programm · GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg 6 Sektionsprogramme / Section programs Allgemeine...

91
19. Internationale Jahrestagung 19th International Annual Meeting Linguistik-Tage Freiburg im Breisgau 2. - 4. 3. 2010 Veranstalter / Organizer: Sprachwissenschaftliches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Programm

Transcript of programm · GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg 6 Sektionsprogramme / Section programs Allgemeine...

  • 19. Internationale Jahrestagung 19th International Annual Meeting

    Linguistik-Tage Freiburg im Breisgau

    2. - 4. 3. 2010

    Veranstalter / Organizer:

    Sprachwissenschaftliches Seminar Albert-Ludwigs-Universität

    Freiburg im Breisgau

    Programm

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    1

    Inhalt

    Praktische Informationen / Practical information......................................................... 2 Übersicht / Overview......................................................................................................... 3 Sektionsprogramme / Section programs ......................................................................... 6

    Allgemeine Abteilung / General Section: Programm ...................................................... 6 AK 1 Komparative Syntax: Programm............................................................................ 7 AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Programm ........................... 9 AK 2 Rechtslinguistik: Programm................................................................................. 10 AK 4 Dialektforschung interdisziplinär: Programm...................................................... 11 AK 5 „Dispositive Turn“ in den Sprach- und Sozialwissenschaften? Programm......... 13 AK 6 Phonetik und mündliche (rhetorische) Kommunikation Programm.................... 15 AK 7 Theolinguistik: Programm ................................................................................... 16 AK 8 Sprachdidaktik: Programm................................................................................... 17 AK 9 Onomastik: Programm ......................................................................................... 18

    Abstracts........................................................................................................................... 20 Allgemeine Abteilung: Abstracts ................................................................................... 20 AK 1 Komparative Syntax: Abstracts............................................................................ 27 AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht Verbal semantics and syntax

    from a diachronic perspective: Abstracts......................................................................... 36 AK 3 Rechtslinguistik: Abstracts................................................................................... 46 AK 4 Dialektforschung interdisiziplinär: Abstracts ...................................................... 47 AK 5 „Dispositive Turn“ in den Sprach- und Sozialwissenschaften? Abstracts........... 62 Identität und Identifikation von Diskursen und Dispositiven........................................ 63 AK 6 Phonetik und mündliche (rhetorische) Kommunikation Abstracts...................... 72 AK 7 Theolinguistik: Abstracts ..................................................................................... 75 AK 8 Sprachdidaktik: Abstracts..................................................................................... 81 AK 8 Onomastik: Abstracts ........................................................................................... 86

    Karten / Maps .................................................................................................................. 89 Übersicht der Innenstadt / Overview of the Inner City.................................................. 89 Universitätszentrum / University Centre ....................................................................... 90

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    2

    Praktische Informationen / Practical information

    „Warming up“:

    Montag/Monday, 19 h, „Goldene Krone“, Kronenstraße 6

    Tagungsort / Conference building:

    Kollegiengebäude I der Universität, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg

    Hörsäle / Rooms 1199, 1222, 1227, 1021

    Anmeldung / Registration

    Montag: 19-21 h beim „Warming up“

    Dienstag und Mittwoch / Tuesday and Wednesday 9.00-10.30 before HS 1199

    Sonst/otherwise

    im Tagungsbüro / in the Conference office:

    Sprachwissenschaftliches Seminar, Belfortstr. 18, 1. OG/2nd floor

    Kaffeepausen und Buchausstellung / Coffee breaks and Book display

    vor / before HS 1199

    Historische Stadtführung/Historical city tour „Henker, Huren, Lasterleben“ (in German):

    Tuesday/Dienstag, 19 - 20.30 h, Start: Schwabentor

    Geselliger Abend / Conference Party:

    Mittwoch/Wednesday, 19-22 h, Hörsaal 1098 (direkt unter/directly below 1199)

    Karten / Maps: Seite/page 89

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    3

    Übersicht / Overview Montag/Monday, 1. 3. Ab/from 19 h „Warming up“ (Gasthaus „Goldene Krone“, Mattenstraße 2a)

    Dienstag/Tuesday, 2. 3.

    10.00-10.30 HS 1199 Eröffnung/Opening: Prof. Dr. Felix Heinzer, Studiendekan der Philologischen Fakultät Prof. Dr. Peter Öhl, Vorsitzender der GeSuS Prof. Dr. Martin Kümmel, Veranstalter

    HS 1199 HS 1222 HS 1227

    10.30-11.00 Allgemeine Sektion

    General Section

    Sirůček

    AK 1

    Komparative Syntax

    Einführung

    AK 8

    Sprachdidaktik

    Metz/Tsvetkov

    11.00-11.30 Zanoaga Giger Heinrichová

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break

    12.00-12.30 Biszczanik Gutzmann Müllerová

    12.30-13.00 Dočkalová/Blažek Ondráková

    13.00-14.30 Mittagspause/Lunch break

    HS 1199 HS 1222 HS 1227 HS 1021

    14.30-15.00 GeSuS-Info

    15.00-15.30 Allgemeine Sektion

    General Section

    AK 1

    Komparative Syntax

    Ureña Gómez-Moreno

    AK 8

    Sprachdidaktik

    Lachout

    AK 9

    Onomastik

    15.30-16.00 Krešáková Kanikli cancelled Panarina

    16.00-16.30 Vidová Turgay Pieklarz Szilágyi-Kósa

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break

    17.00-17.30 Ďuricová Laskowski Schoffer Dräger

    17.30-18.00 Tchogoshvili Hanke cancelled Abonyi cancelled Bergermayer

    18.00-18.30 Forozan cancelled

    18.30-19.00 Schlussdiskussion

    Final discussion

    19.00 Stadtführung/City tour bis/until ca. 20.30 h, Schwabentor

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Übersicht / Overview

    4

    Mittwoch/Wednesday, 3. 3.

    HS 1199 HS 1222 HS 1227 HS 1021

    10.00-10.30 AK 4

    Dialektforschung

    Murelli

    AK 1

    Komparative Syntax

    Gaweł

    AK 7

    Theolinguistik

    Bauske

    10.30-11.00 Öhl Greule

    11.00-11.30 de Vogelaer + Diskussion Helin

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break

    12.00-12.30 Bayda cancelled AK 2

    Verbale Semantik …

    Martínek

    AK 3

    Rechtslinguistik

    cancelled

    Janner

    12.30-13.00 Hamerlain Fedriani

    13.00-13.30 Mittagspause/Lunch break

    13.30-15.00

    HS 1199 HS 1222 HS 1227 HS 1021

    15.00-15.30 AK 4

    Dialektforschung

    Asprey & Dakin

    AK 2

    Verbale Semantik …

    Dalpedri

    AK 5

    „Dispositive turn?“

    Bührmann/Schneider

    AK 7

    Theolinguistik

    Kiraga

    15.30-16.00 Lanwer Madariaga Caborn Wengler Kucharska-Dreiss

    16.00-16.30 Czajkowski Smitherman Gille

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break

    17.00-17.30 Chromik Giunashvili cancelled Mikulová

    17.30-18.00 Maurer-Lausegger Milizia Schwennigcke cancelled

    18.00-18.30 Dahl Hoffarth Thiele

    18.30-19.00 Schlussdiskussion

    Final discussion

    Kratzwald Schlussdiskussion

    Final discussion

    19.00-22.00 Geselliger Abend / Conference Party (HS 1098)

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Übersicht / Overview

    5

    Donnerstag/Thursday, 4. 3.

    HS 1199 HS 1222 HS 1227

    10.00-10.30 AK 4

    Dialektforschung

    Koletnik

    AK 6

    Phonetik

    Kovářová

    AK 5

    „Dispositive turn?“

    Eugster

    10.30-11.00 Geyer Adamcová Kegyes cancelled

    11.00-11.30 Schlussdiskussion

    Final discussion

    + Diskussion Kumięga

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break

    12.00-12.30 Ernst Schlussdiskussion

    12.30-13.00 cancelled Final discussion

    13.00-13.30 Abschluss/Final session (HS 1199)

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    6

    Sektionsprogramme / Section programs Allgemeine Abteilung / General Section: Programm

    Dienstag/Tuesday, 2. 3. 2010, HS 1199

    10.30-11.00 Vorsitz: Kümmel Jiří Sirůček, Universität Hradec Králové

    Hermann Hesses Novellen „Klein und Wagner“ und „Klingsors letzter Sommer“ als freudige Bejahung des Untergangs in Anlehnung an Nietzsche

    11.00-11.30 Teodor-Florin Zanoaga, UniversitéParis-Sorbonne Etymological Analysis of Some Words Connected with Magic and Superstitions from the Literary French Variety of the Lesser Antilles. - A Study of three novels of the Guadeloupean writer Ernest Pépin

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break 12.00-12.30 Vorsitz: N. N. Marek Biszczanik, Universität Zielona Góra

    Sprachgeschichtsforschung zwischen Historischer Korpuslinguistik und kommunikationsorientierter Historischer Soziopragmatik

    12.30-13.00 Lenka Dočkalová & Václav Blažek , Masaryk University Brno/Brünn Analogy in pronouns

    13.00-14.30 Mittagspause/Lunch break 14.30-15.00 GeSuS-Info 15.30-16.00 Vorsitz: Kümmel Viera Krešáková, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica

    Germanismen – einst ein bedeutender Teil des slowakischen Sprach-guts

    16.00-16.30 Andreja Vidová, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica Adjektivische Komposita mit nominalem Kern in der Verwaltungssprache

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Alena Ďuricová, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica

    Variation und Wiederholung in den Rechtstexten 17.30-18.00 Irine Tchogoshvili, Tbilisi State University

    Die vorgriechischen Formative bei Homer mit l/m/n-Suffixen und ihre khartwelische Parallelen

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    7

    AK 1 Komparative Syntax: Programm Dienstag/Tuesday, 2. 3. 2010, HS 1222

    10.30-10.40 Vorsitz: Daniel Gutzmann Peter Öhl

    Einführung 10.40-11.30 Nadio Giger, Universität Zürich

    Gut, gibt es einen wie Oliver Kahn: Zum Phänomen rechtsextraponier-ter Verberstnebensätze im Schweizerhochdeutsch

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break 12.00-13.00 Vorsitz: Katharina Turgay Daniel Gutzmann, Goethe-Universität Frankfurt a. M.

    Ein semantisches Modell der Pragmatikalisierung 13.00-14.30 Mittagspause/Lunch break 14.30-15.00 GeSuS-Info 15.00-15.30 Vorsitz: Marek Laskowski Pedro Ureña Gómez-Moreno, University of Granada

    A corpus study of multiple-word subordinators with adverbial meaning 15.30-16.00 Vortrag Kanikli fällt aus/cancelled 16.00-16.30 Katharina Turgay, Universität Koblenz-Landau

    Der Status komplexer Adpositionalkonstruktionen im Türkischen im Vergleich zu ihren deutschen Äquivalenten.

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Vorsitz: Peter Öhl Marek Laskowski, Universität Zielona Góra

    Syntaktische Aspekte der deutschen und polnischen Modalpartikeln 17.30-18.30 Vortrag Hanke fällt aus/cancelled 18.30-19.00 Diskussion

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg: AK 1 Komparative Syntax: Programm

    8

    Mittwoch/Wednesday, 3. 3. 2010, HS 1222

    10.00-10.30 Vorsitz: Nadio Giger Agnieszka Gaweł, Jagiellonische Universität, Kraków/Krakau

    Ikonizität der zeitlichen Abfolge von Ereignissen – am Beispiel der Stellungspräferenzen der deutschen Temporalsätze

    10.30-11.00 Peter Öhl, Ludwig-Maximilians-Universität München Deutsche 'Verbpartikeln' - formale und funktionale Aspekte ihrer Dist-ribution

    11.00-11.30 Abschlussdiskussion

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    9

    AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Programm Mittwoch/Wednesday, 3. 3. 2010, HS 1222

    12.00-12.30 František Martínek, Karls-Universität, Praha/Prag Semantische Blässe der Verben in Funktionsverbgefügen

    12.30-13.00 Chiara Fedriani, University of Pavia Semantically-motivated extensions of argument structure constructions: The case of Dative-marked Experiencers from Latin to Old Italian

    13.00-15.00 Mittagspause/Lunch break 15.00-15.30 Saverio Dalpedri, University of Pisa

    Present Verbal Reduplication in Homeric Greek and Vedic 15.30-16.00 Nerea Madariaga, University of the Basque Country, Vitoria-Gasteiz

    Change and the Syntax of Infinitive Verbs in Russian 16.00-16.30 Thomas Smitherman, University of Bergen

    On the Historical Diathetic Categories of Indo-European: A Centrifugal-Centripetal Opposition?

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Vortrag Giunashvili fällt aus/cancelled 17.30-18.00 Paolo Milizia, Universität Cassino

    Zum mittelindischen Futurum auf -hi- 18.00-18.30 Eystein Dahl, University of Bergen

    Toward a formal model of diachronic semantics: Reichenbach and the Vedic Aorist

    18.30-19.00 Diskussion

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    10

    AK 3 Rechtslinguistik: Programm Musste leider ausfallen. Vortrag A. Ďuricová in der Allgemeinen Sektion, Di/Tu 17.00.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    11

    AK 4 Dialektforschung interdisziplinär: Programm Mittwoch/Wednesday, 3. 3. 2010, HS 1199

    10.00-11.00 Vorsitz: Klaus Geyer Adriano Murelli, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    How can dialectology help to redefine Europe's typological panorama? The case of relative constructions.

    11.00-11.30 Gunther de Vogelaer, Ghent University A dialect continuum in child language? Acquiring pronominal gender in German and Dutch

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break Vortrag Bayda fällt aus/cancelled 12.30-13.00 Vorsitz: Gunther de Vogelaer Souad Hamerlain, University of Mostaganem

    Translation as Dialects' Advocate: A Case Study 13.00-15.00 Mittagspause/Lunch break 15.00-15.30 Vorsitz: Adriano Murelli Esther Asprey & Brian Dakin, Aston University, Birmingham

    Language and Place: Birmingham and the Black Country 15.30-16.00 Jens Lanwer, Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster

    Dialekt/Standard-Variation im Gespräch: Regionalsprachlichkeit aus interaktionaler Sicht

    16.00-16.30 Luise Czajkowski, Universität Leipzig Sprachbewegungen und Sprachausgleich im niederdeutsch-ostmittel-deutschen Interferenzraum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Vorsitz: Mihaela Koletnik Grzegorz Chromik, Jagiellonische Universität, Kraków/Krakau

    Wilmesaurisch und Alznerisch – Sprachen oder Dialekte? 17.30-18.00 Herta Maurer-Lausegger, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Dialektologie als interdisziplinäre Kulturwissenschaft

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 4 Dialektforschung: Programm

    12

    Donnerstag/Thursday, 4. 3. 2010, HS 1199

    10.00-10.30 Vorsitz: Herta Maurer-Lausegger Mihaela Koletnik, Universität Maribor

    Sprache im Film Halgato 10.30-11.00 Klaus Geyer, Universität Erfurt

    Zur schriftlichen Repräsentation mundartlicher Liedertexte – Ausge-wählte Beispiele aus Dialekten des Deutschen

    11.00-11.30 Abschlussdiskussion/Final discussion

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    13

    AK 5 „Dispositive Turn“ in den Sprach- und Sozialwissenschaften? Programm

    Mittwoch/Wednesday, 3. 3. 2010, HS 1227

    15.00-15.30 Vorsitz: Britta Hoffarth, Łukasz Kumięga Andrea D. Bührmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Vom ‚discursive turn’ zum ‚dispositif turn’ als Praxisproblem: Differenzierungen, Folgerungen und Herausforderungen für die For-schungspraxis

    15.30-16.00 Joannah Caborn Wengler, Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung Identität und Identifikation von Diskursen und Dispositiven

    16.00-16.30 Annette Silvia Gille, Goethe-Universität Frankfurt a. M. Möglichkeiten und Grenzen einer Dispositivanalyse am Beispiel des Bildungsdispositivs

    16.30-17.30 Kaffeepause/Coffee break 17.30-18.00 Vorsitz: Joannah Caborn Wengler Bastian Schwennigcke, Universität Rostock

    Dispositive des Textgesprächs 18.00-18.30 Britta Hoffarth, Universität Bielefeld

    Komik unter dispositiver Perspektive. Der Witz als sozialer Text und Ereignis der Disziplinierung

    18.30-19.00 Brigitte Kratzwald, Graz Transformationsprozesse sozialer Trägervereine im Wettbewerbsdispositiv

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 5 „Dipositive turn“: Programm

    14

    Donnerstag/Thursday, 4. 3. 2010, HS 1227

    10.00-10.30 Vorsitz: Georg Winkel David Eugster, Universität Zürich

    Automatenläden, Stehbars und Anglizismen. Linguistik und Raum/Room unter der Perspektive des Dispositivbegriffs

    10.30-11.00 Vortrag Kegyes fällt aus/cancelled 11.00-11.30 Łukasz Kumięga, Universität Warszawa/Warschau

    Rechtsextremismus unter diskursiver und dispositiver Perspektive 11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break 12.00-13.00 Vorsitz: Britta Hoffarth, Łukasz Kumięga Abschlussdiskussion: Perspektiven der Dispositivforschung

    Input - Vorträge von Andrea D. Bührmann (Münster) und Georg Winkel (Freiburg)

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    15

    AK 6 Phonetik und mündliche (rhetorische) Kommunikation Programm

    Donnerstag/Thursday, 4. 3. 2010, HS 1222

    10.00-10.30 Alena Kovářová, Masaryk-Universität, Brno/Brünn Die Nutzung der Korpuslinguistik im Bereich der deutschen Phonetik und Phonologie

    10.30-11.30 Livia Adamcová, Wirtschaftsuniversität Bratislava/Preßburg Phonetik und nonverbale Kommunikation im Deutschunterricht + Diskussion

    12.00-12.30 Vortrag Ernst fällt aus/cancelled

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    16

    AK 7 Theolinguistik: Programm Mittwoch/Wednesday, 3. 3. 2010, HS 1021

    10.00-10.30 Vorsitz: Elżbieta Kucharska-Dreiß Bernd Bauske, Mainz/Germersheim

    (Eigen)namen in Koranübersetzungen 10.30-11.00 Albrecht Greule, Universität Regensburg

    Etymologie und Theolinguistik 11.00-11.30 Irmeli Helin, Universität Turku

    Wenn die Sünde abgeschafft ist, verschwindet auch die Gnade? Begrif-fe und Benennungen in alten deutschen Kirchengesängen und ihren alten und neuen finnischen Übersetzungen

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break 12.00-13.00 Gerhard Janner, Auerbach

    In den „Kampf gehen wie in einen Gottesdienst“. Sakralsprache und Selbstzelebration des Nationalsozialismus

    13.00-15.00 Mittagspause/Lunch break 15.00-15.30 Vorsitz: Albrecht Greule Sebastian Kiraga, Humboldt-Universität zu Berlin

    Einblick in das Forschungsprojekt „Säkularisierung religiöser Lexik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen (Polnisch, Slo-wakisch, Tschechisch, Deutsch)“

    15.30-16.30 Elżbieta Kucharska-Dreiss, Universität Wrocław/Breslau Von der Gnädigen Frau bis zum sanften Tod. Gnade im alltäglichen Sprachgebrauch

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-18.00 Vortrag Mikulová fällt aus/cancelled 18.00-18.30 Michael Thiele, Universität Karlsruhe

    Widerstreitende Nomenklatur: Gefühl und Verstand, Empfindung und Einsicht, Schwärmerei und Aufklärung, religiös und schauspielerisch betrachtet

    18.30-19.00 Diskussion und Abschluss

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    17

    AK 8 Sprachdidaktik: Programm Dienstag/Tuesday, 2. 3. 2010, HS 1227

    10.30-11.00 Vorsitz: Martin Lachout Detelina Georgieva-Metz & Plamen Tsvetkov,

    Universität Sofia „St. Kliment Ohridski“ Kreatives Schreiben.Textkompetenzen bulgarischer Schüler. Klassen-stufen 8 – 10

    11.00-11.30 Naděžda Heinrichová, Universität Hradec Králové Zum Sprachwandel in Enzensbergers Lyrik. Der Einsatz von Enzens-bergers Lyrik im FSU mit konkreten didaktischen Vorschlägen

    11.30-12.00 Kaffeepause/Coffee break 12.00-12.30 Marie Müllerová, Universität Hradec Králové

    Neue Tendenzen im DaF-Unterricht an tschechischen Schulen 12.30-13.00 Jana Ondráková, Universität Hradec Králové

    Wie sich die Familienverhältnisse (nach den Texten der Fremdspra-chenlehrbücher) in den letzten zwanzig Jahren verändert haben

    13.00-14.30 Mittagspause/Lunch break 14.30-15.00 GeSuS-Info 15.00-16.00 Vorsitz: N. N. Martin Lachout, Metropolitan-Universität Praha/Prag

    Zur Frage der Sprachaufnahme bei Deutsch als Fremdsprache 16.00-16.30 Magdalena Pieklarz, Universität Olsztyn

    Identität und Literatur im interkulturellen, philologischen Fremdspra-chenunterricht am Beispiel des Romans von Eva Hoffman "Lost in translation. Ankommen in der Fremde"

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Tatjana Schoffer, Universität Hradec Králové

    Die Entwicklung des Sprachtests onDaF in Hradec Králové (Tschechi-sche Republik)

    17.30-18.00 Vorträge Abonyi und Forozan fallen aus/cancelled

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    18

    AK 9 Onomastik: Programm Dienstag/Tuesday, 2. 3. 2010, HS 1021

    15.30-16.00 Uliana Panarina, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Pharmakonyme mit exogenen Wortbildungselementen im Deutschen und Russischen anhand von modernen Arzneimittelregistern

    16.00-16.30 Anikó Szilágyi-Kósa, Pannonische Universität Veszprém Familiennamensysteme im Vergleich – ein Beitrag zur kontrastiven Onomastik

