nachtaktiv MG 2016

52
samstag 04. juni 4 quartiere - 1 nacht rheydt eicken/city abteiberg altstadt

description

Programmheft der 6. Mönchengladbacher Kulturnacht - nachtaktiv 2016.

Transcript of nachtaktiv MG 2016

samstag 04. juni4 quartiere - 1 nacht

rheydt eicken/city abteiberg altstadt

04

14

24

32

38

40

42

50

51

Quartier Rheydt

Quartier Eicken/City

Quartier Abteiberg

Quartier Altstadt

After Show Partys

NEW-nachtaktiv-Shuttlebusse

NACHTAKTIV 16Veranstaltungen in Stichworten nach Uhrzeiten

Eintrittspreise/Impressum

Veranstalter/Sponsoren/Partner

inhalt

02

Liebe Freundinnen und Freunde schlafloser Nächte,am 4. Juni 2016 ist es wieder soweit. Wir machen in Mönchengladbach die Nacht zum Tag und die Kultur zum Tagesprogramm. Mit anderen Worten, schlafen Sie vor und sammeln Sie Kraft für die 6. Mönchengladbacher Kulturnacht.

Diese Nacht bietet viel: An 49 Veranstaltungsorten in den Quartieren Rheydt, Eicken/City, Abteiberg und Altstadt sowie vier Quartier-Specials im öffentlichen Raum und im Rathaus Abtei gibt es Kultur vom Feinsten. Das Besondere dabei ist, dass die Veranstalter bewusst auf sogenannte „Leucht-turmstars“ verzichten und in großem Umfang die Qualität und Stärke der regionalen Kulturszene präsentieren – mit insgesamt 172 Programmpunkten und mehr als 340 Aufführungen. Die Stilrichtungen reichen in der Musik von Klassik bis HipHop. Außerdem: Theater, Literatur, Slam, Kunst, Performance und Lichtinstallationen. Hier müsste für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Für den Zutritt zu allen Events brauchen Sie ein einziges Eintrittsband – einfacher geht’s nicht. Sollten Sie nach ausgedehntem Kulturgenuss noch genug Energie haben, kommen Sie später mit diesem Bändchen auch auf eine der vier Partys in der Altstadt.

Ich danke dem Kulturbüro, das viel Energie und Herzblut in die Koordination dieses Projektes gesteckt hat, dem ehrenamtlichen Projektteam und allen beteiligten städtischen und freien Veranstaltern für die Organisation. Mein Dank gilt besonders auch den Künstlerinnen und Künstlern, die dieses große Fest Mönchengladbacher Kultur mit einer guten Portion Idealismus ermöglichen.Werden Sie nachtaktiv – zumindest in unserer Kulturnacht vom 4. auf den 5. Juni 2016. Ich freue mich, Sie auf der ein oder anderen Veranstaltung zu treffen. Man sieht sich.

Hans Wilhelm ReinersOberbürgermeister

vorwort

03

HbfRY

Lim

itens

traß

e

Stresemannstraße Gracht

Wilhelm-Strauß-Straße

Hauptstraße

Mühlenstraße

Fried

hofst

raße

Mühlenstraße

Garte

nstra

ße

Osk

ar-G

raem

er-S

traße

Wilh

elm

-Stra

ter-

Stra

ße

Moses-Stern-Straße

Oden

kirc

hene

r Stra

ße

Wic

krat

her S

traße

MarktstraßeHarmoniestraße

Paul

stra

ße

Bruc

kner

alle

e

Hugo-Preuss-Straße

Wai

senh

auss

traß

e

Nordstraße

01 04

03

09

11

02

13

IQ

05

07

08

0610

12

uartier rheydt 18 – 23 Uhr04

Fried

hofst

raße

18:00

21:30

01

IQ Infostand Quartier RheydtAm Infostand findet man nicht nur Programmhefte, Stadtpläne und Extra - flyer, sondern auch Kulturnacht-Scouts. Sie geben Tipps, was das Quartier zu bieten hat, und helfen gerne bei der Erstellung Ihres nachtaktiv-Programms. Marienplatz (neben der Kirche), 41236 RY

QUARTIERS-SPECIAL RHEYDTUrlaubsgrüße aus Rheydt!Lieblich erstreckt sich das Tal, noch lieblicher der Blick auf Deutschlands Urlaubslocation Nr.1: Rheydt! Der Rheydter Künstler Gregor Wosik, interna-tional gefragter Weltrekordler im 3D-Malen, malt eigens für nachtaktiv ein 4 x 8 Meter großes Bild. Auf dem Rheydter Marktplatz werden Betrachter den Eindruck haben, in ein Tal hinabzusehen, in dem bekannte Rheydter Gebäu-de und Orte von Schloss Rheydt bis zum Monte Klamott angesiedelt sind.Wie auf einer Postkarte ist außerdem die Textzeile „Urlaubsgrüße aus Rheydt“ auf dem Bild zu finden, in dem surrealerweise gleich mehrere Jahreszeiten gleichzeitig herrschen. Nachdem Sie sich aus einer Kiste voller Urlaubsaccessoires vom Schnor-chel über die Skibrille bis zum Wanderstock versorgt und vor dem 3D-Tal aufgestellt haben, heißt es „Cheeeeese“! Denn Pressefotograf Andreas Baum (u. a. „Extra-Tipp“) wird Ihren Rheydt-Urlaub fotografisch für die Ewigkeit festhalten. Zum späteren Herunterladen gibt’s natürlich einen Gratis-Link.Das Special Rheydt wird mit Unterstützung des Rheydter Citymanagements und der Kanzlei Dr. Hartleb Rechtsanwälte realisiert.Gregor Wosik/Andreas Baum: Urlaubsgrüße aus Rheydt. 3D-Malerei u. FotoaktionDämmerung & EndeMarktplatz Rheydt (vor dem Karstadt-Gebäude), 41236 MG

01

infostandspecial rheydt05

CULTURA OBSCURA

Ein ungewohnter Ort für ein Konzert, ein irritierender Name für eine Location, zwei spannende Bands. Das ist der Mix, aus dem Ereignisse geschaffen werden. Rheydter Eigengewächse bestreiten hier das musi-kalische Abendprogramm: „Rolette Royal“ (mit einem Hildener Anteil) und „The Toggles“. Von Rolette Royal darf man besten akustischen Folk-Pop erwarten, während die Toggles für Psychedelic-Ambient-Beat stehen. Aber es gibt nicht nur Tolles zu hören: Unterstützt werden die Musiker nämlich durch fein abgestimmte Videokollagen der Videogruppe „double-8-cinema“.Rolette Royal: Acoustic Folk/PopThe Toggles: Ambient-Beat + VideoprojektionThe Toggles: Ambient-Beat + VideoprojektionRolette Royal: Acoustic Folk/PopThe Toggles: Ambient-Beat + VideoprojektionRolette Royal: Acoustic Folk/PopAm Neumarkt 11 (gegenüber Eingang Stadtteilbibliothek), 41236 MG

EV. HAUPTKIRCHE RHEYDT

Traditionell eröffnet Pfarrer Stephan Dedring die Kulturnacht mit einem Got-tesdienst in der Hauptkirche. Danach kommt es diesmal zu einer intensiven Kooperation mit der städtischen Musikschule. So bietet das Akkordeonorche-ster unter Leitung von Gabriele Steffens eine musikalische Reise um die Welt und von Rock bis Barock. Unter dem Titel „Concerto d’Amore und Hallelujah Drive“ treffen zwei großartige Ensembles der Blasmusik zusammen. Geleitet von John Kikken spielt das rund 60-köpfige Jugendblasorchester mitreißende Arrangements aus Film, Musical und Big-Band-Repertoire sowie sinfonische Blasmusik. Das Bläserensemble „A Brass Generation” antwortet musikalisch in einer Einstudierung von Axel Arns und Annette Bauernfeind-Gormanns. Beliebt bei Nachtaktiven ist auch das musikalisch-literarische Zusammenspiel von Kantor Udo Witt und Pfarrer Dedring. Und letzterer gibt den Besuchern Gedanken zur Nacht mit auf den Weg in die Quartiere Abteiberg und Altstadt.Stephan Dedring: GottesdienstAkkordeonorchester d. städt. Musikschule: KonzertUdo Witt/Stephan Dedring: Orgel und Lesung Jugendblasorchester d. städt. Musikschule/A Brass Generation: Kontraste. Konzert Stephan Dedring: Gedanken zur NachtMarktplatz Rheydt, Hauptstraße 90, 41236 MG, Tel. (RY) 46 557

02

18:0018:3019:3020:0020:3021:00

03

18:0019:3020:3021:30

23:00

02

quartier rheydt

06

03

EV. JUGENDKIRCHE

Ein abwechslungsreiches Programm mit exklusiven Liveacts in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken bietet das Haus der Jugendkirche in Rheydt. Im MTV-Unplugged-Style gibt es dieses Jahr die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten „Fassbender & Schmalenberg“. Ihr legen-därer Auftritt bei der Weihnachtsfeier auf der Hauptwache öffnete ihnen (nach einigen Stunden) Tür und Tor. Mit ihrer Spezialeinheit „Miniband“ befreien sie zu Unrecht verurteilte Songs von ihren Ketten. Außerdem sollte man „Sugoi“ nicht verpassen – eine spezielle Band, die sich ganz dem Hardpop verschrieben hat: Schöne Melodien kämpfen sich durch fiese Akkorde und schäbige Riffs – oder umgekehrt. Ein Muss an diesem Abend ist auch die Band „wunsch.wg“, die sich bereits mit Bands wie „One Night Only“ oder „Großstadtgeflüster“ die Bühne geteilt hat und mit Stefanie Heinzmann auf Tour war.Sugoi: Hardpop. Konzertwunsch.wg: Indiepop. KonzertFassbender & Schmalenberg: JazzPop. KonzertSugoi: Hardpop. Konzertwunsch.wg: Indiepop. KonzertFassbender & Schmalenberg: JazzPop. KonzertJamsessionWilhelm-Strauß-Straße 18, 41236 MG, Tel. (RY) 94 860

KULT UND GENUSS

Kulturnacht-Premiere für ein Ensemble des groove! institutes: Im KULT+GENUSS gestaltet die Groove!-Bigband mit Swing, Latin und Funk-Klassikern einen fulminanten Auftakt. Im weiteren Verlauf dreht sich alles um Argentinien und den Tango: Die Absolventin der World Music Academy des Rotterdamer Konservatoriums, Tango-Violinistin Julia Jech, spielt live zusammen mit „Tango Passion“. In der Region untrennbar mit dem argentinischen Tanz verbunden sind Ilona und Salvador Rios. Im 1. OG der ehemaligen Näherei zeigen sie einen Showtanz und laden Neugie-rige zum Schnupperkurs ein. Rundherum schaffen die beeindruckenden Fotografien des argentinischen Künstlers Fabio Borquez eine vielfältige und kosmopolitische Atmosphäre. Nicht verpassen sollte man, wenn Borquez über Fotografie und Leidenschaft spricht. Schließlich wird der Tango Salon eröffnet, bei dem u. a. zu Live-Musik getanzt werden kann.Groove!-Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. KonzertFabio Borquez: Fotografie. AusstellungFabio Borquez spricht über seine Fotos und LeidenschaftGroove!-Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. KonzertFabio Borquez spricht über seine Fotos und Leidenschaft

04

18:0018:3019:0020:3021:0021:3022:00

05

18:0018:0018:3019:0019:30

04

04

05 05

07

Ilona & Salvador Rios: Tango Schnupperkurs mit Tango Rios.Julia Carola Jech: Tango Konzert mit Tango Passion. KonzertIlona & Salvador Rios: Tango-Showtanz.Ilona & Salvador Rios: Tango Salon. Freier Tanzabend.Julia Carola Jech: Tango Musik Live. Freier Tanzabend. Tanz & KonzertIlona & Salvador Rios: Tango Salon mit freiem Tanz.Wilhelm-Strauß-Straße 65, 41236 MG, Tel. (RY) 21 72 62

KULTUR UNTER LATERNEN – MARIENPLATZ

Der Kulturkram e.V. bietet eine nachtaktive Sonderausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Kultur unter Laternen“, dem Flashmob für spannende Abendstunden. Welche künstlerischen Potenziale in Mönchengladbach schlummern, zeigen die Teilnehmenden mit ihrer ganz eigenen Kunstform. Der öffentliche Raum kann mehr bieten, wenn die hier lebenden Menschen sich zu kulturellem Handeln entschließen: Kulturelle Anstöße können neue Perspektiven eröffnen und neue Hoffnung geben. Für nachtaktiv kuratiert Kulturkram e.V. ein besonderes „Kultur unter Laternen“, offen für die ganze Stadt. Jede/r kann mitmachen, sich anschließen, Kultur mitgestalten. Es kann gesungen, getanzt, gelesen, gespielt werden – ganz egal. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular sind auf Web- und Facebookseite des Kulturkram e.V. zu finden.Kultur unter Laternen. Interaktive Kulturgestaltung in unterschiedlichen Genres, von und mit wechselnden Teilnehmern im Halbstundentakt bis 23 Uhr Marienplatz neben der Marienkirche Rheydt, http://www.kulturkram.de/

KUNSTFENSTER RHEYDT

Die große weite Welt holt für eine Nacht der Verein Kunstfenster Rheydt in die Stadt. Unter dem Motto „Bilder der Erde – von Niers bis Niagara“ werden im Kunstfenster hunderte Fotografien, Zeichnungen, Skulpturen, Aquarelle und Gedichte zum Thema Reise gezeigt. Der kreative Spiel-raum für die Künstler ist unbegrenzt, genau wie die Teilnehmerzahl. Dank digitalem Bilderrahmen gibt es auf der Ausstellungsfläche von etwa einem Quadratmeter keine „Platzprobleme“. Künstler können sich ab sofort per Mail bewerben unter [email protected]: Entweder ein Foto oder ein abfotografiertes Kunstwerk zum Thema Reise mailen. Parallel zur Ausstellung im Kunstfenster werden die Werke auf der Homepage des Kunstfensters Rheydt zu sehen sein und dort auch archiviert.Ausstellungseröffnung mit Sektempfang und den Mitgliedern des Vereins Kunstfenster Rheydt Hauptstraße 125, 41236 MG, Tel. (RY) 21 69 30, www.kunstfenster-rheydt.de

20:00 20:30 21:0021:3022:0022:30

06

18:00

07

18:00

06

quartier rheydt

08

07

MUSEUM SCHLOSS RHEYDT IM TUI REISECENTER RHEYDT

Das Museum Schloss Rheydt geht auf Reisen und logiert im Reisebüro Radermacher – TUI Reisecenter Rheydt. Weil ab Ostern 2017 im Schloss die Ausstellung „Reisen zu verschiedenen Zeiten“ zu sehen sein wird, lädt das Museum die Gladbacher ein, (un)gewöhnliche Reisesouvenirs und Reiseerinnerungen aus verschiedenen Zeiten im Reisebüro abzugeben. Manches davon wird später in der Ausstellung gezeigt. Auch das übrige Programm ist ganz aufs Reisen ausgerichtet: Chansonette Linda Godry sorgt mit italienischen Schlagern für nostalgische Urlaubsstimmung, die junge Autorin Marlies Weißbrich liest aus ihrem poetischen Reisebericht über den Jakobsweg und zeigt Fotos. Und die bekannte Schriftstellerin Jutta Profijt beschreibt in ihren Bestsellerkrimis der „Kühlfachserie“ die lange letzte Reise des ebenso toten wie immer noch sehr redegewandten Kleinkriminellen Pascha. Wer von diesem Programm angeregt für die Nach-nachtaktiv-Bettruhe Reiseliteratur oder einen Kriminalroman mitnehmen möchte, findet eine reiche Auswahl am Büchertisch der Mayerschen.Check in your ReisesouvenirsLinda Godry/Heinz Reichel: Italien-Schlager. Musik Check in your ReisesouvenirsMarlies Weißbrich: Am Ende steht man an einem Punkt. Lit. ReiseberichtCheck in your ReisesouvenirsJutta Profijt: Endstation Kühlfach – Paschas lange letzte Reise. KrimiCheck in your ReisesouvenirsMarlies Weißbrich: Am Ende steht man an einem Punkt. Lit. Reisebericht Check in your ReisesouvenirsLinda Godry/Heinz Reichel: Italien-Schlager. MusikJutta Profijt: Endstation Kühlfach – Paschas lange letzte Reise. KrimiHauptstraße 30, 41236 MG, Tel. (RY) 94 730

ST. MARIEN – KATH. PFARRKIRCHE

Die Pfarrkirche St. Marien heißt alle willkommen, die sich von der Stille des Raumes, von Klängen, Tanz und Kunstobjekten ansprechen und bewegen lassen. „Was bewegt mich?“ ist die zentrale Frage dieses Abends, die sich jeder Besucher stellen darf. Das Programm des Abends wiederholt sich bewusst. So kann im erstmaligen Sehen, Hören und Wahrnehmen etwas Neues angestoßen werden. So kann in der Wiederholung das Neue ver-trauter werden. Die Objekt-Designerin Anja Schurtzmann setzt sich mit dem Kirchenraum auseinander und lässt in ihren Arbeiten neue Geschichten entstehen. Unter Leitung von Brigitte u. Stefan Jontza entstand zu Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ ein Stück, in dem die SchülerInnen des Ballett-Centrums den Wandel der Jahreszeiten darstellen. _der_kapuvka, bekannt u. a. durch die Teilnahme an der Ensemblia 2013, schenkt uns in

