Programmheft zur Tagung

24
Acala Acanceh Acanmul Acajutla Acapulco Acaxochitla Acaxochitlan Acatzingo Achiotlan Acté Actuncan Actun Chapat Actun Che Chem Ha Actun Chen Actun Halal Actun Koh Actun Nakbe Actun Tunichil Mucnal Actun Uyazba Kab Actun Yaxteel Ahau Acozac Aguacatal Aguacatán Aguateca Aguascalientes Aguas Calientes Ah Itzá Ahuachapan Aké Akumal Alacranex Almuchil Altamira Alta Vista Altar de los Sacrificios Altar de los Reyes Altún Ha Alvaro Obregón Amatitlán Amparo Anonal Cuzcatlán Antigua Guatemala Apaneca Arroyo de Piedra Arroyo Pesquero Asunción Mita Atian Atiquizaya Ayotlan Bachajón Baking Pot Bakná Balakbal Balamkú Balamtún Balancán Balankanché Barton Ramie Batopilas Bécan Bedran Bejucal Belize City Bellote Belmopan Benque Viejo-Xunantunich Bilbao Bilimkok Blackman Eddy Blue Creek Bolonchén Bonampak Boxtunich Buena Vista Buenavista de Cayo Caactún Caballo Cacabbeek Cacahoatán Cacaxtla Cahal Cunil Cahal Pech Cahal Pichnik Calakmul Calixtlahuaca Cambote Campana Campeche Campur Cañada Cañada Seca Canchon Cancuén Cancún Cansacbé Cantona Cantón Cap´eldzibtunichna Caracol Cara Sucia Carrízal Grande Carolina Casa del la Reina Castillo de Teayo Cenote Chac Mool Cenote Esqueleto Cenote Naharon Cenote Kuun Xan Cenotes: Sistemas: Alimi & Alimo, Alomo, Angel, Antonio, Blue Springs, Carrillo, Ca´acal Chen, Cow Spring, Cubera, Del Mar, Dos Ojos, Dos Pies, El Punto, Heder, K´oox Baal, Kuun Che, Lavenant, Little River Spring, Mayan Blue, Mino-Mi, Nohoch Nah Chich, Minotauro, Muknal, Ox Bel Ha, Peacock Springs, Sac Actun, Taj Mahal, Telford Springs, Tortuga, Valet, Venado, X´tabay & Ponderosa, X-Pu Ha, X-Tun & X-Koh, Yaxchen Cenotillo Cerén Cerro Brujo Cerro Cayub Cerro de las Estrellas Cerro de Tepoztec Cerro Negro Cerro Palenque Cerro Yucuñudahui Cerros Cerrito de las Minas Chaa Creek Chac Balam Chacchobén Chacmultún Chakalal Chak Ho Be Chakanbakan Chakpichí Chalcatzingo Chalchihuites Chalchitán Chalco Chama Chacuey Champotón Chan Chancalá Chan Chen Comandante Chankah Veracruz Chapayal Chapultepec Chiantla Chiapa de Corzo Chicanná Chich Chiche Chichén ltzá Chichicastenango Chichmul Chichun Chihuahua Chilob Chilonché Chikikihá Chimalitán Chimaltenango Chinautla Chirramos Chiwiloy Chiquimula Chiquimulilla Chochkitam Chocolá Chuabaj Chuctiepa Chucumuk Chucunhuesco Chuisac (Ochal) Chumucha Chumyaxché Chuncanob/Chuncan Chuncanob Chunhuitz Chunpóm Chun Yah Chuwitunamit Cieneguilla Ciuahtán Ciudad Cuauhtémoc Ciudad Juarez Ciudad Vieja Cival Cocales Colima Comitan Coatlan Cobá Cobanerita/Cueva de Galón/Cueva de las Pinturas Colha Colhuacan Comalapa Comalcalco Copán Corrales de los Indios Costa Rica Cotzacoalcos Coyoacan Cuahtetelco Cuauhatitlan Cuauhtemoc Cuello Cuernavaca Cueva de Jolja Cuevas entre Panzos y Senhahú Cuicatlan Cuicuilco Culiacán Culubá Cuscatlán Cruz Tun Dainzú Dangriga Dos Caobas Dos Pilas Durazno Dzecukbá Dzekabtún Dzibanché Dzibilchaltún Dzibilnocac Dzilam Dzitbalché Dzotchén Dzula Edzna Ejutla Ek Balam El Abrah El Aguílucho El Balsamo El B a t e y E l B a ú l E l Camelote Dolores El Caribe El Castillo El Cayo El Cedral El Ceibal El Ceretal El Chal El Chayal El Chicozapote El Chismito El Ciprés El Corralito El Chorro El Corozalito El Encanto, Chiapas El Encanto, Petén El Excavado El Galinero El Horno El Jobo El Jocote El Juleque El Jute El Kinel El Mameval El Manati El Manatial El Maneadero El Meco El Mesak El Mesón El Mirador El Naranjo El Negrito El Palma El Palmar, Chiapas El Palmar, Quintana Roo El Pato El Perú-Waka El Pilar El Pilón El Pital El Portón El Señor del Petén, El Sitio El Soyate El Ramonal El Resbalón El Rey El Tajín El Tamarindo El Tanque El Temblor El Tortuguero El Varal El Vergel El Zapotal El Zapote El Zotz Emiliano Zapata Ereguayquin Esperanza, Guatemala Esperanza, Belize Espiritu Santo Espita Etlatongo Etzatlán Felipe Carrillo Puerto (Chan Santa Cruz) Finca Acapulco Finca Campur Finca La Charca Finca Las Palmas Finca San Isidro Finca Sepacuite Finca Solola (Tiquisate) Floral Park Flores Flores (Pasion del Cristo) Frutal Giralda Golontón Gomera Grutas de los Aluxes Grutas Cascabel Grutas de las Palmas Guadalajara Gualjoquito Guanajuato Guaquitepec Guaytan Guiéngola Guillen Hacienca Hotzuc Hacienda Tazagero Halakal Halal Hatzcap Ceel/Mountain Cow/Tzimin Kaax Hecelchakan Hobomó Hocha Maya Hochob Hohokam Region Holmul Hormiguero Huacutal Huapalcalco Huausco Huehuetenango Huexotla Huexotzingo Hueyotlipan Huitzilapa Huitzo Huntichmul I Ichmac Ichmul Ichpaatún Idzteil Iepatepec Igualtepeque Ihuatzio Ikil Isla Cancún Isla de Cilvituc Ilsa de Mujeres Isla de Piedras Itsimté-Sacluk Iscuinteqeque ltzán Itzapa ltzimte Ixhuacan Ixhuatan Iximché Ixkún lxlú Ixtlán del Río Ixtapalapan Ixtelhá Ixtinto Ixtintón lxtutz Izamal lzapa Jaina Jalapa Jayacatllan Jilotepeque Jimbal Jonuta José Maria Morelos José Maria Pino Suarez Juchitan Juichipila Juxtlahuaca Kabah Kajtún Kaminaljuyú Kampokolche Nuevo Kampokolche Viejo Kana Kantuntil Kaxil Uinic K'ayal K´axob-Xibun Kendal Kichpanhá Kinal Kinul Kiuic Kinichná Knacabdzonot Kohunlich Kom Komchen Kupaloma Naax Kutzá Kuxub La Amelia La Antigua La Blanca Labná La Canoa La Ceiba Lacanhá Kuná La Concepción La Corona La Esperanza (Chinkultic) La Florida (Ocultún), Petén La Florida, Honduras La Florida, Zacatecas La Fortuna La Gabia Lagartero Lago Macan Che La Gomera La Guacamaya La Honradez La Hortaliza La Inea Lamanai Lago Enriquillo Laguanita Laguna Cuzcachapa Laguna de los Cerros Laguna Francesca Laguna Perdida Laguneta Bolon La Laguna La Isabela La Joyanca La Havanna La Libertad La Máquina La Mar Lambityeco La Milpa La Mojarra La Montura La Muñneca La Navidad La Naya La Nueva La Pasadita La Pochitoca La Quemada La Reforma I La Reforma III La Rejoya Las Higueras Lashtunich La Sierra La Sufricaya Las Palmas Las Pilas Las Ranas Las