Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung...

45
Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECON Wintersemester 2012/13 16. Oktober 2012, 13.15/14.00 Uhr Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (RECON) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Transcript of Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung...

Page 1: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 1

Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling

RECON

Wintersemester 2012/13 16. Oktober 2012, 13.15/14.00 Uhr

Prof. Dr. Thomas M. FischerLehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (RECON)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Page 2: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 2

Inhaltsübersicht

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Page 3: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 3

Mitarbeiter im Lehrstuhlteam

Prof. Dr. T. M. Fischer Leitung des Lehrstuhls

Elfriede Wagner Sekretariat; Buchhaltung; Koordination Prüfungsamt; Lehrstuhl-Homepage; Lehrstuhl-Bibliothek

Alexander Baumgartner, M. Sc.

Lehrveranstaltungen: Controlling of Corporate Investments (MA-Modul), Controlling and Valuation, Controlling and Reporting, Wilhelm-Rieger-Gastprofessur, Gutachten und Empfehlungsschreiben, Unternehmenskontakte und Praxisveranstaltungen

Dipl.-Kfm. Kenan GülgelLehrveranstaltungen: Kostenrechnung und Controlling (BA-Modul), Controlling of Corporate Investments (MA-Modul); Anrechnung Studienleistungen für KRC und CCI; Recruiting (Wiss. Mitarbeiter, Studentische Hilfskräfte und Tutoren)

Dipl.-Kffr. Cornelia NieblerLehrveranstaltungen: Controlling of Business Development (BA-Modul); Studienberatung BA-Studiengänge, Finanzmarktkommunikation, Unternehmen und Unternehmer

Dipl.-Kfm. Marcus TimkeLehrveranstaltungen: Challenges of Business Management (MA-Seminar); Controlling of Business Systems (MA-Modul); Kostenrechnung und Controlling (BA-Modul); Anrechnung Studienleistungen für „Aktuelle Fragen aus FACT“; Betreuung Master-Studiengänge

Inna Vasylchuk, M. Sc.

Lehrveranstaltungen: Controlling of Business Development (BA-Modul); Controlling of Business Systems (MA-Modul); Strategisches Kostenmanagement, Bachelor-Seminar und Master-Hauptseminar, Anrechnung Studienleistungen für CBS; Forschungsprojekte und -mittel; IT und Rechenzentrum

Page 4: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 4

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Inhaltsübersicht

Page 5: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 5

RECON eröffnet vielfältige Berufsperspektiven

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Beratungsgesellschaft

Controlling-Abteilung

Finanzcontrolling

Beteiligungscontrolling

Personalcontrolling

Lieferantencontrolling

Vertriebscontrolling

….

Advisory, z. B. Corporate Finance

Audit

….

Rechnungswesen

Industrieunternehmen

Handelsunternehmen

Dienstleistungsunternehmen

Krankenhäuser

….

Rechnungslegungsbezogene Beratung

Strategieberatung

….

Page 6: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 6

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Schwerpunkt „Management“

Unternehmensführung

Internationales Management

Gesundheitsmanagement

Schwerpunkt „FACT“ (Finance Accounting

Controlling Tax)

Finanzierung und Banken

Prüfungswesen

Steuerlehre / Steuerrecht

Schwerpunkt „Supply Chain Controlling“

Logistik

Industriebetriebslehre

Wirtschaftsinformatik

Beispiele für häufig gewählte Fächerkombinationen

RECON

Page 7: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 7

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Inhaltsübersicht

Page 8: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 8

Einordnung der Veranstaltung

Name Art Semester ECTS Prüfung

BA-Modul

BA-Vertiefung

Kostenrechnung und Controlling

Controlling of Business

Development

Vorlesung und

Übung

Vorlesung und

Übung

Vorlesung

und

Übung

Wintersemester

Sommersemester

5

5

Klausur

Klausur

Master

Controlling of Business Systems

Wintersemester 5 Klausur

Controlling and Reporting Wintersemester 5 Klausur

Controlling of Cor-porate Investments Sommersemester 5 Klausur

Lehrangebot (I) – Bachelor / Master

Page 9: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 9

Einordnung der Veranstaltung

Name Art Semester ECTS Prüfung

Master

Hauptseminar SeminarWinter-/

Sommersemester 5Seminar-leistung

Challenges of Business Management*

SeminarWinter-/

Sommersemester2 x 5

Working Paper und Präsent.

Finanzmarkt-kommunikation* Vorlesung Sommersemester 2,5 Klausur

Strategisches Kostenmanagement* Vorlesung Wintersemester 2,5 Klausur

Controlling and Valuation* Vorlesung Sommersemester 2,5 Klausur

Scientific and Managerial Skills

Seminar bei Bedarf 2,5Bericht/

Präsentation

* Diese Veranstaltungen können evtl. nicht regelmäßig angeboten und/oder besucht werden. Dies hängt u.a. von der zeitlichen Verfügbarkeit der Lehrbeauftragten aus der Unternehmenspraxis ab.

Lehrangebot (II) – Bachelor / Master

Page 10: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 10

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Kostenrechnung und Controlling“ (KRC) (BA)

1. Unternehmensführung und Controlling

2. Kosten erfassen

3. Kosten verteilen

4. Kosten verrechnen

5. Kosten analysieren

6. Kosten planen

7. Kosten kontrollieren

8. Kosten beeinflussen

Page 11: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 11

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

1. Controlling und Unternehmensführung

2. Integriertes Planungs-, Kontroll- und Informationssystem

3. Grundlagen Unternehmensstrategien, Produkt-/Marktstrategien, Ressourcenstrategien

4. Controlling-Instrumente für Geschäftsstrategien

5. Steuerung der Strategieimplementierung und strategische Kontrolle

6. Verrechnungspreise

7. Budgetierung

8. Wertorientierte Kennzahlen

9. Grundlagen von Anreizsystemen

10.Performance-Measurement und E-Business

11. Corporate Governance, Compliance, Risikocontrolling

Lehrinhalte „Controlling of Business Development“ (CBD) (BA)

Page 12: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 12

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Controlling of Business Systems“ (CBS) (MA)

1. Einführung in das Controlling von Wertschöpfungssystemen

2. Wertorientiertes Controlling

3. Kunden-Controlling

4. Analyse von Transaktionskosten

5. Unternehmerische Nachhaltigkeit

6. Anreizsysteme

Page 13: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 13

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Controlling and Reporting“ (CAR) (MA)

1. Grundlagen der Jahresabschlussanalyse

2. Finanzwirtschaftliche Analyse

3. Erfolgswirtschaftliche Analyse

4. Strategische Analyse

5. Analyse des Lageberichts

6. Value Reporting

7. Bewertung und Prognose

Page 14: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 14

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Controlling of Corporate Investments“ (CCI) (MA)

1. Grundlagen

2. M&A-Strategien

3. Beteiligungen und Reporting

4. Anreizsysteme im Beteiligungscontrolling

Page 15: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 15

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Students enrolled in MA programs

Admission criteria are BA-Score, FACT related skills, extra-curricular activities; administered by

FAU Chair of Accounting and Controlling

Stage A:

winter term

Stage B:summer term

(Participants from Stage A)

Lehrinhalte „Challenges of Business Management“ (CBM) (MA)

Siemens AG Chair of Accounting and Controlling

MAStudents

Overall objectives:

Getting in touch with real business issues

Supporting controlling talents

Characteristics of the course:

Getting support from SIEMENS advisors

Handling current business issues

Writing and presenting a working paper

Page 16: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 16

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Strategisches Kostenmanagement“ (MA FACT I) (WS)

