RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

21
RegionalGespräche 2010 Demografischer Wandel Dokumentation © S. Hofschlaeger / pixelio.de

description

RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Transcript of RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Page 1: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

RegionalGespräche 2010 Demografischer Wandel – Dokumentation

© S. H

ofschlaeger / pixelio.de

Page 2: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Von der Gegenwart in die Zukunft 2

Von der Gegenwart in die Zukunft:RegionalGespräche zum Demografischen Wandel

Der demografische Wandel ist kein abstraktes Phänomen, sondern eine unumkehrbare Entwicklung, mit der alle zu tun haben werden: Kommunen, Bürger, Gesetzgeber, Wirtschaft. Dass der Anteil älterer Menschen in Deutsch-land stetig steigt, ist kein Geheimnis mehr. Doch welche Auswirkungen sind konkret damit verbunden? Und wie kann man den negativen Folgen entgegenwirken?

Diese Fragen stehen seit einigen Jahren auf der Agenda des Kommunalverbundes Niedersachsen/ Bremen. Und weil damit so viele unterschiedliche Facetten verknüpft sind, lud die Institution im Jahr 2010 zu vier Regional-Gesprächen zum Demografischen Wandel mit unter-schiedlichen Schwerpunkten ein: Die Themen „Bildung und Arbeitsmarkt“, „Regionale Strategien“, „Lokale Netz-werke für Orte mit Zukunft“ sowie „Perspektiven für das Wohnen“ wurden im Herbst und Winter in Form einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung erörtert. Mit diesem Veranstaltungsformat hat der Kommunalver-bund bereits positive Erfahrungen gesammelt. „Regional-gespräche sind für uns eine gute Form, um die Themen an denen wir arbeiten zu vermitteln und den Gedan-kenaustausch zwischen Fachleuten, Politik und generell interessierten Menschen zu fördern“, so die Geschäftsfüh-rerin des Kommunalverbundes, Susanne Krebser.

Ziel war es, mit der Veranstaltungsreihe eine gemeinde-übergreifende Plattform für einen Wissensaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten – und zwar auf der Basis eines Themas, das für alle Städte und Gemein-den zukunftsweisend ist.

RegionalGespräch im historischen Rathaus Wildeshausen © masa media, Weyhe

Page 3: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Durch Kooperationen die Berufsorientierung stärken 3

Durch Kooperationen die Berufsorientierung stärkenErstes RegionalGespräch: Bildung und Arbeitsmarkt

Bildung ist auch im Zusammenhang mit dem demografi-schen Wandel ein wichtiges Thema der Zukunft. Denn mit der sinkenden Zahl qualifizierter Berufsanfänger droht zugleich ein Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Dass es für Schüler bereits heute viel Verbesserungspo-tenzial für eine berufliche Qualifizierung gibt, verdeut-lichten vier Referenten beim ersten RegionalGespräch am 8. September 2010 im Rathaus der Gemeinde Weyhe.

Begrüßt vom Weyher Bürgermeister Frank Lemmermann, beleuchteten Dr. Ulrike Baumheier, Beate Brede, Dr. Mar-gareta Brauer-Schröder und Dr. Markus Stöckl dieses The-ma im Rathaussaal aus ganz unterschiedlichen Perspekti-ven. Ihre Schwerpunkte: Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, die Verbesserung schulischer Stan-dards – und Bildung als regionales Markenzeichen. Der Journalist Otmar Willi Weber moderierte das Gespräch vor einem bunt gemischten Publikum. Vertreter verschie-dener Bildungs- und Wirtschaftsinstitutionen waren zu der Podiumsdiskussion gekommen, aber auch Personal-berater und Privatpersonen meldeten sich zu Wort. Um bei der Veranstaltung dabei zu sein, hatte so mancher einen längeren Anfahrtsweg in Kauf genommen. Einige waren aus Diepholz, Bruchhausen-Vilsen und Twistringen nach Weyhe gekommen, andere hatten sich aus Verden, Grasberg, Achim, Bremen, Syke und Brinkum auf den Weg gemacht, um sich mit regionalen Entwicklungen von Bil-dung und Arbeitsmarkt auseinanderzusetzen.

Studie zur Berufsorientierung: Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen fördern

Mit einer ernüchternden Statistik leitete Dr. Ulrike Baum-heier von der Universität Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft, ihren Redebeitrag ein. Die Zahl der Erwerbs-fähigen in der Region sinke in dem Zeitraum von 2007

bis 2020 um etwa 52.000 Menschen. Das liege jedoch nicht nur an der sich wandelnden Altersstruktur unserer Gesellschaft. Auch das „interne Potenzial der Region wird nicht genügend ausgeschöpft“, sagte Baumheier. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin sprach von einer hohen Ausbildungs- und Schulabbrecher-Quote. In der Region

�����������������������������������������

������������������������������������������

����������������������������

������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������

Page 4: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Durch Kooperationen die Berufsorientierung stärken 4

seien 2006 mehr als 30 Prozent der Jugendlichen in Über-gangssystemen gewesen – das sind einjährige Bildungs-angebote für Schulabgänger in der Pflichtschulzeit und ohne Ausbildungsplatz. Mehr als 20 Prozent hätten 2008 ihre Ausbildung abgebrochen.

Baumheier bezog sich bei ihren Ausführungen auf die Zwischenergebnisse einer Studie zur Verbesserung der Berufsorientierung von Schülern durch Kooperations-projekte, die der Kommunalverbund beim Institut Arbeit und Wirtschaft in Auftrag gegeben hatte. Ihre Feststel-lung: Durch eine Zusammenarbeit mit Unternehmen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen können Schulen die Berufsorientierung der Schüler und deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.

Diese Aussage belegte Baumheier mit konkreten Bei-spielen. Initiativen wie das Kommunikationszentrum

„Theo-Prax“ oder das Gröpelinger Kulturprojekt „Palast der Vorstadt“ förderten mit ihren interdisziplinären Projekten wichtige Schlüsselqualifikationen der Schüler, wie Selbstmanagement und soziale Kompetenzen. Den Übergang von der Schule in den Beruf erleichterten zu-dem Unterstützungsangebote wie das Weyher Netzwerk

„Jugend in der Ausbildung – wir engagieren uns“, schuli-sche Betriebskurse in Stuhr oder das Integrationsprojekt

„Bildungserfolg durch Gestaltung von Vielfalt“ in Achim. Trotz positiver Beispiele gebe es jedoch noch einiges zu bedenken: Wie man Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen so organisieren könne, dass beide Seiten profitieren, stellte Baumheier als offene Frage in den Raum. Und auch, wie die Nachhaltigkeit der Koope-rationen gesichert werden könne, oder wie erfolgreiche Beispiele aus der Region sich übertragen ließen, müsste gründlich überlegt werden.

Übungsfeld Wirtschaft: Das Kommunikationszentrum TheoPrax

Auf eines der genannten Kooperationsbeispiele ging Beate Brede ausführlich ein. Die Angestellte des Fraun-hofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) leitet das TheoPrax-Kommu-nikationszentrum im Landkreis Osterholz. Dort werden

seit 2005 Bildungs-Projekte mit Fachgymnasien, Gesamt-schulen, allgemeinbildenden Schulen mit Hochschulreife und Haupt- und Realschulen durchgeführt.

TheoPrax ist eine vom Fraunhofer-Institut entwickelte Lehr- und Lernmethode, die Theorie und Praxis durch konkrete Projektarbeit an industriellen Fragestellungen verbindet. Dabei geben laut Brede Unternehmen soge-nannte „Schubladenthemen“, also Problemstellungen zweiter und dritter Priorität, an Schüler- oder Studen-tenteams zur Bearbeitung frei. Die Gruppe könne sich gemeinsam für ein Thema entscheiden. Unterstützt von einer TheoPrax-Lehrkraft werde dann in einem „Kick-off“ Meeting die Vorstellung des Auftraggebers konkretisiert und ein Angebot erarbeitet. Akzeptiere der Auftraggeber das Angebot, erteile er einen formalen Auftrag an das Team und übernehme die Bearbeitungskosten.

