!R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

30
H u f f y n a t o r : E r s t C r a s h , d a n n T i t e l Freund von RACEDRIVER werden! Wir suchen: Freiberufliche Mitarbeiter u.a. für Marketing, Vertrieb und Redaktion Mehr auf Seite 2

description

Der !R RAC!NGREPORT! 12/2012 thematisiert das zwölfte Rennwochenende der WTCC im Jahr 2012 in Macao / China. Herausgegeben wird das Magazin von der RTV-WORLD MediaGroup. [email protected] (C) 2012

Transcript of !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Page 1: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

+++ FAKTEN +++ NEWS +++ INFOS +++

WTCC: Macau / China Interview: Jens Marquardt

H u f fy n a t

o r : E r st C r a

s h , d a n n

T i te l

Freund von RACEDRIVER werden!

W i r s u c h e n : Freiberufliche Mitarbeiter u.a. für Marketing, Vertrieb und Redaktion Mehr auf Seite 2

Page 2: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

• - • •

v o n u n s e r e nstarken Marken!

DASNEUEINS!DERAC!NG

DASNEUEINS!DERAC!NG

Wer

bung

in ei

gene

r Sac

he:

Vertrieb- & Marketing

Mitarbeiter gesucht !Vertrieb- &

Marketing

Mitarbeiter gesucht !

Zusammengefasst! Freiberuflicher Vertriebler gesucht!

Deutschlandweit & direkt von Ihrem Wohnort aus!

•echte 100.000 Leser / Monat!

•bis zu 30 % Provision!

•zukunftorientiertes Medium!

•flexible und kurze Wege!

entfernt vom legendären Nürburgring!

Im Fachbereich Vertrieb / Marketing suchen wir Bewerber mit ernsthaften Berufsabsichten und entsprechender Berufserfahrungen. Ideal suchen wir daher freiberufliche Werbe- und Ver-triebsspezialisten, welche im Namen unserer Marke Werbekunden betreuen und generieren. Jedoch sind gerne auch Quereinsteiger, seriös Interessierte etc. eingeladen sich zu bewerben. Wir bieten je nach Werbefläche und Gewinnerlös zwischen 20 % bis 30 % Gewinn- und Erfolgsprovision sowie ein gutes Produkt!

Interesse oder weitere Informationen? Dann melden Sie sich einfach bei uns!

Online-Bewerbungen per E-MAIL an: [email protected] // Betreff: Bewerbung bei !R

| Mit mittlerweile monatlich 100.000 eindeutigen Lesern ist www.inside-racing.de eines der führenden Motor-sportportale der zweiten Reihe. Neben der Webseite existieren mit dem Video-projekt !R.TV und den beiden eMaga-zinen !R RAC!NGJOURNAL & !R RAC!NGREPORT mehrere professionell- kommerzial nutzbare Medienerzeugnisse. Betrieben wird das Projekt von der !R Redaktionsgemeinschaft GbR sowie der Medien- und Werbeagentur RTV-WORLD MediaGroup.

Die RTV-WORLD MediaGroup sowie die !R Redaktionsgemeinschaft GbR verfü-gen über professionelle Büro- und Redaktionsräume am Stammsitz im rheinland-pfälzischen Mayen. Damit ist der Redaktionsitz keine 25 Kilometer

Page 3: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

DERNEUERAC!NGREPORT

www.ra

cingrep

ort.de

Symbiose! Das ist das Programm und gleichzeitigdas Angebot der Halle 129 in Mayen in der Eifel

Oldtimer, Events und Konzeptstore als perfekte

Eine Halle für alle Anlässe mit VollserviceEine Halle für alle Anlässe mit Vollservice

Page 4: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Seitenblick

Seite 4

Page 5: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Was sieht man: Die Fahrer und Verantwortlichen von ChevroletWo: Bei der offiziellen TitelfeierWann: 18. November 2012 um 23:25 UhrFotografie: WTCC OrganisationWomit: Canon EOS-1D Mark IVBeschreibung: Am Ende ist man doch wieder glücklich. Nachdem die Emotionen abgeklungen waren, ließ man die gemeinsame Zeit Revue passieren und freute sich über die diesjährigen Erfolge. Mit den Plätzen eins bis drei bei den Fahrern und einem neuen Punkterekord in der Markenwertung können die Verantwortlichen trotz der inter-nen Probleme durchaus zufrieden sein, schließlich zählt das Ergebnis.

Seite

Page 6: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Das Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDie wichtigsten Meldungen aus dem Fahrerlager von Macao kurz zusammengefasst.

Das Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCCDas Neueste aus der WTCC

Seite

Nachrichten

it klDas James Thompson 2013 für Lada ins Lenkrad grei-fen wird, ist bereits sein Längerem bekannt. Nun wurde auch der zweite Fahrer benannt, auch wenn es sich um keine richtige Überraschung handelt. Wie schon lange spekuliert wurde, wird Aleksei Dudukalo in den zweiten Granta WTCC steigen. Mitbringen wird der Russe auch einen Sponsor, der ihn schon seit mehreren Jahren be-gleitet. Der Mineralölkonzern Lukoil mit sitz in Moskau wird wie in diesem Jahr bei Seat als Namensgeber des Team agieren. Offiziell wird die Werkstruppe unter der Nennung Lukoil Lada Sport an den Start gehen.

Oil nteePepe Oriola hat die Zeit zwischen den beiden letzten Saisonstationen genutzt, um die Vistare Foundation, eine gemeinnützige Organisation in Nepal, zu besu-chen. Diese wurde 2007 in Spanien gegründet, mit dem Ziel benachteiligten Mädchen ein besseres Leben inklusive Schulbildung zu ermöglichen. Dabei können Patenschaften übernommen werden, aus deren Erlös die Organisation ihre Ziele verwirklicht. In der Einrich-tung in Kathmandu leben 48 Mädchen, alleine 13 davon werden durch die Oriola und seine Familie unterstützt. Der 18-Jährige nahm bei seinem Besuch der ländlichen Gegend einiges mit. „Es hilft mir, das was wir haben noch mehr zu schätzen. Hier legen die Menschen ganz großen Wert auf Freundlichkeit und Großzügigkeit. Ich habe das Treffen mit ihnen sehr genossen“, so Oriola.

Tlice nlleIm Rahmen des Wochenendes in Macao haben sich zwei tödliche Unfälle im Rahmenprogramm ereignet. Donnerstags starb der Motorradfahrer Luis Filipe de Sousa Carreira, nachdem er mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanken der Fisherman‘s Bend eingeschlagen war. Die TV-Bilder zeigten, dass er nahezu geradeaus fahrend und ohne Verzögerung einschlug. Am Freitag wurde dann auch die Tourenwagenwelt erschüttert. Der aus Hong Kong stammende Phillip Yau Wing Choi schlug in mit einem Chevrolet Cruze in der Mandarin Kurve in die Streckenbegrenzung ein. Das Fahrzeug, das in diesem Jahr in der macaoischen Tourenwagen Meisterschaft am Start war, wurde noch vor zwei Jah-ren in der WTCC eingesetzt.

Nee Sten Die Einführungsrunde des ersten Rennens absolvier-te das Feld erstmals hinter einem Ford Straßenauto. Der Ford Focus WTCC wurde von Arena Motorsport, der Mannschaft hinter dem Team Aon, entwickelt. Da-bei diente der Einsatzwagen aus der WTCC ganz klar als Vorbild. So wurde die Standardlackierung, Grund-ton weiß mit den typischen blauen Rennstreifenstrei-fen, nachempfunden. Der Motor, ein 1,6 Liter Turbo-aggregat, hat gut 200 PS und wurde ebenso wie ein Schnellschaltgetriebe für das Sondermodell entwickelt. Ausgeliefert wird der Focus auf Alufelgen montieren Yokohama-Reifen. Weltweit wird es nur 2.000 Exam-plare geben, die ab dem kommenden Jahr auf den Markt gebracht werden. Ein offizieller Preis wurde der-zeit noch nicht genannt. Tini e Plt

Mit der Fußballauswahl der Nationale Piloti stand Gab-riele Tarquini am 9. November in Padova auf dem Fuß-ballplatz. Der Erlös aus den 3.500 verkauften Tickets ging an eine Organisation, die sich um das Problem von tödlichen Unfällen im Straßenverkehr kümmert. Das Hallenturnier wurde von der Piloten-Mannschaft gewon-nen. Im Finale siegten sie mit 2:1 gegen eine Auswahl von Fernsehpersönlichkeiten. Neben Tarquini standen unter anderem Michael Schumacher, Ivan Capelli und Giancarlo Fisichella auf dem Rasen. Nach dem Saison-abschluss müssen die Fahrer noch einmal ran. Am 3. Dezember findet in Bologna die letzte Partie statt.

Sten nc e TininNach der Qualifikation regnete es Strafen für die eini-ge der einheimischen Teilnehmer. Mak Ka Lok, Célio Alves Dias, Filipe De Souza, Ng Kin Veng und Henry Ho wurden nachträglich die Zeiten aberkannt, weil sie nicht ihre Fahrzeuge nicht mehr der technischen Kon-trolle zwecks Wiegen abstellten. Sie wanderten alle an das Ende der Startaufstellung. Auch wenn sie damit formal nicht die Qualifikation meisterten, wurde ihnen die Starterlaubnis erteilt.

