Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und...

20
Evangelisch im Salzkammergut Nachrichten aus den Evangelischen Pfarrgemeinden Bad Aussee, Bad Goisern, Bad Ischl, Gosau und Hallstatt/Obertraun Nr. 164 Ausgabe 2/2015

Transcript of Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und...

Page 1: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Evangelisch im SalzkammergutNachrichten aus den Evangelischen Pfarrgemeinden Bad Aussee, Bad Goisern, Bad Ischl, Gosauund Hallstatt/Obertraun

Nr. 164Ausgabe 2/2015

Page 2: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

2

Bad Ischl, Friedenskirche

Jeden Sonntag um 09:30 Uhr1.Sonntag im Monat: Gottesdienst mit Abendmahl2.Sonntag im Monat: Gottesdienst (Familiengottesdienst wieder ab September!)3.Sonntag im Monat: Gottesdienst mit Lektor/in oder Gast-prediger/in4.Sonntag im Monat: Gottesdienst + Geburtstagssegen + Kirchenkaffee

Bad Goisern

Jeden Sonntag um 09:00 UhrJeden dritten Sonntag im Monat 19:30 Uhr Abendgottes-dienstJeden ersten Sonntag im Monat 10:30 Uhr DJEGO Gottes-dienstBitte auch Gottesdienstplan auf unserer Homepage -www.evangelisch-in-goisern.at - beachten!

Gosau

Unsere Sonntagsgottesdienste beginnen jeden Sonntag um 09:00 Uhr, Abendmahl jeden 2. So. im Monat mit Wein und jeden letzten So. mit Traubensaft

15. August: Ökumen. Berggottesdienst bei der Seekar- Höhle mit PAK Esther Scheuchl und Lektor Franz Scheuchl27. September: Festgottesdienst zur Jahrgangsfeier04. Oktober: Erntedankgottesdienst11. Oktober, 15:00 Uhr: Ordination und AmtseinführungPAK. Mag.a Esther Scheuchl

Zeit(ung) im WandelAls Leser/in halten Sie nun die 164. Ausgabe von „Evangelisch im Salzkammergut“ in der Hand. Vor 42 Jahren haben sich die Evangelischen Gemein-den des inneren Salzkammergutes entschlossen, ein gemeinsames Blatt heraus zu geben. Die letz-ten 26 Jahre haben wir die Endredaktion und das vertraute Layout unserem Kollegen Pfr. Gerhard Koller aus Bad Goisern zu verdanken: „Gerhard, wir sagen dir herzlichen Dank für diese tolle Arbeit, die du geleistet hast! Du hast uns gezeigt, wie im Wan-del der Zeit Tradition und Zeitgemäßes unter einen Hut zu bringen ist. Deine Ideen haben „Evangelisch im Salzkammergut“ ganz besonders bereichert. Mit deiner Pensionierung entsteht nun eine Lücke, die wir jetzt versuchen müssen zu füllen.“Um mit der Zeit Schritt zu halten, haben wir uns entschlossen Neues zu wagen, was man an die-ser Ausgabe schon erkennen kann. Neu im Redak-tionsteam begrüßen wir Herrn Oliver Eisl, der für das Layout nun zuständig ist. Er verfügt über das notwendige Wissen, was wir Pfarrer nicht besitzen und uns vieles erleichtert. Anregungen, Feedback zur Ausgabe und ganz besonders tatkräftige Mithil-fe von Seiten der Leser sind uns sehr willkommen. Bereitschaft dazu brauchen Sie nur an das jeweili-ge Pfarramt richten. An dieser Stelle möchten wir uns auch einmal ganz herzlich bei Anna Gschwindl aus Bad Ischl bedanken, die seit vielen Jahren die Buchhaltung, die Betreuung der Inserenten und den Postversand mit großer Zuverlässigkeit erledigt.Neu ist auch, dass Sie in dieser Ausgabe keinen Zahlschein mehr finden. Zahlscheine verursachen Kosten und Arbeit und damit wollen wir sorgsam umgehen. Denn wir sind auf Ihre regelmäßige Spende besonders angewiesen. Sie würden uns am besten mit einem Dauerauftrag helfen, der Ih-nen Arbeit und uns Kosten erspart. Aber auch ein-zelne Spenden sind uns sehr willkommen, die wir dringend brauchen. Die Kontodaten sind unten an-gegeben.

Ihr Redaktionsteam von Evangelisch im Salzkam-mergut

Wir bitten um Spenden auf folgendes Konto:

Evangelisch im SalzkammergutIBAN: AT72 1503 0001 6100 1011BIC: OBKLAT2L Oberbank Bad Ischl

Hallstatt/Obertraun

Sonntagsgottesdienste vierzehntägig im Wechsel zwischen Hallstatt/Christuskirche um 10:00 Uhr und Obertraun/Bethaus um 09:00 Uhr (siehe auchwww.evangelisch-hallstatt-obertraun.at oder Schaukasten)

Hallstatt: 28.06.; 12.07.; 26.07. usw. Obertraun: 05.07.; 19.07.; 02.08. usw.Abendmahl am 1. + 2. Sonntag im Monat

Bad Aussee - Bad Mitterndorf

Bad Ausseejeden Sonntag um 09:00 Uhr, außer Abendgottesdienst am 27.09. um 18:00 Uhr

Abendgottesdienstein der Kapelle der Psychosomatischen Klinik, jeden 1. Dienstag im Monat um 18:30 Uhr

Bad Mitterndorfjeden Sonntag um 10:30 Uhraußer am 27.09. - GD um 18:00 Uhr in Bad Aussee

Unsere Gottesdienste

Page 3: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

3

„Auf ein paar Minuten...“

„Alle Wege führen nach Rom“ sagt ein oft zitiertes Sprichwort, meistens in dem Sinn gebraucht, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um sich einer Aufgabe zu stellen und sie zu lösen. Lange Zeit habe ich einen anderen Ausspruch fast als Zumutung verstanden, jene biblische Stel-le aus dem Johannesevangelium, das Jesus-Wort:

„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Johannes 14, 6)

Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes Wort. Viele Wege führen nach Rom, aber zum Vater führt nur einer. Es sind schon viele Wege ausprobiert worden, seit es Menschen gibt, viele Wege zum Heil. Sie haben sich regelmäßig als Sackgassen erwiesen. Denn nie haben sie zum Vater geführt, sondern stets zu einem stummen Götzen, verbunden mit dem Zwang zur Selbster-lösung, einer religiösen Methode oder dem politischen Programm machtgeiler Persönlichkeiten.

Ist diese Ansicht christlicher Hochmut, Verachtung der Religionen?

Der Mensch, der seinen Weg noch nicht zu Ende gegangen ist, wird das wohl immer behaupten. Christus aber sagt das zu denen, die ihre Wege zu Ende gegangen sind, bis zur Erschöpfung, ohne ihr angestrebtes Ziel erreicht zu haben. Zu denen, die sich nicht mehr enttäuschen lassen können oder wollen.

Die Wahrheit: die ganze Wahrheit, nicht jene halbe Wahrheit, um die es sich jeweils handelt, wenn wir am Krankenbett eines Unheilbaren hin und her überlegen, ob man ihm wohl die Wahr-heiten sagen soll oder doch nicht. Ich denke: ja, aber dann die ganze Wahrheit. Nicht nur die Todesnachricht, sondern die Lebens-, die Auferstehungswahrheit.

