Radiogene Pneumopathie *

download Radiogene Pneumopathie *

If you can't read please download the document

description

Radiogene Pneumopathie *. * Grosser, TA et al.: Intrathoracic changes following roentgen treatment of breast carcinoma. Am J Roentgenol 10: 41-52, 1923. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Radiogene Pneumopathie *

  • Radiogene Pneumopathie ** Grosser, TA et al.: Intrathoracic changes following roentgen treatment of breast carcinoma. Am J Roentgenol 10: 41-52, 1923

  • Abhngigkeit von Tumorkontrolle und Nebenwirkungshufigkeit von der Strahlendosis. Nach Holthusen, H.; Strahlentherapie 57: 254-69, 1936

  • Toleranzdosis der Lunge nach Enami et al (IJROBP 21: 109-22, 1991)

    VolumenTD 5/5 (Gy)TD 50/5 (Gy) 1/3 45 65 2/3 30 40 3/3 17,5 24,5 nach RTOG-Studie 93-11 (IJROBP 27: 537-44, 1993)

    Volumen (%) Dosis (Gy) Inzidenz (%) 20 Gy 4 25-37 >20 Gy 2-12 >37 >20 Gy 19-30

  • Pathogenese IAkut-Reaktion 4-8 Wochen nach RT-EndeStrahlenpneumonitisMgliche Zielzellen der radiogenen SchdigungPneumozyten Typ I - Zellverarmung des AlveolarepithelsPneumozyten Typ II - nderung des Surfactant-FaktorsGefendothelzellen - Kapillarschdigung (dem/Eiweiexsudation) normal - Surfactant-Freisetzung - P II-Schwellung - Alveolar-Kollaps

  • Pathogenese IISpt-Reaktion 6-24 Monate nach RT-EndeLungenfibroseirreparable Fibrose der InteralveolarseptenDegeneration des Alveolarepithelschronische Gefsklerose und -obstruktion

  • Klinischer VerlaufAuftreten:- 2-20 Wochen nach RT-Ende (Latenzphase)- Mittel 6-8 Wochen

    Symptomatik:- 2-35 Wochen Dauer

    Verlauf:- meist selbstlimitierend (Intermedirphase)- keine bzw. geringe klinische Relevanz der pulmonalen Funktionseinbue (restriktive Ventilationsstrung, Strung der Sauerstoffdiffusion *) (historisch: selten Rechtsherzversagen infolge einer progredienten Fibrose *)

    *abhngig von prdisponierenden Risikofaktoren und radiotherapeutischen Parametern

  • Entwicklung von pulmonalen Therapiefolgen

  • Klinische Symptomatikder akuten PneumopathieDyspnoe (bis 93%)trockener Husten (bis 58%)Fieber (bis 7%)Thoraxschmerz

  • Prdisponierende Faktoren Ivorbestehende LungenerkrankungenKollagenosenNikotinabususAlter >70 Jahreaktuelle Steroidtherapiegenetische Dispositionschlechter Allgemeinzustand

  • Prdisponierende Faktoren IIabhngig vom ZytostatikumAntitumor-Antibiotika:Bleomycin, ActinomycinAnthrazykline:Adriamycin (recall-Pneumonitis)Alkylantien:Cyclophosphamid, BusulfanVinkaalkaloide:Vinblastin, VincristinAntimetabolite:Methotrexat, AzathioprinEpipodophyllotoxine:Etoposid

    abhngig vom Zeitpunkt der Applikationsimultan zur Radiotherapiesequentiell

  • Parameter der StrahlentherapieFeldgre / DVHFraktionierungGesamtdosisApplikationsort der Dosis

  • DiagnostikRntgen ThoraxCT-ThoraxLungenfunktionsuntersuchungBALGa-67-Citrat-SzintigraphieSPECT

  • Rntgen ThoraxPneumonitisgeringgradige, kleinfleckige Zeichnungsvermehrungspter milchglasartige homogene Trbungauch streifig indurative Vernderungen

    Lungenfibroseharte, streifige scharf begrenzte VerschattungSchrumpfung/Atelektase mit Mediastinalverlagerung/HilusraffungVergrerung des HerzschattensPleurafibrose/-verdickungbegrenzt auf das Bestrahlungsfeld

  • CT ThoraxDichteanhebung des Parenchymsfleckige, konfluierende Infiltratekeine Respektierung der anatomischen Grenzenim Verlauf zunehmend gleichmige Verdichtungdurch massive Fibrose entsteht das Bild eines feinporigen Schwammesbegrenzt auf das Bestrahlungsfeld

  • RT eines NSCLC vor RT 2 Monate nach RT 5 Monate nach RTFall 1

  • Z.n. RT bei ThoraxwandrezidivFall 2

  • Fall 2Z.n. RT bei Thoraxwandrezidiv

  • Z.n. RT bei M. HodgkinFall 3

  • RT eines NSCLCvor RT5 Monate nach RTFall 4

  • RT eines NSCLCFall 4

  • RT eines NSCLCvor RT5 Monate nach RTFall 4

  • Z.n. Mantelfeld-RT M. HodgkinFall 5

  • Z.n. Mantelfeld-RT M. HodgkinFall 5

  • DifferentialdiagnostikTumorprogre / RezidivLymphangiosis carcinomatosainterkurrente Pneumoniemedikamenten-toxische Schdigung

  • Amiodaronlunge

  • Therapiekeine definitiv kurative Therapie verfgbarFibrose therapeutisch nicht abzuwendenPneumonitis-Prophylaxe durch Therapieplanung Symptomlinderung durch Cortison (ausschleichend dosiert) in exsudativer Phase der Pneumonitis Antibiotika nur bei Verdacht auf eine Superinfektion bzw. bei Immunsuppression

  • Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit