NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und...

50
Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfun Objekte zu erstellen. DER AUSSCHUSSVORSITZENDE Grevenbroich, den 10.07.2017 NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss Sitzung: Datum: Ort: Dauer: 10. Sitzung/9. Wahlperiode 22.06.2017 Sitzungssaal im Bernardushaus 09:00 Uhr bis 15:35 Uhr Anwesend sind: Ratsmitglieder der CDU-Fraktion Herr Ralf Cremers Herr André Dresen Herr Bertram Graf von Nesselrode Herr Stephen Haines Herr Wolfgang Kaiser Frau Heike Troles Frau Susanne Wasen Ratsmitglieder der SPD-Fraktion Frau Rosemarie Cremer (zeitweise) Herr Edmund Feuster Herr Horst-Heinrich Gerbrand Herr Holger Holzgräber Herr Daniel Rinkert (zeitweise) Herr Rainer Stein (zeitweise) Herr André Thalmann (zeitweise) Ratsmitglieder der UWG/ABG-Fraktion Herr Rolf Göckmann Herr Hubert Rütten

Transcript of NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und...

Page 1: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.

DER AUSSCHUSSVORSITZENDE

Grevenbroich, den 10.07.2017

NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und

Demografieausschuss Sitzung: Datum: Ort: Dauer: 10. Sitzung/9. Wahlperiode

22.06.2017

Sitzungssaal im Bernardushaus

09:00 Uhr bis 15:35 Uhr

Anwesend sind: Ratsmitglieder der CDU-Fraktion Herr Ralf Cremers Herr André Dresen Herr Bertram Graf von Nesselrode Herr Stephen Haines Herr Wolfgang Kaiser Frau Heike Troles Frau Susanne Wasen Ratsmitglieder der SPD-Fraktion Frau Rosemarie Cremer (zeitweise) Herr Edmund Feuster Herr Horst-Heinrich Gerbrand Herr Holger Holzgräber Herr Daniel Rinkert (zeitweise) Herr Rainer Stein (zeitweise) Herr André Thalmann (zeitweise) Ratsmitglieder der UWG/ABG-Fraktion Herr Rolf Göckmann Herr Hubert Rütten

Page 2: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 2 -

Ratsmitglieder der FDP-Fraktion Herr Markus Schumacher Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Herr Dirk Gawlinski Ratsmitglieder der Fraktion Mein Grevenbroich Frau Martina Suermann Ratsmitglieder der Fraktion Die Linke/Piraten Herr Walter Rogel-Obermanns Von der Verwaltung sind anwesend: Herr Klaus Krützen Herr Michael Heesch Herr Florian Herpel Herr Claus Ropertz Frau Monika Stirken-Hohmann Herr Dr. Marc Saturra Herr Frank Möller Herr Marko Siebert Frau Cornelia Leufgen Nicht anwesend sind: Herr Thomas Bovermann

Page 3: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 3 -

TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil TOP Betreff Seite 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der

ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit

8

2. Bestellung einer stellvertretenden Schriftführerin für den Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss

8

3. Anregungen und Beschwerden nach § 24 Gemeindeordnung NRW - hier: Hebesatzänderung Grundsteuer B

8

4. Schriftliche Anträge von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

4.1. Schriftliche Anträge der CDU-Fraktion

8

4.1.1. Bedarfsgerechte Planung von KITA´s und Schulen (inkl. OGATA´s) (Antrag Nr. 145/17)

10

4.2. Schriftliche Anträge der SPD-Fraktion

4.3. Schriftliche Anträge der UWG/ABG-Fraktion

4.3.1. Erstellung eines Sportstättenkonzeptes (Antrag Nr. 96/17)

10

4.3.2. Haushaltsentwurf 2018 (Antrag Nr. 97/17)

12

4.4. Schriftliche Anträge der FDP-Fraktion

4.4.1. Grundbesitzabgabenbescheide online zustellen (Antrag Nr. 149/17)

12

4.4.2. Ansiedlung von Gewerbe forcieren (Antrag Nr. 150/17)

12

4.4.3. Einkaufsvielfalt in der Stadt Grevenbroich auf der Homepage präsentieren (Antrag Nr. 151/17)

13

4.4.4. Zentralen Bürgerservice einführen (Antrag Nr. 152/17)

13

4.4.5. Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen (Antrag Nr. 153/17)

13

4.4.6. Implementierung eines strategischen Gebäudemanagements (Antrag Nr. 154/17)

13

4.4.7. Digitalisierung der Ratsarbeit nach dem Opt-In-Modell (Antrag Nr. 155/17)

13

4.4.8. Verlängerung des Fischereischeins online ermöglichen (Antrag Nr. 156/17)

14

Page 4: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 4 -

4.4.9. Aufbau eines internen und kostenneutralen Weiterbildungsmanagements-Konzepts (Antrag Nr. 157/17)

14

4.5. Schriftliche Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

4.5.1. Trägersuche für städtische Kitas (Antrag Nr. 141/17)

14

4.5.2. Fotovoltaik auf Dächern (Antrag Nr. 142/17)

15

4.6. Schriftliche Anträge der Fraktion Mein Grevenbroich

4.6.1. Stärkung der Wirtschaftsförderung (Antrag Nr. 109/17)

15

4.6.2. Veranstaltungen unter städtischer Beteiligung bzw. Unterstützung (Antrag Nr. 111/17)

15

4.6.3. Demografiebericht Grevenbroich (Antrag Nr. 117/17)

15

4.6.4. Bilanzkennzahlen (Antrag Nr. 118/17)

15

4.6.5. Stadtmarketing (Antrag Nr. 119/17)

15

4.7. Schriftliche Anträge der Fraktion Die Linke/Piraten

4.8. Anträge der FBG

5. Schriftliche Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

6. Dringlichkeitsentscheidungen

7. Leitbild Grevenbroich 2030

16

8. Information über aktuelle, geeignete Fördermittel

16

9. Feuerschutz

10. Flüchtlings- und Integrationsangelegenheiten

10.1. Tatsächliche Unterbringungskosten nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

17

11. Haushaltsangelegenheiten

17

11.1. Für das Haushaltsjahr 2018 haushaltsrelevante schriftliche Anträge von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

11.1.1. Produkt 01081 - Personalservice

11.1.1.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17)

18

11.1.1.2. Verwaltungs- und Personalstrukturkonzept als Instrument zur Haushaltskonsolidierung (Antrag Nr. 144/17)

31

Page 5: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 5 -

11.1.2. Produkt 01091 - Beteiligungsmanagement

31

11.1.2.1. Eigenkapitalentnahme Eigenbetrieb Antrag-Nr. 134/17

31

11.1.3. Produkt 01093 - Haushalts- und Finanzsteuerung

11.1.3.1. Verringerung der Kassenkredithöchstgrenze (Antrag Nr. 98/17)

31

11.1.4. Produkt 01096 - Veranlagung/Erhebung von Steuern und Gebühren

11.1.4.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 01096

32

11.1.4.2. Änderung der Vergnügungssteuersatzung (Antrag Nr. 115/17)

32

11.1.5. Produkt 01121 - sonstige Bereitstellung von Gebäuden und Liegenschaften

11.1.5.1. Veräußerung des ehemaligen Wellenfreibades (Antrag Nr. 158/17)

33

11.1.5.2. Verkauf städtischer Gebäude (Antrag Nr. 138/17)

34

11.1.6. Produkt 01122 - Bereitstellung von städt. genutzten Gebäuden und Liegenschaften

11.1.6.1. Überprüfung / Austausch Lampen Antrag Nr. 135/17

35

11.1.7. Produkt 02091 - Wahlen, Bürgerbegehren und Volksinitiativen

11.1.7.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 02091

35

11.1.7.2. Verringerung der Anzahl der Wahlkreise und Verkleinerung des Stadtrates (Antrag Nr. 110/17)

37

11.1.8. Produkt 03017 - Offene Ganztagsgrundschule

11.1.8.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 03017

37

11.1.9. Produkt 06011 - Tageseinrichtungen

11.1.9.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 06011

38

11.1.10. Produkt 06012 - Tagespflege

11.1.10.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 06012

38

Page 6: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 6 -

11.1.11. Produkt 06031 - Jugendarbeit/Jugendschutz

11.1.11.1. Haushaltsmittel für den Kinder- und Jugendförderplan (Antrag Nr. 147/17) Produkt 06031

38

11.1.12. Produkt 06032 - Jugendsozialarbeit

11.1.12.1. Haushaltsmittel für den Kinder- und Jugendförderplan (Antrag Nr. 147/17) Produkt 06032

40

11.1.13. Produkt 08021 - Sportstätten

11.1.13.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 08021

40

11.1.13.2. Kunstrasen ( Antrag Nr. 140/17)

40

11.1.13.3. Zukunftskonzept "Sport" für Grevenbroich (Antrag Nr. 108/17)

41

11.1.14. Produkt 12011 - Straßen, Wege, Plätze

11.1.14.1. 90.000 € für LED (Antrag Nr. 133/17)

42

11.1.14.2. Austausch von Leuchtmittel der GWG Straßenbeleuchtung (Antrag Nr. 139/17)

42

11.1.14.3. Bergschaden Winkelstützwand (Antrag Nr. 143/17)

43

11.1.15. Produkt 12012 - Parkeinrichtungen

11.1.15.1. Parkraumbewirtschaftung Antrag Nr. 137/17

43

11.1.16. Produkt 13011 - Öffentliche Grünanlagen

11.1.16.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 13011

43

11.1.17. Produkt 13022 - Erholungs- und Freizeiteinrichtungen im Wald

11.1.17.1. Herausnahme des Wildfreigeheges aus dem Sanierungsplan (Antrag Nr. 148/17)

44

11.1.17.2. Wildfreigehege Antrag Nr. 136/17

44

11.1.18. Produkt 13031 - Friedhofs- und Bestattungswesen

11.1.18.1. Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 13031

44

11.1.18.2. Bewirtschaftung von Friedhofsflächen (Antrag Nr. 99/17)

44

11.1.19. weitere haushaltsrelevante Anträge

11.1.19.1. Nutzung der Gebäude an der Stadtparkinsel (Antrag Nr. 112/17)

45

Page 7: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 7 -

11.1.19.2.. Spielflächenbedarfsplanung (Antrag Nr. 113/17)

45

11.1.19.3.. Freiflächenentwicklungskonzept (Antrag Nr. 114/17)

45

11.1.19.4. Folgekosten bei der Ausweisung neuer Baugebiete (Antrag Nr. 116/17)

45

11.2. Haushalt 2018

46

12. Beantwortung von Anträgen aus den letzten Sitzungen

13. Beantwortung von Anfragen aus den letzten Sitzungen

14. Mündliche Anträge und Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

15. Mitteilungen des Bürgermeisters

Nicht öffentlicher Teil TOP Betreff Seite 1. Dringlichkeitsentscheidungen

2. Auftragsvergabe

3. Schriftliche Anträge von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

4. Schriftliche Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

5. Beteiligung der Stadt Grevenbroich an der NEW Umwelt GmbH

2

6. Gründung des Windparks Viersen durch die NEW Re GmbH

3

7. Stundung, Erlass, Niederschlagung von Forderungen

7.1. Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung

3

7.2. Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung

3

7.3. Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung

3

7.4. Niederschlagung einer Gewerbesteuerforderung

4

8. Berichterstattung

9. Beantwortung von Anträgen aus den letzten Sitzungen

Page 8: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 8 -

10. Beantwortung von Anfragen aus den letzten Sitzungen

11. Mündlichen Anträge und Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

4

12. Mitteilungen des Bürgermeisters

4

PROTOKOLLIERUNG Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

und der Beschlussfähigkeit

BM Krützen eröffnet die 10. Sitzung der 9. Wahlperiode des Haupt-, Finanz- und Demografieausschusses um 9:28 Uhr. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest.

2. Bestellung einer stellvertretenden Schriftführerin für den Haupt-,

Finanz- und Demografieausschuss

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss bestellt Frau Cornelia Leufgen als stellvertretende Schriftführerin des Haupt-, Finanz- und Demografieausschusses.

3. Anregungen und Beschwerden nach § 24 Gemeindeordnung NRW -

hier: Hebesatzänderung Grundsteuer B

Beschluss (mehrheitlich bei 5 Nein-Stimmen)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss lehnt den Bürgerantrag vom 18.03.2017 gegen die vom Rat in seiner Sitzung am 08.12.2016 beschlossene Hebesatzerhöhung der Grundsteuer B ab.

4. Schriftliche Anträge von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

BM Krützen erklärt, dass eine Trennung der nicht haushaltsrelevanten und der

haushaltsrelevanten Anträge erfolgt sei. Zunächst soll die Beratung der nicht haushaltsrelevanten Anträge erfolgen. BM Krützen weist daraufhin, dass der HFD-Ausschuss nicht in andere Ausschüsse verweisen dürfe. Er empfehle daher einen Verweis in die Verwaltung, die die Anträge dann anschließend in die jeweiligen Fachausschuss einbringen werde. BM Krützen bittet darum, dass keine inhaltliche Diskussion erfolge, sondern lediglich das weitere Vorgehen bezüglich des Antrages beschlossen werde. Rf Suermann signalisiert, dass sie grundsätzlich dem Vorgehen zustimmen könne, vier Anträge der Wählergemeinschaft jedoch inhaltlich mit dem umfassenden Antrag der SPD-Fraktion korrespondieren. Aus diesem Grund könne die Wählergemeinschaft nicht erkennen, warum diese Anträge im Bereich der nicht haushaltsrelevanten Anträge einsortiert wurden. Der große Antrag der SPD-

Page 9: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 9 -

Fraktion sei schließlich komplett im Bereich haushaltsrelevante Anträge aufgelistet. BM Krützen fragt nach, um welche Anträge es sich handelt. Rf Suerman zählt folgende Anträge auf: 4.6.3 „Nutzung der Gebäude an der Stadtparkinsel“, 4.6.4 „Spielflächenbedarfsplanung“, 4.6.5. „Freiflächenentwicklungskonzept“ und 4.6.6. „Folgekosten bei der Ausweisung neuer Baugebiete“. BM Krützen erklärt, dass es bei den genannten Anträgen grundsätzlich um die Erstellung von Konzepten gehe, die keine Benennung von konkreten Zahlen ausweisen. Bei dem SPD-Antrag handele es sich um einen ganzheitlichen Antrag, der konkrete Zahlen abbildet. Aus diesem Grund sei der Antrag als haushaltsrelevant eingestuft worden. Rh Göckmann merkt an, dass der Antrag 4.3.1 „Erstellung eines Sportstättenkonzeptes“ aus seiner Sicht haushaltsrelevant sei. Er bitte, vor der Erstellung eines Sportstättenkonzeptes die Investitionen in neue Kunstrasenplätze zunächst auf Eis zu legen. Von daher sei eine aktuelle und akute Haushaltsrelevanz gegeben. BM Krützen erklärt, dass hierzu ein entsprechender Beschluss gefasst werden müsse. Rh Schumacher erklärt, dass bei dem Antrag 4.4.1 „Grundbesitzabgabenbescheide online zustellen“ ebenfalls eine Einsparsumme genannt sei. Aus diesem Grund bittet er um eine Abstimmung. BM Krützen schlägt vor, dass die Verwaltung den Vorschlag zunächst intern bis zur Ratssitzung am 13. Juli 2017 prüfe. Eine Entscheidung sollte nach erfolgter Prüfung getroffen werden. Rf Suermann kann der Argumentation, dass den Anträgen konkrete Zahlen fehlen, nicht folgen. Der Generalantrag der SPD weise keine konkreten Zahlen, sondern lediglich prognostische Zahlen auf, die im GPA-Gutachten vorgestellt wurden. Von daher sei es gewagt, von konkreten Zahlen zu sprechen. Die Wählergemeinschaft hätte die Zahlen aus dem Gutachten ebenfalls ihren Anträgen hinzufügen können, wenn die Anträge sodann haushaltsrelevant wären. Rf Suermann stellt das Vorgehen in Frage. BM Krützen erklärt, dass die Anträge gerne in den haushaltsrelevanten Bereich aufgenommen werden können. Er schlage daher vor, dass die Anträge 4.6.3, 4.6.4, 4.6.5. und 4.6.6 in den Bereich haushaltsrelevante Anträge verschoben werden. Er verweist darauf, dass dies eine Änderung der Tagesordnung wäre. Rh Kaiser bittet um Sitzungsunterbrechung, damit eine Besprechung der Anträge 4.6.3, 4.6.4, 4.6.5. und 4.6.6 erfolgen könne. BM Krützen schlägt eine Unterbrechung zum Einstieg in den Tagesordnungspunkt 11 vor. Mit dem Vorgehen sind alle Beteiligen einverstanden. BM Krützen bittet um Beschlussfindung über die Änderung der Tagesordnung. Die Anträge 4.6.3, 4.6.4, 4.6.5. und 4.6.6 der Wählergemeinschaft Mein Grevenbroich würden dann unter Top 11, haushalterelevante Anträge, fallen.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt- Finanz- und Demografieausschuss beschließt die Änderung der Tagesordnung.

Page 10: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 10 -

4.1. Schriftliche Anträge der CDU-Fraktion

4.1.1. Bedarfsgerechte Planung von KITA´s und Schulen (inkl. OGATA´s) (Antrag Nr. 145/17)

BM Krützen schlägt einen Verweis in die Verwaltung vor. Im Vorfeld habe die CDU den Wunsch geäußert, den vollständigen Antrag im HFD-A zu besprechen, falls bestimmte Fachausschüsse vorher keine Zwischeninformationen erfragen. Die Gesamtbeantwortung würde dann in den HFD-A zurückgegeben.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zunächst in der Verwaltung zu verwiesen. Sofern vorherige Beratung in Fachausschüssen notwendig würde, sollen diese entsprechend tagen. Eine abschließende Beratung erfolgt im Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss.

4.2. Schriftliche Anträge der SPD-Fraktion

4.3. Schriftliche Anträge der UWG/ABG-Fraktion

4.3.1. Erstellung eines Sportstättenkonzeptes (Antrag Nr. 96/17)

BM Krützen fasst zusammen, dass eine doppelte Beschlussempfehlung vorliege. Der zweite Teil, die Erstellung eines Sportstättenkonzeptes, könne in die Verwaltung verwiesen werden und eine anschließende Beratung im Sportausschuss erfolgen. Anders sei dies jedoch bei dem grundsätzlichen Beschluss, dass die Herrichtung und Einrichtung von Kunstrasenplätzen solange auszusetzen wäre. Rh Gawlinski erklärt, dass dieser Antrag bisher intern in der Fraktion nicht abgestimmt sei. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sei von einem Verweis in die Verwaltung ausgegangen. Er fragt daher nach, ob lediglich ein Beschluss zum ersten Teil gefasst werde. BM Krützen erklärt, dass es genau andersrum sei. Die Fraktion UWG /ABG beantragt, dass die Mittel für die Herrichtung von Kunstrasenplätzen aus dem Haushalt genommen werden, bis ein Konzept vorliege. Rh Kaiser fasst zusammen, dass die Mittel für die Kunstrasenplätze aus dem Haushalt genommen werden, weil kein Sportstättenkonzept vorliegt. Er erinnert an den Grundsatzbeschluss im Rat, der besagt, dass ein Sportstättenkonzept mit eigenen Bordmitteln erstellt werden soll. Rh Kaiser signalisiert, dass er sehr gut nachvollziehen, könne was der Antrag bezwecken soll, aber in diesem Falle habe der BM von seinem Recht, das in den Haushalt, zu nehmen Gebrauch gemacht. Aus diesem Grund mache es keinen Sinn, über ein Sportstättenkonzept zu reden.

Page 11: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 11 -

BM Krützen merkt an, dass dem Antrag folgend über drei Sportplätze gesprochen werde. Auf zwei Plätzen müsse aus Sicht der Verwaltung dringend die Verkehrssicherungspflicht hergestellt werden, weil sonst eine Schließung der Plätze drohe. Hierunter fallen die Sportanlagen in Orken/ Noithausen und in Gustorf/Gindorf. Die dritte Sportanlage sei die Anlage in Wevelinghoven. Hierbei handele es sich um die Errichtung einer neuen Anlage, wobei der Verein aber einen Großteil der Errichtungskosten übernehmen werde. Aus diesem Grund habe dieses Modell überzeugt. Natürlich werde dies weitere Vereine dazu verleiten, ebenfalls Anträge zu stellen. Die Plätze in der Südstadt und Hemmerden weisen ebenfalls einige Herausforderungen auf. Daher sei ein Konzept für die Zukunft durchaus notwendig. Rh Schumacher stimmt den Worten vom BM Krützen sowie von Rh Kaiser zu. Aus diesem Grund würde die FDP-Fraktion den Antrag ablehnen, zumal sie einen Investitionsstau befürchten. Rf Suermann erklärt, dass grundsätzlich alles, was der Verkehrssicherungspflicht diene, durchgeführt werden müsse. Bei neuen Maßnahmen sollte jedoch das Sportstättenkonzept abgewartet werden. Rh Rütten bezieht sich auf den im Antrag genannten NGZ-Artikel, in dem EB Heesch geäußert haben soll, dass sich ein Sportstättenkonzept erübrige. Es würde ständig von möglichen Zusammenlegungen gesprochen werden, jedoch würden durch die Herrichtung der Plätze bereits neue Fakten geschaffen. Die UWG/ABG Fraktion ist der Meinung, dass zunächst das Konzept abgewartet werden sollte, um eventuelle Synergieeffekte zu nutzen. So befürchte die Fraktion, dass einige Chancen zur Kosteneinsparung verstreichen könnten. Aus diesem Grund sollte eine Umsetzung der Maßnahmen erst nach Erstellung des Sportstättenkonzeptes erfolgen. Rh Gawlinski erklärt, aus Sicht der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sei, ein Sportstättenkonzept nicht nötig. Alle bisherigen Auswertungen seien zu dem Ergebnis gelangt, dass Kommunen Bezirkssportanlagen benötigen. Die Fraktion rechne bei einer Umsetzung mit einem Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren. Ferner würde dies zu einer größeren Unruhe in den Vereinen und in der Bevölkerung führen. Weiterhin müsse beachtet werden, dass ein Kunstrasenplatz in der Unterhaltung wesentlich teuer ist als ein normaler Rasen- oder Ascheplatz. Ferner müsse ein Kunstrasen nach spätestens 15 Jahren erneuert werden. Über das Sportstättenkonzept müsse keine Abstimmung erfolgen, da dies bereits im Rat beschlossen sei. Jedoch könne die Fraktion nicht zustimmen, alle investiven Maßnahmen in diesem Bereich zurückzustellen. Rh Göckmann stimmt zu, dass dies der falsche Ort sei, um über das Sportstättenkonzept zu diskutieren. Ferner möchte er klar stellen, dass Maßnahmen der Verkehrssicherungspflicht durchgeführt werden müssten. Der Antrag beziehe sich auf die Schaffung neuer Kunstrasenplätze. BM Krützen fasst die Beschlussempfehlung zusammen: Die Errichtung von Kunstrasenplätzen soll aus dem Haushalt herausgenommen werden. BM Krützen weist daraufhin, dass es sich dann lediglich um den Sportplatz in Wevelinghoven handelt.

Beschluss (mehrheitlich bei 3 Ja-Stimmen und 16 Nein-Stimmen) Der Antrag wird abgelehnt.

Page 12: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 12 -

4.3.2. Haushaltsentwurf 2018 (Antrag Nr. 97/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4. Schriftliche Anträge der FDP-Fraktion

4.4.1. Grundbesitzabgabenbescheide online zustellen (Antrag Nr. 149/17)

BM Krützen erklärt, dass über diesen Punkt nach erfolgter interner Prüfung am 13.07.2017 abgestimmt werden sollte. Rh Schumacher entgegnet, dass aus Sicht seiner Fraktion eine sofortige Abstimmung erfolgen könne, zumal eine Einsparung in Höhe von 14.500 € in Aussicht gestellt sei. Rh Gawlinsiki erklärt, dass er vorab um eine datenrechtliche Prüfung bitte. Ferner bittet er um Darstellung, wie diese Zustellung erfolgen solle. Rh Thalmann erklärt, dass er ähnliche Bedenken habe. Er bittet zunächst um eine rechtliche Prüfung. BM Krützen räumt ein, dass der Beschluss, vorbehaltlich der noch ausstehenden rechtlichen Prüfung, gefasst werden könnte. Rh Kaiser erklärt, dass Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden sollten, ob sie einen Bescheid online oder in Papierform wünschen. Sofern die Möglichkeit rechtlich zulässig sei, sollten die Mitglieder im Ausschuss kein Problem bei der Zustimmung über diesen Antrag haben.

Beschluss (einstimmig) Der Antrag wird zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung verwiesen. Die Beschlussfassung soll nach verwaltungsinterner Prüfung in der Sitzung des Rates am 13.07.2017 erfolgen.

4.4.2. Ansiedlung von Gewerbe forcieren (Antrag Nr. 150/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4.3. Einkaufsvielfalt in der Stadt Grevenbroich auf der Homepage

präsentieren (Antrag Nr. 151/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz, und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

Page 13: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 13 -

4.4.4. Zentralen Bürgerservice einführen (Antrag Nr. 152/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4.5. Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen (Antrag Nr. 153/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt,- Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4.6. Implementierung eines strategischen Gebäudemanagements (Antrag Nr.

154/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4.7. Digitalisierung der Ratsarbeit nach dem Opt-In-Modell

(Antrag Nr. 155/17)

BM Krützen verweist auf die bereits erfolgten Versuche. Die Rückläufe der Mandatsträger seien hier dürftig gewesen. Rh Schumacher erklärt, dass dies wirklich enttäuschend gewesen sei. Zumal es bereits der Anstand gebiete, eine Rückmeldung zu geben. Der Antrag beabsichtige daher, das Modell zu drehen. Hiernach müssten sich Mandatsträger, die weiterhin mit Papierunterlagen arbeiten möchten, bei der Verwaltung melden. Jeder Mandatsträger habe die Möglichkeit, frei zu wählen. Zudem werde die Änderung erst mit der nächsten Wahlperiode greifen. BM Krützen erklärt, dass dies ein Grundsatzbeschluss wäre, der sicherlich in der Diskussion spannend sei. Eine entsprechende Diskussion innerhalb der Parteien jedoch noch nicht erfolgt sei. Aus diesem Grund bittet er darum, den Antrag zunächst in die Verwaltung zu verweisen. Rh Rogel-Obermanns erklärt, dass aus seiner Sicht auch noch technische Fragen geklärt werden müssten. So müsse den Mandatsträgern beispielsweise eine Stromquelle für die Nutzung des Laptops zur Verfügung gestellt werden. Rh Schumacher erklärt sich bereit, den Antrag im nächsten HFD-Ausschuss abschließend zu beraten.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

Page 14: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 14 -

4.4.8. Verlängerung des Fischereischeins online ermöglichen (Antrag Nr. 156/17)

BM Krützen erklärt, dass hierzu eine abschließende Abstimmung in der Sitzung des Rates am 13.07.2017 erfolgen solle.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.4.9. Aufbau eines internen und kostenneutralen

Weiterbildungsmanagements-Konzepts (Antrag Nr. 157/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.5. Schriftliche Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

4.5.1. Trägersuche für städtische Kitas (Antrag Nr. 141/17)

BM Krützen bittet um die Fassung eines Grundsatzbeschlusses. EB Heesch erklärt, dass der Beschluss kein Prüfauftrag, sondern ein konkreter Auftrag sei. Er erinnert an die Ausführungen des GPAs, wonach eine nachvollziehbare und gute Mixstruktur vorliege. Der zweite Bestandteil beinhalte, dass alle neu zu errichtenden Kindergärten in freier Trägerschaft gebaut werde sollten. Ein Vorschlag, den die Verwaltung versuche umzusetzen, jedoch seien bisher alle Bemühungen ins Leere gelaufen. Eine Verlagerung der bestehenden städtischen Kindergärten in eine freie Trägerschaft sei in der Vergangenheit bereits mehrfach ablehnend behandelt worden. Rh Gawlinski hält fest, dass über das Ergebnis des GPAs sicherlich diskutiert werden könne. Es sei bekannt, dass die Kinderbetreuung einen großen Posten im Haushalt umfasse und Neubauten von Kindergärten diesen Posten ausweiten. Aus Sicht von Herrn Gawlinski gebe es freie Träger, die Kindergärten übernehmen würden. Gerade diese freien Träger würden sich durch die Übernahme von Kindergärten finanzieren, und insofern müsse es ein lukratives Geschäft sein. Daneben können freie Träger im Vergleich zu einer Kommune besser Landesmittel abgreifen. Jedoch könne sich die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen damit einverstanden erklären, dass dieser Vorschlag zunächst von der Verwaltung geprüft werde, da die Fraktion die Meinung von EB Heesch nicht teile. Rh Gawlinski ist zudem der Meinung, dass eine zusätzliche Beratung im Jugendhilfeausschuss erfolgen solle. Rh Kaiser erinnert daran, dass dieses Thema bereits mehrfach im Jugendbereich aufgegriffen worden sei. Aus diesem Grund könne er nicht erkennen, warum dieses Thema erneut beraten werden solle. Daher könne über den Antrag auch gerne abschließend entschieden werden. Für die CDU-Fraktion stelle sich derzeit die Frage, ob durch die Übergabe in eine freie Trägerschaft eine Einsparung erzielt werden könnte. Zudem sei derzeit eine höhere Steuerungsmöglichkeit gegeben. Aus diesen Gründen könne die CDU-Fraktion derzeit dem Antrag nicht folgen.

Page 15: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 15 -

Beschluss (mehrheitlich bei 1 Ja-Stimme und 18 Nein-

Stimmen) Der Antrag wird abgelehnt.

4.5.2. Fotovoltaik auf Dächern (Antrag Nr. 142/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.6. Schriftliche Anträge der Fraktion Mein Grevenbroich

4.6.1. Stärkung der Wirtschaftsförderung (Antrag Nr. 109/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.6.2. Veranstaltungen unter städtischer Beteiligung bzw. Unterstützung

(Antrag Nr. 111/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.6.3. Demografiebericht Grevenbroich (Antrag Nr. 117/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

4.6.4. Bilanzkennzahlen (Antrag Nr. 118/17)

BM Krützen verweist darauf, dass die Bilanzkennzahlen vorliegen. Der Antrag ist

somit erledigt.

4.6.5. Stadtmarketing (Antrag Nr. 119/17)

Beschluss (einstimmig)

Der HFD-Ausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

Page 16: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 16 -

4.7. Schriftliche Anträge der Fraktion Die Linke/Piraten

4.8. Anträge der FBG

5. Schriftliche Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

6. Dringlichkeitsentscheidungen

7. Leitbild Grevenbroich 2030

BM Krützen erklärt, dass eine finale Entscheidung über das Leitbild 2030 in der heutigen Sitzung erfolgen solle. Er verweist darauf, dass sowohl ein Angebot der KoPart eG als auch ein Angebot der Grevenbroicher Gewerbetreibenden „Vier für hier“ vorliege. Rh Schumacher bittet um die Aufnahme in das Protokoll, dass die FDP-Fraktion das Angebot der Grevenbroicher Gewerbetreibenden grundsätzlich als innovativeren Ansatz wahrnehme, der auch auf die Bürger in digitaler Form stärker zugehe und nicht nach dem alt bekannten Modell vorgehe. Aus diesem Grund stimme die FDP-Fraktion für die Grevenbroicher Gewerbetreibenden. Rf Suermann erklärt, dass die Wählergemeinschaft ebenfalls für die Grevenbroicher Gewerbetreibenden stimmen werde, da dies der innovativere Ansatz sei.

Beschluss (mehrheitlich bei 11 Ja-Stimmen)

1.) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beauftragt die Verwaltung, mit der Begleitung und Moderation des Leitbildprozesses die KoPart eG zu den Konditionen zu beauftragen, wie sie sich aus deren Angebot vom 27.06.2016 in der präzisierten / bestätigten Fassung vom 24.01.2017 / 27.04.2017 ergeben.

2.) Einzelheiten des vorgesehenen Prozessablaufs (Inhalte, Themenfelder, konkrete Vorgehensweise) werden nach einer Auftaktveranstaltung festgelegt, die in Form eines moderierten Workshops mit den Mitgliedern des Ältestenrates durchgeführt werden soll.

8. Information über aktuelle, geeignete Fördermittel

Rh Gawlinski bittet darum, dass keine farbliche Unterlegung in den Vorlagen

erfolgen solle, da der Ausdruck kaum leserlich sei, gleiches gelte für die Onlineeinstellung. Ferner bittet er um Erläuterung, warum Fördermittel teilweise nicht in Anspruch genommen worden sind. Zudem seien anscheinend auch keine Förderanträge gestellt worden, er nennt hier beispielsweise das Investitionspakt soziale Integration. Rh Gawlinski bittet um Mitteilung, warum kein Antrag gestellt

Page 17: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 17 -

bzw. ob dieser ablehnend beschieden worden sei. STK Stirken-Hohmann erklärt, dass eine Unterscheidung im Bereich investive und konsumtive Förderung erfolgen müsse. Sie verweist zudem darauf, dass bisher Förderungen in den zuständigen Fachausschüssen beraten wurden, dies müsse dann umgestellt werden. Bisher sei lediglich eine turnusmäßige Information im HFD-Ausschuss erfolgt. Die Beratung im jeweiligen Fachausschuss sehe sie als pragmatischer an. Rh Rütten appelliert ebenfalls daran, dass die Verwaltung mehr Versuche unternehmen müsse, um Fördermittel abzugreifen. Rh Gawlinski bittet um eine Rückspiegelung der Fördermöglichkeiten in die jeweiligen Fachausschüsse. BM Krützen verweist auf das Vorjahr, in dem die Verwaltung dem Rat durchaus Fördermöglichkeiten in Bezug auf die Bergheimer Straße vorgetragen habe. Er nehme die Kolleginnen und Kollegen durchaus in Schutz, dass diese ihre Aufgabe erfüllen. Natürlich sei es aber immer möglich, dass Möglichkeiten übersehen werden.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss nimmt die Information der Verwaltung zur Kenntnis.

9. Feuerschutz

10. Flüchtlings- und Integrationsangelegenheiten

10.1. Tatsächliche Unterbringungskosten nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Rh Kaiser bittet um Erläuterung des vorletzten Absatzes. Unter 10.2 sind "Personalaufwendungen" in Höhe von 141.782 € ausgewiesen. Die CDU-Fraktion bittet hierzu um eine entsprechende Auflistung bzw. Erklärung. BM Krützen sagt eine Beantwortung mit der Niederschrift zu (Anlage 1).

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss nimmt die Information der Verwaltung zur Kenntnis.

11. Haushaltsangelegenheiten

11.1. Für das Haushaltsjahr 2018 haushaltsrelevante schriftliche Anträge von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

11.1.1. Produkt 01081 - Personalservice

Page 18: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 18 -

11.1.1.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17)

BM Krützen: „So wir machen weiter in der Tagesordnung, kommen hier zum Tagesordnungspunkt 11, und ich rufe die einzelnen Nummern dann auf. Wir haben insgesamt 32 Anträge und zum SPD-Antrag, der uns in der Verwaltung insofern ein bisschen Schwierigkeiten gemacht hat, weil viele Unterpunkte einzeln dort dann in einem gesamten Antrag aufgeführt worden sind. Haben wir das, um das auch besser in den einzelnen Bereichen mit Ihnen diskutieren zu können, und vor allem abstimmen zu können, gesagt, wir teilen dass dann auf in Produkte und werden das dementsprechend hier auch immer einzeln Ihnen vorschlagen und zu diskutieren. Dementsprechend würden wir jetzt beginnen mit der Nummer 1 der Anträge, und zwar ist das der Antrag der SPD-Fraktion 146/ 17. Hier geht’s dann um den Spiegelstrich vier, wäre das dieses Antrages. Da ist das Wort gewünscht und Herr Schumacher.“ Rh Schumacher: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich möchte dazu grundsätzlich etwas sagen. Aus meiner Sicht ist dieses Vorgehen so nicht richtig. Denn es gibt eine Beschlussempfehlung. Darüber können wir, aus meiner Sicht, abstimmen und befinden. Gegen Prüfaufträge kann man überhaupt nichts haben. Dass man prüft, wie man Geld einsparen kann, ist, denke ich, Aufgabe von uns allen und immer. So. Deswegen kann man der Beschlussempfehlung pauschal zustimmen. Die Begründung ist doch gar nicht rechtswirksam, wenn man etwas beschließt, und von daher erkenne ich nicht, warum wir das so dezidiert und einzeln machen müssen. Wir können darüber in Gänze abstimmen und dann das weitere Verfahren abwarten. Ich habe überhaupt nichts dagegen, die einzelnen Maßnahmen zu prüfen. Wir fasen ja überhaupt keine Entscheidung, sondern wir prüfen nur. Es sind reine Absichtserklärungen und Mutmaßungen, wie viel Geld man da sparen könne, und deswegen erschließt sich das Verfahren aus meiner Sicht nicht, und ich hab da auch ein Bedenken dabei“. BM Krützen „Das Verfahren begründet sich lediglich darin, wie wir es bei allen Anträgen machen, dass wir versuchen, diesen Antrag, der jetzt mehrere Produktbereiche betrifft, produktscharf in der Diskussion zuzuordnen, und das ist die Vorgehensweise, die wir seit Jahre hier schon so praktizieren, die bisher eigentlich auch noch nie beanstandet worden ist. Herr Göckmann oder Herr Rütten, ich weiß nicht, wer von beiden“. Rh Göckmann: „Danke Herr Bürgermeister. Ich sehe das auch ein bisschen ähnlich wie Herr Schumacher das gerade gesagt hat. Man muss auch sehen, wir haben hier eine Vielzahl von Anträgen, über die man alle sicherlich auch positiv sprechen kann. Teilweise sind meines Erachtens Anträge dabei, die nicht haushaltsrelevant sind. Das heißt, da hätte man überlegen müssen, ob man die vielleicht raus nimmt. Es wird bei vielen Anträgen gesagt, Einsparvolumen ist noch zu ermitteln. Also ich halte die formelle Vorgehensweise hier in diesem Fall ja für wirklich kritisch, wenn man die Beschlussempfehlung liest, da geht es um 28 Millionen. Ich bin dafür zu sagen, wir machen es auf 50 Millionen rauf oder 100 Millionen. Kann man sicherlich alles mal versuchen. Ich hab verstanden, wie sie Herangehen an das Problem, dass sie die einzelnen Anträge herausgegriffen werden sollen. Ich halte das insgesamt für nicht sehr glücklich, es so zu machen, wie die SPD es hier gemacht hat. Aber wir Gehen es mal so an, wie sie es vorgeschlagen haben“. Rh Gawlinski: „ Ja, meine Damen und Herren, ich teile die Meinung meiner beiden Vorredner voll umfänglich. Ich hatte schon überlegt, als es darum ging, die Anträge von Mein Grevenbroich in den Elfer hineinzuziehen, zu sagen, das was die SPD hier uns als Beschlussvorlage gibt, ist eigentlich auch nicht für 2018

Page 19: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 19 -

haushaltsrelevant. Gerade den Spiegelstrich vier, den Sie zum Beispiel aufgerufen haben, finde ich schon, ist eindeutiges Beispiel. Nur der Schluss geht dahin, dass man das Einsparvolumen ermitteln soll und dass die Verwaltung beauftragt wird, was zu prüfen. Ja also das ist für mich absolut nicht 2018 haushaltsrelevant. Und wenn man dann wirklich mal hergeht und sich das genau anschaut und vorne die Beschlussempfehlung nimmt, das ist, prüfen Sie bitte und machen Sie Vorschläge und dann gucken wir dann weiter. Das, ist absolut meiner Meinung nach vollkommen nichts haushaltsrelevant, und kann in die jeweiligen Fachausschüsse meinetwegen dann verwiesen werden oder in die Verwaltung.“ Rh Kaiser: „Ja Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann mich den Vorrednern nicht voll und umfänglich anschließen. Im Gegenteil, ich muss ganz klar sagen, dass ich den Antrag, beim ersten Lesen schon, gesagt habe, was ist das …so viele Punkte zusammenzufassen und daraus einen Antrag zu machen, der dann am Ende auch noch einem sagen soll, dass wir 28 Millionen Euro sparen. Das geht aus unserer Sicht, als CDU Fraktion, überhaupt nicht. Für mich ist die einzig richtige Vorgehensweise, über jeden einzelnen Punkt bitteschön zu diskutieren und darüber abzustimmen. Zumal sie auch aus verschiedenen, komplett verschiedenen Bereichen sind, komplett verschiedene Zusammenhänge haben. Selbstverständlich sind da Prüfdinger drin, die wir auch nicht kritisch hinterfragen, aber da sind auch Beschlussempfehlungen drin. Oder da sind auch Dinge drin, wo ich gerne doch genau wie Ihr alle, als Ratskolleginnen und Kollegen auch, und alle Fraktionen auch, doch eure politische Stellungnahmen zu geben wollt. Ihr habt zwar jetzt heute alleine schon ein paar Mal getan, dass Ihr zu jeden Antrag eure politische Meinung geäußert habt. Aber das wollt Ihr jetzt, dass wir das hier in diesem Antrag nicht tun dürfen, dem kann ich nicht ganz folgen. Also dann würden wir hier alleine den Antrag ganz klar stellen der Verwaltung zu folgen und die Anträge einzeln abzuarbeiten. Die Punkte einzeln abzuarbeiten oder auch nicht. Danke.“ Rh Gerbrand: „Her Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich verstehe die gewisse Irritation, insbesondere der kleinen Fraktionen, weil Sie hier einen Antrag sehen, der zielorientiert ist, der detailliert hinterlegt ist. Wenn ich jetzt UWG sehe, verstehe ich das, insbesondere wenn ich sehe da, sind zwei Anträge, die sind haushaltsrelevant, alle anderen sind überhaupt nicht haushaltsrelevant. Also wir sprechen nicht drum herum, sondern wir haben ganz knallhart Zahlen genannt. Darum sind auch unsere Anträge im Einzelnen, wir fordern nicht nur Konzepte und anderes, sondern wir haben knallhart Zahlen genannt, und uns ist wichtig, dass der Sanierungsplan eingehalten bleibt. Wir haben das mit Zahlen hinterlegt, die sind tragfähig, die sind aus dem Gutachten GPA. Jetzt können Sie alle lächeln, aber es wäre vielleicht ganz gut, stattdessen mal das GPA Gutachten gelesen zu haben. Dann würde man nämlich ein bisschen weiter kommen. Dann könnten wir uns nämlich sachorientiert darum kümmern, wie wir der Stadt weiterhelfen können und brauchen keine Fensteranträge zu stellen, sondern könnten wirklich genauestens schauen, wo können wir denn hier zusammen zur Sanierung der Stadt beitragen. Und wer dann so kurz springt, lieber Rolf Göckmann, zu sagen, dass da nicht für 2018 auch für 2019. Nein wir gucken auch ein bisschen in die Zukunft. Denn wir sehen ja auch in unserem Haushaltsplan, das wird die Kämmerin sicherlich genau so sehen, können nicht auf ein Jahr schauen, auf 2018. Nein wir müssen den gesamten Plan, die gesamte mittelfristige Finanzplanung im Auge halten. Wer das heute noch nicht verstanden hat, der wird es wahrscheinlich auch nie verstehen und tut mir Leid. Umso mehr freue ich mich, dass wir das gesehen haben. Dass wir zielorientiert schauen, wie wir in den nächsten Jahren dann den Haushalt konsolidieren können. Das wird mit Sicherheit kein einfacher Weg sein. Es wird auch in vielen Bereichen schmerzhaft sein, aber wir lügen nicht den Bürgern irgendwas in die Tasche, sondern haben hier klare Fakten benannt. Von der Vorgehensweise her bin ich da völlig leidenschaftslos zu sagen, dass wir den

Page 20: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 20 -

Antrag aufsplitten in verschiedene Einzelantrage. Auch das zeigt ja wieder die Einsparvolumen, die wir hinterlegt haben. Zum Einen oder anderen Antrag würde ich vielleicht nachher noch etwas verfahrenstechnisch sagen. Nur vom Ergebnis her bin ich zu 100 % mit der vorgeschlagenen Verfahrensweise einverstanden. Dann würde ich zu den Einzelpunkten nochmal detailliert etwas sagen. Dass wir so verfahren wie der Bürgermeister es vorgeschlagen hat. Schönen Dank.“ BM Krützen: „So dann kommen wir jetzt, Entschuldigung Herr Schumacher“. Rh Schumacher: „ Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, erster Punkt: Ich bitte um Wortprotokoll zu diesem Tagesordnungspunkt, und zum zweiten: Herr Gerbrand hat gesagt, er würde kein Konzept fordern. Punkt drei, die Verwaltung wird beauftragt, ein ganzheitliches Betreuungskonzept im Bereich der Kita und Ogata zu erarbeiten. Nur ein Beispiel. Über einzelne Punkte können wir selbstverständlich diskutieren und wenn du, lieber Wolfgang Kaiser, das falsch verstanden hast, dass wir darüber nicht diskutieren wollen, selbstverständlich gerne, dann dauert es nur sehr lange. Aber das macht auch nichts“. BM Krützen: „So wir gehen jetzt vor wie das von mir eben skizziert worden ist, und ich würde jetzt gerne in die inhaltliche Auseinandersetzung einsteigen. Ich glaube, die ist das, was wirklich uns hier nach vorne bringt über letztendlich alle Anträge, über die wir heute hier befinden, die auch die anderen Fraktionen, alle, gestellt haben. Vielleicht noch eine Nachfrage, Herr Schumacher, das Wortprotokoll war jetzt bezogen auf die Einleitung nur. Ich hoffe nicht auf den gesamten Tagesordnungspunkt 11.“ Rh Schumacher: „Ich melde mich dann gleich nochmal. Stand jetzt ist bei den einleitenden Worten, insbesondere von Herrn Kollegen Gerbrand“. BM Krützen: „Okay, dann kommen wir zur Nummer 1 dieser Liste. Sie haben die große Liste DIN A 3 vor sich liegen, wo wir nach Produkten das zugeordnet haben. Wie gesagt, die vier Anträge von Mein Grevenbroich, die wir hier in diesen Bereich reingeschoben haben, werden wir gleich dann als 29 fortlaufend dementsprechend bearbeiten“. BM Krützen ruft Top 11.1.1.1. „Grevenbroich 2030 – lebenswert – liebenswert – finanziell saniert, Antrag 146/17, der den Produktbereich Personalservice tangiert auf, sowie den zweiten Antrag, der auch aus dem Produkt Personalservice ist von Mein Grevenbroich:“ Da würde ich gern, bevor wir in die Diskussion einsteigen, Dr. Saturra das Wort geben, um auch mal dem Gremium hier zu berichten, was sich seit dem letzten Hauptausschuss bzw. der letzten Ratssitzung getan hat, bezogen auf den Antrag, der damals ja einzelne Anträge betreffend der Fraktionen zu einem Gesamtantrag zusammengefasst worden ist. Und wo wir uns im Moment bemühen, und da wird Dr. Saturra jetzt sagen, wie der Stand der Dinge ist. Ich denke sehr erfolgreich auch bemüht haben, um zu Zuschussmitteln zu kommen. Um einfach mal mehr Geld in die Hand, in der Hand zu haben, um eine größere Untersuchung durchführen zu können“. Dr. Saturra: „Ja Herr Bürgermeister, vielen Dank, meine Damen und Herren, nochmal kurz zur Erinnerung. Letztes Jahr im Dezember, als da die Haushaltsberatungen waren, gab es ja diesen gemeinsamen Beschluss, mit dem die Verwaltung beauftragt worden war, ich sag mal ein „Personalkostenreduzierungskonzept“ zu entwickeln gemeinsam mit der GPA. Wo dann die einzelnen Anträge der Fraktionen als Unterpunkte auch aufgenommen worden waren, die sozusagen zu einem Gesamtbeschluss und ein Gesamtkonzept dann auch beschlossen worden sind.

Page 21: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 21 -

Sie erinnern sich an die Zwischennachrichten, die wir gegeben haben im Ältestenrat, im letzten Rat am 11.05. noch im nichtöffentlichen Teil, im Personalausschuss haben wir immer über die Entwicklung seitdem berichtet. Von daher ist das jetzt nicht was ganz Neues, nur das aktuelle ist sozusagen nachzutragen. Wir sind dabei, diesen Antrag zu stellen, beim zuständigen Innenministerium auf Förderung der Untersuchung durch die GPA. Die GPA hat ihren Teil dazu beigetragen, wir haben unseren Teil dazu beigetragen. Es hängt im Moment an der Entscheidung beim Innenministerium, inwieweit der Antrag, naja, zuschussfähig ist oder nicht. Wir glauben, dass wir einen ganz guten Antrag hinbekommen haben und dass er auch zuschussfähig ist. Jedenfalls sind so die bisherigen Signale. Sobald wir da sozusagen eine positive Antwort haben, bekommen Sie die natürlich auch. Aber Sie wissen, es gibt Gespräche mit den anderen Kommunen, es gibt Gespräche mit dem GPA. Wie gesagt, ich verweise auf die Vorlagen in der letzten Ratssitzung und im Personalausschuss nächste Woche auch nochmal. Da wird immer über die Zwischenstände dokumentiert und berichtet. Wir sehen das so im Moment, jedenfalls ist so die interne Absprache, dass diese beiden Anträge oder Antragsteile in diese Richtung zielen, die genau der Beschlusslage entsprechen, die wir seit letztem Jahr Dezember haben. Von daher würden wir das ganze darunter packen, denn hier geht es ja auch wieder unter anderem um Personalkosten, Verwaltungsstrukturen, also eigentlich genau das, wo wir jetzt seit einem halben Jahr dran arbeiten mit Hilfe der genannten Beteiligten. Das wäre unser Vorschlag, das sozusagen unter diese Gesamtrubrik Personalkostenreduzierung oder Optimierungsstrukturkonzept, wie man es auch immer nennen will, zu packen. Denn nach unserem Verständnis zielen die beiden Anträge in diese Richtung“. BM Krützen bedankt sich bei Herrn Dr. Saturra für seine Ausführungen und erteilt Frau Suermann das Wort. Rf Suermann: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, Herr Dr. Saturra, ich teile Ihre Auffassung nicht, dass der Antrag, den wir heute hier vorliegen haben, mit dem korrespondiert, was jetzt in der zurückliegenden Zeit erarbeitet worden ist. Ich war auch in den diversen Sitzungen des Ältestenrates, und bin da immer mehr zu der Überzeugung gekommen, dass die Zielrichtung, die wir mit unseren Antrag verfolgt haben, eigentlich nicht mehr wiederzufinden ist. Es geht uns nicht nur darum, über Interkommunale Zusammenarbeit Personalkosten zu sparen, sondern es geht uns um eine umfassende Analyse der Arbeit der Verwaltung, der Prozesse in der Verwaltung, und das kann ich im Moment in den Dingen, die uns als Information vorliegen, vorausgesetzt wir haben alle Informationen dazu, nicht wiedererkennen. Und aus diesem Grunde genau haben wir eben diesen Antrag auch in diesem Jahr nochmal auf die Tagesordnung gerufen. Wir sehen unseren Antrag nicht in diesem Gesamtkonstrukt, das Sie im letzten Jahr vorgeschlagen haben, und insofern möchten wir über diesen Antrag abschließend bestimmen lassen“. Rh Schumacher: „ Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich kann den Worten von Martina Suermann nur zustimmen. Auch in meiner Fraktion hat es Überlegungen gegeben, den wortgleichen Antrag noch einmal zu stellen. Denn die Entwicklungen, wie mit diesen Anträgen umgegangen wird, sind wenig befriedigend. Die Prüfung von Interkommunaler Zusammenarbeit und das Abgreifen von Fördermitteln in diesem Zusammenhang kann man machen, und das ist ja auch richtig, das findet die Zustimmung der FDP-Fraktion. Wenn die Verwaltung allerdings nicht in der Lage ist, selber Aufgaben kritisch zu hinterfragen, wie man effizienter arbeiten muss. Das war die Intention des FDP-Antrags aus dem letzten Jahr. Das verwässert alles im weiteren Verlauf dieser Diskussion. Und das ist hoch unglücklich. Und wenn ich dann auf einen Punkt, den Punkt vier des SPD Antrages, zu sprechen kommen möchte, das ist ja sinnvoll und richtig und sollte

Page 22: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 22 -

eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Selbstverständlichkeit ist aber in der Verwaltung der Stadt Grevenbroich keine Selbstverständlichkeit. Eine Feststellung, die ich nicht zum ersten Mal machen muss in meiner Ratstätigkeit. Insofern volle Zustimmung zu dem, was Martina Suermann gesagt hat. Die Verwaltung muss sich selbst auf den Prüfstand stellen und so lange das nicht von oberster Führung eingefordert wird, habe ich arge Zweifel, dass das jemals einsetzen wird“. Rh Kaiser: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ja das Thema Personal als Überschrift zum Grundsatz ist ja bereits mit dem Haushalt 2017, sprich ich glaube im Oktober war es, 2016 ein großes Thema gewesen. Die CDU-Fraktion, wie auch ich glaube vier weitere, oder vier Fraktionen in Summe, ich meine Mein Grevenbroich, FDP, SPD und CDU. Ich spreche jedenfalls für uns. Es waren vier Anträge, glaube ich, die zusammengefasst worden sind oder auch drei Anträge, Entschuldigung, die zusammengefasst worden sind zu einem Pauschalantrag, zu einem Grundsatzantrag. Herr Bürgermeister, dem werden wir auch Stand heute folgen. Wir sehen beide Anträge sowohl Personal als auch den von Mein Grevenbroich grundsätzlich inhaltlich als richtig an. Wir werden beiden Anträgen in der Sache zustimmen, sehen aber trotzdem die Notwendigkeit, es in das Paket des gesamten zu nehmen. Die Kritik, die gerade meine Vorredner zum Ausdruck gebracht haben, dass ja Interkommunale Zusammenarbeit nicht das einzige Thema sein kann, ja die unterstreiche ich. Das sehe ich genauso. Das ist auch nicht Ansinnen des CDU Antrages gewesen. Ich habe es aber so verstanden, Herr Bürgermeister, Sie dürfen mich gerne gleich korrigieren, dass das eine Möglichkeit war, um erstmal Zuschüsse zu bekommen. Wenn man diese Zuschüsse dann bekommt, sind wir alle froh, dass wir eine dezidierte Überarbeitung bekommen, die sich aber selbstverständlich nicht ausschließlich mit dem Thema Interkommunale Zusammenarbeit beschäftigt, sondern, und so haben Sie es im letzten Jahr definitiv versprochen, ich glaube sogar auch in der Pressekonferenz unter allen Beteiligten nochmal wiederholt, dass Sie gesagt haben, alle Anträge werden einzeln rein genommen auch im Wortlaut abgearbeitet. Also mit den einzelnen Themen dieser Anträge, aber wir fassen sie zusammen, damit wir das große Thema Personalstruktur einfach dem Kind so einen Namen geben. Wenn das nach wie vor steht, dann haben wir da auch kein Problem mit. Die CDU- Fraktion hat in diesem Jahr darauf verzichtet, einen gleichlautenden Antrag nochmals zu stellen. Nichts desto trotz ist unser Antrag, der ja bis zum heutigen Tage noch nicht abgearbeitet wurde, selbstverständlich ein offener Antrag, der damit nicht hinfällig ist, sondern im Gegenteil, wenn er in der zweiten Haushaltssitzung hintereinander immer noch nicht abgearbeitet ist. Bei allem Verständnis für die Thematik, mit der GPA und den Zuschüssen, dann müssen wir natürlich als Fraktion ganz klar sagen, wir möchten selbstverständlich Personal in all diesen Facetten, die wir als CDU schon aufgeführt haben, noch abgearbeitet sehen. Aber stimmen, wie gesagt, beiden Anträgen unbedenklich zu. Sehen es aber als Paket und nicht als Einzelantrag. Danke!“ Rh Gerbrand: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich glaube, wir sind da gar nicht weit auseinander. Wenn man überlegt, wie wir zukünftig finanziell aufgestellt sind in Grevenbroich, dann wird man sich durchaus die größten Ausgabeblöcke zwingend anschauen müssen, und dazu gehört das Personal. Wenn wir das nicht tun, wie gesagt, dann sind wir, glaube ich, schlecht beraten. Denn dann werden wir über irgendwelche Steuererhöhungen hier demnächst nicht mehr diskutieren. Dann wird das von dritter Seite aus passieren. Das ist so. Dann macht das der Sparkommissar, der eingesetzt wird. Dann sprechen wir nicht über 500 Punkte Grundsteuer B oder 600, denn es gibt genügend Kommunen, die sind bei 900, Monschau etc, wo der Sparkommissar eingesetzt war. Das war ja die Stadt, die sind ja bei 900 gelandet. Insofern müssten wir schauen, dass wir nicht fremdbestimmt werden. Das ist meine echte Sorge, und das ist ja auch das was,

Page 23: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 23 -

unser Antrag ausdrücken soll, dass wir uns die Kostenblöcke sehr sorgfältig angesehen haben, untermauert von der GPA, untermauert aber auch von der seinerzeitigen Organisationsuntersuchung von Rödl und Partner. Auch dort waren durchaus viele Punkte aufgeführt worden. Oftmals ist es natürlich auch schwierig in der Politik, dem dann zu folgen, weil das ein oder andere durchaus weh tut. Beim Personal, glaube ich, sind wir alle deswegen gar nicht weit auseinander. Nichts destotrotzt ist es für uns sehr wichtig, dass wir dort einen Prozess initiieren und, Markus Schumacher, ich bin da durchaus deiner Meinung, man hätte vieles schon längt installieren können, in den letzten Jahren. Insbesondere im Hinblick auf Personalentwicklungsplanung, Personalmanagement, darum haben wir das gefordert. Martina, euer Antrag geht da genau in die Richtung, das man schaut, welche Anforderungsprofile hab ich für einzelne Stellen. Wie sieht auch das Controlling aus, wir sprechen häufig drüber, aber wie effizient wird denn die Arbeit vor Ort vom einzelnen geleistet. Und da ist, glaube ich auch nochmal ganz wichtig, die Mitarbeiter, die in der Verwaltung auch sehr intensiv arbeiten, sie mit dort in den Prozess einzubinden, sonst wird das nicht klappen. Es wird nicht klappen, das von oben aufzusetzen, es wird nur gemeinsam wachsen, und das ist auch Zielsetzung unseres Antrages, indem wir auch gesagt haben, wir müssen hier dafür Sorge tragen, dass wir auch eine Akzeptanz bei den Beteiligten finden und dann auch entsprechend das eigene Engagement bei den Mitarbeitern fördern. Darauf zielt unser Antrag. Ich sehe, Wolfgang, es geht in die Richtung, aber ich könnte jetzt nicht so weit gehen, eine Zahl zu nennen. Ich glaube, das ist ein Prozess, der muss zwingend angestoßen werden, darum haben wir keine bestimme Zahl festgelegt. Wir haben es darum auch bewusst offen gelassen. Aber der Prozess muss initiiert werden, muss angestoßen werden und dort wo er bereits beginnt. Viele gute Lösungswege gibt es ja schon in der Verwaltung, die auch regelmäßig im Personalausschuss aufgezeigt werden. Die muss man weiter optimieren, weiter daran arbeiten. Vom Verfahren her bin ich da durchaus auch der Meinung, wie Herr Bürgermeister vorgeschlagen hat, die Anträge passen alle zusammen. Ich glaube, da ist eine große Chance, hier gemeinsam mit der Kommunalaufsicht und den anderen Kommunen zu entwickeln, wo ist denn da eine Möglichkeit sich noch fortzuentwickeln. Darum wären auch wir damit einverstanden, dass unser Antrag hier auch speziell mit in das Gesamtkonzept einfließt. Schönen Dank.“ Rh Gawlinski: „Meine Damen und Herren, bei den beiden Anträgen und bei der Diskussion, die wir jetzt darüber führen, habe ich irgendwie so ein bisschen ein Déjà-vu Gefühl, weil vor dem letzten Haushalt, als die Anträge der vielen Fraktionen zusammengefasst wurden, hatten wir die gleiche Diskussion. Wir hatten größtenteils die gleichen Inhalte, und ich dachte, wir wären eigentlich schon ein Schritt weiter gewesen, weil eben von Ihrer Seite aus zum Beispiel immer die GPA die Möglichkeit besteht, innere Strukturen wenn’s denn gefördert wird, innere Strukturen nochmals zu beleuchten. Deswegen möchte ich jetzt nicht das alles wieder aufgreifen, was vor weiß nicht mehr einem dreiviertel Jahr gesagt worden ist dazu. Wir haben Dinge, die sind sicherlich auch schon vorhanden. Anforderungsprofile stehen, es gibt Stellenbeschreibungen, es gibt Eingruppierungen, die immer nur aufgrund von Anforderungsprofilen entstehen. Also da weiß ich immer nicht so ganz genau, was die SPD damit eigentlich genau möchte. Des Weiteren Instrumente des Personalmanagements, dann sagen Sie mir doch mal, welche Instrumente des Personals sie sich vorstellen können und nicht einfach so Worthülsen in den Raum zu stellen. Das, was von Mein Grevenbroich und so vorgelegt wird, ist auch wieder so ein Problem. Die stellt ja die Behauptung auf, die Verwaltung funktioniert nicht. Die Verwaltung arbeitet schlecht. Vor solchen Vorwürfen möchte ich die Verwaltung ein bisschen schützen. Wenn sie so schlecht arbeiten würde, dann würde zum Beispiel der Schlüssel der jeweiligen einzelnen Mitarbeiter bezogen auf die Bürger nicht in normal sein, sondern es müsste dann eigentlich in einem oberen Drittel oder vielleicht sogar an der Spitze sein, dass wir also sagen müssten, wir haben pro Einwohner die meisten

Page 24: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 24 -

Mitarbeiter in der Verwaltung, aber das hat GPA ja auch nicht festgestellt. Das GPA hat eindeutig gesagt wir sind da in einem ganz normalen Durchschnitt. Also wir sind nicht gut und nicht schlecht. Also ich habe Schwierigkeiten mit diesen beiden Anträgen, irgendwas Großartiges anzufangen, muss ich ehrlich zugeben, weil für mich ist es letztendlich eine Wiederholung dessen, was wir ohnehin schon im Verfahren haben, so wie Herr Dr. Saturra das auch schon gesagt hat. Ich werde mich für meine Fraktion diesen beiden Anträgen einfach enthalten. Ich sehe da keinen Fortschritt zu dem, was wir bis jetzt haben.“ BM Krützen: „Bevor wir in eine zweite Diskussionsrunde einsteigen, vielleicht von mir eine Anmerkung dazu. Grundsätzlich ist es ja so, dass ich es immer sehr positiv finde, wenn wir sagen, man beleuchtet gewisse Dinge von verschiedenen Facetten. Das kann aber aus meiner Sicht manchmal auch ein bisschen kontraproduktiv sein, weil wir uns aus meiner Sicht, und da komme ich zu dem, was Herr Kaiser eben sagte, ja im letzten Jahr auf den Weg gemacht haben zu sagen, wir müssen an eine genauere Untersuchung der Personalherausforderungen der Stadt Grevenbroich ran. Ich persönlich war auch optimistischer, als wir im Dezember die Ratssitzung hatten, zu sagen, wir sind schon eher in dem Bereich der Untersuchung. Das hatte ich damals auch so ein bisschen gesagt. Das waren auch die ersten Vorgespräche, die wir damals im Innenministerium geführt hatten. Die uns das auch so ein bisschen leichter erscheinen ließen und dass wir schon eher dran sind. Da sind jetzt dann, wie das meistens so ist, und ich glaube, das kennt jeder, das ist auch nicht verwaltungsintern, wenn man genauere Sachen mal genauer beleuchtet, kommen halt andere Fragen, die noch beantwortet werden müssen. Das war hier die Frage der Zuschussgebung, das war hier die Frage des Schwerpunktes der Untersuchung. Was wir dann nach langen Gesprächen herausbekommen haben, ist, dass das ein Vehikel sein kann, und ich glaube, das ist wichtig auch in unserer Diskussion, die wir heute führen, ist, die Interkommunale Zusammenarbeit in jede Richtung als förderfähiges Instrument zu sehen, dass wir überhaupt an eine Möglichkeit dran kommen, unsere Verwaltung und das ist das Entscheidende, unsere Struktur der Verwaltung mal genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. Das ist eben schon genannt worden. Das heißt ja nicht, dass diese Untersuchung, wenn sie denn kommt, und da sind wir sehr optimistisch, Dr. Saturra hat das eben gesagt, denn wir sind ja weiter in Gesprächen, dass es ausschließlich darum geht, kann der Kreis was für uns machen, können wir was für die Gemeinde x y machen, und damit sparen wir und sind unsere Personalsorgen los. Es ist doch eine ganz fundamentale Bedingung, dass die Abläufe im eigenen Haus dann auch mit unter die Lupe genommen werden, um dann Formen der interkommunalen Zusammenarbeit darauf aufsetzen zu können. Das ist doch ein ganz wichtiger Punkt, und dementsprechend ist das natürlich auch Gegenstand dieser Untersuchung. Ich warne davor und möchte auch an Sie alle appellieren, jetzt, ich sage es mal salopp, ist aber nicht so gemeint, wieder eine neue Sau durchs Dorf zu treiben, die jetzt wieder einen anderen Schwerpunkt setzt. Lassen wir doch erstmal diese Nummer auf das Gleis bringen und uns dann bis Ende des Jahres, wenn es Ergebnisse gibt, dann könnte man aus meiner Sicht immer noch sagen, pass mal auf, das reicht uns nicht, wir müssen in anderen Bereichen noch tätig werden. Das als Bitte an Frau Suermann, weil Mein Grevenbroich ja sagt, sie möchte über den Antrag abstimmen. Wir haben in der internen Einschätzung, Dr. Saturra hat es eben auch schon mal gesagt, sind wir eigentlich zum Schluss gekommen, dass diese Anträge beide in dieses Gesamtpaket, Herr Kaiser hat das ja auch so gewertet, eigentlich rein passen, was wir ja letztes Jahr auch so auf den Weg schon gebracht haben. Und warum muss jetzt ein neues Spielfeld aufgemacht werden. Lasst uns doch erst mal das abarbeiten und da Ergebnisse haben, was wir auch auf den Weg gebracht haben, und dann kann man doch immer noch sehen reicht uns das oder reicht uns das nicht. Aber diese Vielfrontenkriege, die wir dadurch vielleicht anzetteln, gar nicht mal bewusst, ich glaube, die verwässern eher das Ergebnis, als dass die uns ein klares Bild auf Dauer machen, wo hakt es denn

Page 25: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 25 -

nun wirklich dran.“ Rf Suermann: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich widerspreche Ihnen nur ungerne, aber ich werde es tun. Vielleicht ein Wort zu Dirk Gawlinski. Also ich muss ganz ehrlich sagen, die Auffassung, es ist ja alles gut weiter so, teile ich nicht. Ich glaube, dass der Großteil des Rates dazu gelernt hat und dass der Großteil des Rates die Zeichen der Zeit erkannt hat. Und wenn das die Grünen nicht tun, würde ich empfehlen, mal intern darüber nachzudenken, ob das die richtige Position ist. Herr Bürgermeister, Sie haben eben darüber gesprochen, dass das Thema Interkommunale Zusammenarbeit ein Vehikel sei, das uns Fördermittel eröffnet. Sicherlich kann man so vorgehen. Allerdings frage ich mich ernsthaft, ist das zielführend. Es geht doch zunächst mal darum, dass wir uns ernsthaft mit unseren internen Strukturen zu beschäftigen haben, und ohne dass ich Verwaltungsstrukturabläufe ändere, brauche ich über Personalkonzepte nicht nachzudenken. Denn wir brauchen für das, was wir jetzt an Strukturen haben, einen bestimmten Personalschlüssel, das heißt doch grundsätzlich muss es zunächst mal darum gehen, die internen Strukturen herauszuarbeiten und daraus Rückschlüsse zu ziehen, die Auswirkungen haben auf das Verhalten und die Arbeitsabläufe in der Verwaltung. Das hat zunächst für mich mal überhaupt nichts mit einer Interkommunalen Zusammenarbeit zu tun. In der Folge dessen kann man natürlich darüber nachdenken inwieweit man Abläufe in der Verwaltung dahingehend optimiert, dass man interkommunal uusammenarbeiten kann. Aber im Kern ist unser Antrag in eine ganz andere Richtung gezielt. Und insofern frage ich mich natürlich, wenn wir jetzt mit der Zielrichtung , weil alles andere möglicherweise nicht fördermittelfähig ist oder förderfähig ist in Richtung interkommunale Zusammenarbeit gehen, ob dann, wenn wir nachdem wir eine Zusage für die Förderung bekommen haben und dann nochmal die Pferde wechseln und nochmal Änderungen vornehmen, ob wir uns da nicht auch ein Stück weit in die Situation begeben, dass das ganze fördermittelschädlich wird. Also ich denke, wir müssen ja bei allen anderen Anträgen, die wir in Richtung Förderfähigkeit stellen, sehr dezidiert sagen, wo wir hinwollen und uns auch daran orientieren. Das lernen wir ja immer aus der Verwaltung, dass dann sehr deutlich gesagt wird, jede Änderung jeder Facette ist fördermittelschädlich. Insofern frage ich mich jetzt, ob der Weg, den wir hier einschlagen, der Richtige ist. Ich sage auch ganz klar, bei dem, was wir, es mag sein, dass ich es vielleicht nicht richtig verstanden habe, aber darüber hinaus vielleicht die Kommunikation nicht ganz so eindeutig war. Ich kann aus dem, was mir bisher bekannt ist, nicht eindeutig erkennen, dass wir zu einer internen Verwaltungsstrukturreform kommen, was unsere Grundlage für den Antrag ist. Personalstrukturkonzept ist eine weitere Facette des Gesamtbildes, und auch interkommunale Zusammenarbeit ist eine Facette des Gesamtbildes. Ich kann das, bei dem, was mir an Informationen vorliegt, bisher nicht erkennen, und insofern würde ich gerne doch über diesen Antrag abstimmen lassen.“ Dez. Ropertz: „Ja Dankeschön Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren. Wir reden ja hier über die innere Struktur der Verwaltung, und ich wollte an der Stelle vielleicht mal eine Anmerkung machen, weil es vielleicht missverstanden wird. Tatsache ist ja, dass Sie selbst, jetzt hier, gesagt haben, wir wollen nach Möglichkeit, dass die Verwaltung mal komplett oder global untersucht wird. Und als eine Möglichkeit dies zu tun, weil das ja auch Geld kostet und es dann eine Mitfinanzierung durch das Land gibt, ist dieser Gedanke entstanden, sich ja da mit dem Innenministerium kurzzuschließen, und auch aus dieser Überlegung heraus hat es sich dann ergeben, dass es da nur verschiedene definierte Fördermöglichkeiten gibt. Eine Fördermöglichkeit ist also die interkommunale Zusammenarbeit. Das ist ein anerkannter Grund, warum gefördert werden kann. Und die Förderung bezieht sich dann darauf, dass eben untersucht wird inwieweit jetzt beispielsweise bei dem Thema interkommunale Zusammenarbeit in den einzelnen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung Grevenbroich tatsächlich eine

Page 26: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 26 -

solche Arbeitseffizienz ist und dazu führt, dass sich Personalkosten reduzieren. Das ist ja der Ansatz. Und wenn Sie, Frau Suermann, jetzt sagen, das geht mir jetzt nicht weit genug, das muss jetzt also noch anders gemacht werden, dann will ich dem gar nicht widersprechen, aber die Ausführungen von dem Dr. Saturra, und ich denke auch von dem Herrn Bürgermeister, die waren so zu verstehen, dass es hier um die Schrittfolge geht. Ich will es mal deutlich machen. Wenn wir an der Stelle jetzt anfangen, das haben wir sehr intensiv gemacht, auch verwaltungsintern, indem wir die einzelnen Fachbereiche gefragt haben, wo könnt ihr euch denn jetzt mit anderen Partnern vorstellen zusammen zu arbeiten oder wo könntet ihr euch auch vorstellen, Aufgaben abzugeben, die durch andere gemacht werden. Es geht also in beide Richtungen. Da ist schon sehr viel Gehirnschmalz drauf verwendet worden. Das beeinflusst natürlich auch Verwaltungsstrukturen. Und wenn man diesen Prozess jetzt auf der einen Seite führt und auf der anderen Seite sagt, und dann müssen wir aber auch mal grundsätzlich darüber nachdenken, ob wir das vielleicht noch ganz anders machen, dann führt das nicht unbedingt dazu, dass Dinge beschleunigt werden, sondern das führt ehrlich gesagt eher zu einer Verwirrung. Und deswegen, ohne diesen Antrag, den Sie jetzt gestellt haben, Frau Suermann, Sie schütteln gerade den Kopf, aber ich glaube, man muss wirklich die Schrittfolge da sehen. Ohne das jetzt in Frage zu stellen, was Sie jetzt beantragen, halte ich es doch für richtig, dass diese Schrittfolge, nämlich dass das eine jetzt erstmal durchgeführt wird, und wir haben das ja jetzt weiß Gott mehrfach und jetzt demnächst auch im Personalausschuss ausgeführt, wie konkret das ist. Wir reden hier über 39 Einzelmaßnahmen. Das, finde ich, ist schon sehr konkret. Ich fände es nicht förderlich, wenn man jetzt nochmal eine neue grundsätzliche Überlegung anführt. Das bringt meines Erachtens die Dinge nicht zum Ziel. Es gibt aber auch noch einen zweiten Aspekt, den man, den Sie ja auch kennen, Sie jetzt klein geschrieben, den man aber auch berücksichtigen muss. Das ist das Thema AöR. Die AöR wird auch organisatorische Veränderungen in der Verwaltung mit sich bringen. Und auch diese Dinge beeinflussen natürlich alle weitergehenden Überlegungen zur inneren Organisation. Und deswegen kann ich eigentlich nur dafür werben, dass man den einen Schritt tut, bevor man den nächsten Schritt tut , sonst weiß man ja, fällt man auf die Nase. Dankeschön.“ Rh Göckmann: „Ja Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich will die Diskussion auch nicht ins Unendliche ausweiten. Ich glaube, wenn wir uns alle über eines einig sind, dann ist es das Thema Personal, und dass wir sagen, da müssen wir dran gehen. Ich habe eben den Begriff Déjà-vu gehört. Den habe ich auch. Wir hatten damals schon das Gutachten von Rödl & Partner, die im Grunde genommen das gleiche gesagt haben. Der Landrat sagt es uns gebetsmühlenartig auch immer wieder. Das Thema Personal ist ein solches. Dass wir als Rat aufgrund des Umstandes, dass wird seit Jahren an diesem Thema dran sind, ohne mal in irgendeiner Form Silberstreifen am Horizont zu sehen, das Thema ständig aufgreifen und nach alternativen Methoden zur Bewältigung dieses Themas greifen, halt ich durchaus für legitim. Dass man über die Wege dahin streiten kann, ist richtig. Wir reden jetzt über kleine Puzzleteile. Das heißt, man kann auch hier das eine tun, ohne das andere zu lassen. Ich will jetzt auch nicht wieder das Beispiel mit dem Frosch und dem Teich aufgreifen. Aber wir erwarten sehr wohl auch von der Verwaltung eine Form von, wenn ich jetzt sage Selbstreinigungsprozess klingt dass sehr martialisch, so meine ich es nicht, aber wir hätten auch in den vergangenen Jahren von der Verwaltung erwartet, selbst mal Einsparpotenzial aufzuzeigen. Und das ist nur sehr spärlich gekommen. Will damit nur sagen, dass man sich eigentlich solchen Ideen, ob es jetzt die von Mein Grevenbroich ist oder die von der SPD ist, sicherlich inhaltlich kaum wird verschließen können. Man sollte alles in das Gesamtpaket mit reinbringen. Da gebe ich Ihnen, Herr Bürgermeister, Recht, aber ich glaube, es ist der falsche Weg zu sagen, wir blenden jetzt mal bestimmte Vorgehensweisen aus, marschieren in die Richtung, die wir vorgegeben haben. Ich denke man sollte so ein Best of

Page 27: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 27 -

machen. Deshalb sollten wir eigentlich immer dankbar sein, wenn Anregungen kommen, die vielleicht auch mal einen anderen Blick auf das Problem drauf werfen.“ Rh Kaiser: „ Ja Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich glaube, alles ist gesagt, aber eine Nachfrage habe ich dann doch. Sie ist mir wichtig. Ich möchte nochmal für das Protokoll wissen. Ich fange anders an. Ich bin dafür, dass wir über die Anträge abstimmen. Ich sehe es so, dass beide Anträge in die gleiche Richtung gehen, und ich kann beiden auch zustimmen und kann auch grundsätzlich eine Abstimmung, sehe ich kein Problem drin. Wir sind uns einig, dass sie in das Gesamtkonzept aller Personalanträge erstmal rein gehen. Aber jetzt kommt nochmal meine kritische Nachfrage. Sie, Herr Bürgermeister, haben im letzten Jahr gesagt: Lasst uns diese Anträge zusammen packen. Wir werden daraus eben ein Konglomerat bilden, wir werden es sukzessiv abarbeiten. Das haben Sie gesagt, da stehen wir auch zu, auch heute noch. Das heißt für mich auch in der Bekräftigung aller anderen, die gesprochen haben, nur nochmal als Bestätigung, ja dazu stehen wir heute, aber nicht eben nur, das möchte ich auch nochmal für die CDU Fraktion hier nochmal für das Protokoll sagen, zu diesem Thema interkommunal, sondern zu allen Themen, und man kann selbstverständlich nichts gegen die Vielzahl von Anträgen sagen, die sich auf den GPA berufen, auch denke ich mal schon genannt worden sind. Also völlig klar, bitte nehmen Sie das auch aus CDU Sicht so zur Kenntnis, dass wir auf alle diese Punkte der Personalanträge dann auch rückschauend nochmal blicken werden. Dankeschön.“ BM Krützen: „Ich muss insofern nochmal den Finger in die Diskussionswunde legen. Ich würde ja auch gerne weitermachen, weil ich insofern ein Problem sehe, wenn wir über den Antrag von Mein Grevenbroich abstimmen und der eine Mehrheit bekommt, dass das ein anderer Auftrag ist, das muss allen nur klar sein, als der, mit dem wir uns im Moment in sehr guten Gesprächen mit dem Innenministerium befinden. Hier ist klar gesagt, dass die Verwaltung ein Konzept erstellen soll zur Optimierung von Verwaltungs- und Personalstrukturen. Das würde dem, was Sie sagen, Herr Kaiser, insofern zuwiderlaufen, weil ja die gesamten Anträge, die letztes Jahr gestellt worden sind, zusammengefasst worden sind, und als Ausfluss dieses Weges von letztem Jahr ist zu sehen, dass die GPA zu uns kommt, sie sich unsere Struktur anguckt, sich die Formen, die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit anguckt und daraus dann Handlungsempfehlungen uns vorgibt. Frau Suermann hat eben gesagt, dass sie auf Abstimmung besteht. Ich glaube, ich habe die SPD eben so verstanden, dass man sagen kann, dass es auch Bestandteil des schon laufenden Antragpaketes, wie es gesagt wurde ist. Dass man das übernimmt, ist kein Problem. Das sehe ich hier beim Antrag von Mein Grevenbroich dann nicht. Und das ist im Moment die intellektuelle Herausforderung vor der wir jetzt stehen, wie wir damit umgehen. Wir würden aus meiner Sicht eine zweite Spielwiesenfront, wie man es nennen will, einen zweiten Arbeitsauftrag aufmachen.“ Rh Holzgräber: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Was Wolfgang Kaiser gerade sagte, wir wollen ja alle in dieselbe Richtung. Wir wollen ja mit unseren Anträgen dahin, dass wir sagen, wir wollen uns das ganze mal angucken und wir wollen Kosten sparen, so dass wir unser Sanierungskonzept 2024 auf die Kette kriegen. Jetzt ist mein Vorschlag, Martina Suermann, was ist denn, wenn wir sagen würden, ergänzend zu dem, was in der Verwaltung oder in der Vergangenheit beauftragt wurde, werden wir dieses jetzt, ich sag mal, mit dazu nehmen, was ihr formuliert habt. Also ich sag mal, klar, der Zug läuft ja schon. Ob er schnell läuft, ob er langsam läuft, ob er eine Dampflock ist oder eine E-Lock, das soll mal dahingestellt sein. Und dass man dann sagt, pass mal auf zu den Aktivitäten, die jetzt schon da sind, wollen wir mehr, und zwar ergänzend zu dem,

Page 28: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 28 -

was jetzt schon ist. Unser Ziel ist ja von allen das gleiche.“ Rh Kaiser: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Jetzt, muss ich ganz ehrlich sagen, haben Sie mit Ihrem letzten Wortbeitrag bei mir zu einer sehr großen Verwirrung gesorgt. Weil das ist das Gegenteil von dem, was wir vorher gesagt haben. Dass die Anträge in die gleiche inhaltliche Richtung geführt werden, zusammengefasst werden, und Sie haben eigentlich genau das, was an Bedenken der Fraktionen geäußert wurde, dass es sich ausschließlich um interkommunale Auswertung handelt, haben Sie gerade so nochmal bestärkt. Also jetzt habe ich wirklich gerade Bedenken, wie diese Auswertung kommen wird. Ich stehe dazu, was wir für die CDU Fraktion gesagt haben und nach wie vor gilt. Wir werden zu beiden Anträgen Ja sagen. Wir werden auch darauf achten, dass bei der Auswertung unsere und auch andere Anträge Gehör gefunden haben. Aber Sie haben eben, glaube ich, eher etwas Verwirrungsstiftendes als was Klärendes dazu gesagt. Das verstehe ich jetzt echt gar nicht. Danke.“ Rh Gawlinski: „ Ja, ich stelle mich der intellektuellen Herausforderung. Ich denke mal, die SPD hat es ja auch eigentlich schon gesagt, dass die SPD damit zufrieden ist, dass wir das ohnehin schon in die Wege gebracht haben und sich quasi in dem wiederfindet, was jetzt gerade schon läuft. Im Großen und Ganzem zumindest. Der Antrag, der von Mein Grevenbroich da in der Beziehung kommt, da gebe ich Ihnen Recht Herr Bürgermeister, das ist eigentlich schon ein neuer Auftrag, den wir so bis jetzt noch gar nicht, zumindest nicht so im jetzigen Paket drin haben. Hier wird einfach gefordert, dass die Verwaltung hergeht und ein Konzept zur Optimierung von Verwaltung- und Personalstrukturen aufstellt. Das heißt also, Verwaltung, wird selber tätig. Wenn ich das missverstehe, liegt es daran, dass es, Martina, nicht richtig formuliert worden ist. Weil für mich ist das eindeutig ein Auftrag an die Verwaltung, das zu machen. Und das ist eigentlich genau das, Wolfgang, was der Bürgermeister eigentlich auch hofft, was in der Zusammenarbeit mit der GPA rauskommt, dass die Struktur der Verwaltung analysiert wird. Aber nur wenn ich die Struktur analysiere und sage, okay, das kann ich zusammen mit Rommerskirchen, das kann ich zusammen mit Jüchen machen, kann ich dann überhaupt den zweiten Schritt wagen? Also ich denke mal das, was die SPD sagt, da kann ich mitgehen, wenn das überhaupt noch zur Abstimmung kommt, wenn ich aber den Antrag von Mein Grevenbroich sehe, dann kann ich da nicht mitgehen, weil ich kann nicht die Verantwortung der Verwaltung einfach übergeben, sich selber neu zu strukturieren. Das schaff ich bei mir persönlich ja selber oft auch nicht.“ Rf Suermann: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich glaube, ich muss nochmal zur Aufklärung beitragen. Dieser Antrag, der hier vorliegt, ist aus 2017. Dieser Antrag sollte eigentlich in das Gesamtkonzept einfließen. Das ist aus unserer Sicht nicht geschehen, deshalb rufen wir ihn erneut auf. Das ist der Sachverhalt. Wir haben Zweifel am Vorgehen, wie jetzt die Dinge auf den Weg gebracht werden sollen, wiederzuerkennen, in welche Richtung wir eigentlich gehen wollen. Lieber Holger Holzgräber, wenn wir in 2017 bereits die Dinge eingebracht hätten in das Gesamtkonzept, so wie wir es eigentlich vorgehabt haben oder wie wir es für 2017, wir ja in 2017 für 2017 das bereits wieder gefunden hätten auch im Gesamtkonzept, hätte dieser Antrag nicht gestellt werden müssen. Also insofern fällt es mir jetzt schwer zu sagen, können wir das denn jetzt da mit reinbringen. Ich befürchte, dann haben wir nämlich genau die Situation, die wir vorher hatten. Wir erkennen dann beim nächsten diskutieren unseren Antrag nicht wieder. Also insofern ist das keine Lösung. Wir möchten jetzt, dass stringent diese Dinge, die wir in Richtung Verwaltung und Personalstrukturkonzept auf den Weg gebracht werden und wir möchten nicht wieder ein Verwässern irgendwelcher Anträge, die wir stellen, die sich dann irgendwo in der Gesamtgemengelager nicht wiederspiegeln. Und insofern würde ich um Abstimmung bitten.“

Page 29: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 29 -

BM Krützen: „ Also ich stelle nur fest, um das auch für mich nochmal zu schärfen, Sie können da gerne widersprechen, dass sich die Fraktion Mein Grevenbroich aus dem Konsens, den wir letztes Jahr hatten, was den Antrag angeht, den gemeinsam zu stellen, verabschiedet hat und sagt, wir wollen einzeln hierüber abstimmen. Nur, ich glaube, dass es auch für die Ausgangslage hier dann zu wissen, wie man damit umgeht, war jetzt nochmal, okay.“ Rh Schumacher: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich möchte noch einmal wiederholen, was ich zu Anfang gesagt habe. Die Sanierung des Haushaltes wird nicht gelingen, wenn der Verwaltungsapparat den eigenen Verwaltungsapparat der Stadt Grevenbroich auf den Prüfstand stellt. Ich habe schon mehrfach Bedenken geäußert, dass es falsch war, die Anträge, die wir im letzten Jahr; CDU, SPD, Mein Grevenbroich, gestellt haben, die ganz klar verwaltungsinternen Aufgaben beabsichtigten mit in dieses Fahrwasser ihres Prüfauftrages auf interkommunale Zusammenarbeit zu geben. Das war vielleicht ein eigener Fehler. Das muss man mal festhalten können. Und Fehler zu machen ist menschlich. Deshalb, lieber Wolfgang, ich verrate kein Geheimnis, wir haben ja auch darüber gesprochen im Vorfeld, ob wir die gleichen Anträge nicht nochmal stellen müssen. Da sind wir zur Erkenntnis gekommen, über die Anträge wurde ja noch nicht final entschieden. Sie sind im Fluss. Deswegen haben wir unseren Antrag auch nicht nochmal gestellt. Ich teile aber die Ansicht absolut, wenn wir diesen Beschluss, den Mein Grevenbroich jetzt erneut nochmal zur Abstimmung stellt, nicht unterstützen und zur Beschlussfassung führen, wird sich wenig verändern. Und das muss man glasklar so sagen. Und deswegen kann man dem nur zustimmen. Es wird nur gelingen, den Haushalt strukturell zu sanieren, wenn die Verwaltung sich selber optimiert.“ Rh Rütten: „ Ja Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich kann Frau Suermann vollkommen verstehen. Ich habe genau die gleichen Befürchtungen, da ich mich schon ein paar Tage in diesem politischen Geschäft tummele. Im Jahre 1980 als Bürgermeister Heckelmann immer noch am Ruder war, habe ich unter anderem auch diesen Antrag gestellt, dass man die Verwaltungsstrukturform mal so durchführt, dass man innerhalb der Verwaltung feststellt, wie sind die Arbeitsabläufe, was kann optimiert werden und und und. Dann wurde mir also innerhalb eines Monats mitgeteilt, haben wir untersucht, ist nichts zu machen. Wir haben das ganze später nochmal mehrere Anträge in den ganzen Jahren beantragt mit dem Ergebnis, dass genauso viel passiert, wie hier passieren wird, wenn wir nicht ganz konkret sagen, wir wollen das und das machen. Und da kann ich also den Antrag von Frau Suermann und von Mein Grevenbroich nur unterstützen. Nämlich nur hinzugehen und zu sagen, wir tun dann etwas, wenn wir auf der anderen Seite auch irgendwelche Fördermittel bekommen, das wird niemals dazu führen, dass die Verwaltung effektiv arbeiten kann. Nämlich wir haben bei der Sparkasse, wo ich mal beschäftigt war, auch festgestellt, es wurden bestimmte Laufzeiten bei Kreditverträgen, also die Bearbeitung von Kreditverträgen, die wurden überprüft, und dann hat man festgestellt, dass bestimme Kreditanträge acht Tage durch die Prüfung laufen, bis dass sie beschieden werden mit dem Ergebnis, nachdem man also festgestellt hat, dass ein Mitarbeiter, der kriegt das Ding fünfmal auf den Tisch. Da ist man hingegangen und hat gesagt, dieser Mitarbeiter braucht das nur einmal, und zwar zum Schluss. Ergebnis war, die Bearbeitung dieser Anträge wurde halbiert. Und so etwas kann ich mir in der Verwaltung auch vorstellen. Und aus diesem Grund ist auch so eine Untersuchung, wie Mein Grevenbroich das gefordert hat, unumgänglich. Und das sollte man neben den anderen Sachen auch machen.“ Rh Gerbrand: „Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren. Ich glaube, hier gibt es Missverständnisse, wenn wir so Verfahren, wie es gerade vorgestellt worden ist,

Page 30: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 30 -

dass wir dem Antrag von Mein Grevenbroich zustimmen. Ich muss dazu sagen, ich hab mit der Zustimmung überhaupt kein Problem, weil der genau inhaltlich gleich läuft mit dem, was wir wollen. Er ist mal ein bisschen ausführlicher formuliert. Aber was doch entscheidend ist, ist, dass wir uns verständigt haben, gemeinsam auch mit der CDU, Bürgermeister und anderen Fraktionen, dass die Anträge, die seinerseits auf Personal zielten, also auch andere Fraktionen erkannt haben, dass die Anträge gebündelt werden und in einem Verfahren dort behandelt werden. Und darum hatten wir uns auch damit einverstanden erklärt, dass unser Antrag, wenn der positiv entschieden wird, dass dieser Antrag mit in dieses Konzept des Bürgermeisters aufgenommen wird, der interkommunalen Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fördermitteln. Wenn wir jetzt nur den Antrag raus nehmen, würden ja alle anderen Fraktionen, die sich mit diesem Verfahren einverstanden erklärt hatten, dann schlecht beraten bzw. müssten sagen, genau wir wollten auch alle was anderes. Nein, wir wollten, dass wir gemeinsam interkommunal uns die Baustellen, die wir hier aufgezeigt haben, in einem gesonderten isolierten Verfahren, welches auch förderfähig ist, welches unterstützt wird vom Land, dass das erfolgt. Wenn wir jetzt über den Antrag abstimmen, aber Mein Grevenbroich ist nicht damit einverstanden, dass diese Bündelung, die für alle anderen Anträge erfolgt ist, dass diese Bündelung auch dort erfolgt, sondern separat in einem eigenständigen Verfahren nochmal, die Verwaltung beschäftigt, dann wär das nicht nur doppelte Arbeit, sondern es werden auch alle anderen Anträge, die sich dazu bereit erklärt haben, sehr sehr schlecht beraten. Also von daher müsste ich sagen, also ich habe inhaltlich auch zu Protokoll zu geben, ich habe inhaltlich mit dem Antrag überhaupt gar kein Problem. Wenn der Antrag aber damit verbunden ist, dass er als einziger Antrag, das muss man sich vorstellen, viele Fraktionen, die das gesehen haben, haben diesen Antrag gestellt und die haben sich damit bereit erklärt, das Verfahren zu finden, nur von einem Antrag, von Mein Grevenbroich, der soll dann isoliert behandelt werden? Also damit könnte ich mich nicht einverstanden mit erklären.“ Rf Suermann: „Ich wiederhole mich nur ungerne, Herr Gerbrand. Ich würde Ihnen Recht geben, wenn wir diesen Antrag dieses Jahr das erste Mal auf die Tagesordnung setzen würden. Dann würde ich Ihnen inhaltlich komplett Recht geben und würde mich auch einer gemeinsamen Handlung nicht verschließen. Fakt ist aber, dass dieser Antrag bereits bei den letzten Haushaltsberatungen auf dem Tisch lag, genau wortlautgleich, dass zugesichert wurde, dass das, was in diesem Antrag formuliert wurde, auch in das Projekt mit einbezogen werden soll, das kann ich nicht erkennen, weil wir zur Zeit sehr dezidiert über interkommunale Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Förderfähigkeit sprechen. Das ist der einzige Grund. Ich sehe, dass die Zielrichtung, die wir verfolgen, auf dem Weg, zu dem wir uns zur damaligen Zeit gemeinsam begeben haben, nicht erfolgreich sein wird. Das ist der Grund, warum ich jetzt gesagt habe, wir ziehen den Antrag nochmal raus und lassen ihn abstimmen. Unsere Zielrichtung ist eine andere. Grundsätzlich wäre der Antrag dieses Jahr das erste mal zu beschließen gewesen, kein Problem, aber es ist halt im Prinzip, und da gebe ich den Kollegen Recht, die das eben als Déjà-vu bezeichnet haben. Es ist ein Déjà-vu Erlebnis, weil wir leider seit einem Jahr nicht feststellen können, dass unser Antrag sich bei den Projekten, die die Verwaltung jetzt versucht einzustielen mit dem Hintergrund der Förderfähigkeit. Ich sehe uns da nicht wiedergespiegelt. Und deshalb wird der Antrag nochmal aufgerufen.“ BM Krützen: „Vielleicht zur Korrektur; es ist nicht ein Jahr, sondern ein halbes Jahr. Es ist im Dezember beschlossen worden. Das muss man wissen, bevor wir da Legendenbildung betreiben. Und dann würde ich Herrn Kaiser nochmal das Wort geben.“ Rh Kaiser: „Ja ich mach es auch kurz. Herr Bürgermeister, ich würde gerne eine

Page 31: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 31 -

kurze Auszeit beantragen, weil wir drehen uns hier gerade irgendwie komplett im Kreis, auch liebe Martina, in deine Richtung, mein erstes Statement war ja, ich bin für beide Anträge als CDU-Sprecher hier, und bitte gebt es mit in das Paket, damit es vernünftig abgearbeitet werden kann. Jetzt gerade pochst du auf eine Eigenständigkeit, die ich im Moment auch nicht mehr sehen kann. Also jetzt fängt es an, irgendwie komplett aus dem Ruder zu laufen. Es tut mir leid, also Dankeschön. Auszeit bitte.“

Beschluss (mehrheitlich bei 18 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme)

Der HFD-Ausschuss beschließt, dass die Anträge in den in der Ratssitzung am 8.12.2016 beschlossenen Auftrag zur Erstellung eines Personalkostenreduzierungskonzeptes mit aufgenommen werden.

11.1.1.2.

Verwaltungs- und Personalstrukturkonzept als Instrument zur Haushaltskonsolidierung (Antrag Nr. 144/17)

vgl. 11.1.1.1.

Beschluss vgl. 11.1.1.1.

11.1.2. Produkt 01091 - Beteiligungsmanagement

11.1.2.1.

Eigenkapitalentnahme Eigenbetrieb Antrag-Nr. 134/17

STK Stirken-Hohmann erklärt, dass bereits eine umfassende Liquiditätsberechnung im Betriebsausschuss Abwasseranlagen und im Stadtrat über die Eigenkapitalentnahme dargelegt worden sei. Diese enthält u.a. auch die Berücksichtigung eventueller Änderungen der Zinslandschaft, die Zinssituation der WGV, die kalkulatorischen Zinsen für die Gebührenbedarfsberechnung sowie die Finanzierung der Kanalinvestitionen aus der Liquidität des Eigenbetriebs. Auf Grundlage dieser Liquiditätsbetrachtung konnte der Mindestbetrag in Höhe von 500.000 € festgesetzt werden. Eine Änderung der Entnahme des Höchstbetrages würde dazu führen, dass das Kanalvermögen teilweise oder ganz über Kredite finanziert würde. Dies sollte vermieden werden. Bei Veränderungen der Liquiditätsplanung werde der zuständige Ausschuss umgehend informiert. Rh Gawlinski bedankt sich für die umfassende Berichterstattung und zieht seinen Antrag zurück.

11.1.3. Produkt 01093 - Haushalts- und Finanzsteuerung

11.1.3.1.

Verringerung der Kassenkredithöchstgrenze (Antrag Nr. 98/17)

STK Stirken-Hohmann erklärt, dass für den Haushalt eine Liquiditätsplanung vorliege. Diese Liquiditätsplanung sehe vor, dass ein Höchstbetrag an Liquiditätskrediten in Höhe von 80 Millionen benötigt werde. Im Entwurf des Haushaltes stehe noch ein Betrag in Höhe von 75 Millionen. Es wäre rechtlich nicht

Page 32: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 32 -

zulässig, diesen Betrag zu unterschreiten, da eine Ausweisung der Liquiditätsbedarfe der Stadt erforderlich sei. Andernfalls sei mit einer Beanstandung des Landrates zu rechnen. Rh Rütten fragt, ob eine Liquiditätslücke in Höhe von 80 Millionen Euro bestehe. Er warne vor einer Zwischenfinanzierung mit Hilfe von kurzfristigen Krediten. Er befürchte eine Änderung der Zinssätze. STK Stirken-Hohmann verweist darauf, dass es einen Unterschied zwischen Liquiditätskrediten und Investitionskrediten gebe. Es gehe nicht um die Finanzierung von Projekten oder Ähnlichem. Zu Beginn des Sanierungsplanes habe sich das Eigenkapital auf 190 Millionen Euro belaufen. Nach heutigem Stand werde sich das Eigenkapital bis zum Jahr 2024 auf ca. 13 Millionen Euro verringern. Diese Verringerung werde mit Hilfe von Liquiditätskrediten finanziert. Bezüglich der Poolbildung geht STK Stirken-Hohmann kurz auf die Bildung des Cashpools ein. Der Cashpool sei so angelegt, dass die Liquidität des Eigenbetriebes und die Liquidität der SEG den städtischen Haushalt unterstützen. Die Fortführung des Cashpool hänge von der Entwicklung der Negativzinsen ab. Daneben werden Gelder kurzfristig bei verschiedenen Bankinstituten je nach Konditionen angelegt. Rh Rütten fragt nach, wofür Liquiditätskredite genutzt werden. STK Stirken-Hohmann erklärt, dass die hiesigen Aufwendungen die Erträge übersteigen, sodass sich jedes Jahr ein Liquiditätsbedarf aufbaue. BM Krützen fasst zusammen, dass der Antrag nicht rechtmäßig sei und daher keine Abstimmung erfolge.

11.1.4. Produkt 01096 - Veranlagung/Erhebung von Steuern und Gebühren

11.1.4.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 01096

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt den Antrag zum Produktbereich 01096.

11.1.4.2.

Änderung der Vergnügungssteuersatzung (Antrag Nr. 115/17)

STK Stirken-Hohmann erklärt, dass eine Ergänzung hier nicht möglich sei. Es müsse eine separate, in Kurzform sogenannte Sexsteuer eingeführt werden. Rh Schumacher erklärt, dass es das Ziel sein müsste die Vergnügungssteuer ganz abzuschaffen. Rh Schumacher empfindet diese Steuer als Hilferuf der Verwaltung eine weitere Steuer zu erheben. Aus diesem Grund sei die FDP gegen die Einführung einer weiteren Steuer. Dies würde nicht zur Sanierung des Haushaltes führen. Der Stadtrat könne nicht darüber befinden, was gut oder schlecht für die Menschen wäre. BM Krützen fasst die geänderte Beschlussfassung dahingehend zusammen, dass

Page 33: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 33 -

nicht die Vergnügungssteuersatzung geändert werde, sondern die Verwaltung einen neuen Satzungsentwurf für die sogenannte Sexsteuer vorlege.

Beschluss (mehrheitlich bei 18 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, dass die Verwaltung einen neuen Satzungsentwurf für die sogenannte Sexsteuer vorbereitet.

11.1.5. Produkt 01121 - sonstige Bereitstellung von Gebäuden und

Liegenschaften

11.1.5.1.

Veräußerung des ehemaligen Wellenfreibades (Antrag Nr. 158/17)

Dez. Ropertz erläutert, dass er lediglich kurz auf das Thema eingehen könne, da es sich um eine Vertragsangelegenheit handele, die in nicht-öffentlicher Sitzung besprochen werden müsse. Er erklärt, dass derzeit ein Pachtvertrag bestehe. In diesem seien dem Pächter bestimmte Rechte bezüglich der Veräußerung eingeräumt. Rh Göckmann erklärt, dass man immer ein Gespräch mit dem Pächter führen könne. Zudem könne im beiderseitigen Einverständnis ein Pachtvertrag aufgehoben werden. Daher habe die UWG / ABG - Fraktion grundsätzlich keine Bedenken. Jedoch verweist er auf den Schießstand, der sich auf dem Gelände befinde, und verweist auf die vertraglichen Rechte. Bei einer Veräußerung müsste dem Erwerber auferlegt werden, den Schießstand beizubehalten. Rh Feuster merkt an, dass derzeit kein Handlungsdruck bestehe. Es gebe einen Grundsatzbeschluss, nach dem die Verwaltung grundsätzlich prüfen solle, welche Immobilien sie veräußern könne. Er befürchtet, dass eine öffentliche Debatte über den Verkauf den Verkaufspreis senken werde. Er bittet um Überprüfung, ob eine Veräußerung dem Haushalt weiterhelfe. Bei einer Veräußerung müsse ein Verkaufserlös erzielt werden, der oberhalb des Buchwertes liege. Ansonsten befürchte er eine negative Entwicklung für den Haushalt. Dies bittet er vorab zu prüfen, bevor eine weitere Beratung erfolge. STK Stirken-Hohmann befürchtet, keine Veräußerung über den Buchwert zu erzielen. Rh Schumacher empfindet den Wortbeitrag als äußert bemerkenswert, wenn er an die vorherige Absprache denke. Die Idee wäre aus dem Prüfbericht der GPA entstanden. Mit diesem Element habe sich die SPD-Fraktion in ihrer gesamten Haushaltsberatung befasst und das in einen Antrag gegossen. Die FDP-Fraktion habe dies anders gemacht. Bobolandia habe eine große Beliebtheit im Stadtgebiet erfahren. Durch die Veräußerung der Fläche an den Pächter erhoffe sich die FDP-Fraktion eine langfristige Bindung des Betreibers an das Stadtgebiet. Vertraglich könnten hier, wie bereits genannt, die Belange des Schießstandes festgeschrieben werden. Dies sei ebenfalls eine Maßnahme aus dem GPA Gutachten. Daher solle aus Sicht der FDP-Fraktion eine Prüfung der Veräußerung erfolgen. BM Krützen schlägt bezüglich des weiteren Verfahrens eine Beratung im Grundstücksausschuss vor. Rh Kaiser erklärt, dass die CDU-Fraktion diesem Antrag nicht zustimmen könne, da zunächst die von Herrn Feuster aufgeworfenen Fragen geklärt werden müssten.

Page 34: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 34 -

Zudem habe der Pächter ein Vorkaufsrecht. Des Weiteren liege die Rundmail bezüglich des Schießstandes vor. Aus diesem Grund könne die CDU-Fraktion diesem Antrag nicht zustimmen. BM Krützen schlägt vor, das Thema im Grundstücksausschuss zu behandeln und zunächst keine Abstimmung durchzuführen. Rh Schumacher erläutert, dass ihm die Vertragsbedingungen bisher nicht bekannt seien. Dies müsse auch nicht über jeden Vertrag erfolgen, zumal er das Recht habe, Akteinsicht bei Dez. Ropertz zu verlangen. Die FDP-Fraktion habe einen Punkt aus dem GPA-Gutachten aufgegriffen. Dies sei exemplarisch erfolgt, wovon ein Mehrwert erhofft werde. Es sei nicht die Absicht gewesen, den Pächter zum Kauf zu zwingen. Das Ziel sollte sein, das Angebot zu halten. Die FDP-Fraktion unterstütze jedoch den Verfahrensvorschlag des Bürgermeisters.

Beschluss (einstimmig) Der HFD-Ausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung verwiesen.

11.1.5.2.

Verkauf städtischer Gebäude (Antrag Nr. 138/17)

BM Krützen erklärt, dass dieser Auftrag bereits bestehe, wodurch es sich um ein laufendes Geschäft der Verwaltung handle. Hierüber werde regelmäßig berichtet. BM Krützen sieht keine Notwendigkeit, über diesen Antrag abzustimmen. Rh Gawlinski stimmt bezüglich des ersten Teils des Antrages zu. Es würde stimmen, dass im Grundstücksausschuss hierüber immer berichtet und abgestimmt werde. Beim zweiten Spiegelstrich sei sich die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen nicht sicher, ob die Verwaltung bereits geprüft habe, ob eine Veräußerung der Immobilien an die SEG möglich sei. Derzeit verschlechtern die Abschreibungen der Immobilien den Haushalt. Vielleicht könne die SEG dann die Gebäude auch einfacher verkaufen. Natürlich müsse der Buchwert erzielt werden. Sofern eine Prüfung bereits erfolgt sei, bittet die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen um Mitteilung des Ergebnisses, ansonsten möge diese Prüfung durchgeführt werden. Insofern bittet Rh Gawlinski um den Beschluss des Prüfauftrages. STK Stirken-Hohmann erläutert, dass zunächst die 6,5% Grunderwerbssteuer erwirtschaftet werden müssen. Bei einigen Immobilien sei bereits dieses Vorgehen geprüft worden. Jedoch sei Grundlage immer das Eigenkapital des Haushaltes und nicht des gesamten Konzerns. Dadurch würde Anlagevermögen verringert, wohingegen sich die Liquidität verbessern würde. Die SEG müsste den Erwerb der Immobilien jedoch mit Krediten finanzieren. Aus Sicht der Kämmerin sprechen einige Argumente dagegen. BM Krützen schlägt vor, dieses Thema vertiefend im Grundstücksausschuss zu beleuchten.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-,Finanz- und Demografieausschuss beschließt den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung zu verweisen.

11.1.6. Produkt 01122 - Bereitstellung von städt. genutzten Gebäuden und

Liegenschaften

Page 35: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 35 -

11.1.6.1.

Überprüfung / Austausch Lampen Antrag Nr. 135/17

Dez. Ropertz erläutert, dass die Idee nicht neu sei. Bei Neu- und Umbauten werde bereits die LED-Technik eingeführt. Der Fachbereich habe bereits überschlagen, dass eine Umstellung auf LED-Technik nicht wirtschaftlich sei. Die genannten Mittel der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wären dafür nicht ausreichend. Die Verwaltung schätze, dass ein 6-stelliger Betrag für die Umrüstung benötigt werde. Rh Gawlinski erinnert an die Berechnungen bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtungen, hier habe die Verwaltung belegt, dass sich eine Amortisation nach zwei Jahren zeige. Es wäre daher aus Sicht der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen ein Fehler, dieses Einsparpotenzial nicht in Anspruch zu nehmen. Der Fraktion sei bewusst, dass eine Umrüstung in Etappen erfolgen müsse. Dez. Ropertz erklärt, dass er diese Idee befürworte. Bei der Straßenbeleuchtung müssen jedoch lediglich bestimmte Teile ausgetauscht werden. Anders sei dies hier, hier müsste neben dem Leuchtmittel auch der Körper ausgetauscht werden. Rh Kaiser bekräftigt die Ausführungen von Dez. Ropertz. Ihm sei bekannt, dass bereits seit Jahren ein sukzessiver Austausch erfolge. Er bestätigt jedoch auch, dass der technische Aufwand sehr hoch sei. Ein Vergleich mit der Straßenbeleuchtung sei nicht möglich. Die CDU-Fraktion sehe daher im sukzessiven Austausch den richtigen Weg, da die Wirtschaftlichkeit unterm Strich vorhanden sein müsse. Daher könne die CDU-Fraktion dem Antrag bei einer Abstimmung nicht folgen. Rh Gawlinski kenne die Vorbehalte und die Problematik im Halogenbereich. Aber gerade in einer Schule leuchten häufig viele Neonröhren über einen großen Zeitraum. Hier wäre der Aufwand nicht so groß. Sofern der Antrag keine Zustimmung im Hauptausschuss finde, bitte die Fraktion um die Ermittlung der Kosten bzw. eine Vergleichsrechnung aufzustellen. Er stellt die Frage, welche finanziellen Mittel benötigt werden, um im Pascal- Gymnasium die komplette Beleuchtung auf LED umzustellen und wann sich diese Umrüstung amortisiert. Vielleicht könnte das Ergebnis im Bauausschuss vorgestellt werden. BM Krützen schlägt vor, eine entsprechende beispielhafte für die Beleuchtung im B-Saal aufzustellen.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung zu verweisen.

11.1.7. Produkt 02091 - Wahlen, Bürgerbegehren und Volksinitiativen

11.1.7.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 02091

Rh Gerbrand erklärt, dass die Anträge parteiübergreifende Auswirkung haben. Von daher schlage die SPD-Partei zunächst eine Beratung in den jeweiligen Parteien vor. Neben der Kosteneinsparung sei der Konsens zwischen den Parteien von Bedeutung. Aus diesem Grund bittet die SPD-Fraktion um Aussetzung des

Page 36: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 36 -

Antrages. Die Abstimmung solle zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. BM Krützen fasst zusammen, dass der Antrag zunächst vertagt werde und eine interne Beratung innerhalb der Parteien erfolgen solle. Rf Suermann ist mit dem Verfahrensvorschlag grundsätzlich einverstanden. Jedoch müsse eine zeitnahe Beratung erfolgen, damit das Thema bereits für 2020 wirksam wäre. BM Krützen fragt nach, ob von Seiten der Verwaltung zu einer Diskussionsrunde eingeladen werden solle. Rh Schumacher erklärt, dass bereits innerhalb der Fraktionen in Vorbereitung auf den Ausschuss eine Beratung erfolgt sei. Die FDP-Fraktion könne dem Antrag nicht zu stimmen. Er sehe die Mitglieder des Rates als Kümmerer. Gerade in den Stadtteilen könne man merken, wie wichtig die Funktion des Kümmerns sei. Er sehe daher keinen Initiierungsprozess. Die Kosten einer Einsparung wären schnell beziffert. Aus Sicht der FDP sei es aber nicht zielführend, die Demokratie kleiner zu machen. Rf Suermann erinnert an die Einladung von Bg Herpel zur Gesprächsrunde „Plakatierung von Wahlplakaten“. Eine ähnliche Gesprächsrunde wäre aus Sicht der Wählergemeinschaft Mein Grevenbroich wünschenswert. Derzeit werden große Maßnahmen durchgeführt, die die Handlungsfähigkeit der Stadt sicherstellen. Die Bürgerschaft müsse hierfür bereits ein Opfer bringen, daher solle die Politik ebenfalls ein Signal setzen. Rh Kaiser erklärt, dass sich die CDU-Fraktion den Worten von Rh Schumacher anschließe. Die Fraktion sehe aufgrund der Neubaugebiete eine Vergrößerung der Wahlkreise und stehe dem Antrag kritisch gegenüber. Rh Kaiser hinterfragt die Einladung zur Gesprächsrunde bezüglich der Plakatierung. Die CDU-Fraktion hinterfragt, wann die Einladung erfolgt sei. Dem Vorsitzenden sowie der Geschäftsführung sei dieser Termin nicht bekannt. (Zum Ende der Sitzung nimmt Rh Kaiser die Äußerung zurück; eine Einladung habe vorgelegen.) Bg Herpel erklärt, dass eine Einladung per E-Mail an die Geschäftsstellen erfolgt sei. Aufgrund dessen, dass keine Rückmeldung über eine fehlerhafte Zustellung erfolgt sei, sei er von einer ordentlichen Zustellung ausgegangen. Rh Schumacher bringt seine Verwunderung zum Ausdruck, dass lediglich die quantitativ kleineren Fraktionen bei diesem Termin gewesen seien. Die CDU und SPD waren bei diesem Termin nicht vertreten. Ferner hinterfragt er, wie der weitere Umgang mit dem Antrag aus diesem Gespräch sei. Eine Entscheidung könne nicht durch die Parteien, sondern lediglich durch den Stadtrat erfolgen. Er bittet um eine schriftliche Erläuterung über das weitere Vorgehen.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung zu verweisen.

Page 37: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 37 -

11.1.7.2.

Verringerung der Anzahl der Wahlkreise und Verkleinerung des Stadtrates (Antrag Nr. 110/17)

vgl. TOP 11.1.7.1.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung zu verweisen.

11.1.8. Produkt 03017 - Offene Ganztagsgrundschule

11.1.8.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 03017

Rh Schumacher erklärt, dass die FDP-Fraktion diesen Antrag unterstütze, CDU sowie FDP bereits ebenfalls einen solchen Antrag gestellt haben. Darüber, dass eine bessere fachbereichsübergreifende Planung erfolgen müsse, bestehe ein Konsens. Daher könne eine Zustimmung erfolgen. BM Krützen weist darauf hin, dass unterschiedliche Rechtskreise betroffen seien. Daher müsse geschaut werden, in welchem Ausschuss das Thema behandelt werde. Eventuell müssten der Schul- und Jugendhilfeausschuss gemeinsam tagen. Rh Gawlinski bittet um eine Stellungnahme von EB Heesch. Er sei Mitglied im Jugendhilfeausschuss und sei der Meinung, dass die Entwicklung bereits ortsteilscharf geplant werde. Ein ganzheitliches Kita- und Ogatabetreuungskonzept fände er schwierig, da hier unterschiedliche Altersgruppen angesprochen werden. EB Heesch erklärt, dass hierzu bereits eine Diskussion bestehe. Im OGS-Bereich können, gerne im nächsten Schulausschuss der Ist-Bestand sowie die Unterversorgung dokumentiert werden. Die Unterlagen liegen entsprechend vor. Im Kita-Bereich wurde im letzten JHA beschlossen, wie das weitere Vorgehen zum 01.08.2017 sei. Die Maßnahmen zur Erfüllung des Rechtsanspruches in der Zukunft müssen gemeinsam besprochen werden. Den Teilschritt bis zum 01.08 sei beschlossen, die dazugehörige Finanzierung sei im vorliegenden Haushalt berücksichtigt. Alles Weitere müsse in den Ausschüssen besprochen werden. Die Verwaltung benötige jedoch ein Feedback, ob die Trennung OGS und Kita weiterhin bestehe. Nur in Ausnahmefällen haben bisher ausschussübergreifende Behandlungen stattgefunden. Ansonsten seien Themen in beiden Gremien behandelt worden. Hierzu soll ein Votum in den jeweiligen Ausschüssen erfolgen. EB Heesch befürwortet, dass die jeweiligen Ausschüsse gesondert die Themen behandeln. Er sehe es eher so, dass die Mitarbeiter der jeweiligen Fachbereiche an den Sitzungen teilnehmen sollten.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zum Produktbereich 03017.

11.1.9. Produkt 06011 - Tageseinrichtungen

Page 38: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 38 -

11.1.9.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 06011

vgl. Top 11.1.8.1

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zum Produktbereich 06011.

11.1.10. Produkt 06012 - Tagespflege

11.1.10.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 06012

vgl. 11.1.8.1.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zum Produktbereich 06012.

11.1.11. Produkt 06031 - Jugendarbeit/Jugendschutz

11.1.11.1.

Haushaltsmittel für den Kinder- und Jugendförderplan (Antrag Nr. 147/17) Produkt 06031

EB Heesch erläutert, dass der Antrag zwei unterschiedliche Positionen betreffe. Zum Einen handle es sich um Investitionen, welche auf dem Antrag „Flächen für die Jugend“ basieren. Hier wurde bereits in diesem Jahr ein Betrag in Höhe von 10.000 EUR eingestellt. Dieser solle nun fortgeschrieben werden. Er stellt hierzu nochmals fest, dass es im letzten Jugendhilfeausschuss zu keiner Beschlussempfehlung gekommen sei, wie die in Rede stehenden 10.000 EUR verwandt werden sollen. Weiterhin bedürfe es hierzu noch eines Grundsatzbeschlusses. Zum Anderen waren unterschiedlichste Positionen betroffen, wo zwischenzeitlich auch nachgebessert wurde, beispielsweise bei den Jugendfreizeiteinrichtungen, da einige Vertragspartner mit den finanziellen Mitteln nicht auskämen und Unterstützung brauchten. Weiter seien einige Zusatzleistungen innerhalb der Produkte beantragt worden, diese wurden jedoch noch nicht eingestellt. Rh Kaiser stellt fest, dass sich der Rat hinsichtlich der Einstellung von Mitteln zum Jugendförderplan einig sei. Der vorliegende Antrag solle nochmals unterstreichen, dass Maßnahmen nicht nur beschlossen, sondern auch endlich umgesetzt würden. Die CDU-Fraktion beabsichtige die fehlende Deckelung (75.000 EUR) zur Durchführung aller vorgesehenen Investionsmaßnahmen in den Haushalt aufzunehmen; andere Mittel müssten stattdessen gekürzt werden. Der Kinder- und Jugendförderplan sei vorrangig umzusetzen. Der zweite Teil des Antrages beziehe sich auf die Maßnahme, „Räume für Jugendliche“ bereitzustellen. Gespräche würden bereits geführt, und die Sache sei bereits auf einem guten Wege. Der vorliegende Antrag solle diesen Willen nochmals unterstreichen. Rh Gawlinski bittet um Aufklärung, da im Antrag lediglich ein Betrag von 10.000 EUR genannt werde. Rh Kaiser sprach jedoch von weiteren Maßnahmen, wie der vollständigen Umsetzung des Förderplans in Höhe von 75.000 EUR.

Page 39: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 39 -

BM Krützen informiert, dass der Antrag zwei Produkte betreffe und entsprechend aufgeteilt wurde. Das Produkt 06032 betreffe die investiven Mittel in Höhe von 10.000 EUR, und beim Produkt 06031 handle es sich um Mittel für den Förderplan. Rh Schumacher stellt klar, dass sich die FDP-Fraktion der Abstimmung enthalten werde. Der Kinder- und Jugendförderplan werde zwar nicht in Frage gestellt, jedoch blieben einige Fragen offen, die im Jugendhilfeausschuss diskutiert werden könnten. Unter Umständen sei eine Einigung im kommenden Jugendhilfeausschuss möglich, und die Ergebnisse könnten im Rat – bei endgültiger Beschlussfassung des Haushaltes – berücksichtigt werden. Rh Gerbrand stellt klar, dass er die investiven 10.000 EUR für unproblematisch halte, allerdings die Einstellung fehlender Mittel für den Kinder- und Jugendförderplan in Höhe von 75.000 EUR aufgrund fehlender Gegenfinanzierung für nicht umsetzbar. Er schlage daher eine Deckelung in Höhe von 35.000 EUR vor um zumindest teilweise Maßnahmen umsetzen zu können. Rh Gawlinski hat arge Bedenken bei der Einstellung zusätzlicher Mittel, die er bereits bei der diesjährigen Einstellung der Mittel bemängelt habe. Er frage sich, um welche investiven Maßnahmen es sich handle, da Gegenstände wie Kicker und sonstige Spielgeräte für Kinder doch unterhalb der Anschaffungsgrenze in Höhe 430 EUR lägen. Man könne nicht einfach 10.000 EUR einstellen und damit tun, was man möchte. Es müsse explizit beschlossen werden, wofür diese Dinge verwandt werden. Diese fehlenden Informationen lassen einen Beschluss nicht zu, so dass er sich der Abstimmung enthalten werde. EB Heesch stellt klar, dass man mit 10.000 EUR nicht auskomme. Man wolle für die Jugend großflächig etwas entwickeln. Natürlich müsse über die Standorte noch diskutiert werden. Es ginge jedoch zunächst um die Fragen, wie es mit der Skateranlage weitergehe, was aus dem Calisthenicpfad oder einem aktuellen Parcour-Kurs werde; all diese Dinge würden Flächen und Gelder benötigen. Es gehe hierbei also um größere investive Projekte. Rh Kaiser stellt klar, dass sicher noch einige Details zu klären seien, jedoch müsse hier im zuständigen Ausschuss über die finanziellen Mittel entschieden werden. Ferner erinnert er Rh Gawlinski daran, dass die in Rede stehenden Maßnahmen alle im Kinder- und Jugendförderplan zu finden seien, welcher im Jugendhilfeausschuss diskutiert und beschlossen wurde und er diesem Ausschuss angehöre. Ideal wäre sicherlich, die kompletten 75.000 EUR einzustellen und umzusetzen, doch aufgrund der Haushaltssituation wolle man lediglich eine sofortige jährliche Umsetzung in Höhe von 10.000 EUR beschließen. Dem Vorschlag der SPD-Fraktion, rd. 35.000 EUR bereitzustellen, stehe die CDU-Fraktion natürlich positiv gegenüber. Die entsprechenden Maßnahmen müssten dann im Jugendhilfeausschuss beschlossen werden.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beauftragt die Stadtverwaltung Grevenbroich mit der Umsetzung der Maßnahmen im neuen Kinder- und Jugendförderplan. Die Haushaltsmittel in Höhe von 35.000 EUR hierfür sind im Haushalt 2018 bereitzustellen. Die entsprechenden Maßnahmen werden im Jugendhilfeausschuss erörtert und beschlossen. Weiterhin sind die bereits im Haushalt 2017 genehmigten Haushaltsmittel in Höhe von 10.000 EUR (Räume für die

Page 40: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 40 -

Jugend im Produkt 13011) umzusetzen und für die Folgejahre fortzuführen.

11.1.12. Produkt 06032 - Jugendsozialarbeit

11.1.12.1.

Haushaltsmittel für den Kinder- und Jugendförderplan (Antrag Nr. 147/17) Produkt 06032

vgl. TOP 11.1.11.1

Beschluss (einstimmig) (vgl. TOP 11.1.11.1.)

11.1.13. Produkt 08021 - Sportstätten

11.1.13.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 08021

Rh Kaiser fragt, ob der Antrag zunächst als Prüfauftrag zu verstehen sei. Sofern dies der Fall sei, gehe er davon aus, dass man über die Ergebnisse nochmals im Sportausschuss berät. Rh Gerbrand bestätigt die Vorgehensweise.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beauftragt die Verwaltung zu prüfen, unter Einbeziehung der Bürgerschaft und insbesondere der Ehrenamtler in den Vereinen, wie ein Konsolidierungspotential in Höhe von 320.000 EUR zu erreichen ist. Eine Berichterstattung erfolgt im Sport- und Bäderausschuss.

11.1.13.2.

Kunstrasen ( Antrag Nr. 140/17)

EB Heesch stellt fest, dass ein bisher bereits bestehender Antrag durch den vorliegenden modifiziert werden solle. Er führt beispielsweise für einen etwaigen Kunstrasen in Wevelinghoven bei gleichzeitigem Erhalt der Rasenspielfläche aus, dass weiterhin Kosten in Höhe von 13.000 EUR durch das Leistungsverzeichnis der WGV GmbH sowie rd. 2.500 EUR für weitere Maßnahmen der Rasengeneration entstünden. Klar sei, dass ein Kunstrasen lediglich als Ersatz für den Tennenplatz dienen könne. Auch bei alleinigem Trainingsbetrieb auf der Rasenfläche müsse die Verkehrssicherungspflicht eingehalten werden. Er stellt klar, dass neben dem Kunstrasen die Rasenfläche ebenfalls für den Trainingsbetrieb benötigt werde und nicht wegfallen könne. Selbst ohne Trainingsbetrieb müsse das Areal weiterhin gepflegt werden. Er bitte - nicht nur aus sportfachlicher Sicht – ,von dem Vorhaben Abstand zu nehmen. Rh Gawlinski stellt klar, dass aus sportfachlicher Sicht ein normaler Rasenplatz gewünscht werden müsste. Kunstrasenplätze seien bei heißen Witterungen kaum zu bespielen. Die Pflege eines Naturrasenplatzes würde rd. 35.000 EUR im Jahr kosten. Die Pflege eines Kunstrasenplatzes kostet ebenso rd. 35.000 EUR. Der einzige Unterschied sei, dass rd. 400 Std. im Jahr mehr auf einem Kunstrasenplatz

Page 41: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 41 -

gespielt werden könne. Daraus ergebe sich die logische Konsequenz, dass bei einer ohnehin nicht ausgelasteten Sportstätte (72%) die Reduzierung auf einen einzigen Kunstrasenplatz wirtschaftlich sinnvoller sei, als Rasen – und Tennenplatz zu pflegen. Er sehe - entgegen den Ausführungen von EB Heesch - keine Notwendigkeit, die Naturrasenfläche weiterhin zu pflegen. Auch die Laufbahn müsse nicht vollständig erhalten bleiben, da diese so gut wie nie vollständig genutzt werde. Entsprechend entfalle das Argument, dass die Rasenfläche aufgrund der Laufbahn in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden müsse. Er sehe in keinster Weise, warum der Pflegebedarf in Höhe von 35.000 EUR aufrechterhalten werden müsse. Bei Umwandlung in eine Wiesenfläche würde der Pflegeaufwand erheblich minimiert werden können. Er gehe nach derzeitigem Stand nicht davon aus, dass es in Grevenbroich möglich sei, Bezirkssportanlagen zu gründen, so dass der kleinteilige Weg – jede einzelne Sportstätte auf Optimierungsmöglichkeiten hin zu untersuchen - der richtige Schritt sei.

Beschluss (mehrheitlich bei 2 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen, und 0 Enthaltungen) Der Haupt- Finanz- und Demografieausschuss lehnt den Antrag ab.

11.1.13.3.

Zukunftskonzept "Sport" für Grevenbroich (Antrag Nr. 108/17)

Rf Suermann erinnert, dass dieser Antrag auch bereits im letzten Jahr gestellt worden sei. Durch die Ausführungen des GPA Gutachtens sei man nochmals bestärkt worden, diesen Antrag erneut aufzulegen. Dieser weise deutlich darauf hin, dass – zumal wenn man zu einer Reduzierung der Sportstätten kommen wolle - die Sportvereine auf Zukunftsfähigkeit überprüft und diese entsprechend gesichert werden müssten. Ihrer Ansicht nach führe kein Weg an der Komprimierung auf städtische Bezirkssportanlagen vorbei, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Denn nur durch drastische Reduzierungen sei ein Einsparpotential zu erwirtschaften. Ein ganzheitliches Konzept der Sportlandschaft sei erforderlich. Auch müsse der unliebsame Weg gegangen werden, einzelne Sportstätten im Gebiet zu schliessen. Gerade die Auslastungsgrade lasse erkennen, dass eine Schließung einiger Sportstätten unausweichlich sei, um die Sanierung des Haushaltes glaubwürdig und nachhaltig umsetzen zu können. Vor etwaigen Schließungen müsse jedoch das Zukunftspotential bzw. -konzept erarbeitet werden, um dieses bei Gesprächen vorweisen zu können. Rh Kaiser spricht sich grundsätzlich für die Inhalte des Antrages aus. Allerdings entwickle sich die Situation derzeit anders. Neben der Umwandlung auf Kunstrasenplätze sei sich der Rat weitestgehend einig, dass keine zusätzlichen Geldmittel für dieses Konzept bereitgestellt werden, sondern dieses mit den vorhandenen Bordmitteln umzusetzen sei. Die Politik müsse das Rückgrat haben, genau zu sagen, was gewollt wird. Dazu bedürfe es jedoch nicht dieses geforderten Zukunftskonzepts, sondern einer offenen, ehrlichen und vor allem sachdienlichen Diskussion. Diese Aufgabe könne die Politik selbst lösen. Rh Göckmann stellt klar, dass sehr wohl ein Konzept gefordert und nötig sei. Es werde jedoch keines mit externer Hilfe erstellt werden, da hierzu die Geldmittel nicht zur Verfügung gestellt werden sollen. Zunächst solle die Verwaltung entsprechende Vorschläge erarbeiten, bevor an eine externe Beauftragung gedacht werden könne. Rf Suermann geht davon aus, dass die Verwaltung zwar Daten und Fakten liefern könne. Jedoch müssen vor der Schließung entsprechende Ziele bzw. Perspektiven

Page 42: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 42 -

für die Vereine aufgezeigt werden, um die Schließung auch mit Akzeptanz umsetzen zu können. Sie könne sich vorstellen, dass die Verwaltung Zahlen, Daten und Fakten liefere. Jedoch gehe sie nicht davon aus, dass eine Zukunftsperspektive ebenso durch diese erstellt werden könne. Rh Schumacher schließt sich den Ausführungen von Rh Kaiser an und erinnert an die Diskussion im vergangenen Jahr. Die Schlussfolgerungen aus der Analyse der Verwaltung müsse und könne auch die Politik ziehen. Rf Cremer erinnert an die Leichtathletikzielanalyse aus dem Jahre 2008. Hier seien bereits Daten und Fakten erarbeitet worden. Nur habe die Politik bis heute nicht den Mut aufgebracht, aus dieser Analyse entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Sie frage sich, ob nach weiteren externen entgeltlichen Analysen die Politik den Mut hätte, einschneidende Maßnahmen zu treffen. Sie kritisiert zudem, dass gerade in jüngster Vergangenheit mit der Schaffung und den Erhalt von Kunstrasenplätzen weitere Pflöcke für die Entwicklung bereits eingeschlagen wurden. Sie wisse von aktuellen weiteren Begehrlichkeiten und warne davor, weitere Pflöcke einzuschlagen, die ein ganzheitliches Konzept konterkarieren.

Beschluss (mehrheitlich bei 1 Ja-Stimme, 18- Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss lehnt den Antrag ab.

11.1.14. Produkt 12011 - Straßen, Wege, Plätze

11.1.14.1.

90.000 € für LED (Antrag Nr. 133/17)

BM Krützen fragt nach, ob sich dieser Antrag mit einem bereits gefassten Beschluss im Bauausschuss überschnitten habe und somit obsolet sei. Die Fraktion bestätigt dies und zieht den Antrag zurück.

11.1.14.2.

Austausch von Leuchtmittel der GWG Straßenbeleuchtung (Antrag Nr. 139/17)

BM Krützen informiert, dass sich die Verwaltung dahingehend bereits mit der GWG in Gesprächen befinde. Die geforderte Befristung sehe er aufgrund der aktuellen Gesprächslage als schädlich an und bittet, den Antrag nochmals zurückzustellen. Sobald informative Erkenntnisse vorliegen, würden diese auch im entsprechenden Ausschuss gespiegelt. Auch wisse er, dass die Geschäftsführung die Fraktionen ebenso auf aktuellem Stand halte. Rh Gawlinski erläutert, in der Vergangenheit sei nicht zu erkennen, dass die laufenden Gespräche erfolgsversprechend seien. Es machte eher den Eindruck, dass dies schleppend voranginge, so dass eine Antragstellung für notwendig erachtet wurde. Sofern sichergestellt sei, dass die Verwaltung ebenso an einer schnellen Lösung interessiert sei und die Politik kurzfristig über den Sachstand informiert werde, werde er den Antrag zurückziehen. Er stellt nochmals klar, dass die Stadt durch weitere Untätigkeit bis zu 200.000 EUR verlieren würde. Der Antrag wird zurückgezogen.

Page 43: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 43 -

11.1.14.3.

Bergschaden Winkelstützwand (Antrag Nr. 143/17)

Rh Gawlinski erläutert, es sei üblich, dass der Verursacher von Bergschäden für die Schäden aufkommt. Dem Nachtrag zum Haushalt konnte er zwischenzeitlich entnehmen, dass der in Rede stehende Betrag sogar gestiegen sei. Er stellt klar, dass die Schäden vom Verursacher zu tragen seien und nicht hälftig von der Stadt und hälftig vom Verursacher. Er bittet eindringlich um rechtliche Prüfung der Angelegenheit. Rh Kaiser informiert, dass die Thematik bereits im Bauausschuss beschlossen worden sei. Er teilt die Bedenken von Rh Gawlinski. Allerdings habe die Stadt diese Thematik bereits abschließend geprüft und sei der Ansicht, dass es sich nicht um Bergschäden handle und damit in der Pflicht stehe. Den vorliegenden Antrag bittet er die Verwaltung, nochmals zum Anlass zu nehmen, diese Thematik nochmals kritisch zu überprüfen. Ferner bittet er um kurzfristige Stellungnahme. STK Stirken-Hohmann erläutert, dass es sich nach wie vor um einen Betrag in Höhe von 110.000 EUR handele. Im Nachtrag bzw. in der Ergänzungsliste seien unter der Berichtsposition weitere Maßnahmen aufgeführt, so dass es hier wohl zu Irritationen seitens Rh Gawlinski hinsichtlich des Betrages gekommen sei. Rh Gawlinski bedankt sich für die Information. Er führt ferner aus, dass das in Rede stehende Gutachten vom Verursacher selbst erstellt wurde, so dass eine Überprüfung angesagt sei. Allerdings steht er dem Vorschlag, den Antrag nochmals detailliert im Bauausschuss zu beraten, positiv gegenüber. BM Krützen sagt eine erneute Überprüfung und detaillierte Beratung im Bauausschuss zu.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung zu verweisen.

11.1.15. Produkt 12012 - Parkeinrichtungen

11.1.15.1.

Parkraumbewirtschaftung Antrag Nr. 137/17

Beschluss (mehrheitlich bei 1Ja-Stimme,18 Nein-Stimmen

und 0 Enthaltung) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss lehnt den Antrag ab.

11.1.16. Produkt 13011 - Öffentliche Grünanlagen

11.1.16.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 13011

Rh Gerbrand stellt nochmals das enorme Einsparpotential heraus. Allerdings sehe er auch, dass sich der Thematik mit der Gründung der AöR angenommen werde, so dass er den Antrag zunächst zurückstelle.

Page 44: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 44 -

11.1.17. Produkt 13022 - Erholungs- und Freizeiteinrichtungen im Wald

11.1.17.1.

Herausnahme des Wildfreigeheges aus dem Sanierungsplan (Antrag Nr. 148/17)

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beauftragt die Stadtverwaltung Grevenbroich das Wildfreigehege aus dem Sanierungskonzept 2014-2024 herauszunehmen und den bisherigen Etatansatz auch weiterhin zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren soll die Stadtverwaltung mittelfristig eine Neukonzeption zum Betrieb dieses Areals entwickeln.

11.1.17.2.

Wildfreigehege Antrag Nr. 136/17

Beschluss (einstimmig)

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, dass die Konsolidierungsmaßnahme 28 Wildfreigehe aus dem Sanierungsplan heraus genommen wird.

11.1.18. Produkt 13031 - Friedhofs- und Bestattungswesen

11.1.18.1.

Grevenbroich 2030 - lebenswert - liebenswert - finanziell saniert (Antrag Nr. 146/17) Produkt 13031

Rh Gerbrand hebt auch hier das hohe Einsparpotential hervor. Auch hier seien bereits positive Entwicklungen im Umweltausschuss zu verzeichnen. Allerdings müsse eine Verringerung der Friedhofsflächen nach wie vor im Fokus bleiben. Der Antrag impliziere, dass die Verwaltung weitere Einsparpotentiale im Bereich des Friedhofs- und Bestattungswesen finde und entsprechend zur Beratung vorlege. Rh Kaiser steht dem Prüfauftrag positiv gegenüber und befürwortet einen Verweis in den Umweltausschuss.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beschließt, den Antrag zur weiteren Bearbeitung in Verwaltung zu verweisen.

11.1.18.2.

Bewirtschaftung von Friedhofsflächen (Antrag Nr. 99/17)

Rh Kaiser stellt klar, dass die in Rede stehenden Maßnahmen schon langer umgesetzt würden. Gerade die Verdichtung der Grabstellen und die Zentralisierung von Rasen- und Pflegeflächen werde tag täglich umgesetzt. Rh Rütten bekräftigt, dass diese Maßnahmen bereits großflächig umgesetzt würden. Er bemängle allerdings, sofern ein Feld ausgewiesen wurde, dass diese Art der Nutzung feststehe. Man solle auch die Bestattungsformen mischen, um

Page 45: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 45 -

weitere Verdichtungspotentiale auszuschöpfen und so weitere Flächen kostengünstiger bewirtschaften zu können. Rh Holzgräber und Rh Gawlinski pflichten den Ausführungen von Rh Kaiser bei und halten den Antrag für überflüssig. Rh Göckmann zieht den Antrag zurück.

11.1.19. weitere haushaltsrelevante Anträge

11.1.19.1.

Nutzung der Gebäude an der Stadtparkinsel (Antrag Nr. 112/17)

Rf Suermann erläutert, dass der vorliegende Antrag als Prüfauftrag zu verstehen sei. Es solle überprüft werden, inwiefern eine effizientere Nutzung der Gebäude möglich sei, um eine Entlastung für den Haushalt zu generieren. BM Krützen sagt eine Überprüfung und Berichterstattung im Planungsausschuss zu.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt- Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

11.1.19.2.

Spielflächenbedarfsplanung (Antrag Nr. 113/17)

Rf Suermann bittet, den Antrag ebenso wie den Teilantrag des SPD-Antrages zu behandeln. BM Krützen sagt eine entsprechende Behandlung zu. Es solle eine entsprechende Konzeption erstellt werden und eine Spiegelung im Planungs- sowie Jugendhilfeausschuss geben.

Beschluss (einstimmig) Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss verweist den Antrag zur weiteren Bearbeitung in die Verwaltung.

11.1.19.3.

Freiflächenentwicklungskonzept (Antrag Nr. 114/17)

RF Suermann informiert, dass dieser Antrag mit dem Teilantrag des SPD-Antrages korrespondiere und sie ihn entsprechend bis zur endgültigen Gründung der AöR zurückstelle.

11.1.19.4.

Folgekosten bei der Ausweisung neuer Baugebiete (Antrag Nr. 116/17)

Rf Suermann bittet den Antrag als Ergänzung zum letztjährigen CDU-Antrag (Nr. 279/15) zum Haushalt 2017 zu begreifen. Rh Kaiser spricht sich für den Vorschlag von Rf Suermann aus.

Beschluss (einstimmig)

Page 46: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 46 -

Der Haupt-, Finanz- und Demografieausschuss beauftragt die Verwaltung, bei der Planung von neuen Baugebieten alle für die Stadt entstehenden, auch langfristigen Folgekosten (z.B. in Bezug auf Infrastruktur, Jugendhilfe. Schullandschaft etc.) zu bewerten und in die zukünftigen Beschlussvorlagen für den Fachausschuss/den Rat einzubeziehen.

11.2. Haushalt 2018

Rh Kaiser spricht sich dafür aus, dass der Passus hinsichtlich einer weiteren

Grundsteuererhöhung B aus der Begründung gestrichen werde. Diese Maßnahme solle dann diskutiert werden, wenn es wirklich notwendig würde. Rh Gerbrand schließt sich der Wortmeldung von Rh Kaiser an. Er könne die Intention der Kämmerin zwar nachvollziehen. Dennoch soll diese Erhöhung als „ultimo ratio“ gesehen werden. Man sehe derzeit weitere Einsparpotentiale, und diese sollten erstmal umgesetzt werden. Rh Kaiser ergänzt, die CDU-Fraktion gehe davon aus, dass der Sanierungsplan seitens der Verwaltung so angepasst werde, dass dieser genehmigungsfähig sei. STK Stirken-Hohmann stellt klar, dass nach wie vor das Ziel sei im Jahre 2024 erstmalig wieder einen Überschuss zu erreichen. Der Landrat werde nicht noch einmal einen Überschuss in Höhe von nur 300.000 EUR im Jahre 2024 genehmigen, so dass das Mindestziel „600.000 EUR Überschuss“ eingehalten werden muss. Die heute beschlossenen Maßnahmen müssen bis zur endgültigen Beschlussfassung im Haushalt Berücksichtigung finden. Sie gehe davon aus, dass der Sanierungsplan in diesem Jahr genehmigungsfähig sei. Hinsichtlich einer etwaigen Grundsteuererhöhung gehe sie allerdings davon aus, dass bei den kommenden Haushaltsberatungen kein Weg an dieser Thematik vorbeiführe.

Beschluss (mehrheitlich bei 12 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen) Der HFD-Ausschuss beschließt, die erneute Erhöhung der Grundsteuer B aus der Begründung der Vorlage herauszunehmen.

Beschluss (mehrheitlich bei 13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 5 Enthaltung )

1. Beschlussfassung über eingegangene Bedenken: Der Rat der Stadt stellt fest, dass keine Bedenken eingegangen sind.

2. Haushaltssatzung der Stadt Grevenbroich für das Jahr 2018: Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 966), hat der Rat

Page 47: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 47 -

der Stadt Grevenbroich in seiner Sitzung am 13. Juli 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ressourcenaufkommen und Ressourcenverbrauch Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 enthält im Ergebnisplan die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen. Der Gesamtbetrag der Erträge wird auf 150.495.274 EUR

und

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 169.723.818 EUR

festgesetzt. Der Haushaltsausgleich wird nicht erreicht. § 2 Inanspruchnahme des Eigenkapitals Die Verringerung der allgemeinen Rücklage aufgrund des voraussichtlichen Jahresergebnisses im Ergebnisplan wird auf 19.228.544 EUR festgesetzt. § 3 Wiedererreichung des Haushaltsausgleichs Die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts (Sanierungsplan 2014 - 2024) sieht einen Haushaltsausgleich im Jahre 2024 vor. Die im Haushaltssicherungskonzept enthaltenen Konsolidierungsmaßnahmen sind bei der Ausführung des Haushaltsplans umzusetzen. § 4 Umfang der Investitionsmaßnahmen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 enthält im Finanzplan die für die Investitionstätigkeit der Gemeinde voraussichtlich eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen.

Der Gesamtbetrag der Einzahlungen

aus der Investitionstätigkeit wird auf 7.268.116 EUR und

der Gesamtbetrag der Auszahlungen

aus der Investitionstätigkeit auf 6.162.500 EUR

festgesetzt. § 5 Kreditermächtigung

Page 48: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 48 -

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist, wird auf 61.564,00 EUR festgesetzt. Hierbei handelt es sich um einen Kredit im Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule 2020“. Die Tilgungsleistungen werden durch das Land Nordrhein-Westfalen übernommen.

Nachrichtlich: Für die konsumtive Abwicklung des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ wurden für das Jahr 2018 Mittel in Höhe von 800.000 Euro etatisiert. (Ertrag = Aufwand) Gemäß Planungserlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2016 wurde hierfür eine Forderung aus Transferleistungen durch Schuldendiensthilfe (Kontenart 423) gegenüber dem Land Nordrhein-Westfalen geplant. Die Aufwendungen werden unter der Kontenart 52 (Sach- und Dienstleistungen) nachgewiesen. Eine Planung der Fördergelder als Einzahlung aus der Aufnahme von Liquiditätskrediten wurde nicht vorgenommen, da mit Rückgriff auf die haushaltsrechtlichen Bestimmungen generell keine Aufnahme und Tilgung von Liquiditätskrediten im Haushaltsplan erfolgt. § 6 Verpflichtungsermächtigung Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen, die zur Leistung von Investitionsauszahlungen in künftigen Jahren erforderlich sind, wird auf 780.000,00 EUR festgesetzt. § 7 Finanzierungstätigkeit Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 enthält im Finanzplan die für die Finanzierungstätigkeit der Gemeinde voraussichtlich eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen. Der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit wird auf 61.564 EUR und

der Gesamtbetrag der Auszahlungen

aus der Finanzierungstätigkeit auf 1.430.000 EUR

festgesetzt. § 8 Übrige Zahlungen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 enthält im Finanzplan die für die laufende Verwaltungstätigkeit voraussichtlich eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen.

Page 49: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 49 -

Der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der lfd. Verwaltungstätigkeit wird auf 143.409.650 EUR

und

der Gesamtbetrag der Auszahlungen

aus der lfd. Verwaltungstätigkeit auf 161.072.673 EUR

festgesetzt. § 9 Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 80.000.000,00 Euro festgesetzt. § 10 Steuersätze der Gemeinde Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe

(Grundsteuer A) auf 300 v.H.

1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 500 v.H.

2. Gewerbesteuer auf 450 v.H.

Die vorgenannten Angaben haben nur deklaratorische Bedeutung. Am 08. Dezember 2016 hat der Rat der Stadt Grevenbroich die 4. Änderung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer (Hebesatz-Satzung) vom 18. Dezember 1998 beschlossen. § 11 Erheblichkeitsgrenzen

1. Nach § 83 I GO NW entscheidet die Kämmerin über die Leistungen über- und außerplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist. Hierzu zählen:

1.1 über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit bis zu einer Höhe von 45.000 € im Einzelfall,

1.2 über- und außerplanmäßige Auszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit bis zu einer Höhe von 100.000 € im Einzelfall,

1.3 über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und

Page 50: NIEDERSCHRIFT Haupt-, Finanz- und …pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/grevenbroich/1699/TmllZGVyc2NocmlmdA=... · Agile Formen der Arbeitsorganisation nutzen ... Finanz- und Demografieausschusses.

- 50 -

Auszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit –unabhängig von ihrer Höhe – wenn sie aufgrund rechtlicher oder vertraglicher Verpflichtungen zu leisten sind.

2. Soweit im Laufe des Haushaltsjahres über- und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen erteilt werden müssen, entscheidet im Rahmen der Vorschriften nach § 85 GO NW die Kämmerin bis zu einem Betrag in Höhe von 45.000 €.

3. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, die aus internen Leistungsbeziehungen, bilanziellen Abschreibungen sowie im Rahmen der Abschlussbuchungen entstehen oder die zur Erfüllung des Gesetzes, Satzungen oder bestehender Verträge unabdingbar sind, sind nicht dem Rat vorzulegen.

3. Beschlussfassung über den Sanierungsplan 2018 Der Rat der Stadt Grevenbroich beschließt den Sanierungsplan als Anlage zum Haushaltsplan sowie dessen Umsetzung.

4. Beschlussfassung über den Stellenplan 2018 Der vom Rat separat beschlossene Stellenplan 2018 wird dem Haushaltsplan als Anlage beigefügt.

12. Beantwortung von Anträgen aus den letzten Sitzungen

13. Beantwortung von Anfragen aus den letzten Sitzungen

14. Mündliche Anträge und Anfragen von Fraktionen und Ausschussmitgliedern

15. Mitteilungen des Bürgermeisters

Klaus Krützen Cornelia Leufgen Vorsitzender Schriftführerin