Page 19: Rettl & friends 1-2012

Einfach riesig: XL Bausparen

Wenn’s um Bausparen geht,

ist nur eine Bank meine Bank.

Für alle, die länger von den Bausparvorteilen profi tieren wollen, gibt’s jetzt das neue XL Bausparen mit +10 % Zinsbonus für 10 Jahre. Damit können Sie noch länger die attraktiven Zinsen nutzen, und dazu gibt’s wie immer die staatliche Prämie. Nähere Informationen in Ihrer Kärntner Raiffeisenbank und unter www.bausparen.at

RBSK_XL-Bausparen_AZ-225x137+3_4C.indd 1 10.02.12 12:10

Ein Hund von Welt trägt Rettl. So wie mein Frauchen liebe ich diese elegante Art der

Kleidung.Rettl Mode ist für mich in erster Linie Tradi-

tion, Qualität und Lebensfreude. Ich trage Rettl bei jeder Gelegenheit, sowohl privat wie auch beruflich. Mir gefällt die Mentalität, die Tho-mas Rettl und sein Team transportieren. Ich lasse mir auch kaum ein Event von Rettl entgehen.

Rettl ist traditionelle Mode , welche mit mo-dernen Elementen verbunden ist. Es sind

die coolen Kombinationen aus Alt und Neu- das verkörpert für mich die Mode von Thomas Rettl und seinem Team.

Mag. Michael Fohn, Fachgruppenobmann der Kärntner Immobilientreuhänder mit seinen Töchtern

Julia und NicoleAsterix, Bologneser Rüde von

Evelyn und Werner ReschMargit Schmidt, Immobilientreuhänderin

Rettl & friends

Page 20: Rettl & friends 1-2012

20 Rettl & friends

Interview

Mythos KlammerFranz Klammer war olympiasieger, weltmeister und mit 25 siegen der

erfolgreichste weltcup-Abfahrer der ski- Geschichte. nicht nur deswegen ist Kaiser Franz schon zu Lebzeiten eine lebende Legende.

Sehr geehrter Herr Klammer! Sie sind ein vielbeschäftigter und gefragter Mann. Welche Projekte interessieren Sie derzeit besonders?Ein großes Projekt, welches mir nach wie vor am Herzen liegt, ist, dass wir die Senza-Con-fini -Skiweltmeisterschaften einmal in unsere Dreiländer-Region bekommen. Mit Kranjska Gora, Tarvis und Bad Kleinkirchheim, wäre es sehr schön hier eine länderübergreifende WM in meiner Heimatregion zu veranstalten. Die Chan-cen, dass wir für diese Veranstaltung 2019/2020 den Zuschlag bekommen, stehen recht gut, zu-mal uns auch der ÖSV, die FIS und die anderen Skiverbände unterstützen. Vor allem der slowe-nische Skiverband müsste ja „Host“ für diese WM sein, da wir heuer in Österreich die WM in Schladming haben.

Der Mythos „Franz Klammer“ scheint groß wie noch nie. Wie fühlt man sich als lebende Legende?(Lacht) Ich weiß nicht, wie es sich anders an-fühlt, aber ich fühle mich wohl und es gut mir sehr gut dabei.

Der karitative Gedanke ist bei Ihnen auch groß. Was verfolgen Sie mit der Franz Klam-mer Foundation?Wir unterstützen junge Skifahrer, vor allem in besonderen Unfallsituationen, wo keine Versi-cherung bei den jungen Athleten besteht. Wenn diverse Operationen und Reha nötig sind, un-terstützt die Franz Klammer Foundation diese Sportler, um wieder zurück in ihre Karrieren zu finden. Aber auch wenn schwerere Verletzungen wie Querschnittslähmungen auftreten, möchten wir hier den Menschen auch helfen wieder in ein sinnvolles Leben zurückzufinden. Natürlich ist es auch eine persönliche Geschichte – durch die Querschnittslähmung meines Bruders, die mir gezeigt hat, dass es nicht sein kann, dass junge Athleten einfach keine Rückendeckung, sprich Versicherung, haben.

Sie veranstalten auch Ski Camps in den USA. Was passiert da?

Wir gehen Skifahren und haben eine Gaude, auf gut Kärntnerisch. Das dauert meist 10 bis 14 Tage.

Wie öffentlichkeitswirksam ist der Skisport in den USA?In Amerika hat Skifahren sicher nicht den Stel-lenwert wie hier, aber auch deswegen weil man es im Fernsehen selten sieht. In den Winterspor-torten wird das Skifahren allerdings sehr wohl verfolgt. Wichtig ist, dass Bode Miller oder Ted Ligety vorne sind und mit Lindsey Vonn ist na-türlich ein tolles Aushängeschild vorhanden.

Der Abfahrtssport wird immer schneller. Wie sehen Sie als ehemals bester Abfahrer der Welt diese Entwicklung?Ganz happy bin ich damit nicht. Auf der Ge-raden sind die Läufer ja nicht schneller als wir damals, aber in den Kurven ist die Geschwindig-keit sehr hoch. Das hat zu tun mit der Präparie-rung der Pisten, des Kunstschnees, der Steifheit der Schuhe und der Ski. Das hat dann manchmal nur mehr wenig mit Skifahren zu tun.

Welche SkifahrerInnen sind Ihrer Meinung nach aus österreichischer Sicht in den nächs-ten Jahren große Hoffnungen?Bei den Herren ganz sicher Marcel Hirscher, der ein sehr intelligenter Skifahrer ist und aber noch dazu seine Nerven sehr gut im Griff hat. Bei den Damen sicher Anna Fenninger. Aus Kärnt-ner Sicht ist der Mathias Maier ein Talent, Max Franz hat auch Potenzial. Was aber generell im österreichischen Ski-Team abgeht, ist die Tiefe der Leistungsträger.

Im Sommer kennt man Franz Klammer als hervorragenden Golfer. Welches Handicap ha-ben Sie derzeit? Ich war schon mal besser. Mein bestes Handicap war 4, im Moment habe ich allerdings 8. Golf ist ein toller Sport, ich könnte jeden Tag golfen, obwohl der Ball natürlich nicht immer dorthin fliegt, wohin er soll.

Danke für das Interview.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Simone Attisani

Info:

www.franzklammerfoundation.com

Page 21: Rettl & friends 1-2012

21Rettl & friends

Interview

Franz Klammer imneuen Seide/Hanf Sakko „Grasleit´n“

Page 22: Rettl & friends 1-2012

22 Rettl & friends

Porträt

Ein vollkommen transparentes Handwerk

Wort: Evelyn Rupperti, Bild: Georg Pflügl

Über Alois Hechl-Kreuter könnte man viel erzählen. Muss man aber nicht, denn das wichtigste verraten ohnehin seine werke. sie zeugen von der Leidenschaft eines

Mannes für einen einzigartigen werkstoff: GLAs.

Wie gut, dass sich Alois Hechl schon in jungen Jahren für Glas erwärmte und sich

an der Glasfachschule in Kramsach einschrieb, die er schließlich als „Glasbläser und Glasinst-rumenteerzeuger“ verließ. Noch besser, dass er den Weg von Innsbruck nach Villach fand, wo er zehn Jahre in Diensten von Kärntens größtem Mikrochiphersteller stand (und an einem Tag der Woche noch steht!) – denn auch in der In-dustrie werden Meister seines Fachs gebraucht.Wäre all dies nicht so gekommen, wäre Vil-lachs Innenstadt um ein kleines, feines Geschäft ärmer – und viele Sammler und Ästheten um diese durchscheinenden Gefäße und Objekte, die stets den Anspruch des Kostbaren in sich tragen – und des Vergänglichen. Dabei sind die Gläser, Karaffen und Vasen durchaus beständig und keineswegs so zerbrechlich, wie sie erschei-nen: Sie sind nämlich aus widerstandsfähigem Bor-Silikatglas und vertragen sogar einen flotten Waschgang in der Spülmaschine.

staboier: tradition neu interpretiertHechl-Kreuter pendelt zwischen Altstadt-Ge-schäft und Werkstätte in Seebach, wo er an den Aufträgen arbeitet. Die meisten seiner Kunden bestellen Glasserien, die im Laden edel präsen-tiert sind: Space heißen sie zum Beispiel und ha-ben einen eleganten hohen Stiel, der auch mal als roter oder blauer Zickzack den wohlgeformten Weinkelch trägt. Oder die Gläser der Serie Char-lie, die sich leicht beschwingt zur Seite neigen wie junge Weiden im Wind. Oder die Staboier, eine Serie mit dem historischen Hintergrund der Glashütte in Stockenboi. Dort wurde einst meis-terliches Waldglas erzeugt, das an seinem ganz speziellen Faden-Dekor erkennbar war. Mit seinen modernen Staboiern knüpft der Meister im Design an Vergangenes an. Seine Technik aber ist eine neue, denn die Glasbläserei vor der Lampe ist eigentlich eine neue Berufssparte, die kaum älter als 40 Jahre ist. Hechl-Kreuter selbst war einer der ersten Meister dieses Fachs, das die 1.600 Grad Hitze der Feuerlampe nützt, um

nur mit Händen und Lungenkraft Gestalt, Farbe und Dekor zu erschaffen – ganz ohne Formen. In einem speziellen Ofen wird das Glas dann spannungsfrei geglüht und so erst widerstands-fähig gemacht.

der Meister, der kein Künstler sein willImmer wieder arbeitet er mit Kugeln, der aus der natürlichen Urform des Tropfens entstandenen Lieblingsform des Meisters, und auch Duales hat es ihm angetan: Objekte z. B., die als Vase eine Blüte aufnehmen, aber auch einer Kerze formschönen Halt bieten. Oder ein Ensemble von gläsernen Kugeln, mit keinem geringeren Anspruch, als das Auge zu erfreuen – und das dann zur Lichtquelle mutiert. Oder, erst jüngst kreiert, das „Eier-Likör-Glas“, das sowohl als Eierbecher fungiert als auch als vollendetes Likör-Schleck-Glas.Sein Können gibt er bereitwillig weiter – sei-ne Kurse sind gefragt und viele seiner Schüler kehren regelmäßig wieder. Denn das Glasbla-sen ist reine Übungssache, meint der Meister, keine Talentfrage. So weist er es auch weit von sich, ein Künstler zu sein. Auch wenn er schon etliche Ausstellungen gestaltet hat. Auch wenn seine Werke ausschauen wie Kunstwerke. Nur als Duo mit Alexander Samyi mutiert der Handwerker bereitwillig zum Künstler: Hechl-Kreuter & Samyi nennt sich dann das kreative Gespann, das gemeinsam Installationen entwirft und fertigt. Das jüngste Werk schmückt die Infi-neon-Empfangshalle als „wetterfühlige“ Wolke mit eingebautem Barometer, die die Hochs und Tiefs nicht nur des Wetters, sondern auch des (Geschäfts-)Lebens symbolisieren soll.

Aber nein, allein ist Hechl-Kreuter kein Künst-ler. Nur ein „gestaltender“ Handwerker, der das Glas liebt und die Formen und Farben, und je-mand, der mit Leidenschaft Gläsernes schafft. Und dabei wollen wir es belassen. Hauptsache, wir dürfen uns weiter an seinen Kreationen er-freuen …

Info:

Hechl GlasAnkershofengasse 4

9500 Villach Tel: +43 (0)676 728 59 40

Öffnungszeiten:Mi und Fr: 10 - 12

und 15 - 18 UhrSa: 10 - 12 Uhr

Page 23: Rettl & friends 1-2012

23Rettl & friends

Porträt

Page 24: Rettl & friends 1-2012

24 Rettl & friends

Mode

Dirndl „Lilienberg“ Blaudruck BW Stretch,

Paspoill Loden rot, Schürze BW Stretch € 820,-

Unterrock Beti € 175,-

Rock „Mc Stretch“ Blaudruck BW Stretch € 189,-Shirt Loitsch „Ava“ BW Jersey weiss € 159,-

Schöne Künstedie „royal Collection“ von rettl 1868 konnte keinen besseren

ort der präsentation bekommen: Auf Klimts spuren wandelten wir in seinem 150. Geburtsjahr im Kunsthistorischen Museum zu wien. Inspiration genug also – sehen sie selbst.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Arnold Pöschl Models: Johannes, Diana, Dejana, Rahel, Reinhard

Page 25: Rettl & friends 1-2012

25Rettl & friends

Mode

Rock „Mc Stretch“ Blaudruck BW Stretch € 189,-Shirt Loitsch „Ava“ BW Jersey weiss € 159,-

Kleid Loitsch “Enea” Spitze und Jersey rot € 359,-Stola Loitsch “Enea” Spitze und Jersey rot € 135,-

Page 26: Rettl & friends 1-2012

Mode

26 Rettl & friends

Gehrock “Franz Ferdinand” Rankenseide schwarz € 1.090,-

Gilet „Kaiser Franz“ Jubiläumsseide € 455,-

Hemd „Leopold“ BW Stretch weiss € 159,-

Herrenkilt Rankenseide schwarz € 435,-Sporran € 295,-

Stutzen schwarz € 39,-Garters € 29,-

Gamaschn Loden anthra mit Leder € 280,-

Page 27: Rettl & friends 1-2012

27Rettl & friends

Mode

Jacke „Anna Karenina“ Satinseide Creme,

Kontrast Satinseide schwarz € 990,-

Brautrock „Alissa“ Seide Kärnten Karo

€ 1.190,-

Page 28: Rettl & friends 1-2012

28 Rettl & friends

Mode

Gilet Loitsch „Amadea“ € 455,-Rock „Polette“ Pantherseide Steirer Karo € 890,-

Page 29: Rettl & friends 1-2012

29Rettl & friends

Mode

Dirndl „Lilienberg“ Rankenseide grün € 1.150,-

Page 30: Rettl & friends 1-2012

30 Rettl & friends

Mode

Jacke „Anna Karenina“ Leder Nappa schwarz € 1.050,-Gilet „Merelyn“ Leder Nappa schwarz € 490,-Rock „Sonia“ Seide schwarz mit Schürze Seide schwarz € 1.595,-

Page 31: Rettl & friends 1-2012

31Rettl & friends

Mode

Jacke „Anna Karenina“ Seide Kärnten Karo mit Kontrast Loden rot € 990,-Kleid HIGH € 278,-

Page 32: Rettl & friends 1-2012

32 Rettl & friends

Mode

Gilet „Rosenberg“ Seide Kärnten Karo, Kontrast Loden grün € 455,-Kilt „Maria Hipps Patch“ Wolle € 435,-

Page 33: Rettl & friends 1-2012

33Rettl & friends

Mode

Bluse YDL “Grace” BW Kärnten Karo € 139,-Hose „Mc Short“ BW Stretch Kärnten Karo € 145,-