Das Leben: er ist nicht nur die Wahrheit über das Leben, er ist selber das Leben. Er tröstet uns nicht nur über das Sterben hinweg, – er ist der Weg durch den Tod hindurch.

Und so ist er alles in einem: Weg, Wahrheit, Leben.

Martin Sailer

(nach Theo Brüggemann: Worauf es ankommt – Ein Rundgang durch die Bibel mit täglichen Andachten)

Page 4: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

4

„Wäre es möglich hier zu duschen?“, keine Frage, die einem jeden Tag gestellt wird, wenn man die Tür aufmacht - auch nicht, wenn es sich um die Pfarrhaustüre handelt.

Zwei junge Pilger stehen da, eine ursprünglich aus Tschechien, der an-dere in Belgien geboren, wie sich später beim Abendessen herausstellt. Schon mehr als 9 Monate sind sie unterwegs durch Europa – zu Fuß und nur mit je einem Rucksack an Habseligkeiten. Der Frau hat es die Bücherzelle angetan: So eine tolle Erfindung – gleich lässt sie eines ihrer Bücher da und sucht nach einem anderen für sich. Lernen und Nachdenken, das ist ihnen wichtig. Während sich die Wasch-maschine austobt, diskutieren wir die halbe Nacht in einer Mischung aus Englisch, Deutsch und Französisch. Was für eine radikal andere Lebens-einstellung die beiden doch haben!

Das könnte ich nicht! Niemals, nur mit einem Zelt durch den Winter, unsicher ob ich nach einem Tagesmarsch irgendwo einen trockenen und warmen Schlafplatz finden würde… Nein, wirklich kein Leben für mich. Da bin ich lieber zu Hause und abgesichert.

Auf dem Weg…. - das sind auch wir. Auch wenn wir keine festen Wanderschuhe anhaben, oder einen Pilgerstab in der Hand! Wir stehen mitten im Leben, wir befinden uns irgendwo auf unserem Lebensweg. Meine beiden Pilger-freunde haben mich zum Nachdenken gebracht. Ist uns das Richtige wichtig? Kann es sein, dass wir uns manch-mal so vom Alltag einbremsen lassen, dass wir nicht vor-ankommen? Das heißt: weiter geht es schon, die Zeit ver-geht, aber weder bemerken wir das, was uns Gott gerade auf diesem Wegabschnitt schenken möchte, noch geben wir darauf Acht, worauf er uns vorbereiten will.

Auf dem Weg...

„Wir sind auf dem Weg“, sagen sie. Wohin? Das wissen sie nicht so genau, meine philosophierenden neuen Freunde. Aber ein Ziel haben sie trotzdem: begegnen, erfahren, leben, nachdenken, aufnehmen und herausfordern. Etwas bewirken und herausfinden wozu das alles. Wer gerade wo gewählt wurde? Keine Ahnung, dafür wissen sie, dass die meisten Menschen, die neben Kirchen wohnen, sehr freundlich sind – aus Erfahrung. Der Weg ist das Ziel, soll Konfuzius gesagt haben. „Ich bin der Weg,“ sagt Jesus. Der Weg wohin? Der Weg zum Vater.

Page 5: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

5

Der Carolus Clusius Garten liegt an der Südspitze des Areals der Evan-gelischen Kirche. Die Natürlichkeit des vorgefundenen Areals blieb so weit wie möglich erhalten.

Es ist ein Refugium, ein Raum für die Öffentlichkeit, mit der Möglichkeit inne zu halten, Veranstaltungen wie Lesungen, musikalische Vorträge und Informationen weiterzugeben. Der Garten soll eine Visitenkarte der Evan-gelischen Kirchengemeinde sein; für die Bewohner von Bad Ischl und die Gäste der Stadt, die dem innerstädtischen Trubel entliehen wollen, ein Ort der Begegnung und Besinnung. Erika und Gerhard Gamsjäger sowie die Evang. Pfarr-gemeinde laden herzlich zu einem Besuch und weiteren Infos dazu ein.

„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, es sei denn durch mich.“ Jesus in Joh 14,6

Termine EBW Bad Ischl

Daueraustellung „Carolus Clusius Garten“ / Südteil des PfarrgartensSa., 04.07., „Weg des Buches“ – Historisches zum Evang. Pilgerweg (Clusius Garten)So., 30.08., Blumenkorso der OÖ. LandesgartenschauFr., 25.09., „Der Korbiniansapfel u. salzkammergut-typischer Obstbau“ (DI H. Strebl)

„Ötscher:Reich“ - Auf den Spuren des Carolus Clusius, sowie „Geschichte derEvangelischen im Ötschergebiet – Mitterbach“und„Das Leben und die Glaubenstreue der Landler“ (mit dem Vokalquartett ReGeHeGe)Die genauen Termine werden - soweit nicht schon angegeben - noch bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten.

Ob wir das wahr haben wollen oder nicht, bewusst oder unbewusst gehen wir jeden Tag einen Schritt auf unserem Lebensweg – die Frage ist nur, ob wir das zielgerichtet tun?Wie auch immer unser Lebensweg bisher ausgesehen hat, und wie lange er auch immer noch sein wird, eines ha-ben unsere Lebenswege alle gemeinsam: Wir befinden uns alle vor der Station ‚Tod‘. Die Frage ist nur, ob es unsere Endstation sein wird, oder ein Zwischenstopp. Jesus sagt: Ich bin der einzige Weg zum Vater. Unser eigentliches Ziel: Die Gemeinschaft mit Gott, das ewige Leben, erreichen wir nur, wenn wir unser Vertrauen auf Jesus setzen.

Gute Reise bis wir uns wiedersehen!Esther Scheuchl

Evangelisches Bildungswerk Bad Ischl

Feierliche Eröffnung des Carolus Clusius Gartens am 18. Juli 2015, um 19:00 Uhr

Begrüßung der Festgäste und Vorstellung des Projektes durch den Initiator und Leiter des EBW Reg. Rat Gerhard Gamsjäger

Eröffnung des Carolus Clusius Gartens durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

Vortrag von Univ. Prof. i.R. Dr. Fritz Seewald „Das Leben und Wirken des CHARLES DE L‘ÉCLUSE - CAROLUS CLUSIUS“

Die Chronik der Evangelischen Pfarr-gemeinde A.B. Bad Ischl ist im Pfarramt er-hältlich.

Page 6: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Bad Aussee

Evangelisches Pfarramt A.B. Hugo-Cordignano-Promenade 208 • 8990 Bad Aussee Pfr.in Mag.a Waltraud Mitteregger Tel. 03622/52 42 0 E-Mail: [email protected] Web: www.evang-ausseerland.at

6

Freunde kennen lernen

Am Montag, dem 15. Juni, wa-ren alle evangelischen Kinder der Volksschulen Bad Aus-see, Altaussee, Grundlsee, Knoppen und Bad Mitterndorf ins Pfarrhaus und in unsere Jesuskirche in Bad Aussee eingeladen, um bei Spielen, Liedern, Kirchenrallye, bibli-scher Geschichte und Anspiel unsere Kirche und Gemein-schaft kennen zu lernen. Es hat allen viel Spaß gemacht.