Aus der bisherigen Projektarbeit der insgesamt elf Kom-munikationszentren bundesweit und dem Feedback von Schülern und Lehrern habe sich gezeigt, dass die Teilnah-me für die meisten Schüler ein klarer Gewinn sei, berich-tete Brede dem Publikum. Die Beteiligten nähmen nicht nur ein TheoPrax-Zertifikat mit, sondern lernten zudem, ihre Kreativität einzusetzen und mit anderen zusammen-zuarbeiten. Auch die Fähigkeit zum Projektmanagement werde hier gefördert.

Jugendliche in Ausbildung © Landesinstitut für Schule, Bremen

Page 5: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Durch Kooperationen die Berufsorientierung stärken 5

Brede wies trotz der vorwiegend positiven Erfahrungen darauf hin, dass sie mit TheoPrax kein „Dogma“ erheben wolle. Eine wichtige Voraussetzung sei die Bereitschaft der Schüler, sich auf das Projekt einzulassen. Bredes Fazit:

„TheoPrax ist nicht das allein selig machende Moment. Aber ein Mosaiksteinchen mehr, um Bildung zu verbes-sern.“

Mehr Orientierung für Schulen und Schüler:Projekte vom Bremer Landesinstitut für Schule

Auch Dr. Margareta Brauer-Schröder bezog sich in ihrem Referat auf konkrete Projekterfahrungen. Brauer-Schröder befasst sich als Mitarbeiterin des Bremer Landesinstituts für Schule (LIS) damit, wie die individuellen und sozialen Stärken der Schüler gefördert und ihnen bei der Berufs-orientierung geholfen werden kann. Dabei ging es dieser Rednerin weniger um mögliche Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen, als vielmehr um eine lang-fristige, strategische Ausrichtung direkt an den Schulen.

Brauer-Schröder stellte zunächst den „Berufswahlpass“ vor, den das Bundesministerium für Bildung und For-schung entwickelt hat - als Verbundprojekt der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Mitmachen beim Berufswahlpass ist für die Sekundar-schulen in Bremen verpflichtend. Als regionaler Ansprech-partner leitet das LIS das Projekt in Bremen und bietet Fortbildungen für Lehrer an, deren Schulen den Berufs-wahlpass einführen müssen. In diesen Fortbildungen erarbeiteten die Lehrkräfte ein schuleigenes Konzept für eine bessere Berufsorientierung der Schüler, sagte Brauer-Schröder. Dabei soll ein bundesweit festgelegter Mindeststandard für die schulinterne Umsetzung entwi-ckelt werden. Der Pass gelte bereits ab der siebten Klasse und werde auf die jeweilige Jahrgangsstufe abgestimmt. Bei der Projektarbeit sollen die Schüler ihre Zukunfts-vorstellungen selbstständig entwickeln und im Berufs-wahlpass dokumentieren. Die Aufgabe der Lehrer: Den Schülern dabei zu helfen, ein persönliches Stärkenprofil zu erarbeiten und die benötigten Arbeitsmaterialien bereitzustellen. In Kooperation mit Betrieben und den

damit verbundenen Angeboten werden die Jugendlichen laut Brauer-Schröder auch mit Praktika bei ihrer Suche unterstützt.

Als ein zweites Beispiel führte Brauer-Schröder das Bremer Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufs-orientierung“ an. Dieses Zertifikat wird seit 2006 von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft an allgemein-bildende Schulen der Sekundarstufe I und II und an die Förderzentren in Bremen verliehen. 27 Schulen wurden bisher mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Die Prämierung gilt für drei Jahre und kann immer wieder neu beantragt werden. Die Initiative ziele darauf ab, Qualitätsstandards zu entwickeln und Vorbilder für andere Schulen zu schaffen. Ob eine Schule diese Auszeichnung erhält, ist von ver-schiedenen Indikatoren abhängig. So werden laut Brau-er-Schröder die Förderungen der Schüler beispielsweise daran bemessen, ob eine Kooperation mit externen Part-nern existiert, ob die Berufsorientierung fachbezogen und fächerübergreifend thematisiert wird, inwieweit Bewerbungstrainings und Assessment-Center-Verfahren in den Unterricht mit einbezogen werden, ob Praktika durchgeführt und begleitet werden und ob das Konzept regelmäßig ausgewertet wird. Auch die Entwicklung der Kompetenzen fällt ins Gewicht: Relevant seien hierbei Medien- und Methodenkompetenzen, praktische Kom-petenzen, fachliche Kompetenzen, Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme, Verfahren der Selbst- und Fremdeinschätzung, Teamarbeit und eigenverantwort-liches Lernen.

Brauer-Schröder lobte die Entwicklung eines verbind-lichen Schulkonzeptes zur Berufsorientierung, die beiden Beispielen gemein ist. Diese Konzepte seien zur Förderung der Schüler wichtig, und müssten nach Brauer-Schröder flächendeckend als „handlungsleitende Eckpunkte“ für alle Schulen gelten – doch nicht ohne einen „gewissen Qualitätsanspruch mit vorgegebenen Standards“.

Page 6: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Durch Kooperationen die Berufsorientierung stärken 6

Bildung als Standortfaktor:„Übergangsmanagement beginnt in der Grundschule“

Im Landkreis Osterholz wird bei einem bestimmten Bil-dungsniveau ebenfalls ein Qualitätssiegel an Schulen vergeben, wie Dr. Markus Stöckl zu berichten wusste. Mit der Bildungsinitiative „Beste Bildung“ sollen die Zahl der Schulabschlüsse erhöht, die Schüler auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und das Lehrpersonal mit entsprechenden Fortbildungen unterstützt werden. Die Mitgliedschaft ist freiwillig, die Ziele werden mit jeder Schule nach einer gründlichen Bestandsaufnahme individuell vereinbart. Gleich zum Startschuss von „Beste Bildung“, Anfang 2010, haben zwölf Schulen im Landkreis mitgemacht. Knapp ein Jahr später sind zwei weitere dazu gekommen. Die Initiative strebt an, möglichst alle Schulen im Landkreis für das Zertifikat begeistern zu können.

Stöckl thematisierte in seinem Bericht die Zusammen-arbeit verschiedener Institutionen auf Landes- und kom-munaler Ebene. Die Aufgabe einer berufsvorbereitenden Bildung läge nicht nur in den Händen der Schulen. Auch die Kommunen sehen ihre Aufgabe laut Stöckl darin, an der Bildungslandschaft aktiv mitzuwirken und die Re-gion damit zukunftsfähig zu gestalten. Bisher seien die kommunalen Aufgaben auf den Immobilienbestand und andere Verwaltungsaufgaben reduziert gewesen. Mit

„Bester Bildung“ habe sich das geändert. In dem Netzwerk aus Landesbehörde, Kommunen und einzelnen Schulen werde gemeinsam angestrebt, aus der Region Osterholz eine „Bildungsregion Osterholz“ zu machen. Die Beteilig-

ten investierten dafür nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Ein gemeinsamer Fonds finanziere Lehrer-Fortbildungen und andere Mittel zur Qualitätsverbesserung.

Für das Konzept von „Beste Bildung“ habe der Landkreis auf bisherigen Projekterfahrungen aufgebaut: Da Netz-werke beispielsweise einen „Kümmerer“ bräuchten, seien eigens für dieses Vorhaben „Ressourcen“ bereitgestellt worden. Stöckl wies zudem darauf hin, dass Bildungs-projekte in Schulen zunehmend weniger akzeptiert würden. Diese Haltung resultiere aus der Folgenlosigkeit zahlreicher, in sich geschlossener Projekte, die nach ihrem Abschluss keinerlei Strahlkraft besessen hätten. Daher seien die festgelegten Ziele mit den einzelnen Schulen bei „Beste Bildung” verbindlich. Zudem sei eine Verste-tigung des gesamten Projektes angestrebt, es gebe kein definiertes Ende. Bei der Durchführung werde außerdem darauf geachtet, dass die Schulleiter am Projekt beteiligt seien, um die Beschluss- und Durchsetzungskraft zu stär-ken. Gleichwohl das Thema Bildung auch Einrichtungen für Kleinkinder und Erwachsenenbildungsträger beträfe, habe man sich bei „Beste Bildung” zudem nur auf Schu-len konzentriert, um nicht den Rahmen der Interessen und Erwartungen zu sprengen.

