PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual...

28
PROGRAMM 2020 Ganzheitliche Weiterentwicklung im Lebenszyklus der Immobilie

Transcript of PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual...

Page 1: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

PROGRAMM

2020

Ganzheitliche Weiterentwicklung im Lebenszyklus der Immobilie

Page 2: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

KOMMUNIKATION + FÜHREN

PERSÖNLICHKEIT + ENTWICKLUNG

IMMOBILIEN + TECHNIK

Page 3: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

LERNENEIN LEBEN LANG

Mit dem Programm 2020 gehen wir mit einem vielfältigen Angebot ins neue Jahrzehnt – zum sechsten Mal rund um die ganzheitliche Entwicklung

im Lebenszyklus der Immobilie konkret und anwendungsnah für Ihren Arbeitsalltag!

Der Jahreskalender mittig im Heft gibt Ihnen mit allen Veranstaltungen einen Überblick: Als roter Faden stehen vor dem Hintergrund der Digi-talisierung Themen im Kontext des Wandels: Neue Anforderungen

an interdisziplinäres Zusammenarbeiten („Lean Construction“), Neue Arbeitswelten („Smart Office“) und intelligente Planungs-

prozesse („Smarter und flexibler Planen“), innovative Kommunikationsformen („Pitch!“ oder „Augmented/Virtual Reality“) sowie „Achtsamkeitstraining“.

Im März und im Oktober findet der Netzwerkabend statt: Neben spannenden Themen können Sie hier jenseits des Tagesgeschäfts Ihren Horizont und Ihr Netzwerk mit neuen Anregungen und Kontakten erweitern.

Auch im Namen unseres interdisziplinären und inspirierten Referententeams wünschen wir Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Ihre rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen!

Hans-Peter Allmendinger stellv. Vorstand

Cathrin Dietz Vorstand

Willkommen bei der 360Akademie!

Page 4: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

PROGRAMMSTRUKTUR

Das Jahresprogramm gliedert sich mit seinem Themenspektrum der ganzheitlichen Weiterentwicklung im Lebens-zyklus der Immobilie in drei Felder: Immobilien und Technik, Kommunikation und Führen sowie Persönlichkeit und Ent- wicklung. Neben den Seminaren und Workshops finden über das Jahr hinweg verschiedene öffentliche Veranstaltun-gen zu unterschiedlichen Schwerpunkten statt.

Angebote in diesem Themenfeld stehen im Kontext der fünf Phasen im Lebenszyklus einer Immobilie: von der Entwicklung und der Planung über die Realisierung und Dokumentation bis hin zum Betrieb. Neben Planungsvorgaben sowie rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen geht es hier auch um strategische und gestalterische Aspekte.

Immobilien + Technik

13.02.2020Gestörter Bauablauf – klassische Aufarbeitung und alternative Herangehensweisen Referent: Dr. Daniel Junk

05.03.2020Smart Offices - Technologie als Basis intelligenter BürokonzepteReferent: Dr. Martin Kleibrink

14.05.2020Risikomanagement im Projekt - Risiken identifizieren, bewerten, kommunizieren und steuernReferent: Martin Schmidt

16.07.2020Professionelles und praktisches (Projekt-)Management für ProjektleiterReferent: Martin Schmidt

24.09.2020Smarter und flexibler planen - Adaptives Entwerfen und Planen als ganzheitliche Strategie für zukunftssicheres Gestalten Referent: Paul Ndi

Page 5: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Projekte werden immer komplexer, die Anzahl der Schnittstellen nimmt zu. Entscheidend für gelin-gende Prozesse ist ein reibungsloser Ablauf ohne Missverständnisse oder gar Frustration. Neben der fachlichen Qualifikation gewinnt eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe an Bedeutung – ob mit Partnern, Kunden oder Kollegen.

Kommunikation + Führen

Bei diesem Themenbereich steht die Begegnung mit sich selbst im Sinne der Ganzheitlichkeit des Menschen im Mittelpunkt. Dabei geht es um das Erfassen und Entwickeln von Selbstwahrnehmung, Ausdruck und Präsenz – hier ist der Weg das Ziel.

Persönlichkeit + Entwicklung

Die 360Akademie setzt regelmäßig mit öffentlichen Veranstaltungen Impulse zu relevanten Themen und bringt als Plattform Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen.Die Netzwerkabende widmen sich einem unserer Themenschwerpunkte “Kommunikation + Führen”, “Immobilien + Technik” und “Persönlichkeit + Entwicklung”.

Netzwerkabend

06. + 07.02.2020VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) - Einsatz für Planung, Präsentationen und KommunikationTrainerin: Elle Langer

12.03.2020Lean Construction – Mindset im Projektteam Trainerin: Annett Schöttle

07. + 08.05.2020Besprechungen wirksam vorbereiten und umsetzen Trainer: Gregory Arena

17. + 18.09.2020Innovationsmanagement im Planungsbüro - Innovationsfähigkeit professionalisieren – Zukunft sichernTrainerin: Elle Langer

19.03.2020Resilienz und Achtsamkeit – Methoden erproben für ein gesundes und leistungsstarkes Arbeiten Trainer: Gerald Blomeyer

09. + 10.07.2020Pitch! – Auf den Punkt kommunizieren Trainerin: Simone Schüll

26.03.2020 1. Netzwerkabend

15.10.2020 2. Netzwerkabend

Page 6: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainerin: Elle LangerDatum: Donnerstag, 06.02.2020 + Freitag, 07.02.2020 Dauer: je 9 – 17 UhrGebühr: 1.190 Euro / Kammermitglieder AKBW 990 Euro

Immersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, VR) werden bereits in unterschiedlicher Weise in Planungs- und Bauprozessen ein-gesetzt. Mit AR/MR werden etwa geplante Häuser als 3D-Objekte in die reale Umge-bung des Bauplatzes integriert und über das Smartphone oder Tablet am künftigen Standort 1:1 erlebbar gemacht.

AR und VR beschleunigen Entscheidungsprozesse, was sich kostensenkend aus-wirken soll. Anhand von internationalen Praxisbeispielen werden realistische Sze-narien vorgestellt, um modellhaft eigene Anwendungsmöglichkeiten als Prototyp für die Planung zu entwickeln und anschließend zu testen und zu diskutieren. Vorrangig geht es darum, immersive Medientechnologien kennenzulernen und ihren Mehrwert und deren Herausforderungen im konkreten Arbeitsalltag besser einschätzen zu kön-nen, bevor investiert wird.

Inhalte des Seminars:• Impuls: Internationale Praxisbeispiele in der Immobilienwirtschaft• Stärken und Herausforderungen für den Einsatz von AR/MR und VR• Anwendungsbeispiele ausprobieren• Methodeneinführung zur Innovationsentwicklung für XR/VR • Prototypen auf Machbarkeit und Arbeitstauglichkeit testen• Business Case entwickeln und in Teams diskutieren

ZielgruppeDas Seminar richtet sich an alle, die an die immersiven Medientechnologien herangeführt werden möchten, um den Mehrwert von AR und VR für den Einsatz im eigenen Arbeitsumfeld einschätzen zu können.

Elle Langer ist Medieninnovationsma- nagerin und unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungen von Kommunikations- und Anwendungsmög-lichkeiten digitaler Innovationstools.

Als ausgebildeter Design Thinking Coach und Absolventin der Universität der Künste und St. Gallen in „Leadership in Digitaler Innovation“ (Master of Art) unterstützt sie Medienunternehmen, Werbeagenturen, verschiedene Industrien, Organisationen und Institutionen wie Museen.

Seit vier Jahren bietet Elle Langer Semi-nare zur Innovationsentwicklung an und publiziert regelmäßig für Blogs und On-linemedien zum Thema Innovationsent-wicklung in unterschiedlichen Branchen. Sie ist weltweit mit den wichtigsten Akteuren auf dem Gebiet vernetzt.

VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) - Einsatz für Planung, Präsentationen und Kommunikation01

Page 7: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Referent: Dr. Daniel JunkDatum: Donnerstag, 13.02.2020Dauer: 9 – 17 UhrGebühr: 398 Euro / Kammermitglieder AKBW 298 Euro

Bei nahezu jedem Bauvorhaben kommt es zu Bauablaufstörungen. Diese können sowohl aus dem Verantwortungsbereich des Auftraggebers als auch des Auftragneh-mers kommen – wie sie auch von keinem der beiden zu verantworten sein können. Zeitliche und monetäre Ansprüche hieraus geltend zu machen, unterliegt vielfältigen technischen, baubetrieblichen und juristischen Herausforderungen.

Im Rahmen des Praxisseminars werden die Teilnehmer anhand eines fiktiven Bauprojekts gemeinsam Strategien und Ansätze erarbeiten, wie Bauablaufstörungen, basierend auf der aktuellen Rechtsprechung, aufzuarbeiten sind. Darüber hinaus wird die Gruppe miteinander alternative Umgangsweisen mit Störungen im Bauab-lauf diskutieren, die – entgegen einer konfrontativen – auf eine partnerschaftliche Auseinandersetzung abzielen.

Inhalte des Seminars:• rechtliche und baubetriebliche Grundlagen • Anforderungen der „konkret und bauablaufbezogenen Darstellung“ des gestörten Bauablaufs • Konfliktmanagement und außergerichtliche Lösungsansätze• Chancen und Risiken „klassischer“ Methoden und alternativer Herangehensweisen

ZielgruppeDieses Praxisseminar richtet sich an Entscheider und Projektverantwortliche auf Bauherrn - wie auf Planerseite.

Nach dem Studium der Rechtswis-senschaften sowie seiner Promotion in Tübingen ist Dr. Daniel Junk seit 2008 Fachanwalt für Bau- und Architekten-recht und seit 2018 als Rechtsanwalt bei der Stuttgarter Niederlassung von LUTZ | ABEL tätig.

2012 hat er seine Vortragstätigkeit für privates Baurecht aufgenommen, u. a. für die TÜV Süd Akademie, den Dashöfer Verlag sowie etz Baden-Württemberg. Daneben ist er Herausgeber des Praxis-handbuchs „Abrechnung und Vergütung von Bauleistungen“ (Forum Verlag) und seit 2015 Mitglied im Prüfungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Der Fachanwalt für Vergaberecht ist auch Lehrbeauftragter für Privates Baurecht an der Hochschule für Technik (HFT) in Stuttgart. Laut „Handelsblatt & Best Lawyers 2019“ zählt er zu den besten Rechtsanwälten im Bereich Baurecht in Deutschland.

Gestörter Bauablauf – klassische Aufarbeitung und alternative Herangehensweisen 02

Page 8: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Referent: Dr. Martin KleibrinkDatum: Donnerstag, 05.03.2020Dauer: 9 – 17 UhrGebühr: 398 Euro / Kammermitglieder AKBW 298 Euro

Smart Offices - Technologie als Basis intelligenter Bürokonzepte03

Dr. Martin Kleibrink ist Architekt und engagiert sich mit seinem Unternehmen KLEIBRINK. SMART IN SPACE für nach-haltige und innovative Bürokonzepte für Unternehmen und Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Pharmazie, Energie, Automotive, Krankenhäuser, Verwaltung, IT und Telekommunikation, Industrie, Bildung und Kirche.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Menschen und ihre Arbeitsprozesse: Arbeitswelten und Unternehmenskulturen, die helfen, Flächen effektiv zu nutzen, Menschen zu motivieren und so die Wertschöp-fung der Unternehmen zu steigern. Das interdiszipliäre Team übernimmt dabei Planungs-, Beratungs- und Manage-mentleistungen von der Konzeption bis zur Realisierung und Inbetriebnahme.

Aktuell gibt es rund 18 Millionen Büroarbeitsplätze in Deutschland. Trotz Homeoffice ist eine Rückbesinnung auf das Büro als identitäts- und sinnstiftender Ort für Begegnung und Wissensarbeit im Team zu beobachten. Die Digitalisierung ist damit keine nur mehr technische Frage, sie durchdringt und verändert auch wirtschaftliche Strukturen und soziale Beziehungen: Eine inspirierende Atmosphäre und intelligente Nutzung von Ressourcen und Raum sind gefragt.

Das Seminar widmet sich den Potentialen und Herausforderungen „Neuer Arbeit“ im Hinblick auf räumliche und technische Anforderungen für Autonomie und Gemeinschaft, Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie lebenslanges Lernen. In Zeiten schwindender Hierarchie wird auch von Mitarbeiterseite die Beteiligung an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen immer stärker eingefordert und auch von Unternehmensseite erwartet, insofern werden die Teilnehmer auch über mögliche Szenarien der partizipatorischen Umsetzung diskutieren.

Theoretische Sequenzen geben Impulse, daneben erarbeiten die Teilnehmer im Rahmen von Praxiseinheiten gemeinsam Lösungen zur Diskussion im Plenum.

Inhalte des Seminars:• Stärken & Schwächen der gängigen Büronutzungsstrategien• Anforderungen innovativer Nutzungsstrategien an die baulichen Rahmenbedingungen • Herausforderungen bei der Umsetzung und im Betrieb

ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Architekten und Fachplaner wie auch an Entscheider auf Bauherrenseite.

Page 9: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainerin: Annett SchöttleDatum: Donnerstag, 12.03.2020Dauer: 9 – 17 UhrGebühr: 498 Euro / Kammermitglieder AKBW 398 Euro

Für eine erfolgreiche Projektabwicklung im Sinne von „Lean“ bedarf es einer Verän-derung im Mindset der Projektteilnehmer. Erfolgreiche Projekte und Teams haben den Kundenmehrwert als oberstes Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich Lean-Thinking als eine bewährte Herangehensweise herausgestellt. Neben der Schaf-fung des Kundenmehrwertes sind auch andere Faktoren wichtig. Dazu zählen zum Beispiel die Kommunikation auf Augenhöhe oder das hierarchie- und funktionsüber-greifende Arbeiten im Team. Konstruktive Diskussionen gehören ebenfalls dazu, wie auch eine klare Rollenverteilung im Projektteam.

Durch die transparente und visuelle Darstellung der Prozesse ist eine Früherkennung von Risiken und eine Steigerung des Workflows inklusive einer besseren Terminierung möglich. Durch die Implementierung einer Lean-Kultur soll Silodenken aufgebrochen und der Blick nach vorne in die Zukunft und nicht nach hinten in die Vergangenheit ermöglicht werden.

Der Workshop setzt den Fokus auf Wissenstransfer und Methoden in den Bereichen Lernen erfahrungsbasiertes und reflektierendes Lernen mit kurzen Übungen sowie Aktivitäten in kleinen Gruppen. Interaktive und kreative Methoden, bei denen die Teilnehmer zu spüren bekommen wie die Lean-Kultur gezielt initiiert und vorange-trieben werden im Kontext von Praxisbeispielen und Fällen.Dieses Format vermittelt die Grundlagen sowie erste Anknüpfungspunkte zur Vertiefung einer erfolgreichen Projektabwicklung mit Hilfe der Lean-Methodik mit dem Ziel einer optimierten Projektabwicklung – auf Mitarbeiter- wie auch Führungsebene.

Inhalte des Seminars:• Kontinuierliche Verbesserung, Kollaboration: Was macht das „Lean“-Mindset aus? • Erfolgsfaktoren und Antreiber von Lean als Management-Philosophie • Mindset-Entwicklung hin zu einer Lean-Kultur• Welches Mindset ist das dominierende im Projektteam?• Mindset-Change initiieren und fördern• Effektives Lernen im Team ermöglichen• Ziele und Erwartungen in Projektteams klären und führen

ZielgruppeDer Workshop richtet sich an Mitarbeiter wie an Führungskräfte der Bereiche Teamentwicklung sowie an Projektleiter.

Annett Schöttle ist seit drei Jahren Teil des 20-köpfigen Teams der Refine Projects AG in Stuttgart und implementiert Lean Con-struction als Methodik zur kollaborativen Abwicklung von Bauprojekten.

Nach ihrem Studium an der TU Dresden und zwei Auslandssemestern in Neuseeland, arbeitete die Ingenieurin über fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT und ist dort aktuell auch Doktorandin. Aufgrund ihres theoretischen Wissens und ihrer praktischen Erfahrung sowie ihrer internationalen Forschungsaufenthalte in San Francisco und in Santiago de Chile weiß sie um die Bedeutung und Effektivität einer zeitgemäßen Projektabwicklung im Team.

Lean Construction – Mindset im Projektteam04

Page 10: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainer: Gerald BlomeyerDatum: Donnerstag, 19.03.2020Dauer: 9 – 17 UhrGebühr: 498 Euro / Kammermitglieder AKBW 398 Euro

Wirtschaft, Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0: Alles ist in Bewegung! Um den Veränderungen im rasanten Tempo gewachsen zu sein, streben viele Unternehmen nach innovativen Lösungen und Flexibilität. So sind Mitarbeiter mehr denn je gefordert, äußeren Erwartungen standzuhalten und einen inneren Ruhepol zu entwickeln. Durch die Begegnung mit sich selbst in der Stille kann eine innere Stabilität wachsen, mit der sich dem Wandel lebendiger und leichter begegnen lässt. Achtsamkeit kann Menschen dabei unterstützen, mitten im stän-digen Reizüberfluss innezuhalten. Sie hilft uns, bewusster zu entscheiden, statt auf erste Impulse reflexhaft zu reagieren und Quellen für ständige Ablenkung bewusst auszublenden.

Auch auf organisatorischer Ebene wirkt Achtsamkeit: Sie lässt uns kooperativer miteinander umgehen. Das erhöht sowohl das Einfühlungsvermögen in den anderen wie auch das Engagement für das Team als auch das eigene persönliche Wohlbefinden, was zum Rückgang von Erkrankungen und Fehlzeiten führen kann. Ein ruhiger Geist ist besser in der Lage, sich auf neue und unerwartete Situationen einzustellen oder für unbekanntes Wissen und Informationsquellen zu öffnen. Achtsamkeit unterstützt kreatives, inspiriertes Denken und Gestalten für Szenarien der Zukunft.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf praktischen Übungen wie etwa Tiefenentspannung (yogischer Schlaf), Geh- und Licht-Meditation sowie Aktives Zuhören und Achtsamkeits-übungen für Organisation und Betrieb:

Inhalte des Seminars:• Meditationen – Stress ab- und Kraft aufbauen • Achtsames Essen• Integration von Körper und Geist• Teambildung

ZielgruppeDas Achtsamkeits-Tagestraining bietet Mitarbeitern wie auch Führungskräften die Gelegen-heit, Techniken – allein wie auch zu zweit – zu erlernen, um im Arbeitsalltag zu entspannen und Kraft zu schöpfen. Zugleich erfahren die Teilnehmer Methoden sich besser zu konzen-trieren sowie effektiver und kreativer nachzudenken.

Gerald Blomeyer meditiert seit 30 Jahren. Heute arbeitet er als Coach und Meditations- lehrer in Berlin. Von 2006 bis 2014 arbeitete und studierte er in Indien und Nepal. Nach seiner Rückkehr gründete er blomeyer.berlin mit Fokus auf Mind Training um seine Einsichten mit seinem Wissen im Kontext von Arbeit und Wirtschaft zu verbin-den.

1989 baute er in Berlin eine erfolgreiche PR-Agentur auf und arbeitete mit Senats-verwaltungen, IHK, lokalen und internatio- nalen Projektentwicklern zusammen. Davor lehrte der studierte Architekt zehn Jahre lang Architekturtheorie und -geschichte an verschiedenen Universitäten.

Der Wirtschaft kehrte er dabei jedoch nie den Rücken. Heute verbindet er beide Welten und lehrt, wie man Achtsamkeit in den Arbeitsalltag und in Organisationen integriert.

Resilienz und Achtsamkeit – Methoden erproben für ein gesundes und leistungsstarkes Arbeiten05

Page 11: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Vorankündigung – Aktuelle Programminformationen unter www.360Akademie.de

NETZWERKABEND #1

Donnerstag26.03.202018:00 UHR

NEUE HORIZONTEENTDECKEN

Page 12: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

2020 – 20 Fragen an die Stadt von Morgen

1. Was macht die Stadt von Morgen aus?2. Welche Rolle spielt Mobilität in Zukunft?3. Wo kommen in der Stadt von Morgen analoge und virtuelle Welten zusammen? 4. Was bedeutet Planen und Bauen für die Stadt der Zukunft?5. Welche Qualitäten sollte ein Morgen-Team haben?6. Woran merke ich, dass ich im Dialog bin?7. Wie können gute Entscheidungen für die Zukunft gelingen?8. Wie viel Verführung steckt in Führung?9. Welche Bedeutung hat Arbeit in Zukunft?10. Arbeite ich noch, oder lounge ich schon?11. Wie merke ich, dass ich etwas geschafft habe, auch wenn die To-Do-Liste voll ist?12. Was macht mein Körper, wenn ich arbeite?13. Wie fühlt es sich an, wenn ich offline bin? 14. „Lebenskunst“ ist ein philosophischer Ansatz aus der Antike. Was kann sie uns morgen bedeuten?15. Welchen Wert hat Architektur in Zukunft?16. Welchen Wert hat Technik (Ingenieurskunst; Digitalisierung; KI) in Zukunft?17. Wann erlebe ich Inspiration und Kreativität?18. Welche Innovation braucht es für das Leben in der Stadt von Morgen?19. Was kann ich dazu tun? Was kann ich dafür lassen?20. Was ist die Frage?

