Petersberger Gespäche 2010

85
8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010 http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 1/85 1 Revolution 2.0 Wie die sozialen Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft verände Prof. Dr. Peter Kruse

Transcript of Petersberger Gespäche 2010

Page 1: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 1/85

1

Revolution 2.0 Wie die sozialen Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft verände

Prof. Dr. Peter Kruse

Page 2: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 2/85

2

REVOLUTION 2.0

Massachusetts Institute of Technology

gegründet im Oktober 2006

How can people and

computers be connectedso that – collectively – they act more intelligentlythan any individuals, groups

or computers have everdone before?

Lebens- und Forschungsthema seit mehr als drei Jah

Kurze Einführung

Page 3: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 3/85

3

REVOLUTION 2.0

3. das Vorhandensein länger kreisender Erregu(dynamische Engramme)

2. der Grad der Spontanaktivität der Knoten im(starkes Grundrauschen)

1. die Zahl der Netzknoten und deren Verbindu

(hohe Koppelungsdichte)

Drei zentrale Faktoren zur Wirkungssteigerung in N

Kurze Einführung

Page 4: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 4/85

4

Machtwechsel vom Anbieter zum Nach Wie die wachsende Vernetzungsdichte die Regeln des Handelns

Auswirkungen auf die UnternehmensfZwei zentrale Systemtrends, zwei Konsequenzen und drei Empfe

Page 5: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 5/85

5

REVOLUTION 2.0

2. der Grad der Spontanaktivität der Knoten im(starkes Grundrauschen, Web 2.0)

Motive für Vernetzung: Warum? und W

1. die Zahl der Netzknoten und deren Verbindu

(hohe Koppelungsdichte, Web 1.0) Wege der Vernetzung: Wie? und Wie

Übertragung der drei Wirkfaktoren auf die Internete

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 6: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 6/85

6

REVOLUTION 2.0

4020 3010

100

0

Radio38 Jahre

Fernsehen13 Jahre

Nutzer (in Mio)

elektronische Kommunikati(einseitig via Massenmedien)

Durchdringungsgeschwindigkeit der verschiedenen Kommunikations

Jahre

50

50 Mio Nutzer

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 7: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 7/85

7

REVOLUTION 2.0

Durchdringungsgeschwindigkeit der verschiedenen Kommunikations

4020 3010

50

100

Jahre0

Nutzer (in Mio)

elektronische Kommunikati(interaktiv über Netzwerke)

Handy11 Jahre

Radio38 Jahre

Internet4 Jahre

50 Mio Nutzer

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 8: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 8/85

Page 9: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 9/85

9

REVOLUTION 2.0

2. der Grad der Spontanaktivität der Knoten im(starkes Grundrauschen, Web 2.0)

Motive für Vernetzung: Warum? und W

1. die Zahl der Netzknoten und deren Verbindu

(hohe Koppelungsdichte, Web 1.0) Wege der Vernetzung: Wie? und Wie

Übertragung der drei Wirkfaktoren auf die Internete

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 10: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 10/85

10

REVOLUTION 2.0

4020 3010

50

100

0

100 Millionen Nutzer in 9 Monaten

elektronische Kommunikati(interaktiv über Netzwerke)

social software

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc Mitglieder (in Mio)

Jahre

die tatsächliche Explosion 2009Spontanaktivität (Beteiligung)

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 11: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 11/85

11

REVOLUTION 2.0

1998 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

80

100

120

140

160

Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998–2009

Die durchschnittliche tägliche Verweildauer der deutschen Online-Nu

Der sich geradewarm laufende

Beteiligungs-Boomaddiert zur Dichteder Vernetzungdie Spontanaktivität.

Zugangs-Boom

Beteiligungs-Boom

Verweildauer (in Min.)

Jetzt geht‘s richtig los2009

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 12: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 12/85

12

REVOLUTION 2.0

200520001995 2010

K I L L E R A P P L I K A T I O N

H A N D L

U N

G

S M O T I V

dabei seinund das Netz

erkundenMenge vonInformationmanagen

sich mit Anderenvernetzen

persönlicheSpuren

hinterlassen80

100

120

140

160Zugangsboom Beteiligungsboom

Phasen der bisherigen Internetentwickl

0. 1. 2. 3.