    16.30-17.00 Kaffeepause/Coffee break 17.00-17.30 Kathrin Dräger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Die Integration fremdsprachiger Rufnamen ins Deutsche im Mittelalter 17.30-18.30 Angela Bergermayer,

    Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Neue Projekte zur Erforschung der Salzburger Toponymie

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    20

    Abstracts

    Allgemeine Abteilung: Abstracts

    Sprachgeschichtsforschung zwischen Historischer Korpuslinguistik und kommunikationsorientierter Historischer Soziopragmatik

    Marek Biszczanik, Zielona Góra E-mail: [email protected]

    Ein bloßes synchrones Betrachten solch eines ständig evolvierenden und äußerst vielschichtigen Phänomens, welches jede natürliche und lebendige Sprache ist, gleicht etwa dem Anschauen von einem einzigen, stillstehenden und dazu oft ziem-lich zufällig gewählten Bildfenster eines sonst dynamischen Filmes. Die Empfindun-gen können zwar an sich ganz angenehm sein; man gewinnt dabei aber nicht einmal einen Schimmer von den wesentlichsten Merkmalen des gesamten Handlungsinhalts. So ist es auch mit der Sprachgeschichte, deren Ablauf ja niemals anhält. Damit enden aber auch die Möglichkeiten, sprachhistorische Beschäftigungen mit einer Filmbe-trachtung vergleichen zu können. Denn die Sprachgeschichte scheint ein durchaus uneinheitliches, schwer definierbares und methodologisch problematisches Feld dar-zubieten. Sei sie, wie ihr Name suggeriert, bloß die Geschichte der sprachlichen For-men, Strukturen und Einheiten? Oder reicht es nur aus, einzelne Sprachentwicklungs-stufen miteinander zu vergleichen, um das Wesen, Gründe und Folgen des Sprach-wandels aus der uns zur Verfügung stehenden Quellenfülle herauszufiltern? Viel-leicht verändert sich dagegen die Sprache, indem es zur Veränderung sprachlicher Erzeugnisse, also der Texte, kommt? Einzelne Textäußerungen vermochten ja aller-dings nicht einmal im winzigsten Grade lebendige Sprache modifizierend zu beein-flussen, auch wenn sie selbst Hartmanns Dichtungen, Luthers Bibelübersetzung oder Goethes Faust gewesen wären. Handelt es sich bei der Sprachentwicklung vielleicht also um die Entfaltung ganzer Diskurse, die von den Texten in thematisch, funktional oder formell kohärenten Gruppen ausgemacht werden? Wo bleibt aber dabei der eigentliche Urheber, Träger und Begünstigte des Denk- und Verständigungsmittels mit allen seinen Erzeugnissen, also der Mensch selbst? In wie weit lässt sich der Sprachwandel auf gesellschaftliche Umwälzungen und Entwicklung menschlichen Bewusstseins und gesellschaftlicher Bedürfnisse zurückführen? Wie auch immer, steht eines fest: jegliche echte philologische Arbeit ist ohne Mitberücksichtigung des Sprachhistorischen kaum denkbar, daher scheint auch unentbehrlich zu sein, Fragen nach Ursachen und Folgen sprachlicher Veränderungen zu stellen und sie zu diskutie-ren.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    21

    Analogous changes in paradigms of Indo-European personal pronouns

    Lenka Dočkalová & Václav Blažek, Masaryk University, Brno/Brünn E-mail: [email protected]; [email protected]

    The purpose of our contribution is to map changes in paradigms of personal pronouns of Indo-European languages from the point of view of analogy, to try to explain and classify them. We can conclude that for the personal pronouns relatively rich tenden-cies in their development are typical. The partial changes described in details in our contribution may be classified as internal, within the only paradigm of the same pro-noun, and external, among various pronouns. We divide them into ‘horizontal’, where the changes were realized for the same person, and ‘vertical’, where the change is limited to the same number.

    singular plural dual

    nom. →→→→→→ nom. →→→→→→ nom. 1st person ↑↓ ↑↓ ↑↓ obl. ←←←←←← obl. ←←←←←← obl. ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ nom. →→→→→→ nom. →→→→→→ nom. 2nd per-

    son ↑↓ ↑↓ ↑↓

    obl. ←←←←←← obl. ←←←←←← obl.

    The most frequent internal changes are shifts in function of some of the oblique cases into the role of the nominative in the 1st sg., 1st pl. and 2nd pl. The most frequent external change is the vertical shift from the 2nd sg. to 2nd pl. Relatively rare, but existing, are horizontal changes within the same number. The empirical facts so contradict the dogma about resistence of personal pronouns against innovative chan-ges.

    Lenka Dočkalová Václav Blažek

    Department of Linguistics and Baltic Studies Faculty of Arts, Masaryk University, Brno, Czech Republic

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    22

    Variation und Wiederholung in den Rechtstexten

    Alena Ďuricová, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica E-mail: [email protected]

    Die Rechtssprache hat eine Sonderstellung unter den Fachsprachen. Einer der Gründe ist die Tatsache, dass die Rechtssprache nicht nur zur Verständigung zwischen den Experten dient, sondern auch für die Laien bestimmt ist. Auf Grund der Funktion, die die Rechtssprache erfüllt, bleibt die Rechtssprache im Vergleich mit anderen Fach-sprachen die Sprache, in der die Tradition, Konservativität, Autoritativität und Würde erhalten bleibt, was eng mit der Wahl der Sprachmittel eng zusammenhängt. Im Bei-trag wird ausgehend von der Funktion, Mikro- und Makrostruktur der Rechtstexte auf die Variation und Wiederholung der Rechtstexte hingewiesen. Die Variation und Wiederholung wird insbesondere auf der lexikalischen und grammatischen Sprach-ebene behandelt, und dies auch unter dem Aspekt der ständig kritisierten Verständ-lichkeit der Rechtssprache und der Übersetzung von Rechtstexten.

    Dr. Alena Ďuricová, PhD. Katedra germanistiky, FHV UMB

    Tajovského 40 SK - 974 01 Banská Bystrica

    Germanismen – einst ein bedeutender Teil des slowakischen Sprachguts

    Viera Krešáková, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica E-mail: [email protected]

    Ich als Lehrerin freue mich immer, wenn ich meinen Studenten bei der Erklärung der unbekannten Wörter in der Deutschstunde sagen kann: „dieses Wort haben wir auch in unserem slowakischen Wortschatz. Es kommt aus dem Deutschen.“ Inwieweit hat Deutsch das Sprachgut des Slowakischen beeinflusst und wie sind die deutschen Wörter ins Slowakische ausgewandert, bzw. wie sie übernommen wurden, schildern wir in den historischen deutsch-slowakischen Begegnungen, wo wir auch einige Beispiele einführen, die hinter diesen Begegnungen geblieben sind. Doch ist die Zahl der aus dem Deutschen entlehnter Ausdrücke und Strukturen, die man als Germanismen bezeichnet, bis in die heutige Tage geblieben, wo sie mit dem Ein-drang der moderner klingenden Anglizismen konfrontiert werden, zeigen wir in den Ergebnissen einer Umfrage unter den Studenten der Matej Bel-Universität. In den slowakischen Städten, wo früher die ganzen Stadtbücher oder die Geschäfts-korrespondenz auf deutsch geführt wurden und wo es in den Gesprächen Mode war, deutsche Wörter zu benutzen, sind nur Fragmente geblieben, die besonders von der

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    23

    älteren Generation in den Gesprächen benutzt werden und als Erkennungszeichen der Dialekte dienen.

    Hermann Hesses Novellen „Klein und Wagner“ und „Klingsors letzter Sommer“ als freudige Bejahung des Untergangs in Anlehnung an Nietzsche

    Jiří Sirůček, Universität Hradec Králové/Königgrätz E-mail: [email protected]

    Der Beitrag befasst sich mit der Widerspiegelung von Friedrich Nietzsches Philoso-phie in zwei im zweiten Nachkriegsjahr 1920 entstandenen Novellen von Hermann Hesse - Klein und Wagner und Klingsors letzter Sommer. Diese Texte, die zu den Werken aus dem Umkreis des Romans Demian gehören, reagieren in Anlehnung an Nietzsche auf die Nachkriegssituation in Deutschland und Europa. In der Zeit nach dem I. Weltkrieg gipfelt Nietzsches Einwirkung auf Hesse und der Dichter ruft im Sinne Nietzsches zum Bruch mit allen überlebten Werten auf. Nietzsche stärkt auch Hesses Überzeugung von der notwendigen und freudigen Bejahung der Selbstopfe-rung und des Untergangs der alten Vorkriegswelt im Namen der neuen Gesellschaft, die auf der Selbsterkennung und Selbstverwirklichung jedes Einzelnen beruhen wird.

    Adjektivische Komposita mit nominalem Kern in der Verwaltungssprache

    Andreja Vidová, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica E-mail: [email protected]

    Jede Sprache nutzt einen anderen Vorgang, um neue Benennungen zu schaffen, die Erscheinungen, Prozesse und neue Dinge sowohl im Alltagsleben als auch in spezifi-schen Bereichen bezeichnen müssen. Dabei wird überwiegend mit dem vorhandenen Inventar der Morpheme und Lexeme gearbeitet, die erweitert, kombiniert oder tiefer differenziert werden können. Während im Deutschen aus vorhandenen Morphemen und Lexemen überwiegend Zusammensetzungen gebildet werden, wird im Slowaki-schen dagegen die Derivation bevorzugt. Dies ist aber nicht der Fall bei der Schaf-fung neuer Adjektive (vor allem in Fachsprachen), bei denen Komposition mit Deri-vation kombiniert werden und etwa im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts den slo-wakischen Wortschatz unter dem Einfluss der Globalisierungsprozesse bereichert haben. Die freien Morpheme werden nach mehreren Wortbildungsmodellen kombi-niert, die aus der Sicht des Sprachsystems die geringsten formellen Hindernisse dar-stellen. Man könnte erwarten, dass die Wortbildungsmodelle der Adjektive genauso produktiv sind wie die der Substantive. In der Wirklichkeit bleiben sie in ihrer Viel-fallt stark zurück. Die adjektivischen Komposita mit nominalem Kern stellen eine

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    24

    interessante Gruppe dar. Es geht dabei um eine Veränderung der formellen syntakti-schen Beziehung. Aus einem determinativen Syntagma (mindestens zwei Lexeme) wird eine Determination oder Rektion innerhalb einer aus einem Wort bestehenden Benennung (eines Kompositums) geschaffen. In ihrem Wesen unterstreichen die Komposita die Ökonomie der Sprache, die sich vor allem in der Verwaltungssprache, manchmal aufs Konto der Verständlichkeit, massiv durchgesetzt hat.