Page 7: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite 7

- Auf insgesamt 13 TV-Stationen in Asien und dem pazifischen Raum wurden die WTCC-Rennen entweder live oder als Aufzeichnung übertragen.- Ursprünglich waren für das Finale 30 Teilnehmer gemeldet. Nach einer Absage standen immerhin noch 29 Starter in der Startaufstellung.- Schreck für Darryl O‘Young am Donnerstag: Er steckte den Cruze beim Test in die Mauer. Be-fürchtungen, dass man das Chasis zerstört haben könnte, bestätigte sich allerdings nicht. O‘Young konnte an den Rennen teilnehmen.- Laut Prognosen hätte die Qualifikation zur Re-genlotterie werden sollen. Doch es blieb trocken. Auch die Rennen fanden auf trockener Piste statt.

Seitenstreifen

WTC

C

Cei eettAlberto Cerqui wurde in Macao durch seinen italie-nischen Landsmann Kei Cozzolino ersetzt. Cozzolino wurde in Japan geworden, wuchs dort auf und absol-vierte in den Nachwuchsklassen die ersten Gehversu-che im Motorsport. Nachdem der 25-Jährige 2010 die Formel Nippon auf dem zehnten Platz beendete, legte er eine zweijährige Pause ein. Die WTCC-Teilnahme war das erste Rennen seitdem. Cozzolino brachte einen eigenen Sponsor mit zu ROAL und ging mit einer ver-änderten Fahrzeuglackierung an den Start. Darauf war die japanische Girlgroup Nogizaka46 zu sehen, die ihn am Wochenende an der Strecke unterstützten.Alberto Cerqui sagte vor dem Wochenende in Macao, dass seine Abstinenz beim Saisonfinale von jeher ab-gesprochen und von Anfang an geplant gewesen sei. Nur wenn noch akute Chancen um den Sieg in der Yokohama-Trophy bestanden hätte, wäre er noch mit von der Partie gewesen.

Page 8: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

von Daniel Geradtz

Rob Huff hat es geschafft und sich zum Titelträger in der Tourenwa-gen Weltmeisterschaft gekrönt. Nachdem der Brite schon im ersten Lauf die Entscheidung hätte herbeiführen können, stolperte der Brite über sich selbst und zeigte Nerven. Am Ende ging es dann aber doch noch gut für ihn aus.

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

WTCCWTCCWTCCLäufe 23 & 24

Foto

s: W

TCC

Seite

Page 9: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite

Page 10: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

WTCCWTCCWTCCLäufe 23 & 24

Mit Silber zu Gold: Rob Huff gewinnt erstmals die WM

Seite 10

| Macao (!NS!DE-RAC!NG) – Lan-ge hat es gedauert, bis der diesjäh-rige Weltmeister der Tourenwagen feststand. Auch wenn Rob Huff vor dem Finale die besten Aussichten hatte und es schon ein kleines Wun-der gebraucht hätte, damit er noch von einem seiner beiden Teamkol-legen abgefangen wird, gab es die Entscheidung erst im letzten Ren-nen. Denn in Lauf eins zeigte Huff Nerven. „Tut mir bitte einen Gefallen und lasst uns nicht mehr über das erste Rennen sprechen“, bat er die versammelten Journalisten auf der Pressekonferenz. Kein Wunder, hatte er bis dahin schon etliche Male über seinen Fauxpas sprechen müssen,

der so unnötig war wie ein Kropf. „Es war ein dummer Fehler von mir. Ich habe das Heck verloren und bin dann mit der linken Seite eingeschla-gen. Am Ende sind wir doch alle Rennfahrer und wollen das Beste er-reichen“, gab er sich in der Pause zwischen den beiden Rennen offen.Doch was war überhaupt gesche-hen? Beim Finale verfolgte Huff eine klare Linie. Er wollte sich den lang ersehnten Titel nicht mehr nehmen lassen. Er überließ nur die Bestzeit im Test am Freitag den anderen. Alle anderen Sessions schloss er an der Spitze ab und unterstrich seine Ent-schlossenheit. Kaum einer zweifelte noch daran, dass der 32-Jährige den

Sack schon im ersten Lauf zu ma-chen würde. Erstens startete er vor seinen Verfolgern, zweitens hätte ein Dritter Rang in jedem Fall ausge-reicht, um sin Ziel zu erreichen.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!

Beim fliegenden Start hatte aber zu-nächst Yvan Muller die besseren Kar-ten. Von Position zwei aus startend, kam er schneller in Fahrt und presste sich in der schnellen Mandarin-Kurve an Huff vorbei. Auf den Positionen dahinter folgten Alain Menu, Gab-riele Tarquini, Tiago Monteiro und Darrryl O‘Young in der Reihenfolge, in der sie auch los gefahren waren. Nachdem die Spitze die Lisboa-Rechts erfolgreich gemeistert hatte, ging es dahinter erwartungsgemäß turbulent zu. In einer Kettenreaktion wurde Norbert Michelisz als Führen-der der Verfolgergruppe von Mehdi Bennani angeschoben. Das Nadelöhr war damit verstopft. Es dauerte lan-ge, bis der Knoten aufgelöst werden konnte.Beim ersten Überfahren der Zielli-nie hatte der neue Siebte Tom Co-ronel bereits 31 Sekunden Rück-stand, Franz Engstler folgte dahinter mit etwa einer weiteren halben Mi-nute Abstand. Damit wurde Kurve drei zum Friedhof für Tourenwagen. Mehdi Bennani und Pepe Oriola mussten sofort ihr Rennen beenden Stefano D‘Aste und Norbert Michelisz schleppten sich noch langsam zurück in die Box.In Runde zwei machte Huff deutlich, dass er nicht gewillt war, das Ziel hin-ter seinem Teamkollegen zu sehen. In der langen Bremszone vor Kur-ve drei zeigte er sich im Rückspiegel von Muller, musste sich dann aber wieder hinten anstellen. Erfolgreich verlief dagegen das Überholmanö-ver von Tiago Monteiro an Gabriele Tarquini an gleicher Stelle.Während der Anfangsphase des Ren-nens herrschte wieder das bekannte Bild. Huff war eindeutig der schnells-

Page 11: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite 11

te Mann. Besonders stark war er auf der Bremse. Das zeigte sich so manches Mal, als er in den kurvigen Altstadt-Passagen nahe aufschloss. Zu Beginn der vierten Runde war Muller fällig. An jener Stelle, an der es sein Verfolger schon zuvor an-deutete, folgte nun ein konsequent durchgezogener Angriff, der ihm die Führung bescherte. Doch dort sollte er nicht lange bleiben. Nur etwa eine halbe Minute später zeigten die Fern-sehbilder einen beschädigten Cruze des Führenden, an dem die linke Seite stark eingedellt war. Wie unru-hig das Fahrzeug auf der Fahrbahn lag, konnten man förmlich erahnen. Huff nahm Tempo heraus, ließ seine Verfolger ziehen und fuhr unverzüg-lich in die Box. Sein Rennen war ge-laufen. Das hatte er sich alles selbst zu zuschreiben!

Die Chance für die Verfolger

Nach dem Ausfall entfachte vorne ein erneuter Kampf um die Spitze. Denn nun hatte sich die Situation um 180° gewendet. Muller und Menu konnten nämlich somit ihre WM-Chance wah-ren. Dabei machte es schon einen Unterschied, ob man das Rennen auf dem ersten oder zweiten Platz beenden würde. Denn die Differenz von sieben Punkten könnte sich am Ende des Tages bemerkbar machen, spätestens wenn es um die Verfol-gerpositionen ging. So war es nicht verwunderlich, dass auch Alain Menu in den verbleibenden Runden einige Angriffe beim Anbremsen der ers-ten Kurve setzte. Als dies nicht zum gewünschten Erfolg führte, legte er einen Gang zu. Schließlich gab es nach dem unliebsamen Aufeinander-treffen von Shanghai kein Band der Freundschaft mehr zwischen den bei-den. So fuhr er Muller in einer Runde gleich zweimal aufs Heck, wodurch der Franzose ins Driften geriet und nur mit Mühe auf der Strecke bleiben konnte. Dennoch blieben beide auf eins und zwei. Wie verhärtet die Fronten sind, zeig-

te sich während des Siegerintertviews im Parc Fermé. Demonstrativ hielt Menu seine Hand hin und erwartete ein versöhnliches „Shake hands“, das es bis zu jenem Zeitpunkt offenbar noch nicht gegeben hatte. Muller ig-norierte die Geste seines Teamkol-legen und starrte stur an ihm vorbei. Alles spielte sich gut sichtbar vor den Fernsehkameras ab.Mit einer sensationellen Leistung schaffte es Tiago Monteiro im neuen Honda auf Rang drei. Der Portugiese hatte 2012 bis dahin noch nicht auf dem Podest gestanden. Das letzte Mal, als der Portugiese an einer Sie-gerehrung teilnahm, war bei seinem Heimspiel vor 16 Monaten!