Page 13: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 13/85

13

REVOLUTION 2.0

die 4. größte Nation der We300

250

200

150

100

50

2008 2009Zeit

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc Mitglieder / Nutzer (in Mio)

Die Wirkungskraft der Netzwerke

wird noch einmal potenziert.1. Völkerwanderung des Informationszeitalters

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 14: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 14/85

14

REVOLUTION 2.0

…die 3. größte Nation der Weseit Ende 2009 über

400 Mio Nutzer

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

5. My Space

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

8. Twitter

Page 15: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 15/85

15

REVOLUTION 2.0

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Quelle: comScore 25.8.2010

Deutschland ist iminternationalen Vergleich

mit 38 Millionen Unique Visitodie Nr. 3 bei der Nationen beider Nutzung von Social Media

weltweit ca. 1 Milliarde Nutzer

Page 16: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 16/85

16

REVOLUTION 2.0

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

Altersverteilungin den Sozialen

Netzwerkenentspricht derBevölkerung:keine Zielgruppe,sondern einKulturraum

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 17: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 17/85

17

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

IvyBean104

Zunahme Nutzer in sozialen Netzwerken in den USA seit A88% bei den 55 - 64 Jährigen und 50% bei den über 65 Jäh

Page 18: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 18/85

18

REVOLUTION 2.0

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

aktuell über

120 MillionenNutzer weltweit3 Millionen

in Deutschland

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

in Millionen

Page 19: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 19/85

19

REVOLUTION 2.0

Die drei Top-Twitterer haben mehr Follower als Österreich

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 20: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 20/85

20

REVOLUTION 2.0

Noch nie hat etwas so schnell so viele Menschen aktiviert wie die soc

08.06.2010über 65 Millionen

neue Tweets am Tag

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 21: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 21/85

21

REVOLUTION 2.0

Twitter-UserführenRe-TweetFunktion ein:Facebookmachts nach…

Re-Tweets als nachhaltig kreisende Erreg

16.01.10

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 22: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 22/85

22

REVOLUTION 2.0

3. Auftreten nachhaltig kreisender Erregungen2. kritisch anwachsende Spontanaktivität

1. extrem hohe Koppelungsdichte

hohe Wahrscheinlichkeit der Entstehung vo Autokatalyse durch emotionale Resonanzen Coca Cola

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Übertragung der drei Wirkfaktoren auf die Internete

Page 23: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 23/85

23

REVOLUTION 2.0

1. Woche über 5 Mio Downloads

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 24: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 24/85

24

REVOLUTION 2.0

Nach 2 Wochen schon über 20 Mio Download

Schulaufführung:Greyson Chance singt

Paparazzi vonLady Gaga

> 3,5 Mio Follower

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 25: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 25/85

25

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

177000 Tweets in derersten Stunde nach AppleiPad-Ankündigung

27.01.10Resonanzwelle

Page 26: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 26/85

26

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Wirkung durch Resonanzbildung:Youtube hits: 2.400.000verkaufte iPads: 3.200.000 (bis jetzt)

Kosten der iPAD Präsentationvon Steve Jobs:Projektor: 1200 $Leinwand: 2500 $Sound und Licht: 15,000 $ 38.810 $Raummiete: 20,000 $Kleidung: 110 $

Page 27: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 27/85

27

REVOLUTION 2.0

stand jedes starke individuelleHandlungsmotiv („Warum?“)vor der Aufgabe, selbst aktivnach geeigneten Formen derVernetzung („Wie?“) zu suchen

Handlungsmotivsucht Netzwerk

früher Warumsucht Wie

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 28: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 28/85

28

REVOLUTION 2.0

Bürgerprotest gegen die Volkszählung im MaiBundesregierung startet teuerste Akzeptanzkampagne aller

Die Bürger benutzten Geldscheine als Protestmed

(46 Mio DM)

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 29: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 29/85

29

REVOLUTION 2.0

Die Volkszählung wird von großen Bevölkerungsteilen bo

Bürgerprotest gegen die Volkszählung im MaiBundesregierung startet teuerste Akzeptanzkampagne aller (46 Mio DM)

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 30: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 30/85

30

REVOLUTION 2.0

gegenwärtig benutzen die Oppositionellen im Iran das Pr

Geldscheine sind aufgrund ihrer Umlaufgeschwindigkehervorragendes Vernetzungsmedium und können daher das Internet Selbstaufschaukelung erzeugen (Schneeballe

Der Bürgermeister vonTeheran Morteza Talaifordert die Bevölkerungauf, derart beschrifteteGeldscheine nicht mehranzunehmen (Okt. 09).

Iran

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 31: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 31/85

31

REVOLUTION 2.0

steht jedem noch so zaghaftformulierten Handlungsmotiv

(„Warum?“) über die allgegen-wärtigen Netzwerke stets einmächtiges „Wie?“ zur Seite:

Netzwerk suchtHandlungsmotiv

heute Wiesucht

Warum

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 32: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 32/85

32

REVOLUTION 2.0

über 5000 Partygästefolgen dem Aufruf von Christoph Strüber auf „MeinVZ“ zu

einer Beach-Partynach Westerland

15.07.2009

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 33: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 33/85

33

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Komm mit Deiner Klasse, mit Deiner ganzen Schumit Deinen Freunden. Informiere andere Freunde vanderen Schulen, lade Deine Facebook-Freunde ei

11000 argentinische Jugendliche schwänzen die Scund folgen dem Facebook-Aufruf, eine Party in deInnenstadt von Mendoza zu feiern (125000 Schüle

01.05.10

Page 34: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 34/85

34

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

einfach nur mal verklicktkleine Ursache – große Wirkung

20.09.201014 Jährige aus England lädt über Facebozur Geburtstagsparty ein. 15 darf sie, sagdie Mutter. 21000 Gäste wollen kommen

Hertfordshire

Come to my birthday party

Come to my birthday party

Page 35: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 35/85

Page 36: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 36/85

36

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

24.07.09Kostet Dave Carroll United Airlines 180 Mio USD ?Musikers ~3000 $ Gitarre zerstört

United Airlines Aktie verliert 10%durch die musikalische Rache desSängers: United Breaks Guitars

Eine scheinbare Kleinigkeit kann sich im Netz jederzeit zur Katastrop

youtube: 7.5 Millionen views

Page 37: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 37/85

37

REVOLUTION 2.0

www.brouhaha.de

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Protokoll der Anatomie diverser Internet-basierter P

Page 38: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 38/85

38

REVOLUTION 2.0

Mikrofonpanne:

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 39: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 39/85

39

REVOLUTION 2.0

Weltweite Suchanfrageauf Google zuGordon Brown

April Mai

Tweets weltweitdie Gordon Brownenthalten

Mikrofonpanne27.04.10

Mikrofonpanne27.04.10

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 40: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 40/85

40

REVOLUTION 2.0

Revolution 2.0:Die Machtverschiebt sichimmer mehr

vom Anbieter aufden Nachfrager.

1999 / 2009

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 41: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 41/85

41

REVOLUTION 2.0

„Märkte sind Gesprächevor 10 Jahren formulier…aber die tatsächlicheVeränderung derGesellschaft beginntgerade erst

1999

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 42: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 42/85

42

REVOLUTION 2.0

über 200 MillionenBlogs weltweit54% der Bloggermelden sich tatsächlichtäglich zu Wort:

Mit der Vernetzung werden die Menschen informierter, aktiver und ei

Mehr als ein Drittel aller Beiträge bezieht sich auf PMarken oder Hersteller (Mund-zu-Mund-Propagand

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 43: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 43/85

43

REVOLUTION 2.0

4

bezieht im Mittel 4

Freunde ein,

20

die im Mittel 5

Freunde erreichen

Eine Person…

Mund-zu-Mund-Propaganda im Stammtisch-Zei

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 44: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 44/85

44

REVOLUTION 2.0

bezieht im Mittel 130

Freunde ein,

die im Mittel 130

Freunde erreichen:

Eine Person…

Mund-zu-Mund-Propaganda im Zeitalter von Fac

130 16900

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 45: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 45/85

45

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Quelle: Fortune 2005

BloggerVideo

Post auf bikeforum.net

Schloss leichtzu knacken

KryptoniteDementi

NY Times Artikel

Sept.2004

Kryptonite-Blog-Sturm 2004Kryptonitetauscht

SchlösserKosten10 Mio $

REVOLUTION 2 0

Page 46: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 46/85

46

REVOLUTION 2.0

Erstes Motiv (Zugangs-Boom):

Teilhabe am unbegrenzten Reichtum von Inform

Motive für Vernetzung: Warum? und

Zweites Motiv (Beteiligungs-Boom):Eigene Kreativität einbringen und Spuren hinterl

Drittes Motiv (Beteiligungs-Boom):Sich zu machtvollen Bewegungen zusammensch

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 47: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 47/85

47

REVOLUTION 2.0

Kunden beeinflussen die Strategievon Unternehmen indem sie ihreEinkaufsmacht gezielt über Internet-auktion und Flashmob organisieren:(in Deutschland: carrotmob.de)

REVOLUTION 2 0

Page 48: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 48/85

48

REVOLUTION 2.0

Schweiz

REVOLUTION 2 0

Page 49: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 49/85

49

REVOLUTION 2.0

Mit dem Handy

lesbarer Aufklebermit Barcode imSchaufenster

Google Maps

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 50: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 50/85

50

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Über Smartphone ortsbezogenen Empfehgeben und bekommen. Was gibt‘s zu entd

REVOLUTION 2 0

Page 51: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 51/85

51

REVOLUTION 2.0

17.05.2010

MegatrendBeteiligung

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 52: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 52/85

52

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 53: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 53/85

53

REVOLUTION 2.0

Gängeviertel

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 54: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 54/85

54

REVOLUTION 2.0

Stuttgart 21

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 55: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 55/85

55

REVOLUTION 2.0

Über die Netzwerkewächst die Einsichtin gesellschaftlicheZusammenhänge(vgl. Photographie):Das Internet führtzur Re-Politisierungder Gesellschaft.

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 56: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 56/85

56

REVOLUTION 2.0

10.06.2010

Joachim Gauck als BundespräsigenMosaik aus ca. 4000 Twitter-Avatarvon Menschen, die einen Tweet mit#mygauck getwittert haben.

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 57: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 57/85

57

REVOLUTION 2.0

Online-Petition für Gauck alsBundespräsident (über 10000)

Was kann

ich tun?

10.06.2010

Gruppeüber 36.000 Mitglieder

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2 0

Page 58: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 58/85

58

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

REVOLUTION 2.0

Page 59: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 59/85

59

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

23.09.2010Titelstory im Stern:

Proteste gegen die Verschiebungdes Ausstiegs aus der Atomkraft(tief verankertes Resonanzfeld)

REVOLUTION 2.0

Page 60: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 60/85

60

REVOLUTION 2.0

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Antwort auf dieKampagne der Atomlobby:

REVOLUTION 2.0

Page 61: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 61/85

61

REVOLUTION 2.0

Außergewöhnliche Wirkungen entstehenin sozialen Netzenin erster Linie überResonanzbildung:Empathie wirdzur wichtigstenSchlüsselkompetenz

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

1999 / 2009

REVOLUTION 2.0

Page 62: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 62/85

62

„Aus dem Leistungsriesen Handel müsseeinen Wahrnehmungsriesen machen.“

E. Cordes, Vorstandsvorsitzender Metro GroupDer Handel, 17.09.2009

Machtwechsel vom Anbieter zum Nachfrager

Page 63: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 63/85

63

Machtwechsel vom Anbieter zum Nach Wie die wachsende Vernetzungsdichte die Regeln des Handelns

Auswirkungen auf die UnternehmensfZwei zentrale Systemtrends, zwei Konsequenzen und drei Empfe

REVOLUTION 2.0

Page 64: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 64/85

64

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Erhöhung der Vernetzungsdichte

Organisation zu Selbstorganisation von Steuer und Regeln

zu PULL-Motivation von PUSH-Motivation

Komplexitätszunahme

Machtverschiebung Mensch

SYSTEMTREND 1

SYSTEMTREND 2

REVOLUTION 2.0

Page 65: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 65/85

65

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Erhöhung der Vernetzungsdichte zu kollektiver Intelligenz von individueller

zu Hyperkommunikation von Kommunikation

KONSEQUENZ 1

KONSEQUENZ 2 many to many one to one one to many

Netzwerk Hierarchie Ashby‘s Law

REVOLUTION 2.0

Page 66: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 66/85

66

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Erhöhung der Vernetzungsdichte zu kollektiver Intelligenz von individueller

zu Hyperkommunikation von Kommunikation

Enterprise 2.0 als Kulturänderung

Enterprise 2.0 als Werkzeugkasten many to many one to one one to many

Netzwerk Hierarchie Ashby‘s Law

REVOLUTION 2.0

Page 67: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 67/85

67

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Drei Handlungsempfehlungen: zu kollektiver Intelligenz von individueller

zu Hyperkommunikation von Kommunikation

Enterprise 2.0 als Kulturänderung

Enterprise 2.0 als Werkzeugkasten many to many one to one one to many

Netzwerk Hierarchie Ashby‘s Law

REVOLUTION 2.0

Page 68: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 68/85

68

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Empfehlung 1 Mitmachen und Einfühlen: Das Internet eröffnet Analysemöglichkeiten zum Veder Dynamik in Markt und Gesellschaft, die weit üb

klassische Marktforschung und Demoskopie hinaus Reduzieren Sie das Internet nicht auf seine FunktionMarketinginstrument oder als zusätzlichenVertriebskanal. Werden Sie mit allen Mitarbeitern ihres Unternehmaktiven Mitspielern in der Netzwerkdynamik des W Nutzen Sie Instrumente zur Visualisierung von Reso

REVOLUTION 2.0

Page 69: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 69/85

69

Best Buy Mitarbeiter geben alspersönliche Berater Auskunft zutechnischen Fragen über Twitter

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 70: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 70/85

70

Trendsüber die Aufbereitungvon Internetdatenverstehen

Auftauchen vonTweets mit

„Good Morning“im Tagesverlauf am 20.08.09

das Internet als Wahrnehmungsinstrument

von Marktdynamik

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 71: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 71/85

71

7/2007 10/2007 1/2008 4/2008 7/2008 10/2008 1/2009 4/2009 7/2009

Zugriff auf die Webseiten der Hersteller

Volkswagen

Toyota

Skoda

BMW

Mercedes

Quelle: Google Trends Zeitverlauf der Daily Unique Visitors Start Abwrackprämie

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 72: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 72/85

72

0 20.000 40.000 60.000 80.000

100.000 120.000

140.000 160.000 180.000

abgeschlossene Kaufverträge für Autos mit Umweltprämie nStand: 25.03.2009

Top Gewinner der Abwrackprämie

klar mehr Kaufverträge Verlierer der Abwrackprämie

Quelle: FAZ

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 73: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 73/85

73

0 20.000 40.000 60.000 80.000

100.000 120.000

140.000 160.000 180.000

60.000 Zugewinn an Unique Visitors

im Mittel 25.000 Zugewinn

im Mittel 13.000 Zugewinn

relativer Zugewinn an Unique Visitors auf den Webseiten deparallel zur Einführung der Abwrackprämie in DeutschlandQuelle: FAZ und Google Trends

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 74: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 74/85

74

Parfüm

Im Konsumbereich Parfüm oszilliert das Kundeninteresse

regelmäßigen Zyklen des Weihnachtsgeschäftes (DezembeNur im Jahr 2006 verlief die Aufmerksamkeitskurve ganz

Interesse im zeitlichen Verlauf zum Suchbegriff „Parfüm“ bei ???

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 75: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 75/85

75

Parfüm

P. Süsskind FilmstartDas Parfüm

Sept. 06

Dez.-PeaksDez.-Peaks

Interesse im zeitlichen Verlauf zu „Parfüm“ und „Patrick Süsskind“

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 76: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 76/85

76

Parfüm

P. Süsskind FilmstartDas Parfüm

Sept. 06

Interesse im zeitlichen Verlauf zu „Parfüm“ und „Patrick Süsskind“

vorhernachher

emotionale Resonanz undkulturelle Reichhaltigkeitrund um das Thema Düfte

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 77: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 77/85

77

mittlere Dezember-Peaks nachhermittlere Dezember-Peaks vorher

2006 erstes Umsatzplus seitfünf Jahren bei Parfümerien in Dvon 3,8 % auf 2,57 Milliarden€

5,5 Millionen Zuschauer bis Jan. 0

FilmstartSeptember 06

Das Parfüm

Umsatzplus ca. 77 Mio

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 78: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 78/85

78

Quelle: IKW

873 857

910

965 974 985

2004 2005 2006 2007 2008 2009

Süsskind-Effekt

Umsatz mit Damenparfüms und Düften (2004 bis 2009) in M€

750

800

850

900

950

1.000

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 79: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 79/85

79

Empfehlung 2 Aufbrechen und Umdenken: Die durch die explodierende Vernetzungsdichte geäRegeln machen es sinnvoll, selbst etablierte Erfolgs

sorgfältig zu überprüfen und grundlegend zu überde Suchen Sie nicht nach schnellen Wegen, ihr gegenwGeschäftsmodell auf die geänderte Situation zu übeLassen Sie sich durch die Netzwerke irritieren und Sie mit lieb gewordenen Gewohnheiten und Denkm Werden Sie zum Teil der „Digitalen Reise“ der Men

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 80: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 80/85

80

Nike Plus: Integration vonSensor, Schuh, iPOD und Internet-Plattfo

Innovation

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 81: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 81/85

81

Empfehlung 3 Vernetzen und Kooperieren: Mit der sozialen Software des Web 2.0 entsteht die Kollaborationskosten so weit zu senken, dass auch e

experimentelle Wege der Zusammenarbeit attraktiv Verwenden Sie die neuen Kommunikationstechnolonicht nur zur Erhöhung der Effizienz bestehender AGestalten Sie bereichübergreifende Netzwerke und Sie neue Kooperationsformen zwischen Organisatio Explorieren Sie den Mehrwert der kollektiven Intell

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 82: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 82/85

82

Netzwerk

Hierarchie

Selbst-organisation

Steuern und

Regeln

Die Fähigkeit zur Kooperation in firmenübergreifenden Netzwerken w

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 83: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 83/85

83

Die Leistungsfähigkeitvertikaler und horizontaler Wettbewerbsstrategienkommt immer klarer in diePhase kritisch abnehmendenGrenznutzens:Kooperation in intelligenten

Netzwerken ist gefragt. A Beautiful MindHeft Juli 2010

Auswirkungen auf Unternehmensführung

REVOLUTION 2.0

Page 84: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 84/85

84

Auswirkungen auf Unternehmensführung

Nutzen Sie die Toolbox „Enterprise 2.0“ und fSie eine netzwerkfähige Kultur in Ihrem Unte Aufmerksame Teilhabe an gleichberechtigter KommunResonanz:Einfühlungsvermögen in emotionale PräferenzNeudenken etablierter Geschäftsmodelle aus NetzperspRe-Invent:zum Teil der „Digitalen Reise“ der Kunden we

Gezielt Möglichkeiten übergreifender Kooperationen aKooperation:mit strategischen Partnern Mehrwert schöpf

REVOLUTION 2.0

Page 85: Petersberger Gespäche 2010

8/8/2019 Petersberger Gespäche 2010

http://slidepdf.com/reader/full/petersberger-gespaeche-2010 85/85

MBA-Award

MUWIT-Award

Innovationspreis

Teaching Award

Finalist 2005

nextpractice GmbHSchuppen 2Hoerneckestraße 25-31D-28217 BremenTel. +49 (0)421-3355880Fax. +49 (0)[email protected]