Refraktion unter Akkommodationskontrolle - phtla-hall.tsn.at · 4 1 Abstract The main purpose of...

49
R R e e f f r r a a k k t t i i o o n n u u n n t t e e r r A A k k k k o o m m m m o o d d a a t t i i o o n n s s k k o o n n t t r r o o l l l l e e Diplomarbeit verfasst von Selina El-Zawi und Patricia Oetsch PHTL für Optometrie Betreuer: Dipl. Ing(FH) Gustav Pöltner Emily Hargreaves, BSc MSc

Transcript of Refraktion unter Akkommodationskontrolle - phtla-hall.tsn.at · 4 1 Abstract The main purpose of...

RReeffrraakkttiioonnuunntteerr

AAkkkkoommmmooddaattiioonnsskkoonnttrroollllee

DDiipplloommaarrbbeeiittvveerrffaassssttvvoonn

SSeelliinnaaEEll--ZZaawwii

uunndd

PPaattrriicciiaaOOeettsscchh

PPHHTTLLffüürrOOppttoommeettrriiee

BBeettrreeuueerr::DDiippll..IInngg((FFHH))GGuussttaavvPPööllttnneerr

EEmmiillyyHHaarrggrreeaavveess,,BBSSccMMSScc

2

Inhaltsverzeichnis

1 ABSTRACT ..................................................................................................................................... 4

2 EINLEITUNG .................................................................................................................................. 5

3 ZIEL DER ARBEIT ............................................................................................................................ 6

4 ANAMNESE ................................................................................................................................... 7

5 FEHLSICHTIGKEITEN ...................................................................................................................... 8

5.1 DAS KURZSICHTIGE AUGE (MYOPIE) .............................................................................................. 8 5.2 DAS WEITSICHTIGE AUGE (HYPEROPIE) ......................................................................................... 10 5.3 ASTIGMATISMUS (STABSICHTIGKEIT) ............................................................................................ 12

6 VISUS .......................................................................................................................................... 13

7 AKKOMMODATION .................................................................................................................... 14

7.1 AKKOMMODATIONSRÜCKSTAND – LAG OF ACCOMMODATION ............................................................ 16

8 DIE OBJEKTIVE REFRAKTION ....................................................................................................... 17

9 DIE SUBJEKTIVE REFRAKTION ...................................................................................................... 18

9.1 DIE KONVENTIONELLE REFRAKTION .............................................................................................. 19 9.2 DIE SUBJEKTIVE REFRAKTION UNTER AKKOMMODATIONSKONTROLLE ................................................... 22 9.3 NRA UND PRA ...................................................................................................................... 24

10 DER BINOKULARE ABGLEICH ....................................................................................................... 25

10.1 DER BINOKULARE ABGLEICH AM POSITIV POLARISIERTEN POLAKREUZ.................................................... 26

11 DER KREUZTEST AM POLATEST (PHORIETENDENZ) ..................................................................... 27

12 DER TESTAUFBAU ....................................................................................................................... 29

12.1 CHECKLISTE KONVENTIONELLE REFRAKTION: .................................................................................. 30 12.2 CHECKLISTE REFRAKTION UNTER AKKOMMODATIONSKONTROLLE: ....................................................... 31

13 DIE AUSWERTUNG DER MESSERGEBNISSE .................................................................................. 32

13.1 VERÄNDERUNG DER DIOPTRIEN .................................................................................................. 32 13.2 ÜBERSICHT DER DIOPTRIENVERÄNDERUNGEN ................................................................................. 33 13.3 AUSWIRKUNG AUF DEN VISUS .................................................................................................... 34 13.4 STÄRKENUNTERSCHIED UM ±0,25 DPT ......................................................................................... 35 13.5 STÄRKENUNTERSCHIED ÜBER ±0,50 DPT ....................................................................................... 36

14 FAZIT........................................................................................................................................... 37

3

15 ANHANG ..................................................................................................................................... 39

15.1 VERFASSER DER EINZELNEN KAPITEL ............................................................................................. 39 15.2 ZEITAUFZEICHNUNGEN EL-ZAWI SELINA ........................................................................................ 40 15.3 ZEITAUFZEICHNUNGEN OETSCH PATRICIA ...................................................................................... 42

16 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................................. 45

17 MESSDATEN ................................................................................................................................ 46

17.1 REFRAKTIONSPROTOKOLL .......................................................................................................... 48

4

1 Abstract

The main purpose of this diploma thesis was to compare two different methods of

refraction for people with ametropia.

30 participants were refracted with both methods. The results were compared to see

which method was more accurate for myopes, and which was more accurate for

hyperopes. The intention of this study was to identify the most accurate method of

refraction in order to find the best way to measure our future customers.

First, the participants were refracted using the conventional refraction technique with

the optotypes at 6 metres. The results were recorded. The same participants were

then refracted with the optotypes at 40cm. A 2.50 diopter addition was added to

compensate for the viewing distance. Theoretically the second method should reduce

accommodation in young hyperopes and should therefore be more precise.

The refraction technique – using the phoropter and the politest – and the test

conditions, such as lighting and optotypes, were kept the same for both methods. The

visual acuity was measured at 6m to allow for direct comparison. Both methods were

carried out on the same day, one after the other.

An accurate evaluation of the results of our experiment produced some really

interesting and unexpected outcomes. In summary, we can say that refraction with

+2,50 diopters leads to an overcorrection of short-sighted people and to an

undercorrection of far-sighted people. We expected higher diopters and therefore

more accurate measurements for hyperopes. One theory to explain these results is

that our participants got tired during the refractions and therefore were more

sensitive for minus – glasses because of the higher contrast. The other theory is the

strong accommodation of our young participants, meaning that they - despite the

+2,50 diopter addition - were not completely able to leave the accommodation state.

5

2 Einleitung

Da die Refraktion Hauptbestandteil einer Augenoptikmeisterin/ eines

Augenoptikmeisters darstellt und diese/r tagtäglich damit konfrontiert werden, war es

uns ein Anliegen unsere Facharbeit diesem Thema zu widmen. Diese Arbeit basiert auf

dem Vergleich zweier subjektiver Refraktionsbestimmungen. Zum Einen, die

heutzutage hauptsächlich angewandte konventionelle Refraktion in 6 Meter, zum

Anderen eine Refraktion unter Akkommodationskontrolle. Um eine stabile

Akkommodationssituation zu erhalten, wurde die Messung unter Vorgabe von

zusätzlichen +2,50 Dioptrien in 40cm Abstand durchgeführt. Diese Methode wurde uns

im Zuge unserer Ausbildung an der PHTL für Optometrie von Dipl. Ing. (FH) Gustav

Pöltner gelehrt. Da diese Refraktionsmethoden grundsätzlich demselben Messvorgang

unterliegen, stellte sich uns die Frage ob sich Abweichungen der Refraktionswerte

feststellen lassen. Zeitgleich wollten wir herausfinden, ob sich eine der Refraktionen

besser eignet um Hyperope/Myope exakter zu messen und ob sich folglich eine

Veränderung der Phorietendenzen abzeichnet.

Um eine deutliche Aussage treffen zu können, haben wir 30 vorausgewählte

Probandinnen/Probanden vermessen. Davon waren zwei Drittel myop und ein Drittel

hyperop. Die Refraktionstechniken wurden unter gleichen Lichtverhältnissen, am

selben Phoropter und denselben Optotypen (Buchstabe einzeilig) durchgeführt. Beide

Refraktionen wurden am selben Tag, direkt hintereinander vorgenommen.

Die genaue Auswertung der Messergebnisse brachte einige unerwartete Ergebnisse.

Zusammenfassend können wir sagen, dass bei der Refraktion unter

Akkommodationskontrolle vermehrt eine Überkorrektion bei Myopen und eine

Unterkorrektion bei Hyperopen auftritt.

6

3 Ziel der Arbeit

Ziel dieser Facharbeit war es, herauszufinden ob sich eine dieser Messmethoden für

die Refraktion einer der Fehlsichtigkeiten in der Praxis besser bewährt. Ein besonderes

Augenmerk haben wir dabei auf die Messung junger hyperoper Personen gelegt, da

diese aufgrund ihrer Akkommodation in der Refraktion häufig sehr komplexe Fälle sein

können. Zusätzlich haben wir uns am Ende jeder Refraktion mittels Kreuztest am

Polatest ein Bild über die jeweiligen Phorietendenzen gemacht, um herauszufinden ob

diese bei einer der beiden verglichenen Messmethoden geringer ausfallen oder im

besten Fall nicht mehr vorliegen. Grundlage unsere Messungen war die Annahmen,

dass Hyperope bei der Refraktion unter Akkommodationskontrolle eindeutig

vollkorrigiert und mit maximalen Plus bei bestem Visus versorgt werden können und

keine Resthyperopie, die fälschlich als Esophorie erkannt werden könnte, verbleibt. Bei

Myopen sollte laut Theorie keine Differenz feststellbar sein.

Durch überlegte und sinnvolle Anordnung der Testreihen und durch Messung der

Prüflinge am selben Tag direkt hintereinander, konnten wir sicherstellen, dass wir

vergleichbare Messergebnisse von den beiden Refraktionsmethoden erhalten.

Schwankungen in den Ergebnissen lassen sich folglich nur auf die unterschiedliche

subjektive Wahrnehmung des Probanden und den Einfluss des

Akkommodationsrückstandes zurückführen.

In der schlussendlichen Auswertung der Messergebnisse möchten wir aufzeigen, in

welcher gegebenen Situation die Anwendung der Refraktion unter

Akkommodationskontrolle sinnvoll ist, um zu einem exakteren Ergebnis zu kommen.

7

4 Anamnese

Unter Anamnese versteht man ein gezieltes und professionelles Erfragen medizinisch

relevanter Details und anderer Aspekte die für die Refraktion und die weitere

Vorgehensweise wichtig sind. Ebenfalls relevant ist die medizinische Vorgeschichte

innerhalb der Familie, da manche Erkrankungen erblich bedingt sind. Die

Augenoptikmeisterin/der Augenoptikmeister darf keine Diagnose stellen, dennoch ist

der Erhalt der Information absolut notwendig, damit bei den Messungen darauf

eingegangen werden kann und im Zweifelsfall das frühzeitige Aufsuchen einer

Augenärztin/eines Augenarztes empfohlen werden kann.

Die Anamnese ist zeitgleich auch die Grundlage für die Auswahl der Screening – Tests.

Je detaillierter und genauer die Angaben der Probandin/des Probanden gegeben

werden, umso gezielter können Messungen durchgeführt werden, da anhand dieser

gesammelten Information entschieden wird, welche Art der Refraktion erfolgt. Bei

optimaler Zusammenarbeit zwischen Kundin/Kunde und Refraktionistin/Refraktionist

verläuft die Refraktion folglich sehr rasch und resultiert in einer korrekten Versorgung

der Kundin/des Kunden durch Sehhilfen.

Jegliche Information der Kundin/des Kunden unterliegt der Schweigepflicht und muss

von der Refraktionistin/dem Refraktionisten aufgrund der Dokumentationspflicht

protokolliert werden.

Für unsere Projektarbeit haben wir eine Vorauswahl getroffen, welche

Probandinnen/Probanden wir in unsere Studie aufnehmen, um mögliche

Fehlerquellen, die den Vergleich der zwei Messmethoden negativ beeinflussen

könnten, auszuschließen.

8

Vor Beginn der Messungen haben wir unsere Probandinnen/Probanden nach

asthenopischen Beschwerden, bekannten Phorien und für uns relevanter medizinscher

Vorgeschichte befragt. Diese kurze Anamnese ist für die Praxis ungeeignet, erfüllt

jedoch alle Kriterien die wir für unsere Projektarbeit benötigten. Einige unserer

Probandinnen/Probanden gaben an unter asthenopischen Beschwerden zu leiden und

manche wussten, dass sie eine Phorietendenz aufweisen, welche aber keine Korrektur

benötigt. Niemand unserer Prüflinge gab eine Operation, eine Erkrankung oder eine

Verletzung am Auge an, was für unser Projekt ein Ausschlussgrund gewesen wäre.

Jede für unser Projekt relevante Information haben wir in den Refraktionsprotokollen

niedergeschrieben, um diese bei Bedarf in die letztendliche Auswertung einfließen zu

lassen.

[1] Pöltner; [2] Hargreaves

5 Fehlsichtigkeiten

5.1 Das kurzsichtige Auge (Myopie)

Bei einem rechtsichtigen Auge fällt der bildseitige Brennpunkt eines Auges genau auf

die Netzhaut. Liegt dieser Brennpunkt jedoch etwas vor der Netzhaut, so spricht man

von einem kurzsichtigen Auge. Diese Brennweite ist also kürzer als die sagittale

Augenlänge, wobei die Ursache entweder in einem zu hohen Brechwert bei normaler

Augenlänge (Brechungsmyopie) liegen kann oder in der zu großen Länge bei normalem

Brechwert (Achsenmyopie). Das endgültige Bild eines weit entfernten Objektes kommt

dadurch schon vor der Netzhaut zustande und es erscheinen deshalb unscharf.

9

Abbildung Brechungs-Myopie

(Bild: Eigene Darstellung in Anlehnung an Heinz Diepes: Refraktionsbestimmung)

Die ungefähre Lage des Fernpunktes lässt sich beim kurzsichtigen Auge praktisch

einfach herausfinden, da er nicht unendlich fern liegt, sondern in einer messbaren

Entfernung vor dem Auge. Die/Der Kurzsichtige kann nur nah gelegene Objekte

deutlich sehen und wenn die Person das Objekt von weither annähert, so wird es ohne

Akkommodation deutlich sichtbar sobald es sich in ihrem/seinem Fernpunkt befinden.

Wenn man der kurzsichtigen Person ein kleines Sehzeichen zum Beobachten gibt und

dem Auge nähert, so ist der Punkt, in welchem die Probe erstmals scharf gesehen wird,

der Fernpunkt. Misst man die Streck in Metern und nimmt daraus den Kehrwert

(1/Strecke in m) so erhält man die Refraktion des kurzsichtigen Auges. Liegt dieser

Punkt z.B. in 0,5m Abstand, so ist die Refraktion 1/-0,5= -2,00 Dioptrien. Man kann sich

dabei ein Koordinatensystem vorstellen wobei alles vor dem Auge als Minus gewertet

wird und alles hinter dem Auge als Plus. Dieser errechnete Wert gibt uns gleichzeitig

auch das ungefähre Brillenglas an, welches die/der Myope als Korrektur benötigt.

Allerding ist dies nur ein Anhaltspunkt und kann somit von der letztendlich benötigten

Korrektur abweichen. Gegenüber der/dem nichtkorrigierten Kurzsichtigen kann

die/der Kurzsichtige welche/r eine Brille trägt, Dinge in größerer Entfernung

betrachten, wodurch müheloseres und scharfes Sehen ermöglicht wird.

[3] Raskop

10

5.2 Das weitsichtige Auge (Hyperopie)

Die Hyperopie ist eine Fehlsichtigkeit die auf zwei Arten entstehen kann. Sehr häufig ist

das Auge, im Verhältnis zu dessen Brechkraft, zu klein gewachsen. Im selteneren Fall

ist die Gesamtbrechkraft des optischen Systems, bei normaler Augenlänge zu gering.

Diese Art der Hyperopie kann auch die Folge einer Verletzung oder durch eine

Operation, bei der die Augenlinse entfernt wird, entstehen.

Sowohl Längen- als auch Brechungshyperopie führen dazu, dass Lichtstrahlen, die das

Auge durchlaufen, auf der Netzhaut einen unscharfen Zerstreuungskreis bilden und

erst virtuell hinter der Netzhaut ein scharfes Bild ergeben.

„Der Fernpunkt liegt virtuell hinter dem Auge. Der Ferpunktabstand wird, da er in

Lichtrichtung verläuft, positiv.“ [4] (Diepes, Seite 56)

Daraus folgt, dass das Refraktionsdefizit des hyperopen Auges negativ ist, somit einer

Zerstreuungslinse entspricht und die Fernpunktrefrakion/der Fernpunktabstand positiv

ist.

Abbildung Brechungs-Hyperopie

(Bild: Eigene Darstellung in Anlehnung an Heinz Diepes: Refraktionsbestimmung)

In der Korrektion benötigt ein hyperopes Auge daher eine Konvexlinse, die die

Lichtstrahlen sammelt und diese ohne Zerstreuungskreis scharf auf die Netzhaut

abbildet.

11

Die Hyperopie ist die häufigste Ametropie, kann sich aber bei Kindern durch das

Wachstum noch reduzieren. Oftmals bleibt eine Hyperopie unerkannt, da die

Kundin/der Kunde durch Nahakkommodation die Fehlsichtigkeit teilweise oder ganz

ausgleichen kann und folglich kein subjektiv schlechtes Sehen wahrnimmt. Allerdings

kann eine unkorrigierte oder zu niedrig korrigierte Hyperopie aufgrund der

Nahakkommodation in die Ferne zu asthenopischen Beschwerden, wie

Kopfschmerzen, brennenden oder tränenden Augen oder Müdigkeit, führen.

In der Refraktion gestaltet sich die korrekte Messung hyperoper Personen, besonders

Personen unter dem 30. Lebensjahr, häufig als schwierig. Junge Hyperope gleichen ihre

Fehlsichtigkeit durch Akkommodation meist vollständig aus und geben diesen

Akkommodationszustand oft auch während der Refraktion, trotz zusätzlichem

Nebelglas, nicht auf. Es kann sein, dass das Auge so stark an den akkommodierten

Zustand gewöhnt ist, dass die Akkommodation erst nach längerem tragen einer

Fernbrille mit Plusstärken in seine Ruhelage geht. Erst dann ist eine exakte Refraktion

mit Vollkorrektion möglich und sinnvoll.

Ziel unsere Diplomarbeit war es, herauszufinden welche der beiden verglichenen

Messmethoden sich besser eignet, den gewohnten Akkommodationszustand und die

daraus resultierende Konvergenz während der Refraktion zu lösen und dadurch

Refraktionsfehler bei Hyperopen zu minimieren oder bestenfalls auszuschließen.

12

5.3 Astigmatismus (Stabsichtigkeit)

Unter Astigmatismus, auch häufig Hornhautverkrümmung genannt, versteht man in

der Augenoptik ein Auge bei dem sich ungleiche Refraktionsdefizite ergeben, die durch

zwei senkrecht gekreuzten Hauptschnitte entstehen. Einer dieser Hauptschnitte ist

stärker brechend und exakt 90 Grad dazu liegt der schwächer brechende Hauptschnitt.

Die Folge ist ein verzerrtes Netzhautbild, welches zum Beispiel statt einem Kreis eine

Ellipse darstellt. Der regelmäßige Astigmatismus wird durch die Richtung der

Hauptschnitte in Astigmatismus rectus (vertikal), Astigmatismus inversus (horizontal)

und Astigmatismus obliquus (schräg) unterteilt. Liegt der stärker brechende

Hauptschnitt, auch steilerer Hauptschnitt genannt, senkrecht auf ungefähr 90°, so ist

die Rede von einem Astigmatismus rectus. Liegt der stärker brechende Hauptschnitt

waagrecht auf ungefähr 180°, so ist es ein Astigmatismus inversus und liegt der

stärkere Hauptschnitt schief auf ungefähr 135° oder 45°, so spricht man von einem

Astigmatismus obliquus.

Ist der Gesamtbrechwert eines Auges astigmatisch, so wird dieser mittels zylindrischer

Korrektionsgläser ausgeglichen. Diese Brillengläser haben zwei senkrecht aufeinander

stehende unterschiedlich gekrümmte Radien. Die Vorgehensweise der Messung eines

Zylinders wird im Kapitel Subjektive Refraktion 9 erklärt.

[5] (Berke A, Färber R.)

13

6 Visus

„Der Visus ist die geometrisch optische Leistungsbeschreibung eines Auges.“ [6] (Pöltner

G.-Skriptum „Einführung Refraktion“-Merksatz Schober)

Die Bezeichnung „Visus“ wird verwendet um die Sehschärfe eines Auges zu erklären.

Dabei geht man von einem Auflösungsvermögen für zwei eng beieinanderliegende

Punkte aus. Die Messung des Auflösungsvermögens wird mittels Sehzeichen und

definierten Messbedingungen durchgeführt. Die Strichbreite und Aussparungsbreite

dieser Sehzeichen erscheint unter einem Winkel von 1 Winkelminute Minute. Die für

diese Facharbeit verwendeten Optotypen sind Buchstaben, die logarithmisch

berechnet sind.

[7] Diepes

Interessant ist der monokulare Visus pro Auge sowie der binokulare Visus. Um einen

Vergleich feststellen zu können, wird der Visus zuerst ohne Korrektion (Visus s.c. =

(lat.) sine correctione freier Visus) und nach der kompletten Refraktion, mit der

Vollkorrektion (Visus c.c = (lat.) cum correctione) ermittelt.

Priorität dieser Facharbeit hatte die Vergleichbarkeit der Enddaten, weshalb wir jeden

Visus mit denselben Kriterien gemessen haben. Von großer Bedeutung, war für uns der

letztendiche Visus mit der Vollkorrektion nach dem binokularen Abgleich, ganz gleich

ob zuvor die konventionelle Refraktion oder die Refraktion in der Nähe mit

Ausgleichsglas angewandt wurde. Es wurden dafür immer dieselben Sehzeichen

verwendet, mit den gleichen Abständen zwischen den Optotypen, auf derselben

Refraktionseinheit und die gleichen Lichtverhältnisse um eine Verfälschung zu

vermeiden. Auch die Messentfernung konnte für den letztendlichen Visus stets

konstant gehalten werden, da mit dem Phoropter auf 6m Entfernung zur Sehtafel

gemessen wurde.

14

Eine Visus Stufe wurde als gesehen gewertet, wenn mindestens 60% der Optotypen

erkannt wurden. Für unsere Auswertung war es allerdings notwendig, die Visusstufen

mit 0,1 aufzuwerten, wenn die zu prüfende Person etwas weniger als 60% der

nächsthöheren Visusstufe noch erkannt hat. Somit ergaben sich Werte wie V 1,1 wenn

noch 2 von 5 der Optotypen des V 1,25 erkannt wurden. Der Grund dafür, war die

leichtere Differenzierung der Verbesserung oder Verschlechterung der erreichten

Sehschärfe.

7 Akkommodation

„Ist die Fähigkeit des Auges den Brechwert zu verändern. Verschieden weit entfernte

Objektpunkte können dadurch scharf gesehen werden.“[8] (Pöltner G., Skriptum „004

Akkommodation“)

Die Akkommodation wird daher grundsätzlich nur zum Betrachten von Gegenständen

in der Nähe verwendet. Ist die Akkommodation bei einem emmetropen Auge in

Ruhelage, werden unendlich weit entfernte Objektpunkte scharf auf die Netzhaut

abgebildet. Der Vorgang der Akkommodation entsteht im Auge durch den Ziliarkörper

und die Augenlinse. Die Augenlinse ist an den Zonulafasern rundum am ringförmigen

Ziliarmuskel befestigt. In Ruhelage ist der Ziliarmuskel entspannt, die Zonulafasern sind

gespannt und halten die Augenlinse in ihrem flachsten Zustand. Durch unbewusstes

anspannen des Ziliarmuskels werden die Zonulafasern gelockert und die Augenlinse

wird etwas kugeliger, dadurch erhöht sich deren Brechkraft und Objekte in der Nähe

können scharf auf der Netzhaut abgebildet werden.

15

Im Laufe des Lebens verliert die Augenlinse ihre Flexibilität wodurch die mögliche

Brechkrafterhöhung geringer wird und ebenso die Akkommodationsbreite. Wird ein

Teil der altersadäquat vorhandenen Akkommodationsbreite für den Blick in die Ferne

aufgewandt, ist für das Scharfsehen auf Objektpunkte in der Nähe nicht mehr

ausreichend Akkommodationsbreite vorhanden und der Objektpunkt kann folglich

nicht scharf auf die Netzhaut abgebildet werden.

Hyperope Personen die zu niedrig oder gar unkorrigiert sind, gleichen ihre

Fehlsichtigkeit durch Nahakkommodation in die Ferne ganz oder teilweise aus. Das

durchgehende Aufrechterhalten des Nahakkommodationszustandes führt aber in den

meisten Fällen zu asthenopischen Beschwerden.

Hinzu kommt, dass die Akkommodation nicht alleine auftritt, sondern ein Anteil des

Naheinstellungstrias ist.

„Unter Naheinstellungstrias versteht man in der Augenheilkunde das gleichzeitige

Auftreten einer Konvergenzbewegung, einer Pupillenverengung (Miosis) und einer

Nahakkommodation, die durch einen übergeordneten neurophysiologischen Regelkreis

miteinander gekoppelt sind. Dabei steht das Ausmaß der Konvergenzbewegung in

einem direkten Verhältnis zur aufgewendeten Akkommodationsleistung, das im

sogenannten AC/A-Quotienten ausgedrückt wird.“ [9] (www.biologie-

seite.de/Biologie/Naheinstellungstrias)

Dieses Phänomen spielt bei der Korrektion Hyperoper Personen eine wichtige Rolle. Da

der Wert der aufgewendeten Nahakkommodation in direktem Verhältnis zum Ausmaß

der Konvergenzbewegung steht, hat der Hyperope bei Ausgleich seiner Fehlsichtigkeit

in die Ferne durch Nahakkommodation automatisch eine Konvergenzstellung seiner

Augen. Eine unkorrigierte oder nicht vollauskorrigierte Hyperopie kann daher

fälschlicherweise als Esophorie erkannt und in Folge falsch versorgt werden.