Menu übernimmt rasch die Führung

Der Start zum zweiten Lauf ging we-sentlich gesitteter ab als zuvor. Durch die ersten Kurven kamen alle heil. Wie zu erwarten war, konnte sich Norbert Michelisz mit seinem BMW von der dritten Startposition aus an die Spitze setzen. Hinter ihm folgten Pole-Mann Alex MacDowall und Pepe Oriola. Von sieben auf vier kam Alain Menu nach vorne, während Rob Huff nur Neunter war. Es lief also auch in Lauf zwei nicht perfekt für dne Briten.Michelisz konnte sich nur während

der ersten Runde an der Spitze hal-ten. MacDowall hatte keine große Mühe, um die Führung zu überneh-men. Gleichzeitig setzte sich Menu gegen Oriola durch, noch in der glei-chen Runde schnappte er sich auch Michelisz. Zu Beginn der dritten war der Genfer schon in Schlagdistanz von MacDowall und übernahm ohne großes Zögern die Führung. Für MacDowall war dies der Anfang vom Ende. Denn beim Herausbeschleuni-gung touchierte er leicht die Reifen-stapel, sodass er dort Geschwindig-keit liegen ließ und von Michelisz und Oriola geschnappt wurde.Im Laufe der Runde schloss auch Muller auf, ehe es beim nächsten Durchfahren des schnellen Mandarin-Knicks zur Kollision zwischen beiden kam. Der hinterherfahrende Franzose räumte MacDowall ab und schickte ihn bei hoher Geschwindigkeit in die Leitplanken, während er selbst das Rennen fortsetzen konnte. Glückli-cherweise blieb MacDowall unverletzt. Pech hatte der RML-Fahrer insofern, als dass er einen Platz an Rob Huff verlor. Die Rennleitung untersuchte zwar den Unfall, sprach aber keine Strafe aus.Zum Reinigen der Strecke rückte das Safety-Car aus. Mit noch drei verblei-benden Runden wurde das Rennen

Stau in der ersten Runde: In der Lisboa-Kurve herrscht Chaos

Page 12: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

wieder freigegeben, doch richtigen Rennsport gab es nur noch auf dem Hochgeschwindigkeitsabschnitt. Denn nur kurz nachdem wieder freies Fah-ren angesagt war, verbremste sich Pepe Oriola hoffnungslos und schob damit Norbert Michelisz und sich selbst ins Aus. Dabei hatte der direkt dahinter fahrende Huff Glück, er ver-fehlte den im Reifenstapel stecken-den Seat nur um wenige Zentimeter. Nachdem die Fahrer sich nicht aus eigener Kraft aus der Lage befreien konnten, schickte die Rennleitung er-neut das Sicherheitsfahrzeug auf die Strecke. Damit war auch das Klas-sement eingefroren. Menu siegte vor Huff und Yvan Muller.

Huff vor Menu und Muller

Das Ergebnis reichte allemal aus, da-mit sich Huff seinen ersten WM-Titel sichern konnte. Auch Menu konnte platzierte sich so gut noch nie. Bisher war der dritte WM-Rang sein bestes

Resultat. Aber des einen Freud ist des anderen Leid: Yvan Muller hat mit Ausnahme seiner Premierensai-son 2006 mindestens auf dem zwei-ten Platz der Jahreswertung gelegen. Auf der Pressekonferenz stellte der Franzose fest: „Die WM habe ich in Shanghai verloren“. Gleichzeitig sagte er, dass die bisherigen WM-Platzie-rungen für seine Konstanz sprechen würden. Es ist ein klarer Unterschied zwischen seiner bisher bekannten Souveränität und der Fehleranfällig-keit zum Schluss des Jahres!Auch der Vater des Erfolgs wurde abschließend noch einmal gewürdigt. „Wir haben das alles dem Mann zu verdanken, der da hinten steht. Dan-ke Eric!“, würdigte Huff die Leistung von Eric Nève, der im Sommer aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Noch ist nicht klar, ob der Ti-telträger auch im kommenden Jahr antreten wird. Ganz oben steht die Verteidigung jedenfalls auf der Todo-Liste von Rob Huff. DG

Sie sind bereits Sponsor eines

Teams?

Sie suchen eine Preis-günstige & effektive Lösung für eine noch

bessere Sponsor-Team-Kommunikation?

-WORLD [email protected] / 78 1 33 26

WTCCWTCCWTCCLäufe 21 & 22

Vorne mit dabei: Tiago Monteiro fährt erstmals mit Honda aufs Podest

Seite 12

RTV

Page 13: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Rob Huff nicht ganz ernst auf die Frage wie er geschlafen habe:| „„Das ist eine persönliche Frage. Soll ich auch sagen, was ich mit meiner Frau gemacht habe? Also wir sind Essen gegangen bei ... ich glaube, es war McDonald‘s. Danach bin ich früh schlafen gegangen und habe Schäfchen gezählt. Heute morgen bin ich bisschen launig aufgewacht. Aber danke der Nach-frage.“

Alain Menu nimmt Stellung zu seiner Zukunft in der WTCC:| „Also wenn es nach dem Gerüchten im Fahrerlager geht, fahre ich nächstes Jahr für Ford, Lada und Bamboo-Engineering. Ich selbst weiss es aber noch nicht.“

Tiago Monteiro zu seinem ersten Podium mit Honda:| „Das ist ein unglaubliches Ergebnis. Die Strecke sind sehr herausfordernd und der Fahrer kann hier einen größeren Unterschied ausmachen als anderswo. Zumindest in den langsamere Teilen der Strecke war ich schneller als die Blauen vor mir. Aber es stand für mich nicht zur Debatte, etwas zu riskieren.“

Stefano D‘Aste über die machtlose Situation in Lauf 1:| „Macao ist Macao, Es ist das letzte Rennen der Saison und immer sehr problematisch, speziell wenn man noch um den Titel kämpft. Wir waren wie immer in dieser Saison schnell unterwegs, aber dann kam der Unfall im ersten Rennen, ein sehr typischer für Macao. Ich habe versucht, mich aus allen her-auszuhalten, habe früh gebremst und eine gute Lücke zum Vordermann gelassen.“

Stimmen nach den rennen

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite 13

Page 14: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

von Daniel Geradtz

| Macao (!NS!DE-RAC!NG) – Der Kampf um die Yokohama-Trophy war vor dem letzten Wochenende durchaus noch offen. Die ersten drei, Norbert Michelisz, Pepe Oriola und Stefano D‘Aste, wurden nur durch 16 Zähler von einander getrennt. Da es beim Finale traditionell doppelt so viele Punkte zu ergattern gibt wie bei den sonstigen Saisonstationen, waren die Chancen der Beteiligen durchaus gegeben und nicht nur theoretischer Natur. Pro Rennsieg wurden demnach 20 Zähler verteilt, dazu kamen Boni-fikationen für die Pole-Position und schnellste Rennrunde in jedem Lauf. Vor allem dann, wenn es so Lau-fen würde wie zuletzt, konnten sich die Verfolger Hoffnungen machen: Michelisz nahm aus Japan und China nur je zwei Zähler mit nach Hause, Oriola kam immerhin auf 17. Dabei ging er in Shanghai sogar leer aus.

Mit großen Schritten schloss aber Wiechers-Fahrer D‘Aste die Lücke zu den Führenden, denn er gewann die letzten drei Rennen und sicherte sich 37 Punkte aus den bisherigen Asien-Rennen.

Vorteil für Michelisz

Wer in der Startaufstellung von Ma-cao weiter vorne steht, der hat auch eine größere Chance, heil durch die erste Engstelle zu kommen. Dieser Vorteil lag ganz auf der Seite des Führenden der Trophy-Wertung.Michelisz stellte seinen BMW in der Qualifikation nämlich auf Rang sie-ben, während Oriola Neunter wurde. Ins zweite Segment der Qualifikation zog Stefano D‘Aste zwar ein, konnte aber aufgrund des elften Platzes nicht von der umgedrehten Startaufstel-lung im zweiten Rennen profitieren.Doch die Theorie wurde am Sonn-tag schon innerhalb kürzester Zeit ad

absurdum geführt. Nach dem ersten Anbremsen waren die drei Titelan-wärter schon nicht mehr im Rennen um die Punkte. „Stefano wurde von hinten angeschoben und hat dann seinerseits Mehdi Bennani getroffen“, wusste Wiechers-Manager Dominik Greiner nach dem ersten Rennen zu berichten. Dadurch wurde eine Ket-tenreaktion ausgelöst, die nicht nur die Fahrbahn verstopfte, sondern auch Michelisz und Oriola die Mög-lichkeit nahm, Punkte einzufahren. „Glücklicherweise haben wir damit die gleiche Situation wie vor dem Rennen“, fuhr Greiner fort und hoffte auf die Chance seines Schützlings.Danach konnte Darryl O‘Young rela-tiv problemlos den Sieg nach Hause fahren. Er war der letzte, der ohne Schwierigkeiten durch Kurve drei kam und hatte danach eine knappe Minu-te Vorsprung auf Franz Engstler, der als Zweiter der Yokohama-Wertung folgte.

WTCCYokohama Trophy

Seite 14

Norbert Michelisz nahm aus Macao nur einen Punkt mit, was aber zum Gewinn der Yokohama Trophy reichte, weil auch seine Verfolger in Scharmützel verwickelt waren.

MIT NUR EINEM PUNKT ZUM TITEL!

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

WTC

C

Page 15: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Während bei Michelisz die Arbeiten schon während des ersten Rennens fertiggestellt werden konnten und er damit einen wichtigen Check machen konnte, dauerte es bei D‘Aste und Oriola wesentlich länger. Der Italiener konnte seinen BMW zwar nach dem Zwischenfall zurück in die Box bewe-gen, wodurch die Mechaniker wich-tige Zeit erhielten, um die Schäden zu reparieren. Sein Problem war aber nicht nur der sichtbare Unfallschaden, sondern auch ein möglicherweise in Mitleidenschaft gezogener Motor. Denn nach der Kollision verlor der Italiener eine Menge Kühlwasser. Der Motor wurde heiß und somit konnte nicht sicher gestellt werden, dass sich das Triebwerk noch in einem tadel-losen Zustand befinden würde. Die Mechaniker arbeiteten bis zum Ende der Reparaturzeit und darüber hinaus am Fahrzeug. D‘Aste musste folglich aus der Boxengasse nach starten.

Oriola und Michelisz wieder raus

Wesentlich aussichtsreicher war die Situation von Oriola. Er schaffte es in die Startaufstellung und konnte seinen zweiten Startrang einnehmen. Aber erst dort konnten die letzten Repara-turmaßnahmen abgeschlossen wer-den. Mit Michelisz hatte er aber gleich jenen Mann, den er jagte, im Na-cken setzen. Doch dies währte nicht lange. Michelisz kam erwartungsge-mäß gut weg und setzte sich beim Losfahren an die Spitze des Feldes. Zwischen ihm und Oriola lag Alex MacDowall im ersten Umlauf als Puf-fer, im zweiten übernahm schließlich der Brite die Führung. Bis zu seinem Abschuss durch Yvan Muller galt er als aussichtsreichster Kandidat auf den Sieg in der Yokohama-Trophy.Danach fiel diese Rolle Michelisz für einige Runden zu. Aber auch er wur-de im Duell mit Oriola abgeschossen. Damit war die Lage klar. Michelisz würde die Gesamtwertung gewinnen und Darryl O‘Young stand wegen der bis zum Ende dauernden Safety-Car Phase erneut als Laufsieger fest. „Ich

glaube hier habe ich mehr Punkte geholt, als in der gesamten bishe-rigen Saison“, fasste der glückliche Chevrolet-Privatier bei seinem Heim-spiel zusammen.Kurioserweise wurde auch Stefano D‘Aste wieder in den Unfall involi-vert. Denn durch den Zusammenstoß wurden die Randsteine aus der Ver-ankerung gerissen und lagen danach mitten auf der Fahrbahn. D‘Aste fuhr darüber, wodurch sich die Stoßstan-ge löste und unter dem Auto verkeil-te. Der BMW war danach nicht mehr zu kontrollieren und D‘Aste rutschte in die Leitplanken.

Versöhnliches Wochenende

Eine gute Leistung legte Fredy Barth in Macao auf den Asphalt. Der Schwei-zer betonte nach seinem Unfall im vergangenen Jahr, dass er eine of-fene Rechnung mit dem Guia Circuit habe. Diese hat er nun begleichen können. In beiden Rennen schaffte er es dank einer soliden Fahrt ohne Zwischenfälle in die Punkte. „Den

Unfall vom letzten Jahr habe ich da-mit definitiv verdaut. Ich bin absolut happy, diese offene Rechnung mit Macao beglichen zu haben“, wusste er zu berichten.Weil Michelisz immerhin die schnells-te Rennrunde absolvierte, bekam er einen Zähhler auf sein Konto gutge-schrieben. Das war aber nicht mehr als eine Randnotiz, denn auch ohne hätte er die Wertung gewonnen. „Vor der Saison hatten wir drei Ziele: Wir wollten die Gesamtwertung besser als auf Platz neun beenden, ein Rennen gewinnen und die Yokohama-Trophy für uns entscheiden. Alles haben wir erreicht“, war „Norbi“ sichtlich zufrie-den. Dennoch zeigte sich der Un-gar nicht ganz glücklich mit den letz-ten Rennen: „Es hat einen bitteren Beigeschmack. Bei den letzten drei Meisterschaftsveranstaltungen konnte ich nur fünf Punkte sammeln.“ Am Ende zählt aber, was unterm Strich steht. Und das war der hochdotierte Sieg in der Yokohama-Trophy, die zum dritten Mal in Folge an einen BMW Fahrer ging. DG

Die Freude war groß: Darryl O‘Young sorgte für einen versöhnlichen Saisonabschluss.

Seite 1

WTC

C

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

Page 16: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 1

3 Leon WTCCGabriele Tarquini

20 Cruze 1.6TDarryl Youn

4 Leon WTCCAleksei Dudukalo

8 Cruze 1.6TAlain Menu11 Cruze 1.6TAlex MacDowall

7 320 TCCharles N

23 Focus S2000 TCTom Chilton

14 Focus S2000 TCJames Nash

6 320 TCFranz Enstler5 320 TCNorbert Michelisz

46 320 TCKei Cozzolino

15 320 TCTom Coronel

26 320 TCStefano DAste25 320 TCMehdi Bennani

1 Cruze 1.6TYvan Muller2 Cruze 1.6TRob Huff

Teilnehmerliste

22 Leon WTCCTom Boardman

18 Civic Super 2000 TCTiao Monteiro

88 Leon WTCCFernando Monje

Die wichtigsten Zahlen der Rennen in Macao

74 Leon WTCCPepe riola

Basisewicht 1160 1150 1150 1160 1150 1150Kompensationsewicht +40 +10 20 20 20 20

50 LacettiFilipe Clemente de Souza51 Cruze LTN Kin en

73 Leon WTCCFredy Barth

77 320siJoseph Rosa Merszei

55 LaceetiCelio Alves Dias/

66 Leon 1.6TAndre Couto/

78 320siMak Ka Lok81 Accord TypeREurico de Jesus78 320siHenry Ho Wai Kun

Daten Rennen 23 24Name: Circuito da GuiaKurvenanzahl: 19Streckenlänge: 6.120 MeterRundenanzahl: 9 / 9+2Rundenrekord: 2:32,076 Min, T. Monteiro (2009)Rekordsieger: Rob Huff (5), Chevrolet (8)WTCC Debüt: 2005WTCC Veranstaltungen: 7Eröffnung: 1954| www.macau.grandprix.gov.mo

Page 17: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite 17

Macao ist schnell. Macao ist eng. Macao ist gefährlich. Das ist allen nach den beiden tödlichen Unfällen am Wo-chenende wieder einmal bewusst geworden. Macao ist aber auch faszinierend. Diese Faszination besteht aus all diesem. Nach dem sehr schnellen ersten Teil, geht es in die Altstadt. Dort sind die Fahrer zwar immer noch rmit echt hoher Geschwindigkeit unterwegs, doch ans Überholen brauchen sie nicht mehr zu denken. Dazu ist die Strecke zu schmal und zu kurvig. Man kommt nur mit Gewalt am Gegner vorbei und solche Aktionen enden für mindestens einen in der Mauer.Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 6,1 Kilometer langen Strecke beträgt gut 145 km/h. Das ist zwar weni-ger als auf vielen anderen Pisten, doch leichter wird es für die Fahrer dadurch nicht. Sie sind zu jeder Sekunde gefordert und ausruhen können sie maximal auf den beiden geraden Stücken zu Beginn und Ende einer jeweiligen Runde. Die Strecke ist an diesen stellen breit und lädt zum Überholen ein. Aber der lange Bremsweg zur Lisbao Kurve kommt für viele früher als erwartet. Sie schießen sich und die Konkurrenten gerne mal ins Aus. Und selbst wenn sie rechtzeitig bremsen geht es oft genug schief. Denn während locker vier Autos auf der Anfahrt zu dieser Ecke nebeneinander passen, geht dies in der Kurve selber nicht gut.Die langsamste Stelle ist die Melco Hairpin kurz vor der Messung der zweiten Zwischenzeit. Hier schalten die Fahrer sogar in den ersten Gang hinunter. Die Strecke ist in dieser Kurve so eng, dass während des gesamten Wochenen-des Überholverbot herrscht. Der Grund ist einfach: Fährt man innen an, kann man sicher sein, dass man die Kurve nicht kriegt. Denn man braucht den vollen Lenkradeinschlag, muss ausholen wie ein LKW in der City. Wo sich die Hecktriebler noch mit einem beherzten Tritt auf das Gaspedal herum schmeißen können, geht den Frontrieblern leicht die Fahrbahn aus.Seit dem erste Macau Grand Prix im Jahr 1954 gab es an der Strecke keine Änderung. Für die vierte Ausgabe wurde die Melco Hairpin ein wenig entschärft. Früher war die Kurve noch enger. Heute beträgt die Streckenbreit etwa sieben Meter. Außerdem wurde in den 1990er der Boxenkomplex an die heutige Position verlegt.Der Grand Prix besteht inzwischen aus drei Haupattraktionen. Neben der WTCC, die 2005 zum Veranstaltungspaket hinzustieß, gibt es die traditionellen Rennen der Motorräder und der Formel 3. Der einzige einheimische Fahrer, der das F3 Rennen jemals gewinnen konnte, war der heutige Tourenwagen-Gaststarter André Couto im Jahr 2000. Der erste Sieger war 1983 Ayrton Senna. Davor waren hauptsächlich Sportwagen auf dem Guia Circuit unterwegs.

Die Strecke

Page 18: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

DNF

Yvan Muller 19Fuhrunsrunden

sonni 20CWetter

Darryl YounSieer ndependents TrophyAlain Menu 255,8 km/hTop Speed

+2 Runden+2 Runden

+323,533+2 Runden

+219,429+212,605+129,347

+123,053+122,372+122,194

+104,037+55,136+11,519+1,967

Rennen 19 Runden

+0,915+1,297

+109,730+116,524

+125,822

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 1

3

1516

4

89

1110

7

17

12

65

1413

201918

12

Muller

2

Huff

1

Fakten

+3 Runden21DNF22DNF23DNF24DNF25DNF26DNF27DNF28

232,063Alain MenuFL

Leon WTCCGabriele TarquiniCruze 1.6TDarryl Youn

Leon WTCCAleksei Dudukalo

Cruze 1.6TAlain Menu

Cruze 1.6TAlex MacDowall

320 TCCharles N

Focus S2000 TCTom ChiltonFocus S2000 TCJames Nash

320 TCFranz Enstler

320 TCNorbert Michelisz

320 TCKei Cozzolino

320 TCTom Coronel

320 TCStefano DAste

320 TCMehdi Bennani

Cruze 1.6TYvan Muller

Cruze 1.6TRob Huff

Leon WTCCTom Boardman

Civic Super 2000 TCTiao Monteiro

Leon WTCCFernando Monje

Leon WTCCPepe riola

LacettiFilipe Clemente de Souza

Cruze LTN Kin en

Leon WTCCFredy Barth

320siJoseph Rosa Merszei

LaceetiCelio Alves Dias/

Leon 1.6TAndre Couto/

320siMak Ka Lok

Accord TypeREurico de Jesus

320siHenry Ho Wai Kun

29

Tarquini

4

Menu

3

O'Young

Moneiro

Bennani

Michelisz

7

MacDowall

10

Oriola

Engstler

12

D‘Aste

11

Boardman

14

Coronel

13

Nash

1

Barth

1

Dudukalo

1

Chilton

17

Couto

20

C. Ng

1

Cozzolino

22

Monje

21

Ho

24

Merszei

23

de Jesus

2

Alves Dias

2

K. Ng

2

Souza

27

Mak

2

Ruckversetzun in der Startaufstellun weenMotorwechselsGetriebewechselsArbeiten am Fahrzeu im Parc FermeStart aus der Boxenasse

Page 19: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

DNS

Rennen 2

Seite 1

Norbert Michelisz 1, Alex Macdowall 2, Alain Menu 311

Fuhrunsrunden

sonni 20CWetter

Darryl YounSieer ndependents TrophyYvan Muller 255,8 km/hTop Speed

+2 Runden+2 Runden

+25,589+26,243

+24,741+22,760+21,920

+20,496+12,412+11,900

+11,024+10,127+9,786+9,015

11 Runden+0,320+0,889

+11,399+11,582

+20,883

3

1516

4

89

1110

7

17

12

65

1413

201918

12

Fakten

+3 Runden21+3 Runden22+3 Runden23

DNF24DNF25DNF26DNF27DNF28

232,422Alain MenuFL

Leon WTCCGabriele Tarquini

Cruze 1.6TDarryl Youn

Leon WTCCAleksei Dudukalo

Cruze 1.6TAlain Menu

Cruze 1.6TAlex MacDowall

320 TCCharles N

Focus S2000 TCTom Chilton

Focus S2000 TCJames Nash

320 TCFranz Enstler

320 TCNorbert Michelisz

320 TCKei Cozzolino

320 TCTom Coronel320 TCStefano DAste

320 TCMehdi Bennani

Cruze 1.6TYvan MullerCruze 1.6TRob Huff

Leon WTCCTom Boardman

Civic Super 2000 TCTiao Monteiro

Leon WTCCFernando Monje

Leon WTCCPepe riola

LacettiFilipe Clemente de Souza

Cruze LTN Kin en

Leon WTCCFredy Barth

320siJoseph Rosa Merszei

LaceetiCelio Alves Dias/

Leon 1.6TAndre Couto/

320siMak Ka Lok

Accord TypeREurico de Jesus

320siHenry Ho Wai Kun29

MacDowall

1

Oriola

2

Michelisz

3

O‘Young

4

Monteiro

Tarquini

Menu

7

Muller

Huff

D‘Aste

10

Engstler

11

Coronel

12

Boardman

13

Barth

14

Nash

1

Chilton

1

Dudukalo

17

Couto

1

Monje

1

Merszei

20

Ho

21

Alves Dias

22

de Jesus

23

Souza

24

K. Ng

2

Mak

2

Bennni

27

C. Ng

2

Cozzolino

2

Fahrer wurde zum Rennen zuelassen Fahrer wurde nicht zum Rennen zuelassen

Nicht Erreichen der 107 eit in der Qualifikation

Page 20: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

1WMStand Fahrer

234567891011121314151617181920212223

Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2

WTCCWTCCWTCCStatistik

Seite 20

242526272829303132333435363738

QR1R2

n der Qualifikation erreichte Punktzahln Rennen 1 erzielte Punktzahln Rennen 2 erzielte Punktzahl

PktSPP

Anzahl der SieeAnzahl der PolePositions

Anzahl der erzielten Punkte

Leende

Andrea Barlesi 0 DNF 0 0 0 0 0 0 0

Mehdi Bennani 0 DNF 0 0 0 1 0 0 1 0 0 6 1 12 15 0 0 8 0 DNF DNF 0 0 4

Alain Menu 2 6 18 0 10 25 5 25 15 0 15 DNF 3 15 18 3 15 DNF 0 8 25 4 18 18

Tom Boardman 0 0 DNF 0 0 DNS 0 4 0 0 DNFDNS 0 0 0 0 0 DNF 0 0 0

James Nash 0 0 0 0 0 DNF 0 0 0 2 DNFDNS 0 0 0 0 1 1 0 DNFDNF 0 0 0

Gabriele Tarquini 5 15 DNF 4 18 2 0 0 DNF 3 25 15 2 DNF 8 2 12 0 5 18 0 1 12 15

Norbert Michelisz 0 2 4 0 6 12 0 2 DNF 5 8 8 0 6 25 0 2 10 3 12 1 0 2 10Stefano DAste 0 0 10 0 0 15 0 10 10 0 10 0 0 0 4 0 DNF25 0 0 0 0 0 0

Rob Huff 3 18 15 1 12 8 4 18 18 0 0 25 4 18 6 5 25 18 2 15 12 3 15 25

Tom Coronel 0 10 12 3 15 18 3 4 12 0 0 12 0 8 0 0 4 15 1 10 15 0 4 6

Alberto Cerqui 0 1 2 0 0 DNF 0 0 0 0 12 4 0 0 0 0 0 6 0 4 8 0 DNFDNF

Alex MacDowall 0 4 6 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF 0 2 0 1 8 DNF 0 1 6 0 8 0

Rickard Rydell 1 12 1

Franz Enstler 4 2525 5 25 4 0 8 4 0 DNF 0 0 DNC 2 0 0 2 0 0 2 0 0 DNF

Pepe riola 0 0 8 0 4 10 1 12 6 0 0 10 0 4 12 0 6 12 0 2 18 0 0 0

saac Tutumlu 0 DNF 0 0 0 0 0 DNF DNS

Darryl Youn 0 DNSDNS 0 1 DNF 0 1 1 0 6 2 0 DNC 0 0 DNFDNS 0 0 0 0 6 DNF

Tiao Monteiro 0 DNF 0 0 2 0 0 DNC 2 1 DNF DNF 0 10 10 0 10 DNF 0 6 4 0 DNF 2

Fernando Monje 0 0 0 0 0 0

Aleksei Dudukalo 0 DNS 0 0 DNC 0 0 0 0 4 18 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF 0 0 0 1

Tom Chilton 0 0 0 0 0 0 0 6 0 0 DNF 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Pasquale di Sabatino 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Charles N 0 0 DNF 0 0 0 0 DNF 0 0 0 DNS 0 0 DNF 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF

Yvan Muller 4 2525 5 25 4 2 15 25 0 1 18 5 25 1 4 18 4 4 25 10 5 15 12

Gabor Weber 0 0 0 0 0 DNS 0 2 DNF 0 1 0 0 0 0 0 DNF 0

James Thompson 0 DNCDNF 0 0 0

2 10 8

Hiroki Yoshimoto

Rob Holland

Colin Turkinton

Filipe Clemente de Souza

Huo alente

Fredy Barth

Joseph Rosa Merszei

Mak Ka Lok

Andre Couto/

Celio Alves Dias/

Henry Ho Wai Kun

Page 21: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

1 ChevroletWMStand Marken

2 BMW3 Seat

1025650617

Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2 Q R1 R2

1 Norbert MicheliszYokohama Trophy Fahrer

2 Pepe riola3 Stefano DAste4 Franz Enstler5 alex MacDowall6 Darryl Youn7 Mehdi Bennani8 Alberto Cerqui9 Aleksei Dudukalo

13912612211410587736452

10 Tom Boardman1112

Fredy Barth

13 Fernando Monje

51262016

1 Lukoil Racin TeamYokohama Trophy Teams

2 RAL Motorsport3 Tuenti Racin Ream4 BambooEnineerin5 eno Motorsport6 WiechersSport7 Liqui Moly Team Enstler

1821761461131019073

Pkt PP FLS

Seite 21

14 Gabor Weber15 Pasquale Di Sabatino16 Charles N

151212

8 Proteam Racin9 Special Tunin Racin

4739

10 Seat Swiss Racin 1811 Team Aon 18

17 Joseph Rosa Merszei 418 saac Tutumlu 319 Andrea Barlesi 320 Filipe Clemente de Souza 221

Robb Holland22 223Kelvin Leon 024 025 0Huo alente26 0Hiroki Yoshimoto

Henry Ho Wai Kun 2

DNF

DNS

Fahrer hat das Rennen nicht beendet

Fahrer hat am Rennen nicht teilenommenDSQ Fahrer wurde vom Rennen disqualifiziert Fahrer war fur das Rennen nicht emeldet

FL Anzahl der schnellsten Rennrunden

DNC Fahrer absolvierte zu weni Runden, um ewertet zu werden 12 Team AvivaCofco 9

Celio Alves Dias/

0 0 0 0

0 0 DNF 1 0 6 0 4 12 0 DNFDNF 68 0 0 0

5 0 12 5 25 10 5 25 18 3 18 25 401 6 4 8

0 1 4 0 0 0 0 0 4 0 1 2 16 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 DNFDNF 0 0 0 12 0 0 0

4 12 15 0 12 15 0 10 8 2 12 0 252 1 2 0

1 15 18 0 0 DNF 12 3 0 0 DNF 0 155 1 1 20 2 2 0 4 25 0 15 12 0 DNF 0 144 2 0 0

2 18 25 3 15 12 2 18 25 5 DNF 18 413 5 2 3

0 4 10 0 8 0 0 12 15 0 8 DNF 207 0 0 0

0 DNF 0 0 DNF 0 0 6 2 45 0 0 0

0 10 6 2 10 2 0 DNC 0 0 2 DNF 68 0 0 0

14 0 0 1

0 6 1 0 1 0 0 2 0 0 6 8 64 0 0 0

0 0 0 0 6 18 0 0 DNF 0 DNF 0 131 0 0 2

0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 DNF 0 0 10 10 37 0 0 0

0 8 8 0 2 1 0 0 1 1 15 12 95 0 0 0

0 DNFDNF 0 0 DNF DNF 0 0 1 2 0 0 0

0 DNF 0 0 0 4 0 DNC 0 0 0 6 33 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 DNF 7 0 0 0

0 0 0 0

0 0 DSQ 0 0 0 0 1 0 0 DNFDNS 1 0 0 0

3 25 0 4 18 8 4 DNF 0 4 25 15 393 9 3 8

3 0 0 0

0 0 0 0

20 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

1 8 6 15 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 4 4 8 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Page 22: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

| „Die größte Überraschung war die Lackierung“, witzelte Alessandro Zanardi nach seiner Testfahrt im ak-tuellen DTM-BMW auf dem Nürburg-ring. Der sympathische Italiener hat seinen Humor längst nicht verloren – trotz seines derben Schicksals: 2001 verlor er bei einem schweren Indy-Car-Unfall mit Alex Tagliani auf dem Lausitzring beide Beine. Den Lebens-mut verlor er nie: Er stellte sich nach wie vor dem Wettbewerb, erst in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, dann mit dem von Rennwagenbau-er Dallara entworfenen Handbike bei den Paralympics in London in diesem Sommer. Hier räumte er zwei Gold-medaillen ab.

Deswegen war der DTM-BMW, den Zanardi auf dem Nürburgring testen durfte, auch golden lackiert. Man

wollte dem ehemaligen F1-Fahrer ein Geschenk machen: „Man kann nicht sagen, dass er uns bitten musste, sondern es war uns eine Herzens-angelegenheit ihm das zu ermögli-chen“, erklärte BMW-Motorsportchef Jens Marquardt. Zanardi nahm die Einladung freilich gerne an: Man sah ihn lächeln, man hörte ihn scherzen und man bewunderte ihn am Lenkrad – ein toller Tag, aber war das alles wirklich nur Spaß an der Freud’?

Zanardi mit Kämpferherz

Bereits nach dem Gewinn seiner zwei Goldmedaillen hat er den Wunsch geäußert, vielleicht in der DTM an den Start gehen zu wollen. Auch eine Rückkehr in die IndyCar zum Indy-500 schloss der 41-Jährige nicht aus. Zanardi schob den Ball nach

dem Test BMW zu: „Wir müssen uns die Daten anschauen und wenn sie (BMW) sagen, wieso geben wir dem Mann nicht noch eine Chance, dann sag ich, ich bin verfügbar, um es zu probieren.“

Marquardt zu einem möglichen Zanardi-Engagement: „Es ist keine Frage des Wollens. Es ist natürlich eine Frage der Technik, die dahinter stehen muss, das muss umsetzbar sein und technisch realisierbar sein und es muss natürlich auch eine Lö-sung dabei rauskommen, die den Alex in eine Situation versetzen wür-de, auch konkurrenzfähig zu sein, denn zwei Zehntel in der DTM sind teilweise zehn Plätze. Und wenn man es von der Technik her nicht so um-setzen kann, dass er ein gewisses Level an Performance aus dem Auto

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Alessandro Zanardi

Seite 22

A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s A l e x Z a n a r d i : „ I c h h a b e e s g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “g e n o s s e n ! “

von Michael Zeitler & Roland Schäfges Fotos: Roland Schäfges

Am Nürburgring erhielt Alex Zanardi seinen lang ersehnten und verdienten DTM-Test. Wir waren dabei und warfen einen Blick auf die tapfere Psersönlichkeit Zanardi.

WTCCWTCCWTCCWTCCAlessandro ZanardiWTCCAlessandro ZanardiAlessandro ZanardiWTCCAlessandro Zanardi

Page 23: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

auch herausholen kann alleine durch die technische Randbedingungen, die einfach da sind, dann ist es glaube ich auch für den Alex nicht unbedingt ein riesen Spaß in dem Auto so zu fahren.“

Um die Testfahrt zu ermöglichen, musste das Fahrzeug umgebaut wer-den. „Wir haben ein Gas am Lenk-rad, er gibt also mit der Hand Gas und er schaltet mit der Hand hoch und runter und wir haben ein exter-nes Kupplungssystems, das ihm das Anfahren ermöglicht. Aber das ist im Endeffekt keine technische Lösung, mit dem ein Rennstart zu machen ist“, führt Marquardt aus. Technisch ist man derzeit also noch nicht so weit, Zanardi einen DTM-Start zu er-möglichen.

Fahrerisch traut sich Zanardi das durchaus zu: „Wenn du nicht opti-mistisch bist, wenn du nicht glaubst, dass du dich weiterentwickeln kannst und dass du gegen andere kon-kurrenzfähig bist, dann würdest du nichts starten. Das hier ist ein Start und ich will auch gar nicht politisch sein: Derzeit gibt es keine Gründe daran zu denken, dass ich gegen an-dere fahren werde, aber ich glaube dennoch, dass es möglich wäre. Der-zeit bin ich noch zu weit weg, aber wir können uns die nächsten Schrit-te anschauen. Das Problem sind die limitierten Testmöglichkeiten“, spricht er ein weiteres Hindernis an.

Natürlich darf sich Zanardi auch ei-niges zutrauen: Von 2005 bis 2009 für er für das ROAL-Team von Ex-Tourenwagenweltmeister Roberto Ravaglia einen BMW in der WTCC und holte sich nicht weniger als vier Siege. Ein WTCC-Auto mag, so Zanardi, vielleicht generell einfacher zu fahren sein, aber für ihn selber geht es mit einem DTM-Rennwagen leichter, weil es ein Fahrverhalten zeigt wie ein richtiges Rennauto und Zanardi so mehr herausholen kön-ne als in einem WTCC-Wagen: „Es

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012Seite 23

Page 24: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Wo ist dein Lieblingsort? >>>

Überall, wo ich es mir ge-mütlich machen kann

Was ist dein absolutes Lieblingsgetränk? >>>

Bier

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? >>>

Ein Kart, Meine Freundin und einen Fernseher mit Sound-Anlage

Wie kamst Du zum Motorsport? >>>Über den Kartsport, wo es fi nianziell sehr schwierig war.

Was war der bislang peinlichste Moment in deinem Leben? >>>Als ich auf dem Podium ein Rad schlagen wollte und hingefallen bin.

Was ist dein Lebensmotto? >>>Immer Vollgas!

Beschreibe Dich in 3 Worten? >>>

freundlich, engagiert und kämpferisch

Hast Du einen Spitznamen? >>>Bredel

Bitte entscheide dich! Buch oder Zeitung >>>

Buch

Wein oder Bier >>>Bier

SMS oder E-Mail >>>E-Mail

Fast-Food oder 5 Sterne Restaurant >>>Fast-Food.

Alessandro Zanardi

!R RAC!NGREPORT! 12/2012 Seite 24

fühlt sich wie ein richtiges Rennauto an. Es hat ein Dach, wenn es also regnet, werde ich nicht nass – aber abgesehen davon fühlt es sich wie ein Formel-Fahrzeug an.“

Technik das Problem

Das ist auch einer der Gründe, wieso BMW bei der Anpassung an Zanar-dis körperliche Einschränkungen nur Grundelemente übernehmen konnte. Marquardt erklärt: „Wir haben na-türlich Erfahrungen aus der Sache

umsetzen können, gerade was das Bremspedal angeht, was die Kon-figuration angeht, wie man die An-bindungen machen muss. Aber ein DTM-Auto und ein WTCC-Auto ha-ben nicht viel gemeinsam.“

Das Interesse an einer gemeinsamen Zusammenarbeit ist auf jeden Fall da. Noch gibt es aber Hürden zu über-winden, deshalb spielt Marquardt den Test herunter: „Die Maßgabe waren zwei Prämissen: Das eine war die Sicherheit, dass haben wir mit dem

Alex ausprobiert, dass er schnell ge-nug und alleine aus dem Auto kommt. Das haben wir gewährleisten können. Und eben auch zu sagen, dass ist ein Demorun, das ist eine Demo-Geschichte, die er hier fährt, es geht überhaupt nicht um Performance und die Lösung, die im Auto drin ist, ist für eine Demogeschichte in Ordnung, die funktioniert, aber das ist definitiv keine Lösung, mit der man Testen oder Rennen gehen kann.“

WTCCWTCCWTCCAlessandro ZanardiWTCCAlessandro ZanardiAlessandro ZanardiWTCCAlessandro ZanardiWTCCWTCC

Name: Frédéric Nicolas BarthGeboren: 5.12.1979

Wohnort: KindhausenHobbies: Snowboard, Baskettball

Beruf: AllrounderHaustiere: 1 Mops

Rennteam: Seat Swiss RacingRennfahrzeug: Seat Leon WTCC

Privatwagen: SeatWieso Motorsport: Weil es Spaß macht.

