Präteritum Übungen

4
A. Der Froschkönig: Setze die Verben im Präteritum ein. Es ________________ (sein) einmal eine Prinzessin. Sie _____________________ (wohnen) allein in einem großen Schloss und ____________________ (langweilen) sich sehr. Eines Tages _____________________ (bringen) ihr ihr Vater, der König, einen goldenen Ball. Die Prinzessin ___________________ (freuen) sich sehr und ____________________ (anfangen) im Park zu spielen. Leider ________________ (fallen) ihr Ball in einen Brunnen und die Prinzessin ___________________ (weinen) sehr. Plötzlich ______________________ (springen) ein Frosch aus dem Brunnen heraus und __________________ (sagen): „Wenn du mir einen Kuss gibst, hole ich dir den Ball zurück“. Da _________________ (küssen) die Prinzessin den Frosch und _______________________ (verwandeln) sich sofort in eine Froschfrau. Sie ____________________ (heiraten) und ____________________ (bekommen) viele Froschkinder. Jeden Tag ____________________ (spielen) die Froschkinder mit dem Ball aus Gold. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Transcript of Präteritum Übungen

Page 1: Präteritum Übungen

A. Der Froschkönig: Setze die Verben im Präteritum ein.

Es ________________ (sein) einmal eine Prinzessin. Sie _____________________

(wohnen) allein in einem großen Schloss und ____________________

(langweilen) sich sehr.

Eines Tages _____________________ (bringen) ihr ihr Vater, der König, einen

goldenen Ball. Die Prinzessin ___________________ (freuen) sich sehr und

____________________ (anfangen) im Park zu spielen. Leider ________________ (fallen) ihr Ball

in einen Brunnen und die Prinzessin ___________________ (weinen) sehr. Plötzlich

______________________ (springen) ein Frosch aus dem Brunnen heraus und

__________________ (sagen): „Wenn du mir einen Kuss gibst, hole ich dir den Ball zurück“. Da

_________________ (küssen) die Prinzessin den Frosch und _______________________

(verwandeln) sich sofort in eine Froschfrau. Sie ____________________ (heiraten) und

____________________ (bekommen) viele Froschkinder. Jeden Tag ____________________

(spielen) die Froschkinder mit dem Ball aus Gold.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Page 2: Präteritum Übungen

B. Schreib die Sätze im Präteritum

1. Ich bin müde und lege mich ins Bett.

_________________________________________________________________________________

2. Mutti kommt um 17 Uhr nach Hause zurück.

_________________________________________________________________________________

3. Wir essen eine Pizza.

_________________________________________________________________________________

4. Wir trinken jeden Morgen Milch.

_________________________________________________________________________________

5. Ich sehe nicht oft fern.

_________________________________________________________________________________

6. Andreas nimmt die Schultasche und geht nach Hause.

_________________________________________________________________________________

7. Ich höre gern Musik und spiele Klavier.

_________________________________________________________________________________

8. Im Deutschunterricht spreche ich immer Deutsch.

_________________________________________________________________________________

Page 3: Präteritum Übungen

C. Lügen haben kurze Beine

Aly erzählt ihrer Freundin Rachel, was gestern passiert ist. Schreib einen Artikel für die Schülerzeitung im Präteritum.

Gestern bin ich um 2 Uhr nach Hause zurückgekommen und habe gesehen, dass niemand zu Hause gewesen ist. Ich habe keine Lust zu lernen gehabt. Also habe ich mich auf das Sofa gesetzt und ferngesehen. 10 Minuten später hat es an der Tür geklopft. Ich habe aufgemacht und meine Nachbarin Georgia gesehen. Wir haben Musik gehört, Tee getrunken und Kuchen gegessen. Um 6 Uhr ist meine Mutti von der Arbeit zurückgekommen und hat gefragt: „Hast du deine Hausaufgaben gemacht?“ Ich habe „Ja“ gesagt, aber meine Mutti hat dann gesagt: „Gut, dann zeig sie mir mal.“ Das ist mir wirklich peinlich gewesen. In Zukunft lüge ich meine Mutti nicht mehr an.

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Page 4: Präteritum Übungen

D. Ein Lebenslauf: Erzählt im Präteritum.

Michael Schoyerer

geboren in Maxhütte: 1921

Volkschule besucht: 1927 - 1937

Automechanikerlehre gemacht: 1937 – 1939

Soldat im 2. Weltkrieg gewesen: 1939 – 1948

Margarete kennen gelernt: 1949

geheiratet: 1950

nach Burglengenfeld umgezogen: 1950

das erste Kind bekommen: 1950

das zweite Kind gehabt: 1958

in einem Eisenwerk gearbeitet: 1950 – 1980

gestorben in Burglengenfeld: 1992

Michael Schoyerer wurde 1921 in Maxhütte geboren. _______________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________