Freud und Leid

Taufe: Amelie Theresa Utassy, Waldenbuch / D

Trauungen: Andrea Gruber und Robert Zalud, HaidHochzeit in Altaussee

Beerdigungen: Gerda Kuhnert, 83. Lj., Bad Mitterndorf

Flohmarkt

Nach dem sehr gut gelungenen Flohmarkt im Vorjahr veranstalten wir wieder einen Flohmarkt am Sonntag, 26.07. 2014, ab 10:00 Uhr, im Garten des Evangelischen Pfarrhauses mit Kaffee und Ku-chen.

Gesucht werden Sachspenden – kleine Dinge, Geschirr, Hausrat, Bücher, Spielsachen und Kleidung. Diese Spenden kann man ab-geben von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Bastel- und Handarbeitsstube König, Ischlerstraße 71.

Wir danken für rege Beteiligung zugunsten der Renovie-rung des Pfarrhauses - auch aus den Nachbargemeinden im Salzkammergut!

Pfr.in Waltraud Mitteregger und RL Barbara Kain freuen sich, wenn viele Kinder und Eltern die Angebote der Pfarrgemeinde als Chance für ihre Kinder und Jugendlichen - Gottes Liebe zu entdecken und im Glauben zu wachsen - wahrnehmen.

Bausteinaktion

Zur Instandhaltung unserer Kirchen und zur Restfinanzierung der Renovierung des Pfarrhauses in Bad Aussee haben wir eine Bausteinaktion gestartet. Mit dem Kauf eines Bausteines um € 5.- nehmen Sie an der Verlosung von vielen schönen Sachpreisen teil, die von unseren regionalen Betrieben und GönnerInnen gespendet wurden. Die Ziehung der Preise findet am Dienstag, 04. August 2015, um 20:30 Uhr im Rahmen der Sommernacht (Bereich Postamt) statt. Ersatzabholtermine der Preise: 09.08. 2015 und 16.08. 2015 nach dem Gottesdienst - ca. 10:00 Uhr im Evang. Pfarrhaus in Bad Aussee.

Wir danken herzlich für die Unterstützung unserer Bausteinaktion durch den Kauf und Verkauf von Bausteinen sowie für alle Sachspenden!

Gemeindeausflug

Sonntag, 20.09.: Abfahrt nach dem GD um 10:15 Uhr beim Pfarrhaus in Bad Aussee. Mögliche Ziele: Gallneu-kirchen, Landesausstellung; Salzburg, Wasserspiele; Königssee, Bayern.

Page 7: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Kurseelsorger

Von 03. August bis 01. September 2015 ist Pfr. Fritz aus Deutschland als Kurseelsorger in Bad Aussee und Bad Mitterndorf im Einsatz. Wir danken herzlich für seinen Sommerdienst und wünschen ihm einen schönen Aufenthalt, gute Erholung und viele herzliche Begegnungen!

v.l.n.r.: Tabea Scheuchl, Moritz Reisenbichler, Margarethe Stieger, Pfr.in Waltraud Mitteregger

Termine

GebetskreisIm Sommer um 15:00 Uhr im Haus Steinberger, jeweils Donnerstag:09.07., 23.07., 20.08., 03.09., 24.09.

SeniorenausflugDonnerstag 16. Juli, 10:00 Uhr, Treff-punkt Tankstelle/Zwetti Bad Aussee, Fahrt zur Postalm/Salzburg

SeniorenkreisDienstag 15:00 Uhr, vierzehntägig fortlaufend ab 28. Juli im Gemeinde-saal/Pfarrhaus

Ökumenischer Frauenkreis17.09. um 17:00 Uhr im Gemeinde-saal/Pfarrhaus

Bibelkreise und Konfirmandenunter-richt starten im Herbst nach Rück-sprache

7

Renovierungswein

Als Baustein für unsere Renovierung haben wir 3 ausgezeichnete Weine – Grüner Veltliner 2013, Welschriesling 2013 und Merlot Cabernet Sauvig-non 2011 – vom Weingut Conrad aus Rust ausgewählt. Mit dem Namen „Ausseer Perle“ und schönen Etiket-ten von der Jesuskirche samt Loser eignen sie sich in einem schönen 3-er-Karton als Geschenk zu festli-chen Anlässen (20,- Euro). Sie sind bei unseren Veranstaltungen bzw. im Pfarrhaus erhältlich.

Liebe Pfarrgemeinde!

Mein Name ist Angelika Pertl und ich möchte mich als Anwärterin auf das Lektorenamt in der Pfarrgemeinde Bad Aussee und der Pre-digtstelle Bad Mitterndorf vorstellen.Ich bin pensionierte Postbeamtin und langjäh-rige ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Hospiz-bewegung Gmunden. Im kommenden Herbst feiere ich meinen 60. Geburtstag.Seit Anfang 2015 unterstütze ich unsere liebe Pfarrerin Waltraud Mitteregger als ehrenamtli-che Mitarbeiterin in unserer schönen Gemein-de.Aufgrund familiärer und gesundheitlicher Schicksalsschläge fand ich vor Jahren zum Glauben an Gott und Jesus Christus. Seitdem stehe ich im Dienst unseres Herrn, damit im Dienst der Nächstenliebe und Seelsorge.

Ich bin sehr glücklich über die herzliche Aufnahme in unserer Gemeinde sowie über die lieben Kontakte im Bibel- und Gebetskreis. Diese Treffen sind immer ganz besonders von unserem Herrn gesegnet. Es warten viele neue und schöne Aufgaben auf mich und ich werde mit ganzer Kraft unsere Pfarrerin weiterhin zum Wohle unserer Gemeinde unter-stützen. Ich freue mich schon darauf, Sie in den nächsten Gottesdiensten begrüßen und persönlich kennen lernen zu dürfen. Herzlich Ihre/Eure Angelika Pertl

MaturantInnen 2015

Am Borg maturierten im Juni Margarethe Stieger und Moritz Reisenbichler in der neuen kompetenzorientierten Maturaform, im Herbst maturieren Tabea Scheuchl und Victoria Thalhammer.

Im Abschlussjahrgang der Hak maturierten Samuel Atzmanstorfer, Sebastian Elmer und Andreas Greunz in Evangelischer Religion (Foto folgt in der nächsten Ausga-be).

Herzliche Gratulation an alle MaturantInnen, die die Matura schon glücklich bestanden haben! Es hat mich sehr gefreut, dass wir so viele grundlegende Themen zu Fragen des Glaubens und des Lebens gemeinsam erar-beiten konnten!Viel Erfolg und Gottes Segen für eure Zukunft!

