Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019 MITTEILUNGSBLATT · Stadtradeln 2019 – wir machen mit!...
Embed Size (px)
Transcript of Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019 MITTEILUNGSBLATT · Stadtradeln 2019 – wir machen mit!...

der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald
MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 42, Donnerstag, 23.05.2019
1
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

GEMEINDE SCHÖNBRUNN
ANGEBOT
Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald verkauft aus Aufarbeiten Käferholz rd. 19 Festmeter Fichten-Brennholz, abgelängt mit 5 m auf Polder. Preis: 30 €/fm frei Lagerplatz. Bei Interesse bitte bei der VG Burgebrach, Hr. Kram, Tel. 09546/9416-63 melden.
ZU IHRER INFORMATION
Das Baugebiet „Brunnenstraße“ in Steinsdorf ist nun voll erschlossen und fertig gestellt. Die Vermessungsarbei-ten werden derzeit noch durchgeführt. Der Straßenbau konnte in diesem Jahr zügig ausgeführt werden. Für Bauwillige kann in Kürze der Startschuss zum neuen Eigenheim erfolgen. Der Erwerb von noch wenigen Bauplätzen kann bei der Gemeinde Schönbrunn oder in der Verwaltung in Burgebrach erfragt werden.
Georg Hollet1. Bürgermeister Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald
HINWEIS
Stadtradeln 2019 – wir machen mit!Auch in diesem Jahr wird sich der Landkreis Bamberg an der Aktion Stadtradeln beteiligen! Wieder sind alle Bürger und Bürgerinnen aus dem Landkreis Bamberg, aufgerufen, möglichst viele Kilometer zu sammeln, indem Sie in Teams kräftig in die Pedale treten. Egal ob der Weg zur Arbeit oder zum Bierkeller - jede Strecke zählt. Die fleißigsten Teams im Landkreis Bamberg werden natürlich geehrt. Unterstüt-zen auch Sie 21 Tage gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität! Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald ist bereits registriert. Kommen Sie ins Team und registrieren sich als Teilnehmer. Hierzu gehen Sie auf die Homepage: www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg, Menü: Mitmachen, Radelnde, registrieren, Bundesland: Bayern, Kommune: Bamberg/Landkreis, Team: Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald. Vielen Dank und viel Spaß!
Die Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d)Wir suchen eine/n engagierte/n, handwerklich geschick-te/n Mitarbeiter/in, die/der vielseitig einsetzbar ist.
Wir erwarten:- Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Straßenbauer, Maurer oder Landschaftsgärtner- Führerscheinklasse B ist zwingend erforderlich, idealerweise auch BE / C / CE / T- kurzfristige Erreichbarkeit und damit verbunden eine örtlich nahegelegene Wohnung wird vorausgesetzt- Hohe und flexible Einsatzbereitschaft sowie absolute Zuverlässigkeit und eine selbständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Wir bieten:- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis- Vergütung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 16.06.2019 an die Verwaltungsgemein-schaft Burgebrach, Personalamt, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lang, Tel. 09546/9416-62.
HINWEIS
Aufgrund der Umstellung unseres Mitteilungsblattes bitten wir Sie künftig sämtliche Fotos oder Grafiken in hoher Qualität, separat im JPG Format an Ihre E-Mail zum gewünschten Text anzuhängen.
Die komplette Anzeige ist wie gehabt an die E-Mail Adresse: [email protected] zu senden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne unter der Tel. 09546/9416-50 zur Verfügung.
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH
2
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

ANGEBOT
Der Caritasverband Bamberg, Tel. 0951/98180-0 bietet in Zusammenarbeit mit dem Markt Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald eine Kinderbetreuung während den Pfingst- und Sommerferien an. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie über o. g. Telefonnummer beim Caritasverband Bamberg oder in der Verwaltungsgemein-schaft Burgebrach unter der Tel. 09546/9416-31.
In der neu gegründeten Gruppe „Affenbande“ unter der Leitung von Frau Epp können Grundschülern während ihrer Betreuungszeit spielen, kochen, basteln und weitere tolle Projekte, wie z.B. im Bild oben, die Gestaltung eines selbstangelegten Kräutergartens erfahren.
HINWEIS
Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern an öffentlichen Straßen und Gehwegen
In der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach gehen immer wieder Beschwerden ein, dass Grundstücksbepflanzungen in den öffentlichen Verkehrsraum ragen. Die Grundstückseigen-tümer sind nach dem Straßengesetz verpflichtet, dafür zu sorgen, dass von ihrem Grundstück keine Pflanzenteile in den Straßenraum einschließlich der Gehwege hineinragen. Beim Zurückschneiden der Pflanzen ist zu beachten, dass folgende so genannte „Mindestlichträume“ freizuhalten sind:
• Bei Straßen eine Höhe von mind. 4,50 m über der gesamten Fahrbahn.
• Bei Gehwegen eine Höhe von mind. 2,50 m.
• An Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind sämtliche Anpflanzungen so nieder zu halten (höchstens 80 Zentimeter Höhe), dass jederzeit eine ausreichende Übersicht für den Kraftfahrer gegeben ist.
• Verkehrszeichen und auch Straßenlaternen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzu- schneiden, dass die Verkehrszeichen von den Verkehrs- teilnehmern ständig rechtzeitig ohne Sehbeeinträchtigung wahrgenommen werden können.
Wir bitten Sie deshalb, Ihr Grundstück dahingehend zuüberprüfen und gegebenenfalls entsprechende Missstände zu beheben. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass z. B. Schadenersatz als Folge eines Unfalls, der durch (Sicht-) Behinderungen wegen Anpflanzungen entsteht, den Grundstückseigentümern gegenüber geltend gemacht wird.
AMT FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UNTERFRANKEN
Flurbereinigung Fürnbach 2, Gemeinde Rauhenebrach, Landkreis Haßberge
BEKANNTGABE
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereinigungsplan Fürnbach 2 beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereinigungsplans liegen
vom 08.07.2019 mit 08.08.2019 in der Gemeinde Rauheneb-rach, Untersteinbach, Hauptstr. 1, 96181 Rauhenebrach
während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus.
Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfran-ken/108554/).
Hinweis:Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden.
Anhörungstermin:Dieser findet am Mittwoch, den 24.07.2019, von 13.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Fürnbach, Schulberg 4, 96181 Rauhenebrach statt.
Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte verlangt werden.
Würzburg, den 13.05.2019
Der Vorsitzende des Vorstandesder Teilnehmergemeinschaft
Andreas KaiserTechn. Amtsrat
SCHULEN
GYMNASIUM UND KOLLEG THERESIANUM
Informationsabend zum Abitur am Theresianum
Anmeldung für das neue Schuljahr
Am Dienstag, 04. Juni 2019, findet um 19.00 Uhr ein Info-Abend im Bamberger Theresianum statt. Die beiden Schularten Spätberufenengymnasium und Kolleg bieten eine echte Alternative für junge Menschen, die nach dem Quali bzw. dem mittleren Schulabschluss oder nach einer beruf-lichen Ausbildung die „Allgemeine Hochschulreife“ (Abitur) erreichen wollen.
Die Besucher werden gebeten, den öffentlichen Parkraum zu nutzen (Tiefgarage Geyerswörth), da es im unmittelbaren Umfeld der Schule kaum Parkmöglichkeiten gibt.
Gymnasium und Kolleg Theresianum, Am Knöcklein 1, 96049 Bamberg, Tel. 0951/95224-0.
E-mail:[email protected]: www.theresianum.de
3
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

APOTHEKEN NOTDIENST
Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit.
23.05.2019 Apotheke am Rathaus Hauptstr. 10 96138 Burgebrach 09546/70424.05.2019 Brücken-Apotheke Heinrichsdamm 6 96047 Bamberg 0951/302074025.05.2019 Hof-Apotheke Karolinenstr. 20 96049 Bamberg 0951/5707526.05.2019 Marien-Apotheke Marienstr. 1 96050 Bamberg 0951/98151027.05.2019 Herzog-Max-Apotheke Friedrichstr. 6 96047 Bamberg 0951/2446328.05.2019 Aurachtal-Apotheke Bamberger Str. 34 96135 Stegaurach 0951/29976529.05.2019 Bären-Apotheke Pfarrer-Berger-Str. 4 96114 Hirschaid Sassanfahrt 09543/442955
IMPRESSUMHerausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 [email protected], www.vg-burgebrach.de
VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 20
Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. SteigerwaldTelefon 09546 / 6683 (privat 592 204), Telefax 09546 / 8366Handy 0175 / 9379 184
Nächste Ausgabe: 30.05.2019 Redaktionsschluss: 22.05.2019
AMTSSTUNDEN
Burgebrach:Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 UhrMi 08.00 bis 12.00 UhrDo 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 18.00 UhrFr 08.00 bis 13.00 Uhr
Schönbrunn i. Steigerwald:Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr
HALLENBAD BURGEBRACH
Mo - Mi 16.30 bis 21.00 Uhr Do 16.30 bis 21.30 Uhr Fr 14.30 bis 19.30 Uhr Sa 14.00 bis 18.00 UhrSo 10.00 bis 12.00 Uhr
Ampferbacher Str. 14,96138 Burgebrach
Das Hallenbad ist an Christi Himmelfahrt, den 30.05.2019 geschlossen.
WERTSTOFFHOF
Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Di 16.00 bis 18.00 UhrDo 15.00 bis 18.00 UhrSa 09.00 bis 14.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Anliefern von Wertstoffen zum Wertstoffhof außerhalb der Öffnungszeiten bzw. das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist.
ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS IM BÜRGERHAUS
Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, Tel. 09546 / 5936 496iOPAC über www.burgebrach.de oder www.pfarrei-burgebrach.deMi 08.30 bis 10.00 Uhr 16.00 bis 18.30 UhrFr 10.00 bis 12.00 UhrSo 10.00 bis 11.30 Uhr
Themen des Monats:Tatütata - die Feuerwehr ist da!(Anl. des Feuerwehr-Jubiläums)
Sommer, Sonne, Strand und Meer(ab in den Urlaub)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
GEMEINDEBÜCHEREI SCHÖNBRUNN
Zettmannsdorfer Str. 1696185 Schönbrunn i. SteigerwaldTel. 09546 / 5956257Di 16.30 bis 18.00 UhrSa 13.00 bis 14.30 Uhr
SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD
Zettmannsdorfer Str. 1696185 Schönbrunn i. SteigerwaldTel. 09546 / 5956258Di 15.00 bis 17.00 Uhr
TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS
Da die Lebensmittel täglich eingeholt und sortiert werden, ist die Tafel wie folgt besetzt:Mo - Sa 09.00 bis 10.30 Uhr Ausgabezeiten für Bedürftige:Mi + Sa 14.30 bis 15.30 Uhr
Neukunden möchten sich bitte mit gültigem Bewilligungsbescheid und Kopie des Personalausweises ab 14.00 Uhr bei der Leitung melden.
HINWEIS:Die Burgebracher Tafel St. Vitus sucht dringend Fahrer (rüstige Rentner) zur Abholung von Lebensmitteln bei den umliegenden Märkten für montags und/oder mittwochs von 08.30 bis 12.00 Uhr. Damit wir unsere gemeinnützige Aufgabe erfüllen können sind wir auf Ihre Hilfe dringend angewiesen. Kontakt: Debrah Neser Tel. 09546/8166.
4
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

Pfingstgottesdienste:09.06.2019 - Pfingstsonntag um 09.30 Uhr, es spielt der Posaunenchor10.06.2019 - Pfingstmontag um 09.30 Uhr
Chor, Musik und Tanz:Posaunenchorprobe: Donnerstag, 20.00 Uhr – Feuerwehrhaus (entfällt in den Ferien)
Senioren/Seniorinnen:Seniorengesprächskreis: Montag, den 24.06.2019, 15.00 Uhr „Altes Kurhaus“
Seniorentanz: Mittwoch, 15.00 Uhr - „Altes Kurhaus“
Sollten Sie pflegerische Hilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an SOZIALSTATION DER DIAKONIE IM AURACHGRUNDSchwester Doris Leipold, Tel. 0951/955110 oder Tel. 0179/8838357.