Page 25: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Wo ist dein Lieblingsort? >>>

Überall, wo ich es mir ge-mütlich machen kann

Was ist dein absolutes Lieblingsgetränk? >>>

Bier

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? >>>

Ein Kart, Meine Freundin und einen Fernseher mit Sound-Anlage

Wie kamst Du zum Motorsport? >>>Über den Kartsport, wo es fi nianziell sehr schwierig war.

Was war der bislang peinlichste Moment in deinem Leben? >>>Als ich auf dem Podium ein Rad schlagen wollte und hingefallen bin.

Was ist dein Lebensmotto? >>>Immer Vollgas!

Beschreibe Dich in 3 Worten? >>>

freundlich, engagiert und kämpferisch

Hast Du einen Spitznamen? >>>Bredel

Bitte entscheide dich! Buch oder Zeitung >>>

Buch

Wein oder Bier >>>Bier

SMS oder E-Mail >>>E-Mail

Fast-Food oder 5 Sterne Restaurant >>>Fast-Food.

Seite 2 !R RAC!NGREPORT! 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

Name: Frédéric Nicolas BarthGeboren: 5.12.1979

Wohnort: KindhausenHobbies: Snowboard, Baskettball

Beruf: AllrounderHaustiere: 1 Mops

Rennteam: Seat Swiss RacingRennfahrzeug: Seat Leon WTCC

Privatwagen: SeatWieso Motorsport: Weil es Spaß macht.

Page 26: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Text: Daniel GeradtzFotos: WTCC

| Wer hätte das Gedacht: Auch 2012 liegt Chevrolet wieder meilenweit vor der Konkurrenz und zieht mitten in der Saison die Reißleine, weil sich die Marke anders positionieren will. Dennoch war es wieder einmal ein Jahr, in der die Blauen neue Rekorde aufstellten. Noch nie wurde ein Titel in der Herstellerwertung mit mehr als 1.000 gewonnen. Nachdem, was in den letzten Jahren passiert ist, war allerdings zu erwarten, dass der Höhenflug von Chevrolet weiter gehen würde.Rob Huff, Alain Menu und Yvan Muller tauchten in allen Statistiken ganz vorne auf. Egal ob bei der Anzahl der Rennsiege, Führungsrunden, Pole-Positions oder schnellsten Rennrunden. Was die reinen Zahlen angeht, war Weltmeister Huff auch der Effektivste. Er hat die wenigsten Rennsiege, nämlich nur fünf, während Menu sechs Triumphe einfahren konnte. Muller ist mit neun Stück fast ein Drittel der gesamten Saison. Von 320 insgesamt absolvierten Runden verbrachte er 106 ganz vorne. Rob Huff hatte nur in 43 Umläufen freie Sicht.Der Einsatz von Ford, dem anderen

US-Giganten, ist dagegen schwer zu beurteilen. Klar ist, dass die Truppe bei einem privaten Einsatz nicht jenes Budget zur Verfügung hat wie Chevrolet. Zudem war es das erste Jahr im großen Zirkus der WTCC. Doch hätte man unter Umständen bessere Resultate holen können? Aus der BTCC konnte man jedenfalls kaum etwas übernehmen. Man musste bei fast null anfangen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Teile rund um die Radaufhängung erst im Laufe des Jahres an den Focus gebracht werden konnten. Auch wenn derzeit

noch keine Entscheidung verlautbart wurde, wäre es der britischen Einsatzmannschaft zu wünschen, dass sie auch im kommenden Jahr an den Start geht. Erst dann lässt sich die Leistung einschätzen.

Aufstrebende Yokohama-Trophy

Die größte Überraschung war Stefano D‘Aste, der zwei Siege einfuhr. Doch Überraschung ist zu viel gesagt. Der Italiener hatte schlichtweg eine Menge Glück. Denn der Italiener hätte so gut fahren können, wie er wollte.

WTCCReportage

Seite 2!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Die Saison im Rückspiegel

Tom Chilton und James Nash waren oft sehr weit hinten anzutreff en.

2012 war wieder kein Kraut gegen Chevrolet gewachsen. Dennoch war gerade dann spannend, wenn die Blauen nicht vorne waren. Wir blicken zurück auf die vergangenen Saison.

Page 27: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Seite 27

www.inside-racing.de/wtcc

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

DGDGDie WTCC hat eine große Fangemeinde.

Unter normalen Bedingungen hätte er in Salzburg und Suzuka nicht vorne gestanden. Gleiches galt für Norbert Michelisz bei seinem Heimspiel. Nachdem er beim ersten Rennen auf dem Hungaroring im vergangenen Jahr auch mit bei er Musik war, letztendlich aber scheiterte, machte er dieses Mal alles richtig und fuhr den Sieg nach Hause.Pepe Oriola, der mit dem Ungar bis zum Schluss um die Yokohama-Trophy kämpfte, blühte in diesem Jahr richtig auf. Nachdem er im letzten Jahr Achter wurde und unter der Erwartung blieb, konnte er im immer noch zarten Alter von 17 Jahren beim Saisonstart in Monza zum ersten Mal einen Sieg in der Yokohama-Trophy einfahren. Diese starke Vorstellung setzte er während der kommenden Veranstaltungen fort. Dass er am Ende den Kürzeren zog, lag an einer schwächeren zweiten Saisonhälfte. Denn in den ersten zwölf Rennen schaffte er es ganze achtmal auf das Podest und kämpfte vor allem gegen D‘Aste, ab den Läufen in Portimão blieb er insgesamt in sieben Rennen ohne Punkte.

Das könnte die Zukunft bringen

Man musste schon davon ausgehen, dass die WTCC nachdem Ausstieg von Chevrolet an Bedeutung verlieren würde. Doch mit dem neuen Regelwerk sehen auch neue Hersteller die Meisterschaft in einem interessanteren Licht. Dass mit Honda und Lada gleich zwei ab der nächsten Saison mit dabei sein werden, erhöht den sportlichen Wert. Bekanntermaßen gibt es Gerüchte um weitere Hersteller. Dass alle, die derzeit mit der WTCC in Verbindung gebracht werden, einsteigen, dürfte utopisch sein. Wenn aber nur weitere zwei hinzukämen, wäre der Serie zunächst einmal weitergeholfen.Trotz der Chevrolet Dominanz erfreut sich die Tourenwagen-Weltmeisterschaft sehr großer Beliebtheit. Die Fans strömen nicht

nur in Scharen an die Strecken, sondern schalten auch regelmäßig die TV-Übertragungen ein. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte um 45 Prozent gesteigert werden. Das macht in jedem Fall Hoffnung für die Zukunft.Die neuen Ansätze bei der Kalendergestaltung haben sich offenbar bewährt und sollen auch

im kommenden Jahr wieder so umgesetzt werden. Zu Beginn des Jahres startet die Saison mit den Rennen in unserer Zeitzone. Das einzige Rennen außerhalb von Europa findet in Marokko statt. Erst in der zweiten Saisonhälfte wird es mit jeweils mehrwöchigen Pausen in Brasilien, den USA, China, Japan und Macao weitergehen. Auch die direkt aufeinander folgenden Läufe in Ungarn und der Slowakei sollen wieder und der Konstellation stattfinden. Der Auftakt soll wieder im März über die Bühne gehen. Zur Auswahl steht entweder Monza oder eine noch

nicht näher bezeichnete Strecke in Spanien. Doch ob in Spanien überhaupt in WM-Lauf stattfinden wird, ist unklar. Valencia steht auf der Abschussliste und die gewünschte Strecke von Barcelona soll für das kommende Jahr allerdings noch nicht zur Verfügung stehen. Der geplante 13. Saisonlauf wird mindestens um ein Jahr aufgeschoben werden müssen.

Fix ist für die kommende Saison also noch wenig. Bislang stehen nur wenige Fahrer fest, mindestens 20 Cockpits sind bisher unbesetzt. Die besten Karten dürften dabei die drei Chevrolet-Fahrer haben. Sie haben nicht nur die meiste WTCC-Erfahrung, sondern auch gezeigt, was sie wert sind.Es wird spannend zu sehen sein, wie sich Lada schlagen wird. Mit dem Wissen aus einem weiteren dreiviertel Jahr der Vorbereitung können die Russen für die ein oder andere Überraschung gut sein. Wir freuen uns jetzt schon auf 2013!

Page 28: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

RennVLN - ATS Formel 3 - ProCar - GT Masters

Deutschlands WeltWelt

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

Macao Formel 3 GP // Rennbericht

Da Costa krönt eine starke Saison!