Pfarrerin Waltraud Mitteregger

Page 8: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Freud und Leid

Taufen:Luis Egger, Lars Hendrik Fahnemann, Raffaela Furlan, Jonas und Kornelius Kurz, Pauline Katharina Lichtenegger, Amelie-Sophie Pfandl, Julia Schilcher, Valerie Schwaiger, Valentin Steiner, Moritz Steyrer, Nora Yvonne Stieger

Trauungen:Matthias und Santana Bachmann, geb. Flechtner; Max und Martina Egger, geb. Stricker; Markus und Edith Hager, geb. Putz; Anton und Nicole Stimitzer, geb. Klackl; Helmut und Silke Vogtenhuber, geb. Putz; Sebastian und Judith Walcher, geb. Leimer;

Beerdigungen:Balthasar Eisl (71), Burkhard Fettinger (80), Thomas Hahn (50), Frida Kogler (94), Anna Elisabeth Mayer (81), Hans Neubacher (61), Heinz Pichler (69), Josef Steyrer (90), DI Dr. Wilhelm Putz (79), Margarete Zauner (94)

Persönliche Kontakte - Bürozeiten

PfarrerGerhard Kollerdurchgehend von 28.06. bis 30.09.in Urlaub - ab Oktober in Pension

PfarrerSen. Mag. Günter ScheutzTel.: 0699/18 87 74 64E-Mail: [email protected]

PfarrbüroRenate SchlagerMontag bis Donnerstag von9:00 Uhr - 11:00 UhrTel.: 06135/8230E-Mail: [email protected]

KinderarbeitMarlies MartyTel.: 06135/8715

JugendarbeitMatthias „Matze“ ReinhardtTel.: 0650/87 04 24 3

Besondere Gottesdienste Bad Goisern:

So., 13.09.2015, um 09:00 Uhr: Ökumenische JahrgangsfeiernSo., 27.09.2015, um 09:00 Uhr: Entpflichtungsgottesdienst Pfr. Gerhard Koller mit unserem Superintendenten Dr. Gerold LehnerSo., 04.10.2015, um 09:00 Uhr: ErntedankgottesdienstSa., 31.10.2015, um 19:00 Uhr: Abendgottesdienst zum ReformationstagSo., 01.11.2015, um 09:00 Uhr: Reformationsgottesdienst, Friedhofandacht um 10:00 Uhr

Bitte auch Gottesdienstplan auf unserer Homepage beachten!

8

Bad Goisern

Evangelisches Pfarramt A.B. Pfarrhausgasse 1 • 4822 Bad Goisern Sen. Mag. Günter Scheutz Tel. 06135/8230 E-Mail: [email protected] Web: www.evangelisch-in-goisern.at

Konfirmation 2015

Page 9: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Zur personellen Situation in unserer Pfarrgemeinde

Wie schon viele wissen, geht Pfr. Gerhard Koller mit Ende September 2015 in seinen wohlverdienten Ruhestand. In der letzten Ausgabe sind sein aus-führlicher Rückblick und sein Abschiedsbericht nachzulesen. Von Ende Juni 2015 bis Ende September 2015 ist Pfr. Koller durchgehend in Urlaub und wird damit seinen Resturlaub abbauen.Die freiwerdende Pfarrstelle wurde von unserem Presbyterium ausge-schrieben und es gab auch zwei Interessentinnen. Leider ist aber keine fixe Bewerbung daraus geworden. Aber für Herbst kommenden Jahres könnte womöglich eine Nachbesetzung der freien Pfarrstelle folgen.Damit ist Pfr. Mag. Günter Scheutz ab Juli 2015 vorübergehend für ein Jahr alleine als Pfarrer in unserer Pfarrgemeinde tätig. Die umliegenden Kolle-gen/in von Hallstatt/Obertraun, Bad Ischl und Gosau werden Pfr. Scheutz tatkräftig zur Seite stehen und ihn unterstützen. Entschuldigen Sie aber trotzdem schon im Vorhinein wenn nicht immer alles perfekt ablaufen wird. Für das ist unsere Pfarrgemeinde einfach zu groß und zu arbeitsintensiv. Wir werden uns aber nach besten Wissen und Gewissen bemühen alles zu Ihrer Zufriedenheit auszuführen.

9

Fr., 04.09. 2015, um 20:00 UhrBläserkonzert Musikschule Bad Goisern

Sa., 07.11. 2015, um 19:00 UhrKirchenkonzert Agatharer Feuerwehrmusikkapelle

So., 29.11. 2015, Beginnzeit noch offenKonzert Streicherorchester LMS Bad Goisern

Di., 08.12. 2015, um 19:00 UhrKirchenkonzert Gebirgsmusikkapelle Bad Goisern

Goldene Konfirmation 2015

Diamantene Konfirmation 2015

Konzerte in unserer Kirche

Goiserer Erlebniswoche

Mo., 24.08., - Fr., 28.08., 2015, tägl. von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr. Treffpunkt: Grillvilla, Nähe Evang. Kirche Bad Goi-sern. Kostenbeitrag: € 15,00 € für die ganze Woche (Einzeltage: € 5,00)

Mitzubringen: Mittagsjause und Ge-tränk, Patschen. Alter: 6 - 13 JahreJede Menge Spiele, Spannendes aus der Bibel, Sport und Spaß, Basteln, Sin-gen, Fußball, Tanzen; vieles davon in Interessensgruppen. Sicher sind auch für dich viele gute Erlebnisse dabei!

Leitung: Marlies Marty, Johanna Atz-manstorfer, Teresa Schmalnauer

Anmeldung unter 06135/8715 (Marlies), 06135/8230 (Evang. Pfarramt) oder per E-Mail: [email protected]

Zum Abschluss der Erlebniswoche ge-stalten Leiter und Kinder am Sonntag, 30.08., einen Familiengottesdienst um 09:30 Uhr in der Evang. Kirche Bad Goisern.

Jungscharlager in Großgmain

Termin: So., 09.08. - Sa., 15.08. 2015, Jugendheim Schwaigmühle, 5084 Großgmain, Latschenstraße 12.Alter von 9 - 13 Jahre (nach 3.VS - nach 3.NMS/AHS)

Kosten: € 145.- (inklusiv Hin- und Rückfahrt mit Bus)

Leitung, Infos und Anmeldung bei Marlies Marty und dem Jungscharlager-Team. E-Mail: [email protected] bzw. unter 06135/8715 (Marlies)

Page 10: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Regelmäßige Treffpunkte

„Herrgott´s Bankerl“ in der Hasneralleeinnerhalb der Landesgartenschau, jeden Dienstag 17:00 Uhr (- 29.09.)

Die folgenden Veranstaltungen finden erst wieder ab September statt:

Offener KaffeeTreff, jeden Dienstag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, im Gemeindesaal

Jungschar und Teeniekreis (mit Matze und Benjamin und neuen Terminen)

Frauenkreis, 2. & 4. Dienstag im Monat, 14:00 Uhr

Hauskreis: Montag, 19:00 Uhr Fam. Houdek (14-tägig)

Bibelrunde: Donnerstag, 18:00 Uhr im Gemeindesaal (1. & 3. Do. im Monat)

Kirchenchor, jeden Montag, 19:30 Uhr (auch hier sind wir in der Sommerpause)

10

Bad Ischl

Evangelisches Pfarramt A.B. Bahnhofstr. 5 • 4820 Bad Ischl Mag. Martin Sailer Tel. 06132/23 22 5 E-Mail: [email protected] Web: www.evangbadischl.at

Persönliche Kontakte - Bürozeiten

PfarrerMag. Martin Sailer(Urlaub: 13.07. - 26.07, 16.08. - 05.09.)Tel: 0699/18 87 74 78E-Mail: [email protected]

PfarrbüroMargit SchiendorferDi. & Do. 08:30 Uhr - 11:30 Uhr

KirchenbeitragRenate SchlagerMi. 14:30 Uhr - 16:30 Uhr(Urlaub: 10.08. - 28.08.)

KuratorinTraudl RichterTel: 0699/18 87 84 97E-Mail: [email protected]

GemPädagoginGabi WeißmannE-Mail: [email protected]: 0699/18 87 84 98(während ihres Dienstes in St.Wolfgang sinddie Urlauberpfarrer Hansch und Nier unterdieser Telefonnr. erreichbar)

Konfirmation 2015 - v.l.n.r.: Pfr. Martin Sailer, Lena-Marie Lichtenegger, Presbyter Gerhard Gamsjäger, Marlene Klackl, Anna Quatember, Alexander Palle, Gemeindepädagogin Gabi Weißmann, Manuel Hubinger

Konzerthinweis So., 13.09., um 17:00 UhrSiegfried Fietz und Gerhard Barth „Von guten Mächten wunderbar geborgen“

Gottesdiensthinweise

13.09.: Schulanfangs-Gottesdienst und Thomasmesse, anschl. Kirchenkaffee

Gottesdienste im LKH Bad Ischl (Pfr. Hans Hubmer), jeweils um 18:45 Uhr:01. Juli, 05. August, 02. September

Aktuelle Gottesdienst-Information auf www.evangbadischl.at unter „Termine“

Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Salzkammergut für die großzügige Spende im Zuge unserer Läutwerksanierung.

Freud & Leid

Taufen: Eckel-Knoth Valerie, Höll Stefan, Reiter Benjamin Joe, Thalhammer Nico

Trauungen: Dorninger Leopold und Salfellner Irene, Texing

Page 11: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Gottesdienste Evangelische Friedenskirche St. Wolfgang:

jeden Sonntag, 10:30 Uhr

Juli: 05.07. Pfr. Sailer; 12.07., 19.07., und 26.07. Sup.i.R. Hansch

August: 02.08., 09.08. Sup.i.R. Hansch; vom 16.08. an Pfr. Nier

September: 06.09., 13.09., 20.09., 27.09. (Erntedank) Pfr. Nier

11

Herrgott‘s Bankerl

„Kirche am Weg“ – mit diesem Projekt betei-ligt sich die Evang. Gemeinde Bad Ischl an der Bad Ischler Landesgartenschau. Unse-re Herrgott‘s-Bankerl im Sisi-Park laden zum Verweilen, Plaudern und Ausruhen ein. Jeden Dienstag jeweils ab 17:00 Uhr gibt es dort die unterschiedlichsten Aktivitäten für Gäste und Interessierte: Es wird gesungen und musiziert, es gibt interessante Vorträge, Impulse und Themen aus dem evangelischen Alltag, jeweils am letzten Dienstag steht die Bibel im Mittel-punkt.Ein spezielles Anliegen ist uns das öku-menische Stadtgebet. Jeweils am vor-letzten Dienstag im Monat beten wir ge-meinsam für Anliegen der Stadt. Dieses gemeinsame Gebet soll auch nach der Landesgartenschau fortgesetzt werden. Das genaue Programm ist auf unserer Home-page, am Monatsplakat bei den Bankerln und den Werbematerialien der LGS zu entnehmen. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im nahe gelegenen Zelt des Wissensforums statt. Herzliche Einladung zum Mitmachen bei diesem Projekt. Es soll ein Zeichen sein, dass Kirche zu den Menschen gehen und auch sichtbar sein darf.

Nachbetrachtung Pfingstmontags-GD

Auch am heurigen Pfingstmontag machten wir uns wieder auf den Weg. Der Pfingstmontags- Gottesdienst fand heuer erstmals im Turm vom Siriuskogl in Bad Ischl statt. Den Aufstieg zum Turm begleiteten Bibeltexte mit dem Thema Weg. Bei gutem Wetter fanden sich schließlich 30 Teilnehmer am Turm ein. Wir konnten bei gutem Wetter die herrliche Aussicht, das „weite Land“ (aus dem Lied Nr. 395) genießen und un-serem Schöpfer für die wunderbare Natur und den heiligen Geist danken, der uns geschenkt ist und der uns auf unseren Wegen begleitet. Unterwegs sein am Pfingstmontag (mittlerwei-le zum 5. Mal) ist immer wieder ein Zeichen, eine Ermutigung für einen Aufbruch, ein immer wieder neu sich Aufmachen: „Vertraut den neu-en Wegen, auf die der Herr uns weist“.

Thomasmesse („Der Gottesdienst für Suchen-de, Zweifelnde und andere gute Christen“)

Für 13.09. 2015, ab 09:30 Uhr, werden wir in unserer Friedenskirche in Bad Ischl eine Thomasmesse vorbereiten. Diese offene und etwas andere Art Gottesdienst zu feiern, soll auch Menschen ansprechen, die mit der her-kömmlichen Liturgie unserer Gottesdienste nicht so vertraut sind. Das Thema wird die Schöpfungszeit sein, die alljährlich von 01.09. - 04.10. gefeiert wird.

Diamantene Konfirmation 2015 - v.l.n.r.: Waltraud Müller, Sofie Rauter, Inge Flei-schinger, Leopold Schiendorfer, Traudl Mannert, Traudl Richter, Franz Stadler, Lydia Krenn, Pfr. Martin Sailer

Goldene Konfirmation 2015 - v.l.n.r.: Franz Viel, Rudolf Rastl, Friederike Gleissenberger, Christa Steinkogler, Ingrid Castelpietra, Brigitte Edlinger, Anneliese Gschwandtner, Siegfried Buchböck, Helga Fordinal, Ingrid Brändle, Pfr. Martin Sailer

An der Predigtstelle St. Wolfgang wirkt seit vielen Jahren ein Kurprediger wäh-rend der Sommermonate. Die Hannoversche Landeskirche stellt einen Pfarrer für diese Zeit zur Verfügung. So ist es möglich, jeden Sonntag um 10:30 Uhr einen Gottesdienst zu feiern. Wir freuen uns, dass Herr Sup.i.R. Hans-Neidhart Hansch und Pfr. Wolfgang Nier diesen Dienst übernommen haben und wünschen dazu Gottes Segen.

Page 12: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

12

Gosau

Evangelisches Pfarramt Gosau 179 • 4824 Gosau PAK. Mag.a Esther Scheuchl Tel. 06136/82 09 27 Fax: 06136/82 09 19 Web: www.evango.at

Wir haben eine neue Homepage!! Bilder, Informationen und Termine unter:

www.evango.at

Persönliche Kontakte - Bürozeiten

PAKMag.a Esther Scheuchl Handy: 0699/18 87 74 98E-Mail: [email protected] nach Vereinbarung

Pfarrbüro/KirchenbeitragAstrid ReischlMi. 09:00 Uhr - 11:00 Uhr(Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr auch im Büro des Brigittaheimes)E-Mail: [email protected]

Kreise und Gruppen

Unsere regelmäßigen Kreise und Gruppen legen von Juli bis September ihre Sommerpause ein. Der genaue Start für alle Ak-tivitäten im Herbst wird jeweils angekündigt.

Hinweise Singwoche

In diesem Jahr findet aus organisa-torischen Gründen keine Singwo-che statt.Der Termin für die Ökumenischen Kirchenmusik-Studienwochen, an-lässlich des 60-jährigen Jubiläums nächstes Jahr, ist vom 18. Juli bis 01. August 2016 in Gosau geplant.

Konfirmation 2015 - sitzend v.l.n.r.: Phillip Brunmayr, Vivien Nagl, PAK. Esther Scheuchl, Eva Steiner, Maximilian Gamsjäger; stehend v.l.n.r.: Sandro Spielbüchler, Marco Nagl, Michael Putz, Gabriel Höll, Kevin Posch, Jonas Posch, Maximilian Koller, Jakob Schmaranzer, Stefan Spielbüchler

Ein besonderer DANK gilt auch in diesem Jahr wieder allen Müttern und Vätern, die sich - sei es beim Reinigen der Kirche oder Bringen der Buchenzweige - eingebracht haben. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“!

Auch 2015 wurde am Palmsonntag wieder das Fest der Goldenen Konfirmation gefeiert

Page 13: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Familiengottesdienst am 31. Mai 2015 in der evangelischen Kirche Gosau mit PAK. Mag.a Esther Scheuchl und Segnung der Schulanfänger

„Möge der Segen Gottes mit dir sein, möge der Segen Gottes in dir wohnen,…“ Mit diesem Liedtext wurde die Segnung der Schulanfänger/innen begleitet, das Abschiedsgeschenk – eine Kinderbibel – überreicht und ihnen Alles Gute und Gottes Segen auf ihren weiteren Lebensweg gewünscht.

13

Freud und Leid

Taufen:Tobias Breitfuß, Sarah Gamsjäger, Felix Hager, Jannik Resch, Nora Schma-ranzer, Camila Urstöger, Matthias Urstöger (Bad Ischl)

Trauungen:Victoria Macias Ruiz und Stefan Urstöger; Vanessa Küspert-Schäfer und Thors-ten Küspert / D

Sterbefälle:Gerwin Eder (89), Dr. Chris-tian Kehrls (51) Werner Nutz (51), Hans Reiter (73), Amalia Schma-ranzer (90), Johann Urstö-ger (78), Sepp Urstöger (75), Inge Wallner (79)

Das gesamte Team des evangelischen Kinder-gartens Gosau gratuliert Fr. Silvia Reiter herz-lich zum erfolgreichen Abschluss ihrer 2-jährigen Leiterausbildung.

Mit ihrem Engagement hat sie positiv zur Entwicklung des Kindergartens beigetragen. Ihre Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber, die Entschlossenheit, Herzlichkeit und nicht zuletzt die gute Kommunikation hat die Qualität des Kindergartens gesichert und weiter ausgebaut.

Dafür ein herzlicher Dank und weiterhin viel Erfolg!

Pfarrerwahl

Unter großer Wahlbeteiligung wurde am Sonntag, 31. Mai 2015, Pfarramtskan-didatin Mag.a Esther Scheuchl einstimmig als Pfarrerin für unsere Gemeinde gewählt. Die Ordination und Amtseinführung findet am 11. Oktober 2015, um 15:00 Uhr, in unserer Kirche statt. Alle sind herzlich eingeladen!

Mesnerin Ruhestand

Unsere langjährige Mesnerin, Frau Helga Benony, tritt mit Juli ihren wohlverdien-ten Ruhestand an. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren vielfältigen Dienst und wünschen ihr weiterhin Gottes Segen!

Zum 70jährigen Kirchenchorjubiläum von Frau Franziska Pachler

70 Jahre Kirchenchor, was stellt man sich darunter vor? Zum Singen wird man nicht erkoren, das ist dem Menschen angeboren. Geselligkeit und frohe Stunden, sind mit dem Chorgesang verbunden. Doch muss man wissen, zu der Zeit gab es kein Fahr-zeug weit und breit. Vom Hintertal zu Fuß zur Prob‘ und wär das Wetter noch grob.

Jubiläum

Zur Eisernen Hochzeit, diesem seltenen Jubiläu von 65 Ehe-jahren, wünschen wir Amalie und Leopold Posch, Gosau Nr. 517 „Schanzenhäusl“, Gottes Segen!

Zur 80jährigen Konfirmation wünschen wir Herrn Gottfried Gamsjäger, Gosau Nr. 671, „Pinzger-Förster“, Gottes Segen!

Erlebniswoche Gosau: Mo., 07.09. - Fr., 11.09. 2015

Mehr Infos bei Anita Daxinger

Viel Zeit vergeht, dass‘d aussi kimmst, und da no Engagement mitbringst. Die Franz‘ war immer voll Humor, und sowas kommt höchst selten vor! Wir wünschen Gottes reichen Segen, auf allen deinen Lebenswegen!V.P.

Page 14: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Bautätigkeiten in unserer Pfarrgemeinde

Nach unseren beiden Großprojekten im Vorjahr sollte es heuer ein wenig ruhiger werden, doch die Arbeit geht uns nicht aus. Die Fa. Neureiter hat jetzt die Hagelschäden an den Fenstern und Türen im Pfarrhaus beseitigt und selbige neu gestrichen. Jetzt ist es an uns, das Dach und die Schneerechen zu sanieren. Außerdem werden wir den Balkon in Eigenar-beit erneuern und unser Servitutholz schlägern.Kleinere Reparaturen in und außerhalb der Kirche sind bereits erledigt. Auch am Bethaus-dach in Obertraun müssen noch Reparaturen durchgeführt werden. Die Beschriftung, die vielen Gemeindegliedern ein großes Anliegen war, ist bereits fertig. Hoffentlich bleiben wir diesmal von Naturgewalten verschont und können so für das nächste Großprojekt „Sanie-rung der Außenwände der Christuskirche“ sparen. Ich danke jetzt schon allen freiwilligen Helfern im Namen der Pfarrgemeinde Hallstatt/Obertraun ganz herzlich!

Euer Kurator, Johannes Pilz

14

Hallstatt/Obertraun

Evangelisches Pfarramt Oberer Markt 167 • 4830 Hallstatt Mag. Dankfried Kirsch Tel. 0699/18 87 84 96 E-Mail: [email protected] Web: www.evangelisch-hallstatt-obertraun.at

Freud und Leid

Taufen: Paul Alexander Schenner, (Bad Ischl), Josef Trawöger, (Obertraun), Simon Gamsjäger (Salzburg)

Beerdigungen:Josef Immervoll (87. Lj.) Obertraun, Josef Zauner (94. Lj.), Hallstatt

Persönliche Kontakte - Bürozeiten

PfarrerMag. Dankfried Kirsch0699/18 87 84 96E-Mail: [email protected]:Di., 17:00 - 18:00 Uhr

KuratorJohannes Pilz06134/48 41 4

Lange Nacht der Kirchen

Eine erlebnisreiche lange Nacht der Kirchen konnten wir unseren Gästen am 29. Mai bieten. Vom Singpro-jekt unserer Pfarrgemeinde hörten wir zu Beginn eini-ge Lieder. Es wurde auch getrommelt. Anschließend brachten uns Cornelia Kirsch und Gerhard Schilcher mit ihren „Himmlischen Harfen“ zum Lachen, einem Theaterstück, bei dem zwei Schelme versuchen, eine Harfe aus dem Himmel zu stehlen und in die Hölle zu schmuggeln.

