Neuro Kongress Programmheft

34
Programm 2012 38.JAHRESTAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR NEUROPÄDIATRIE

description

Stand 25.01.12

Transcript of Neuro Kongress Programmheft

Page 1: Neuro Kongress Programmheft

Programm201238.JAHRESTAGUNGDER GESELLSCHAFT FÜRNEUROPÄDIATRIE

Page 2: Neuro Kongress Programmheft

* Patienten ab 3 Jahren, die eine therapeutische Maßnahme benötigen, für die aber ein chirurgischer Eingriff nicht angemessen ist. 1 Fachinformation Votubia, September 2011.

• Deutliche, schnelle und anhaltende Reduktion des Tumorvolumens1

• Ursachenorientierte Therapie durch spezifische Hemmung von mTOR1

• Überzeugendes Sicherheitsprofil1

VOTUBIA − Bei Tuberöser Sklerose assoziiert mit subependymalem Riesenzellastrozytom (TSC SEGA).*

Die erste und einzige zielgerichtete Therapie:

Jetzt zugelassen

Votubia® 2,5 mg/ -5 mg Tabletten Wirkstoff: Everolimus. Zus.: Jede Tablette enth.: Arzneilich wirksamer Bestandt.:2,5 mg/5 mg Everolimus. Sonst. Bestandt.: Butylhydroxytoluol, Magnesiumstearat, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Crospovidon Typ A, Lactose. Anw.: Patienten ab 3 Jahren mit subependymalem Riesenzellastrozytom (SEGA) aufgrund einer tuberösen Sklerose (TSC, Tuberous Sclerosis Complex), die eine therapeutische Maßnahme benötigen, für die aber ein chirurgischer Eingriff nicht angemessen ist. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Rapamycin-Derivate oder einen der sonstigen Bestandt. Nebenw.: Sehr häufig: Infektionen, Infektionen der oberen Atemwege, Sinusitis, Otitis media, verminderte Leukozytenzahl, verminderte Thrombozytenzahl, verminderte Hämoglobinkonzentration, erniedrigte Glukose, erhöhtes Cholesterin, erhöhteTriglyzeride, erhöhte Glukose, erniedrigtes Phosphat, Anorexie, Geschmacksstörung, Pneumonitis, Dyspnoe, Epistaxis, Husten, Stomatitis, Durchfall, Schleimhautentzündung, Erbrechen, Übelkeit, erhöhte Alanin-Aminotransferase, erhöhte Aspartat-Aminotransferase, Hautausschlag, Akne, akneförmige Dermatitis, Hauttrockenheit, Pruritus, erhöhtes Kreatinin, Fatigue, Asthenie, peripheres Ödem, Pyrexie. Häufig: Dehydratation, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Somnolenz, Kopfschmerzen, okulare Hyperämie, Konjunktivitis, Ödeme der Augenlider, Hypertonie, Pharyngitis, Atemwegserkrankung, Bluthusten, Gastritis, Mundtrockenheit, Abdominalschmerzen, Dysphagie, Dyspepesie, erhöhter Bilirubinwert, Pityriasis rosea, Hand-Fuß-Syndrom, Erythem, Exfoliation, Nagelveränderungen, Brüchigwerden der Nägel, Nierenversagen (einschließlich akutes Nierenversagen), Proteinurie, sekundäre Amenorrhoe/LH/FSH-Ungleichgewicht, Brustschmerzen, Immunglobulin G im Blut vermindert, Gewichtsverlust. Gelegentl.: Entwicklung Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Erröten, Lungenembolie, Angioödem, verzögerte Wundheilung. Häufigkeit nicht bekannt: Hypersensibilität, Blutungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Weitere Angaben: Siehe Fachinfo. Verschreibungspflichtig. Stand: Juli 2011 (MS 07/11.2) Novartis Pharma GmbH, 90327 Nürnberg. Tel.: (09 11) 273-0, Fax: (09 11) 273-12 653. www.novartis.de

Page 3: Neuro Kongress Programmheft

* Patienten ab 3 Jahren, die eine therapeutische Maßnahme benötigen, für die aber ein chirurgischer Eingriff nicht angemessen ist. 1 Fachinformation Votubia, September 2011.

• Deutliche, schnelle und anhaltende Reduktion des Tumorvolumens1

• Ursachenorientierte Therapie durch spezifische Hemmung von mTOR1

• Überzeugendes Sicherheitsprofil1

VOTUBIA − Bei Tuberöser Sklerose assoziiert mit subependymalem Riesenzellastrozytom (TSC SEGA).*

Die erste und einzige zielgerichtete Therapie:

Jetzt zugelassen

Votubia® 2,5 mg/ -5 mg Tabletten Wirkstoff: Everolimus. Zus.: Jede Tablette enth.: Arzneilich wirksamer Bestandt.:2,5 mg/5 mg Everolimus. Sonst. Bestandt.: Butylhydroxytoluol, Magnesiumstearat, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Crospovidon Typ A, Lactose. Anw.: Patienten ab 3 Jahren mit subependymalem Riesenzellastrozytom (SEGA) aufgrund einer tuberösen Sklerose (TSC, Tuberous Sclerosis Complex), die eine therapeutische Maßnahme benötigen, für die aber ein chirurgischer Eingriff nicht angemessen ist. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Rapamycin-Derivate oder einen der sonstigen Bestandt. Nebenw.: Sehr häufig: Infektionen, Infektionen der oberen Atemwege, Sinusitis, Otitis media, verminderte Leukozytenzahl, verminderte Thrombozytenzahl, verminderte Hämoglobinkonzentration, erniedrigte Glukose, erhöhtes Cholesterin, erhöhteTriglyzeride, erhöhte Glukose, erniedrigtes Phosphat, Anorexie, Geschmacksstörung, Pneumonitis, Dyspnoe, Epistaxis, Husten, Stomatitis, Durchfall, Schleimhautentzündung, Erbrechen, Übelkeit, erhöhte Alanin-Aminotransferase, erhöhte Aspartat-Aminotransferase, Hautausschlag, Akne, akneförmige Dermatitis, Hauttrockenheit, Pruritus, erhöhtes Kreatinin, Fatigue, Asthenie, peripheres Ödem, Pyrexie. Häufig: Dehydratation, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Somnolenz, Kopfschmerzen, okulare Hyperämie, Konjunktivitis, Ödeme der Augenlider, Hypertonie, Pharyngitis, Atemwegserkrankung, Bluthusten, Gastritis, Mundtrockenheit, Abdominalschmerzen, Dysphagie, Dyspepesie, erhöhter Bilirubinwert, Pityriasis rosea, Hand-Fuß-Syndrom, Erythem, Exfoliation, Nagelveränderungen, Brüchigwerden der Nägel, Nierenversagen (einschließlich akutes Nierenversagen), Proteinurie, sekundäre Amenorrhoe/LH/FSH-Ungleichgewicht, Brustschmerzen, Immunglobulin G im Blut vermindert, Gewichtsverlust. Gelegentl.: Entwicklung Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Erröten, Lungenembolie, Angioödem, verzögerte Wundheilung. Häufigkeit nicht bekannt: Hypersensibilität, Blutungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Weitere Angaben: Siehe Fachinfo. Verschreibungspflichtig. Stand: Juli 2011 (MS 07/11.2) Novartis Pharma GmbH, 90327 Nürnberg. Tel.: (09 11) 273-0, Fax: (09 11) 273-12 653. www.novartis.de

38. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie und 9. Fortbildungsakademie

19. – 22.04.2012Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH

Tagungspräsident Prof. Dr. med. Gerhard KurlemannKlinik und Poliklinik für Kinder– und JugendmedizinNeuropädiatrie, Universitätsklinikum Münster

Lokales OrganisationskomiteeProf. Dr. Bernd Dworniciak (Münster) Prof. Dr. Rainer Dziewas (Münster)Dr. Barbara Fiedler (Münster) Dr. Elisabeth Korn-Merker (Bielefeld)Prof. Dr. Gerhard Kurlemann (Münster) Prof. Dr. Thorsten Marquardt (Münster)Dr. Thomas Niederstadt (Münster)Univ.-Prof. Dr. Heymut Omran (Münster) Dr. Tilman Polster (Bielefeld) Prof. Dr. Frank Rutsch (Münster)PD Dr. Matthias Schilling (Münster)Dr. Andreas Sprinz (Drensteinfurt) Prof. Dr. Heiko Traupe (Münster)Univ.-Prof. Dr. Peter Young (Münster)

Wissenschaftliches KomiteeProf. Dr. Fuat Aksu (Datteln), Dr. Ulrich Bettendorf (Hirschaid), Prof. Dr. Rainer Blank (Maul-bronn), Dr. Ingo Borggräfe (München), Prof. Dr. Ulrich Brandl (Jena), Prof. Dr. Hans-Jürgen Christen (Hannover), Prof. Dr. Christoph Hübner (Berlin), Prof. Dr. Rudolf Korinthenberg (Frei-burg), Prof. Dr. Heinz Lauffer (Greifswald), Prof. Dr. Bernd Neubauer (Gießen), Prof. Dr. Bar-bara Plecko (Zürich, Schweiz), Dr. Ulrike Schara (Essen), Prof. Dr. Maja Steinlin (Bern, Sch-weiz), Prof. Dr. Ulrich Stephani (Kiel), Dr. Daniel Tibussek (Leverkusen), Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer (Gießen)

Fortbildungsakademie Sprecher & KoordinationProf. Dr. Hans-Jürgen Christen (Hannover)

Veranstalter des wissenschaftlichen ProgrammsGesellschaft für Neuropädiatrie e.V.Präsidentin: Prof. Dr. Barbara Plecko (Zürich, Schweiz)

Veranstalter der Industriefachausstellung und des Rahmenprogramms

Page 4: Neuro Kongress Programmheft

Gesellschaft für Neuropädiatrie

Vorstand

PräsidentinVizepräsidentSchriftführerin SchatzmeisterVertreter niedergelassener Neuropädiaterweitere Vorstandsmitglieder

Tagungspräsident 2012 (Münster)Tagungspräsident 2013 (Innsbruck)StatuskonferenzEPNSLeitlinienTherapieverfahrenFortbildungsakademie

Akademische KommissionDRGHerausgeber der ZeitschriftenAnsprechpartner für Bildgebung im Bereich Neuropädiatrie

Kontakt/Geschäftsstelle

Gesellschaft für NeuropädiatriePresse- und Geschäftsstelle BerlinChausseestr. 128-12910115 Berlin www.neuropaediatrie.com [email protected]

Prof. Dr. Barbara Plecko (Zürich, Schweiz)Prof. Dr. Matthias Kieslich (Frankfurt) PD Dr. Ulrika Schara (Essen)Prof. Dr. Bernd Neubauer (Giessen)Dr. Andreas Sprinz (Drensteinfurt) Prof. Dr. Florian Heinen (München)Prof. Dr. Maja Steinlin (Bern, Schweiz)

Prof. Gerhard Kurlemann (Münster)PD Dr. Kevin Rostásy (Innsbruck, Österreich)Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann (Tübingen)Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann (Tübingen)Prof. Dr. Regina Trollmann (Erlangen)PD Dr. Jörg Klepper (Aschaffenburg)Prof. Dr. Maja Steinlin (Bern, Schweiz)Prof. Dr. Eugen Boltshauser (Zürich, Schweiz)Prof. Dr. Hans Jürgen Christen (Hannover)

Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann (Tübingen)Prof. Dr. Matthias Kieslich (Frankfurt)Prof. Dr. Fuat Aksu (Datteln)Prof. Dr. Martin Staudt (Vogtareuth)

Tagungspräsidenten und Vorsitzende der Kommissionen

Page 5: Neuro Kongress Programmheft

08 | 09/

Inhalt

Prof. Dr. J. Aicardi (Paris, Frankreich/London, GB) Prof. Dr. H. Bauer (Göttingen) Prof. Dr. H. Doose (Kiel) Prof. Dr. Ch. Groh (Wien) Prof. Dr. G. Groß-Selbeck (Düsseldorf)Prof. Dr. B. Hagberg (Göteborg, Schweden) Prof. Dr. Dr. hc. F. Hanefeld (Göttingen) Prof. Dr. W. Isler (Zürich, Schweiz) Prof. Dr. G. Jacobi (Frankfurt) Dr. B. Köhler (Stuttgart) Prof. Dr. R. Kruse (Kehl-Kork) Prof. Dr. C. Lipinski (Neckargemünd) Prof. Dr. A. Matthes (Kehl-Kork)

Peter - Emil - Becker - Preis 2012Masaya Segawa (Tokio, Japan)

Prof. Dr. R. Michaelis (Tübingen) Prof. Dr. G. Molenaers (Loewen) Prof. Dr. G. Neuhäuser (Linden)Prof. Dr. B. Neville (London, GB) Frau Prof. Dr. R. Nolte (Tübingen) Prof. Dr. D. Palm (Münster) Prof. Dr. H. Prechtl (Graz, Österreich) Prof. Dr. D. Rating (Heidelberg) Prof. Dr. A. Rett (Wien, Österreich) Prof. Dr. D. Scheffner (Berlin)Prof. Dr. F.J. Schulte (Hamburg)Prof. Dr. F. Vassella (Bern, Schweiz)Prof. Dr. M. Weinmann (München)

Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder 2012

Page 6: Neuro Kongress Programmheft

Denn Münster ist, und diese Entwicklung war gerade in den vergangenen Jahren sehr deutlich festzustellen, eine Stadt zwischen Wissenschaft und Lebensart, in der das große und wichtige Thema Prävention und die so genannten „life sciences“ eine große Rolle spielen. Auch andere Kongresse, Ta-gungen, Messen und Veranstaltungen, die sich im weiteren und engeren Sinne mit der Zukunft unserer Gesellschaft beschäftigen, stoßen auf eine große und positive Reso-nanz. Nicht umsonst haben wir eine „Alli-anz für Wissenschaft“ mit hervorragenden Netzwerken in dieser Stadt, die sich auch international einer ausgesprochen positiven Resonanz erfreut.

Es ist daher vielleicht für Sie von beson-derem Interesse zu wissen, dass Sie, die Medizinerinnen und Mediziner, bei den regelmäßigen Bürgerumfragen, die die Stadt unter den Münsteranerinnen und Münster-aner durchführt, regelmäßig hervorragend abschneiden. Wir fragen nämlich nach der Wichtigkeit verschiedener Lebensbedingun-gen einerseits und nach der Zufriedenheit damit andererseits. Dabei ist die Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen und all dem, was das menschliche Wohlbefinden

» ich freue mich, dass Sie sich entschieden haben, in diesem Jahr in Münster zu tagen und heiße Sie sehr her-zlich in unserer Stadt willkommen!Ich freue mich auch deshalb ganz besonders, dass die Stadt Münster sie begrüßen darf, weil Münster die Entwicklung seiner jüng-sten Einwohnerinnen und Einwohner eng begleitet. Prävention – in welchem Bere-ich auch immer – ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die für unser Miteinander künftig immer wichtiger werden wird. Hier können Städte und Kommune mit ihrer Arbeit an-setzen. Dabei liegt es in der Verantwortung von Politik und Verwaltung, die Vorausset-zungen dafür zu schaffen, dass Menschen für sich selbst, für ihre Familien und als Mitglied unserer Zivilgesellschaft die Mögli-chkeit haben, Verantwortung zu überneh-men. Deshalb freut es mich, wenn Sie unter Berücksichtigung dessen insbesondere die medizinischen Aspekte durchleuchten und diskutieren.

Sie werden feststellen, dass unsere Stadt nicht nur ein Ort ist, an dem es sich gut tagen lässt, sondern auch in besonderer Weise als Veranstaltungsort für Kongresse prädestiniert ist und diese bereichern kann.

Liebe Teilnehmerinnern und Teilnehmer der Jahrestagung der deutschen Kinderneurologen,

Page 7: Neuro Kongress Programmheft

betrifft, regelmäßig an der Spitze der Umfra-geergebnisse zu finden, und zwar sowohl hinsichtlich der Wichtigkeit als auch der Zufriedenheit. Das ist ein großes – und gerade bei Westfalen – nicht selbstverständliches Lob und zeigt, welch guten Ruf insbesondere der Gesundheits-standort Münster genießt.

Doch ich bin nicht nur deshalb sicher, dass Sie sich in Münster wohl fühlen werden. Ich hoffe, Sie haben die Gelegenheit, auch ab-seits des Tagungsgeschehens unsere Stadt mit ihren Besonderheiten etwas näher ken-nen zu lernen. Doch vor allem wünsche ich Ihnen eine erfolgreiche Tagung mit vielen in-teressanten Gesprächen, Diskussionen und Begegnungen. Seien Sie herzlich willkom-men.

Markus LeweOberbürgermeister der Stadt Münster

Page 8: Neuro Kongress Programmheft

für einen „kleinen Imbiss und Wein“ sorgen.Seit zwei Jahren bin ich nun in der Stadt des Westfälischen Friedens tätig und möchte Ih-nen gerne Münster auch als Stadt schmack-haft machen. So brilliert die als „lebens-werteste Stadt“ gekürte Fahrradstadt mit dem Prinzipalmarkt und lädt in der Umge-bung der Kongresshalle mit dem Hafenvi-ertel zu gutem Essen, maritimem Flair und Tanz ein. Uns allen wünsche ich eine erfolgreiche Ta-gung und einen regen Gedanken- und Er-fahrungsaustausch.

Ihr,

Univ.-Prof. Dr. med. Heymut OmranDirektor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin -Allgemeine Pädiatrie-

» es ist mir eine große Freude, Sie zur Jahrestagung der Gesells-

chaft für Neuropädiatrie in Münster willkommen zu heißen.

Die Neuropädiatrie ist ein wichtiger Be-reich in der zunehmend sub-spezialisierten Pädiatrie. Das Programm der 38. Jahresta-gung spiegelt die große klinische und wis-senschaftliche Breite des Faches wieder.Um der modernen Medizin gerecht zu werden, ist der Austausch mit den Nach-bardisziplinen essentiell. Bei dieser Tagung sollen gastroenterologische Aspekte wie z.B. Schluckstörungen im Fokus stehen. Ein weiteres wichtiges Themenfeld stellen diverse Erkrankungsbilder aus dem Bereich der „Seltenen Erkrankungen“ dar.Es liegt mir als Kliniker und Wissenschaftler besonders am Herzen, auf die „Junge Wis-senschaft“ aufmerksam zu machen. Wir wollen den jungen wissenschaftsin-teressierten Kolleginnen und Kollegen in Münster wieder ein Diskussionsforum schaffen, auf dem bestehende und geplante Forschungsprojekte wie auch die wertvollen Fallberichte erörtert werden können. Um die wichtigen Diskussionen bei den Postersitzungen zu beflügeln, werden wir

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Page 9: Neuro Kongress Programmheft

Das sind wir:Uniklinikum Münster

Page 10: Neuro Kongress Programmheft

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Für die, die „den Hals nicht voll bekom-men“, gibt es am Donnerstagabend einen „Münsteraner Tatort“ zur besten Sendezeit: 20.15 Uhr mit spannenden Fällen wie bei Prof. Börne und Kommissar Thiel. Wir wollen es 2012 in Münster mit einem anderen Gesellschaftsabend für alle ver-suchen:Direkt nach der Wissenschaft und dem Abend der Industrie wird es am Freit-agabend im großen Saal der Halle Müns-terland ein besonderes Konzert geben: es spielen das Junge Streichorchester und das Westfälisches Jugendkammerorchester unter der Leitung von Tor Song Tan und als Überraschungsgäste ausgewählte Preis-träger des westfälischen Landeswettbewer-bes „Jugend musiziert“ präsentiert von Prof. Rademacher, dem Leiter der Musikschule Münster. Wir sind schon sehr gespannt und laden Sie alle sehr herzlich ein.

Anschließend gegen 21.00 Uhr entlassen wir Sie auf die neue Eventmaile des Hafens von

» wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit der Gesellschaft für Neu-ropädiatrie in die „lebenswerteste Stadt“ einladen zu können. Dies spornt uns an, Ih-nen neben der Stadt auch ein spannendes Programm der Jahrestagung 2012 zu bieten:neben den Hauptthemen Pseudotumor cerebri, Polyneuropathien und Neuropro-tektion wollen wir mit dem Thema: „From gut to brain and back“ einen faszinierenden Brückenschlag zu unserer Nachbardisziplin der Gastroenterologie wagen, mit der uns einiges verbindet.Außerdem stehen die Themen Epilepsie, neurokutane Erkrankungen, Schlaf bei Kindern und Schluckstörungen schwer-punktmäßig auf dem Programm neben den freien Themen und den Posterpräsenta-tionen.

Neuropädiatrie am laufenden (Video-) Band wird die diesjährige Jahrestagung 2012 zweimal morgens eröffnen, spielt doch die memorierende Medizin eine große Rolle in unserem täglichen Klinikalltag.

Page 11: Neuro Kongress Programmheft

Münster, der vor der Tür der Kongresshalle liegt. Hier kann auch getanzt werden!! Schon an dieser Stelle sei der Industrie für ihr großes Engagement gedankt, das zahl-reiche hochkarätige Symposien auf der diesjährigen Tagung ermöglicht. Abgerundet - wie nun schon erfolgreich seit 8 Jahren - wird unsere Tagung auch in Mün-ster durch die 9. Fortbildungsakademie.Wir freuen uns auf Sie in Münster! Ihre,

Gerhard Kurlemann & Barbara Fiedler

Page 12: Neuro Kongress Programmheft

Wissenschaftliches Programm Donnerstag | 19.04.2012

VS11 Videositzung09:00- 10:30 Uhr, Congress SaalVorsitz: Bertsche Astrid (Leipzig), Borggräfe I. (München) Vorträge folgen im Januar

WS11 One World Forum Neuropädiatrie 201209:00- 10:30 Uhr, Roter Saal, Teil IVorsitz: Gross-Selbeck G. (Düsseldorf)

Neuropädiatrie in Schweden - Traum und RealitätBöhmer J. (Göteborg, Schweden)

Partnerschaftsprogramm zwischen dem Kinderspital Zürich und dem Kinderkranken-haus Arabkir in Eriwan/Armenien Boltshauser E. (Zürich, Schweiz), Schmitt B. (Zürich, Schweiz)

Bericht über ein DAAD Austauschprogramm zwischen den Universitäten Isfahan und Freiburg mit epidemiologischen Daten zur multiplen klerose im IranTacke U. (Freiburg)

Epilepsiebehandlung in Ländern der Dritten WeltGross-Selbeck G. (Düsseldorf)

Trauma-Hilfen für Kinder nach Katastrophen - Erfahrungen nach der Tsunami-Katastro-phe in Indonesienvon Loh S. (Kinabalu, Malaysia)

WS17 Junge Wissenschaft09:00- 10:30 Uhr, Pavillon 1Vorsitz: Hübner C. (Berlin), Omran H. (Münster)

WS34 Neues zum Dravet-Syndrom09:30 - 10:30 Uhr, Roter Saal, Teil IIVorsitz: Kurlemann G. (Münster)

Phenotyp - Genotyp-Korrelation unter besonderer Berücksichtigung des jungen Er-wachsenenMartin P. (Kehl-Kork)

Page 13: Neuro Kongress Programmheft

Neues zur antiepileptischen Behandlung der Epilepsie bei Dravet–SyndromKluger G. (Vogtareuth)

IS11 Symposium Merck Serono GmbH Logo einfügen Pädiatrische Multiple Sklerose - eine Bestandsaufnahme10:45-11:45 Uhr, Weißer Saal, Teil IVorsitz: Huppke P. (Göttingen), Meuth S. G. (Münster)

Bekanntes und Neues aus der GrundlagenforschungMeuth S. G. (Münster)

Sicher erkennen, früh behandelnHuppke P. (Göttingen)

Die unsichtbaren SymptomeMall V. (München)

IS12 Symposium UCB Pharma GmbH Logo einfügenPraktische Epilepsietherapie: Welche Patienten wie therapieren für den bestmöglichen Erfolg?10:45-11:45 Uhr, Weißer Saal, Teil IIVorsitz: Kurlemann G. (Münster) Erfahrungen aus der Münsteraner Kinder- und JugendepileptologieKurlemann G. (Münster)

SP0973 VITOBA: Erste Zwischenergebnisse einer Beobachtungsstudie zum Einsatz von Lacosamid im klinischen AlltagMayer T. (Radeberg)

IS13 Symposium Cyberonics Europe BVBA Logo einfügen“Vagus-Nerv-Stimulation als Option bei der Behandlung medikamentös refraktären Epi-lepsien”10:45-11:45 Uhr, Roter Saal, Teil IVorsitz: Bast T. (Kork)

Erfahrungen mit der VNS-Therapie bei KindernPolster T. (Bielefeld)

VNS-Therapie: Mythen, Sagen und Wahrheiten! Voges B. (Hamburg)

Das chirurgische Verfahren bei der VNS-TherapieHeese O. (Schwerin)

Page 14: Neuro Kongress Programmheft

IS14 Symposium Dibropharm GmbH Logo folgt10:45-11:45 Uhr, Roter Saal, Teil II Inhalte folgen

WS12 Kongresseröffnung12:00-13:30 Uhr, Congress SaalVorsitz: Kurlemann G. (Münster)

Ansprache Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt MünsterAnsprache Prof. Dr. Norbert Roeder, Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum MünsterAnsprache Prof. Dr. Heymut Omran, Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Ju-gendmedizin, Universitätsklinikum MünsterMusikalische Eröffnung mit JEKISS - Jedem Kind seine StimmeBegrüßung durch Prof. Dr. Gerhard Kurlemann

WS13 Polyneuropathie im Kindesalter Charcot-Marie-Tooth Syndrom in der Neuropädiatrie13:30- 15:30 Uhr, Congress SaalVorsitz: Burns J. (Westmead, Australien), Young P. (Münster)

Klinisches Spektrum der CMT-Neuropathien im Kindes- und JugendalterBrockmann K. (Göttingen)

Elektrophysiologie und Ultraschalldiagnostik bei CMTSchilling M. (Münster)

Treating CMT in childrenBurns J. (Westmead, Australien)

Biomarker und Perspektiven für translationale Ansätze in der Therapie von CMT.Sereda M. (Göttingen)

WS14 Ambulante Neuropädiatrie 14:00- 15:30 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Bettendorf U. (Hirschaid), Sperner J. (Lübeck)

Biofeedback bei Kindern mit EpilepsieSiniatchkin M. (Marburg)

Biofeedback in der Behandlung primärer Kopfschmerzen: Ein einfaches und wirksames Verfahren für die PraxisKühle H. (Gießen)

Page 15: Neuro Kongress Programmheft

WS26 Neurorehabilitation 14:00- 15:30 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Köhler M. (Brandenburg), Müller K. (Meerbusch)

Spiegelneurone und Imitation bei Kindern und Erwachsenen. Ausblick auf NeurorehabilitationBinkofski, F. C. (Aachen)

Kognitives Training - Worauf kommt es an?Lendt, M. (Meerbusch)

Neuroprotection in patients with traumatic brain injuryVos P. (Nijmegen, Niederlande)

WS16 Pseudotumor cerebri 16:00- 18:00 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Avery R. (Washington, USA), Tibussek D. (Leverkusen)

Management des pädiatrischen Pseudotumor cerebri in Deutschland. Kritische WürdigungTibussek D. (Leverkusen)

Reference Range for CSF Opening Pressure in Children. Historical overview and current data.Avery R. (Washington, USA)

Der Pseudotumor des Kindesalters im BildKörte I. (München)

FV11 Freie Vorträge 16:00- 18:00 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Krägeloh-Mann I. (Tübingen), Trollmann R. (Erlangen)12 Vorträge folgen im Januar

FV12 Freie Vorträge 16:00- 17:45 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Korenke C. (Oldenburg), N.N. 10 Vorträge folgen im Januar

RP13 Tatort Münster Klinik für Kinder – und Jugendmedizin: Wir lösen den Fall 20:00- 21:30 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Fiedler B. (Münster), Kurlemann G. (Münster)

Page 16: Neuro Kongress Programmheft

Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Neuropädiatrie MV11 Mitgliederversammlung GNP

Donnerstag | 19.04.2012 | 18:00- 20:00 Uhr | Halle Münsterland | Roter Saal

TagesordnungTop 1: Begrüßung Top 2: Festlegung der TagungsordnungTop 3: Bestätigung Protokoll MGV MannheimTop 4: Bericht des Präsidenten Top 5: Bericht des Vizepräsidenten – der Schriftführerin – des Schatzmeisters – des Vertreters Niedergelassene – der Vertreterin Europa (International) – der Vertreterin Schweiz – der Vertreterin Österreich – Tagungspräsident 2011 – Tagungspräsident 2012 – Tagungspräsident 2013Top 6: Berichte aus den KommissionenTop 7: European Research Conference 2011Top 8: Entlastung des VorstandsTop 9: Weiterbildungsstipendien 2011 / 2012Top 12: Peter-Emil-Becker-Preis 2013Top 13: Varia

Page 17: Neuro Kongress Programmheft

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener NeuropädiaterMV12 Mitgliederversammlung der AG-NNPG

Donnerstag | 19.04.2012 | 09:30- 11:00 Uhr | Halle Münsterland | Roter Saal

TagesordnungTop1: Festlegung der TagesordnungTop 2: Tätigkeitsbericht des Vorstandes: – Mitgliederentwicklung – Kassenbericht – Bericht der Kassenprüfer – Sachstandsbericht zu EBM, HVM und GOÄ – Zusammenarbeit/Projekte mit GNP – Zusammenarbeit/Projekte mit BVKJ / Ausschuss Schwerpunktpädiatrie – diverses (Fortbildungen usw.)Top 3: Entlastung des Vorstands und Wahl des stellvertretenden VorsitzendenTop 4: Ernennung der EhrenmitgliederTop 5: Varia

Finale Tagesordnung folgt (Ansprechpartner: Herrn Bettenscheid)

Page 18: Neuro Kongress Programmheft

Wissenschaftliches Programm Freitag | 20.04.2012

VS12 Videositzung 07:30- 08:30 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Bertsche A. (Leipzig), Fiedler B. (Münster) Vorträge folgen im Januar

WS18 Frühstückseminar zur Erarbeitung einer Pseudotumor SOP 07:30- 08:30 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Tibussek D. (Leverkusen)

WS19 Neuroprotektion: Optimierte Akutbehandlung verbessert das neurologische Outcome 08:30- 10:30 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Jorch G. (Magdeburg), Omran H. (Münster)

Perinatale Asphyxie und HypothermieRüdiger M. (Dresden)

Optimierte Versorgung von Kindern mit SchädelhirntraumenRellensmann G. (Münster)

ErtrinkungsunfälleJorch G. (Magdeburg)

Erythropoetin als potentielles NeuroprotektivumNeubauer A. (Hildesheim)

WS20 Epilepsie 09:00- 10:30 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Korn-Merker E. (Bielefeld), Kieslich M. (Frankfurt)

Kognition und Epilepsie/AEDPfäfflin M. (Bielefeld)

Epilepsie und ADHSWaltz S. (Köln)

Epilepsie und DepressionHoltmann M. (Hamm)

Page 19: Neuro Kongress Programmheft

WS21 Schlaf 09:00- 10:30 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Wiater A. (Köln), N.N.

Update Schlaf im KindesalterWiater A. (Köln)

Schlaf und AEDFiedler B. (Münster)

Gedächtnis, Schlaf und CSWSBrandl U. (Jena)

WS24 Autismus 11:00- 12:30 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Klauck S. (Heidelberg), Kluger G. (Vogtareuth)

Autismus-Spektrum-Störungen – klinisches Erscheinungsbild, Ätiologie und VerlaufPoustka L. (Mannheim)

Genetik der Autismus-Spektrum-Störungen – neue EntwicklungenKlauck S. (Heidelberg)

Autismus und EpilepsieNeubauer B. (Gießen)

WS23 Schluckstörungen 11:00- 12:30 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Blank R. (Maulbronn), Dziewas R. (Münster)

Physiologie und Pathophysiologie des SchluckaktesDziewas R. (Münster)

Endoskopie des Schluckaktes mit VideodemonstrationWarnecke T. (Münster)

Videofluoroskopie bei SchluckstörungenWeßling J. (Münster)

Therapie kindlicher SchluckstörungenDiesener P. (Gailingen)

Page 20: Neuro Kongress Programmheft

WS15 Mikrozephalie 11:00- 12:30 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Aksu F. (Datteln), Kaindl A. (Berlin)

Isolierte Mikrozephalie, Microcephalia veraKaindl A. (Berlin)

Mikrozephalie und Immundefektevon Bernuth H. (Berlin)

Mikrozephalie und häufige SyndromeWieczorek D. (Essen)

Moderne genetische Methoden zur Untersuchung von Patienten mit MikrozephalieAbou Jamra R. (Erlangen)

IS18 Symposium Eisai GmbH Logo folgt12:30- 13:30 Uhr, Blauer Saal Inhalte folgen

IS15 Symposium Novartis Pharma GmbH Logo einfügenTuberöse Sklerose (TSC) im Fokus – vom Pathomechanismus zur ursachenorientierten Therapie12:45- 14:15 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Kurlemann G. (Münster), Aksu F. (Datteln)

TSC – Eine Krankheit mit vielen GesichternKurlemann G. (Münster)

Klinische Daten zum Einsatz von EverolimusHernáiz Driever P. (Berlin), Hertzberg C. (Berlin)

Fallbeispiele zum Einsatz von EverolimusWilken B. (Kassel)

IS16 Symposium Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH, Genzyme GmbH, SHIRE Logos einfügen (Logos Genzyme und Shire folgen)

Aktuelle Diagnostik und Betreuung bei Speichererkrankungen12:45- 14:15 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Young, P (Münster), Rutsch, F. (Münster)

Page 21: Neuro Kongress Programmheft

Morbus Fabry - klinische LeitsymptomeDuning, T. (Münster)

Morbus Fabry - richtungsweisende Hautbefunde Jansen, T. (Leipzig)

Morbus Pompe- infantile Form Marquardt, T. (Münster)

Morbus Pompe- Klinische Befunde im weiteren Leben Böntert, M. (Münster)

Wann denke ich an Morbus Niemann-Pick Typ C? Rutsch, F. (Münster)

Morbus Niemann-Pick Typ C - Wie geht es im Erwachsenenalter weiter? Klünemann, H.H. (Regensburg)

IS17 Symposium Desitin Arzneimittel GmbH Logo einfügenEpilepsietherapie heute - was empfehlen die Experten 13:30-14:30 Uhr, Roter SaalVorsitz: Kurlemann G. (Münster)

Moderne Therapien in der Epilepsie Kurlemann G. (Münster)

Praktische Aspekte zur Levetiracetam-Therapie bei Kindern Bast T. (Kork)

Compliance - eine Therapievoraussetzung Heinen F. (München)

PS11 Postersession auf Empore 14:15- 15:15 Uhr, Empore Vorsitz: Merkenschlager A. (Leipzig), N.N.12 Vorträge folgen im Januar

PS12 Postersession auf Empore 14:15- 15:15 Uhr, Empore Vorsitz: Rostásy K. (Innsbruck, Österreich), Steinlin M. (Bern, Schweiz)12 Vorträge folgen im Januar

Page 22: Neuro Kongress Programmheft

PS13 Postersession auf Empore 14:15- 15:15 Uhr, Empore Vorsitz: Haberlandt E. (Innsbruck, Österreich), Hartmann H. (Hannover)12 Vorträge folgen im Januar

WS25 Peter-Emil-Becker-Lecture 15:15- 16:15 Uhr, Congress Saal Professor Masaya Segawa (Tokio, Japan)Laudatorin: Plecko B. (Zürich, Schweiz)

WS22 From gut to brain and back 16:45- 18:45 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Zimmer K. (Gießen), N.N.

Pathophysiologische Übersicht über Reflexmechanismen, Peptidhormone, Cytokine und Mikrobiota zwischen Darm und HirnN.N.

Funktionelle Magen-Darm-StörungenKoletzko S. (München)

Extraintestinale Manifestationen der ZöliakieZimmer K. (Gießen)

Neuroendokrinologische Regulation der AdipositaWudy S. (Gießen)

FV13 Freie Vorträge 16:45- 18:45 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Brockmann K. (Göttingen), Polster T. (Bielefeld)12 Vorträge folgen im Januar

Page 23: Neuro Kongress Programmheft

WS29 Erworbene Polyneuropathien im Kindesalter Unterstützt durch die Firma Biotest 17:15- 18:45 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Korinthenberg R. (Freiburg), Schwartz O. (Münster)

State of the art in GBS regarding diagnosis, pathogenesis and treatmentJacobs,B. (Rotterdam, Niederlande)

Specific aspects of GBS in childrenJacobs,B. (Rotterdam, Niederlande)

Polyneuropathie bei Diabetes mellitus im KindesalterBlankenburg M. (Datteln)

Page 24: Neuro Kongress Programmheft

Wissenschaftliches Programm Samstag | 21.04.2012

FA11 Modul: Kinderneurologie im Vogelflug – Latest News 11:45- 12:45 Uhr, Congress Saal Vorsitz: Wolf N. (Amsterdam, Niederlande)

Neues aus dem StoffwechselPlecko B. (Zürich, Schweiz)

Neues aus der neonatalen NeurologieTrollmann R. (Erlangen)

Neues von den neuromuskulären ErkrankungenSchara U. (Essen)

Neues vom MRIWolf N.(Amsterdam, Niederlande)

FA12 Basismodul 1: Klinische Untersuchung 13:30- 16:00 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Steinlin M. (Bern, Schweiz)

Stolpersteine in der neuropädiatrischen Anamnese und UntersuchungBrockmann K. (Göttingen)

Schwindel - Praktische Tipps zur Untersuchung und DifferentialdiagnoseBernert G. (Wien, Österreich)

Neuroophthalmologie - Tipps und Tricks der Untersuchung (mit Videodemo)Steinlin M. (Bern, Schweiz)

FA13 Basismodul 2: Neuroimaging für den Neuropädiater 13:30- 16:00 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Boltshauser E. (Zürich, Schweiz)

MRI - Methodische Basics und ausgewählte kraniale und spinale MalformationenHarting I. (Heidelberg)

Myelinisierung und white matter-ErkrankungenWolf N. (Amsterdam, Niederlande)

Page 25: Neuro Kongress Programmheft

Normavarianten - Zufallsbefunde - Ausgewählte zerebelläre MalformationenBoltshauser E. (Zürich, Schweiz)

FA15 Basismodul 2: Neuroimaging für den Neuropädiater 16:30- 19:00 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Boltshauser E. (Zürich, Schweiz)

MRI - Methodische Basics und ausgewählte kraniale und spinale MalformationenHarting I. (Heidelberg)

Myelinisierung und white matter-ErkrankungenWolf N. (Amsterdam, Niederlande)

Normavarianten - Zufallsbefunde - Ausgewählte zerebelläre MalformationenBoltshauser E. (Zürich, Schweiz)

FA14 Basismodul 1: Klinische Untersuchung 16:30- 19:00 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Steinlin M. (Bern, Schweiz)

Stolpersteine in der neuropädiatrischen Anamnese und UntersuchungBrockmann K. (Göttingen)

Schwindel - Praktische Tipps zur Untersuchung und DifferentialdiagnoseBernert G. (Wien, Österreich)

Neuroophthalmologie - Tipps und Tricks der Untersuchung (mit Videodemo)Steinlin M. (Bern, Schweiz)

Page 26: Neuro Kongress Programmheft

Wissenschaftliches Programm Sonntag | 22.04.2012

FA17 Update-Modul: Epilepsie 09:00- 12:30 Uhr, Weißer Saal Vorsitz: Kurlemann G. (Münster)

Sinn und Unsinn der neuen ILAE-KlassifikationStephani U. (Kiel)

Update Anfälle bei Neugeborenen und Kleinkindern: Diagnose und Therapie (mit Videodemo)Schmitt B. (Zürich, Schweiz)

Update Anfälle bei Schulkindern und Jugendlichen: Diagnose und Therapie (mit Videodemo)Haberlandt E. (Innsbruck, Österreich)

Update Myoklonien - Differenzialdiagnose in allen Altersstufen (mit Videodemo)Kurlemann G. (Münster)

FA16 Basismodul 3: Genetik und Dysmorphologie 09:00- 11:30 Uhr, Roter Saal Vorsitz: Omran H. (Münster)

Genetische Grundlagen und Diagnostik hereditärer ErkrankungenOmran H. (Münster)

Genetische Beratung bei neuropädiatrischen ErkrankungsbildernWieacker P. (Münster)

Alte und neue Syndrome - vom Symptom zur Diagnose; Syndrom-QuizWieczorek D. (Essen)

Page 27: Neuro Kongress Programmheft
Page 28: Neuro Kongress Programmheft

Rahmenprogramm

Industrieempfang / 20.04.2012Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm sind Sie am Freitagabend zu einem swingenden Empfang der Industrie in den Foyers der Halle Münsterland eingeladen. Die sechsköpfige Band Bloo Helix aus Münster und London präsentiert eine abwechslung-

sreiche Mischung aus Funk, Soul und Jazz und greift bei der Auswahl der Songs nicht nur auf gängige Titel zurück. Freuen Sie sich auf einen geselligen

Abend, bei dem Sie Referenten und Kollegen bei einem kleinen Imbiss und zwanglosen Gesprächen treffen.

Termin: Freitag / 20.04.2012 / ab 18:45-20:30 UhrOrt: Halle Münsterland

“Junges Konzert” des Jungen Sinfonieorchesters der Stadt Münster / 20.04.2012

Freuen Sie sich in diesem Jahr auf einen Gesellschaftsabend der anderen Art. Das Junge Streichorchester und das Westfälische Jugendkammerorchester unter der Leitung von Tor Song Tan sowie Solisten der Westfälischen Schule für Musik bieten Ihnen ein einmaliges Konzerterlebnis. Gespielt werden unter anderem Werke von Dimitri Schostakowitsch, Jo-hann Wenzel Anton Stamitz und Leoš Janáček:

Edward Huws Jones (*1948) Funky Monkey & Friends• Tiger Prowl Tiger Roar• Butterfly Round• Snakes• Funky Monkey

Tony Osborne (*1947)Suite and LightI. Thoroughly Modern VarnishII. Soap on a StringIV. Groovy Strings

Page 29: Neuro Kongress Programmheft

Georg Friedrich Händel (1685-1759)Tanz-Suite

Johann Wenzel Anton Stamitz (1717-1757) Orchesterquartett G-DurI. Allegro con spiritoII. AndanteIII. Presto

Leoš Janáček (1854-1928)Suite für Streichorchester III. Andante con motoIV. Presto

Beide Orchester sind Preisträger des Landesorchesterwettbewerbes 2011. Zu Beginn heißen wir Sie mit einem Glas “Leichtsinn”-Sekt der Rheingauer Jungwinzer willkommen. Im Anschluss lädt die Eventmeile des Hafens von Münster, der vor der Tür der Kongresshalle liegt, zum Tanzen und Flanieren ein.

Termin: Freitag / 20.04.2012 / 20:30 UhrOrt: Congress Saal der Halle Münsterland

Kosten: 15,00 €

Gaetano Donizetti (1797-1848)Sinfonia G-Dur• Allegro

Dimitri Schostakowitsch (1906-1975)Kammersinfonie op. 110I. LargoII. Allegro molto

Page 30: Neuro Kongress Programmheft

nickel, einer Verordnung zum Entleeren des Nachtgeschirrs, dem behüteten Schlaf der Bürger – außer Dienstags -, oder dem Aufruf “Hütet euch vor Münster” und warum Sie ihn heute nicht mehr befolgen sollten.

Termin: Donnerstag, 19.04.2011, 19:00 UhrDauer: 1 StundeKosten: 7,00 € pro PersonAnmeldung bis 15.03.2012

Der ARD-Tatort in Münster – Aufklärungsarbeit mit Boerne und ThielGanz Deutschland verfolgt gebannt die Arbeit des Münsteraner Rechtsmediziners Prof. Karl-Friedrich Boerne und die seines Mieters, Hauptkommissar Frank Thiel von der hiesigen Mordkommission. Bei unser-em Rundgang widmen wir uns an stand-esgemäßen Orten und Schauplätzen der Geschichte des Fernsehkrimis, sammeln alle relevanten Fakten zur Genese eines Filmes vom Drehbuch bis zur Ausstrahlung und ermitteln anhand von Zeugenaussagen und Indizien, wie es in Münster um Verbre-chen und Aufklärung im Spannungsfeld zwischen fiktionaler Darstellung und Wirkli-chkeit steht.

Termin: Donnerstag, 19.04.2011, 19:00 UhrDauer: 1,5 StundenKosten: 9,00 € pro PersonAnmeldung bis 15.03.2012

Sie ist schon etwas Besonderes – diese Stadt, die mit Charme und Charakter die Verbindung zwis-chen Tradition und jugendlichem

Flair schafft. Ein Lebensgefühl, das aus dem Miteinander von Jung und Alt, von Ruhe und Betriebsamkeit, von Tradition und Innova-tion lebt.

Münster – das sind die Bögen des Prinzi-palmarktes, das ist der Wochenmarkt im Schatten des St. Paulus-Doms, das sind die urig-westfälischen Kneipen aber auch der Kreativkai am Hafen. Eine Stadt, die sow-ohl Mitglied im Verbund der 14 historisch bedeutsamsten Städte Deutschlands – den “Historic Highlights of Germany” – sowie im “Internationalen Hansebund der Neuzeit” ist.

Erleben Sie die Möglichkeit, Kunst- und Kulturgenuss, Shopping, Sightseeing und Gaumenfreuden zu verbinden und entdeck-en Sie bei einem Stadtrundgang die reizv-olle Altstadt in der Stadt der Wissenschaft und Lebensart.

AbendbummelFreuen Sie sich auf eine heitere Stunde mit Kuriositäten über Kirchen, Kneipen und Kunstdenkmäler, amüsante oder schier unglaubliche Geschichten am Rande der großen Weltgeschichte. Auf dem Abend-bummel hören Sie von Papst und Pumper-

Münster – die lebenswerteste Stadt der Welt!

Page 31: Neuro Kongress Programmheft

AltstadtführungEntdecken Sie Münster im Rahmen einer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte der Stadt! Stationen des Rundgangs sind unter anderem das Historische Rathaus, der Prinzipalmarkt mit den prächtigen Gie-belhäusern, der mächtige St.-Paulus-Dom und das Barockviertel. Lauschen Sie den Berichten über Missionare und Bischöfe, von einem Weltuntergang, der ausfiel, von Krieg und Frieden, von Wiederaufbau und Fahrrädern.

Termin: Freitag, 20.04.2012, 11:00 UhrDauer: 2 StundenKosten: 9,00 € pro PersonAnmeldung bis 15.03.2012

Auf SkulpTour in der AltstadtÖffentlicher Raum als Kunstraum: Münster hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem Freilichtmuseum für zeitgenössische Skulp-tur entwickelt. Besuchen Sie Exponate der verschiedenen “skulptur.projekte”-Auss-tellungen. Die Arbeiten wurden eigens für Standorte in Münster geschaffen und ste-hen in spezifischem Bezug zur Stadt und Stadtgeschichte. Die Führungen bieten Gel-egenheit, die Werke und Konzepte kennen zu lernen, und eröffnen die Möglichkeit zu persönlicher Auseinandersetzung und Inter-pretation.

Termin: Freitag, 20.04.2012, 15:00 Uhr Dauer: 1,5 StundenKosten: 9,00 € pro PersonAnmeldung bis 15.03.2012

Page 32: Neuro Kongress Programmheft

Levetiracetam Desitin® 250 / 375 / 500 / 750 / 1000 / 1250 / 1500 mg befilmtes Granulat im Beutel Wirkstoff: Levetiracetam. Verschrei-bungspflichtig. Zus.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Beutel enth. 250 / 375 / 500 / 750 / 1000 / 1250 / 1500 mg Levetiracetam. Sonst. Bestandt.: Povidon K30, mikrokrist. Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Mg-stearat (Ph. Eur.), Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Macrogol 3350, Talkum. Anw.gebiete: Monotherapie part. Anfälle mit od. ohne sek. Generalisier. bei Pat. ab 16 J. mit neu diagn. Epilepsie. Zusatzbehandl. part. Anfälle m. od. ohne sek. Generalisier. bei Erw., Jugendl. u. Kdrn. ab 25 kg Körpergew. mit Epilepsie, Zusatzbehandl. myoklon. Anfälle bei Erw. u Jugendl. ab 12 J. mit juv. myoklon. Epilepsie, Zusatzbehandl. prim. gen. ton.-klon. Anfälle bei Erw. u. Jugendl. ab 12 J. mit idiopath. general. Epilepsie. Gegenanz.: Überempfindl. gg. Levetiracetam bzw. andere Pyrrolidon-Derivate od. sonst. Bestandt., Kdr. < 25 kg Körpergew. Warnhinw. u. Vorsichtsmaßn. für d. Anwend.: Pat. mit Nierenfunktionsstör., Pat. mit schwerer Leberfunktions-stör.: ggf. Dosisanpass. erforderl. Ausschleichend absetzen. Die vorh. Daten b. Kdrn. lassen keinen Einfl. auf Wachst. u. Pubertät vermu-ten. Allerd. sind Langzeiteffekte b. Kdrn. unbek. Berichte über Suizid, Suizidvers., suizid. Gedanken u. suizid. Verhalten bei m. Antiepi-leptika (einschl. Levetiracetam) behandelten Pat. liegen vor. E. Metaanalyse Plazebo-kontr. Studien m. Antiepileptika zeigte ein leicht erh. Risiko f. d. Auftreten v. Suizidgedanken u. suizid. Verhalten. Pat. sollten hinsichtl. Anzeichen überwacht u. e. geeignete Behandl. in Erwäg. gezogen w. Verkehrs- u. Rk. Hinweise: Reakt.-Vermögen kann beeinträchtigt sein. Schwangersch./ Stillzeit: Nicht anw. bzw. nur nach stren-ger Nutzen-Risiko-Abwäg. Abn. d. Levetiracetam-Plasma-Konz. in d. Schwangersch., v. a. im 3. Trim. nebenwirk.: Sehr häufig: Asthenie/Müdigk., Somnolenz. Häufig: Amnesie, Ataxie, Konvulsion, Dreh-/Schwindel, Kopfschm., Hyperkinesie, Tremor, Gleichgewichtsstör., Auf-merksamk.stör., Beeinträcht. d. Gedächtn., Agitat., Depress., emot. Labilität/Stimmungsschw., Feindseligkeit/Aggress., Insomnie, Nervosi-tät/ Reizbark., Persönlichkeitsstör., abnorm. Denken, Abdom.schmerzen, Diarrhoe, Dyspepsie, Nausea, Erbrechen, Anorexie (erhöh. Risiko b. gleichz. Verabreich. v. Topiramat), Gewichtszun., Diplopie, verschwomm. Sehen, Myalgie, zufällige Verletzungen, Infekt., Nasopharyng., vermehrter Husten, Exanthem, Ekzem, Juckr., Thrombozytopenie. Häufigk. nicht bekannt: Parästhesie, abnormes Verhalten, Wut, Angst, Konfusion, Halluz., psychot. Stör., Suizid, Suizidvers., suizid. Gedanken, Pankreatitis, Lebervers., Hepatitis, abn. Leberfunktionstest, Ge-wichtsverlust, Haarausfall (in mehreren Fällen n. Absetzen v. Levetiracetam Besserung), Leuko-, Neutro-, Panzytopenie (b. einigen d. Fälle Knochenmarkdepress. festgestellt), tox. epiderm. Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndr., Erythema multiforme. Weitere Hinweise siehe Fach- und Gebrauchsinformation. Desitin Arzneimittel GmbH, Weg beim Jäger 214, 22335 Hamburg stand der information: April 2011. Zns im Fokus – Menschen im Blick.

Die neue Therapie-Qualität vom Epilepsie-Spezialisten Desitin

• 7Dosisstärken• EinzigartigeLEV-Galenik• FairerPreis

*Minitablette = zugelassene Darreichungsform Levetiracetam DESITIN® befilmtes Granulat im Beutel

www.desitin.de

Epilepsie-Therapie in einer intelligenten Form.LevetiracetamalsMinitablette*–mitkleinenElementenGroßesbewegen.

NEU

Page 33: Neuro Kongress Programmheft

Zur Anwendung beim

Dravet-Syndrom (SMEI)

Orphan drug-Zulassung

Hartkapseln und Pulver

mit je 250 mg und 500 mg

DIACOMIT®

Stiripentol

Diacomit® 250 mg / 500 mg Hartkapseln - Wirkstoff: Stiripentol. Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: arzneil. wirksamer Bestandteil: 1 HartkapselDiacomit® 250 mg enth. 250 mg (E)-Stiripentol (Stiripentol); 1 Hartkapsel Diacomit® 500 mg enth. 500 mg (E)-Stiripentol (Stiripentol) Sonstige Be-standteile Hartkaps. Diacomit® 250 mg: Povidon K29/32; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) entspricht 0,16 mg Natrium pro Hartkaps.; Magnesium-stearat, Gelatine, Titandioxid (E 171); Erythrosin (E 127); Indicogarmin (E 132). Sonstige Bestandteile Hartkaps. Diacomit® 500 mg: Povidon K29/32;Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) entspricht 0,32 mg Natrium pro Hartkaps.; Magnesiumstearat, Gelatine, Titandioxid (E 171) Anwendungsgebiete:Diacomit® ist indiziert für die Anwendung in Verbindung mit Clobazam u. Valproat bei refraktären generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Patien-ten mit schwerer myoklonischer Epilepsie im Kindesalter (SMEI, Dravet-Syndrom), deren Anfälle mit Clobazam u. Valproat nicht angemessen kontrolliertwerden können. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Stiripentol od. einen der sonst. Bestandteile; Vorgeschichte mit Psychosen in Form deli-ranter Anfälle. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Anorexie; Appetitverlust; Gewichtsverlust (v. a. in Komb. mit Natriumvalproat); Schlaflosigkeit; Benom-menheit; Ataxie; Hypotonie; Dystonie. Häufig: Neutropenie (persistierende schwere Neutropenie bildet sich nach Absetzen i. allg. spontan zurück);Aggressivität; Reizbarkeit; Verhaltensstörungen, ablehnendes Verhalten; Übererregbarkeit, Schlafstörungen; Hyperkinesie; Übelkeit; Erbrechen; erhöhteγ-GT (v.a. in Komb. mit Carbamazepin u. Valproat). Gelegentlich: Diplopie (bei Anwendung mit Carbamazepin); Lichtempfindlichkeit; Hautausschlag;Hautallergie; Urtikaria; Müdigkeit. Vorsichtsmaßnahmen b. d. Anwendung: Hemmung v. Cytochrom P450-Isoenzymen: Cave Wechselwirkungen mit an-deren Arzneimitteln! Vor Behandlungsbeginn u. alle 6 Monate Blutbild u. Leberfunktion kontrollieren. Bei eingeschränkter Leber- u./od. NierenfunktionAnwendung nicht empfohlen. Anwendung b. Kindern zwischen 6 Monaten u. 3 Jahren sowie d. Wachstumsrate v. Kindern in Komb. m. Natriumvalproatsorgfältig überwachen. Hinweis: weitere Informationen zu Wechselwirkungen, Dosierungsangaben; Anwendungsempfehlungen sowie Hinweise fürVerkehrsteilnehmer enthält die Fach- und Gebrauchsinformation. DESITIN ARZNEIMITTEL GMBH, Weg beim Jäger 214, 22335 Hamburg, www.desitin.de .

Stand: Dezember 2010

Diacomit® 250 mg / 500 mg Pulver - Wirkstoff: Stiripentol. Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Beutel Dia-comit® 250 mg Pulver enth. 250 mg (E)-Stiripentol (Stiripentol); 1 Beutel Diacomit® 500 mg Pulver enth. 500 mg (E)-Stiripentol (Stiripentol) Sonstige Be-standteile Diacomit® 250 mg Pulver: Povidon K29/32; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) und Carmellose-Natrium, entspricht 0,11 mg Natrium proBeutel; sprühgetrockn. Glucosesirup (500 mg pro Beutel); Aspartam (E 951) 2,5 mg pro Beutel; Tutti-Frutti-Aroma (enth. 2,4 mg Sorbitol pro Beutel); Hyetel-lose; Erythrosin (E 127); Titandioxid (E 171). Sonstige Bestandteile Diacomit® 500 mg Pulver: Povidon K29/32; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) undCarmellose-Natrium, entspricht 0,22 mg Natrium pro Beutel; sprühgetrockn. Glucosesirup (1000 mg pro Beutel); Aspartam (E 951) 5 mg pro Beutel; Tutti-Frutti-Aroma (enthält 4,8 mg Sorbitol pro Beutel); Hyetellose; Erythrosin (E 127); Titandioxid (E 171). Warnhinweise: Diacomit® 250 mg / 500 mg Pulverenthält Aspartam u. kann daher für Menschen mit Phenylketonurie schädlich sein; Pat. mit Glucose-Galactose-Malabsorption soll-ten Diacomit® 250 mg / 500 mg Pulver aufgrund seines Gehaltes an Glucose nicht einnehmen; aufgrund des Gehaltes an Sorbitol soll-ten Pat. mit hereditärer Fructoseintoleranz Diacomit® 250 mg / 500 mg nicht einnehmen. Hinweis: Informationen zuNebenwirkungen, Gegenanzeigen siehe oben; Informationen zu Wechselwirkungen, Dosierungsangaben; Anwendungsempfehlun-gen sowie Hinweise für Verkehrsteilnehmer enthält die Fach- und Gebrauchsinformation. DESITIN ARZNEIMITTEL GMBH, Weg beimJäger 214, 22335 Hamburg, www.desitin.de . Stand: Dezember 2010

Diacomit Anz. 147x210 3:Layout 1 13.12.2011 14:06 Uhr Seite 1

Page 34: Neuro Kongress Programmheft