pigmente und farbstoffe

32
FARB PIGMENTE FARB STOFFE FARB GESCHICHTEN Dokumentation zum Buchprojekt Herausgeber: Gewebemuseum Winterthur und Stefan Muntwyler Buchgestaltung: Teamschneider.ch

Transcript of pigmente und farbstoffe

Page 1: pigmente und farbstoffe

Farbpigmente Farbstoffe Farbgeschichten

Dokumentation zum

Buchprojekt

Herausgeber:

Gewebemuseum Winterthur

und Stefan Muntwyler

Buchgestaltung:

Teamschneider.ch

Page 2: pigmente und farbstoffe

gewerbemuseum, Kirchplatz 14, ch-8400 Winterthur, tel. +41 (0)52 267 51 36, [email protected], www.gewerbemuseum.ch

Page 3: pigmente und farbstoffe

GRAU-Flanel lgrau-Staubgrau-Feldgrau-Schmutzgrau-Rauchgrau-Aschgrau-Leichengrau-Graupengrau-Spinnwebengrau-Nebel-grau-Dämmergrau-Gewittergrau-Ble igrau-Metal lgrau-Eisengrau-Graphitgrau-Mangangrau-Si lbergrau-Betongrau-Zementgrau-Kittgrau-Steingrau-Schiefergrau-Melser Grau-Paynesgrau-Sandgrau -Wolfsgrau-Elefantengrau-Mausgrau-Neutralgrau-Anthra-z i t-SCHWARZ-Rabenschwarz-Kohlenrabenschwarz-Nachtschwarz-Höl lenschwarz-Spine l l schwarz-Tiefschwarz-Schwerschwarz-Br i l l iantschwarz-Jetschwarz-Teerschwarz-Basa l t-Obs id ian-Diamantschwarz-Graphitschwarz-Schieferschwarz-Dominoschwarz-Tuscheschwarz-Tintenschwarz-Lackschwarz-Kaiserschwarz-Braunschweigerschwarz-Brandschwarz-Rauchschwarz-Pechschwarz-K ienschwarz-Russ schwarz-F lammruss -Gas rus s -E i senschwarz-Koh lenschwarz-Koksschwarz-A l i za r in schwarz-Pa tent schwarz-Antimonschwarz-Arsenikschwarz-Chromschwarz-Oxydschwarz-Eisenoxydschwarz-Vidalschwarz-Ir idiumschwarz-Manganschwarz-S e d a n s c h w a r z - S u d a n s c h w a r z - D r u s e n s c h w a r z - H e f e s c h w a r z - B l a u k e s s e l s c h w a r z - S c h w a r z e r - I n d i g o - P u r p u r s c h w a r z -Blauholzschwarz-Brombeerschwarz-Kaviarschwarz-Samtschwarz-Beinschwarz-Hornschwarz-Knochenschwarz-Ölschwarz-Asphalt-Holzschwarz-Ebenholzschwarz-Rebschwarz-Traubenkernschwarz-K i r schkernschwarz-Erdschwarz-Wol l schwarz-Sep ia-BRAUN-Erdfarben-Umbra-Terra-di-Siena-Terracotta-Kl inkerbraun-Lehmbraun-Kupferbraun-Goldbraun-Eisenbraun-Titanbraun-Bleibraun-Kohlebraun-Bergbraun-Kölner Erde-Ocker-Ber l inerocker-Vesuvbraun-Römischbraun-Florent inerbraun-Rubensbraun-Iseobraun-Yo r k b r a u n - K a s t o r b r a u n - K a s s l e r b r a u n - B i s m a r c k b r a u n - N e g e r b r a u n - K a p u z i n e r b r a u n - A l t b r a u n - N e u b r a u n - S c h m u t z b r a u n -Kotzbraun-Whiskybraun-Havannabraun-Schokoladebraun-Tabakbraun-Bordeauxbraun-Orsei l lebraun-Afr ikabraun-Lederbraun-H o l z b r a u n - K o r n b r a u n - We i c h s e l b r a u n - Z e d e r b r a u n - K i r s c h b r a u n - K a s t a n i e n b r a u n - E i c h e n b r a u n - F i c h t e n b r a u n - K o r k b r a u n -M a h a g o n i - K a k a o b r a u n - K a f f e b r a u n - K o k o s b r a u n - K a r a m e l - Z i m t b r a u n - Z w i e b e l s c h a l e n b r a u n - I n g w e r b r a u n - B r a s i l b r a u n -Muskatbraun-Ne lkenbraun-Kor in thenbraun-Nussbraun-Hase lnussbraun-B iberbraun-Bärenbraun-Rehbraun-Schar lachbraun-Krappbraun-I l t i sbraun-Mumienbraun-Khaki-Ecru-Be ige-Fa lb-Torfbraun-Moorbraun-Veronabraun-GRÜN-Ol ivgrün-Moosgrün-Flaschengrün-Erdgrün-Berggrün-Nachtgrün-Tannengrün-Efeugrün-Eibengrün-Fichtengrün-Waldgrün-Ligustergrün-Lorbeergrün-A l e x a n d e r g r ü n - A r a b i s c h g r ü n - M a u r i s c h g r ü n - F l o r e n t i n e r g r ü n - Wa n d t a f e l g r ü n - B i l l i a r d g r ü n - U r a l g r ü n - O r i g i n a l g r ü n -Permanentgrün-Russ i schgrün-Kosakengrün-Preuss i schgrün-Schweinefurtergrün-Französ i schgrün-Engl i schgrün-Viktor iagrün-Schot t i schgrün-Hansagrün-Nürnbergergrün-Patentgrün-Po l i ze igrün-Lodengrün-Bayr i scheGrüneErde-BöhmischeGrüne-Erde-Ti ro l e re rde -Ve rone se re rde -Lo tu sg rün-Se ideng rün- J adeg rün- J a sp i sg rün -Grünspan-Kup fe rg rün-K re i deg rün-Mangang rün-Pfe ffe rminzgrün-Mint-Kadmiumgrün-Z inkgrün-Nicke lg rün-Z inngrün-E i sengrün-Chromgrün-Coru le ingrün-Chromoxydgrün-He l iogengrün-Z innobergrün-Koba l tgrün-Gi f tg rün-Gasgrün-Grasgrün-Saf tgrün-Sa la tgrün-B la t tgrün-Laubgrün-Sparge lgrün-Sp inatgrün-Froschgrün-Schwefe lgrün-Sch le imgrün-Ga l lengrün-Kotzgrün-Le ichengrün-Jodgrün-Dschunge lgrün-Erbsengrün-Maigrün-Pistaziengrün-Wiesengrün-Birkengrün-Lichtgrün-Lindengrün-Apfelgrün-Tangerin-Kiwigrün-Avocadogrün-Kaperngrün-A l o e g r ü n - S c h i l f g r ü n - R e s e d a - M i s t e l g r ü n - M a l a c h i t g r ü n - O p a l g r ü n - S m a l t e g r ü n - S e e g r ü n - S m a r a g d g r ü n - S e r p e n t i n g r ü n -Turmal ingrün-Türk isgrün-Ult ramar ingrün-At lant ikgrün-Ni lgrün-Tibergrün-Wassergrün-Aquar iumgrün-Vir id ian-Grüner Indigo-Petrol-BLAU-Cyan-Türkis-Phtalotürkis-Aquamarin-Schwimmbadblau-Azur-Coel in-Himmelblau-Babyblau-Wasserblau-Capriblau-Ka r ib i kb l au-Lagunenb lau-Meerb lau-Teche le t -Ozeanb lau-Kosmosb lau-Kornb lumen-b lau-Enz i anb lau-Ema i lb l au-Neonb lau-Pyrogenblau- I rgaz inb lau-Br i l lantb lau--Ul t ramar in-Lap is lazu l i -Z i rkon-Cöl inb lau-Yves-K le in-B lau-Ceru leanblau-Hel iogenblau-Ägypt i schb lau-Or ientb lau-Königsb lau-Kobal t-Han-B lau-Chines i schb lau-Del f terb lau-Thénards-B lau-Kopenhagenblau- Ind igo-Jeansblau-Berl inerblau-Bremerblau-Pariserblau-Milor iblau-Preussischblau-Uniformblau-Marineblau-Feigenblau-Blaubeerenblau-P f l a u m e n b l a u - N a c h t b l a u - T i n t e n b l a u - P f a u e n b l a u - Ta u b e n b l a u - E i s b l a u - S c h i e f e r b l a u - S t a h l b l a u - L u p i n e n b l a u - I r i s b l a u -Hyaz inthenblau-Glyz inenblau-VIOLETT-Vei lchenblau-Lavendel-F l iederb lau-Diste lb lau-E isenhutv io let t-Ysopvio let t-Brombeer-Auberg ine-He ide lbeer- fa rben-Cass i s -Mau lbeerv io le t t -Schwarzv io le t t -U l t rav io le t t -Echtv io le t t -Par i se rv io le t t -Me l se rv io le t t -P a r m a v i o l e t t - M a u v e - P e r k i n s v i o l e t t - A z o v i o l e t t - A l i z a r i n v i o l e t t - A n i l i n v i o l e t t - M e t h y l v i o l e t t - B e n z y l v i o l e t t - K o b a l t v i o l e t t -Chromviolett-Kupferviolett-Antimonviolett-Wolframviolett-Zinnviolett-Schieferviolett-Kristal lv iolett-Amethistviolett-Feminist in-nenvio lett-Orchidee-Li la-Pers ischl i la-Königspurpur-Reginavio lett-B ischofsv io lett-Vio lettpurpur-Manganvio lett-Magenta-ROT-Kermes-Cocheni l le-Krapprot-Türk ischrot-Al izar inrot-Karmois in-Karmin-Vermi l lon-Fuchs ia-Grenadine-Rubinrot-Rosarot-P ink-Krapplackrosa-F lamingorosa-Qinco-Rosa-Purpurrosa-Pf laumenrosa-Pf i r s ichb lüten-Malvenrosa-Bordeaux-Weinrot-Vermi l lon-Ul t ramar inrot-Feuerrot-Fer rar i rot-Purpur-Samtrot-Ka iserpurpur-Kard ina l rot-Teufe l s rot-Pfaffenrot-Dompfaffenrot-Schar lach-Jodrot- I rgaz inrot-Saff lor rot-Damakusrot-Pers i schrot- Indischrot-Tiz ianrot-Venet ianerrot-Französ ischrot-Engl i schrot-Heiderot-A lpenrosenro t -F l aggenro t -Pe rmanent ro t -E rdbee r ro t -Granatapfe l ro t - Johann i sbee r ro t -H imbeer ro t -Hagebut te -Ka ro t ten ro t -Papr ika-Tomatenrot-Tolusafranin-Kirschrot-Pf i rs ichrot-Geranienrot-Päonienrot-Nelkenrot-S ignalrot-Chinarot-Drachenblutrot-Ochsenblut rot-Hahnen-kammrot-Krebsrot-Hummerrot-Kora l lenrot-Fuchsrot-Hennarot-Z iege l rot-Sandste inrot-Ter racottarot-E t r u s k e r r o t - P o m p e j a n i s c h r o t - P o z z u o l i - E r d e - S o l f e r i n o r o t - M a r s r o t - R e a l g a r- Z i n n o b e r- I n d i a n e r r o t - M a h a g o n i - J a s p i s r o t -Kobaltarsenrot-Eisensafran-Chromzinnober-Eisenoxydrot-Bri l lantcongo-Heliogenrot-Kobaltrot-Kadmiumrot-Flammenrot-Glutrot-K u p f e r r o t - E i s e n r o t - R a u s c h r o t - F l e i s c h r o t - R o s t r o t - M e n n i g e - P a r i s e r r o t - S a t u r n r o t - Z i n n o b e r- O R A N G E - P e r s i s c h o r a n g e -Span i s cho range - J a f f ao range -Ech to range -B lu to r ange -Pe r s imono range -K rappo range -Manda r i ne -Ap r i co t - Lach s - I nka rna t -Orangerost-Orangevermi l lon-Kupferorange-Minera lorange-Z innober-orange-Ani l inorange- I rgaz in-Chromorange-Cadmium-orange-Pyranthronorange-Kadmiumorange-Methylorange-Antimonorange-Goldschwefel-GELB-Goldgelb-Honiggelb-Dottergelb-But te rge lb-But te rb lumenge lb-Van i l l e -G ins te rge lb-Sonnenb lu-menge lb-Löwenzahnge lb-Ma i sge lb-Rapsge lb-Narz i s senge lb-Mimosengelb-L imonengelb-Mirabel le-Quit tengelb-Bananengelb-Currygelb-Safran-Senfgelb-Weizengelb-Korngelb-Strohgelb-Rohrgelb-Blond-Schüttgelb-Biergelb-Rauschgelb-Rauchgelb-Nikot ingelb-Champagne-Kanariengelb-Kükengelb-Chamäleongelb-Gummigut t -Echtge lb-Kna l lge lb-Brandge lb-L i chtge lb-Sonnenge lb-Br i l l i an tge lb-Schönge lb-Neuge lb-Urge lb-Permanentge lb-Z a r t g e l b - S a m t g e l b - Wa l k g e l b - B e r n s t e i n - B a r y t g e l b - D i a m a n t g e l b - P y r a m i d e n g e l b - S a h a r a g e l b - S a n d - S i e n a g e l b - B l e i o c k e r-Bu rg unde rocke r-Ch ine s i s chge l b - I nd i s chge l b -Pe r s i s chge l b - J apange lb - F r anzö s i s chge l b -Hansage l b -Po s tge l b -Ka s s l e rg e l b -Le ipz igerge lb-Engl i schgelb-Br i s to lge lb-Oxfordgelb-Janusgelb-Veroneserge lb-Neapelge lb-Bal t imoregelb-Aureol in-Königsgelb-Merkurge lb-Saturnge lb-Marsge lb-Aur ip igment-Operment-Mess ingge lb-Karminge lb-B le iz innge lb-E i senoxydge lb-Chromgelb-K a d m i u m g e l b - K o b a l t g e l b - A n t i m o n g e l b - N i c k e l g e l b - N i c k e l t i t a n g e l b - Q u e c k s i l b e rg e l b - Wi s m u t g e l b - Ti t a n g e l b - U r a n g e l b -St ront iumge lb-Wol f ramge lb-Z inkge lb-Schwefe lge lb-Z i t ron-Crème-Chamois-WEISS-Re inweiss-Schneeweiss-Schwanenweiss-B lütenweiss-L i l ienweiss-At lasweiss-B i rkenweiss-Wol lweiss-Mehlweiss-Rahmweiss-Cremefarben-Isabel lenfar-ben-Plat inblond-Ble iweiss-Ti tanweiss-Zinkweiss-Deckweiss-Gipsweiss-Kalkweiss-Totenweiss-Kreideweiss-Kremserweiss-Käseweiss-Wachsweiss-Ta l g w e i s s - Z a h n w e i s s - P o r z e l l a n w e i s s - E m a i l w e i s s - D i a m a n t w e i s s - P e r l m u t t w e i s s - P e r l w e i s s - M a r m o r w e i s s - A l a b a s t e r w e i s s -

Page 4: pigmente und farbstoffe

Pigmente und Farbstoffe – ihre Herkunft, Herstellung und Anwendung

Farben gestalten unsere Welt

elfenbeinschwarz, Ägyptischblau, englischrot, florentiner grün, melser grau, schütt-

gelb, smalte, Lapislazuli, Kirschkernschwarz, sepia, Umbra, purpur, Realgar, Krapplack,

indigo, safran, manganschwarz, cadmiumrot, mauvein, fuchsin, irgazin, Dioxazinvio-

lett, chromoxidhydratgrün, indanthrenblau …

ob natürliche oder synthetische pigmente, ihre farben faszinieren. so vielfältig wie die

namen sind auch die farbnuancen und die geschichten über herkunft, herstellung und

Anwendung von pigmenten und farbstoffen. Die geplante publikation widmet sich ganz

dieser materiell-sinnlichen seite der farbe in text und Bild. sie richtet sich an alle, die

ein offenes Auge für die reiche Welt der farben haben und sich für die Verwandlung

des Rohmaterials zum pigmentpulver oder farbstoff sowie für deren Anwendungen in-

teressieren – privat oder beruflich.

Weshalb diese Publikation?

im Jahr 2006 realisierte das gewerbemuseum Winterthur zusammen mit fachexperten

die viel beachtete Ausstellung «farbe – materiell, virtuell». Wichtiger Bestandteil war

das «farblabor», welches unter anderem rund 270 pigmente und farbstoffe in ihrer vol-

len Leuchtkraft präsentierte. teile der Ausstellung waren im herbst 2008 in Deutschland

zu sehen. in Zukunft werden sie in die mustersammlung des neu konzipierten material-

archivs des gewerbemuseums integriert sein. Die publikation soll den stofflichen Be-

reich des «farblabors» über die Ausstellung hinaus in seiner sinnlichen Qualität und

fachlichen substanz zugänglich machen und das Wissen zum thema farbe erweitern

und vertiefen.

Die publikation ist als allgemein verständliches handbuch mit dem Anspruch auf wissen-

schaftliche Korrektheit und hohe visuelle Qualität gedacht. sie schliesst eine Lücke im

bestehenden Literaturangebot zum thema, indem sie sich ganz auf die materie farbe in

ihrer enormen Vielfalt konzentriert und sie in Bild und text zur Darstellung bringt.

sie soll ein fest für die Augen und nahrung für den geist sein. Dafür bürgt ein versiertes

team aus den Bereichen farbforschung und -anwendung, aus Kunst und Kunstgeschich-

te, chemie und produktion. für die Qualität der grafischen gestaltung und Drucktech-

nik ist das team hp schneider, elsau, besorgt.

Gestaltung und Druck

Dem hohen Anspruch an die fachliche Vermittlung der publikation entsprechen auch

die gestaltung und das aufwändige Druckverfahren, ein sieben-farbendruck (vier ska-

lafarben, drei zusätzliche Buntfarben und Lack). Denn erklärtes Ziel ist es, sich der

Leuchtkraft und farbqualität der rund 270 pigmente und farbstoffe anzunähern. er-

reicht wird dies dank der Verbindung von handwerklicher mit elektronischer präzisions-

arbeit sowie dank einer arbeitsintensiven farbabstimmung mit den orignalpigmenten:

originalanstriche dienen als Referenztafeln für die elektronische Ausmischung der 270

farbnuancen und für die druckverbindlichen proofs.

Page 5: pigmente und farbstoffe

Inhalt

• 4KapitelüberPigmenteundFarbstoffe:einePalettevonrund270Farbenmitihren

grundstoffen wie mineralien, erden, natürliche und synthetische organische subs-

tanzen

• 12 Farbgeschichten: Farbige Erden, Lapislazuli und Ultramarin, Schwarz, Malachit,

Bleiweiss, manganblau, indigo und Waid, purpur, Karmin, Krapp, ferrarirot Dpp,

farbchemie in der schweiz

• ExemplarischePigmentanalysenvonWerkenausderKunstgeschichte:eineAuswahl

von giotto bis Klee

• EinGlossar,eineLiteraturlisteundHinweiseaufBezugsquellenbeschliessendasBuch

Fakten

Herausgeber gewerbemuseum Winterthur und

stefan muntwyler, Windisch

Verlag alataverlag, Winterthur

Autoren pigmentkompendium: georg Kremer, stefan muntwyler

farbgeschichten: marietta Rohner Reinhard, stefan muntwyler

pigmentanalysen: Juraj Lipscher

Weitere Beiträge: claudia cattaneo, hugo Anthamatten

Originalfarbtafeln stefan muntwyler, Windisch

Gestaltung team hp schneider, elsau

Fotografie henry Linder, monika titelius, stephanie tremp

Fachlektorat Juraj Lipscher, Rupperswil

Schlusslektorat stephanie tremp, Ziegelbrücke

Umfang 220 seiten

Druck sieben-farbendruck plus Lack

Erscheinungstermin frühling 2010

Page 6: pigmente und farbstoffe

Pigmentkompendium

34 34

nat

ürl

ich

e m

iner

alfa

rben

/ e

rdfa

rben

AuripigmentAbb: Russland

Auripigment ist ein goldgelbes und sehr giftiges Arsen-Schwefel-Mineral [Arsensul-fid, As2S3]. Das bereits im alten Ägypten und in Mesopotamien erwähnte Pigment war das in jener Zeit einzig bekannte leuchtende Gelb. Es ist in pompejanischen Wandgemälden nachgewiesen worden. Der griechische Geograf und Geschichtsschrei-ber Strabo (bis 23 n.Chr.) beschreibt den Abbau in einer Mine in Anatolien. Die Todesrate der Arbeiter war so hoch, dass nur Strafgefangene dort gearbeitet haben. Das Pigment ist relativ beständig, aber keinesfalls in dem Masse wie das moderne Cadmiumgelb. Ausser der berühmten Gemälde des venezianischen Malers Tintoretto (1518-1594) wurde Auripigment nur sehr selten in der Malerei verwendet.

RealgarAbb: china

Realgar, auch Rauschrot genannt, ist wie Auripigment ein sehr giftiges Arsensulfid [AsS oder As4S4]. Das Mineral ist weich und von leuchtend roter Farbe. Je nach Feinheit der Mahlung hat das Pigment einen wechselnden Farbton. Das aus Realgar gewonnene Pigment schloss von der Antike bis zur Renaissance eine empfindliche Lücke im Farbkreis zwischen goldgelbem Auripigment und tiefrotem Zinnober. Realgar ist bereits im alten Ägypten bekannt gewesen und wurde nach dem 15. Jahrhundert nur noch von ganz wenigen Malern, so z.B. Tintoretto, verwendet.

ZinnoberAbb: toscana, monte Amiata

Zinnober ist ein rotes Quecksilbersulfid [HgS]. Die Kornfeinheit entscheidet über den Helligkeitsgrad: Die hellsten, rotoran-gen Sorten sind die am feinsten gemahle-nen. Die groben Sorten leuchten tief dunkelrot. Die Farbtöne lassen sich kaum mit anderen Pigmenten nachmischen. Ein Nachteil ist die schlechte Lichtechtheit. Bei starker UV-Strahlung wird Zinnober schwarzbraun. Alte Meister kannten diese Gefahren. Jan van Eyck (1390 – 1441) setzte Zinnober vorzugsweise als Unterma-lungsfarbe ein, die er danach mit Krapp-lack-Lasuren übermalte und firnisste. Derartig angelegte Bildpartien haben Jahrhunderte ohne Veränderung überdau-ert. Zinnober findet man in Gemälden und Wandmalereien aus allen Epochen – in vorchristlicher Zeit bei Hebräern, Assy-rern, Ägyptern und Chinesen bis hin zur Moderne.

pyritAbb: peru

Pyrit, auch als Katzengold bekannt, ist ein Eisensulfid [FeS2] mit oft perfekt geform-ten, würfelförmigen, goldglänzenden Kristallen. Das fein gemahlene Pigment hat einen grauen Farbton, der an Gold erin-nert. Schöne Pyritkristalle werden beson-ders auf Elba, im Piemont, in Kärnten, in Freiberg und in Grossalmerode gefunden. Je gröber die Mahlung, desto goldglänzen-der ist das Pigment. Pyrit lässt sich mit jeder Art von Bindemittel verarbeiten.

Bleiglanz, galenitAbb: maroco

Bleiglanz, auch Galenit genannt [Bleisulfid, PbS], ist eines der wichtigsten Erzminerale der Kulturgeschichte. Älteste Funde aus Blei datieren in die Frühkulturen von Catal Hüyük in Anatolien, etwa 6500 v.Chr., etwas spätere aus dem Irak und Iran. Wenn diese Datierungen zutreffen, ist die Blei-Metallurgie älter als die Kupfer-Metallur-gie. Bleiglanz war im Altertum der Aus-gangsstoff für die Herstellung vieler Bleifarben und gleichzeitig wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Bleiglä-sern. Das graue Pigment wurde in verschie-denen Wandfarben in der Renaissance und im Barock nachgewiesen.

grauspiessglanz, AntimonitAbb: Rumänien

Grauspiessglanz, auch Stibnit genannt, ist ein Antimonsulfid [Sb2S3]. Die säulen- oder nadelförmigen Kristalle sind häufig zu dichten Büscheln gruppiert. Eine grobe Mahlung ist für die Anwendung besonders wichtig, damit der nadelförmige Charakter des Pigments erhalten bleibt. Im 16. Jahrhundert hat der italienische Maler Correggio Grauspiessglanz in seinen Grundierungen verwendet. Zusammen mit Bleiweiss und anderen Pigmenten vermischt entstand so ein glitzernder, silbrig-grauer Farbton. Grauspiessglanz war auch das Pigment der ägyptischen Augenschminke. Dieses Schminkschwarz wird heute noch in nordafrikanischen Ländern angeboten.

Pigmentkompendium

34 34

nat

ürl

ich

e m

iner

alfa

rben

/ e

rdfa

rben

AuripigmentAbb: Russland

Auripigment ist ein goldgelbes und sehr giftiges Arsen-Schwefel-Mineral [Arsensul-fid, As2S3]. Das bereits im alten Ägypten und in Mesopotamien erwähnte Pigment war das in jener Zeit einzig bekannte leuchtende Gelb. Es ist in pompejanischen Wandgemälden nachgewiesen worden. Der griechische Geograf und Geschichtsschrei-ber Strabo (bis 23 n.Chr.) beschreibt den Abbau in einer Mine in Anatolien. Die Todesrate der Arbeiter war so hoch, dass nur Strafgefangene dort gearbeitet haben. Das Pigment ist relativ beständig, aber keinesfalls in dem Masse wie das moderne Cadmiumgelb. Ausser der berühmten Gemälde des venezianischen Malers Tintoretto (1518-1594) wurde Auripigment nur sehr selten in der Malerei verwendet.

RealgarAbb: china

Realgar, auch Rauschrot genannt, ist wie Auripigment ein sehr giftiges Arsensulfid [AsS oder As4S4]. Das Mineral ist weich und von leuchtend roter Farbe. Je nach Feinheit der Mahlung hat das Pigment einen wechselnden Farbton. Das aus Realgar gewonnene Pigment schloss von der Antike bis zur Renaissance eine empfindliche Lücke im Farbkreis zwischen goldgelbem Auripigment und tiefrotem Zinnober. Realgar ist bereits im alten Ägypten bekannt gewesen und wurde nach dem 15. Jahrhundert nur noch von ganz wenigen Malern, so z.B. Tintoretto, verwendet.

ZinnoberAbb: toscana, monte Amiata

Zinnober ist ein rotes Quecksilbersulfid [HgS]. Die Kornfeinheit entscheidet über den Helligkeitsgrad: Die hellsten, rotoran-gen Sorten sind die am feinsten gemahle-nen. Die groben Sorten leuchten tief dunkelrot. Die Farbtöne lassen sich kaum mit anderen Pigmenten nachmischen. Ein Nachteil ist die schlechte Lichtechtheit. Bei starker UV-Strahlung wird Zinnober schwarzbraun. Alte Meister kannten diese Gefahren. Jan van Eyck (1390 – 1441) setzte Zinnober vorzugsweise als Unterma-lungsfarbe ein, die er danach mit Krapp-lack-Lasuren übermalte und firnisste. Derartig angelegte Bildpartien haben Jahrhunderte ohne Veränderung überdau-ert. Zinnober findet man in Gemälden und Wandmalereien aus allen Epochen – in vorchristlicher Zeit bei Hebräern, Assy-rern, Ägyptern und Chinesen bis hin zur Moderne.

pyritAbb: peru

Pyrit, auch als Katzengold bekannt, ist ein Eisensulfid [FeS2] mit oft perfekt geform-ten, würfelförmigen, goldglänzenden Kristallen. Das fein gemahlene Pigment hat einen grauen Farbton, der an Gold erin-nert. Schöne Pyritkristalle werden beson-ders auf Elba, im Piemont, in Kärnten, in Freiberg und in Grossalmerode gefunden. Je gröber die Mahlung, desto goldglänzen-der ist das Pigment. Pyrit lässt sich mit jeder Art von Bindemittel verarbeiten.

Bleiglanz, galenitAbb: maroco

Bleiglanz, auch Galenit genannt [Bleisulfid, PbS], ist eines der wichtigsten Erzminerale der Kulturgeschichte. Älteste Funde aus Blei datieren in die Frühkulturen von Catal Hüyük in Anatolien, etwa 6500 v.Chr., etwas spätere aus dem Irak und Iran. Wenn diese Datierungen zutreffen, ist die Blei-Metallurgie älter als die Kupfer-Metallur-gie. Bleiglanz war im Altertum der Aus-gangsstoff für die Herstellung vieler Bleifarben und gleichzeitig wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Bleiglä-sern. Das graue Pigment wurde in verschie-denen Wandfarben in der Renaissance und im Barock nachgewiesen.

grauspiessglanz, AntimonitAbb: Rumänien

Grauspiessglanz, auch Stibnit genannt, ist ein Antimonsulfid [Sb2S3]. Die säulen- oder nadelförmigen Kristalle sind häufig zu dichten Büscheln gruppiert. Eine grobe Mahlung ist für die Anwendung besonders wichtig, damit der nadelförmige Charakter des Pigments erhalten bleibt. Im 16. Jahrhundert hat der italienische Maler Correggio Grauspiessglanz in seinen Grundierungen verwendet. Zusammen mit Bleiweiss und anderen Pigmenten vermischt entstand so ein glitzernder, silbrig-grauer Farbton. Grauspiessglanz war auch das Pigment der ägyptischen Augenschminke. Dieses Schminkschwarz wird heute noch in nordafrikanischen Ländern angeboten.

3434

smalte Ägyptisch Blau Ägyptisch grün Bleizinngelb typ II

Smalte ist das älteste bekannte Kobaltpig-ment und wurde von vielen grossen Meistern seit dem 15. Jahrhundert einge-setzt. Smalte spielte eine grosse Rolle in der Malerei des Barock, vor allem, wenn es um die Darstellung von Luft ging. Neben der Verwendung im Restaurierungsbereich wird Smalte heute noch als Glasurpigment in keramische Techniken, beim Emaillieren und in der Glasmalerei verwendet. Smalte wird durch gemeinsames Schmelzen von reinem Quarzsand mit Pottasche unter Zusatz von Kobaltoxid gewonnen. Smalte darf wie Ägyptisch-Blau nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird. (�siehe Kobalt-Pigmente)

Ägyptisch Blau, ein Calcium-Kupfersilikat CaCuSi4O10, wird durch Brennen eines Gemenges aus Kalk, Quarzsand und Kupfererz hergestellt. Es ist wohl das älteste von Menschenhand hergestellte Pigment. Im alten Ägypten war es ein Hauptpigment. Ebenso ist es nachgewiesen in Wandmalereien und Bemalungen von Sarkophagen, Statuen und Gegenständen im alten Griechenland, im Römischen Reich, im Irak und auf Kreta. Ägyptisch Blau ist gegen Säuren und Alkalien weitge-hend beständig und daher auch für die Verarbeitung mit Kalk geeignet. Es darf, ähnlich wie Smalte, nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird. (siehe Farbgeschichte über Ultramarin / Lapislazuli)

Ägyptisch Grün ist ein Kupfersilikat und zählt wie Ägyptisch Blau zu den ältesten, künstlich hergestellten Pigmenten. Beide sind in ihrer chemischen Zusammensetzung sehr ähnlich. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Verwendung von Ägyp-tisch Grün bisher nur im alten Ägypten nachgewiesen. Die Funde reichen bis 2300 Jahre v.Chr. zurück. Das Pigment wird aus denselben Rohstoffen hergestellt wie Ägyptisch Blau: Siliciumdioxid (Quarz-sand), Calciumoxid (Kalkstein), ein Flussmittel (Pflanzenasche oder Natursoda) und Kupfersalze (Kupfererze wie Malachit oder Azurit).

Vermutlich wurde das sogenannte Bleizinn-gelb Typ II vor dem bekannteren Bleizinn-gelb Typ I entdeckt. Es entsteht ganz unproblematisch aus mit Zinn verunreinig-tem Blei bei der Bleiglasproduktion (PbSn2SiO7). Der Farbton könnte als Kanariengelb oder Löwenzahngelb bezeich-net werden. Darum ist das Pigment auch für warmgelbe Lasuren geeignet. Bleizinn-gelb Typ II wurde nicht so häufig als Malerfarbe eingesetzt wie Typ I. Bleizinn-gelb Typ II hatte aber zwischen dem 14. bis 16. Jahrhundert in Italien eine grössere Bedeutung als anderswo in Europa. Insbesondere die Künstler der florentini-schen und venetianischen Schulen wie Giotto, Tintoretto und Veronese verwende-ten Bleizinngelb Typ II häufig als Tempera- und Ölfarbe.

chinesisch-Blau, han-Blau

Das chinesische Blau der Han-Zeit, ein rötliches Blau, wird aus einem Bariummi-neral (z.B. Schwerspat), einem Kupfermine-ral (z.B. Malachit oder Azurit) und Sand (Quarz) bei circa 1000° C hergestellt. Die Rezepte für Chinesisch Blau und Chine-sisch Purpur basieren mit grösster Wahr-scheinlichkeit auf dem ebenfalls syntheti-schen, chemisch verwandten Ägyptisch Blau, welches von ägyptischen Alchemisten bereits vor über 5000 Jahren hergestellt wurde. Dass dann chinesischen Alchemis-ten vor circa 2600 Jahren ein Pigment aus Ägypten zur Verfügung stand, und dass es ihnen gelang, die Synthese des blauen Pigmentes zu entschlüsseln, ist für zeitge-nössische Wissenschaftler eine Sensation.

chinesisch-purpur. han-purpur

In der Natur gibt es nur wenige blaue Farben. Im Zweistromland bei Ur und Assur gibt es Kobalterze – entsprechend wurde dort die Smalte erstmals hergestellt. In Ägypten gibt es kein Kobalt, nur Kupfer, also entwickelten die Ägypter das Ägyp-tisch Blau. Das Blau und der Purpur der HAN-Zeit waren lange ein Rätsel. Sie erwiesen sich als vollsynthetische Pigmente, das heisst, sie wurden vor circa 2600 Jahren durch chemisches Experimentieren von chinesischen Alchemisten hergestellt. Chinesisch Blau hat die chemische Zusam-mensetzung BaCuSi4O10 und Chinesisch Purpur BaCuSi2O6. Heute stehen diese historischen Pigmente wieder zur Verfü-gung. Die beiden Pigmente wurden vorwie-gend als keramische Werkstoffe verwendet.

syn

thet

isch

e m

iner

alfa

rben

3434

smalte Ägyptisch Blau Ägyptisch grün Bleizinngelb typ II

Smalte ist das älteste bekannte Kobaltpig-ment und wurde von vielen grossen Meistern seit dem 15. Jahrhundert einge-setzt. Smalte spielte eine grosse Rolle in der Malerei des Barock, vor allem, wenn es um die Darstellung von Luft ging. Neben der Verwendung im Restaurierungsbereich wird Smalte heute noch als Glasurpigment in keramische Techniken, beim Emaillieren und in der Glasmalerei verwendet. Smalte wird durch gemeinsames Schmelzen von reinem Quarzsand mit Pottasche unter Zusatz von Kobaltoxid gewonnen. Smalte darf wie Ägyptisch-Blau nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird. (�siehe Kobalt-Pigmente)

Ägyptisch Blau, ein Calcium-Kupfersilikat CaCuSi4O10, wird durch Brennen eines Gemenges aus Kalk, Quarzsand und Kupfererz hergestellt. Es ist wohl das älteste von Menschenhand hergestellte Pigment. Im alten Ägypten war es ein Hauptpigment. Ebenso ist es nachgewiesen in Wandmalereien und Bemalungen von Sarkophagen, Statuen und Gegenständen im alten Griechenland, im Römischen Reich, im Irak und auf Kreta. Ägyptisch Blau ist gegen Säuren und Alkalien weitge-hend beständig und daher auch für die Verarbeitung mit Kalk geeignet. Es darf, ähnlich wie Smalte, nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird. (siehe Farbgeschichte über Ultramarin / Lapislazuli)

Ägyptisch Grün ist ein Kupfersilikat und zählt wie Ägyptisch Blau zu den ältesten, künstlich hergestellten Pigmenten. Beide sind in ihrer chemischen Zusammensetzung sehr ähnlich. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Verwendung von Ägyp-tisch Grün bisher nur im alten Ägypten nachgewiesen. Die Funde reichen bis 2300 Jahre v.Chr. zurück. Das Pigment wird aus denselben Rohstoffen hergestellt wie Ägyptisch Blau: Siliciumdioxid (Quarz-sand), Calciumoxid (Kalkstein), ein Flussmittel (Pflanzenasche oder Natursoda) und Kupfersalze (Kupfererze wie Malachit oder Azurit).

Vermutlich wurde das sogenannte Bleizinn-gelb Typ II vor dem bekannteren Bleizinn-gelb Typ I entdeckt. Es entsteht ganz unproblematisch aus mit Zinn verunreinig-tem Blei bei der Bleiglasproduktion (PbSn2SiO7). Der Farbton könnte als Kanariengelb oder Löwenzahngelb bezeich-net werden. Darum ist das Pigment auch für warmgelbe Lasuren geeignet. Bleizinn-gelb Typ II wurde nicht so häufig als Malerfarbe eingesetzt wie Typ I. Bleizinn-gelb Typ II hatte aber zwischen dem 14. bis 16. Jahrhundert in Italien eine grössere Bedeutung als anderswo in Europa. Insbesondere die Künstler der florentini-schen und venetianischen Schulen wie Giotto, Tintoretto und Veronese verwende-ten Bleizinngelb Typ II häufig als Tempera- und Ölfarbe.

chinesisch-Blau, han-Blau

Das chinesische Blau der Han-Zeit, ein rötliches Blau, wird aus einem Bariummi-neral (z.B. Schwerspat), einem Kupfermine-ral (z.B. Malachit oder Azurit) und Sand (Quarz) bei circa 1000° C hergestellt. Die Rezepte für Chinesisch Blau und Chine-sisch Purpur basieren mit grösster Wahr-scheinlichkeit auf dem ebenfalls syntheti-schen, chemisch verwandten Ägyptisch Blau, welches von ägyptischen Alchemisten bereits vor über 5000 Jahren hergestellt wurde. Dass dann chinesischen Alchemis-ten vor circa 2600 Jahren ein Pigment aus Ägypten zur Verfügung stand, und dass es ihnen gelang, die Synthese des blauen Pigmentes zu entschlüsseln, ist für zeitge-nössische Wissenschaftler eine Sensation.

chinesisch-purpur. han-purpur

In der Natur gibt es nur wenige blaue Farben. Im Zweistromland bei Ur und Assur gibt es Kobalterze – entsprechend wurde dort die Smalte erstmals hergestellt. In Ägypten gibt es kein Kobalt, nur Kupfer, also entwickelten die Ägypter das Ägyp-tisch Blau. Das Blau und der Purpur der HAN-Zeit waren lange ein Rätsel. Sie erwiesen sich als vollsynthetische Pigmente, das heisst, sie wurden vor circa 2600 Jahren durch chemisches Experimentieren von chinesischen Alchemisten hergestellt. Chinesisch Blau hat die chemische Zusam-mensetzung BaCuSi4O10 und Chinesisch Purpur BaCuSi2O6. Heute stehen diese historischen Pigmente wieder zur Verfü-gung. Die beiden Pigmente wurden vorwie-gend als keramische Werkstoffe verwendet.

syn

thet

isch

e m

iner

alfa

rben

PIGMENTE UND FARBSTOFFE

1. NATÜRLICHE MINERALFARBEN / ERDFARBEN

2. SYNTHETISCHE MINERALFARBEN

MINERALIEN

KURZTEXTE

PIGMENTE

FARBAUFSTRICHE

KURZTEXTE

PIGMENTE

FARBAUFSTRICHE

natürliche mineralpigmente werden seit Jahrtausenden aus erden, mineralien und gesteinen, auch aus edel- und halbedelsteinen gewonnen. erdfarben werden aus den Rohmaterialien durch mahlen, sieben und schlämmen hergestellt. Durch das Brennen von erden können weitere farbnuancen, wie zum Beispiel gebrannter ocker oder gebrannte Umbra, erzeugt werden.

Bereits in der Antike (Ägyptisch Blau, Bleiweiss) aber vor allem in neuerer Zeit (etwa ab 1700) werden durch chemische Verfahren aus mineralien künstliche pigmente mit vielen bisher nicht verfügbaren farbnuancen gewonnen. Als Rohstoffe für die herstellung dieser pigmente können natürliche mineralien oder auch andere chemische stoffe dienen..

Page 7: pigmente und farbstoffe

34

nat

ürl

ich

e ti

er-

un

d p

flan

zen

farb

en

34

Rote paprika

Paprika ist ein Nachtschattengewächs, das sowohl süsse als auch scharfe Früchte unter den Namen Peperoni oder Chili liefert. Seine Heimat liegt in Mittel- und Südame-rika, wo Paprika schon bei den Inkas ein beliebtes, anregendes Gewürz und Heilmit-tel darstellte. Seine feurigste Variante wurde im sogenannten Aji-Kult als Männ-lichkeitsprobe verwendet. Der Farbstoff ergibt ein intensives dunkles Rot mit einem geringen Blaustich, der sich im Licht verstärkt. Er ist wasserlöslich und gut lichtbeständig.

Blaukraut

Das Blaukraut, auch Rotkraut genannt, ist eine Variante des Gemüsekohls, der bereits in der Jungsteinzeit als Kulturpflanze nachweisbar ist. Als Wintergemüse spielte er eine grosse Rolle bei der Vitaminversor-gung der Menschen. Seine Heilwirkungen wurden schon von Ärzten der Antike wie Dioskurides beschrieben. Als Farbstofflie-ferant ist Blaukraut neu und bietet eine Alternative zum bedeutendsten blauen Pflanzenfarbstoff, dem Indigo, der heute nur noch selten in reiner Naturqualität lieferbar ist. Der Farbstoff zeigt je nach saurem oder basischem Milieu rote, violette oder blaue Farbtöne.

holunder

Der Holunder, auch Holder genannt, ist ein hoher, weiss blühender Strauch, der in ganz Eurasien verbreitet ist. Archäologische Funde belegen seine Nutzung bereits in prähistorischer Zeit. Seine Beeren waren ein geliebtes Wildobst, das schon von Dioskurides (1. Jahrhundert n.Chr.) und Hildegard von Bingen (1098 - 1179) als Saft, Tee oder Wein für Heilzwecke empfohlen wurde. Seine Beeren liefern einen violetten Farbstoff, der wasserlöslich und gut lichtbeständig ist. Dieser Frucht-farbstoff wurde bereits von den Römern als Färbemittel verwendet. Verschiedene Mittelalterliche Malerbücher überliefern sogar Rezepte für das Herstellen von Künstlerfarben.

indische Dattel

Die Indische Dattel ist eine kaffeebraune Hülsenfrucht des bis zu 25 Meter hohen Tamarindenbaumes, einem weiss blühen-den Schmetterlingsblütler. Seine Heimat ist wahrscheinlich Madagaskar. Heute wird er wegen seiner schmackhaften Früchte in vielen tropischen Ländern kultiviert. Karawanen verpflegen sich mit Tamarinde als Notration, im Mittelmeerraum und in der Karibik bereitet man aus dem Frucht-mus Erfrischungsgetränke, in Indien werden Elefanten mit diesen Datteln als Leckerbissen besänftigt. Das Pulver ist wasserlöslich und ergibt eine rotbraune Farbe. Seine Lichtstabilität ist gut.

gardenia

Gardenia ist ein Extrakt aus den Schoten der alten Heil- und Färberpflanze Gardenia jasminoides, die bei uns seit der Romantik als weiss blühende Zimmerpflanze kulti-viert wird. Ihre Heimat ist Ostasien, insbesondere China, wo sie bereits vor mehr als 3000 Jahren grosse Bedeutung in der Seidenfärberei besass. Gardenia war die Farbe der buddhistischen Gewänder, deren goldene Farbe eine göttliche Symbolik ausstrahlen. Der orange Farbstoff ist wasserlöslich und besitzt eine gute Licht-stabilität. In Japan ist Gardenia auch als Lebensmittelfarbe zugelassen.

Brennnessel

Unsere Vorfahren kannten die Brennessel noch als Nahrungsmittel. Die dem Hanf verwandte Pflanze wurde bis etwa 1720 auch als heimische Faserpflanze angebaut. Aus den Fasern wurde Stoff hergestellt, sogenanntes Nesseltuch. Heute spielt die Brennessel als Futterpflanze eine gewisse Rolle wie auch als medizinische Droge. Darüber hinaus hat man in der Brennessel Wirkstoffe gegen Pflanzenschädlinge entdeckt, die für eine natürliche Landwirt-schaft und im Garten nützlich sein können. Brennnessel ist im Farbton ähnlich der Grünen Erde. Ihre gelbgrüne Farbe wird im Licht heller und weniger gelb.

34

nat

ürl

ich

e ti

er-

un

d p

flan

zen

farb

en

34

Rote paprika

Paprika ist ein Nachtschattengewächs, das sowohl süsse als auch scharfe Früchte unter den Namen Peperoni oder Chili liefert. Seine Heimat liegt in Mittel- und Südame-rika, wo Paprika schon bei den Inkas ein beliebtes, anregendes Gewürz und Heilmit-tel darstellte. Seine feurigste Variante wurde im sogenannten Aji-Kult als Männ-lichkeitsprobe verwendet. Der Farbstoff ergibt ein intensives dunkles Rot mit einem geringen Blaustich, der sich im Licht verstärkt. Er ist wasserlöslich und gut lichtbeständig.

Blaukraut

Das Blaukraut, auch Rotkraut genannt, ist eine Variante des Gemüsekohls, der bereits in der Jungsteinzeit als Kulturpflanze nachweisbar ist. Als Wintergemüse spielte er eine grosse Rolle bei der Vitaminversor-gung der Menschen. Seine Heilwirkungen wurden schon von Ärzten der Antike wie Dioskurides beschrieben. Als Farbstofflie-ferant ist Blaukraut neu und bietet eine Alternative zum bedeutendsten blauen Pflanzenfarbstoff, dem Indigo, der heute nur noch selten in reiner Naturqualität lieferbar ist. Der Farbstoff zeigt je nach saurem oder basischem Milieu rote, violette oder blaue Farbtöne.

holunder

Der Holunder, auch Holder genannt, ist ein hoher, weiss blühender Strauch, der in ganz Eurasien verbreitet ist. Archäologische Funde belegen seine Nutzung bereits in prähistorischer Zeit. Seine Beeren waren ein geliebtes Wildobst, das schon von Dioskurides (1. Jahrhundert n.Chr.) und Hildegard von Bingen (1098 - 1179) als Saft, Tee oder Wein für Heilzwecke empfohlen wurde. Seine Beeren liefern einen violetten Farbstoff, der wasserlöslich und gut lichtbeständig ist. Dieser Frucht-farbstoff wurde bereits von den Römern als Färbemittel verwendet. Verschiedene Mittelalterliche Malerbücher überliefern sogar Rezepte für das Herstellen von Künstlerfarben.

indische Dattel

Die Indische Dattel ist eine kaffeebraune Hülsenfrucht des bis zu 25 Meter hohen Tamarindenbaumes, einem weiss blühen-den Schmetterlingsblütler. Seine Heimat ist wahrscheinlich Madagaskar. Heute wird er wegen seiner schmackhaften Früchte in vielen tropischen Ländern kultiviert. Karawanen verpflegen sich mit Tamarinde als Notration, im Mittelmeerraum und in der Karibik bereitet man aus dem Frucht-mus Erfrischungsgetränke, in Indien werden Elefanten mit diesen Datteln als Leckerbissen besänftigt. Das Pulver ist wasserlöslich und ergibt eine rotbraune Farbe. Seine Lichtstabilität ist gut.

gardenia

Gardenia ist ein Extrakt aus den Schoten der alten Heil- und Färberpflanze Gardenia jasminoides, die bei uns seit der Romantik als weiss blühende Zimmerpflanze kulti-viert wird. Ihre Heimat ist Ostasien, insbesondere China, wo sie bereits vor mehr als 3000 Jahren grosse Bedeutung in der Seidenfärberei besass. Gardenia war die Farbe der buddhistischen Gewänder, deren goldene Farbe eine göttliche Symbolik ausstrahlen. Der orange Farbstoff ist wasserlöslich und besitzt eine gute Licht-stabilität. In Japan ist Gardenia auch als Lebensmittelfarbe zugelassen.

Brennnessel

Unsere Vorfahren kannten die Brennessel noch als Nahrungsmittel. Die dem Hanf verwandte Pflanze wurde bis etwa 1720 auch als heimische Faserpflanze angebaut. Aus den Fasern wurde Stoff hergestellt, sogenanntes Nesseltuch. Heute spielt die Brennessel als Futterpflanze eine gewisse Rolle wie auch als medizinische Droge. Darüber hinaus hat man in der Brennessel Wirkstoffe gegen Pflanzenschädlinge entdeckt, die für eine natürliche Landwirt-schaft und im Garten nützlich sein können. Brennnessel ist im Farbton ähnlich der Grünen Erde. Ihre gelbgrüne Farbe wird im Licht heller und weniger gelb.

3434

irgazin orange lasierend Dpp-RA, po 73

paliotol orange po 59paliotol gelborange pY 139 chinophtalon-gelborange

Die Bezeichnung «IRGAZIN®» ist ein Fabrikationsname der Firma Ciba und bezeichnet besonders lichtechte Farbstoffe. Gegen Ende des letzten Jahrzehnts verrin-gerte die chemische Industrie ihr Angebot an lichtechten roten Pigmenten. Mit den DPP (Diketo-Pyrrolo-Pyrol) Pigmenten schuf die Industrie ein Sortiment an deckenden Rotpigmenten.Irgazin Orange hat eine hervorragende Lichtechtheit. Die Farbe ist sehr durchsich-tig, brillant und stellt eine Bereicherung des Orange-Spektrums dar. Besonders gut eignet sich dieses Pigment für Lasuren, zum Beispiel in Ölbindemitteln, und für Mischungen. Irgazin Orange ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. (siehe Farbgeschichte über DPP-Pigmente)

Paliotol Orange gehört zur Gruppe der Monoazo-Pigmente wie auch Studiogelb, Brillantgelb, Permanentgelb hell und Permanentgelb mittel. Paliotol Orange ist sehr lichtecht und eignet sich vor allem für Lasuren. Das Pigment ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es ist einsetzbar in Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gouache, Kalk, Fresko und Zement. Eine Verwen-dung in Beton oder mit Zement ist nur im Innenbereich möglich. Das Pigment sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden.

Paliotol Gelborange hat einen warmen, rötlichen Gelbton. Es handelt sich um einen Teerfarbstoff aus der Gruppe der Isoindolinpigmente, welche erst in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts auf dem Markt etabliert wurden. Das Pigment ist nicht vollständig resistent gegenüber Säuren, in Alkali und Kalk ist es sehr unbeständig. Die Lösungsmittelechtheit ist in allen für Kunstschaffende relevanten Lösungsmitteln sehr gut. Die transparente Form von Paliotol Gelborange wird hauptsächlich zum Einfärben von Kunst-stoffen und in der Lackindustrie eingesetzt.

paliogen orange po 69

Paliogen Orange hat einen mittleren Orangeton und ist überwiegend für die Herstellung rotstichiger Gelbtöne interes-sant. Das Pigment hat sehr gute Werte bezüglich Lichtechtheit und ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. Bei einer Verwendung in Beton oder Zement ist Paliogen Orange nur für den Innenbereich geeignet.

pyranthron orange po 69

Pyranthron Orange gehört zu der Gruppe der Anthrachinon-Pigmente und weist einen verhältnismässig dunklen Orangeton auf, der einem Cadmiumorange entspricht. Als ungiftiges organisches Pigment neuerer Generation verfügt Pyranthron Orange in allen Verdünnungsstufen über höchste Lichtechtheit, in Säure, Alkali und Kalk über ausreichende Beständigkeit. Es ist für alle Farbsysteme geeignet. Allerdings sollte man für die Herstellung einer Aquarellfar-be Hostapermorange vorziehen, weil Pyranthron Orange eher deckende Eigen-schaften hat.

isoindol orange po 61

Das Pigment hat einen warmen, dunklen Orangeton. Seine Lichtechtheit ist gut. Isoindol Orange eignet sich für alle Techniken: Öl, Acryl, Tempera, Gouache und Aquarell. Isoindol Orange ist resistent gegenüber Säuren und Alkali. Da das Pigment auch kalkecht ist, wird es für Fresko und in Zement verwendet. Bei Verwendung in Beton oder mit Zement ist dieses synthetische organische Pigment nur für den Innenbereich geeignet. Es sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden

syn

thet

isch

e o

rgan

isch

e fa

rben

3434

irgazin orange lasierend Dpp-RA, po 73

paliotol orange po 59paliotol gelborange pY 139 chinophtalon-gelborange

Die Bezeichnung «IRGAZIN®» ist ein Fabrikationsname der Firma Ciba und bezeichnet besonders lichtechte Farbstoffe. Gegen Ende des letzten Jahrzehnts verrin-gerte die chemische Industrie ihr Angebot an lichtechten roten Pigmenten. Mit den DPP (Diketo-Pyrrolo-Pyrol) Pigmenten schuf die Industrie ein Sortiment an deckenden Rotpigmenten.Irgazin Orange hat eine hervorragende Lichtechtheit. Die Farbe ist sehr durchsich-tig, brillant und stellt eine Bereicherung des Orange-Spektrums dar. Besonders gut eignet sich dieses Pigment für Lasuren, zum Beispiel in Ölbindemitteln, und für Mischungen. Irgazin Orange ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. (siehe Farbgeschichte über DPP-Pigmente)

Paliotol Orange gehört zur Gruppe der Monoazo-Pigmente wie auch Studiogelb, Brillantgelb, Permanentgelb hell und Permanentgelb mittel. Paliotol Orange ist sehr lichtecht und eignet sich vor allem für Lasuren. Das Pigment ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es ist einsetzbar in Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gouache, Kalk, Fresko und Zement. Eine Verwen-dung in Beton oder mit Zement ist nur im Innenbereich möglich. Das Pigment sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden.

Paliotol Gelborange hat einen warmen, rötlichen Gelbton. Es handelt sich um einen Teerfarbstoff aus der Gruppe der Isoindolinpigmente, welche erst in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts auf dem Markt etabliert wurden. Das Pigment ist nicht vollständig resistent gegenüber Säuren, in Alkali und Kalk ist es sehr unbeständig. Die Lösungsmittelechtheit ist in allen für Kunstschaffende relevanten Lösungsmitteln sehr gut. Die transparente Form von Paliotol Gelborange wird hauptsächlich zum Einfärben von Kunst-stoffen und in der Lackindustrie eingesetzt.

paliogen orange po 69

Paliogen Orange hat einen mittleren Orangeton und ist überwiegend für die Herstellung rotstichiger Gelbtöne interes-sant. Das Pigment hat sehr gute Werte bezüglich Lichtechtheit und ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. Bei einer Verwendung in Beton oder Zement ist Paliogen Orange nur für den Innenbereich geeignet.

pyranthron orange po 69

Pyranthron Orange gehört zu der Gruppe der Anthrachinon-Pigmente und weist einen verhältnismässig dunklen Orangeton auf, der einem Cadmiumorange entspricht. Als ungiftiges organisches Pigment neuerer Generation verfügt Pyranthron Orange in allen Verdünnungsstufen über höchste Lichtechtheit, in Säure, Alkali und Kalk über ausreichende Beständigkeit. Es ist für alle Farbsysteme geeignet. Allerdings sollte man für die Herstellung einer Aquarellfar-be Hostapermorange vorziehen, weil Pyranthron Orange eher deckende Eigen-schaften hat.

isoindol orange po 61

Das Pigment hat einen warmen, dunklen Orangeton. Seine Lichtechtheit ist gut. Isoindol Orange eignet sich für alle Techniken: Öl, Acryl, Tempera, Gouache und Aquarell. Isoindol Orange ist resistent gegenüber Säuren und Alkali. Da das Pigment auch kalkecht ist, wird es für Fresko und in Zement verwendet. Bei Verwendung in Beton oder mit Zement ist dieses synthetische organische Pigment nur für den Innenbereich geeignet. Es sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden

syn

thet

isch

e o

rgan

isch

e fa

rben

3. NATÜRLICHE TIER- UND PFLANZENFARBEN

4. SYNTHETISCHE ORGANISCHE FARBEN

ROHSTOFFE

KURZTEXTE

PIGMENTE

FARBAUFSTRICHE

KURZTEXTE

PIGMENTE

FARBAUFSTRICHE

CHEMISCHE FORMELN

Aus tierischen und pflanzlichen stoffen werden seit alter Zeit pigmente und vor allem auch farbstoffe gewonnen. nur selten produziert die natur in diesem Bereich farbmittel als unlösliche pigmente. Beispiele dafür sind sepia, indigo oder Rebenschwarz.

in der ersten hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es, aus steinkohleteer phenol und Anilin zu gewinnen und daraus dann die ersten synthetischen farbstoffe herzustellen. Bis heute hat die chemische industrie weit über hunderttausend synthetische farbstoffe für die verschiedensten Anwendungen entwickelt.

Page 8: pigmente und farbstoffe

34

AuripigmentAbb: Russland

Auripigment ist ein goldgelbes und sehr giftiges Arsen-Schwefel-Mineral (Arsensul-fid, As2S3). Das bereits im alten Ägypten und in Mesopotamien erwähnte Pigment war das in jener Zeit einzig bekannte leuchtende Gelb. Es ist in pompejanischen Wandgemälden nachgewiesen worden. Der griechische Geograf und Geschichtsschrei-ber Strabo (bis 23 n.Chr.) beschreibt den Abbau in einer Mine in Anatolien. Die Todesrate der Arbeiter war so hoch, dass nur Strafgefangene dort gearbeitet haben. Das Pigment ist relativ beständig, aber keinesfalls in dem Masse wie das moderne Cadmiumgelb. Ausser der berühmten Gemälde des venezianischen Malers Tintoretto (1518–1594) wurde Auripig-ment nur sehr selten in der Malerei verwendet.

RealgarAbb: china

Realgar, auch Rauschrot genannt, ist wie Auripigment ein sehr giftiges Arsensulfid (AsS oder As4S4). Das Mineral ist weich und von leuchtend roter Farbe. Je nach Feinheit der Mahlung hat das Pigment einen wechselnden Farbton. Das aus Realgar gewonnene Pigment schloss von der Antike bis zur Renaissance eine empfindliche Lücke im Farbkreis zwischen goldgelbem Auripigment und tiefrotem Zinnober. Realgar ist bereits im alten Ägypten bekannt gewesen und wurde nach dem 15. Jahrhundert nur noch von ganz wenigen Malern, so z.B. Tintoretto, verwendet.

ZinnoberAbb: toscana, monte Amiata

Zinnober ist ein rotes Quecksilbersulfid (HgS). Die Kornfeinheit entscheidet über den Helligkeitsgrad: Die hellsten, rotoran-gen Sorten sind die am feinsten gemahle-nen. Die groben Sorten leuchten tief dunkelrot. Die Farbtöne lassen sich kaum mit anderen Pigmenten nachmischen. Ein Nachteil ist die schlechte Lichtechtheit. Bei starker UV-Strahlung wird Zinnober schwarzbraun. Alte Meister kannten diese Gefahren. Jan van Eyck (1390–1441) setzte Zinnober vorzugsweise als Unterma-lungsfarbe ein, die er danach mit Krapp-lack-Lasuren übermalte und firnisste. Derartig angelegte Bildpartien haben Jahrhunderte ohne Veränderung überdau-ert. Zinnober findet man in Gemälden und Wandmalereien aus allen Epochen – in vorchristlicher Zeit bei Hebräern, Assy-rern, Ägyptern und Chinesen bis hin zur Moderne.

Pigmentkompendium

Page 9: pigmente und farbstoffe

34

nat

ürl

ich

e m

iner

alfa

rben

/ e

rdfa

rben

pyritAbb: peru

Pyrit, auch als Katzengold bekannt, ist ein Eisensulfid (FeS2) mit oft perfekt geform-ten, würfelförmigen, goldglänzenden Kristallen. Das fein gemahlene Pigment hat einen grauen Farbton, der an Gold erin-nert. Schöne Pyritkristalle werden beson-ders auf Elba, im Piemont, in Kärnten, in Freiberg und in Grossalmerode gefunden. Je gröber die Mahlung, desto goldglänzen-der ist das Pigment. Pyrit lässt sich mit jeder Art von Bindemittel verarbeiten.

Bleiglanz, galenitAbb: marokko

Bleiglanz, auch Galenit genannt (Bleisulfid, PbS), ist eines der wichtigsten Erzminerale der Kulturgeschichte. Älteste Funde aus Blei datieren in die Frühkulturen von Catal Hüyük in Anatolien, etwa 6500 v.Chr., etwas spätere aus dem Irak und Iran. Wenn diese Datierungen zutreffen, ist die Blei-Metallurgie älter als die Kupfer-Metallur-gie. Bleiglanz war im Altertum der Aus-gangsstoff für die Herstellung vieler Bleifarben und gleichzeitig wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Bleiglä-sern. Das graue Pigment wurde in verschie-denen Wandfarben in der Renaissance und im Barock nachgewiesen.

grauspiessglanz, AntimonitAbb: Rumänien

Grauspiessglanz, auch Stibnit genannt, ist ein Antimonsulfid (Sb2S3). Die säulen- oder nadelförmigen Kristalle sind häufig zu dichten Büscheln gruppiert. Eine grobe Mahlung ist für die Anwendung besonders wichtig, damit der nadelförmige Charakter des Pigments erhalten bleibt. Im 16. Jahrhundert hat der italienische Maler Correggio Grauspiessglanz in seinen Grundierungen verwendet. Zusammen mit Bleiweiss und anderen Pigmenten vermischt entstand so ein glitzernder, silbrig-grauer Farbton. Grauspiessglanz war auch das Pigment der ägyptischen Augenschminke. Dieses Schminkschwarz wird heute noch in nordafrikanischen Ländern angeboten.

Page 10: pigmente und farbstoffe

Mit dem Begriff «Ocker» werden eine nahe-zu unendliche Vielzahl von natürlich vor-kommenden Erdpigmenten bezeichnet. Am häufi gsten begegnet man hellen Ockersorten unter den Bezeichnungen «Lichter Ocker» oder «Gelber Ocker». Dunkle Ockersorten oder «Goldocker» sind braunstichiger, Rot-ocker rotstichiger. Weitere Varietäten sind Olivocker und Orangeocker.Allen Ockersorten gemeinsam ist die Tatsa-che, dass es sich um das Hydrat von Eisen-oxid (Fe2O3) handelt, wobei der Wasserge-halt schwanken kann. Daneben enthalten Ocker als nicht färbende Bestandteile zahl-reiche Aluminiumverbindungen, wie Silika-te, Oxide und Hydroxide (Tonerde). Die Farbtöne fallen umso feuriger aus, je höher der Anteil an Eisenverbindungen ist. Ein ge-

ringerer Wassergehalt führt zu stärkerem Rotstich, Anteile von Mangan verfärben Ocker grünlich bis bräunlich.Unter den Begriffen Oxidgelb und Oxidrot werden synthetisch hergestellte Ocker ge-handelt, welche zunehmend das Naturpro-dukt ersetzen.Als Terra di Siena bezeichnet man mangan-haltige Ocker mit hohem Eisengehalt (50 – 70% Fe2O3), deren beste Qualitäten in der Nähe von Siena vorkommen. Terra di Siena besitzt eine besondere Transparenz und La-sierfähigkeit, was sie als Aquarellfarbe und besonders als Lasurocker für die Wandma-lerei geeignet macht. Terra di Siena ist ein Beispiel dafür, dass manche Pigmente des Altertums in ihrer optischen, sinnlichen Farbton-Schönheit wie auch in ihrer Halt-

ocker

Roter ocker, sedona

gelber ocker, Burgund

Brauner ocker, elba

barkeit von modernen, künstlich hergestell-ten Nachfolgeprodukten bis heute weder erreicht noch übertroffen werden konnten.Französische Ocker zählen zu den hochwer-tigsten Sorten. Die gelben und die roten Ocker wurden in den berühmten Ockerbrü-chen von Apt, Roussillon und Rustrel (Vauc-luse) gewonnen. Vom 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Ocker zum wichtigen Wirtschaftszweig für die gesamte Region. Der rote Ocker fiel in seinem Farbton nicht immer wunschgemäss aus. So brannte man gelben Ocker über Holzfeuern. Durch unterschiedliche Brenn-temperaturen konnten verschiedene Rottö-ne erzielt werden. Schon die Römer haben diese Ockervorkommen genutzt.

Page 11: pigmente und farbstoffe

nat

ürl

ich

e m

iner

alfa

rben

/ e

rdfa

rben

terra di siena natur,aus italien

terra di siena natur,aus england

terra di siena natur,aus frankreich

Braunocker aus elba

Burgunderocker gelb

Venetianischrot

goldocker, Karpaten

ocker Avana, grünlichLausitzer ocker

Page 12: pigmente und farbstoffe

34

smalte

Smalte ist das älteste bekannte Kobaltpig-ment und wurde von vielen grossen Meistern seit dem 15. Jahrhundert einge-setzt. Smalte spielte eine grosse Rolle in der Malerei des Barock, vor allem, wenn es um die Darstellung von Luft ging. Neben der Verwendung im Restaurierungsbereich wird Smalte heute noch als Glasurpigment in keramische Techniken, beim Emaillieren und in der Glasmalerei verwendet. Smalte wird durch gemeinsames Schmelzen von reinem Quarzsand mit Pottasche unter Zusatz von Kobaltoxid gewonnen. Smalte darf wie Ägyptisch-Blau nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird. (siehe Kobalt-Pigmente)

chinesisch-Blau, han-Blau

Das chinesische Blau der Han-Zeit, ein rötliches Blau, wird aus einem Bariummi-neral (z.B. Schwerspat), einem Kupfermine-ral (z.B. Malachit oder Azurit) und Sand (Quarz) bei circa 1000° C hergestellt. Die Rezepte für Chinesisch Blau und Chine-sisch Purpur basieren mit grösster Wahr-scheinlichkeit auf dem ebenfalls syntheti-schen, chemisch verwandten Ägyptisch Blau, welches von ägyptischen Alchemisten bereits vor über 5000 Jahren hergestellt wurde. Dass dann chinesischen Alchemis-ten vor circa 2600 Jahren ein Pigment aus Ägypten zur Verfügung stand, und dass es ihnen gelang, die Synthese des blauen Pigmentes zu entschlüsseln, ist für zeitge-nössische Wissenschaftler eine Sensation.

chinesisch-purpur. han-purpur

In der Natur gibt es nur wenige blaue Farben. Im Zweistromland bei Ur und Assur gibt es Kobalterze – entsprechend wurde dort die Smalte erstmals hergestellt. In Ägypten gibt es kein Kobalt, nur Kupfer, also entwickelten die Ägypter das Ägyp-tisch Blau. Das Blau und der Purpur der HAN-Zeit waren lange ein Rätsel. Sie erwiesen sich als vollsynthetische Pigmente, das heisst, sie wurden vor circa 2600 Jahren durch chemisches Experimentieren von chinesischen Alchemisten hergestellt. Chinesisch Blau hat die chemische Zusam-mensetzung (BaCuSi4O10) und Chinesisch Purpur (BaCuSi2O6). Heute stehen diese historischen Pigmente wieder zur Verfü-gung. Die beiden Pigmente wurden vorwie-gend als keramische Werkstoffe verwendet.

Page 13: pigmente und farbstoffe

34

Ägyptisch Blau Ägyptisch grün Bleizinngelb typ II

Ägyptisch Blau, ein Calcium-Kupfersilikat (CaCuSi4O10), wird durch Brennen eines Gemenges aus Kalk, Quarzsand und Kupfererz hergestellt. Es ist wohl das älteste von Menschenhand hergestellte Pigment. Im alten Ägypten war es ein Hauptpigment. Ebenso ist es nachgewiesen in Wandmalereien und Bemalungen von Sarkophagen, Statuen und Gegenständen im alten Griechenland, im Römischen Reich, im Irak und auf Kreta. Ägyptisch Blau ist gegen Säuren und Alkalien weitge-hend beständig und daher auch für die Verarbeitung mit Kalk geeignet. Es darf, ähnlich wie Smalte, nur grob gestossen werden, da es mit zunehmender Feinheit blasser wird (siehe Farbgeschichte über Ultramarin / Lapislazuli).

Ägyptisch Grün ist ein Kupfersilikat und zählt wie Ägyptisch Blau zu den ältesten, künstlich hergestellten Pigmenten. Beide sind in ihrer chemischen Zusammensetzung sehr ähnlich. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Verwendung von Ägyp-tisch Grün bisher nur im alten Ägypten nachgewiesen. Die Funde reichen bis 2300 Jahre v.Chr. zurück. Das Pigment wird aus denselben Rohstoffen hergestellt wie Ägyptisch Blau: Siliciumdioxid (Quarz-sand), Calciumoxid (Kalkstein), ein Flussmittel (Pflanzenasche oder Natursoda) und Kupfersalze (Kupfererze wie Malachit oder Azurit).

Vermutlich wurde das sogenannte Bleizinn-gelb Typ II vor dem bekannteren Bleizinn-gelb Typ I entdeckt. Es entsteht ganz unproblematisch aus mit Zinn verunreinig-tem Blei bei der Bleiglasproduktion (PbSn2SiO7). Der Farbton könnte als Kanariengelb oder Löwenzahngelb bezeich-net werden. Darum ist das Pigment auch für warmgelbe Lasuren geeignet. Bleizinn-gelb Typ II wurde nicht so häufig als Malerfarbe eingesetzt wie Typ I. Bleizinn-gelb Typ II hatte aber zwischen dem 14. bis 16. Jahrhundert in Italien eine grössere Bedeutung als anderswo in Europa. Insbesondere die Künstler der florentini-schen und venetianischen Schulen wie Giotto, Tintoretto und Veronese verwende-ten Bleizinngelb Typ II häufig als Tempera- und Ölfarbe.

syn

thet

isch

e m

iner

alfa

rben

Page 14: pigmente und farbstoffe

34

Der deutsche Chemiker Friedrich Stromeyer fand das Element Cadmium (Cd) bei einer Apothekeninspektion 1817 als er Zinkcar-bonat untersuchte. Beim Erhitzen färbte sich eine Substanz gelb, die sich später als Cadmiumoxid entpuppte. Ebenfalls bei einer solchen Inspektion fand der Deutsche Carl Hermann in Zinkpräparaten eine Subs-tanz, die bei oberflächlicher Betrachtung Arsensulfid zu sein schien. Daraufhin stopp-ten die preussischen Behörden den Verkauf dieser Zinkpräparate. Hermann sah sich deshalb zu einer genaueren Untersuchung gezwungen und konnte nachweisen, dass es sich um das Sulfid eines bis dahin unbe-kannten Elements handeln musste. So hatte er unabhängig von Stromeyer im selben Jahr Cadmium entdeckt.In der Natur ist Cadmium häufig mit Zink vergesellschaftet und fällt überwiegend als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Zink an. Cadmiumgelb wurde kurz nach der Ent-deckung des Elementes (1817) in die Male-rei eingeführt. Knappe hundert Jahre später, im Jahre 1910, wurden dunkle Cadmium-orange-Pigmente und Cadmiumrot-Pigmen-te industriell erstmals hergestellt. Sie konn-ten den nicht ganz so beständigen natürlichen Zinnober ersetzen. Seit 1849 wird Cadmium in grösseren Mengen (heute jährlich bis zu 20000 Tonnen) gewonnen. In Deutschland wurden die ersten Cadmiumpigmente 1925 durch die Bayer AG hergestellt.Cadmiumfarben sind aus den modernen Künstlerfarbskalen nicht mehr wegzuden-ken. Alle Cadmiumfarben sind chemisch sehr ähnlich zusammengesetzt. Cadmium reagiert mit Schwefel oder Selen zu farbigen Verbindungen. Die Cadmium-Schwefel Ver-bindungen sind alle gelb. Wird ein Teil des Schwefels durch Selen ersetzt, dann vertieft sich der Farbton Richtung Rot. Cadmium-verbindungen werden gerne wegen ihren brillanten Farbtönen in Lacken und als Pig-ment verwendet. Das Gelb der Deutschen Bundespost war noch in den frühen 80er Jahren Cadmiumgelb. Cadmiumpigmente werden heute unter anderem für die Einfär-bung von Kunststoffen eingesetzt.Cadmiumgrün ist ein Mischpigment und wird durch Verkollerung (aufwändiges Ver-mischen und Verreiben der Bestandteile unter hohem Druck) von Ultramarinblau und Cadmiumgelb gewonnen.Beim Verbrennen von Cadmiumverbindun-gen entsteht das leicht wasserlösliche Cad-miumoxid, welches sehr giftig ist. Wegen ihrer Giftigkeit versucht man inzwischen auf Cadmiumpigmente zunehmend zu ver-zichten. Alle heute hergestellten Cadmium-pigmente sind höchst lichtecht, deckend und für alle künstlerischen Techniken geeignet.

cadmiumpigmente

Page 15: pigmente und farbstoffe

34

cadmiumgrün, hell

cadmiumgelb, hell

cadmiumgelb, zitron

cadmiumgelb, mittel

cadmiumgrün, dunkel

cadmiumgelb, hellst

syn

thet

isch

e m

iner

alfa

rben

Page 16: pigmente und farbstoffe

34

cadmiumgelb, dunkel

cadmiumorange, hell

cadmiumgelb,gelb-orange

cadmiumorange, mittel

cadmiumgelb, mittel-dunkel

cadmiumorange, hellst

Page 17: pigmente und farbstoffe

34

cadmiumrot, hell

cadmiumrot,blaustichig purpur

cadmiumrot, mittel

cadmiumbraun

cadmiumorange, zinnoberrot

cadmiumrot, dunkel

syn

thet

isch

e m

iner

alfa

rben

Page 18: pigmente und farbstoffe

34

Rote paprika

Paprika ist ein Nachtschattengewächs, das sowohl süsse als auch scharfe Früchte unter den Namen Peperoni oder Chili liefert. Seine Heimat liegt in Mittel- und Südame-rika, wo Paprika schon bei den Inkas ein beliebtes, anregendes Gewürz und Heilmit-tel darstellte. Seine feurigste Variante wurde im sogenannten Aji-Kult als Männ-lichkeitsprobe verwendet. Der Farbstoff ergibt ein intensives dunkles Rot mit einem geringen Blaustich, der sich im Licht verstärkt. Er ist wasserlöslich und gut lichtbeständig.

holunder

Der Holunder, auch Holder genannt, ist ein hoher, weiss blühender Strauch, der in ganz Eurasien verbreitet ist. Archäologische Funde belegen seine Nutzung bereits in prähistorischer Zeit. Seine Beeren waren ein geliebtes Wildobst, das schon von Dioskurides (1. Jahrhundert n.Chr.) und Hildegard von Bingen (1098–1179) als Saft, Tee oder Wein für Heilzwecke empfohlen wurde. Seine Beeren liefern einen violetten Farbstoff, der wasserlöslich und gut lichtbeständig ist. Dieser Frucht-farbstoff wurde bereits von den Römern als Färbemittel verwendet. Verschiedene Mittelalterliche Malerbücher überliefern sogar Rezepte für das Herstellen von Künstlerfarben.

gardenia

Gardenia ist ein Extrakt aus den Schoten der alten Heil- und Färberpflanze Gardenia jasminoides, die bei uns seit der Romantik als weiss blühende Zimmerpflanze kulti-viert wird. Ihre Heimat ist Ostasien, insbesondere China, wo sie bereits vor mehr als 3000 Jahren grosse Bedeutung in der Seidenfärberei besass. Gardenia war die Farbe der buddhistischen Gewänder, deren goldene Farbe eine göttliche Symbolik ausstrahlen. Der orange Farbstoff ist wasserlöslich und besitzt eine gute Licht-stabilität. In Japan ist Gardenia auch als Lebensmittelfarbe zugelassen.

Page 19: pigmente und farbstoffe

nat

ürl

ich

e ti

er-

un

d p

flan

zen

farb

en

34

Blaukraut

Das Blaukraut, auch Rotkraut genannt, ist eine Variante des Gemüsekohls, der bereits in der Jungsteinzeit als Kulturpflanze nachweisbar ist. Als Wintergemüse spielte er eine grosse Rolle bei der Vitaminversor-gung der Menschen. Seine Heilwirkungen wurden schon von Ärzten der Antike wie Dioskurides beschrieben. Als Farbstofflie-ferant ist Blaukraut neu und bietet eine Alternative zum bedeutendsten blauen Pflanzenfarbstoff, dem Indigo, der heute nur noch selten in reiner Naturqualität lieferbar ist. Der Farbstoff zeigt je nach saurem oder basischem Milieu rote, violette oder blaue Farbtöne.

indische Dattel

Die Indische Dattel ist eine kaffeebraune Hülsenfrucht des bis zu 25 Meter hohen Tamarindenbaumes, einem weiss blühen-den Schmetterlingsblütler. Seine Heimat ist wahrscheinlich Madagaskar. Heute wird er wegen seiner schmackhaften Früchte in vielen tropischen Ländern kultiviert. Karawanen verpflegen sich mit Tamarinde als Notration, im Mittelmeerraum und in der Karibik bereitet man aus dem Frucht-mus Erfrischungsgetränke, in Indien werden Elefanten mit diesen Datteln als Leckerbissen besänftigt. Das Pulver ist wasserlöslich und ergibt eine rotbraune Farbe. Seine Lichtstabilität ist gut.

Brennnessel

Unsere Vorfahren kannten die Brennessel noch als Nahrungsmittel. Die dem Hanf verwandte Pflanze wurde bis etwa 1720 auch als heimische Faserpflanze angebaut. Aus den Fasern wurde Stoff hergestellt, sogenanntes Nesseltuch. Heute spielt die Brennessel als Futterpflanze eine gewisse Rolle wie auch als medizinische Droge. Darüber hinaus hat man in der Brennessel Wirkstoffe gegen Pflanzenschädlinge entdeckt, die für eine natürliche Landwirt-schaft und im Garten nützlich sein können. Brennnessel ist im Farbton ähnlich der Grünen Erde. Ihre gelbgrüne Farbe wird im Licht heller und weniger gelb.

Page 20: pigmente und farbstoffe

34

paliotol orange po 59paliotol gelborange pY 139 chinophtalon-gelborange

Paliotol Orange gehört zur Gruppe der Monoazo-Pigmente wie auch Studiogelb, Brillantgelb, Permanentgelb hell und Permanentgelb mittel. Paliotol Orange ist sehr lichtecht und eignet sich vor allem für Lasuren. Das Pigment ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es ist einsetzbar in Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gouache, Kalk, Fresko und Zement. Eine Verwen-dung in Beton oder mit Zement ist nur im Innenbereich möglich. Das Pigment sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden.

Paliotol Gelborange hat einen warmen, rötlichen Gelbton. Es handelt sich um einen Teerfarbstoff aus der Gruppe der Isoindolinpigmente, welche erst in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts auf dem Markt etabliert wurden. Das Pigment ist nicht vollständig resistent gegenüber Säuren, in Alkali und Kalk ist es sehr unbeständig. Die Lösungsmittelechtheit ist in allen für Kunstschaffende relevanten Lösungsmitteln sehr gut. Die transparente Form von Paliotol Gelborange wird hauptsächlich zum Einfärben von Kunst-stoffen und in der Lackindustrie eingesetzt.

paliogen orange po 51

Paliogen Orange hat einen mittleren Orangeton und ist überwiegend für die Herstellung rotstichiger Gelbtöne interes-sant. Das Pigment hat sehr gute Werte bezüglich Lichtechtheit und ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. Bei einer Verwendung in Beton oder Zement ist Paliogen Orange nur für den Innenbereich geeignet.

Page 21: pigmente und farbstoffe

34

irgazin orange lasierend Dpp-RA, po 73

Die Bezeichnung «IRGAZIN®» ist ein Fabrikationsname der Firma Ciba und bezeichnet besonders lichtechte Farbstoffe. Gegen Ende des letzten Jahrzehnts verrin-gerte die chemische Industrie ihr Angebot an lichtechten roten Pigmenten. Mit den DPP (Diketo-Pyrrolo-Pyrol) Pigmenten schuf die Industrie ein Sortiment an deckenden Rotpigmenten.Irgazin Orange hat eine hervorragende Lichtechtheit. Die Farbe ist sehr durchsich-tig, brillant und stellt eine Bereicherung des Orange-Spektrums dar. Besonders gut eignet sich dieses Pigment für Lasuren, zum Beispiel in Ölbindemitteln, und für Mischungen. Irgazin Orange ist stabil in Säuren, Alkali und Kalk. Es eignet sich für Öl, Acryl, Tempera, Wasserfarben, Gou-ache, Kalk, Fresko und Zement. (siehe Farbgeschichte über DPP-Pigmente)

pyranthron orange po 69

Pyranthron Orange gehört zu der Gruppe der Anthrachinon-Pigmente und weist einen verhältnismässig dunklen Orangeton auf, der einem Cadmiumorange entspricht. Als ungiftiges organisches Pigment neuerer Generation verfügt Pyranthron Orange in allen Verdünnungsstufen über höchste Lichtechtheit, in Säure, Alkali und Kalk über ausreichende Beständigkeit. Es ist für alle Farbsysteme geeignet. Allerdings sollte man für die Herstellung einer Aquarellfar-be Hostapermorange vorziehen, weil Pyranthron Orange eher deckende Eigen-schaften hat.

isoindol orange po 61

Das Pigment hat einen warmen, dunklen Orangeton. Seine Lichtechtheit ist gut. Isoindol Orange eignet sich für alle Techniken: Öl, Acryl, Tempera, Gouache und Aquarell. Isoindol Orange ist resistent gegenüber Säuren und Alkali. Da das Pigment auch kalkecht ist, wird es für Fresko und in Zement verwendet. Bei Verwendung in Beton oder mit Zement ist dieses synthetische organische Pigment nur für den Innenbereich geeignet. Es sollte nicht mit Salzsäure behandelt werden

syn

thet

isch

e o

rgan

isch

e fa

rben

Page 22: pigmente und farbstoffe

oder carmoisin3. Beide farbstoffe werden in zahlreichen der oben erwähnten

Lebensmittel verwendet.

Campari verzichtet wegen US-Markt auf Cochenille

seit 1862 war campari nach einem geheimen hausrezept hergestellt und mit Kar-

min aus der schildlaus gefärbt worden, dies bis vor etwa einem Jahr. heute ent-

hält campari gemäss hinweis auf der flaschenetikette jedoch e122, also künstli-

ches carmoisin. grund dafür ist der Druck des riesigen Us-marktes: Die UsA sind

sehr auf hygiene bedacht und möchten einen garantierten Qualitätsstandard,

der nach ihrer Ansicht nur mit künstlichem farbstoff erreicht werden kann. Des-

halb wird in den produktionsstätten in mailand kein cochenille mehr verwendet4.

Dies, obschon in europa ein trend zu natürlichen farbstoffen feststellbar ist. Die

Risiken der Verwendung von synthetischen Azofarbstoffen in Lebensmitteln sind

noch nicht vollständig geklärt; sie stehen im Verdacht, Allergien, Asthma und bei

Kindern Konzentrationsstörungen auszulösen. so hat das eU-parlament im Juni

2008 die Kennzeichnungspflicht von Azofarbstoffen inklusive Warnhinweis be-

schlossen. Und die schweizer stiftung für Konsumentenschutz fordert, dass diese

Deklarationspflicht auch bei uns so rasch als möglich vorgeschrieben wird.

sollten sie nun Widerstände gegenüber künstlichen farbstoffen in Lebensmitteln

haben und lieben aber den roten italienischen Aperitif, trinken sie Ramazzotti

Amaro oder canella Bellini frizzante. sie sind nach wie vor mit natürlichem Kar-

min gefärbt. finden sie jedoch den farbstoff aus schildläusen unappetitlich oder

unethisch, überdenken sie ihre ess-, trink- und schminkgewohnheiten. Und ver-

folgen sie das geschehen auf dem markt. Die Dinge können sich wieder ändern.

Quellen:

- margarete Bruns, Das Rätsel farbe. materie und

mythos, Reclam, stuttgart 2001

- harald Böhmer, Kökboya. naturfarben und

textilien. eine farbenreise von der türkei nach

indien und weiter. ganderkesee 2002

- Kremer, nr.36040 und nr. 42100

- http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/

11.e120_echtes_karmin.html

- http://www.food-info.net/uk/colour/cochineal.htm

- http://www.chem.uni-potsdam.de/~thomas/mo

dules.php?op=modload&name=paged&file=in

dex&topic_id=13&page_id=704

- http://www.konsumentenschutz.ch/medienmitte

lungen/archive/2008/07/09/kennzeichnung-von-

gesundheits-schaedlichen-lebensmittelfarbstof

fen.html

- http://www.alaunwerk.de/

4 telefonische Auskunft des Brand managers

marcus Baumann von campari schweiz, 1.9.2008

Die Kosmetikindustrie verwendet nach wie vor das

natürliche Rot aus cochenille-schildläusen, während

campari 2007 auf synthetischen farbstoff umgestellt

hat.

Ich nime no en Campari Soda Wit unter mir liit s WolkemeerDe Ventilator summet liisli Es isch als gäbs mich nüme mee.

Ich nime no en Campari Soda / Wit unter mir liit s Wolkemeer / De Ventilator sum-

met liisli / Es isch als gäbs mich nüme mee.(…) 1

stellen sie sich vor, sie sitzen im flugzeug mit ihren Liebsten, lassen sich einen

campari servieren und geniessen die entspannung. ihre Kinder sind zufrieden,

die Jüngste hat ihre smarties, der Ältere seine gummibärchen. ein schlechtes ge-

wissen haben sie allerdings wegen der süssigkeiten; der Zucker… hinzu kommen

all die Zusatzstoffe, die die Lebensmittelindustrie erfindet, um die schleckwaren

so verlockend zu färben! Die flight attendant unterbricht ihren gedankengang;

Landeanflug. Als frau noch schnell die Lippen nachziehen mit dem angesagtesten

Rot. –

Rot aus Scharlachbeeren und Paradieskörnern

schon in der Antike war bekannt, dass bestimmte schildlausarten, die Kermesläu-

se, einen intensiv roten, wasserlöslichen farbstoff liefern, das sogenannte Ker-

mes- oder scharlachrot. Die Läuse, coccus ilicis oder coccus vermilio, leben auf

der am mittelmeer beheimateten Kermeseiche. Die griechen nannten die auf

dem strauch abgelagerten erbsengrossen Kügelchen übersetzt scharlachbeeren

oder paradieskörner, als ob es sich dabei um früchte handelte. Die Römer be-

zeichneten sie als grana, Körner. entweder wussten sie es nicht besser, oder aber

sie benutzten beschönigende Bezeichnungen. im sanskrit hingegen war die tieri-

sche herkunft der Kügelchen deutlich: Krimidscha bedeutet wurmerzeugt. Die

weiblichen Kermesläuse saugen sich an den Blättern fest, legen mit einem roten

saft gefüllte eier und sterben darüber ab, die eier entwickeln sich darunter. Zur

farbstoffgewinnung werden die Läuse mit holzspachteln von den Blättern ge-

kratzt und im getrockneten Zustand zu rotem pulver zerrieben. Zum färben von

textilien wird das pulver in Wasser aufgelöst.

Die Kermesfärberei ist bei uns bereits seit dem 6. Jh. v. chr. belegt durch textil-

funde im späthallstattzeitlichen fürstengrab von hochdorf/D. Bedeutend wurde

Kermes im europäischen Raum jedoch ab 1453, nachdem mit der türkischen er-

oberung Konstantinopels die Kunst des purpurfärbens verloren ging. Just in die-

ser Zeit, um 1462, wurden in mittelitalien ergiebige Alaunvorkommen entdeckt.

Alaun ist ein salz der schwefelsäure, das dank seiner gerbenden eigenschaften

wichtig ist für die textilfärberei; es macht die farbe licht- und waschfest. Die rö-

mische Kirche sah die Vorkommen auf dem territorium des Kirchenstaats als ge-

3434

schenk gottes an, waren doch die bekannten Alaungebiete im osten nun in mus-

limischer hand. papst pius ii. liess, zusammen mit dem fürstenhaus der medici,

das erste europäische Bergwerk errichten und sicherte dem Unternehmen das

monopol. Der erlass seines nachfolgers papst paul ii. aus dem Jahr 1464, die Kar-

dinalsgewänder seien künftig mit Kermes zu färben, sorgte für Aufschwung, und

auch seide und Wolle für Königs- und fürstenroben wurden scharlachrot einge-

färbt. so wurde der farbstoff aus schildläusen zum hochwertigen ersatz für den

schneckenpurpur – und die Kermesfärberei zum einträglichen geschäft.

Karmin steigt auf zum edelsten Rot

Doch drohte bald Konkurrenz aus der neuen Welt. ein weitaus kräftigeres Rot

liefert nämlich die in mittelamerika beheimatete cochenille-Laus, coccus cacti

oder Dactylopius coccus, welche als parasit auf der opuntie, einer feigenkaktus-

art lebt. ihre Zucht für die farbgewinnung war bereits den inkas und Azteken

bekannt. in der cochenille findet sich derselbe farbstoff wie in der Kermeslaus,

jedoch in zwölffacher (!) Konzentration – ein strahlendes, leicht blautoniges Kar-

minrot ist das Resultat. Zur farbstoffgewinnung werden die Läuse kurz vor der

eiablage ‚geerntet’, durch kochendes Wasser oder durch schwefeldämpfe abge-

tötet und getrocknet.

schon kurz nach der eroberung mittelamerikas entdeckten die spanischen con-

quistadoren die cochenille-Zuchten der Ureinwohner und übernahmen deren

Kontrolle. Ab 1532 wurde cochenille nach spanien exportiert, und bald gierte

ganz europa nach dem leuchtenden Rot. Der handel mit der cochenille-Laus

brachte den spaniern während Jahrhunderten immensen Reichtum – weit mehr

als der handel mit silber und gold. mit Karmin färbte man textilien für Kardinäle,

Könige und Richter, die prostituierten schminkten sich Lippen und Wangen da-

mit, und auf den malerpaletten erschienen die Karminlacke. Lange Zeit blieb die

herstellung von Karminrot spaniens best gehütetes geheimnis. Zwar gelang es

dem franzosen thierry de menonville 1777 unter todesgefahr, lebende Läuse

nach port-au-prince zu schmuggeln, doch die Zucht blieb erfolglos. ebenso wenig

erfolg hatten die engländer mit ihrem Versuch, die cochenille in indien anzusie-

deln. einzig auf den Kanarischen inseln wurden erfolgreich plantagen angelegt,

die bis 1870 cochenille produzierten. Damit blieb die herstellung fest in spani-

scher hand.

E120, E122 und E124:

Lebensmittelfarbe natürlicher und synthetischer Herkunft

heute gibt es vor allem in peru, mexiko, guatemala und honduras cochenille-

plantagen. Doch die Bedeutung der cochenille für die textilfärberei ist seit der

entwicklung synthetischer farbstoffe stark gesunken. nur in der Lebensmittel-

und Kosmetikindustrie hat das teure natürliche Karmin noch einen gewissen stel-

lenwert. Unter der Bezeichnung e120 ist es als einziger Lebensmittelfarbstoff tie-

rischer herkunft zugelassen2. eine ganze Reihe esswaren und getränke dürfen

damit gefärbt werden. Dazu gehören essbare Überzüge für Käse und Wurst,

Wurstwaren wie chorizo, salami und schinken; süssigkeiten wie fruchtgummis,

smarties und rosa hochzeitsmandeln, Konfitüren und frühstücksgetreideproduk-

te; darüber hinaus spirituosen. in der Kosmetikindustrie findet der farbstoff An-

wendung in Lippenstiften, ebenso wird er zur färbung von Arzneimitteln ge-

braucht.

Der preisgünstigere ersatz für das natürliche Rot wird im Labor hergestellt und

gehört zur gruppe der Azofarbstoffe. es heisst cochenillerot A oder carmine A

und ist als e124 identifizierbar. ein ähnliches synthetisches Rot ist e122, Azoru-

Karminrot. Einst für edle Stoffe, heute für Food und Drinks

1 campari soda, song der schweizer Band taxi aus dem Jahr 1977, von zahlreichen schweizer musikern interpretiert und 2006 in einem Werbespot der flug-gesellschaft swiss verwendet. standarddeutsche Übersetzung: ich nehme noch ’nen campari soda / Weit unter mir liegt das Wolkenmeer / Der Ventila-tor summt leise / es ist als gäb’s mich nimmer mehr.

2 für jüdische glaubensangehörige gilt e120 als nicht koscher und steht deshalb auf der Verbotsliste. es ist ebenso wenig zum Verzehr geeignet für Veganer und Vegetarier.

3 e120 einerseits und die synthetischen Azofarbstof-fe e124 und e122 andrerseits sind chemisch völlig verschiedene stoffe, die nur die ähnlichen farbtöne gemeinsam haben.

eine Kolonie von cochenille-Läusen (Dactylopius coccus) auf der Wirtspflanze, einem Kaktus (nopalea cochenilli). einige Läuse sind angestochen.

Ich nime no en Campari Soda / Wit unter mir liit s Wolkemeer / De Ventilator sum-

met liisli / Es isch als gäbs mich nüme mee.(…) 1

stellen sie sich vor, sie sitzen im flugzeug mit ihren Liebsten, lassen sich einen

campari servieren und geniessen die entspannung. ihre Kinder sind zufrieden,

die Jüngste hat ihre smarties, der Ältere seine gummibärchen. ein schlechtes ge-

wissen haben sie allerdings wegen der süssigkeiten; der Zucker… hinzu kommen

all die Zusatzstoffe, die die Lebensmittelindustrie erfindet, um die schleckwaren

so verlockend zu färben! Die flight attendant unterbricht ihren gedankengang;

Landeanflug. Als frau noch schnell die Lippen nachziehen mit dem angesagtesten

Rot. –

Rot aus Scharlachbeeren und Paradieskörnern

schon in der Antike war bekannt, dass bestimmte schildlausarten, die Kermesläu-

se, einen intensiv roten, wasserlöslichen farbstoff liefern, das sogenannte Ker-

mes- oder scharlachrot. Die Läuse, coccus ilicis oder coccus vermilio, leben auf

der am mittelmeer beheimateten Kermeseiche. Die griechen nannten die auf

dem strauch abgelagerten erbsengrossen Kügelchen übersetzt scharlachbeeren

oder paradieskörner, als ob es sich dabei um früchte handelte. Die Römer be-

zeichneten sie als grana, Körner. entweder wussten sie es nicht besser, oder aber

sie benutzten beschönigende Bezeichnungen. im sanskrit hingegen war die tieri-

sche herkunft der Kügelchen deutlich: Krimidscha bedeutet wurmerzeugt. Die

weiblichen Kermesläuse saugen sich an den Blättern fest, legen mit einem roten

saft gefüllte eier und sterben darüber ab, die eier entwickeln sich darunter. Zur

farbstoffgewinnung werden die Läuse mit holzspachteln von den Blättern ge-

kratzt und im getrockneten Zustand zu rotem pulver zerrieben. Zum färben von

textilien wird das pulver in Wasser aufgelöst.

Die Kermesfärberei ist bei uns bereits seit dem 6. Jh. v. chr. belegt durch textil-

funde im späthallstattzeitlichen fürstengrab von hochdorf/D. Bedeutend wurde

Kermes im europäischen Raum jedoch ab 1453, nachdem mit der türkischen er-

oberung Konstantinopels die Kunst des purpurfärbens verloren ging. Just in die-

ser Zeit, um 1462, wurden in mittelitalien ergiebige Alaunvorkommen entdeckt.

Alaun ist ein salz der schwefelsäure, das dank seiner gerbenden eigenschaften

wichtig ist für die textilfärberei; es macht die farbe licht- und waschfest. Die rö-

mische Kirche sah die Vorkommen auf dem territorium des Kirchenstaats als ge-

3434

schenk gottes an, waren doch die bekannten Alaungebiete im osten nun in mus-

limischer hand. papst pius ii. liess, zusammen mit dem fürstenhaus der medici,

das erste europäische Bergwerk errichten und sicherte dem Unternehmen das

monopol. Der erlass seines nachfolgers papst paul ii. aus dem Jahr 1464, die Kar-

dinalsgewänder seien künftig mit Kermes zu färben, sorgte für Aufschwung, und

auch seide und Wolle für Königs- und fürstenroben wurden scharlachrot einge-

färbt. so wurde der farbstoff aus schildläusen zum hochwertigen ersatz für den

schneckenpurpur – und die Kermesfärberei zum einträglichen geschäft.

Karmin steigt auf zum edelsten Rot

Doch drohte bald Konkurrenz aus der neuen Welt. ein weitaus kräftigeres Rot

liefert nämlich die in mittelamerika beheimatete cochenille-Laus, coccus cacti

oder Dactylopius coccus, welche als parasit auf der opuntie, einer feigenkaktus-

art lebt. ihre Zucht für die farbgewinnung war bereits den inkas und Azteken

bekannt. in der cochenille findet sich derselbe farbstoff wie in der Kermeslaus,

jedoch in zwölffacher (!) Konzentration – ein strahlendes, leicht blautoniges Kar-

minrot ist das Resultat. Zur farbstoffgewinnung werden die Läuse kurz vor der

eiablage ‚geerntet’, durch kochendes Wasser oder durch schwefeldämpfe abge-

tötet und getrocknet.

schon kurz nach der eroberung mittelamerikas entdeckten die spanischen con-

quistadoren die cochenille-Zuchten der Ureinwohner und übernahmen deren

Kontrolle. Ab 1532 wurde cochenille nach spanien exportiert, und bald gierte

ganz europa nach dem leuchtenden Rot. Der handel mit der cochenille-Laus

brachte den spaniern während Jahrhunderten immensen Reichtum – weit mehr

als der handel mit silber und gold. mit Karmin färbte man textilien für Kardinäle,

Könige und Richter, die prostituierten schminkten sich Lippen und Wangen da-

mit, und auf den malerpaletten erschienen die Karminlacke. Lange Zeit blieb die

herstellung von Karminrot spaniens best gehütetes geheimnis. Zwar gelang es

dem franzosen thierry de menonville 1777 unter todesgefahr, lebende Läuse

nach port-au-prince zu schmuggeln, doch die Zucht blieb erfolglos. ebenso wenig

erfolg hatten die engländer mit ihrem Versuch, die cochenille in indien anzusie-

deln. einzig auf den Kanarischen inseln wurden erfolgreich plantagen angelegt,

die bis 1870 cochenille produzierten. Damit blieb die herstellung fest in spani-

scher hand.

E120, E122 und E124:

Lebensmittelfarbe natürlicher und synthetischer Herkunft

heute gibt es vor allem in peru, mexiko, guatemala und honduras cochenille-

plantagen. Doch die Bedeutung der cochenille für die textilfärberei ist seit der

entwicklung synthetischer farbstoffe stark gesunken. nur in der Lebensmittel-

und Kosmetikindustrie hat das teure natürliche Karmin noch einen gewissen stel-

lenwert. Unter der Bezeichnung e120 ist es als einziger Lebensmittelfarbstoff tie-

rischer herkunft zugelassen2. eine ganze Reihe esswaren und getränke dürfen

damit gefärbt werden. Dazu gehören essbare Überzüge für Käse und Wurst,

Wurstwaren wie chorizo, salami und schinken; süssigkeiten wie fruchtgummis,

smarties und rosa hochzeitsmandeln, Konfitüren und frühstücksgetreideproduk-

te; darüber hinaus spirituosen. in der Kosmetikindustrie findet der farbstoff An-

wendung in Lippenstiften, ebenso wird er zur färbung von Arzneimitteln ge-

braucht.

Der preisgünstigere ersatz für das natürliche Rot wird im Labor hergestellt und

gehört zur gruppe der Azofarbstoffe. es heisst cochenillerot A oder carmine A

und ist als e124 identifizierbar. ein ähnliches synthetisches Rot ist e122, Azoru-

Karminrot. Einst für edle Stoffe, heute für Food und Drinks

1 campari soda, song der schweizer Band taxi aus dem Jahr 1977, von zahlreichen schweizer musikern interpretiert und 2006 in einem Werbespot der flug-gesellschaft swiss verwendet. standarddeutsche Übersetzung: ich nehme noch ’nen campari soda / Weit unter mir liegt das Wolkenmeer / Der Ventila-tor summt leise / es ist als gäb’s mich nimmer mehr.

2 für jüdische glaubensangehörige gilt e120 als nicht koscher und steht deshalb auf der Verbotsliste. es ist ebenso wenig zum Verzehr geeignet für Veganer und Vegetarier.

3 e120 einerseits und die synthetischen Azofarbstof-fe e124 und e122 andrerseits sind chemisch völlig verschiedene stoffe, die nur die ähnlichen farbtöne gemeinsam haben.

eine Kolonie von cochenille-Läusen (Dactylopius coccus) auf der Wirtspflanze, einem Kaktus (nopalea cochenilli). einige Läuse sind angestochen.

FARBGESCHICHTEN

GROSSFLÄCHIGE FARBMUSTER

HINTERGRUNDINFORAMTIONEN

GEFÄRBTER STOFF

FARBAUFSTRICH AUF PAPIER

ILLUSTRATIONEN

BILDLEGENDEN

FACTS & FIGURES

Page 23: pigmente und farbstoffe

im sommer des Jahres 1869 arbeiteten monet und Renoir im damals beliebten

Ausflugsort La grenouillère in der nähe von Bougival an der seine. Das von

spontaneität strotzende gemälde muss als eine skizze zu einem aufwendiger

gemalten jedoch später zerstörten gemälde betrachtet werden.

Die von monet angewendete technik in diesem Bild ist für den aufkommen-

den impressionismus typisch. er malte mit breiten rechteckigen pinseln und

flüssigen, deckenden farben, was ihm eine rasche Arbeitsweise ermöglichte.

so war er in der Lage das sich kräuselnde und im sonnenlicht glitzernde Was-

ser und die sich rasch bewegenden schwimmer einzufangen [2].

Die Auswahl der pigmente in diesem gemälde ist begrenzt, wie es bei den im-

pressionisten üblich war. Besonders interessant ist die Verwendung von Ko-

baltviolett, welches erst im Jahre 1859 auf den markt kam. Die dunklen Bade-

anzüge wurden mit Berliner Blau gemalt, für das hellblaue Wasser verwendete

monet Kobaltblau. Das tiefrote Zinnober in einem der Damenkleider ist für

monet ebenfalls charakteristisch [3].

Zinnoberchromgrün chromgelb Berliner Blau Kobaltblau

Claude MonetBadende in La Grenouillère1869, Öl auf Leinwand, national gallery London

Literatur

[1] Ashok Roy, monet and the nineteenth-century palette, national gallery technical Bulletin, 5, 1981, s. 22-23

[2] David Bomford et al, Art in the making: impressionism, national gallery London, 1990, s. 120-125

[3] Waldemar Januszczak, techniques of the great masters of Art, chartwell Books, 1996

im sommer des Jahres 1869 arbeiteten monet und Renoir im damals beliebten

Ausflugsort La grenouillère in der nähe von Bougival an der seine. Das von

spontaneität strotzende gemälde muss als eine skizze zu einem aufwendiger

gemalten jedoch später zerstörten gemälde betrachtet werden.

Die von monet angewendete technik in diesem Bild ist für den aufkommen-

den impressionismus typisch. er malte mit breiten rechteckigen pinseln und

flüssigen, deckenden farben, was ihm eine rasche Arbeitsweise ermöglichte.

so war er in der Lage das sich kräuselnde und im sonnenlicht glitzernde Was-

ser und die sich rasch bewegenden schwimmer einzufangen [2].

Die Auswahl der pigmente in diesem gemälde ist begrenzt, wie es bei den im-

pressionisten üblich war. Besonders interessant ist die Verwendung von Ko-

baltviolett, welches erst im Jahre 1859 auf den markt kam. Die dunklen Bade-

anzüge wurden mit Berliner Blau gemalt, für das hellblaue Wasser verwendete

monet Kobaltblau. Das tiefrote Zinnober in einem der Damenkleider ist für

monet ebenfalls charakteristisch [3].

Zinnoberchromgrün chromgelb Berliner Blau Kobaltblau

Claude MonetBadende in La Grenouillère1869, Öl auf Leinwand, national gallery London

Literatur

[1] Ashok Roy, monet and the nineteenth-century palette, national gallery technical Bulletin, 5, 1981, s. 22-23

[2] David Bomford et al, Art in the making: impressionism, national gallery London, 1990, s. 120-125

[3] Waldemar Januszczak, techniques of the great masters of Art, chartwell Books, 1996

NACHGEWIESENE PIGMENTE

TEXT ZUM BILD

PIGMENTANALYSEN

GEMÄLDE

Page 24: pigmente und farbstoffe

Ich nime no en Campari Soda Wit unter mir liit s WolkemeerDe Ventilator summet liisli Es isch als gäbs mich nüme mee.

Page 25: pigmente und farbstoffe
Page 26: pigmente und farbstoffe

Ich nime no en Campari Soda / Wit unter mir liit s Wolkemeer / De Ventilator sum-

met liisli / Es isch als gäbs mich nüme mee.(…) 1

stellen sie sich vor, sie sitzen im flugzeug mit ihren Liebsten, lassen sich einen

campari servieren und geniessen die entspannung. ihre Kinder sind zufrieden,

die Jüngste hat ihre smarties, der Ältere seine gummibärchen. ein schlechtes ge-

wissen haben sie allerdings wegen der süssigkeiten; der Zucker… hinzu kommen

all die Zusatzstoffe, die die Lebensmittelindustrie erfindet, um die schleckwaren

so verlockend zu färben! Die flight attendant unterbricht ihren gedankengang;

Landeanflug. Als frau noch schnell die Lippen nachziehen mit dem angesagtesten

Rot.

Rot aus Scharlachbeeren und Paradieskörnern

schon in der Antike war bekannt, dass bestimmte schildlausarten, die Kermesläu-

se, einen intensiv roten, wasserlöslichen farbstoff liefern, das sogenannte Ker-

mes- oder scharlachrot. Die Läuse, coccus ilicis oder coccus vermilio, leben auf

der am mittelmeer beheimateten Kermeseiche. Die griechen nannten die auf

dem strauch abgelagerten erbsengrossen Kügelchen übersetzt scharlachbeeren

oder paradieskörner, als ob es sich dabei um früchte handelte. Die Römer be-

zeichneten sie als grana, Körner. entweder wussten sie es nicht besser, oder aber

sie benutzten beschönigende Bezeichnungen. im sanskrit hingegen war die tieri-

sche herkunft der Kügelchen deutlich: Krimidscha bedeutet wurmerzeugt. Die

weiblichen Kermesläuse saugen sich an den Blättern fest, legen mit einem roten

saft gefüllte eier und sterben darüber ab, die eier entwickeln sich darunter. Zur

farbstoffgewinnung werden die Läuse mit holzspachteln von den Blättern ge-

kratzt und im getrockneten Zustand zu rotem pulver zerrieben. Zum färben von

textilien wird das pulver in Wasser aufgelöst.

Die Kermesfärberei ist bei uns bereits seit dem 6. Jh. v. chr. belegt durch textil-

funde im späthallstattzeitlichen fürstengrab von hochdorf/D. Bedeutend wurde

Kermes im europäischen Raum jedoch ab 1453, nachdem mit der türkischen er-

oberung Konstantinopels die Kunst des purpurfärbens verloren ging. Just in die-

ser Zeit, um 1462, wurden in mittelitalien ergiebige Alaunvorkommen entdeckt.

Alaun ist ein salz der schwefelsäure, das dank seiner gerbenden eigenschaften

wichtig ist für die textilfärberei; es macht die farbe licht- und waschfest. Die rö-

mische Kirche sah die Vorkommen auf dem territorium des Kirchenstaats als ge-

34

Karminrot. Einst für edle Stoffe, heute für Food und Drinks

eine Kolonie von cochenille-Läusen (Dactylopius coccus) auf der Wirtspflanze, einem Kaktus (nopalea cochenilli). einige Läuse sind angestochen.

Page 27: pigmente und farbstoffe

34

schenk gottes an, waren doch die bekannten Alaungebiete im osten nun in mus-

limischer hand. papst pius ii. liess, zusammen mit dem fürstenhaus der medici,

das erste europäische Bergwerk errichten und sicherte dem Unternehmen das

monopol. Der erlass seines nachfolgers papst paul ii. aus dem Jahr 1464, die Kar-

dinalsgewänder seien künftig mit Kermes zu färben, sorgte für Aufschwung, und

auch seide und Wolle für Königs- und fürstenroben wurden scharlachrot einge-

färbt. so wurde der farbstoff aus schildläusen zum hochwertigen ersatz für den

schneckenpurpur – und die Kermesfärberei zum einträglichen geschäft.

Karmin steigt auf zum edelsten Rot

Doch drohte bald Konkurrenz aus der neuen Welt. ein weitaus kräftigeres Rot

liefert nämlich die in mittelamerika beheimatete cochenille-Laus, coccus cacti

oder Dactylopius coccus, welche als parasit auf der opuntie, einer feigenkaktus-

art lebt. ihre Zucht für die farbgewinnung war bereits den inkas und Azteken

bekannt. in der cochenille findet sich derselbe farbstoff wie in der Kermeslaus,

jedoch in zwölffacher (!) Konzentration – ein strahlendes, leicht blautoniges Kar-

minrot ist das Resultat. Zur farbstoffgewinnung werden die Läuse kurz vor der

eiablage «geerntet», durch kochendes Wasser oder durch schwefeldämpfe abge-

tötet und getrocknet.

schon kurz nach der eroberung mittelamerikas entdeckten die spanischen con-

quistadoren die cochenille-Zuchten der Ureinwohner und übernahmen deren

Kontrolle. Ab 1532 wurde cochenille nach spanien exportiert, und bald gierte

ganz europa nach dem leuchtenden Rot. Der handel mit der cochenille-Laus

brachte den spaniern während Jahrhunderten immensen Reichtum – weit mehr

als der handel mit silber und gold. mit Karmin färbte man textilien für Kardinäle,

Könige und Richter, die prostituierten schminkten sich Lippen und Wangen da-

mit, und auf den malerpaletten erschienen die Karminlacke. Lange Zeit blieb die

herstellung von Karminrot spaniens best gehütetes geheimnis. Zwar gelang es

dem franzosen thierry de menonville 1777 unter todesgefahr, lebende Läuse

nach port-au-prince zu schmuggeln, doch die Zucht blieb erfolglos. ebenso wenig

erfolg hatten die engländer mit ihrem Versuch, die cochenille in indien anzusie-

deln. einzig auf den Kanarischen inseln wurden erfolgreich plantagen angelegt,

die bis 1870 cochenille produzierten. Damit blieb die herstellung fest in spani-

scher hand.

E120, E122 und E124:

Lebensmittelfarbe natürlicher und synthetischer Herkunft

heute gibt es vor allem in peru, mexiko, guatemala und honduras cochenille-

plantagen. Doch die Bedeutung der cochenille für die textilfärberei ist seit der

entwicklung synthetischer farbstoffe stark gesunken. nur in der Lebensmittel-

und Kosmetikindustrie hat das teure natürliche Karmin noch einen gewissen stel-

lenwert. Unter der Bezeichnung e120 ist es als einziger Lebensmittelfarbstoff tie-

rischer herkunft zugelassen2. eine ganze Reihe esswaren und getränke dürfen

damit gefärbt werden. Dazu gehören essbare Überzüge für Käse und Wurst,

Wurstwaren wie chorizo, salami und schinken; süssigkeiten wie fruchtgummis,

smarties und rosa hochzeitsmandeln, Konfitüren und frühstücksgetreideproduk-

te; darüber hinaus spirituosen. in der Kosmetikindustrie findet der farbstoff An-

wendung in Lippenstiften, ebenso wird er zur färbung von Arzneimitteln ge-

braucht.

Der preisgünstigere ersatz für das natürliche Rot wird im Labor hergestellt und

gehört zur gruppe der Azofarbstoffe. es heisst cochenillerot A oder carmine A

und ist als e124 identifizierbar. ein ähnliches synthetisches Rot ist e122, Azorubin

1 campari soda, song der schweizer Band taxi aus dem Jahr 1977, von zahlreichen schweizer musikern interpretiert und 2006 in einem Werbespot der flug-gesellschaft swiss verwendet. standarddeutsche Über-setzung: ich nehme noch ’nen campari soda / Weit unter mir liegt das Wolkenmeer / Der Ventilator summt leise / es ist als gäb’s mich nimmer mehr.

2 für jüdische glaubensangehörige gilt e120 als nicht koscher und steht deshalb auf der Verbotsliste. es ist ebenso wenig zum Verzehr geeignet für Veganer und Vegetarier.

Page 28: pigmente und farbstoffe

oder carmoisin3. Beide farbstoffe werden in zahlreichen der oben erwähnten Le-

bensmittel verwendet.

Campari verzichtet wegen US-Markt auf Cochenille

seit 1862 war campari nach einem geheimen hausrezept hergestellt und mit Kar-

min aus der schildlaus gefärbt worden, dies bis vor etwa einem Jahr. heute ent-

hält campari gemäss hinweis auf der flaschenetikette jedoch e122, also künstli-

ches carmoisin. grund dafür ist der Druck des riesigen Us-marktes: Die UsA sind

sehr auf hygiene bedacht und möchten einen garantierten Qualitätsstandard,

der nach ihrer Ansicht nur mit künstlichem farbstoff erreicht werden kann. Des-

halb wird in den produktionsstätten in mailand kein cochenille mehr verwendet4.

Dies, obschon in europa ein trend zu natürlichen farbstoffen feststellbar ist. Die

Risiken der Verwendung von synthetischen Azofarbstoffen in Lebensmitteln sind

noch nicht vollständig geklärt; sie stehen im Verdacht, Allergien, Asthma und bei

Kindern Konzentrationsstörungen auszulösen. so hat das eU-parlament im Juni

2008 die Kennzeichnungspflicht von Azofarbstoffen inklusive Warnhinweis be-

schlossen. Und die schweizer stiftung für Konsumentenschutz fordert, dass diese

Deklarationspflicht auch bei uns so rasch als möglich vorgeschrieben wird.

sollten sie nun Widerstände gegenüber künstlichen farbstoffen in Lebensmitteln

haben und lieben aber den roten italienischen Aperitif, trinken sie Ramazzotti

Amaro oder canella Bellini frizzante. sie sind nach wie vor mit natürlichem Kar-

min gefärbt. finden sie jedoch den farbstoff aus schildläusen unappetitlich oder

unethisch, überdenken sie ihre ess-, trink- und schminkgewohnheiten. Und ver-

folgen sie das geschehen auf dem markt. Die Dinge können sich wieder ändern.

Quellen:

– margarete Bruns, Das Rätsel farbe. materie und

mythos, Reclam, stuttgart 2001

– harald Böhmer, Kökboya. naturfarben und

textilien. eine farbenreise von der türkei nach

indien und weiter. ganderkesee 2002

– Kremer, nr.36040 und nr. 42100

– http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/

11.e120_echtes_karmin.html

– http://www.food-info.net/uk/colour/cochineal.htm

– http://www.chem.uni-potsdam.de/~thomas/mo

dules.php?op=modload&name=paged&file=in

dex&topic_id=13&page_id=704

– http://www.konsumentenschutz.ch/medienmitte

lungen/archive/2008/07/09/kennzeichnung-von-

gesundheits-schaedlichen-lebensmittelfarbstof

fen.html

– http://www.alaunwerk.de/

3 e120 einerseits und die synthetischen Azofarb-stoffe e124 und e122 andrerseits sind chemisch völlig verschiedene stoffe, die nur die ähnlichen farbtöne gemeinsam haben.

4 telefonische Auskunft des Brand managers

marcus Baumann von campari schweiz, 1.9.2008

Die Kosmetikindustrie verwendet nach wie vor das natür-

liche Rot aus cochenille-schildläusen, während campari

2007 auf synthetischen farbstoff umgestellt hat.

Page 29: pigmente und farbstoffe
Page 30: pigmente und farbstoffe

im sommer des Jahres 1869 arbeiteten monet und Renoir im damals beliebten

Ausflugsort La grenouillère in der nähe von Bougival an der seine. Das von

spontaneität strotzende gemälde muss als eine skizze zu einem aufwendiger

gemalten jedoch später zerstörten gemälde betrachtet werden.

Die von monet angewendete technik in diesem Bild ist für den aufkommen-

den impressionismus typisch. er malte mit breiten rechteckigen pinseln und

flüssigen, deckenden farben, was ihm eine rasche Arbeitsweise ermöglichte.

so war er in der Lage das sich kräuselnde und im sonnenlicht glitzernde Was-

ser und die sich rasch bewegenden schwimmer einzufangen (2).

Die Auswahl der pigmente in diesem gemälde ist begrenzt, wie es bei den im-

pressionisten üblich war. Besonders interessant ist die Verwendung von Ko-

baltviolett, welches erst im Jahre 1859 auf den markt kam. Die dunklen Bade-

anzüge wurden mit Berliner Blau gemalt, für das hellblaue Wasser verwendete

monet Kobaltblau. Das tiefrote Zinnober in einem der Damenkleider ist für

monet ebenfalls charakteristisch (3).

Claude MonetBadende in La Grenouillère1869, Öl auf Leinwand, national gallery London

Literatur

(1) Ashok Roy, monet and the nineteenth-century palette, national gallery technical Bulletin, 5, 1981, s. 22-23

(2) David Bomford et al, Art in the making: impressionism, national gallery London, 1990, s. 120-125

(3) Waldemar Januszczak, techniques of the great masters of Art, chartwell Books, 1996

Page 31: pigmente und farbstoffe

Zinnoberchromgrün chromgelb Berliner Blau Kobaltblau

Page 32: pigmente und farbstoffe

© gewerbemuseum Winterthur 2008