Mitteilungsblatt Dezember 2011
-
Author
stadt-heideck -
Category
Documents
-
view
228 -
download
3
Embed Size (px)
description
Transcript of Mitteilungsblatt Dezember 2011
-
1MITTEILUNGSBLATTDER
STADT HEIDECK
39. Jahrgang2011Nr. 12
Dezember
Gemeindliche Mitteilungen
Gruwort von Brgermeister Ottmar Brunner ..................................................................2Redaktionsschluss. ........................................................................................................................3Entleerung der Restmll-/Biomll-Tonne. ...........................................................................3Impressum .......................................................................................................................................3Gartenabfall-Container ...............................................................................................................3Einwohnerzahlen . ........................................................................................................................3Parken an Straen mit Steigung .............................................................................................3Entleerung der Papiertonne und Abholung gelber Sack ...............................................3Problemabflle ..............................................................................................................................2Stadtratsitzung ..............................................................................................................................3Wasserzhlerablesung ...............................................................................................................3Dienstbetrieb der Stadtverwaltung an Weihnachten / Neujahr .................................4Ehrung Erfolgreiche Heidecker 2011 ...................................................................................4Vorpraktikumsplatz im stdtischen Kindergarten ...........................................................4Zahlen aus der Brgerversammlung ....................................................................................5Neue Wanderwegbeauftragte fr Heideck ........................................................................6
Sonstige Mitteilungen
Umwelttag in Heideck ................................................................................................................7Hundekotbeutelhalter im Stadtgebiet .................................................................................7Kirchliches - evangelisch ............................................................................................................8 Weihnachtsfeier der FFW Heideck .........................................................................................8Kurse der VHS ................................................................................................................................8Altgypt. Freundeskreis: gyptenstammtisch ..................................................................8Kirchliches - katholisch ...............................................................................................................9Infoabend an der Wirtschaftsschule Schwabach ............................................................ 11Hobbyknstlermarkt in der Stadthalle .............................................................................. 11Informationsveranstaltung der Berufsoberschule Schwabach ................................. 11N-Ergie frdert Projekte fr Senioren ................................................................................ 12AK Heimatkundliche Sammlung: Verkauf Buch Kriegerdenkmler ........................ 12Jubilumsfeier der Heidecker Tischtennisspieler .......................................................... 13Wichtige Anschaungen fr die Feuerwehr Heideck .................................................. 14Apfelsaft aus Heidecker pfeln ............................................................................................ 17Gestecke aus Naturmaterialien ............................................................................................ 17Fitness fr Jung und Alt beim Skiclub ............................................................................... 17Heidecker Weihnachtsmarkt .................................................................................................. 18Neues von der Bcherei ........................................................................................................... 20VdK mit groem Zulauf ........................................................................................................... 21Konzert im Advent .................................................................................................................... 21Gute Stube der Stadt Heideck ........................................................................................... 22Blumenschmuck-Prmierung mit Vortrag ber Apfelsaft-Schorle ......................... 22Segnung des katholischen Jugendtres .......................................................................... 23Gemsekochen an der Grundschule ................................................................................. 23Eifrige Krbisschnitzer ............................................................................................................. 23
Veranstaltungskalender der Vereine und Verbnde ........................24
-
2Liebe Mitbrgerinnen und Mitbrger,
in Zeiten wie den gegenwrtigen neigen wir dazu, den Ausdruck von Unzufrie-denheit Oberhand gewinnen zu lassen. Vieles von dem, was nicht in ein Bild des Mangels und der allenthalben empfundenen, manchmal auch gefhltenDefizite passt, wird hufig bersehen.
Eine nchterne und illusionslose Betrachtung unserer Verhltnisse darf bei aller berechtigten Kritik an den gegebenen Verhltnissen nicht dazu verleiten, nur die Defizite zu sehen und das Erreichte beiseite zu schieben. Eine verantwor-tungsbewusste Gesamtschau muss auch dem gerecht werden, was erreicht worden ist. Nur eine solche Betrachtung lsst erst die Energie und die Willens-kraft schpfen, die wir alle brauchen, um scheinbar Unvernderliches zu vern-dern. Dieser Blickwinkel kann uns auch in der berzeugung bestrken, dass es doch mglich ist, festgefahrene Situationen wieder in Gang zu bringen und vorwrts zu treiben.
Auch wenn viele Unzulnglichkeiten offenbar geworden sind, mssen wir erkennen: Unsere Gesellschaft, die Wirtschaft im Ganzen, jeder engagierte Einzelne, haben in den vergangenen Jahren so viel Positives geschaf-fen, dass wir uns zu Recht freuen und darauf stolz sein knnen. Auch bei uns in Heideck konnte 2011 viel er-reicht werden: Die Sanierung der Laffenauer Strae mit Geh- und Radweg und der Bau des Kreisverkehrs konnten abgeschlossen werden. Der Kreisverkehr ist sehr gut gelungen und trgt zur Verbesserung der Ver-kehrssituation wesentlich bei. Hier gilt mein Dank allen Beteiligten, allen voran Herrn Landrat Herbert Eckstein und dem damaligen bayerischen Innenminister Gnther Beckstein fr ihr Engagement und ihren Einsatz zum Bau des Kreisverkehrs. Nicht vergessen wollen wir die abgeschlossene Sanierung unseres Wschweihers mit einem tollen Weiherfest und die energetische Sanierung des sog. Grassibaus an unserer Schule, fr die wir hohe staatliche Zuschsse aus dem Konjunkturpaket erhalten haben. Die Arbeiten im Wasserhaus Heideck konnten abgeschlossen werden, und die Sanierung und Erweiterung unserer Klranlage Heideck ist weit vor-geschritten. Das Wohnbaugebiet im Mhlfeld wie auch das Gewerbegebiet am Freibad sind entstanden. Der Gehweg in der Bahnhofstrae konnte nun endlich erneuert werden.
Aber auch fr 2012 steht vieles an: Die Sanierung des sog. Grassibaus an unserer Schule soll weitergehen, der Jugendplatz gebaut und der Bahnhofsvorplatz in der Seiboldsmhle saniert und verschnert werden. Die Gestaltung des Kreisverkehrs ist ein wichtiges Thema fr 2012 wie auch die Sanierung und Verbesserung des Parkplatzes und des Gehweges am katholischen Kindergarten in Heideck. Und natrlich wird die Klranlage Heideck fertiggestellt und mit einem Tag der offenen Tr eingeweiht. Auch weitere Manahmen, seien es im Straenbau, Kanalbau oder auch energetische Sanierungen, stehen in 2012 an.
Es wurde viel erreicht, aber vieles muss noch angepackt und erledigt werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass man von Gutem nicht genug bekommen kann. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, knnen wir viel erreichen.
Mit ist es ein echtes Anliegen, mich herzlich bei Ihnen allen fr Ihr Interesse, fr Ihr Verstndnis und fr Ihre gute Zusammenarbeit im fast schon abgelaufenen Jahr 2011 zu bedanken. Vor allem mchte ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat herzlich fr die gute Zusammenarbeit und bei meinen Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern fr die gute Betreuung unserer Brgerinnen und Brger bedanken.
Ich mchte all jenen danken, die in gemeinntzigen Organisationen und Vereinen oder aus eigener Initiative ffentliche Aufgaben wahrgenommen haben. Danken mchte ich hier allen Frauen und Mnnern, gleicherma-en auch den Jugendlichen, die in den Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen, in den Rettungsdiensten oder auf kulturellem und sportlichem Gebiet als ehrenamtlich ttige Mitarbeiter ihre Persnlichkeit und ihre Freizeit eingebracht haben. Ich verbinde damit die herzliche Bitte, auch weiterhin nicht den Mut zu verlieren, sollte es einmal nicht zu gut laufen.
Die Vorweihnachtszeit soll Ihnen allen, liebe Mitbrgerinnen und Mitbrger, viel Freude, Besinnung und mehr Zeit fr die Familie und fr Freunde bringen. Ich wnsche Ihnen allen eine Frohe Weihnacht und ein gesegne-tes Neues Jahr 2012.
Ihr
Ottmar Brunner1. Brgermeister der Stadt Heideck
-
3Sonstige MitteilungenRedaktionsschluss
Die nchste Ausgabe (Januar 2012) des Heidecker Mitteilungsblatts erscheint am Montag, 2. Januar 2012. Redakti-onsschluss fr diese Ausgabe ist Mitt-woch, 14. Dezember 2011. Beitrge knnen bei der Stadtver-waltung, Marktplatz 24, 91180 Hei-deck, 1. Stock, im Zimmer-Nr. 1.05 (Herr Hueber), Tel.: 0 91 77 / 49 40-20 abgegeben oder per E-Mail an [email protected] bermit-telt werden.
Entleerung der Papier-tonne und Abholung Gelber Sack
Abfuhrgebiet: Stadt Heideck und alle Ortsteile Entleerung: Mittwoch, 7. Dez. 2011
Gelbe Scke bitte nicht an die Papier-tonne hngen oder anlehnen!
