Praxiskurs für Implantologie am Patienten: Basis - und ... · Zahnmedizin, Royal London Dental...

1
Dott. Alessandro Vismara Megagen CH Sagl - über Balestra, 12 - 6900 LUGANO CH tel. 0041 (0)79.1328808 [email protected] - www.megagen.ch Weitere Informationen: 8-9-10 Februar 8-9-10 März 10-11-12 Mai 7-8-9 Juni 5-6-7 Juli 27-28-29 September 25-26-27 Oktober 22-23-24 November Praxiskurs für Implantologie am Patienten: Basis - und Fortgeschrittenenkurs Bukarest 2018 Swiss Academy of Implantology MINEC Sponsored by: Praxiskurs fur Implantologie am patienten: Basis - und fortgeschrittenenkurs Bukarest 2018 Präsentation des Kurses: Informationen zum Kurs: Dott. Christian MONTI Dott. Daniel WOLF Studium der Zahnmedizin in Zürich. Anschliessend Erlangung des Titels Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie Gemeinschaftspraxis für Implantologie und Oralchirurgie in Luzern. Nationale und internationale Referententätigkeit Ehem. Oberarzt, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Oralchirurgie, Luzern. Research Fellow und Senior Clinical Teacher Klinik für Oralchirurgie, Prof. T. Renton, King’s College London, England. Instruktor in der Implantatsprechstunde, Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin, Royal London Dental Hospital, London, England. Im Jahr 2016 waren 3 praktische Kurse an Patienten in der Klinik von Bukarest geplant. Wir mussten aufgrund der hohen Nachfrage schließlich 4 organisieren! Gestärkt durch diesen Erfolg und den gesammelten Erfahrung haben wir beschlossen, dasselbe Format erneut im Jahr 2017 mit einigen interessanten Neuigkeiten anzubieten. Der AUSSCHLIESSLICH PRAKTISCHE Charakter des Kurses, in dem der Teilnehmer im Mittelpunkt steht, findet direkt bei den chirurgischen Implantologie-Eingriffen unter der Aufsicht von qualifizierten und erfahrenen Tutoren statt. Mit diesem Ziel ist der Kurs sowohl für den Anfänger, der sich den BASIS-Implantologietechniken annähern möchte als auch für den Kollegen/Kollegin mit Erfahrung, der sein FORTSCHRITTLICHES Chirurgiewissen vertiefen und erweitern möchte, geeignet. Um den Schulungsanforderungen der fortgeschrittenen Teilnehmer entgegen zu kommen, wird es möglich sein in der Anmeldephase (mindestens 2 Monate vor Kursbeginn) einem klinischen Modul, das aus den folgenden Modulen besteht, auszuwählen: -Modul "Kieferhöhle" -Modul " Management der Weichgewebe" -Modul "Sofort-Implantate" -Modul "Sofortbelastung" So wird es für die Klinik in Bukarest möglich sein, die geplan- ten Eingriffe optimal und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer vorzubereiten. Es wird nicht möglich sein, ausschließlich Eingriffe auszufüh- ren, die Teil eines einzigen Moduls sind, aber es wird gewähr- leistet, dass zum Beispiel bei Auswahl des Moduls „Kieferhöhle" der Kursteilnehmer den Sinuslift operieren wird. Bei Kursbeginn werden die Tutoren und die Ärzte der Klink in Bukarest beurteilen, ob die Kenntnisse des Teilnehmers für die sichere Ausführung der geplanten Chirurgie ausreichend sind. Auf Anfrage* ist es möglich, einen 1-tägigen theoretischen Intensivkurs durchzuführen (sowohl für die Basiskurse als auch für die Fortgeschrittenenkurse), der die Teilnehmer für die klinische Tätigkeit am Patienten vorbereiten wird. Der Kurs wird im “Zentrum für Implantologie” veranstaltet. Eine moderne Klinik, die mit modernster Ausrüstung und bestem Patientenkomfort ausgestattet ist. Der Teilnehmer wird direkt am Patienten als erster und zweiter Operateur arbeiten. Jede chirurgische Sitzung wird von einer kollegialen Diskussion über den klinischen Fall mittels Präsentation der diagnostischen sowie radiologischen 2D/3D-Befunde sowie den Besonderheiten des Falls eingeleitet. Alle Eingriffe werden mit Megagen AnyRidge, einem der modernsten und innovativsten Implantate, ausgeführt. Der Kurs ist für eine begrenzte Teilnehmerzahl (max. 6) offen um den einen maximalen Lernerfolg zu gewährleisten. Der Intensivkurs mit einer Dauer von 3 Tagen (Donnerstag, Freitag, Samstag) wird während verschiedener Zeiträume im Jahr 2017 auf Grundlage der Verfügbarkeit der Klinik in Bukarest und der Anforderungen der Teilnehmer angeboten. Kontaktieren Sie MEGAGEN CH für die verfügbaren Kursdaten! Studienabschluss in Zahnmedizin an der Universität von Mailand. Zahnarzt und Tutor in der Abteilung für Pathologie und Kieferheilkunde des Krankenhauses S. Paolo in Mailand 2000-2004 (Prof. A. Carrassi und Prof. A. Sardella). Berater der ANDI (Nationalen Vereinigung Italienischer Zahnärzte) im Landessitz Como-Lecco. Mitglied der SSO (Schweizer Zahnärztegesellschaft) und der STMD (Tessiner Gesellschaft für Ärzte und Zahnärzte). Seit 2016 aktives Mitglied des MINEC (MegaGen International Network of Education & Clinical Research). Mitglied der AISOD (Italienische Gesellschaft für Sedation in der Zahnmedizin) und “Experte für intravenöse Sedierung in der Zahnmedizin”. Seit 2009 Chirurgischer Assistent und Dozent am Lake Como Institute unter der Leitung von Prof. Tiziano Testori. Tutor beim Theorie- und Praxiskurs “Dissektionen am Kadaver und fortschrittliche Techniken”, Universität von Paris R. Descartes – Medizinische Fakultät (Prof. Tiziano Testori, Prof. Pascal Valentini, Prof. Jean F. Gaudy). Mitglied der wissenschaftlichen Kommission “Fachbereich Implantologie” für regenerative Medizin „Regeneration Focus Geistlich“. Er hat eine Privatpraxis in Como und Tessin (CH) mit besonderem Interesse für Implantatchirurgie. Der Kurs ist maximal für 6 Teilnehmer reserviert. Teilnahmegebühr für den Kurs: € 4.500,00 (INKL. MWST.) Die Teilnahmegebühr umfasst: Teilnahme an der klinischen Tätigkeit in Funktion als 1. und 2. Operateur. Chirurgische Eingriffe, die nach den Anforderungen des Kursteilnehmers (Basis-, oder Advanced-Module) individualisiert werden, didaktisches Material und Einweginstrumente, 2 Abendessen in einem typischen Restaurant, 3 Nächte im 5***** Hotel mit Übernachtung und Frühstück, Transfer vom/zum Flughafen von Bukarest, Ausstellung eines Teilnahmezertifikats über 24 Stunden Fortbildung. Die Teilnahmegebühr umfasst nicht: Hin- und Rückflug nach Bukarest. Jeder Teilnehmer muss 1 Winkelstück für Implantologie, eventuelles persönliches Instrumentarium (z.B. Vergrößerungsbrille) und eine vollständige Arbeitsbekleidung für die Kliniktätigkeit mitbringen.

Transcript of Praxiskurs für Implantologie am Patienten: Basis - und ... · Zahnmedizin, Royal London Dental...

Dott. Alessandro VismaraMegagen CH Sagl - über Balestra, 12 - 6900 LUGANO CH

tel. 0041 (0)[email protected] - www.megagen.ch

Weitere Informationen:

8-9-10 Februar8-9-10 März

10-11-12 Mai 7-8-9 Juni 5-6-7 Juli

27-28-29 September 25-26-27 Oktober

22-23-24 November

Praxiskurs für Implantologie am Patienten:Basis - und Fortgeschrittenenkurs

Bukarest 2018

Swiss Academy of Implantology MINEC

Sponsored by:

Praxiskurs fur Implantologie am patienten:Basis - und fortgeschrittenenkurs

Bukarest 2018

Präsentation des Kurses:

Informationen zum Kurs:

Dott. Christian MONTI Dott. Daniel WOLF

Studium der Zahnmedizin in Zürich. Anschliessend Erlangung des Titels Fachzahnarzt für Oralchirurgie und ImplantologieGemeinschaftspraxis für Implantologie und Oralchirurgie in Luzern.Nationale und internationale Referententätigkeit Ehem.Oberarzt, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Oralchirurgie, Luzern.Research Fellow und Senior Clinical Teacher Klinik für Oralchirurgie, Prof. T. Renton, King’s College London, England.Instruktor in der Implantatsprechstunde, Klinik für rekonstruktive Zahnmedizin, Royal London Dental Hospital, London, England.

Im Jahr 2016 waren 3 praktische Kurse an Patienten in der Klinik von Bukarest geplant. Wir mussten aufgrund der hohen Nachfrage schließlich 4 organisieren!Gestärkt durch diesen Erfolg und den gesammelten Erfahrung haben wir beschlossen, dasselbe Format erneut im Jahr 2017 mit einigen interessanten Neuigkeiten anzubieten.Der AUSSCHLIESSLICH PRAKTISCHE Charakter des Kurses, in dem der Teilnehmer im Mittelpunkt steht, findet direkt bei den chirurgischen Implantologie-Eingriffen unter der Aufsicht von qualifizierten und erfahrenen Tutoren statt. Mit diesem Ziel ist der Kurs sowohl für den Anfänger, der sich den BASIS-Implantologietechniken annähern möchte als auch für den Kollegen/Kollegin mit Erfahrung, der sein FORTSCHRITTLICHES Chirurgiewissen vertiefen und erweitern möchte, geeignet.Um den Schulungsanforderungen der fortgeschrittenen Teilnehmer entgegen zu kommen, wird es möglich sein in der Anmeldephase (mindestens 2 Monate vor Kursbeginn) einem klinischen Modul, das aus den folgenden Modulen besteht, auszuwählen:-Modul "Kieferhöhle"-Modul " Management der Weichgewebe"-Modul "Sofort-Implantate"-Modul "Sofortbelastung"So wird es für die Klinik in Bukarest möglich sein, die geplan-ten Eingriffe optimal und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer vorzubereiten. Es wird nicht möglich sein, ausschließlich Eingriffe auszufüh-ren, die Teil eines einzigen Moduls sind, aber es wird gewähr-

leistet, dass zum Beispiel bei Auswahl des Moduls „Kieferhöhle" der Kursteilnehmer den Sinuslift operieren wird. Bei Kursbeginn werden die Tutoren und die Ärzte der Klink in Bukarest beurteilen, ob die Kenntnisse des Teilnehmers für die sichere Ausführung der geplanten Chirurgie ausreichend sind. Auf Anfrage* ist es möglich, einen 1-tägigen theoretischen Intensivkurs durchzuführen (sowohl für die Basiskurse als auch für die Fortgeschrittenenkurse), der die Teilnehmer für die klinische Tätigkeit am Patienten vorbereiten wird. Der Kurs wird im “Zentrum für Implantologie” veranstaltet. Eine moderne Klinik, die mit modernster Ausrüstung und bestem Patientenkomfort ausgestattet ist. Der Teilnehmer wird direkt am Patienten als erster und zweiter Operateur arbeiten. Jede chirurgische Sitzung wird von einer kollegialen Diskussion über den klinischen Fall mittels Präsentation der diagnostischen sowie radiologischen 2D/3D-Befunde sowie den Besonderheiten des Falls eingeleitet. Alle Eingriffe werden mit Megagen AnyRidge, einem der modernsten und innovativsten Implantate, ausgeführt.Der Kurs ist für eine begrenzte Teilnehmerzahl (max. 6) offen um den einen maximalen Lernerfolg zu gewährleisten.Der Intensivkurs mit einer Dauer von 3 Tagen (Donnerstag, Freitag, Samstag) wird während verschiedener Zeiträume im Jahr 2017 auf Grundlage der Verfügbarkeit der Klinik in Bukarest und der Anforderungen der Teilnehmer angeboten. Kontaktieren Sie MEGAGEN CH für die verfügbaren Kursdaten!

Studienabschluss in Zahnmedizin an der Universität von Mailand. Zahnarzt und Tutor in der Abteilung für Pathologie und Kieferheilkunde des Krankenhauses S. Paolo in Mailand 2000-2004 (Prof. A. Carrassi und Prof. A. Sardella). Berater der ANDI (Nationalen Vereinigung Italienischer Zahnärzte) im Landessitz Como-Lecco. Mitglied der SSO (Schweizer Zahnärztegesellschaft) und der STMD (Tessiner Gesellschaft für Ärzte und Zahnärzte). Seit 2016 aktives Mitglied des MINEC (MegaGen International Network of Education & Clinical Research). Mitglied der AISOD (Italienische Gesellschaft für Sedation in der Zahnmedizin) und “Experte für intravenöse Sedierung in der Zahnmedizin”. Seit 2009 Chirurgischer Assistent und Dozent am Lake Como Institute unter der Leitung von Prof. Tiziano Testori. Tutor beim Theorie- und Praxiskurs “Dissektionen am Kadaver und fortschrittliche Techniken”, Universität von Paris R. Descartes – Medizinische Fakultät (Prof. Tiziano Testori, Prof. Pascal Valentini, Prof. Jean F. Gaudy). Mitglied der wissenschaftlichen Kommission “Fachbereich Implantologie” für regenerative Medizin „Regeneration Focus Geistlich“. Er hat eine Privatpraxis in Como und Tessin (CH) mit besonderemInteresse für Implantatchirurgie.

Der Kurs ist maximal für 6 Teilnehmer reserviert.Teilnahmegebühr für den Kurs: € 4.500,00 (INKL. MWST.)Die Teilnahmegebühr umfasst: Teilnahme an der klinischen Tätigkeit in Funktion als 1. und 2. Operateur. Chirurgische Eingriffe, die nach den Anforderungen des Kursteilnehmers (Basis-, oder Advanced-Module) individualisiert werden, didaktisches Material und Einweginstrumente, 2 Abendessen in einem typischen Restaurant, 3 Nächte im 5***** Hotel mit Übernachtung und Frühstück, Transfer vom/zum Flughafen von Bukarest, Ausstellung eines Teilnahmezertifikats über 24 Stunden Fortbildung.Die Teilnahmegebühr umfasst nicht: Hin- und Rückflug nach Bukarest.Jeder Teilnehmer muss 1 Winkelstück für Implantologie, eventuelles persönliches Instrumentarium (z.B. Vergrößerungsbrille) und eine vollständige Arbeitsbekleidung für die Kliniktätigkeit mitbringen.