MMP1 Videovorlesung 2010

23
Interactive Media Systems Group Software Technology & Interactive Systems Vienna University of Technology Videoteil: Julian Pölsler Audioteil: Karyn Laudisi Tutoren Mario Habenbacher Christian Lendl Christian Wagner Multimedia Produktion 1 Materialien und Tools (Videoteil) 1

description

 

Transcript of MMP1 Videovorlesung 2010

Page 1: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Videoteil: Julian PölslerAudioteil: Karyn Laudisi

TutorenMario Habenbacher

Christian LendlChristian Wagner

Multimedia Produktion 1Materialien und Tools (Videoteil)

1

Page 2: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Aufgabenstellung

2

• PlotEin Satz!

• Treatment10 Zeilen

• Drehbuchmax. 3 Seiten

• FilmLänge: zwischen 3:00 und 3:30 Nettolänge (nicht kürzer oder länger!)

Beispiele für Plot, Treatment und Drehbuch finden sie in TUWEL.

Page 3: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Videolänge

3

Zwischen 3:00 und 3:30 (Nettolänge) bedeutet:3‘00“ 3‘30“

• Eine Hauptfilmlänge von 2‘59“ ist zu kurz und 3‘31“ zu lang.

• Die Dauer kann in allen Videoschnitt-Programmen exakt (sogar im Frame-Bereich) definiert werden.

0‘00“

Vorspann Länge OK! AbspannZu kurz

Page 4: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Videoformat

4

• Export Vorgaben sind klar definiert und einzuhalten.

• Maximale Qualität laut Richtlinien ist erwünscht.Soll das Video z.B.: max. 50MB groß sein, hat ein Video mit 3MB mit Sicherheit eine ungenügende Qualität.

• Do‘s & Dont‘s in Sachen Videogröße:

16:9 4:3 16:9

Page 5: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Requisiten

5

• Erforderlichmindestens 2 Personen (im Dialog)min. 1Außenaufnahmemin. 1Innenaufnahmemin. 1 Szene bei Tagmin. 1 Szene bei Nachtmin. 10 Großaufnahmen (!!!)

• Bitte nichtWecker (nicht am Anfang)

Page 6: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

TODO bis zum Video I Termin

6

• Pro Gruppe Plot und Treatment uploaden.Das betrifft alle Gruppen, die sich angemeldet haben. Die Deadline ist am 24.10.2010, 23:55 Uhr. Die Abgabe hat in Form einer PDF Datei zu erfolgen. Spätere Abgaben oder andere Dateiformate werden nicht akzeptiert.

• Sie erfahren bis 31.10.2010 ob Ihre Gruppe für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung zugelassen ist.

Page 7: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

TODO bis zum Video I Termin

7

• Ab 05.11.2010 können Sie sich für den Video I Abgabetermin registrieren

• Jedes Gruppenmitglied muss sich für den gleichen Labortermin anmelden.

• Bis zum 07.11.2010, 23:55 Uhr muss das fertige Drehbuch auf TUWEL geladen werden.Spätere Abgaben, oder Abgaben, die nicht in Form einer PDF Datei erfolgen, werden nicht akzeptiert.

Page 8: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Video I

8

• Jeweils 15 Minuten pro GruppeDienstag, 16.11.2010, 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 UhrMittwoch, 17.11.2010, 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

• Bringen Sie bitte das Drehbuch in ausgedruckter Form zum Labortermin mit.

• Es müssen alle Mitglieder der Gruppe zum vereinbarten Termin erscheinen.Wer nicht kommt, wird negativ beurteilt und vom Kurs ausgeschlossen.

Page 9: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Abgabe von Plot und Treatment

9

Plot und Treatment müssen in folgender Form als PDF(!) abgegeben werden.Keine anderen Dateiformate werden akzeptiert. Name der Datei: GRUPPENNUMMER_Plot_Treatment.pdf (z.B.: 01_Plot_Treatment.pdf)

Page 10: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Thema

10

• I ♥ sTUdySie müssen beim Video I Termin erklären können, welchen Zusammenhang Ihre Geschichte mit dem Thema der Lehrveranstaltung hat.

Page 11: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Plot - Ein Satz

11

• Ein Beispiel: „Boy loves Girl“TU Student mit Computer liebt nicht TU Studentin ohne Computer. Ihre anscheinend aussichtslose Liebe erfährt Dank einer Hofer-Computeraktion ein unerwartetes Happy End.

(Dies ist ein Beispiel für das vergangene Motto „[An]other Happy End“)

Page 12: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Treatment - 10 Zeilen

12

• Ein Beispiel: „Boy loves Girl“An einem regnerischen Dezembermorgen erwacht Adam an seinem Computertisch und stellt fest, dass er wieder einmal verschlafen hat. In der Mensa trifft er die Medizinstudentin Eva....

(Dies ist ein Beispiel für das vergangene Motto „[An]other Happy End“)

Page 13: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Drehbuch

13

Page 14: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Weitere Beispiele

14

Weitere Beispiele für Plot, Treatment und Drehbuch finden sie auf TUWEL.

Page 15: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Video II

15

• Jeweils 15 Minuten pro GruppeMontag, 06.12.2010, 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 UhrDienstag, 07.12.2010, 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

• Ein Rohschnitt Ihres Films, muss zuvor auf TUWEL upgeloadet werden.Nähere Informationen dazu, werden rechzeitig auf TUWEL bekannt gegeben.

• Pro Gruppe muss mindestens ein Mitglied zum vereinbarten Termin erscheinen.Ist dies nicht der Fall, wird die ganze Gruppe vom Kurs ausgeschlossen und negativ beurteilt.

Page 16: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Endabgabe (21.01.2011)

16

• Eine CD/DVDDer Zeitplan bei den einzelnen Laborterminen ist sehr eng. Deshalb fordern wir absolute Pünktlichkeit! Ansonsten entstehen für alle Beteiligten unangenehme Wartezeiten.

• Genaue Angaben zu den geforderten Abgabeformaten finden Sie rechtzeitig auf TUWEL.Weiters muss eine komprimierte Version (Infos im TUWEL), zusätzlich zur Abgabe auf CD/DVD, bis 17.01.2011, 23:55 Uhr auf TUWEL geladen werden. Beachten Sie hierfür die Abgaberichtlinien (Videoformat,...)

• Achtung!Bei diesem Termin müssen alle Gruppenmitglieder anwesend sein. Jedes Mitglied, das nicht erscheint, wird negativ beurteilt!

Dieses Datum kann sich noch ändern!Informationen finden sich rechtzeitig auf TUWEL.

Page 17: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Pünktlichkeit

17

• LabortermineDer Zeitplan bei den einzelnen Laborterminen ist sehr eng. Deshalb fordern wir absolute Pünktlichkeit! Ansonsten entstehen für alle Beteiligten unangenehme Wartezeiten.

• Elektronische AbgabenDie Deadline für elektronischen Abgaben ist 23:55 Uhr. Es werden keine Abgaben nach dieser Frist akzeptiert.Bei Abgaben auf TUWEL kommt es manchmal zu Überlastungen des Servers durch den erfahrungsgemäß hohen Traffic kurz vor Deadline. Berücksichtigen Sie dies!

Page 18: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Pünktlichkeit bei Uploads

18

23:55 Uhr bedeutet:

23:55h

X

• TUWEL ist kurz vor Deadline erfahrungsgemäß sehr strapaziert. Frühzeitiges Uploaden wird nahegelegt!

• Abgaben nach 23:55h werden ignoriert!

Page 19: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Die Note

19

Die Note setzt sich aus 3 gleichen Teilen zusammen:

Video

Administrativ

Audio

Page 20: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Pünktlichkeit

20

• Equipment LoaningEs gibt fixe Abhol- und Retourzeiten für das Equipment (jeweils 30min). Wenn Sie nicht pünktlich erscheinen, entstehen für andere Gruppen unnötige Wartezeiten.

Unpünktlichkeit wirkt sich negativ auf den administrativen Teil der Note aus!

Page 21: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Kontakt

21

[email protected] Betreff muss immer lauten: [GRUPPENNUMMER]: BETREFF

• Skypemmp1-tutor

• Twittermultiprod (Folgen oder RSS-Feed abonnieren!)

Page 22: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Fragen?

22

Page 23: MMP1 Videovorlesung 2010

Interactive Media Systems GroupSoftware Technology & Interactive SystemsVienna University of Technology

Literatur

23

• AudioJay Rose: Producing Great Sound for Film & Video, 3rd Ed. Focal Press, March 2008, ISBN: 024080970X

• VideoSyd Field: Das Handbuch zum Drehbuch, Übungen und Anleitungen zu einem guten Drehbuch, Verlag Zweitausendeins

Steven D. Katz: Filmdirecting Shot by Shot, Zur Bildsprache des Films, Verlag Zweitausendeins

Christian Mikunda: Kino spüren, Strategien der emotionalen Filmgestaltung, WUV|Universitätsverlag, 2002, ISBN: 3-85114-478-3