16

Aus diesem Grund haben wir für unsere Projektarbeit den Kreuztest am Polatest

zusätzlich in die Messreihe aufgenommen. Wir wollten unter anderem herausfinden,

ob bei einer der beiden verglichenen Refraktionsmethoden mögliche

Esophorietendenzen bei Hyperopen deutlich geringer ist.

[9] www.biologie-seite.de

7.1 Akkommodationsrückstand – Lag of accommodation

In den meisten Fällen akkommodiert das Augenpaar nicht exakt auf einen

Objektpunkt, sondern knapp dahinter, also in größerem Abstand vom Augenpaar.

Dieser Anteil, der weniger akkommodiert wird, heißt Akkommodationsrückstand oder

Akkommodationsdefizit. Ein Akkommodationsrückstand von +0,25 bis +0,75 Dioptrien

ist ein normaler Wert und kann unter Umständen zwischen linkem und rechtem Auge

leicht unterschiedlich sein. Natürlich beeinflusst der Akkommodationsrückstand auch

das letztendliche Ergebnis der Refraktion. Es ist davon auszugehen, dass junge

hyperope Personen einen tendenziell höheren Akkommodationsrückstand als myope

Personen derselben Altersgruppe haben.

Eine Theorie erklärt, warum trotz des Akkommodationsdefizites Objektpunkte scharf

gesehen werden können. Es gibt verschiedene Hypothesen darüber, welcher Anteil des

Naheinstellungstrias als erstes den Impuls gibt. Eine Hypothese besagt, dass das

Augenpaar zuerst konvergiert und erst unmittelbar danach akkommodiert. Das

bedeutet, die Akkommodation kann in drei Anteile unterschieden werden. Der erste

Anteil an Akkommodation wird ausschließlich durch die Konvergenzbewegung

ausgelöst. Darauf folgt die Scharfeinstellung, der Anteil der Akkommodation der einen

Objektpunkt tatsächlich scharf abbildet und letztendlich die Abbildungstiefe, die das

Akkommodationsdefizit überbrückt und Objektpunkte können scharf gesehen werden.

[10] Diepes, [2] Hargreaves

17

8 Die objektive Refraktion

Die objektive Refraktion ist eine Refraktionsmethode die kein aktives mitwirken und

keine Angabe über das subjektive Empfinden der Probandin/des Probanden benötigt.

Die Probandin/der Proband wird dazu aufgefordert eine bestimmte Haltung

einzunehmen und sich zu entspannen. Die Bestimmung der Refraktionswerte erfolgt

durch die Augenoptikmeisterin/den Augenoptikmeister mittels einer Messmethode.

Die objektive Messung setzt die Fernakkommodation des Prüflings voraus, da diese

aber nicht mit Sicherheit garantiert werden kann, dient die objektive Refraktion nur als

Grundlage und Richtwert für die nachfolgende subjektive Refraktion. In bestimmten

Fällen, wie zum Beispiel bei Kindern oder Probandinnen/Probanden mit mangelnder

Compliance, kann die objektive Refraktion die subjektive ersetzen. Es gibt

verschiedene Möglichkeiten die objektive Messung durchzuführen. Unter anderen die

Skiaskopie, der mechanische Refraktometer oder der Autorefraktometer.

Wir haben für unsere Projektarbeit von Skiaskopie und mechanischen Refraktometer

aus Zeitgründen Abstand genommen und mit dem zu Verfügung stehenden

Autorefraktometer in unseren Refraktionsräumen gearbeitet. Der Autorefraktometer

ist eine Apparatur, die ein Muster auf den Augenhintergrund des Prüflings projiziert,

Messgläser vorgibt und das projizierte Muster scharfstellt. Dieser Ablauf erfolgt sehr

schnell und der Autorefraktometer kommt innerhalb kürzester Zeit zu einem Ergebnis.

Die Probandin/der Proband wird lediglich aufgefordert hinter dem Apparat Platz zu

nehmen, sich mit Kinn und Stirn an die Kopfstütze anzulehnen und entspannt auf das

dargebotene Bild im Gerät zu blicken. Zusätzlich gibt uns der Autorefraktometer

Auskunft über den Gesamtaugenabstand den wir in den Phoropter übernehmen

können.

18

9 Die subjektive Refraktion

Nach der objektiven Refraktion folgt stets die subjektive Refraktion, die nur mit der

Aussage der Probandin/des Probanden funktioniert. Der generelle Ablauf beginnt mit

der Bestimmung des freien Visus (s.c.) und falls vorhanden der Visus mit letzter

Korrektion (c.c.). Folglich findet die monokulare Fernrefraktion statt, danach kommt

der monokulare Feinabgleich und geht weiter bis zum binokularen Abgleich (siehe

Kapitel 11). Zum Thema subjektive Refraktionen gehören aber auch die Prüfung der

Winkelfehlsichtigkeit, des Farbsehens, der Kontrastwahrnehmung, die Nahrefraktion

und alle Arten an Refraktionen, in welcher die/der Proband/in ihr/sein subjektives

Empfinden mitteilen muss. Allerdings werden in dieser Facharbeit nur die dafür

benötigten subjektiven Refraktionsmethoden erklärt.

„Grundlage der meisten Verfahren der monokularen subjektiven

Refraktionsbestimmung für die Ferne ist bekanntlich die Sehschärfe oder genauer: die

Änderung der Sehschärfe beim Wechsel des vorgeschalteten Glases.“[11] (Diepes, Seite

258)

Die Probandin/Der Proband bekommt ein Glas vorgeschaltet und muss nun anhand

ihres/seines Seheindruckes berichten ob die Sehschärfe mit diesem Glas besser oder

schlechter ist. Um verschiedenste Unklarheiten im Vorhinein aus dem Weg zu räumen

werden unterschiedliche Fragetechniken verwendet und somit können gezielte

Ergebnisse erlangt werden.

19

9.1 Die konventionelle Refraktion

Als konventionelle Refraktion bezeichnen wir eine der häufigsten angewendeten

Fernrefraktionsmethoden. Klassisch beginnt man mit der Feststellung des Besten

sphärischen Glases monokular auf die Ferne. Zweiter Schritt ist die Messung des

Zylinders bei astigmatischem Auge, während die Sphäre teilweise nachkorrigiert

werden muss. Hat man nun ein Auge vollkorrigiert, so misst man das zweite Auge

monokular, auf gleiche Weise. Nachdem beide Augen vollkorrigiert sind, folgt der

binokulare Abgleich unter monokularen Bedingungen. Der Visus wird anfangs ohne

Korrektion notiert und nach den Messungen wieder, um eine Steigerung oder einen

Verlust feststellen zu können. Nun folgt die genaue Erklärung zu den einzelnen

Messvorgängen.

1. Die sphärische Vollkorrektion:

Man beginnt immer mit der Bestimmung des besten sphärischen Glases monokular.

Ein Auge sieht die Sehzeichen während das andere Auge abgedeckt ist. Bei der

sphärischen Refraktion soll stets das stärkste Plusglas bzw. das schwächste Minusglas

mit dem bestmöglichen Visus genommen werden. Die Refraktionistin/Der Refraktionist

muss sich bewusst sein, dass das beste sphärische Glas erreicht wurde, wenn der Visus

fällt sobald man mehr Plus gibt und nicht steigt, wenn man mehr Minus gibt.

Die Fragestellung bei Plus Gläsern lautet somit immer: „Wird es mit dem nächsten Glas

schlechter oder bleibt es gleich?“

Die Fragestellung bei Minus Gläsern lautet daher wie folgt: „Wird es mit dem nächsten

Glas besser oder nur kleiner und schwärzer?“

Sobald die Probandin/der Proband weder das Plus annimmt, noch eine Verbesserung

mit mehr Minus erreicht, wurde das beste sphärische Glas ermittelt.

20

2. Astigmatismus Bestimmung mit dem Kreuzzylinder

Bei einem astigmatischen Auge reicht für eine optimale Sehleistung die Korrektion mit

dem besten sphärischen Glas oftmals nicht aus. Besondere acht sollte man auf den bis

jetzt erreichten Visus geben, denn ist der niedriger als erwartet, liegt häufig ein

Astigmatismus vor. Dieser kann mit zylindrischen Gläsern ausgeglichen werden solange

es keinen Pathologischen Grund dafür gibt.

