New ERNTE 16 · 2017. 4. 6. · carlo domeniconi andrea ehrat rebekka gnÄdinger linda graedel...

4
E RNTE 1 6 6 4. 12. 2016 29. 1. 2017

Transcript of New ERNTE 16 · 2017. 4. 6. · carlo domeniconi andrea ehrat rebekka gnÄdinger linda graedel...

  • ERNTE166

    DAVID BERWEGERCARLO DOMENICONIANDREA EHRATREBEKKA GNÄDINGERLINDA GRAEDELALEXANDRA HÄBERLIJUDITH KAKONSTEFAN KISSEMANUEL KÜNZLERETO MÜLLERANNA PETERERLEO BETTINA ROOSTFABIENNE SPILLERSEREINA STEINEMANNERNST THOMA

    DI-SO 11-17 UHR

    4.12.2016 — 29.1.2017

    ERNTE166

    4.12

    .201

    6 —

    29.1

    .201

    7

  • DAviD BerWeger cArlo DoMeniconi AnDreA ehrAt reBekkA gnäDinger linDA grAeDel AlexAnDrA häBerli JuDith kAkon stefAn kiss eMAnuel künzle reto Müller AnnA peterer leo BettinA roost fABienne spiller sereinA steineMAnn ernst thoMA 

    Die ERNTE geht auf das Format der Jahresausstellung zurück, die in Schaffhausen seit 1938 eingerichtet wird. Sie gibt Einblick in das aktuelle Kunstschaffen aus und in der Region Schaffhausen.

    Für die ERNTE 16 hat eine fünfköpfige Jury aus 68 eingereichten Dokumentationen 15 Positionen für die Ausstellung ausgewählt. Die diesjährigen Jurymitglieder waren: Maya Bringolf (Künstlerin, Zürich), Matthias Fischer (Kurator Kunst- und Grafiksammlung, Museum zu Allerheiligen), Sabine Rusterholz (Kunsthistorikerin/freie Kuratorin, Zürich), Susann Wintsch (Kuratorin Treibsand, Dozierende ZHdK, Zürich), Tom Zöllner (Kunstverein Schaffhausen).

    Aus den Werken der 15 Kunstschaffenden, die dieses Jahr in der Kammgarnhalle im 2. OG des Museums gezeigt werden, wählen Katharina Epprecht (Direktorin Museum zu Allerheiligen), Dorothea Strauss (Leiterin Corporate Social Responsibility, die Mobiliar) und Richard Tisserand (Künstler/Kurator, Stein am Rhein) eine Arbeit aus, die mit dem auf 10’000 Franken dotierten ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar ausgezeichnet wird. Die Preisübergabe findet an der Eröffnung der ERNTE 16 statt.

  • ernte 16einlADungDas Museum zu Allerheiligen und der Kunstverein Schaffhausen laden Sie herzlich ein am Sonntag, 4. Dezember 2016, um 11.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung und zur Verleihung des ERNTE-Kunstpreises 2016 der Mobiliar.

    Begrüssung Katharina Epprecht Direktorin Museum zu AllerheiligenStephan Kuhn Präsident Kunstverein Schaffhausen

    einführung Isabelle Köpfli Kuratorin ERNTE 16, Museum zu Allerheiligen

    preisverleihung Philipp Früh Schweizerische Mobiliar Versicherung, Generalagentur Schaffhausen

    Anschliessend Ausstellungsbesichtigung und Apéro

    Der ERNTE-Kunstpreis der Mobiliar und die Ausstellung werden unterstützt von:

  • BAC

    HST

    RASS

    E

    THAYNGEN, SINGEN, STUTTGART

    GRA

    BER

    STRA

    SSE

    GRA

    B

    HERRENACKER

    �WIN

    TERT

    HU

    R, Z

    ÜRI

    CHBA

    SEL,

    WAL

    DSH

    UT

    VORS

    TADT

    P

    BAHN

    HOFS

    TRAS

    SEFR

    ONW

    AG-

    PLAT

    Z

    RHEINUFERSTRASSE

    SCHIFFL

    ÄNDE

    BAHN

    HOF

    STEI

    N A

    M R

    HEI

    N,

    KON

    STAN

    Z

    MÜNSTERPLATZ

    VORDERGASSE

    NST

    ERGA

    SSE

    MUSEUM

    P

    P

    PP

    P

    RHEIN

    MuseuM zu AllerheiligenKlosterstrasse 16CH-8200 SchaffhausenTel. +41 52 633 07 77

    ÖffnungszeitenDi-So / 11-17 Uhr

    feiertAge24.| 25.|26.|31. Dez. sowie 1.|2. Jan. geschlossen

    eintritt Erwachsene CHF 12.–Ermässigt CHF 9.–Eintritt frei bis 25 J. sowie an jedem 1. Samstag im Monat

    führungen für gruppenCHF 150.– + Eintritt. Anmeldung erforderlichTel. +41 52 633 07 77

    BegleitprogrAMM

    WerkgesprächMi 7. Dezember 2016, 18.30 Uhrmit dem/der ERNTE-Kunstpreisträger/in und Isabelle Köpfli

    Öffentliche führungSo 11. Dezember 2016, 11.30 Uhrmit Isabelle Köpfli

    Meet the ArtistsMi 11. Januar 2017, 18.30 UhrSo 15. Januar 2017, 11.30 Uhr Rundgang mit beteiligten KünstlerInnen und Isabelle Köpfli

    finissAgeSo 29. Januar 201712.30 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema Künstlerausbildung14–17 Uhr Finissage und Apéro mit den KünstlerInnen

    Cafeteria im Museumsfoyer

    Hinweise zur Barrierefreiheit des Museums auf www.allerheiligen.ch

    www.allerheiligen.ch

    ATEL

    IER

    POST

    E 4