1. Aufgaben und Ziele des strategischen Kostenmanagements

2. Produkt-, prozess- und ressourcenorientiertes Kostenmanagement

3. Strategisches Kostenmanagement als Element des Wertmanagements

4. Target Costing

5. Life Cycle Costing

6. Benchmarking

7. Prozesskostenrechnung

8. Innovationskostenmanagement

9. Komplexitätskostenmanagement

10.Kostenmanagement in Restrukturierungsphasen

Page 17: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 17

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

1. Bewertungsanlässe

2. Grundlagen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen

3. Unternehmensbewertung aus rechtlicher Sicht

4. Bewertung von Humankapital

5. Marken- und Patentbewertung

6. Ertragswertverfahren

7. Discounted-Cash-Flow-Verfahren

Lehrinhalte „Controlling and Valuation“ (CAV) (MA FACT I) (SS)

Page 18: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 18

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Lehrinhalte „Finanzmarktkommunikation“ (MA FACT I) (SS)

1. Investor Relations

2. Instrumente der Kommunikation

3. Geschäfts- und Quartalsberichte

4. Hauptversammlung

5. Zielgruppen der Kommunikation

6. Rechtliche Rahmenbedingungen

Page 19: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 19

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Inhaltsübersicht

Page 20: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 20

Lehrveranstaltungen im WS 2012/13 – Bachelor / Master (I)

Kostenrechnung und Controlling (BA, VL)

Prof. Dr. Fischer

Mo. 09.45 – 11.15 H 4 / H1

Kostenrechnung und Controlling (BA, UE)

Assistenten 10 Übungsgruppen siehe Homepage

Controlling and Reporting Dr. B. Keller Mo. 08.00 – 11.15Müller-Medien-Hörsaal

(H 6, 14-tägig)

Controlling of Business Systems (MA, VL)

Prof. Dr. Fischer Mo. 13.15 – 14.45 easyCredit-Hörsaal (H 5)

Controlling of Business Systems (MA, UE)

I. Vasylchuk, M. Timke

Mo. 15.00 – 16.30siehe Semesterplan

easyCredit-Hörsaal (H 5)

Challenges of Business Management – Stage A/Stage B(MA)

Prof. Dr. Fischer,

M. Timke, Dr. Thomas

23.10.12, 14.30 - 18.3031.10.12, 14.30 – 18.3012.12.12, 14.30 – 18.3019.12.12, 14.30 – 18.00

4.154

Strategisches Kostenmanagement Dr. SasseFr. 26.10.12Fr. 9.11.12Fr. 16.11.12

0.144H 2H 2

Hauptseminar (MA) Prof. Dr. Fischer Blockseminar siehe Semesterplan

Page 21: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 21

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Klausurenkurse zu den Veranstaltungen des WS 2012/13:

• KK Controlling of Business Systems (Vasylchuk/Timke)

Freitag, 08.00 – 09.30 Uhr, H 5, nach Ankündigung

• KK Controlling of Business Development (Niebler/Vasylchuk)

Dienstag, 16.45 – 18.15 Uhr, H 3, nach Ankündigung

• KK Controlling of Corporate Investments (Baumgartner/Gülgel)

Donnerstag, 8.00 – 9.30 Uhr, 5.154 , nach Ankündigung

Informationen zu den Modalitäten und zum Ablauf werden rechtzeitig in den Veranstaltungen sowie auf der Homepage des Lehrstuhls bekannt gegeben.

Lehrveranstaltungen im WS 2012/13 – Bachelor / Master (II)

Page 22: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 22

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Tutorien zu den Veranstaltungen des Wintersemesters 2012/13:

Tutorien Controlling of Business Development (BA-Vertiefungsbereich)

Mittwoch, 13.15 – 14.45 Uhr, 0.144

Tutorien Kostenrechnung und Controlling (BA-Modul, Terminplan siehe auch Homepage)

Dienstag, 08.00 – 09.30 Uhr, H 3 16.45 – 18.15 Uhr, H 2 Mittwoch, 08.00 – 09.30 Uhr, H 3 11.30 – 13.00 Uhr, H 3 16.45 – 18.15 Uhr, 0.224 Donnerstag, 15.00 – 16.30 Uhr, H 4

Lehrveranstaltungen im WS 2012/13 – Bachelor / Master (III)

Page 23: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 23

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Inhaltsübersicht

Page 24: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 24

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Modalitäten zur Vergabe von Abschlussarbeiten (I)

Zulassungsvoraussetzungen für die Anfertigung einer BA-Arbeit:

Belegung der BA-Vertiefung „Controlling of Business Development“

Zulassungsvoraussetzungen für die Anfertigung einer Masterarbeit:

Belegung der Lehrveranstaltungen zu Rechnungswesen und Controlling als Schwerpunkt

Seminarleistung (Seminararbeit mit Präsentation) aus dem FACT-Vertiefungsbereich mindestens mit der Note „gut“ (2,3)

Page 25: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 25

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Modalitäten zur Vergabe von Abschlussarbeiten (II)

Weitere Informationen zur Vergabe von Abschlussarbeiten:

Aktuelle Themenvorschläge finden Sie am Aushangbrett des Lehrstuhls (vor dem Sekretariat, Raum 6.123).

Eigene Themenvorschläge richten Sie bitte an einen Mitarbeiter des Lehrstuhls bzw. an das Sekretariat.

Einen Leitfaden zur formalen Gestaltung von Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls unter der Rubrik „Lehre“.

Informationen zu Anmeldemodalitäten und -fristen finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls unter der Rubrik „Lehre“.

Page 26: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 26

1. Vorstellung des Lehrstuhl-Teams

2. Berufsperspektiven und mögliche Fächerkombinationen

3. Zyklus, Inhalte und Wählbarkeit des Lehrangebots

4. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

5. Vergabeprozess für Abschlussarbeiten

6. Themen für Seminararbeiten

Inhaltsübersicht

Page 27: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 27

Themen für das Bachelorseminar

„Neuere Entwicklungen im Controlling und Reporting“

WS 2012/13

Prof. Dr. Thomas M. Fischer

Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Page 28: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 28

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Bachelorseminar Betreuer: Alexander Baumgartner, M. Sc.

Immaterielle Werte als Erfolgsfaktoren

1.Innovationsfähigkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen

2.Lieferantenbeziehungen als Erfolgsfaktor für Unternehmen

3.Reputation als Erfolgsfaktor für Unternehmen

4.Führung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

5.Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Page 29: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 29

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Bachelorseminar Betreuer: Dipl.-Kfm. Kenan Gülgel

Persönlichkeitsmerkmale von Vorständen

1.Soziodemographische Merkmale von Vorständen und die Auswirkungen auf strategische Entscheidungen – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

2.Soziodemographische Merkmale von Vorständen und die Auswirkungen auf die Unternehmensperformance – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

3.Analyse der soziodemographischen Merkmale von Vorständen der DAX-30 und MDAX Unternehmen

4.Analyse der soziodemographischen Merkmale von Vorständen der SDAX und TecDAX Unternehmen

Page 30: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 30

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Bachelorseminar Betreuerin: Dipl.-Kffr. Cornelia Niebler

Unternehmerische Nachhaltigkeit in Controlling und Rechnungswesen

1.Wertschöpfungsrechnung und unternehmerische Nachhaltigkeit – Theoretische Grundlagen und Anforderungen an die Wertschöpfungsrechnung unter dem Aspekt unternehmerischer Nachhaltigkeit

2.Bilanztheorie und unternehmerische Nachhaltigkeit – Analyse der formalen Bilanztheorien (statische, dynamische und zukunftsorientierte Bilanztheorie) unter dem Aspekt unternehmerischer Nachhaltigkeit

3.Sozio-Controlling – Ein systematischer Überblick über den aktuellen Stand der Forschung (Theorien und Konzepte)

4.Öko-Controlling – Ein systematischer Überblick über den aktuellen Stand der Forschung (Theorien und Konzepte)

Page 31: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 31

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Bachelorseminar Betreuer: Dipl.-Kfm. Marcus Timke

Wertorientierte Steuerung des Vertriebs

1.Future Growth Value (FGV) und Current Operating Value (COV) im Unternehmenswert und deren Steuerung durch den Vertrieb

2.Auswirkungen der Marktorientierung auf den Unternehmenswert und dessen Beeinflussung durch den Vertrieb

3.Mitarbeitermanagement zur Steuerung der Vertriebseffektivität

4.Kundenmanagement (CRM) zur Steuerung der Vertriebseffektivität

5.Vertriebsorganisation und Steuerung der Vertriebseffektivität

Page 32: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 32

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Bachelorseminar Betreuerin: Inna Vasylchuk, M.Sc.

Unternehmerische Nachhaltigkeit und Integrierte Berichterstattung

1.Integrierte Berichterstattung als Publizitätskonzept - Theoretischer Bezugsrahmen und Anforderungen an die integrierte Berichterstattung

2.Relevanz der integrierten Berichterstattung für Investoren und andere Stakeholder

3.Nachhaltigkeitsratings – Analyse der Hauptdeterminanten von unternehmerischer Nachhaltigkeitsperformance

4.Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Corporate Financial Performance – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

5.Einfluss der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf die Kapitalkosten von Unternehmen – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

Page 33: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 33

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Bachelorseminar (I)

Am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling werden das Seminar zur Bachelorarbeit und die Bachelorarbeit nacheinander absolviert. Die Teilnahme am Seminar ist hierbei verpflichtend. Durch das Seminar werden wichtige Hinweise und Methoden zur selbständigen Analyse, Lösung und Darstellung von wissenschaftlichen Problemen gegeben.

Durchführung des Seminars und der Bachelorarbeit:

Innerhalb eines vierwöchigen Bearbeitungszeitraums sollen die Studierenden im Rahmen des Seminars ein Exposé verfassen. Das Exposé wird als Vorbereitungselement auf die Bachelorarbeit bewertet und geht mit 15 % in die Gesamtnote der Bachelorarbeit ein. Aufbauend auf dem Exposé sollen die Studierenden innerhalb einer vorgegebenen Bearbeitungsdauer (i. d. R. acht Wochen) im Rahmen der Bachelorarbeit das zugeteilte Thema selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darstellen.

 

Page 34: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 34

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Termine für das Bachelorseminar (II)

• Di., 16.10.2012, 13.15 Uhr Vorstellung der Themen, Raum 0.141• Bis Do., 18.10.2012, 12.00 Uhr Verbindliche Anmeldung zum Seminar

(Name, Matr. Nr., Semesterzahl, E-Mail-Adresse, Angabe der Themenpräferenz aktueller Notenspiegel) im Sekretariat

des Lehrstuhls. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

• Fr., 19.10.2012 Themenvergabe (per E-Mail)• Mi., 24.10.2012, Workshop zum Bachelorseminar 08.00 -11.15 Uhr (Anwesenheitspflicht!), Raum H3• Mo., 19.11.2012, 12.00 Uhr Abgabe des Exposés am Lehrstuhl beim

jeweiligen Betreuer (Ausdruck und in elektronischer Form). Verbindliche Anmeldung zur Bachelorarbeit bei bestandenem

Seminar.• Mi., 25.01.2013, 12.00 Uhr Abgabe der Bachelorarbeiten beim

Prüfungsamt. Neben zwei schriftlichen Exemplaren ist die Arbeit einmal in elektronischer Form abzugeben.

Page 35: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 35

Themen für das Hauptseminar (Master)

„Neuere Entwicklungen im Controlling und Reporting“

WS 2012/13

Prof. Dr. Thomas M. Fischer

Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Page 36: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 36

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Hauptseminar (Master) Betreuer: Alexander Baumgartner, M. Sc.

Zusammenhang von Reputation und Performance

1. Zusammenhang von Reputation und Rentabilität

(zum Einstieg: ROBERTS, Peter W./DOWLING, Grahame R. (2002): Corporate reputation and sustained superior financial performance, in: Strategic Management Journal, Jg. 23, Heft 12, S. 1077–1093.)

2. Zusammenhang von Reputation und Firmenwert

(zum Einstieg: CHUNG, Sam Y./SCHNEEWEIS, Thomas/ENEROTH, Kristina (2003): Corporate reputation and investment performance: the UK and US expertise, in: Research in International Business and Finance, Jg. 17, S. 273–291.)

3. Zusammenhang von Reputation und Risiko

(zum Einstieg: GREGORY, James R. (1998): Does corporate reputation provide a cushion to companies facing market volatility? Some Supportive Evidence, in: Corporate Reputation Review, Jg. 1, Heft 3, S. 288–290.)

Page 37: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 37

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Hauptseminar (Master)Betreuer: Dipl.-Kfm. Kenan Gülgel

CEO Characteristics and Organizational Outcome

1.MALMENDIER, U./TATE, G. (2009): Superstar CEOs, The Quarterly Journal of Economics, Jg. 124, Heft 4, S. 1593–1638.

2.CHATTERJEE, A./HAMBRICK, D. (2007): It’s All about Me: Narcissistic Chief Executive Officers and Their Effects on Company Strategy and Performance, Administrative Science Quarterly 2007, Jg. 52, Heft 3, S. 351–386.

3.HAYWARD, A./HAMBRICK, D. (1997): Explaining the premium paid for large acquisitions: Evidence of CEO hubris, Administrative Science Quarterly 1997, Jg. 42, Heft 1, S. 103–127.

Page 38: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 38

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Themen für das Hauptseminar (Master) Betreuerin: Dipl.-Kffr. Cornelia Niebler

Empirische Forschung zur unternehmerischen Nachhaltigkeit

1.AKISIK, O./GAL, G. (2011): Sustainability in businesses, corporate social responsibility, and accounting standards: An empirical study, in: International Journal of Accounting and Information Management 2011, 19. Jg., Heft 3, S. 304-324.

2.SCHRECK, P. (2011): Reviewing the Business Case for Corporate Social Responsibility: New Evidence and Analysis, in: Journal of Business Ethics 2011, 103. Jg., Heft 2, S. 167-188.

3.ORLITZKY, M. (2011): Institutional Logics in the Study of Organizations: The Social Construction of the Relationship between Corporate Social and Financial Performance, in: Business Ethics Quarterly 2011, 21. Jg., Heft 3, S. 409-444.

4.CLARKSON, P. M./LI, YUE/RICHARDSON, G. D./VASVARI, F. P. (2011): Does it really pay to be green? Determinants and consequences of proactive environmental strategies, in: Journal of Accounting and Public Policy 2011, 30. Jg., Heft 2, S. 122-144.

Page 39: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 39

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Wertorientierte Steuerung des Vertriebs

1.KRASNIKOV, A./SATISH, J./KUMAR, V. (2009): The Impact of Customer Relationship Management Implementation on Cost and Profit Efficiencies: Evidence from the U.S. Commercial Banking Industry, in: Journal of Marketing 2009, Jg. 73, Heft 6, S. 61 – 76.

2.SCHULZE, C./SKIERA, B./WIESEL, T. (2012): Linking Customer and Financial Metrics to Shareholder Value: The Leverage Effect in Customer-Bases Valuation, in: Journal of Marketing 2012, Jg. 76, Heft 2, S. 17 – 32.

3.HOMBURG, C./JENSEN, O./HAHN, A. (2012): How to Organize Pricing? Vertical Delegation and Horizontal Dispersion of Pricing Authority, in: Journal of Marketing 2012, Jg. 76, Heft 4, S. 49 – 69.

4.HOMBURG, C./Artz, M./WIESEKE, J. (2012): Marketing Performance Measurement Systems: Does Comprehensiveness Really Improve Performance?, in: Journal of Marketing 2012, Jg. 76, Heft 5, S. 56 – 77.

Themen für das Hauptseminar (Master)Betreuer: Dipl.-Kfm. Marcus Timke

Page 40: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 40

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Unternehmerische Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung

1.CHEUNG, A. (2011): Do Stock Investors Value Corporate Sustainability? Evidence from an Event Study, Journal of Business Ethics 2011, Jg. 99, S. 145–165.

2.DHALIWAL, D. S. /RADHAKRISHNAN, S. /TSANG, A. / YANG, Y. G. (2012): Nonfinancial Disclosure and Analyst Forecast Accuracy: International Evidence on Corporate Social Responsibility Disclosure, The Accounting Review 2012, Jg. 87, Heft 3, S. 1 – 45.

3.PFLUGRATH, G./ ROEBUCK, P./ SIMNETT R. (2011): Impact of Assurance and Assurer’s Professional Affiliation on Financial Analysts’ Assessment of Credibility of Corporate Social Responsibility Information, Auditing: A Journal of Practice & Theory 2011, Jg. 30, Heft 3, S. 239–254.

Themen für das Hauptseminar (Master) Betreuerin: Inna Vasylchuk, M. Sc.

Page 41: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 41

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Termine für das Hauptseminar (Master)

• Di., 16.10.2012, 14.00 Uhr Vorstellung der Themen, Raum 0.141

• Bis Do., 18.10.2012, 12.00 Uhr Verbindliche Anmeldung zum Seminar (Name, Matr. Nr., Semesterzahl, E-Mail-Adresse, Angabe der Themenpräferenz aktueller Notenspiegel) im Sekretariat des Lehrstuhls. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

• Fr., 19.10.2012 Themenvergabe (per E-Mail)

• Bis Fr., 26.10.2012, 12.00 Uhr Rücktritt möglich

• Mi., 24.10.2012, Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten: 08.00-11.15 Uhr formale Gestaltung von wissenschaftlichen

Arbeiten und Präsentationstechniken bei wissenschaftlichen Vorträgen“, Raum H3

• Fr., 07.12.2012, 12.00 Uhr Abgabe der Seminararbeiten (1-facher Ausdruck und Worddatei auf CD) beim jeweiligen Betreuer

• Do., 13.12.2012, 12.00 Uhr Abgabe der Präsentationen (Ausdruck und Datei) beim jeweiligen Betreuer

• Do./Fr., 17./18.01.2013 Blockseminar, KPMG Nürnberg

Page 42: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 42

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Introduction to the topics of Challenges of Business Management

„Challenges of Business Management“

Winter term 2012/13

Prof. Dr. Thomas M. Fischer

Chair of Business Administration

Accounting and Controlling

Dr. Ralf P. Thomas

Chief Financial Officer

Industry Sector

Mergers and AcquisitionsMergers and Acquisitions

Page 43: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 43

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Working topics – WT 2012/13M&A lifecycle

Page 44: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Einführungsveranstaltung.pptFolie 44

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON)

Timeline for Challenges of Business Management – wt 2012/13

2012

Okt. Nov. Dez.

40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

12/7/12Feedback for thepresentation slides

12/12/12Presentation day I

Presentation day II 12/19/12

12/21/12

12/5/12Hand-in working paper

Add-on lecture

12/7/12

Feedback from advisor 10/29/12 - 12/3/12

Working slot 10/23/12 - 12/5/12

Kick-off 10/23/12

Communication of topic 10/22/12

10/31/12

10/19/12

Hand-in present. slides

Grading

Registry Until 10/18/12

Introduction lecture 10/16/12

Mandatory sign up &

Notification of acceptance

Page 45: Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECO N ) Einführungsveranstaltung.ppt Folie 1 Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling RECO.

Prof. Dr. Th. M. Fischer (RECON) Einführungsveranstaltung.pptFolie 45

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

[email protected]