Die 360Akademie versteht sich als Plattform für lebenslanges Lernen im Kontext der ganzheitlichen Entwicklung im Lebenszyklus der Immobilie. Im breiten Themenspektrum von „Immobilien + Technik“, über „Kommunikation + Führen“ bis zu „Persönlichkeit + Entwicklung“ spiegeln sich die vielfältigen Herausforderungen unserer Arbeit wider. Die Seminare und Workshops können hierzu wertvolle Impulse geben, denen wir in der Praxis weiter nachgehen können.

Hier setzt der folgende Fragebogen an: Mit dem neuen Jahr beginnt auch ein neues Jahrzehnt – ein guter Zeitpunkt, einmal mehr, sich für Neues zu öffnen und vorauszuschauen. Viel Spaß!

202020 FRAGENAN DIE STADT VON MORGEN

Page 13: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Frau Dietz, was macht die Stadt von Morgen aus?C. D.: Sie ist größer und dichter, in fast allen Lebens- bereichen werden sich analoge und digitale Bereiche überlagern: Mobilität, Gewerbe, Kultur, Bildung, Wohnen. In der Stadt von morgen wird die Digitalisierung intelli-gent eingewebt, der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Digitalisierung erleichtert das Leben, ohne zu ver- komplizieren. Dabei muss die Stadtplanung Mobilität-lösungen von Anfang an einbeziehen

Herr Allmendinger, was bedeutet Planen und Bauen für die Stadt der Zukunft?H.-P. A.: Sich mit dem Bestand von Gebäuden und Strukturen befassen und mit entsprechender Technik und Methodik, nachhaltige Immobilien und Räume für alle Gesellschaftsschichten zu schaffen.

Frau Dietz, welchen Wert hat Architektur in Zukunft?C. D.: Einen hohen! Je mehr die digitale Welt in den Vordergrund rückt, ist es wichtig, ein qualitätvolles Um-feld zu schaffen. Apropos Bestand: In der Revitalisierung liegen große Potentiale: Ganzheitliches Umstruktu- rieren schließt dabei Neubau ja nicht aus – im Gegenteil.

Herr Hetzel, welchen Wert hat Technik in Zukunft, und welche Innovation braucht es für das Leben in der Stadt von Morgen?T. H.: Die Technik integriert sich im besten Fall in die Immobilie und schafft einen Mehrwert über den Raum hinaus. Es braucht Lösungen, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen – die Gemeinschaft, Autonomie, Sicherheit und Freiheit ermöglichen.

Herr Allmendinger, was kann ich dazu tun? Was kann ich dafür lassen?H.-P. A.: Mir zuerst einmal klarmachen, was mein Konsumverhalten für Umweltthemen erzeugt. Dies muss ein konstanter Prozess sein, um Wirkung zu erzielen.

C.D.: Und nach dem anderen schauen, offen für Bedürf-nisse der Kunden und Mitarbeiter sein etwa mit Weiter-bildung im Rahmen der 360Akademie.

Frau Dietz, welche Qualitäten sollte ein Morgen-Team haben, und wie viel Verführung steckt in Führung?C. D.: Das Morgen-Team sollte sich aus verschiedenen Disziplinen zusammensetzen – 360-Gedanke! (Ver-)Führen bedeutet für uns, Menschen zu begeistern, mit-zunehmen und anzuregen.

Wie merke ich, dass ich etwas geschafft habe, auch wenn die To-Do-Liste voll ist?C.D.: Wenn Menschen – ob der Kunde oder der Mit-arbeiter – zufrieden sind. H-.P.A.: Wenn ich mein Hamsterrad verlasse und mir das geleistete mal aus einer anderen Perspektive an-schaue.

Herr Allmendinger, „Lebenskunst“ ist ein philo- sophischer Ansatz aus der Antike. Was kann sie uns morgen bedeuten?H.-J. A.: Ähnlich wie heute – die Basis ist der Diskurs und daraus ableitend gilt es, die beste Lösung umzusetzen. Allerdings müssen wir unser einengendes Vorschriftenwesen dafür deutlich entschlacken. Wir müssen bei gleicher Qualität schneller werden.

An alle, was ist die Frage?H.-P.A.: Gute Frage! T. H.: Nächste Frage.C.D.: Wozu, warum, weshalb?

Überlegungen zur Stadt von Morgen

Page 14: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Die 360Akademie setzt sowohl auf aktuelle als auch zukunftsweisende Themen, die Sie als Mitar-beiter, Team, Unternehmen und als Mensch fachlich wie persönlich bewegen. Neben Seminaren und Workshops im Rahmen der fünf Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie finden sich im Programm ebenso Angebote zur Selbst- und Teamentwicklung.

Nähere Informationen zu den Fortbildungspunkten über die Architektenkammer Baden- Württemberg zu den Seminaren und Workshops auf www.360akademie.de

Themen bewegen

JAHRESÜBERBLICK

2020

06. + 07.02.2020 VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) - Einsatz für Planung, Präsentationen und Kommunikation

02

01

FEBRUAR

Terminlfd. Nr. Titel Referent / Referentin / Trainer / Trainerin

13.02.2020 Gestörter Bauablauf – klassische Aufarbeitung und alternative Herangehensweisen

Dr. Daniel Junk

Elle Langer

06

07

MAI07. + 08.05.2020

14.05.2020

Besprechungen wirksam vorbereiten und umsetzen

Risikomanagement im Projekt - Risiken identifizieren, bewerten, kommunizieren und steuern

Gregory Arena

Martin Schmidt

04

03

05

MÄRZ

12.03.2020 Lean Construction – Mindset im Projektteam Annett Schöttle

05.03.2020

19.03.2020

Smart Offices - Technologie als Basis intelligenter Bürokonzepte

Resilienz und Achtsamkeit – Methoden erproben für ein gesundes und leistungsstarkes Arbeiten

Dr. Martin Kleibrink

Gerald Blomeyer

26.03.2020 1. Netzwerkabend

Page 15: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Terminlfd. Nr. Titel Referent / Referentin / Trainer / Trainerin

10

11

SEPTEMBER

OKTOBER

17. + 18.09.2020 Innovationsmanagement im Planungsbüro - Innovationsfähigkeit professionalisieren – Zukunft sichern

Elle Langer

0916.07.2020

24.09.2020

Professionelles und praktisches (Projekt-)Management für Projektleiter

Smarter und flexibler planen -Adaptives Entwerfen und Planen als ganzheitliche Strategie für zukunftssicheres Gestalten

Martin Schmidt

Paul Ndi

08

JULIPitch! – Auf den Punkt kommunizieren Simone Schüll09. + 10.07.2020

15.10.2020 2. Netzwerkabend

Page 16: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainer: Gregory ArenaDatum: Donnerstag, 07.05.2020 + Freitag, 08.05.2020Dauer: Donnerstag 9 – 17 Uhr / Freitag 9 – 13 UhrGebühr: 798 Euro / Kammermitglieder AKBW 698 Euro

In Besprechungen kommen Menschen zusammen – ob persönlich oder virtuell im Rahmen einer Telefon- oder Webkonferenz. Die Rollen der Teilnehmer wie auch der Anlass und das Ziel der Besprechung können dabei ganz unterschiedlich sein: Von der Unternehmensstrategie, über das operative Tagesgeschäft bis hin zur Baustelle. Besprechungen sind wichtig, und doch nehmen wir sie häufig als Zeitfresser wahr: Die Besprechung hätte kürzer sein können, die Teilnehmer sind nicht vorbereitet oder bringen sich sowie ihr Wissen nicht ein, wichtige Themen werden unter den Teppich gekehrt oder nicht auf den Punkt gebracht.

