Relativsätze

4
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Ja genau! B1, Band 1, Einheit 4 Autorin und Fotos: Dagmar Giersberg www.cornelsen.de/daf Seite 1 von 4 © 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Relativsätze 1 Ergänzen Sie die Relativpronomen – wenn nötig – mit Präposition. 1. Ein Ort, Busse halten und wo man ein- und aussteigen kann. 2. Ein Bild, man den Körper innen sehen kann – zum Beispiel beim Arzt oder im Krankenhaus. 3. Ein Ort, in Deutschland und anderen Ländern die Toten liegen. 4. Ein Gerät, man schneiden kann – zum Beispiel Papier oder Haare. 5. Der Ort, man geboren ist. 6. Eine Frau, ein Konto bei einer Bank hat. 7. Ein Gerät, man Fotos macht. 8. Eine Beschreibung, erklärt, wie Geräte funktionieren und wie man sie benutzen kann. 9. Ein Weg, man bei einem Streit oder Konflikt eine gute Lösung finden kann. 10. Eine Maschine, man Kleidung wäscht. 11. Ein elektrisches Gerät, man sich rasiert. 12. Orte, jemand baut. 13. Ein Gerät, man am Computer schreibt. 14. Eine Maschine, man Kaffee kochen kann. 15. Ein Zettel, man in der Apotheke ein Medikament abholen kann. 16. Ein Instrument, man Musik machen kann. 17. Einkäufe, man viele Sachen kauft. 18. Lampen, man weniger Strom verbraucht.

description

German, Relative Sentences

Transcript of Relativsätze

Page 1: Relativsätze

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Ja genau! B1, Band 1, Einheit 4

Autorin und Fotos: Dagmar Giersberg www.cornelsen.de/daf

Seite 1 von 4

© 2

012

Cor

nels

en V

erla

g, B

erlin

. Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

Relativsätze

1 Ergänzen Sie die Relativpronomen – wenn nötig – mit Präposition.

1. Ein Ort, Busse halten und wo man ein- und

aussteigen kann.

2. Ein Bild, man den Körper innen sehen kann –

zum Beispiel beim Arzt oder im Krankenhaus.

3. Ein Ort, in Deutschland und anderen Ländern

die Toten liegen.

4. Ein Gerät, man schneiden kann – zum

Beispiel Papier oder Haare.

5. Der Ort, man geboren ist.

6. Eine Frau, ein Konto bei einer Bank hat.

7. Ein Gerät, man Fotos macht.

8. Eine Beschreibung, erklärt, wie Geräte funktionieren

und wie man sie benutzen kann.

9. Ein Weg, man bei einem Streit oder Konflikt

eine gute Lösung finden kann.

10. Eine Maschine, man Kleidung wäscht.

11. Ein elektrisches Gerät, man sich rasiert.

12. Orte, jemand baut.

13. Ein Gerät, man am Computer schreibt.

14. Eine Maschine, man Kaffee kochen kann.

15. Ein Zettel, man in der Apotheke ein

Medikament abholen kann.

16. Ein Instrument, man Musik machen kann.

17. Einkäufe, man viele Sachen kauft.

18. Lampen, man weniger Strom verbraucht.

Page 2: Relativsätze

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Ja genau! B1, Band 1, Einheit 4

Autorin und Fotos: Dagmar Giersberg www.cornelsen.de/daf

Seite 2 von 4

© 2

012

Cor

nels

en V

erla

g, B

erlin

. Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

2 Lösen Sie das Rätsel.

18.

ß = ss 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17. 3 Erklären Sie die Wörter mit einem Relativsatz.

1. Ehepaar: .

2. Fitnessstudio: .

3. Geschirrspüler: .

4. Internetcafé: .

5. Freibad: .

6. Gurke: .

7. Kamin: .

8. Feiertag: .

4 Machen Sie ein Rätsel für Ihre/n Nachbar/in.

Page 3: Relativsätze

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Ja genau! B1, Band 1, Einheit 4

Autorin und Fotos: Dagmar Giersberg www.cornelsen.de/daf

Seite 3 von 4

© 2

012

Cor

nels

en V

erla

g, B

erlin

. Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

Lösungen 1 1. Ein Ort, an dem Busse halten und wo man ein- und aussteigen kann. 2. Ein Bild, mit dem / auf dem man den Körper innen sehen kann – zum Beispiel beim Arzt oder im

Krankenhaus. 3. Ein Ort, an dem in Deutschland und anderen Ländern die Toten liegen. 4. Ein Gerät, mit dem man schneiden kann – zum Beispiel Papier oder Haare. 5. Der Ort, an dem man geboren ist. 6. Eine Frau, die ein Konto bei einer Bank hat. 7. Ein Gerät, mit dem man Fotos macht. 8. Eine Beschreibung, die erklärt, wie Geräte funktionieren und wie man sie benutzen kann. 9. Ein Weg, mit dem / bei dem man bei einem Streit oder Konflikt eine gute Lösung finden kann. 10. Eine Maschine, mit der man Kleidung wäscht. 11. Ein elektrisches Gerät, mit dem man sich rasiert. 12. Orte, an denen jemand baut. 13. Ein Gerät, mit dem man am Computer schreibt. 14. Eine Maschine, mit der man Kaffee kochen kann. 15. Ein Zettel, mit dem man in der Apotheke ein Medikament abholen kann. 16. Ein Instrument, mit dem man Musik machen kann. 17. Einkäufe, bei denen man viele Sachen kauft. 18. Lampen, mit denen man weniger Strom verbraucht. 3 Lösungsvorschläge: 1. Ehepaar: Ein Mann und eine Frau, die verheiratet sind. 2. Fitnessstudio: Ein Ort, an dem man Sport macht. 3. Geschirrspüler: Eine Maschine, die Teller und Tassen sauber macht. 4. Internetcafé: Ein Ort, an dem man im Internet surft. 5. Freibad: Ein Schwimmbad, das kein Dach hat. 6. Gurke: Ein Gemüse, mit dem man einen Salat machen kann. 7. Kamin: Ein Ort, an dem es warm ist. 8. Feiertag: Ein Tag, an dem man nicht arbeiten muss.

Page 4: Relativsätze

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Ja genau! B1, Band 1, Einheit 4

Autorin und Fotos: Dagmar Giersberg www.cornelsen.de/daf

Seite 4 von 4

© 2

012

Cor

nels

en V

erla

g, B

erlin

. Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

2

18.

1. H A L T E S T E L L E

2. R Ö N T G E N B I L D

3. F R I E D H O F

4. S C H E R E

5. G E B U R T S O R T

6. K O N T O I N H A B E R I N

7. K A M E R A

8. G E B R A U C H S A N W E I S U N G

9. K O M P R O M I S S

10. W A S C H M A S C H I N E

11. E L E K T R O R A S I E R E R

12. B A U S T E L L E N

13. T A S T A T U R

14. K A F F E E M A S C H I N E

15. R E Z E P T

16. G I T A R R E

17. G R O S S E I N K Ä U F E