Entleerung der Restmll-/Biomll-Tonne
Abfuhrgebiet: Stadt Heideck und alle Ortsteile
Mittwoch, 30.11.2011Mittwoch, 14.12.2011Mitwoch, 28.11.2011
Gartenabfall-Container
In der Zeit von Dezember 2011 bis Fe-bruar 2012 stehen keine Grngutcon-tainer bereit.
Kostenlose Annahme von Gartenab-fllen an der Kompostieranlage Pyras (hier knnen Sie auch mit dem Pkw und Anhnger anfahren und ebener-dig abladen).
nungszeiten: Montag bis Freitag: 7 12 und 12.30 17 UhrSamstag: 7 13 Uhr
Stadtratsitzung
am Dienstag, 13.12.2011, um 19 Uhr, im Rathaus (Brgersaal)- nderungen vorbehalten, weitere Termine entnehmen Sie bitte der Ta-gespresse -
Einwohnerzahlen im Oktober 2011
Geburten: 3 Zuzge: 10Sterbeflle: 3 Wegzge: 36
Stand zum 30. Okt. 2011: 4 640
ImpressumHerausgeber: Stadt Heideck Marktplatz 24 91180 HeideckTelefon: 0 91 77 / 49 40-0Fax: 0 91 77 / 49 40-40http://www.heideck.deE-Mail: [email protected]
nungszeiten:Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhrund Donnerstag: 13 bis 18 Uhr
Wasserzhler-Ablesung
In der Zeit vom 7.12.2011 bis 7.1.2012 werden die Hauswasserzhler durch die Wasserwarte abgelesen. Es wird da-rum gebeten, dafr zu sorgen, dass die Wasserzhler problemlos zugnglich sind. Sollten Huser unbewohnt oder zu o. g. Zeit niemand anwesend sein, wird gebeten, den Zhlerstand sptes-tens zum Jahresende der Stadtverwal-tung Heideck, Tel.: 09177/4949-0, Fax: 09177/4940-40, E-Mail: [email protected] mitzuteilen. Entsprechende Melde-formulare sind auf der Homepage der Stadt Heideck unter www.heideck.de/Wasserzaehler_Stadt.pdf (fr die Was-serversorgung Heideck-Liebenstadt) und unter www.heideck.de/Wasserza-ehler_Zweckverband.pdf (fr den Zweckverband zur Wasserversorgung der Laibstadt-Schloberg-Gruppe) eingestellt.
Bogenstrae 7 91180 Heideck
Beratung
Ve r k a u f
Verlegung
Montage
FUSSBODEN - SERVICE
Telefon: 09177/484221 Fax: 09177/484205 Mobil: 0173/5696265
WILLI SCHMIDT
WSKork- Laminat- Parkett- und TeppichbdenVinyl- Design- und PVC- Belge
Flchenvorhnge Rollos Jalousien
Faltstores Lamellenvorhnge
Parken an Straen mit Steigung
Die Stadt Heideck bittet alle Anwoh-ner, die an einer Strae mit Steigung wohnen, ihre Fahrzeuge in den Win-termonaten auf der eigenen Stell-che abzustellen. Grund dafr ist, dass die Rum- und Streufahrzeuge teil-weise durch parkende Kraftfahrzeuge behindert werden. Der Winterdienst muss um die stehenden Autos herum rumen. So kann es sein, dass sich vor den Fahrzeugen Schneehaufen bilden. Wir bitten um Verstndnis und Mithilfe.
-
4Gemeindliche MitteilungenDienstbetrieb der Stadtverwaltung an Weihnachten / NeujahrZwischen den Feiertagen (vom 27.12. bis 30.12.2011 sowie vom 2.1. bis 5.1.2012) ist normaler Dienstbetrieb zu den blichen nungszeiten.
Fr Notflle whrend der Feiertage sind folgende Rufnummern erreichbar: Polizei und Feuerwehr (Brand) 110 bzw. 112 Wasserwerk Heideck und Liebenstadt 09177/9117 oder 0175/2972075 Wasserwerk Laibstadt-Schloberg 09177/9307 oder 0175/2972079
Am Heiligen Abend (24.12.2011) und an Silvester (31.12.2011) ist die Stadt-verwaltung geschlossen.
tens 16. Januar 2012 bentigt. Der Eh-rungsabend ndet am 17. Mrz 2012 um 19 Uhr in der Stadthalle statt.Es gibt mehrere Mglichkeiten, eine Person fr die Ehrung erfolgreicher Heidecker vorzuschlagen: Meldung ber das Webformular
(http://ehrung.heideck.de) Meldung per E-Mail an [email protected] Meldung per Papierformular (bei
der Stadt Heideck oder bers In-ternet erhltlich)
Persnliche Meldung im Rathaus.
Ehrung Erfolgreiche Heidecker 2011Die Stadt Heideck ehrt wieder hervor-ragende Leistungen Heidecker Brge-rinnen und Brger in den Bereichen Kultur, Schule, Beruf und Sport. Zur Ehrung kommen alle herausragen-den Leistungen, die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 erzielt worden sind. Die Ehrungskriterien sind unter http://ehrung.heideck.de zu nden.
Zur rechtzeitigen Vorbereitung der Eh-rung Erfolgreiche Heidecker fr 2011 werden Meldungen hierzu bis sptes-
Die Stadt Heideck bietet zum 1. September 2012 einen Vorprakti-kumsplatz (Sozialpdagogisches Seminar) fr das Ausbildungsjahr 2012/2013 im stdtischen Kinder-garten Heideck an.Bewerber/innen sollten Freude am Umgang mit Kindern haben und gerne im Team arbeiten. Die mo-natliche Vergtung betrgt 400 brutto. Wir bitten um bersendung aussa-gekrftiger Bewerbungsunterlagen bis sptestens 31. Januar 2012 an die Stadt Heideck, Personalamt, Markt-platz 24, 91180 Heideck. Fr Fragen steht Herr Hueber (Tel.: 09177/4940-20) gerne zur Verfgung.
Fr Fragen steht Ihnen Christian Albrecht unter 0 9 1 7 7 / 4 9 4 0 - 3 1 oder [email protected] gerne zur Verf-gung.
-
5Zahlen aus der Brgerversammlung
Schuldenstand zum31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 (gepl.)
2.813.960,23 2.574.671,39 4.624.782,08 4.512.182,08
Schulden pro Einw. 596,68
(4.716 Einw.Stand 31.12.08)
545,13 (4.723 Einw.
Stand 31.12.09)
983,16 (4.704 Einw.
Stand 30.06.10)
946,47 (4.704 Einw.
Stand 30.06.10
HH-Jahr 2008Ergebnis
HH-Jahr 2009Ergebnis
HH-Jahr 2010Ergebnis
HH-Jahr 2011Planung
Haushaltsvolumen der Stadt Heideck 9.665.803,00 9.933.524,89 10.319.207,05 9.346.650,00
Wichtigste EinnahmenErgebnis 2008 Ergebnis 2009 Ergebnis 2010 Planung 2011
Grundsteuer A (land- und forstw. Grundst.) 68.434,83 68.241,60 99.859,80 77.000,00
Grundsteuer B (bebaute und bebaub. Grundst.) 379.392,21 407.173,10 395.309,88 403.000,00
Gewerbesteuer netto (Ge-werbest. brutto abzgl. Gewer-besteuerumlage)
1.163.205,32 1.332.143,09 1.246.367,57 1.054.700,00
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer 1.703.272,00 1.616.712,00 1.546.704,00 1.553.700,00
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 60.370,00 66.089,00 66.856,00 68.000,00
Hundesteuer 14.231,00 14.124,00 13.584,00 16.000,00
Schlsselzuweisungen 881.040,00 840.344,00 540.823,00 305.800,00 Allgemeine Zuweisungen (Finanzzuweisungen, Ein-kommenssteuerersatz etc.)
215.628,95 244.747,64 252.417,44 240.700,00
Konzessionsabgabe (Strom) 128.330,70 137.238,54 130.765,90 132.000,00
Wichtigste AusgabenErgebnis 2008 Ergebnis 2009 Ergebnis 2010 Planung 2011
Personalausgaben (Beam-te, tariflich Beschftigte, SV-Beitrge, Beihilfen etc.)
1.469.212,52 1.522.265,18 1.470.527,04 1.481.600,00
Schlicher Verwaltungs-und Betriebsaufwand (Unterhalt bewegliches und unbewegliches Vermgen, Versicherungen, Schler-befrd., Strom, Heizung etc.)
1.363.607,14 1.346.104,57 1.285.351,98 1.384.250,00
Zinsausgaben 132.797,17 101.616,39 111.585,04 158.600,00
Tilgung 770.049,27 238.752,30 149.889,31 172.600,00
Kreisumlage 1.367.003,52 1.508.348,74 1.767.445,20 1.759.700,00
Investitionen (z.B. Kanali-sation, Stadthalle, Strae, Bauhof, etc.)