    Andreja Vidová Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

    der Matej Bel-Universität Banská Bystrica, Slowakei

    Die vorgriechischen Formative bei Homer mit l/m/n-Suffixen und ihre khartwelische Parallelen

    Irine Tchogoshvili, Universität Tbilissi/Tiflis E-mail: [email protected]

    Die Erforschung der vorgriechisch-khartwelischen sprachlichen Parallelen hat eine lange Geschichte. Schon 1896 erschien das Buch von Paul Kretschmer: “ Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache”, wo er eine nichtindogermanische Be-völkerung im ägäischen Raum vor den Griechen als dominant erachtete. Diese Idee fand viele Nachfolger (unter anderen Fick, Huber, Meie, Dubrener). 1953 veröffent-lichte Kretschmer einen Artikel, in dem er das ganze vorgriechische Substrat als nichtindogermanisch bezeichnet und behauptet, dass es mit der kaukasischen Welt eng verbunden sei. Während einiger Jahre wurde die sogenannte vorgriechische Hypothese etwas schwächer, obwohl einige georgische Gelehrten die ägäisch-khartwelischen Beziehungen trotzdem zu behaupten versuchten. Besondere Bedeu-tung hatten damals die Forschungen von Schachermeyr, der die nichtindogermani-sche Hypothese rekonstruierte. Vorgriechisch-kaukasische sprachliche Beziehungen hat mit großem Erfolg Furnee geforscht. Anhand seiner Forschungen und nachdem ich noch das ganz neu erschienene etymologische Wörterbuch der griechischen Spra-che “Etymological Dictionary of Greek” von Robert Beekes gelesen habe, möchte ich in Rahmen dieses Vortrags von einigen lexikalischen Parallelen zwischen den vorgriechischen und den khartwelischen Sprachen reden. Für diesen Vortrag habe ich einen kleinen Teil meiner Doktorarbeit ausgewählt, wo es um vorgriechische Formative geht, die im homerischen Epos oft vorkommen. Solche Substratwörter haben nach Beekes, Furnee und Gordeziani gewisse Suffixe, die auf ihre vorgriechische Abstammung deuten. Einige von solchen Suffixen enthal-ten Sonanten: l, m, n. Von diesen möchte ich in meinem Vortrag sprechen, denn die-selbe Suffixen sind auch in khartwelischen Sprachen, nämlich Georgisch, Megre-

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    25

    lisch, Swanisch, Lazisch und Zanisch, ziemlich verbreitet, und diese Formative sind oft so alt, dass sie sich für die urgeorgische Sprache rekonstruieren lassen. Ich habe nämlich einige Wörter, sowohl Appellative als auch Personalpronomina (alle, die Beekes als vorgriechisch bezeichnet) ausgewählt, wie ajsfovdelo~, ejpizav-felo~, duspevmfelo~, ajvrgillo~, Pevrgamo~, Kivsamo~ etc. Alle obenerwähnten und noch andere Wörter, die im Vortrag vorgestellt werden, haben nach unserer Meinung auch khartwelische Parallelen, die für die Bestimmung der Etymologie dieser Wörter dienen können.

    Bibliographie P. Kretschmer, Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache, Göttingen 1896. P. Kretschmer, Die vorgriechischen Sprach- und Volksschichten II. In: Glotta 30, 84—218;. Nach-

    träge 244—246. 1953. F. Schachermeyr, Die ältesten Kulturen Griechenlands, Stuttgart, 1955. Rismag Gordeziani, Medirerranea-Kartvelica, II, Vorgriechisch, Tiflis, 2007. Robert Beekes, Etymological Dictionary of Greek Two Volumes, Brill Academic Publishers, Forth-

    coming 2010. H. Frisk, Griechisch Etymologisches Wörterbuch, Heidelberg, 1960. Edzard J. Furnée, Die wichtigsten konsonantischen Erscheinungen des Vorgriechischen, The Ha-

    gue, 1972. Autenrieths Schulwörterbuch zu den homerischen Gedichten, 12. Aufl. besorgt von Adolf Kaegi, Leipzig und Berlin, 1915. Hans von Kamptz, Homerische Personennamen, Sprachwissenschaftliche und Historische Klassifi-

    kation, Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen, 1982. P. Fenrich, Z. Sardjveladze, Etymologisches Lexikon der Kartvelischen Sprachen, Tiflis, 1995.

    Etymological Analysis of Some Words Connected with Magic and Supersti-tions from the Literary French Variety of the Lesser Antilles - A Study of

    three novels of the Guadeloupean writer Ernest Pépin

    Teodor-Florin Zanoaga, Université Paris-Sorbonne E-mail: [email protected]

    One of the most interesting aspects of the civilization from the Lesser Antilles is the universe of the magic and superstitions. The Caribbean French region is a reach eso-teric space that had always fascinated the amateurs of mysteries. At their arrival in the Lesser Antilles, the African slaves, the Indians and the settlers comming from various regions of France were having different spiritual conceptions that would interfere and would form an original synchretism. Mixed and transformed according to the society, the language from the West Indies kept the marks of all these influences.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – Allgemeine Abteilung : Abstracts

    26

    The purpose of our article is to contribute to the study of literary French variety of the Lesser Antilles by analyzing from the etymological and historical point of view some words connected with the lexical field of magic and superstitions found in a corpus of French contemporary literature. This corpus is formed of three novels, the most re-presentative of the Guadeloupean writer Ernest Pépin: L'Homme-au-bâton (Paris, Gallimard, 1992), Tambour- Babel (Paris, Gallimard, 1996) and L'Envers du décor (Paris, Du Rocher / Le Serpent à Plumes). The study of the words of magic in the literary French variety from the Atlantic area poses special problems. It is difficult to find their etymons and to reconstitute their history because the language in this area had for a long time just an oral existence and because the not many French written sources that exist (the journals of the travelers, the notes of the Jesuit missionaries etc.) have not been studied yet for the lexi-cographers. The words connected to magical may refer to: sorcery (amarrement, attrape-chance, maudition), the 'agents' of the magic (quimboiseur), the 'patients' (maledictionné, marabouté, mauditionné), fantastic characters (loa, mofwazé, Maliémin, soucougnan, zombie), magical practices (bain-démarré) and magic 'instruments (amener-venir, protègement). We will try to demonstrate that a lot of words have an African or Indian origin and some others were used in Western Metropolitan dialects. We hope also to demonstra-te that these words endow the Ernest Pépin's novels with mystery and they are a sour-ce of ambiguity in these texts.

    Bibliography Anglade Pierre, Inventaire étymologique des termes créoles des Caraïbes d'origine africaine, Paris and Montréal, l'Harmattan, 1998. Friederici Georg, Amerikanistisches Wörterbuch und Hilfwörterbuch für den Amerikanisten, Hamburg, Cram, De Gruyter, 1947. Ralph Ludwig, Danièle Montbriand, Hector Poullet, Sylviane Telchid, Dictionnaire créole français (Guadeloupe), Servedit, Éditions Jasor, 2002. Léti Geneviève, L'univers magico-religieux antillais, Paris, l'Harmattan, 2001.

    Teodor-Florin Zanoaga Paris-Sorbonne University

    E.A. 4080 Latin and Romace Linguistics and Lexicography E-mail: [email protected]

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    27

    AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    Ikonizität der zeitlichen Abfolge von Ereignissen – am Beispiel der Stellungspräferenzen der deutschen Temporalsätze

    Agnieszka Gaweł, Jagiellonische Universität, Kraków/Krakau E-mail: [email protected]

    Die These, dass die lineare Abfolge von sprachlichen Einheiten von Prinzipien der syntaktischen Ikonizität determiniert ist, wurde inzwischen zum Allgemeingut der kognitiven Linguistik. Die Anzahl der korpuslinguistischen Untersuchungen zur syn-taktischen Ikonizität ist jedoch immer noch zu gering, als dass eindeutige Schlussfol-gerungen über die Grammatikalisierung der Ikonizitätsprinzipien gezogen werden könnten. Im vorliegenden Text untersuchen wir die Stellungspräferenzen der deut-schen Temporalsätze mit den temporalen Subjunktionen „wenn“, „als“, „bevor“, „nachdem“ und „während“. Im Mittelpunkt unserer Analyse steht die Frage, inwie-weit die Stellungspräferenzen von deutschen Temporalsätzen Evidenz für die These liefern, dass die Stellung des temporalen Nebensatzes relativ zum Hauptsatz die reale Abfolge von Ereignissen widerspiegelt.

    Gut, gibt es einen wie Oliver Kahn: Zum Phänomen rechtsextraponierter Verberstnebensätze im Schweizerhochdeutsch

    Nadio Giger, Universität Zürich E-mail: [email protected]

    Im Fokus des Vortrags steht das syntaktische Phänomen des rechtsextraponierten Verberstnebensatzes in Konstruktionen, die zwar nicht dem kodifizierten Standard-deutsch entsprechen, die aber sehr wohl auf den Ebenen des Gebrauchsstandards (vgl. AMMON 1995) sowie der Umgangssprache des Schweizerhochdeutsch (= CH-Hdt.) zu finden sind (vgl. z. B. Es ist gut, gibt es einen wie Oliver Kahn). Das Ziel des Vortra-ges ist es, aufgrund einer generativ motivierten Analyse solcher Konstruktionen eine These über die Auftretensbedingungen von Verberstnebensätzen im CH-Hdt. zu bil-den. Den Ausgangspunkt des Vortrags bildet eine Prädikativkonstruktion, wie sie bereits von DÜRSCHEID/HEFTI (2006) für das CH-Hdt. nachgewiesen wurde (vgl. Es ist gut, gibt es die Schweizer Bauern). Die genauere Analyse dieser Konstruktion mit emotional-beurteilendem Adjektiv als Prädikativ führt zur These eines spezifischen Syntax-Semantik-Interface, das für das CH-Hdt. in Bezug auf Verberstnebensätze zu gelten scheint. Werden solche emotional-beurteilenden Adjektive wie gut und schön

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    28

    als Prädikative verglichen mit gewissen modalen Adjektiven (vgl. offensichtlich) und Adverbien (vgl. erfreulicherweise, zweifellos) als Satzadverbiale (vgl. Erfreulicher-weise gibt es einen wie Oliver Kahn), so zeigt sich Folgendes: Der erstgenannte Ad-jektivtyp fungiert in einer CH-hdt. Struktur wie etwa Gut, gibt es einen wie Oliver Kahn nicht als topikalisiertes Satzadverbial, sondern als Prädikativ in einer Struktur-ellipse. Diese CH-hdt. Konstruktion stellt jedoch eine aufgrund ihrer linearen Struk-tur interessante Ersatzkonstruktion für eine spezifische, im dt. Sprachsystem offenbar fehlende Satzadverbialkonstruktion dar. Des Weiteren gibt die genannte Strukturel-lipse des CH-Hdt. mit Blick auf den evidenzbetonend-assertiven Adjektivtyp (vgl. klar), der als Prädikativ auftreten kann (vgl. Dass es einen wie Oliver Kahn gibt ist klar), zu Spekulationen darüber Anlass, ob eine Konstruktion wie Klar gibt es einen wie Oliver Kahn nicht als Satzadverbialkonstruktion, sondern ebenfalls als Struktur-ellipse einer Prädikativkonstruktion interpretierbar ist. Gezeigt werden kann, dass triftige Gründe für eine Satzadverbialkonstruktion sprechen, was die These des Syn-tax-Semantik-Interface im CH-Hdt. stärkt. Schliesslich wird das Augenmerk auf vier weitere Konstruktionen des CH-Hdt. gerichtet, in denen rechtsextraponierte Verb-erstnebensätze auftreten (vgl. u. a. Wir sind froh, ist Roger Federer Schweizer) – Konstruktionen, die das stipulierte Syntax-Semantik-Interface in Bezug auf Verberst-nebensätze im CH-Hdt. weiter untermauern.

    Literatur: Ammon, Ulrich (1995): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das

    Problem der nationalen Varietäten. Berlin/New York: Walter der Gruyter. Dürscheid, Christa/Hefti, Inga (2006): Syntaktische Merkmale des Schweizer Standarddeutsch.

    Theoretische und empirische Merkmale. In: Businger, Martin/Dürscheid, Christa (Hrsg.): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik. Tübingen: Gunther Narr Verlag. 131–161.

    A corpus-based study of multiple-word subordinators with adverbial mea-ning

    Pedro Urẽna Gómez-Moreno, University of Granada E-mail: [email protected]

    Subordination constitutes a basic linguistic strategy for enhancing and enlarging dis-course. Although subordinators have been studied extensively across languages, it still appears as a problematic class of words which requires further analysis. One of the most interesting aspects of the study of subordination is to specify how new su-bordinating makers are coined to meet speakers“ new expressive necessities. Drawing on the analysis of a representative corpus of Spanish (Corpus del Español by Mark

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    29

    Davies), this research work examines diverse cases of complex subordinators, with special attention to the locution “a … de (que)” and its corresponding counterparts in English. This syntactic colligation has shown to be rather productive as a multi-word subordinator introducing both finite and non-finite adverbial clauses. For the corpus analysis, both spoken and written modes are considered, with examples from diffe-rent discourse contexts such as press language, formal speech and literature. The structure of this study is the following. Firstly, it identifies and analyse which units can function as constituents of complex subordinators. Secondly, it provides a desc-ription of (i) the syntactic and semantic properties of this type of subordinators, and (ii) the semantico-logical relationship that they introduce between the subordinate clause and the matrix clause. This analysis is carried out with a view to helping to decide whether these units fit into the general definition proposed for subordinators.

    References ANDERSON, L. G. 1975. Form and function of subordinate clauses. Gothenburg monographs in

    linguistics 1. ALARCOS LLORACH, E., 1994. Gramática de la Lengua Española. Madrid: Espasa. CRISTOFARO, S. 1998. Subordination strategies: A typological study. Pavia: University of Pavia

    dissertation. DANCYGIER, B. 1998. Conditionals and prediction: Time, knowledge, and causation in conditional

    constructions. Cambridge: Cambridge University Press. DIESSEL, H. 1996. “Processing factors of pre- and postposed adverbial clauses”. Berkeley Lingu-

    istics Society 23.71–82. GOETHALS, P. 2002. Las conjunciones causales explicativas españolas como, ya que, pues y porque.

    Louvain: Peeters. GRANDE RODRÍGUEZ, V. 2000. “R. Lapesa, O. Kovacci y J. A Martínez: tres propuestas para el

    análisis de las subordinadas adverbiales impropias”. En Veiga & Pérez (2001:197-207). HAIMAN, J., and THOMPSON, S. A. 1984. “„Subordination“ in universal grammar”. Berkeley Lingu-

    istics Society 10.510-23. HENGEVELD, K. 1998. “Adverbial clauses in the languages of Europe”. In van der Auwera (ed.),

    335–419. JOHANNESSEN, J. B. 1998. Coordination. Oxford: Oxford University Press. KORTMANN, B. 1997. Adverbial subordination: A typology of adverbial subordinators based on

    European languages. Berlin: Mouton de Gruyter. MASIÁ CANUTO, Mª.L. 1994. El complemento circunstancial en español. Castellón: Universidad

    Jaime I. NARBONA, A. 1990. Las subordinadas adverbiales impropias del español. Malaga: Agora. PÉREZ QUINTERO, M. J. 2002. Adverbial subordination in English: A functional approach. Language

    and Computers series 41. Amsterdam and New York: Rodopi. REAL ACADEMIA ESPAÑOLA DE LA LENGUA. 2005. Esbozo de una nueva gramática de la lengua

    española / Real Academia Española (Comisión de Gramática). Madrid: Espasa Calpe.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    30

    QUIRK, R, GREENBAUM, S., LEECH, G. & SVARTVIK, J. 1985. A comprehensive grammar of the English language. London: Longman.

    THOMPSON, S. A., and ROBERT E. LONGACRE. 1985. “Adverbial clauses”. In T. Shopen, Complex constructions. Language typology and syntactic description, 2. Cambridge: Cambridge University Press. 171–34.

    VAN DER AUWERA, J. (ed.). 1998. Adverbial constructions in the languages of Europe. Berlin: Mouton de Gruyter.

    Ein semantisches Modell der Pragmatikalisierung

    Daniel Gutzmann, Goethe-Universität Frankfurt a. M. E-mail: [email protected]

    Pragmatikalisierung ist der diachrone Porzess, durch den ursprunglich wahrheitskon-ditionale Ausdrucke zumehr diskursbezogenen, expressiven Ausdrucken werden (vgl. u.a. Auer & Gunthner 2005; Traugott 1982). Im Gegensatz zur Grammatikalisierung, der auch von Seiten der theoretischen Linguistik viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, gibt es fur Pragmatikalisierungsprozesse bisher keine theoretischen Modelle. Deshalb werde ich in diesem Vortrag eine formale Sicht auf diesen Prozesse entwi-ckeln. Dabei lege ich einen semantischen Ansatz zugrunde, auf dessen Grundlage ich auch den mit der Pragmatikalisierung einhergehenenden syntaktischen Wandel ablei-te. Die Ausgangshypothese ist, dass sich Pragmatikalisierung als ein Typeshift von wahrheitskonditionalen Funktionen hinzu gebrauchskonditionalen, expressiven Funk-tionen (im Sinne von Kaplan 1999; Potts 2005) formaliseren lasst. Ich zeige, dass dieserAnsatz viele der semantischen Eigenschaften der sog. Pragmagramms ableiten lassen (nicht-wahrheitskonditionale, diskursbezogene Bedeutung; Skopus uber die gesamte Auserung; Positionierung amlinken Rand). Zudem erlaubt der weitere Gene-ralisierungen uber Pragmatikalisierungspfade und die Vorbedingungen dafur, dass ein Ausdruck in einen solchen eintritt (so z.B. dass ein Ausdruck bereits ein propositio-naler Operator sein muss). Umden Typeshiftansatz empirisch zu prufen, werde ich exemplarisch die Pragmatikalisierung der Subjunktion obwohl hin zum Korrekturmar-ker untersuchen. Da die Entwicklung von der Subjunktion zum Diskursmarker in diesem Fall nicht nur mit einem Unterschied in der Bedeutung und der Position des Ausdrucks einhergeht, sondern auch einen syntaktischerWandeln von Verbletzt- zu Verbzweitstellung nach sich zieht, stellt die Pragmatikalisierung von obwohl einen idealen Fall dar, um die Interaktion zwischen expressiver Bedeutung mit der syntakti-schen Satzstruktur und dem semantischen Satzmodus (vgl. u.a. Truckenbrodt 2006) zu untersuchen.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    31

    Literatur Auer, Peter & Susanne Gunthner (2005): Die Entstehung von Diskursmarkern im Deutschen – ein

    Fall von Grammatikalisierung? In: Leuschner, Torsten & Tanja Mortelmans & Sarah De Groodt, Hg. (2005): Grammatikalisierung im Deutschen. Berlin und New York: de Gruyter, 335–362.

    Kaplan, David (1999): The meaning of ouch and oops. Explorations in the theory of meaning as use. 2004 version. Ms. Los Angeles: University of California.

    Potts, Christopher (2005): The Logic of Conventional Implicature. (Oxford Studies in Theoretical Linguistics 7). Oxford: Oxford University Press.

    Traugott, Elizabeth Closs (1982): From propositional to textual and expressive meanings: Some Semantic-Pragmatic Aspects of Grammaticalization. In: Lehmann, Winfred P. & Yakov Malkiel, Hg. (1982): Perspectives on Historical Linguistics. Amsterdam: Benjamins, 245–271.

    Truckenbrodt, Hubert (2006): On the semantic motivation of syntactic verb movement to C in German. In: Theoretical Linguistics 32.3, 257–306.

    A syntactic model for bipartite reciprocals

    Thomas Hanke, Friedrich-Schiller-Universität Jena E-mail: [email protected]

    This talk deals with nominal markers of reciprocity which originate in two nominals, abbreviated BRMs (for bipartite reciprocal marker). I focus on BRMs in Indo-European languages of Europe, which o!er a rich database for comparative analyses. Examples are each other, einander and the French and Albanian reciprocals below. The present database comprises data collected with the help of native consultants and corpus analyses. It is a subset of the data gathered by the Berlin-Utrecht Reciprocals Survey (www.reciprocals.eu), which includes data of varying granularity for over 100 languages from over 60 genera. The ultimate goal is a syntactic model which captures both language-speci#c proper-ties and cross-linguistic variation. I will show that many BRMs require construction-speci#c descriptions and cannot be captured by plain analogy to their non-reciprocal cognates (by the way, this is mirrored in semantics). Still, several features are found time and again, both in related and unrelated languages. This cross-linguistic situation can be best explained in terms of similar grammaticalization and parallel historical development. A central issue is the position of BRM parts relative to prepositions. The two alterna-tives are • PART 1 PREPOSITION PART 2 • PREP PART 1 PART 2 The BRMs in German (1) and English (2) form an inseparable unit, preceded by pre-positions: (1) German

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    32

    (1a) *Wir sitzen ein neben ander. (1b) Wir sitzen nebeneinander. (2) English (2a) *We sit each next to other (2b) We sit next to each other. In contrast, Standard French requires that prepositions „split“ the two parts as in (3). (3) French (3a) l’un à côte de l’autre DEF.one.M to side of DEF.other.M (3b) *à côte de l’un l’autre to side of DEF.one.M DEF.other.M

    Two revealing facts are that German einander and English each other were readily „split up“ some centuries ago, and that the order PREPOSITION PART 1 PART 2 is occasio-nally found in colloquial French. Looking at another language, speakers of contempo-rary Albanian accept and use both alternatives: (4) Albanian (4a) njëri pranë tjetrit one.M.DEF next other.M.DEF:OBL (4b) pranë njëri-tjetrit next one.M.DEF-other.M.DEF:OBL

    This talk will test which factors influence the syntactic structure of selective BRMs. Candidate factors are properties of prepositions, gender agreement, morphological case, and the similarity to non-reciprocal cognates.

    Syntaktische Aspekte der deutschen und polnischen Modalpartikeln

    Marek Laskowski, Universität Zielona Góra E-mail: [email protected]

    In meinem Vortrag werde ich interlingual und intralingual approximativ syntaktische Aspekte der Modalpartikeln im Deutschen und im Polnischen analysieren und erör-tern. Aus diesem Grund werden zunächst das Phänomen der Modalpartikeln und ihre syntaktischen Herausforderungen in der Partikelforschung präsentiert. Im Fokus der Explikation und Exemplifikation stehen vor allem folgende Punkte:

    a) die lineare Integration der Modalpartikeln im deutschen und polnischen Satz, b) die Position der deutschen und polnischen Modalpartikeln im Satz, c) Satzpartikelfunktion versus Antwortpartikelleistung, d) Satzpartikelfunktion und konnektive Potenz, e) Satzpartikelfunktion und Adverbialexponent, f) Satzpartikelfunktion und Gradpartikelparameter,

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    33

    g) Beitrag der Modalpartikeln zur kommunikativen Segmentierung des Satzes.

    Außerdem werde ich explanativ auf die Frage eingehen, ob es vom dependenz-valenztheoretischen Standpunkt aus rationell und praktikabel ist, die hier untersuchte Subklasse der Partikeln zu betrachten.

    Literatur in Auswahl: Ágel, Vilmos (2000): Valenztheorie. Tübingen: Narr. Beerbom, Christiane (1992): Modalpartikeln als Übersetzungsproblem. Eine kontrastive Studie zum

    Sprachenpaar Deutsch-Spanisch. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang. Colliander, Peter (1999): Partikelvalenz im Deutschen. Eine prototypenlinguistische Studie über die

    Valenzverhältnisse bei den Präpositionen, den Subjunktoren und den Konjunktoren. In: Deutsche Sprache 1/1999. S. 27-51.

    Colliander, Peter (2003): Dependenzstruktur und grammatische Funktion. In: Vilmos Ágel/Ludwig M. Eichinger/Hans Werner Eroms/Peter Hellwig/Hans Jürgen Heringer/Henning Lobin (Hgg.): Dependenz und Valenz – Dependency and Valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenös-sischen Forschung – An International Handbook of Contemporary Research. (= Hugo Ste-ger/Herbert Ernst Wiegand (Hgg.): Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft – Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) 25/1). Berlin/New York: de Gruy-ter. S. 263-269.

    Heinrichs, Werner (1981): Die Modalpartikeln im Deutschen und Schwedischen. Eine kontrastive Analyse. Tübingen. Max Niemeyer Verlag.

    Pasch, Renate/Brauße, Ursula/Breindl, Eva/Waßner, Ulrich Hermann (2003): Handbuch der deut-schen Konnektoren: Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der Deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln). Berlin/New York: de Gruyter. (= Schriften des IdS 9).

    Schulc-Brzozowska (2002): Deutsche und polnische Modalpartikeln und ihre Äquivalenzbeziehun-gen. Lublin: Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego.

    Weydt, Harald (Hg.): Die Partikeln der deutschen Sprache. Berlin, New York: Walter de Gruyter. Weydt, Harald (Hg.) (1991): Partikeln und Deutschunterricht. Heidelberg: Julius Groos Verlag.

    Deutsche 'Verbpartikeln' - formale und funktionale Aspekte ihrer Distribution

    Peter Öhl, Ludwig-Maximilians-Universität München E-mail: [email protected]

    Die nicht nur hinsichtlich des syntaktischen Verhaltens äußerst heterogene Gruppe der sog. Verbpartikeln (fortan V-Ptkn) hat bereits zahlreiche Diskussionen inspiriert, wobei es meist um die Frage geht, wie diese zu kategorisieren seien: als Wörter bzw. syntaktische Köpfe oder aber als syntaktische Phrasen. Ich schlage in diesem Beitrag vor, dass die Erklärung für die uneinheitlichen Eigenschaften nicht in der Kategori-sierung an sich zu suchen ist, sondern allein in den Bedingungen dafür, im Vorfeld

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    34

    eine Phrase zu bilden: Im Mittelfeld liegen V-Ptkn immer als Köpfe vor. Hierdurch erklärt sich die Abweichung gegenüber den phrasalen Konstituenten. Allein vorfeld-fähige V-Ptkn können eine Phrase projizieren und tun dies gdw sie im Vorfeld eines unmarkierten Satzes stehen. Die manchmal marginal akzeptable Vorfeldbesetzung durch nicht phrasale V-Ptkn ist m.E. durch Performanzphänomene zu erklären, die hier ebenfalls diskutiert werden. Der theoretische Rahmen ist der einer repräsentatio-nellen generativen Syntax.

    Der Status komplexer Adpositionalkonstruktionen im Türkischen im Ver-gleich zu ihren deutschen Äquivalenten

    Kartharina Turgay, Universität Koblenz-Landau E-mail: [email protected]

    Im Türkischen gibt es mehrere Möglichkeiten, räumliche Relationen auszudrücken, die im Deutschen durch Präpositionalphrasen (PPs) realisiert werden. In meinem Vortrag diskutiere ich diese funktionalen Äquivalente der deutschen PP im Türki-schen im Hinblick auf das Verhältnis zwischen ihrer Morphosyntax und Semantik diskutieren. Die deutsche PP besteht im prototypischen Fall aus einer Präposition und einer Determiniererphrase (DP) in dem von der Präposition regierten Kasus. Anstelle von Präpositionen existieren im Türkischen Postpositionen. Diese werden jedoch nicht in allen lokalen Ausdrücken verwendet, da Kasussuffixe diese Funktion über-nehmen können, wenn der Kontext reich genug ist. Die Entsprechung einer deutschen PP kann also lediglich aus einem kasusmarkierten Nomen bestehen. Obwohl die Strukturen der Phrasen im Deutschen und Türkischen aufgrund der Nichtexistenz von Genus und definitem Artikel im Türkischen unterschiedlich sind, gibt es auch Ge-meinsamkeiten. Diese betreffen die Rektion der Präpositionen und Postpositionen beider Sprachen und die Funktion der Kasus in Bezug auf die Semantik der PP. Dass sich die Semantik der PP auf die Kasuswahl auswirken kann, zeigt sich bei den soge-nannten Wechselpräpositionen. Diese lokalen Präpositionen fordern je nach Bedeu-tung den Akkusativ oder den Dativ. Wird eine statische Lage bezeichnet, folgt der Dativ, handelt es sich um eine direktional zielgerichtete Angabe, so wird der Akkusa-tiv in der Bezugs-DP markiert. Dieser kasusbedingte Wechsel der lokalen Bedeutung findet sich auch im Türkischen in postpositionalen Konstruktionen wieder. Diese Konstruktionen grenzen sich von den “echten” Postpositionen aufgrund ihrer forma-len Struktur ab. Während Postpositionen unveränderliche Morpheme ohne Suffixe sind, bestehen die postpositionalen Konstruktionen aus Nomen, an die das Possessiv-suffix der 3. Person im Singular tritt. Je nach Semantik tritt das Lokativ-, das Dativ- oder das Ablativsuffix an diese Konstruktion, wobei die Konstruktion mit dem Loka-

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 1 Komparative Syntax: Abstracts

    35

    tiv eine statische, die mit dem Dativsuffix eine direktional zielgerichtete und die mit dem Ablativ eine direktional ursprungsgerichtete Relation angibt. Sowohl die Postpo-sitionen als auch die postpositionalen Konstruktionen weisen dem Bezugsnomen einen festen, von der Semantik unabhängigen Kasus zu. Der Unterschied zu den deutschen Wechselpräpositionen besteht darin, dass die Semantik der türkischen Konstruktionen durch den Kasus an der Postposition selbst ausgedrückt wird, wäh-rend im Deutschen der Kasus in der DP die Semantik der PP bestimmt. Während diese türkischen postpositionalen Konstruktionen häufig ebenso als Postpo-sitionen bezeichnet werden, argumentiere ich dafür, dass es sich dabei um nominale Genitiv-Possessiv-Konstruktionen handelt, die sich im Begriff der Grammatikalisie-rung befinden und Ähnlichkeiten zu grammatikalisierten komplexen Präpositionen (z.B. mithilfe) aufweisen.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    36

    AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht Verbal semantics and syntax from a diachronic perspective: Abstracts

    Toward a formal model of diachronic semantics: Reichenbach and the Vedic Aorist

    Eystein Dahl, University of Bergen E-mail: [email protected]

    This paper outlines a formally oriented framework for analyzing semantic change. Drawing on the tradition following the seminal work of Hans Reichenbach (cf. e.g. Reichenbach 1947, Kratzer 1998, Kiparsky 1998) which has proven fruitful in studies of tense and aspect in different languages, the paper explores how a time-relational framework with primarily synchronic scope can be accommodated to diachronic data. In particular, it attempts to incorporate the basic insight emerging from functionally oriented grammaticalization research that semantic change typically involves conven-tionalization of pragmatic implicature (cf. e.g. Traugott and Dasher 2005). The em-pirical scope of the paper is restricted to the development of the so-called Aorist In-dicative through the various stages of Vedic Sanskrit, the language of the sacred texts of Hinduism. At the beginning of the Vedic tradition, the Aorist Indicative has a gen-eral past meaning and denotes the perfective aspect (cf. Dahl forthcoming). In the course of time it gradually develops a subjectively proximate past meaning, appar-ently being aspectually neutral. The main goal of this paper is to demonstrate how a formally oriented theoretical model enriched with a set of functionally motivated analytical tools provides a fruitful framework for exploring semantic change in natu-ral language.

    References Dahl, Eystein (forthcoming): Time, Tense and Aspect in Early Vedic Grammar. Exploring In-

    flectional Semantics in the Rigveda. Leiden: Brill. Kiparsky, Paul (1998): ‘Aspect and Event Structure in Vedic’ in Singh, R. (Ed.): The

    Yearbook of South Asian Languages and Linguistics 1998. New Dehli/Thousand Oaks/London: Sage Publications.

    Kratzer, Angelica (1998): ‘More Structural Analogies between Pronouns and Tenses’ in Semantics and Linguistic Theory 8. Ithaca, Cambridge, MA

    Reichenbach, Hans (1947): Elements of Symbolic Logic. London: Macmillan. Traugott, Elizabeth Closs and Alan B. Dasher (2005): Regularity in Semantic Change. Cambridge: Cambridge University

    Press.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    37

    Present Verbal Reduplication in Homeric Greek and Vedic

    Saverio Dalpedri, University of Pisa E-mail: [email protected]

    This paper aims at shedding new light on a long-time issue in historical linguistics, how to semantically give an account of the class of the reduplicated presents. Its start-ing point stems from a typological universal: if a language shows a productive em-ployment of partial reduplication (e.g., Gr. τί-θημι, Skr. dá-dhāti «to put»), then that language will have total reduplication as well (e. g., Gr. μαρ-μαίρω «to shine, spar-kle», Skr. vár-vartti «to turn, roll», the so-called “intensive formations”). Disregard-ing for the moment the otherwise interesting morpho-phonological aspect of this problem, we must assume that the class of the reduplicative presents arose by seman-tic extension from the class of the “intensive formations”. Both of these must be re-garded as “natural classes” in the sense of ROSCH (1973): that is, formal expressions of a set of features shared in some measure with the prototype. I would consider the notion of natural category based on the family resemblance model: a category whose items do not have all features associated with the prototype, but such as every item shares at least one feature with another item. Our semantic analysis, led on the whole corpus of Homeric Greek and (Rig)Vedic reduplicated presents and “intensives”, is largely based upon the studies quoted below, taking into account the central notions of Aktionsart, split-intransitivity, thematic roles. After having detected a prototype, which it will be shown to be basically the same for both the classes, then we could state that our starting hypothesis is verified: But what it changes, it is that on one side we are dealing (diachronically) with a dying category (that is, the “intensives”), whereas on the other we can appreciate what Sapir would have called “drift”, leading to an expansion, in semantic as well as in numerical terms, of the class (the redupli-cated presents). References BERTINETTO (1986): Pier Marco Bertinetto, Tempo, aspetto e azione nel verbo italiano. Il sistema

    dell'indicativo, Accademia della Crusca, Firenze. HOPPER – THOMPSON (1980): Paul J. Hopper, Sandra Thompson, Transitivity in Grammar and

    Discourse, in «Language», 56: 251-299. MORAVCSIK (1978): Edith A. Moravcsik, Reduplicative constructions, in J. Greenberg (ed.), Uni-

    versals of human language, Vol III: Word Structures (pp. 297-334), Stanford University Press, Stanford.