Auch beim Saisonabschluss war der Potugiese Anto-nio Félix da Costa wieder das Maß der Dinge.

von Michael Zeitler

| Macao (!NS!DE-RAC!NG) - Man kann sich darüber streiten, was eigentlich das Highlight des Macao-Rennwochenen-des ist. Ist es wirklich die Tourenwagen-WM, oder doch der Grand Prix der Formel-3. Hier treff en sich die Spitzenpiloten der bedeutendsten F3-Serien (F3-Euroseries, britische For-mel-3, japanische Formel-3 und deutsche Formel-3) – und damit wohl auch die F1-Stars von morgen. Der F3-Klassi-ker in Macao hat einen hohen Stellenwert, deshalb kamen auch zur diesjährigen Ausgabe auch Fahrer aus anderen Nachwuchsserien nach Südostasien. Das war zum einen GP2-Pilot Felipe Nasr, der im Vorjahr als einer der Favoriten den Rennsieg verpasste und diesen nun nachholen wollte. Das war außerdem der Deutsche Daniel Abt, GP3-Vizemeis-ter. Das waren zum anderen noch eine Menge mehr, unter anderem eben auch Antonio Félix da Costa.

Auf bestem Weg in die Formel 1

Der Portugiese ist wohl der Überfl ieger des Jahres. Geför-dert wird er vom ehemaligen F1-Fahrer Tiago Monteiro und – noch bedeutender – inzwischen auch schon von Red Bull. Da Costa ist Teil des Red-Bull-Juniorenprogramms und dürfte damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich-keit die F1-Saison 2014 bei Toro Rosso bestreiten. Zunächst wird er im kommenden Jahr aber wohl eine volle Saison in der Formel-World-Series-by-Renault bestreiten. Hier ist er dieses Jahr mitten in der Saison bei Arden Caterham einge-stiegen, raste zuletzt von Sieg zu Sieg, entzauberte seinen hoff nungsvollen US-amerikanischen Teamkollegen Alexan-der Rossi und wurde am Ende noch Gesamt-3. In der GP3 war er in Budapest der erste Fahrer, der beide Rennen an einem Wochenende gewinnen konnte! In der GP3 fuhr Da Costa für das Carlin-Team. Also durfte der 21-Jährige, dessen Bruder Duarte Félix da Costa 2008 für SUNRED in der Tourenwagen-WM startete, für die er-folgreiche britische Nachwuchsmannschaft auch beim Ma-cau GP starten. F3-Erfahrung hat Da Costa durchaus: Letz-tes Jahr fuhr er ein paar wenige Rennen in der britischen Formel-3 für Hitech, 2010 holte er in einer vollen Saison in

der F3-Euroseries drei Siege für Motopark Academy. Trotz dieser F3-Erfahrung ist es durchaus eine Blamage für die diesjährigen F3-Piloten, dass sie in Macao von Da Costa be-herrscht wurden. Denn anders kann man das nicht sagen: Quali-Bestzeit am Donnerstag, am Freitag wurde er von Alex Lynn zwar unter-boten, doch bereits am Start zum Quali-Rennen holte sich Da Costa die führende Position wieder. Er gewann das Qua-li-Rennen und startete damit auf dem spektakulären Stra-ßenkurs von der Pole-Position. Am Start verlor er die Füh-rung an Felix Rosenqvist, der für das deutsche Mücke-Team an den Start ging, aber noch in der ersten Runde überholte Da Costa den Schweden und blieb bis zum Schluss vorne. 38 Minuten benötigte er für die 15 Rennrunden. Rosenq-vist und Lynn feierten mit Da Costa auf dem Podest – beide waren an diesem Wochenende überraschend stets vorne dabei. Der beste Deutsche lief auf Rang vier ein: Pascal Wehrlein aus dem Mücke-Rennstall verwies damit Felipe Nasr, Pipo Derani, Carlos Sainz jr., Raff aele Marciello, Harry Tincknell und William Buller auf die restlichen Top-10-Plätze. Daniel Abt kam nicht über Rang zwölf hinaus (direkt hinter dem deutschen F3-Meister Jimmy Eriksson), Sven Müller wur-de 19., Sven Müller schied aus. Ebenso wie übrigens Lucas Auer, der Neff e des ehemaligen F1-Stars Gerhard Berger. Und auch wie Daniel Juncadella, dem F3-Euroseriesmeis-ter, der mit Hannes van Asseldonk zusammenrumpelte. Der Spanier kam schon vor dem Rennen unter Beschuss, als die Organisatoren Unregelmäßigkeiten im Benzin sei-nes Dallara Mercedes von Prema Power feststellte. Prema Power ist sich allerdings sicher, nichts falsch gemacht zu haben. Die Geschichte war mit dem Ausfall des Spaniers eh beendet.

Seite 2

MZ

Der glücklicher Sieger: Antonio Félix da Costa

Mac

au F

3 GP

Page 29: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

!R RAC!NGREPORT! 12/2012

www.inside-racing.de/wtcc

Qualifikationsrennen1 Antonio Felix da Costa 10 Runden2 Felix Rosenqvist +1,5593 Alex Lynn +4,5674 Carlos Sainz jr. +7,6385 Daniel Juncadella +8,4606 Harry Tincknell +10,4277 Pascal Wehrlein +11,4528 Hannes van Asseldonk +12,2649 Felipe Nasr +13,24310 Alexander Sims +14,43911 Raffaele Marciello +16,74712 Jack Harvey +18,29113 Pipo Derani +21,56514 Will Buller +22,29615 Daniel abt +24,33816 Hideki Yamauchi +24,77817 Jimmy Eriksson +30,09218 Tom Blomqvist +30,57819 Jazeman Jaafar +32,94520 Mitchell Gilbert +34,180

Euro Serie wird zur EM

Wie am Wochenende in Macao be-kannt wurde, wird die Formel 3 Euro Serie ab der kommenden Saison als Europameisterschaft weitergeführt. Die Motorsportweltverband vergab ein entsprechendes Prädikat zur Aus-richtung einer EM an den Deutschen Motor Sport Bund. Anpassungen im sportlichen Reglement und Maßnah-men zur weiteren Senkung der Kosten sollen den Interessierten Teilnehmern einen Anreiz geben, sich für die neue Meisterschaft einzuschreiben. Als Se-rienpartner bleiben die bekannten Firmen an Bord: Volkswagen und Mer-cedes stellen die Motoren zur Verfü-

gung, während die Reifen von Hanko-ok kommen. Pro Rennwochenende werden die Pi-loten etwa vier Stunden auf der Stre-cke verbringen. Ihnen stehen zwei freien Trainings und zwei Qualifyings entscheiden drei Rennen zu Verfü-gung, um wichtige Erfahrungen zu sammeln.„Wir haben in der vergangenen Sai-son angefangen, die Formel-3-Euro-pameisterschaft zu ihrer alten Wer-tigkeit zurückzuführen. Nach einem positiven Austausch der Ansichten aller Beteiligten gehen wir durch die Einführung einer eigenständigen Meisterschaft mit einem zusammen-hängenden und attraktiven Kalender

einen weiteren Schritt“, weiss Gerhard Berger, der sich in einer Kommissi-on der FIA um die Nachwuchsserien kümmert.Der vorläufige Kalender sieht zehn Rennwochenenden vor. Eine bisher noch nicht näher benannte Veranstal-tung soll im Oktober den Abschluss bilden. Die meisten sollen wie gehabt im Rahmen der DTM stattfinden, je-weils zweimal unterstützt man aber auch die WTCC und die WEC. Die Termine: 23., 24.3. Monza; 20.,21.4. Silverstone; 4., 5.5. Hungaroring; 18., 19.5. Bands Hatch; 1., 2.6. Red Bull Ring; 6., 7.7.Norisring; 20., 21.7. Zand-voort;17., 18.8. Nürburgring; 14., 15.9. Hockenheim

Hauptrennen

2 Felix Rosenqvist +1,5733 Alex Lynn +2,4864 Pascal Wehrlein +3,4715 Felipe Nasr +9,1276 Pipo Derani +11,0437 Carlos Sainz Jr. +11,4178 Raffaele Marciello +14,3769 Harry Tincknell +16,94410 Will Buller +21,65011 Jimmy Eriksson +22,95512 Daniel Abt +24,02513 Kevin Korjus +24,63214 Hideki Yamauchi +26,50215 Alexander Sims +26,75716 Jazeman Jaafar +27,83417 Tom Blomqvist +28,56518 Mitchell Gilbertrini +31,89919 Sven Muller +32,74420 Felix Serralle +33,276

21 Kevin Korjus +40,69822 Lucas Auer +42,14923 Luis Sa Silva +48,58224 Ryo Hirakawa +49,82525 Dennis van de Laar +50,57926 Lucas Wolf +50,82927 Sven Muller +2 Runden28 Andreas Roda +2 Runden29 Felix Serralles +4 Runden30 Yuichi Nakayama +7 Runden

/

21 Yuichi Nakayama +47,52522 Andrea Roda +59,22223 Luis Sa Silva +1 Runde24 Dennis van de Laar +1 Runde25 Rio Hirakawa +3 Runden26 Lucas Auer +3 runden27 Jack Harvey +3 Runden28 Daniel Juncadella +12 Runden29 Hannes van Assldonk +14 Runden30 Lucas Wolf +15 Runden

1 Antonio Felix da Costa 15 Runden

DG

Page 30: !R RAC!NGREPORT - Ausgabe 12/2012

Ihre Werbung im nächsten !R RAC!NREPORT?

[email protected]+49 (0) 2651 / 70 59 541

powered by RTV-WORLD MediaGroup

Ab unglaub

lichen

100,00 Eur

o zzgl. MwSt. / pro Ausgabe

(bei Bu

chung einer

1/3 Seite im

RAC!NGRE

PORT für f

ünf Magazi

ne)