Dabei lässt sich die Wirksamkeit von Besprechungen positiv beeinflussen! Wir alle haben schon Besprechungen erlebt, wo der Raum mit positiver Energie gefüllt ist, Teilnehmer auf den gegenseitigen Ideen aufbauen und die Sache schnell voran- kommt. Aber was kann der oder die Einzelne tun, um dies zu bewirken?

In diesem Seminar besprechen und erproben wir Rahmenbedingungen, gestalte-rische Elemente sowie Tipps & Tricks, die zu einer erhöhten Wirksamkeit von Be-sprechungen beitragen:

Inhalte des Seminars:• Rollenklärung des Moderators • Zielklärung der Besprechung• Ansätze zum Strukturieren (Framing) und Disziplinieren• Besprechungsarchitektur • Strategie – Führung – Praxis - Agiler Ansatz – tägliche Stand-Ups mit Kanban Brett - „Liberating Structures“ – kurzer Einblick in den Ansatz mit praktischer Anwendung

Als Instrument zur Vertiefung und für den Transfer erhält jeder Teilnehmer fünf „memcards“ im Taschenformat. Als praktische Begleiter im Arbeitsalltag stellen sie die wesentlichen Inhalte zu den einzelnen Themen kompakt dar.

ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Mitarbeiter wie auch an Führungskräfte.

Seit über 20 Jahren hat Greg Arena in diversen Führungspositionen in den Bereichen Geschäftsfeld- und Strategie-entwicklung gearbeitet wie etwa für BMW, Porsche und SupplyOn. Seit 2004 ist der studierte Betriebswirt als Berater zur Umsetzung strategischer Veränderungen tätig. Sein Anliegen ist es, die im Unternehmen vorhandene Kreati-vität, Begabungen und Ressourcen zu nutzen und auf diese Weise strategische und organisatorische Veränderungen im Unternehmen zu fördern und zu begleiten. Der gebürtige Kanadier lebt mit seiner Familie in der Nähe von München.

Besprechungen wirksam vorbereiten und umsetzen06

Page 17: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Referent: Martin SchmidtDatum: Donnerstag, 14.05.2020Dauer: 9 – 17 Uhr Gebühr: 398 Euro / Kammermitglieder AKBW 298 Euro

Kosten- und Termindruck sind im Bauprojekt allgegenwärtig: Projektleiter müssen heute 24 Stunden ob via E-Mail-, Textnachricht oder Projektmanagement-Tools erreichbar sein. Agil ist das neue Schlagwort – kontinuierlich Entscheidungen herbeiführen und Konsequenzen tragen.

Das Seminar schafft Transparenz über den Gesamtrisikoumfang eines Projek-tes und die maßgeblich bestimmenden wichtigsten Einzelrisiken. So werden Voraussetzungen geschaffen, um geeignete Gegenmaßnahmen zu identifizieren, vorzubereiten und zu initiieren, die zu einer Stabilisierung des Projektes sowie des Unternehmens beitragen. Krisen werden damit – wenn nicht ganz vermieden – doch gemindert, was entscheidend zur Projektabsicherung beiträgt.

Inhalte des Seminars:• Risiken werden gerne ignoriert• Risiko als Chance• Risikomanagement Definition – die Aufgaben im Prozess• Identifizieren von projektspezifischen Risiken• Bewerten der identifizierten Risiken• Setzen von Maßnahmen zur Risikominimierung/-verminderung• Das periodische Überwachen, Kommunizieren und Steuern von Risiken• Tipps und Tricks für die Praxis und Literaturhinweise

ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Projektverantwortliche auf Auftragnehmer- wie auf Auftraggeberseite.

Risikomanagement im Projekt - Risiken identifizieren, bewerten, kommunizieren und steuern07

„Projekte sind mein Leben“ ist das Credo von Martin Schmidt. Sein Portfolio ver-sammelt Erfahrungen in unterschiedlichen internationalen und nationalen Projekten in verschiedenen Branchen wie IT, Hydraulik (Flugzeugbau), Aufbau einer Serien-produktion, Entwicklung und Aufbau von Standorten. Sein Spezialgebiet sind Hochrisikoprojekte bzw. Projekte, die bereits Zeitpläne gesprengt haben.

Martin Schmidt verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung im Projektmanage-ment. Er studierte in den USA, betreute Airbus für vier Jahre im Bereich Hydraulik in Spanien. Zahlreiche Stationen folgten. Bei der Firma ikl Ingenieurbüro Prof. Dr. Kunibert Lennerts betreut er aktuell den Bereich Aufnahme von technischen Anlagen. Er unterstützt dabei Firmen bei der Einführung von Change- Management und PM-Handbüchern. Er legt großen Wert auf das Thema „Der Mensch als Erfolgsfaktor“ sowie Basiswis-sen im Projektmanagement und dessen praktische Umsetzung.

Page 18: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainerin: Simone SchüllDatum: Donnerstag, 09.07.2020 + Freitag, 10.07.2020Dauer: Donnerstag 9 – 17 Uhr / Freitag 9 – 13 UhrGebühr: 798 Euro / Kammermitglieder AKBW 698 Euro

Wer kennt das nicht? Nicht enden wollende Meetings, einschläfernde Präsentationen, reden um den heißen Brei – wobei alles in wenigen Minuten geklärt gewesen wäre...

In Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung gewinnt der persönliche Kontakt trotz Zeitdruck an Bedeutung. Ob internes Meeting, eine Präsentation beim Kunden, ein Pitch auf der Messe oder der Erstkontakt am Telefon oder beim Networking: In vielen Situationen im Arbeitsleben ist es wichtig, seine Botschaft auf den Punkt zu kommu-nizieren und so beim anderen gleich in mehrfacher Hinsicht zu „punkten“: Wer kurz und prägnant kommunizieren kann, weckt Interesse bei seinem Gegenüber und kann einen wertvollen Austausch und eine menschliche Begegnung initiieren!

In den letzten Jahren haben sich hier verschiedene Formate wie etwa Pecha Kucha oder TED-Talk etabliert. Was wir daraus lernen und in unsere Berufspraxis übernehmen können, schauen wir uns in unserem Workshop an.

Inhalte des Seminars:• Inspirieren und überzeugen mit den TED-Talk-Prinzipien • Konzentration auf das Wesentliche mit Pecha Kucha • Interesse wecken mit Opener und Abgang • Tweet Pitch/Elevator Pitch • Authentische und situative Kommunikation • Innere Haltung – äußere Wirkung – die Key Message mit Körpersprache untermauern • Strukturiert kommunizieren – Pyramide vs. Trichter • Vom Inhalt zur Key Message • Struktur und effiziente Vorbereitung von Argumenten, Präsentationen, etc. • Klartext – Negativformulierungen und Reizwörter vermeiden

ZielgruppeDieser Praxisworkshop richtet sich ressort- und abteilungsübergreifend sowohl an Mitarbeiter wie auch an Führungskräfte.

Als zertifizierte Business-Trainerin, systemischer Coach, Beraterin und Moderatorin unterstützt Simone Schüll Un-ternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Bereichen Führung, agiles Arbeiten, Kommunikation, Teamentwicklung und Vertrieb mit maßge-schneiderten und praxisnahen Trainings, Workshops und Coachings. Dabei sind der Trainerin eine lebendige Wissensver- mittlung und erfahrungsorientiertes Lernen für die Anwendung in der Praxis wichtig.

Simone Schüll verfügt über langjährige Berufserfahrung im Verkauf und Vertrieb, sowie im HR-Recruiting, Finanz- und Rechnungswesen, sowie als Führungskraft im mittleren Management, und war als Ausbilderin und Trainerin für Mitarbei-terschulungen tätig. 2012 hat sie sich nach mehrjähriger berufsbegleitender Trainer- und Coachausbildung freiberuflich selbstständig gemacht.

Pitch! – Auf den Punkt kommunizieren08

Page 19: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Referent: Martin SchmidtDatum: Donnerstag, 16.07.2020Dauer: 9 – 17 Uhr Gebühr: 398 Euro / Kammermitglieder AKBW 298 Euro

Es ist kein Drama, wenn das Projekt nicht nach Plan läuft. Es ist ein Drama, wenn der Projektmanager davon nichts weiß.

Projektmanagement hat in seiner Positionierung innerhalb der Projektteams sowohl auf der Auftraggeber- als auch auf der Auftragnehmerseite oftmals einen schweren Stand: Agile, hybride oder statische Methoden sollen laut Lehrbuch zum Ziel führen. Aber ist das auch so? Je schneller Märkte sich ändern und je komplexer Kundenanforderungen werden, desto wichtiger ist ein solides und ganzheitliches Projektmanagement. Die Basis ist das Fundament, die in der Implementierungsphase geschaffen wird. Der Projektauftrag schafft Verbindlichkeit bei allen Projektbeteiligten.

Das Seminar konzentriert sich auf die Themenbereiche Wissen, Verstehen und Anwenden, sowie die Vermittlung zwischen der Theorie von aktuellen Methoden und deren Ansätzen. Dabei werden exemplarische Projekte aus der Praxis herangezogen und gemeinsam analysiert.

Neben den Methoden darf jedoch der Mensch als Tool in dem gesamten Projektprozess nicht außer Acht gelassen werden. So ist es ein MUSS, dass dieser Bereich in der Führung, in der Kommunikation und der Methodik verankert wird.

Inhalte des Seminars:• Was ist ein Projekt?• Projektmanagementmethoden – was ist die Basis? • Agile, hybride oder statische Projektmanagement-Methoden• Projektgruppen• Die Projektgruppe, die Projektleitung, die Teilprojektleitung • Fallstricke projektförmigen Arbeitens• Projektphasen darstellen – Balkendiagramm, Zeitplan, Meilensteine, Netzplantechnik• Projektcontrolling• Ausblick + Literaturhinweise

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Projektverantwortliche auf Auftragnehmer wie auf Auftraggeberseite.

„Projekte sind mein Leben“ ist das Credo von Martin Schmidt. Sein Portfolio ver-sammelt Erfahrungen in unterschiedlichen internationalen und nationalen Projekten in verschiedenen Branchen wie IT, Hydraulik (Flugzeugbau), Aufbau einer Serien-produktion, Entwicklung und Aufbau von Standorten. Sein Spezialgebiet sind Hochrisikoprojekte bzw. Projekte, die bereits Zeitpläne gesprengt haben.

Martin Schmidt verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung im Projektmanage-ment. Er studierte in den USA, betreute Airbus für vier Jahre im Bereich Hydraulik in Spanien. Zahlreiche Stationen folgten. Bei der Firma ikl Ingenieurbüro Prof. Dr. Kunibert Lennerts betreut er aktuell den Bereich Aufnahme von technischen Anlagen. Er unterstützt dabei Firmen bei der Einführung von Change- Management und PM-Handbüchern. Er legt großen Wert auf das Thema „Der Mensch als Erfolgsfaktor“ sowie Basiswis-sen im Projektmanagement und dessen praktische Umsetzung.

Professionelles und praktisches (Projekt-)Management für Projektleiter09

Page 20: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Trainerin: Elle LangerDatum: Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020Dauer: je von 9 – 17 UhrGebühr: 1.190 Euro / Kammermitglieder AKBW 990 Euro

Innovationsmanagement im Planungsbüro - Innovationsfähigkeit professionalisieren – Zukunft sichern10

Innovationen und neue Technologien halten Einzug zunehmend auch in der Immobilienwirtschaft: Digitale Tools versprechen einen effizienteren Workflow und neue Formen der Zusammenarbeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen von Auftraggebern, die sich durch den Einsatz digitaler Anwendungen einen Mehrwert einer datenbasierten Planung erwarten.

Aus diesen Herausforderungen eröffnen sich für Planer Potentiale, innovative Nutzungskonzepte und Anwendungsfelder zu entwickeln. Mit der wachsenden Informationsgewinnung und Kompetenzerweiterung verändern sich auch interne Prozesse und nehmen wichtige Ressourcen von Mitarbeitern in Anspruch. Innovationskultur ist gefragt! Sie gibt Raum für kreative Entwicklung neuartiger und nutzerzentrierter Konzepte, die im besten Fall eine Verlängerung der Wertschöpfungs- kette eröffnet. Und: Eine kontinuierliche Prozessoptimierung steigert Arbeits- und Kundenzufriedenheit.

Inhalte des Seminars:• Impuls: Was bedeutet Innovationskultur? • Methoden der Innovationsentwicklung – exemplarische Anwendung, implementieren und managen im Arbeitsalltag• Prototypen entwickeln für verschiedene Szenarien für Entwicklung und Planung und auf Machbarkeit und Arbeitstauglichkeit testen• Business Case entwickeln und in Teams diskutieren

ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Entscheider und Mitarbeiter in Planungsteams, die ihre Innovationsfähigkeit und Kreativität in Planungsphasen verbessern möchten.

Elle Langer ist Medieninnovationsma-nagerin und unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungen von Kommunikations- und Anwendungsmög-lichkeiten digitaler Innovationstools.

Als ausgebildeter Design Thinking Coach und Absolventin der Universität der Künste und St. Gallen in „Leadership in Digitaler Innovation“ (Master of Art) unterstützt sie Medienunternehmen, Werbeagenturen, verschiedene Industrien, Organisationen und Institutionen wie Museen.