Stöckl betonte, dass es wenig Sinn mache, derartige Projekte erst kurz vor Schulabschluss zu starten. Unter-stützung bei der Berufsorientierung und bei Abschluss-problemen müssten viel früher angegangen werden.

„Prophylaxe statt Therapie”, plädierte Stöckl. Sein Fazit: „Übergangsmanagement beginnt in der Grundschule”.

© Dieter Schütz / pixelio.de

Page 7: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Grünes Licht für den Richtungswechsel 7

Grünes Licht für RichtungswechselZweites RegionalGespräch: Regionale Strategien

Der demografische Wandel entwickelt sich nicht überall gleich – dennoch sehen sich Städte und Kommunen ähn-lichen Herausforderungen gegenübergestellt. Welche regionalen Strategien geeignet sind, um angemessen auf die Veränderungen zu reagieren, erörterten vier Re-ferenten beim zweiten RegionalGespräch am 25. Oktober 2010 im Bremer Haus der Wissenschaft. „Wir wollen aus anderen Regionen lernen“, sagte Thomas Kristen von der Senatskanzlei, der mit der Geschäftsführerin des Kommu-nalverbundes, Susanne Krebser, die Gäste und Referenten begrüßte. Thijs Terlouw aus der niederländischen Provinz Zeeland, Stefan Hermann aus Bitterfeld-Wolfen und Arndt Hauschild vom Landkreis Osnabrück berichteten von Zielen und Maßnahmen aus der jeweiligen Region. Allgemeine Überlegungen zu einer sinnvollen Strategie stellte der Kommunal-Berater Klaus Mensing an. Etwa 35 Gäste aus Bremen und umzu verfolgten das Gespräch.

Provinz Zeeland: Bevölkerung einbeziehen, lokale Stärken fördern

Dass der demografische Wandel kein abstraktes Thema mehr ist, wusste Thijs Terlouw am Beispiel der Provinz Zeeland zu berichten: Knapp 382.000 Einwohner haben dort ihren Wohnsitz. Zwar wird die Gesamtbevölkerung in den nächsten Jahren nur geringfügig sinken - dafür aber erheblich altern. Das habe eine Studie aus dem Jahr 2008 ergeben. Terlouw wies darauf hin, dass sich diese Situation nicht nur auf die Infrastruktur direkt auswirke, sondern auch auf die „reale Lebenssituation“ der Bürger:

„Jeder Einwohner Zeelands wird die Folgen des demogra-fischen Wandels mehr oder weniger ausgeprägt erleben“, sagte Terlouw. Um dieser Entwicklung nicht tatenlos zuzusehen, habe die Regierung zunächst zentrale An-forderungen definiert: Die wichtigste Herausforderung sei gewesen, der Bevölkerung den anstehenden Wandel überhaupt erst einmal bewusst zu machen. Denn nur so könne eine Basis für politische Veränderungen geschaf-fen werden. Mit der Kampagne „New!Zeeland“ sei in der

Provinz ein öffentlicher Dialog initiiert worden. Diese Offensive diene der Aufklärung über zukünftige Verän-derungen. Das zweite Ziel: Die Bürger sollten den demo-grafischen Wandel als unausweichlich akzeptieren und einsehen, dass dieser auch eine persönliche Umstellung mit sich bringe. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg

�����������������������������������������

������������������������������������������

����������

�����������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������

Page 8: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Grünes Licht für den Richtungswechsel 8

will man in Zeeland nicht entscheiden: Um die Einwohner in den Gestaltungsprozess mit einzubeziehen, habe man Fragebögen ausgeteilt, um herauszufinden, wie diese die Zukunft ihrer Region sähen.

„Um Menschen zu Veränderungen zu bewegen, müsse man ihnen außerdem eine Perspektive bieten“, sagte Ter-louw. Wenn beispielsweise eine Schule geschlossen werde, müsse den Einwohnern vermittelt werden, dass die Zahl der Schulen zwar reduziert, die Qualität der weiterhin bestehenden jedoch verbessert werde. Qualität statt Quantität sei das Ziel – in allen Sektoren und in allen The-menfeldern, so Terlouw. Um den Umstieg von „mehr“ auf

„besser“ zu gewährleisten, sei auch auf der lokalen Ebene ein Perspektivenwechsel wichtig. Die komplette Bandbrei-te an Infrastrukturen, Wohnungen und Arbeitsplätzen könne nicht mehr in jedem Ort bereitgestellt werden. Man könne jedoch die jeweiligen Stärken der einzelnen Dörfer und Gemeinden identifizieren und diese bei einer regionalen Strategieentwicklung mit einbeziehen.

Bitterfeld-Wolfen: Sich im Umbruch profilieren

Bezüglich der Stärke von Bitterfeld-Wolfen musste Ste-fan Hermann nicht lange überlegen: „Bitterfeld-Wolfen ist und bleibt eine Industriestadt“, sagte der Geschäfts- bereichsleiter der Stadtentwicklung. Die IndustrieParks, allen voran der ChemiePark, seien die innovativen Zen-tren der regionalen Wirtschaft. Seit einigen Jahren stie-gen auch die Arbeitszahlen in der Solarenergie-Branche. Im Gegensatz zu Zeeland gehen dort allerdings die Ein-wohnerzahlen seit 1990 rapide zurück. Die Prognose bis zum Jahr 2025 ist ebenfalls wenig verheißungsvoll: Von 45 000 Einwohnern, die heute in der Stadt in Sachsen-Anhalt leben, reduziere sich die Zahl um weitere 10 000 Menschen, sagte Hermann. Den Auswirkungen muss die Stadt schon jetzt aktiv entgegensteuern: Mit etwa 30 Prozent Wohnungsleerstand sah man sich bis vor Kurzem noch konfrontiert, der Abriss einiger Plattenbauten hat diesen auf 17 Prozent reduziert.

In eine düstere Zukunft will Hermann dennoch nicht blicken: In Bitterfeld-Wolfen werde man den Wohnungs-bestand zwar weiterhin „gesundschrumpfen“, plane aber auch nachgefragte neue Wohnformen. Zudem will die Stadt nicht nur als Arbeitsstandort gelten, sondern verfolgt auch „touristische Ambitionen“. Hermann ver-deutlichte, dass Bitterfeld-Wolfen durchaus kultur- geschichtliche und landschaftliche Reize vorweist – da sei beispielsweise die Seenlandschaft, die Schwimmer und Segler anlocken könne. Und auch, dass Martin Luther dort oft gepredigt habe, müsse man in der Vermarktung zu-künftig nutzen, so Hermann. Bitterfeld-Wolfen verspricht sich von einer erhöhten Lebensqualität auch einen Anreiz für die arbeitende Bevölkerung, sich dort niederzulassen. So könnten aus Einpendlern dann einmal Bürger werden. Der Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung gab in sei-nem Vortrag zu bedenken, dass die Stadt den demografi-schen Wandel schlecht alleine bewältigen könne. Deswe-gen seien regionale Kooperationen gefragt. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ansatz seien dementsprechend die „Zusammenarbeit und eine regionale Vision“, resü-mierte Hermann.

Broschürentitel „The Path Ahead“ © Provincie Zeeland

Page 9: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Grünes Licht für den Richtungswechsel 9

CONVENT Mensing: Als Region gewinnen

„Den Wettbewerb um Einwohner und Lebensqualität können wir nur in einer strategischen Partnerschaft als Region gewinnen“, betonte auch Klaus Mensing vom Pla-nungsbüro CONVENT Mensing. Mit seinem Hamburger Planungs- und Beratungsbüro bietet der Geschäftsführer unter anderem Lösungen für Städte und Kommunen im demografischen Wandel an. Da nicht mehr jede Kommu-ne für sich eine komplette Daseinsvorsorge leisten könne, müsse die „rückläufige Nachfrage“ gebündelt werden, um Infrastruktureinrichtungen weiterhin auszulasten und die Erreichbarkeit zu sichern: Dementsprechend ge-winne das „Leitbild der dezentralen Konzentration“ immer mehr an Bedeutung.

Neben einer kommunenübergreifenden Abstimmung der Siedlungsentwicklung stünden aber auch auf kommuna-ler Ebene wesentliche Entscheidungen an. Insbesondere bei der lokalen Siedlungs- und Flächenentwicklung riet Mensing von einem „Kirchturmdenken“ ab, denn die demografischen Herausforderungen seien gerade dort für die Bevölkerung konkret zu spüren. Vielmehr sprach er sich dafür aus, die einzelnen Kommunen und deren Einwohner mit gezielten Anreizen für das Thema zu sen-sibilisieren.

Mensing wies in seinem Beitrag darauf hin, dass einealternde Gesellschaft auch neue Chancen biete: Mit der zunehmenden Zahl älterer Menschen steige auch das

bürgerschaftliche Engagement. Außerdem könne die neue „Wirtschaftskraft Alter“ einen neuen Markt schaf-fen, der wiederum für mehr Lebensqualität und für neue Arbeitsplätze sorge. Das strategische Ziel in diesem Zu-sammenhang heiße „Lebensqualität ein Leben lang“. Laut Mensing gewinnen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels folgende vier Standortfakto-ren zunehmend an Relevanz: Qualifizierte Arbeitsplätze sowie attraktive „demografiefeste“ Wohnquartiere für Erwerbstätige, Familien und ältere Menschen bestimmen die Zukunft des Ortes. Weitere wichtige Angebotsfakto-ren: Eine funktionierende und qualitätsvolle Infrastruktur, die Gewährleistung der Nahversorgung. Ein effizientes Infrastruktur-Management seitens der Kommunen sei angebracht, um die Einwohnerzahl zu halten und als Standort weiter attraktiv zu bleiben.

Landkreis Osnabrück: Erfolg durch Kreativität und Mut

Ganz ähnliche Kriterien benannte Arndt Hauschild als Handlungsschwerpunkte für den Landkreis Osnabrück. Trotz eines vergleichsweise moderat prognostizierten Rückgangs der Bevölkerungszahl hat man seit einigen Jahren die Notwendigkeit erkannt, sich auf den demogra-fischen Wandel vorzubereiten. Gerade auch deshalb, weil die zunehmende Alterung der Bevölkerung mit weniger Kindern und erheblich mehr über 80-Jährigen in allen Bereichen der kommunalen Planung ein neues Denken und Tun erfordere. Viele Städte und Gemeinden der nie-dersächsischen Region hätten zwar noch einen schönen Ortskern mit florierendem Einzelhandel. Allerdings seien schon erste Warnsignale zu verzeichnen. Der Leiter des Fachdienstes Planen und Bauen sprach von leeren Laden-lokalen, ungesicherten Geschäfts-Nachfolgen und eher in traditioneller Art und Weise agierenden Werbegemein-schaften. Diese und ähnliche Probleme sah Hauschild hauptsächlich durch zwei Megatrends verursacht: Die Entwicklung im Einzelhandel, nämlich weniger Läden in den Ortskernen und wachsende Verkaufsflächen an der Peripherie der Orte sowie die Veränderungen der Nach-frage der immer älter werdenden Kundschaft.

RegionalGespräch im Haus der Wissenschaft, Bremen

Page 10: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Grünes Licht für den Richtungswechsel 10

Bei der Suche nach Antworten sehe sich der Landkreis in einer regional koordinierenden Rolle als „Netzwerk- manager“, so Hauschild. Unter dem Titel „Zukunfts-Check Ortsentwicklung“ laden die Niedersachsen zu sogenann-ten PlanerWerkstätten ein. In diesen kommen Bürger-meister, Händler und Hausbesitzer zusammen, um die Ortsentwicklung als aktive Aufgabe zu erfassen und ganz pragmatische, modellhafte Lösungen für die Folgen des demografischen Wandels zu diskutieren. So habe sich das Arbeitsmodell der PlanerWerkstätten als vergleichs-weise einfach umsetzbares, kostengünstiges und sehr erfolgreiches Instrument erwiesen, um die „Akteure vor Ort“ für ihren Ortskern zu aktivieren. Mehr als die Hälfte der „Werkstatt-Kommunen“ führe den Arbeitsprozess in eigener Verantwortung erfolgreich weiter. Um die At-traktivität des Ortskerns zu bewahren, sei der „Blick fürs Ganze“ wichtig, betonte Hauschild. Gleichzeitig müsse man mit den „Akteuren vor Ort“ aber auch an vergleichs-weise einfach umsetzbaren Projekten arbeiten, da erfah-rungsgemäß nichts so sehr beflügele, wie der sichtbare Erfolg. „Akteure vor Ort“, insbesondere die privaten

Immobilieneigentümer/-innen, die Geschäftsleute und die Gewerbetreibenden kennen laut Hauschild die Problemlagen vor Ort oft auch ohne tief greifende Ana-lyse recht gut und seien schnell in der Lage, wirksame Ideen zu entwickeln, wie sie diesen Problemen begegnen können. Unter der Berücksichtigung dieser Kriterien wer-den Ideen erarbeitet, die kurzfristig vor Ort umsetzbar und vergleichsweise kostengünstig seien. In 16 Gemein-den wurden die PlanerWerkstätten bisher durchgeführt. Acht Mal seien die Fördermittel der Quartiersinitiative Niedersachsen (QiN) erfolgreich eingeworben worden, so dass rund 550 000 Euro in die Geschäfte, Straßen und Plätze fließen konnten. Insgesamt seien so Investitionen von ca. 5 - 7 Millionen Euro ausgelöst worden. Hauschilds Fazit: „Der demografische Wandel ist als Trend unum-kehrbar, aber in seinen Folgen mit Kreativität und Mut zu bewältigen und in seinen Chancen vielfältig zu nutzen.“ Mit einfachen und kostengünstigen Methoden habe der Landkreis Osnabrück „ein in Niedersachsen einmaliges und überaus erfolgreiches Konzept der Beratung und Un-terstützung der Akteure vor Ort entwickelt und realisiert.“

Handlungsschwerpunkte des Landkreises Osnabrück für 2010

ü Wandelbarkeit der Infrastrukturen (Gebäude, Personal, Standorte)ü Integration der Zugezogenen verbessernü Lebenslanges Lernen und altersgerechte Arbeitswelt fördernü Osnabrücker Familienland – Familien haben im Osnabrücker Land ein Zuhauseü Clever Altwerden ermöglichen - Seniorengerechtes Umfeld schaffenü Kreis-, Stadt- und Gemeindeentwicklung auf den demografischen Wandel ausrichten

Eigene Darstellung nach Arndt Hauschild 2010

Page 11: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Mit gutem Beispiel voran 11

Mit gutem Beispiel voranDrittes RegionalGespräch: Lokale Netzwerke für Orte mit Zukunft

Hand in Hand den demografischen Wandel gestalten: Ohne lokale Netzwerke wird das bei schrumpfender Einwohnerzahl und steigender Altersstruktur gerade in kleineren Städten und Gemeinden zunehmend schwierig. Doch wie entstehen solche Netzwerke? Was braucht man, damit ein Netzwerk auch langfristig existieren kann? Welche gibt es in der Region Bremen bereits – und wie funktionieren die?

Diese Fragen stellte der Kommunalverbund nicht erst bei der dritten Veranstaltung der Reihe „RegionalGespräche zum Demografischen Wandel“ am 9. November 2010. Anderthalb Jahre zuvor, im Mai 2009, hatte der Verbund zu dem Wettbewerb „Orte mit Zukunft – nicht ohne Netz-werke“ aufgerufen. Sechs Teilnehmer sind prämiert wor-den. Einige von ihnen zogen nun Bilanz in der gotischen Halle des historischen Rathauses Wildeshausen, einem der „kulturellen Schätze“ der Stadt, wie Bürgermeister Professor Kian Shahidi in seiner Begrüßungsrede zu erwähnen wusste. Auch Wildeshausen müsse sich trotz Wachstum mit der veränderten Altersstruktur auseinan-dersetzen: „Demografie geht uns alle an. Und es ist wich-tig, dass wir Netzwerke bilden und nach vorne bringen“, sagte Shahidi. Einführende Thesen zum Thema Netzwer-ke äußerte der Stadtkultur-Experte Lutz Liffers. Auch eini-ge Zuhörer brachten sich mit Überlegungen und eigenen Erfahrungen ein - und sorgten für einen regen Austausch zwischen Podium und Publikum.

Grundsätzliches zu Netzwerken

Einwohner und Engagierte aus verschiedenen Gemein-den verfolgten aufmerksam das Podiumsgespräch. „Heu-te Abend soll nicht nur das große Lob auf den Tisch kom-men“, sagte der Journalist Otmar Willi Weber in der Rolle des Moderators. Auch um Herausforderungen ginge es, um „Dinge in Strukturen, auf die wir achten müssen“. Dazu gab der Netzwerk-Praktiker Lutz Liffers einige Denk-anstöße. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrun-

gen, aber auch mit einem Rückblick auf den Zusammen-halt der Gröpelinger Werftarbeiter zu Beginn des ver-gangenen Jahrhunderts benannte Liffers einige Kriterien für Netzwerke: Um nicht zu einem „Kaffeekränzchen zu verkommen“, müsse ein derartiger Zusammenschluss auf konkrete Probleme bessere Antworten geben als einzelne

�����������������������������������������

������������������������������������������

������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������

���������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������

������������������������������������

����������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������

Page 12: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Mit gutem Beispiel voran 12

Einrichtungen. Zudem sei die Kultur einer Organisation wichtig: Arbeitsroutine und starke Hierarchien bewertete Liffers als problematisch. Auch die Kommunikation zwi-schen den Beteiligten müsse stimmen. Schlüsselpersonen nehmen laut Liffers eine bedeutende Rolle ein. Netzwerke bräuchten außerdem Bühnen, um Erfolge abzubilden und Öffentlichkeit herzustellen. Ausschlaggebend seien ebenfalls eine hohe Motivation und das gemeinsame Ziel der Mitwirkenden. Netzwerke bräuchten Freiräume und dürften nicht für die Ewigkeit geschmiedet sein, damit sie innovativ blieben. Sie müssten sich „ständig erneuern und selbst qualifizieren“. Den „Stachel des Selbstzweifels“, also das permanente Hinterfragen der Zusammenarbeit, der eigenen Struktur und der Mission stellte Liffers als Qualitätsmerkmal heraus: „Ich habe bei guten Netzwer-ken beobachtet, dass die gemeinsam mehr fragen, als einzeln Antworten zu geben“.

Gemeinsam statt einsam: „BASTa“ geht in Denkleistung und macht sich bekannt

Dass schon für die Gründung eines Netzwerks etliche Fragen aufgeworfen werden müssen und einiges an Denkarbeit ansteht, machte Sonja Rabbe mit ihrem Pro-jektbericht zu „BASTa – Beratung und Aktionen für Senio-ren in Twistringen“ deutlich. Ein zehnköpfiges Gremium habe lange am Konzept gearbeitet, um „eine Struktur zu schaffen, damit ein Netzwerk überhaupt lebt“. Ziel des Netzwerkes ist es, Senioren unter dem Motto „Ge-meinsam statt einsam“ eine Orientierung an Pflege- und Hilfsangeboten zu bieten und sie gegebenenfalls aus der Isolation zu holen. Aber auch der Austausch zwischen Vereinen, Institutionen und Einrichtungen für Senioren soll gefördert und die ehrenamtlichen Helfer aktiv unter-stützt werden. BASTa hat bereits mehrfach zu Senioren-treffen eingeladen und sich mit entsprechender PR-Arbeit und Berichterstattung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gespielt. Mittlerweile sei die Wahrscheinlichkeit im Raum Twistringen groß, dass „BASTa nicht mit einem früheren Bundeskanzler in Verbindung gebracht wird, sondern mit unserem Seniorennetzwerk“, sagte die städtische Angestellte. Neben einem Beratungsservice bereitet die Gruppe eine Broschüre vor, durch die Senioren, aber auch

Helfer einen Überblick an Angeboten gewinnen können. Zudem ist eine Stärkung der Ehrenämter durch Qualifi-zierungsangebote und Anerkennung der Leistung be- absichtigt.

Qualifizieren und einen Überblick verschaffen: Beruhigt alt werden mit dem „Dötlinger Modell“

Ähnliche Bestrebungen gibt es in der Gemeinde Döt-lingen. „Wir bilden gerade 16 ehrenamtliche Senioren-begleiter aus“, teilte Elke Brunotte dem Publikum mit. Auch beim „Dötlinger Modell – Leben zuhause so lange wie möglich“ geht es um das Älter werden und die damit verbundenen Bedürfnisse. „Ein Netzwerk ehren-amtlicher Kräfte aufbauen, ein breites Arbeitsspektrum bündeln – für Dötlingen mit seinen 6 000 Einwohnern eine besondere Herausforderung“, sagte die Leiterin des

»Dötlinger Modell«

���������������

������������������

��������������������������

�����������

�������������������������������������������������������������������������������

�������������������

��������

��������������������������������������������������

���������������������������������

������������

��������������������

����������������������������������

����������������������������������

�����������������

���������������

����������������

��������������������������

��������������������

�����������

������������

����������

��������������

�������������������

�������������������������

�������������������������

��������������������

����������������������

������������

�������

�����������������

����������������

������������������

��������������������������

���������������������

�����������������������������������������������

Wettbewerbsplakat „Dötlinger Modell“ © Gemeinde Dötlingen

Page 13: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Mit gutem Beispiel voran 13

Ordnungs- und Sozialamtes der Gemeinde. Zu ersten Gesprächen seien Dienstleister, Kirche, Kultur- und Pflege-einrichtungen eingeladen worden. „Viele machen was, aber keiner wusste genau, was es von den anderen schon gab“, schilderte Brunotte und erntete mit dieser Erkennt-nis hörbare Zustimmung von Mitrednern und Publikum. Auch das Dötlinger Netzwerk kümmert sich um eine Gesundheitsberatung und eine Beratungsstelle rund um das Thema Pflege und Versorgung - und hat ebenfalls ein Verzeichnis mit einem Überblick der existierenden An-gebote geplant. Das Netzwerk stößt in der Gemeinde auf reges Interesse, wie die Initiatoren bei ihrem Aktionstag erfahren haben: Laut Brunotte waren 30 Gruppierungen aus der Gemeinde beteiligt, 1 000 Einwohner sind zu der Veranstaltung gekommen.

Bewusstseinswandel von Eigentümern und Wirt-schaft: Mit „Wohnen in der Zukunft“ den alters- gerechten Umbau planen

Dass auch die eigenen Räumlichkeiten an das Alter und die damit verbundenen Lebensumstände angepasst werden müssen, ist für Richard Eckermann im Landkreis Osterholz noch längst nicht genug Thema. Der Großteil der Einwohner wolle so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben, stellte der Dezernent fest. Doch die meisten Häuser seien nicht entsprechend ausgebaut. Mit dem Projekt „Wohnen in der Zukunft“ wolle der Landkreis auf gegebenenfalls anstehende Maßnahmen aufmerk-sam machen und dabei helfen, frühzeitig die entspre-chende Vorsorge zu treffen. Das Problem könnten aber weder der Landkreis noch die Kommunen lösen: „Da muss jeder selbst aktiv werden und die Wirtschaft das Potenzial erkennen“. Denn nicht nur die Hausbesitzer setzen sich laut Eckermann zu wenig mit altersgerechten Umbauten auseinander. Auch die Handwerker realisier-ten den Bedarf noch nicht. Der Landkreis hat das Preis-geld des Wettbewerbs dazu genutzt, mit einer Broschüre ganz konkret auf das Thema, die damit verbundenen Notwendigkeiten und entsprechende Anlaufstellen hin-zuweisen. Außerdem soll ein Musterhaus umgesetzt wer-den – um Eigentümern und Handwerkern zu zeigen, wie so ein Umbau eigentlich aussehen könnte.