Nachdem das beste sphärische Glas bereits ermittelt wurde, werden mittels

Kreuzzylinder die Zylinderstärke und die Achsenlage bestimmt. Der Kreuzzylinder (kurz

KZZ) besteht aus zwei Planzylindern, einmal mit einem negativen Wert und einmal mit

einem positiven Wert, aber jeweils mit demselben Betrag. Die Achsen der Planzylinder

liegen 90° zueinander. Die zwei gebräuchlichsten KZZ sind ±0,25 und ±0,50.

Der ±0,25 KZZ hat einen sphärischen Wert von +0,25 Dioptrien und einen zylindrischen

Wert von -0,50 Dioptrien. Im Grunde ist der Zylinder immer doppelt so hoch als die

Sphäre und besitzt das gegenteilige Vorzeichen.

Der ±0,50 KZZ hat einen sphärischen Wert von +0,50 Dioptrien mit -1,00 Dioptrie

Zylinder.

Hat die prüfende Person mit dem besten sphärischen Glas einen Visus über 0,5

erreicht, so verwendet man den ±0,25 KZZ. Erreicht er keinen Visus von 0,5, verwendet

man den ±0,50 KZZ.

Um einen deutlicheren Unterschied zu erzeugen, schaltet man nun die höchst

gesehene Visusstufe auf 1- 2 Visusstufen größer. Der KZZ wird mit den roten Punkten

(Minuszylinder Achse) zuerst auf 90° gelegt auf 180°, auf 135° und zuletzt auf 45°.

Die Fragestellung lautet: Ist der Seheindruck mit dem Glas besser, oder ohne?

21

Ist einer der Lagen besser als ohne KZZ, liegt eine Hornhautverkrümmung vor und die

komplette Sphäro-Zylindrische Kombination kann in den Phoropter eingesetzt werden.

Nun überprüft man die Stärke indem man den KZZ mit den roten Punkten auf die

Minuszylinderachse legt und dann wendet, sodass die weißen Punkte (Pluszylinder) auf

der Minuszylinderachse liegen.

Die Fragestellung lautet: Ist der Seheindruck mit dem Glas Nummer eins besser, oder

mit dem Glas Nummer zwei?

Ist die Antwort, dass der Seheindruck mit dem Glas besser ist wo die roten Punkte

aufliegen, muss der Zylinder verstärkt werden und ist es mit den weißen besser, muss

er abgeschwächt werden.

Wurde anfangs jedoch keine Achsenlage als besser wahrgenommen so vergleicht man

direkt die Sehendrücke durch wenden, zwischen 90° mit 180° und 45° mit 135°

Die Fragestellung lautet: Ist der Seheindruck mit dem Glas Nummer eins besser, oder

mit dem Glas Nummer zwei?

Ist wieder keine davon besser, liegt kein Astigmatismus vor. Ist ein Seheindruck besser,

ist der Zylinder vermutlich kleiner als der KZZ.

Zum Prüfen der Achse wird der KZZ mit dem Stiel auf die Minuszylinderachse gelegt.

Auch hier wird er gewendet und der Seheindruck mit Nummer 1 und Nummer 2 wird

verglichen. Die Achse wird in Richtung Minusachse (rote Punkte) nachgedreht bis beide

Bilder gleich sind. Dies sollte schon nach dem Einsetzen des ersten Zylinders

durchgeführt, weil die Stärke oft abweicht, wenn die Achse nicht exakt ist.

[12] Diepes

22

9.2 Die subjektive Refraktion unter Akkommodationskontrolle

Um eine Akkommodationskontrolle zu erhalten, wird die Refraktion auf 40cm

Entfernung unter Vorgabe von zusätzlichen +2,50 Dioptrien durchgeführt.

Präsentiert man die Optotypen in einem Abstand von 40cm, ohne Vorgabe von

zusätzlichen +2,50 Dioptrien ist der Proband gezwungen auf diese Nahdistanz zu

akkommodieren. Der Kehrwert von 40cm ergibt +2,50 Dioptrien, das heißt der

Proband müsste ohne Zusatz +2,50 Dioptrien seiner Akkommodationsbreite

aufwenden, um auf 40cm scharf lesen zu können. Nach Vorgabe der zusätzlichen +2,50

Dioptrien ist die Akkommodation auf diese Distanz theoretisch verhindert. (siehe

Kapitel 8.Akkommodation, 8.1 Lag of Accommodation)

Abbildung Phoropter in Konvergenzstellung mit Nahmessstab auf 40 cm

(Bildquelle: eigene Aufnahme)

23

Der Ablauf der Refraktion unter Akkommodationskontrolle verläuft sehr ähnlich wie

die konventionelle Refraktion, mit kleinen Abweichungen. Nach Feststellung des freien

Visus wird der Phoropter in Konvergenzstellung gebracht und der Nahmessstab wird

montiert. Manche Geräte haben die Möglichkeit zusätzlich zur Konvergenzstellung

auch die Blicksenkung anzupassen. Da an unserem Phoropter keine Neigung möglich

ist, wurden die Messungen nur in Konvergenzstellung durchgeführt.

Unter Vorgabe von zusätzlichen +2,50 Dioptrien werden nun die Optotypen in 40cm

präsentiert. Wie auch in der konventionellen Refraktion werden die objektiven

Messwerte als Grundlage verwendet. Ab diesem Zeitpunkt verläuft die Refraktion

ident mit der konventionellen Refraktion. Es werden monokular jeweils Sphäre,

Zylinder und Zylinderachse bestimmt und ein abschließender binokularer Feinabgleich

am Kreuztest am Polatest unter Nebelung von zusätzlichen +0,75 Diotprien

durchgeführt. Während unserer Messungen waren wir bei vereinzelten

Probandinnen/Probanden gezwungen die Nebelung für den Kreuztest am Polatest auf

+0,50 oder +0,25 Dioptrien zu verringern, da manche den Kreuztest nicht mehr zu

einem Bild verschmelzen konnten und somit keine Angaben über den

Schwärzungsunterschied geben konnten.

Die abschließende Messung des vollkorrigierten Visus und der Phorietendenz haben

wir für unsere Projektarbeit ohne Vorgabe von zusätzlichen Plusgläsern in der

normalen Refraktionsentfernung von 6 Metern durchgeführt. Einerseits um Werte zu

erhalten die wir in der Auswertung tatsächlich vergleichen können, andererseits weil

die höchste Visusstufe auf der Nahmesstafel bei 1,0 liegt.

24

9.3 NRA und PRA

Die Grundlage für die Refraktion unter Akkommdoationskontrolle bildet die Messung

der NRA (negative relative Akkommodation) und die PRA (positive relative

Akkommodation).

Um die NRA zu messen wird bei bereits vorgegebener vollkorrigierenden Fernstärke

die Messung in 40cm auf die Duan´sche Strichfigur, bei vorgeneigtem Phoropter in

Konvergenzstellung, durchgeführt. Es werden solange Plusgläser vorgegeben, bis der

Proband die Strichfigur nicht mehr scharf wahrnehmen kann. Dies ist das Ergebnis der

negativen relativen Akkommodation.

Für die Messung der PRA verläuft die Messung gleich, nur unter Vorgabe von

Minusgläsern, bis die Strichfigur nicht mehr scharf wahrgenommen werden kann.

Aus der Differenz von NRA und PRA kann man die RAB (relative

Akkommodationsbreite) berechnen und in weitere Folge auch den Nahzusatz

bestimmen.

Bei korrekter Vollkorrektion beträgt die negative relative Akkommodation +2,50

Dioptrien auf 40 cm. In Folge dessen, kann davon ausgegangen werden, dass bei der

Refraktion in 40cm unter Vorgabe von +2,50 Dioptrien eine genaue Vollkorrektion für

die Ferne erreicht werden kann. Diese Messmethode entspricht unserer verwendeten

subjektiven Refraktion unter Akkommodationskontrolle, beschrieben unter Punkt 9.2.

25

10 Der binokulare Abgleich

Das Ziel der Refraktion ist immer das binokulare Sehen gewährleisten zu können, falls

die physiologischen Gegebenheiten das voraussetzen.

Da ein Refraktionsgleichgewicht mit beiden Augen erreicht werden soll, verwendet

man binokulare Abgleichtests. Zudem bestrebt man die Vollkorrektion beider Augen.