KIRCHWEIH
26.05.2019 - Ampferbach
KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF
Büchelberg:Fr., 24.05.2019, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Fam. Lang, Fischer und Ruß.
Mönchherrnsdorf:Sa., 25.05.2019, 14.00 Uhr, Ökumenische Trauung: Barbara Luber und Robert Firsching.Sa., 25.05.2019, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Elisabeth und Georg Landmann / Josef Jäger und Eltern / Fam. Stapf und Strohmer.
KURATIEGEMEINDE STAPPENBACH
Christi Himmelfahrt in UnterharnsbachEinladung zum Gottesdienst am Donnerstag, den 30.05.2019 um 09.30 Uhr mit anschließender Agape auf dem Dorfplatz!
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF
So., 26.05.2019, 09.30 Uhr, Gottesdienst und Kindergottes-dienst in Walsdorf.Do., 30.05.2019, 09.30 Uhr, Gottesdienst in Walsdorf.
Tauftag: Sonntag, 26. Mai 2019 um 10.30 Uhr.
Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.00 – 11.00 Uhr.
KIRCHENGEMEINDE TRABELSDORF
Gottesdienst in Trabelsdorf / Michaelskirche:Jeden Sonntag um 09.30 Uhr.
Kindergottesdienst: entfällt im Juni.
Sonntag, 02.06.2019 um 9.30 UhrDer evangelische Kirchenchor St. Kilian aus Kairlindach unter der Leitung von Marco Winkler ist zu Besuch in Trabelsdorf und und umrahmt den Gottesdienst mit musikalischen Einlagen. Anschließend findet ein Frühschoppen im Pfarrhof statt. Herzliche Einladung dazu.
ST. VITUS BURGEBRACH
Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros Burgebrach, Häfnergasse 4 - ab 01.06.2019:
Montag: 08.00 - 11.00 Uhr und 14-16 Uhr (neu)Dienstag: 08.00 - 11.00 UhrMittwoch: 08.00 - 17.00 Uhr (neu)Donnerstag: 08.00 - 11.00 UhrFreitag: 08.00 - 11.00 Uhr
Damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben, das Pfarrbüro persönlich aufzusuchen, bieten wir ab sofort erweiterte Öffnungszeiten an. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Service rege nutzen.
SONSTIGES
LANDRATSAMT BAMBERG
Schnell noch anmelden fürs Bamberger Ferienaben-teuer!Beim Bamberger Ferienabenteuer in den Pfingstferien sind noch ein paar Plätze frei:
1. Ferienwoche (11. - 14. Juni 2019)Die Abenteuerwoche führt die LBV-Umweltstation Fuchs-enwiese mit Kindern von 6 bis 12 Jahren in die Tiefen des Waldes. Geheimnisvoll, wild, faszinierend und dunkel – Wald ist ein ganz besonderer Naturraum mit eigenen Kreisläufen und Gesetzen (Waizendorfer Straße 17, Bamberg, 60 €).
2. Ferienwoche (17. - 21. Juni 2019)Beim Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf entde-cken Kinder von 6 bis 10 Jahren das Leben auf dem Bauern-hof vor 100 Jahren. Beim Kochen, Buttern, Bauen und Werkeln erleben die Kinder Geschichte und Natur hautnah (Hauptstra-ße 3-5, Frensdorf, 95,00 € inkl. Essen).
Alle Angebote finden ganzwöchig und mit einer täglichen Betreuungszeit von mind. 8 bis 15 Uhr statt. Für Kinder mit Behinderung können in Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg kostenlos Assistenzkräfte bereitgestellt werden.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.ferienabenteuer-bamberg.de.
Neuauflage Wegweiser DemenzDer „Wegweiser Demenz“ der Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg geht in die dritte Runde. Ziel des Heftes ist es, Angebote für Menschen mit Demenz sowie für deren Angehörigen leichter zugänglich zu machen, wichtige An-sprechpartner zu vermitteln und die Bevölkerung für das The-ma Demenz zu sensibilisieren. Die bisherigen Auflagen von insgesamt 11.000 Stück sind mittlerweile vergriffen. Für die dritte Auflage können bis 30. Juni 2019 Angebote, insbeson-dere in den Bereichen Diagnostik und Therapie, Beratung und Schulung, Demenz im Krankenhaus, entlastende Angebote (Helferkreise, Betreuungsgruppe, Hauswirtschaftliche Hilfen etc.) und Wohnen, bei der Demenzinitiative vorgeschlagen werden (Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg, Maarit Stierle, [email protected]: 0951/85-510).
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
5
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

VEREINE UND VERBÄNDE ZIMMERSTUTZEN-SCHÜTZENGESELLSCHAFT 1875 BURGEBRACH E. V.
Auf zur Maiwanderung am Donnerstag, 30. Mai 2019.Abmarsch ist um 10.00 Uhr am Schützenhaus, bei der Rast gibt es wie immer Knacker, Brezen, Lagerbier und alkoholfreie Getränke. Ab ca. 14.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Schützenhaus bei Kaffee, Kuchen, Steaks, Bratwürsten usw. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Jeder ist herzlich willkommen!
ALTENCLUB BURGEBRACH - AKTIV - CLUB 60+
Der Strickkreis trifft sich wieder im Bürgerhaus am 29.05.2019, 12.06.2019 um 14.00 Uhr. Gerne geben wir dieses Handwerk an alle Strickinteressierten weiter.
Jeder ist herzlich willkommen.
SCHÜTZENVEREIN HOFER ZETTMANNSDORF 1919 E.V.
Einladung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum
Der Schützenverein Hofer Zettmannsdorf feiert vom 01.06.2019 bis 02.06.2019 sein 100-jähriges Vereinsjubilä-um.
Am Samstag, den 01.06.2019 beginnt um 16.30 Uhr in der Kirche in Zettmannsorf der Gottesdienst mit Totenehrung, da-nach Unterhaltungsmusik mit Ludwig Behr im Schützenhaus.
Am Sonntag, den 02.06.2019 ist um 13.30 Uhr Festzug. Aufstellung um 13.15 Uhr am Sportplatz.
Anschließend Festreden und Pokalverteilung im Schützen-haus, umrahmt von der Blaskapelle Prölsdorf.
KAB BURGEBRACH
Maiandacht am Freitag den 24.05.2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Burgebrach, anschl. gemütliches Beisammensein mit Brezen und Wurst im Pfarrheim Burgebrach.Einladung an alle.
Radtour am Sonntag, den 30.05.2019 nach Unterharnsbach. Abfahrt um 13.30 Uhr am Kirchplatz Burgebrach. In Unterharns-bach kurze Andacht in der Kapelle. Anschl. gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Einladung an alle.
Das KAB Team Burgebrach
VDK ORTSVERBAND SCHÖNBRUNN
Einladung zur Muttertags- und Vatertagsfeier des VdK Schön-brunn am 26.05.2019 um 14.30 Uhr auf dem Bähr Keller in Schönbrunn. Alle Mitglieder sind mit ihren Angehörigen recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Vorstandschaft
HEIMATVEREIN OBERNEUSES
Einladung zum Ortsfest am Donnerstag, 30. Mai 2019
09.30 Gottesdienst am Flurkreuz in Oberneuses, bei schlechtem Wetter am Feuerwehrhaus. Anschließend Festbetrieb am Feuer-wehrhaus. 11.00 Uhr Mittagstisch mit Haxen, Sauerkraut und Klöße, Schäuferla mit Sauerkraut und Klöße, Steaks, Bratwürste, Pizza, Kaffee, Kuchen, Hutkrapfen und weitere Spezialitäten. Heimatquiz, Luftballonweitfliegen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft
KATHOLISCHER FRAUENBUND SCHÖNBRUNN
Der Frauenbund Schönbrunn lädt am Donnerstag, den 06. Juni 2019 um 19.00 Uhr zum gemütlichen Beisammen-sein auf dem Bähr-Keller in Schönbrunn ein. Unser Treffen findet bei jedem Wetter statt.
Die Vorstandschaft
BAYERISCHE BAUERNVERBAND
In Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten des bayerischen Bauernverbandes und der BBV Touristik bieten wir folgende Bildungs- und Lehrfahrten an:
Termin: Sonntag, 16.06.2019 - Abfahrt ab 07.40 Uhr - Rück-fahrt gegen 21:00 Uhr - Anmeldung bitte so bald wie möglich Bildungs- und Lehrfahrt: Würzburg - Stein und Wein.Wir beginnen mit einer Stadtführung durch die Würzburger Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Neben der gotischen Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman Riemen-schneider und dem Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade stehen, der romanische Kiliansdom und das Neumünster mit dem Lusamgärtchen auf dem Programm. Unter anderen machen wir eine Entdeckungstour Wein-lage Würzburger Stein mit Weinverkostung und „Reuterla“ und nach einer kurzen Weiterfahrt eine Weinprobe und mit Winzerbrotzeit im WINZERKELLER IM ZEHNTHOF. Dieser Winzerkeller ist einer der mächtigen Keller des historischen Zehnthofes. Der 1859 gegründete und damit älteste deutsche Winzerverein hat hier ein eigenes und angemessenes Vereins-domizil. Teilnahmegebühr: 64 € pro Person. Programm und Anmelde-formular erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-130 oder per E-Mail: [email protected]
Termin: Donnerstag, 08.08.2019 - Abfahrt ab 12.45 Uhr - Rückfahrt nach Ende der Vorstellung - Anmeldung bitte so bald wie möglich Bildungs- und Lehrfahrt nach Bayreuth und Wunsiedel. Besichtigung des Markgräflichen Opern-hauses und anschließender Besuch bei den Luisenburgfest-spielen.Erleben Sie eines der schönsten Barocktheater Europas, lauschen Sie der interessanten Geschichte dieses Hauses und erfahren Sie auch welchen enormen Aufwand ein Opern-stück beinhaltet. Abends um 20.30 Uhr besuchen Sie das Luisenburgfest-spiel - Die Päpstin. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt, einen interessanten und lehrreichen Vortrag, sowie eine schöne Vorstellung. Teilnahmegebühr: 60 € pro Person.Anmeldung über den Seniorenbeauftragten: Hubert Dietz, Klostergasse 3, 96148 Baunach, Tel. 09544/6645, Mobil 0157/778 234 62 oder per Email [email protected].
6
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

TELEFONVERZEICHNIS DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH (TEL.: 09546 / 9416-0 / FAX: 09546 / 9416-10)
Durchwahl Zimmer
VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes BurgebrachHerr Johannes Maciejonczyk -20 17SekretariatFrau Lisa DistlerFrau Stephanie NitzscheFrau Elisabeth Thum
-0-0
1616
Geschäftsstelle der VG – GeschäftsleiterHerr Heinrich Baier -25 15Bauamt, Allgemeine Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit Frau Elke Pieger -30 14Allgemeine Schulverwaltung, Kindertagesstätten, MärkteFrau Anna Birkner -31 12Liegenschaften, Beitragswesen, Wasserrecht, MietwesenFrau Maria Selig -33 12Hoch- und Tiefbauamt, BauhofHerr Markus KrausHerr Stefan Menz
-36-35
1111
GebäudeunterhaltFrau Monika Dürrbeck -51 04Einwohneramt, Passamt, Fundamt, Sozialamt Frau Andrea EhrenschwenderFrau Birgit Dorn
-44-40
0606
Standesamt, FriedhofsverwaltungFrau Maria Wächtler -45 05Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kämmerei, Verkehr, Personalwesen, Land- und Forst-wirtschaftHerr Klaus DorschHerr Andreas KramFrau Vanessa LangFrau Brigitte BayerFrau Nadine Hetzel
-60-63-62-61-59
2123252321
Kasse, SteueramtFrau Daniela BundyFrau Rita Röckelein
-64-65
0101
Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, Gemeindeentwicklung, Städtebau-förderung, Wertstoffhof, ArchivHerr Stephan BäuerleinHerr Philipp ReschFrau Elisabeth Finster
-66-70-67
222226
Hauptverwaltung, Sitzungsdienst, Fremdenverkehr, HomepagepflegeFrau Jasmin Pfohlmann -68 26MitteilungsblattFrau Verena Selig -50 03BauhofHerr Josef Jäger und weitere Mitarbeiter
0 95 46 / 15 17
HallenbadHerr Roland Pabsthart
0 95 46 / 59 55 55 60
KläranlageHerren Georg Pflaum, Rainer Wetz,Alexander Graf
0 95 46 / 7 24
VDK BURGEBRACH UND UMGEBUNG
Der VdK Burgebrach und Umgebung lädt seine Mitglieder zur Maifeier mit Ehrungen am Sonntag, 26. Mai 2019, um 14.00 Uhr ins Schützenhaus Burgebrach ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft.
ÜCW BURGEBRACH
Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unsere Freunde, Helfer und Mitglieder zum ÜCW-Stammtisch! Am Mittwoch, 22. Mai 2019 treffen wir uns um 19.30 Uhr im Restaurant LudwigX in Burgebrach. Weitere Informationen zur Überparteilichen Christlichen Wählergemein-schaft können unserer Homepage www.ücw-burgebrach.de entnommen werden.
7
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019

GOTTESDIENSTORDNUNG
19. BIS 26.05.2019
Herausgeber (V.i.S.d.P.): Kath. Pfarramt Burgebrach, Häfnergasse 4, 96138 Burgebrach, Pfarrer: Bernhard Friedmann, Mo bis Fr 08.00 bis 11.00 UhrTelefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55, [email protected], www.pfarrei-burgebrach.deKath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn i. Steiger-wald, Pfarrer: Bernhard Friedmann, Di und Do 07.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54 E-Mail: pfarrei.schoe[email protected] Homepage: www.pfarrei-schoenbrunn.de
SONNTAG, 26. MAI - 6. SONNTAG DER OSTERZEIT
08.15 Oberköst: Wortgottesfeier mit Kommunion
08.15 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst Amt f. ✝ Rudolf Popp u. Margareta Schwank/ Amt z. 10. Sterbtag v. ✝ Ulrich Zilly/ Amt f. ✝ Andreas Seuling, Maria u. Josef Schwind u. Ang.
09.30 Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion
09.30 Ampferbach: Kirchweihgottesdienst Amt f. ✝ d. Fam. Baier u. Wagner/ Amt f. ✝ Josef u. Irmgard Luft u. Ang./ Amt f. ✝ Rudolf u. Kunigunda Eichler/ Amt f. ✝ Resi Güttler, ✝ Eltern u. Angehörige
13.30 Burgebrach: Rosenkranz in der Zehntkapelle
13.30 Burgebrach: Tauffeier für Mika Grütze
18.00 Oberköst: Feierliche Maiandacht
19.30 Steinsdorf: Maiandacht
MONTAG, 27. MAI - BITTTAG
09.00 Ampferbach: Amt f. ✝ Ang Eichler, Körner u. Körber/ Amt f. ✝ Fam. Zirkel/ Amt f. ✝ Anna u. Leo Aumüller, Derfuß, Koch u. Domke/ Amt f. ✝ Adolf Derfuß - anschl. Friedhofsgang
18.00 Burgebrach: Bittprozession zum Vornlocker Kreuz
19.00 Stappenbach: Bittgang zum Flurkreuz
19.30 Burgebrach: Kirchenchorprobe
DIENSTAG, 28. MAI - BITTTAG
18.30 Stappenbach: Prozession nach Unterharnsbach - Bittamt Unterharnsbach - Jahrtag f. ✝ Anna u. Johann Papsthard
19.00 Schönbrunn: Bittgang in die Flur
19.00 Ampferbach: Bittgang in die Flur
MITTWOCH, 29. MAI - BITTTAG
08.15 Burgebrach: Morgenlob
18.00 Oberköst: Bittamt, anschl. Bittprozession, Amt f. ✝ Adam Maier u. Angeh.
19.00 Ampferbach: Bittgang zur Waldkapelle - Amt f. ✝ Bogen-sperger u. Kriebel/ Amt f. leb u. ✝ Fam. Wazanini u. Feulner/ Amt f. leb. u. ✝ Fam. Haagen
19.00 Grub: Maiandacht am Hotzel-Stein
19.00 Manndorf: Maiandacht
19.00 Unterharnsbach: Maiandacht
DONNERSTAG, 30. MAI - CHRISTI HIMMELFAHRT
08.15 Burgebrach: Jahrtag f. ✝ Resi Bayer u. Ang.
09.00 Unterharnsbach: Amt f. ✝ Wellein/ Amt f. ✝ Elisabeth Denzler u. ✝ Eltern Alfred u. Margareta Denzler/ Amt zu Ehren d. Hl. Schutz-engel - anschl. Agape
09.30 Oberneuses: Gottesdienst am Flurkreuz Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des Heimatvereins u. f. alle Bewohner v. Oberneuses
FREITAG, 31. MAI
19.00 Treppendorf: Amt f. ✝ Eltern Georg u. Adelheid Bogen-sperger, Tante Maria, Onkel Bruno/ Amt f. ✝ Adele Feulner, Eltern u. Geschwister/ Amt f. ✝ Antonie Dorsch, Eltern u. Geschwister
SAMSTAG, 01. JUNI - HL. JUSTINUS
13.00 Burgebrach: Trauung von Leonhard u. Julia Fischer
16.30 Zettmannsdorf: 100 Jahre Schützenverein – Totengeden-ken am Kreuz – Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des Schützenvereins
17.00 Unterneuses: Amt nach Meinung
18.00 Burgebrach: Amt f. ✝ Lina Reichenbacher, Eltern u. Bruder Fritz/ Jahrtag f. ✝ Franz Neugebauer u. Eltern Zirkel u. Neugebauer/ 2. Seelenamt f. ✝ Sigrid Neser/ Jahrtag f. ✝ Georg Hofmann u. Ang./ Amt f. ✝ Christina u. Hans Bäuerlein, Brüder Rudi u. Heinz/ Amt f. ✝ Eltern Loch u. Frieda Voran u. leb. u. ✝ Ang.
19.00 Unterharnsbach: Amt f. ✝ Eva u. Peter Giehl, Christian Güttler, Theresia, Paulina u. Andreas Güttler/ Amt f. ✝ Wellein/ Amt f. ✝ Oskar Gundalach
SONNTAG, 02. JUNI - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT
08.15 Oberköst: Gottesdienst an der Steingrube Amt f. ✝ Georg u. Margareta Metzner/ Jahrtag f. ✝ Josef Brodmerkel u. Ang./ Jahrtag f. ✝ Andreas Wurm / Amt f. ✝ Mitglieder d. Vogelschutz- u. Verschö-nerungsvereins Oberköst u. Umgebung/ Amt f. ✝ Maria Schmitt zum Geburts- und Sterbtag/ Amt f. ✝ Hans Pöhlmann z. Geburtstag
09.00 Ampferbach: Wortgottesfeier mit Kommunion
09.00 Burgebrach: ökum. Festgottesdienst der Feuerwehr
09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst Jahrtag f. ✝ Michael Endres, leb. u. ✝ Ang./ Amt f. ✝ Eltern Brodmerkel u. Eva Schmitt/ Amt f. ✝ Willi Neuner/ Amt f. ✝ Adam, Robert Stapf, Tante Ida u. Reti/ Amt f. ✝ Julius u. Elisabeth Barthelmes, leb. u. ✝ Ang./ Amt f. Johann u. Dorothea Aumüller, leb. u. ✝ Ang./ Amt f. ✝ Marianne u. Johann Hollet u. Fahner, Schwester Agrippina, leb u. ✝ Angehörige
13.30 Burgebrach: Rosenkranz in der Zehntkapelle
Der Kath. Pfarreien- und Kuratien gemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach
Burgebrach SpendenkontoRaiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 Schönbrunn SpendenkontoRaiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81Stappenbach Spendenkonto Renovierung KuratiekircheRaiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00Tafel Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40
8
Mitteilungsblatt Nummer 21 vom 23.05.2019