Ruinas, Cerro Rabon Las Vegas La Unidad La Union La Venta La Victoria Laxtunich Las Cuevas Las Delicias Lashtunich Lázaro Cárdenas Lemoa León Livingston Llano del Jicaro Llano de Urbina Loltún López Mateos Losayab Los Alacranes Los Alzati de Felipe Los Cerritos Los Encuentros Los Higos Los Horcones Los Indios Los Naranjos Los Ruinas Lower Dover Lubaantún Machaquilá Maintzunun Malinalco Managua Mani Manos Rojas Mapastepec Mario Ancona Matamoros Mayapán Mazatenango Mazatlan Medina Melchor los Mencos Melchor Ocampo Mérida Metate con Glifos Mexicalcingo Mexicali Miahautlán Miraflores Guatemala Miraflores Honduras Misantla Misquic Mitla Mixco Viejo Mixtlan Momostenango Monte Albán Monte Alto Monterrey Mopilá Morales Morelia Motozintla Motul de San José Moxiviquil Mucaan Ceh Mulchic Mulencacau Muluchtzekel Murcielago Muyil Naachtún Naadzcaan Naco Naj Tunich Nakaskat Nakbé Nakum Na Rey Naxtemxum Nebaj Nicoya Nim Li Punit Noh Cah Nochcoc Nohoch Ek Nocacab II Nohmul Nohpat Nueva Granada Nuevo Laredo Nuevo Mundo Nuevo Veracruz Oaxaca Oaxtepec Obero Oconahua Ocozocuautla Ojo de Agua Okop (Yo´okop) Ontario Orange Walk Otumba Oxkintok Oxlahuntun Oxpemul Oxtotitlán Pacbitun Padre Piedra Pajaral Pajuil Palo Gordo Palo Verde Palenque Pal Sak Pak Palero Panabaj Panajachel Panhalé Pantaleón Pantepec Pasaco Pasion del Cristo Paso Caballos Paso de la Amada Patulul Patzcuaro Pechal Perserverancia Pich Corralché Pie de Gallo Piedra Labrada Piedra Quebrada Piedras Negras Pijijiapan Pistolas Pistun Piyoy Planchón de las Figuras Plaza La Cacique Poco U i n i k P o l o l P o m o n á , B e l i z e Pomoná (Chumucha),Tabasco Pook´s Hill Poptún Portrero Puebla Pueblo Viejo Puerto Barrios Punta Laguna Punta de Chimino Punta Gorda Pusilha Quetzaltenango Quetzaltepec Quelepa Querétaro Quiahuiztlán Quiriguá Quisil Q´umarkaj (Utatlán) Rabinal Rancho Ina Rancho Nohcacab Ratinlixul Retalhuleu Río Amarillo Río Azul Río Bec Río Blanco, Río Gracioso Río Grande Río Hondo Río Michol Río Negro Río Zarco Roncador Sabacché Sacchaná Sacnicté Sacul Salcaja Salinas de las Nuevas Cerros Saltillo San Andrés Canancax San Andrés Osuna San Andres Semetabaj San Andres Tuxtla San Andres Xecul San Antonio San Augustin San Augustin Acasaguastlan San Bartolo San Benito San Carlos San Clemente San Cristóbal de las Casas San Cristóbal Frontera San Diego de Becanchén San Diego Buenavista San Diego San Estevan San Francisco Aké San Francisco Javier San Francisco Totonicapán San Gervasio San Ignacio/Santa Elena San Joaquin San José San Jose I San José de Río Tinto San José Mogote San Juan La Laguna San Juan Sacatepéquez San Lorenzo, Campeche San Lorenzo, Chiapas San Lucas Tolimán San Luis Pueblito San Luis Potosí San Pablo La Laguna San Marcos San Marcos La Laguna San Martín Huamelulpán San Martín Jilotepeque San Martín Pajapán San Mateo, Chiapas San Mateo Ixtatán San Matías Tlalancaleca San Miguel San Miguel de Allende San Miguel Dueñas San Pedro Charca San Pedro Dzitbalché San Pedro de los Pinos San Pedro La L a g u n a S a n Pedro Sacatéquez Santa Ana Sonsonate Santa Bárbara Santa Cecilia Santa Cruz del Quiché Santa Elena Santa Elena Balancán Santa Isabel Santa Leticia Santa María Yucuhiti Santa Quiteria Santa Rita Corozal Santa Rita, Tabasco Santa Rita Xicalango Santa Rosa Santa Rosa Xtampak Santiago Atitlán Santiago de Cuba Santo Tomás Sayil Sayaxché Sechoc Señor Siho Simojovel Sin Cabezas Sisilhá Sivalnajab Sodzil Solidaridad Spanish Lookout Subirana Suchitepéquez Tabacal Tabasqueaño Tabí Tala Tak´alik Ab´aj Tamarindito Tampico Tamuín Tancah Tanholná Tantoque Tapachula Taxco Tayasal Tazumal Techoh Tecpán Telantunich Telemán Tenampua Tenam Puente Tehuacan, El Salvador Tehuacan, O a c a c a Te n a m Rosario Temascaltepec Teloloapan Tenampua Tenayuca Tenango Tenochtitlán Teotenango Teotihuacan Teocaltiche Teopán Teopantecuanitlan Teopanzolco Teotitlán Tepeapulco Tepexi el Viejo Tepeyacac Tepich Teuchitlán Teuctepec Teul/ Tlaltenango Texcoco Tihosuco Tijuana Tikal Tila Tiltepec Tingambato Tintal Tixcacal Guardia Tlachco Tlacopan Tlalancaleca Tlalcozotitlán Tlalmanalco Tlapacoya T l a t e l o l c o T l a t i l c o T l a x c a l a Tlaxiaco Tohcok Todos Santos Cuchumatán Toluquilla To n a l á V i e j o To l u c a Tonalá-Tepanatepec Toniná Topoxté Toros Totimehuacán Totonicapan Totontepec Tquixtepec Trapiche Grande Travesia Tres Caobas Tres Islas Tres Mas Tres Zapotes Tula Hidalgo Tulamje Tuliapa Tulum Tusik Tuxpan Tuxtepec Tuxtla Chico Tuxtla Gutiérrez Tzanchaj Tzemé Tzendales Tizimín Tzintzuntzán Tzompantepec Tzum Tzuncal Tzutzuculi Uaxactún Ucanal Uaymil Ujuxte Ukum Union Uolantun Uspantán Utuado Uxbenká Uxmal Uxul Valladolid Vallejuelo Variedades Veracruz Villa Flores Villahermosa Wakahtal Warrie Head Xaago Xalapan Xaltepec Xaltocan Xaxox X´Burrotuních Xcalumkin Xcambó X´Castillo Xcorralché Xcaret Xcavil de Yaxché Xcochá Xcochkak Xculooc Xchán Xelhá Xheton Cave Xibun Xicalango Xiuhcoac X- H a z i l Xkichmook Xkombec Xkukicán Xlabpak X Maben Xmakabtún Xmuqlebai Xoc Xocén Xochicalco Xochimilco Xochipala Xochtitecatl Xochitepec X’pichil Xnaheb X- Yatil Xnucbec Xpuhil-I XpuhiI-Il Xpulyaxche Xtabakal Xtapak Xtelhu Xuelén Xumbex Xultún Xualcanli Xupá Xutilhá Xnaheb Yagul Yanhuitlan Yaxchilan Yaxha Yaxley Yaxox Yaxuná Yolanda Yuboa Yula Zaachila Zacat Zacpetén Zacualpa Zaculéu Zapote Bohal Zazacatla Zempola Zozollan u. v. a. m. Museum für Völkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64 am Freitag von 13.30 bis 19.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr vom 04. bis zum 06. Februar 2011 Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 Westgebäude am Sonntag von 9.30 bis 16.00 Uhr Hamburg XIV. Mesoamerikanistik - Tagung Die Mesoamerika - Gesellschaft Hamburg e.V. lädt ein: Universität Hamburg Der Forschung Der Lehre Der Bildung