Wunderbar endete der Abend mit einem Klanggenuss des Hornensembles „Bel Corno“. Zu den Weisen aus verschiedenen Epochen wurden besinnliche Texte gelesen und stimmungsvolle Bilder von Hallstatt und Umgebung gezeigt. Für das leibliche Wohl war aus-reichend gesorgt. Herzlichen Dank an alle, die diese schöne lange Nacht der Kirchen gestaltet haben.

Regelmäßige Treffen:

Kirchenchor

Donnerstag, 20:30 Uhr,Bethaus Obertraun

Pfarrgartenfest am Samstag, 25. Juli 2015 Auch heuer laden wir alle wie-der herzlich zu unserem ge-mütlichen Pfarrgartenfest ein. Es wird um 14:00 Uhr beginnen und unsere tüchtigen Köchinnen werden euch wieder mit Süßem und Saurem in bewährter Weise verwöhnen, natürlich gibt‘s auch wieder Peters Ungarische Gu-laschsuppe. Außer den bisheri-gen Musikgruppen konnten wir auch noch die neue Hallstätter Gruppe „Gizikogla“ gewinnen, damit ist auch für ausreichend musikalische Unterhaltung ge-sorgt. Wir alle freuen uns schon jetzt auf euren zahlreichen Be-such und einige fröhliche Stun-den miteinander – vielleicht bei Sommerwetter!

Einladung zu den Bergmessen

Sa., 22.08., um 11:00 Uhr auf dem Sarstein (ökumenisch)

Sa., 12.09., um 11:00 Uhr auf dem Zwölferkogl (Ermäßigung für Gondelfahrt)

Page 15: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

15

Am 31. Mai wurden in der Christuskirche vier Konfirmanden eingesegnet. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg. V.l.n.r.: Maria Schilcher, Simeon Höll, Daniel Ebner, Florian Hinterer, Pfr. Kirsch

Großartiges Chorkonzert der Gäste aus Oregon/USA

Die etwa 110 Zuhörer beim Konzert des Kammer-chors der Universität Oregon am 19. Mai waren hellauf begeistert von den grandiosen Darbietungen der jungen Sänger. Dass sich unsere Christuskirche durch eine tolle Akustik auszeichnet, hat uns die Di-rigentin aufs Neue bestätigt. Zu unserer Freude hat der Chor die freiwilligen Spenden zur Gänze für un-sere Reparaturarbeiten gespendet. Unser Dank gilt dem Ensemble und allen Besuchern! Die Ovationen des Publikums wurden mit schwungvollen Zugaben belohnt. Wer dieses Konzert versäumt hat, sollte sich die nächsten Termine nicht entgehen lassen! (siehe Terminübersicht nebenan und Schaukästen!)

Herzliche Einladung zu weiteren Konzerten in der Christuskirche

So., 28.06., um 19:30 UhrChorkonzert mit dem Cantadobloem-Chor aus Südafrika

Fr., 10.07., um 20:00 UhrChorkonzert mit dem Kirchenchor der Pfarrgemeinde Hallstatt/ Obertraun

Sa., 18.07., um 18:00 UhrMusikalischer Sommersamstag - Violin- und Orgelkonzert: „Ich preise dich, Herr, denn du hast mich aus der Tiefe gezogen.“ Mit Joanna Hermann (Violine) und Annette Ferber (Orgel)

Do., 23.07., um 17:00 UhrKonzert für Orgel und Gesang mit Jonathan Story und Gattin (USA)

So., 09.08., um 17:00 UhrOrgelkonzert mit Frau Schoendorfer (USA + Wien)

Sa., 22.08., um 17:00 UhrViolinkonzert mit Prof. Grube (Quito, Ecuador)

Die vier Konfirmanden mit dem Presbyterium

Page 16: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Ein kleiner Ein- und Ausblick zu unserer Arbeit mit Kindern im Inneren Salzkammergut

16

Gemeinde-Projekte mit dem Bibellesebund

Knapp 30 Kinder waren bei LEGO STADT (Bad Ischl) bzw. bei HolzBauWelt (Obertraun) dabei. Be-geistert wurde gebaut, gesungen und biblischen Ge-schichten gelauscht. Der Abschlussgottesdienst am Sonntag für Alt und Jung wird auch gerne besucht und bringt viele zum Staunen über das Gebaute und Erlebte. Das gemeinsame Aufräumen ist ein be-sonderes Erlebnis für (meistens) die ganze Familie. Gern kommen wir mit unseren Projekten zu einem Bauwochenende auch in eure Gemeinde. Danke ebenfalls an die Gemeinde Obertraun, die kostenlos ihren Sitzungsaal für dieses einmalige Erlebnis zur Verfügung stellte.

Die nächste Chance in der Region dabei zu sein: HolzBauWelt, Gosau am Sa., 10.10. und So., 11.10.Genaueres bei Matze: 0650/87 04 24 3 und unter www.bibellesebund.at

HolzBauWelt Mitte April in

Obertraun

LEGO-STADT Ende Februar in Bad Ischl

Kidstreff und Jungschar Bad Goisern

Am Freitag geht es immer hoch her in der Grillvilla!

Um drei Uhr treffen sich jeweils 20-30 Kinder im Kidstreff um zu singen, zu spielen, zu basteln und um mehr von Jesus zu erfahren. Ganz wichtig ist der Auftritt von Resi, der Handpuppe, der immer wieder etwas Lusti-ges einfällt. In den letzten Wochen beschäftigten uns die Abenteuer des Propheten. Die Geschichten erlebten wir mit Theater oder Bildern oder Zeichnungen, die während dem Erzählen gemalt wurden. Seit Neues-tem ist gleichzeitig im oberen Stock die Mütterrunde, zu der alle Mamas herzlich eingeladen sind.

Um halb sechs, meistens sogar schon früher, trudeln die älteren Kinderzur Jungschar ein. Auch hier geht es um das Vertrauen auf den Herrn Jesus. Ganz wichtig ist das gute Miteinander, der Spaß am Spielen und natürlich die spannende Fortsetzungsgeschichte, bei der es, trotz der großen Anzahl Kinder, immer voll ruhig wird. Damit kein Kind untergeht, teilen wir uns oft in kleine Gruppen auf.

Page 17: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Konfirmandenzeit 2014 / 2015

Ca. 60 Konfis aus den Evangelischen Pfarrgemeinden (Bad Ischl, Bad Goisern, Gosau und Hallstatt) waren Mitte März auf der 4-tägigen Konfirmandenrüstzeit auf Schloss Klaus (Fackelträger) dabei. Wir hatten eine super Zeit mit viel Spaß und Tiefgang (Thema: Abenteuer Leben).Über 20 Konfis reagierten auf die Einladung von Jesus, bewusst mit ihm und für ihn zu leben. Das Gebet der MA ist, dass diese Zeit und Entscheidungen auch langfristig echte Auswirkungen auf ihr Leben und letztlich die Gemeindearbeit in der Region hat. Danke Gott für viele tolle Möglichkeiten und Begegnungen der zurückliegenden Konfirmandenzeit.

17

Flüchtlinge direkt nebenan

Aber ... wie knüpft man Kontakt? Wie geht man aufeinander zu? Um diese Barriere zu überwinden, luden wir als Jugend-kreis Bad Goisern unsere neuen Nachbarn zu einem Abend mit anschließender „Games Night“ ein. Die anfängliche Scheu war schnell überwunden, als Jung und Alt, Mädchen und Burschen, Orient und Europa sich Tischfußball-Battles lieferten, Karten spielten, knifflige Aufgaben lösten und ein-ander die Hände reichten. Ein Abend, der nur der Auftakt war für viele weitere gemeinsame Gespräche, Spiele und Akti-vitäten. Und mit jedem Lächeln, das das Gesicht eines un-serer neuen Flüchtlingsfreunde schmückt, werde ich daran erinnert, wie viel es ihnen wert ist, dass wir sie gern haben. Und mindestens genauso viel ist es auch mir wert!

Beim Faschingsumzug in Bad Goisern

Bei der „Games Night“ im Jugendkreis Bad Goisern und beim Faschingsumzug 2015

Sommer-Events im Juli und August 2015

Warum z.B. auf das 25. Konfirmanden-Jahrgangstreffen warten, wenn man das auch schon nach 1, 2 ,3 Jahren haben kann?! Spe-ziell die Grillerei und Chillerei ist die Möglichkeit, mal wieder Kon-firmations-Kollegen deines Jahrganges zu treffen. Herzliche Einla-dung dazu und zu den anderen Events!

In Vorfreude auf ein Wiedersehen bis dahin Gottes geniale Gegen-wart! Lg Matze mit Team

Action-Spiel: Catch me if you can

Auch Teens und Jugendliche haben Manches erlebt; ein kleiner Ein- und Ausblick in unsere Arbeit mit und für junge Menschen

Page 18: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes
Page 19: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Wir danken unseren Sponso-ren herzlich für die zahlreiche und langjährige Unterstüzung!!

Fam. Panhuber 4820 Bad Ischl Götzstraße 1 Telefon 06132/24446

Page 20: Nr. 164 Evangelisch im Salzkammergut Ausgabe 2/2015 und ...archiv.evangbadischl.at/Kirchenzeitung.html?file=...mich.“ (Johannes 14, 6) Eigentlich ein ärgerliches weil ausschließendes

Irrwege sind auch Wege

Der Engel des Herrn fand Hagar bei einer Wasserquelle in der Wüste, nämlich bei der Quelle am Wege nach Schur. Der sprach zu ihr: „Hagar, wo kommst du her und wo willst du hin?“ 1. Mose 16,7-8a.Hagar ist auf der Flucht vor ihrer Herrin Sara. Sara hat sie gedemütigt und unterdrückt. Eifersucht war der Grund. Hagar war schwanger geworden von Abraham, dem Mann Saras. Denn Sara konnte keine Kinder bekommen. Und das hatte Hagar Sara spüren lassen. Nun hat sie unter ihrer Herrin Sara zu leiden. Hagar will nur fort von ihr. Sie macht sich fluchtartig auf den Weg in die Wüste. Der Weg fort erscheint ihr als einziger Ausweg aus ihrem Elend. Ich stelle mir Hagar vor, wie sie in ihrer Verzweiflung nur das Allernötigste bei sich hat: Die Kleider, die sie am Leibe trägt und vielleicht ein wenig Proviant und Was-ser, das in der Wüste kaum einen Tag reichen wird. Aber der Weg vor ihr treibt sie an. Immer weiter folgt sie ihm, bis sie nicht mehr kann und sich zu einer Quelle schleppt um auszuruhen. Ihr Herz pocht noch vom Laufen. Die Lippen sind aufgerissen und die Zunge trocken vom Staub des Weges durch die Wüste. Erschöpft versucht sie Wasser aus der Tiefe des Brunnens zu schöpfen, um den ersten Durst zu löschen.Langsam wird sie ruhiger. Sie spürt ihre Müdigkeit. Vielleicht ist sie gerade eingenickt, als plötzlich eine Stimme sie weckt und zu ihr spricht: „Hagar, wo kommst du her und wo willst du hin?“ Sie weiß kein Ziel. Sie antwortet: „Ich bin von mei-ner Herrin geflohen.“ Ratlos muss sie zur Kenntnis nehmen, ihr Weg hat sie in die Irre geführt. Und dennoch ist es ihr Weg, den sie eingeschlagen hat. Was aber soll sie jetzt dar-aus machen? Ihre Flucht war kein Ausweg.Wie oft geht es Menschen so wie Hagar, die einfach weg-laufen vor ihren Problemen: Nur nicht mehr dran denken,

IMPRESSUM Pfarramtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Herausgeber: Die Evangelischen Pfarrgemeinden des SalzkammergutesBad Aussee: Waltraud MittereggerBad Goisern: Günter ScheutzBad Ischl: Martin SailerGosau: Esther ScheuchlHallstatt/Obertraun: Dankfried KirschEndredaktion: Oliver EislHersteller: online Druck GmbH, Brown-Boveri-Straße 8, 2351 Wr. Neudorf

Blattlinie: Kirchliche Information und VerkündigungErscheinungsort und Verlagspostamt: 4820 Bad Ischl

alles auslöschen, was sie an die Vergangenheit erinnert. Kann das auf Dauer gut gehen?Es gelingt vielleicht eine Weile sich abzulenken, von dem was war und was uns im Herzen quält. Manche Menschen bringen erstaunliche Kräfte auf und lau-fen vor ungelösten Fragen ein halbes Leben oder länger da-von. Aber Flucht vor der eigenen Verantwortung kann kein Lebenskonzept sein, das auf Dauer gut geht.Ungelöste Lebensfragen holen uns nicht nur bald wieder ein. Sie haben in der Regel weitere Probleme im Schlepptau, die wie ein riesiger Knoten das Leben unerträglich machen. Oft müssen Menschen unter großen Lasten erst krank werden oder ein anderes Schicksal erleiden, dass sie nicht mehr weiter können. Auch Hagar kommt ans Ende mit ihren Kräften und liegt am Boden. Erst jetzt ist sie bereit und kann endlich die Stimme des Engels hören. Sein Auftrag ist unerbittlich: Sie muss ih-ren Weg zurück gehen zum Ausgangspunkt zu Sara. Das ist keine leichte Sache für Hagar. Sie hat keine Wahl.Manchmal braucht es erst einen Engel, der uns klar macht, was wir zu tun haben. Solche Wege sind am Anfang bitter, weil wir umkehren müssen. Wer es aber wagt, auf das Wort des Engels hin umzukehren, wird merken, dass der Irrtum unseres Weges nun nicht mehr vor uns, sondern hinter uns liegt. Plötzlich bekommt auch der Irrweg unsres Lebens ei-nen Sinn, wenn wir ihn mutig zurück gehen zum Ausgangs-punkt. Denn dort liegt die Lösung unserer Lebensfrage. Ich bewundere den Mut Hagars, dass sie das tut und nun dorthin geht, wovor sie geflohen ist. Denn darin liegt ihre Stärke und Reifung, dass sie ihren Irrweg zum rettenden Weg macht, indem sie ihn zurück geht.

Dankfried Kirsch