Page 34: Rettl & friends 1-2012

34 Rettl & friends

Mode

Kleid „Anna Karenina“ Blaudruck BW Jersey mit rotem Ripsband € 145,-

Page 35: Rettl & friends 1-2012

35Rettl & friends

Mode

Shirt „Johanna“ Blaudruck BW Jersey, Doppelkragen mit Kärnten Karo, € 125,-Rock „Lolita“ BW Jersey Kärnten Karo € 159,-

Page 36: Rettl & friends 1-2012

36 Rettl & friends

Mode

Shirt „Johanna“ BW Jersey blau,

Doppelkragen mit Kärnten Karo,Tascherl am Ärmel € 125,-

Hose YDL „Chino“ BW Stretch Kärnten Karo € 245,-

Page 37: Rettl & friends 1-2012

37Rettl & friends

Mode

Gilet „Kaiser Franz“ Seide Kärnten Karo € 455,-Hemd „Leopold“ BW Stretch weiss € 159,-Kilt “Falkert” Wolle 13 oz Kärnten Karo € 495,-Sporran handmade € 295,-Stutzen € 39,-Garters € 29,-Gamaschn Leder € 79,-

Page 38: Rettl & friends 1-2012

38 Rettl & friends

Mode

Jacke „Traktorjanka“ BW Stretch Khaki oliv mit Paspoill Leder braun € 590,-Gilet „Kaiser Franz“ BW Stretch Khaki oliv mit Paspoill BW Kaki/Sahara € 385,-Hemd „Alpendown“ BW grün/weiss, Kärnten Karo Steg innen und Ellenbogenpatches € 169,-Jeans JBrand € 229,-Satteltasche Leder Hirsch € 375,-

Page 39: Rettl & friends 1-2012

39Rettl & friends

Mode

Corsage „Vivienne“ Rankenseide creme

€ 490,-Rock „Polette“

Rankenseide creme € 890,-

Page 40: Rettl & friends 1-2012

40 Rettl & friends

Mode

Schmucke Stückeerzählen von tradition und Geschichte. sie sind es, die einen Look

ausmachen. selbst ein schlichtes outfit kann mit dem richtigen stück zu einem Hingucker werden. Accessoires aus dem Hause rettL sind

handgefertigt und daher ist jedes schmucke stück ein Unikat.

Black BeautyShirt Loitsch „Lucile“ BW

Jersey mit Borte und Stick € 149,-

stauraumDamentasche - bzw. Spor-

ran - aus Leder und mit tollen Details, jede ein Einzelstück

zum Preis von je € 245,-

entzückend KLeInkariertKinderrock „Mc Stretch“

BW Kärnten Karo mit Adlerstick blau ab € 89,-

traditionellDreieckstuch „Die Gailtalerin“

in Seide Kärnten Karo mit Fransenborte € 330,-

BlickfangHalsband „Schlauferl“

Seide Blaudruck€ 48,-

extravagantHalsband Loitsch „Schlauferl“

BW Jersey mit Stick € 28,-

Page 41: Rettl & friends 1-2012

41Rettl & friends

Mode

Gut betucht!Jersey Dreieckstuch

Kärnten Karo mit Borte und Stick € 125,-

In schale geworfenJersey Schlauchschal Kärnten

Karo mit Stick € 125,-

dezentJersey Schal Kärnten Karo mit

Borte und Stick € 55,-

LöwenstarkGürtel aus Sattelleder mit Rettl- Logo Prägung

und Löwenkopfschnalle € 75,-

HeiligtumGürtel aus Sattelleder

Schließe Templer Kreuz € 75,-

KuschelweichJersey Nickituch Kärnten Karo

mit Borte und Stick € 55,-

Griffbereit.Handgemachte Einzelstücke

aus Hirschleder Modell Satteltasche € 375,-

Page 42: Rettl & friends 1-2012

42 Rettl & friends

Accessoires

ring frei!Ring Titan/Rotgold 750 mit Fingerprint

Ring Titan/Rotgold 750 mit Damaszenerstahl Ring Titan/Rotgold 750 mit Dinosaurierknochen

alle je € 495,-erhältich bei Schmuck & Uhren

Ute Habenicht

Goldmarie deluxe. MEISTER Girello Rotgold

750/Platin 950 mit 72 Brill. 1.54 ct. G-VS € 10.180,-

MEISTER Girello Rotgold 750 mit 36 Brill. 0.77 ct. G-VS und 36 Brill. 0.77 ct. Cognac SI

€ 7.615,-erhältich bei Schmuck & Uhren

Ute Habenicht

edles duo.Damenring Weissgold

750 mit 17 Brill. 0.16 ct. G-VS € 2.520,-

Anhänger Weissgold 750 mit 13 Brill. 0.09 ct. G-VS

mit Kette Weissgold 750€ 1.830,-

erhältich bei Schmuck & Uhren Ute Habenicht

seiner Zeit voraus.Modell: TIME DATE

Handaufzug oder Automatik€ 2.250,-

www.habring2.at

sonnenanbeter.Herrenbrille von Chrome Hearts

€ 1.624,-Erhältlich bei Reinhold Optik

silberschatz.Mandelkern Herren-Armband

€ 1.280,-erhältlich bei Reinhold Optik

Anhänglich.Amulett Titan/Rotgold 750

mit Dinosaurierknochen€ 335,-

Amulett Titan/Rotgold 750mit Damaszenerstahl

€ 495,-erhältich bei Schmuck & Uhren

Ute Habenicht

Page 43: Rettl & friends 1-2012

A COMMITMENT FOR LIFE.www.meisterschmuck.com

GRÖSSTE

MEISTER TRAURINGAUSWAHL

IN KÄRNTEN

Habnicht_Trauringe_225x280mm_2012.indd 1 02.03.2012 08:41:19

Page 44: Rettl & friends 1-2012

44 Rettl & friends

Mode

LOITSCH bei RETTL 1868

- eine Premieredie Lilie als unschuldige

verführerin, betörend, stark und überzeugend in ihrer vollkommenen

Form, ist das symbol der neuen LoItsCH Kollektion.

Karin Loitsch, Creative Director von Rettl 1868 spricht über den Kickoff ihres eige-

nen Labels:

„Mit den Kollektionen ist es wie mit den eige-nen Kindern, man hat genug Liebe für sie alle, die Liebe wächst mit der Anzahl der Sprösslin-ge. Ich habe viel Freude daran, für die Rettl 1868 Kollektion als Creative Director verantwortlich zu sein und bin glücklich über mein eigenes La-bel: Die Loitsch Kollektion.

Nathaly und Thomas Rettl schaffen mit Ihrem Unternehmen ein Umfeld, in dem kreatives Wachstum möglich, innovative Ideen erwünscht und ein positives Miteinander das Fundament für gemeinsamen Erfolg sind.Warum die Lilie als Symbol für das Loitsch Label? Sie birgt in ihrer mythischen Bedeutung beides in sich: die Verführerin und die Unschuld. Kaum eine Pflanze ist in der griechischen Literatur so besungen worden, wie die Lilie. In den goldenen Mantel des Zeus zu Olympia, waren laut Legen-de Lilienblüten eingewebt. Lilien galten schon von jeher als Symbol der Urkräfte der Natur.Ich wünsche mir, das all die Liebe und Gedan-ken, die ich in jedes Teil gelegt habe, für die Frau die es trägt, spürbar wird und sie sich in ihrem Herzen unschuldig, verführerisch, stark und geliebt fühlt.“

Wort: Karin Loitsch Bild: Georg Pflügl,Arnold Pöschl www.arnoldpoeschl.com,

Johannes Puch www.johannespuch.at

Page 45: Rettl & friends 1-2012

45Rettl & friends

Mode

Seidentrench Bette

Page 46: Rettl & friends 1-2012

46 Rettl & friends

Mode

„Karin Loitschs neues Mode Label überzeugt uns durch klare Linien, edle Stoffe und extravagant feine Deitails. Ihre Stücke laden unwill-

kürlich auf einen zweiten, entdecke-rischen Blick ein. Ein Stil, der den elegant rebellischen Charakter der Schöpferin unverkennbar in sich

trägt, ohne jedoch aufdringlich zu wirken – zeitlos und pointiert.“

Katrin und Lukas SchwarzkoglerAirborn Motion Picture

Airborne Motion Pictures wurde von Lukas Schwarzkogler und Pa-trick Brandstätter gegründet. Ihr Angebot reicht von der Ge-staltung visueller und inhaltlicher Bewegtbildkonzepte, über die Planung und Durchführung der Produktion, bis hin zur Finalisie-rung in der Postproduktion. Kurz zusammengefasst: Spezialisten für Imagefilmproduktionen, TV-Werbung und Special Visual Ef-fects im Kino.

Samttrench Bette, Gilet Amadea, Rock Tüll

Page 47: Rettl & friends 1-2012

47Rettl & friends

Mode

„Karin Loitsch zieht an, mich auch.“

Katharina Schmölzer Schauspielerin

Jacke Kalinka, Hose Odrie

Page 48: Rettl & friends 1-2012

Räume machen LeuteInnenarchItektur und IndIvIduelles

eInrIchten für jeden anspruch.

A l l e s A u s e i n e r meisterlichen hAnd

Von der Planung über die Pro-duktion bis zur Montage. Das sympathische Team bietet ein Rundum-Wohlfühlservice. Viele meisterliche Hände sind von der Idee bis zur Ausführung mit der Umsetzung des Lebenstraums ei-nes Kunden beschäftigt. „Wir wis-sen um die Intimität und Sensibi-lität Bescheid, die mit dem Thema Wohnen, Arbeiten, Leben etc. verbunden ist. In unserem Beruf geht es nicht nur um die fachliche, sondern vor allem auch um die menschliche Qualifikation“, sagt Tarik Osmanagic.

Wer sich selbst davon überzeu-gen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch im Atelier ROOMS in Ebenthal bei Klagenfurt. Auf 3 geräumigen Etagen bieten sich Einblicke in die modernen Trends internationalen Wohn- und Mö-beldesigns. Ab April lädt das Atelier zur großen Gartenmöbe-lauststellung ein. Ausgesuchte Ex-ponate für das Leben im Grünen. Ein Besuch, der Ihre Vorstellung von Wohnen verändern kann ...

„Einrichten ist in erster Linie keine Frage des Budgets, sondern der Leidenschaft“, sagt Ta-rik Osmanagic, Geschäftsführer des Wohna-teliers und Einrichtungshauses ROOMS. Das innovative Unternehmen ist in nur we-nigen Jahren zur ersten Adresse für moder-nes Einrichten geworden. Dabei reichen die Kunden bereits weit über die Landesgrenzen hinaus. Das besondere Design und Service hat sich herumgesprochen und Projekte in Wien, Moskau und München Wirklichkeit werden lassen. Kunden aus ganz Österreich kommen zahlreich in das attraktive Wohn-studio. Der Standort in Ebenthal feiert heuer mit einer großen Gartenausstellung sein 5-jähriges Jubiläum.

Was ist so interes-sant an diesem Wohnstudio, dass es Kunden aus ganz Europa anzieht? Was ist das wirklich Besondere daran? Da gibt es einerseits die vielen sehr überzeu-genden Referenzen. Auffällig dabei ist, dass

tatsächlich kein Raum wie jeder andere ist. Allesamt Meisterstücke individuellen Woh-nens. Geschmack kann man augenscheinlich doch kaufen ... Das Team von ROOMS plant nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Ihrem Budget. Es ist eine interessante He-rausforderung, die Emotionen der Kunden, die sie mit dem Thema Wohnen verbinden, zu gestalten. Diese wird bei ROOMS mit großer Leidenschaft zum Detail praktiziert.

Und dann ist da noch die Sache mit einem vielleicht nicht ganz so selbstverständlichen Service. Egal ob es sich um ein Ge-samtkonzept für ein Haus, Büro,Restaurant, Hotel oder eine Ordina-tion handelt oder einfach um einen Lebensbereich wie Küche, Schlafraum, Diele oder eine Sauna – ROOMS plant völlig individuell. Raumgestal-tung aus dem Atelier ROOMS ist nicht von der Stange. Innenarchitektur wird somit erschwinglich. Assembling, die Kom-bination aus individueller Fertigung mit ex-klusiven Möbelmarken, macht es möglich ...

Mit Konzept zum individuellen Wohntraum. Maßgeschneiderte Raum- und Wohnkonzepte für Persönlichkeiten und deren Lebensgefühl. Planung inklusive.

Tarik Osmangaic, Firmengründer und Geschäftsführer.

D

Page 49: Rettl & friends 1-2012

Viele versuchen hinter unser Geheimnis individueller Wohn- und Raumkonzepte zu kommen. Es gibt nur eines! Für uns ist einfach jeder Kunde einzigartig.

Wir richten uns auf Ihre Persönlichkeit ein – von der Planung über die Fertigung bis zur Montage.

Alles Meisterstücke des individuellen Wohnens und für jedes Budget.

des wohnens

Folgen Sie uns auf Facebookunter www.facebook.com/rooms

ROOMS-atelier ARMW GmbH I miegererstraße 25 b I a-9065 ebenthalt: +43/463/264 679-0 I f: +43/463/264 679-22 I e: [email protected]

www.rooms.co.at

circle

& r

ien

ds

Page 50: Rettl & friends 1-2012

50 Rettl & friends

Partner

Unter der Marke „TauernAlpin“ entstand ein effizientes Service-Center für Individual-

touristen und für Veranstalter. Dieses entwickelt und organisiert innovative und hochwertige tou-ristische Gesamtangebote mit größtmöglicher ökologischer Verträglichkeit und einem hohen Erlebniswert. Zum Beispiel hat jeder „Tauer-nAlpin Genuss Wirt“ ein eigenes „0-km-Me-nü“ entwickelt. Dieses besteht ausschließlich aus Produkten der Region. Als „TauernAlpin Nationalpark-Partner“ zertifizierte Hotels und Pensionen dienen als „Basecamps“ für außer-gewöhnliche Erlebnisse in einer grandiosen Ge-birgslandschaft. Die Nationalpark Kärnten Card, die viele Erlebnisangebote und über 100 Aus-flugsziele beinhaltet, ist bei allen „Basecamps“ inklusive.Eine gefühlte Zeitreise in die Eiszeit, nächtliche Abenteuer für die Sinne oder eine Trekkingtour zu den Abbaustätten des Tauerngoldes im „Ma-chu Picchu der Alpen“ – wer solche sprichwört-lich magischen Momente inmitten der Natur erleben möchte, sollte in der Sommersaison in die Kärntner National-Park Region reisen. Unter dem Motto „Magic Moments“ wartet zwischen 23. Juni und 16. September 2012 ein aufregen-des Exkursionsprogramm auf Naturliebhaber, Aktivurlauber und Kulturfans. An jedem Wo-chentag zwischen Dienstag und Sonntag steht

eine attraktive, geführte Tour zur Auswahl: So steigen Trekkingfreunde etwa immer diens-tags mit einem zertifizierten Bergführer auf den größten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Am Mittwoch und Donnerstag lockt das „Erleb-nis 3.000“ auf die beeindruckenden Gipfel von Ankogel und Bärenkopf. Mystische Lichtspie-le begleiten die nächtliche Kultur-Wanderung „Sinnes:Schluchten“ durch die Groppenstein-schlucht am Freitag – zum Abschluss genießen die Urlauber eine kleine Stärkung im Gasthof „Zur Guten Quelle“. Wer sich noch mehr Action wünscht, sollte die „Magic Week“-Packages bu-chen: Sie beinhalten jeweils sieben Übernach-tungen mit Halbpension, drei Exkursionen, den Mobilitätspass für den Wanderbus sowie die Na-tionalpark Kärnten Card.

Wolkenmeer – Bergsteiger am Kleinglockner

Nachtbilder in der Groppensteinschlucht

tipp: package „Magic week Großglockner“• 7 Übernachtungen mit Halbpension beim zertifizierten TauernAlpin Nationalpark-Partner• Exkursion „Erlebnis 3000“ - Gipfelbesteigung Bärenkopf (3.356m)• Exkursion „Gletschertrekking“, Pasterzengletscher• Exkursion „Mythos Tauerngold“ im Zirknitztal• Mobilitäts-Pass Nationalpark Wanderbus• Nationalpark Kärnten Card• Preis pro Person ab EUR 609,00

Nachhaltigkeit und Authentizität im Nationalpark Hohe Tauern

touristische nachhaltigkeit ist in aller Munde, wirklich seriöse und tiefgreifende Angebote sind jedoch schwer zu finden. Mit einem einzigartigen Angebot positioniert sich die Hohe tauern – die nationalpark-region in Kärnten als vorreiter im Alpenraum.

Wort: Veronika Bauer/Marketing & Presse/Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in KärntenBild: HT-NPR M. Glantschnig/ TB Obervellach

Info:

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten

Döllach 1, 9843 GroßkirchheimTel.: +43 (0) 48 25/20049

[email protected] www.nationalpark-hohetauern.at

Anz

eige

© H

T-N

PR/T

V O

berv

ella

ch, ©

HT-

NPR

/M.G

lant

schn

ig

Page 51: Rettl & friends 1-2012

1. Alpen-Kilt WAnderung

9. JuniObervellach / Mölltal

20

12

Anmeldung und programminfos:www.obervellach.at/kiltwanderung | www.rettl.com | www.wanderdoerfer.at

Mag

neto

CpA

/ d

erkr

amm

er.a

t

Nachtbilder in der Groppensteinschlucht

Alpenlachs & Bioh triohdudelsack & Alpenjazzgsångsverein & Saure Suppnelvis & die 7 geißinnen

Von Obervellach durch die groppensteinschlucht zur “guten Quelle“

Page 52: Rettl & friends 1-2012

52 Rettl & friends

Porträt

Möbel vom Ursprungstarke wurzeln sind der Ursprung in der natur und wir

Menschen sind ein integraler Bestandteil dieser natur. dieses ursprünglich menschliche Lebensgefühl wieder greif- und erlebbar

zu machen, hat sich der Familienbetrieb puschan mit seiner designlinie „JoseArt“ zum Ziel gesetzt.

Holz ist Leben“, das ist die Philosophie der Tischlerei Puschan und daher wird hier Holz

nicht nur als Rohstoff gesehen, sondern vielmehr als etwas Individuelles, dessen unvollkomme-ne Schönheit durch die besondere Kernschliff-technik in den Vordergrund gestellt wird. Durch echte Handwerksqualität bearbeitet, entstehen langlebige Unikate, die eine Geschichte erzählen können. Auch die Feng-Shui-Gesetze werden bei jedem Einzelteil im Design berücksichtigt, ob es sich um die einzigartigen Tische aus Bauerntru-hen aus dem 14. und 17. Jahrhundert oder um die Puschan-Stammbaumbetten handelt.

schlafplatzSchlaf ist eine der drei Säulen des Lebens. Ein guter Schlaf ist entscheidend für die Gesund-heit und das Wohlbefinden. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, wo unser Magnetfeld per-manent elektromagnetischer Strahlung ausge-setzt wird, ist es wichtig sich einen strahlungs-armen Schlafplatz zu schaffen, um wieder in Harmonie und Gleichgewicht zu kommen. Deshalb hat sich die Tischlerei Puschan auf die Entwicklung und die Produktion von metallfrei-en Massivholzbetten spezialisiert, die durch ihre Neutralität die gewünschte Ruhe sichern und den Körper nicht belasten. Zusätzlich sind alle Massivholzbetten aus dem Hause Puschan mit dem Relax 2000 Bettsystem ausgestattet, das aus dreidimensional gelagerten Massivholztel-lern besteht und eine optimale Entspannung für die Wirbelsäule ermöglicht. Auf Wunsch auch mit 2,5 Karat Naturdiamanten.

Im Bett mit der Königin der AlpenDas Zirbenholz stellt seit Jahrhunderten den besten Rohstoff für den Bettenbau dar. Die vor-teilhaften Inhaltstoffe wie ätherische Öle, Harze

und der jahrzehntelang anhaltende Duft wirken antibakteriell und unterstützen zusätzlich durch eine Reduzierung der Strahlenbelastung ein optimales Schlafklima. Auch die beruhigende Wirkung der Zirbe führt, wissenschaftlich be-wiesen, zu einer reduzierten Herzfrequenz und einer erhöhten Schwingung des Organismus im Tagesverlauf. Die durchschnittliche „Erspar-nis“ im Zirbenbett liegt bei 3500 Herzschlägen pro Tag, was etwa einer Stunde Herzarbeit ent-spricht. Länger leben durch einen erholsamen Schlaf!

ein Betrieb mit traditionNatürlichkeit, Bodenständigkeit, und Echtheit sind die Werte, an denen sich dieser Famili-enbetrieb orientiert. Das spiegelt sich auch im hauseigenen Shop wider – ein Geheimtipp in Villach – wo man exklusive und außergewöhn-liche Geschenkideen, Genusserlebnisse aus der Alpen-Adria-Region, sowie die Lebensqualität unterstützende Möbel findet.

Auf Anfrage kann man sich mit der Junior Che-fin Eva-Maria Puschan einen Probeschlaftermin vereinbaren oder an einem der interessanten Schlafstammtische teilnehmen.

Info:

Puschan Ges.m.b.H.Schlafstudio

Kärntner Straße 189500 Villach

0664/83 68 908www.puschan.com

[email protected]

Wort: Kathrin Bacher Bild: Georg Pflügl

Das Stammbaumbett steht auf festen Wurzeln

Diamant in Zirbe gefasst, mit harmoni-

sierender und vitalisie-render Wirkung

Für die schönsten Momente gibt es handgefertigte Fotoalben

Page 53: Rettl & friends 1-2012

53Rettl & friends

Porträt

Eva Maria und Vater Josef Puschan führen den Familienbtrieb in Villach und Finkenstein

Page 54: Rettl & friends 1-2012

54 Rettl & friends

Porträt

Wunderwerkder Natur

Wort: Philip Umlauft, Bild: Georg Pflügl

Über Jahrhunderte wurde der Hanf unvorein-genommen kultiviert und seine vielfältigen

Vorzüge genutzt. Ab den 1950er-Jahren wurde er dann propagandistisch verteufelt und verbo-ten. Die Kunststoffe lösten dann die einzigartige Naturfaser ab, jedoch sind gewisse Eigenschaf-ten bis heute unerreicht. Heutzutage erlebt die einst verteufelte Pflanze wieder einen wahren Aufschwung. Die Isolationseigenschaften, etwa des Hanfstrohs, sind so hervorragend, dass es für die Verwendung dieses Rohstoffes bereits För-derungen gibt. Man könnte fast eine 1000-jäh-rige Garantie auf dieses Dämmmaterial geben, solange es nicht zu starker Feuchtigkeit ausge-setzt ist, erklärt der Experte Gottfried Hudl. Es wäre der perfekte Porozell-Ersatz. Bis heute gibt es keinen Fall, bei dem das Hanfstroh trotz sach-gemäßer Ernte und Verarbeitung in den Wänden etwa von Insekten belagert wurde. Auch die Fähigkeit zur Klimatisierung des Gebäudes, also der Feuchtigkeitsaufnahme und Abgabe derselben, ist von synthetischen Materialien un-erreicht. Noch heute werden etwa Seile für die Schifffahrt und Feuerwehrschläuche aus dieser robusten und extrem vielseitigen Faser herge-stellt, weil Kunstfasern den extremen Belastun-gen im Einsatz nicht gleichwertig standhalten könnten. Solange die Faser wassergetränkt ist, lassen sich die Schläuche auch problemlos über Glut oder durch das Feuer verlegen, ohne dass sie Schaden nehmen – bis heute durch Kunst-stoff unerreicht.

seife und parfümsDieses unkrautartige Gewächs hat aber neben der Fasergewinnung noch weitere Qualitäten. Der Anteil des landläufig als Rauschgift bezeichne-ten THC (Tetrahydrocannabinol) ist bei den ver-wendeten Sorten derart gering, dass es zu Rauch- und Rauschzwecken gänzlich ungeeignet ist. Viel interessanter jedoch sind andere Bestandtei-le, wie aus Samen gewonnenes Speiseöl und das ätherische Öl aus den Blütenständen. Aus den eiweißhaltigen Samen lässt sich nämlich eine Art Milch und daraus wiederum Käse gewinnen, der im Vergleich zu Tofu mehr Geschmack auf den Teller bringt und bei der Produktion gänzlich

ohne Chemie auskommt. Bei Gottfried Hudl gibt es neben dem hochqualitativen Hanföl auch wei-tere Nebenprodukte. So werden aus dem Hanf-samenöl und den ätherischen Ölen, die mit etwa 3000 Euro pro Liter zu den teuersten der Welt gehören, hochwertige Seifen, Kosmetikprodukte und Parfüms gewonnen.

omega-FettsäurenAuf den Feldern des ambitionierten Landwirts gedeiht neben dem Hanf auch die Leinpflanze, deren Eigenschaften wohl als stärker toleriert bezeichnet werden können. Die Pflanze eignet sich wie der Hanf ebenso gut zur Faser-Erzeu-gung und ist gemeinhin besser als Flachs be-kannt. Die hochwertigen Öle aus Hanf und Lein sind in der Geschichte der Gesundheitslehre häufig zu finden und erleben heutzutage einen wahren Aufschwung. So sind etwa die viel ge-priesenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie besonders die kostbare Gamma Linolen-säure (GLA) in noch viel höherer Konzentration darin zu finden, als in vielen von der Bio-Indus-trie vermarkteten Produkten. Letztere wird bei Hautkrankheiten eingesetzt und wirkt bei Frau-en hormonregulierend.

HanfseideNeben der Verwendung in der Baubranche wer-den Teile der hochwertigeren Fasern von dün-ge- und spritzmittelfreiem Hanf und Lein wieder vermehrt in der Bekleidungsindustrie nachge-fragt. Die Hanfpflanze verträgt ohnehin keine Spritzmittel. Nicht zuletzt auch wegen der stetig steigenden Preise der Baumwolle stellt dieses Naturprodukt eine interessante Alternative zur Herstellung von Bekleidung dar. So fanden die-se Fasern auch Einzug in der neuen Kollektion von Thomas Rettl. Eine eigene Hanfseidenlinie zeigt, was mit derartigen einfach zu kultivieren-den Faserpflanzen möglich ist. Dabei wird die Hanffaser gemeinsam mit Seidenfasern ver-sponnen und verarbeitet. Aufgrund der mannig-faltigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gewächse sollte das dem Hanf zu Unrecht angehaftete negative Image vielleicht doch etwas überdacht werden.

Im ländlichen Gablern in der nähe von völkermarkt findet

sich einer der neuzeitlichen pioniere auf dem Gebiet der

Hanf- und Leinfaserproduktion. Auf etwa 15 ha wird dort die

alte Kulturpflanze seit 1995 von dem Bio-Landwirt Gottfried Hudl wieder kultiviert. Mittlerweile mit

beachtlichem erfolg.

Hochwertige Öle, Parfüms, Lippenbalsam, Seife und mit Ausnahme des Hanfbiers

garantiert Rauschfrei.

Info:

Gottfried Hudl, Gablern 18

9141 EberndorfTel.:04236 2760

Page 55: Rettl & friends 1-2012

55Rettl & friends

Porträt

Page 56: Rettl & friends 1-2012

Alte Werte – Neue Stoffe

Klassische Herde, Kaminöfen und Tischherde mit Backrohren, die auch als Zentralheizung fürs ganze Haus verwendet werden können, versprechen dezen-te Eleganz, sind warm, funktionell und schön.Wir bieten erste Qualität im Produktbereich und garantieren durch umfassendes KnowHow ausge-zeichneten Lieferservice und vielseitige Kompetenzen, Zufriedenheit und Zuverlässigkeit für unsere Kunden.Auch im Bereich der Kaminsanierung, als Rauch-fangkehrermeister und als beeideter und gerichtlich zertifizierter SV arbeiten wir auf höchstem Niveau.Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!„Wir sanieren und heizen ein!“ w w w. k a m i n o f e n s h o p 2 4 h . a t

Eigner Herd ist Goldes wert

SORIAN Kamin SOS GmbHDer Rauchfangsanierer aus Frohnleiten

Tel: +43 / 316 / 814391 +43 / 3126 / 5096Mail: [email protected]: www.sorian.at

„Åpfltoschn“ in jeder Seide-Hanfhose

Nicht nur Taue und Segel, auch die ersten Jeans waren aus Hanfgewebe gefertigt.

Leider ist der derzeitige Anteil am gesamten Textilmarkt äußerst gering. In Zeiten der Rück-besinnung auf alte Werte und ökologisch nach-haltige Produkte haben wir uns eingehend damit beschäftigt und mit unserem heimischen Weber ein spezielles Gewebe entwickelt.

Da Hanf zwar sehr strapazfähig, aber doch ein wenig rau und spröde im Griff ist, haben wir ihn einfach mit der feinsten natürlichen Textilfaser vergarnt und gemischt: SEIDE! Diese neue, exklusiv für die RETTL 1868 Alpin-Collection gewebte SEIDE – HANF Material schaut lässig aus, wie altes Bauernleinen – ist aber nicht so knitteranfällig und wesentlich feiner im Griff.

Feel the difference … kann man da nur sagen … es gibt fesche „Traktorjanka“ oder das Modell GRASLEITN ... und kühle mit Sämischleder eingefasste Beinkleider im Lederhosenschnitt. Einzig eine Erwartungshaltung an dieses tolle Material müssen wir leider mit einem Warnhin-weis zunichtemachen: „Donʼt smoke this jacket! Es ist nur aus Nutzhanf gefertigt!

Seide und HanfHanf ist die ökologisch verträglichste und bei ertrag und

strapazierfähigkeit mit Abstand beste Fasernutzpflanze, welche die Menschheit seit Jahrtausenden kennt und nutzt.

Warnhinweis in jedem Sakko:„Dont smoke this Jacket!“

Wort: Thomas Rettl, Bild: Simone Attisani

Page 57: Rettl & friends 1-2012

Wer die weit verstreut liegenden Heimatorte edler Malt Whiskies besucht, kommt zu guter Letzt nach Talisker, der

einzigen Destillerie auf der Hebrideninsel Skye. Versteckt in der kleinen Küstengemeinde Carbost kann Talisker wirklich

von sich behaupten, eine der abgelegensten Destillerien Schottlands zu sein. Golden, körperreich und ausdrucksvoll

tritt aus den schweren Schatten der Cuillin Hills einer der großen Single Malts hervor. Die überreiche Geschmacks-fülle, die er am Gaumen entfaltet, bescherte ihm von dem

Dichter R.L.Stevenson den ehrenvollen Titel « King o’Drinks ».

Die Malts von Talisker zeichnen sich durch eine charakteristische, mächtige Pfeffrigkeit aus. Dabei besticht

der 10-jährige Talisker durch seinen gewaltigen, langan-haltenden Abgang, er explodiert förmlich am hinteren

Gaumen. Die im Sherry-Fass nachgereifte Distillers Edition dagegen addiert eine köstliche, reiche Süße zum typischen Destillerie-Charakter. Und auch die reiferen Abfüllungen

25 Jahre und 30 Jahre bieten dem Kenner ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

DER EINZIGE MALTVON DER ISLE OF SKYE

www.MALTS.cOMBitte trinken Sie verantwortungsvoll

[email protected]

Blaudruck-Optik in feinstem Seidenjaquard

Alte Werte – Neue Stoffe

Allen gemeinsam ist der typische durch-gefärbte Indigofarbton. Früher wurde in

Europa für den Blaudruck der Farbstoff der Färberwaidpflanze (Isatis tinctoria) verwendet, der besonders intensiv und schön wurde, wenn man zur Farbgewinnung Urin von halbwüch-sigen Knaben und Alkohol verwendete. Dank moderner Technik ist es heutzutage gelungen, ein ebenso farbintensives Ergebnis ohne Zuhil-fenahme dieser Zutaten zu erzielen.

RETTL 1868 Creative Director Karin Loitsch hat nach ersten Entwürfen aus dem Jahre 2001 nun eine hochwertige Kollektion mit dieser The-matik umgesetzt. Die Materialpalette besteht nicht nur aus eingefärbtem Rettl-Adler-Tupfen-Blaudruck auf feinsten Baumwollstoffen, son-dern es gibt auch die Edelvariante im fließenden

Seidenjaquard mit eingewebten Adler und klei-nen Punkten. Ein Traum von einem Gewebe und als Dirndl mit einer Kärnten Karo Seidenschür-ze in Szene gesetzt einfach ein neuer Klassiker.

Althergebrachte Materialien und Muster, wie Blüamlsamtstickerei, Blaudruck, Seidenbro-kat und Festtagsstickereien so in neue Formen und Schnitte zu bringen und es unserer Jugend und modisch aufgeschlossenen Kunden wieder schmackhaft zu machen, ist uns eine Herzens-angelegenheit die wir unseren ehrwürdigen Vor-fahren widmen.

Blaudruck & Indigofärbungein seit Jahrtausenden bekanntes textilveredelungsverfahren ist der

heute noch in der traditionellen tracht erhalten gebliebene Blaudruck. es gibt unendlich viele individuelle – weil handgemachte Muster.

„Dank moderner Färbetechnik ist es gelungen auf Alkohol und Urin bei der

Herstellung zu verzichten.“

Wort: Thomas Rettl, Bild: Simone Attisani

Page 58: Rettl & friends 1-2012

Porträt

58 Rettl & friends

Page 59: Rettl & friends 1-2012

59Rettl & friends

Porträt

Zeitloses HandwerkKennengelernt haben sich Maria Kristina und Richard Habring in einer S-Bahn nahe Dresden. Der

erste gemeinsame Kaffee kann im positiven Sinn durchaus als

folgenschwer bezeichnet werden, denn schon wenige Tage später fiel die Entscheidung zusammen zu bleiben. Dies war der Beginn

einer Erfolgsgeschichte zweier Perfektionisten.

Wort: Philip Umlauft, Bild: Georg Pflügl

Funktionen und nimmt zugleich Einfluss auf das Aussehen. Ob klassisch-elegant, sportlich oder zur Abendgarderobe passend, die Möglichkeiten sind hierbei mannigfaltig. Das Jahr 2012 steht im Zeichen des Schleppzeigerchronografen auch Rattrapante genannt. Dieser ermöglicht das Ablesen der Zwischenzeit. Die Technik ist den beiden dabei nicht gänzlich neu, schließlich war Richard Habring bereits am Anfang seiner Kar-riere als Uhrenkonstrukteur an der Entwicklung dieser Komplikation beteiligt. Seine damals gänzlich neuen Ansätze überzeugten neben den Kollegen auch das Patentamt. Nach 20-jähriger konsequenter Weiterentwicklung zeichnet sich der heutige Habring2 Doppel 2.0 im Gegensatz zum ursprünglichen Patent durch Servicefreund-lichkeit auf höchstem Niveau aus. Schwerpunk-te bei den Produkten von Habring2 sind, die bis vor Kurzem weltexklusive und zwischenzeitlich gerne kopierte springende Sekunde, Chronogra-fen und Tourbillons. Mit cleveren, innovativen Detaillösungen wie z. B. dem „Crown Operati-on System“ (COS – ein Chronograf der gänz-lich ohne Drücker auskommt) oder dem 2010 vorgestellten „Foudroyante“ – der erstmaligen Kombination einer springenden mit einer blit-zenden Sekunde – beweist Habring2 jedes Jahr aufs Neue, dass die Entwicklung der tragbaren mechanischen Uhr noch lange nicht am Ende ist.

reines HandwerkEtwa 80 Uhren verlassen die Werkstatt pro Jahr. Handwerk auf diesem Niveau braucht Zeit. Immerhin bestehen die Uhrwerke aus unzähli-gen Einzelteilen. Die Bauzeit pro Uhr beträgt in etwa sechs bis acht Wochen. Das zeitlose Design, die edlen Werkstoffe und nicht zuletzt die persönliche Hingabe der beiden sympathi-

schen Uhrenmacher machen wertvolle Zeit zu einer sichtbaren Kostbarkeit. Die Anzahl der servicerelevanten Bauteile liegt je nach Bauart zwischen beachtlichen 80 und 150 Stück. Diese Armbanduhren sind tatsächlich lebenslange Be-gleiter und keine Wegwerfartikel wie gewöhnli-che Quarzuhren. Eine mechanische Uhr dieser Qualität kann stets repariert werden und trägt somit zu Recht das Attribut BIOlogisch zu sein.Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt jedoch nicht nur bei der Herstellung der ausgefeilten Uhr-werke und deren eleganten Ummantelungen. Auch Uhrwerke für andere Uhrenmanufakturen werden konstruiert, spezielle Kleinteile produ-ziert und dann in Serie montiert. Neben ihren beraterischen Tätigkeiten wird noch ein Groß-handel für Bedarfsartikel und Werkzeuge für Uhrmacher und Goldschmiede betrieben. Den Überblick behält dabei speziell Maria Kristina.

Aus Kärnten in die weltDer Firmenstandort Völkermarkt lässt solch ex-klusive und weltweit gehandelte Armbanduhren nicht vermuten und entstand aufgrund des Um-standes das Kärnten eher ein uhrmacherisches Niemandsland ist. Die zentrale Lage ist für die Zwecke der beiden Habrings jedoch günstig. Die Flughäfen Graz, Klagenfurt und Laibach liegen in der Nähe und ermöglichen den beiden Vielfliegern erträgliche Transferzeiten bei ihren Besuchen von Messen und exklusiven Handels-partnern auf der ganzen Welt. So gibt es Stand-orte an der West- und Ostküste der Vereinigten Staaten, in der Schweiz, in Luxemburg, Singa-pur, Japan und ab heuer auch in Dresden. Ihre Wurzeln haben die erstaunlichen mechanischen Wunderwerke aber ausschließlich im beschauli-chen Völkermarkt in Kärnten.

Schnell wechselte die gebürtige Sächsin Ma-ria Kristina von der Reisebranche in das

Uhrenbusiness und erlernte das Uhrmacher-handwerk mit Unterstützung des vormaligen IWC Konstrukteurs Richard Habring. Im Jahr 2004 wurde die eigene Uhrenmarke Habring2 gegründet. Mit viel Liebe zum Detail und au-ßerordentlich hohen Qualitätsansprüchen an die eigenen Produkte konnte sich so eine handge-fertigte Uhrenmarke etablieren, die sich durch ein einzigartiges modulares System auszeichnet. Dieses System erlaubt es, in einem hohen Maß Kundenwünsche zu berücksichtigen.

Know-how aus ÖsterreichAlle Modelle sind auf maximal 12 Stück pro Jahr limitiert. Jede einzelne Habring2 entsteht erst nach Bestellung, der spätere Besitzer be-stimmt dabei die gewünschten Anzeigen und

Info:

www.habring2.com

Das Tourbillon 3D - nur wenige Uhrmacher weltweit können so etwas noch von Hand bauen.

Das Innenleben eines Chronographen von vorne und von hinten.

Page 60: Rettl & friends 1-2012

Wir malen9800 Spittal · Peter Kircher · +43(0)4762/2116-0 · [email protected]

9545 Radenthein · Wolfgang Schwarzenbacher · +43(0)4246/2416 · [email protected]

9300 St. Veit/Glan · Karl Pugganig · +43(0)4212/5307 · [email protected]

9330 Althofen · Christian Steinberger · +43(0)4262/3117 · [email protected]

Leb ensfreude

Page 61: Rettl & friends 1-2012

PuRPuRRote PALette

außergewöhnliche Fassaden

Innenräume: Malerei & individuelle Wandgestaltung

Pandomo: hochwertige & attraktive, fugenlose Böden

Volimea: exklusive Wandbeschichtung

Ionit Wandcreme: das Geheimnis gesunder Raumluft

Purpurrot-Farbideen oG

9545 Radenthein, Hauptstraße 1

Telefon +43(0)4246/5330

[email protected]

9800 Spittal · Peter Kircher · +43(0)4762/2116-0 · [email protected]

9545 Radenthein · Wolfgang Schwarzenbacher · +43(0)4246/2416 · [email protected]

9300 St. Veit/Glan · Karl Pugganig · +43(0)4212/5307 · [email protected]

9330 Althofen · Christian Steinberger · +43(0)4262/3117 · [email protected]

Leb ensfreude

Page 62: Rettl & friends 1-2012

62 Rettl & friends

Report©

sut

erac

her

- Fo

tolia

.com

GartenEden

Aus diesem Garten sind wir vertrieben worden, so erzählt es die biblische Geschichte. Seither

suchen wir das Paradies. Als weltlicher Hauch davon wurden

seit jeher Gärten betrachtet.

Die Entwicklung unserer Gärten, entsprang dem Wunsch des Menschen nach geord-

neten Verhältnissen und Geborgenheit inner-halb der Mauern des Gartens im Vergleich zur unberechenbaren Wildnis jenseits der Mauern. Heute sind es vielfach der Stress, der Lärm und die Oberflächlichkeit, denen wir zu entkommen versuchen. Gärten sind Kraftplätze, Zufluchts-stätten, Orte der geistigen Entspannung.

Der Lebensraum Garten lehrt uns fließen lassen, loslassen und die Kunst etwas wachsen zu las-sen. Er ist ständig in einer zeitlichen Wandlung, seine Wahrnehmung ist die Wahrnehmung eines Momentes. Gärten erinnern uns an unsere Wur-zeln, stellen unsere Sinne wieder her und beruhi-gen unsere Seelen. Eigentlich ist ein Garten der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ge-worden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.

Wort: Kathrin Bacher Bild: suteracher - Fotolia.com

Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor zwanig Jahren.

Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

Afrikanisches Sprichwort

Page 63: Rettl & friends 1-2012

Rettl-Magazin--225x280-Gerhard-Karl.indd 2 13.03.2012 17:52:41 Uhr

Page 64: Rettl & friends 1-2012

64 Rettl & friends

Report

Ab ins BeetWer es mit bio wirklich ernst nimmt, baut sein Gemüse, seine Kräuter und sein Obst selbst an. Eigenbau ist etwas Schönes und Lehrreiches. Von der Aussat bis zur Ernte erlebt der Hobby-gärtner biologische Kreisläufe von Grund auf. Er spürt die Erde in seinen Händen und die Son-ne auf seiner Haut. Der Miniacker wird gepflegt und das Wachstum der Saat beobachtet. Der Lohn dafür ist der Genuss der sonnengereiften, ungespritzten Ernte. Unbeschreiblich, wie Ge-müse und Obst schmeckt, wenn es direkt vom Beet auf den Teller kommt. Im Gegensatz zum in Zellophan verpackten, in Chemiesubstraten gewachsenen und aus irgendwo hergebrachten Gemüse und Obst, das im Kühlschrank drei Monate lang gleich aussieht. Wer diesen Ge-schmacksunterschied einmal erfahren hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen.

Zeig mir deinen Garten und ich sag dir wer du bistWie unsere Gärten aussehen, kann der Ausdruck dafür sein, wie wir die natürliche Welt sehen und wie wir mit ihr in Beziehung treten wollen. Da-her spiegeln Gärten und die verschiedenen Stil-richtungen der Gartengestaltung die individuelle Beziehung des Menschen zur Natur wider. Da gibt es einerseits den Wunsch die Natur zu kon-trollieren. Der geometrisch streng gegliederte Garten scheint von Menschen bevorzugt zu wer-den, die Ordnung und Regelmäßigkeit lieben.Für andere Menschen manifestiert sich das We-sen der Natur darin, dass sie sich der Kontrolle entzieht und entsprechend sagt ihnen die Idee eines „wilden“ Gartens mehr zu, wo sich die Pflanzen selbst aussäen und frei entwickeln. Wie auch immer man sein persönliches Refugium als Spiegelbild seiner Persönlichkeit kreiert – seine wandelnden Interessen und Lebensabschnitte in Gestalt bringt – es ist ein lustvoller und kreativer Prozess. Deshalb ist es klar, dass ein Garten nie „fertig“ sein kann. So wie wir uns im Lauf der Zeit wandeln, so verändert sich auch der Garten mit uns – ein Leben lang. Vollendung, das ist nur ein Ziel, dem wir zustreben, sowohl für uns sel-ber als auch für unseren Garten.