Um einen binokularen Abgleich ordnungsgemäß durchführen zu können und um

eindeutige Angaben von der prüfenden Person zu erhalten sind folgende Faktoren

maßgebend: Eine monokulare Vollkorrektion sowie einen guten monokularen Visus

auf beiden Augen. Der Visus muss annähernd gleich auf beiden Augen sein und eine

stärkere Anisometropie (ungleiche Fehlsichtigkeit beider Augen) welche zur Folge eine

Aniseikonie trägt, darf nicht vorliegen. Der Abgleich wird mit sphärischen Gläsern

durchgeführt, welche maximal ±0,5 Dioptrien betragen.

[13] Diepes

26

10.1 Der binokulare Abgleich am positiv polarisierten Polakreuz

Nach Abschluss der subjektiven monokularen Refraktion und des Erreichens der

Vollkorrektion sollte stets ein binokularer Abgleich erfolgen um ein

Refraktionsgleichgewicht zu erlangen. Es sei umstritten welcher Test dafür am besten

vorgesehen ist, wichtig ist nur, dass beide Auge einen annähernd gleichen Seheindruck

erhalten wie es zum Beispiel der Pola-Kreuztest ermöglicht. Das Sehzeichen (in

unserem Fall das Kreuz) ist positiv polarisiert und der Hintergrund ist negativ

polarisiert. Man schaltet dem Prüfling mit der Vollkorrektion den Polarisationsfilter auf

beiden Augen vor. Wichtig dabei ist, dass die Polfilter in entgegengesetzter Richtung

polarisieren, sprich das eine Auge (Rechtes Auge) hat den Polfilter mit 45° Grad

vorgeschalten und vor dem anderen Auge (Linkes Auge) wird der Filter mit 135° Grad

vorgesetzt. Dies bewirkt einen unterschiedlichen Seheindruck pro Auge.

Um ein akkommodieren auf das polarisierte Kreuz zu verhindern, gibt man ein

zusätzliches Nebelglas mit +0,75 Dioptrien vor jedes Auge dazu. Die Probandin/Der

Proband hat nun seine Vollkorrektion, das Nebelglas und den Polarisationsfilter im

Phoropter. Das Pola-Kreuz wird vorgeschaltet und die Probandin/der Proband muss

den senkrechten Balken und den waagrechten Balken auf seine Schwärze beurteilen.

Es gilt herauszufinden ob sich die beiden Balken in Kontrast bzw. Schwärze

unterscheiden.

Sollte der senkrechte Balken (R) schwärzer als der waagrechte Balken (L) sein, so gibt

man +0,25 Dioptrien vor das rechte Auge um eine Schwärzungsgleiche zu erreichen.

Wenn dies nicht erreicht wird, gibt man -0,25 Dioptrien vor das linke Auge.

Ist aber zuerst der waagrechte Balken (L) der Schwärzere, so gibt man +0,25 Dioptrien

vor das linke Auge. Entsteht dadurch keine Schwärzungsgleiche, so versucht man es

mit -0,25 Dioptrien vor dem rechten Auge.

Ziel ist es, eine Gleichheit der Schwärze zu erreichen.

27

11 Der Kreuztest am Polatest (Phorietendenz)

Der Kreuztest am Polatest ist ein positiv polarisierter Test und wird binokular mit

vorgehaltenem Polfilter durchgeführt. Voraussetzung ist die Vollkorrektion des

Prüflings.

Die Testanordnung zeigt ein in alle Richtungen gleich großes Kreuz, wobei das rechte

Auge den senkrechten und das linke Auge den waagerechten Balken wahrnimmt. Die

Mitte des Kreuzes ist weiß, dadurch kann eine Orthophorie eindeutig erkannt werden

und zusätzlich ist es für den Prüfling einfacher anzugeben wie groß die Auswanderung

eines Balkens ist. Liegt eine Orthophorie vor, sieht der Proband ein Kreuz ohne

Auswanderungen.

Abbildung Kreuztest am Polatest

(Bild: Eigene Darstellung in Anlehnung an Heinz Diepes: Refraktionsbestimmung)

28

Bei einer Exophorie wandert der senkrechte Balken nach links, bei einer Esophorie

wandert der senkrechte Balken nach rechts. Je nach Stärke der vorliegenden Phorie,

kann die Auswanderung größer oder kleiner sein. Zeitgleich kann man am Kreuztest

am Polatest auch Höhenphorien erkennen. Ist der waagrechte Balken nach oben

versetzt handelt es sich um eine Hyperphorie des rechten Auges, ist der Balken nach

unten versetzt ist es eine Hyperphorie am linken Auge. Auch eine Kombination aus

Höhen- und Vertikalphorie kann am Kreuztest erkannt werden.

Abbildung Phorietendenzen

(Bild: Eigene Darstellung in Anlehnung an Heinz Diepes: Die Refraktionsbestimmung)

Für eine Prismenkorrektion ist der Kreuztest alleine nicht ausreichend, sondern wird

mit anderen Heterophorietests in eine Messreihe angeordnet.

Wir haben den Kreuztest am Polatest in unsere Diplomarbeit als abschließenden Test

in unsere Messreihe aufgenommen, um eventuell vorhandene Phorietendenzen

vergleichen zu können. Wir haben jede Probandin/jeden Probanden gebeten eine

Skizze des subjektiven Seheindruckes auf das Refraktionsprotokoll zu zeichnen. Im

Protokoll wurde nur eine Phorietendenz niedergeschrieben, wir haben keine

Phoriekorrektion vorgenommen und folglich auch keine Angaben der Prismendioptrien

gemacht. Eines unsere Ziele war es, herauszufinden ob bei einer der beiden

Refraktionsmethoden Phorietendenzen nach der Vollkorrektion deutlich geringer sind

als bei der anderen Methode.

29

12 Der Testaufbau

Um in der Auswertung vergleichbare Testergebnisse zu erhalten, haben wir alle

Messungen unter denselben Bedingungen durchgeführt. Unsere Schule, die PHTL für

Optometrie, hat uns die für unsere Messungen benötigten Geräte auch außerhalb der

Unterrichtszeit dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Alle Messungen wurden in

der Refraktionskoje West 2 auf dem Zeiss Refraktionsbildschirm „i.Polatest“ und dem

Phoropter „Magnon RT – 500“ durchgeführt und protokolliert. Um keine

Abweichungen im Kontrast zu erhalten, haben wir vor jeder Messung für dieselben

Lichtverhältnisse im Raum gesorgt und die Jalousien geschlossen, um von wechselnder

Helligkeit im Freien unabhängig zu sein.

Für die objektive Refraktion fiel unsere Wahl auf den Autorefraktometer „Rodenstock

CX – 520 AUTO REF/KERATOMETER“. Ausgehend von diesen objektiven

Refraktionswerten und des angegebenen Gesamtaugenabstandes haben wir die

subjektiven Refraktionen auf der Refraktionseinheit durchgeführt. Wir haben uns

entschieden sowohl für die konventionelle, als auch für die Refraktion unter

Akkommodationskontrolle, einzeilige Buchstaben als Optotypen zu verwenden.

Um während der Messungen keinen wichtigen Schritt unserer aufgebauten Testreihe

zu vergessen, haben wir Checklisten angefertigt und anhand dieser die Messungen

genau durchgeführt.

30

12.1 Checkliste konventionelle Refraktion:

• Anamnese (Asthenopische Beschwerden, bekannte Phorien, Brille od. CL,

medizinische Vorgeschichte, Medikamente)

• Objektive Refraktion mit dem Autorefraktometer

• Freier Visus monokular und binokular auf 6 Meter

• Refraktion am Zeiss Gerät West 2 (Sphäre und Zylinder), ausgehend von den

objektiven Werten

• Sehzeichen: Buchstaben, Einzeilig bis zum maximalen Visus;

• Binokulare Feinabgleich am Kreuztest mit Polfilter unter Vorgabe einer

Nebelung mit +0,75dpt)

• Feinabgleich mit +/-0,25dpt auf 6m

• Nebelglas entfernen, Polfilter entfernen

• Eso/Exo Tendenz am Kreuztest am Polatest auf 6 Meter

• Monokularer Visus mit Vollkorrektion

• Binokularer Visus mit Vollkorrektion

• Werte notieren

31

12.2 Checkliste Refraktion unter Akkommodationskontrolle:

• Anamnese (Asthenopische Beschwerden, bekannte Phorien, Brille od. CL,

medizinische Vorgeschichte, Medikamente)

• Objektive Refraktion mit dem Autorefraktometer

• Freier Visus monokular und binokular auf 6 Meter

• +2,50 vorgeben, Konvergenzstellung des Phoropters, Nahmessstab montieren

• Refraktion am Zeiss Gerät West 2 mit Nahmessstab und Optotypen in 40cm

(Sphäre und Zylinder)

• Sehzeichen: Buchstaben, bis max. Visus (in diesem Fall 1,0)

• Binokularer Feinabgleich mit +/- 0,25dpt am Kreuztest im Zeiss Nahmessgerät

mit Polfilter (Nebeln mit +0,75dpt)

• Nebelglas entfernen

• Nahmessstab, +2,50dpt und Konvergenzstellung entfernen

• Eso/Exo Tendenz am Kreuztest am Polatest auf 6m mit Polfilter

• Polfilter entfernen

• Monokularer Visus auf 6m

• Binokularer Visus auf 6m

• Werte notieren

Bild: Phoropter in Konvergenzstellung

mit montiertem Nahmessstab

(Bilquelle: eigene Aufnahme)

32

13 Die Auswertung der Messergebnisse

Für die Auswertung unserer Ergebnisse haben wir die Messwerte der konventionellen

Refraktion als Ausgangswert verwendet. Von diesen jeweiligen Werten ausgehend,

haben wir die Differenz zum Messwert der Refraktion unter Akkommodationskontrolle

gebildet. Im Zuge unserer Projektarbeit haben wir 30 Probanden vermessen, davon 20

Myope und 10 Hyperope.

13.1 Veränderung der Dioptrien

Abbildung 13.1.:

Bei der Auswertung der Messdaten fällt auf, dass bei nur 20% der gemessenen

Probandinnen/Probanden konventionelle Refraktion und Refraktion unter

Akkommodationskontrolle, exakt gleiche Ergebnisse liefern.

80%

20%

Veränderung

keine Veränderung

33

13.2 Übersicht der Dioptrienveränderungen

Abbildung 13.2.:

In diesem Diagramm zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der Prüflinge bei der

Refraktion unter Akkommodationskontrolle auf mehr Minus angesprochen haben. Bei

zwei Personen blieb der sphärische Wert gleich, allerdings sprachen sie auf einen

höheren Minuszylinder an. Nur 4 der gemessenen Personen haben die aufgestellte

These bestätigt und einen höheren Pluswert angenommen, aber nur einer davon war

Hyperop. Nicht Aussagekräftig genug waren die Messdaten von zwei Personen, bei

denen jeweils ein Auge mehr Minus verlangte und das andere mehr Plus akzeptierte.

53%

13%7%

20%

7%

16 Personen:Binokular sphärischmehr Minus4 Personen: Binokularsphärisch mehr Plus

2 Personen: 1 Augemehr Plus/1 Augemehr Minus6 Personen: keineVeränderung

2 Personen:zylindrisch mehrMinus

34

13.3 Auswirkung auf den Visus

Abbildung 13.3.:

Dieses Diagramm stellt die Visus Veränderung der 24 Personen dar, bei welchen eine

Änderung der Messwerte vorliegt. Nur bei 25% (6 Personen) hatte die Dioptrien

Änderung eine Auswirkung auf den Visus. Jedoch ist der Visus nur bei 2 Probanden

wahrnehmbar gestiegen, bei 4 Probanden sogar gesunken. Da bei diesen 2 Personen,

deren Visus nach der Refraktion unter Akkommodationskontrolle gestiegen ist, eine

Person hyperop und die andere myop waren, konnten keine Schlüsse daraus gezogen

werden, ob sich eine der beiden Methoden bei einer Fehlsichtigkeit besser bewährt.

75%

25%

Unverändert

Verändert

35

13.4 Stärkenunterschied um ±0,25 dpt

Dieses Diagramm stellt die Änderung um ±0,25 Dioptrien dar. 20% (6 Personen)

verlangten bei der Refraktion unter Akkommodationskontrolle um –0,25 dpt mehr,

10% (3 Personen) hingegen um +0,25 dpt mehr. Das grüne Feld zeigt die „sonstigen“

Personen, die bereits in den anderen Diagrammen ausgewertet wurden oder keine

Dioptrien Veränderung hatten.

20%

10%70%

Stärkenunterschied um ±0,25 dpt

-0,25

+0,25

sonstige

36

13.5 Stärkenunterschied über ±0,50 dpt

Abbildung 13.4.:

In diesem Balkendiagramm wird die Stärkendifferenz von mindestens ±0,50 Dioptrien

veranschaulicht. Die Werte der konventionellen Refraktion wurden als Ausgangswert

verwendet und mit jener der Refraktion unter Akkommodationskontrolle verglichen.

Von unseren 30 gemessenen Probanden (davon 20 myop; 10 hyperop) haben 7 Myope

(23,3%) und 3 Hyperope (10%) mehr als 0,50 dpt Minus mehr benötigt. Sichtbar wird,

dass nur eine Person mehr als 0,50 dpt Plus angenommen hat.

0

5

10

15

20

25

30

Probanden(gesamt 30)

> -0,50 dpt > +0,50 dpt

Myop 20 7 1Hyperop 10 3 0

Myop

Hyperop

37

14 Fazit

Das Ziel dieser Facharbeit ist eine Differenzierung der Refraktionswerte des Vergleichs

zwischen der konventionellen Refraktion mit der Refraktion unter

Akkommodationskontrolle. Allgemein lassen sich eine Erhöhung der Minusstärke

sowie die Abschwächung der Plusstärke feststellen. Eine Visus Steigerung konnte sich

dadurch allerdings nicht deutlich erkennbar machen: Was uns daraus schließen lässt,

dass die Messung auf 40cm mit zusätzlichen +2,50 Dioptrien zu einer zu leichten

Überkorrektion bei Myopen und einer Unterkorrektion bei Hyperopen Personen

führen kann.

Da wir die Messung unter Akkommodationskontrolle stets nach der konventionellen

Refraktion angereiht haben, könnte die lange Belastung der Augen zu einer Zunahme

der Minusstärke geführt haben. Die Abweichung betrug in einigen Fällen nur -0,25

Dioptrien und könnte auf den höheren Kontrast zurückgeführt werden. Diese Theorie

würde die geringe Anzahl der Visussteigerung zusätzlich erklären.

In 11 Fällen (36,6%) konnte eine Änderung von ±0,50 Dioptrien oder mehr eruiert

werden, doch auch hier konnte nur bei einer Person eine deutliche Verbesserung des

Fernvisus gemessen werden. 10 dieser 11 Prüflinge (entsprechen 90,9%) benötigten

bei der Messung unter Akkommodationskontrolle mehr Minuswirkung.

Dies könnten wir uns dadurch erklären, dass die gewohnte Tiefenschärfe und der

Kontrast auf 40cm aufgrund des Ausgleichsglases nicht mehr gegeben waren und

durch ein zusätzliches Minusglas kompensiert wurde. Ein anderer Faktor für die

Veränderungen um nur ±0,25 dpt könnte der Lag of Accommodation sein, da ein

Akkommodationsrückstand von in etwa 0,50 dpt als Durchschnitt gilt.

38

Zusätzlich könnte der starke Akkommodationsdrang unserer jungen Prüflinge, die

unter Umständen trotz Ausgleichsglas nicht in völliger Ruhelage der Akkommodation

gelangen und das Ausgleichsglas als Nebelung empfinden, ein Grund sein. Zu

berücksichtigen ist dabei, dass die nicht vorhandene Blicksenkung des Phoropters

allgemein die Messergebnisse verändert haben könnte, da wir gegen den natürlichen

Reflex der Kopfneigung beim Blick in die Nähe gearbeitet haben. Allerdings sind diese

Theorien nur Überlegungen unsererseits, die wir erst im Zuge der Auswertung

aufgestellt haben. Die Belegung der Thesen war nicht im Rahmen unserer

Möglichkeiten.

Bei der konventionellen Refraktion wurden 10 Phorietendenzen festgestellt, aber nur

bei 3 (33,3%) erwies sich tatsächlich eine leichte Abweichung mit der 2.

Refraktionssmethode. Aufgrund dessen, empfanden wir diese Messergebnisse als

nicht Aussagekräftig.

39

15 Anhang

15.1 Verfasser der einzelnen Kapitel

1. Abstract Þ El-Zawi, Oetsch

2. Einleitung Þ El-Zawi, Oetsch

3. Ziel der Arbeit Þ El-Zawi, Oetsch

4. Anamnese Þ Oetsch

5. Fehlsichtigkeiten

5.1. Myopie Þ El-Zawi

5.2. Hyperopie Þ Oetsch

5.3. Astigmatismus Þ El-Zawi

6. Visus Þ El-Zawi

7. Akkommodation Þ Oetsch

7.1. Akkommodationsrückstand Þ Oetsch

8. Die objektive Refraktion Þ Oetsch

9. Die subjektive Refraktion Þ El-Zawi

9.1. Die konventionelle Refraktion Þ El-Zawi

9.2. Die subjektive Refraktion unter Akkommodationskontrolle Þ Oetsch

9.3. NRA und PRA Þ Oetsch

10. Der binokulare Abgleich Þ El-Zawi

10.1. Der binokulare Abgleich am positiv polarisierten Polakreuz Þ El-Zawi

11. Der Kreuztest am Polatest Þ Oetsch

12. Der Testaufbau Þ El-Zawi, Oetsch

13. Auswertung der Messergebnisse Þ El-Zawi, Oetsch

14. Fazit Þ El-Zawi, Oetsch

40

15.2 Zeitaufzeichnungen El-Zawi Selina

20.Jun 1,5 Std. Gespräch mit Frau Hargreaves

21.Jun 1,5 Std. Gespräch mit Hr. Pöltner

25.Jun 1 Std. Text zusammenstellen für Diplomarbeitsantrag

(Unterschriften der Betreuungslehrer

zwischendurch geholt)

18.Sep 1 Std. Text vorbereiten für die Einreichung des Antrags

(Unterricht mit Hr. Direktor)

19.Sep 1 Std. Infogespräch mit Frau Sieß im Unterricht

25.Sep 2 Std. Text für Einreichung fertigstellen

26.Sep 1 Std. Korrekturlesen des Textes mit Frau Sieß,

anschließend Änderungen vorgenommen.

27.Sep 0,5 Std. Korrekturlesen des Textes mit unserem

Hauptbetreuer Herr Pöltner

05.Feb 2 Std. Aufteilung der Theorie

06.Feb 3 Std. Einlesen in die Literatur

13.Feb 2,5 Std. Einlesen in die Literatur

15.Feb 2 Std. Text Erstellung

18.Feb 3 Std. Texterfassung

20.Feb 2 Std. Refraktionseinheit planen

25.Feb 3 Std. Testmessung, Erstellen der Checkliste,

Problembehebung

27. Feb 0,5 Std. Besprechung

12.Mär 3 Std. Messungen

13.Mär 3 Std. Messungen

41

22.Mär 3,5 Std. Texterfassung

14.Mär 5,5 Std. Messungen

24.Mär 6 Std. Text Erfassung

26.Mär 3,5 Std. Messungen

27.Mär 4 Std. Messungen

27.Mär 2 Std. Bilddateien erstellen

03.Apr 3,5 Std. Messungen

05.Apr 3 Std. Messungen

09.Apr 4 Std. Messungen

11.Apr 3 Std. Text Erfassung

24.Apr 1,5 Std. Text und Formatierung

26.Apr 2,5 Std. Messungen

01.Mai 4,5 Std. Text Erfassung

03.Mai 3 Std. Text Erfassung

04.Mai 2,5 Std. Formatierung

05.Mai 4 Std. Text und Formatierung

06.Mai 7 Std. Zusammenfügen der Themengebiete,

Auswertung der Messergebnisse; Fazit, Abstract,

Einleitung formuliert

06.Mai 0,5 Std. Versenden der Diplomarbeit zum Korrekturlesen

an Herrn Pöltner

08.Mai 0,5 Std. Besprechung Frau Sieß

09.Mai 1 Std. Nachbesprechung Hr. Pöltner

13.Mai 4,5 Std. Korrektur der Diplomarbeit, Hinzufügen von

Fotos, neu Formatieren

42

15.Mai 2 Std. letzte Formatierung und Binden lassen

Gesamt:

105

Stunden

15.3 Zeitaufzeichnungen Oetsch Patricia

20. Juni 1,5 Std. Gespräch mit Fr. Hargreaves

21. Juni 1,5 Std. Gespräch mit Hr. Pöltner

25. Juni 1 Std Text zusammenstellen für Diplomarbeitsantrag (Unterschriften

der Betreuungslehrer zwischendurch eingeholt)

18. Sep. 1 Std. Text vorbereiten für die Einreichung des Antrags

19. Sep. 1 Std. Infogespräch mit Fr. Sieß

25. Sep. 2 Std. Text für Einreichung fertigstellen

26. Sep. 1 Std. Korrekturlesen des Textes mit Fr. Sieß; Änderungen

27. Sep. 0,5 Std. Korrekturlesen des Textes mit Hr. Pöltner

05. Feb. 2 Std. Aufteilung der Theorie

06. Feb. 2 Std. Aufsuchen der Literatur und einlese

15. Feb. 3 Std. Einlesen in die Literatur

16. Feb. 1 Std. Texterstellung

18. Feb. 3 Std. Texterstellung und Planung der Refraktion

43

19. Feb. 2 Std. Texterstellung

20. Feb. 2 Std. Refraktionseinheit planen

25. Feb. 3 Std. Testmessung, Erstellen der Checkliste, Problembehebung

27. Feb. 0,5 Std. Besprechung der Dipl.Arbeit mit Fr. Hargreaves

12. Mär. 3 Std. Messungen

13. Mär. 3 Std. Messungen

14. Mär. 5,5 Std. Messungen

26. Mär. 3,5 Std. Messungen

27. Mär. 4 Std. Messungen

27. Mär. 2 Std. Bilddateien erstellen

03. Apr. 3,5 Std. Messungen

05. Apr. 3 Std. Messungen

09. Apr. 4 Std. Messungen

19. Apr. 3 Std. Texterstellung

26. Apr. 2,5 Std. Messungen

27. Apr. 3 Std. Texterstellung

28. Apr. 4 Std. Texterstellung

02. Mai 1 Std. Formatierung meiner Teilbereiche

03. Mai 3 Std. Texterstellung

04. Mai 3 Std. Texterstellung

44

05. Mai 5 Std. Vollendung und Kontrolle meiner Passagen

06. Mai 7 Std. Zusammenfügen der Themengebiete, Auswertung der

Messergebnisse; Fazit, Abstract, Einleitung formulieren

06. Mai 0,5 Std. Versenden der Dipl. Arbeit an Hr. Pöltner

08. Mai 0,5 Std. Besprechung mit Fr. Sieß

09. Mai 1 Std. Nachbesprechung mit Hr. Pöltner

13. Mai 4,5 Std. Korrektur der Diplomarbeit, Hinzufügen von Fotos, neu

formatieren

15. Mai 2 Std. Letzte Formatierung und binden lassen

Gesamt 99,5 Stunden

45

16 Literaturverzeichnis

[1] Pöltner, G. Skriptum 012 Anamnese

[2] Hargreaves, E. Skriptum Schule

[3] Raskop, E. (1959). Handbuch für den Augenoptiker. Stuttgart: Deva- Fachverlag

8.neubearbeitete Auflage, Seite 146-149

[4] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 56

[5]Berke, A.; Färber, R. Refraktionsbestimmung Teil 1. In Optische und physiologische

Grundlagen (S. 46).

[6] Pöltner, G. Skriptum 001 Einführung Refraktion

[7] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 86

[8] Pöltner, G. Skriptum 004 Akkommodation

[9] biologie-seite.de. Aufgerufen am 03. 05 2019 von https://www.biologie-

seite.de/Biologie/Naheinstellungtrias

[10] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 154

[11] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 258

[12] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 275

[13] Diepes, H. (1975). Refraktionsbestimmung. Pforzheim: Heinz Postenrieder 2.

Auflage, Seite 334-335

46

17 Messdaten

47

48

17.1 Refraktionsprotokoll

Probandennummer:

Alter:

Geschlecht:

Anamnese:

Objektive Refraktion:

Sph. Zyl. Achse Visus s.c.

R:

L:

Binokularer Visus s.c.:

Refraktionsergebnis:

Sph. Zyl. Achse Visus c.c.

R:

L:

Binokularer Visus c.c.:

PPhhoorriieetteennddeennzz::

Skizze Kreuztest am Polatest:

Ich stimme zu, dass meine Daten (Name, Alter Ergebnisse,…) zum Zweck –

Durchführung von Sehtests, Verwendung der Daten für die Diplomarbeit – verarbeitet

und in der Diplomarbeit festgehalten werden.

Datum und Unterschrift:

49

Eidesstattliche Erklärung

Selina El-Zawi und Patricia Oetsch erklären hiermit an Eides Statt, dass wir die

vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Verwendung anderer als der angegebenen

Hilfsmittel angefertigt haben. Jegliche aus fremden Quellen direkt oder indirekt

übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher

in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch

noch nicht veröffentlicht.

Hall in Tirol, Mai 2019

Selina El-Zawi Patricia Oetsch