Mitteilungsblatt-Nr.04-2012
-
Author
karin-reinhard -
Category
Documents
-
view
214 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of Mitteilungsblatt-Nr.04-2012

Mitteilungsblatt der Stadt Leutershausen/Mittelfr.Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung
41. Jahrgang Freitag, den 24. Februar 2012 Nr. 4/2012
Gerlinde Reichert für 100maliges Blutspenden und Martin Weingärtner für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt
Zu Beginn der Stadtratssitzung vom 15.02.2012 hat 1. Bürgermeister Siegfried Heß im Auftrag des Stadt-rates Gerlinde Reichert aus Neunkirchen für 100maliges Blutspenden und Martin Weingärtner aus Jochs-berg für eine Dienstzeit von 40 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Jochsberg geehrt.1. Bürgermeister Heß hob hervor, dass jede Blutspende Menschenleben rettet und deshalb höchste Anerkennung verdient. Ohne die vielen Blutspender könnte unsere medizinische Versorgung nicht auf-rechterhalten werden. Er dankte deshalb Ger-linde Reichert für diesen Dienst am Nächsten und überreichte ihr eine Dankurkunde und ein Geschenk der Stadt Leutershausen.Martin Weingärtner hat sich durch seinen 40jährigen aktiven Feuerwehrdienst in ho-hem Maße um das Gemeinwohl unserer Stadt verdient gemacht, betonte 1. Bürgermeister Heß. Er bedankte sich bei Martin Weingärtner fürs hinschaun, wenn andere wegschaun, fürs hinrennen, wenn andere wegrennen und fürs anpacken und zupacken, wenn andere da-nebenstehen. 1. Bürgermeister Heß übergab auch Martin Weingärtner eine Dankurkunde und ein Geschenk der Stadt Leutershausen.
Gerlinde Reichert wurde für 100maliges Blutspenden geehrt (Foto: Brühschwein) Martin Weingärtner (links) wurde von 1. Bürgermeister Heß für 40 Jahre
Feuerwehrdienst gelobt.
Ortssprecher für den Bereich der ehemaligen Gemeinde ErlbachNach dem Tod des bisherigen Ortssprechers für die ehemalige Ge-meinde Erlbach, Rudolf Häßlein, hat sein bisheriger Stellvertreter, Heinz Leidenberger, Erlbach 7, Tel. 93093, dieses Ehrenamt übernommen. Die Stadt Leutershausen dankt Heinz Leidenberger für seine Bereitschaft, sich um die Belange der Orte Erlbach, Hundshof, Sachsen, Steinbächlein und Waizendorf zu kümmern und als Ansprechpartner für die dort wohnenden Bürger zur Verfügung zu stehen.
Der neue Ortssprecher Heinz Leidenberger
Notruf: 112für alle medizinischen Notfälle und alle Feuerwehreinsätze.
Vorwahlfrei aus Festnetz und Handy.
Krankentransport: 19222für Anmeldungen bei einem Krankentransport.
Vorwahlfrei nur aus Festnetz.
Anmeldungim Kindergarten Regenbogen
Liebe Eltern,wenn Sie für Ihr Kind ab September 2012 oder ab Januar 2013 einen Platz in unseren Kindergartengruppen bzw. in unseren Krippengruppen möchten, bitten wir Sie sich bis Freitag, den 2. März telefonisch (0 98 23/9 24 66 50) Mo - Do von 8.30 - 15.00 Uhr und Freitag bis 14.00Uhr vormerken zu lassen.Alle vorgemerkten Familien laden wir dann persönlich zu einem Schnuppernachmittag für Eltern und Kinder ein, da-mit Sie unsere Einrichtung kennen lernen können.Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Das Team vom Kindergarten Regenbogen
Notruf Polizei: 110Bereitschaftsdienst der
Kassenärztlichen Vereinigung außerhalb der üblichen Sprechzeiten:
01805 / 19 12 12
Wichtige Telefon-Nummern:

2
Leutershausen ist nun auch offiziell "Gentechnikanbaufreie Stadt"Der Bayer. Umweltminister Dr. Marcel Huber hat am 09.02.2012 in München an 30 bayerische Kommunen, darunter auch an die Stadt Leutershausen, das Logo "Gentechnikanbaufreie Kommune" überreicht. "Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist mit der klein-teiligen bayerischen Landwirtschaft sowie der Vielzahl naturnaher und sensibler Lebensräume in Bayern nicht vereinbar", so Huber. Bis-
her haben sich schon über 200 bayerische Städte, Gemeinden und Landkreise entschieden, auf eigenen Flächen freiwillig auf den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zu verzich-ten. Weitere Informationen im Internet unter www.gentechnik.bayern.de.
Der Stadtrat von Leutershausen hat bereits am 14.10.2008 auf Vorschlag der Alternativen Liste Leutershausen (ALL) folgenden Beschluss gefasst:1. Der Stadtrat bekennt sich zu einer unabhängigen und existenzfähigen Landwirtschaft ohne gentechnisch verändertes Saatgut und Pflanzen.2. Er unterstützt ideell den Verbraucherwunsch nach sau-beren, natürlichen Lebensmittel ohne Gentechnik.3. Er unterstützt ideell die regional erzeugten Produkte ohne Gentechnik.4. Er unterstützt ideell die Verwendung von Lebensmitteln, die ohne Gentechnik hergestellt sind, in den eigenen Betrieben (Schulen, Kindergärten, Altenheim usw.).5. Er legt fest, dass auf den eigenen Grundstücken keinerlei gentechnisch verändertes Saatgut und Pflanzen verwendet wer-den. Bei Verpachtung der Grundstücke wird der Pächter verpflich-tet, dies in gleicher Weise zu tun. Das gilt ebenso bei Vertragsver-längerungen landwirtschaftlicher Grundstücke.6. Er unterstützt ideell alle Bestrebungen, den gesamten Landkreis Ansbach zur gentechnikfreien Zone zu erklären.
Der Bayer. Umweltminister Dr. Marcel Huber (rechts) überreicht 1. Bürgermeister Siegfried Heß eine Urkunde
und ein Schild mit dem Logo „Gentechnikanbaufreie Stadt“. Die Urkunde ist nebenstehend abgedruckt und hängt auch im Schaukasten des Rathauses. Das Schild
wird an der Außenwand des Rathauses angebracht.
Verpachtung von Gärten an der StadtmauerDie Stadt Leutershausen verpachtet ab sofort:1) Einen Garten in der Anlage am Unteren Tor (Gemüse-garten). Die jährliche Pacht beträgt 25,-- EUR.
2) Einen Garten nähe Am Graben. Die jährliche Pacht beträgt 7,50 EUR.
Interessenten melden sich bitte bei Frau Uhlmann (09823/951-15) im Rathaus.
Aktuelle Informationenzur Mosaikgarnitur am Ochsenhof:
Spendenstand am 16. Februar:
1325,- EuroDen Spendern sei auf diesem Wege noch einmal herzlich gedankt! Von einem Teil des Geldes konnte ich schon die ersten Mosaiksteine kaufen. Zur Zeit experimentiere ich mit Farbkombinationen und Mustern. Nach grober Be-rechnung werden ungefähr 10.000 Steine benötigt. Das bedeutet:
Es darf noch weiter gespendet werden! Burkhard Rühl
Spendenkonten bei der Stadt Leutershausen:Kto.Nr. 238 253 Sparkasse Ansbach (BLZ 765 500 00)Kto.Nr. 700 169 RV-Bank Ansbach (BLZ 765 600 60)
Verwendungszweck: Mosaikgarnitur

3
Faschingsumzug in LeutershausenDie Stadt Leutershausen dankt allen Teilnehmern beim Faschingsumzug in Leutershausen, besonders der Rot-kreuz-Bereitschaft Leutershausen, die zwei Sanitäter kostenlos zur Verfügung stellte.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,seit Kurzem steht eine grüne Umwelt-Box des Sam-melsystems „Meike – der Sammeldrache“ im Ein-gangsbereich des Rathauses. Bitte entsorgen Sie Ihre leeren Druckerpatro-nen (Toner und Tin-te) und gebrauchten Handys in der Grünen Umwelt-Box. So tun Sie etwas für die Umwelt und helfen zugleich der Gustav-Weißkopf-Schule beim Ausbau der Bildungsinfrastruktur.
Das vermarktungsfähige Material aus Ihren Druckern, Faxgeräten und Frankiermaschinen und Ihre aus-gedienten Handys kommen der Gustav-Weißkopf-Schule zugute. Die Schule erhält dafür die Grünen
Umwelt-Punkte (GUP). Diese können von der Schule in dem Prämienshop von Interseroh eingelöst werden.
Durch Ihr Interesse, Ihr Engagement und Ihre Ausdauer im Sammeln und fachgerechten Entsorgen von Drucker-patronen beteiligen Sie sich aktiv am
Umweltschutz und zeigen soziale Verantwortung.
IN DIE UMWELT-BOX KÖNNEN EINGEWORFEN WERDEN:TONERKARTUSCHENTINENPATRONENHANDYS
NICHT GEEIGNET FÜR:TINTENTANKSRESTTONERBEHÄLTERFARBBÄNDERABFALLBATTERIEN/AKKUS
Für Batterien steht ebenfalls im Rathaus-Flur ein an-derer Sammelbehälter.
AußensprechtagZentrum Bayern Familie und Soziales:
Am 13.03.2012 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach.
Orthopädischer Sprechtag:
Am 08.03.2012 von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhrim Landratsamt Ansbach.
Versammlungstermine Mehrfachantrag 2012 Datum Versammlungsort Gasthaus Beginn
Dienstag, 28. Februar 2012 Schernberg Bergwirt 19:30 Freitag, 2. März 2012 Rothenburg Ochsen 19:30 Freitag, 9. März 2012 Buch am Wald Krone (Planner) 19:30
Biomilch – Perspektiven einer Umstellung auf Ökolandbau“ Das Fachzentrum Ökolandbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach laden zu folgender Veranstaltung ein:
„Biomilch – Perspektiven einer Umstellung auf Ökolandbau“am Mittwoch, 14.03.2012 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Bergwirt“ in Schernberg. Zentrale Themen sind dabei: Die Entwicklung des Marktes für Ökolebensmittel und die Wirtschaftlichkeit einer Umstellung, Produktionstechnik in ökologischer Tierhaltung und Pflanzenbau. Der Markt für Biomilch aus Sicht der Molkereien, Erfahrungsberichte langjäh-riger Ökomilchviehbetriebe und Zwischenfruchtanbau runden das Programm ab. Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen.

4
Nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes: Freitag, 9. März 2012
Anzeigen- und Redaktionsschluss: Montag, 05.03.2012, 12.00 Uhr
Anzeigenannahme: F. Majer & Sohn KGMo - Do 8.00 - 12.00 Uhr - Fr.: 8.00 - 10.00 Uhr
Tel. 09823/88-38 - e-mail.: [email protected]
Beiträge für den redaktionellen Teil (z.B. Einladungen zu Ver-anstaltungen von Vereinen und Gruppen) bitte ausschließlich
an die Stadt Leutershausen schicken (E-Mail: [email protected] –
wenn möglich als Word-Datei) oder im Rathaus bei Herrn Wachmeier (Telefon-Nr. 951-12) abgeben.
Das Wasserteam Wiedersbach lädt alle Brunnenbesitzer ein zu einem Informationsabend zum Thema Sanierung von bakterienbelasteten Brunnen Wann: 15. März 2012 - Beginn: 19:30 Uhr Wo: Schützenhaus Wiedersbach
Wir bieten den betroffenen Brunnenbesitzern die Möglichkeit, sich über verschiedene Sanierungsmaßnahmen zu informieren. Es be-steht die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen.
Heimatverein LeutershausenLiebe Mitglieder,zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 01. März 2012 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Krone“ in Leutershausen laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung1. Begrüßung und Eröffnung2. Berichte 3. Kassenbericht4. Bericht der Kassenprüfer5. Ehrungen langjähriger Mitglieder6. Aktivitäten im Jahr 2012 7. Wünsche und Anträge
Mit freundlichen GrüßenGerda Seyerlein, Geschäftsführung

5
• Volumenhaarschnitt• Haarausfall-Therapien• Haar- und Hautstudio• Perücken-Haarersatz
Freiwillige Feuerwehr Leutershausen
Einladung zur GeneralversammlungDie Freiwillige Feuerwehr Leutershausen und der Feuerwehrverein laden ein zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 10. März 2012, um 18:00 Uhr im Gasthaus „zur Krone“ in Leuters-hausen.Tagesordnung1. Begrüßung2. Bericht des Vorstandes3. Bericht des Kommandanten4. Bericht über die Jugendarbeit5. Kassenbericht6. Bericht der Kassenprüfer7. Wahl des ersten Vorstandes8. Ehrungen9. Grußworte10. Wünsche und Anträge
Wir bitten um vollzähliges Erscheinen in Uniform.Gerd Meier Heinz ZappKommandant VorstandBitte beachten:
Aus terminlichen und organisatorischen Gründen beginnt die
Generalversammlung in diesem Jahr bereits um 18:00 Uhr !
Nach der Begrüßung findet ein gemein-sames Abendessen statt.
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft HöchstettenAm Samstag, den 10.03.2012, findet um 19.30 Uhr im Dorfhaus Höchstetten die Jahreshauptversammlung der Jagdge-nossenschaft Höchstetten statt.
Tagesordnung:1. Begrüßung2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 20113. Bericht des Vorstandes4. Kassenbericht5. Entlastung von Vorstand und Kassier6. Verwendung des Jagdpachtes7. Wünsche und Anträge
Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen.Wolfgang Kriegbaum, Jagdvorsteher
Zur Jahreshauptversammlungder Soldaten- und Krieger-
kameradschaft Neunkirchenam Freitag, den 24. Februar 2012 im Gasthaus „Rotes Ross“, um 19.30 Uhr sind alle Kameraden und sonstige inte-ressierte Mitbürger herzlich eingeladen.
Zahlreiches Erscheinen sollte für alle Kameraden Pflicht sein.
SKK NeunkirchenHilmar Grottenmüller
Vorstand
Kabarett Bernd Regenauer
Aug & Ohr Leutershäuser Kulturverein
Samstag 03. März 2012 - 20.00 UhrAlte Turnhalle Leutershausen
Mitglieder 14,– E, Vorverkauf 17,– E, Abendkasse 20,– E, Schüler 10,– E
VVk bei Stadtapotheke Leutershausen, Lotto-Gundel - www.aug-ohr.de - oder Handy 0170/9959506
Der erste Donnerstag im Monat…Der Club Reifere Jugend lädt zur
nächsten Veranstaltung ein: am 01. März 2012
in das Gasthaus „Zur Krone“ 14.00 Uhr in Leutershausen,
Obst-Geschichte(n) –„ Historisches, My-stisches und Ökologisches rund um Apfel, Birne und Co." Mit Obstsektverkostung! Von und mit Dieter Speer
Hierzu sind uns wie im-mer auch Gäste herz-lich willkommen, einfach vorbei-kommen, ohne Verpfl ichtung und ohne Anmeldung, wie es bei uns im-mer üblich ist.Ihr Dieter Gundel
7. Feuchtwanger HandwerkertageDer gemeinnützige Verein "Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt" veranstaltet wieder die "7. Feuchtwanger Handwerker-tage". Vom 2. bis 4. März 2012 präsentieren rund 60 Aussteller aus der Region das ganze Können westmittelfränkischer Handwerks-betriebe und informieren über ihre hand-werklichen Produkte in der Bayerischen BauAkademie.
Auftakt im Neuen Jahr beim Zimmerstutzen-Schützenverein Leutershausen 1866 e.V.Der Zimmerstutzen-Schützenverein Leutershausen 1866 e.V. führte am 12.01.2012 ein Neujahrsschießen durch. Es nahmen 17 Schützen teil.Den 1.Platz bei der Neujahrsscheibe sicherte sich Wolfgang Meyer mit einem 174 Teiler.Den 1.Platz bei der Jugendscheibe errang Stefan Scheiderer mit einem 434 Teiler.
Desweiteren wurde ein Faschingsschießen mit 14 Schützen am 09.02.2012 ausgetragen. Den besten Schuss gab Erich Klose mit einem 70 Teiler ab.
Vorankündigung für Sauschießen und GeneralversammlungSauschießtage sind 08.03.2012 und 15.03.2012
Generalversammlung und Sauessen ist am 22.03.2012 ab 19.00 Uhr
Gewinner der Faschingsscheibe Erich Klose
Gewinner der Neujahrsscheibe Wolfgang Meyer
Weitere Impressionen der „Hochzeitsmesse in
Schönbronn“ unter www.salonwutz.de

6
Landratswahl am 11.03.2012
Mögliche Stichwahl am 25.03.2012Falls bei der Landratswahl kein Bewer-ber oder keine Bewerberin mehr als 50 % der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht, findet am 25.03.2012 eine Stichwahl zwischen den beiden Bewer-bern mit den meisten Stimmen statt. Die Wahlberechtigten erhalten deshalb für eine mögliche Stichwahl nach dem Wählen im Wahllokal ihre Wahlbenach-richtigungskarte wieder zurück. Die Wahlberechtigten sind bei der Stich-wahl im gleichen Wahllokal eingeteilt.
Beantragung von
Briefwahlunterlagen für die Landratswahl am 11.03.2012Briefwahlunterlagen können bis Frei-tag, 09.03.2012, 15.00 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, links bei Frau Geffers oder Frau Horndasch beantragt werden. Das Rathaus ist am Freitag, 09.03.2012 ne-ben der normalen Öffnungszeit von 7.30 – 13.00 Uhr auch von 14.00 bis 15:00 Uhr für die Beantragung von Briefwahlunterlagen geöffnet.
Info-Standdes CSU-Ortsverbandesmit unserem Landratskandidaten
Dr. Jürgen Ludwigam Samstag, den 25.02.2012
von 9.30 - 11.30 Uhram Getränkemarkt Neiderer
Steinweg 10
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft EckartsweilerAm Montag, den 12. März 2012, findet um 20.00 Uhr im Waschhaus in Eckarts-weiler die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Eckartsweiler statt.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Protokoll über die Jahresversammlung 20113. Bericht über die Wildvermarktung4. Kassenbericht5. Bericht Jagdvorsteher6. Entlastung Vorstand und Kassier7. Verwendung des Jagdpachtes8. Wünsche und AnträgeAlle Jagdgenossen sind herzlich ein-geladen.Hauf, Jagdvorsteher

7
Probebetrieb der Feueralarmsirenen mit FunksteuerungDer nächste Probealarm wird am Samstag, den 25.02.2012, zwischen 11.00 und 11.30 Uhr in den Orten Leutershausen, Brunst, Frommetsfelden, Jochsberg, Neunkirchen, Winden und Wie-dersbach ausgelöst.
Die Region Hesselberg informiert:Tour de Hesselberg wächst weiterRegion Hesselberg weiterhin Trägerin der größten Sportveranstaltung in der RegionZum Mekka der Amateursportler wird die Region dieses Jahr wieder vom 10. – 12. August, wenn mit der „Tour de Hesselberg“ Sportler aus ganz Deutschland nach Gerolfingen an den Fuß des Hes-selberges strömen. Weiterhin finden folgende Wettbewerbe im Rahmen der Sportveranstaltung statt: Berg-Cross-Lauf (Freitag, 10.08.12), Inlinerrennen, Liegeradrennen und Handbiker (Samstag, 11.08.12), Bambini- und Schülerläufe sowie die Jedermannrennen am Sonntag.Am Rand des Wettkampfes sind ebenso einige interessante Veranstaltungen geplant, wie z. B. ein sogenanntes „Ballonglühen“. Für Interessenten an einer Ballonfahrt sind wenige Plätze frei, sie kön-nen sich in der Geschäftsstelle der Entwicklungsgesellschaft melden.Informationen und Anmeldungen zur Tour de Hesselberg ab 15.03.2011 unter www.tour-de-hes-selberg.deBei Fragen wenden Sie sich an die Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Margarete Riedel, Tel.: 09836-970770 oder per E-Mail an [email protected]
Verloren - GefundenDas Fundbüro im Rathaus, Erd-geschoss, links, Zimmer 5, Frau Horndasch (Tel. 09823/951-16) teilt mit:
Verloren:• Herzanhänger silbern mit Steinchen• Sportbeutel mit Herz pink• 3 Schlüssel an blauem Nokia-Band• Schlüsselbund mit 6 – 7 Schlüsseln • Mercedes-Schlüssel und Hauschlüssel an Bund• Earbag rot
Gefunden:• Fototasche mit Batterien, MicroSD-Speicherarte und SD-Speicherkarte• 2 Schlüssel an Ring (1 großer + 1 kleiner)• Sony Ericsson Handy mit Tasten schwarz• Schal weiß mit Rot-Tönen „Forza Rossoneri“• Erwachsenen-Fingerhand- schuhe schwarz „Gernot“• Strick-Fäustlinge für Kinder/ Jugendliche grau• Kinder-Fingerhandschuhe schwarz/orange• Sporttasche khaki/pink „Fossil“
Das sind Earbags ->
Jagdgenossenschaft MittelramstadtIn der Jahreshauptversammlung vom 7. Februar 2012 wurde be-schlossen, dass der Jagdpacht für Wegebau und Maschinenun-terhalt sowie anteilmäßig für die Ortschaften für allgemein nütz-liche Zwecke verwendet werden soll.Weidner, Jagdvorsteher

8
Neunkirchen und Wiedersbach Sonntag, 26.02. 9.00 Uhr Gottesdienst in Wiedersbach, Pfr. Repky10.15 Uhr Gottesdienst in Neunkirchen, Pfr. Repky
WeißenkirchbergSamstag, 25.2.: 10 Uhr Kinderkino in AurachSonntag, 26.2.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin WalzFreitag, 2.3.: 19.30 Uhr WeltgebetstagSonntag, 4.3.: 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichz. Kindergottesdienst
Evang.luth. KirchengemeindenLeutershausenSamstag, 25.02. 13 bis 15 Uhr Frühjahr-Sommer-Basar des KiGa, Alte Turnhalle 16.30 Uhr Gottesdienst , Wohnpark am Weiher (mit Pfarrer Repky) Sonntag, 26.02. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Mül-ler, anschließend Empfang im GemeindehausMontag, 27.02. 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien, Gemeindehaus (mit Pfarrer Repky) Mittwoch, 29.02. 09.00 Uhr "Die 2. Tasse Kaffee" , Gemeindehaus "Cafe life...einfach glücklich sein", Frauen erzählen 19.30 Uhr Kirchlicher Aschermittwoch, Gemeindehaus19.45 Uhr Ehekurs, Gemeindehaus Freitag, 02.03.19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, Kirche St. Peteranschließend Beisammensein im GemeindehausSonntag, 04.03.09.30 Uhr Konfirmandenvorstellungsgottesdienst Sprengel II (mit Pfarrer Müller)09.30 Uhr Kindergottesdienst10.30 Uhr KirchenkaffeeMontag, 05.03.19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien, GemeindehausMittwoch, 07.03.19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus19.45 Uhr Ehekurs, Gemeindehaus
JochsbergSonntag, 26.02. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Müller, Kir-che St. Peter in Leutershausen, in Jochsberg kein GottesdienstSonntag, 04.03.09.30 Uhr Gottesdienst (mit Lektorin Ilse Schoell-Mohr)09.30 Uhr Kindergottesdienst
Frommetsfelden:26. Febr.: 10.15 Uhr: Gottesdienst (Schieder); gleichzeitig ist Kindergottesdienst28. Febr.: 19.30 Uhr: Passionsandacht in Frommetsfelden01. März: 13.30 Uhr: Seniorenkreis in Geslau (Christen in der Ukraine/ Pfr. Höppner)02. März: 19.30 Uhr: Weltgebetstag der Frauen in Geslau; anschl. bunter Abend04. März: 9.00 Uhr: Gottesdienst (Schieder)06. März: 19.30 Uhr: Passionsandacht in Geslau
Auerbach Sonntag, 26. Februar: 10.00 Uhr Pfr. Dr. J. Denker Freitag, 2. März: Weltgebetstag der Frauen 19.30 Uhr TeamSonntag, 4. März: 9.00 Uhr Pfr. R. Dietsch
Katholische Filialkirchengemeinde Leutershausen Sonntag, 26.02.2012, 9:00: Amt Montag, 27.02.2012, 19:30, evang. Gemeindehaus: Exerzitien im Alltag "Das Leben ins Gebet nehmen". Dienstag, 28.02.2012, 20:00, Schillingsfürst, Pfarrhaus Saal: Elternabend zur Ersten Heiligen Kommunion Freitag, 02.03.2012, 19:30, evang. Kirche: Ökumenischer Gottes-dienst zum Weltgebetstag der Frauen "Steht auf für Gerechtigkeit". Eingeladen sind Männer und Frauen aller Konfessionen und Gene-rationen. Anschließend Beisammensein im Lutherhaus. Sonntag, 04.03.2012, 9:00: Amt Donnerstag, 08.03.2012, 18:00: Messe

9
Herzlichen Dankallen Verwandten, Bekannten und Nachbarnfür die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer
Diamantenen HochzeitBesonderen Dank Herrn Bürgermeister Heß und Herrn Dekan Horn.
Ottilie und Gerold Herzog
Das Evangelische Bildungswerkim Dekanat Leutershausen
lädt ein zumKirchlichen Aschermittwoch am 29. Februar 2012
um 19.30 Uhr im Gemeindehaus LeutershausenKirchenplatz 8, Oberer Saal
Gscheit essenMit Genuss und Verantwortung
Bioläden und Fastfood-Lokale boomen – ein seltsamer Gegensatz: Auf der einen Seite nehmen sich offenbar immer mehr Menschen für das Essen nur wenig Zeit, auf der anderen Seite suchen viele nach „gesunden“ Lebensmitteln.
Referentin: Angelika Zech-StadlingerUmweltbeauftragte im Kirchenkreis Nürnberg
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu Rückfragen und zur Diskussion.
„Tafel“ in LeutershausenAb sofort ist in Leutershausen eine Ausgabestelle der Ansbacher Tafel im Gemeindehaus Kirchenplatz 8 (gegenüber der Kirche) ge-öffnet. Bedürftige, die bisher zum Einkauf in den ökumenischen Laden der Diakonie und der Caritas in Ansbach kamen, können sich durch das Angebot in Leutershausen Zeit und lange Wege sparen. Die Regeln für den Einkauf in Leutershausen sind die gleichen wie bei der Ansbacher Tafel. Die Diakonie oder die Caritas prüfen, ob die Voraussetzungen der Bedürftigkeit, die zum Einkauf berechti-gen, erfüllt sind und stellen einen Einkaufsausweis aus.Der Laden ist jeden Samstag von 14.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Erwachsene bezahlen 2 Euro, Kinder sind frei
„Vom Leiden Christi“Das Stiftsbasilikakonzert am 18. März 2012, 17.00 Uhr – dem 4. Fastensonntag – ist auf die Passionsmusik des deutschen Barock ausgerichtet und steht unter dem Thema „Vom Lei-den Christi“.Eintirttskarten nur an der Abendkasse zum Preis von 12,-- Euro für Erwachsene und 8,-- Euro für Jugendliche.
Wasserbeschaffungsverband LengenfeldDie Jahreshauptversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Lengenfeldfindet am Samstag, den 10. März 2012 um 19.30 Uhr im „Straßenwirtshaus“ statt.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Jahresbericht 3. Kassenbericht4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers5. Neuwahl des Kassiers6. Ertüchtigung der Wasserversorgung7. Wünsche und AnträgeJeder Anschlussnehmer ist Mitglied und somit stimmberechtigt.Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschie-nenen beschlussfähig. gez. Johann Gruber, 1. Vorstand
allen, die unsere liebe Mutter
gest. am 9. Februar 2012
auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
für die Anteilnahme durch Worte, Blumen und Geldspenden
dem Bestattungsinstitut Jürgen Wick für den würdevollen Umgang
an alle Freunde, die sich mit uns verbunden fühlen.
Stephan Chalupnik + Ute VöllerFebraur 2012
JazzfrühschoppenAm Sonntag, den 4. März 2012 findet der traditionelle Jazzfrüh-schoppen der Tennisabteilung des TVL in Zusammenarbeit mit Radio 8 statt. In der Zeit von 11.00 - 14.00 Uhr spielt die Band „Peter Bühr & his Flat Foot Stompers” im Saal des Gasthauses „Zur Krone“ in Leuters-hausen
Lebensrettende SofortmaßnahmenAm Samstag, den 03.03.2012, findet wieder ein Kurs „Sofortmaßnahmen“ im Unterrichtsraum der FFW Schillingsfürst statt. Beginn ist um 9.00 Uhr, Ende ca. 15.30 Uhr. Der Kurs ist für Führerscheinbewerber der Klassen A, B, L, M , S und T. Kosten 25.00 €. Anmeldung erforderlich unter Tel.Nr. 09868/ 6830 oder 6808

10
Name, Vorname zum Geburtstag am OrtHeer, Gerhard 92 10.03.2012 Frommetsfelden Hörber, Frieda 89 08.03.2012 EckartsweilerKliemt, Wilhelmina 84 27.03.2012 Neunkirchen Greiff, Wilhelm 83 29.03.2012 Leutershausen Hanke, Margareta 82 19.03.2012 Wiedersbach Luft, Martha 81 01.03.2012 Röttenbach Hahn, Friedrich 81 14.03.2012 GutenhardFritz, Maria 81 25.03.2012 Leutershausen Boos, Klemenz-Anton 79 03.03.2012 Leutershausen Hofbauer, Veronika 79 18.03.2012 Leutershausen Reißig, Frieda 78 29.03.2012 Straßenwirtshaus Schrauf, Hildegard 78 30.03.2012 Wiedersbach Heidingsfelder, Georg 77 21.03.2012 Wiedersbach Kranz, Rosa 77 21.03.2012 EckartsweilerSegnitz von Schmalfelden, Ruth 77 23.03.2012 Wiedersbach Wißmeier, Renate 76 03.03.2012 Leutershausen Neuberger, Emma 76 10.03.2012 Frommetsfelden Meyer, Frida 75 04.03.2012 Winden Ebert, Renate 75 10.03.2012 Schwand Hamann, Eckhard 75 18.03.2012 Leutershausen Horänder, Maria 74 17.03.2012 Kressenhof Oberseider, Emma 73 04.03.2012 TiefenthalSchwab, Renate 73 15.03.2012 Leutershausen Bogenreuther, Regina 73 26.03.2012 HinterholzDänzer, Elfriede 72 08.03.2012 Leutershausen Kuch, Wilma 72 21.03.2012 Leutershausen Hanel, Egon 72 22.03.2012 Leutershausen Dankmeier, Johann 72 25.03.2012 Clonsbach Hauf, Hertha 72 27.03.2012 Büchelberg Murr, Inge 72 31.03.2012 Neunkirchen Winkler, Helmut 71 09.03.2012 Leutershausen Herrmann, Günther 70 16.03.2012 Lengenfeld Seyerlein, Gerda 70 23.03.2012 Leutershausen Weikert, Hans-Jürgen 65 04.03.2012 Leutershausen Tietze, Hildegard 65 07.03.2012 Erlbach Würl, Werner 65 09.03.2012 Neunkirchen Frank, Gottfried 60 04.03.2012 Frommetsfelden Wachmeier, Ernst 60 17.03.2012 HannenbachWiesinger, Ernst 60 19.03.2012 Wolfsmühle Forster, Marianne 60 29.03.2012 Leutershausen Bayerl, Günter 60 31.03.2012 Zweiflingen
zur Silbernen Hochzeit: Sindel, Heinz und Emma, 27.03.2012, Leutershausen
zur Goldenen Hochzeit: Götz, Viktor und Irma, 20.03.2012, Leutershausen
Wie Sie wissen, veröffentlichen wir einmal im Monat Ihre Geburtstage (60., 65., 70. und danach jeden Geburtstag) und Ehejubiläen (Silberne, Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit) in unserem Mitteilungsblatt. Falls Sie eine Bekanntgabe nicht wün-schen, bitten wir Sie, dies rechtzeitig im Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer Nummer 5, Frau Horndasch, Tel. 951-16) mitzuteilen. In diesem Falle wird auch in Zukunft keine Veröffentlichung mehr erfolgen.
Achtung!! Wichtig!! Änderung!! Achtung!! Wichtig!! Änderung!!
Der Fototermin des TV Leutershausen am 3.3.2012
findet in der alten Turnhalle statt
Achtung!! Wichtig!! Änderung!! Achtung!! Wichtig!! Änderung!!
Agenda 21: Arbeitskreis Frauen erweitert sichnächstes Treffen am 13. März 2012 um 18.00 Uhr im Landratsamt AnsbachHaben Sie Interesse, so wenden Sie sich bitte an die Gleich-stellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach Regina Michl, E-Mail: [email protected] oder an die Ent-wicklungsgesellschaft Region Hesselberg, [email protected]

11

12

11
SchmuckcassettenKonfirmationWir erfüllen Wünsche
... wünsch Dir was!
ab 34,95
robustes Reisegepäck ManikürsetsGeldbörsen
DamentaschenDa./He.-GürtelModeschmuckTücher/Schals
Schmuckcassetten
coole Rucksäcke
für
Freizeit + Sport
Gerne stellen wir mit euch eueren
zusammen!
Wir freuen uns auf Euch!
Streitberge Reusche
Maystraße 7
Leder + Korbwaren
Kunstgewerbe
Sehr geehrte Eltern unserer künftigen Erstklässler,
am Mittwoch, den 7. März 2012 findet im Computerraum des Dombühler Schulhauses ab 19.30 Uhr der „1.Elternabend“
statt. An diesem Abend werden erfahrene Erstklasslehrkräfte über das Thema „Mein Kind kommt in die Schule“ sprechen. Nach einem Informationsblock ist genügend Zeit vorgesehen, Ihre Fragen zu beantworten und sich gegenseitig näher kennenzulernen. Zu die-sem Abend laden wir Sie gerne ein!Am Donnerstag, den 19. April 2012 ist die heurige Schulein-schreibung in Weißenkirchberg geplant. Eine ausführliche Infor-mation darüber geht Ihnen noch zu.Mit freundlichem Grußgez. R. Weißmann, Rektor
Wasserwachttraining beginnt wiederMit der Eröffnung des Hallenbads startet auch das regelmäßige Training wieder.Die Trainingszeiten sind immer montags:16:00 – 17:00 Uhr Altersstufe 1 (8-10 Jahre)17:00 – 18:00 Uhr Kindergruppe (6-8 Jahre (Voraussetzung Seepferdchen) 18:00 – 19:00 Uhr Altersstufe 2 (10-13 Jahre)19:00 – 20:00 Uhr Altersstufe 3 (13-16 Jahre)ab 20:00 Uhr Jugendliche und Erwachsene (ab 16 Jahren)Interesse ??? Dann kommt einfach beim Training vorbei. Für weitere Fragen: [email protected]

12
Ständiger Wochenend- Bereitschaftsdienst der Stadt-Apotheke Leutershausen
• samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr •sonntags (nach der Kirche)
von 10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.Außerhalb dieser Zeit Notdienstschild an der Apotheke beachten, bzw. unter www.apotheke-leutershausen.de
den Notdienstplan einsehen.
Kleinanzeigen
Elektro- und SanitärinstallationSpenglerei
KälteanlagenbauBadplanung + Komplettausführung
Solar- und Photovoltaikanlagen
Großgerätekundendienst + MIELE VertragspartnerKernbohrungen
Heizungs- und KlimatechnikEIB-Gebäudetechnik
Naturstein- u. Elektrofußbodenheizung
Elektro+Sanitär GmbHFärbereistraße 5 • 91578 Leutershausen
Tel. 09823/569 • [email protected]
n
Freitag, den 24. Februar 2012:ganztägig - ab 11.00 Uhr
ofenfrischauch im Straßenverkauf
Wir freuen uns auf Sie! Ute + Stephan
Tel. 8911In Buch am Wald - Wohnung zu vermietenÜber dem Um´s Eck Laden - 6 Zimmer, 130 qm mit Balkon490,-- Euro + NK Tel. 09867/978731

13
statt 179,-
160,-
2012
statt 189,-
170,-statt 150,-
135,-statt 189,-
170,-Auslaufmodelle bis zu 50% reduziert!
Jedes Kind bekommt einen Brustgurt und einen Leuchtflummi gratis!
Wir beraten Sie gerne ....
StreitbergeReuscheMaystraße 7Leder + Korbwaren
Kunstgewerbe
VHS Leutershausen Anmeldung u. Auskunft: Stadt Leutershausen, Frau Reinhard, Tel.: 09823-95114 Das VHS-Landkreisheft für das neue Frühjahr/Sommerseme-ster liegt ab sofort im Rathaus, den örtlichen Banken und in der Stadtbibliothek aus. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit festgestellt werden kann, ob der Kurs stattfinden kann. Sie können sich persönlich im Rathaus, schriftlich per Anmelde-schein, telefonisch oder übers Internet anmelden!
H36401F Bewegung der Seele - Montag 27.02.2012 - 19.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr Mittelschule, Zi.11K22401F Gitarre für Anfänger/innenMittwoch , 29.02.2012 18:30 - 20:00 Uhr Mittelschule, Zi.11K80401F Geocaching - die moderne Schatzsuche mit dem GPSMittwoch 29.02.2012 - 03.03.2012, 19:00 - 21:00 Uhr, Mittel-schule, Zi.36, EDV-Raum, H23401F Man(n) lernt kochenDonnerstag, 01.03.2012 - 15.03.2012, 18:30 - 22:00 Uhr Grund-schule, Zi.01, Küche, entgegen der Programmheftausschrei-bung hat sich der Wochentag geändert!H43401F/H43402F Pilates Donnerstag, 01.03.2012 - 12.07.2012, 19:30 – 20:30 Uhr Mittelschule, 1. OG M34401F Taekwon-Do für Kinder ab 6 Jahren Freitag,02.03.2012 - 18.05.2012, 14:30 - 16:00 Uhr Alte TurnhalleM31401F Kreativ und spielerisch zu mehr Mut und innerer Stärke für Kinder ab 9 JahreFreitag, 02.03.2012 - 16.03.2012 15:30 - 17:30 Uhr Mittelschule, Zi.11 G50401F Italienisch Grundstufe A1 für Anfänger/innenMontag,05.03.2012 - 21.05.2012, 18:00 - 19:30 Uhr Mittelschule, Zi.13, Zeichensaal F38401F Soziale Netzwerke: Facebook, Twitter und Co.Mittwoch, 07.03.2012 - 21.03.2012, 19:00 - 22:00 Uhr Mittelschule, Zi.36, EDV-RaumK74401F Origami basteln - Fleurogami für Anfänger/innenMittwoch, 07.03.2012, 19:00 - 22:00 Uhr Grundschule, Werkraum 1K02401F Line Dance für Anfänger/innenMittwoch, 07.03.2012 - 28.03.2012, 19:30 - 21:00 Uhr Alte Turnhalle H21402F Wer abnehmen will, muss (richtig) essen!Mittwoch, 07.03.2012 - 16.05.2012, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Mittelschule, Zi.35 OG
Ihr Kind möchte Flöte lernen ?Der Beginn der Blockflötenkurse wurde verschoben:die Kurse beginnen erst am Dienstag, 28.02.2012es sind noch Plätze frei – nähere Informationen unter 09823-95114
TV / Hifi / Sat / Video
Am
Ma
rkt
9T
el.
0
98
23
/95
00

Weisser Ring Kriminalitätsopfer finden HilfeAuch wenn wir bei uns in Deutschland davon ausgehen können, in einem- be-zogen auf den weltweiten Vergleich- relativ sicheren Staat zu leben, bedeuten rund 6 Millionen angezeigte Straftaten jährlich eine bedenkliche Kriminalitätsbelastung. Treffen kann es jeden von uns, jederzeit und in jedem Lebensabschnitt. Kriminelles und gewalttätiges Verhalten kennt keine Altersstufen.
Nach einer Straftat gilt das öffentliche Interesse meist nur dem Tatgeschehen, der Persönlich-keit des Täters, seiner Verfolgung und Verurteilung. An das betroffene Opfer und seine Situation nach der Tat wird noch immer viel zu wenig gedacht. Dies zu ändern ist Ziel und Aufgabe des WEISSEN RINGS.
Wir helfen bei der Bewältigung der Tatfolgen, resultierend aus vorsätzlichen Straftaten, sowohl bei den Opfern als auch bei Angehörigen oder den Hinterbliebenen. Wir leisten menschlichen Beistand und persönliche Betreuung, begleiten zu Terminen bei der Polizei, Staatsanwalt und Gericht, vermitteln im Umgang mit Behörden und anderen Organisationen, helfen bei der Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Opferentschädigungsgesetz, können Kosten über-nehmen für einen Rechtsanwalt nach freier Wahl oder einer psychotraumatologischen Erstbe-ratung und geben finanzielle Unterstützung zur Überbrückung tatbedingter Notlagen.Sprechen Sie mit uns, wenn Sie als Opfer einer Straftat Rat und Unterstützung suchen. Die Hilfe des WEISSEN RINGS ist weder an eine Mitgliedschaft noch an sonstige Verpflichtungen gebun-den.
Durch Spenden, Gerichtszuweisungen, Nachlässen und Erbschaften oder einfach durch eine Mitgliedschaft von Bürgern, auch aus unseren Landkreis, fließen dem WEISSEN RING die Mittel zur unbürokratischen und direkten Hilfe zu. Der Mitgliedsbeitrag beträgt Euro 2,50/Monat. Aus-kunft für den Landkreis Ansbach erhalten Sie unter Tel.: 07964-33 121 33.
Informationsmaterial und Beitrittserklärungen zum Weissen Ring gibt es im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 5 (nach der Haustür links).
Mitteilungsblatt der Stadt Leutershausen Herausgeber: Stadt Leutershausen, Am Markt 1–3, 91578 Leutershausen. Verant-wortlich für den redaktionellen Teil: Her-mann Wachmeier, Verwaltungsrat (oder Vertreter im Amt), Am Markt 1 – 3, 91578 Leutershausen, Telefon: 09823 / 951-12 oder 951-0, E-Mail: [email protected]: Fritz Majer & Sohn KG, Industriestraße 3, 91578 Leutershau-sen, Telefon 09823/88-0. Herstellung: Fritz Majer & Sohn KG, 91578 Leutershausen. Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier. Die Verwendung der in dieser Publikation ab-gedruckten Anzeigen in kopierter Form oder als Ausschnitt, die Reproduktion und Verwendung der Anzeigen in anderen Publikationen ohne unsere ausdrückliche Genehmigung sowie die Verwendung der Anschriften, insbesondere unter Verwei-sung auf diese Publikation zur eigenen Anzeigenwerbung ist ausdrücklich unter-sagt. Sie wird verfolgt als Verstoß gegen das Gesetz über unlauteren Wettbewerb vom 7. 6. 1909 und gegen das Urheber-rechtsgesetz vom 9. 9. 1965.
Mittwoch: 15.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr