Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt...

47
Organisation der Mastermodule Stand: WS 2017/18

Transcript of Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt...

Page 1: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Organisation der MastermoduleStand: WS 2017/18

Page 2: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Neue Regeln zur Prüfungsanmeldung imMasterstudiengang Geowissenschaften

WS 2017/18

Page 3: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Bisher: 

Jede Prüfung musste bis spätestens 10 Tage vor 

dem Prüfungstermin im Prüfungsamt angemeldet 

werden.

Dabei wurde der Prüfungstermin angegeben.

Auf Prüfungszeiträume musste keine Rücksicht 

genommen werden.

Page 4: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Neu (ab sofort):

Für jede Prüfung muss die Anmeldung online im 

festgelegten Zeitraum erfolgen (23.10. – 3.11.17)

Der Prüfungstermin wird nicht angegeben.

Die Prüfung muss im Prüfungszeitraum abgelegt 

werden (6.11.17 – 23.2.18).

Das Prüfungsdatum wird mit den Prüfenden ver‐

einbart und von denen später verbucht.

Page 5: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Neu (ab sofort):

Es gibt selbstverständliche einen zweiten 

Prüfungszeitraum.

Online Anmeldung dafür 5.3. – 9.3.18.

Der zweite Prüfungszeitraum ist dann 12.3. –

13.4.18.

Page 6: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Neu (ab sofort):

Da die Prüfungszeiträume im Master wesentlich 

länger sind als im Bachelor, wird es fast ständig 

möglich sein, Prüfungen abzulegen.

Für die Masterarbeit gilt wie bisher:

Anmeldung jederzeit beim Prüfungsausschuss, 

Abgabe nach 6 Monaten beim Prüfungsausschuss.

Page 7: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Z.B. aus dem Institut für Siedlungswasser-wirtschaft und Abfalltechnik– Abwassertechnik (5 LP)– Hydrologie und Flussgebietsbewirtschaftung (5 LP)– Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (5 LP)– Umweltbiologie und -chemie (5 LP)– Wasserversorgung und industrielle Wasserwirtschaft (5 LP)

Nebenfachmodule: max 20 LP

z.B. "Geobotanik" (Prof. R. Pott; Institut für Geobotanik)

z.B. Module aus dem Institut f. Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau

z.B. Module aus den Instituten der Chemie, Physik….

z.B. Module aus dem Master “Landschaftswissenschaften”

Page 8: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Nebenfächer:

Bei Nebenfächern ändert sich die Anmeldung 

nicht.

Sie laden sich das Formular von der Homepage 

(https://www.uni‐hannover.de/de/studium/pruefungen/info/geowissen/master/formulare/) 

runter, füllen es aus, lassen sich das Nebenfach 

von der/dem Dozentin/en bestätigen und holen 

sich die Unterschrift beim Prüfungsausschuss.

Page 9: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Ausnahme Pflichtmodul MGM‐1 Seminar:

Hier bleibt alles beim Alten.

Keine online‐Anmeldung o.ä. erforderlich. 

Formblatt verwenden (Besuch der Kolloquien, 

Vortrag), unterschreiben lassen und im 

Prüfungsamt einreichen.

Page 10: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Screenshot 1 (Herr Lapossa, APA)

Page 11: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Screenshot 2 (Herr Lapossa, APA)

Page 12: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Screenshot 3 (Herr Lapossa, APA)

Page 13: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Screenshot 4 (Herr Lapossa, APA)

Page 14: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

• Einziges Pflichtmodul im Master• Neu: 1 Prüfungsleistung, 1 Studienleistung• Kein fester Termin für dieses Modul

Modul MGM-1

Seminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten

1 Prüfungsleistung: Vortrag über das Master-Projekt in einem Seminar/Kolloquium der Institute für Bodenkunde, Geologie, Mineralogie

1 Studienleistung: 12 Teilnahmen am geowissenschaftlichen Kolloquium oder an Seminaren/Kolloquien der Institute für Bodenkunde, Geologie, Mineralogie, BGR, LIAG

http://www.uni‐hannover.de/de/studium/pruefungen/info/geowissen/master/formulare/

Page 15: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

• Die meisten Module werden jährlich angeboten; einige im zweijährigen Rhythmus

• Mehrheit der Module beginnt im WS• Abschluss entweder innerhalb eines Semesters oder innerhalb von 2

Semestern• Anmeldung über Stud.IP , Aushänge• ca. 50% der Module mit Teilnehmerbeschränkungen:

‒ nach Semesterstand; nach Anmeldungsdatum;  nach Bachelornote; nach Noten relevanter Module im BSc; nach Losverfahren; nach Noten von Eingangsklausuren

• Ganz Wichtig: Anwesenheit beim ersten Termin (im Folgenden rot!)• Voraussetzungen Ernst nehmen!• Zwei Masterabschlüsse:

‒ 1. M.Sc. Geowissenschaften ‒ 2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP 

aus den MM‐Modulen)

• insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm Master (+ Nebenfach-Module)

Wahlpflichtmodule MG-1 bis MM-16

Page 16: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Tektonische Geomorphologie und Neotektonik -Vorlesung/Übung (Hampel)

WS dienstags 8:15-10:45 Uhr

V + Ü

Tektonische Geomorphologie und Neotektonik -Seminar (Hampel)

WS donnerstags 8:15-9:45 Uhr

Seminar

Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotetStudienleistung: SeminarvortragTeilnehmerbegrenzung: max. 36Anmeldung: in der ersten VeranstaltungBesonderheit: Bitte Zugang zu CIP-Pool-Rechnern bei G. Maniatis besorgen oder eigenen Laptop (mit Excel o.ä.) mitbringen

Beginn im Wintersemester Dienstag, 17.10.2017, 8:15 Uhr, Raum 128 (Geologie)

Modul MG-1Tektonische Geomorphologie und Neotektonik

Page 17: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Einführung in die Finite-Elemente-Methode (Hampel) SS V+Ü

Geologische Modellierung (Brandes) SS V

Seminar (Hampel) SS Seminar

Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotetStudienleistung: ReferatTeilnehmerbegrenzung: max. 12Anmeldung: in der ersten VeranstaltungBesonderheit: Bitte Zugang zu CIP-Pool-Rechnern bei G. Maniatis besorgen

Beginn im Sommersemester 2018

Modul MG-2

Modellierung geologischer Prozesse

Page 18: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Sedimentologische und tektonische Analyse von quartären Sedimentationssystemen (Brandes/Winsemann)

SS Di 11:30 –13:00

2 SWS V

3D Untergrundmodellierung (GOCAD) (Lang) SS n.V. 3-tägiger Kompakt

kurs

Geländepraktikum (Brandes/Winsemann) SS n.V. 6 Tage

Prüfungsleistung: Klausur und Bericht

Teilnehmerbegrenzung: 15

Anmeldung: über Stud.IP

Vorkenntnisse in Quartärgeologie und klastischer Sedimentologie sind erforderlich

Modul MG-3

Quartärgeologie

beginnt im Sommersemester

Page 19: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Hydrogeologie (Rogge); 2 LP WS Fr 13:45 -15:15

2 V

Grundwassermodellierung (Graf; identisch mit dem WUK-Modul „Grundwassermodellierung “); 5 LP

SS Mo 11:30 –13:00

2 V + 2 Ü

Wintersemester / SommersemesterInstitut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im BauwesenBeginn: Fr., 20.10.2017

Modul MG-4

Hydrogeologie / Wasserwirtschaft

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung nach dem SS (beide Fächer)Teilnehmerbegrenzung: keineAnmeldung: über Stud.IP

Page 20: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Ingenieurgeologie I (Heusermann) WS Mo 15:30 –17:00

V / Ü

Ingenieurgeologie II (Heusermann) SS Mo 15:15 –16:45

V / Ü

Beginn im Wintersemester: Mo., 23.10.2017, 15.30, Raum 3416 – 001 (HB.A)

Modul MG-5

Ingenieurgeologie

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung: keine, aber: Begrenzung bezüglich Hörsaalgröße(im WS: 118 Plätze, im SS: ca. 40 Plätze)

Anmeldung: über Stud.IP

Page 21: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Geophysik (angewandte Geophysik: Seismik, Geoelektrik, Ingenieurseismologie, Geothermie)

WS Do 12-14 2 V

Geophysik 5-tägige Exkursion (geplant: 21.-25.05.2018)

SS n.V.

