Oraux 12ED:13ED

5
LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED Mündliche Aufgabe (1) Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitglieder ist abzugeben. Jeder Schüler sollte sich an der Präsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit zu sparen und eine bessere Übersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in Stichwörtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben untereinander auf! Kennenlernen von verschiedenen Instrumenten und Geräuschen Erstellen Sie den Grundplan einer Aktivität, bei der die Kinder (2 – 4 Jahre alt) verschiedene Instrumentengruppen und Naturgeräusche kennenlernen sollen. Wählen Sie dazu passende Instrumente aus der beiliegenden Liste, sowie Naturgeräusche die zur Jahreszeit (Herbst / Winter) passen. Das Ziel ist es, den Kindern die diversen Klänge phantasievoll zu vermitteln. Denken Sie sich daher etwas Originelles aus, das Ihnen eine einfache Assoziation Klang/Bild ermöglicht. Probieren Sie, wenn möglich, kurz auf die Sinne und Motorik, die hierbei zum Einsatz kommen einzugehen. Hinweis : Melodieinstrumente erzeugen Melodien und Percussionsinstrumente dienen zur rhythmischen Unterlegung der Musik. Die Aktivität muss nicht zwischen 4 Wänden ausgeführt werden. Alles ist erlaubt!

description

Mündliche Aufgabe Musik

Transcript of Oraux 12ED:13ED

  • LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED

    Mndliche Aufgabe (1)

    Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitglieder

    ist abzugeben. Jeder Schler sollte sich an der Prsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit

    zu sparen und eine bessere bersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in

    Stichwrtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben

    untereinander auf!

    Kennenlernen von verschiedenen Instrumenten und Geruschen

    Erstellen Sie den Grundplan einer Aktivitt, bei der die Kinder (2 4 Jahre alt)

    verschiedene Instrumentengruppen und Naturgerusche kennenlernen sollen. Whlen Sie

    dazu passende Instrumente aus der beiliegenden Liste, sowie Naturgerusche die zur

    Jahreszeit (Herbst / Winter) passen.

    Das Ziel ist es, den Kindern die diversen Klnge phantasievoll zu vermitteln.

    Denken Sie sich daher etwas Originelles aus, das Ihnen eine einfache Assoziation

    Klang/Bild ermglicht.

    Probieren Sie, wenn mglich, kurz auf die Sinne und Motorik, die hierbei zum

    Einsatz kommen einzugehen.

    Hinweis : Melodieinstrumente erzeugen Melodien und Percussionsinstrumente dienen zur

    rhythmischen Unterlegung der Musik. Die Aktivitt muss nicht zwischen 4 Wnden ausgefhrt

    werden. Alles ist erlaubt!

  • LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED

    Mndliche Aufgabe (2)

    Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitgliedern

    ist abzugeben. Jeder Schler sollte sich an der Prsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit

    zu sparen und eine bessere bersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in

    Stichwrtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben

    untereinander auf!

    Oh nein, schon wieder Vokabeln!!!

    Sie arbeiten in einem Jugendhaus oder Kinderheim und betreuen die Kinder nach

    der Schule bei den Hausaufgaben. Sie merken, dass es ihnen schwer fllt Vokabeln

    auswendig zu lernen. Das Ende des Trimesters naht und die zu lernenden Wrter werden

    in der nchsten Prfung aufgefragt.

    Erstellen Sie den Grundplan einer Aktivitt, die es den Adressaten ermglicht die Vokabel spielerisch zu erlernen. Benutzen Sie dazu einige Instrumente der beiliegenden

    Liste. Wie wrden Sie vorgehen? Was wird alles gefrdert?

    Probieren Sie, wenn mglich, kurz auf die Sinne und eventuelle Assoziationen, die

    hierbei zum Einsatz kommen einzugehen!

    Sie drfen sich die Altersgruppe sowie die Sprache aussuchen!

  • LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED

    Mndliche Aufgabe (3)

    Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitgliedern

    ist abzugeben. Jeder Schler sollte sich an der Prsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit

    zu sparen und eine bessere bersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in

    Stichwrtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben

    untereinander auf!

    Hallo ihr lieben Noten

    Erstellen Sie, mit Hilfe der unterstehenden Tabelle und den dazugehrenden

    Boomwhackern den Grundplan einer Aktivitt, die es den Kindern (3 5 Jahre alt) ermglicht die 7 Notennamen zu erlernen. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!

    Beschreiben Sie, welche Sinne zum Einsatz kommen!

    Kleiner Hinweis: C = do ; D = r ; E = mi ; F = fa ; G = sol ; A = la ; H = si

  • LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED

    Mndliche Aufgabe (4)

    Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitgliedern

    ist abzugeben. Jeder Schler sollte sich an der Prsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit

    zu sparen und eine bessere bersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in

    Stichwrtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben

    untereinander auf!

    Percussives Kennenlernen

    Sie betreuen eine Gruppe von zwlf 10 - 14 Jhrigen nach der Schule. Es sind

    einige neuen Schler hinzugekommen und um sie gut zu integrieren, haben Sie sich ein

    musikalisches Kennenlernspiel ausgedacht. Diese Idee kam Ihnen, als Sie Kevin durch

    Zufall Bass spielen gehrt haben.

    Erstellen Sie den Grundplan einer Aktivitt, bei der Kevin als Bassist und der Rest der Gruppe zum Einsatz kommen. Es stehen Ihnen Djembes, Congas und natrlich Kevin

    zur Verfgung.

    Wie wrden Sie vorgehen? Welche musikalischen Elemente knnten nebenbei

    vermittelt werden?

  • LTPES 2013-2014 - Test I.2 / (30 Pts.) - 12ED/13ED

    Mndliche Aufgabe (5)

    Das Blatt mit der Vorbereitung sowie den Namen der einzelnen Gruppenmitgliedern

    ist abzugeben. Jeder Schler sollte sich an der Prsentation beteiligen. Ein Tipp : um Zeit

    zu sparen und eine bessere bersicht zu behalten, schreiben Sie sich das Wesentliche in

    Stichwrtern und in der richtigen Reihenfolge auf. Teilt euch die verschiedenen Aufgaben

    untereinander auf!

    Hallo liebe Trommel

    Sie arbeiten seit kurzem in einer Kindertagessttte und betreuen eine Gruppe von 2

    bis 4 Jhrigen. Nach einiger Zeit beobachten Sie, dass die Motorik bei einigen Kindern

    mehr und bei anderen weniger gut entwickelt ist. Da erinnern Sie sich an ihren

    Musikunterricht, wo Rhythmik als Methode zur Frderung der sensomotorischen

    Wahrnehmung besprochen wurde.

    Erstellen Sie daraufhin den Grundplan einer Aktivitt, wo genau dieser Bereich gefrdert wird. Besprechen Sie kurz was beim Kind genau gefrdert wird und vor allem

    wie!

    Ihnen stehen die Instrumente der beiliegenden Liste zur Verfgung!

    Zusatzinformation: Als Sensomotorik (auch Sensumotorik) bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Damit ist die Steuerung und

    Kontrolle der Bewegungen von Lebewesen im Zusammenspiel mit Sinnesrckmeldungen gemeint.

    Wahrnehmung des Reizes durch Sinnesorgane und motorisches Verhalten stehen in direktem

    Zusammenhang, diese Prozesse verlaufen parallel, wie z. B. zwischen Auge, Ohr und der

    gezielten Steuerung von Arm-, Fubewegungen beim Autofahren. Sensomotorik ist das

    Zusammenspiel der Sinnessysteme mit den motorischen Systemen.

    (Laube, W. (2009) Sensomotorisches System, Thieme, Stuttgart-New York)