08

18:0018:3019:0019:1519:4520:0020:3020:4521:1521:3022:00

09

08 0906

09

seinem neuen Programm „Silentium!“ Klänge und Bilder der Stille. Und die Jazztanzgruppe des Jugendclubs des Theaters (Ltg: Silvia Behnke) tanzt zu Musik aus Pop, Musical und Klassik.Anja Schurtzmann: Raum Bezug. AusstellungBallett-Centrum Jontza: Die Vier Jahreszeiten. Tanz_der_kapuvka: Silentium! KlangmusikJazztanzgruppe d. Jugendclubs Theater KR-MG: Bewegte Augenblicke. Anja Schurtzmann: Raum Bezug. AusstellungseinführungJazztanzgruppe d. Jugendclubs Theater KR-MG: Bewegte Augenblicke. _der_kapuvka: Silentium! KlangmusikBallett-Centrum Jontza: Die Vier Jahreszeiten. TanzOdenkirchener Straße 3, 41236 MG, Tel. (RY) 62 30 70

SKM – KATH. VEREIN FÜR SOZIALE DIENSTE RHEYDT

Between Borders – Abgrenzen, ausgrenzen, eingrenzen: Wer ist drinnen, wer ist draußen? Und wer entscheidet darüber? Die von Sophia Firgau und Tabea Pippke konzipierte interaktive Ausstellung lädt dazu ein, Grenzerfah-rungen zu machen und selbst zum Grenzgänger zu werden. Mit Fluchterfahrungen setzt sich Ibraldo Aliraj in seinen Bildern auseinander, die in der Show „Teddy’s smile“ vom Violinisten Ando Alushaj in Klangfar-be umgesetzt werden. Miltiadis Oulios liest aus seinem Buch „Blackbox Abschiebung“. Er analysiert die deutsche Migrationspolitik und lädt ein, über Alternativen zu diskutieren. „Was ist Heimat für Dich?“, fragt Zoe Niomanaki in ihrem Video, und um Heimat und Entwurzelung geht es auch in der Performance „Seltsame Pflanzen“. Was auf die Ohren gibt’s von OHANA. Die Band steht für Soul, Pop, Funk und Klassik. Und auch der Gaumen kommt nicht zu kurz: Das Koch-Projekt „allRheydt-Cooking” verführt zu einer kulinarischen Weltreise.Firgau/Pippke: Between Borders - Interaktive AusstellungallRheydt-Cooking: Kulinarische Weltreise: Internationales Buffet zum Probieren OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. KonzertIbraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy’s smile: Multimedia-ShowOHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. KonzertIbraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy’s smile: Multimedia-ShowOHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. KonzertZoe Niomanaki: Was ist Heimat für Dich? VideoSeltsame Pflanzen: Performance von Kulturpädagoginnen Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy’s smile: Multimedia-ShowZoe Niomanaki: Was ist Heimat für Dich? VideoSeltsame Pflanzen: Performance von Kulturpädagoginnen

18:0018:0018:3019:1519:4520:0020:4521:30

10

18:0018:00

18:0018:3019:0019:3020:0020:3020:3021:0021:3021:30

10

quartier rheydt

10

10

Miltiadis Oulios: Die Grenzen der Menschlichkeit – Blackbox Abschiebung Multimediale Lesung und DiskussionWaisenhausstraße 16, 41236 MG, Tel. (RY) 13 09 70

STADTBAD RHEYDT/PAHLKEBAD

Hier dreht sich alles um Wasser und me(h=e)r. Sonne, Strand und Meer sind Anregung für die neue Kollektion „Ahoi und Aloha“ von Eva Brachten. Die Atmosphäre des Schwimmbades inspiriert die Designerin zu einer besonderen Inszenierung ihrer gewohnt farbenfrohen Mode. Für passende Strand-Frisuren und -Make-up sorgt dabei Jill Bauendahl, Junior Chefin der HAIRothek Viersen. Künstler Garvin Dickhof gestaltet mit seinen Skulpturen den Kontext des Schwimmbads um und verändert so die ganze Atmosphäre. Ruth Zadow illustriert im Raum und auf Papier Wesen aller Art unter oder über Wasser: Moby Dick, der Krake, Piraten, schwimmende Inseln oder fiese Klabautermänner werden auf- bzw. abtauchen. Und auch Markim Pause befasst sich in seiner zweiteiligen, performativen Lesung im Pool mit dem Thema Wasser: In „Reif für die Insel“ geht es um Reiseberichte und Urlaubslektüren. Im zweiten Teil „Der Froschkönig“ widmet sich Pause dann den Amphibien in Märchen und wissenschaftlichen Publikationen.Ausstellungseröffnung Ruth Zadow/Garvin DickhofEva Brachten/Jill Bauendahl: ModenschauMarkim Pause: Reif für die Insel. LesungEva Brachten/Jill Bauendahl: ModenschauAusstellung Ruth Zadow/Garvin DickhofEva Brachten/Jill Bauendahl: ModenschauMarkim Pause: Der Froschkönig. LesungAusstellung Ruth Zadow/Garvin DickhofPahlke Straße 9, 41236 MG, Tel. (RY) 12 70 55

STADTTEILBIBLIOTHEK RHEYDT

Musik, Schauspiel und Reality-Live-TV bietet die Rheydter Stadtteilbi-bliothek. Die neuen Sterne am Astrologie-Himmel Dieter Breymann und Thomas Hoeps lesen in ihrer sagenhaften DT-Astroshow die Gladbacher Zukunft aus allem, was glänzt, und beantworten Fragen nach Glück, Geld und Liebe. Das Blues-Trio „Hier geht was“ bringt Blues-Pop vom Feinsten mit Liedtexten, die mal poetisch, mal schräg, mal leise, mal laut, aber immer authentisch und intensiv klingen. Die „Theatergruppe 14“ zeigt Szenen über die oft vergebliche Balance zwischen Zeitnot, Zeitüberfluss und Zeitgefühl. „Auf die Plätze, fertig, los!“ ist eine humorvolle Auseinandersetzung zum Thema Zeit und steckt voller Überraschungen. Stimmgewaltig wird es mit dem Auftritt des Vokal-Ensembles „Piece of Peace“, das Songs aus Pop,

22:00

11

18:0019:3020:0020:3021:0021:3022:0022:30

12

11 11

12

11

Film und Musical zum Mitsingen bietet. Einen beeindruckenden Blick auf persönliche Erfahrungen und Erlebnisse sowie Flucht und aktuelle Exil-situation bietet die Ausstellung der beiden Künstler Saif Daoud und Waleed Ibrahim.Saif Daoud/Waleed Ibrahim: Painting from Syria. Ausstellung Dieter Breymann/Thomas Hoeps: DT-Astroshow. Reality-Live-TV Hier geht was! – Blues-Pop vom Barhocker. Konzert Theatergruppe 14: Auf die Plätze, fertig, los! SchauspielPiece of Peace – A-Cappella-Pop/Film/Musical. Konzert Dieter Breymann/Thomas Hoeps: DT-Astroshow. Reality-Live-TV Hier geht was! – Blues-Pop vom Barhocker. Konzert Theatergruppe 14: Auf die Plätze, fertig, los! SchauspielPiece of Peace – A-Cappella-Pop/Film/Musical. Konzert Hier geht was! – Blues-Pop vom Barhocker. Konzert Am Neumarkt 8 (Karstadthaus), 41236 MG, Tel. (MG) 25 82 83

THEATER KREFELD – MÖNCHENGLADBACH

Ein Glücksfall für die Kulturnacht. Das Theater stellte seine Räume für nachtaktive KünstlerInnen zur Verfügung, ist aber auch selbst mit von der Partie: Mitglieder des Ballettensembles gewähren in einer öffentlichen Pro-be exklusive Einblick in ihre ersten choreografischen Arbeiten zu Musik von Rameau und Vivaldi über Bernstein und Glass bis zur Popkomposition.Vor dem Theater und im Haus erwarten die Besucher Installationen der Künstlergruppe „Der Blaue Rheydter“, bei denen sich in Licht und Farbe alles um das Thema „Blau“ dreht. Im Souterrain verwirrt Gregor Wosik die Sinne mit dem dreidimensionalen Bodenbild „Eisbären“. Ein performativer „Aufzug Act“ und ein Walk Act mit Blau-Umfrage sowie Konzerte von Lied bis Reggae ergänzen das Programm.Zu einer tänzerisch begleiteten musikalischen Performance mit Gesang, Gi-tarre, Schlagzeug, Bratsche, Posaune, Xylophon, Synthesizer, E-Piano und elektr. Effekten lädt das „Moving Places Collective“ ins Theatercafé Linol. Verschiedenste Stile von Soul, World, Drum n’ Bass und mehr werden von lebendigen und ausdrucksstarken Choreographien begleitet. Power pur!Und dann verwandelt nachtaktiv den großen Theatersaal in einen hoch-exklusiven Club. Nur 32 Zuhörer und ein Künstler auf der Bühne in einem wunderschönen Raum mit 750 Sitzplätzen – ein besonderes Erlebnis, für das wir zwei besondere Gladbacher Künstler gewonnen haben: den Multi-instrumentalisten Thomas Allan, dessen CD ihm vollkommen zu Recht den Ruf einbrachte, „Gralshüter der Popmusik britischer Prägung mit Sinn für Geschichten über kleine Leute und große Gefühle“ (coolibri) zu sein. Und

18:0018:3019:0019:3020:0020:3021:0021:3022:0022:30

13

12 13

quartier rheydt

12

13 13 13

Sebastian Polmans, mit bedeutenden Literaturpreisen (zuletzt Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium Köln) ausgezeichneter Autor und Singer/Songwriter, der sein Lyrik-Prosa-Songprogramm ganz aus der Atmosphäre heraus entwickeln wird.Studiobühne (SB)Mitglieder des Ballettensembles: Öffentliche Probe: Ballett (SB)Foyer (F) & Galerie (G)Der Blaue Rheydter: Walk-Act. Performance (F&G)Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance (F&G)Hotte Jungbluth: Konzert (G)Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance (F&G)Jay Peters: Reggae-Konzert (G)Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance (F&G)Hotte Jungbluth: Konzert (G)Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance (F&G)Jay Peters: Reggae-Konzert (G)Theatersaal (TS)Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und SongsThomas Allan: Walks Like Chaplin. KonzertSebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs Thomas Allan: Walks Like Chaplin. KonzertTheatercafé Linol (TL)Moving Places Collective. Performance und Musik (TL)Moving Places Collective. Performance und Musik (TL)Odenkirchener Straße 78, 41236 MG

18:00

18:0018:3019:0019:3020:0020:3021:0021:3022:00

19:3020:0021:0021:30

21:0022:00

13

Hohe

nzol

lern

stra

ße

Schwogenstraße

Eickener Höhe

Neuhofstraße

Hohe

nzoll

erns

traße

Gneisenaustraße Regen

tenstr

aße

Goethe

straß

e

Kaisers

traße

Kaiserstraße

Schillerstraße

Eick

ener

Str

aße

Eick

ener

Str

aße

Badenstraße

Bozener Straße

Martin

straß

eMatthiasstraße

Marienkirchstraße

Bells

tieg

Steinm

etzstr

aße

Hind

enbu

rgstr

aße

Bismarckstraße

straße

Sittard

Humboldtstraße

Humboldtstraße

Margarethenstraße

Thüringer Straße

Busc

halle

e

Marienstraße

HbfMG

Breitenbachstraße

Heinrich-Sturm-Straße

Lürri

per S

traße

Sophienstraße

14

15

16

17

19

2021

IQ

18

22

23

24

25

26

27

28

uartier eicken/city 18 – 23 Uhr14

Hindenburgstraße

Bozener Straße

Alss

traßeMatthiasstraße

Hindenburgstraße

Korsc

henb

roich

er S

traße

Breitenbachstraße

Lürri

per S

traße

Sophienstraße

IQ Infostand Quartier Eicken/CityAm Infostand findet man nicht nur Programmhefte, Stadtpläne und Extraflyer, sondern auch Kulturnacht-Scouts. Sie geben Tipps, was das Quartier zu bieten hat, und helfen gerne bei der Erstellung Ihres nachtaktiv-Programms. Aretzplätzke (neben dem TIG), 41061 MG

QUARTIERS-SPECIAL EICKEN/CITY„...durch diese coole Gasse müsst ihr lauschen“Wer erwartet schon Gutes unter einer Bahnbrücke? In einem Tunnel, bei dem man sich glücklich schätzen kann, wenn man halbwegs gesund durchkommt? Wir machen Schluss mit dieser Sorge! Dank unserem Quar-tierssponsor Camdata und vor allem zweier Soundtüftler, die lässig nickten, als eine Stimme zu ihnen sprach: Gehet hin und verwandelt den Unort in ein Lauterlebnis!Zwischen dem Szeneviertel Eicken und dem Kulturkraftzentrum Sophien-straße baut sich eine Grenze aus Stein, Erde und Tonnen von Stahl auf. Der Tunnel Heinrich-Sturm-Straße, zwischen Fernbusbahnhof und Hauptbahn-hof, ist die logische, aber wenig einladende Verbindung. In dieser Nacht jedoch wächst zusammen, was zusammen gehört: Eicken/City!DJ Key – in Mönchengladbach unter anderem als Poetry Slam-DJ und Er-bauer des Jingles zu den Poetry-Slam-NRW-Meisterschaften 2014 bekannt, in seiner Kammer aber ebenso explorativer wie passionierter Geräusche-Bastler – und Christoph Wassenberg – Klanghauer und gelernter Audiodesi-gner, der Hörspiele vertont und aus jedem Ton das Beste rausholt – haben sich zusammengetan und machen den Tunnel zum soundmagischen Ort.Klangspielereien, Soundexperimente und eine Wundertüte voller ??? warten hinter überdimensionalen Vorhängen auf ein neugieriges Publikum.DJ Key/Chr. Wassenberg: „...durch diese coole Gasse müsst ihr lauschen“. SoundinstallationEndeTunnel Heinrich-Sturm-Straße, 41065 MG

18:00

23:00

14

14

infostandspecial eicken/city

14

15

quartier eicken/city

ATELIER KUNSTSTÜCK

Umrahmt vom Flair einer Kunst- und Spezialeffekt-Werkstatt erwartet Nachtaktive im Atelier des Künstlers André Nicolay ein Mix aus Musik, Kunst, Literatur und Schauspiel. So liest Karl-Heinz Thifessen Ausschnitte aus seinen drei historischen Romanen, die ins Gladbach des 18. Jahrhunderts zurückführen. Zeitgenössisch wird es mit Singer-Songwriter John Born, der moderne deutsche Popmusik mit Ausflügen in Folk/Blues und Rock spielt. Zum spannenden Zusammentreffen künstlerischer Kreativität wird der Auftritt von Hanan H. Die sonst als Poetry-Slammerin bekannte Darstellerin lässt sich von Masken André Nicolays und von klassischen Dramen zu einem Dialog der Welten inspirieren. Wie seine Fantasiefiguren und außergewöhnlichen Masken entstehen, davon berichtet André Nicolay, u. a. Dozent für Special Effect Makeup in der Kölner Akademie „Die Maske“, anschaulich an Beispie-len aus seiner Werkstatt und lädt Beherzte zum Kurzworkshop ein.Karl-Heinz Thifessen: Drei Romane um „Die Konvertitin“. LesungJohn Born: Singer/Songwriter. MusikHanan H.: Dialog der Welten. TheaterperformanceAndré Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/KurzworkshopAndré Nicolay: Freiwillige vor – Handabdrücke machen. AktionKarl-Heinz Thifessen: Drei Romane um „Die Konvertitin“. LesungJohn Born: Singer/Songwriter. MusikHanan H.: Dialog der Welten. TheaterperformanceAndré Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/KurzworkshopEickener Straße 39, 41061 MG

BIS-ZENTRUM

Musik, Literatur, Tanz, Kunst und Theater – das BIS präsentiert sich zur Kul-turnacht mit der ganzen Kultur-Palette. Eine exklusive Vorschau auf seine im Herbst erwartete Premiere bietet das Freie Theater bühnenreif: Sechs Frauen treffen in einer luxuriösen Beauty-Farm zusammen, um das zu bekämpfen, was sie verbindet: Falten. Vielleicht wäre das auch eines von mehreren The-men für die Impro-Schauspieltruppe des Maria-Lenssen-Berufskollegs (MLB)? Draußen im Gartenpavillon tritt Jan Michaelis mit vier AutorInnen die litera-rische Flucht nach vorn an, während der beliebte Gladbacher Liedermacher Hotte Jungbluth in der Künstlerkneipe für musikalisches Lokalkolorit sorgt. Mit Tanz von Ballett und HipHop bis zum Tap Dance warten die Tanzschule Happy Dance und die Tänzerin, Musikerin und Performerin Sandra Kluge auf. Und Grafiker Thomas Wiesen lädt zu einer kleinen Reise durch die Geschich-te des Zeichnens von der Skizze bis zu Tattoo und Streetwear ein.Spielorte: Haus 99: Saal (99S), Künstlerkneipe (99K), Haus 97: Spiegelsaal (97S), Garten Pavillon (GP)

15

18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:0021:3022:00

16

15 15

16

16

Jan Michaelis/4 Düsseldorfer Autoren: Die Flucht nach vorn. Lesung (GP)Thomas Wiesen/Eva: from sketch to goal. Kunst-Streetwear (99K)SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater (99K)SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater (99K)Freies Theater bühnenreif e.V.: Falten – Ein Appetit-Happen. Theater (99S)Sandra Kluge: Musiker mit den Füßen. Tap Dance (97S)SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater (99K)Happy Dance: Wake up and dance. Ballett-HipHop (99S)Hotte Jungbluth: on von Jläbbäcker Orrijinaale. Lieder (99K)Sandra Kluge: Musiker mit den Füßen. Tap Dance (97S)Happy Dance: Wake up and dance. Modern Dance-Folklore (99S)Hotte Jungbluth: on von Jläbbäcker Orrijinaale. Lieder (99K)Bismarckstraße 97-99, 41061 MG, Tel. (MG) 18 13 00

EA 71 – PROJEKTRAUM

FORMMAT X MMODEMM. Lars Wolters und Tobias Weickarts Ausstellung FORMMAT öffnet den Raum des EA71 für die Kulturnacht. Dabei werden die Objekte der beiden Künstler um akustische Ereignisse erweitert: Die zwei Frankfurter Künstler Rolande Garros (aka Zink Tonsur) und Host Stewart (aka Mutandini Karl) führen das Kassetten-Label MMODEMM, das Tapebatches ex-perimenteller Tanzmusik herausbringt und Partyreihen in Frankfurt veranstaltet. Zusammen bilden sie „Les Trucs“, die seit 2008 Performances, Theatermusik, Konzerte und Workshops machen und diverse Platten veröffentlicht haben. Die Stücke ihrer Mixes stammen von Schallplatten und Kassetten (immer wenn es noch mehr rauscht) und sind Lieblingssongs aus Ambient, Techno, Electro und Acid‘n‘Wave, von den 1970ern bis heute. Unterstützt werden die beiden durch den Mönchengladbacher Experimentalmusiker Schneise.Lars Wolter/Tobias Weickart: FORMMAT. Empfang AusstellungThe Lars Wolter: DJ SetTobias Weickart: DJ-SetHost Stewart. Elektronisches LivekonzertRolande Garros: Elektronisches LivekonzertThe Lars Wolter: DJ-SetSchneise: Elektronisch experimentelles LivekonzertRolande Garros: Elektronisches LivekonzertHost Stewart: Elektronisches LivekonzertEickener Straße 71, 41061 MG, Tel. (MG) 25 39 52

FREEFLOW STUDIO

Im gemütlichen Freeflowstudio findet ein buntes Programm statt. Ein Masken-theater zeigt Skurriles und Alltägliches in verschiedenen Szenen. Untermalt wird das Theater mit Livemusik des Ensembles “Fallalei”. Es spielt Lieder

19:00 19:00 19:15 19:45 20:00 20:30 20:45 21:00 21:30 21.30 22:00 22:30

17

18:00 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30

18

17 18

17

19

aus diversen Jahrhunderten und Erdteilen und erzeugt mit einer Vielzahl von Instrumenten einen fulminanten Soundtrack. Im Stil eines Bauchladens ist das Miniaturtheater von Nadja Bükow aufgebaut. „Der grosse Moment“ ist ein poetisches Puppentheater. Vom Alter und Leben erzählt die kleine Geschichte und von der „Ars moriendi“, der Kunst zu sterben, die große. „The Tell Tale Hearts“ spielen Songwriter-Rock im acoustic-Set. Mit neuen deutschen Songs im Gepäck, entfaltet die Zwei-Mann-Band ein spannungsvolles Zusammen-spiel zwischen einer intensiven Stimme und rollenden, kautzigen und swin-genden Akustik-Gitarren. Ausserdem dabei ist der Gewinner des Krefelder SingerSongwriterSlams 2015, Mark Gorzolka. Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-FolksoundFabulanten/Nadja Bükow: Der grosse Moment. Puppentheater für ErwachseneThe Tell Tale Hearts: Urban Songwriter Rock. Acoustic SetCompagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-FolksoundMark Gorzolka: Singer Songwriter. KonzertFabulanten/Nadja Bükow: Der grosse Moment. Puppentheater für ErwachseneNeuhofstraße 16 a (Eingang Hinterhof), 41061 MG

FRIEDENSKIRCHE

Ein attraktives Programm aus Musik, Spannung und Bewegung initiiert die Musikschule Music Today in der atmosphärisch einzigartigen ev. Friedenskir-che. So gibt es eine Uraufführung von Musik der Music Today´s Bigband mit einer Tanzshow der Tanzschule Ragtag-dance. Die sonst Hiphop tanzenden Jugendlichen werden erstmals zu Bigband-Arrangements eine Synthese von Musik und Bewegung schaffen. Der Klang des Gesangsensembles PraySis wird das Publikum ebenso fesseln wie die Lesung des bekannten Krimiautors Arnold Küsters, der nicht nur von Klaus Hoesen am Flügel begleitet wird, sondern selbst die Blues Harp spielt. Für easy listening jazz sorgt die Walter White Band und zum Abschluß rocken die chicago rats die Friedenskirche.Endlich einmal selbst zur Dose greifen? Unter dem Motto „Like a Sprayer!“ führt der Künstler Johannes Veit im Innenhof Aktionswillige in die Welt des Graffiti-Sprühens ein und hilft dabei, den eigenen Stil zu finden.Johannes Veit: Like a Sprayer! offener Graffiti-Workshop (bis 21 Uhr)PraySis: A Capella. Pop/Soul/RockArnold Küsters/Klaus Hoesen: Krimilesung und MusikWalter White Band: Easy listening/JazzPraySis: A Capella. Pop/Soul/RockMusic Today’s Bigband und Ragtag-Dance: Musik- und BewegungsshowArnold Küsters/Klaus Hoesen: Krimilesung und Musikthe chicago rats: Pop/Soul/RockMargaretenstraße 20, 41061 MG, Tel. (MG) 13 479

18:30 19:15 20:00 21:00 22:30 23:00

19

18:00 18:00 18:45 19:15 19:45 20:4521:30 22:00

19

quartier eicken/city

18

19

FREIMEISTER

Der Flur ist ein Raum, der andere Räume miteinander verbindet. Er ist ein Ort der Fortbewegung. Wenn jemand oder etwas dazwischen kommt, kann er zu einem Ort des Verweilens werden. „Sophie spinnt!“ ist eine Intervention, die Zuschauerinnen und Zuschauer einlädt, auf ihrem Weg inne zu halten und die speziell für diesen Flur entwickelte Tanz-Gestaltung zu beeinflussen bzw. der Performerin „dazwischen zu kommen“. Die Performerin: Anja Abels. Sie be-schäftigt sich damit, die wesentlichen bzw. typischen Merkmale des Flamenco-tanzes zu identifizieren. In ihren Stücken verknüpft sie diese mit Elementen des Tanztheaters und der postmodernen Tanzkunst und nähert sich immer mehr ihrer eigenen Bewegungsgestalt. In der Reihe „Tanz.MG“ verwandelt sie auf diese Weise öffentliche und private Räume Mönchengladbachs in Tanzräume.Anja Abels: Sophie spinnt! TanzperformanceAnja Abels: Sophie spinnt! TanzperformanceAnja Abels: Sophie spinnt! TanzperformanceAnja Abels: Sophie spinnt! TanzperformanceSophienstraße 29 (Alte Spinnerei, 1. Etage), 41065 MG, Tel. (MG) 54 93 795 HILLEKAMP + WEBER ARCHITEKTURBÜRO

»Konzert & Lesung für 200 Kopf-Hörer« - Im Raum zwischen den Ohren spielen sich Kopfhörer-Konzerte ab, im Kopf, davor, dahinter, drunter und drüber. Und der reale Raum, eine riesige alte Textilhalle im 3. Stock hoch über MG, bildet den visuellen Gegenpol. Die Parameter Raum & Ton, Ferne & Nähe, Leise & Laut, Hell & Dunkel stehen Akteuren und Publikum gleichsam zur Verfügung. Zwei musikalische Grenzgänger, „Sophie“ und das „Byggesett Orchestra“, die Aktionslesung „Steamtown“ und multiple Videoprojektionen auf 2.000m² Fläche mit 200 Kopfhörer/Innen thematisieren die ungewöhnliche technische und räumliche Situation. Alle hören das Gleiche, aber auch das Selbe, oder alle das Selbe, aber auch das Gleiche? Und sehen das Gleiche oder auch das Selbe aus unterschiedlicher Perspektive, mal hier, mal dort? Psychedelisches Bewegungs-Ohrenkino ohne Sitzplätze. Atmosphärisches Headphone-Lounging im Industrial Chic. Alles auf der Funk-Welle.Sophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter. Kopfhörer-KonzertByggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-KonzertCarsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-LesungSophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter Kopfhörer-KonzertByggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-KonzertCarsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-LesungSophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter Kopfhörer-KonzertByggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-KonzertSophienstraße 29 (Alte Spinnerei, Große Halle 2. Etage), 41065 MG, Tel. (MG) 98 17 720, [email protected]

20

19:30 20:30 21:30 22:30

21

19:00 19:30 20:00 20:30 21:0021:30 22:00 22:30

20 21

19

KUNSTRAUM[no10]

Der MMIII Kunstverein und die Villa V sind mit ihrem gemeinsamen Ausstel-lungsprojekt „Doppel X” zu Gast im Kunstraum[no10] und zeigen in einer Gruppenausstellung die Künstler Vera Lossau, Eva Weinert, Vesko Gösel, und Daniel Schubert. Die Arbeiten von Weinert und Gösel sowie von Lossau und Schubert werden zueinander in Beziehung gesetzt und treten so in einen vielschichtigen Dialog miteinander. Die Auseinandersetzung mit der Position des Anderen und den Gegebenheiten physischer und kultureller Räume ergibt ein multi-mediales Zusammenspiel der Werke. Im Juni und September wer-den die Künstler diesen Dialog im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Doppel X“ weiterführen und auf die sehr speziellen architektonischen Gegebenheiten der Ausstellungsorte MMIII und Villa V reagieren. Die Multimedia-Künstlerin Isabella Fürnkäs wird den Abend performativ begleiten.Lossau/Weinert/Gösel/Schubert: Doppel X. AusstellungsprojektIsabella Fürnkäs. Performance Isabella Fürnkäs. PerformanceIsabella Fürnkäs. PerformanceIsabella Fürnkäs. Performance Isabella Fürnkäs. PerformanceMatthiasstraße 10, 41063 MG

KUNSTSALON 56

„Egal ob beim Tanzen, Singen, Malen oder Musizieren. Kunst ist ein kurzer Einblick in die Köpfe der Menschen.“ (Oguzhan) Ganz in diesem Sinne bietet das Programm im Kunstsalon 56 Einblicke in verschiedene künstlerische An-sätze. Vielen ist er als Poetryslammer bekannt, aber der Mönchengladbacher Oguzhan hat eine weitere künstlerische Leidenschaft, die man auch schon auf dem potpourri-Festival erleben konnte: Mit seinem Harfenspiel nimmt er die Besucher mit in eine Welt der klaren Klänge. Fernweh nach Frankreich bekommt man bei den Landschaftsbildern von Michel Delpon, der Fotografien in Zeichnungen umsetzt oder als Collagen neu zusammenfügt. Wer es ein wenig mystisch mag und gerne in die menschliche Psyche anderer blickt, ist bei den Geschichten von Rohan de Rijk gut aufgehoben. Mit italienischen Barock-Arien von Scarlatti, Paisiello und Caldara rundet Larissa Starozhilowa den Abend der verschiedenen Künste ab.Michel Delpon: Massif de la Sainte Victoire. AusstellungLarissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang Rohan de Rijk: 7. Himmel kann jeder. LesungOguzhan: Harfe. MusikLarissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. GesangRohan de Rijk: Seelenweg. LesungOguzhan: Harfe. Musik

22

18:30 18:30 19:30 20:30 21:30 22:30

23

18:00 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30

22 23

quartier eicken/city

20

23

Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. GesangRohan de Rijk: Der Amsterdamer Tibeter. LesungOguzhan: Harfe. MusikSchillerstraße 56, 41061 MG, [email protected]

LADENLOKAL WALDHAUS 12 E.V.

„Go with the flow“- ein Ausstellungstitel, der als Aufforderung an die jungen Talente zu verstehen ist, aber auch dem gediegenen Ausstellungsbesucher die Richtung anzeigt: Das potpourri festival, dessen Band-Contest am 20./21. Mai bereits zum vierten Mal stattfindet, präsentiert Werke von acht jungen NachwuchskünstlerInnen, die diese Ausstellung gemeinsam mit dem Mön-chengladbacher Künstler Vesko Gösel konzipiert und umgesetzt haben. Von fotografischen Selbstporträts über Comiczeichnungen bis zu einer verfilmten lyrischen Theaterinszenierung – die KünstlerInnen experimentieren frei mit einem breiten Spektrum von Medien. Dafür wird erneut die sagenumwobene Tiefgarage unter dem Ladenlokal in einen Kunstort verwandelt. Wie es sich für eine echte potpourri-Veranstaltung gehört, ist darüber hinaus das ganze Netzwerk der jungen Kulturschaffenden mit Poetry-Acts, Singer-Songwrite-rInnen und entspannten Beats eines potpourri-DJs dabei. Außerdem gibt es außergewöhnliche Führungen durch die Ausstellung.PoetInnen des potpourri 2016: Lyrik & Prosa. LesungMario Truss/Jonas Fastabend/Naima: Singer-Songwriter-KonzertEinzelne KünstlerInnen: Go with the flow. Ausstellungsrundgang PoetInnen des potpourri 2016. Lyrik & Prosa. LesungMario Truss/Jonas Fastabend/Naima. Konzert Singer-SongwriterEinzelne KünstlerInnen: Go with the flow. Ausstellungsrundgang DJ Act Eickener Straße 14, 41061 MG, Tel. (MG) 83 91 562

MESSAJERO

Wer könnte besser für ein sattes Paket voller Musik sorgen als MGs Top-Live-Musik-Kneipe Messajero?! Für einen starken Auftakt sorgen die Rockstreicher der Musikschule, die zuletzt noch in einem Video zeigten, wie mitreißend sie zu spielen wissen. Über die Stadtgrenzen hinaus ist sidra mittlerweile ein Begriff für melodischen und vieldimensionalen Pop. In ihren Songs erzählt die Band herbe, bittersüße Geschichten, überraschend sperrig und betörend eindringlich. Und was spielen die Riviera Brothers, die im Januar eben mal Köln eroberten? Sagen wir es auf Englisch, weil es da so großartig klingt wie ihre Musik: „a well-structured sound – lush and colorful melodies that combine British guitar ease with German romance; lustful explorations of blues territory bound to teutonic drum engineering.“ Yessss! Außerdem ein Überraschungs-gast: Ganz frisch werden sie den Bandcontest des 4. potpourri festivals

21:00 21:30 22:00

24

18:00 18:30 19:30 20:00 20:30 21:30 22:00

25

24 25

25

21

gewonnen haben. Wer? Welche Stilrichtung? Wir sind gespannt. Geht zum potpourri und entscheidet mit, wer am 4.6. im Messajero spielt!Rockstreicher d. städt. Musikschule: Welcome to the Pink Machine. Konzertpotpourri-Siegerband 2016: potpourrifestival.de. Konzertsidra: LIVE. PopThe Riviera Brothers - die Brüder in deiner Stadt. Konzertpotpourri-Siegerband 2016: potpourrifestival.de. Konzertsidra: LIVE. PopThe Riviera Brothers - die Brüder in deiner Stadt. KonzertSophienstraße 17, 41065 MG, Tel. (MG) 49 88 719, [email protected]

PIRATEN PARTEI RATSGRUPPE

Leo Fischer leitete das Satiremagazin TITANIC. Er weiß, ein guter Satiriker muss vielerlei Ansprüchen genügen und kann keinem dieser Ansprüche gerecht werden. Als Titanic-Redakteur erzählt er aus seinem reichhaltigen Erfahrungs- und Versagensschatz. Jan Coenen schreibt, seitdem er das in der Schule gelernt hat, er mag absurde Situationen, Satire als letztes Mittel des Ausdrucks in einer postironischen Welt, Bier und Wein. Er hält Kafka für einen großen Humoristen. Rebecca Hohlbein liest aus „Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien“, ihrem ersten humoresken Werk. Bei ihrer autobiogra-fisch angehauchten Geschichte über den alltäglichen Wahnsinn bleibt ganz sicher kein Auge trocken. Knödelbert, der selbsternannte größte Youtubestar aller Zeiten, stellte auf seinen lyrischen Reisen durch Zentralafrika einen Ge-dichtband zusammen: Die Stammesgedichte der Gumdonso-Eingeborenen. Begleitet von dem besten Bongotrommler Dietrich Mukabana-Müller.Knödelbert: Gedichte aus Zentralafrika.Rebecca Hohlbein: Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien. LesungJan Coenen: Poetry Slam.Leo Fischer: Grenzen des Witztums. LesungKnödelbert: Gedichte aus Zentralafrika.Jan Coenen: Poetry Slam.Leo Fischer: Grenzen des Witztums. LesungRebecca Hohlbein: Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien. LesungLeo Fischer: Grenzen des Witztums. LesungJan Coenen: Poetry Slam.Eickener Straße 83, 41061 MG, Tel. (MG) 63 99 190

TIG – THEATER IM GRÜNDUNGSHAUS

Die HipHop-Szene in der Stadt hat in letzter Zeit weiter an Drive gewonnen. Nachtaktiv und TIG geben ihre Props auf bestmögliche Weise: in Form eines kompletten HipHop-Abends mit vier Bands und unterschiedlichen Stilen. Den perfekten Einstieg bietet erst einmal die 20-köpfige Musikschul-Bigband

18:00 18:45 19:30 20:15 21:00 21:45 22:30

26

18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30

27

26 26

quartier eicken/city

22

27 27 28

Dicke Lippe, die mit mächtig Druck Songs von Swing bis Funk präsentiert, also einiges aus dem Topf, aus dem der HipHop samplemäßig gerne schöpft. Mitreißender Instrumental-HipHop kommt dann von der Mönchengladbacher Band Sgt.Paff und die Untenrums. Des Weiteren wird das Multikulti-HipHop-Kollektiv Lumick&Friends der bewegungswilligen Meute ordentlich einheizen. Wer einen Mix aus Indierock, Pop und Rap mag und eher auf positive und lu-stige Themen abfährt, der ist bei „Die von Gestern“ in hervorragenden Händen. Die potpourri-Contest-Sieger 2015 wurden zuletzt von 1live-Heimatkult gefea-tured und veröffentlichten unlängst ihre schicke EP „Das kleine Schwarze“. Musikschule: Bigband „Dicke Lippe“. KonzertSgt.Paff und die Untenrums: Instrumental-HipHop. KonzertLumick & Friends:Hip Hop Kollektiv. KonzertDie von Gestern: Indierock/Pop/Rap. KonzertSgt.Paff und die Untenrums: Instrumental-HipHop. KonzertLumick & Friends: Hip Hop Kollektiv. KonzertDie von Gestern: Indierock/Pop/Rap. KonzertEickener Straße 88, 41061 MG, Tel. (MG) 18 58 280

X.POSITION MOBILE

Wenn alle, die reinkommen, verdächtig sind und von Inspektor Knippertz im Kriminalwohnwagenvideokammerspiel „Schillerchillerkiller“ via Video verhört werden und jeder es sehen kann, wenn Maria Hoyme-Kuruszky da und dort ihr Schweigen bricht und aus ihrem Lyrikband „Wind entzaubere versickerte Köpfe“ vorliest, wenn die Tänzerin und Choreografin Miriam Röder, der Lyriker Thomas Koch und der Intermedia-Künstler Kai Welf Hoyme das Publikum mit der improvisierten Performance „6 x 3 x 4 x 20“ auf engstem Raum konfrontie-ren und wenn die Szenen aus der „Ochsentour“ von Winand Herzog seltsam vertraut an die unruhigen 80er Jahre in Mönchengladbach erinnern, dann ist auf dem neuen Schillerplatz nachtaktiv 2016 im X.position mobile, dem mobilen Veranstaltungsraum.Torsten Knippertz: Schillerchillerkiller. KriminalwohnwagenvideokammerspielMaria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-LesungMiriam Röder/Thomas Koch/Kai Welf Hoyme: 6 x 3 x 4 x 20. PerformanceWinand Herzog: Ochsentour. LesungPauseMaria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-LesungMiriam Röder/Thomas Koch/Kai Welf Hoyme: 6 x 3 x 4 x 20. PerformanceWinand Herzog: Ochsentour. LesungTorsten Knippertz: Schillerchillerkiller. KriminalwohnwagenvideokammerspielSchillerplatz, 41063 MG, [email protected]

18:00 18:45 19:30 20:15 21:00 21:45 22:30

28

18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00

28

23

Alter Markt

Marktstieg

Neustraße

Rathausstraße

Step

gess

traße

Lüpertzender Straße

Fliethstraße

Am Kämpc

hen

An der Fliescher Mühle

Gast

haus

stra

ße

Absteistraße

KrichelstraßeVier

sene

r Stra

ße

Spatzenberg

Hindenburgstraße

Wallstra

ße

Weiherstraße

IQ

Sonn

enbe

rg

32

29

30

31

33

34

35

36

37 38

39

40

41

uartier abteiberg 20 – 02 Uhr24

An der Fliescher Mühle

Wei

hers

traß

e

IQ Infostand Quartier Abteiberg/AltstadtAm Infostand findet man nicht nur Programmhefte, Stadtpläne und Extraflyer, sondern auch Kulturnacht-Scouts. Sie geben Tipps, was das Quartier zu bieten hat, und helfen gerne bei der Erstellung Ihres nachtaktiv-Programms. Kirchplatz (vor der Citykirche), 41061 MG

QUARTIERS-SPECIAL ABTEIBERG 7000 ESEL. Die größte Eselausstellung seit Eselgedenken.Schon bald werden sieben Bronze-Esel den neuen Platz vor dem Sonnen-haus in der Mönchengladbacher Innenstadt bevölkern. Norbert Krause und Maren Dörwaldt haben dies zum Anlass genommen, zu einer Eselei sondergleichen aufzurufen. Seit 11. März sind alle Mönchengladbacher, ob jung, ob alt, eingeladen, so viele Eselbilder wie möglich zu zeichnen oder zu malen. Ob mit oder ohne zeichnerische Begabung spielt hierbei keine Rolle, denn Regel Nummer 1 lautet: Jedes Eselbild ist ein gutes Eselbild! Wie fühlt es sich an, durch eine Herde von 7000 Eseln zu spazieren? Und sind es wirklich 7000 Esel? Der Besuch der Ausstellung im historischen Ratssaal wird allein zur Klärung solcher Fragen dringend empfohlen.Neben der schier überwältigenden Zahl an Eselbildern sämtlicher Couleur erwartet die Besucher das beliebte Eselschwanz-Spiel und eine Eselbutton-Station, um das Eselfieber auch nach Ausstellungsende weiter anzufachen.Wir danken D. Breymann Rechtsanwälte für die Förderung dieser wunder-schönen Eselei.Eröffnung 7000 Esel-AusstellungEnde Rathaus Abtei, RatssaalRathausplatz 1, 41061 MG, Info: Kulturbüro, Tel. (MG) 25 39 51

20:00 02:00

29

29

infostandspecial abteiberg25

quartier abteiberg

ALTES ZEUGHAUS

Wo normalerweise vor allem Jecken ihren Platz haben, öffnen sich zu nachtak-tiv die Türen auch für Liebhaber anderer Traditionen: Irish-Folk-Fans, Anhänger des aktiven und passiven Chorgesangs sowie Kurzgeschichtenlauscher kom-men im Zeughaus voll und ganz auf ihre Kosten. Zu einer musikalischen Reise durch die verschiedensten Landstriche Irlands lädt das bekannte Trio Seisiún ein. Darüber, dass Mitmenschen auch nur Menschen sind, klärt der Autor Peter Josef Dickers in seinen Kurzgeschichten auf. Und wer schon immer mal einen Ausflug in die „Küche“ eines Chores machen wollte, sollte unbedingt am Work-shop des Stadttheaters teilnehmen. Mit der Chorleiterin Maria Benyumova und Opernsängern des Theaters werden Sie den Tönen auf die Schliche kommen. Jecken und solche, die es werden wollen, kommen natürlich auch nicht zu kurz. Führungen durch die Dauerausstellung eröffnen die historische Geschichte des Mönchengladbacher Karnevals bis heute.Theater KR-MG: Chor-Workshop. Musik Peter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. LesungSeisiún: Irish Folk. MusikFührung durch das KarnevalsmuseumPeter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. LesungFührung durch das KarnevalsmuseumSeisiún: Irish Folk. MusikWeiherstraße 2-4, 41061 MG, Tel. (MG) 18 01 09

CHRISTUSKIRCHE

„Gladbacher Nachtmusik“ goes „nachtaktiv“. Zur neunten Ausgabe des traditions-reichen Konzertabends präsentiert das ART Ensemble NRW unter Leitung von Miro Dobrowolny gemeinsam mit dem „Chorstudio Mönchengladbach“ und dem Chor „Cantica Nova“ Improvisationen und Werke zeitgenössischer Komponisten. Bei den Improvisationen können die Zuhörer zu Mitmachern werden.Cantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und OrgelART Ensemble NRW/Cantica Nova/Chorstudio MG: Dobrowolny: Wasser-Klang-Weg. KlangmusikChorstudio/ART Ensemble NRW: Stockhausen: Tierkreis/Große-Schware: Chorlieder/Dobrowolny: Sub Rosa. MusikCantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und OrgelART Ensemble NRW/Cantica Nova/Chorstudio MG: Dobrowolny: Wasser-Klang-Weg. Klangmusik Chorstudio/ART Ensemble NRW: Stockhausen: Tierkreis/Große-Schware: Chorlieder/Dobrowolny: Sub Rosa. MusikART Ensemble NRW: Kompositionen u. Improvisationen von u. mit Miro Dobrowolny Miro Dobrowolny: Complet für Stimme und InstrumenteKapuzinerstraße 44, 41061 MG, Tel. (MG) 20 293

30

20:00 20:30 21:0021:3022:3023:0023:30

31

20:00 20:30

21:00

22:0022:30

23:00

23:30 00:00

30

26

31 31 32 33

CITYKIRCHE MÖNCHENGLADBACH

RAUMERKUNDUNG. 8 KünstlerInnen, 1 Kirche, 1 Nacht: Angelika Fojtuch, Tina Tonagel, Frauke Berg, Anja Lautermann, Jason van Gulick, Jeans Beast, Pawel Klatt und Killerlady machen für 5 Stunden den RAUM City Kirche zum Inhalt und stellen sich als Personen weitestgehend zurück. Sie nutzen die Kulturnacht, um diesen RAUM zu begehen, experimentell zu erkunden, zu bespielen, neu erfahrbar zu machen. Wir wissen nicht, was sie bei ihren akustischen, visuellen und performativen Raumerkundungen entdecken und präsentieren werden, aber ein intensives Erleben von KUNST im RAUM ist garantiert. Im 5 Minutentakt: Solo-Raumerkundung mit verbundenen AugenDiverse Künstler: Raumerkundung #1. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #2. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #3. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #4. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #5. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #6. KonzeptkunstDiverse Künstler: Raumerkundung #7. KonzeptkunstEnsemble: Finale Raumerkundung. KonzeptkunstKirchplatz 14, 41061 MG

FILMFIGUREN-AUSTELLUNG

Hier erwartet Sie ein galaktisches Programm! Tom Hansen und „Artwars – costumes star wars & other universes shooting“ lädt Sie über den ganzen Abend zum Live-Fotoshooting mit galaktischen Charakteren ein. Das Maria-Lenssen-Berufskolleg zeigt Schminkkunst wie aus Hollywood. Kurz vor Neumond präsentieren SängerInnen des Musiktheaterensembles unseres Theaters vom Klavier begleitet „mondsüchtige“ Lieder, Schlager und Songs über den begehrten Himmelskörper. Passend dazu liest die bekannte Autorin Diana Menschig ihre spannende Story über eine „verpatzte Mondlandung“. Außerdem erleben wir die Premiere von „Living Sculpture 1.0 beta“, einem interaktiven audio-visuellen Projekt des Video- und Objektkünstlers VJ Pathfinder. Natürlich ist die Filmfiguren-Ausstellung dauerhaft geöffnet und die Sonderausstellung „Hollywood“ zeigt über 80 Kostüme aus Serien und Spielfilmen.Artwars – costumes star wars & other universes shooting: Live-Fotoshooting (bis 02:00)Maria-Lenssen-Berufkolleg: Schminken wie in Hollywood (bis 22:00 Uhr)Theater KR-MG: „mondsüchtig“ – ein Potpourri. Konzert Diana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. LesungTheater KR-MG: „mondsüchtig“ – ein Potpourri. KonzertDiana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. Lesung

32

20:00 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 00:0000:30

33

20:00

20:00 20:0021:00 22:00 22:30

27

VJ Pathfinder: Living Sculpture 1.0 beta. Audiovisuelle Installation (bis 02:00)ProgrammendeBerliner Platz 10, 41061 MG, Tel. (MG) 40 63 790, www.filmfigurenausstellung.info

HOTEL OBERSTADT

Für alle – von allen! „Liebe Alle, wir laden uns selbst und alle ein, die sich an ihrer eigenen Initiative beteiligen wollen. Es soll ein offenes Ereignis entstehen, das sich mit jenen, die daran teilnehmen und damit auch Teil sind, selbst orga-nisiert. Alle, die fremd sind, inklusive uns selbst, sind aufgefordert, den Abend zu gestalten und zu entwickeln. Bringt mit, was Ihr wollt und tut damit, was Ihr wollt.“ Unterzeichner: AlleFür alle – von allen! Offenes Projekt zur SelbstgestaltungEndeHindenburgstraße 20-22, 41061 MG

JUGENDZENTRUM JUKOMM

Krump the night – krasse moves zu fetten beats: Krumping ist ein sehr schnel-ler, expressiver Freestyle-Tanz, bei dem die Tänzer mit ihren Bewegungen Geschichten erzählen. Zu nachtaktiv tischt das Jukomm mächtig auf und präsentiert die amtierenden Weltmeister Solomon Quaynoo und Kwame Osei, besser bekannt als „Team Wave“. Ihre Aufführung, die sie mit Jugendlichen des Jukomm erarbeitet haben, sollte sich niemand entgehen lassen. Um Jugend-zentrum und Tanzdarbietung ins richtige Licht zu setzen, schaffen zahlreiche Helfer zudem ein bezauberndes Ambiente im Haus und auf dem Außengelän-de. Hier kann man ein authentisches Stück Jugendkultur erleben und sich in gemütlicher Atmosphäre mit kleinen Snacks und Getränken stärken. Außerdem lädt das „Radio Jukomm“-Team, angeleitet von Thomas Bruchhausen (Radio Exlex), zu einer langen Radionacht ein, begrüßt Gäste im eigenen Studio und berichtet zusammen mit jungen Radiomachern aus ganz Mönchengladbach live über die Kulturnacht.Radio Jukomm: Start der langen RadionachtTeam Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. TanzperformanceTeam Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. TanzperformanceTeam Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. TanzperformanceStepgesstraße 20, 41061 MG, Tel. (MG) 14 617

MÜNSTER ST. VITUS

Das Münster „St. Vitus“ ist als RAUM der STILLE von 20.00 – 23.00 Uhr geöffnet. Lebendiges Münster: Kurze Themenführung zu einem KunstwerkLebendiges Münster: Kurze Themenführung zu einem KunstwerkLebendiges Münster: Kurze Themenführung zu einem KunstwerkAbteistraße 41, 41061 MG

23:00 02:00

34

22:00 02:00

35

20:00 20:30 21:30 23:00

36

20:00 21:00 22:00

34 35

quartier abteiberg

28

36

MUSEUM ABTEIBERG

„Jenseits der Wirklichkeit“ heißt die von Werken Monika Baers angeregte Führung des Museums. Der Titel passt auch hervorragend auf die vielgelobte High-Tech-Inszenierung des „Barbiers von Sevilla“. Eigens für nachtaktiv bietet das Stadttheater eine scharfschnittige Version für Eilige. Für ein Musik-programm, das Struktur- und Wahrnehmungsgrenzen überschreitet, schließen sich die bekannten Saitenartisten Ralf Aussem (u. a. Dead Guitars) und Hans-Georg Haas (u. a. Teletunes) zusammen und erschaffen mit Gitarre, Pedal-Steel und Dulcimer Klangskulpturen, die in ihrer Flüchtigkeit einen span-nenden Kontrast zur Dauerhaftigkeit der ausgestellten Kunst bilden. Das Offene, vom platten Realismus Unterdrückte und anderen Gesetzen Folgende fasziniert auch die Literaten, wie Ralf Gnosa in seinen „Nacht, Traum und Wahn“-Lesungen zeigen wird. Und der Filmklub Objektiv hebt die Realität mit Humor aus den Angeln. Kurzfilme zum Lachen oder Schmunzeln, darunter der auf Festivals in elf Ländern ausgezeichnete Film „Rein geschäftlich“ von Thomas Manglitz und Stephan Lenzen, sind zu sehen, dazwischen zu hören mundartliche Intermezzi, vorgetragen von Reinhard Thiem (81).Orte: Atrium vor dem Café (A)/Vortragssaal (V)/Audiovisionssaal (AS)Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A)Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS)Ralf Gnosa: „Es war jetzt lautlos...“ Prosa und Lyrik von Paul Ernst. Lesung (A)Theater KR-MG: Kurzhaarschnitt. Rossini für Eilige. Oper (A)Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS)Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A)Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert (V)Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS)Ralf Gnosa: „Klopfgast“ & „Persephone“ Prosa & Gedichte. Lesung (A)Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert (V)Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A)Ralf Gnosa: Nacht, Traum und Wahn. Lyrik der Jahrhundertwende. Lesung (A)Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert (V)Abteistraße 27, 41061 MG, Tel. (MG) 25 26 37

MUSEUM ABTEIBERG – SKULPTURENGARTEN

„PICKNICK HINTER’M MOND“ – Der Skulpturengarten wird vom KAF-Kol-lektiv für diesen Abend auf den Kopf gestellt! Picknickdecken und ästhetische Irritationen laden den Besucher in eine kosmische Traumlandschaft ein. Im Park erscheint nichts wie es war: im Boden versinkende Gegenstände, Licht- und Schattengestalten streunen durch den Abend. Das musikalische Programm bietet ein Wechselspiel der Band „Culture Resonance“ und einem Live Set von „Echoel“. Während erstere eine energiereiche Fusion aus

37

20:00 20:00 20:30 21:00 21:00 21:30 22:00 22:00 23:00 23:30 00:00 00:30 01:00

38

37 37 38

29

Indischen Ragas und Türkischem & Afghanischem Folk mit Jazzeinflüssen er-zeugt, produziert letzterer einen fliegenden Klangteppich aus therapeutischen Frequenzmodulationen und technoider Extase. Fly me to the moon!Echoel. Live-SetCulture Resonance. KonzertEchoel. Live-SetCulture Resonance. KonzertEchoel. Leises Live- & DJ-Set (bis 00:00 Uhr)Skulpturengarten Museum Abteiberg, Abteistr. 27, 41061 MG, Zugang über Museum oder Brücke Krichelstraße, Tel. (MG) 25 26 37

MUSIKSCHULE

Die Musikschule, sonst Ort der Töne und Klänge, wird zum „Haus der Stille“: Ansgar Fabri erzählt in „Mauerblume“ von Schriftstellern und Journalisten, für die das Schweigen der Massen den Tod bedeuten kann. Die Bewegungs-, Körper- und Atemübungen des QiGong beruhen auf Jahrtausende alten Tradi-tionen buddhistischer und daoistischer Mönche. Mit Jutta Schmitz (Ruhe-raum) tauchen Anfänger wie Fortgeschrittene in ihre eigene Stille ein. Nicolas Simeon, WDR-Jazzpreisträger 2015, hat für „nachtaktiv“ das Stück „Ductus Silentiorum komponiert. In der Uraufführung des Ensembles „Harmolodic Players“ (Vögeler, Hurasky, Füser, Schmitz, Simeon) wird die Versöhnung der neuen und alten Musik durch harmologische Zwiegespräche betrieben: Klang und Drang, Sturm und Stille, gespiegelt in der heutigen Musik. Georg Schneiderwind liest Gedichte über die Stille, über das Stille, aus der Stille und auch gegen die Stille des Schweigens zur falschen Zeit am falschen Ort. Der Workshop „Im Herzen der Stille“ mit Brigitte Hoth lädt als geführte Meditation dazu ein, ganz im gegenwärtigen Moment anzukommen und dem Klang der Stille zu lauschen (Vorkenntnisse nicht erforderlich). Und auch Claudia Schauertes Ausstellung zeigt Bilder zum Thema Stille.Claudia Schauerte: Im Garten. Ausstellung Ansgar Fabri: Mauerblume. LesungJutta Schmitz: QiGong - Eintauchen in die eigene innere Stille. WorkshopHarmolodic Players: Ductus Silentiorum von Nicolas Simeon. UA. MusikGeorg Schneiderwind: Spuren vor der nächsten Welle. LesungBrigitte Hoth: Meditation Im Herzen der Stille. WorkshopHarmolodic Players: Ductus Silentiorum von Nicolas Simeon. UA. MusikJ. Schmitz: QiGong - Eintauchen in die eigene innere Stille. WorkshopAnsgar Fabri: Mauerblume. LesungLüpertzender Straße 83, 41061 MG, Tel. (MG) 25 64 31

20.00 20.30 21.00 21.30 22.00

39

20:00 20:00 20:3021:00 21:3022:00 22:30 23:00 23:30

39 39

quartier abteiberg

30

40 40 40

STIFTISCHES HUMANISTISCHES GYMNASIUM

Der Schulhof des „Huma“ wird zu später Stunde zum verborgenen Spielort zweier besonderer Performances. Miriam Röder thematisiert in ihrer Tanzperformance „Ins Netz gegangen“ die immerzu wachsende mediale Vernetzung und Abhängigkeit von Facebook und Whats App. Permanente Erreichbarkeit ist stets gefordert und gewährleistet. Die virtuelle Vernetzung und schnelllebige Kommunikation werden in Röders Performance durch ein reales Vernetzen der Zuschauer dargestellt. Dabei entsteht ein Raum, den sie tänzerisch ausfüllt. „Babys und Bücher werden im stillen Kämmerlein bei zugezogenen Vorhängen und gelöschtem Licht gemacht“, so Philip Nußbaum. Er und Robert Bahr machen zumindest letzteres ganz öffentlich. In Gegen-wart des Publikums zeugen und gebären sie Texte und projizieren sie live an die Wände des Schulgebäudes. Vielleicht wird getuschelt, ermuntert oder gar sich beschwert. Die beiden Autoren spielen Pingpong mit der Tastatur, bis geschrieben wurde, was gesagt werden musste. Philip Nußbaum/Robert Bahr: Text-Gebären, live. SchreibaktionMiriam Röder: Ins Netz gegangen. PerformancePhilip Nußbaum/Robert Bahr: Text-Gebären, live. SchreibaktionAbteistraße 17, 41061 MG

VHS – VOLKSHOCHSCHULE

„nachtaktiv“ erlebt die VHS als „Haus des Tanzes“. Ein Ort zum Zuschauen und Selbstaktivwerden! Mit Showtanzeinlagen und Kurzworkshops zum Mitmachen entführen wir die Zuschauer in magische Welten und lassen sie an neuen Tanzerfahrungen teilhaben. Ob die Reise durch die zahlreichen Facetten des Orients führt, spanische Flamencoklänge, mal anmutig, mal dynamisch, oder lateinamerikanische Rhythmen mit dem mythischen Höhe-punkt im Tango locken, es ist für Jeden etwas dabei. Außerdem begeistern Krumping und Hiphop-Künstler mit ihren Shows das junge und junggeblie-bene Publikum. Unsere Innen- und Außengastronomie wird für die leiblichen Wohlfühlmomente sorgen. Lassen Sie sich bewegen!Showtanz Oriental, Flamenco, Latin & Tango Argentino, Krumping & HipHopWorkshop OrientalWorkshop Latin & Tango ArgentinoWorkshop Krumping & HipHopWorkshop FlamencoWorkshop OrientalWorkshop Latin & Tango Argentino Workshop Krumping & HipHopWorkshop FlamencoShowtanz Oriental, Flamenco, Latin & Tango Argentino, Krumping & HipHopLüpertzender Straße 85, 41061 MG, Tel. (MG) 25 64 04

40

22:30 23:00 23:30

41

20:00 20:30 20:50 21:10 21:30 21:45 22:10 22:30 22:50 23:30

41

31

Aachener Straße

Alter Markt

Wal

dhau

sene

r Stra

ße

Hein

richs

traße

Gasthau

sstraß

e

Ludwigstraße

Marktstieg

Neustraße

Bald

eric

hstra

ße

Rathausstraße

Gasthausst

raße

Absteistraße

Krichelstraße

Vier

sene

r St

raße

Spatzenberg

Hindenburgstraße

Aachener Straße

Wallstraße

Weiherstraße

48

42

46

45

IQ

Sonn

enbe

rg

43

4447

49

50

51

52

4242

42

uartier altstadt ab 22 Uhr32

Spei

cker

Stra

ße

Wei

hers

traße

IQ Infostand Quartier Abteiberg/AltstadtKirchplatz (vor der Citykirche), 41061 MG

QUARTIERS-SPECIAL ALTSTADTemerging coordinates – magnets – waves. Lichtinstallationen

Nachtaktive mit Smartphone! Diese App sollte zur Kulturnacht unbedingt installiert werden: namg16. Mit der namg16-App gestalten Sie die Lichtinstal-lationen in der Altstadt interaktiv mit und zeichnen Ihre eigenen Wege auf.

Schon mal fasziniert am Himmel einen Vogelschwarm beobachtet? Den synchronen Tanz aus wilden Wendungen und plötzlichen Schwüngen hun-derter Tiere? Wenn viele nach ebenso einfachen, wie ungenannten Regeln gemeinsam handeln und etwas Besonderes dabei herauskommt, nennt man das Emergenz. Klingt kompliziert? Ist es auch. Aber der Mönchengladba-cher Medienkünstler David Denker hat für nachtaktiv drei starke Licht- und Video-Installationen geschaffen, in denen man diese Emergenz auf ebenso einfache wie faszinierend schöne Weise erfahren kann:

EMERGING coordinatesLive ist hier zu sehen und zu beeinflussen, was wir für unser Werbebild schon ausprobiert haben. Über die namg16-App zeichnen Nachtaktive ihre Wege durch die Kulturnacht als farbige Linie auf. Alle Wege erscheinen in Echtzeit als Videoprojektion gemeinsam auf dem Pflaster des Kapuziner-platzes. Ein untentwirrbares Chaos von Linien? Oder spannende Muster mit Hotspots und Hauptrouten? In jedem Fall: ein Schwarm!Was Sie dazu beigetragen haben, sehen Sie ab 23 Uhr am Kapuzinerplatz mit Hilfe der App: Eine Taste drücken und schon blinkt Ihre persönliche Kulturnachtroute im Bild auf. Und wenn mehrere am Platz ihr Smartphone kippen und neigen, verändert sich auch das Bild.Übrigens: Am Tag nach nachtaktiv können Sie Ihren persönlichen Weg als Zeitraffer in Form eines animierten GIF-Bildes auf Facebook teilen.

EMERGING magnetsDie meisten werden im Physikunterricht mal mit einem Kompassnadelfeld gespielt haben. Bewegt man einen Magneten über die Kompassnadeln, drehen sie sich je nach Polung vom Magneten weg oder zeigen in seine Richtung. Sind es genügend Nadeln, lassen sich so die Magnetfeldlinien um den Magneten erkennen.In dieser Installation auf dem Alten Markt sind SIE der Magnet! Mehrere Dutzend beweglicher LED-Scheinwerfer sind zu einem quadratischen Feld angeordnet, durch das Sie sich frei bewegen können. Im aktiven Zusammen-spiel der Nachtaktiven entsteht ein dynamisches Lichtbild.

42

42

infostandspecial altstadt33

quartier altstadt

Und wenn Sie dabei unsere namg16-App aktiviert haben, nehmen die Scheinwerfer in Ihrem Umfeld auch noch die von Ihnen ausgewählte Routen-farbe an – bis der nächste App-Inhaber folgt.

EMERGING wavesHier verwandelt sich die Waldhausener Straße in ein Lichtgewässer. Entlang der Häuserfassaden werden auf beiden Seiten LED-Scheinwerfer aufgestellt. Gedimmt entsteht das Bild eines stillen Gewässers. Oben am Alten Markt und unten am Grünewaldplatz der Lichtinstallation aber wartet eine Plattform auf Sie! Stellen Sie sich drauf, verlagern Sie Ihr Gewicht, wippen oder sprin -gen Sie. So entwickeln sich über die Scheinwerferketten die Straße herauf oder hinunter Lichtwellen, schnell und flach oder langsam und hoch. Sind beide Plattformen besetzt, entstehen spannende Effekte: Wellen verdoppeln sich oder löschen einander aus. Und wie sonst auch: Haben Sie die namg16-App aktiviert, übernehmen die Scheinwerfer Ihre ausgewählteFarbe, die sich mit der Auswahlfarbe der Person auf der anderen Plattform vermischt.Die App „namg16“ kann ab dem 29. April unter app.nachtaktiv-mg.de herun-tergeladen werden.Wir danken der NEW für die Förderung der Lichtinstallationen.emerging coordinates – magnets – waves. Lichtinstallationen. (bis 02:00 Uhr)Alter Markt, Kapuzinerplatz, Waldhausener Straße MG

ALGE – VEGANES RESTAURANT

Seit Februar ist das vegane Restaurant nun geöffnet und direkt bei der Kulturnacht dabei. An den nächtlichen Start geht dort Autor Stefan Andritzke. Gebürtig aus Weimar, unter den harten Regeln des DDR-Regimes aufge-wachsen, entfachte das verbotene West-Fernsehen in ihm schon früh seine Liebe zur Fohlenelf Borussia. Diese Liebe machte ihm schnell deutlich, was für ihn Freiheit bedeutete, nämlich nicht in der DDR aufzuwachsen. Über sein rebellisches Leben liest er hier und heute. Chaoshochzwei teilt sich mit einem Mix aus Literatur und Musik eine Startnummer und geht mit viel Liebe an die Literatur, um über Literaturliebe zu sprechen. Gesine Lersch-van der Grinten wird dazu, natürlich mit viel Liebe, von Martin Lersch musikalisch begleitet. Außerdem spielt Jeffrey Kolfman auf. Auf Mönchengladbachs Straßen wurde er bekannt und präsentiert seine Songs heute in Kneipen und Clubs.Stefan Andritzke: Vor der Wende. LesungChaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und LiteraturJeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. MusikPauseStefan Andritzke: Nach der Wende. LesungChaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur

43

43

23:00

43

22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 00:30

43

34

Jeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. MusikWaldhausener Straße 86a, 41061 MG, Tel. 0163 91 79 250

DAS BLAUE HAUS

Die gemeinnützige Kunst- und Kultur Initiative Offenes Atelier MG e.V. ist mit einem bunten Programm aus Musik und Fotografie und einer Fotoausstellung vertreten. Im ersten Stock des Blauen Hauses realisiert Martin Müllner zu-sammen mit dem Publikum Fotoaktionen: „Augenblicke“ portraitiert Menschen als Reflexion im Auge eines Anderen. „In Kunst gebeamt“ portraitiert sie innerhalb projizierter Bilder der Ausstellung. Die entstandenen Fotos werden direkt vor Ort bearbeitet, so dass Interessierte dem Fotografen über die Schulter blicken können. Präsentiert werden außerdem aktuelle Fotoarbeiten Martin Müllners. Währenddessen geht es im Erdgeschoss heftiger zur Sache: Vier Bands aus den Genres Punk, Hardcore und Rock werden den kleinen Saal zum Kochen bringen. Durchs Fenster schauen wird nichts bringen, denn die Scheiben werden definitiv beschlagen sein.Konzertbeginn – Bands im Halbstundentakt: Punk, Hardcore, Rock.Martin Müllner: „Augenblicke“. PortraitshootingMartin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über BeamerMartin Müllner: In Kunst gebeamt. PortraitshootingMartin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über BeamerMartin Müllner: „Augenblicke“. PortraitshootingMartin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer. Drucken der Fotos des Abends und Aufnahme in die Ausstellung.Martin Müllner: In Kunst gebeamt. Portraitshooting Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über BeamerMartin Müllner: „Augenblicke“. PortraitshootingMartin Müllner: Bildbearbeitung/Druck/Ausstellung (Ende offen)Waldhausener Straße 14, 41061 MG

SOANH’S GARKÜCHE

Eine Lesung von Jepe Wörz geht nicht ohne Tränen ab. Lachtränen selbstver-ständlich. Nur ihn und keine/n andere/n können wir darum in die Höhle der nachtaktiven Karaoke-LöwInnen schicken und sicher sein, dass er nicht nur überlebt, sondern dem Spaß noch einen draufsetzt. Und prompt nennt der Krimiautor, Poetry-Slammer, Nicht-ganz-Dichter und Experte für die abstrusen Seiten des Lebens seine Lesung „Karaokus Pokus“. Drumherum können sich verkappte Poptalente, klammheimliche Schlagerliebhaber und kurz vor dem Durchbruch stehende Rockröhren beim Themenkaraoke das Mikrofon schnappen und die Welt ein Stück schöner singen. Belohnt wird das in jedem Fall: Jede/r SängerIn erhält hinterher ein stargerechtes First-Class-Catering mit einem Banh Mi‘ seiner Wahl! Wer nicht singt, kann gegen Bares natürlich

01:00

44

22:00 22:00 22:30 23:00 23:30 00:0000:3001:00 02:00 02:30 03:00 03:30

45

44 45

35

auch gut essen, denn im vietnamesischen Szene-Hotspot bleibt auch die Küche nachtaktiv.Jepe Wörz: Karaokus-Pokus. LesungKaraoke Hits der 80er JahreKaraoke deutschsprachige LiederJepe Wörz: Karaokus-Pokus. LesungKaraoke Rock und PopKaraoke nach WunschWaldhausener Straße 50, 41061 (MG)

KULTURKÜCHE

Die Kulturküche serviert Livemusik von Elektro-Folk über Gitarrensounds bis Modern Urban Hiphop. Drei junge Künstler, die es zu entdecken lohnt: Pierre Pihl spielt drei Saiten-Instrumente gleichzeitig – Feetbass, Laptapping, Fingerpicking – und vereint starkes Songwriting und kreativstes Gitarrenspiel zu atmosphärischen Sounds. Musikalisch polyvalent und dabei unschlagbar humorvoll. Der MC und Beatmaker Omaure packt englische Raps mit starken Messages in groovendem Flow auf smoothe Ambient Beats. Afrikanische Roots treffen auf Urban Jazz. Ein Riesentalent der deutschen Underground HipHop-Szene, dessen musikalisches Gespür beeindruckt. Die Elektro-Folk-Pop Band Nunuk mischt elektronische Synth- und Drumsounds mit akusti-scher Gitarre, Piano, Percussion und folkartigen Vocal-Arrangements. Ein vibrierender Klangteppich, lauschig und groovig zugleich – und der perfekte Sound zum Ausklang des Abends. Weitere Infos: www.kulturkueche.com.Pierre Pihl. Gitarrensounds auf drei InstrumentenOmaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz BeatsPierre Pihl. Gitarrensounds auf drei InstrumentenOmaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz BeatsNunuk. Folk Pop trifft elektronische SoundsWaldhausener Straße 64, 41061 MG, Tel. (MG) 82 77 684

MALSCHULE PINSELMEISTER

In der Malschule Pinselmeister gibt Inhaber Heiner Schmidt live Einführungen in die Techniken Aquarell, Zeichnen und Ölmalerei. Michel Schmidt liest aus dem Gedichtband „Des Ritters Kelch“, außerdem sind verschiedene Kurzgeschichten von ihm zu hören. Das Programm wird abgerundet durch eine Jam Session unter dem Motto „Blues is a feeling“ mit Harmonica Smitty, Nils Raeder und Heiner Schmidt. Musiker sind herzlich eingeladen, spontan einzusteigen.Michel Schmidt: Des Ritters Kelch – Gedichte.Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl.Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte.

22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 00.30

46

22:00 22:35 23:10 23:45 00:30

47

22:00 22:30 23:00

quartier altstadt46

36

N. Raeder/H. Schmidt/Harmonica Smitty: „Blues is a feeling“. Blues JamHeiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen.Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte.N. Raeder/H. Schmidt/Harmonica Smitty: „Blues is a feeling“. Blues JamHeiner Schmidt: Grundlagen Aquarell.Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte.N. Raeder/H. Schmidt/Harmonica Smitty: „Blues is a feeling“. Blues Jam Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl.Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte.N. Raeder/H. Schmidt/Harmonica Smitty: „Blues is a feeling“. Blues JamHeiner Schmidt: Grundlagen ZeichnenWaldhausener Straße 12, 41061 MG, www.pinselmeister.net

VINYL GARAGE

Zum ersten Mal werden im Rahmen der Kulturnacht verschiedene Räume und Etagen im Gebäude der kürzlich eröffneten Vinyl Garage bespielt. Im Kel-ler durchleuchten der Fotograf Stefan Sturm und die Kommunikationsdesigner Marius Müller, Thomas Volbach und Philipp Königs in einer multimedialen Ausstellung die Rezeption der Gründerzeitarchitektur in Mönchengladbach. Die Aspekte Wahrnehmung, Umgang und Motivation kommen besonders zum Tragen. Im Foyer legt Mirko „Maze161“ Tanaskovic (un)gewohnt groovige und abstrakte Sounds auf – natürlich auf Vinyl. Experimentelle Klanggewebe vom HipHop Oldschooler und ehemaligen Resident des Rock Babylon und Barfly. Im Dachgeschoss visualisiert das „MG anders sehen“-Kollektiv um Hannah von Dahlen im analogen Raum die unter dem gleichnamigen Hashtag ge-sammelten digitalen Fotos. Die erste Instagram-Ausstellung Gladbachs geht Fragen nach Darstellungskultur und Stadt(selbst)bewusstsein auf den Grund.Mirko „Maze161“ Tanaskovic: DJ-Set (bis 02:00 )Sturm/Müller/Volbach/Königs: Gründerzeitarchitektur. Multimediale Ausstellung„MG anders sehen“-Kollektiv. Instagram-AusstellungEndeWaldhausener Straße 83, 41061 MG, Tel. (MG) 24 72 181

23:30 00:00 00:30 01:00 01:30 02:00 02:30 03:00 03:30 04:00 04:30

48

22:00 22:00 22:00 02:00

46 48

37

after show partys

49

00:00

50

00:00

49

Nach der Kulturnacht ist in der Kulturnacht. After Show! Vier Clubs – vier Styles – vier Abschlusspartys!

Wer irgendwann ab Mitternacht hinreichend viele künstlerische Ereignisse aufgenommen hat, um sich mit all den anderen Nachtaktiven über das Erlebte auszutauschen, und wer einfach nur noch gute Musik hören und dazu bis in den Morgen tanzen möchte, sollte das vielfältigste Abschlusspartyprogramm aller Kulturnachtzeiten nicht verpassen. Drei Clubs – Projekt 42, Rossi und Die Nacht - öffnen ihre besten Partys zur Aftershow für die Kulturnachtbe-sucher und das Graefen + König bietet eigens eine nachtaktiv-Chillout-Area plus Dancefloor auf. Ob in den Locations oder auf dem Weg von einer zur anderen: Wir sehen uns!

GRAEFEN + KÖNIG

Das GRAEFEN+KÖNIG begrüßt alle Nachtaktiven ab Mitternacht mit einer 60/70ies Soul Party. In entspannter Atmosphäre den Abend genießen und smooth bis mächtig in Bewegung geraten! Denn hinter dem Pult steht nie-mand Geringeres als Henry Storch, Gründer des legendären Labels Unique Records und des Unique-Clubs, Teil des Produzententrios metrophonics, deren „cream of beats“-Remix nicht nur nach Auffassung von Fatboy Slim bis heute zu den Top 5-„big beat“-Hymnen zählt. In der „Funk 45“-Szene wird Storch europaweit gebucht und regelmäßig zu bekannten „Deep Funk Sessions“ nach London eingeladen. Jetzt also wieder einmal im vertrauten MG-City zu erleben, verknüpft Henry alten Funk, Latinjazz und Northern Soul mit neuen Beats, kongenial visuell in Szene gesetzt vom großartigen Metaloop-VJ-Team. Henry Storch: 60/70ies Funk&Soul. DJ-Set. Visuals: Metaloop. Alter Markt 43, 41061 MG, Tel. (MG) 18 04 44

DIE NACHT

DIE NACHT ist wohl einer der kleinsten und understatementmäßigsten Läden der Stadt, und genau das macht sie so besonders. So ist ihr Erkennungszei-chen nur eine Diskokugel, die abends vor den Club gehängt wird. Wer auf elektronische Klänge steht, ist hier bestens aufgehoben. Zur nachtaktiven Aftershow-Party gibt es gleich zu Beginn von Pierce aka „Von & Zu“ ein Live-DJ-Set der besonderen Art. Danach geht es ordentlich weiter. Alle Freunde der elektronischen Tanzmusik werden von den Resident DJ’s Marwin und Salvatore Bruno eingeladen, bis in die Morgenstunden zu tanzen.Pierce aka „Von & Zu“: Live-DJ-Set. + Resident DJ’s Marwin & Salvatore Bruno. Waldhausener Straße 25, 41061 MG

38

51

00:00

52

00:00

50 51 52

PROJEKT 42

Nachtaktiv-Sonderedition der Gladbacher Hip Hop-Reihe Block Party! Dazu gibt es neben Resident DJ Barila Funk diesmal ein Live-Set des Berliner Pro-ducers Bluestaeb. Spätestens seit dem Release seiner Debüt-LP „1991 Extra-terrestrial“ sorgt der 24-jährige für Aufsehen in der deutschen Beatmakersze-ne. Inspiriert zu gleichen Teilen von Pete Rock, J Dilla und Kaytranada, sind die Beats eines Bluestaebs genauso wenig in eine Schublade zu packen, wie seine Einflüsse selbst. Mittlerweile in Paris lebend, ist der junge Produzent längst Bestandteil einer Riege vielversprechender europäischer Musiker, die sich einem innovativen Stil aus Sampling und Eigenkompositionen gewidmet haben. Im PROJEKT 42 kann man sich bei der Kulturnacht-Aftershow-Party ein eigenes Hörbild davon machen.Block Party. Mit DJ Barila Funk und Live-Set von Bluestaeb. Waldhausener Straße 42, 41061 MG

ROSSI

Sind wir doch mal ehrlich! Dieses Gefühl kennen wir alle: Es läuft ein Lied, eigentlich möchte man es nicht kennen. Viel zu peinlich! Aber doch möchte man es komplett mitsingen und sofort abtanzen! Um dieses Gefühl schamlos auszuleben, gibt es den Trashdance im ROSSI. Für die beiden Musikartisten und DJs „Meista Fader“ und „Budda“ gibt es hier weder Grenzen in Musik-stilen noch in Jahrzehnten. Seid dabei, ölt eure Hüften und Stimmbänder, kommet, tanzet und seid glücklich. Wie David Hasselhoff schon sang: „I´m crazy for you“!Trashdance mit DJs Meista Fader & Budda. Waldhausener Straße 57–61, 41061 MG

39

new-nachtaktiv- shuttlebusse

NEW-NACHTAKTIV-SHUTTLEBUSSE

MUSIK- & IMPRO-SHUTTLEIn guter Tradition werden Nachtaktive auch 2016 schon unterwegs ihren „Kulturspaß“ haben, denn in beiden Shuttle-Bussen wird diesmal Musik und Theater zu erleben sein:Eine Busfahrt die ist lustig – und musikalisch. Das Trio Accoustica, bestehen aus Patrick Kopiec, Fabian Witeczek und Moritz Micha, bietet auf akustischen Gitarren ein bunt gemischtes, rein instrumentales, stilistisch grenzbefreites Programm mit Eigenarrangements und solistischen Einlagen. Zwei Improtheaterteams werden rund um, mit, für, im, auf und über dem/das Buspublikum Theaterszenen entstehen lassen, die es so noch nicht gab und die so auch nie wieder gespielt werden. Theater aus dem Moment für den Moment! Der Bus samt Mitfahrenden wird zur ungewöhnlichen Kulisse, schwankenden Bühne und zum spontanen Ideengeber für alles, was sich in einem öffentlichen Verkehrsmittel darstellen lässt. Die Teams bestehen aus den gut aufgelegten Improtheater-Enthusiasten Werner Lieblang (Langen-feld), Andy Steiner, Ricarda Siebers, Tanja & Daniel Schmitz-Remberg (alle Mönchengladbach) & Dirk Windbergs (Viersen).

18:30 – 19:10 Trio Accoustica 19:00 – 19:40 Improteam 119:30 – 20:10 Improteam 220:00 – 20:40 Trio Accoustica20:30 – 21:10 Improteam 121:00 – 21:40 Improteam 221:30 – 22:10 Trio Accoustica22:00 – 22:40 Improteam 122:30 – 23:10 Improteam 223:00 – 23:40 Improteam 123:30 – 00:10 Improteam 2

53

Orte mit folgenden Icons zugänglich für:

= RollstuhlfahrerInnen = bei Begleitung

= bei Begleitung + WC = Rollstuhl-WC

Außerdem öffentl. Rollstuhl-WC am Kapuzinerplatz, Hbf MG, NEW-Busbahnhof / Europaplatz

53

40

Freie Fahrt mit dem Nachtaktiv-Eintrittsband im Shuttle und auf allen inner-städtischen MöBus-Linien sowie den sechs MöBus-Nachtexpress-Linien zwischen 17 Uhr und Betriebsschluss. Mehr Infos unter: http://www.new-mobil.de/fileadmin/user_upload/new-mobil.de/Dokumente/Nachtexpress.pdf

nachtaktiv bei instagraminstagram.com/nachtaktivmg

mehr informationen zum programmauf unserer nachtaktiv-website :nachtaktiv-mg.de

nachtaktiv bei facebook :facebook.com/nachtaktiv.mg

nachtaktiv bei twitter :twitter.com/nachtaktivmg

nutze unser hashtag : #namg16

nachtaktiv im internet

Marienplatz (Bstg. 6) abGeroplatz (Bstg. 1)Matthiasstraße (Bstg. 1)Hbf/Europaplatz (Bstg. 3)Bismarckstraße (Bstg. 2)Geroplatz (Bstg. 1)Marienplatz (Bstg. 6)

17.30 38 46 51 53 18.01 10

18.00 08 16 21 23 31 40

18.30 38 46 51 53 19.01 10

19.00 08 16 21 23 31 40

19.30 38 46 51 53 20.01 10

Marienplatz (Bstg. 6) abGeroplatz (Bstg. 1)Matthiasstraße (Bstg. 1)Hbf/Europaplatz (Bstg. 3)Bismarckstraße (Bstg. 2)Geroplatz (Bstg. 1)Marienplatz (Bstg. 6)

20.00 08 16 21 23 31 40

20.30 38 46 51 53 21.01 10

21.00 08 16 21 23 31 40

21.30 38 46 51 53 22.01 10

22.00 08 16 21 23 31 40

Marienplatz (Bstg. 6) abGeroplatz (Bstg. 1)Matthiasstraße (Bstg. 1)Hbf/Europaplatz (Bstg. 3)Bismarckstraße (Bstg. 2)Geroplatz (Bstg. 1)Marienplatz (Bstg. 6)

22.30 38 46 51 53 23.01 10

23.00 08 16 21 23 31 40

23.30 38 46 51 53 00.01 10

00.00 08 16 21 23 31 40

41

Musik18:00 Rolette Royal: Acoustic Folk/Pop 0218:00 Sugoi: Hardpop. Konzert 0418:00 GROOVE! Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. 0518:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1018:00 DJ Key/Chr. Wassenberg: Soundinstallation Tunnel Heinrich-Sturm-Straße 1418:00 PraySis: A Capella. Pop/Soul/Rock 1918:00 Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang 2318:00 Rockstreicher städt. Musikschule: Welcome to the Pink Machine. 2518:00 Bigband d. städt. Musikschule „Dicke Lippe“. Konzert 2718:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0218:30 wunsch.wg: Indiepop. Konzert 0418:30 Linda Godry/ Heinz Reichel: Italien-Schlager. 0818:30 _der_kapuvka: Silentium! Klangmusik 0918:30 John Born: Singer/Songwriter. Musik 1518:30 Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-Folksound 1818:30 Mario Truss/Jonas Fastabend/Naima: Singer-Songwriter-Konzert 2418:45 Arnold Küsters/Klaus Hoesen. Krimilesung und Musik 1918:45 Potpourri-Siegerband 2016: potpourrifestival.de . Konzert 2518:45 Sgt. Paff und die Untenrums: Instrumental-Hip Hop. Konzert 2719:00 Fassbender & Schmalenberg: JazzPop. Konzert 0419:00 GROOVE! Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. 0519:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1019:00 Hier geht was! Blues-Pop vom Barhocker. Konzert 1219:00 Hotte Jungbluth: Konzert 1319:00 The Lars Wolter: DJ Set 1719:00 Sophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter. Kopfhörer-Konzert 2119:00 Oguzhan: Harfe. Musik 2319:15 Walter White Band. Easy listening /Jazz 1919:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0219:30 Akkordeonorchester städt. Musikschule: Konzert 0319:30 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1319:30 Tobias Weickart: DJ-Set 1719:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2119:30 Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang 2319:30 sidra: LIVE. Pop 2519:30 Band Lumick & Friends:Hip Hop Kollektiv. Konzert 2719:45 PraySis: A Capella. Pop/Soul/Rock 1920:00 Rolette Royal: Acoustic Folk/Pop 0220:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1020:00 Piece of Peace: A-Cappella-Pop/Film/Musical. Konzert 1220:00 Jay Peters: Reggae-Konzert 1320:00 Thomas Allan: Walks Like Chaplin. Konzert 1320:00 Jay Peters: Reggae-Konzert 1320:00 Host Stewart. Elektronisches Livekonzert 1720:00 The Tell Tale Hearts: Urban Songwriter Rock. Acoustic Set 1820:00 Theater KR-MG: Chor-Workshop. 3020:00 Cantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und Orgel 3120:00 Theater KR-MG: „mondsüchtig“ - ein Potpourri. Musik 3320:00 Echoel. Live-Set 3820:15 The Riviera Brothers: Die Brüder in deiner Stadt. Konzert 25

zeit ort

musik42

Musik18:00 Rolette Royal: Acoustic Folk/Pop 0218:00 Sugoi: Hardpop. Konzert 0418:00 GROOVE! Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. 0518:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1018:00 DJ Key/Chr. Wassenberg: Soundinstallation Tunnel Heinrich-Sturm-Straße 1418:00 PraySis: A Capella. Pop/Soul/Rock 1918:00 Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang 2318:00 Rockstreicher städt. Musikschule: Welcome to the Pink Machine. 2518:00 Bigband d. städt. Musikschule „Dicke Lippe“. Konzert 2718:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0218:30 wunsch.wg: Indiepop. Konzert 0418:30 Linda Godry/ Heinz Reichel: Italien-Schlager. 0818:30 _der_kapuvka: Silentium! Klangmusik 0918:30 John Born: Singer/Songwriter. Musik 1518:30 Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-Folksound 1818:30 Mario Truss/Jonas Fastabend/Naima: Singer-Songwriter-Konzert 2418:45 Arnold Küsters/Klaus Hoesen. Krimilesung und Musik 1918:45 Potpourri-Siegerband 2016: potpourrifestival.de . Konzert 2518:45 Sgt. Paff und die Untenrums: Instrumental-Hip Hop. Konzert 2719:00 Fassbender & Schmalenberg: JazzPop. Konzert 0419:00 GROOVE! Bigband mit Klassikern aus Swing, Latin und Funk. 0519:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1019:00 Hier geht was! Blues-Pop vom Barhocker. Konzert 1219:00 Hotte Jungbluth: Konzert 1319:00 The Lars Wolter: DJ Set 1719:00 Sophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter. Kopfhörer-Konzert 2119:00 Oguzhan: Harfe. Musik 2319:15 Walter White Band. Easy listening /Jazz 1919:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0219:30 Akkordeonorchester städt. Musikschule: Konzert 0319:30 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1319:30 Tobias Weickart: DJ-Set 1719:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2119:30 Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang 2319:30 sidra: LIVE. Pop 2519:30 Band Lumick & Friends:Hip Hop Kollektiv. Konzert 2719:45 PraySis: A Capella. Pop/Soul/Rock 1920:00 Rolette Royal: Acoustic Folk/Pop 0220:00 OHANA: Soul, Pop, Funk und Klassik. Konzert 1020:00 Piece of Peace: A-Cappella-Pop/Film/Musical. Konzert 1220:00 Jay Peters: Reggae-Konzert 1320:00 Thomas Allan: Walks Like Chaplin. Konzert 1320:00 Jay Peters: Reggae-Konzert 1320:00 Host Stewart. Elektronisches Livekonzert 1720:00 The Tell Tale Hearts: Urban Songwriter Rock. Acoustic Set 1820:00 Theater KR-MG: Chor-Workshop. 3020:00 Cantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und Orgel 3120:00 Theater KR-MG: „mondsüchtig“ - ein Potpourri. Musik 3320:00 Echoel. Live-Set 3820:15 The Riviera Brothers: Die Brüder in deiner Stadt. Konzert 25

zeit ort20:15 Die von Gestern: Indierock/Pop/Rap. Konzert 2720:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0220:30 Udo Witt/Stephan Dedring: Orgel und Lesung 0320:30 Sugoi: Hardpop. Konzert 0420:30 Julia Jech: Tango Konzert mit Tango Passion. 0520:30 Rolande Garros: Elektronisches Livekonzert 1720:30 Sophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter Kopfhörer-Konzert 2120:30 Oguzhan: Harfe. Musik 23 20:30 Mario Truss/Jonas Fastabend/Naima. Konzert Singer-Songwriter 2420:30 ART Ensemble NRW/Cantica Nova/Chorstudio MG: Dobrowolny. Klangmusik 3120:30 Culture Resonance. Konzert 3820:45 _der_kapuvka: Silentium! Klangmusik 0920:45 Music Today´s Bigband und Ragtag-Dance. Musik- und Bewegungsshow 1921:00 Rolette Royal: Acoustic Folk/Pop 0221:00 wunsch.wg: Indiepop. Konzert 0421:00 Hier geht was! Blues-Pop vom Barhocker. Konzert 1221:00 Hotte Jungbluth: Konzert 1321:00 Moving Places Collective. Musikperformance 1321:00 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 13 21:00 John Born: Singer/Songwriter. Musik 1521:00 The Lars Wolter: DJ-Set 1721:00 Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-Folksound 1821:00 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2121:00 Larissa Starozhilowa: Italienische Barockarien. Gesang 2321:00 Potpourri-Siegerband 2016: potpourrifestival.de . Konzert 2521:00 Sgt.Paff und die Untenrums: Instrumental-Hip Hop. Konzert 2721:00 Seisiún: Irish Folk 3021:00 Chorstudio/ART Ensemble NRW: Chorlieder/Dobrowolny: Sub Rosa. Musik 3121:00 Theater KR-MG: Kurzhaarschnitt. Rossini für Eilige. Oper (A) 3721:00 Echoel. Live-Set 3821:00 Harmolodic Players: Ductus Silentiorum von Nicolas Simeon. UA. Musik 3921:30 Jugendblasorchester städt. Musikschule/A Brass Generation: Kontraste 0321:30 Fassbender & Schmalenberg: JazzPop. Konzert 0421:30 Linda Godry/Heinz Reichel: Italien-Schlager. 0821:30 Thomas Allan: Walks Like Chaplin. Konzert 1321:30 Hotte Jungbluth: on von Jläbbäcker Orrijinaale. Lieder 1621:30 Schneise: Elektronisch Experimentelles Livekonzert 1721:30 Arnold Küsters/Klaus Hoesen. Krimilesung und Musik 1921:30 Culture Resonance. Konzert 3821:45 sidra: LIVE. Pop 2521:45 Band Lumick & Friends: Hip Hop Kollektiv. Konzert 2722:00 Jamsession 0422:00 Julia Jech: Tango Musik Live. Freier Tanzabend. Tanz & Konzert 0522:00 Piece of Peace: A-Cappella-Pop/Film/Musical. Konzert 12 22:00 Jay Peters: Reggae-Konzert 1322:00 Moving Places Collective. Musikperformance 1322:00 Rolande Garros: Elektronisches Livekonzert 1722:00 the chicago rats. Pop/Soul/Rock 1922:00 Sophie: Akustisch Solo. Singer/Songwriter Kopfhörer-Konzert 2122:00 Oguzhan: Harfe. Musik 2322:00 DJ Act 24

musik43

musik, ausstellungen

zeit22:00 Cantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und Orgel 3122:00 Theater KR-MG: „mondsüchtig“ - ein Potpourri. Musik 3322:00 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3722:00 Echoel. Leises Live- & DJ-Set 3822:00 Konzertbeginn – Bands im Halbstundentakt: Punk, Hardcore, Rock 4422:00 Pierre Pihl. Gitarrensounds auf drei Instrumenten 4622:00 Mirko „Maze161“ Tanaskovic: DJ-Set (bis 02:00 Uhr) 4822:30 Hier geht was! Blues-Pop vom Barhocker. Konzert 1222:30 Hotte Jungbluth: on von Jläbbäcker Orrijinaale. Lieder 1622:30 Host Stewart: Elektronisches Livekonzert 1722:30 Mark Gorzolka: Singer/Songwriter. Konzert 1822:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2122:30 The Riviera Brothers: Die Brüder in deiner Stadt. Konzert 2522:30 Die von Gestern: Indierock/Pop/Rap. Konzert 2722:30 ART Ensemble NRW/Cantica Nova/Chorstudio MG: Dobrowolny. Klangmusik 3122:30 Harmolodic Players: Ductus Silentiorum von Nicolas Simeon. UA. Musik 3922:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4322:30 Karaoke Hits der 80er Jahre 4522:35 Omaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz Beats 4623:00 Chorstudio/ART Ensemble NRW: Chorlieder/Dobrowolny: Sub Rosa. Musik 3123:00 Jeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. Musik 4323:00 Karaoke deutschsprachige Lieder 4523:10 Pierre Pihl. Gitarrensounds auf drei Instrumenten 4623:30 Seisiún: Irish Folk 3023:30 ART Ensemble NRW: Kompositionen & Improvisationen von/mit Dobrowolny 31 23:30 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3723:30 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4723:45 Omaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz Beats 4600:00 Miro Dobrowolny: Complet für Stimme und Instrumente 3100:00 Karaoke Rock und Pop 4500:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4300:30 Karaoke nach Wunsch 4500:30 Nunuk. Folk Pop trifft elektronische Sounds 4601:00 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3701:00 Jeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. Musik 4301:00 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4702:30 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4704:00 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 47

Ausstellungen18:00 Fabio Borquez: Fotografie. Ausstellung 0518:00 Ausstellungseröffnung mit Sektempfang. Kunstfenster Rheydt 0718:00 Anja Schurtzmann: Raum Bezug. Ausstellung 0918:00 Firgau/Pippke: Between Borders - Interaktive Ausstellung 1018:00 Ruth Zadow/Garvin Dickhof: Ausstellungseröffnung 1118:00 Saif Daoud/Waleed Ibrahim: Painting from Syria. Ausstellung 12 18:00 Lars Wolter/Tobias Weickart: FORMMAT. Empfang Ausstellung 1718:00 Michel Delpon: Massif de la Sainte Victoire. Ausstellung 2318:00 potpourri-Ausstellung: Go with the flow 2418:30 Fabio Borquez spricht über seine Fotos und Leidenschaft 0518:30 Lossau/Weinert/Gösel/Schubert: Doppel X. Ausstellungsprojekt 22

ort

44

ausstellungen, film & video & projektion, literatur

zeit22:00 Cantica Nova: Alleluia - Geistliches Konzert. Chormusik und Orgel 3122:00 Theater KR-MG: „mondsüchtig“ - ein Potpourri. Musik 3322:00 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3722:00 Echoel. Leises Live- & DJ-Set 3822:00 Konzertbeginn – Bands im Halbstundentakt: Punk, Hardcore, Rock 4422:00 Pierre Pihl. Gitarrensounds auf drei Instrumenten 4622:00 Mirko „Maze161“ Tanaskovic: DJ-Set (bis 02:00 Uhr) 4822:30 Hier geht was! Blues-Pop vom Barhocker. Konzert 1222:30 Hotte Jungbluth: on von Jläbbäcker Orrijinaale. Lieder 1622:30 Host Stewart: Elektronisches Livekonzert 1722:30 Mark Gorzolka: Singer/Songwriter. Konzert 1822:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2122:30 The Riviera Brothers: Die Brüder in deiner Stadt. Konzert 2522:30 Die von Gestern: Indierock/Pop/Rap. Konzert 2722:30 ART Ensemble NRW/Cantica Nova/Chorstudio MG: Dobrowolny. Klangmusik 3122:30 Harmolodic Players: Ductus Silentiorum von Nicolas Simeon. UA. Musik 3922:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4322:30 Karaoke Hits der 80er Jahre 4522:35 Omaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz Beats 4623:00 Chorstudio/ART Ensemble NRW: Chorlieder/Dobrowolny: Sub Rosa. Musik 3123:00 Jeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. Musik 4323:00 Karaoke deutschsprachige Lieder 4523:10 Pierre Pihl. Gitarrensounds auf drei Instrumenten 4623:30 Seisiún: Irish Folk 3023:30 ART Ensemble NRW: Kompositionen & Improvisationen von/mit Dobrowolny 31 23:30 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3723:30 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4723:45 Omaure. Urban HipHop auf Ambient Jazz Beats 4600:00 Miro Dobrowolny: Complet für Stimme und Instrumente 3100:00 Karaoke Rock und Pop 4500:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4300:30 Karaoke nach Wunsch 4500:30 Nunuk. Folk Pop trifft elektronische Sounds 4601:00 Ralf Aussem/Hans-Georg Haas: Kleine Nachtmusik. Konzert 3701:00 Jeffrey Kolfman: Singer/Songwriter. Musik 4301:00 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4702:30 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 4704:00 Raeder / Schmidt / Harmonica Smitty: "Blues is a feeling". Blues Jam 47

Ausstellungen18:00 Fabio Borquez: Fotografie. Ausstellung 0518:00 Ausstellungseröffnung mit Sektempfang. Kunstfenster Rheydt 0718:00 Anja Schurtzmann: Raum Bezug. Ausstellung 0918:00 Firgau/Pippke: Between Borders - Interaktive Ausstellung 1018:00 Ruth Zadow/Garvin Dickhof: Ausstellungseröffnung 1118:00 Saif Daoud/Waleed Ibrahim: Painting from Syria. Ausstellung 12 18:00 Lars Wolter/Tobias Weickart: FORMMAT. Empfang Ausstellung 1718:00 Michel Delpon: Massif de la Sainte Victoire. Ausstellung 2318:00 potpourri-Ausstellung: Go with the flow 2418:30 Fabio Borquez spricht über seine Fotos und Leidenschaft 0518:30 Lossau/Weinert/Gösel/Schubert: Doppel X. Ausstellungsprojekt 22

19:00 Thomas Wiesen/Eva: from sketch to goal. Kunst–Streetwear 1619:30 Fabio Borquez spricht über seine Fotos und Leidenschaft 0519:30 potpourri-KünstlerInnen: Go with the flow. Ausstellungsrundgang 2419:45 Anja Schurtzmann: Raum Bezug. Ausstellungseinführung 0920:00 7000 Esel. Ausstellungseröffnung 2920:00 Filmfiguren-Ausstellung (bis 02 Uhr) 3320:00 Lebendiges Münster: Kurze Themenführung zu e. Kunstwerk 3620:00 Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A) 3720:00 Claudia Schauerte: Im Garten. Ausstellung 3921:00 Ausstellung Ruth Zadow/Garvin Dickhof 1121:00 Lebendiges Münster: Kurze Themenführung zu e. Kunstwerk 3621:30 potpourri-KünstlerInnen: Go with the flow. Ausstellungsrundgang 2421:30 Führung durch das Karnevalsmuseum 3021:30 Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A) 3722:00 Lebendiges Münster: Kurze Themenführung zu e. Kunstwerk 3622:00 Martin Müllner: Fotoausstellung in Progress (Ende offen) 4422:00 Heiner Schmidt: Malerei & Zeichnungen. (Ende offen) 4722:00 Sturm/Müller/Volbach/Königs: Gründerzeitarchitektur. Multimediale Ausstellung 4822:00 „MG anders sehen“-Kollektiv. Instagram-Ausstellung 4822:30 Ausstellung Ruth Zadow/Garvin Dickhof 1123:00 Führung durch das Karnevalsmuseum 3023:00 VJ Pathfinder: Living Sculpture. Audiovis. Installation (bis 02 Uhr) 3300:00 Museumsteam: Jenseits der Wirklichkeit. Führung (A) 37

Film & Video & Projektion18:00 Knippertz: Schillerchillerkiller. Kriminalwohnwagenvideokammerspiel 2818:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0218:30 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1019:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0219:30 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1019:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2120:00 Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS) 3720:30 The Toggles: Ambient-Beat + Videoprojektion 0220:30 Zoe Niomanaki: Was ist Heimat für Dich? Video 1021:00 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1021:00 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2121:00 Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS) 3721:30 Zoe Niomanaki: Was ist Heimat für Dich? Video 1022:00 Knippertz: Schillerchillerkiller. Kriminalwohnwagenvideokammerspiel 2822:00 Filmklub „Objektiv“: Es darf gelacht werden. Kurzfilm trifft Mundart (AS) 3722:30 Byggesett Orchestra: Jazzy-Ambient-Drones. Audio-Video-Kopfhörer-Konzert 2122:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 4023:00 VJ Pathfinder: Living Sculpture. Audiovis. Installation (bis 2 Uhr) 3323:00 emerging coordinates – magnets – waves. Lichtinstall. (bis 2 Uhr) 4223:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 40

Literatur18:00 Karl-Heinz Thifessen: Drei Romane um „Die Konvertitin“. Lesung 1518:00 PoetInnen des potpourri 2016: Lyrik & Prosa. Lesung 2418:00 Knödelbert: Gedichte aus Zentralafrika 2618:30 Hohlbein: Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien. Lesung 26

ort

45

18:30 Maria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-Lesung 2818:30 Rohan de Rijk: 7. Himmel kann jeder. Lesung 2319:00 Michaelis/4 Düsseldorfer Autoren: Die Flucht nach vorn. Lesung 1619:00 Jan Coenen: Poetry Slam 2619:30 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1319:30 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2619:30 Winand Herzog: Ochsentour. Lesung 2820:00 Jutta Profijt: Endstation Kühlfach-Paschas lange letzte Reise. Krimi 0820:00 Markim Pause: Reif für die Insel. Lesung 1120:00 Carsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-Lesung 2120:00 PoetInnen des potpourri 2016. Lyrik & Prosa. Lesung 2420:00 Knödelbert: Gedichte aus Zentralafrika 2620:00 Ansgar Fabri: Mauerblume. Lesung 3920:00 Rohan de Rijk: Seelenweg. Lesung 2320:30 Udo Witt/Stephan Dedring: Orgel und Lesung 0320:30 Karl-Heinz Thifessen: Drei Romane um „Die Konvertitin“. Lesung 1520:30 Jan Coenen: Poetry Slam 2620:30 Maria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-Lesung 2820:30 Peter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. Lesung 3020:30 Ralf Gnosa: Es war jetzt lautlos. Prosa & Lyrik v. Paul Ernst. 3720:45 Weißbrich: Am Ende steht man an einem Punkt. Lit. Reisebericht 0821:00 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1321:00 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2621:00 Diana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. Lesung 3321:30 Arnold Küsters/Klaus Hoesen. Krimilesung und Musik 1921:30 Carsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-Lesung 2121:30 Hohlbein: Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien. Lesung 2621:30 Winand Herzog: Ochsentour. Lesung 2821:30 Georg Schneiderwind: Spuren vor der nächsten Welle. Gedichte 3921:30 Rohan de Rijk: Der Amsterdamer Tibeter. Lesung 2322:00 Jutta Profijt: Endstation Kühlfach - Paschas lange letzte Reise. Krimi 0822:00 Oulios: Blackbox Abschiebung. Multimed. Lesung/Diskussion 1022:00 Markim Pause: Der Froschkönig. Lesung 1122:00 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2622:00 Stefan Andritzke: Vor der Wende. Lesung 4322:00 Jepe Wörz: Karaokus-Pokus. Lesung 4522:00 Michel Schmidt: Des Ritters Kelch – Gedichte 4722:30 Jan Coenen: Poetry Slam 2622:30 Peter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. Lesung 3022:30 Diana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. Lesung 3322:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 4022:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4323:00 Ralf Gnosa: Klopfgast & Persephone. Prosa & Gedichte 3723:00 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 4723:30 Ansgar Fabri: Mauerblume. Lesung 3923:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 4023:30 Jepe Wörz: Karaokus-Pokus. Lesung 4500:00 Stefan Andritzke: Nach der Wende. Lesung 4300:30 Ralf Gnosa: Nacht, Traum und Wahn. Lesung 3700:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4300:30 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 47

zeit

literatur

ort

46

18:30 Maria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-Lesung 2818:30 Rohan de Rijk: 7. Himmel kann jeder. Lesung 2319:00 Michaelis/4 Düsseldorfer Autoren: Die Flucht nach vorn. Lesung 1619:00 Jan Coenen: Poetry Slam 2619:30 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1319:30 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2619:30 Winand Herzog: Ochsentour. Lesung 2820:00 Jutta Profijt: Endstation Kühlfach-Paschas lange letzte Reise. Krimi 0820:00 Markim Pause: Reif für die Insel. Lesung 1120:00 Carsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-Lesung 2120:00 PoetInnen des potpourri 2016. Lyrik & Prosa. Lesung 2420:00 Knödelbert: Gedichte aus Zentralafrika 2620:00 Ansgar Fabri: Mauerblume. Lesung 3920:00 Rohan de Rijk: Seelenweg. Lesung 2320:30 Udo Witt/Stephan Dedring: Orgel und Lesung 0320:30 Karl-Heinz Thifessen: Drei Romane um „Die Konvertitin“. Lesung 1520:30 Jan Coenen: Poetry Slam 2620:30 Maria Hoyme-Kuruszky: Wind entzaubere versickerte Köpfe. Lyrik-Lesung 2820:30 Peter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. Lesung 3020:30 Ralf Gnosa: Es war jetzt lautlos. Prosa & Lyrik v. Paul Ernst. 3720:45 Weißbrich: Am Ende steht man an einem Punkt. Lit. Reisebericht 0821:00 Sebastian Polmans: Lyrik, Prosa und Songs 1321:00 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2621:00 Diana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. Lesung 3321:30 Arnold Küsters/Klaus Hoesen. Krimilesung und Musik 1921:30 Carsten Steenbergen: Steamtown. Kopfhörer-Lesung 2121:30 Hohlbein: Helga, oder mit der Al Qaida nach Sibirien. Lesung 2621:30 Winand Herzog: Ochsentour. Lesung 2821:30 Georg Schneiderwind: Spuren vor der nächsten Welle. Gedichte 3921:30 Rohan de Rijk: Der Amsterdamer Tibeter. Lesung 2322:00 Jutta Profijt: Endstation Kühlfach - Paschas lange letzte Reise. Krimi 0822:00 Oulios: Blackbox Abschiebung. Multimed. Lesung/Diskussion 1022:00 Markim Pause: Der Froschkönig. Lesung 1122:00 Leo Fischer: Grenzen des Witztums. Lesung 2622:00 Stefan Andritzke: Vor der Wende. Lesung 4322:00 Jepe Wörz: Karaokus-Pokus. Lesung 4522:00 Michel Schmidt: Des Ritters Kelch – Gedichte 4722:30 Jan Coenen: Poetry Slam 2622:30 Peter Josef Dickers: Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein. Lesung 3022:30 Diana Menschig: Die verpatzte Mondlandung. Lesung 3322:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 4022:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4323:00 Ralf Gnosa: Klopfgast & Persephone. Prosa & Gedichte 3723:00 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 4723:30 Ansgar Fabri: Mauerblume. Lesung 3923:30 Nußbaum/Bahr: Text-Gebären, live. Projizierte Schreibaktion 4023:30 Jepe Wörz: Karaokus-Pokus. Lesung 4500:00 Stefan Andritzke: Nach der Wende. Lesung 4300:30 Ralf Gnosa: Nacht, Traum und Wahn. Lesung 3700:30 Chaoshochzwei: Liebe in der Literatur. Musik und Literatur 4300:30 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 47

zeit02:00 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 4703:30 Michel Schmidt: Kurzgeschichten & Gedichte 47

Tanz, Theater, Performance & Shows18:00 Ballett-Centrum Jontza: Die Vier Jahreszeiten. Tanz 0918:00 Mitglieder des Ballettensembles: Öffentliche Probe: Ballett 1318:00 Der Blaue Rheydter: Walk-Act. Performance 1318:00 Knippertz: Schillerchillerkiller. Kriminalwohnwagenvideokammerspiel 2818:30 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1018:30 Dieter Breymann/Thomas Hoeps: DT-Astroshow. Reality-Live-TV 1218:30 Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance 1318:30 Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-Folksound 1818:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2219:00 Hanan H.: Dialog der Welten. Theaterperformance 1519:00 Röder/Koch/Hoyme: 6 x 3 x 4 x 20. Performance 2819:15 Jazztanzgruppe d. Jugendclubs Theater KR-MG: Bewegte Augenblicke 0919:15 SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater 1619:15 Fabulanten/Nadja Bükow: Puppentheater für Erwachsene 1819:30 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1019:30 Eva Brachten/Jill Bauendahl: Modenschau 1119:30 Theatergruppe 14: Auf die Plätze, fertig, los! Schauspiel 1219:30 Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance 1319:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2019:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2219:45 SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater 1620:00 Ilona & Salvador Rios: Tango Schnupperkurs mit Tango Rios. Tanz 0520:00 Jazztanzgruppe d. Jugendclubs Theater KR-MG: Bewegte Augenblicke 0920:00 Freies Theater bühnenreif e.V.: Falten - Ein Appetit-Happen. Theater 1620:00 Showtanz Oriental, Flamenco u. a. m. 4120:30 Seltsame Pflanzen: Performance von Kulturpädagoginnen 1020:30 Eva Brachten/Jill Bauendahl: Modenschau 1120:30 Dieter Breymann/Thomas Hoeps: DT-Astroshow. Reality-Live-TV 1220:30 Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance 1320:30 Sandra Kluge: Musiker mit den Füßen. Tap Dance 1620:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2020:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2220:30 Team Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. Tanzperformance 3520:45 SchülerInnen MLB: Worte denken. Impro-Theater 1620:45 Music Today´s Bigband und Ragtag-Dance. Musik- und Bewegungsshow 1921:00 Ilona & Salvador Rios: Tango-Showtanz. Tanz 0521:00 Ibraldo Aliraj und Ando Alushaj: Teddy´s smile: Multimedia-Show 1021:00 Moving Places Collective. Musikperformance 1321:00 Happy Dance: Wake up and dance. Ballett-HipHop 1621:00 Compagnie Freeflow & Fallalei: Maskentheater mit Live-Folksound 1821:00 Röder/Koch/Hoyme: 6 x 3 x 4 x 20. Performance 2821:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #1. Konzeptkunst 3221:00 Theater KR-MG: Kurzhaarschnitt. Rossini für Eilige. Oper 3721:30 Ilona & Salvador Rios: Tango Salon. Freier Tanzabend. Tanz 0521:30 Ballett-Centrum Jontza: Die Vier Jahreszeiten. Tanz 0921:30 Seltsame Pflanzen: Performance von Kulturpädagoginnen 1021:30 Eva Brachten/Jill Bauendahl: Modenschau 11

tanz, theater, performance & shows

ort

47

21:30 Theatergruppe 14: Auf die Plätze, fertig, los! Schauspiel 1221:30 Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance 1321:30 Hanan H.: Dialog der Welten. Theaterperformance 1521:30 Sandra Kluge: Musiker mit den Füßen. Tap Dance 1621:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2021:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2221:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #2. Konzeptkunst 3221:30 Team Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. Tanzperformance 3522:00 Julia Jech: Tango Musik Live. Freier Tanzabend. Tanz & Konzert 0522:00 Moving Places Collective. Musikperformance 1322:00 Happy Dance: Wake up and dance. Modern Dance-Folklore 1622:00 Knippertz: Schillerchillerkiller. Kriminalwohnwagenvideokammerspiel 2822:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #3. Konzeptkunst 3222:30 Ilona & Salvador Rios: Tango Salon mit freiem Tanz. Tanz 0522:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2022:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2222:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #4. Konzeptkunst 3223:00 Fabulanten/Nadja Bükow: Puppentheater für Erwachsene 1823:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #5. Konzeptkunst 3223:00 Team Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. Tanzperformance 3523:00 Miriam Röder: Ins Netz gegangen. Performance 4023:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #6. Konzeptkunst 3223:30 Showtanz Oriental, Flamenco u. a. m. 4100:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #7. Konzeptkunst 3200:30 Ensemble: Finale Raumerkundung. Konzeptkunst 32

Vielfalt18:00 Wosik/Baum: Urlaubsgrüße aus Rheydt. 3D-Malerei u. Fotoaktion 0118:00 Stephan Dedring: Gottesdienst 0318:00 Kultur unter Laternen. Interaktive Kulturgestaltung. (bis 23 Uhr) 0618:00 allRheydt-Cooking: Kulinarische Weltreise: Internat. Buffet zum Probieren 1018:00 DJ Key/Chr. Wassenberg: Soundinstallation im Tunnel Heinrich-Sturm-Straße 1419:00 Thomas Wiesen/Eva: from sketch to goal. Kunst–Streetwear 1619:30 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1520:00 Radio Jukomm: Start der langen Radionacht 3520:00 Münster „St. Vitus“: RAUM der STILLE (bis 23 Uhr) 3622:00 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1522:00 Für alle – von allen! Offenes Projekt zur Selbstgestaltung 3422:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4422:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl 4723:00 Stephan Dedring: Gedanken zur Nacht 0323:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4400:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen. 4700:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 44 01:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Aquarell. 4702:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4403:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl. 4703:30 Martin Müllner: Bildbearbeitung / Druck / Ausstellung (Ende offen) 4404:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen 47

Selbst aktiv sein18:00 Wosik/Baum: Urlaubsgrüße aus Rheydt. 3D-Malerei u. Fotoaktion 01

zeit

vielfalt, selbst aktiv sein

ort

48

21:30 Theatergruppe 14: Auf die Plätze, fertig, los! Schauspiel 1221:30 Der Blaue Rheydter: Aufzug-Act. Performance 1321:30 Hanan H.: Dialog der Welten. Theaterperformance 1521:30 Sandra Kluge: Musiker mit den Füßen. Tap Dance 1621:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2021:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2221:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #2. Konzeptkunst 3221:30 Team Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. Tanzperformance 3522:00 Julia Jech: Tango Musik Live. Freier Tanzabend. Tanz & Konzert 0522:00 Moving Places Collective. Musikperformance 1322:00 Happy Dance: Wake up and dance. Modern Dance-Folklore 1622:00 Knippertz: Schillerchillerkiller. Kriminalwohnwagenvideokammerspiel 2822:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #3. Konzeptkunst 3222:30 Ilona & Salvador Rios: Tango Salon mit freiem Tanz. Tanz 0522:30 Anja Abels: Sophie spinnt! Tanzperformance 2022:30 Isabella Fürnkäs. Performance 2222:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #4. Konzeptkunst 3223:00 Fabulanten/Nadja Bükow: Puppentheater für Erwachsene 1823:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #5. Konzeptkunst 3223:00 Team Wave/JUKOMM-Jugendliche: Krump the night. Tanzperformance 3523:00 Miriam Röder: Ins Netz gegangen. Performance 4023:30 Diverse Künstler: Raumerkundung #6. Konzeptkunst 3223:30 Showtanz Oriental, Flamenco u. a. m. 4100:00 Diverse Künstler: Raumerkundung #7. Konzeptkunst 3200:30 Ensemble: Finale Raumerkundung. Konzeptkunst 32

Vielfalt18:00 Wosik/Baum: Urlaubsgrüße aus Rheydt. 3D-Malerei u. Fotoaktion 0118:00 Stephan Dedring: Gottesdienst 0318:00 Kultur unter Laternen. Interaktive Kulturgestaltung. (bis 23 Uhr) 0618:00 allRheydt-Cooking: Kulinarische Weltreise: Internat. Buffet zum Probieren 1018:00 DJ Key/Chr. Wassenberg: Soundinstallation im Tunnel Heinrich-Sturm-Straße 1419:00 Thomas Wiesen/Eva: from sketch to goal. Kunst–Streetwear 1619:30 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1520:00 Radio Jukomm: Start der langen Radionacht 3520:00 Münster „St. Vitus“: RAUM der STILLE (bis 23 Uhr) 3622:00 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1522:00 Für alle – von allen! Offenes Projekt zur Selbstgestaltung 3422:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4422:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl 4723:00 Stephan Dedring: Gedanken zur Nacht 0323:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4400:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen. 4700:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 44 01:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Aquarell. 4702:30 Martin Müllner: Bearbeitung der Fotos live über Beamer 4403:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl. 4703:30 Martin Müllner: Bildbearbeitung / Druck / Ausstellung (Ende offen) 4404:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen 47

Selbst aktiv sein18:00 Wosik/Baum: Urlaubsgrüße aus Rheydt. 3D-Malerei u. Fotoaktion 01

zeit18:00 Kultur unter Laternen. Interaktive Kulturgestaltung. (bis 23 Uhr) 0618:00 Check in your Reisesouvenirs 0818:00 Johannes Veit: Like a Sprayer! – offener Graffiti-Workshop (bis 21 Uhr) 1919:00 Check in your Reisesouvenirs 0819:30 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1519:45 Check in your Reisesouvenirs 0820:00 Ilona & Salvador Rios: Tango Schnupperkurs mit Tango Rios. Tanz 0520:00 André Nicolay: Freiwillige vor - Handabdrücke machen. Aktion 1520:00 Theater KR-MG: Chor-Workshop. Musik 3020:00 Im 5 Minutentakt: Solo-Raumerkundung mit verbundenen Augen 3220:00 Artwars – costumes star wars & other universes. Foto-Shooting (bis 2 Uhr) 3320:00 Maria-Lenssen-Berufkolleg: Schminken wie in Hollywood (bis 22 Uhr) 3320:30 Check in your Reisesouvenirs 0820:30 Jutta Schmitz: QiGong - Eintauchen in die eigene innere Stille. Workshop 3920:30 Tanzworkshop Oriental 4120:50 Tanzworkshop Latin & Tango Argentino 4121:10 Tanzworkshop Krumping & HipHop 4121:15 Check in your Reisesouvenirs 0821:30 Ilona & Salvador Rios: Tango Salon. Freier Tanzabend. Tanz 0521:30 Tanzworkshop Flamenco 4121:45 Tanzworkshop Oriental 4122:00 Julia Jech: Tango Musik Live. Freier Tanzabend. Tanz & Konzert 0522:00 André Nicolay: Die Entstehung einer Fantasiefigur. Vortrag/Kurzworkshop 1522:00 Für alle – von allen! Offenes Projekt zur Selbstgestaltung 3422:00 Brigitte Hoth: Meditation Im Herzen der Stille. Workshop 3922:00 Martin Müllner: „Augenblicke“. Portraitshooting 4422:10 Tanzworkshop Latin & Tango Argentino 4122:30 Ilona & Salvador Rios: Tango Salon mit freiem Tanz. Tanz 0522:30 Tanzworkshop Krumping & HipHop 4122:30 Karaoke Hits der 80er Jahre 4522:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl 4722:50 Tanzworkshop Flamenco 4123:00 Jutta Schmitz: QiGong - Eintauchen in die eigene innere Stille. Workshop 3923:00 emerging coordinates – magnets – waves. Lichtinstall. (bis 2 Uhr) 4223:00 Martin Müllner: In Kunst gebeamt. Portraitshooting 4423:00 Karaoke deutschsprachige Lieder 4500:00 Martin Müllner: „Augenblicke“. Portraitshooting 4400:00 Karaoke Rock und Pop 4500:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen. 4700:30 Karaoke nach Wunsch 4501:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Aquarell 4702:00 Martin Müllner: In Kunst gebeamt. Portraitshooting 4403:00 Martin Müllner: „Augenblicke“. Portraitshooting 4403:00 Heiner Schmidt: Grundlagen Malen in Öl 4704:30 Heiner Schmidt: Grundlagen Zeichnen 47

Aftershowpartys00:00 Henry Storch: 60/70ies Funk&Soul. DJ-Set. Visuals: Metaloop 4900:00 Pierce aka „Von & Zu“: Live-DJ-Set & DIE NACHT-Resident-DJ’s 5000:00 Block Party. Mit DJ Barila Funk und Live-Set von Bluestaeb 5100:00 Trashdance mit DJs Meista Fader & Budda 52

selbst aktiv sein, aftershowpartys

ort

49

eintrittspreise impressum

nachtaktiv – 6. Mönchengladbacher Kulturnacht

Eintrittspreise

Vorverkauf und Abendkasse:Vorverkauf 8,00 EUR, ermäßigt 6,00 EUR (für Schüler, Studenten, Inhaber des Mönchengladbachpasses). Der Vorverkauf endet am 28. Mai!Abendkasse 12,00 EUR, ermäßigt 8,00 EUR (für Schüler, Studenten, Inhaber des Mönchengladbachpasses). Freier Eintritt für: 1 Begleitung v. Rollifahrern/Blinden sowie für Kinder bis 14 Jahren (in Begleitung Erwachsener).Dafür gibt es ein Eintrittsband und:– freien Zugang zu allen nachtaktiv-Veranstaltungen (Ausnahme: Raumüber-

füllung)– Nutzung des NEW’-nachtaktiv-Bus-Shuttles sowie der innerstädtischen

MöBus-Linien und MöBus-Nachtexpress-Linien am 04.06.16 zwischen 17 Uhr und Betriebsschluss.

An den einzelnen Orten werden in der Kulturnacht keine zusätzlichen Eintrittsgelder erhoben. Achtung: Zerstörte oder nicht am Handgelenk getragene Eintrittsbän-der haben keine Gültigkeit!

Vorverkauf: in allen städtischen Kultureinrichtungen, z.B. Stadtbiblio-theken, Musikschule, VHS, Museum Abteiberg sowie bei freien nachtaktiv-Veranstaltern (Liste unter nachtaktiv-mg.de)Online-VVK: ADticket.deAbendkasse: an allen Veranstaltungsorten außer Kunstfenster

ImpressumHerausgeber: Stadt Mönchengladbach, Kulturbüro Mönchengladbachnachtaktiv-Design-Team: hvd design, Denker Interaktive Werbeträger,spicOne multimedia, Königshaus, SpochtsfrauRealisation: Sabine KochDruck: Odenkirchener Druck- und Verlags GmbHAuflage: 12.000Bildnachweise: Torsten Faltin (5, 11), Walter von Kannen (6), Anne Offer-manns, Nadine Klein, Ina Veiser, Fabio Borquez, Manfred Goergens (7), Hannah von Dahlen (8), Susanne Schnabel, Doris Seffern (9), ndoz.de - Jo Geschke (10, 11), Ruth Zadow, Schwiers (11), Nadja Sinzigf, Matthias Stutte (12, 29), Alexander Wurm, Julia Jaksch (13), Claudia Tronicke (15), Lulugraphie Luisa Sole, Anke Apel (16), Carsten Jensen, Marc Krause (17), Johannes Veit (18), Klaus Hoesen, Daniel Karsch, Uwe Hillekamp (19), Eva Weinert, Rohan de Rijk (20), Alexey Soloviev, Michelle Hartl, Martin P. Junker (21), Christian Rondholz (22), mg-act.de, Annette Bernicke, Torsten Knippertz (23), Norbert Krause (25), Killerlady (27), Sascha und Matthias Stawinski, Hans-Georg Haas, Aitya Noreen (29), Sebastian Steegers, Diana Räder, Robert Bahr (31), David Denker (33), Gottfried Evers (34), Martin Müllner (35), Jaewon Chung (38), Franz Heinrich Busch (39)Wir haben uns bemüht, für alle Abbildungen die entsprechenden Inhaber der Rechte zu ermitteln. Sollten wir dabei etwas übersehen haben, bitten wir um Entschuldigung und Kontaktaufnahme.

50

veranstalter sponsoren, partner

Veranstalter: Jeder nachtaktiv-Ort ist sein eigener Veranstalter

Koordination und Projektleitung:

Stadt Mönchengladbach KulturbüroKrichelstraße 1641050 MönchengladbachInfo-Telefon: 0 21 61-25 39 51E-Mail: [email protected]

QuartierskoordinatorInnen: Rheydt: Martin JunkerEicken/City: Marco Jonas JahnAbteiberg: Norbert KrauseAltstadt: Juana Andrisano

Hauptsponsoren

Partner

Quartierssponsoren

DR. HARTLEBRECHTSANWÄLTE

klimaneutralnatureOffice.com | DE-281-977111

gedruckt

51

#namg16nachtaktiv-mg.de