Zugänge schaffen, Kommunikation herstellen: Das Interkulturelle Gesundheitsnetzwerk Bremen fördert Chancengleichheit

Mit Wahrnehmungslücken hat auch Eckhard Lotze vom Interkulturellen Gesundheitsnetzwerk (IGN) in Bremen zu kämpfen. Eine „pragmatische, sinnvolle Einwande-rungspolitik“ sei das zweite Hauptthema der Demografie, sagte der Pflegewissenschaftler. Für ihn haben jedoch

„Deutschland, Bremen und auch die umliegenden Ge-meinden noch viel vor sich, um zu erkennen, dass man eine Einwanderungsgesellschaft ist und neue Strukturen schaffen muss“. Denn den Migranten würde der Zugang zur Gesundheitsversorgung und Altersbetreuung er-schwert, wusste Lotze zu berichten. Das Netzwerk hat sich gegründet, um eine Chancengleichheit herzustellen. Der

��������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������� ���������������������������������������������������

�� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������

����������� ��������������������� �����������������������������������

� �������������������� ������������ ����������������� ������

Wettbewerbsplakat „Wohnen in der Zukunft“ © Landkreis Osterholz

Page 14: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Mit gutem Beispiel voran 14

Angestellte des Gesundheitsamtes ist für die Koordinati-on des Netzwerkes mit seinen 60 Mitgliedern und zehn Arbeitsgruppen zuständig. Die meisten Mitglieder seien Institutionen, die auch Geschäftsmodelle betrieben und sich deswegen nicht gerne in die Karten schauen ließen, führte Lotze aus. Deswegen sei es eine Herausforderung, die verschiedenen Vertreter an einen Tisch zu bekommen und den Austausch zu fördern. Viel Zeit hat der Koordi-nator für die Kontaktherstellung und Verzahnung der Arbeitsgruppen nicht zur Verfügung gestellt bekommen. Doch die Honorierung des Kommunalverbunds habe auch intern Wege geebnet: „Insbesondere nach der Preis-verleihung wird es dann von der Duldung zur Toleranz. Ich darf mittlerweile diese Aufgabe offiziell erledigen“. Lotze teilte „ganz selbstkritisch“ mit, dass es an direkten Gesprächen mit den Betroffenen mangelt: „Wen wir bei weitem noch nicht ausreichend erreichen, sind die Mi-granten selbst. Wir haben das aber nie als Experten-Netz-werk geplant, sondern wollen direkt mit Migranten und Vertretern in Kontakt kommen .“

An der Basis für Jung und Alt: „GUT TUN macht Schule“ setzt voll und ganz auf das Ehrenamt

Über fehlenden Kontakt zu ihrer Zielgruppe konnte Rita Wegg als Schlüsselfigur des Netzwerk-Projekts „GUT TUN macht Schule“ nicht klagen. Die Vorsitzende des Sozialver-bandes Deutschland - Kirchweyhe berichtete von ihrem generationenübergreifenden Projekt mit Senioren und Schülern. Die Rentnerin hat das ausschließlich ehrenamt-lich gestaltete Netzwerk nicht nur entwickelt, sondern bringt sich auch selbst ein, beispielsweise durch Koch-Unterricht in Schulen. Mit ihrer Idee für das Netzwerk hat Wegg große Resonanz erfahren: „Ich bin ganz erfreut dar-über, dass so viele Senioren und auch Schüler bei diesem Projekt mitziehen.“ Über fünfzig Senioren unterstützen laut Wegg Kinder mit Hausaufgabenbetreuung, Leseför-derung, Schach, Musik- und Handarbeits-Unterricht. Fünf Schüler bringen dafür Senioren den Umgang mit Compu-tern bei.

Wegg bestätigte zwar, die treibende Kraft des Netzwerkes zu sein. Dass dieses ohne ihre Unterstützung zusammen-brechen könnte, darüber machte sie sich jedoch keine Sorgen: „Ich habe viele gute Freunde und Unterstützer gewonnen. Das funktioniert!“

Zwei Gäste aus dem Publikum schilderten ein ganz ähn-liches Projekt in der Samtgemeinde Hambergen, an dem sie selbst beteiligt sind. Hartmut und Rosemarie Pukies sind beide ehrenamtlich tätig, Hartmut Pukies ist Mit-glied des Senioren-Beirats. Hartmut Pukies‘ Antwort deck-te sich mit den Erörterungen der Referenten: „Was wir brauchen, ist eine Zusammenfassung, was es eigentlich an ehrenamtlichen Arbeiten gibt. Und wo ehrenamtliche Arbeit nötig ist.“ RegionalGespräch im historischen Rathaus Wildeshausen

© masa media, Weyhe

Page 15: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Umzug oder Umbau? 15

Umzug oder Umbau?Viertes RegionalGespräch: Perspektiven für das Wohnen

Wappnen für die Zukunft: Mit zunehmendem Lebens-alter stellen sich neue Anforderungen an das Zuhause, denn mit fortgeschrittenem Alter potenziert sich die Verletzungsgefahr in den eigenen vier Wänden - und die Instandhaltung der Wohnung wird zur täglichen Heraus-forderung. Dieser Umstand betrifft nicht nur die einzel-nen Bewohner, sondern lässt auch Städte und Gemeinden Konsequenzen fürchten. Denn je mehr Einwohner mit ihrer Wohnsituation überfordert sind, desto größer wer-den auch die strukturellen Probleme.

Beim vierten RegionalGespräch am 2. Dezember 2010 in Osterholz-Scharmbeck haben sich die Podiumsgäste Meike Austermann-Frenz, Richard Eckermann, Susanne Krebser und Alexandre Peruzzo aus verschiedenen Pers-pektiven mit altersgerechten Wohnformen auseinander-gesetzt. Schnee und Eis haben das Publikum nicht davon abgehalten, auch aus den umliegenden Gemeinden in das Kreishaus in Osterholz-Scharmbeck zu kommen. Die Zuschauer beteiligten sich nach der Begrüßungsrede von Landrat Dr. Jörg Mielke und dem Podiumsgespräch rege. So entstand unter der Moderation von Otmar Willi Weber ein Gespräch mit einer gesunden Mischung aus fach- lichen Beiträgen und eigenen Erfahrungen.

Das Gegenteil von Wachsen: Demografischer Wandel heißt Umdenken

„Fast jeder von uns kennt doch jemanden, der plötzlich einen Pflegefall in der Familie hat“, richtete sich Susanne Krebser in ihrem Beitrag an das Publikum. Diese zunächst einmal sehr persönlichen Schicksale würden durch den demografischen Wandel immer mehr zum gesellschafts-politischen Thema. „Wir sind es gewohnt zu wachsen“, sagte die Geschäftsführerin des Kommunalverbunds. Die gelernten Grundmuster des Wachstums, „immer größer, immer weiter, immer schneller“, würden durch die älter werdende Bevölkerung aber nicht mehr greifen. Zusam-men mit dem steigenden Durchschnittsalter müsse das

übliche Denkmuster geändert werden, und auch die Atti-tüde des „Ablieferns“ von Problematiken funktioniert laut Krebser nicht mehr, wenn alle in einer ähnlichen Situati-on sind: „Wir müssen uns dann schon selbst kümmern“.

�����������������������������������������

������������������������������������������

������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������

������������������������������

Page 16: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Umzug oder Umbau? 16

Für die Städte und Gemeinden bedeutet der Struktur-wandel gleich eine doppelte Herausforderung. Denn die Einwohner werden nicht nur immer älter, sondern es kommen auch immer weniger jüngere nach. Was droht, sind Leerstände, wirtschaftliche Missstände und eine Un-terversorgung in den Städten und Gemeinden. Krebsers Frage: „Was mache ich als Stadt oder Gemeinde eigentlich, wenn der Zufluss nicht mehr funktioniert?“ Das Anwer-ben neuer Einwohner ist nach Krebsers Ansicht keine Lösung, denn auch die Zahl der Umzugswilligen verrin-gere sich ja mit den strukturellen Veränderungen. Viel wichtiger als das Werben neuer Einwohner sei die Kon-zentration auf die Lebensumstände der Ansässigen: „Kein quantitatives Wachsen, sondern qualitatives Ausbauen, Ändern, Umbauen“.

Bewusst machen und vorbeugen: Der Landkreis Osterholz klärt auf

Dass man die strukturellen Veränderungen auf politi-scher Ebene im Landkreis Osterholz sehr ernst nimmt, verdeutlichte Dr. Jörg Mielke, Landrat des Landkreises Osterholz, in seiner Begrüßungsrede: „Wir haben in den letzten zwei Jahren zusammen mit Stadt, Gemeinden, vielen anderen Interessierten und unter Einbindung von Senioren-Beiräten ein Sonderprogramm für die Bewälti-gung des demografischen Wandels entworfen“. Der Osterholzer Dezernent für Ordnung, Bauen und

Umwelt, Richard Eckermann, führte näher aus, womit sich dieses Programm befasst. Auf der Agenda stünden Handlungsbereiche wie Netzwerke, Bürgerengagement und Wirtschaft. Den Schwerpunkt aber legte Eckermann an diesem Abend auf das Thema Wohnen. Als „Schlüssel-frage für die Zukunft“ bezeichnete er die altersgerechte Anpassung des Wohnbestands. Im Jahr 2030 sei im Land-kreis mit 33 Prozent mehr Menschen zwischen 65 und 80 Jahren zu rechnen, die Anzahl der über 80-Jährigen steige sogar um das Doppelte. Das sei ein vergleichsweise hoher Prozentsatz - ebenso wie der Prozentsatz des selbst genutzten Eigentums in Osterholz. Die Menschen wollen laut Eckermann „in ihrem vertrauten Umfeld alt werden

– gerade dann, wenn man selbst Eigentum erworben hat“. Auf ein altersgerechtes Leben seien die Wohnungen jedoch nicht ausreichend vorbereitet. Das ginge auf Kos-ten der Selbstbestimmung und hätte schlimmstenfalls einen ungewollten Umzug zur Folge. Die kommunale Verwaltung sehe das Umgestalten der Wohnräume zwar nicht primär als Teil ihrer Aufgaben, sei aber vor dem Hin-tergrund drohender Abwanderung mit den Problemen direkt konfrontiert.

Um Impulse für Anwohner und Wirtschaft zu geben, habe der Landkreis zusammen mit 50 Bürgern und der Stadt eine Ideenwerkstatt zum Thema „Chancen eines langen Lebens und wie wollen wir künftig wohnen“ durchge-führt. Zudem sei ein Projekt realisiert worden, in dem 20 Handwerker und Unternehmen an einem Qualifizie-rungsprozess zum „Absatzmarkt 50 plus“ teilgenommen hätten. In diesem Rahmen sei auch der Gedanke an ein Musterhaus entstanden, an dem Umbaumaßnahmen ganz konkret gezeigt und erläutert werden könnten. Anschaulich wird es auch in der Broschüre, die der Land-kreis aus dem Preisgeld des Kommunalverbund-Wett- bewerbs „Orte mit Zukunft – nicht ohne Netzwerke“ (sie-he auch drittes RegionalGespräch) entworfen hat. In die-ser zeigt das exemplarische Ehepaar „Herr und Frau Os-terholz“, vor welchen wohnspezifischen Entscheidungen man nach dem Auszug der Kinder steht und welche Hilfe-stellungen zur altersgerechten Wohnraumanpassung es gibt.

© Tommy S. / pixelio.de

Page 17: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Umzug oder Umbau? 17

Für das Jahr 2011 sei zudem eine „aktivierende Bürger- befragung“ geplant, bei der 50- bis 65-jährige zum Thema altersgerechte Versorgung befragt werden sollen. Ein ent-scheidender Punkt dabei sei, dass „diese eben nicht nur dazu dienen soll, Daten und Informationen zu erlangen, sondern parallel die Menschen dazu anhalten soll, sich mit dem Thema zu beschäftigen.“

Dort umbauen, wo es angebracht ist: kom.fort verschafft einen Überblick

Eine Beratungsfunktion zu altersgerechten Umbaumaß-nahmen übernimmt auch Meike Austermann-Frenz. Die Mitarbeiterin des Bremer Vereins kom.fort hat allerdings nicht nur mit Eigentümern zu tun. Auch Wohnungsbau-genossenschaften und Mieter seien an Umbaumaßnah-men interessiert. „Zu uns kommt das ganze Spektrum der Stadt“, sagte Austermann-Frenz. Was alle verbinde: „Die klopfen an, wenn sie ein konkretes Problem haben“. Nach Austermann-Frenz‘ Einschätzung bekommt der Präventi-onsgedanke langsam Konjunktur. Nichtsdestotrotz wies auch die Beraterin mehrfach darauf hin, wie wichtig eine frühzeitige Auseinandersetzung sei.

Um eine Idee von notwendigen Maßnahmen zu vermit-teln, hat kom.fort in Bremen auf 200 Quadratmetern eine Wohnungs-Ausstellung realisiert. Eine „Haus-Checkliste“ auf der Website des Vereins verzeichnet zudem auf drei Seiten, welche Kriterien für eine altersgerechte Wohnqua-lität relevant sein könnten. Dabei wird unter anderem nach der Breite der Badezimmertür gefragt, dem Licht-schalter neben dem Bett, dem schwellenlosen Zugang zum Balkon oder zur Terrasse.

Häufig müssten aber nicht alle Punkte berücksichtigt werden, sagte Austermann-Frenz: „Wir wollen ja nicht überversorgen.“ Anstehende Änderungen seien von der individuellen Konstitution des jeweiligen Bewohners und der Wohnsituation abhängig. Austermann-Frenz: „Am besten, Sie kommen zu uns und lassen sich beraten“.

Aus den Publikumsreihen fragte Jutta Menke vom Osterholzer Senioren-Beirat nach den Beratungskosten, die kom.fort veranschlagt. „Das sind oft Programme für die Gutbetuchten“, befürchtete Menke. Ihr Appell an die Podiumsgäste: „Vergesst bitte die anderen nicht, die ha-ben auch einen Anspruch darauf“. Ein weiterer Besucher, Heinz Lehmann, schilderte die finanziellen Nöte einer Bekannten, die mit einer Rente von 600 bis 700 Euro auskommen müsste, als Hinterbliebene in einem Fünf-Personen-Haus aber mit der Instandhaltung des Hauses überfordert sei. „Wie soll die so einen Umbau finanzieren können“, lautete die rhetorische Frage des Teilnehmers. Deswegen bewertete er den Aufruf zur Vorsorge als genau richtig: „Baut jetzt um, so lange ihr noch Geld ver-dient!“

Austermann-Frenz wies darauf hin, dass es Förderpro-gramme zur finanziellen Entlastung gäbe. Bei einer Ein-zelperson in einem großen Haus sei aber auch zu über-denken, ob ein Umbau wirklich sinnvoll ist. Dem stimmte Jutta Menke zu. Jedes zweite Haus in ihrer Straße würde von einer älteren Person bewohnt, habe aber vorher eine ganze Familie beherbergt. „Bevor ich das dann umgebaut habe, glaube ich, baue ich lieber ein neues Haus oder zie-he in eine Wohngemeinschaft“, sagte Menke.

© Thorben Wengert / pixelio.de

Page 18: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Umzug oder Umbau? 18

Soziale Wertmaßstäbe: Generationsübergreifendes Zusammenleben in Heiligenrode

Wie so eine Wohngemeinschaft aussehen kann, schilder-te Alexandre Peruzzo. Der ehemalige Sozialarbeiter hat einen Verein gegründet, um eine generationsübergrei-fende Wohngemeinschaft mit Pflegeleistungen ins Leben zu rufen. Seine Überzeugung: „Privat organisiertes ‚Mit-einander Wohnen‘ bei Pflegebedürftigkeit ist bezahlbar, wenn das Konzept die tägliche Einbeziehung Angehöriger vorsieht“. Die Senioren-WG in Heiligenrode verfügt über sieben barrierefreie Zimmer, entsprechende Badezimmer und eine Küche, in der gemeinsam gekocht werden kann. Zu der Vereinsgründung sei es aus persönlichen Beweg-gründen gekommen: Nachdem die eigene Schwiegermut-ter pflegebedürftig geworden war, sollte und wollte diese nicht in ein Altenheim. Sie direkt bei sich wohnen zu lassen, wäre laut Peruzzo allerdings auch keine optimale Lösung für alle Beteiligten gewesen.

Auf der Suche nach einer geeigneten Wohnsituation habe sich das Haus am Ahornweg angeboten, da es bereits vorher schon für eine Alters-WG hergerichtet worden war. Eine Altenpflegerin hatte dieses Haus mit dem Hausbesit-zer behindertengerecht umgebaut, war mit ihrem Ange-bot für eine altersgerechte Wohngemeinschaft allerdings in die Insolvenz gegangen. Peruzzo startete einen neuen Versuch. Mithilfe seiner „guten Kontakte“ gelang es ihm, das Haus mit Mitbewohnern zu füllen, mittlerweile gäbe es sogar eine Warteliste. Um die Organisation kümmert sich Peruzzo in der Funktion des „Diversity Managers“. Den Pflegedienst suche sich jeder Bewohner selbst aus. Die Angehörigen könnten jederzeit ein und aus gehen, am sozialen Leben der Wohngemeinschaft teilnehmen und sich um ihre Verwandten kümmern. Das Konzept für diese Lebensgemeinschaft sei auf die Stärken der einzel-nen Mitbewohner ausgerichtet, weniger auf deren Defizi-te. Das soziale Miteinander motiviert laut Peruzzo außer-dem dazu, gesund zu bleiben. Zudem seien die Warmmie-ten mit 525 bis 575 Euro pro Monat sehr kostengünstig.

Die Beiträge zu diesem RegionalGespräch haben verdeut-licht, dass „Wohnen in der Zukunft“ ein ebenso relevantes wie emotionales Thema ist. Wie damit umgegangen wird, wusste Otmar Willi Weber in einem Satz zusammenzu-fassen: „Ich habe gemerkt, dass sich schon Einiges tut - es aber noch nicht ganz reicht“.

© Alexandre Peruzzo, Miteinander Wohnen e. V.

Page 19: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

RegionalGespräche zum demografi schen Wandel 2010 19

RegionalGespräche zum Demo-grafischen Wandel 2010Resümee

Kein Allgemeinrezept, aber konkrete Ansätze

Bei den RegionalGesprächen blieb der demografische Wandel kein abstraktes Thema; Auswirkungen und mög-liche Maßnahmen wurden vielmehr ganz konkret bespro-chen. Über brach liegende Gebäude und infrastrukturelle Probleme berichteten die einen, den zunehmenden Fachkräftemangel bei sinkender Zahl qualifizierter Schul-abgänger thematisierten die anderen. Auch der Bedarf an barrierefreien Wohnungen kam zur Sprache - und die Notwendigkeit, sich mit lokalen Netzwerken gegenseitig zu unterstützen. Dass der demografische Wandel aber auch Potenziale mit sich bringt, blieb ebenfalls nicht un-erwähnt: Mehrere Referenten verwiesen beispielsweise darauf, dass mit der Zahl an rüstigen Rentnern auch die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement steigt.

Wie sich der demografische Wandel in den einzelnen Städten und Gemeinden entwickelt, lässt sich allerdings nicht verallgemeinern. Denn die Größe und Zentralität, aber auch das Arbeitsplatzangebot, die Attraktivität gerade für junge Menschen, die Geschichte, die geo- grafische Lage, die politische und wirtschaftlichen Ent-wicklung des jeweiligen Standortes spielen bei den Ent-wicklungen eine erhebliche Rolle. Die Unausweichlichkeit des demografischen Wandels und die damit verbundenen strukturellen Konsequenzen stellte jedoch keiner in Frage. Vielmehr betonten alle Beteiligten, dass schon jetzt viel getan werden müsse, um von den Herausforderungen des demografischen Wandels nicht überfahren zu werden.

Was man dabei beachten sollte und tun kann, vermit-telten die Referenten sowohl durch allgemeine Betrach-tungen zum jeweiligen Thema als auch durch viele praktische Beispiele. Trotz der zahlreichen erfolgreichen Projekte war die Aussage in jeder Gesprächsrunde ein-deutig: Diese Bemühungen sind lediglich ein Anfang, um

den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen und Negativauswirkungen wirklich vorbeugen zu können. Es gibt noch viel Handlungsbedarf.

Bewusstseinswandel und Qualitätsverbesserung

So bemängelte mancher Vortragende, dass das Thema „demografischer Wandel“ noch viel zu wenig im Bewusst-sein der Öffentlichkeit und der Politik verankert sei. Der allgemeine Tenor: Viele Menschen setzen sich nicht genug damit auseinander, dass der Strukturwandel auch per-sönliche Beeinträchtigungen mit sich bringt. Dabei sei auch wichtig, sich auf individueller Ebene frühzeitig mit möglichen Einschränkungen auseinanderzusetzen und sich darauf vorzubereiten.

Dementsprechend führten viele Vortragende bei ihren Projektbeispielen die Öffentlichkeitsarbeit als ein zen-trales Instrument an, das zum einen informieren und sensibilisieren sowie zum anderen einen Überblick über Maßnahmen und Hilfestellungen vermitteln soll.

Bei allen RegionalGesprächen sprachen sich mehrere Referenten auch für eine Verbesserung der Qualitätsstan-dards aus. Hier müsse eine Umstellung im Denken statt-finden, urteilten die Beteiligten: Statt auf Wachstum zu setzen, sei es sinnvoll, vorhandene Potenziale auszubauen, Leistungen und Strukturen zu optimieren sowie Koopera-tionen und Netzwerke zu fördern.

www.demografie-monitoring.dewww.regionaler-wohnatlas.dewww.housing-atlas.euwww.dcnoise.euwww.kommunalverbund.de

Weitere Informationen zum Demografischen Wandel in der Region Bremen

Page 20: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

RegionalGespräche zum demografi schen Wandel 2010 20

Erste Synergieeffekte stellten sich bereits direkt bei den RegionalGesprächen ein. Zu den Veranstaltungen waren im Schnitt etwa 40 Besucher gekommen, von denen viele auch längere Anfahrtswege in Kauf genommen hatten. Zwischen Referenten und Besuchern fand ein reger, Ge-meindegrenzen übergreifender Austausch statt – für den Kommunalverbund neben der Wissensvermittlung ein wichtiger Grund für die Durchführung der Regional- Gespräche . „Ich habe mich immer gefreut, wenn Leute ihre Visitenkarten austauschten, die sich vorher nicht kannten“, so Susanne Krebser, Geschäftsführerin des Kommunalverbunds.

Für den Kommunalverbund haben sich die Regional- Gespräche einmal mehr als ein „ausgezeichnetes Format“ erwiesen, „um mit Menschen über die jeweiligen ‚natür-lichen Habitate‘ hinaus ins Gespräch zu kommen“, lautet das Fazit der Geschäftsführerin. Auch im Jahr 2011 will die Institution diesen Austausch mit einer Fortsetzung der RegionalGespräche fördern.

RegionalGespräche 2010 – Herkunft der Gäste

Page 21: RegionalGespräche 2010: Demografischer Wandel - Dokumentation

Impressum 21

Impressum

Herausgeber:

Delmegarten 9 27749 DelmenhorstTelefon +49 (4421) 9 81 24 - 0 Fax +49 (4421) 9 81 24 - [email protected]äftsführung: Susanne Krebser

in Kooperation mit:

Gefördert durch:

Bildquellen:

Soweit nicht anders angegeben © Kommunalverbund

Textbearbeitung:

Chris Ruschin

Titelgrafik:

© S. Hofschlaeger / pixelio.de

Gestaltung:

Kommunalverbund, Melanie Roos