    PERLMUTTER (1978): David M. Perlmutter, Impersonal Passives and the Unaccusative Hypothesis, in Ch. Chiarello et Alii (ed.), Proceedings of the fourth annual meeting of the Berkeley Linguistic Society, Berkeley Linguistics Society, Berkeley.

    ROSCH (1973): Eleanor H. Rosch, Natural categories, in «Cognitive Psychology», 4: 328-50.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    38

    VAN VALIN (1990): Robert D. Van Valin Jr., Semantic Parameters of Split Intransitivity, in «Lan-guage», 66: 221-60.

    VENDLER (1957): Zeno Vendler, Verbs and Times, in «The Philosophical Review», 66: 143-60.

    Semantically-motivated extensions of argument structure constructions: the case of Dative-marked Experiencers from Latin to Old Italian

    Chiara Fedriani, University of Pavia E-mail: [email protected]

    This presentation shows the results of a corpus-based investigation on the morpho-syntactic development of some Experiential constructions from Latin to Old Italian. In particular, my research is based on a recent definition of syntactic productivity, viewed as a function of type frequency, semantic coherence, and the inverse correla-tion between these two (Barðdal 2008). On the basis of this analysis, I will argue that the Latin Dative-Experiencer construction is expected to be quite stable from a diach-ronic perspective and also to attract other types of Experiential constructions from less productive patterns. The data show that this prediction is borne out: in Old Italian the schema is productive; crucially, the more frequent and cognitively prominent verbs which select a Dative Experiencer piacere “please” and sembrare “seem”, which selected for a Dative Experiencer already in Latin, have played the role of general prototypes, being able to extend a syntactic schema to others, semantically-related verb types, such as abbellire, addolciare, agenzare and aggradare “to please”, apparire, sembrare and parere “to seem”. This extension of a constructio-nal schema can be regarded as an analogic process which, along the lines of Barðdal (2008), is conceived of as based on lowest possible type frequency, i.e. one, and hig-hest degree of semantic coherence, i.e. high semantic similarity between the source and the verbs syntactically modelled after it. The argument structure construction under scrutiny turns out to cover a consistent and homogeneous semantic domain: this shows that verbs which are used in particular argument structures do often fall into similarity clusters from a semantic perspective (cf. Goldberg 1995: Ch. 5, Levin 1993). The theoretical framework is that of usage-based Construction Grammar along a functionalcognitive approach (cf. Croft 2001, Croft and Cruse 2004). This model of language is a model of language use and investigates how grammar, constructions and words are stored, linked and represented in the human mind and hence used by speakers. In this paper, based on frequency patterns, I use and apply psycholinguistic notions such as entrenchment and productivity of schematic constructions to two dead languages such as Latin and old Italian, in order to find which argument structu-

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    39

    re constructions were -probably- entrenched in the mind of speakers who actually spoke many centuries ago and which constructional patterns were productive from a diachronic perspective.

    References: Barðdal, J., 2008. Productivity. Evidence from Case and Argument Structure in Icelandic. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. Croft, W., 2001. Radical Construction Grammar: Syntactic Theory in Typological Perspective. Oxford: Oxford University Press. Croft, W. and A.D. Cruse, 2004. Cognitive Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press. Goldberg, A. E. 1995. Constructions: a Construction Grammar Approach to Argument Structure. Chicago/London: University of Chicago Press. Levin, B., 1993. English Verb Classes and Alternations: a Preliminary Investigation. Chicago:

    University of Chicago Press.

    On the Study of Middle Persian Complex Verbs

    Helen Giunashvili, EPHE Paris E-mail: [email protected]

    Publications of Middle Persian monuments (in particular, Sassanian inscriptions of III-V cc AD, Manichean texts of IIId c AD, and several specimens of Zoroastrian spiritual literature, (IX-X cc AD, known as Book Pahlavi)) carried out during the last decades have widely changed previous prevalent views on the historical development of this language.

    Modern studies of various texts provide an important basis for examining Middle Persian comparatively, offering a new interpretation of the evolution of its grammati-cal realities.

    It mostly concerns verbal categories, being considered in grammatical essays gener-ally and briefly (K.Salemann1895-1904; W.B.Henning1933/Henning1977), or syn-chronically, on the basis of limited textual data (V.S.Rastorgueva1966;V.S.Rastorgueva, E.K.Molchanova1981;cf. also W. Sunder-mann 1989).

    Analytism is one of the most characteristic features of the Middle Persian gram-matical structure (and generally, of the Western Middle Iranian). Among incorpo-rated periphrastic verbal models, “complex verbs” (V. S. Rastorgueva 1966, p. 84; V. S. Rastorgueva, E.K. Molchanova 1981, pp. 135-136; W.Sundermann 1989, pp.151-152), comprised of two components: nominal (such as a noun, adjective and verbal noun) and a verb (mostly kardan “to do, to make” and some others ‒ burdan “to carry, to take”, dādan “ to give”, zadan “ to hit”), present a special interest.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    40

    Complex verb constructions are already distinguished in the Early Middle Persian (Inscriptional, Manichaean), where according to the contexts they could be classified as grammatical (transitive) verbal forms (when a nominal constituent is a direct ob-ject), or as phrasal verbs; cf. āfrīn kardan as a transitive verbal compound ‒ “to make (render) praise” and as a phrasal verb ‒ “to bless” (Brunner 1977, p.23).

    Complex verbal forms are mostly frequent in Book Pahlavi, where their nominal constituents are often governed by different prepositions.

    The paper aims to present morphological, semantic and syntactic analysis of some Middle Persian complex verbs (nām kardan “to call”, nām burdan “to mention, to name”, namāz burdan “to pay homage”, andarz kardan “to counsel, advise” ) diach-ronically.

    References Ch. Bruner. 1977. A Syntax of Western Middle Iranian, Delmar, New York. W. B. Henning 1933/1977. Das Verbum des Mittelpersischen der Turfanfragmente, Zeitschrift für

    Indologie und Iranistik 9, 1933, pp.158-253 (repr.in Selected Papers I, Acta Iranica 14, 1977). V. S. Rastorgueva. 1966. Srednepersidskij Jazyj [Middle Persian Language], Moscow. V. S. Rastorgueva, E. K. Molchanova. 1981. Srednepersidskij Jazyk, in Osnovy Iranskogo Jazykoz-

    nanija. Sredneiranskije Jazyki [Fundamentals of Iranian Linguistics. Middle Iranian Langua-ges], Moscow, pp.6-146.

    K.Salemann. 1895-1904. Mittelpersisch, in: Grundriss der iranischen Philologie, Strassburg, pp.249-332.

    W.Sundermann. 1989. Mittelpersisch, in Compeniul Linguarum Iranicarum, Wiesbaden, 1989, pp. 138-164.

    Helen Giunashvili Practical School of High Studies

    Section of Historical and Philological Sciences University of Sorbonne, Paris

    [email protected]

    Change and the Syntax of Infinitive Verbs in Russian

    Nerea Madariaga, University of the Basqe Country, Vitoria-Gasteiz E-mail: [email protected]

    The data: This work is a formal analysis of the change that affected subordinate non-finite clauses in Old-Middle Russian. While overt dative subjects (and related dative non-verbal predicates) in subordinate non-finite clauses were common in Old Russian [2, 3], ex. (1a), they are banned in Present-Day Russian, ex. (1b). Except for this, non-finite structures seem to have remained quite the same in the history of Russian (e.g. same morphology of non-finite forms), but I will show that this is not so, that

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    41

    they have changed in a number of properties because of an underlying change in non-finite T(ense).

    The analysis: Present-Day Russian (PDR) subordinate non-finite control structures can only be instances of Obligatory Control (OC), headed by null subjects (PRO) in [-tense] structures, while Old Russian (OR) subordinate control non-finite structures display only instances of Non-Obligatory Control (NOC), headed by null pro subjects or overt dative subjects in [+tense] structures: 1- PDR displays the properties of OC structures (cf. English hope /expect) while OR displays the properties of NOC structures (English believe) [6, 7]: 1a) In OC, PRO must have an antecedent, which must be local and must c-command PRO (this is the case of PDR), ex. (2). 1b) In NOC, pro does not need to have an antecedent, and it does not need to c-command pro, which matches with OR, ex. (3). 2- Subordinate non-finite clauses are [-tense] in PDR, but in OR they were [-Tense]: 2a) PDR non-finite T is [-tense]: (i) a [+tense] feature on T is theoretically needed for T to be able to check a case different than the one of the controller, otherwise, the case of the controller surfaces, as it happens in PDR, ex (4a) [4, 5]; (ii) non-finite constructions including dative case accept a tensed copula (4b), unlike constructions with case agreeing forms (4c); when a tensed copula is not available, overt dative is also not [4]. 2b) OR non-finite T was [+tense]: (i) overt dative subjects can only appear in [+tense] environments, they value their case features within the subordinate clause (a case different than that of the correferent element in the matrix; here, dative case [5]); (ii) the tensed copula can be overt in OR ex. (5a), unlike PDR; (iii) dative case can be valued “autonomously” within the non-finite clause: dative case associated to a [+Modal] feature, whose source is C [1]. In OR: this [+Modal] C can be overt in non-finite clauses ex. (5b), unlike PDR.

