Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance –...

11
q u e r vorwä rts denke n jetzt in der Krise

Transcript of Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance –...

Page 1: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

quervorwärtsdenkenjetzt

in der Krise

Page 2: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

Gedanken zur Krise

Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch.

Eine Krise ist eine Krise.

Wie in jeder Situation steht man auch in der Krisensituation vor Chancen und Risiken.

Vor welchen Chancen stehen wir denn?

Aus verschiedenen Sichtweisen in verschiedenen Unternehmen unterschiedlicher Branchen lassen sich gemeinsame Ansatzpunkte zu diesen Chancen aufzeigen.

1. Was ist eine Krise?

2. Wie verläuft eine Krise?

3. Wo liegt die grösste Gefahr?

4. Welches sind die ersten Schritte raus?

5. Welche Kompetenzen entscheiden?

6. Wie ist die Zukunft absehbar?

7. Was ist heute zu tun?

8. Welchen Stellenwert hat Innovation?

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

!

Page 3: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

1. Was ist eine Krise

Eine Krise verändert die äusseren Umstände dermassen dramatisch, dass die eigenen Vorstellungen, wie die Welt funktioniere, nicht mehr ausreichen, um das Geschehene zu erklären.

Ob eine Veränderung eine Krise ist oder nicht, hängt nicht von Art und Umfang der Veränderung ab, sondern von der Eignung unserer Modelle und Vorstellungen, diese Veränderung zu verstehen und mit ihr umzugehen.

In einer Krise wäre somit jemand (eine Person, ein Unternehmen, eine Gesellschaft), der sich einen wesentlichen Teil seiner Welt nicht mehr erklären kann. Von einer Krise nur betroffen sind jene, welche zwar die Auswirkung der Veränderung spüren, jedoch die für sie relevante Welt um sich verstehen und sich darin entsprechend bewegen können (… was in der aktuellen Krise wohl für die wenigsten zutrifft).

Eine Krise wirft einen aus der bewährten, bekannten Bahn.

Rasch Modelle und Vorstellungen erarbeiten und verstehen, welche die neue Welt heute und morgen erklären.

Sich von den bisher gültigen Modellen, Vorstellungen und Werten nicht lösen können, oder die Neuen nicht schnell genug erarbeiten.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 4: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

2. Wie verläuft eine Krise

Einsicht, dass die Situation noch nicht ausreichend verstanden ist

Vorschnelle Überzeugung, zum Handeln übergehen zu

können

Erste Krisenzeichen

Verd

räng

ung

Erst

arru

ng Hyper-Aktivität

(Ablenkung)

Besi

nnun

g

KreativerAufbau

Verfestigung

bad

vibr

ation

s

go

od v

ibra

tions

fighting the problem solving the problem

Selbst-Täuschung

„verlorene“ Zeit konstruktive Zeit

Viel Zeit gewinnen – die eigene Situation früh hinterfragen und die Unumgänglichkeit einer „Besinnungsphase“ akzeptieren.

Mit andauernder, operativer Hektik Kräfte und Zeit aufbrauchen.

Chance

Wechsel von der Innensicht zur Innen- und Aussensicht

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 5: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

3. Wo liegt die grösste Gefahr?

In der Krise brechen die Umsätze ein während die Kosten weiterlaufen – das ist das primäre Problem.Der Mittelabfluss kann mit Sparen gebremst werden. Doch damit ist erst das erste Problem der Krise gelöst.

Neue Lösungen müssen gefunden werden, doch schon bis zur Erkenntnis, dass eine neue Betrachtung unumgänglich ist, kann es fatal lange dauern. Auch wenn die richtigen Massnahmen nicht aufwändig und spektakulär sind – deren konsequente Umsetzung dauert doch meist länger als geplant.

Die Gefahr der Krise liegt weniger im Nicht-Finden geeigneter Massnahmen, als in der Dauer der Wartezeit, bis Massnahmen umgesetzt werden können.

Irgendwann ist die Krise vorbei. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht oder noch nicht am richtigen Ort steht, hat nicht nur ein Liquiditätsproblem.

Sparen reicht nicht. Wir müssen die richtige Bahn finden, die nach der Krise weiterführt. Der Einstiegsort wird nicht mehr am selben Ort sein, wo wir aus der alten Bahn geworfen wurden.

