Oreissigster - Commerzbank AG · nact) mebrerenrcs'abren beWiebergang0, bitritetuobt 5iir Werunbung...

26

Transcript of Oreissigster - Commerzbank AG · nact) mebrerenrcs'abren beWiebergang0, bitritetuobt 5iir Werunbung...

Oreissigster Jahresbericht

der

Commerz- undDisconto-Bank

Sitz: Ham burg

Niederlassungen: Berlin, Frankfurt a. Ai

1899.

Aufsichtsrath:

Herr C. F. W. Nottebohm, in Firma Nottebohm & Co., in Hamburg, Vorsitzender.

» B. Arnold, in Firma, C. Hagenest & Arnold, in Hamburg, stellvertr. Vorsitzender.

• Carl Diederichsen, in Firma Theodor Wille, in Hamburg.

• J. Dreyfus in Frankfurt am Main.

» Eugen Landau in Berlin.

G. W. Tietgens, in Firma Tietgens & Robertson, in Hamburg.

» Otto Wachsmuth Dr. jur. in Hamburg.

) Moritz Warburg, in Firma M. M. Warburg & Co., in Hamburg.

) Johann Witt, in Firma Witt & Biisch, in Hamburg.

Direction:

Herr Georg WeIlge.

» Wilhelm Heintze.

» Lucien Picard.

» Waldemar Risch.

» Gustav Pilster.

» Carl Kolb.

• Hugo Rosenberger.

Rechtsanwalt der Bank:

Herr Dr. jur. Otto Wachsmuth.

30'er aQreoDericQt.

pie in unrerem torjäfjriqen 63e1cbtiftgericbte rcIon gercbitberte tiortbeifbaftefltivicfetung bet bentrdien

c‘

nbuftrie, fomie g,ianbeW unb ber c1jiffrabrt nabinim ,abre 1899 in giinftiger seife ibren iirtgang.

Zie ,nburtrie mar mit menigen MOnabmen mieber reictiticii mit Wurtrtigen

oerfeben, ro bcr fart überall ba Mobebnungglebiirfni anbiett. Zie guten

Wbfditilfre bet cf)ifffatir*ereffrdiaften, fonyie ibre $etrieNtiergrnertingen eigen

inr 63enitge, baf biefelben ein rc,v5'cibr reger Zbätigfeit binter rid) baben unb baf3bet beutfcbe anbef&ierfebr eine meitere annabme erfabren bat. Zie in ben

teVen Monaten -c3s'abr0 899 eingetretene $efertigung bet Aaffeeoreire, nact)

mebreren rcs'abren be Wiebergang0, bitrite tuobt 5iir Werunbung bet erbättnirreTtittet,Winerifa beitragen unb ben ,anbet mit bieten 2öinbern and) mieber getuinn,bringenb gertatten.

Zie ftare ,Befdiäftigung nub bie dinette MObebnung unferer ,c5<nbu1trie in

$erbinbung mit bet baburd) bertiorgerufenen teigerung bet 91obinateriatienoreifenub 24ne tierantaf3ten, baj uon bierer Zeite grt* Wnroritcbe an ben Wetbmarft

gertellt tvurben. rain nocb bin3u, ba.5 bc0 Wudanb gr4e Wiitbaben (to

Zeutrcbtanb iuritcfpg ,tueit e bieretben im eigenen 21:tube bei bem allgemein

erbatten 2.eibtvertb he etb0 ebenfatt oortbeilbaft tier5infen fonnte. erner

mirften bie fitbafritanifcben Arie0tvirren in bet imeiten ätfte be abr0 1899

auf ben Oetbmarft ein. ie att0 fitbrte bap, ba bie rction am tibe

abr0 1898 oorbanbene 'apannung nicbt nur atibiett, fonbern ricb nocb

tierftärtte. Zie Teicbganf erbtibte ben ZOcontrati am 19. Tecember auf 7 47,,

Zer 4o4e 8inOat 4atte 5ur Rage, ba unfer 8ittfen4onto ein e*btid)griif3erN rtrtignif3 lieferte. WnbererfeiN betuirtte berfelbe, ba bie (.oIt* ber

erftflaffigen Vfnlagetuer0e tv(t4renb be Ore e*brid) 5uritcfgingen. Bir

Often b4er auf unferen a3ertanb an Staa0= nub ommuna1=Wnlei4en griAereVlbfd)reibungen orpnOmen, lo ba ba rgebnif3 ffecten= nub onforfiat=onto iinter bem uoriti4rigen 5uritcfbteibt. 8or ber Ofivinnberedwung finb

bem ffectett= nub onfortial4onto 40/0 8infen auf ben bann angelegten $etrag

5u @iunften be 8itt1en4onta betaftet tuorben.

Zen in unferent uofitilyigen 8eritfjte ertuti4nten 13roc6 mit ber CeftevreidAdiett Worbtueft ZampffdtifffabrW Oefelifdiaft tiaben mir burd) Zergteid)

beenbet. Uir er4aften 55 70 unfer0 SettabenanfprudiN nebrt aufgetaufenen8infen. Zie 8a4fung biefer summe ift utW bon einem erften 3attf nftitute

garantirt tuorben. Zer gegen unfere uorArige Nitdftellung freituerbenbe $etrag

ift in ba &whin= unb ZerlufWonto eingefterft tuorben.

mir im uergangenen a4re ion me4reren 8a4funpeinftelfungen in

unferer ffunbfd)aft berit4rt murben, Obeli mir eine grbf3ere summe au biefemWnt4e 5uritcfgefteflt.

1)a. 3eic4iiitOal0 „43oft4of" in (anttntrg mar am Sdituffe be We=

felitift0abrO an uermietlyt, nub tuirb im are 1900 5um erften Vale ein

1340 Viet0ertrtigni abliefern. Zen bie04rigen VietOitberfd)uf3 4aben mir

auf 8infen4onto tierbudtt.

Zer in Oenteinfcttaft mit ben 2anbtuirtVdiaftlidyn rebitbattf fitr $ii4menin 3rag gefit4rte $etrieb bet 91uffiger Butievalaffinerie rjat im »origen are

ein befriebigenbN Nefuttat ergeben.

Zer Umbau unfere ,attiburger anfebänbe ift nuttme4 faft »4=

enbet nub entfpredyn hie gefdlaffenen 9ttiume allen Wnforbertingen.

borjätyigen gteidje Zibibenbe bon 7 70.

Zie Oietnerfic4aft Zereinigte $rannfohtentnerte in Iretiftebt tuirb

borangidittid) für 1899 tuieber eine Wugeute on A9: 100.— pro Sux bert4giten.Zie 3raunic4tueigii* Suctetfieberei, la tn. b. gab für bct berftoffene

WefetgifOja4r eine Zivibenbe bon 3 °/0, met* tuir born $11d)tuer0 unfera

WnOeiW abgefdyieben 4aben.

Wctien bet tettriaitätORtiengeferffcfrft »ormat Sdpidert &

fltiffion 1899,

„ Samtntrg=Wmerifanifdyn 13achtfOrOictien=63efettfctiaft,Samburgifctien tectricittiWT8erfe,

30/0 Zeutfdy NeiciOante*,3 70 13re4i* onfoN,30/() eticf)fifctie 91ente,

31/2 "A 2übecfer StaaWanteibe »on 1899,

4 Vo unb 41/2 0/0 Sdiutherfctireibungen bet Mgemeinen ZeutfrlynSiteinba4n4efelifd)aft, Wctiengei'ettfdiaft, eerie VI, VII unb VIII,

40/0 ScIpaberfdyeibungen bet $remenefiOeimer Ceffabrifen,4 V, „ „ fertri5ittiN: WftiengefettiAaft »ormaN

Sctuufert & co., ntiffion 1899,•

41/2 If „ ,oniatbMverte.

rrictytung bet

Oiefetticfpft für Zerfe40=1Interne4mungen,Wctiengefettfcliaft Sita bi Oeno0a,

13rubentia, 2ebet0= unb Zotb»erfictierun0=Oefetifcbaft.eiibbeutfcben Uaggonfabrif in Retfterbacti.

Rotilettbe 65efAiiite fattben itiOrenb be ,aa4r0 1899 Ore &febigitng:

lieberna4me be3n). Witgabe non:

Wctien bet a3anca ommerciate tatiana,

$teiftiftfabrif Dorm. otiann RaberIf Tironcefarbmerfe norm. Scl)tenf in Not4 a. Sanb.

If ZeutfdyWuOatifctyn Zampffct)ifffa40,0efeilfcf)aft,II II &eftrtät0,Ettiengefettfc0ft uormaW Sdulifert &

ftiffion 1898,

„ „ ,amburg=Wmeritanifetyn $achtfa4rt,WctienAgefertfctiaft,If If Sct)refifdyn ateinba4n,

3 70 Zeutfcty 91eic4an1e*,

3 "A, $reu3itcbe ontoW,3 0/0 Säctifildie Tente,

3 70 ,amburgifoty StaaNanteibe bon 1897,

3 72"/0 2iibecfer StaaNanteibe bon 1899,

3 7270 abeit=abetter Stabtanteibe bon 1898,

31/2 70 gfenburger Stabtanteibe bon 1898,

4 0/0 cipilbuerictireibungen4 70

40/0

4 70

If

Zer Oefantintum1a0,auptbucbe.

Nit beantragen, ben borbanbenen Neingetuinn bon

iW 3,099,885.03

mie im Net-Mutt, unb Zertuft=onto borgetcbtagen in bertuenben, monad) auf ba

Wctien=abitat bon A. 50,000,000 eine Zibibenbe bon 51/2 70 entfälft.

,antbitrn, im Rebruar 1900.

If

If

her $remen=$efigbeinier :Cetfabriten,(Yontinentaten Nefetitchaft filr eteftrifcheUnternetimungen, litittion 1898,

teftriiitäN=Mtiengefettfcbaft borniat

Scbucfert & co., triittion 1898,

Njätan Maid ifenbabn.

betrug A 11,578,298,158.93 auf einer Seite be

per 11;orRanb.

Zer 'tuffictiNratb bat ben bortfebenben $erictit be Zortianbe, hie

,-,labrOrectinung, hie $itani unb ben Zorfcbtag iur 63eruinn=Zertbeitung gebritft,ricbtig befunben unb benfetben itidjt biniuiufitgen.

per AufficObratO.llotte00m,

53orfiVnber.

Anlagen.

Cassa und Reichsbank-Guthaben.

Cassa-Bestand, Guthaben bei der Reichsbank, bei dem Berliner Cassenverein

und bei der Frankfurter Bank am 31. December 1898 •At 4,479,530.44

Zugang im Laufe des Jahres -1899 . . . . . . . . . . . . . . . „ 1,877,066,995.51

At. 1,881,546,525.95

Abgang im Laufe des Jahres 1899 ...............' „ 1,876,620,843.62

mithin Saldo am 31. December 1899 .........At 4,925,682.33

Wechsel.

Bestand am 31. December 1898 . . . . . . . . . . . . . . . . Jit. 15,143,954.27

Zugang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . . 1,354,812,976.95

14. 1,369,956,931.22

Abgang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . . „ 1,353,443,558.45

mithin Bestand am 31. DeceMber 1899 ............. 14. 16,513,372.77

Effecten-Geschäft und Consortial-Betheiligungen.

Der aus dem Jahre 1898 übernommene Bestand betrug . . . . . . . .

Zugang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . .

Abgang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . .

Saldo Ende 1899 . . . . . . . . . . . .

Bestand reportirter Effecten am 31. December 1899

bleiben eigene Effecten und Consortial-Betheiligungen

per 31. December 1899 im Werthe von . . . .

woraus sich ein Gewinn ergiebt von . . . . . . . . . . . . . . .

At. 39,234,333.59

903,627,926.25

A.

' )7

942,862,269.84

890,171,076.49

52,691,183.35

30.263,071.52

/7

22,428,111.83

22,907,680.55

479,568.72

Der vorstehend verrechneteBestandvon At 22,907,680.55 besteht aus folgendenWerthen :

Staats- und Stadt-Anleihen und vom Staate garantirte Eisenbahn-Obligationen

in 56 Gattungen . . . . . . . . . . . . . . . . .

Eisenbahn-Obligationen in 29 Gattungen . . . . . . . . . . . . .

Obligationen industrieller Unternehmungen in 8 Gattungen . . . . . . .

Stuck 544 Kuxe der Gewerkschaft Vereinigte Braunkohlenwerke in Frellstedt

At. 310,000.— Actien der Waaren-Commissions-Bank in Hamburg . . . .

„300,000.—

„100,000.—

„261,000.—

)7

/7

71

des Deutschen Rhederei-Vereins mit 20 ° '0 Einzahlung .

der Norddeutschen Zucker-Raffinerie, Frellstedt . . .

„Bremen-Besigheimer Oelfabriken . . . . . . .

„520,000.— Antheile anVeringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg, G m. b. H.

mit 20 °/o Nachschuss

77

11

77

77

1/

)7

„ 200,000.— Antheile an Braunschweigische Zuckersiederei G. m. b. H.

Bank- und Eisenbahn-Actien in 46 Gattungen

Verschiedene Effecten in 43 Gattungen . .

11

19,402 Stück Actien der London and Hanseatic Bank, Limited in London

mit X 10.—.— Einzahlung =, X 194,020.—.— a 20.40 . . .

Consortial-Betheiligungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

3,619,612.71

743,359.30803,285.91

544,000.—

248,000.—

60,000.—

125,750. —

259,695.—

624,000.—

194,000 —

2,604,402.20

1,518,042.80

Coupons und Sorten.

Bestand am 31. December 1898 . . . . . . . . . . . . . . . .

Zugang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . .

At. 11,344,147.92

77

71

3,958,008.—

7,605,524.63

AL 22,907,680.55

.A. 500,702.55

51,008,716.6077

Abgang im Laufe des Jahres 1899 . . . . . . . . . . . . . . .

A. 51,609,419.15

50,828,986.3917

mithin Bestand. am 31. December 1899 . . . . . . . . . . . . . At. 680,432.76

Conto-Corrent-Geschäft.

In demselben waren angelegt am 31. December 1898 . . .....A. 33,699,251.43

Umgesetzt wurden im Laufe des Jahres 1899 im Debet . . . . . . . .„

6,908,628,501.08

und im Credit . . . . . . . . . . .

also blieben Ende 1899 ausstehend

Der Saldo von A. 24,968,442.69 ergiebt sich wie folgt:

Vorschüsse auf Effecten und Waaren . . . . . . . . . .

davon auf Waaren A 5,229,230.77

Guthaben bei Banken und Bankiers . . . . . . . . . . .

Vorschüsse gegen Hypotheken und andere Sicherheiten . . .

Vorschüsse ohne Unterpfand . . . . . . . . . . . . .

(Davon A. 5,675,945.04 Avale.)

A. 6,942,327,752.51

„6,917,359,309.82

A 24,968,442.69

11

11

11

6,376,258.74

21,411,752.59

31,000,165.64

abzüglich Creditoren:

auf feste Termine ..........M. 31,857,846.28

im Conto-Corrent . . . . . . . . .„

39,640,663.65

A 06,466,952.62

A 71,498,509 93

Das Accepten-Conto

weist Ende 1898 einen Saldo nach von

Angenommen wurden für Rechnung der Kundschaft im Laufe des Jahres 1899

Eingelöst wurden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

so dass am 31. December 1899 in Umlauf waren

A. 24,968,442.69

A. 36,295,714.71

380,474,427 81

A. 416,770,142.26

372,189,319.08

A. 44,580,823.44

11

Gewinn- und Verlust- Rechnung.

Ausgabe.

Commerz- un

Gewinn- und

für das dreissigste Geschäftsjahr,

Unkosten

Steuern

Rückstellung für zweifelhafte Forderungen . . . . . . 806,982 87

abzüglich Eingang gegen frühere Rückstellung . . . . . . . . . 271,304 31

Abschreibung auf das Bankgebäude in Hamburg . .

Abschreibung auf Mobilien . . . . . . . . . . . . . .

Reserve für Bau des Bankgebäudes in Berlin . . . . . .

Reingewinn für 1899 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

davon 40/0 auf das Actien-Capital von At. 50,000,000.-- . . . 2,000,000

ferner laut § 26 des Statuts von St. 803,566.931/20stel in den Delcredere-Fonds . . . . . . . . . itt. 40,178.35

Tantieme an den Aufsichtsrath . . . . . . . » 80,356.69

listel » an den Vorstand . . . . . . . . » 100,445.87

1/40stel in den Beamten-Pensions- und Unterstützungs-Fonds » 20,089.17

Für Dividende 51/2 .ht. 2,750,000.—

abzüglich vorstehender . . . . . . » 2,000,000.— » 750,000.— 991,070 08

Gewinn-Vortrag auf 1900 . . . . . . . . . . . . . . . 108,814 95

3,099,885 03

At.

1,253,175 66

240,139 24

535,678 5(1

23,745 14

91,447 84

100,000 —

3,099,885 03

A. 5,344,071 47

Der Aufsichtsrath:

C. F. W. Nottebohm.

Vorsitzender.

isconto-Bank.

lust -Rechnung

hlossen am 31. December 1899.

Einnahme.

Gewinn-Vortrag von 1898 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Provision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Effecten- und Consortialgewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coursgewinn auf Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coursgewinn auf Sorten und Coupons . . . . . . . . . . . . . . .

04. A

25,013 79

3,185,067 13

1,267,951 49

479,568 72

330,847 40

55,622 94

A. 5,344,071 47

Der Vorstand :

Wellge. W. Heintze. L. Picard. W. Risch.

Pilster. C. Kolb. H. Rosenberger.

Bilanz.

Activa.

Commerz- un

B

für das dreissigste Geschäftsjahr

14. .2t

Cassa und Reichsbank-Guthaben . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Effecten

Eigene Effecten .

Reportirte Effeeten

11,344,147 92

30,263,071 52

Actien der London and Hanseatic Bank, Limited, in London . . . . . .

Consortial-Betheiligungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Coupons und Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Vorschüsse auf Effecten und Waaren . . . . . . . . . . . . . . . .

davon auf Waaren A. 5,229,230.77

Guthaben bei Banken und Bankiers . . . . . . . . . . . . . . . .

Debitoren

gedeckt durch Hypotheken und durch sonstige Sicherheiten

ungedeckt (einschliesslich Avale 14. 5,675,945.04) . . . .

Grundstück „Posthof" Buchwerth am 31. December 1899

abzüglich Hypotheken . . . . . . . . . . . .

Immobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

abzüglich Hypotheken . . . . . . . . . .

Betheiligung an der Aussiger Zucker-Raffinerie.

Bankgebäude in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . .

Bankgebäude in Berlin . . . . . . . . . . . . . . . .

abzüglich Hypotheken . . . . . . . . . . . . . . . . .

21,411,752

31,000,165

59

64

2,430,000

1,300,000

1,761,880

1,113,000

01

479,975 1;7

150,750

Mobiliar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14.

4,925,682

16,513,372

41,607,219

3,958,008

7,605,524

680,432

37,678,775

6,376,258

52,411,918

1,130,000

648,880

1,030,000

1,400,000

329,225

3

2

A. 176,295,3011 2

Der Aufsichtsrath:

C. F. W. Nottebohm.

Vorsitzender.

isconto-Bank.

n z

Passiva.chlossen am 31. December 1899.

Actien-Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Reserve-Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Delcredere-Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Creditoren

auf feste Termine . . . . . . . . . . .

im Conto-Corrent . . . . . . . . . . .

31,857,846

39,640,663

50,000,000

6,000,000

960,711

28

65 71,498,509

44,580,82344,580,823

212,839212,839

4

92

93

Accepte (einschliesslich Avale A. 5,675,945.04) . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Beamten-Pensions- u. Unterstiitzungs-Fonds in Hamburg . . . . . . 43

Dividenden-Rückstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,799 —

Tantieme für 1899 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180,802 56

Dividende für 1899 5'/2 °0 auf SL 50,000,000. . . . . . . . . . . . . 2,750,000

Gewinn-Vortrag auf 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108,814 95

At. 176,295,301

Der Vorstand :

Wellge. W. Heintze. L. Picard. W. Risch.

Pilster. C. Kolb. H. Rosenberger.