    The change: Old Russian was a pro-drop language, but by the 16th century, prono-minal subjects –including non-stressed non-emphatic ones– became overt [2], leading to the loss of pro in subject position. This led to the process of change analysed here: pro disappeared from the inventory of the Russian null lexical categories _ learners could not parse pro in the subject gap of non-finite subordinate NOC constructions _ learners were forced to parse the null subject as a PRO _ OC structures arose in sub-ordinate non-finite clauses (still present in Russian nowadays) _ the shift in the fea-ture [±tense] of non-finite T took place (from [+tense] to [-tense]) _ Russian lost the possibility of having overt dative subjects in these structures, as tensed T had been licensing dative case so far.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    42

    Examples (1) a. Uvide knjaz_ … [jako uže vzjatu byti gradu]. (OR: Nov. Chr. I, 123b) saw prince that already taken DT to-be town DT ‘The prince saw that the town had been already taken.’ b.* Knjaz’ uvidel, [(cto) gorodu byt’ uže vzjat(om)u]. (PDR) prince saw that town DT to-be already taken DT Intended: ‘The prince saw that the town had been taken.’ (2) a. * Ožidalos’ [PRO poznat’ sebja]. (PDR) was-expected to-know oneself b. *Vanja dumal, cto ožidalos’ [PRO poznat’ sebja]. Vanya though was-expected to-know himself c. * Popytka Vanii ožidaet [PROi/j poznat’ sebja]. trial of-Vanya expects to-know himself (3) a. Pride na Ustjug gramota ot velikogo knjazja Aleksandra Jaroslavicai [cto ej tatar biti]. and came to Ustyug letter from great prince Alexandr Yaroslavich that Tartars to-fight ‘There came a letter from the great prince Alexandr Yaroslavich commanding to fight the Tartars.’ (Us. Chr., 119b-120) b. Molisja za mjaj, otce cestnyji [ej izbavlenu byti ot seti neprijazniny]. (Lau. Chr. 71b) pray for me father honorable saved to-be from this devilment ‘Honorable Father, pray for me (for me) to be saved from devilment.’ (4) a. Ivani xocet [PROi idti domoj sami]. (PDR) Ivan NOM wants to-go home -self NOM ‘Ivan wants to go home by himself’ b. Gde emu (bylo / budet) spat’ golomu? (From [4]) where him DT (was / will-be) to-sleep naked DT ‘Where can he (could he / will be able he) to sleep naked?’ c. Vanja xotel spat’ (*bylo / *budet) golyj. (Colloquial PDR) Vanya NOM wanted to-sleep (was / will-be) naked NOM ‘Vanya wanted to sleep naked.’ (5) a. Jako že az_ razumex_ [tri d_ni ne be priiti emu]. (Pech. Pat. 179b) that part. I understood three days not was to-come him DT ‘I understood that he was not going to come in three days.’ b. (Onii) celovali bo bexu k nemuj [jako iskati im_i Kieva emu]. (Mos. Chr. 80) they kissed part. were at him that to-find them DT Kiev him DT ‘They promised him (lit. kissed the cross) to ask Kiev for him.

    References [1] Bailyn, J. F. 2004. The case of Q. In: Olga Arnaudova et alii, eds, FASL: the Ottawa

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    43

    meeting 12. Ann Arbor: Michigan Slavic Publications, 1-36. 2] Borkovskij, V. I. 1978. Istoriceskaja grammatika russkogo jazyka: sintaksis - prostoe pred-

    loženie, Nauka, Moskva. [3] Borkovskij, V. I. 1979 Istoriceskaja grammatika russkogo jazyka: sintaksis - složnoje pred-

    loženie, Nauka, Moskva. [4] Franks, S. 1995 Parameters of Slavic Morphosyntax, Oxford Studies in Comparative Syntax,

    Oxford University Press. [5] Franks, S. 1998. Parameters of Slavic Morpho-syntax Revisited: a minimalist perspective. Wok-

    shop on FASL, Michigan Slavic Pubs, Ann Arbor, 134-165. [6] Hornstein, Norbert. 1999. On Control. Linguistic Inquiry 30/1: 69-96. [7] Williams, Edwin S. 1980. Predication. Linguistic Inquiry 11: 203-238.

    Semantische Blässe der Verben in Funktionsverbgefügen

    František Martínek, Karls-Universität, Praha/Prag E-mail: [email protected]

    Erläuterung des Themas: Im Beitrag wird anhand von Belegen aus früh- und neu-hochdeutschen sowie (spät)alt-, mittel- und neutschechischen Texten der Weg der einzelnen Funktionsverben zur semantischen Verblassung und der gesamten FVG zur Lexikalisierung angedeutet. Die FVG werden in der diachronen Untersuchung als eine offene Kategorie mit unscharfen Grenzen verstanden, weil an manchen Über-gangsfällen die Entwicklungsprozesse besonders deutlich erklärt werden können. Es wird außerdem auf mögliche zwischensprachliche Einflüsse in diesem Bereich hin-gewiesen.

    Zum mittelindischen Futurum auf -hi-

    Paolo Milizia, Universität Cassino E-mail: [email protected]

    Dieser Vortrag behandelt eine historisch-grammatikalische Frage, die Aspekte der diachronen Flexionssemantik sowie das Thema der Entstehung morphologischer Marker betrifft. Nach der herkömmlichen Erklärung stellt die mittelindische Futurbildung auf -hi- eine besondere Entwicklung des -sya-Futurums dar. Um -hi- aus -sya- herleiten zu können, wird aber ein Übergang von s zu h angenommen1, der problematisch ist: in 1 Vgl. W. GEIGER, Pāli. Literatur und Sprache, Strassburg, 1916, S. 124; M. MAYRHOFER, Handbuch des Pali, Heidelberg, 1951, SS. 64, 60; Th. OBERLIES, Pāli. A Grammar of the Langu-age of the Theravāda Tipiṭaka. Berlin-New York, 2001, SS. 245, 110; O. VON HINÜBER, Das

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    44

    den Prakrit-Sprachen ist er höchstens eine unsystematische Erscheinung2; im Pāli und in den Sprachvarietäten der Aśoka-Inschriften gibt es, m. W., kein anderes Beispiel dafür. Übrigens liegt die regelmäßige Vertretung des Suffixes -sya- in den konkurrie-renden mi. Futurbildungen auf -(i)ssa- und -CCh- vor. In diesem Vortrag wird es vorgeschlagen, daß das Suffix -hi- aus einer Umdeutung der imperativischen athematischen Endung -hi (2. Pers. sg.) entstand (vgl., z. B., Pāli hohi Imp. 2. sg. ‚sei!’, hohisi Fut. 2sg. ‚wirst sein’). Umdeutungen von Personalen-dungen der dritten Person sg. zu Tempusmarkern sind bekannt3. Da im Imperativ die semantisch unmarkierte Person die zweite ist4, ist es zu erwarten, daß Endungen der 2. Pers. sg. Imp. ähnliche Umdeutungsphänomene erfahren können: historische Bei-spiele für derartige Erscheinungen sind von Harold KOCH erwähnt worden5. Beim hier behandelten Fall muß der sprach-spezifische Umstand eine Rolle gespielt haben, daß im Altindischen die 2. Pers. sg. Imp. der thematischen Flexion eine vom Indogermanischen geerbte Null-Endung enthielt. In einer anfänglichen Phase können die neue und die alte Deutung des Elementes -hi- schwankend koexistiert haben; bei der Erscheinung der Formen auf -hisi (2.sg.), -hiti (3.sg.) muß aber eine lexikalische Spaltung stattgefunden haben, da nun die Endung -hi und das Suffix -hi- verschiede-ne morphotaktische Eigenschaften hatten. Es muß ferner bemerkt werden, daß im späteren Alt-indoarischen der Imperativ die Funktionen des alten Konjunktivs zum Teil übernommen hatte6: eine konjunktivische modale Bedeutung kann sich leicht zu einer Futurfunktion entwickeln (vgl., z.B., lat. erō)7.

    ältere Mittelindisch im Überblick, 2. Erweiterte Auflage, Wien, 2001, SS. 178, 298; vgl. ferner R. L. TURNER, The future stem in Aśoka, BSOS 6/2 (1931), 529-537 (= Idem, Collected Papers 1912-1973, London, 1975: 323-330); P. TEDESCO, Hindī bhejnā ‘To Send’, JAOS 65/3 (1945): 154-163; L. A. SCHWARZSCHILD, Notes on the Future System in Middle Indo-Aryan, JRAS 1/2 (1953): 42-52. Skeptisch J. BLOCH, Indo-Aryan from the Vedas to Modern Times, transl. by A. MASTER, Paris, 1965, SS. 68, 228. Anders, aber nicht überzeugend H. BERGER, Zwei Probleme der mittelindischen Lautlehre, München, 1955, S. 79. 2 Vgl. R. PISCHEL, Grammatik der Prakrit Sprachen, Strassburg, 1900, §262-264; VON HINÜBER a.a.O., S. 178. 3 Vgl. dazu mit Literaturangaben H. KOCH, The creation of morphological zeroes, in: Geert BOOIJ, Jaap VAN MARLE (Hrsgg.), The yearbook of morphology 1994. Dordrecht, 1995: 31-71. 4 Vgl. J. L. BYBEE, Morphology: a study of the relation between meaning and form, Amsterdam, 1985, S. 77; J. KURYŁOWICZ, The inflectional categories of Indo-European, Heidelberg, 1964, S. 241. 5 KOCH a.a.O., S. 57 ff. 6 Vgl. J. S. SPEYER, Vedische und Sanskrit-Syntax, Strassuburg. 1896, S. 57. 7 Zum Thema vgl. J. VAN DER AUWERA und V. A. PLUNGIAN, Modality’s semantic map, Linguistic Typology 2/1 (1998): 79-124.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg – AK 2 Verbale Semantik und Syntax aus diachroner Sicht: Abstracts

    45

    Die in der klassischen Māhārāṣṭrī belegte8 tendenziell komplementäre Distribution von -ss- und -h- (1sg. -ssaṃ, 2sg. -hisi, 3sg. -hii), die als Ergebnis zweier verschie-dener, vom folgenden Vokal abhängiger, phonologischer Entwicklungen der Lautfol-ge -sy- (-syā->-ssā-/-sya->-hi-; vgl. Skt. -syāmi, -syasi) erklärt worden ist9, ist eher als eine sekundäre Erscheinung zu betrachten: die Endung -ssaṃ der ersten Person stellt ein einzelnes Morph dar, das im älteren Mittelindischen auch im Präteri-tum auftreten kann (vgl. Pāli Prät. von gam- ‚gehen’: 1.sg. agamissaṃ, ggü. 2.und 3. sg. agami)10 und seinen Ursprung in der gegenseitigen Beeinflussung zwischen Futurum, -iṣ-Aorist und Konditionalis hat.

    8 A. WEBER, Ueber das Saptaçatakam des Hâla: ein Beitrag zur Kenntniss des Prâkrit, Leipzig,1870, S. 63; vgl. SCHWARZSCHILD a.a.O. 9 Vgl. VON HINÜBER a.a.O., S. 298 f.; TEDESCO a.a.O., S.159. 10 Vgl. mit Literaturangaben OBERLIES a.a.O., S. 241.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    46

    AK 3 Rechtslinguistik: Abstracts

    Musste leider ausfallen. Had to be cancelled.

  • GeSuS-Linguistiktage 2010 in Freiburg

    47

    AK 4 Dialektforschung interdisiziplinär: Abstracts

    Language and Place: Birmingham and the Black Country

    Esther Asprey & Brian Dakin, Aston University, Birmingham E-mail: [email protected]; [email protected]

    We propose a paper concerning dialectological work now being undertaken in two funded projects concerning the relationship between regional language and place. These focus respectively on Birmingham and the Black Country, both in the En