Transcript of Programmheft zur Tagung

Page 1: Programmheft zur Tagung

1

Acala Acanceh Acanmul Acajutla Acapulco Acaxochitla Acaxochitlan Acatzingo Achiotlan Acté Actuncan Actun Chapat Actun Che Chem Ha Actun Chen Actun Halal Actun Koh Actun Nakbe Actun Tunichil Mucnal Actun Uyazba Kab Actun Yaxteel Ahau Acozac Aguacatal Aguacatán Aguateca Aguascalientes Aguas Calientes Ah Itzá Ahuachapan Aké Akumal Alacranex Almuchil Altamira Alta Vista Altar de los Sacrificios Altar de los Reyes Altún Ha Alvaro Obregón Amatitlán Amparo Anonal Cuzcatlán Antigua Guatemala Apaneca Arroyo de Piedra Arroyo Pesquero Asunción Mita Atian Atiquizaya Ayotlan Bachajón Baking Pot Bakná Balakbal Balamkú Balamtún Balancán Balankanché Bar ton Ramie Batopilas Bécan Bedran Bejucal Belize City Bellote Belmopan Benque Viejo-Xunantunich Bilbao Bilimkok Blackman Eddy Blue Creek Bolonchén Bonampak Boxtunich Buena Vista Buenavista de Cayo Caactún Caballo Cacabbeek Cacahoatán Cacaxtla Cahal Cunil Cahal Pech Cahal Pichnik Calakmul Calixtlahuaca Cambote Campana Campeche Campur Cañada Cañada Seca Canchon Cancuén Cancún Cansacbé Cantona Cantón Cap´eldzibtunichna Caracol Cara Sucia Carrízal Grande Carolina Casa del la Reina Castillo de Teayo Cenote Chac Mool Cenote Esqueleto Cenote Naharon Cenote Kuun Xan Cenotes: Sistemas: Alimi & Alimo, Alomo, Angel, Antonio, Blue Springs, Carrillo, Ca´acal Chen, Cow Spring, Cubera, Del Mar, Dos Ojos, Dos Pies, El Punto, Heder, K´oox Baal, Kuun Che, Lavenant, Little River Spring, Mayan Blue, Mino-Mi, Nohoch Nah Chich, Minotauro, Muknal, Ox Bel Ha, Peacock Springs, Sac Actun, Taj Mahal, Telford Springs, Tor tuga, Valet, Venado, X´tabay & Ponderosa, X-Pu Ha, X-Tun & X-Koh, Yaxchen Cenotillo Cerén Cerro Brujo Cerro Cayub Cerro de las Estrellas Cerro de Tepoztec Cerro Negro Cerro Palenque Cerro Yucuñudahui Cerros Cerrito de las Minas Chaa Creek Chac Balam Chacchobén Chacmultún Chakalal Chak Ho Be Chakanbakan Chakpichí Chalcatzingo Chalchihuites Chalchitán Chalco Chama Chacuey Champotón Chan Chancalá Chan Chen Comandante Chankah Veracruz Chapayal Chapultepec Chiantla Chiapa de Corzo Chicanná Chich Chiche Chichén ltzá Chichicastenango Chichmul Chichun Chihuahua Chi lob Chilonché Chikikihá Chimalitán Chimaltenango Chinautla Chirramos Chiwiloy Chiquimula Chiquimulilla Chochkitam Chocolá Chuabaj Chuctiepa Chucumuk Chucunhuesco Chuisac (Ochal) Chumucha Chumyaxché Chuncanob/Chuncan Chuncanob Chunhuitz Chunpóm Chun Yah Chuwitunamit Cieneguilla Ciuahtán Ciudad Cuauhtémoc Ciudad Juarez Ciudad Vieja Cival Cocales Colima Comitan Coatlan Cobá Cobanerita/Cueva de Galón/Cueva de las Pinturas Colha Colhuacan Comalapa Comalca lco Copán Corrales de los Indios Costa Rica Cotzacoalcos Coyoacan Cuahtetelco Cuauhatitlan Cuauhtemoc Cuello Cuernavaca Cueva de Jolja Cuevas e n t r e P a n z o s y Senhahú Cuicatlan Cuicuilco Culiacán Culubá Cuscatlán Cruz Tun Dainzú Dangriga Dos Caobas Dos Pilas Durazno Dzecukbá Dzekabtún D z i b a n c h é Dzibilchaltún Dzibilnocac Dzilam Dzitbalché Dzotchén Dzula Edzna Ejutla Ek Balam El Abrah El Aguílucho El Balsamo El B a t e y E l B a ú l E l Camelote Dolores El Caribe El Castillo El Cayo El Cedral El Ceibal El Ceretal El Chal El Chayal El Chicozapote El Chismito El Ciprés El Corralito El Chorro El C o r o z a l i t o E l Encanto, Chiapas El Encanto, Petén El Excavado El Galinero El Horno El Jobo El Jocote El Juleque El Jute El Kinel El Mameval El Manati El M a n a t i a l E l Maneadero El Meco El Mesak El Mesón El Mirador El Naranjo El Negrito El Palma El Palmar, Chiapas El Palmar, Quintana Roo El Pato El Perú-Waka El Pilar El Pilón El Pital El Por tón El Señor del Petén, El Sitio El Soyate El Ramonal El Resbalón El Rey El Tajín El Tamarindo El Tanque El Temblor El Tor tuguero El Varal El Vergel El Zapotal El Zapote El Zotz Emiliano Zapata Ereguayquin Esperanza, Guatemala Esperanza, Belize Espiritu Santo Espita Etlatongo Etzatlán Felipe Carrillo Puer to (Chan Santa Cruz) Finca Acapulco Finca Campur Finca La Charca Finca Las Palmas Finca San Isidro Finca Sepacuite Finca Solola (Tiquisate) Floral Park Flores Flores (Pasion del Cristo) Frutal Giralda Golontón Gomera Grutas de los Aluxes Grutas Cascabel Grutas de las Palmas Guadalajara Gualjoquito Guanajuato Guaquitepec Guaytan Guiéngola Guillen Hacienca Hotzuc Hacienda Tazagero Halakal Halal Hatzcap Ceel/Mountain Cow/Tzimin Kaax Hecelchakan Hobomó Hocha Maya Hochob Hohokam Region Holmul Hormiguero Huacutal Huapalcalco Huausco Huehuetenango Huexotla Huexotzingo Hueyotlipan Huitzilapa Huitzo Huntichmul I Ichmac Ichmul Ichpaatún Idzteil Iepatepec Igualtepeque Ihuatzio Ikil Isla Cancún Isla de Cilvituc Ilsa de Mujeres Isla de Piedras Itsimté-Sacluk Iscuinteqeque ltzán Itzapa ltzimte Ixhuacan Ixhuatan Iximché Ixkún lxlú Ixtlán del Río Ixtapalapan Ixtelhá Ixtinto Ixtintón lxtutz Izamal lzapa Jaina Jalapa Jayacatllan Jilotepeque Jimbal Jonuta José Maria Morelos José Maria Pino Suarez Juchitan Juichipila Juxtlahuaca Kabah Kajtún Kaminaljuyú Kampokolche Nuevo Kampokolche Viejo Kana Kantuntil Kaxil Uinic K'ayal K´axob-Xibun Kendal Kichpanhá Kinal Kinul Kiuic Kinichná Knacabdzonot Kohunlich Kom Komchen Kupaloma Naax Kutzá Kuxub La Amelia La Antigua La Blanca Labná La Canoa La Ceiba Lacanhá Kuná La Concepción La Corona La Esperanza (Chinkultic) La Florida (Ocultún), Petén La Florida, Honduras La Florida, Zacatecas La For tuna La Gabia Lagar tero Lago Macan Che La Gomera La Guacamaya La Honradez La Hortaliza La Inea Lamanai Lago Enriquillo Laguanita Laguna Cuzcachapa Laguna de los Cerros Laguna Francesca Laguna Perdida Laguneta Bolon La Laguna La Isabela La Joyanca La Havanna La Liber tad La Máquina La Mar Lambityeco La Milpa La Mojarra La Montura La Muñneca La Navidad La Naya La Nueva La Pasadita La Pochitoca La Quemada La Reforma I La Reforma III La Rejoya Las Higueras Lashtunich La Sierra La Sufricaya Las Palmas Las Pilas Las Ranas Las Ruinas, Cerro Rabon Las Vegas La Unidad La Union La Venta La Victoria Laxtunich Las Cuevas Las Delicias Lashtunich Lázaro Cárdenas Lemoa León Livingston Llano del Jicaro Llano de Urbina Loltún López Mateos Losayab Los Alacranes Los Alzati de Felipe Los Cerritos Los Encuentros Los Higos Los Horcones Los Indios Los Naranjos Los Ruinas Lower Dover Lubaantún Machaquilá Maintzunun Malinalco Managua Mani Manos Rojas Mapastepec Mario Ancona Matamoros Mayapán Mazatenango Mazatlan Medina Melchor los Mencos Melchor Ocampo Mérida Metate con Glifos Mexicalcingo Mexicali Miahautlán Miraflores Guatemala Miraflores Honduras Misant la Misqu ic Mi t la Mixco V ie jo Mixt lan Momostenango Monte Albán Monte Alto Monterrey Mopilá Morales Morelia Motozintla Motul de San José Moxiviquil Mucaan Ceh Mulchic Mulencacau Muluchtzekel Murcielago Muyil Naachtún Naadzcaan Naco Naj Tunich Nakaskat Nakbé Nakum Na Rey Naxtemxum Nebaj Nicoya Nim Li Punit Noh Cah Nochcoc Nohoch Ek Nocacab II Nohmul Nohpat Nueva Granada Nuevo Laredo Nuevo Mundo Nuevo Veracruz Oaxaca Oaxtepec Obero Oconahua Ocozocuautla Ojo de Agua Okop (Yo´okop) Ontario Orange Walk Otumba Oxkintok Oxlahuntun Oxpemul Oxtotitlán Pacbitun Padre Piedra Pajaral Pajuil Palo Gordo Palo Verde Palenque Pal Sak Pak Palero Panabaj Panajachel Panhalé Pantaleón Pantepec Pasaco Pasion del Cristo Paso Caballos Paso de la Amada Patulul Patzcuaro Pechal Perserverancia Pich Corralché Pie de Gallo Piedra Labrada Piedra Quebrada Piedras Negras Pijijiapan Pistolas Pistun Piyoy Planchón de las Figuras Plaza La Cacique P o c o U i n i k P o l o l P o m o n á , B e l i z e P o m o n á (Chumucha),Tabasco Pook´s Hill Poptún Por trero Puebla Pueblo Viejo Puer to Barrios Punta Laguna Punta de Chimino Punta Gorda Pusilha Quetzaltenango Quetzaltepec Quelepa Querétaro Quiahuiztlán Quiriguá Quisil Q´umarkaj (Utatlán) Rabinal Rancho Ina Rancho Nohcacab Ratinlixul Retalhuleu Río Amarillo Río Azul Río Bec Río Blanco, Río Gracioso Río Grande Río Hondo Río Michol Río Negro Río Zarco Roncador Sabacché Sacchaná Sacnicté Sacul Salcaja Salinas de las Nuevas Cerros Saltillo San Andrés Canancax San Andrés Osuna San Andres Semetabaj San Andres Tuxtla San Andres Xecul San Antonio San Augustin San Augustin Acasaguastlan San Bar tolo San Benito San Carlos San Clemente San Cristóbal de las Casas San Cristóbal Frontera San Diego de Becanchén San Diego Buenavista San Diego San Estevan San Francisco Aké San Francisco Javier San Francisco Totonicapán San Gervasio San Ignacio/Santa Elena San Joaquin San José San Jose I San José de Río Tinto San José Mogote San Juan La Laguna San Juan Sacatepéquez San Lorenzo, Campeche San Lorenzo, Chiapas San Lucas Tolimán San Luis Pueblito San Luis Potosí San Pablo La Laguna San Marcos San Marcos La Laguna San Mar tín Huamelulpán San Mar tín Jilotepeque San Mar tín Pajapán San Mateo, Chiapas San Mateo Ixtatán San Matías Tlalancaleca San Miguel San Miguel de Allende San Miguel Dueñas San Pedro Charca San Pedro Dzitbalché San Pedro de los P inos San Pedro La Laguna San Pedro Sacatéquez Santa Ana Sonsonate Santa Bárbara Santa Cecilia Santa Cruz del Quiché Santa Elena Santa Elena Balancán Santa Isabel Santa Leticia Santa María Yucuhiti Santa Quiteria Santa Rita Corozal Santa Rita, Tabasco Santa Rita Xicalango Santa Rosa Santa Rosa Xtampak Santiago Atitlán Santiago de Cuba Santo Tomás Sayil Sayaxché Sechoc Señor Siho Simojovel Sin Cabezas Sisilhá Sivalnajab Sodzil Solidaridad Spanish Lookout Subirana Suchitepéquez Tabacal Tabasqueaño Tabí Tala Tak´alik Ab´aj Tamarindito Tampico Tamuín Tancah Tanholná Tantoque Tapachula Taxco Tayasal Tazumal Techoh Te c p á n Te l a n t u n i c h Te l e m á n Te n a m p u a Te n a m P u e n t e Tehuacan, El Salvador Tehuacan, O a c a c a Te n a m R o s a r i o Temascaltepec Teloloapan Tenampua Tenayuca Tenango Tenochtitlán Teotenango Teotihuacan Teocaltiche Te o p á n Te o p a n t e c u a n i t l a n Teopanzolco Teotitlán Tepeapulco Tepexi el Viejo Tepeyacac Tepich Te u c h i t l á n Te u c t e p e c Te u l /Tlaltenango Texcoco Tihosuco Tijuana Tikal Tila Tiltepec Tingambato Tintal Tixcacal Guardia Tlachco Tlacopan Tlalancaleca Tlalcozotitlán T l a l m a n a l c o T l a p a c o y a T l a t e l o l co T l a t i l c o T l a x c a l a Tlaxiaco Tohcok Todos Santos Cuchumatán Toluquilla Tona l á V i e j o To l u c a Tonalá-Tepanatepec Toniná To p o x t é To r o s Totimehuacán Totonicapan Totontepec Tquixtepec Trapiche Grande Travesia Tres Caobas Tres Islas Tres Mas Tres Zapotes Tula Hidalgo Tulamje Tuliapa Tulum Tusik Tuxpan Tuxtepec Tuxt la Ch ico Tuxt la Gutiérrez Tzanchaj Tzemé T z e n d a l e s T i z i m í n Tzintzuntzán Tzompantepec T z u m T z u n c a l Tzutzuculi Uaxactún Ucanal Uaymil Ujuxte Ukum Union Uolantun Uspantán Utuado Uxbenká Uxmal Uxul Valladolid Vallejuelo Variedades Veracruz Villa Flores Villahermosa Wakahtal W a r r i e H e a d Xaago Xalapan Xaltepec X a l t o c a n Xaxox X´Burrotuních X c a l u m k i n Xcambó X´Cast i l lo Xcor r a l ché X c a r e t X c av i l d e Y a x c h é Xcochá Xcochkak X c u l o o c Xchán Xelhá Xheton Cave Xibun X i c a l a n g o Xiuhcoac X-H a z i l Xk ichmook X k o m b e c X k u k i c á n

Xlabpak X Maben Xmakabtún Xmuqlebai Xoc Xocén Xochicalco X o c h i m i l c o Xochipala Xochtitecatl Xochitepec X’pichil Xnaheb X-Ya t i l X n u c b e c Xpuhil-I XpuhiI-Il Xpulyaxche Xtabakal Xtapak Xtelhu Xuelén Xumbex Xultún Xualcanli Xupá Xutilhá Xnaheb Yagul Yanhuitlan Yaxch i l an Yaxha Yaxley Yaxox Yaxuná Yolanda Yuboa Yula Zaachila Zacat Z a c p e t é n Zacualpa Zaculéu Zapote Bohal Zazacatla Zempola Zozollan u. v. a. m.

Museum für Völkerkunde Hamburg

Rothenbaumchaussee 64 am Fre i tag von 13 .30 b is 19 .00 Uhr und Samstag von 10 .00 b is 18 .00 Uhr

vom 04. bis zum 06. Februar 2011

Universität HamburgEdmund-Siemers-Allee 1 Westgebäude

am Sonntag von 9 .30 b is 16 .00 Uhr

Hamburg

XIV. Mesoamerikanistik - Tagung

Die Mesoamerika - Gesellschaft Hamburg e. V. lädt ein:

Universität HamburgDer Forschung Der Lehre Der Bildung

Page 2: Programmheft zur Tagung

Inhalt:

Das Programm der XIV. Mesoamerika-Tagung

Tagungsprogramm Freitag, 4.2.2011 (Museum für Völkerkunde Hamburg) 3

Tagungsprogramm Samstag, 5.2.2011 (Museum für Völkerkunde Hamburg) 4

Tagungsprogramm Sonntag, 6.2.2011 (Universität Hamburg) 5

Abstracts zu den Vorträgen 6

Über die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e.V. 21

Plan mit Tagungsorten 24

2

Page 3: Programmheft zur Tagung

Freitag, 4.2.2011

(Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64, Großer Hörsaal)

12.00-13.30 Registrierung

13.30-14.00 Eröffnung und Grußworte von Prof. Dr. Ortwin Smailus und Prof. Dr. Bernd Schmelz

14.00-14.30 Kai Delvendahl (Merida): Die Förstemann-Schellhas Briefe und die Anfänge der Altamerikanistik im Deutschen Kaiserreich

14.30-15.00 Claudia Bock (München): Transformation indigener Wissensbestände in der Christianisierung Amerikas -

Das Popol Vuh im Kontext spanischer Missionsarbeit

15.00-15.30 Uta Berger (Essen): Bernardino de Sahagún als Autor und Übersetzer der Psalmodia, der Bibel und der Fabeln des Äsop

15.30-15.45 Kaffeepause

15.45-16.15 Péter Bíró (Bonn): Piedras Negras Panel 3: Musings about Spoken Words

16.15-16.45 Axel Neurohr (Bonn): Der Codex Dresden in interdisziplinärer Perspektive: Paradigma und Exempel

16.45-17.15 Christian Prager (Bonn): PAT, NUM, K'UK'ULKAN & Co - Neues zum Verständnis ausgewählter Almanache in der Madrider und Dresdner Mayahandschrift

17.15-17.30 Kaffeepause

17.30-18.00 Hedda Scherres (Hamburg): Der Lebensmittelberg - ein mesoamerikanisches Konzept mit langer Tradition

18.00-18.30 Lucia Rosati (Wien): Mujeres de Maiz: Gender, Identitäten und visuelle Kultur

18.30-19.00 Filmvorführung: “Festlichkeiten bei den Indianern im Hochland von Guatemala“ [1926-1929] von Franz Termer

3

Page 4: Programmheft zur Tagung

Samstag, 5.2.2011 (Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64, Großer Hörsaal)

10.00-10.30 Teri E. Arias Ortiz (Bonn): Vida cotidiana y organización durante los primeros años después de la conquista del Ah Itzá (1699-1704)

10.30-11.00 Monica Pacheco (Hamburg): Los instrumentos musicales mayas en el Museo de Etnología de Hamburgo

11.00-11.15 Kaffeepause

11.15-11.45 Viola König (Berlin): Die deutsch-mexikanische Co-Edition einer Faksimile Ausgabe des “Codex Humboldt Fragment 1

(Ms amer. 2)/Codex Azoyú 2 Reverso” durch das “Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS) und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

11.45-12.15 Lars Frühsorge (Hamburg): Vom Menschenopfer zu Menschenrechten: Emische Deutungen des Rabinal Achi

12.15-14.00 Mittagspause 14.00-14.30 Felix Kupprat (Bonn): Die Erinnerungen an die Gewalt des

Bürgerkriegs in Río Negro, Baja Verapaz, Guatemala

14.30-15.00 Frauke Sachse (Bonn): Marginalisierung als Identitätsmerkmal: Kulturelle Rekonstruktionsprozesse im Xinka-Kulturaktivismus in Guatemala

15.00-15.15 Kaffeepause

15.15-15.45 Klaus Koschmieder (Berlin): Der prähistorische Friedhof von El Tamarindo, Dep. Estelí, Nicaragua

15.45-16.15 Gordon Whittaker (Göttingen): Hieroglyphs of vice and virtue: Neue Entdeckungen in der aztekischen Schrift

16.15-16.30   Kaffeepause

16.30-17.30  Das archäologische Projekt Uxul der Universität Bonn: ein Überblick über die Arbeiten seit 2006 mit Beiträgen von Nikolai Grube, Iken Paap, Nicolaus Seefeld und Julia Bach (Bonn, Berlin)

18.00 Führung durch die Ausstellung „Herz der Maya“

19.30 Empfang

4

Page 5: Programmheft zur Tagung

Sonntag, 6.2.2011

(Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel, Raum 221)

9.30-10.00 Petra Panenka (Luzern): Die Sinneswahrnehmung und das heiß-/ kalt-Konzept der nördlichen Lakandón Maya

10.00-10.30 Catherine Letcher Lazo (Bonn): Krankheitsvorstellungen bei den yukatekischen Maya

10.30-11.00 Christian Klingler (Bonn): Die kulturelle Konstruktion von Emotionen bei den yukatekischen Maya

11.00-11.15 Kaffeepause

11.15-11.45 Armin Hinz (Hamburg): „Wenn du zickig bist und Chilli pflanzt, dann werden die Früchte scharf“- Sprichwörter und Rätsel aus der Zona Maya

11.45-12.15 Daniel Graña-Behrens (Frankfurt): Auf der Pirsch: der Hirsch und seine Bedeutung für die Maya

12.15-12.45 Juergen Schweitzer (München): Zur Diachronen Typologie der Diathese in den Mayasprachen

12.45-14.00 Mittagspause

14.00-14.30 Andreas Fuls (Berlin): Häufigkeitsanalyse von Zeichen in bekannten und unbekannten Schriftsystemen

14.30-15.00 Dirk Tiemann (Hamburg): Das "Tollan-Prinzip": Herrschaftslegitimation in Mesoamerika

15.00-15.30 Anne Slenczka (Hamburg) „Es wäre so, als ob ich meine Mutter und meinen Vater verkaufen würde“: die bewegte Objektgeschichte des Lienzo von Sta. María Yucuhiti vom kolonialzeitlichen Bündel bis zum Gemeindemuseum

5

Page 6: Programmheft zur Tagung

Abstracts zu den Vorträgen

Freitag, 4.2.2011 (Museum für Völkerkunde Hamburg Rothenbaumchausse 64,

Großer Hörsaal)

Kai Delvendahl (Merida)Die Förstemann-Schellhas Briefe und die Anfänge der Altamerikanistik im Deutschen Kaiserreich (Fr, 4.2., 14.00-14.30)

Der Vortrag bezieht sich auf ein für die nächsten 3-5 Jahre geplantes Forschungsprojekt. Ziel des Projekts ist die Transkription, Analyse und Publikation des Briefwechsels zwischen Ernst Wilhelm Förstemann (1822-1906, Geheimrat, Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Dresden) und Paul Schellhas (1859-1945, Landesgerichtsrat in Berlin), zwei der herausragenden frühen Mayaforscher zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918). Beide Gelehrte sind besonders bekannt für ihre grundlegenden Beiträge zur Entschlüsselung der Mayaschrift und des Dresdner Codex (der bedeutendsten der drei noch erhaltenen Mayahandschriften), die bis heute als Meilensteine auf dem Gebiet der Maya Epigraphie gepriesen werden. Der Briefwechsel umfasst 22 Jahre von 1884 bis zum Tod Förstemanns in 1906, wobei der Großteil in die Jahre 1884 bis 1897 fällt. Er besteht aus 95 Briefen von Förstemann an Schellhas sowie aus 178 Briefen und 73 Postkarten von Schellhas an Förstemann (insgesamt 1200 Seiten) und befindet sich gegenwärtig im Archiv der SLUB Dresden. Aufgrund der paradigmatischen Qualität ihrer Veröffentlichungen und der glänzenden wissenschaftlichen Reputation beider Forscher kann davon ausgegangen werden, dass der Briefwechsel eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Anfänge der Altamerikanistik und der Mayaforschung darstellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturkunde im Allgemeinen bildet.

Claudia Bock (München)Transformation indigener Wissensbestände in der Christianisierung Amerikas - Das Popol Vuh im Kontext spanischer Missionsarbeit(Fr, 4.2., 14.30-15.00)

Das Popol Vuh ist seit jeher als eines der bedeutendsten Schriftstücke der Maya-Religion bekannt. Es handelt sich hierbei um eine verschriftete Sammlung oral tradierter Ursprungsmythen der Quiché-Maya, deren Originalmanuskript aus Guatemala im Jahr 1703 von einem Dominikanerpater namens Francisco Ximénez kopiert und ins Spanische übersetzt wurde. Dass es dabei jedoch zu massiven Veränderungen des ursprünglichen Textes kam, zeigt die Handschrift von Ximénez, in der textuelle Abweichungen zwischen der kopierten Spalte auf Quiché und der übersetzten Spalte auf Spanisch offensichtlich erkennbar sind. Nicht nur falsch übersetzte Begriffe aus religiösem Kontext sind zu finden,

6

Page 7: Programmheft zur Tagung

auch Änderungen in der syntaktischen Konstruktion sowie irreführende Konjunktionen sind keine Seltenheit. Doch damit nicht genug verfasste Ximénez nur 30 Jahre später eine Chronik seiner Zeit in Guatemala, seine Historia de la Provincia de San Vicente de Chiapa y Guatemala de la Orden de Predicadores [...]. Sie beginnt im ersten Band mit der Schöpfungsgeschichte der Quiché-Maya in Form einer vom Autor veränderten Version des Popol Vuh. Ximénez liefert damit ein zweites Manuskript, in dem er nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit der religiösen Vergangenheit der Quiché-Maya statuiert, sondern gleichzeitig mittels seiner subjektiven Manipulation der Originalhandschrift eine textuelle Quelle für Rückschlüsse auf seine eigene Rolle als Missionar und Missionarslinguist im komplexen Umfeld des frühneuzeitlichen Nueva España schafft. Ebenso wie in seiner Transkription von 1703 werden hier Transformationen indigener Schreibkultur deutlich, die sich anhand von eingefügten Ergänzungen bis hin zu gänzlichen Auslassungen manifestieren lassen. In einer komparativ-linguistischen Untersuchung beider Ximénez-Manuskripte sollen diese Transformationen präzisiert werden, um anschließend als Beweisgrundlage für die von ihm bewusst vorgenommene Transformation indigener Wissensbestände dienen zu können.

Uta Berger (Essen)Bernardino de Sahagún als Autor und Übersetzer der Psalmodia, der Bibel und der Fabeln des Äsop(Fr, 4.2., 15.00-15.30)

Bernardino de Sahagún schrieb die "Historia general de las cosas de Nueva España", eine Enzyklopädie der Neuen Welt, linguistische Arbeiten und Missionsschriften. Alle Schriften sind direkt oder indirekt als Lehr- und Hilfsmaterial für die Mission anzusehen. Heute werden die Schriften Sahagúns meist nach ihrem Inhalt geordnet, selten wird das Problem der Urheberschaft aufgeworfen. Für die Historia general und den daraus resultierten Schriften ist Sahagún Kompilator, Autor, Übersetzer und Redakteur in einer Person. Die Missionsschriften unterscheiden sich in die Überarbeitungen und Übersetzungen fremder Schriften, dazu gehören zum Beispiel die Coloquios. Völlig eigenständige Arbeiten sind die Psalmodia christiana und Predigten. In der Psalmodia christiana sind Heiligenlegenden und Geschichten der Bibel nacherzählt und Teile der Doctrina übersetzt. Dieses einzige zu Lebzeiten Sahagúns gedruckte Buch fiel 1621 der Inquisition zum Opfer, weil man eine Bibelübersetzung darin sah. Sahagún hat nicht die Bibel übersetzt, sondern die nur die Lesungen dem Kirchenkalender, also ein Lektionarium, einen Teilabschnitt des Meßbuchs. Drei verschiedene Übersetzungen von Bibelabschnitten werden Sahagún zugeordnet mit unterschiedlich einsetzenden Texten, die auf einen Wechsel in der Meßbuchordnung deuten und so auf eine unterschiedliche Entstehungszeit. Die aztekischen Übersetzungen der Fabeln des Aesop schreiben Kutscher, Garibay und Peñafiel Sahagún zu. Unterstützt wird die Zuschreibung durch die Inventarliste der Bibliothek des Colegio Santa Cruz von 1574, die eine Ausgabe von Aesops Fabeln erwähnt. Sie war auch zur Inventur 1582 noch vorhanden, einem Zeitpunkt zu dem angemerkt wird, daß besonders Sahagún und die Schüler Bücher aus der Bibliothek benutzten. Es ist die Zeit, in der auf Erlaß des Papstes Gregor XIII in den Bibliotheken Mexikos verbotene

7

Page 8: Programmheft zur Tagung

Bücher, also religiöse Schriften in aztekischer Sprache konfisziert und verboten wurden. Die Fabeln wurden von der Inquisition nicht beanstandet und boten für Sahagúns Lateinschüler geeignete Übersetzungsübungen.

Péter Bíró (Bonn)Piedras Negras Panel 3: Musings about Spoken Words(Fr, 4.2., 15.45-16.15)

Since its discovery Piedras Negras Panel 3 has been looked upon as one of the most beautiful monuments of the Classic Maya. The long text promptly awakened the imagination and curiosity of scholars; however, its secrets only began to be unveiled after the discoveries of Tatiana Proskouriakoff. Subsequent works of epigraphers unravelled the reading of the main text as the record of a banquet of Itzam K’an Ahku’ul II, although the inscription was commissioned by a late descendent, Yat Ahku’ul II in 787 in commemoration of a tomb re-entry ceremony.Mysteries, however, remained enough, most importantly the spoken texts of the monument. Without being able to decipher these particular speeches it is hard to suggest anything secure about the historical circumstances represented on the panel. In my presentation I propose some new interpretations of the three incised texts on the monument. First I treat the long text in front of Itzam K’an Ahku’ul II, then I will suggest a reading for the three glyph-block text above the head of the leftmost figure (from an onlooker’s viewpoint), and finally I present a possible interpretation of the partially eroded text on the middle part of the curtain arguing that this is the text which anchors the date and thus the events which are referred to in the main incised text.

Axel Neurohr (Bonn)Der Codex Dresden in interdisziplinärer Perspektive: Paradigma und Exempel(Fr, 4.2., 16.15-16.45)

Die Begriffe Struktur und Morphologie dienen in verschiedenen Disziplinen als abstraktes Fundament wissenschaftlicher Arbeit. Die Mathematik als allgemeine Strukturwissenschaft, der Morphologie-Begriff in der Interpretation des Astronomen Fritz Zwicky sowie der Strukturalismus in Linguistik und Ethnologie bilden die Paradigmen für die Analyse des Codex Dresden. Insbesondere für Claude Lévi-Strauss bilden Strukturen die Grundlage menschlichen Denkens.Acht tabellenartige Abschnitte der Handschrift Codex Dresden enthalten Hinweise auf astronomische Kenntnisse der Maya. Mittels statistischer Analysemethoden wird deren Inhalt identifiziert und seine Relevanz quantifiziert.Für zwei dieser Abschnitte gelten seit E.W. Förstemann ihre astronomischen Bezüge einerseits zur synodischen Umlaufperiode der Venus (p.24, 46-50: Venus-Tafeln) sowie andererseits zu Sonnen- und/oder Mondfinsternissen (p.51-58: Finsternistafeln) als im

8

Page 9: Programmheft zur Tagung

Grundsatz erwiesen. Ein Vergleich der Ergebnisse dieser beiden Teile mit denen der anderen sechs Abschnitte sichert die Ergebnisse ab.

Christian Prager (Bonn)PAT, NUM, K'UK'ULKAN & Co - Neues zum Verständnis ausgewählter Almanache in der Madrider und Dresdner Mayahandschrift (Fr, 4.2., 16.45-17.15)

Im Zuge meiner Bearbeitung der Madrider und Dresdner Mayahandschrift konnte ich in den vergangenen Jahren eine Reihe von bislang unverständlichen Textpassagen oder Einzelhieroglyphen sprachlich entziffern und inhaltlich neu interpretieren. Im Rahmen der Tagung will ich eine Auswahl der bisher nur wenigen Mayaschriftforschern kommunizierten Interpretationen vortragen und einem breiteren Fachpublikum zur Diskussion stellen. Zu den bislang unveröffentlichten Entzifferungen gehört die Entdeckung der Kodexvariante des in den klassischen Texten häufig verwendeten Graphems PAT "bauen", die sprachliche Lesung der Finsternis-Hieroglyphe sowie die Identifizierung der Namenshieroglyphe K'ukulkan in der Madrider Mayahandschrift.

Hedda Scherres (Hamburg)Der Lebensmittelberg - ein mesoamerikanisches Konzept mit langer Tradition(Fr, 4.2., 17.30-18.00)

In dem Cuento über die Tonakayosihuatl (Frau, die unser Fleisch ist) aus einem modernen Nahuatl-Dorf in Guerrero wird die besondere Beziehung zwischen den Menschen und der Maisgöttin deutlich.In einigen Aspekten des Cuentos - wie etwa der Wohnsitz der Maisgöttin - lassen sich Parallelen zu Darstellungen aus anderen Epochen und Regionen Mesoamerikas herstellen.

Lucia Rosati (Wien)Mujeres de Maiz: Gender, Identitäten und visuelle Kultur(Fr, 4.2., 18.00-18.30)

Glaubt man den Prognosen der US-amerikanischen Zensusbehörde so werden 2050 MigrantInnen aus hispanoamerikanischen Ländern ein Drittel (1) der US-amerikanischen Bevölkerung ausmachen. Auch heute schon stellen EinwanderInnen aus Lateinamerika mit 44,3 Millionen (2006) (2) die größte MigrantInnengruppe in den Vereinigten Staaten dar. Sie gelten als jüngster und ärmster Teil der Bevölkerung, knapp acht Millionen (22%) leben unter der Armutsgrenze und lediglich acht Prozent haben einen höheren Schulabschluss. Der kontinuierlich wachsende Anteil von hispanoamerikanischen BürgerInnen in den Vereinigten Staaten und dadurch möglicherweise ausgelöste Veränderungen der nordamerikanischen Gesellschaft werden in den letzten Jahren sowohl von Seiten der Wissenschaft als auch von

9

Page 10: Programmheft zur Tagung

Seiten der Politik mit großem Interesse aber durchaus auch in Verbindung mit Ängsten und Befürchtungen beobachtet. Ausgehend von historischen und politischen Hintergründen analysiert das vorliegende kultur- und sozialanthropologische Dissertationsprojekt, anhand

eines Chicana (3) Artist Collectives aus Los Angeles (Kalifornien), die Überschneidungen zwischen Gender, Politik, und visueller Kultur im Zusammenhang mit Migration und Diskriminierung von Mexican-Americans in den USA. Den theoretischen Hintergrund der Forschung bilden antiessentialistische Konzepte der Identität und der Borderlands, die Raum für alternative und kreative Ausdrucksformen bieten. Die Relevanz künstlerischen Schaffens für den Prozess der Identitätskonstruktion und des Empowerments mehrfach marginalisierter Gruppen wird anhand ethnographischer Feldforschung und der qualitativen Analyse von Interviews und verschiedener Kunstformen wie Graffiti und Performance analysiert.

(1) Das wären 132,8 Millionen Menschen (vgl. Martínez, José Maria (Hg.) (2009): Enciclopedia del Español en los Estados Unidos. Instituto Cervantes: Madrid).

(2) Zu den drei größten Gruppen, die hier gemeint sind, zählen MexikanerInnen, PuertoricanerInnen und KubanerInnen. In dieser Arbeit wird den MexikoamerikanerInnen vermehrt Beachtung geschenkt.

(3) Der Begriff Chicana ist eine Selbstbezeichnung für Frauen mexikanischer Abstammung in den USA, der in den 1960er und 70er Jahren eine positive Neubewertung erfuhr.

Im Anschluss:Filmvorführung: “Festlichkeiten bei den Indianern im Hochland von Guatemala“ [1926-1929] von Franz Termer(Fr, 4.2. 18.30-19.00)

Samstag, 5.2.2011

(Museum für Völkerkunde Hamburg Rothenbaumchausse 64,Großer Hörsaal)

Teri E. Arias Ortiz (Bonn)Vida cotidiana y organización durante los primeros años después de la conquista del Ah Itzá (1699-1704) (Sa, 5.2., 10.00-10.30)

La conquista del Ah Itzá en 1697, bajo el mando del General Martín de Ursúa y Arizmendi, es un episodio de la historia maya colonial bien conocido y que hasta la fecha ha sido objeto de numerosos trabajos, sobre todo, enfocados al último “Rey” de los itzáes Ah Kanek y a los personajes “importantes” de dicho acontecimiento: el propio Ursúa, Berrospe, fray Agustín Cano, etc.

10

Page 11: Programmheft zur Tagung

Sin embargo hay temas acerca de este acontecimiento que aún no han sido del todo estudiados, por ejemplo: la vida cotidiana y la organización a través de actores de menor relevancia como: mayas, soldados, mulatos, etc.El objetivo del presente trabajo es exhibir la propuesta de la historia de los primeros años después de la conquista del Ah Itzá (1679-1704) desde la mirada de los actores comunes en la vida cotidiana y como ésta reforzó, en muchos casos, los objetivos de los españoles pero también la fuerte resistencia de los mayas ante el nuevo gobierno y, en otros muchos, los debilitó.

Monica Pacheco (Hamburg)Los instrumentos musicales mayas en el Museo de Etnología de Hamburgo(Sa, 5.2., 10.30-11.00)

A principios del siglo XX, el explorador alemán Franz Termer reunió una importante colección de objetos arqueológicos que incluye objetos de cerámica, lítica, concha y jade, provenientes en su mayoría de Guatemala y Yucatán. Dentro de los objetos de cerámica hay una pequeña colección de instrumentos musicales ―sonajas, silbatos y ocarinas― que no habían sido analizados desde su ingreso al Museo de Etnología de Hamburgo y ahora dentro del marco de una exposición sobre la cultura Maya son traídos nuevamente a la luz y forman parte de la exposición planeada para noviembre del 2010. En esta presentación daremos a conocer los resultados preliminares del análisis (principalmente iconográfico) aplicado a dichos artefactos.

Viola König (Berlin)Die deutsch-mexikanische Co-Edition einer Faksimile Ausgabe des “Codex Humboldt Fragment 1 (Ms amer. 2)/Codex Azoyú 2 Reverso” durch das “Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS) und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Sa, 5.2. 11.15-11.45)

Der Band vereint zwei Fragmente einer indianischen Bilderhandschrift aus Mexiko, von denen sich eines in Mexiko, das andere in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet. Durch das Zusammenbringen der Teile hat die Wissenschaft eine einmalige Quelle gewonnen: Die Fragmente bilden eine genaue Aufstellung der Tributzahlungen ab, die die Provinz Tlapa in Guerrero an die Azteken zu leisten hatte, nachdem das Fürstentum von Tlapa-Tlachinollan im Jahre 1486 durch die Armee des aztekischen Königs Ahuizotl erobert worden war.Das in der Staatsbibliothek bewahrte Fragment ist bekannt unter dem Namen „Codex Humboldt Fragment 1“. Es ist eines von 16 Fragmenten indianischer Bildhandschriften, die Alexander von Humboldt während seines Aufenthalts in Neuspanien, heute Mexiko, in den Jahren 1803-1804 erwarb und die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befinden. Der „Codex Humboldt Fragment 1“ ist ein aus 15 Seiten bestehendes beidseitig bemaltes Leporello aus Amatepapier, einer Ficusart. In einer Vitrinenpräsentation wird das Original am

11

Page 12: Programmheft zur Tagung

9.12.2010 zu sehen sein. Das zweite Fragment der Bilderhandschrift wird unter der Bezeichnung „Codex Azoyú 2“ seit 1942 in der Biblioteca Nacional de Antropología e Historia von Mexiko-Stadt aufbewahrt. Es war im Jahr 1940 in dem tlapanekischen Ort Azoyú an der pazifischen Küste

Mexikos aufgetaucht.Die zweisprachige (Spanisch/Englisch) Edition wurde gemeinsam von CIESAS (Centro de Investigación y Estudios Superiores en Antropología Social), Mexiko, und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz herausgegeben. Neben dem Faksimile-Druck enthält sie eine Studie zu Geschichte und Interpretation des Dokuments (Gerardo Gutiérrez, Viola König, Baltazar Brito). Sie ist ein Beispiel dafür, dass die Bestände und Sammlungen von Museen, Bibliotheken und Archiven nicht nur Gegenstand wissenschaftlichen Interesses sind, sondern zum kulturellen Erbe gehören und auch eine identitätsstiftende Bedeutung haben. Im Sommer 2010 erfolgte die feierliche Übergabe der Faksimile-Ausgabe in den indigenen Ursprungsgemeinden, mit denen sich der Inhalt des Dokuments befasst.

Lars Frühsorge (Hamburg)Vom Menschenopfer zu Menschenrechten: Emische Deutungen des Rabinal Achi(Sa, 5.2., 11.45-12-15)

Das Rabinal Achi ist das am häufigsten studierte Tanzdrama der Maya. In den zahlreichen Arbeiten wird das Werk aber fast ausschließlich als Quelle für die vorspanische Zeit genutzt. Hingegen hat die Frage nach der Bedeutung des Stückes für die zeitgenössischen Einwohner von Rabinal praktisch keine Beachtung gefunden. Tatsächlich ist das Rabinal Achi bis heute Teil eines Kultes von Berggöttern und Ahnen, der sich in rituellen Handlungen und in mündlichen Überlieferungen niederschlägt. Seit seiner Erklärung zum Weltkulturerbe im Jahr 2005 ist das Stück in lokalen Identitätsdiskursen sehr präsent. Es wird von einzelnen Akteuren sogar mit den jüngsten traumatischen Erfahrungen des Bürgerkrieges und dem Thema der Menschenrechte verknüpft. Auf Grundlage von Ergebnissen einer schriftlichen Befragung mit 90 Jugendlichen, die ich 2007 in der Gemeinde durchgeführt habe, möchte ich untersuchen, wie umfangreich die Kenntnisse der Handlung und der religiösen Bedeutung des Stückes in der jungen Generation sind.

Felix Kupprat (Bonn)Die Erinnerungen an die Gewalt des Bürgerkriegs in Río Negro, Baja Verapaz, Guatemala(Sa, 5.2., 14.00-14.30)

Seit dem offiziellen Ende des guatemaltekischen Bürgerkriegs 1996 haben sich verschiedene Projekte nationaler und internationaler Organisationen um die historische Aufklärung bemüht. Im resultierenden öffentlichen Diskurs spielt das Konzept der memoria, zum Teil auch näher spezifiziert als memoria histórica, eine wichtige Rolle.

12

Page 13: Programmheft zur Tagung

Darunter wird allgemein eine alternative Geschichtsschreibung verstanden, die der unkritischen und zensierten offiziellen Geschichtsversion staatlicher Institutionen gegenüber gestellt wird. Im Prozess der recuperación de la memoria interagieren Individuen und Organisationen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene, wobei der nationale Diskurs mit lokalen Formen des kollektiven Gedächtnisses verknüpft wird.In meinem Magisterprojekt führe ich eine Fallstudie durch, welche die Erinnerungskultur in der Gemeinde Río Negro, Rabinal, Baja Verapaz interpretiert und diese in einen regionalen Kontext einordnet. In den Siebziger- und Achtzigerjahren wurde dieses Dorf von Konflikten mit staatlichen Organen und dem Militär erschüttert, welche in mehreren Massakern an den Einwohnern gipfelten. Die Gemeinde wurde verlassen und erst Anfang der Neunzigerjahre kehrten einige Familien zurück, um ihren Herkunftsort neu zu besiedeln. Seitdem haben sich verschiedene kulturelle Formen des gemeinschaftlichen Erinnerns manifestiert, die sich nicht nur an das direkte soziale Umfeld, sondern auch an eine breite Öffentlichkeit wenden.

Frauke Sachse (Bonn)Marginalisierung als Identitätsmerkmal: Kulturelle Rekonstruktionsprozesse im Xinka-Kulturaktivismus in Guatemala (Sa, 5.2., 14.30-15.00)

Thema dieses Beitrags sind die Anfänge und Entwicklung des organisierten Xinka-Kulturaktivismus. Die Xinka in Südostguatemala, die sich kulturell von benachbarten Maya- und Nahua-Gruppen unterschieden und für deren Sprache bislang keine Affiliation nachgewiesen werden konnte, befanden sich von jeher an der geographischen und kulturellen Peripherie Mesoamerikas.Im guatemaltekischen oriente ließ sich seit dem Beginn der Kolonialzeit ein stetiger Prozess der kulturellen und sprachlichen Hispanisierung verzeichnen. Das kulturwissenschaftliche Interesse an der Region war dementsprechend gering und die ethnographischen, historischen und linguistischen Informationen über die Xinka sind spärlich. In den kolonialen Quellen wird die nicht-mayasprachige Bevölkerung des oriente undifferenziert als popolucas oder chontales bezeichnet. Der Begriff "Xinka" taucht erstmals im 18. Jahrhundert als Bezeichnung für die autochthonen Sprachen der Region auf, die heute so gut wie ausgestorben sind.Im Zuge der Friedensverhandlungen und mit der Unterzeichnung des Acuerdo sobre identidad y derechos de los pueblos indígenas im März 1995 wurden die Xinka erstmals als unabhängige ethnische Gruppe wahrgenommen. Die verbliebenen indigenen comunidades agricolas der Region wurden damals von außen kontaktiert und in den politischen Prozess eingebunden. Infolgedessen redefinierten sich die meisten dieser comunidades auf der Basis einstiger Sprachzugehörigkeit als Xinka.Es zeigt sich, dass der Prozess der Redefinition von Xinka-Kultur und Identität von einer kleinen Gruppe von Aktivisten als Reaktion auf externe sozio-politische Bedingungen initiiert wurde. Durch die Rekonstruktion verlorener kultureller Diakritika wird eine neue Xinka-Identität, welche die Partizipation der Xinka-Aktivisten am politischen Prozess des

13

Page 14: Programmheft zur Tagung

indigenous rights movements und jener Institutionen, die daraus entstanden, validiert und legitimiert. Diese Partizipation erfährt nicht selten Kritik aus den Reihen der Mayabewegung. Die Antwort der Xinka-Aktivisten auf diese Form der empfundenen Diskriminierung ist die

Kultivierung ihres peripheren Status, indem Marginalität an sich zum diakritischen Merkmal erhoben und in den Identitätsdiskurs eingepflegt wird.

Klaus Koschmieder (Berlin)Der prähistorische Friedhof von El Tamarindo, Dep. Estelí, Nicaragua(Sa, 5.2., 15.15-15.45)

Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen am prähistorischen Friedhof von El Tamarindo (Dep. Estelí) liefern wichtige neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte der Nordregion von Nicaragua. Die komplexe Stratigraphie vor Ort, die verschiedenen Keramiktypen und die Radiokarbondaten weisen auf eine lange Belegungszeit des Friedhofs hin, in deren Verlauf fast 30000 Gräber angelegt wurden.Typisch für die Frühphasen (Tempisque-Bagaces – 500 v.u.Z. – 800 u.Z.) sind Erdbestattungen mit einer Steinüberdachung, welche mit Keramikgefäßen assoziiert sind, die unter anderem eine Ritzverzierung oder Negativbemalung aufweisen. Dagegen zeigen die jüngeren Grabkontexte (Sapoá-Ometepe – 800-1550 u.Z.) einfachere Erdbestattungen und Urnengräber, welche mit Steinobjekten (Figurinen) und Keramiken ausgestattet sind, wobei die Gefäße mehrheitlich mit einer polychromen Bemalung oder Tonapplikationen verziert sind.Bisher ging man davon aus, das bestimmte polychrome Keramikstile (z.B. Vallejo Polícromo) Produkte einer „Mesoamerikanisierung“ der Region waren, doch zeigen die frühen Datierungen von El Tamarindo und anderen archäologischen Fundplätzen, das vielfarbige Keramiken bereits vor der postulierten Ankunft der nahua-sprechenden Nicarao im Raum „Gran Nicoya“ produziert wurden. Erst während der Spätphasen traten Motive der mesoamerikanischen Ikonographie auf.

Gordon Whittaker (Göttingen)Hieroglyphs of vice and virtue: Neue Entdeckungen in der aztekischen Schrift(Sa, 5.2., 15.45-16.15)

Die Präsentation stellt eine neue Kategorie von Hieroglyphen (und Themen) in der Nahuatl-Schrift des 16. Jahrhunderts vor. Bisher ist man davon ausgegangen, dass nur Namen und Berufsbezeichnungen in der Schrift vorkommen. In einer in diesem Zusammenhang noch nie verwendeten Quelle findet man jedoch eine Reihe von Schriftzeichen, die diese Annahme widerlegen und weitere Überraschungen ans Tageslicht fördern.

14

Page 15: Programmheft zur Tagung

Nikolai Grube, Iken Paap, Nicolaus Seefeld und Julia Bach (Bonn, Berlin)Das archäologische Projekt Uxul der Universität Bonn: ein Überblick über die Arbeiten seit 2006(Sa, 5.2., 16.30-17.30)

Seit 2006 untersucht die Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Denkmalbehörde INAH den Fundort Uxul im südlichen Bundesstaat Campeche, Mexiko.Uxul, das von der späten Präklassik bis in die End- oder frühe Postklassik besiedelt war, wurde 1934 von Mitgliedern der Carnegie Institution of Washington beschrieben und in Teilen kartiert. 2006 wurde die Erforschung des Ortes wieder aufgenommen. Neben grundlegenden Fragen zur Chronologie und Siedlungsgeschichte interessieren uns dabei vor allem die sich durch die Zeit verändernde Stellung Uxuls im Machtgefüge des Peten sowie die Konsequenzen, die sich daraus für das Leben in der Stadt ergaben.Zahlreiche noch in situ befindliche Monumente belegen den Wandel Uxuls von einem selbständigen Stadtstaat zu einem Teil der Machtsphäre des nur etwa 35 km entfernen Calakmul um 630 n. Chr. Zu dieser Zeit erlebte der Ort im Zentrum einen regelrechten ‚Bau-Boom’ und die Errichtung zahlreicher Monumente. Beides dauerte allerdings nur etwa 60 Jahre – bis zum Sieg Tikals über Calakmul – an. Die Kartierungs- und Grabungsarbeiten der letzten Jahre haben gezeigt, dass Uxul auch vor 630 wirtschaftlich prosperierte. Funde großer Mengen von Obsidian in Gruppe M, belegen seine Teilhabe am Fernhandelsnetz, und die Menge, großflächige Verteilung und Qualität frühklassischer Architektur belegen seinen Wohlstand in dieser Zeit. Wie Uxul allerdings den Wegfall Calakmuls verkraftet hat, bleibt bisher unklar. Monumente aus der Zeit nach 690 sind bisher nicht gefunden worden, es spricht allerdings vieles für eine gewisse Kontinuität bis in die frühe Postklassik.Seit 2006 wurde die Kartierung des Ortes kontinuierlich fortgesetzt und umfasst inzwischen eine Fläche von 1400 x 1100 m. Neben Flächengrabungen in den Gruppen M und Q wurden in den beiden bisher bekannten aguadas Sondagen gegraben und die Konsolidierung von durch die zahlreichen Raubschnitte und -schächte besonders erodierten und einsturzgefährdeten Gebäuden vorangetrieben.

Ab 18.00 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung „Herz der Maya“ mit anschließendem Empfang statt.

15

Page 16: Programmheft zur Tagung

Sonntag, 6.2.2011

(Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, West-flügel, Raum 221)

Petra Panenka (Luzern)Die Sinneswahrnehmung und das heiß-/kalt-Konzept der nördlichen Lakandón Maya(So, 6.2., 9.30-10.00)

Die nördlichen Lakandón Maya haben eine multisensorische Sinneswahrnehmung, die nicht von der Interozeption trennbar ist und in einem engen Zusammenhang zu dem lakandonischen heiß- / kalt - Konzept steht. Darüber hinaus ist die lakandonische Sinneswahrnehmung generationsbedingt. Während vor drei bis vier Jahrzehnten noch Religiosität und ritualisiertes Handeln die Sinneswahrnehmung beeinflussten, wird diese heute vielmehr aus dem alltäglichen Leben empfangen.Im Laufe der Präsentation sollen zunächst, unter Berücksichtigung der Auswirkungen des kulturellen Wandels, die einzelnen Sinne (‚hach wir-ik’ = wahres Sehen, ‚wir-ik’ = sehen, ‚wuy-ik’ = hören / verstehen, ‚ter-ik’ = tasten, ‚kinw-ik’ = fühlen, ‚wi-ik’ = riechen , ‚hant-ik’ = schmecken / wörtlich essen) kurz vorgestellt und an ausgewählten Beispielen aus dem Alltagsleben veranschaulicht werden. Die beschriebenen Alltagssituationen lassen eine vermutete Hierarchisierung der Sinne erkennen, die sich an der Zuordnung der einzelnen Sinne zu zwei Konzepten festhalten lässt. Diese Konzepte sind nach zwei häufig im Alltagsleben verwendeten Wörtern benannt: ‚tsoy’ und ‚ki’.Anschließend soll das heiß-/ kalt - Konzept der Lakandon Maya vorgestellt werden, das von wesentlicher Bedeutung für eine vollständige Beschreibung der Sinne und der Wahrnehmung ist. Dabei gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem heiß- / kalt - Konzept und dem ‚tsoy’- Konzept.

Catherine Letcher Lazo (Bonn)Krankheitsvorstellungen bei den yukatekischen Maya(So, 6.2., 10.00-10.30)

Das menschliche Erleben von Krankheit und Gesundheit konstituiert einen bedeutsamen Teil der sozialen Welt und spiegelt sich in der kulturellen Vielfalt medizinischer Systeme rund um den Globus wider. Forschungsarbeiten über Krankheitsvorstellungen bei der mayasprachigen Bevölkerung in Yucatán haben diese oftmals als „magisch“ beschrieben und die medizinische Praxis als „primitiv“ klassifiziert (Redfield und Villa Rojas 1934). Neuere kognitions- und medizinethnologische Ansätze fordern hingegen die verstärkte Erforschung von Medizinsystemen im Sinne „kultureller Systeme“, wobei die Frage, wie Menschen in verschiedenen sozialen Settings über Krankheiten denken in den Mittelpunkt der Untersuchungen gerückt ist (Kleinmann 1980). Die im Rahmen der Mesoamerikanistik-Tagung vorgestellten Daten sind ein Ausschnitt aus meinem

16

Page 17: Programmheft zur Tagung

Dissertationsprojekt, das sich mit Wissen über Licht und Wärme bei den yukatekischen Maya befasst, und wurden in einer ruralen Gemeinde im Bundesstaat Yucatán erhoben. Ausgehend von theoretischen und methodischen Ansätzen der Kognitionsethnologie soll zum einen gezeigt werden, nach welchen Merkmalen die Bewohner des Feldforschungsortes Krankheiten klassifizieren und kategorisieren. Zum anderen wird auf verschiedene kausale Erklärungsmuster eingegangen, die sie bei der Frage nach der Verursachung bestimmter Krankheitsgruppen anwenden und von denen sich einige bis in die medizinischen Handschriften der Kolonialzeit zurückverfolgen lassen.

Christian Klingler (Bonn)Die kulturelle Konstruktion von Emotionen bei den yukatekischen Maya(So, 6.2., 10.30-11.00)

Sind Emotionen angeboren oder erlernt? Werden sie überall auf der Welt gleichermaßen erlebt oder gibt es kulturelle Unterschiede? Die Kognitionsethnologie vertritt diesbezüglich die Meinung, dass die komplexen biologischen Reaktionen unseres Körpers auf die Begebenheiten in unserer Umgebung erst dann als spezifische Emotionen wahrgenommen werden, wenn sie mit kognitiv prozessierten Interpretationsmodellen, sogenannten Emotions-Schemata, verknüpft sind. Besitzen Menschen kein kulturell vermitteltes Emotions-Schema, so bleiben die physiologischen Aktivitäten ihres Körpers der bewussten Erfahrung verschlossen und werden folglich auch nur unspezifisch, d.h. in somatischer Form wahrgenommen. Auf der anderen Seite können Emotionen, welche durch elaborierte Emotions-Schemata repräsentiert werden, zu salienten Erfahrungen werden, wobei das in den jeweiligen Emotions-Schemata enkodierte Wissen einen Einfluss auf das emotionale Erleben ausübt.Ausgehend von diesen theoretischen Ansätzen geht das auf der Mesoamerikanistik-Tagung vorgestellte Dissertationsprojekt der Frage nach, auf welche Art und Weise Emotionen in der Gesellschaft der yukatekischen Maya verankert sind und welche kulturspezifischen Besonderheiten diese aufweisen. Im Rahmen des Vortrages werden qualitative Daten einer mehrmonatigen Feldforschung vorgestellt, die sowohl einen Einblick in die lokalen Emotionskonzepte geben als auch deren soziokulturelle Verflechtungen aufzeigen. Sie deuten darauf hin, dass Vorstellungen von Ruhe und Balance das emotionale Erleben der yukatekischen Maya maßgeblich prägen. So wird Einheit und Konsens offenbar in der Form innerer Ruhe als ein Gefühl des „Glücks“ (ki‘imak óolal) erlebt, während Andersartigkeit und Dissens in der Form innerer Unruhe als „wütend/aggresives“ (p‘u‘ujul) bzw. „wütend/trauriges“ (chi‘ichnak) Gefühl zum Ausdruck kommen.