GArtenMensCHensammler, Gestalter und enthusiasten

Christine Haiden – Petra Rainer2005, Residenz Verlag

der wILde Gärtner das Gartenbuch

Nach einer Idee von Roland DüringerAndrea HeistingerLöwenzahn Verlag

BUCHtIpps:

„Schließlich ist es nicht wichtig, was Sie aus Ihrem Garten machen,

sondern was Ihr Garten aus Ihnen macht!“

Roland Düringer (Der wilde Gärtner)

Page 65: Rettl & friends 1-2012

www.grillprofi.co.at

Basis- oder ProfikurseMeeresfrüchte • Nachspeisen

Wildkurse • Der GrillProfi kommt auch zu Ihnen

Nachhause.

GrillkurseFeuer-

skulpturenTerrassenkamine

DesignerskulpturenFeuerplätze und Schalen

Bioethanol Kamine

CaterinGFirmenfeiern • Hochzeiten

Geburtstage • TaufenEvents • Spanferkelfeste

proFiGrillerWahlweise mit Grillrost, Platten, Wok, Gulasch-, Glühweinkessel,

Steckerlfischhalter, Hühner-,Spanferkelspieße als Zubehör erhältlich. Räucheröfen und

Backöfen auch fürs Freie!

P&W GrillProfi GmbH • Villacher Straße 75 • 9300 St. Veit/Glan • Tel. +43 664 822 7243 • [email protected]

GrillProfiProjekt4:Layout 1 02.02.2010 15:42 Uhr Seite 1

Page 66: Rettl & friends 1-2012

66 Rettl & friends

Kulinarik

Ein kleines und feines Wohlfühllokal. Die junge Wirtin Daniela Pfleger überzeugt neben ihrer gestalterischen Finesse bei Interieur und musi-

kalischer Untermalung ebenso mit Kochkünsten, die ihresgleichen suchen müssen. „Wie bei Mutter“ umschreibt die liebevolle und individuelle Kü-che treffend. Ganz im Zeichen saisonal gegebener und regional verfügbarer Grundzutaten können bei größeren Runden – nach Absprache – auch gerne Menüwünsche erfüllt werden. An lauen Sommerabenden steht die großzü-gige Terrasse zur Verfügung und macht den Abend zu einem kulinarisch emotionalen Erlebnis. Der sonntägliche Brunch ist ein Gedicht, um Reser-vierung wird wegen des Erfolges gebeten.Tschau 26, A-9587 Riegersdorf, www.zurklanenfleger.at

Benannt nach dem Golden Retriever des Hauses wurde der Name „Herr Vincent“ österreichweit ein Synonym für einzigartige Kaffeehaus-

kultur. Der Ursprung und die Gestaltung des kunstvollen Kaffeehauses entstand aus der Schöpferkraft der Inhaberin Kerstin Maria Anderwald gemeinsam mit Jonathan Seriatz. Das gastronomische Herzstück ist unum-stritten die mechanische Kaffeemaschine by Daniel Moser, die den besten Kaffee in der gesamten Stadt garantiert. Ein weiteres Indiz für entspannte Kaffeehauskultur ist das umfangreiche Angebot an Frühstücksvariationen, das man rund um die Uhr genießen kann.

8.-Mai-Platz 3, A-9500 Villach, www.facebook.com/herrvincent

Etwas nördlich von Fagagna bei Udine findet sich dieser Vorzeige-Ag-riturismo mit angeschlossenem Restaurant. Das organisatorische und

kulinarische Regiment führen dabei vier reizende Schwestern – Carolina, Emanuela, Luigina und Margherita Missana, die für die Küche verantwort-lich zeichnet. Als besondere Spezialität gelten ihre Kreationen von den haus-eigenen Gänsen und Schweinen, die in einer Vielzahl am eigenen Hof ge-halten und verarbeitet werden. Wer nach dem ausgiebigen, opulenten Essen und dem guten Hauswein nicht mehr ins Auto steigen will, dem bieten die Schwestern Missana gerne Unterkunft in den gemütlichen Gästezimmern.

Via Casali Lini 9, IT-33034 FAGAGNA (Udine), www.casalecjanor.com

Zur klanen Pfleger

Rettl & „Gastro“ friends

Dieses kleine Landgasthaus liegt in unmittelbarer Nähe des Renais-sanceschlosses Brdo mit seinem prächtigen Schlossgarten. Die beiden

Wirte Krištof und Tomaž Polka legen besonderen Wert auf frische und regi-onale Bioprodukte. Die Familie blickt auf eine fast tausendjährige Tradition als Wirtsleute zurück. Der Gastraum und die gemütliche Terrasse mit ihren Schatten spendenden Weinstöcken sind Treffpunkt für die Ortsbewohner ebenso wie für kulinarische Feinschmecker. Das Angebot variiert jahres-zeitlich, steht aber stets im Zeichen der zahlreichen Qualitätslieferanten.

Predoslje 22, SLO-4000 Kranj, www.gostilnakristof.si

Gostilna Kristof

Kaffeehaus Herr Vincent

Casale Cjanor

Page 67: Rettl & friends 1-2012

2345 Brunn am Gebirge • 8055 Graz/Seiersberg 5071 Salzburg/Wals • 8720 Spielberg • 4050 Traun • 9500 Villach • 4600 Wels • 1220 Wien

www.ccpfeiffer.at

• In exklusiver Kooperation mit Genussland Kärnten unter stützen wir die Gastronomen und Erzeuger vor Ort.

• Um Kärntens Gastronomie mit besten heimischen Waren versorgen zu können, setzt C+C Pfeiffer auf regio nale Erzeuger. Die Region ist somit unser wichtigster Partner.

• Bei den Schmankalan Tagen stellen jeden ersten Freitag im Monat bis zu 10 Kärntner Erzeuger ihre Produkte im Markt aus – Eine perfekte Gelegenheit zum Verkosten und Informieren.

DAS BESTE AUS DER REGION FÜR DIE REGION

SCHMANKALAN TAGE JEDEN 1. FREITAG IM MONAT

• Der nächste Schmankalan Tag fi ndet am6. April statt. Ab sofort mit 5% Regional-bonus auf das gesamte Sortiment inkl. Aktionen, nur bei Abholung.

inserat_schmankalan_225x280mm.indd 1 16.03.12 07:44

Page 68: Rettl & friends 1-2012

68 Rettl & friends

Kulinarik

Marcus Gruze baut seit vier Jahren am Längsee Wein an, der es in sich hat – die Kraft der Sonne, der Erde, der Mondphasen nämlich. Der Erfolg reift langsam und biodynamisch.

Wort: Karin Waldner-Petutschnig, Bild: Ferdinand Neumüller

Zeit lassen. Abwarten können. Hinhören und wahrnehmen. Einkehren zu Brot und

Wein. – Spiritualität und Demut kennzeichnen den Werdegang des 32jährigen Jungwinzers, und da ist es wohl kein Zufall, dass das Stift St. Georgen am Längsee von seinem Haus aus direkt zu sehen ist. Sein Haus, das einsti-ge, elterliche „Längseestüberl“, ist heute eine gebaute Referenz an die große Leidenschaft des Freigeists Gruze – die Natur. Auch wenn das auf den ersten Blick nicht gleich zu erken-nen ist: Statt der Waschbeton-Terrasse aus den 70er Jahren begrüßt den Besucher eine rostige „Lärmschutzwand“, die sich auch als Zitat einer Klostermauer lesen lässt. Vor der Türe trocknet eine mit Kräutern gefüllte Hirschblase in der Sonne, die schwarze Hausfassade tritt hinter ei-nem Vorhang aus Weinreben, Rosen, Glyzinien u. ä. zurück, und nur eine Litfass-Säule vor dem Eingang macht auf den Kern des Unternehmens aufmerksam, „mein Herzblut“, wie Gruze sagt – die Weinproduktion.

Page 69: Rettl & friends 1-2012

69Rettl & friends

Kulinarik

Den Kosmos im Glas

pinot vom LängseeNicht nur das Stift, auch den drei Hektar großen Weingarten auf einem Ausläufer des Wolschart-waldes über dem See hat man vom Standort vis-a-vis des Strandbades im Blick. Hier wächst der Pinot vom Längsee (Pinot Noir sowie Weiß-burgunder und Chardonnay, die eine Burgun-dercuvee ergeben). Bei Vollertrag sollen es rund 15.000 Flaschen pro Jahr sein, die Gruze unter dem Markennamen „Georgium“ produziert. Wein, der beseelt ist von den Kräften der Na-tur, die der Winzer gemäß den Lehren Rudolf Steiners, des Begründers der Anthroposophie, zu nützen weiß. Da werden Pflanzenschutz-Tees aus Ackerschachtelhalm, Baldrian und Löwen-zahn gebraut, Kuhhörner vergraben, Kompost-haufen mit Pferde- und Hühnermist, Laub und Kräuterpräparaten, Ton, Humus u.a.m. angelegt, Vogelhäuschen und Ruhestangen für Raubvö-gel aufgestellt, da wird der Weingarten mit an die 30 verschiedenen, zusätzlichen Baum- und Blumenarten bestückt und auch sonst noch viel getan, um den natürlichen Kreislauf der Natur zu unterstützen. Chemie ist tabu – der Wein reift ohne Beigabe von Enzymen, Zucker, Säure, Holzchips, ohne Schwefel vor der Vergärung, ohne Filtrieren. Das hat seinen Preis (28 Euro

pro Flasche ab Hof) – „Ausdruck von Wert-schätzung“, wie Gruze erklärt.

von der elbe nach neuseelandAppetit auf den Weinbau hat der umtriebige Jungunternehmer am anderen Ende der Welt be-kommen. Bis nach Neuseeland verschlug es ihn nämlich im Anschluss an seine Koch-Kellner-Lehre – nach Stationen vom heimatlichen Hotel Hochschober bis zu Josef Viehhausers Ham-burger Gastronomietempel an der Elbchaussee. „Ich habe mich überall wohl gefühlt, aber nir-gends verwurzelt.“ Zurück im „Längseestüberl“ war der Entschluss zur Fachausbildung in der Weinbauschule Silberberg und zum Unterneh-mertum bereits gefasst. Das „Schaffen in der Natur“, das „Walten-Lassen“ war die Motiva-tion, ein EU-Leader-Projekt die Starthilfe als er 2008 erstmals Reben auspflanzte und in drei Jahren aus dem, nach dem Unfalltod der Eltern verpachteten, Gasthaus einen Weinbaubetrieb machte. „Ich weiß, dass ich das Richtige ma-che“, sagt er heute überzeugt.

wein ist LebenEr ist Schöngeist, Naturmystiker, One-man-Show und will „den Menschen etwas mitge-

ben, nicht sie abspeisen“. Der Wirt, der ratlos anruft, weil jede Flasche Wein anders schmeckt und fragt: „Was mach ma da?“ ist bei ihm an der falschen Adresse. Der Bauer, der sich das pfluglose Bewirtschaften von Gruze abge-schaut hat und sich freut: „Jetzt sehe ich wieder Regenwürmer!“, ist da schon eher nach seinem Geschmack. Sinnvoll und sinnlich ist sein Zu-gang zu den Themen Genuss und Ernährung („Wein ist Leben!“) – da trinkt er Wasser mit Erde vom Weinberg, um dem Geschmack im Wein nachzuspüren, da beobachtet er im Som-mer das Laub und schläft in der Nacht im Frei-en, um die Natur bewusst wahrzunehmen. „Die Erde atmet ein und aus“ oder „Der Kompost-haufen verdaut“, sind bezeichnende Sätze für den Mann, der Entschleunigung, Nachhaltig-keit und Einfühlsamkeit zu seinem Lebensmot-to gemacht hat. Kontakt und Kooperation zu Gleichgesinnten (wie zu biodynamischen Win-zern aus der Steiermark) ist ihm dabei wich-tig, sein Haus hält er für interessierte Besucher nicht nur bei Veranstaltungen („Kraut und Rü-ben“, „Sommertisch“) offen – „Wenn die Türe offen ist, dann gehst rein!“ Und wer einmal von dieser Philosophie gekostet hat, der bleibt auch gerne länger.

Info:

Georgium – Marcus GruzeLängseestraße 9, 9313 St. Georgen/LängseeTel: 04213/2239, [email protected]

Page 70: Rettl & friends 1-2012

70 Rettl & friends

Kulinarik

Feinste, handgerührte Kompositionen im Glas

Herwig`s Genusseck

Mit viel Liebe zum Detail wird im Hause Konrad eingekocht! Die vollreifen Früchte und Zutaten für die einzigartigen Marmela-den, Fruchtaufstriche und Gelees werden zum größten Teil in den regionalen Wäldern hand-gepflückt und wenn nötig von Zulieferern aus dem Alpe Adria Raum bezogen. Zu Hause werden diese handgeschält und mit wenig Zu-cker und keinen Zusatzstoffen in selbstkreierte Köstlichkeiten verwandelt. Die Palette reicht von raffinierten Eigenkompositionen bis zu hausgemachten Klassikern. Erhältlich beim Villacher Wochenmarkt an der Draulände (Mittwoch & Samstag von 7.00 Uhr – 12.00 Uhr) und Spezialitätenmarkt in der Widmanngasse (Freitags von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr)

Tel. 0699/10 202 [email protected]

aus Bari von Marina De Carlo auf Schwarzem Gold (Senf mit Aktivkohle) von der Fami-lie Bösch von der Lustenauer Senfmühle auf Schwiegermutterzungen von Mario Fongo aus dem Piemont

von Ingo Holland (Gewürzamt) aus Deutsch-land auf Walnusstapenade von Erich Stekovics aus dem Burgenland serviert auf Crostini

von Shu-Chen aus dem Burgenland als bester Begleiter zu Beinschinken, Parmesan und vie-lem mehr. Süß oder sauer, einfach köstlich

Mein Ziel ist es, Menschen zu begeistern. Ich halte nichts von falscher Bescheidenheit. Ich tue Gutes und rede darüber. Hetzt nicht von

supermarkt zu supermarkt, gönnt euch ein einkaufserlebnis beim edelgreißler! Kennt ihr den einzig leistbaren Luxus? Ich entdecke diesen

mit euch gemeinsam! Lasst euch von mir überzeugen!