1.109.647,01 2.117.784,55 3.337.206,27 3.174.000,00
Steuerkraft je Einwohner2004 2005 2006 2007
Steuerkraft je Einwohner 379,79 359,95 344,40 373,30 2008 2009 2010 2011
Steuerkraft je Einwohner 435,75 511,01 622,30 632,87
Gemeindliche Mitteilungen
-
6Gemeindliche MitteilungenNeue Wanderwegsbeauftragte fr Heideck
Als neue Wanderwegsbeauftragte der Stadt Heideck begrte Brgermeis-ter Brunner gestern Ernst Frsich und
Josef Odorfer im Rathaus. Ab sofort werden die ehrenamtlichen Helfer fr die Wanderwege im Stadtgebiet ver-
antwortlich sein. Nach der Begrung schritten Frsich und Odorfer gleich zur Tat: Noch am selben Tag wurde kurzerhand der Bauhof mobilisiert und mit der berarbeitung des Wan-derweges 1, Abschnitt Schloss Kreuth - Jgersteig begonnen. Die beiden Wanderwegsbeauftragten packten - fr sie wie selbstverstndlich - eben-falls mit an. Whrend ein Teil des Wan-dertrupps die Hinweisschilder aktua-lisierte reparierten die anderen Helfer kaputte Brcken und die dazugeh-rigen Gelnder. Auch die von Dornen und Grsern eingewachsenen Tram-pelpfade standen auf der berarbei-tungsliste. Wanderbegeisterte, die sich selbst ein Bild von den reizvoll gelege-nen Wanderwegen in und um Heideck machen wollen, knnen dies mittels der Landkreiswanderkarte tun, die im Rathaus erhltlich ist. Es ist toll, dass sich in der heutigen Zeit noch Leute fr das Ehrenamt begeistern knnen. Ganz besonders freut mich, dass diese Arbeiten der Allgemeinheit zugute-kommen, so Brgermeister Brunner.
Der Gewerbeverband Heideck bedankt sich bei
allen Helfern fr das Aufhngen der
Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr.
Ein besonderer Dank giltder Stadt Heideck,
der Freiwilligen Feuerwehr Heideck,
unseren jugendlichen Helfern, der Bckerei
Schmidt und Getrnke Rambichler.
Wir wnschen eine gesegnete
Weihnachtszeitund viel Gesundheit und
Erfolg fr das Jahr 2012
Karin Halbig1. Vorsitzende des Gewerbeverbandes Heideck
Wir wnschen eine gesegnete Weihnachtund einen guten Start ins Jahr 2012
__________________________________________________
RechtsanwltinKarin HalbigTel.: 09177/1305Fax: 09177/486549
SteuerberaterHans-Dieter MolnarTel.: 09122/9356-0
Steuerberaterin Nicole BischofTel.: 09122/9356-0
_____________________________________________________________________
In den Geschftsrumen:Anwaltskanzlei Karin Halbig, Dr.-Max-Ring-Platz 4, 91180 HeideckSteuerkanzlei Molnar & Partner, Ziegelstr. 24, 91126 Rednitzhembach
-
7Sonstige MitteilungenUmwelttag in Heideck
Heidecker Schler/innen der 6. und 7. Klasse des Hilpoltsteiner Gymnasiums setzten sich mit vollem Einsatz ein, die Umwelt in ihrer Heimatstadt nher
kennen zu lernen und zu pegen. Die mehr als 20 Kinder bewltigten in drei Gruppen jeweils unterschiedliche Auf-gaben.
Eine Gruppe panzte in den Wsch-weiher gelbe Schwertlilien, eine an-derepegte den Sandmagerrasen am Wasserhaus. Das dritte Team war fr die Rumung einer Waldche zustn-dig, die im kommenden Winter mit Edelkastanien bepanzt werden soll.
Der Heidecker Revierleiter Dietmar Schuster vom Amt fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten Roth brachte den Schlerinnen und Sch-lern ihre Aufgaben nher, leitete die gesamte Aktion und stand bei Fragen gerne zur Verfgung. Auch Theo Leit-ner, Gerhard Walter und Alfons Wechs-ler vom Heidecker Bauhof sowie die beiden Lehrer Harald Mulack und Fritz Klehr waren fr die Betreuung der gro-en Gruppe zustndig.
Brgermeister Brunner besuchte zum Abschluss die Umweltgruppen und dankte allen Helferinnen und Helfern fr Ihr Engagement. Bei Brezen und Limo lieen die drei Gruppensprecher den Umwelttag 2011 Revue passieren.
Hundekotbeutelspender im StadtgebietHundebesitzer im Stadtgebiet und Besucher knnen in Zukunft auf eine neue Einrichtung zurckgreifen im wahrsten Sinne des Wortes. Vorerst wurden zwei Hundekotbeutelspender aufgehngt, am Wschweiher nahe der Seebhne und am Vereinsheim des Werk- und Bastelvereins (Parkan-lage am Nrdlichen Stadtgraben). Mit den roten Tten, die kostenlos an den Standorten erhltlich sind, knnen die Herrchen und Frauchen die Hinterlas-senschaften des vierbeinigen Freun-
des jederzeit aufsammeln und in die nahegelegenen Mlleimer entsorgen. Die genaue Vorgehensweise ist auf der Tte beschrie-ben. So will die Stadt der immer mehr werdenden Tretminen Herr werden. Geplant ist, dass nach Testphase und erfolgrei-cher Etablierung Zug um Zug mehr Beutelspender aufgestellt werden.
Der Treffpunkt fr Schnheit & Wellness & Gesundheit
Eine geruhsame Adventszeit und gesegnete Weihnachtstage wnscht Ihnen Ihre Irmgard GerngroMhlfeldstrae 9 91180 Heideck Telefon/AB: 0 91 77 48 69 77Email: [email protected]
Das Christkind verschenkt
Gutscheine aus der Wohlfhl-Oase
-
8Sonstige Mitteilungen
Kurse der Volkshochschule
Programmhefte der Volkshochschule des Landkreises Roth und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Heideck. Fr folgende, im Dezember begin-nende Kurse der Volkshochschule Heideck sind noch Pltze frei:
Kirchliches - evangelisch - Kirchliches - evangelisch - Kirchliches - evangelisch
Adventskonzert mit Vo-kalensemble Hilpoltstein
Am Mittwoch, 7. Dezember 2011, um 20 Uhr ist das 20 Mitglieder starke Vokalensemble Hilpoltstein zum ers-ten Mal zu Gast in der Martinskirche Alfershausen. Das adventliche Pro-gramm prsentiert mehr und weniger bekannte deutsche, englische und internationale Weihnachtslieder. Der Chor singt anspruchsvolle A-cappella-Stze, wobei auch solistische Darbie-tungen zu hren sein werden, unter anderem vom amerikanischen Bassis-ten und Chorleiter Wayne Lempke. Der Chor ist ein Ensemble der Musikschule Hilpoltstein e. V. und ist in der Region renommiert fr seine Klangschnheit und anspruchsvolle Programme. Der Eintritt ist frei.
Oenes Singen
Am 3. Advent, Sonntag, 11. Dezem-ber 2011, sind alle Singfreudigen herzlich eingeladen: Wir mchten uns ab 14 Uhr im Schulhaus Alfershausen zusammensetzen und alte und neue Adventslieder gemeinsam singen. Wer mag, bringt ein eigenes Instrument mit. Fritz Klehr wird alle Sangesfreu-digen am (Digital-)Klavier begleiten. Ausgefallene Liedwnsche, die nicht im Gesangbuch oder Liederheft ent-halten sind, bitte vorher an Pfarrerin Krau weitergeben!
Rockenstube
Die nchste Rockenstube trit sich am Mittwoch, den 14. Dezember 2011, um 19.30 Uhr, diesen Monat im Schul-haus in Alfershausen. Verschiedene Handarbeiten und Handarbeitstech-niken knnen in gemtlicher Runde erlernt, geteilt oder einfach ausgebt werden. Rckfragen bitte an Maike Ha-se, Tel 09177/1812.
Lebendige Krippe am Heiligen Abend
Schafe, Ochs und Esel, Stroh auf dem Boden, Stallgeruch und Klte ganz anders berhrt die Weihnachtsbot-schaft in dieser Umgebung. Auch 2011 ldt die evangelische Kirchenge-meinde Alfershausen zur lebendigen Krippe am Kolbenhof ein. Beginn ist um 15 Uhr. Das Krippenspiel wird von Heidecker und Alfershausener Kindern gemeinsam vorgespielt, die Miniband begleitet die Lieder. Der Gottesdienst wird ca. 45 Minuten dauern. In der Ma-schinenhalle der Familie Wagner am Kolbenhof ndet die Gemeinde wind-geschtzt Platz bitte warm anziehen, um die beste Botschaft der Welt zu h-ren und zu feiern! Parkpltze rund um den Kolbenhof werden angewiesen.
Weitere Gottesdienste am Heiligen Abend: Christvesper um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, An der Kapell 12, geleitet von Pfarrerin Krau. Um 21.30 Uhr ebenfalls dort die Christ-mette um 21.30 Uhr, geleitet und ge-staltet von Prdikant Fritz Klehr. Am zweiten Christtag um 10 Uhr singt der Kirchenchor beim Gottesdienst im Ge-meindehaus.