17

Page 18: Programmheft zur Tagung

Armin Hinz (Hamburg)„Wenn du zickig bist und Chilli pflanzt, dann werden die Früchte scharf“- Sprichwörter und Rätsel aus der Zona Maya

(So, 6.2., 11.15-11.45)

Unter den Cruzoob, der Anhängerschaft der indigenen Kreuzkulte in der Zona Maya, Quintana Roo, Mexiko, kursieren zahlreiche Sprichwörter und Rätselfragen in yukatekischem Maya. Neben pädagogischen Botschaften und Lebensweisheiten finden sich dabei auch Bezugnahmen auf spirituelle Vorstellungen. Die in diesen Kurztexten formulierten Verhaltenserwartungen und Glaubensvorstellungen sind Bestandteil des uchben tukul (alten Denkens) der ehemals politisch unabhängigen Kreuzkultgemeinschaft. Obgleich vielen Cruzoob die Inhalte heute nicht mehr zeitgemäß erscheinen, dient deren Kenntnis dem kulturellen Selbstverständnis und der Gruppen-zugehörigkeit.

Daniel Graña-Behrens (Frankfurt a. M.)Auf der Pirsch: der Hirsch und seine Bedeutung für die Maya(So, 6.2., 11.45-12.15)

Überall hat der Hirsch in der Vorstellung und auf dem Speiseplan der Maya seinen Platz gefunden: in Yukatan - dem Land des Truthahns und des Hirsches wie es Landa nannte - ebenso wie im zentralen Tiefland und im Hochland. Der Vortrag möchte von daher einen Überblick geben über die Bedeutung des Hirsches in Mythologie, in religiösen Vorstellungen als auch in anderen Bereichen in vor- und nachspanischer Zeit.

Juergen Schweitzer (München)Zur Diachronen Typologie der Diathese in den Mayasprachen(So, 6.2., 12.15-12.45)

Mayasprachen sind bekannt für ihr reiches und in vieler Hinsicht bedeutendes Diathesensystem. Dieser Vortrag wird eine historische und gelichzeitig typologische Perspektive einnehmen. Da Mayasprachen rein head-marking mit einer Verb 1 Satzstellung sind, werden häufig Diathesen zur Disambiguierung verwendet. Neben dieser Funktion haben sie in den Mayasprachen auch vielfältige pragmatische und syntaktische Funktionen, z.B. zum pivot-chaining. Am wichtigsten erscheinen zunächst, wie auch für ergativisch ausgerichtete Sprachen zu vermuten, die Antipassiva, von denen in fast allen Mayasprachen zwei funktional unterschiedliche Ausprägungen existieren. Bei der Rekonstruktion ergeben sich aber Probleme, da die Verteilung der Formen eher eine rein formale, also allomorphe, Verteilung der Formen für die Rekonstruktion nahelegt. Im Passiv liegen die rekonstruktiven Probleme eher im Bereich der formalen Rekonstruktion. Ein weiteres Problem stellt der Applikativ dar, der rekonstruiert weren muß und sich in verschiedenen Morphemen der belegten Sprachen fortsetzt. Insgesamt soll ein Überblick über das System der Diathesen in den belegten Mayasprachen gegeben werden, sowie die daraus

18

Page 19: Programmheft zur Tagung

resultierende Rekonstruktion des Gesamtsystems und dies, sowie die Entwicklungen typologisch eingeordnet werden.

Andreas Fuls (Berlin)Häufigkeitsanalyse von Zeichen in bekannten und unbekannten Schriftsystemen(So, 6.2., 14.00-14.30)

Bei der Untersuchung von unbekannten Schriftsystemen dient die Anzahl der unterschiedlichen Schriftzeichen einer Schrift zur groben Unterscheidung zwischen Alphabeten, Silbenschriften und Logographischen Schriftsystemen. Zwischen Mischformen wie Logographisch-Syllabischen Schriften oder Sonderformen wie Abjads wird auf Grund der Zeichenanzahl nicht unterschieden. Die Klassifizierung von unbekannten Schriftsystemen stützt sich bisher allein auf den Umfang der Zeichenliste.Um zu einem besseren Verständnis über den Schrifttyp bei unbekannten, bisher nicht entzifferten Schriftsystemen zu gelangen, wird die Häufigkeitsverteilung von Zeichen bei unterschiedlichen Schriftsystemen verglichen. Zur Untersuchung werden bekannte Schriftsysteme wie die Mayaschrift, Proto-Sumerische und Chinesische Schrift, Kanji, Hiragana, Linear B, Hebräisches und Griechisches Alphabet und unbekannte Schriftsysteme wie die Isthmusschrift (Epi-Olmekisch), Indusschrift, Proto-Byblos Schrift und Linear A herangezogen.Es wird ein neues Verfahren zur Analyse der Häufigkeitsverteilung vorgestellt, das es erlaubt bei Schriften mit vorrangig seltenen Zeichen, wie es insbesondere bei Schriftsystemen mit vielen Logogrammen der Fall ist, diese besser zu untersuchen und ihre Häufigkeitsverteilung detaillierter darzustellen. Außerdem wird überprüft, inwieweit das Gesetz von George Kingsley Zipf auf die Häufigkeitsverteilung von Schriftzeichen zutrifft und welche Gesetzmäßigkeit sich daraus für Schriftsysteme im allgemeinen ableiten lässt.

Dirk Tiemann (Hamburg)Das "Tollan-Prinzip": Herrschaftslegitimation in Mesoamerika(So, 6.2., 14.30-15.00)

Die Vorstellung eines „Tollan- Prinzip“ ist nicht völlig neu. So haben schon mehrer Autoren eine Verbindung zwischen „Tollan“ und einer Machtlegitimation angesprochen – „Tollan“ als Metapher. Vor allem in der postklassischen aztekischen Kultur gibt es eine lange Forschungstradition der „Tollan- Suche“. Dieser Vortrag möchte nun die „Tollan“- Vorstellung aus dem postklassischen Kontext hinausnehmen, und sie in einen zeitlich früheren und räumlich größeren Zusammenhang stellen. Innerhalb des ganzen mesoamerikanischen Kulturraums gab es die gemeinsame Vorstellung, dass es einen Ort der Herrschaft und des Ursprungs gegeben hatte. Eine Person, die sich auf diesen Ort berufen konnte, hatte somit einen gerechtfertigten Anspruch auf die Herrschaft. In den meisten Fällen steht diese „Fremde“ explizit oder in

19

Page 20: Programmheft zur Tagung

Verbindung mit dem Namen „Tollan“ bzw. mit „Place of Reed“. „Tollan“ stellt in erster Hinsicht einen imaginären Ort dar, mit Hilfe dessen es möglich war, sich von der eigenen Kultur, Gesellschaft und Umfeld abzuheben, zu distanzieren, um dann so eine übergeordnete Stellung innerhalb der

Gesellschaft einnehmen zu können.

Anne Slenczka (Hamburg)„Es wäre so, als ob ich meine Mutter und meinen Vater verkaufen würde“: die bewegte Objektgeschichte des Lienzo von Sta. María Yucuhiti vom kolonialzeitlichen Bündel bis zum Gemeindemuseum(So, 6.2., 15.00-15.30)

„Es wäre so, als ob ich meine Mutter und meinen Vater verkaufen würde“: so wurde im mixtekischen Santa María Yucuhiti die Ablehnung eines Kaufangebots kommentiert, das ein Ortsfremder Ende der 1970er Jahre für den Lienzo de Santa María Yucuhiti gemacht hatte. Ursprünglich in den Jahren 1701/02 nach der Vorlage eines heute im Nachbarort aufbewahrten Lienzo von 1583 gezeichnet, wird diese koloniale Landkarte seit 1992 im Museo Comunitario des Ortes ausgestellt. Der Vortrag erläutert die bewegte Objektgeschichte des Lienzo von Sta. María Yucuhiti vom kolonialzeitlichen Bündel bis zum Gemeindemuseum und zeichnet seine verschiedenen Verwendungskontexte als Medium identitätskonstruktiver Selbstrepräsentationen nach.

20

Page 21: Programmheft zur Tagung

Über die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V.

Aufgrund ihrer Handelsbeziehungen, blickt die Stadt Hamburg auf eine lange Tradition des Austausches mit Lateinamerika zurück. So etablierte sich ab dem 19. Jahrhundert im Museum für Völkerkunde und später auch an der Universität ein entsprechender Forschungsschwerpunkt. Mit der bevorstehenden Schließung des Faches Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg bleiben nicht nur europaweit einmalige Ressourcen, wie die Sammlungen in Bibliotheken, Archiven und im Museum, praktisch ungenutzt – auch die in Jahrzehnten aufgebaute Kompetenz in den Bereichen Archäologie, Geschichte, Ethnologie und indigene Sprachen droht verloren zu gehen.

Um Hamburg als wichtigen Standort der Mesoamerika-Forschung in Europa zu erhalten, haben sich Studierende und Ehemalige des Faches 2010 zusammengeschlossen und die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V. gegründet, die sich für eine Fortführung dieser Forschungstradition einsetzt und die indigenen Kulturen Mittelamerikas einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen möchte.

Die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V. bietet ein Programm aus Vorträgen und Workshops an, das sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an eine interessierte Öffentlichkeit richtet. Im wissenschaftlichen Bereich ist neben der Organisation von Tagungen und Publikationen auch eine konzeptionelle und finanzielle Förderung von Forschungsvorhaben des wissenschaftlichen Nachwuchses geplant.

Vereinsvorstand:

Prof. Dr. Ortwin Smailus SchirmherrDr. Lars Frühsorge 1. Vorsitzender, wissenschaftliche LeitungArmin Hinz 2. VorsitzenderMonique Lorberg Schatzmeisterin, Beiträge, MitgliedschaftChristian Brückner RedaktionMiriam Heun RedaktionJenny Lebuhn-Chhetri Schriftführerin, Website

Kontakt:

Monique Lorbergc/o Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V.Isebekstr. 2522769 Hamburg

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse: http://www.mesoamerika-gesellschaft.deEmail: [email protected]

21

Page 22: Programmheft zur Tagung

Notizen:

22

Page 23: Programmheft zur Tagung

Notizen:

23

Page 24: Programmheft zur Tagung

24

U2 / U3 Schlump

Dammtor Fern- und S-Bahnhof

Museum für Völkerkunde HamburgRothenbaumchausse 64

U1 Hallerstraße

U1 Stephansplatz

Universität Hamburg, Hauptgebäude WestflügelEdmund-Siemers-Allee 1

© Universität Hamburg-Marketing GmbH 24