Die Hauptgefahr der Krise ist, zu spät am richtigen Ort zu sein.Mit den ersten startbereit sein: Die Dringlichkeit der Vorbereitung für die rechtzeitige Neu-Positionierung erkennen.

Krisenbewältigung auf Sparen und Warten beschränken.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 6: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

4. Welches sind die ersten Schritte aus der Krise

In einer Krisensituation geht es vorab darum, die Krise als solche zu erkennen. Treffen unsere Vorstellungen noch zu? Stimmen die Modelle noch? Wo nicht?

Unsere Modelle sind immer mit Sicht aus unserer eigenen Position konstruiert. Um Neues erkennen zu können, müssen wir eine Position ausserhalb der unsrigen einnehmen.

Erst mit Aussensicht sind neue Zusammenhänge erkennbar.

Es ist wenig sinnvoll, sich alleine mit diesen Fragen zu beschäftigen. Auch ist es kaum effektiv, diese Fragen im gewohnten Team zu erörtern, weil das Team oft mit gleicher Sicht aus gleicher Position erkennt und urteilt.

So wie erfolgreiche Zeiten kein Zeichen dafür sind, dass alles richtig gemacht wurde,sind Krisenzeiten kein Zeichen dafür, dass alles falsch gemacht wurde.Zur Verbesserung jedoch ist eine gesunde Portion Selbstkritik Voraussetzung.

Die Fähigkeit zur Selbstkritik beruht auch auf der Möglichkeit, eine andere Sichtweise einnehmen zu können.

Erweiterte Sichtweise durch echte (rücksichtslose) Auseinandersetzung mit unabhängigen Aussenstehenden.

Sich mit Komfort-Kritikern von innen begnügen, sich in seinen Ansichten bestätigen lassen.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 7: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

5. Welche Kompetenzen entscheiden?

In den vergangenen Jahren haben das starke Wachstum und die auf kurzfristige Erfolge ausgelegte Management-Schule zu Führungssünden wie unpassenden Auftritten, oberflächlicher Planung und Kontrolle offenbar geradezu eingeladen.

Das erschwert die Aufbauarbeit zusätzlich: Ausgerechnet diese lange vernachlässigten Disziplinen zählen jetzt!

Ausgangslage: Konsequenz:

Vertrauen aufbauen

Die Krise ist ein Vertrauens-Problem der Märkte, Unternehmen und Individuen.

Bevor gewirtschaftet wird, muss mit geeigneten Auftritten, Leistungen und Produkten das nötige Vertrauen aufgebaut werden.

DurchgängigeLangfristplanung

Die Markteinbrüche erzwingen eine andere Planung weiter als als „year-to-year“.

Für die Planung der nächsten drei/fünf/sieben Jahre ist das gewohnte Vorgehen nicht tauglich. Planung, Organisation und deren Führung müssen neu erdacht werden.

An einer transparenten Langfristplanung festhalten. Mit Weitsicht und Transparenz Vertrauen schaffen.

Sich von bisherigen Führungs- und Organisationsmodellen nicht lösen können.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 8: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

6. Wie ist Zukunft absehbar?

Veränderungen sind einfacher vorauszusehen, als allgemein vermutet wird!a) weil Veränderungen über längere Zeit laufen als prognostiziert b) weil die Bedeutung von Veränderungs-Mechanismen nicht richtig eingeschätzt werden – die Aufmerksamkeit

gilt kommenden Sprüngen und nicht unspektakulären aber nachhaltigen Trends und Phasenwechseln.

Veränderungs-Mechanismus Wirkungsweise Beispiele

TrendsÜber lange Zeiträume (mehrere Jahrzehnte) wirkende Entwicklungen.

Alterung der Gesellschaft, Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung, …

PhasenEtwas Bestehendes wird Schritt für Schritt durch etwas anderes abgelöst (Substitution).

Generationenablösung (Baby-Boomer/Generation X/Millenials), Antriebstechnologien, …

SprüngeEtwas Neues taucht auf, wo vorher nichts war .

Kernenergie, Mikrochip, Internet, Photovoltaik, …

Solide Langfristplanung durch fundierte Auseinandersetzung mit den zahlreichen, absehbaren Entwicklungen.

Sich in Erwartung unmittelbar bevorstehender Sprünge ausser Stande sehen, die weitere Zukunft zu planen.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 9: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

7. Was ist heute zu tun?

Heute ist nicht die Zeit für finanzielle Abenteuer. Die kurzfristigen Prognosen sind zu wenig sicher, erst wenn Aussicht auf Effizienz und Effektivität besteht, soll Kapital eingesetzt werden.

Dringend und mit wenig Kosten verbunden sind zwei Aufgaben:

Ausgangslage: Konsequenz:

Langfristplanungerarbeiten

Das Entwerfen und Plausibilisieren von Szenarien erstreckt sich über lange Zeit. Neue Varianten sollen wiederholt hinterfragt und schliesslich verständlich ausgearbeitet werden.

Möglichst früh beginnen.Exakt und systematisch festhalten.Hartnäckig bleiben.

Fähigkeiten erhalten

Maschinen und Infrastruktur können eingemottet werden. Partner und Mitarbeiter bauen dagegen bei längeren Pausen Motivation und emotionale Bindung ab, insbesondere bei Kurzarbeit.

Zuversicht erhalten. In Bewegung bleiben.Neues Potential aufbauen?

Mit Weitsicht und Inhalt Mitarbeiter und Partner überzeugen. Und führen.

Mitarbeitern und Partnern ausser Sparen und Warten keine Aussichten bieten.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

Page 10: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

8. Welchen Stellenwert hat Innovation* ?

Eine Krise bedeutet immer auch: Was bisher funktioniert hat , geht so nicht mehr. Es braucht neue Lösungen, andere Wege. Damit müssen auch unsere Produkte und Leistungen anders sein.

Der Weg aus der Krise führt also nur über die Innovation.

Langfristig wird unser Lebensstandard nur in dem Masse zu halten sein, wie wir den Vorsprung gegenüber den Billiglohnländern durch bessere Produkte und Leistungen verteidigen können.

Innovationsleistung bestimmt unseren Lebensstandard.

In der Schweiz haben wir noch reichlich Potential, unsere Innovationskraft wirtschaftlich zu nutzen!

* Innovationen sind Produkte (und Leistungen), die sich gegenüber Bestehendem nicht durch eine Optimierung, sondern durch eine (wirtschaftlich vorteilhafte) Andersartigkeit unterscheiden. ©zel

Durch die Krise sprunghaft gewachsene Nachfrage nach neuen Produkten konkret mit innovativen Lösungen beantworten.

Innovationsanspruch, welcher sich mit marginalen Kostensenkung und Verpackungsänderungen begnügt.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

!

Page 11: Quer vorwärts denken jetzt in der Krise. Gedanken zur Krise Eine Krise ist nicht eine Chance – das ist simpel und zynisch. Eine Krise ist eine Krise.

8. Welchen Stellenwert hat Innovation* ?

Eine Krise bedeutet immer auch: Was bisher funktioniert hat , geht so nicht mehr. Es braucht neue Lösungen, andere Wege. Damit müssen auch unsere Produkte und Leistungen anders sein.

Der Weg aus der Krise führt also nur über die Innovation.

Langfristig wird unser Lebensstandard nur in dem Masse zu halten sein, wie wir den Vorsprung gegenüber den Billiglohnländern durch bessere Produkte und Leistungen verteidigen können.

Innovationsleistung bestimmt unseren Lebensstandard.

Durch die Krise neu entstandene Nachfrage nach anderen Produkten mit innovativen Lösungen beantworten.

Innovationsanspruch, welcher sich auf marginale Kostensenkungen und Verpackungsänderungen beschränkt.

Chance

Zellweger Ingenieurgesellschaft mbH - +41 33 223 49 11 - www.zellweger.biz - [email protected]

Gefahr

! * In

nova

tione

n sin

d Pr

oduk

te (u

nd L

eist

unge

n), d

ie s

ich

gege

nübe

r Be

steh

ende

m n

icht

dur

ch e

ine

Opti

mie

rung

, son

dern

dur

ch e

ine

(wirt

scha

ftlic

h vo

rtei

lhaft

e) A

nder

sarti

gkei

t unt

ersc

heid

en.

©

zel

Quelle: European Innovation Scorecard 2007