Beginn im Wintersemester: Donnerstag, 26.10.2017, 12.00, Raum 2501-133 (Mineralogie)

Modul MG-6

Geophysik

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung

Teilnehmerbegrenzung: max. 19

Anmeldung: über Stud.IP, Auswahl: 1. Semesterstand, 2. Losverfahren

Besonderheit: Inhalte der Vorlesung und Exkursion werden gemeinsam geprüft

Page 22: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Paläo-Umwelt Rekonstruktion mittels geochemischer Proxies (Heimhofer)

WS 24.10.2017 V

Modellierung biogeochemischer Stoffkreisläufe (Ostertag-Henning)

WS 20.-21.1.18 Kompaktk.

Ü

Laborpraktikum „Stabile Isotope“ WS 19.-21.2.18Kompaktk.

Ü

Seminar zu sedimentärer Geochemie (Heimhofer/Huck) SS n.V. V

Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotet; Seminar, benotet; Bericht, Studienleistung

Teilnehmerbegrenzung: max. 15

Anmeldung: über Stud.IP

Beginn im Wintersemester: Dienstag, 17.10.2017, 11:30, Raum 128 (Geologie)

n.V., CIP-Raum (Geologie)

Modul MG-7

Sedimentäre Archive und Paläo-Umwelt Rekonstruktion

Page 23: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Geodynamik sedimentärer Becken (Gaedicke) WS+SS Do 16:15-17:45

1 SWS V + Ü

Sedimentation und Tektonik (Brandes) WS Do 16:15-17:45

1 SWS V + Ü

Kohlenwasserstoffpotential sedimentärer Becken (Cramer) WS+SS n.V. Kompakt-kurs

V + Ü

Sequenz-Analyse (Lang) WS n.V. 3-tägiger Kompakt-

kursV + Ü

Geländepraktikum (Brandes/Gaedicke) WS März 2018

4 TageÜ

Beginn im Wintersemester: 26.10.2017; Seminarraum Geologie

Prüfungsleistung: Klausur und BerichtTeilnehmerbegrenzung: 25Anmeldung: über Stud.IP

Modul MG-8

Erdöl, Erdgas und die Dynamik von Sedimentbecken

Page 24: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Kurs Bodenerosion (Bug) WS Mi, 14-18 Ü

Exkursion (Brunotte) n. V Ex

Beginn im Wintersemester: Mi, 25.10.2017, 14:15 Uhr

Modul MG-9

Bodenerosion

Prüfungsleistung: Dokumentation der im Kurs gelösten Übungsaufgaben und selbstständige Bearbeitung einer Abschlussaufgabe.Teilnehmerbegrenzung: max. 15Anmeldung: Die Anmeldung zum Modul erfolgt im Stud.IP. Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der ersten Veranstaltung am Mittwoch, 21.10.2015.Besonderheit: Im Kurs (Übung mit eingeschobenen kurzen vorlesungsähnlichen Erläuterungen) bearbeiten Sie am Bildschirm verschiedene Aufgaben zum Phänomen Bodenerosion und zum Erosionsschutz selbstständig

Inst. für Physische Geographie und LandschaftsökologieDr. J. Bug und PD Dr. J. Brunotte

CIP-Pool des Instituts (Gebäude 3109, Raum 305)

Page 25: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWSRäumliche Analyse und Bearbeitung von Vektordaten (Herbst)

WiSe Präsenzveranstaltung: Mo. 12-14 UhrFreie Übungen: Mi. 10-12 &14-16 Uhr

2

Modellierung von Rasterdaten (Herbst) SoSe 2

Kurs im Blended-Learning-Konzept: Kombination von E-Learning-Modulen mit Präsenzveranstaltungen und selbstständiger Bearbeitung von Übungen.