Seit vier Jahren bietet Elle Langer Semi-nare zu Innovationsentwicklung an und publiziert regelmäßig für Blogs und On-linemedien zum Thema Innovationsent-wicklung in unterschiedlichen Branchen. Sie ist weltweit mit den wichtigsten Akteuren auf dem Gebiet vernetzt.

Page 21: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Referent: Paul NdiDatum: Donnerstag, 24.09.2020Dauer: 9 – 17 Uhr Gebühr: 398 Euro / Kammermitglieder AKBW 298 Euro

Nutzungszyklen von Immobilien werden immer kürzer, Anforderungen an den Raum steigen: ob Technik, Ausstattung, Multifunktionalität, Flexibilität oder Energieeffizienz und Sicherheit – zukunftsoffenes Planen und Gestalten ist gefragt!

So wächst der Bedarf und die Bedeutung von Gebäudekonzepten, die einen lang- fristigen Werterhalt der Immobilie durch Umnutzungspotentiale von vornherein vorsehen und damit einen Rückbau unnötig machen, wenn sich zwischenzeitlich Nutzer oder Nutzung ändern.

Bei dem Seminar steht neben der Vermittlung zu Ansätzen für ein adaptives Entwerfen (Konzeption, Konstruktion, Technik, Ausstattung) ebenso die systematische Gestaltung des Planungs- und Umsetzungsprozesses im Fokus – stets als iterativer und interdisziplinärer Austausch mit Bauherr und Nutzer sowie mit allen an der Planung Beteiligten: Von der Bedarfsklärung, über die Entwicklung verschiedener Entwurfsszenarien bis hin zur Realisierung. Dabei erfolgt neben der konzeptionellen Entwicklung auch im Betrieb stets eine engmaschige Rückkopplung mittels Auswertung von Nutzerbefragungen.

Inhalte des Seminars:• Bedarf ermitteln – Nutzerinteressen formulieren • Typologische Szenarien entwickeln – Potentiale bewerten • Rückkoppeln mit den Beteiligten (Planer und Nutzer)• Interdisziplinären Planungsprozess aufsetzen • Ausführungsphase steuern• Nutzerfeedback und -bedarf auswerten und im Betrieb anpassen

ZielgruppeDieser Praxisworkshop richtet sich sowohl an Planer wie auch an Bauherrnvertreter.

Paul Ndi ist Senior Projektmanager und Direktor der SteadWay GmbH in Berlin. Nach seinem Architekturstudium an der TU Darmstadt absolvierte er ein MBA-Studium. Seit über 20 Jahren ist er als Workplace Consultant und Projektmana-ger im Bereich kommerzieller Immobilien deutschlandweit tätig. Dabei hat er einen umfassenden Einblick in die unterschied-lichen Rollen und Verantwortlichkeiten von Kunden, Beratern und in die erfolgreiche und effiziente Abwicklung von Umbau- und Neubauprojekten gewonnen.

Von 2001 bis 2003 war er als Assistent an der TU Braunschweig und Forschungs- leiter zum Thema energieeffizienter Umbau von Bürogebäuden aktiv. In dieser Zeit entwickelte und organisierte er bereits Workshops zu „Innovativen Arbeitswelten“. Paul Ndi leitet derzeit SteadWay Teams in der Durchführung von Ausbauprojek-ten für globale Auftraggeber wie Amazon, The Office Group, Oracle oder BlackRock.

Smarter und flexibler planen Adaptives Entwerfen und Planen als ganzheitliche Strategie für zukunftssicheres Gestalten

11

Page 22: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Vorankündigung – Aktuelle Programminformationen unter www.360Akademie.de

LERNENEIN LEBEN LANG

NETZWERKABEND #2

Donnerstag15.10.202018:00 UHR

Page 23: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Vision Morgenstadt: Warum Stadtentwicklung mehr Mut für die Zukunft braucht

Text: Steffen Braun, Forschungsbereichsleiter und Institutsdirektor am Fraunhofer IAO, Stuttgart, sowie Mitbegründer der Morgenstadt-Initiative

1 https://www.triangulum-project.eu/2 https://www.smarter-together.eu/3 https://www.morgenstadt.de/

Die Stadt als Labor für eine nachhaltige Zukunft

Städte verändern sich meist durch ihre Bebauung in Form von Innen- oder Außenentwicklung städtischer Lebens-räume. Mittlerweile spielt der technische Fortschritt im Kontext von „Smart Cities“ seit einigen Jahren (zurecht) eine zunehmende Rolle. Dabei können integriert geplante Stadtquartiere einen Schlüssel darstellen, um zukünftige Herausforderungen auf Ebene der Gesamtstadt bereits in kleinerem Maßstab vorauszudenken und zu testen. Fast dreißig Pilotprojekte auf EU-Ebene im Rahmen der „European Innovation Partnership for Smart Cities & Communities“ verfolgen seit 2013 diesen Ansatz, leider sind hier in Deutschland bisher nur die Städte Köln und München erfolgreich beteiligt. In Demonstrationsprojekten wie TRIANGULUM1 oder SMARTER TOGETHER2 werden aktuell neue digitale Infrastrukturen und Lösun-gen für das digitale Stadtquartier entwickelt, erprobt und ausgerollt.

Auch in der Vergangenheit wurden Quartiere als Experimentier- und Demonstrationsfelder gesehen: Ein Beispiel ist die bekannte Römerstadt-Siedlung von Ernst May in Frankfurt, die 1928 über die Architektur hinaus einen sehr integrativen Ansatz von der Freiflächen- planung über die Bodenpolitik bis in die Elektrifizierung der Wohnräume verfolgte. Sie war technisch das erste voll-elektrifizierte Quartier der damaligen Zeit, wodurch erst neue Grundrisse wie die Frankfurter Küche oder auch an-dere Möblierung (aufgrund des Wegfalls von Brandlasten) möglich wurden. Auch andere Projekte wie beispielsweise Metastadt in Wulfen von 1975 zeigten trotz ihres Schei-terns den Mut auf, wie in der Vergangenheit neue Wege bei der Verzahnung von Raum und Technik erprobt wurden.

Dies fehlt uns in der Stadtentwicklung aktuell am mei-sten, ein Streben nach zukunftsweisenden Lösungen, die nicht Innovation als Vorwand für Renditeoptimierung verfolgen, sondern die ernsthafte Rekombination von Innovation für echte Veränderung im Lebenszyklus von Quartieren und damit unseren Städten erreichen.

Vision der Morgenstadt

Ziel muss es in Deutschland sein, konsequent die innovationsförderlichen Rahmenbedingungen für einen neuen Quartierstyp für die nachhaltige, lebenswerte und wandlungsfähige Stadt zu etablieren. In der Fraunhofer-Initiative Morgenstadt3 wurde bereits 2012 eine Vision für das Quartier von morgen formuliert, welche sicher noch einige Zeit Gültigkeit hat.Denn das Quartier von morgen wird bei einem Groß-teil seiner Prozesse CO2-neutral sein und nahezu keine Energieversorgung von außen benötigen. Soge-nannte Multi-Energy Smart Grids verknüpfen intelligent Energieerzeugung und -verbrauch über verschiedene Energieträger hinweg und sind optimal auf den jewei-ligen Bedarf abgestimmt. Das Quartier selbst wird ein hybrider Energiespeicher sein, der alle Speichermedien virtuell miteinander vernetzt und ausbalanciert. Die Bebauung wird ein organischer Komplex aus interagierenden Funktionen und Infrastrukturen sein, welche ihre hohe Effizienz auch bei steigenden Klimaschwankungen beibehält. Zuvor einseitig genutzte Bereiche und Oberflächen werden durch die adaptive Gestaltung multifunktional. Für lebenszyklus-orientierte Bauweisen stehen innovative und flexible Planungs- und Bauerstellungsprozesse bereit.

Page 24: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

NEUE

Bildnachweis: Fraunhofer IAO

Page 25: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Der Verkehr wird sich vollkommen flexibel an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren und eine hohe Effektivität hinsichtlich Nachhaltigkeit und Lebens- qualität bieten. Semi- bis vollautonome Fahrzeug- konzepte, die öffentlich zugänglich sind, übernehmen bei Bedarf weniger angenehme Routinefahrten und lassen Raum für andere Aktivitäten. Die einzelnen Verkehrs- träger im Quartier sind emissionsneutral und Teil eines integrierten Mobilitätssystems mit maximalem Komfort. Auf Informationen, Kommunikation, Datenaustausch und Vernetzung in Echtzeit bauen alle Kernprozesse im digitalen Stadtquartier auf: Energieversorgung, Mobilität und öffentliche Sicherheit. Im digitalen Quartier von morgen wird ein neuer Kommunikationsbegriff zugrunde liegen, der die herkömmlichen, voneinander getrennten Kommunikationsinfrastrukturen miteinander vereint – angefangen von adaptiven Sensornetzen über Informationsnetze bis hin zur Mobilkommunikation mittels 5G. Das Leben und Arbeiten von morgen wird sich durch kurze Wege und hohe Freiheitsgrade bei der Verwirklich-ung des individuellen Lebens- und Arbeitsstils aus-zeichnen. Gleichzeitig haben die Bewohner vielfältige Möglichkeiten zur Partizipation und Mitbestimmung bei der Weiterentwicklung ihres Quartiers. Statt star-ren Wertschöpfungsketten dominieren innovative und flexible Dienstleistungsmuster. In Bezug auf Konsum und Wirtschaft steht nicht mehr allein der Besitz im Vordergrund, sondern die nachhaltigkeitsorientierte Nutzung von Dingen.

Von der Vision zur Umsetzung

Die große Herausforderung für lebenswerte und nach-haltige Städte sowie Stadträume in der Zukunft wird die Festlegung von strategischen und langfristigen Leit-linien für das Planen, Bauen und Betreiben der Stadt von morgen sein. Dafür muss jede neue Quartiers-entwicklung als Gesamtsystem und als Zukunfts-labor gesehen werden. Eine singuläre Bearbeitung einzelner Handlungsfelder und Planungsbereiche kann

keine adäquaten Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen bereitstellen. Angesichts der Viel-zahl an bevorstehenden Paradigmenwechseln in den unterschiedlichsten Bereichen, die Städte und ihr Um-land gleichermaßen betreffen, werden konventionelle Planungsinstrumente und -hoheiten in Zukunft wenig wirksam sein. Was bedeutet das für die digitale Stadt von morgen? Bei Planung, Bau und Betrieb müssen vielfältige Aspekte unterschiedlichen Ursprungs zusammenhängend berücksichtigt werden. Dies sind Anforderungen, die ohne ein synergetisches Zusammenspiel von Investi-tion, Architektur, Bautechnik, Daseinsfürsorge und Stadtplanung nicht mehr zu erfüllen sind. Die Verwirklich- ung der Zukunftsvision einer »CO2-neutralen, digitalen, energieeffizienten und klimaangepassten Stadt« kann nur dann gelingen, wenn wir neue und vor allem belast-bare Prozesse der Zusammenarbeit zwischen Kom-mune, Planung, Forschung, Wirtschaft und nicht zuletzt Zivilgesellschaft von Anfang an etablieren.

Angewandte Forschung für die Stadt von morgen

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit ihren über 24.000 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen hat bereits 2011 die Morgenstadt-Initiative ins Leben gerufen, um relevante Forschungsfelder für die nachhaltige, lebens- werte und vor allem wandlungsfähige Stadt von morgen zu bündeln. Am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wurde in diesem Rahmen der Forschungsbereich „Urbane System-Gestaltung“ auf-gebaut, in dem aktuell fast vierzig Experten zukunfts-orientierte Strategien und Pilotprojekte zusammen mit Kommunen, Planern und Wirtschaft entwickeln. Aktu-elle Projekte umfassen beispielsweise die Erarbeitung von innovativen Beteiligungsverfahren und co-kreativen Prozessen, um Bürgerinnen und Bürger in Stadt- entwicklungsvorhaben einzubeziehen. Dabei stehen neue Ansätze im Fokus, die Digitalisierung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien im gebauten Raum bieten.

Page 26: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

JETZTANMELDEN!

Registrieren Sie sich einfach unter: [email protected]

Alle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der 360Akademie im 12. Stock der Vogelrainstraße 25 in 70199 Stuttgart statt – soweit nicht anders angegeben. Änderungen vorbehalten.

Alle genannten Preise sind Bruttopreise. Bezüglich einer Preisermäßigung (Gruppen-/Mehrbucherrabatt) sprechen Sie uns bitte an.

Aktuelle Programminformationen unter www.360Akademie.de

Die 360Akademie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen KUBUS360 GmbH, Elektroplan Ingenieur GmbH und Ingenieurgesellschaft Hetzel mbH & Co. KG. Zielsetzung der Akademie ist es, den insgesamt rund 120 Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern sowie externen Teilnehmern eine Plattform für die Weiterbil-dung in allen Lebenszyklusphasen der Immobilie zur Verfügung zu stellen.

Die 360AKADEMIE e.V. ist eine Kooperation von:

Page 27: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

Barbara WeberORGANISATION + ADMINISTRATION

Telefon +49 711 / 66 48 15 99E-mail [email protected]

Impressum360AKADEMIE e.V.Vogelrainstraße 25 • 70199 Stuttgart

Copyright: Cocon ConceptInsa Schrader + Kai Sternberg

Insa SchraderSTRATEGIE + KOMMUNIKATION

Telefon +49 30 / 88 94 93 40Mobil +49 172 / 36 72 56 5E-mail [email protected]

IHRE ANSPRECHPARTNERWir freuen uns auf Ihre Anregungen und stehen Ihnen für Fragen rund um die Programmgestaltung gerne zur Verfügung.

Page 28: PROGRAMM 2020 - 360 Akademie 2020_wa.pdfImmersive Medientechnologien (Augmented, Mixed und Virtual Reality – AR/MR, ... SMART IN SPACE für nach- ... Wirtschaft, Digitalisierung,

SPRECHEN

UNS AN!SIE

360AKADEMIE e.V.Vogelrainstraße 2570199 Stuttgart

Telefon: 0711 / 66 48 15 [email protected]

Die 360AKADEMIE e.V. ist eine Kooperation von: