POLYTEC · PDF filePOLYTEC WORLD 01/14 - JUNE 2014 ... Informationen zu unseren...

19
POLYTEC WORLD 01/14 - JUNE 2014 EIN GESICHT FÜR DEN JAGUAR F-TYPE JUST BEAUTIFUL AND SEQUENCED JUST-IN-TIME Seite 12 Page 12 JOHN DEERE From development to JIS delivery, page 24 POLYTECDAY Presenting a new event concept, page 28 AUTOMATION Ready for tomorrow‘s challenges, page 26

Transcript of POLYTEC · PDF filePOLYTEC WORLD 01/14 - JUNE 2014 ... Informationen zu unseren...

POLYTEC WORLD 01/14 - JUNE 2014

EIN GESICHT FÜR DENJAGUAR F-TYPE

JUST BEAUTIFULAND SEQUENCED JUST-IN-TIME

Seite 12

Page 12

JOHN DEEREFrom development to JIS delivery, page 24

POLYTECDAYPresenting a new event concept, page 28

AUTOMATIONReady for tomorrow‘s challenges, page 26

03PASSION CREATES INNOVATION

POLYTEC launched a long-term, holistic lean management programme under the name POLYTEC Performance System, which has the objective of creating value at every step through simpler and more efficient working processes.

In 2013 POLYTEC started just-in-sequence production of switch panels for Miele washing machines and dryers with an annual production volume of up to a million pieces.

Since the end of 2013, the POLYTEC plant in Bromyard (UK) is supplying the Jaguar works with front bumpers on a sequenced just-in-time basis.

04

17

22

06

12

24

26

28

33

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit dem aktuellen Magazin darf ich Sie wieder zu einem unterhalt- samen Streifzug durch die Welt der POLYTEC GROUP einladen. Beson-ders stolz sind wir im ersten Halbjahr 2014 auf den Projektanlauf des neuen Jaguar F-Type in unserem britischen Werk. Um diese und ähn-liche Herausforderungen zukünftig noch effizienter lösen zu können, stellen wir Ihnen unser ganzheitliches Lean-Management-Programm unter dem Namen POLYTEC Performance System vor.

Fit für die Zukunft machen uns jedoch auch Investitionen in Lackier-kabinen in unserem Werk in Hörsching, in Automatisierungsanlagen am Beispiel Ansaugsysteme in Wolmirstedt und nicht zuletzt die ver-stärkte Zusammenarbeit mit Ratipur in Ungarn in Bezug auf Motor- akustiklösungen aus PUR-Schaum.

Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Neues von Mitar-beitern runden unsere aktuelle Ausgabe ab. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und freue mich auf rege Beteiligung bei unserem Gewinnspiel!

Dear reader,

along the current magazine I’m pleased to invite you to the a diversified journey throughout the world of the POLYTEC GROUP. Within the first few months of 2014 we are particularly proud of the SOP of the new Jaguar F-Type at our plant in Great Britain. To meet the challenges of demanding projects even more efficient in future, we introduce to you the new and holistic lean management programme called POLYTEC Performance System.

In addition to that, investments in new paint booths in our plant in Hörsching as well as in a fully automated production line for intake manifolds in Wolmirstedt and the even stronger cooperation with Ratipur in Hungary in regards of engine acoustic solutions make us fit for the future.

Interesting news on events and POLYTEC employees round off the current issue. Last but not least I hope you enjoy reading und wish you good luck with our raffle!

“Leidenschaftlich, zuverlässlich und zielgerichtet agieren wir als eine sich ständig weiterentwickelnde Ideenschmiede für richtungsweisende Innovationen.”

“As a powerhouse for cutting-edge innovations,we are constantly on the move and operate with

passion, purpose and proven reliability.”

FRIEDRICH HUEMER, CEO

FRIEDRICH HUEMER, CEO

HIGHLIGHTS

Alice GodderidgeEDITOR IN CHIEF

Alice Godderidge, CSO

MACH ES EINFACH MIT SYSTEM!DO IT SIMPLY, BUT SYSTEMATICALLY!

ZWISCHENBERICHT IN HEFTMITTEINTERIM REPORT CENTERFOLD

POLYTEC EROBERT NEUE MÄRKTEPOLYTEC CAPTURES NEW MARKETS

ZUKUNFTSTREND AUTOMATISIERUNGTHE FUTURE BELONGS TO AUTOMATION

POLYTECDAY ERFOLGREICH LANCIERTTHE POLYTECDAY GETS OFF TO A GREAT START!

POLYTEC MITARBEITER IM MITTELPUNKTPERSONNEL IN THE SPOTLIGHT

Introducing . . .VORSPRUNG DURCH UNABHÄNGIGKEITLEADERSHIP BORN OF INDEPENDENCE

Passion creates. . .ALLES UNTER EINEM (TRAKTOR)DACHEVERYTHING UNDER ONE (TRACTOR) ROOF

Cover Story. . .EIN GESICHT FÜR DEN JAGUAR F-TYPEJUST BEAUTIFUL & SEQUENCED JUST-IN-TIME

0504 PASSION CREATES INNOVATION

MACH ES EINFACH MIT SYSTEM! LEAN MANAGEMENT À LA POLYTEC

DO IT SIMPLY, BUT SYSTEMATICALLY!LEAN MANAGEMENT À LA POLYTEC

Ende 2013 launchte die POLYTEC GROUP ein nachhaltiges und ganzheitliches Lean-Management-Programm unter dem Namen POLYTEC Performance System, kurz PPS. Das Ziel: durch einfachere, effizientere Arbeitsprozesse mit jedem Handgriff Werte schaffen. Das Motto: Mach es einfach mit System! Der Doppelsinn ist dabei bewusst gewählt – „Mach es einfach“ kann sowohl im Sinn von „Do it simply“ als auch von „Just do it“ verstanden werden. Der Zusatz „mit System“ bestimmt überlegtes Handeln zur Grundlage aller Tätigkeiten.

A long-term, holistic lean management programme is being launched at the POLYTEC GROUP under the name POLYTEC Performance System, or PPS for short. It has the objective of creating value at every step through simpler and more efficient working processes. Accordingly, the double meaning of the project motto, “Do it simply, but systematically!” is quite delibe-rate. “Do it simply” can be understood as not only implying the use of uncomplicated working methods, but also “Just get on with it!” while the rider, “but systematically” indicates that careful consideration underlies all activities.

COM

PAN

Y

PPS – creating value at every step through

simpler and more efficient working processes

Corporate wear: POLYTEC T-shirt and sweater

Bauteile werden – ebenso wie ihre Entwicklung und Produkti-on – immer komplexer, die Qua-litätsansprüche laufend höher und das Abrufverhalten dabei volatiler. Gleichzeitig nehmen Wettbewerb und mit ihm der Preisdruck zu.

„Um trotzdem erfolgreich zu bleiben, gibt es nur eines: sich so schlank und schlagkräftig aufzustellen wie nur irgend möglich“, erläutert Alfred Koll-ros, Produktionsvorstand der POLYTEC GROUP. „Das erfordert natürlich auch ständige Anpas-sung und Optimierung auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Konzerns.“

Für POLYTEC gilt also, sich stets flexibel an neue Kundenwünsche und Anforderungen anzupassen – vom Produktdesign über die Technologien bis hin zu den Pro-zessen. „Es gibt viele Details, die Einfluss auf unsere dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit sowie die Partnerschaft mit unseren Kun-den haben.“, so Kollros.

Das Thema Prozessoptimierung ist nicht neu für POLYTEC, die seit 1995 einige der renommier-testen Automobilhersteller zu ih-ren Kunden zählt und daher mit Druck und höchsten Ansprüchen überaus gut umgehen kann.

Jedoch gewann es 2013 durch mehrere Faktoren erneut an Brisanz. Abgesehen von der ho-hen Volatilität im Abrufverhal-ten der Kunden, war POLYTEC im vergangenen Jahr mit rund 100 Projekt-Neuanläufen be-schäftigt. Zugleich machte es der kurzfristige Ausfall bei-der Hauptkunden des Werks in

Corporate Wear ist viel mehr als nur Dienstkleidung – sie reprä-sentiert auf einzigartige Weise die Marke POLYTEC und symbo-lisiert die Zusammengehörigkeit aller 3.500 Mitarbeiter weltweit.Hochwertige Businesskleidung sowie die POLYTEC-Shirts, -Polos und -Sweater sind durch ihren hohen Baumwollanteil sehr bequem zu tragen, vermit-teln Professionalität und stärken die Außenwirkung.

Like their development and pro-duction, components are beco-ming ever more complex, while quality requirements are rising steadily and call-up conduct is increasingly unpredictable. At the same time, both the compe-tition and related price pressure are intensifying.

Therefore, as Alfred Kollros, the POLYTEC GROUP COO, explains: “In order to remain successful in this environment, there is only one answer. Namely, to be as lean and efficient as possible, which naturally requires ongo-ing modifications and optimisa-tion at every level in all areas of the group.”

Clearly process optimisation is nothing new for POLYTEC, which since 1995 has had a clientele that includes some of the wor-ld’s most respected automotive manufacturers and is therefore

Ebensee (Österreich) notwendig, die mittelfristig geplante Um-stellung der dortigen Fertigung von einfachen Non-Automoti-ve-Produkten auf höherwerti-ge Fahrzeugteile vorzuziehen. Parallel dazu begann die Neu-

well accustomed to dealing ef-fectively with pressure and the most stringent demands.

However, in 2013 these matters became even more topical due to a number of factors. Apart from the high levels of volatility with regard to customer call-up patterns, during the past year POLYTEC was involved in around 100 new project start-ups. At the same time, the sudden loss of both the main clients of our plant in Ebensee (Austria) neces-sitated the bringing forward of the production switch from sim-ple non-automotive products to higher value automotive parts that had originally been planned for the medium-term. Moreover, the painting works in Rastatt (Germany) underwent restruc-turing with a shift from the single customer concept used to date to a multi-customer approach. And if that were not

enough, with the start of the soft engine cover manufacture for Volvo, the Hörsching plant, which had traditionally focu-sed on small batches, now had to deal with an additional large series production order.

These changes made major de-mands on both the manage-ment and the workforce. Alfred Kollros: “We have been shown fresh potential for optimization. This is not unusual in the course of a growth process, however what is important is to react immediately and in a construc-tive manner. Our declared PPS aim is that every employee con-centrates on activities that ac-tually create value. Apart from increased overall transparency, this also involves holistic, pro-cess-oriented thinking.”

The training of POLYTEC per-sonnel naturally plays an im-

“Our aim is that every employee concentrates on activities that acutally create value. This involves holistic, process-oriented thinking.”

ALFRED KOLLROS, COO

portant role within this scena-rio. PPS-related workshops are taking place since 2013. Follo-wing self-assessments at the headquarters of the business units, lean management design workshops were held in Febru-ary and March during which the POLYTEC Performance System (PPS) was drawn up as a future work and management system.

The next step consists of value flow projects and qualification workshops for the lean ma-nagement organisation. Alfred Kollros: “We must have a pre-sence and be capable of reac-ting where the processes actu-ally take place. Logically, this can only be achieved when the entire workforce contributes to the lean thinking. Therefore, we are currently making every ef-fort to attain this goal.”

POLYTEC CORPORATE WEARCorporate wear is much more than just working clothes – it represents the brand POLYTEC in an unique way and symbolizes the unity of all 3,500 employees worldwide. High-quality busi-ness clothing as well as POLY-TEC shirts, polos and sweaters convey professionalism and strengthen the visibility of the company.

K. PEINBAUER, POLYTEC HOLDING

strukturierung des Lackierwerks in Rastatt (Deutschland) vom bisherigen Single-Customer auf ein Multi-Customer-Konzept. Im Werk Hörsching wiederum, das traditionell auf Kleinserien ausgerichtet war, kam mit dem Fertigungsstart des Engine Soft Covers für Volvo nun auch eine Großserienproduktion hinzu. Diese Veränderungen stellten hohe Anforderungen an Ma-

nagement und Belegschaft. „Wir haben diese Prozesse bislang durchwegs gut bewältigt, sie haben aber auch neues Optimie-rungspotenzial aufgezeigt. Das ist bei einem Wachstumspro-zess aber nicht ungewöhnlich.

Wichtig ist uns dabei, dass man unmittelbar und konstruktiv da-rauf reagiert“, führt Herr Kollros näher aus. „Unser erklärtes PPS-Ziel ist, dass sich alle Mitarbeiter auf tatsächlich wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Das schließt neben insgesamt höherer Transparenz auch gesamtheitli-ches, prozessorientiertes Den-ken mit ein.” Dabei spielt natür-lich auch die Qualifizierung der

POLYTEC- Mitarbeiter eine wich-tige Rolle. Erste Workshops zu diesem Programm fanden bereits Ende 2013 statt, 2014 ging es in die Intensivphase. Nach Self- Assessments in den Bereichs-zentralen der Geschäftsbereiche

PLASTICS, COMPOSITES und CAR STYLING, folgten im Februar und März Workshops zum Thema Lean-Management- Design, in denen das POLYTEC Performance System (PPS) als zukünftiges Ar-beits- und Managementsystem erarbeitet wurde.

Der nächste Schritt sind nun Wertstromprojekte und Quali-fizierungs-Workshops. Alfred Kollros: „Wir müssen dort, wo die Prozesse tatsächlich statt-finden, präsent und reaktionsfä-hig sein. Das funktioniert natür-lich nur, wenn alle Mitarbeiter den Lean-Gedanken mittragen. Daran arbeiten wir jetzt mit aller Kraft.“

WE WANT YOUR FEEDBACK! Senden Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge zur POLYTEC-Firmenkleidung und gewinnen Sie einen von drei tollen Preisen! Send us your improvement suggestions for our corporate wear and win a price! [email protected]

07PASSION CREATES INNOVATION

Seit seiner Gründung hat sich das jährliche Produktionsvolu-men des Werkes beinahe ver-doppelt. Rund 50 Mitarbeiter sorgen im Dreischichtbetrieb für die Herstellung von SMC und Carbon-SMC.

Dem hauseigenen Labor kommt bei der Materialentwicklung die wichtige Aufgabe der Erprobung neuer Rezepturen zu. 50 aktive Mischungen sind aktuell im Ein-satz. Neben einer von den La-bormitarbeitern durchgeführten Warenausgangsprüfung, wird die einwandfreie Produktion

Since its foundation, the annual production volume of the plant has virtually doubled. Roughly fifty employees produce SMC and carbon SMC in three-shift operations.

The laboratory has the import-ant task of developing and tes-ting new recipes. Fifty active blends are currently in use and in addition to an outgoing goods inspection, which is carried out by laboratory staff, perfect production is secured by me-ans of quality checks of POLY-TEC employees. For all batches, the outgoing goods inspection is automatically converted to a customer‘s test certificate using SAP. Due to process opti-mization no more than an hour elapses between the mixing of

durch ein Selbstkontrollsystem der Mitarbeiter sichergestellt. Zu allen Chargen wird die Aus-gangsprüfung automatisch im SAP zum Kundenwerksprüf-zeugnis umgewandelt.

the individual components and their storage for maturation. In the final working phase, the se-mis are tailored into packaging units from 400 to 1,600 kg.

The maturation takes place in an especially conditioned warehouse. Afterwards the se-mi-finished material is trans-ported to the customer or ano-ther POLYTEC plant for further processing. Depending on the recipe, the semis may be pro-cessed during a period of up to 28 days.

“Das Halbzeugwerk ist das Herz derGeschäftseinheit COMPOSITES. Unser gesamtes Engagement gilt der Herstellung von konstant einwandfreiem SMC-Material, da dies die Voraussetzung für die Produktion hochwertiger Formteile ist.”

“The semi-finished material production is the heart of the COMPOSITES business unit.We are commited to the production of constantly flawless SMC material, as this is a prerequisite for the production of high quality moulded parts.”

REINHARD BOCK, WERKSLEITER, POLYTEC COMPOUNDS

REINHARD BOCK, PLANT MANAGER, POLYTEC COMPOUNDS

Der komplette Produktions-prozess vom Mischen der Ein-zelkomponenten bis zur Einla-gerung des Materials benötigt aufgrund der optimal abge-stimmten Prozesse nicht mehr

als eine Stunde. Im letzten Ar-beitsschritt wird das Halbzeug in Verpackungseinheiten von 400- bis 1600-Kilogramm kon-fektioniert.

Die anschließende Reifung er-folgt in einem speziell konditi-onierten Lager. Danach erfolgt der Transport zum Kunden oder zur Weiterverarbeitung in ein anderes POLYTEC-Werk. Das Halbzeug kann je nach Rezeptur bis zu 28 Tage lang verarbeitet werden.

VORSPRUNG DURCH UNABHÄNGIGKEIT DIE IN-HOUSE PRODUKTION VON SMC IN GOCHSHEIM

LEADERSHIP BORN OF INDEPENDENCEIN-HOUSE SMC PRODUCTION IN GOCHSHEIM

Was 1987 mit vier SMC-Maschinen und 12.000 Tonnen Jahresproduktionsmenge begann, ist heute eines der wertvollsten Assets der POLYTEC GROUP. Durch die marktunabhängige Herstellung von SMC-Halbzeug profitieren POLYTEC-Kunden von einem hohen Maß an Flexibilität und einem adäquaten Preis-Leistungs-Verhältnis. POLYTEC COMPOUNDS in Gochs-heim (Deutschland) versorgt heute alle Werke der Geschäftseinheit COMPOSITES mit dem leistungsfähigen Werkstoff.

What began in 1987 with four SMC machines and year-ly production output of 12,000 tons is today one of the POLYTEC GROUP’s most valuable assets. The market- independent manufacture of SMC semis incorporates a clear competitive advantage that is passed onto POLYTEC customers via the products. Today, POLYTEC COMPOUNDS in Gochsheim (Germany) supplies SMC to all the plants in the COMPOSITES business unit.

Intake of glass fibre filaments for the production

of SMC semi-finished material

POLYTEC employees remove finished SMC coil from plant

COM

PAN

Y

W. BICKEL, POLYTEC COMPOSITES

Production of SMC material at POLYTEC COMPOUNDS in Gochsheim, Germany

Introducing . ..

06

POLYTEC COMPOUNDS

HIGHLIGHTS ▪ development of tailor-made fibre/matrix combinations ▪ 2 SMC lines with an annual capacity of 35,000 tons ▪ Carbon SMC engineering line ▪ 50 active blends

GERMANY

0908 PASSION CREATES INNOVATION

POLYTEC INDUSTRIAL location in Bochum, Germany

Die beiden Werke POLYTEC ELASTOFORM in Marchtrenk (Ös-terreich) und POLYTEC THELEN in Bochum (Deutschland) beschäf-tigen sich mit hochwertigen Formteilen und Beschichtun-gen aus Polyurethan. Rund 100 Mitarbeiter stellen Produkte aus den bei POLYTEC entwickel-ten Materialien TECTHAN® und THELAN® her. Die Endprodukte verfügen über hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Elastizität und gewährleisten minimalen Abrieb. Dadurch sind sie besonders für dynamische und verschleißanfäl-lige Anwendungen einsetzbar.

Kunststoffformteile von PO-LYTEC INDUSTRIAL kommen unter anderem bei Finishern von Pistenfahrzeugen, Lauf-werksteilen und Laufrollen von Baumaschinen, Beschichtungen von Gleitschleifanlagen und

POLYTEC ELASTOFORM in Marchtrenk (Austria) and POLYTEC THELEN in Bochum (Germany) produce high-value moulded components and po-lyurethane coatings. A work-force of around 100 manu-factures products using the POLYTEC-developed materials TECTHAN® and THELAN®. The end products possess high

Lärmschutzbeschichtungen so-wie Konstruktionsteilen für den Maschinenbau zum Einsatz.

Am Standort Marchtrenk ist auch die POLYTEC EMC ENGINEERING angesiedelt. 25 Mitarbeiter befassen sich dort mit der Entwicklung und Kon-struktion mehrkomponentiger Dosieranlagen für flüssige und reaktive Kunststoffe. Von der 2-komponentigen Laboranla-ge mit 2-Liter-Tanks für kalt zu verarbeitende Materialien bis hin zur 6-komponentigen, fahrbaren Produktionsanlage mit beheizten 1.800-Liter-Ar-beitstanks deckt POLYTEC hier das ganze Spektrum ab.

DIE GESCHÄFTSEINHEIT INDUSTRIAL GEBALLTE KOMPETENZ FÜR DIE GESAMTE POLYTEC GROUP

THE INDUSTRIAL BUSINESS UNITCONCENTRATED COMPETENCE FOR THE ENTIRE POLYTEC GROUP

Die POLYTEC INDUSTRIAL mit ihren beiden Kompetenzbereichen Polyurethanteile und Anlagenbau ist die kleinste der vier Geschäftseinheiten und zugleich Grundstein der POLYTEC GROUP. Damals fokussiert auf die Herstellung einfacher Polyurethanteile, be-fasst sich die POLYTEC INDUSTRIAL heute mit der Entwicklung maßgeschneiderter Kun-denlösungen für vielfältige Anwendungsbereiche von Maschinen- und Sonderfahrzeug-bau bis hin zur Stahlproduktion und Offshoretechnik.

With its polyurethane component and plant building competence areas, POLYTEC INDUSTRIAL is the smallest of the four business units, but is also the foundation stone of the POLYTEC GROUP. Initially, its focus was on the production of simple polyurethane components, but today POLYTEC INDUSTRIAL concentrates on the development of tailor-made customer solutions for multifaceted applications that range from the manufacture of machinery and special vehicles to steel production and offshore technology.

P. STINSHOFF, POLYTEC INDUSTRIAL

“Unsere Unternehmensstruktur ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Nur wer vernetzt denkt, bietet die beste Lösung.”

“Our corporate structure is more than the sum of its parts. Only those who employ networked thinking, offer the best solutions.”

FRIEDRICH HUEMER, CEO

FRIEDRICH HUEMER, CEO

COM

PAN

Y

Adhesive dosing system from POLYTEC INDUSTRIAL for the

production of carbon parts at POLYTEC COMPOSITES

in Weiden, GermanyMoulded PUR parts made by POLYTEC INDUSTRIAL

strength in combination with elasticity and thus guarantee minimum abrasion. They are therefore particularly suitable for dynamic applications that involve wear and tear. Among other uses, moulded plastic components from POLYTEC INDUSTRIAL are employed in snow groomer finishers, const-ruction machinery running gear

parts and track rollers, centrifu-gal finisher and noise protection coatings, as well as mechanical engineering structural parts.

POLYTEC EMC ENGINEERING is also located at the Marchtrenk facility. 25 employees are involved in the development and design of multi-component dosing systems for liquid and reactive plastics. The entire production spectrum is covered with every-thing from a bi-component laboratory unit with 2-litre tanks for cold proces-

sed material to a 6-component, mobile production system with a heated 1,800l working tank.

Apart from system customisa-tion in line with client require-ments, POLYTEC‘s competences include modern control techno-logy and a diversity of mixing head systems for bonding, cas-ting and foaming. In addition, POLYTEC INDUSTRIAL ensures smooth integration into custo-mer automation sequences at plants around the world.

In line with the corporate phi-losophy POLYTEC employs the various competences of every business unit to maximum ef-fect throughout the group as a whole. Accordingly, POLYTEC

INDUSTRIAL supplies the group‘s plants with the very la-test dosing systems and wear parts and completes machinery coating for the other business units.

Zu den Kernkompetenzen ge-hören neben der individuel-len Anpassung der Anlagen an Kundenwünsche, die moderne Steuerungstechnik sowie die Vielfalt an Mischkopfsystemen zum Kleben, Gießen und Schäu-men. Nicht zuletzt sorgt POYTEC INDUSTRIAL für die reibungslose Einbindung in Automatierungs-abläufe direkt beim Kunden; und das weltweit.

Ganz im Sinne der Firmenphilo-sophie nutzt POLYTEC die Kom-petenzen jeder Geschäftseinheit

bestmöglich auch in der gesam-ten Gruppe. So liefert POLYTEC INDUSTRIAL modernste Dosie-ranlagen aber auch Verschleiß-teile an Schwesterunternehmen der Gruppe und führt Beschich-tungen an Maschinen für andere Geschäftseinheiten durch.

10 PASSION CREATES INNOVATION

COM

PAN

Y

Zwei Neuaufträge sorgten für ei-nen raschen Beginn der Umbau-arbeiten Anfang April 2014. Bis Ende Juni erfolgt die Inbetrieb-nahme der Lackierboxen und bereits im August wird die erste Lieferung von dort lackierten Teilen an Kunden erfolgen. Die Kabinen ermöglichen es POLYTEC CAR STYLING Kleinserien mit hoher Variantenvielfalt in Hör-sching zu lackieren und sorgen so für größtmögliche Flexibilität.

Die Bauteile werden vor der La-ckierung produktspezifisch ge-reinigt und/oder vorbehandelt, zum Beispiel zur Oberflächen-aktivierung mittels Beflammen. Nach der Trocknung und Aus-härtung der meist wasserver-

Two new orders ensured a quick start of the conversion work at the beginning of April. Commis-sioning of the booths will then follow at the end of June. August will see the initial deliveries of painted parts from the new fa-cilities. The booths will enable POLYTEC CAR STYLING to paint small batches with a wide vari-ety of parts in Hörsching, which will provide the greatest possible flexibility. Prior to spraying, the

Die Kooperation zwischen POLYTEC und Ratipur begann im Jahr 1993 mit der Abnahme von

The busi ness re la tion ship bet-ween POLYTEC and Ratipur started in 1993. It was original-ly based on PUR rigid parts for the business unit CAR STYLING and has later de vel oped in to acous tic foam ing so lu tions for PO LY TEC PLAS TICS. In re spect of these high ly de mand ed so lu-tions for en gine com part ments, the co op er a tion with Ratipur be came even more im por tant most recently.

2011 Ratipur added a new of-fice and production building to the existing site in Komló (Hun-gary), which is around a four

dünnbaren Grundierungen und Decklacke erfolgt gegebenen-falls noch ein Polieren vor der Endkontrolle. Diese führt quali-fiziertes POLYTEC-Personal ge-mäß Kundenspezifikation durch.

Zukünftig werden jährlich über 100.000 Teile mit Class-A-Ober-flächen in den neuen Kabinen lackiert.

PUR-Schaumteilen bzw. Akus-tikschäumen für die Geschäfts-einheiten CAR STYLING und

hour drive away from Austria, creating free man u fac tur ing ca pac i ties for further busi-ness ex pan sion. By intensifying the cooperation with Ratipur – par tic u lar ly when it comes to purchas ing de ci sions for the prod uct port fo lio or de ci sions to use its ad van tage as a low cost plant – POLYTEC in creases its competitiveness.

In 2013, Ratipur gen er at ed a turnover close to 6 mil lion € with 170 em ploy ees.

“We regard the creation of a professional working environment for our employees and the simultaneous provision of first class production facilities for POLYTEC customers as a major priority.”

ALICE GODDERIDGE, MANAGING DIRECTOR, POLYTEC CAR STYLING HÖRSCHING

KOMPETENZEN OPTIMAL NUTZEN NEUE LACKIERKABINEN FÜR POLYTEC CAR STYLING

GEMEINSAM NOCH ERFOLGREICHER POLYTEC UND RATIPUR INTENSIVIEREN ZUSAMMENARBEIT

USING COMPETENCES TO THE FULLESTNEW PAINT BOOTHS FOR POLYTEC CAR STYLING

TEAMING UP FOR JOINT SUCCESSPOLYTEC AND RATIPUR INTENSIFY THEIR COOPERATION

Um noch besser auf Kundenanforderungen eingehen zu können, investiert POLYTEC am Standort Hörsching – gleichzeitig auch Sitz der österreichischen Konzernzent-rale – nun eine halbe Million Euro in zwei hochmoderne Lackierkabinen. Diese werden gemäß des neuen Lean Management Konzepts PPS (Näheres auf Seite 4) so optimal in die bestehende Produktion integriert, dass sich zusätzlich die Effizienz der internen Arbeitsabläufe erhöht.

In order to be able to fulfil customer requirements to an even greater degree, POLYTEC is investing EUR 500,000 in two highly modern paint booths at its plant in Hörsching (Austria), which is also the location of the group‘s headquar-ters. Moreover, in line with the lean management concept PPS (details on page 5), the new cabins will be smoothly integrated into existing production and therefore also raise the efficiency levels of internal working procedures.

Eine langjährige Geschäftsbeziehung verbindet POLYTEC mit dem Unternehmen Ratipur, welches Teil der Geschäftsein-heit CAR STYLING ist. Die POLYTEC GROUP ist aktuell 24 %iger Eigentümer des ungarischen Werkes, mittelfristig wird jedoch eine vollständige Integration von Ratipur in die Gruppe angestrebt.

For years the PO LY TEC GROUP has a strong busi ness re la tion ship with the Hungarian company Ratipur, which is part of our busi ness unit CAR STYLING. PO LY TEC holds 24 % of Ratipur‘s shares. In the medi um term a full in te gra tion of Ratipur in to the PO LY TEC GROUP is in tend ed.

C. GRUBER, POLYTEC HOLDING

C. GRUBER, POLYTEC HOLDING

Visualization of the production expansion at the location in Hörsching, Austria

parts will be product-specifically cleaned and/or pre-treated; e.g. for surface activation by fla-ming. Once the water-dilutable primers and top coats have dried and cured, the parts will be polis-hed if required. Lastly, qualified POLYTEC personnel will complete a final inspection according to customer requirements. In future, over 100,000 parts with Class A surfaces will be painted in the new paint booths.

11

RATIPUR

POLYTEC HOLDING

PLASTICS. Durch Aktivitäten im Bereich Motorakustiklösungen mittels PUR-Schaumprodukten

gewann die Zusammenarbeit zu-letzt immer mehr an Bedeutung.

Ratipur verfügt über 2011 neu er-richtete Büro- und Produktions-räumlichkeiten im ungarischen Komló, rund 4 Autostunden von Österreich entfernt, sowie über freie Fertigungskapazitäten zum weiteren Ausbau des Geschäfts.

Zukünftig soll die profitable Verbindung von POLYTEC und Ratipur weiter verstärkt werden. Dies gilt insbesondere für Ein-kaufsentscheidungen im Rah-men der Produktpalette, aber auch hinsichtlich der Nutzung als Produktionsstandort.

Im Jahr 2013 erwirtschaftete Ratipur mit rund 170 Mitarbei-tern einen Umsatz von 6 Mio. €.

Ratipur office buildingincluding production facilities

in Komló, Hungary

1312 PASSION CREATES INNOVATION

JAGUAR F-TYPE BUMPER

SOP Week 51, 2013

TECHNOLOGY PUR RRIM, painting, assembly

LOCATION POLYTEC CAR STYLING Bromyard

1312 PASSION CREATES INNOVATION

EIN GESICHT FÜR DEN JAGUAR F-TYPE POLYTEC LIEFERT STOSSFÄNGERSYSTEME JUST-IN-SEQUENCE

JUST BEAUTIFUL AND SEQUENCED JUST-IN-TIMEPOLYTEC PRODUCES FULL BUMPERS FOR THE JAGUAR F-TYPE

Leistungsstark und agil – der Jaguar F-Type ist ein extravaganter Sportwagen. Jeder F-Type hat seinen eigenen, unver-wechselbaren Charakter, der wesentlich von Bauteilen aus dem Hause POLYTEC geprägt wird. Seit Ende 2013 beliefert die POLYTEC-Niederlassung in Bromyard (UK) das zwei Autostunden entfernte Jaguar-Werk mit Frontstossfängern Just-in- Sequence. Außerdem produziert POLYTEC die Schwellerleisten, Heck-Diffusoren und -Anbauteile für den exklusiven Wagen.

Powerful and agile, the Jaguar F-Type is the epitome of the elegant sports car. Every F-Type has its own distinctive character, which is influenced greatly by the components produced by POLYTEC. Since the end of 2013, the POLYTEC plant in Bromyard (UK) has been supplying the Jaguar works, which is a two-hour drive away, with front bumpers on a sequenced just-in-time basis. POLYTEC also supplies the side sill strakes and rear diffuser parts for the F-Type.

INN

OVA

TIO

NCover Story

Jaguar F-Type convertible in colour Firesand with POLYTEC bumper

© Jaguar Land Rover

1514 PASSION CREATES INNOVATION

Als Hersteller der Frontstoßfän-ger, Schwellerleisten, Heckdiffu-soren und Heckstoßfänger-An-bauteile ist POLYTEC stolz ein Teil der Jaguar F-Type Erfolgs-

POLYTEC is proud to be part of the Jaguar F-Type success story as the manufacturer of its front bumpers, side sill strakes and

R. HALE, POLYTEC CAR STYLING

Intelligent assembly station at POLYTEC CAR STYLING in Bromyard, UK

HOURS FROM ORDER8 TO DELIVERY

Aufrund der hohen Komplexität des Designs, bedarf das Entfor-men der Teile einer großen Por-tion handwerklichen Geschicks. Zum Erreichen der optimalen physikalischen Eigenschaften, werden die Stoßfänger inner-halb einer Stunde nach dem Entformen getempert.

In view of the complexity of the design, component demoulding requires a high degree of ma-nual skill. The parts are post mould cured within an hour in order to secure the required physical characteristics of the finished product.

Die Lackierung der Stoßfänger kann in fünfzehn unterschied-lichen Farbtönen erfolgen. Eine zuvor festgelegte Mindestmen-ge an Stoßfängern pro Farbe ist zu jeder Zeit verfügbar, um die Just-in-Sequence-Lieferung ga-rantieren zu können.

In die Montagestationen ist ein technisch ausgefeiltes Kontroll-system integriert, dass den Pro-duktionsmitarbeiter durch den Montageprozess führt and so sicherstellt, dass der Stoßfänger gemäß seiner Spezifikation ge-baut wird.

The bumpers are painted in one of fifteen different colour sha-des. A previously determined minimum number of bumpers of every colour is available at any time in order to guarantee a sequenced just-in-time delivery.

A technically sophisticated con-trol system is installed in the assembly stations. This guides the production employees th-rough the assembly process and thus ensures that the bumpers are manufactured in accordan-ce with their specifications.

Das System verfügt über einen Barcode-Scanner, der die Rich-tigkeit der Einzelkomponenten überprüft, sowie hoch sensib-le Sensoren, die sicherstellen, dass die passende Anzahl von Schrauben bis zum richtigen Drehmoment angezogen wird. Außerdem testet das System die elektrischen Kontakte sowie den Stromfluss, und gewährleistet dadurch die einwandfreie Verka-belung. Zusätzlich werden opti-onal angebrachte PED-Sensoren

The system possesses a barcode scanner that checks the correct- ness of the individual compo-nents, as well as highly sensitive sensors, which ensure that the appropriate number of screws is tightened to the correct torque. In addition, the system tests the electrical contacts and current flow, thus guaranteeing perfect cabling. Optional, mounted PED sensors (Pedestrian Impact Sen-sors) are also subject to a func-tional check.

Assembly of a Jaguar F-Type bumper by POLYTEC employee

POLYTEC employees remove the moulded bumper from the production plant

Painting of the bumpers according to Jaguar‘s

production plan

INN

OVA

TIO

N

geschichte zu sein. Nach einer intensiven Planungsphase, in die sowohl die Abteilungen Ent-wicklung, Produktion und Quali-tätsmanagement als auch IT und Logistik eingebunden waren, er-folgte der von Jaguar kurzfristig vorverlegte Launch der Projektes

rear diffuser parts. Following an intensive planning phase that involved virtually every depart-ment from development and IT

(Pedestrian Impact Sensors) ei-ner Funktionsüberprüfung un-terzogen.

Nach einer abschließenden Qua-litätskontrolle, werden die Stoß-fänger in der von Jaguar fest-gelegten Reihenfolge auf den Ladungsträgern platziert und direkt an die Produktionsstraße des rund zwei Autostunden ent-fernten Jaguar-Werks in Castle Bromwich transportiert.

Following a final quality inspec-tion, the bumpers are placed on carriers in the sequence deter-mined by Jaguar and are then transported directly to the pro-duction line at the Jaguar plant in Castle Bromwich, which is a roughly two-hour drive away.

Cover Storyhöchst erfolgreich Ende 2013. Um den Auftrag in gewohnter Perfektion realisieren zu kön-nen, wurde bei POLYTEC CAR STYLING in Bromyard neben der Anschaffung einer hochmoder-nen RRIM-Kolbendosieranlage sowie eines neuen Werkzeugs

für die Frontstoßfänger, eine Gebäudeerweiterung speziell für dieses Projekt umgesetzt. In diesem neu geschaffenen Pro-duktionsbereich erfolgt nun die anspruchsvolle Montage der über 1.000 möglichen Stoßfän-ger-Varianten.

to production, quality manage-ment and logistics, the project launch, which Jaguar moved forward at short notice, was completed with great success at the end of 2013.

To complete the order with the usual perfection, apart from the purchase of a new RRIM dosing system as well as the re-tooling of bumper skins and assembly stations, a building at POLYTEC CAR STYLING in Bromyard was enlarged especially for this pro-ject. This newly created produc-tion area is now being used for the demanding installation of the more than 1,000 possible bumper variations.

16 17PASSION CREATES INNOVATION

Für Sie zum Entnehmen!For you to extract!

FIN

AN

CE

Rund 100 Pferdestärken finden unter der im POLYTEC COM-POSITES Werk in Gochsheim (Deutschland) gefertigten Trak-tor-Motorhaube Platz.

Das SMC-Material, das für die Herstellung der Teile benötigt wird, produziert POLYTEC in-house im nur wenige hundert

The hoods manufactured by the POLYTEC COMPOSITES plant in Gochsheim (Germany) cover en-gines with around 100hp. The SMC material needed for the components is produced in-house just a few hundred metres

Der Konzernumsatz der POLYTEC GROUP erhöhte sich im ersten Quartal 2014 um 6,3 % auf 117,9 Mio. EUR. Das EBIT des Konzerns stieg in den ersten drei Monaten 2014 um 4,9 % auf 4,3 Mio. EUR. Sowohl Material- als auch Per-sonalquote konnten gegenüber den Vorjahreswerten reduziert werden. Unter Berücksichtigung des Aufwands für Leiharbeits-kräfte blieb die Personalquo-te jedoch insgesamt auf dem Niveau der Vergleichsperiode

Der deutliche Anstieg bei den Werkzeugumsätzen ist nach wie vor auf die gute Projektentwick-lung im PKW-Bereich zurückzu-führen. Hier erhöhten sich die Werkzeugumsätze um 45,2 % oder 3,6 Mio. EUR.

POYLTEC’s total turnover in-creased by 6.3 % to EUR 117.9 million in the first quarter of

The significant increase in too-ling sales is still to be mainly attributed to the good project development in the passenger car segment, where tooling sa-les rose by 45.2 % or EUR 3.6 million.

Meter entfernten Werk POLYTEC COMPOUNDS (Näheres auf Sei-te 6). Die Motorhaube sowie die dazugehörigen Seitenteile wer-den nach dem Pressen grundiert und mit der für Steyr typischen Lackierung versehen.

Die rot-weiß lackierte Motor-haube wird anschließend mit

distant in the POLYTEC COM-POUNDS works (details on page 7). After compression moulding, the engine hoods and the accom-panying side parts are underco-ated and then painted in typical Steyr livery. The red and white

den rot-schwarz lackierten Sei-tenteilen sowie den entspre-chenden Zukaufteilen zu einer Einheit zusammengefügt. Nach erfolgter Montage verlässt die Traktor-Motorhaube das POLYTEC-Werk um in der jewei-ligen Kundenfertigungsstätte verbaut zu werden. Insgesamt werden drei Varianten für die

hoods are then joined with the red and black side parts, as well as the appropriate purchased components to form a single unit. Following assembly, the engine hoods leave the POLYTEC plant for installation in tractors at the

Kundenstandorte im österrei-chischen St. Valentin, sowie in Italien und auch in der Türkei gefertigt. Weltweit zieren nun von POLYTEC gefertigtenBautei-le die Traktoren der Marke Steyr.

customer‘s various production facilities. POLYTEC manufactures three different types of hood for the Steyr plants in Austria, Italy and Turkey. Now POLYTEC‘s engi-ne hoods can be found on Steyr tractors all around the world.

KOOPERATION IN ROT-WEISS-ROT POLYTEC BELIEFERT ÖSTERREICHS TRAKTORMARKE NR. 1

ZWISCHENBERICHT FÜR DAS 1. QUARTAL 2014

A COOPERATION OF LEADERS POLYTEC SUPPLIES AUSTRIA’S NO.1 TRACTOR BRAND

INTERIM REPORTFOR THE FIRST QUARTER 2014

Steyr, der erfolgreichste Hersteller am österreichischen Traktorenmarkt, produziert am Standort St. Valentin (Österreich) rund 10.500 Traktoren im Jahr. Seit Mitte 2013 liefert POLYTEC COMPOSITES für das Modell Multi die lackierte Motor-haube sowie die Seitenteile. Die Endprodukte dieser erfolgreichen Zusammenarbeit werden in die ganze Welt exportiert.

Steyr, the most successful manufacturer in the Austrian tractor market, produces some 10,500 vehicles annually at its plant in St. Valentin (Austria). Since mid-2013, POLYTEC COMPOSITES has been supplying the painted engine hoods and side parts for the Multi model. The end products from this successful cooperation are exported all around the world.

A.BADER, POLYTEC COMPOSITES

MILLION EUR Q1 2014 Q1 2013 CHANGE

Turnover 117.9 110.9 6.3 %

EBITDA 8.2 7.7 6.5 %

EBIT 4.3 4.1 4.9 %

Earnings after tax 3.2 3.2

EBITDA margin 7.0 % 7.0 %

EBIT margin 3.6 % 3.7 %

Earnings per share 0.13 0.13

2013. Die EBIT-Marge betrug im ersten Quartal 2014 3,6 % (Q1 2013: 3,7 %). Die Steuerquote der POLYTEC GROUP zum Ende des ersten Quartals 2014 betrug 22,2 %. Im Gesamtjahr 2013 betrug die Steuerquote des Konzerns 21,5 %.

In Summe erzielte der Konzern im ersten Quartal 2014 ein Net-toergebnis von 3,0 Mio. EUR. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,13 EUR.

2014. The Group‘s EBIT rose by 4.9 % to EUR 4.3 million in the first three months of 2014. Both the materials and personnel ra-tio were reduced compared to the same period of the previous year. However, including costs for leased staff the personnel ratio remained almost stab-le at the previous year’s level. EBIT margin amounted to 3.6 % in the first quarter of 2014 (Q1 2013: 3.7 %). The tax ratio of the POLYTEC GROUP amounted to 22.2 % at the end of the period under review. The tax ratio for the whole year 2013 was 21.5 %.

All in all, the POLYTEC GROUP reported a net result of EUR 3.0 million in the first quarter of 2014. This corresponds to ear-nings per share of EUR 0.13.

ERGEBNIS DER GRUPPE

UMSATZ NACH KATEGORIEN

GROUP RESULTS

TURNOVER BY CATEGORY

110.9

Q1 2013

3.7 %

4.7 %

4.1 %4.4 %

3.6 %

122.0

Q2 2013

116.1

Q3 2013

117.9

Q1 2014

127.6

Q4 2013

SALES (IN MILLION EUR) EBIT MARGIN

Steyr tractor Multi model with POLYTEC engine hood

STEYR TRACTOR ENGINE HOOD

SOP 2013

TECHNOLOGY SMC compression moulding, painting, assembly

LOCATION POLYTEC COMPOSITES Gochsheim

© Steyr Traktoren

MILLION EUR Q1 2014 SHARE Q1 2013

Part sales & other sales 104.6 88.7 % 101.9

Tooling & engineering sales 13.3 11.3 % 8.9

POLYTEC GROUP 117.9 100.0 % 110.9

19PASSION CREATES INNOVATION18

FIN

AN

CEUMSATZ NACH MARKSEGMENTEN INVESTITIONEN

FINANZKENNZAHLEN

UMSATZ NACH REGIONEN

MITARBEITER

TURNOVER BY MARKET SEGMENT CAPITAL EXPENDITURES

FINANCIAL KEY FIGURES

TURNOVER BY REGION

EMPLOYEES

Im ersten Quartal konnten so gut wie alle Kunden im PKW-Be-reich zu dem berichteten Um-satzanstieg von 6,3 % auf 117,9 Mio. EUR beitragen.

Beim Kunden Daimler Truck musste auf Grund eines teilwei-sen Modellwechsels von EURO 5 zu EURO 6, bei welchem der Lieferanteil der POLYTEC GROUP geringer ist, ein Umsatzrück-gang von 35,1 % verzeichnet werden. Auch der Kunde MAN entwickelte sich im ersten Quartal mit einem Umsatzrück-gang von rund 9 % negativ. Der Umsatzrückgang bei diesen Kunden konnte jedoch teilwei-

Der Personalstand (inkl. Leihper-sonal) des Konzerns reduzierte sich zum Ende des ersten Quar-tals 2014 im Vorjahresvergleich um 20 Mitarbeiter. Neben dem Aufbau flexibler Arbeitskräfte im direkten Bereich von 17 FTE kam es im fixen Personalbereich zu einem Rückgang von 37 FTE.

Die Investitionsauszahlungen erhöhten sich im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 27,6 % auf 3,7 Mio. EUR.Die Anlagenzugänge erhöhten sich im ersten Quartal 2014 um 23,1 % auf 4,8 Mio. EUR. Die Abweichung gegenüber den In-vestitionsauszahlungen beläuft sich auf 1,1 Mio. EUR und ist

Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich zum Ende des ers-ten Quartals 2014 um 9,1 Mio. EUR auf 282,2 Mio. EUR. Dies ist im Wesentlichen auf einen An-stieg der Liefer– und sonstigen Forderungen um 6,2 Mio. EUR sowie einen Anstieg der Forde-rungen aus Fertigungsaufträgen von 2,5 Mio. EUR zurückzufüh-ren.

Die EK-Quote reduzierte sich auf Grund des Anstiegs der Bilanzsu-mme um 0,5 Prozentpunkte auf 49,7 % gegenüber dem Bilanz-stichtag 31.12.2013. Zum Ende des ersten Quartals 2013 betrug die EK-Quote 51,2 %.

Die eigenen Anteile – im Zuge des Aktienrückkaufprogrammes erworbene eigene Aktien - blie-ben gegenüber dem Bilanzstich-tag 31.12.2013 unverändert bei 1,7 Mio. EUR oder 310.541 Stück Aktien.

In the first quarter of 2014, almost all customers in the pas-senger car segment could make a positive contribution to the reported increase in turnover of 6.3 % to EUR 117.9 million.

In the case of the customer Daimler Truck, however, a decline in sales of 35.1 % was registered in the period under review due to a partial model change from EURO 5 to EURO 6, which requires a lower amount of components supplied by the POLYTEC GROUP. Also the customer MAN showed a negative sales development in the first quarter of 2014, reporting a decline of roughly

POLYTEC‘s total headcount decreased by 20 employees in the first quarter of 2014 compa-red to the same period in 2013. An increase in the flexible work-force of 17 FTE in the produc-tion area was accompanied by a drop of 37 FTE in the number of fixed-term employees. This

In the first quarter of 2014, ca-pital expenditures increased by 27.6 % to EUR 3.7 million com-pared to the same period of the previous year. Additions to fi-xed assets increased by 23.1 % to EUR 4.8 million in the period under review. The resulting dif-ference of EUR 1.1 million bet-ween fixed asset additions and

At the end of the first quarter of 2014, the balance sheet total rose by EUR 9.1 million to EUR 282.2 million. This is mainly attributable to an increase in trade account receivables and other receivables of EUR 6.2 million as well as an increase in receivables from construction contracts of EUR 2.5 million.

The equity ratio dropped by 0.5 percentage points to 49.7 % compared to the balance sheet date as of 31/12/2013 due to the aforementioned increase in the balance sheet total. At the end of the period under review, the equity ratio amounted to 51.2 %.

The company’s treasury shares acquired within the framework of a share buy-back programme remained unchanged at EUR 1.7 million of 310,541 shares in the first three months of the year

MILLION EUR Q1 2014 SHARE Q1 2013

Passenger cars 76.5 64.9 % 67.8

Commerical vehicles 29.1 24.7 % 30.9

Non-Automotive 12.3 10.4 % 12.1

POLYTEC GROUP 117.9 100.0 % 110.9

se mit Neuaufträgen bei den Kunden Volvo Truck und DAF kompensiert werden, sodass im Nutzfahrzeugbereich im ersten Quartal 2014 ein Rückgang von nur 6,0 % verzeichnet wurde.

Die Umsätze im Non-Automo-tive-Bereich blieben gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu konstant. Die fehlenden Umsät-ze mit Freizeitmöbeln konnten teilweise durch Umsätze mit dem Kunden Miele kompensiert werden. SOP für dieses Projekt war im Q3 2013.

Diese Veränderung ist durch Personalanpassung an allen Pro-duktionsstandorten beeinflusst. Gegenüber dem Bilanzstichtag 31.12.2013 reduzierte sich der Anteil an Leiharbeitskräften im Konzern um 29 FTE auf 220 FTE. Der Anteil an Leiharbeitskräften beträgt per 31.03.2014 6,3 %.

auf die Leasingfinanzierung von Spritzgussmaschinen zurückzu-führen. Die in Vorperioden getätigten Investitionen in Produktions-anlagen führten zu einem An-stieg der Abschreibungen um 8,0 % auf 3,9 Mio. EUR im ersten Quartal 2014.

Das Nettofinanzvermögen re-duzierte sich gegenüber dem Bi-lanzstichtag 31.12.2013 bedingt durch den Anstieg der kurzfris-tigen verzinslichen Verbindlich-keiten um 7,8 Mio. EUR. auf 3,8 Mio. EUR.

Das Nettoumlaufvermögen er-höhte sich auf Grund der hohen Anzahl an Projektanläufen im Spritzgussbereich und der erfor-derlichen Vorfinanzierung von Werkzeugprojekten sowie dem Anstieg des Geschäftsvolumens geringfügig um 2,2 Mio. EUR auf 60,0 Mio. EUR gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres.

Die im kurzfristigen Vermögen ausgewiesenen verzinslichen Forderungen erhöhten sich auf Grund der darauf entfallenden und aufzuschlagenden Zinsen im Vergleich zum Jahresab-schluss 2013 um 0,1 Mio. EUR auf 12,2 Mio. EUR.

9 %. This decline could, however, be partly offset by new cont-ract awards from Volvo Truck and DAF. As a result, the decline in turnover in the commercial vehicle area amounted to only 6 % in the period under review.

In the first quarter of 2014, tur-nover in the non-automotive business remained almost sta-ble compared to the previous year’s period. The loss in garden furniture sales could be partly compensated by sales generated with the new customer Miele. The start of production (SOP) for this project was in Q3 2013.

change was mainly attributab-le to personnel adjustments in all production plants. Compa-red to the balance sheet date as of 31/12/2013 the number of leased staff was reduced by 29 FTE to a total of 220 FTE. As of 31/03/2014 leased staff accoun-ted for 6.3 % of total headcount.

capital expenditures is to be attributed to lease financing of injection moulding equipment. Capital expenditures incurred in previous periods for the ac-quisition of production systems led to an increase in deprecia-tion and amortization by 8.0 % to EUR 3.9 million in the first quarter of 2014.

compared to the balance sheet date as of 31/12/2013.

Net financial assets decreased by EUR 7.8 million to EUR 3.8 million compared to the balance sheet date as of 31/12/2013 due to the increase in short-term interest-bearing liabilities. The net working capital increased slightly by EUR 2.2 million to EUR 60.0 million compared to the same period of the previous year due to the high number of project start-ups in the in-jection moulding area and the necessary pre-financing of re-lated tooling projects as well as the increase in the overall busi-ness volume.

Interest-bearing receivables shown in current assets rose by EUR 0.1 million to EUR 12.2 mil-lion compared to year-end 2013 due to interests due thereon.

MILLION EUR Q1 2014 SHARE Q1 2013

Austria 3.2 2.7 % 3.9

Germany 70.4 59.7 % 68.0

Other EU countries 36.6 31.0 % 30.7

Other countries 7.7 6.6 % 8.3

POLYTEC GROUP 117.9 100.0 % 110.9

FTE 31/03/2014 31/03/2013 CHANGE Ø Q1 2014 Ø Q1 2013 CHANGE

Austria 545 565 20 537 556 -19

Germany 2,275 2,191 84 2,272 2,177 95

Other EU countries 522 601 -79 527 610 -83

Other countries 161 166 -5 164 162 2

POLYTEC GROUP 3,503 3,523 20 3,500 3,505 5

MILLION EUR Q1 2014 Q1 2013 CHANGE

Capital expenditures 3.7 2.9 27.6 %

31/03/2014 31/12/2013 CHANGE

Equity (in million EUR) 140.3 137.2 2.3 %

Equity ratio 49.7 % 50.2 %

Net working capital (in million EUR) 60,0 49.3 21.7 %

Net working capital in % of turnover 12.4 % 10.4 %

Net debt (+) /- cash (-) (in million EUR) 3.8 11.6 -67.2 %

Net debt (+) /- cash (-) to EBITDA -0.10 -0.32

Gearing -0.03 -0.08

Average capital employed (in million EUR) 141.5 132.0 7.2 %

PASSION CREATES INNOVATION 2120

INN

OVA

TIO

N

Da Einsätze bei bis zu -30°C mit dem hochgeländegängigen Unimog keine Seltenheit sind, werden die Steckklappen und Fronthauben bei POLYTEC aus langlebigem, korrosionsfreiem SMC gefertigt. Diese werden am COMPOSITES-Standort in

As operations at temperatures as low as minus 30°C are not unusual for the Unimogs, which are ideal for use in high country, POLYTEC manufactures the ve-hicles’ flaps and bonnets using durable, non-corroding SMC. These double shell components are pressed, milled, bonded and undercoated at the group’s plant in Gochsheim (Germany). Subsequently, they receive a Class A paint coating at POLYTEC

Gochsheim (Deutschland) in 2-schaliger Bauweise gepresst, gefräst, verklebt und grundiert.

Bei POLYTEC INDUSTRIELACK- IERUNGEN erhalten sie ihre Class-A-Decklackierung und werden zum Modul komplettiert.

INDUSTRIELACKIERUNGEN and are then assembled into a mo-dule. The structural parts for the Unimog equipment carriers con-sist of a bulkhead and a support, which among other items holds the searchlights.

With an area of almost 4m² and a weight of over 30kg, the cab floor is also a real eye-catcher and in view of these dimensions, POLYTEC employs its in-house developed low-pressure SMC, which requires only half of the usual pressure for processing.

Die Strukturteile für die Unimog Geräteträger werden ebenfalls in Gochsheim hergestellt, dazu zählen die Stirnwand und ein Trägerteil, das unter anderem die Scheinwerfer hält. Mit Dimensio-nen von fast 4 m² und über 30 kg ist der Fahrerhausboden ein echter

Blickfang. Aufgrund der Abmes-sungen kommt ein von POLYTEC entwickeltes Low- Pressure-SMC zum Einsatz, bei dessen Verarbei-tung nur die Hälfte des üblichen Pressdrucks nötig ist.

MERCEDES-BENZ UNIMOGPOLYTEC PARTS FOR SUPREME REQUIREMENTS

MERCEDES-BENZ UNIMOGPOLYTEC-TEILE FÜR EXTREME ANFORDERUNGEN

Der Markenname Unimog (Universal-Motorgerät) könnte nicht treffender sein, denn die allradgetriebenen Kleinlast-kraftwagen und Geräteträger von Mercedes-Benz sind echte Allrounder — egal ob auf unwegsamem Gelände, verschnei-ten Pisten oder im kommunalen Einsatz. POLYTEC sorgt mit langlebigen Exterieur-, Struktur- und Trägerteilen für deren richtige Ausstattung, damit die Fahrzeuge im Einsatz verlässlich allen Anforderungen gewachsen sind.

The all-wheel drive small trucks and equipment carriers from Mercedes-Benz are genuine all-rounders, whether in rough terrain, on snow-covered pistes, or in municipal operations. POLYTEC manufactures important components for the Uni-mogs such as exterior parts, structural and support elements to ensure that when they go into action, the vehicles meet every demand with total reliability.

A. BADER, POLYTEC COMPOSITES

Deburring of the bonnet after moulding

The UHE and UGN with more than 100%

climbing capability

© Mercedes-Benz

KURSENTWICKLUNG DER AKTIE

AKTIENKENNZAHLEN

AUSBLICK

SHARE PERFORMANCE

SHARE KEY FIGURES

OUTLOOK

JANUARY 2014

120

110

100

90

80

70

MARCH 2014

Q1 2014 Q1 2013 CHANGE

Share price end of period (in EUR) 7.89 6.42 22.9 %

Share price high (in EUR) 8.08 7.25 11.4 %

Share price low (in EUR) 6.80 6.15 10.6 %

Market capitalization (in million EUR) 176.2 143.4 22.9 %

Earning per share (in EUR) 0.13 0.13

Number of shares issued 22,329,585 22,329,585

Number of shares outstanding 22,019,044 22,071,544 98,6 %

Treasury shares 310,541 258,041 1,4 %

Das Management der POLYTEC GROUP geht für das Geschäfts-jahr 2014 von einer stabilen operativen Entwicklung aus. Der Umsatz und das Betriebser-gebnis sollten im Geschäftsjahr 2014 auf dem Niveau des Vor-jahres liegen.

Für die Folgejahre erwartet die POLYTEC GROUP steigende

For the full year 2014, the POL-YTEC GROUP’s management ex-pects a stable operating perfor-mance. The Group’s turnover and the operating result are expect-ed to match the level of 2013.

For the coming years, the POLYTEC GROUP expects turn-over growth mainly driven by organic expansion in the injec-

Umsätze, vor allem unterstützt durch organisches Wachstum im Bereich Spritzguss auf Basis von komplexen Motor- und Motor-raumkomponenten. Dies sollte auch eine Verbesserung der Er-gebnisqualität bringen.

tion moulding area based on the production of complex engine and engine compartment com-ponents. This should also lead to an improvement of the results’ quality.

M. TAVERNE, POLYTEC HOLDING

PYT

ATX PRIME

50%EQUITY RATIO AT THE

END OF Q1 2014

UNIMOG PARTS

SOP March 2014

TECHNOLOGY Compression moulding, painting, assembly

LOCATION POLYTEC COMPOSITES Gochsheim

22

INN

OVA

TIO

N

Mehrere Millionen Euro wurden aufgrund des Platzbedarfs der neuen Produktion schon vor dem Projektstart in Um- und Neubaumaßnahmen am Stand-ort Lohne investiert.

In der eigens errichteten Fer-tigungshalle finden bis zu 20 Spritzgussanlagen Platz. An ih-nen werden rund 30 Einzelkom-ponenten hergestellt, aus denen in der benachbarten, neuen Montagehalle in einem kom-plexen Just-in-Sequence-Pro-zess etwa 1.300 verschiedene Varianten Schalterblenden zu-

Owing to the space required for the new production, several mil-lion euros were invested in new buildings and modifications at the Lohne plant even before the start of the project.

A specially built production hall offers room for up to twenty in-jection moulding systems. These are employed for the manufac-ture of roughly thirty individual components, which are subse-quently combined in the new, neighbouring assembly hall in a complex just-in-sequence pro-cess to form the roughly 1,300

sammengebaut werden. Da die Teile eine höchst empfindliche Oberflächenstruktur aufweisen, werden sie über ein automati-sches Fördersystem durch ei-nen unterirdischen Tunnel in die Montagehalle transportiert. Der Tunnel ist Teil eines komplexen Lean-Management-Konzeptes, dessen Ziel ein möglichst effizi-enter Materialfluss aller Bauteile ist.

Über ein automatisiertes Werk-stückträgersystem durchlaufen die Teile die Bedruckungs- und Beschriftungsstationen. Hier

variations of the switch panels. The components have a highly sensitive surface structure and are therefore transported to the assembly hall via an automatic conveyor system through an underground tunnel. This tun-nel is part of a complex lean management concept, which has the objective of achieving the most efficient material flow possible for all components.

The parts run through the prin-ting and lettering station on an automated workpiece transport system. In the station, the lette-

POLYTEC EROBERT NEUE MÄRKTE NON-AUTOMOTIVE PRODUKTION AUF HÖCHSTEM NIVEAU

POLYTEC CAPTURES NEW MARKETSNON-AUTOMOTIVE PRODUCTION OF THE HIGHEST STANDARD

2013 lancierte POLYTEC PLASTICS in Lohne (Deutschland) die Produktion von Schalterblenden für Miele Wasch- maschinen und Trockner. Dabei stellte sich das Werk neuen Herausforderungen, da an die Produkte überaus hohe optische und funktionelle Ansprüche gestellt werden. Die Just-in-Sequence-Fertigung bei hoher Variantenvielfalt und jährlichen Stückzahlen von bis zu einer Million erfordert zudem punktgenau abgestimmte Logistik.

In 2013 POLYTEC PLASTICS in Lohne launched the production of switch panels for Miele washing machines and dryers. This involved the plant facing fresh challenges, as the product was to meet extremely high optical and functional standards. In addition, just-in-sequence delivery and annual production of up to a million pieces in many different variants demands extremely precisely coordinated logistics.

L. OLBERDING, POLYTEC PLASTICS

Miele assembly areaat POLYTEC PLASTICSin Lohne, Germany

werden Beschriftungen in un-terschiedlichen Landessprachen auf die Schalterblenden ge-druckt und entsprechende Sym-bole in die Displays der Touch-screen-Bedienfelder gelasert.

Nach einer automatischen Vi-sionsprüfung durchlaufen die Teile den Montageprozess, der wegen großer Variantenvielfalt der Tasten, Drehwahlschalter sowie Bedien- und Anzeige-nelemente bei dieser Produktion besonders komplex ist. Um je-den Bauteilfehler zu vermeiden, wurden die Entnahmeschächte

ring is printed onto the switch panels in various languages and the appropriate symbols are la-ser engraved onto the displays of the touchscreen control pa-nels.

Following an automatic visual check, the parts run through the assembly process, which for this product is particularly complex, owing to the diversity of the buttons, rotary selectors, operating and display elements involved. In order to prevent any component errors, the re-moval shafts have been fitted

mit einem sogenannten Wer-kerführungssystem ausgerüstet, das die jeweils einzusetzenden Bauteile per Lichtsignal anzeigt. Somit sind Verwechslungen aus-geschlossen und die immer glei-che, prozesssichere Reihenfolge ist gewährleistet.

Die Montagelinie endet schließ-lich mit einer automatisierten Funktionsprüfung, einer visu-ellen Einzelprüfung und der se-quenziellen Miele-Verpackung.

with a so-called operator gui-dance system, which indicates the respective part to be used by means of a light signal. This excludes the risk of confusion and guarantees a sequence that is constantly identical and reli-able.

The assembly line finally ends with an automatic function check, an individual visual in-spection and sequential Miele packaging.

Production facility for „white goods“ at POLYTEC PLASTICS

PASSION CREATES INNOVATION 23

Miele washing machinewith POLYTEC switch panel

© MieleMIELE SWITCH PANEL

SOP July 2013

TECHNOLOGY Injection moulding, assembly, printing, hot stamping, laser engraving

LOCATION POLYTEC PLASTICS Lohne

2524 PASSION CREATES INNOVATION

INN

OVA

TIO

N

„Unsere 20-jährige Erfahrung als Modullieferant sowie die

partnerschaftliche Zusam-menarbeit mit John Deere

ermöglicht uns nicht nur das Pressen und Lackieren der Teile, sondern auch die Durchführung aller anderen Arbeitsschrit-te rund um das Bauteil: von der Entwicklung, Werkzeug- und Vorrichtungsbau über die anspruchsvolle Montage bis hin zur Just-In-Sequence- Lieferung“, so der zuständige Key Account Manager Manfred Nees. Hierzu steuert POLYTEC COMPOSITES Zulieferer welt-weit und montiert über hundert Zukaufteile pro Traktordach.

PASSION CREATES INNOVATION heißt auch hier das Motto und garantiert John Deere eine nach höchsten Qualitätsansprüchen gesteuerte Produktion sowie eine sequenzgenaue Belieferung zum direkten Weiterverbau am jeweiligen Fertigungsstandort.

“Due to our 20 years of experi-ence as a module supplier and the cooperative partnership with John Deere, POLYTEC is not only able to mould and paint the parts, but also to undertake every part-related production phase: from development , tool making and complex assembly tasks to just-in-sequence deli-very“, explains the responsible Key Account Manager Manfred Nees. During this process, PO-LYTEC COMPOSITES organises sub-suppliers from around the globe and assembles over a hundred purchased parts per tractor roof.

The POLYTEC motto PASSION CREATES INNOVATION guaran-tees production that is cont-rolled according to the highest quality standards and precisely sequenced deliveries for direct installation at the respective production plant.

ALLES UNTER EINEM (TRAKTOR)DACH VON DER ENTWICKLUNG BIS ZUR JIS-LIEFERUNG FÜR JOHN DEERE

EVERYTHING UNDER ONE (TRACTOR) ROOFFROM DEVELOPMENT TO JIS DELIVERY FOR JOHN DEERE

Grün ist die Farbe, der man bei POLYTEC in Gochsheim (Deutschland) auf Schritt und Tritt begegnet. Die hier für John Deere gefertigten Traktordächer werden nicht nur an deutsche Fertigungsstätten des Kunden, sondern Just-in-Sequence bis nach Nord- und Südamerika geliefert.

Green is the colour that one meets at every turn in the POLYTEC plant in Gochsheim (Germany). The tractor roofs produced here for John Deere not only go the customer’s plants in Germany, but also just-in-sequence to North and South America.

A. BADER, POLYTEC COMPOSITES

Precise application of the adhesive bearing on panoramic roof

Placing of the SMC resin mats into the production plant

Finishing of the moulded part after compression moulding

CAD engineering at the POLYTEC development centre

Painting of the parts by advanced robotic system

Treatment of the inner roofby waterjet-cutting

Mixing of the components for the production of SMC semis

Assembly of over 100 components

with greatest care

Just-in-sequence logistics

1

5 6

734

8

Passion creates. . .

“We regard ourselves as our customers extended workbench. Together we develop tailor-made solutions.”

FRIEDRICH HUEMER, CEO

9

2726 PASSION CREATES INNOVATION

INN

OVA

TIO

N

Der anspruchsvolle Produktions-prozess beinhaltet neben dem vollautomatisierten Schweiß-prozess, die robotergesteuerte Montage und einen ebenfalls vollautomatisierten 100%-Prüf-vorgang.

Zuerst werden Unter- und Ober-teil sowie das Trägerteil innerhalb eines Zyklus gleichzeitig in einem Werkzeug gespritzt. Der Füllvor-gang im Werkzeug wird dabei durch einen optimal ausgeleg-ten Heißkanal, Thermofühler und hoch sensible Drucksensoren ge-steuert.

Nach dem Spritzgussvorgang wird das Unterteil von einem Greifer in die Ultraschallschweiß-anlage gelegt und dort mit dem Stutzen, der als viertes Bauteil separat erzeugt und in der Vor-richtung positioniert wird, ver-schweißt. Währenddessen befin-den sich Trägerteil und Oberteil in Parkposition. Im nächsten Schritt

Apart from fully automatic welding, the demanding pro-duction process also involves robot-controlled assembly and an inspection procedure that is again fully automated.

Initially, the top, bottom and carrier parts are injection moul-ded simultaneously in a single tool and process. Tool filling takes place via a perfectly desi-gned hot channel, temperature

legt ein Roboter das Unterteil gemeinsam mit dem Trägerteil in die Vibrationsschweißanlage. Danach wird das Bauteil mit dem Oberteil verschweißt.

Die Montage von Ladeluftküh-ler-Dichtung und Duo-Sensor

sensors and highly sensitive pressure sensors.

After injection moulding, the bottom part is laid in an ultra-sonic welding unit by a gripper, where it is welded to the sup-port, which has been produced separately as the fourth com-ponent and positioned in the jig.

In the meantime, the carrier and the upper part remain in a par-

erfolgt durch einen Produktions-mitarbeiter. Über einen Rundtisch wird das Saugrohr anschließend in die automatische Montage der Drosselklappendichtung und der Zylinderkopfdichtung befördert. Um die anspruchsvolle Leckrate bei jedem Bauteil garantieren zu

ked position. Then, in the next step, a robot lays the lower and the carrier parts in the vibration welding unit. Subsequently, this assembly is joined to the upper part. The assembly of the inter-cooler seal and the duo-sensor takes place with the support of a production worker. The intake manifold is then transported via a round table for the automatic installation of the butterfly val-ve and the cylinder head seals.

ZUKUNFTSTREND AUTOMATISIERUNG BEREIT FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN

THE FUTURE BELONGS TO AUTOMATION READY FOR THE CHALLENGES OF TOMORROW

G. OLBERDING, POLYTEC PLASTICS

For POLYTEC PLASTICS, 2014 is a year of automation. As in response to a major order, the company has installed a fully automated production line at Wolmirstedt in Gemany for the manufacture of complex intake manifolds in four variations.

HIGHLIGHTS ▪ fully automated production and assembly ▪ 3 different injection moulded parts out of 1 tool ▪ 4 different variations on 1 production line ▪ automated 100% final testing of all components

A leak test is completed to en-sure adherence to the stipu-lated leakage rates. Finally, in order to facilitate subsequent tracing, each of the finished components is laser engraved with the part, shift and supplier numbers, as well as the date of release.

Highly automatedvibration welding

Automation in perfection at POLYTEC PLASTICS in

Wolmirstedt, Germany

können, wird eine 100%-Dich-tigkeitsprüfung durchgeführt. Mittels Lasergravur wird jedes Bauteil zur Nachverfolgung ne-ben der Teilenummer, mit der Schicht- und Lieferantennummer sowie dem Datum der Freigabe versehen.

2014 steht für die POLYTEC PLASTICS im Zeichen der Automatisierung. In Wolmirstedt (Deutschland) errichtete die POLYTEC PLASTICS für einen Großauftrag eine vollautomatische Fertigungslinie, auf der vier verschiedene Varianten von komplexen Ansaugsystemen produziert werden.

28 PASSION CREATES INNOVATION

Das Konzept gliedert die eintä-gige Veranstaltung, die meist di-rekt vor Ort beim Kunden statt-findet, in einen theoretischen und einen praxisorientierten Teil.

Im Fall des POLYTECDAY in Schweden bestand der erste Teil aus einer überaus informa-tiven Vorstellung seitens Volvo Car, gefolgt von einer umfas-senden POLYTEC-Präsentation. Im Anschluss daran folgte der Praxisteil – genannt PARTICI-PATE. Der Name ist Programm: PARTICIPATE soll sowohl als Aufforderung zur Interaktion verstanden wer-den, als auch auf die eigent-lichen Stars der Verans taltung hinweisen: die Bauteile, (englisch PARTs) dürfen da-bei genauer unter die Lupe genommen und gemeinsam dis-kutiert werden.

Alice Godderidge, CSO der POLYTEC GROUP, resümiert: „Der POLY-TECDAY bietet für uns und unsere kundensei-tigen Ansprechpartner

The concept consists of a 1-day event, which generally takes pla-ce at the premises of a customer, and is divided into theoretical and practice-oriented sections.

In the case of the POLYTECDAY in Sweden, the first part of the event consisted of a highly in-formative presentation by Volvo Car, after which came a compre-hensive introduction to POLYTEC. The practical section then follo-wed under the title “PARTICIPA-TE”. Nomen est programme and “PARTICIPATE” was intended to

POLYTECDAY ERFOLGREICH LANCIERT POLYTEC PRÄSENTIERT NEUES VERANSTALTUNGSKONZEPT

THE POLYTECDAY GETS OFF TO A GREAT START!POLYTEC PRESENTS A NEW EVENT CONCEPT

Ein neues Veranstaltungskonzept sorgt für frischen Wind: Mit ausgewählten Automotive-Bauteilen aus den Bereichen Motorraum, Interieur und Exterieur, einer Präsentation der vielseitigen Kompetenzen innerhalb der gesamten Unter-nehmensgruppe und einem Team aus Management, Vertrieb und Technik präsentierte sich die POLYTEC GROUP beim 1. POLYTECDAY am 29. April 2014 bei Volvo Car in Göteborg (Schweden).

K. PEINBAUER, POLYTEC HOLDING

Lively discussion about

lightweight

innovations

A new event concept has generated a breath of fresh air. At the 1st POLYTECDAY, which was held at Volvo Car in Gothenburg (Sweden), the group demonstrated its capabilities with a team of management, sales and engineering staff showing selected automotive components from the engine compartment, interior and exterior as well as a presentation of the multifaceted competences available within the group.

PASS

ION

29

aus Management, Einkauf und Technik eine ideale Plattform zum besseren gegenseitigen Kennenlernen. Vor allem der Austausch und die gemeinsa-me Diskussion von neuen An-wendungen und Technologien in lockerer Atmosphäre fördern neue kreative Ideen und Lösun-gen und eine langfristig wert-schätzende Partnerschaft mit unseren Kunden.“

Zu den besonderen Highlights der Veranstaltung zählten Light-weight-Anwendungen im Exteri-

be understood as both an invi-tation to interact and a pointer to the actual stars of the show. Namely, the “PARTs”, which may be scrutinised closely, were sub-jected to joint discussion.

As Alice Godderidge, the POLYTEC GROUP CSO, concludes: “For both our customer contacts in the management, purchasing and engineering areas, as well as ourselves, the POLYTECDAY offers an ideal platform for be-coming better acquainted. Abo-ve all, the exchanges of opinions and joint discussions regarding new applications and techno-logies in a relaxed atmosphere promote the creation of new ideas and solutions, as well as long-term partnership with our clients based on mutual esteem.”

Special highlights of the event were provided by the lightweight applications in the exterior area, such as a trunk lid made from an intelligent material mix, as well as a rear spoiler in POLY-TEC‘s new PUR RRIM Lightweight material, which – thanks to a special recipe using glass hollow spheres and carbon fibres – fur-nishes weight savings of up to 20 % as compared to conventional PUR RRIM.

POLYTECDAY at Volvo Car headquarters in Gothenburg, Sweden

“The POLYTECDAY offers an ideal platform for joint discussions regarding new applications and technologies in a relaxed atmosphere and promotes the creation of new ideas and solutions.“

ALICE GODDERIDGE, CSO

POLYTECDAY

eur-Bereich, wie zum Beispiel ein Heckspoiler aus dem neu entwi-ckelten Werkstoff PUR RRIM Lightweight. Mit einer speziel-len Rezeptur aus Glashohlku-geln und Kohlefasern wird eine Gewichtseinsparung von bis zu 20 % im Vergleich zu konventi-onellem PUR RRIM ermöglicht.

3130 PASSION CREATES INNOVATION

PASS

ION

Über 650 Mitarbeiter von BMW – vorwiegend aus den Bereichen Entwicklung, Musterbau und Einkauf – fanden sich aus die-sem Anlass im Forum des FIZ bei BMW ein.

On this occasion, over 650 BMW employees, who came largely from the engineering, model construction and purchasing areas, gathered at the FIZ forum at BMW.

In turn, POLYTEC demonstrated its development and producti-on competence with innovative components from the PLASTICS,

Mit innovativen Bauteilen aus den Geschäftseinheiten PLASTICS, COMPOSITES und CAR STYLING wurde POLYTECs Entwicklungs- und Produkti-onskompetenz unter Beweis

COMPOSITES and CAR STYLING business units. The highlights on the POLYTEC stand consis-ted of lightweight solutions for

IM AUSTAUSCH MIT UNSEREN KUNDEN POLYTEC AM BMW LIEFERANTENINNOVATIONSTAG 2014

SHOWING WHAT’S NEW IN PLASTICSPOLYTEC AT THE BMW SUPPLIER INNOVATION DAY 2014

Mit großer Begeisterung nahm POLYTEC die Einladung seitens BMW an, am 30. Januar 2014 als Aussteller am Liefe-ranteninnovationstag in München neue automotive Lösungen aus Kunststoff vorzustellen. Leichtbauanwendungen der Blasformtechnologie sowie aus Carbon-SMC standen dabei im besonderen Fokus.

POLYTEC was delighted to accept an invitation from BMW to present its latest plastic solutions for the automotive sector as an exhibitor at the Supplier Innovation Day in Munich on 30 January 2014. The focus was on blow moulding and carbon SMC lightweight solutions.

K. PEINBAUER, POLYTEC HOLDING

Auf einem anschaulich ge-stalteten Messestand prä-sentierte sich POLYTEC mit zahlreichen Exponaten von 7. bis 11. April 2014 auf der wichtigsten Messe der Draht- industrie.

An den fünf Messetagen stellte POLYTEC Coilablagematten für Stahlcoils und Drahtbünde sowie Staplerdornschutzmodule einem breiten Publikum aus der draht- erzeugenden sowie drahtverar-beitenden Industrie vor.

Die Produkte werden aus von POLYTEC entwickeltem, beson-

The attractively designed POLYTEC stand demonstrated its global networking and wor-ldwide activities from the 7th until the 11th of April 2014, and presented numerous products.

On the five days of the fair, POLYTEC showed storage mats for steel coils and wire bundles, as well as stacker fork protecti-on modules to numerous speci-alists from both the wire produ-cing and processing sectors.

These products are manufactu-red using particularly wear- and cut-resistant THELAN® polyu-

ders verschleiß- sowie schnitt-festem THELAN® Polyurethan hergestellt. Großes Interesse galt den bis zu 200°C tempera-turbeständigen Coilmatten mit Spezialgewebe-Beschichtung. Durch die ansprechende Prä-sentation der Produkte konnte POLYTEC INDUSTRIAL nicht nur bestehende Geschäftspartner, sondern auch viele Neukunden begeistern. Erste Anfragen aus Polen, Frankreich und Spanien sowie ein Auftrag aus Peru sind bereits eingegangen.

rethane developed by POLYTEC. The focus of special attention were coil mats, which have an innovative fabric coating and can withstand temperatures of up to 200°C.

Happily, the eye-catching pre-sentation of the products not only aroused an enthusiastic response amongst existing customers, but also caught the imagination of numerous new clients. As a result, initial enqui-ries have already been received from Poland, France and Spain, as well as an order from Peru.

POLYTEC AUF DER WIRE 2014 INDUSTRIAL ZEIGT STARKE PRÄSENZ IN DÜSSELDORF

POLYTEC INDUSTRIAL AT THE WIRE 2014A STRONG PRESENCE IN DÜSSELDORF

Zum ersten Mal zeigte POLYTEC INDUSTRIAL in Düsseldorf ihre Produktinnovationen auf der Leitmesse der Draht- und Kabelindustrie. Weltweit vernetzt und global agierend, präsentierte sie sich den 72.000 Fachbesuchern, die aus über 100 Ländern in die Messehallen am Rhein kamen.

For the first time, POLYTEC INDUSTRIAL showed its latest innovations at the wire and cable industry’s most important fair. 72,000 professional visitors from over 100 countries attended the event in the exhibition centre on the Rhine and were welcomed by a company stand that demonstrated its global networking and worldwide activities.

P. STINSHOFF, POLYTEC INDUSTRIAL

gestellt. Zu den Highlights am POLYTEC-Stand zählten neben Leichtbauanwendungen im Ex-terieurbereich – wie zum Bei-spiel ein sportlicher Heckspoiler, produziert in der Leichtbautech-

nologie Blasformen für BMW M Performance – auch funktio-nelle Motorakustiklösungen wie das Engine Soft Cover.

“Our main focus lies on building long-term partnerships with our clients based on mutual esteem.”

ALICE GODDERIDGE, CSO

exterior parts – like for example a sporty rear spoiler for BMW M Performance manufactured using blow moulding technolo-

gy – as well as functional engi-ne acoustics products like the engine soft cover.

Presentation of the POLYTEC Soft Cover, an engine cover

made of PUR soft foam

Latest innovations at the POLYTEC INDUSTRIAL booth

3332 PASSION CREATES INNOVATION

PEO

PLE

Was ist für Sie Motivation? Ein Abenteuer, eine Herausforderung zu meistern

Was ist Ihre Leidenschaft?Herauszufinden warum Gott die Menschen geschaffen hat

Was ist in Kooperation mit anderen Abteilungen wichtig?Verständnis, Vertrauen, gemeinsamer Kampfgeist

Die Welt braucht… mehr Menschen, die ihre Verantwortung spüren und auch annehmen.

Zukunft bedeutet… morgen besser zu sein als heute.

Zeit ist… ein absolut gerecht 24:7 verteiltes Gut.

Das Wichtigste im Leben ist… im Herzen gut zu sein.

Zufriedenheit ist… Fluch und Segen in einem Wort.

Veränderung ist… etwas, das uns weiterbringt!

Freunde beschreiben mich als… jemanden, der Freude am Leben und an der Natur hat!

What is motivation for you? To accomplish a challenge, an adventure

What is your passion?Discovering why God created humankind

What is important in cooperation with other departments?Understanding, trust and shared fighting spirit

The world needs… more people, who are aware and accepting of their responsibilities.

Future means… making tomorrow better than today.

Time is… an absolutely fair allocated 24:7 resource.

The most important thing in life is… to be good at heart.

Satisfaction is… a curse and blessing in a single word.

Change means… something that takes us forward!

Friends describe me as… someone who loves both life and nature!

GERHARD AUGENEDER

Position Corporate Sales and Engineering

Date of birth 12 April 1984

Character structural, target-oriented

Date of entry 17 March 2014

Location Hörsching, Austria

Motto:

In den Monaten März bis Mai wurde das Projekt äußerst er-folgreich bei POLYTEC PLASTICS in Lohne umgesetzt. Über 100 Angestellte aus allen Abteilun-gen nutzten die einmalige Gele-genheit eine ganze Schicht in der Produktion zu arbeiten und dabei nicht nur die bekannten Bauteile mit eigener Hand zu montieren und zu verpacken, sondern zu-sätzlich den beruflichen Ablauf im Produktionsbereich ken-nenzulernen. Die Mitarbeiter gewinnen auf diese Weise eine höhere Wertschätzung für die

The project was implemented at POLYTEC PLASTICS in Lohne from March to May and pro-ved a major success. Over 100 white collar workers from every department used this singular opportunity to work in produc-

gefertigten Produkte und die Ar-beit der Produktionsmannschaft. Dadurch entsteht eine stärkere Transparenz der Prozessabläufe gemäß den neuen Lean Manage-ment Anforderungen (Näheres auf Seite 4).

Nicht nur die hohe Beteiligungs-rate, sondern auch die durch-wegs positiven Erfahrungsbe-richte der Teilnehmer führten nun zur Ausweitung des Projekts und der Einführung eines Pro-duktionstages in vielen weiteren Werken der POLYTEC GROUP.

tion for a complete shift and thus not only assemble and pack the familiar parts with their own hands, but also beco-me acquainted with the working sequences in the production area. In this way, the employees’ sense of esteem with regard to both the finished products and the efforts of the production crew was enhanced and for the future, they also obtained a clearer understanding of what their demands on the workforce mean in reality.

Both the high level of partici-pation and also the thoroughly positive feedback from the staff led to the enlargement of the project and the introduction of a Production Day in numerous other POLYTEC Group plants.

MITARBEITER IM MITTELPUNKT POLYTEC PRODUKTIONSTAG FESTIGT DIE ZUSAMMENARBEIT

PERSONNEL IN THE SPOTLIGHTTHE POLYTEC PRODUCTION DAY STRENGTHENS TEAMWORK

Als der POLYTEC-Standort in Lohne (Deutschland) zu Beginn des Jahres einen Produktionstag als Pilotprojekt der gesamten Gruppe ins Leben rief, war noch nicht klar auf welch große Begeisterung dieses Konzept bei der gesamten Belegschaft stoßen würde. Mitarbeiter aus dem administrativen Bereich konnten dabei einen ganzen Tag die Abläufe in der Produktion hautnah erleben und tatkräftig mitanpacken.

When at the beginning of the year, the POLYTEC plant in Lohne (Germany) launched a Production Day as a group pilot project; the degree of enthusiasm that this concept would arouse among the workforce still remained to be seen. The basic idea was that employees from every level of the administrative sector would spend a day working in the production area.Nach der Neustrukturierung der Marketingabteilung, besetzte die POLYTEC HOLDING nun eine weitere gruppenüber-

greifende Position mit der Einstellung von Gerhard Augeneder im Bereich Corporate Sales and Engineering. Sein vielfäl-tiges Aufgabengebiet umfasst nicht nur sämtliche Schritte eines Vertriebsprozesses, sondern auch die Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung unseres Technologieportfolios.

After the restructuring of the marketing department, POLYTEC now staffed another cross-group position with the recruitment of Gerhard Augeneder for Corporate Sales and Engineering. His diverse area of responsibility includes not only all the steps of a sales process, but also the participation in the strategic development of our technological portfolio.

L. OLBERDING, POLYTEC PLASTICS

G. AUGENEDER, POLYTEC HOLDING

Introducing . ..

Norbert Schuling (left), Sales Manager of POLYTEC PLASTICS, assembling a pressure control valve on top of a cylinder head cover

„Do and promote the good, avoid evil!“ by S. Thomas Aquinas

34

READ & WIN1. What is the motto of POLYTEC‘s lean management programme?

2. How many active blends are currently in use at POLYTEC COMPOUNDS?3. How many Jaguar bumper variations are being assembled at CAR STYLING Bromyard?

READ & WIN1. Wie lautet das Motto des Lean-Management-Programms der POLYTEC GROUP?2. Wie viele aktive SMC-Rezepturen werden im Werk POLYTEC COMPOUNDS verwendet?3. Wie viele Jaguar-Stoßfänger-Varianten werden bei CAR STYLING Bromyard gefertigt?

Now + Then

Quality assurance test at the end of the 1980s

A POLYTEC employee tests the oil separation in a cylinder head cover

Mit ihrer vielseitigen Ausrüstung bietet POLYTEC unterschiedliche Prüfungen direkt im Haus an. Artikelvermessung und Ma-terialprüfungen gehören hier ebenso zum Portfolio wie Sha-ker-Prüfungen, Dichtigkeits- und Berstdruckprüfungen oder der Einsatz der Klimakammer.

POLYTEC führt auch kom-plexe Prüfabläufe wie etwa Ö lab s che idungsprüfungen durch und steht damit für Pro-dukte, auf die man sich hin-sichtlich Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hundertprozentig verlassen kann.

Das ausgeklügelte Messsystem unserer akustischen Kamera wandelt akustische Daten in Bilder um und ermöglicht damit die Lokalisierung von Klapper-, Rausch- oder Knacklauten. Sie findet unter anderem Anwen-dung bei der Entwicklung fort-schrittlicher Soft Cover Motor-abdeckungen.

With its versatile range of equipment, POLYTEC is able to offer a wealth of in-company testing. This portfolio includes article measurement and ma-terial checks, as well as sha-ker, leak and burst testing, and the use of climate chambers.

POLYTEC also carries out com-plex procedures such as oil se-paration tests and thus stands for products that can be relied upon implicitly with regard to their quality, safety levels, reli-ability and durability.

An ingenious, acoustic camera measurement system transpo-ses audio-data into images and thus facilitates the pinpointing of rattling, whirring and cra-cking sounds. It is employed in the development of advanced soft cover engine hoods.

“Our quality guarantee is comprised by precision and know-how in combination

with the latest testing equipment.”

C. GRUBER, POLYTEC HOLDING

FRIEDRICH HUEMER, CEO

Senden Sie die Antworten auf oben stehende Fragen bis 31.07.2014 an [email protected] und gewinnen Sie einen Gutschein über 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Frühstück, Late Check-out und einem Abendessen im Holiday Inn in Valencia, Spanien. Der Gutschein ist bis zum 30.10.2014 gültig. Das Redaktionsteam ist vom Gewinnspiel ausgeschlossen.Send the answers to the questions above to [email protected] until the 31/07/2014 and win a voucher for 2 nights in-cluding breakfast, late check-out and 1 dinner for 2 persons at the Holiday Inn in Valencia, Spain! The voucher is valid until 30/10/2014.

Enjoy the original paella !

Valencia, Spain

Win a holiday for 2 in a four star hotel in Valencia!

PASSIONCREATES

INNOVATION

ImprintDisclosure according to § 25 Austrian Media Act: Magazine for information of customers and em-ployees of the POLYTEC GROUP with regard to tasks, targets, and operations of the corporation. Commercial register no.: FN197646g. Owner and Publisher: POLYTEC HOLDING AG, Polytec-Straße 1, 4063 Hörsching, Austria, +43-7221-701-0, www.polytec-group.com | Responsible for contents and editor in chief: Alice Godderidge, +43-7221-701-188, [email protected] | Edito-rial team: C. Gruber, K. Peinbauer, L. Olberding, A. Bader, A. Godderidge, M. Taverne, P. Stinshoff, W. Bickel, R. Hale, G. Augeneder | Concept, Layout, Graphics/Typesetting: C. Gruber | Images: POLYTEC GROUP, Jaguar Land Rover, netcarshow.com, istockphoto.com, Steyr Traktoren, Mercedes-Benz, Miele

17

204

12

3

7

8

6

5

9

14

2115

16

11

13

10

12

NORTH AMERICA

19

18

CHINA

PLASTICS COMPOSITES CAR STYLING INDUSTRIAL 1 Lohne, Germany 5 Gochsheim, Germany (2) 14 Hörsching, Austria 20 Marchtrenk, Austria (2)2 Wolmirstedt, Germany 6 Cornberg, Germany 15 Schoten, Belgium 21 Bochum, Germany3 Idstein, Germany 7 Voerde, Germany 16 Bromyard, United Kingdom4 Ebensee, Germany 8 Rastatt, Germany 17 Komló, Hungary Bohai Bay, China 9 Weiden, Germany 18 Detroit, USA (as of 2015) 10 Chodová Planá, Czech Republic 19 Toronto, Canada 11 Sladkovicovo, Slovakia 12 Ljungby, Sweden 13 Aksaray, Turkey

POLYTEC HOLDING AG

POLYTEC LOCATIONS21 WORLDWIDE

Visit us at the IAA in Hannover between 25/09/2014 and 02/10/2014and at the IZB in Wolfsburg between 14/10/2014 and 16/10/2014.

We are looking forward to seeing you there!