Info:

Haus der Mode & Spezialitäten9640 Kötschach-MauthenHauptplatz 19, Österreich

Tel.: +43 (0) 4715 246Öffnungszeiten:

Mo bis Fr 8:00-12:00 Uhr und 14:30-18:00 Uhr

Sa 8:00-12:00 Uhrwww.kaeseschokolade.at

Essbare Taglilien

Eingelegter Ingwer

Sonnengeküsste Tomaten

Wort: Herwig Ertl, Bild: Ferdinand Neumüller

Page 71: Rettl & friends 1-2012

Verzaubern Sie Ihren Partner mit dem Dinner & Casino Gutschein: Genießen Sie ein prickelndes Glas Sekt, lassen Sie sich bei einem

exquisiten 4-gängigen Dinner kulinarisch verwöhnen und machen Sie Ihr Spiel – mit Begrüßungsjetons im Wert von 25,– Euro.

Schenken Sie Geschmack!

Serviceline: +43 (0) 50 777 50 casinos.at facebook.com/casinosat

Dinner & Casino

Dinner & Casino

Nur 57,–Euro pro Person

Inserat_D&C_Velden_225x280.indd 1 27.02.12 09:02

Page 72: Rettl & friends 1-2012

Unbenannt-1 1 16.03.2012 08:35:40

Page 73: Rettl & friends 1-2012

73Rettl & friends

Partner

eines der villacher Unternehmen, die seit Generationen zu den starken wirtschaftlichen stützen unserer region zählen, ist das Autohaus Motor Mayerhofer. die Geschicke

werden mittlerweile in dritter Generation von Martin Mayerhofer geleitet.

Wort: Philip Umlauft, Bild: Motor Mayerhofer

Tradition über Generationen

Seit Beginn der 1930er-Jahre steht dieses Un-ternehmen für automobile Affinität und im

Zeichen der motorisierten Fortbewegungsmit-tel. Einst war es noch der Großvater und Fir-mengründer Fritz Mayerhofer, der damals noch bevorzugt auf zwei Rädern unterwegs war und einige Kärntner Meistertitel in der 350er-Klasse erringen konnte. 1955 dann startete er gemein-sam mit seiner Frau Hedwig die Hauptvertre-tung für BMW und Renault in Oberkärnten und Osttirol. Nach einigen Jahren der Wachstum-sphase wurde schließlich in den 1970er-Jahren das Areal am Draubodenweg erworben und so

ein weiterer Grundstein für den wirtschaftli-chen Erfolg der Familie Mayerhofer gelegt. 1977 dann wurde der zweite Generationswech-sel durch die Übergabe des Unternehmens an Sohn Heinz vollzogen, der den Betrieb durch Fleiß und seine Persönlichkeit in Villach weiter ausbauen und etablieren konnte.

Bestens betreut von einst bis jetztKnapp 30 Jahre später wurde schließlich der heutige Firmenstandort in der Villacher Tri-glavstraße im Jahr 2002 erworben und ein Neubau errichtet. Neben kundenorientierten

Verkaufs- und Ausstellungsräumen bietet die Niederlassung ein nach neuesten Gesichtspunk-ten organisiertes Kundenzentrum mit Werkstät-te, Spenglerei, einem hochmodernen Lackier-zentrum sowie einer Portalwaschanlage. Mit den Marken Hyundai, Dacia und Renault steht Martin Mayerhofer nun in dritter Generation für ein starkes Sortiment und ein Unternehmen, bei dem man in Sachen Auto von A-Z herzlich und kompetent aufgehoben ist. Langjährige Mitarbeiter und ambitionierte Unternehmer wie diese machen unsere Region zu dem, was sie ist: lebens- und erlebenswert.

Page 74: Rettl & friends 1-2012

74 Rettl & friends

Mode

Shirt „Balkony“ BW Jersey mit Steirer Karo € 95,-Lederhose „Wunna“ Kaschmirziege € 450,-

Shirt „Johannes“ BW Jerseymit Doppelkragen und Patch € 125,-Kilt „Schöckl“ Steirer Karo Wolle € 495,-Sporran vulgo Beitl € 295,-

Bluse „Carmen“ BW Steirer Karo € 179,-Rock Loitsch „Siri“ Spitze mit Jersey € 290,-

Page 75: Rettl & friends 1-2012

75Rettl & friends

Mode

Alpines Sommergefühl

Am Fuße der Burg Hochosterwitz auf einem sanften sonnenbeschienen plateau liegt das dienstl Gut. so ruht es seit 400 Jahren an diesem verträumten ort im süden von

Kärnten an einem stillen, klaren Bach, umgeben von gewaltigen wäldern, fernab von Lärm und eile. die naturverbundenheit unserer neuen rettl 1868 Alpin Kollektion kam hier in der nähe zu pferden, Hühnern, Ziegen, Hunden und schafen besonders intensiv zum Ausdruck.

Wort: Nikolaus Gierok, Bild: Simone Attisani Models: Anna, Denise, Anna, Arne, Sebastian

Page 76: Rettl & friends 1-2012

76 Rettl & friends

Mode

Herrensakko „Grasleitn“ Leinen/Hanf braun

mit Lodenpaspoillierung grün € 570,-

Herrengilet „Kaiser Franz“ Seide Blaudruck,

Paspoill Loden schwarz € 455,- Hose „Alp“ Seide/Hanf

mit Lederpaspoill € 440,-Hemd „Leopold“

BW Stretch weiss € 159,-Schalkrawatte Kärnten Karo

Seide € 75,-Stutzen € 39,-

Dirndl „Lilienberg“ Seide Blaudruck mit Schürze Kärnten Karo Seide € 1.150,-Bluse „Rüschlpfoad“ BW weiss mit KärntenKaro Besatz € 115,-

Page 77: Rettl & friends 1-2012

77Rettl & friends

Mode

Damengilet „Merelyn“ Blaudruck BW Stretch

mit roter Lodenpaspoillierung € 335,-

Page 78: Rettl & friends 1-2012

78 Rettl & friends

Mode

Shirt „Balkony“ BW Jersey schwarz mit Kärnten Karo € 95,-

Rock „Mc Stretch“ BW Stretch Kärnten Karo € 189,-

Shirt „Balkony“ BW Jersey weiss mit Kärnten Karo € 95,-Hose „Mc Short“ BW Stretch Kärnten Karo € 145,-

Page 79: Rettl & friends 1-2012

79Rettl & friends

Mode

Shirt “Rettl-Hirsch” BW Jersey schwarz € 155,-Hose “Len” BW Stretch Kärnten Karo € 195,-

Page 80: Rettl & friends 1-2012

p e r f e c t t i m i n g

b e s t p e r f o r m a n c e

o u r q u a l i t y m a k e s t h e d i f f e r e n c eAV+Astoria Druckzentrum GmbH

A-1030 Wien | Faradaygasse 6Tel. +43/1/797 85-0

Fax +43/1/797 85-218 [email protected] | www.av-astoria.at

s c h ö n e n S e i t e n

d e s D r u c k s

D i e

ZertifizierungenR ProzessStandard Offsetdruck (ISO 12647-2) – geprüfter QualitätsbetriebR Österreichisches Umweltzeichen – umweltfreundliche DruckprodukteR PEFC – Förderung nachhaltiger WaldwirtschaftR FSC – Das Zeichen für verantwortungsvolle WaldwirtschaftR Print CO2 geprüft – Klimaneutraler Druck (Klimaschutz zertifikatkauf)

AuszeichnungenR Sappi European

Printer (Gold Award)R PrintissimoR ARC

QR-Code R Website

© iStockphoto / Bulent Ince

Page 81: Rettl & friends 1-2012

p e r f e c t t i m i n g

b e s t p e r f o r m a n c e

o u r q u a l i t y m a k e s t h e d i f f e r e n c eAV+Astoria Druckzentrum GmbH

A-1030 Wien | Faradaygasse 6Tel. +43/1/797 85-0

Fax +43/1/797 85-218 [email protected] | www.av-astoria.at

s c h ö n e n S e i t e n

d e s D r u c k s

D i e

ZertifizierungenR ProzessStandard Offsetdruck (ISO 12647-2) – geprüfter QualitätsbetriebR Österreichisches Umweltzeichen – umweltfreundliche DruckprodukteR PEFC – Förderung nachhaltiger WaldwirtschaftR FSC – Das Zeichen für verantwortungsvolle WaldwirtschaftR Print CO2 geprüft – Klimaneutraler Druck (Klimaschutz zertifikatkauf)

AuszeichnungenR Sappi European

Printer (Gold Award)R PrintissimoR ARC

QR-Code R Website

© iStockphoto / Bulent Ince

81Rettl & friends

Mode

Bluse „ Lissi“ BW Stretch weiss, ¾ Arm, Knopfleiste Kärnten Karo € 175,-Rock „Mc Stretch“ Blaudruck BW Stretch € 189,-

Page 82: Rettl & friends 1-2012

82 Rettl & friends

Mode

Bluse „Gerda“ BW Stretch Kärnten Karo € 179,-

Rock „Mc Stretch“ Blaudruck BW Stretch € 189,-

Page 83: Rettl & friends 1-2012

Logo-Belfigura-mit-Slogan_Belfigura 10.08.2011 10:19 Seite 1

HIGH-TEcH-KöRpERfORmuNGmIT SpASHApE-mETHOdE

Hochwirksame Kombination: Ultraschall und Laser

Eine der modernsten Technologien, die bei der schmerzfreien Fettreduktion bzw. bei der sanften Körperformung zum Einsatz kommt, ist SpaShape. Dabei wird die Kombination eines 635 nm Diodenlasers und eines Hochfrequenz-Ultraschallgerätes der zweiten Generation mit fokussierter Energie genutzt.

BElfIGuRA-STudIO KlAGENfuRTfromillerstraße 29, 9020 KlagenfurtTel. 0463 / 59 13 59 – 13 • www.belfigura.com

öffnungszeiten: Montag bis Freitag und jeden 1. Samstag im Monat! Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungs- und Probetermin. Voranmeldung erbeten!

SpaShape ist besonders für die Behandlung von Fettdepots in den problema-tischen Körperregionen wie Bauch, Hüfte und Beinen bestens geeignet. Der hochfokussierte Ultraschall der zweiten Generation und der Scanning 635nM Diodenlaser sagen dem Fettgewebe den Kampf an. Jeder einzelne fokussierte Ultraschallstrahl bewegt sich durch das Gewebe und hat einen dynamischen Abbau-Effekt auf Fettzellen, ohne umliegendes Gewebe oder Strukturen zu zer-stören. Überschüssige Fettpölsterchen schwinden, die Körperkonturen werden modelliert und der gesamte körperliche Eindruck optimiert.

FETTGEWEBEJeder einzelne fokussierte Ultraschallstrahl bewegt sich durch das Gewebe und hat einen dynamischen Abbau-Effekt auf Fettzellen, ohne umliegendes Gewe-be oder Strukturen zu zerstören. Überschüssige Fettpölsterchen schwinden, die Körperkonturen werden modelliert und der gesamte körperliche Eindruck optimiert.

WIRKSAMKEITSpaShap rückt den Fettzellen gezielt zu Leibe, mit genderspezifischen Programmen, nichtinvasiv und absolut schmerzfrei. Die Wirksamkeit bei der Reduktion von Fett wird durch diagnostische Ultraschalluntersuchungen entsprechend untermauert.

ScHNELLER ERFoLGSchon nach nur 3 bis 6 Behandlungen zeigt diese moderne „Fettzertrüm-merung“ sichtbare Ergebnisse. SpaShape ist die neueste Technologie, die im Rahmen der Belfigura Methode eingesetzt wird.

DIE BELFIGURA METHoDEIm technisch modernsten Studio Kärntens hat Figurexpertin Evelyn Resch mit ihrer BelfiguraMethode seit 8 Jahren mehr als 1000 Frauen zu ihrer Idealfigur verholfen. Sie erreichen Ihre Idealfigur ohne Jo-Jo Effekt und ohne radikale Er-nährungsumstellung. Damit die Fettpölsterchen an den gewünschten Stellen weg-schmelzen und die Haut wieder straff und strahlend ist, formt Belfigura während des Abnehmens Ihre Idealfigur.

Foto

: Dek

lofe

nak

- Fot

olia

Jetzt neu bei Belfigura: SpaShape – die Zukunft der Körperformung.

Fettpölsterchen verschwinden mit Ultraschall und Laser- völlig schmerzfrei und vor allem ohne

Operation! Das Wunder heißt SpaShape!

Evelyn Resch

Page 84: Rettl & friends 1-2012

84 Rettl & friends

Mode

Bluse „Carmen“ BW Kärnten Karo € 179,-

Hose „Mc Short“ BW Stretch Kärnten Karo

€ 145,-

Page 85: Rettl & friends 1-2012
Page 86: Rettl & friends 1-2012

86 Rettl & friends

Mode

Dirndl „Gretchen“ BW Stretch Kärnten Karo € 240,-

Dirndlbluse „Gretchen“ BW Kärnten Karo € 79,-

Ab Mai lieferbarKindersakko „Franz Ferdinand“ Loden braun € 450,-

Shirt „Johannes“ Blaudruck Jersey € 79,-Kinderkilt Kärnten Karo Wolle 5-6 J. € 125,-

Sporran € 145,- Gamaschn € 150,- Stutzen € 18,-

Page 87: Rettl & friends 1-2012

Das Dienstl Gut liegt so nah. 10 Autominuten bis St. Veit. 25 Minuten bis Klagenfurt.

Denken sie dran!Das Dienstl Gut hat super

Seminarräume!www.dienstlgut.com

Das Herzstückvom Dienstl Gut ist sein Hotel.So ruht es seit 400 Jahren an diesem verträumten Ort im Süden von Kärnten, auf einem sonnenbeschienenen Plateau, an einem stillen klaren Bach, umgeben von gewaltigen Wäldern und grünen Wiesen, fernab von Lärm und Eile.

Die Seelevom Dienstl Gut ist seine Reitanlage.Seit fast 50 Jahren wird hier anspruchsvoller Reitsport betrieben. Die gutseigenen Schulpferde eignen sich perfekt für Reitanfänger und Fort-geschrittene. Mit Reitlehrer Sasha macht eine Reitlektion wirklich Spass, Kindern und Erwachsenen ebenso.

Ferien und FeiernFerientage lassen sich hier in familiärer Atmosphäre verbringen.23 stilvoll eingerichtete Zimmer mit allen modernen Bequemlichkeiten. Restaurant mit Gaumenfreuden aus der Alpen-Adria Region. Es bietet sich auch an das Restaurant als Rahmen für Ihre Feier zu nutzen, wobei Sie bei Schönwetter natürlich die Gartenterrasse mit einbeziehen dürfen. Sprechen Sie mit dem Dienstl Gut Team über Ihren festlichen Anlass.

Sonntagslunch am Dienstl GutSonntags von 12.00 bis 14.00 Uhr.Kulinarische Genüsse vom reichhaltigen Buffet. € 28.- pro Person.Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung.

Wiendorf 1 • A-9314 Launsdorf • Kärnten • Tel: +43 (0) 4213 2140 • [email protected] • www.dienstlgut.com

Page 88: Rettl & friends 1-2012

88 Rettl & friends

Mode

Herrensakko „Grasleitn“ Leinen/Hanf oliv Paspoillierung Loden grün € 570,-Hemd „Alpendown“ BW grün/weiss mit Kärnten Karo Steg und Ellenbogenpatches € 169,-Hose „Alp“ Leinen schwarz mit Papoill Leder schwarz € 440,-Stutzen € 39,- Gamaschen Leder/Zebra braun € 290,-

Kleid „Brigitta“ BW Jersey blau mit Kärnten Karo € 125,-Damensporran Leder € 245,-

Page 89: Rettl & friends 1-2012

89Rettl & friends

Mode

Kleid „Anna Karenina“ BW Jersey Kärnten Karo € 145,-

Page 90: Rettl & friends 1-2012

90 Rettl & friends

Mode

Herrensakko „Grasleitn“ Seide/Hanf natur mit Paspoillierung Loden grün € 570,-

Shirt „Johannes“ Blaudruck mit Doppelkragen, Kärnten Karo, Patch € 125,-

Jeans JBrand € 245,-

Bluse „Rüschette“ Seide Kärnten Karo € 279,-Kilt „Maria Hipps“ Seide Kärnten Karo € 575,-

Page 91: Rettl & friends 1-2012

91Rettl & friends

Mode

Herrensakko „Franz Ferdinand“ Loden anthra, Paspoillierung Loden

grün € 850,-Gilet „Kaiser Franz“ Rankenseide grün,

Paspoillierung Loden schwarz € 455,-Hemd „Leopold“

BW Stretch weiss € 159,-Kilt “Schöckl”

Steirer Karo Wolle € 495,-Sporran vulgo Beitl € 295,-

Stutzen € 39,-Gamaschn Loden anthra

mit Leder € 280,-

Brautrock „Alissa“ Rankenseide creme € 1.190,-Gilet „Merelyn“ Rankenseide creme, Paspoill Seide grün € 395,-Stola Rankenseide creme mit Paspoillierung Seide grün € 330,-Blumenschmuck „Blumen Moser“ Villach

Page 92: Rettl & friends 1-2012

92 Rettl & friends

Mode

Top „Gailtalerin“ BW Jersey mit aufwendigem Stick und Fransen am Rücken € 245,-Rock „Lieschen“ Spitze blau € 155,-Halsband Schlauferl Blaudruck Seide € 48,-

Page 93: Rettl & friends 1-2012

93Rettl & friends

Mode

Kleid „Gailtalerin“ BW Jersey schwarz mit Stick und Fransen € 285,-

Dreieckstuch „Gailtalerin“ Kärnten Karo Seide mit Fransenborte € 330,-

Herrensakko „Bartholomäus“ Samt schwarz mit Paspoill Leder schwarz € 650,-Gilet „Kaiser Franz“ Blaudruck Seide mit Paspoill Loden schwarz € 455,-Hemd „Leopold“ BW Stretch weiss 159,-Lederhose “Alp” Hirschleder € 790,-

Page 94: Rettl & friends 1-2012

Herrenshirt „Johannes“ Blaudruck Jersey mit Doppelkragen

und Patch € 125,-Kindershirt „Johannes“

Blaudruck Jersey mit Doppelkragen und Patch € 79,-

94 Rettl & friends

Mode

Herren Traktorjanka Seide/Hanf mit Leder Ellbowpatches

halbgefüttert mit Rucksackgurten € 590,-

Damengilet „Merelyn“ Blaudruck BW Stretch mit roter Lodenpaspoillierung € 335,-Rock „Mc Stretch“ Blaudruck BW Stretch € 189,-

Page 95: Rettl & friends 1-2012

95Rettl & friends

Mode

Herrenshirt „Johannes“ Blaudruck Jersey mit Doppelkragen

und Patch € 125,-Kindershirt „Johannes“

Blaudruck Jersey mit Doppelkragen und Patch € 79,-

Page 96: Rettl & friends 1-2012

96 Rettl & friends

Mode

Kinderkleid “Anna Karenina” BW Jersey Kärnten Karo € 95,-

Page 97: Rettl & friends 1-2012
Page 98: Rettl & friends 1-2012

DAS IST WIE MITTANTE MITZI.FAST JEDER KÄRNTNER HAT EINE.259.000 tägliche Leser* machen uns zur beliebtesten Tageszeitung Kärntens.

* Quelle: Mediaanalyse 2010 (Mo—Sa)

Page 99: Rettl & friends 1-2012

99Rettl & friends

Mode

Jung, talentiert, zielstrebig – Astrid Jandl, Jungdesignerin im Hause Rettl 1868

Nach sechs Jahren kreativen Einsatz für Rettl 1868, entwirft Astrid Jandl nun ihre Debüt-

kollektion für die YDL – Young Design Line des Hauses Rettl 1868. Die Idee wurde vor einem Jahr von Creative Director Karin Loitsch gebo-ren und soll jungen DesignerInnen die Möglich-keit geben, ihr Talent und ihre Kreativität bei Rettl unter Beweis zu stellen.

Die ersten Kollektionsteile für die YDL sind ab sofort bei Rettl 1868 erhältlich. Ziel ist es talen-tierten NachwuchsdesignerInnen die Möglich-keit zu geben, ihre Ideen bei Rettl 1868 Wirk-lichkeit werden zu lassen. Astrid Jandl wird die neuen Talente auf ihrem Weg begleiten und un-terstützen.

Die YDL macht Lust auf Mode, Lust auf Neues. YDL unter Astrid Jandl begeistert und unter-streicht die Persönlichkeit der Trägerin.

YDL ist jung, immer edel,

verspielt, sexy und elegant.

YDLDie neue Young

Design Line von Rettl 1868

Page 100: Rettl & friends 1-2012

100 Rettl & friends

Rettl Couch

Kunststudentin und tochter des Hauses bittet Kunst und Kult auf die rettl Couch.

Anna rettl´s Couch

1

2

4

67

8

1 Mantel Sirisa, Hose Odrie, Loitsch Kol-lektion 2 Maur Due & Lichter: Another Day, Genre: Alternative, Las Vegas Records 28.10.2011, www.maurduelichter.com, 3 Das Debutalbum „innocent queen“ der Band „ins-tant avi“ Karin Loitsch (vocals, guitar), Jozej Stikar (keys, accordeon) Lan Stikar (percus-sion) 2009 veröffentlichten sie ihr Debut Al-bum. Erhältlich in allen Rettl Geschäften. 4

„Guate Stoffe“ vertreibt textiles Handwerk aus dem pittoresken und magischen Hochland Guatemalas. A- 1070 Wien, Westbahnstrasse 37 www.guatestoffe.at 5 Wenn das Schlach-ten vorbei ist von Boyle, T. C.; 2012 Hanser T. C. Boyles furioser, apokalyptischer Roman handelt von der Ausbeutung der Natur durch den Menschen und den katastrophalen Folgen. Erhältlich bei Buchhandlung Heyn. www.heyn.at 6 Eindrucksvoll und mysteriös - das ist die Schwarze GAMS - Bockbier - aus dem Hause LONCIUM in Kötschach Mauthen/ Kärnten. Preisgekrönt mit dem European Beer Star 2011 – Silber.www.loncium.at 7 Makava - deligh-ted ice tea 100% natürliche Zutaten, genial belebender, echter Tee. Biologisch, fair gehan-delt. Produziert am Millstätter See mit ganz viel Liebe :) www.makava.at

Wort: Anna Rettl Bild: Arnold Pöschl

Page 101: Rettl & friends 1-2012

101Rettl & friends

Rettl Couch

Das erste Mal, nimmt das Elektro Pop-Duo aus Wien Duo „Maur Due

& Lichter“ Platz auf der Rettl Couch. Eine aufstrebende junge Band aus Wien, die sich irgendwo zwischen Singer-Songwritertum und ausgetüftelten Elekt-rosounds bewegt.

2010 lernte sich das Duo über ein Inter-netforum kennen. Da man einen ähnli-chen Musikgeschmack hatte, wie etwa die Bands Lali Puna oder The Notwist, begannen Daniel Lichter und Mauricio Duda, gemeinsam zu musizieren. Die Musiker mit deutschem und argentini-schen Ursprung machten bald darauf mit einem Remix den ersten Platz beim Internationalen METRIC-Remix-Con-

test. So entschlossen sie sich akustische und digitale Soundwelten miteinander zu verbinden. Dies wird auf ihrem De-bütalbum ersichtlich, welches das Duo gemeinsam im Wohnzimmer aufgenom-men haben „Another Day“. Neben Akus-tikballaden haben Minimal House Beats ebenso wie abgerundete Pop-Tracks ih-ren Platz gefunden. Dann ging alles ganz schnell, nach einer Listening Session bei Fm4 wurden sie zur Soundparkband des Monats gekürt und fanden sich anschlie-ßend unter den Top 10 der Fm4-Charts wieder.Zurzeit sind sie auf ihren Live-Auftritte zu bewundern, nebenbei bereitet sich Maur Due & Lichter auf ihr zweites Al-bum vor.

10

3

59

8 MOST – THE BRIDGE ausgezeichnet mit über zwanzig internationalen Filmprei-sen, gezeigt bei über 60 Filmfestivals, u. a. in Cannes. SVJEDOK – DER ZEUGE wird seit Anfang 2012 bei zahlreichen Filmfestivals eingereicht. Beide Filme basieren auf wahren Begebenheiten aus dem Bosnienkrieg 1992. Buch/Regie von Kärntner Filmemacher Haris Bilajbegovic. www.haris.at. 9 Benq Joyce GP1 Mini LED Projector, Der ideale Beglei-ter für berufliche und private Anforderungen. Mit seinen kompakten Abmessungen liegt die-ses elegante Design-Objekt wie eine CD Hülle in der Handfläche. Ein Großbildvergnügen bei Präsentationen und Filmen. www.elbe.at 10

Salzl, Zweigelt Reserve 2009, Barrique. Das pannonische Klima und die etwa 2000 Sonnen-stunden im Jahr lassen im burgenländischen Seewinkel diese hervorragende Traube reifen. Ein Wein mit enormen Potential und wunder-schöner Harmonie. Erhältlich in der Elbe Vi-nothek www.elbe-vinothek.at oder www.salzl.at

Page 102: Rettl & friends 1-2012

102 Rettl & friends

Interview

Tom Waits bei seinem Konzert im Theater des Westen in Berlin

„I look like hell but I‘m going to see where it gets me“

tom waits

Page 103: Rettl & friends 1-2012

103Rettl & friends

Interview

Wort: Tim Adams / The Observer / The Interview People Bild: picture-alliance / SCHROEWIG/CS / The Interview People

Fortsetzung auf Seite 104

seinen letzten drink nahm tom waits vor Jahrzehnten und seine Musik wird einfach nur verrückter und besser. Gerade veröffentlichte er sein 17. Album. er geht in sein stammlokal

und redet mit uns über das schreiben von songs und das harte Leben.

Früher dachte ich, dass alle guten Aufnahmen um drei Uhr morgens gemacht werden“,

erzählt mir Tom Waits mit seiner verschwöre-rischen, verzehrten und kratzenden Stimme, die für diese frühen Stunden immer noch wie geschaffen scheint. „Als ich anfing, wollte ich daher ins Studio, wenn die Bars dicht machten. Ich dachte einfach, das sei die Zeit, zu der alles Entscheidende passiert. Und ich schätze, dass es für mich eine ganze Weile auch funktioniert hat. Aber heute glaube ich nicht mehr so recht daran. Heute weiß ich, dass es mehr als nur eine Art gibt, sich an eine Herde Vieh heranzuschleichen ….“

Waits sitzt im Hinterzimmer einer Kneipe in der Nähe seiner Heimatstadt Santa Rosa, wo die in-dustrialisierte Agrarlandschaft im Norden San Franziskos in Weinanbaugebiet übergeht. Wie er ist das Washoe House eine altehrwürdige und et-was verwitterte Institution. Seit Ulysses S Grant hier zu Gast war – und Berichten zufolge unbe-kleidet vom Balkon aus eine Rede hielt, nach-dem er auf dem Weg nach oben eine amouröse Begegnung hatte – hat fast jeder Gast einen Dol-larschein an die Decke gepinnt und es war noch nie jemand verzweifelt genug, um wieder einen herunterzuholen. Die Jukebox spielt Country. Wie ein Hund, der vor einem Feuer liegt, hat der stets wachsame Waits ein Ohr auf sie gerichtet.

Immer mal wieder unterbricht er sich und grunzt einen Fetzen der ein oder anderen Cowboy-Me-lodie mit.

Wir reden über sein neues Album „Bad As Me“, sein 17., und seine neue Angewohnheit, im Alter von 61 Jahren auf einmal früh morgens ins Stu-dio zu gehen. „Heute will ich anfangen, bevor irgendjemand einen musikalischen Gedanken hatte”, sagt er. „Wenn du eine Platte aufnimmst, bist du derjenige, der sagt, wann es losgeht und wann gestoppt wird. Man muss aufpassen, dass die interessantesten Sachen nicht passieren, während das Band gerade nicht läuft. Ich versu-che aufzupassen, was die Leute machen, wenn sie zur Tür reinkommen. Wenn sie nur herum-blödeln, bevor wir anfangen, ist der erste Take möglicherweise der beste des ganzen Tages. Ich muss geduldig sein.“

Da auf Bad As Me Legenden wie Keith Richards, der Bassist Flea (von den Red Hot Chili Peppers) und der hochbegabte Marc Ribot mitwirken, liegt es auf der Hand, warum Waits sich immer auf Trab hält. Bei einem Titel auf dem Album singt er mit Richards im Duett. „I‘m the last leaf on the tree“ krächzen sie sagenhaft im Einklang und man ist fast davon überzeugt, dass die Endzeit kurz bevorsteht.

Info:

www.badasme.com

„Bad as me“

Page 104: Rettl & friends 1-2012

104 Rettl & friends

Jetzt, da er schließlich das Alter er-reicht, das er schon immer als sein eigentliches betrachtet hat, frage ich, ob es sich so anfühlt, wie er gehofft hatte?

Er bellt ein kurzes Lachen heraus. „Es ist die üb-liche Geschichte. Als ich jünger war, wollte ich gern älter sein“, sagt er. „Jetzt bin ich älter und bin mir nicht mehr so sicher.“

Das Album ist das jüngste Kapitel seines he-roischen Versuchs, die gesamte Geschichte des amerikanischen Liedes in seiner Stimme zu versammeln – einmal wie ein geistig verwirrter Louis Armstrong zu klingen, dann in ein Marvin Gaye-Falsetto zu verfallen, um anschließend zu grunzen wie Lead Belly, und dabei stets ganz und gar er selbst zu sein. Waits unterteilt sein Repertoire gerne in „grand weepers“ (große Seufzer) und „grim reapers“ (grimmige Schnit-ter) oder „bawlers“ (Heulbojen) und „brawlers“ (Krakeeler); Bad As Me macht da keine Aus-nahme. Es beginnt mit der überzeugendsten Dampflok, die man je zu hören bekam – Waits schaufelt die Kohlen wie wahnsinnig – und schaltet dann die Gänge zwischen verzweifel-ten, gebrochenen Balladen und einer Art von „Krawall“ hin und her, wie man ihn sich zu der Partyszene in Wo die wilden Kerle wohnen vor-

stellt. („Jeder, der schon einmal Klavier gespielt hat, würde gerne hören, wie es klingt, wenn man so ein Ding im 12. Stock aus dem Fenster wirft“, sagt Waits gerne. Seine Musik befriedigt dieses Bedürfnis.) Die Band muss dabei mehr, als nur mithalten. „Es ist so wie Charlemagne oder ei-ner dieser Alten gesagt hat“, fügt er hinzu. „Du willst Soldaten haben, die nicht anfangen, nach ihrem Trinkgeschirr zu suchen, wenn sie nach einem langen Marsch an einen Fluss kommen, sondern die einfach hinein tauchen.“

Es scheint unangebracht, Waits zu fragen, ob er heute einen feineren Sinn für die Vergäng-lichkeit habe. Der Tod war für den Songwriter Waits stets ein nicht allzu weit entfernter Ge-danke („Ich schätze, für denjenigen von uns, die noch atmen, ist das Thema ein Dauerbrenner“, meint er dazu.) Am Ende von Bad As Me setzt er eine kleine Koda, die einen erschauern lässt – „What‘s it like when you die?“ – und stellt sich den ewigen Kater in immer barockeren Gleich-nissen vor. Sind es diese Dinge, die ihn nachts nicht schlafen lassen?

„Nun ja, ich schätze schon“, sagt er. „Aber der Song ist aus einem Gitarrenriff heraus entstan-den, auf das ich dann irgendwelche Reime vor-wärts und rückwärts aufsagte. ‚Like a jail door

closing, like a male whore dozing’ … Und so weiter.“ Die freie Assoziation ermöglicht ihm seiner Meinung nach, eigentümliche Wahrheiten offen zu legen. Der andere Ort, an dem er schon immer nach diesen Überraschungen gesucht hat, ist seine Stimme. Verblüfft ihre Bandbreite selbst ihn noch von Zeit zu Zeit?

„Ich denke schon“, sagt er. „Jimmy Stewart sag-te, er habe aufgehört, Filme zu drehen, weil ihm nicht mehr gefiel, wie er auf der Leinwand aus-sah. Ich bin mehr der Typ, der sich sagt: „I look like hell but I‘m going to see where it gets me“

tom waits - Badasme Genre: Rock, Erschienen: 21.10.2011, Label: Anti, Inc.

Interview

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47

Page 105: Rettl & friends 1-2012

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2-Emissionen: kombiniert von 199,0 bis 119,0 g/km.Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Abb. zeigen Symbolfotos.

Motodrom SintschnigLastenstraße 58 • 9020 KlagenfurtTel.: 04 63/3 31 14 • www.motodrom.at

Motodrom SintschnigKarawankenweg 56 • 9500 VillachTel.: 0 42 42/3 31 12 • www.motodrom.at

DIE NISSAN CROSSOVER:BEIM DESIGN GANZ GROSS. BEIM PREIS GANZ KLEIN.

80717-210x297-PKW-4c-Image 2 05.03.12 17:47

Page 106: Rettl & friends 1-2012

:

:

www.murhofgruppe.at

GC Klagenfurt-Seltenheim27-Loch Anlage • Seltenheimer Straße 137 • 9061 Klagenfurt Telefon: +43 (0) 463 40223 • www.golf-seltenheim.at

GC Schloss Finkenstein 18-Loch Anlage • Schlossrainweg 8 • 9585 GödersdorfTelefon: +43 (0) 4257 29201 • www.golf-fi nkenstein.at

Grenzenloses Golfvergnügen!

Ob Anfänger oder Profi – Auf unseren Golfanlagen erleben Sie pures Golfvergnügen inmitten prächtiger Naturkulissen.

Wir wünschen ein schönes Spiel!

Grenzenloses Golfvergnügen!

Ob Anfänger oder Profi – Auf unseren Golfanlagen erleben Sie

ins-rettl-225x280-03-2012-v3.indd 1 16.03.12 11:01

Page 107: Rettl & friends 1-2012

Golf Collectionshirts und außergewöhnliche Golfhosen

nach Ihren wünschen und Maszen individuell gefertigt.

Rettl 1868

Herrenshirt „Thomas“ Piquet weiss mit Kärnten Karo € 105,-

Golfhose „Wiederschwing“ Kärnten Karo € 375,-

Golfkappe Kärnten Karo € 75,-Stutzen € 39,-

Damenshirt „Johanna“ BW Jersey hellgrau mit Doppelkragen und Patch € 125,-Hose „Checky“ BW Stretch Kärnten Karo € 225,-

107Rettl & friends

Mode

Page 108: Rettl & friends 1-2012

108 Rettl & friends

Mode

Shirts „Erzherzog“ und „Erhzerzogin“BW Jersey bestickt, mit Doppelkragen € je 135,-

Page 109: Rettl & friends 1-2012

Rettl-Magazin-225x280-Brilliant8.indd 2 13.03.2012 17:47:52 Uhr

Page 110: Rettl & friends 1-2012

Bild

nach

wei

s: H

erbe

rt R

affa

lt

Kostenlose Katalogbestellung unterwww.wanderdoerfer.at oder unter +43-(0)-4242-257531

Die Magie des Gehens

Mit Österreichs Wanderdörfer die Magie des Gehens entdecken.

40 neue Tourentipps mit elementaren Naturerlebnissen zum Staunen, Entdecken und Verzaubern lassen.

Page 111: Rettl & friends 1-2012

111Rettl & friends

Kultur

Hanns Schell-Collection Schloss- und Schlüsselmuseum in Graz

warum ist an einer taschenuhrenkette ein schlüssel? oder wozu braucht man einen sargschlüssel? sind sie sicher, dass sie alle Geheimfächer von Urgroßvaters schreibtisch gefunden haben? wenn sie mit uns auf spurensuche gehen möchten, dann besuchen sie uns im weltweit größten spezialmuseum für schlösser, schlüssel, Kästchen, Kassetten und eisenkunstguss, der schell-Collection in Graz.

Wir präsentieren Ihnen auf 2.500 m2 aufge-teilt auf drei Stockwerke Schlüssel von

der Keltenzeit bis zur Industrialisierung, ver-sperrbare Kostbarkeiten, Schlösser aus Europa, Afrika und Asien sowie Objekte aus Eisenkunst-guss und Schmiedeeisen. Sie können bei uns entweder selber durch die Ausstellung streifen - für ausgiebige Beschrif-tungen haben wir gesorgt - oder sich von einem unserer Mitarbeiter eine fachkundige Führung geben lassen und den Geschichten rund um un-sere Objekte lauschen. Eigens für unsere kleinen Gäste bieten wir spezielle Kinderführungen an!

Das Privatmuseum der Familie Schell besteht seit über 40 Jahren in Graz. Begründet wur-de die Sammlung 1964 vom heute 74-jährigen Hanns Schell, dem heutigen Seniorchef der seit 200 Jahren bestehenden Eisenwarengroß-handlung Odörfer. Daraus hat sich die Firmen-sammlung entwickelt, die bereichert wurde durch Sammlungsstücke von den zahlreichen Auslandsreisen von Hanns Schell, der sich auch als Extrembergsteiger einen Namen gemacht hat

(neben der Besteigung von vier Achttausendern fünf Erstbesteigungen von Siebentausendern in den Jahren 1964 bis 1975; die Schell-Route am Nanga Parbat ist nach ihm benannt).Der heutige Bestand an über 13.000 Objekten wird unermüdlich aufgestockt, ist die Schell-Collection doch weltweit die einzige Anlaufstel-le für Freunde von Schloss, Schlüssel, Kasset-ten, Eisenkunstguss und Schmiedeeisen.Vier Mitarbeiter, darunter ein eigener Restau-rator, sind für den reibungslosen Ablauf des Museumsbetriebes samt Besucherbetreuung, Sonderausstellungen, Dauerausstellung und Pu-blikationen verantwortlich. Gerne werden die Räumlichkeiten des Hauses für Abendführun-gen oder Veranstaltungen im Rahmen von Fir-menevents genutzt.

Seit alters her und in allen Kulturen haben die Menschen wertvollen Besitz durch Schlösser abgesichert. Die Hanns Schell Collection in Graz vermittelt kulturhistorisch interessante Einblicke in verschiedene Verschluss-Systeme und freut sich auf Ihren Besuch.

Führungen durch das ganze Haus werden je nach Wunsch während der Öffnungszeiten ange-boten, Abendführungen erst ab 10 Personen. Eine Führung dauert ca. 1,5 Stunden, wir bitten um Voranmeldung unter: [email protected], tel.: 0316/715 656 38

Schell-Collection, SchlüsselmuseumWienerstraße 10

(Lendplatz)8020 Graz

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 16

UhrSamstag 9 - 12 Uhr

Abendführungen von Montag - Freitag

ab 10 Personen möglich.

Info:

Schlüssel, Messing vergoldet: „Rokoko“

Kammbartschlüssel mit Chimäre, Stahlschnitt, Frankreich 17. Jh. Gotisches Türschloss mit Schlüsselfang

Stahlschnitt-Truhe, datiert 1733, ehemals Sammlung Rothschild

Bild

nach

wei

s: H

erbe

rt R

affa

lt

Kostenlose Katalogbestellung unterwww.wanderdoerfer.at oder unter +43-(0)-4242-257531

Die Magie des Gehens

Mit Österreichs Wanderdörfer die Magie des Gehens entdecken.

40 neue Tourentipps mit elementaren Naturerlebnissen zum Staunen, Entdecken und Verzaubern lassen.

Anz

eige

Page 112: Rettl & friends 1-2012

112 Rettl & friends

Partner

Den Auspuff sucht man verge-bens, denn das Herzstück des

geräuschlosen Nissan LEAF ist ein kompaktes Paket aus laminier-ten Lithium-Ionen-Batterien, die zum Großteil wieder verwertbar sind. Das umfassende Recycling bezieht sich auch auf den Elekt-romotor und die Leistungselekt-ronik. Schon bei der Produktion des LEAF setzt Nissan einen sehr hohen Anteil von recycelten Mate-rialien ein.Mit einer Batterieladung fährt der Nissan LEAF bis zu 175 Kilome-ter. Ein Display im Kombiinstru-ment gibt jederzeit aktuelle Daten zum Ladezustand der Batterie und der Restreichweite. Wiederaufla-den dauert zwischen 30 Minuten und acht Stunden. Eine ECO-An-zeige belohnt sparsames Fahren durch Tannenbaum-Piktogramme, die je nach Fahrweise mehr oder weniger schnell wachsen und sich vermehren.Das im LEAF installierte Informa-tions- und Kommunikationssystem Nissan CONNECT ist über eine Telematikeinheit mit dem Nissan CARWINGS Data Center ver-bunden. „Der Fahrer kann dank dieser Verbindung via Smartphone oder PC Informationen zum La-dezustand der Batterien und zur verbleibenden Reichweite abru-fen“, zeigt sich Martin Sintschnig begeistert. Zudem ist es möglich, per drahtloser Fernbedienung und Timer das Aufladen der Batterien zu programmieren oder schon vor Fahrtantritt die Heizung oder Kli-maanlage zu aktivieren.Die lebhafte Beschleunigung (0 bis 100 km/h in 11,9 Sekunden) bietet im Stadtverkehr optimales und vor allem sauberes Fahrvergnügen. „Probefahren kann man diesen „Elektro-Flitzer“ jederzeit in un-seren Autohäusern in Villach und Klagenfurt“, freut sich Christine Sintschnig schon auf Ihren Besuch.

Ein Auto unter Strom Der LEAF elektrisiert die Welt

Autofahren mit null emissionen ist – endlich – realität. nach jahrzehntelanger entwicklung läutet nissan mit dem LeAF, seines Zeichens „Auto des Jahres 2011“ eine neue ära der Mobilität ein.

Wort: Kathrin Bacher, Bild: Simone Attisani

Christine und Martin Sintschnig fahren voll ab auf den LEAF

Page 113: Rettl & friends 1-2012

113

Mode

ONLINESHOPwww.rettl.com

NEW:

Rettl & friends

Page 114: Rettl & friends 1-2012

Kalender

114 Rettl & friends

Danke an das beste Team.Früher war alles viel besser – bei uns ist es das heute noch!

Barbara Dietrichsteiner • Elisabeth Ostrowerhow • Karin Winkler • Christina Zechner • Jessica Wende Patricia Leitner • Bettina Kofler • Anja Sorger • Sarah Reibnegger • Carina Hagleitner • Cornelia Strasser

Erika Fabbro • Alexandra Wiesner • Astrid Jandl • Karin Loitsch

sowie Gudrun, Fredy & Fredy, Brigitte, Hänsi, Gerti, daniela, uva.

Events for Rettl friendsrettl 1868 romantik Kirchtag

1. August 2012Das Kirchtagshighlight im Hotel Post mit

Modeschau und Live-Musik mit dem Kärntner Elvis Imitator Buzgi und weiteren

Überraschungsgästen.

www.obervellach.at www.rettl.com www.rettl.com

1. Alpen-Kilt-wanderung

7. - 9. Juni 2012 Wanderung durch die Groppensteinschlucht

mit inszenierten Stationen.3-Tages Package Rettl-Wochenende

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

rettl 1868 prêt-à-porter

7. September 2012 Präsentation der Herbstkollektion im

Casineum Velden. Zusätzlich vom 3. - 7. September Rettl & Friends

Ausstellung im Casino-Foyer.

Page 115: Rettl & friends 1-2012
Page 116: Rettl & friends 1-2012

9500 villach • Freihausgasse 12 • +43 (0)4242 26 855 • 8010 Graz • Bindergasse 6 • +43 (0)316 82 92 80 • 9020 Klagenfurt • Burggasse 8 • +43 (0)463 51 50 47