Weihnachtsfeier der FFW Heideck
Die Weihnachtsfeier der FFW Heideck ndet am Samstag, 3.12.2011, um 20 Uhr in der Stadthalle in Heideck statt. Die Feuerwehr ldt die gesamte Hei-decker Bevlkerung herzlich zu dieser vorweihnachtlichen Feier ein. Nach einem besinnlichen Teil nden wieder eine groe Verlosung und eine Verstei-gerung statt, bei der viele interessante und wertvolle Preise zu gewinnen sind bzw. ersteigert werden knnen. Die Freiwillige Feuerwehr Heideck freut sich auf Ihr Kommen.
Umgang mit iPhone und iTunes - VortragMi+Do, 7.+8. Dez., jeweils 18-20 UhrHeideck, Rathaus, Marktplatz 24, Br-gersaalGebhr: 28 + 3 fr SkriptVortrag: Christian AlbrechtKursnummer: 23752
Backen - fr Kinder von 4 bis 6 - Ad-ventspltzchenFr, 9. Dezember, 16-18 Uhr, Heideck, Volksschule, Laenauer Stra-e 14, LehrkcheGebhr: 10 + ca. 3 MaterialkostenKursleiterin: Babette BumlerKursnummer: 65721
Weihnachten im StallWeihnachtsgeschichte nach Astrid LindgrenFr, 9. Dezember, 18.30-20.30 Uhr, Heideck, Liebenstadt 13, Harrer-HofGebhr: 12 Erwachsene/ 8 Kinder, Familien 30 , inkl. Imbissmit Rosalinde HarrerKursnummer: 50005
Umgang mit dem Betriebssystem Mac 0S X - VortragMi+Do, 14.+15. Dez, jeweils 18-20 Uhr, Heideck, Rathaus, BrgersaalGebhr: 14 Vortrag von Christian AlbrechtKursnummer: 23043
Altgyptischer Freundes-kreisgyptenstammtischam Montag, 12.12.2011um 19 Uhr im Gasthaus Speth in Rud-letzholz
Weihnachten im StallWeihnachtsgeschichte nach Astrid LindgrenSa, 17. Dezember, 18.30-20.30 Uhr, Heideck, Liebenstadt 13, Harrer-HofGebhr: 12 Erwachsene/ 8 Kinder, Familien 30 , inkl. Imbissmit Rosalinde HarrerKursnummer: 50006
-
9Sonstige MitteilungenKirchliches - katholisch - Kirchliches - katholisch - Kirchliches - katholisch
Herbergssuche
In der Adventszeit wird in Heideck nach der Tradition des Frauentragens eine Mariengur von Haus zu Haus ge-tragen, die die KAB-Heideck gestiftet hat. Die Mariengur soll jeden Tag von einem Haus zum nchsten weiterge-geben (getragen) werden. Eine kleine Andacht, die beiliegt, kann im Kreis der Familie gebetet werden. Wer sich beteiligen will, kann sich in die Liste, die in der Kirche ausliegt, eintragen oder im Pfarrbro melden und dann fr einen Tag die Mariengur bei sich aufnehmen.
Veranstaltungen des kath. Frauenbundes
Gottesdienst des Kinder-gartensAm Donnerstag, 8.12.2011, um 16 Uhr ist in der Stadtpfarrkirche Gottes-dienst des kath. Kindergartens zum Thema Adventskranz. Herzliche Ein-ladung ergeht an alle.
KindergruppeAm Samstag, 17.12.2011, um 9.30 Uhr Kindergruppe im Haus St. Bene-dikt anschlieend um 11 Uhr Wortgot-tesdienst in der Stadtpfarrkirche. Alle Kinder ab der 2. Klasse bis 5. Klasse sind herzlich eingeladen.
FamiliengottesdienstAm Sonntag, 18.12.2011, um 10 Uhr Familiengottesdienst in der Stadtpfarr-kirche.
Gottesdienste an Weihnachten
Gottesdienste am Heiligen AbendHeideck: 16.30 Uhr Kinderkrippenfeier 23 Uhr ChristmetteLaibstadt: 16 Uhr Kinderkrippenfeier 22 Uhr ChristmetteLiebenstadt: 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier 21.30 Uhr Christmette
Gottesdienste am 1. Weihnachtsfeiertag Heideck: 10 Uhr Festgottesdienst 18 Uhr Lateinische Messe (Frauenkirche)Laibstadt: 8.30 Uhr Festgottesdienst 13.30 Uhr WeihnachtsandachtLiebenstadt: 10 Uhr FestgottesdienstAberzhausen: 8.30 Uhr Hl. Messe
Gottesdienste am 2. WeihnachtsfeiertagHeideck: 10 Uhr Pfarrgottesdienst 13.30 Uhr Kindersegnung mit Abgabe der Opferkstchen Laibstadt: 10 Uhr Pfarrgottesdienst 15 Uhr Kindersegnung mit Abgabe der OpferkstchenLiebenstadt: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 13.30 Uhr Kindersegnung mit Abgabe der OpferkstchenRudletzholz: 8.30 Uhr Hl. Messe
Gottesdienste an Silvester Heideck: 17 Uhr JahresschlussgottesdienstLaibstadt: 15.30 Uhr JahresschlussandachtLiebenstadt: 15.30 Uhr Jahresschlussandacht
Firmung 2012Jugendliche, die nicht die Mittelschu-le Heideck besuchen sondern ande-re Schulen (Realschule, Gymnasium etc.), mgen sich bitte wegen der Firmung im Pfarramt melden. (Tel.: 09177/47802)
Jugendtre Jeden Freitag von 17 18.30 Uhr ist Ju-gendtre im Haus St. Benedikt.
Sternsinger
Die Sternsinger kommen am 2. und 3. Januar 2012 zu Ihnen nach Hause und wnschen ein gesegnetes Neues Jahr. Bitte nehmen Sie unsere Sternsinger freundlich auf. Ihr grter Lohn ist ei-ne volle Sammelbchse fr bedrftige Kinder in der ganzen Welt.
Liebe Kinder und Jugendliche: Es wer-den viele Freiwillige gebraucht, die die Weihnachtsfreude zu den Leuten brin-gen und um Spenden fr arme Kinder bitten. Ihr knnt angeben, wo ihr ge-hen wollt, habt aber bitte Verstndnis, dass wir nicht immer die Wnsche er-fllen knnen. Jede Gruppe braucht einen Erwachsenen oder einen lteren Ministranten als Begleitperson. Bitte meldet Euch zahlreich im Pfarrbro an.Vielen Dank fr Euren Einsatz sagen wir schon im Voraus. Euer Pfarrer Tobias Gttle und Kaplan Martin Seefried.
Vortrag ber SchsslersalzeAm Dienstag, 29.11.2011, um 19 Uhr im Haus St. Benedikt. Frau Ho-mann aus Ellwangen wird die Schss-lersalze vorstellen und Fragen dazu beantworten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Basteln fr WeihnachtenAm Montag, 5.12.2011, um 19 Uhr Frauentre im Haus St. Benedikt. Wir basteln fr Weihnachten.
Weihnachtsfeier FrauenbundAm Sonntag, 11.12.2011, um 14 Uhr im Haus St. Benedikt.
-
10
WINTER-ANGEBOTE
GroerChristbaumverkauftglich bis 24.12. von09.00-18.00 Uhr
-
11
Sonstige MitteilungenInfoabend der Wirtschaftsschule SchwabachAm Donnerstag, 8. Dezember 2011 ab 18.30 Uhr ldt die Stdtische Wirt-schaftsschule Schwabach (ehemals Handelsschule) in der Sdlichen Ring-strae 9 a, zu einem Informationsa-bend ein. Die Schule stellt dabei ihr modernes Bildungskonzept mit eige-nem Prol vor. Der erzielte Wirtschaftsschulabschluss der mittleren Reife verbindet eine fundierte Allgemeinbildung mit einer anerkannten wirtschaftlichen Grund-bildung. Da die Wirtschaftsschule zu der Gruppe der beruichen Schulen gehrt, weist der wirtschaftskundli-che Unterricht ein wesentlich hheres Stundenma auf als bei vergleichba-
ren Schularten. In ihren speziell ein-gerichteten Notebook-Klassen wird eigenverantwortliches, handlungso-rientiertes und fcherbergreifendes Lernen mit unterschiedlichen Lehr-methoden gefrdert. Aufgrund der berdurchschnittlichen Ausstattung in der Daten- und Textverarbeitung, im Informations- sowie Kommunikati-onsbereich hat die Wirtschaftsschule Schwabach im Bereich der Multime-dia-Anwendung einen berregionalen Ruf erworben. Weitere Ausknfte knnen im Sekre-tariat (Tel. 09122 / 83 49 0) oder im Internet unter www.ws-schwabach.de eingeholt werden.
Informationsveranstal-tung der Berufsoberschu-le Schwabach
Die Berufsoberschule Schwabach (Fachrichtung Wirtschaft) informiert am Mittwoch, 7. Dezember 2011, ber die Mglichkeiten und Chancen der beruichen Oberstufe. Dabei wird sowohl das Angebot von Vorklasse/Vorkurs, als auch die eigentliche Ober-stufe mit der 12. Klasse ausfhrlich vorgestellt und Fragen beantwortet.
Wer sich fr den Besuch der Berufs-oberschule Schwabach interessiert, sollte dies der Stdtischen Berufsober-schule Schwabach, Sdliche Ringstr. 9a, 91126 Schwabach per E-Mail ([email protected]) oder per Fax (09122 8349-30) mglichst umge-hend mitteilen. Die Schule steht auch fr Fragen (Tel. 09122 8349-0) zur Ver-fgung.
Hobbyknstlermarkt in der Stadthalle
Gesucht werden kreative Hobby-knstler aus allen Bereichen die ihre selbstgefertigten Waren auf dem Hob-byknstlermarkt in der Stadthalle Hei-deck am Sonntag 11.Mrz 2012 von
10 bis 16:30 Uhr anbieten mchten. Interessenten knnen sich ab sofort anmelden. Kontakt: Peter Will, Telefon 0911/402471, E-Mail: [email protected]
-
12
Sonstige MitteilungenN-ERGIE frdert Projekte fr Senioren
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft verteilt seit 2008 keine Weihnachtsgeschen-ke mehr an ihre Kunden und Partner. Stattdessen wird der Gegenwert der Geschenke zusammengelegt, um eh-renamtlich gefhrte Projekte im Rah-men der N-ERGIE Weihnachtsaktion zu untersttzen. Whrend im letzten Jahr Initiativen und Aktivitten fr Familien gefrdert wurden, stehen 2011 Projek-te mit der Zielgruppe Senioren im Fo-kus. Die Weihnachtsaktion untersttzt Projekte, die soziale oder karitative Inhalte haben, beziehungsweise sich mit Bildungs-, Umwelt- oder Energiet-hemen beschftigen. Die Projekte sol-len zudem eine nachhaltige Wirkung besitzen. Mgliche Interessenten kn-nen in einem Fragebogen ihr Projekt vorstellen und nher beschreiben. Al-le Projektvorschlge, die bis zum 16. Dezember 2011 eingehen, werden geprft. Die Auswahl der Frderprojekte nimmt eine Jury vor, der Richard Bartsch, Be-
zirkstagsprsident von Mittelfranken, Josef Hasler, Vorsitzender des Vor-stands der N-ERGIE, Wolfgang Heilig-Achnek, Redakteur der Nrnberger Nachrichten, Monika Porschet-Fratz, Kundin der N-ERGIE, Dr. Tobias Rudol-ph, Rechtsanwalt und Ombudsmann der N-ERGIE fr Korruptionsprven-tion, Claus Schmitt, Kunde der N-ER-GIE, sowie Inge Weise, Vorstand der Brgerstiftung Nrnberg angehren. Die Jurymitglieder werden im Janu-ar 2012 ber die Vergabe der Gelder in Hhe von insgesamt 40 000 Euro entscheiden. Bei der Auswahl werden Projekte in Nrnberg und in der Regi-on zu gleichen Teilen bercksichtigt. Alle Informationen sowie der Bewer-bungsbogen zur Weihnachtsaktion der N-ERGIE be nden sich auch auf der Internetseite http://www.n-ergie.de/weihnachtsaktion. Fr Rckfragen steht Sigrid Donner, Mitarbeiterin der N-ERGIE, unter der Telefonnum-mer 0911 802-58070 zur Verfgung.
Mahnmale zum FriedenKriegerdenkmler im Landkreis Roth
Das neue, vom Landkreis Roth heraus-gegebene Buch kann fr 13,80 in der Heimatkundlichen Sammlung erwor-ben werden (am Weihnachtsmarkt oder Tel. Eva Schulthei: 271). Auf 224 Seiten sind Farbfotos aller Gedenkstt-ten und die Namen der Kriegsopfer seit dem 1870/71-er Krieg zu nden.
HeimatkundlicheSammlung
-
13
Sonstige MitteilungenJubilumsfeier der Heidecker Tischtennisspieler
Mit einem uerst gelungenen Fest fei-erte die Tischtennisabteilung des TSV Heideck in der herrlich geschmckten Stadthalle ihren 40. Geburtstag. Es war eine Art Familienfeier im groen Rah-men. Viele der Tischtennisfreunde aus der Grndungszeit waren gekommen, um alte Mitspieler, ja Freunde, wieder zu treen. Aus Graz in sterreich war Michael Bayer angereist, Robert Roth kam aus Fssen und konnte sich an viele Ereignisse aus den Grndungs-jahren, damals spielten die Heidecker noch in der Stadthalle, erinnern. Eine besondere Freude fr die gut hundert Gste war, dass der Grndungsvater der Heidecker Tischtennisabteilung, Pfarrer Josef Albrecht, den Weg zu sei-nen alten Freunden gefunden hatte. Es war auf dem Weg zurck von einem Fuballspiel, als er zusammen mit dem damals fr Rttenbach spielenden Reinhard Wechsler und mit Karl Ilg die Idee gebar, in Heideck eine Tisch-tennisabteilung zu grnden. Schon zum Auftakt in der Saison 1971/72 nahmen gleich fnf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Schnell wurde durch den Zuzug von Jakob Buckenlei die Spielstrke verbessert. Gute Jugend-arbeit und die Zugnge der Gebrder Hausner sorgten dafr, dass es die Hei-decker Herren bis in die 1. Bezirksliga brachten. Die Damen stiegen bis in der Bayernliga auf. Jakob Buckenlei, der weit ber 2000 Zeitungsartikel sichtete, konnte die Geschichte der Tischtennisabteilung an einigen Stellwnden gut dokumen-tieren, und mit viel Interesse blickten die ehemaligen Spieler auf ihre damals noch recht jungen Gesichter. Viele Er-innerungen wurden beim Stehemp-fang wach, ehe die Gste an den von den Tischtennisdamen wunderbar ge-deckten Tischen Platz nahmen. Abteilungsleiter Manfred Hausner konnte neben Landrat Herbert Eckstein und Brgermeister Ottmar Brunner, einige Stadtrte und viele aktive und ehemalige Tischtennisspieler begr-en, spter auch noch den Kreisvorsit-zenden des Tischtenniskreises Roth Dr. Michael Baier. Der Landrat freute sich, dass es den Heideckern gelungen ist, mit vornehmlich eigenen Leuten bei den Damen bis in die Bayernliga aufzu-steigen und bei den Herren bis in der
1. Bezirksliga mitzuspielen. Er lobte die Arbeit der Funktionre, die alle Hochs und Tiefs in der Abteilung so ausdau-ernd durchgestanden haben. Hausner erinnerte an die Grndung der Abteilung durch Kaplan Albrecht und bedankte sich bei der Stadt Hei-deck fr die kostenlose berlassung der Turnhalle fr den Trainings- und Punktspielbetrieb. Einen besonderen Dank sprach er den Mitgliedern aus, die sich ber all die Jahre um die Nach-wuchsarbeit bemhten, vor allem Alfred Streidel, Birgit Neumann-Tem-pelmeier, Bettina Neumann, Armin Tempelmeier, Sabine und Herbert Kr-mer und Andreas Wechsler. Den guten Zusammenhalt unter den Tischtennisspielern unterstreicht, dass es seit Grndung der Abteilung nur fnf Abteilungsleiter gab. Kaplan Josef Albrecht folgte Karl Ilg, der gleichzeitig auch lange Jahre Kreisvorsitzender war. Danach bernahmen die Abteilung Helmut Neumann und Bernhard Wal-ter und seit 1995 fhrt Manfred Haus-ner die Tischtennisabteilung. Er sprach allen Ehemaligen und Aktiven seinen Dank fr die gute Gemeinschaft, den Trainingsei und die gute Unterstt-zung der Abteilungsleitung aus. So konnten auch alle Hhen und Tiefen im Laufe der Jahre in der schnellsten Sportart der Welt erfolgreich berstan-den werden. Stolz auf die Leistungen der Heide-cker Vereine zeigte sich Brgermeister Ottmar Brunner. Er war dankbar fr den Rat, den die Tischtennisabteilung beim Umbau der Schulturnhalle zum guten Gelingen einbrachte. ber die langfris-tige Begeisterung und Bescheidenheit
bei allem sportlichen Erfolg freute sich der Vorsitzende des TSV Heideck Mei-ko Hellfeier. Die fnftgrte Abteilung des Vereins mit 77 Mitgliedern zeich-ne sich als uerst funktionierende Gemeinschaft aus. Gerne berreichte er dem seit 1995 amtierenden Abtei-lungsleiter Manfred Hausner fr seine Verdienste die goldene Ehrennadel des TSV Heideck. Viel Lob fr die Heidecker gab es von Seiten des Tischtenniskreisvorsitzen-den Dr. Michael Baier. Er dankte dem TSV Heideck nicht nur fr die Berei-cherung des Tischtennis in sportlicher Hinsicht. Heideck habe auch in der 40 jhrigen Geschichte der Abteilung vie-le Fachwarte gestellt. Besonders hob er dabei die Arbeit von Karl Ilg hervor, der als Kreisvorsitzender Mastbe fr seine Nachfolger gesetzt hat.Die Entwicklung der Abteilung rief Jakob Buckenlei mit einer sehr guten Lichtbilder-Prsentation noch einmal in Erinnerung. Dabei konnten die An-wesenden nicht nur sich selbst, son-dern auch manch fast schon vergesse-ne Namen und Gesichter entdecken. Dass der Erfolg nicht von ungefhr kommt, demonstrierten die Heidecker Nachwuchsspieler an einer Tischten-nisplatte. Gezeigt wurden moderne Trainingsmethoden. Schon die Jngs-ten beeindruckten durch die gute Ballbeherrschung. So auch der 7-jh-rige Alexander Siegert. Sie alle spielen den Topspin oder den Flip technisch sauber. Dem Aufruf, dass auch ltere Spieler wieder einmal zum Schlger greifen sollten, musste Brgermeister Ottmar Brunner folgen, der mit eini-gen Schlgen zeigte, dass es fr das Erlernen von Tischtennis keine Alters-begrenzung gibt.
-
14
Sonstige MitteilungenWichtige Anschaungen fr die FFW Heideck
Brgermeister Ottmar Brunner und Kommandant Christian Schneider freuten sich ber zwei wichtige An-
schaungen fr die aktive Wehr in Heideck und bedankten sich beim 1. Vorsitzenden Reinhold Lang fr die
Grozgigkeit. Der Feuerwehrverein spendierte einen Drger-Rettungs-pack und weitere 15 Feuerwehrjacken im Gesamtwert von insgesamt 1 600 Euro. Mit dem Rettungspack knnen eingeschlossene oder verletzte Per-sonen durch Atemschutzgertetrger der Feuerwehr aus verrauchten Ru-men oder Husern gerettet werden, ohne dass die Gefahr eine Rauchver-giftung fr diese Personen besteht, so Schneider. Dies ist ein weiterer Baustein zu mehr Sicherheit sowohl fr die zu Rettenden wie auch fr die Retter. Auerdem konnten noch 15 weitere Jacken fr die Aktiven der Feu-erwehr Heideck angeschat werden. 50 solcher Jacken wurden schon im Jahr 2009 durch die Feuerwehr und zwei Sponsoren bezahlt. Nun knnen alle Feuerwehrleute mit einer solchen berjacke ausgestattet werden, freut sich Schneider. Wenn der Einsatz ruft, mssen die Feuerwehrmnner und -frauen auch bei Schnee und Regen drauen sein, da ist eine gute Ausrs-tung notwendig.
-
15
Getrnkemarkt/Lager/Bro Getrnkemarkt Heideck Getrnkemarkt Roth Oberrdelerstr.7 Selingstdter Str.1 Im Rednitzgrund 7 91180 HeideckSeiboldsmhle 91180 Heideck 91154 Roth Telefon 09177 / 1351, Fax 1625 Telefon: 09177 / 484565 Telefon 09171 / 892366 Mo. Die. Do. Fr. 8.00-13.00 Mo. Die. Do. 8.30-12.30 Mo. Die. Mittw. Do. 8.30-12.30 und 14.00-18.00 und 14.00-18.00 und 14,00-18.00 Mittwoch 14.00-18.00 Mittwoch 8.30-12.30 Freitag 8.30-18.00 Samstag 8.00-14.00 Freitag 8.30-18.00 Samstag 8.30-13.00 Samstag 8.30-13.00
Unser Angebot an Festbieren und Bcke fr die Feiertage
Pyraser- Weihnachtsfestbier mit Jahreskrugzugabe 20x0,5 12,45 Weihnachtsfestbier in der 3 Ltr. Magnumflasche 17,45 Weihnachtsfestbier im 10 Ltr. Fass 17,50 Ultra Doppelbock 20x0,5 15,95
Felsenbru- Weihnachtsfestbier mit Glaszugabe 20x0,5 13,45 Felsator Doppelbock 20x0,5 14,95 Weizenbock 20x0,5 14,95
Spalter- Weihnachtsfestbier 20x0,5 13,30 Weizenbock 20x0,5 15,95 Bockbier, hell und dunkel 24x0,33 15,95 Bockbier, hell und dunkel im Six-Pack 6x0,33 4,20
Ritterbru- Weihnachtsfestbier 20x0,5 12,95 Weihnachtsbock, hell 20x0,5 14,95 Starker-Ritter, Weizenbock 20x0,5 14,95
Gutmann- Weihnachtsfestbier 20x0,5 12,60 Weizenbock 20x0,5 15,95
Wettelsheimer: Weihnachtsfestbier 20x0,5 12,95 Bockbier, hell-dunkel 20x0,5 14,95
Frst-Carl- Winterbock, hell 20x0,33 13,95
Fr./Sa. 2./3. Dez. Probeausschank von GlhweinFr./Sa. 09./10. Dez. Weinprobiertage. Testen Sie unser reichhaltiges Angebot an Weinen.
Im Namen des gesamten Teams von Getrnke-Rambichler mchten wir unseren Kunden fr das entgegengebrachte Vertrauen und der Treue zu uns im vergangenen Jahr recht herzlich danken.Mit der Hoffnung, Sie auch im Jahr 2012 zu unseren geschtzten Kunden zhlen zu drfen, wnschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
-
16
-
17
Sonstige Mitteilungen
Apfelsaft aus Heidecker pfeln
10 Liter im Beutel 10 Euro
Das Abzapfen ist kinderleicht. Der Saft im angebrochenen Beutel
ist bis zu 3 Monate haltbar. Lieferung im Gemeindebereich frei Haus!!!
Obst- und Gartenbauverein Heideck e.V. Ziegelmoos 11, 91180 Heideck
Tel. 09177-1729
Hallo Mdels und Jungs!
Auf geht`s!
Wir starten wieder mit der
KINDER-SKI-GYMNASTIK
am Mittwoch, den 9. November 2011
Mitmachen knnen alle Kinder ab 6 Jahren willkommen sind auch NICHT-MITGLIEDER!
Wir bieten Spa, gute Laune, Spiele, Bewegungund verschiedene Aktionen!
Wenn Du Lust hast, dann mach mit!
WANN: immer mittwochs von 17-18 Uhr(Ausnahme: Ferienzeit)
WO: in der groen Schulturnhalle in Heideck
Ihr knnt auch mal schnuppern!Also lasst Euch sehen!
Eurer Skigymnastik-TeamHeidi, Marion, Katrina
und Daniel
Auskunft:Heidi Geiendrfer, Tel.
09177/486555
Fitness fr Jung und AltAb sofort bietet der Skiclub Heideck wieder jeden Mittwoch die Kinderskigymnastik fr Mdels und Jungs an. Am Donners-tag ndet wchentlich auch das Fitnesstraining fr Jugendliche und Erwachsene statt. Das Skigymnastik-Team wnscht sich fr den kommenden Winter wieder rege Beteiligung, insbesonde-re im Nachwuchsbereich. Jugendwartin Heidi Geiendrfer und ihre Mitstreiterinnen Marion Wei, Katrina-Luisa Neumann sowie Daniel Englisch hoen, dass sich fr dieses tolle und kostenlose sportliche Angebot vor allem die Kinder interessieren. Wir bieten jeden Mittwoch (auer Ferienzeiten) regelmig Spa, Spiele, Be-wegung und weitere Aktionen (Winterwanderung, Hallen-badfahrt usw.) fr die Kinder an, sagt Geiendrfer und ldt mit ihrem Team alle Kinder ab 6 Jahren zum wchentlichen Training ein. Auch Nichtmitglieder sind zum Gute-Laune-Trai-ning natrlich herzlich willkommen. Das Team appelliert vor allem an die Eltern, ihre Kinder zum Training zu schicken. Man kann gerne auch mal schnuppern. Die wchentliche Kinder-skigymnastik beginnt jeweils am Mittwoch um 17 Uhr in der groen Heidecker Schulturnhalle und dauert eine Stunde. Wer Lust hat, kommt einfach in die Halle. Weitere Ausknfte erteilt Heidi Geiendrfer (Tel. 09177 / 48 65 55).Fr die Jugendlichen und die lteren Skifahrer und Wintersport-ler sowie fr alle, die etwas fr die Verbesserung ihrer Kondition tun wollen, gibt es die Skigymnastik unter der bewhrten Lei-tung von Roland Schtz jetzt an jedem Donnerstag ebenfalls in der groen Schulturnhalle. Bei dieser Krperschulung geht es weniger um die Kondition, sondern mehr um den Spa beim Warmlaufen, Dehnen und beim Ausdauertraining.
Gestecke aus NaturmaterialienVon ihrem Mitglied Elvira Betz lieen sich gut 25 Frauen des ka-tholischen Frauenbunds ber Gestecke aus natrlichen Mate-rialien informieren. Die gelernte Floristin arrangierte in Schalen, Tpfen oder Vasen Strue und Gestecke aus Zweigen, zum Teil mit bunten Frchten, Samenstnden, Zapfen, Blttern oder Nadel-holz-stchen. Halt fanden diese beispielsweise zwischen ins Gef gesteckten Hlzern. Wenn man seine Umwelt mit oenen Augen betrachtet, nden sich ganz vielfltige Dinge, man braucht keine knstlich gefrbten Zutaten oder eingeogene Blten. Wie Bl-ten einfach haltbar gemacht werden, verriet sie auch: Eingetaucht in geschmolzenes Wachs berdauern beispielsweise Rosenblten im Grabgesteck einen ganzen Winter. Auch bei Dekorationen solle man auf Nachhaltigkeit achten, legte sie den Frauen ans Herz.
-
18
Sonstige Mitteilungen
(27.11.2011)
am Marktplatz
13 bis 19.30 Uhr
ausgerichtet von Heidecker Vereinen und Verbnden
Auf dem Marktplatz befindet sich wieder eine Budenstadt mit unterschiedlichsten weihnachtlichen Angeboten.
Unsere Krippe ist in der KiD-Scheune (Obere Weinstrae) aufgebaut.
Im evang. Gemeindehaus an der Kapell wird ab 13.15 Uhr Kaffee und Kuchen sowie ein Bchertisch mit Kalendern, Losungen, Ad-ventsbchern etc. angeboten.
Weitere Stationen sind das Rathaus (Museum und Brgersaal) und das Haus St. Benedikt (Bcherei).
Die Heimatkundliche Sammlung (Museum) im Rathaus ist von 14 bis 18 Uhr geffnet.
Programm
13.00 Uhr Andacht zur Krippenerffnung durch die Geistlichkeit in der KiD-Scheune (Obere Weinstrae)
13.30 Uhr Erffnung des Weihnachtsmarktes durch den 1. Brgermeister Ottmar Brunner am Marktplatz
14.00 Uhr Bcherflohmarkt mit Verkauf im Haus St. Benedikt
14.30 Uhr Lesung von Weihnachtsgeschichten im Haus St. Benedikt
15.00 Uhr Der Schulchor unter der Leitung von Hedwig Peter und Ursula Traxler, die Schola und ein Teil des Mdchen-mnsterchors Ingolstadt unter Leitung von Martina Wir-sing und Annerose Whrl singen in der Stadtpfarrkirche
15.30 Uhr Lesung von Weihnachtsgeschichten im Haus St. Benedikt
16.00 Uhr Der Posaunenchor Laffenau spielt unter der Leitung von Alfred Betz
16.15 Uhr Sammeln der Kinder am kath. Kindergarten, anschl. Lichterzug der Kinder mit dem Christkind und Engeln in Begleitung des Heidecker Trommlerhaufens
16.45 Uhr Prolog des Christkindes anschl. Einschaltung der Weih-nachtsbeleuchtung durch den Heidecker Gewerbe-verband
17.30 Uhr Die Lehrerhaus-Musik unter Leitung von Claus Raum-berger prsentiert ihr Programm Swinging Christmas
19.30 Uhr Ausklang
ganztags: Klppelvorfhrungen im Brgersaal
Auf dem Marktplatz finden Sie fol-gende Vereine und Verbnde:
FFW Selingstadt, Gewerbeverband Heideck, FFW Heideck, Jugendfeuerwehr Heideck, Obst- und Gar-tenbauverein, CSU Heideck, Skiclub Heideck, Blaues Kreuz Heideck, KAB, Werk- und Bastel-verein, Schtzenverein, LbV / Bund Naturschutz, Freie Whler Heideck, Malteser Hilfsdienst Heideck, Krieger- und Soldatenverein Liebenstadt, Eltern-beirat des Stdt. Kindergartens Heideck, CWG Heideck, Auenwohngruppe Theresia-Haselmayr-Haus Westenstr. und Regens-Wagner-Haus Al-leestr., Klassen der Mittelschule Heideck, Marktplatzfrauen.
Im Brgersaal finden Sie folgendes:Bastelfrauen bieten ihre Waren zum Verkauf an; Frderverein Seniorenwohnanlage Heideck; ge-drechselte Holzartikel, Klppelvorfhrungen
Fr das leibliche Wohl ist auf dem Weihnachtsmarkt mit Glhwein, Lebkuchen, Stollen, Bratwrsten, Steaksemmeln, und vielen anderen Leckereien bestens gesorgt. Weiterhin finden Sie auf dem Markt ein reichhaltiges Sortiment von unterschiedlichsten weihnachtlichen Angeboten.
-
19
Wir polstern fr Sie:
Eckbnke Sthle Hocker Sessel Sofa Mopedsitze Auflagen Caravanpolster Bootspolster
Weitere Arbeiten fhren wir fr Sie aus:
Ausmessen und Verlegen von Bodenbelgen Teppichbden, Laminat, Kork, Parkett
Ausmessen, Montage von Plisseeanlagen, Lamellenanlagen, Fliegengitter und Rollos
Annahmestelle fr Chemische Reinigung und Schuhreparatur
ffnungszeiten:
Montag und Donnerstagvon 9 Uhr bis 11 Uhr
und 16 Uhr bis 18 Uhr
und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung
-
20
Sonstige Mitteilungen
ffnungszeiten:Dienstag, 9.00 - 10.00 Uhr Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr
Samstag, 18.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 10.00 - 12.00 Uhr
Life sucksvon Natale Ghent
Das Leben ist manchmal einfach zum Kotzen, findet Sioux. Irgendwer hat ih-ren Namen in den Jungstoiletten an die
Wand geschmiert und ausgerechnet der nervige Todd muss sich in sie verlieben. Ihr Schwarm Darren dagegen nimmt Sioux nicht einmal wahr. Zu allem berfluss lernt sie dann auch noch die verwirrte alte Miss Mabel kennen, die glaubt, dass sie ihre Tochter sei. Zuerst ist Sioux alles andere als begeistert, doch dann berrascht sie sich selbst. Denn als Miss Mable sich in ihrem neuen Pflegeheim kreuzunglcklich fhlt, hat Sioux eine verrckte Idee...
Das achte Opfervon Andreas Franz
Ein Unbekannter schickt der Frankfurter Kripo obskure Bibel-zitate. Ein geschmackloser Scherz? Die Kriminalpsychologen glauben an einen Zusammenhang mit einer Mordserie, die die Handschrift eines religisen Fanatikers trgt. Doch Haupt-kommissarin Durant ist da mal wieder anderer Meinung.
Achtung, hier kommt Lotta!von Daniel Napp
Egal, ob beim Dreiksehochtag im Tierheim, beim Schreibwett-
bewerb in der Schule, Lotta fllt immer was ein. Auch wenn der Hund, den sie sich erschwindelt hat, vielleicht ein bisschen wie ein Pony aussieht und auch wenn die Geschichte, die Lotta als Hausaufgabe schreibt, ein kleines bisschen aus Theos Lieblingsgeschichte abgeschrie-ben ist .... Lotta hat das Herz am rechten Fleck und ihren Bruder Theo fest an der Hand!
Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostsei-te, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl. Manch-mal redeten die beiden miteinander durch ein Loch im Berg. Aber gesehen hatten sie sich noch nie. Bis eines Tages ein heftiger Streit zwischen den beiden entstand.
Du hast angefangen! Nein, du!von David Mac Kee
Herzliche Einladung zur Bchervorstellung:
Samstag 19. November von 19.30-21.00 Uhr Neuanschaffungen sind bereits ins Internet eingestellt
und knnen vorgemerkt werden.
www.bcherei-heideck.de Aktuelles -Recherchen - Neue Titel
11.2011
-
21
Sonstige MitteilungenVdK mit groem Zulauf
Die alljhrliche Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Heideck war mit etwa 50 Anwesenden gut besucht. Bei Kaee und Kuchen ernete der Ortsvorsitzende Ottmar Brunner die Versammlung. Nach dem Totengeden-ken der Mitglieder, die seit der letzten
Versammlung verstorben sind, folgten die Ttigkeitsberichte des 1. Vorsitzen-den und des Kassenverwalters. Xaver Fiegl, der Kassenverwalter, legte die nanzielle Situation des Vereins dar. Er erklrte dabei, dass seine Buchfh-rung jhrlich durch den Kreisverband
geprft wird. Die Ehrung langjhriger Mitglieder erfolgte gemeinsam durch der Kreisvorsitzenden Otto Hei und Ottmar Brunner. Im Anschluss nahm Otto Hei zur allgemeinen Situation Stellung. Besonders ging er auf den starken Mitgliederzuwachs der Sozi-alverbnde in ganz Deutschland ein. Bayern trete hier ganz besonders her-vor. In den letzten 10 Jahren ist die Mitgliederzahl des Vdk Bayern stark angewachsen. Im Oktober 2011 hat der Landesverband die Rekordmarke von 600.000 Mitgliedern geknackt. Deutschlandweit zhlt man derzeit 1,6 Millionen Verbandszugehrige. Hei fhrte den Zuwachs auf die aktuellen Themen wie Altersarmut, Schieage in der Pegeversicherung und Verluste bei den Rentnern zurck. Das alles un-terstreiche seine These: Der VdK lebt, gemessen an der steigenden Mitglie-derzahl, der VdK hilft mit Beratung und der VdK kmpft wenn ntig vor dem Sozialgericht. Nach dem Schlusswort von Ottmar Brunner klang der Nach-mittag in geselliger Runde bei anre-genden Gesprchen aus.
Ottmar Brunner (von links) und Otto Hei freuen mit Friedrich Meyer, Johann Endres, Ludwig Stadlbauer, Annemarie Rhmer, Susanna Lanzet, Xaver Fiegl und Elisabeth Schlosser .
-
22
Sonstige MitteilungenGute Stube der Stadt Heideck
Ein Blhendes und wachsendes Leben in der guten Stube der Stadt Heideck,
gemeint ist der Marktplatz, haben sich die Heidecker Marktplatzfrauen zum
Ziel gesetzt. Im Jahre 2007 haben sie mir der Aktion Weihnachtshtte be-gonnen, Geld dafr zu erwirtschaften. Fortgesetzt wurde dieses Vorhaben mit dem Heidecker Heimatfest-Tr-delmarkt, der inzwischen zum festen Bestandteil des Heimatfestes gewor-den ist und sich wachsender Beliebt-heit erfreut. Inzwischen sind auf diese Weise rund eintausend Euro zusammengekom-men. Aber was geschieht mit dem Geld? Dieser Betrag soll im kommen-den Jahr fr die Gestaltung einer Sit-zecke mit blhenden Elementen ein-gesetzt werden. Marianne Weber, die Chen der Marktplatzfrauen, mchte sich auf diesem Wege bei den ehema-ligen, den aktiven und vielleicht auch zuknftig weiteren Mitarbeiterinnen fr deren Einsatz bedanken.
Blumenschmuck-Prmierung mit Vortrag ber Apfelsaft
Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die Gastwirtschaft in Laenau, als die Preise vom Blumenschmuck-Wett-bewerb vergeben wurden. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Heideck hatte den Schmuck an 214 Husern und Vorgrten in der Stadt bewertet sowie in den Ortsteilen auer Laib-stadt, denn hier belohnt der rtliche Heimat- und Verschnerungsverein die Frauen, fr ihr Engagement fr ein schneres Dorf, erklrte der Vorsitzen-de Georg Stengl. 146 Preistrger, hier aber nicht nur Frauen, konnten unter vielen Topfpanzen whlen, darunter Weihnachtssterne, Azaleen und Orchi-deen.
Zu Beginn informierte Norbert Metz vom Landschaftspegeverband Mit-telfranken darber, wie gesund pfel aus Streuobstbestnden und ihr Saft sind. Der Siegeszug von Apfelschorle begann vor etwa zehn Jahren. Darin seien aber mitnichten pfel aus der Region oder aus Deutschland enthal-ten, vielmehr werde es aus Konzentrat, Suerungs- und Geschmacksmitteln hergestellt. Das grte Apfelanbauge-biet sei China, von hierher kme daher auch das meiste Konzentrat. Fast im-mer werde diesem vor dem Eindicken das Aroma entzogen und erst nach
der Rckverdnnung teilweise wieder zugesetzt. Die wertvollen Inhaltsstoe der heimischen alten Apfelsorten mit ihrem ausgewogenen Se-Sure-Ver-hltnis besitzen die neu gezchteten Sorten kaum, htten Forschungen er-geben. Er begre es daher sehr, dass fast alle Anwesenden in der vereinsei-genen Mosterei aus ihren eigenen p-feln Saft pressen lassen.
Der Streuobstbestand prgt unsere Kulturlandschaft, die durch die Be-wirtschaftung und damit Pege der Obstbume erhalten bleibt, schloss Norbert Metz.
Passend dazu schenkte der Gastwirt an diesem Abend heimischen Apfelsaft und selbst verdnntes Apfelschorle aus.
Die Preistrger konnten unter zahlreichen Topfpanzen whlen, rechts der OGV-Vorsitzende Georg Stengl.
-
23
Segnung des neu gestalteten katholischen Jugendtres Zu Beginn gestaltete die neu gegrn-dete Pfarrjugendband musikalisch den Vorabend-Jugendgottesdienst. Diesen ihren ersten Auftritt meisterten die jungen Musiker und Sngerinnen souvern.Danach dankte Kaplan Martin Seefried in den Jugendrumen allen Jugend-lichen und Erwachsenen, die sich fr die Umgestaltung engagiert hatten, und segnete Rume, Helfer und Gste. Gleich mehrere Stunden blieben eini-ge der lteren im Jugendtre, so wohl fhlten sie sich in der entspannten Atmosphre im Keller des Hauses St. Benedikt.Ab sofort ist der katholische Jugend-tre jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr genet.
Sonstige Mitteilungen
Eifrige KrbisschnitzerPassend zur Jahreszeit war an der Grund- und Mittelschule Heideck eif-riges Krbisschnitzen angesagt. Dazu hatten Britt Eckmann, Vorsitzende des Schulfrdervereins, und ihre Helfe-rinnen eingeladen. Fachoberlehrerin Helga Stengl und ihre Arbeitsgemein-schaft Schulgarten waren mit von der Partie. Die 18 Viertklssler machten sich eifrig ans Werk und hhlten Kr-bisse aus. Mit dem Messer schnitten sie Gesichter hinein, alles ohne Verlet-zungen. Stolz wurden schlielich die Krbisgesichter prsentiert, die nach altem Brauch mit einer Kerze vor die Haustr gestellt werden knnen. Es muss ja nicht immer Halloween sein.
Gemsekochen an der Grundschule Gemeinsames Gemsekochen stand auf dem Stundenplan der Klasse 2 b an der Grundschule Heideck. Zur prak-tischen Umsetzung des Themas Ge-mse im Heimat- und Sachkundeun-terricht waren auch die Schlerinnen und Schler der achten Klasse der Mittelschule dazugekommen, denn dieses Thema passte auch in das Wahl-fach Soziales. Das Men bestand aus Gemsesuppe, Rohkostplatte, Gem-se-Nudel-Topf und Zucchini-Muns. Drei Unterrichtsstunden lang wurde geschlt, geschnippelt, gekocht und dann natrlich auch gegessen und ab-gesplt. Als Dank fr die Mithilfe durch die Groen fhrten die Zweitklssler einen Gemseball als Tanzlied vor, das schlielich gemeinsam getanzt wurde.
Auf groe Resonanz stie nach einer grndlichen Renovierung die Wieder-
ernung des katholischen Jugend-tres im Haus St. Benedikt.
-
24
Veranstaltungskalender d
er Vereine und V
erbnde
Dezem
ber2011
TagD
atumB
eginnTitel
Veranstalter
Veranstaltungsort
Sa
26.11.201118:00
Weihnachtsbaum
beleuchtung einschaltenFFW
Selingstadt
Kirchenvorplatz S
elingstadt
So
27.11.201113:00
Weihnachtsm
arktO
rga-Team W
eihnachtsmarkt
Marktplatz
Mo
28.11.2011K
nstlerstamm
tischK
nstlerkreisG
asthaus Lindwurm
bru
Mo
28.11.201120:00
Jahreshauptversamm
lung mit N
euwahlen
FC B
ayernfanclub Heideck e.V
.G
asthaus Speth, R
udletzholz
Sa
03.12.201110:00
Ordonanzpokalschieen
Schtzenverein
Schtzenhaus
Sa
03.12.201120:00
Weihnachtsfeier
FFW H
eideckS
tadthalle
So
04.12.201117:00
Adventskonzert des K
irchenchoresK
ath. Kirchengem
eindeS
tadtpfarrkirche
So
04.12.2011K
egelturnierFC
N-FA
N-C
LUB
-HE
IDE
CK
Kegelheim
Liebenstadt
Mi
07.12.201119:30
Geflgelschieen
Schtzenverein
Schtzenhaus
Sa
10.12.201119:00
Weihnachtsfeier m
it Versteigerung
FFW Laffenau
Gasthaus R
athmann, Laffenau
So
11.12.2011P
ferdeweihnacht fr gro und klein
Reitverein H
eideckS
chloss Kreuth
So
11.12.201114:00
Weihnachtsfeier
FrauenbundH
aus Benedikt
Sa
17.12.201119:30
35.Weihnachtsfeier nur vom
FeinstenG
eselligkeitsverein Heideck e.V
.V
ereinslokal Speth in R
udletzholz
Sa
31.12.201114:00
Silvesterschieen
Schtzenverein
Schtzenhaus
Meldungen fr den V
eranstaltungskalender 2012
Alle H
eidecker Vereine und V
erbnde haben die Mglichkeit, ihre kom
menden V
eranstaltungen fr das Jahr 2012 kostenlos zu bewerben. S
eit 2010 knnen die Term
ine ganz einfach ber das Internet gemeldet w
erden. Auch in diesem
Jahr ruft die Stadt H
eideck alle Verantw
ortlichen auf, ihre V
eranstaltung ber das dafr eingerichtete Webportal zu berm
itteln. Bitte pflegen S
ie die Veranstaltungen bis sptestens 15. D
ezember
2011 in das dafr eingerichtete Webportal ein. V
ereine und Verbnde, die schon einen B
enutzernamen und ein P
asswort hierfr erhalten haben,
knnen dies auch weiterhin verw
enden. Vereine und V
erbnde, die dies noch nicht haben, wenden sich hierzu an C
hristian Albrecht (Tel.:
09177/4940-31, Mail: [email protected]
heideck.de). Bitte m
elden Sie Ihre V
eranstaltungen termingerecht, dam
it wieder ein Jahresveranstal-
tungskalender fr 2012 und die Monatsbersichten im
Mitteilungsblatt erscheinen knnen.
Vielen D
ank fr Ihre Bem
hungen und Ihre Mithilfe!