Beginn im Wintersemester: Präsenzveranstaltung 23.10.2017 12 – 14 Uhr, Raum V309, Gebäude 3109

Modul MG-10

Geographische Informationssysteme (2)

Prüfungsleistung: je eine Klausur am Ende des Semester zu den Inhalten der ÜbungTeilnehmerbegrenzung: je nach freier Kapazität (15 bis 20 MSc-Geowiss. in den letzten Jahren).Ankündigung und Anmeldung: über Stud.IPBesonderheit: Für die Teilnahme werden gute GIS-Grundlagen-Kenntnisse vorausgesetzt (z.B. aus GIS für Geowissenschaftler; GIS1, BSc)

Institut für Physische Geographie und LandschaftsökologieDr. Philipp Herbst ([email protected])

Raum 302A: V302A - GIS-Pool, Gebäude 3109

Page 26: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Geoinformationssysteme und Fernerkundung – Teil Fernerkundung (Heipke und Mitarbeiter); Sprache: Englisch

WS Di 14-15:30 V / Ü

Geoinformationssysteme und Fernerkundung (Sester und Mitarbeiter) – Teil Geoinformationssysteme

WS Mi 8-9:30 V / Ü

Beginn im Wintersemester: Dienstag, 17.10.2017, 14:00, Raum 220-MZ 1 (Gebäude 3408) Inst. f. Photogrammetrie und GeoInformation; Inst. f. Kartographie und Geoinformatik

Modul MG-11

Geoinformationssysteme und Fernerkundung

Prüfungsleistung: Klausur (GIS, 45 Min.) und Klausur (Fernerkundung, 45 Min., englisch)

Teilnehmerbegrenzung: keine

Anmeldung: über Stud.IP

Besonderheit: Vorlesung und Übung im Mix

Page 27: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Modul MG E-1

Große Exkursion

• Für BSc und MSc• In den letzten Jahren wurden meist 2 bis 3 pro Jahr, angeboten durch die 3 Institute 

• Nachfragen• Teilnehmerbegrenzungen• auf Aushänge und Ankündigungen über Stud.IP achten

Meldet euch via Stud.IP bei "StudiengangGeowissenschaften" an und lasst euch über alleMitteilungen per e‐mail informieren!

Page 28: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Große Exkursion

„Geologie der Allgäuer Alpen"

Vorbesprechung: Termin nach Aushang, Seminarraum 128 (Geologie)

Thema:Sedimentäre und tektonische Entwicklung der nördlichen Kalkalpen und des Vorlandbeckens

Leitung: Prof. U. Heimhofer, Dr. C. Brandes

12 Tage, 15.09.2018 - 26.09.2018

Page 29: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

• Zeitraum: ca. 28.07.18 bis 11.08.18• Dauer:   10 Tage • Teilnehmerzahl: 10 ‐ 12• Kosten pro Person: max. 600 €• Porphyrysche, Hydrothermale & Sedimentere Lagerstätten, Granitische & Dacitische Steinbrüche und Vulkanite.

• Leitung: Dr. M. Lazarov, Prof. S. Weyer (Inst. f. Mineralogie) & Prof. D. Prelevic (Uni. Belgrad)

Modul MG E-1: Große Exkursion

Serbien: Metallische Lagerstätten aus dem geochemischen

Blickwinkel

Page 30: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

• Projekt‐Module (max. 3)• jeweils 7 LP

MG, MM – P1 KartierungMG, MM – P2 Arbeit mit GeländebezugMG, MM – P3 Analytische ArbeitMG, MM – P4 Verfassen einer wiss. Arbeit

MG: Inst. für GeologieMM: Inst. für Bodenkunde, Inst. für Mineralogie

7 LP ≙ 210 Arbeitsstunden >> 8‐Stunden‐Tag: 26 Tage Arbeit!

Page 31: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Projekt-Modul: MM–P1 Kartierung

• Kartierung im Oberengadin (Schweiz)• 1 Woche (Juli, August)• Kristallin; sehr vielfältig (Ophiolithe, Sedimente, Metasedimente, Granite)

• Kartieren in 2‐er‐Gruppen • max. 6 Studierende• J. Koepke (Mineralogie)[email protected]‐hannover.de

• Voraussetzung:• Kartiererfahrungen• Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop 

Page 32: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Grenzflächenprozesse in Böden - Von der Mineral- bis zur Feldskala (Dozenten der Bodenkunde)

WS n.V. TV 2

Seminar (Vorträge der Studierenden, Dozenten der Bodenkunde) WS n.V. S 1

Experimentelle Übung (= Laborpraktikum mit Forschungscharakter, Dozenten der Bodenkunde)

WS n.V. EU 3

Modul mit GrundlagenbezugBlockveranstaltung im zweijährigen Rhythmus, nächster Block im WS 2018/19

Studienleistungen: Protokoll zum Laborpraktikum, SeminarvortragPrüfungsleistung: mündl. Prüfung

Leistungspunkte: 6

Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Teilnehmer

Besonderheit: Modul wird nur alle zwei Jahre angeboten: in diesem WS nicht, wieder WS 2018/19

Modul MM-1

Grenzflächenprozesse in Böden

Wegen Terminen Stud.IP und Aushang beachten!

Page 33: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Bodenchemie (Boy) SS Di 14-15 TV 1

Bodenphysik (Bachmann) SS Di 15-16 TV 1

Bodenökologie (Böttcher) WS Mi 12-13(ab 25.10.17)

TV 1

Mathematische Modellierung von Bodenprozessen I + II (Bachmann, Böttcher, Boy, Carstens)

WS Fr 15:30-17(ab 20.10.17)

TV+EU 2

Praktikum zu BTÖ (Bachmann, Böttcher, Guggenberger, Carstens) SS Mo 13-16und n.V.

EU 2

Modul mit stärkerem Grundlagenbezug

Beginn im Sommersemester

Studienleistungen: Praktikumsbericht, ModellierungsprojektPrüfungsleistung: mündl. PrüfungLeistungspunkte: 10

Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Teilnehmer

Modul MM-2

Böden als Teile von Ökosystemen

Page 34: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Stoffhaushalt von Agrar- und Forstökosystemen (Böttcher) SS Mi 11-12 TV 1

Eigenschaften und Nutzung tropischer Böden (Guggenberger) SS Di 18-19:30 TV 1

Bodennutzung und Umwelt (Duijnisveld) SS Mi 8:30-10 TV 1

Bodenschutz (Bachmann, Utermann, N.N.) SS Fr 8-10 TV 2

Seminar zu Bodenschutz und Bodennutzung (Bachmann, Böttcher, Guggenberger, Carstens)

SS Mo 14-15 EU 1

Modul mit stärkerem Anwendungsbezug

Beginn im Sommersemester

Studienleistung: Hausarbeit und PräsentationPrüfungsleistung: mündl. PrüfungLeistungspunkte: 6

Teilnehmerbegrenzung: keine

Modul MM-3

Bodenschutz und Bodennutzung

Page 35: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWSExperimentelle Geochemie (Almeev) WS Mo 09.15-11.30 VExperimentelle Geochemie (Almeev; Mitarbeiter des Inst. f. Mineralogie) WS Mi 14-18 S / Ü

Beginn im Wintersemester: Montag, 30.10.2017, 09.15, Raum 2501-133 (Mineralogie)

Modul MM-4

Experimentelle Geochemie

Prüfungsleistung: Seminarleistung / Bericht

Teilnehmerbegrenzung: 14

Anmeldung: über Stud.IP

Besonderheit: Modul wird in Englisch gehalten; Seminarbeiträge in Englisch

Page 36: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS Raum

Massenspektrometrie (Horn) WS Mi 09-12 V / Ü 2501-129

Isotopengeochemie (Weyer et al.) WS Fr 09-13 V / Ü 2501-133

Praktische Übungen (Schuth, Horn et al.) WS 2mal 1/2 Tag (in Gruppen n.V.)

P / Ü 2511-226

Beginn im Wintersemester: Mittwoch, 25.10.2017, 09.00 Uhr, Raum 2501-129 (Mineralogie)

Modul MM-5

Isotopengeochemie und Massenspektrometrie

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung: keine

Anmeldung: über Stud.IP

Besonderheit: Modul wird teilweise in Englisch gehalten

Page 37: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Blockkurs (Vorlesung + Übung); Experimentelle Untersuchungen zur Diffusion (Laborversuche)

SS V / Ü

Beginn im Sommersemester 2018Blockkurs, geplant 26.-29.03.2018 (genauer Termin wird bekannt gegeben)Raum 2501-129 (Mineralogie)Laborversuche nach Terminabsprache

Modul MM-6Transportprozesse in Festkörpern,

Flüssigkeiten und Gasen

Prüfungsleistung: Bericht zu einem Versuch

Teilnehmerbegrenzung: 12

Anmeldung: über Stud.IP oder Aushang

Besonderheit: Modul wird in Englisch und/oder Deutsch gehalten; Modul wird nur alle 2 Jahre angeboten

Page 38: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Vorlesung / Übung (Koepke) SS Pfingstwoche V / Ü

Experimentelle Übung - Mikroskopische Beobachtung von magmatischen und metamorphen Prozessen (Koepke)

SS Pfingstwoche Ü

Seminarbeiträge: an zwei Dienstag-Nachmittagen am Ende des Sommersemesters (genauer Termin wird während des Kurses festgelegt)

SS Semester-Ende S

Blockkurs in der Pfingstwoche im Sommersemester: 22. bis 26. Mai 2018 (incl. Samstag!!)

Modul MM-7

Geodynamik von Mittelozeanischen Rückensystemen

Prüfungsleistung: Seminarleistung / Bericht

Teilnehmerbegrenzung: 14

Anmeldung: über Stud.IP -> Vorbesprechung!!! – auf Ankündigung achten; in der Vorbesprechung wird auch Teilnehmerliste geklärt!

Besonderheit: Seminarbeiträge in Englisch; Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop absolut notwendig

Page 39: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Blockkurs incl. Laborversuche; Glassynthese und –charakterisierung (Behrens)

SS s.o. V / Ü

Eintägige Glas-Industrieexkursion SS n.V. Ex

Beginn im Sommersemester 2019 als Blockkurs, Laborversuche nach Terminabsprache Raum 2501-129 (Mineralogie)

Modul MM-8

Eigenschaften von Gläsern und Schmelzen

Prüfungsleistung: Bericht/mündliche Prüfung

Teilnehmerbegrenzung: 12

Anmeldung: über Stud.IP oder über Aushang

Besonderheit: Modul wird in Englisch und/oder Deutsch gehalten; Modul wird nur alle 2 Jahre angeboten

Page 40: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Angewandte Mineralogie (Buhl, N.N.) SS Do 9-12 V

Übungen zur angewandten Mineralogie (Buhl) SS Do 14-16 Ü

Sommersemester: immer Donnerstags, Raum 2501-330 (Mineralogie)

Modul MM-9

Technische Mineralogie

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung: keine

Anmeldung: über Stud.IP

Page 41: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Kristallphysik und spektroskopische Mineralanalyse (Rüscher) WS Freitag 7.30-9.00.

V/S2SWS

Praktische und theoretische Arbeiten in Gruppen WS Sondertermine

Ü/3SWS

Beginn im Wintersemester – Vorbesprechung war am Dienstag, 18.10.2017, 11.00, Flur (Mineralogie). Dort wurde Veranstaltungszeit (90 min Kernzeit) festgelegt. => Kernzeit: Freitags, 7.30-9.00!!(Beginn 27.10.2017)

Modul MM-10

Kristallphysik und spektroskopische Mineralanalyse

Prüfungsleistung: Seminarleistung 40% / Poster 40% / Klausur 20%

Teilnehmerbegrenzung: ja

Anmeldung: über Stud.IP

Besonderheit: Ablauf, Einteilung in Arbeitsgruppen wie besprochen

Page 42: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Kristallwachstum und Realstruktur (Buhl) WS Fr 9-12 V

Übungen zu Kristallwachstum und Realstruktur (Buhl) WS Fr. 14-16 Ü

Wintersemester. Beginn 27.10.2017, 9:15 Uhr, Raum 2501-129 (Mineralogie)

Modul MM-11

Kristallwachstum und Realstruktur

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung: keine

Anmeldung: über Stud.IP sowie in der ersten Veranstaltung

Page 43: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Vorlesung „Mikroanalytische Methoden in den Geowissenschaften“; Seminarbeiträge der Teilnehmer (Behrens, Horn, Koepke, Rüscher, Lazarov, Schuth, Weyer)

SS Di 15-17 V,S

Projektarbeiten, einzeln oder zu zweit, mit ausgewählten mikroanalytischen Methoden, z.B. Elektronenstrahlmikrosonde, Laserablation-MS, Ramanspektroskopie (Behrens, Horn, Koepke, Rüscher, Schuth, Weyer)

SS n. V. Ü

Sommersemester 2018

Modul MM-12

Ortsaufgelöste Analytik

Termine: Jeweils Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Vorlesung/Vortragsseminar

Prüfungsleistung: benoteter Vortrag, Bericht

Teilnehmerbegrenzung: 16

Anmeldung: über Stud.IP oder über Aushang

Page 44: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Grundlagen der Werkstofftechnik (Nürnberger) SS Mi 14:30-16:00

V

Grundlagen der Werkstofftechnik (Nürnberger) SS Mi 16:00-16:45

Ü

Sommersemester: immer Mittwoch, Seminarraum 2a/b, PZH Garbsen,Beginn SS 2018 nach Aushang ( Aushang erfolgt im Institut für Mineralogie)

Modul MM-13

Werkstoffkunde

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung: 15

Anmeldung: über Stud.IP

Page 45: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Anorganische Chemie I (Behrens, Schneider) SS nach Aushang

V

Übungen zur Anorganischen Chemie I (Schneider) SS nach Aushang

Ü

Sommersemester: Beginn und Ort SS 2018 nach Aushang(Aushang erfolgt im Institut für Mineralogie).

Modul MM-14

Anorganische Chemie

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung:

Anmeldung: über Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb. 2501

Besonderheit: Beginn SS 2015 nach Aushang

Page 46: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Praktikum Anorganische Chemie I (Schneider) WS nach Aushang

P

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie I (Schneider) WS nach Aushang

S

Wintersemester: Beginn WS 2017/18 nach Absprache (Voraussetzung beachten, Absprache mit Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb. 2501).

Modul MM-15

Praktikum Anorganische Chemie

Prüfungsleistung: Klausur

Teilnehmerbegrenzung:

Anmeldung: über Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb. 2501

Besonderheit: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul MM-14

Page 47: Organisation der Mastermodule WS 2017/18 · ‒2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM‐Modulen) • insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm

Name der LV Sem. Termin SWS

Marine mineralische Rohstoffe (Kuhn, Schwarz-Schhampera, BGR)

SS n. V. V / S

Vorlesung mit wechselnder Thematik (Holtz und weitere Mitarbeiter des Inst. f. Min.)

SS n. V. V / Ü

Blockkurs Erzmikroskopie (Goldmann, BGR) SS n. V. V / Ü

Blockkurs Layered Intrusions SS n. V. V / Ü

Evtl. Tagesexkursion (z.B. Bergwerke im Harz) SS n. V. Ex

Beginn im Sommersemester

Inst. für Mineralogie in Zusammenarbeit mit Dozenten der BGR

Modul MM-16

Mineralische Rohstoffe

Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung

Teilnehmerbegrenzung: keine

Anmeldung: bei Beginn der Veranstaltung; Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop